1902 / 303 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

v e“ 8 G“ 8. 8 11n“] 869 Mill. um 69 Mill. geringer als im Vorjahre, das Gold Das Theater des Westens hat für die nächste Woche fol⸗ Königsberg i. Pr., 26. Dezember. (W. T. B.) In der Nacht 8 um 74 Mill. Immerhin übersteige der Metallvorrath den der genden Spielplan: In Halsvy's Oper „Tie Jüdin“ tritt Nicolaus vom Donnerstag zum Freitag wüthete hier ein orkanartiger West⸗ 111“ Vorjahre 1900, 1899 und 1898 um 64, bezw. 126 und 55 Mill. Rothmühl als Gast nochmals am kommenden Dienstag und reitag sturm; das Barometer sank auf 728 mm. Das Unwetter war gegen 1 Die fremden Gelder seien um 48 30 und 115 Millionen stärker auf. Der morgende Sonntag bringt Rich. Gense’s Oper „Nanon“ Morgen von Blitz und Donner begleitet und der Sturm richtete ols in den letztgenannten 3 Vorjahren aber um 62 Millionen mit Fräulein Lotti Fetchsteehe in der telrole. 88 Feetgd hnt hete e ere 8 In r 1 ffehrcenade be⸗ el 82 8 ¹ 8 ereg Ser. veiß (Schü⸗ heine gültig S ) 8 F a d ů kleiner als 190¹2. Die steuerfreie Notenreserve sei um etwa weiße Dame“ (Schülergutscheine gültig), am Mittwoch und Sonnabend schädigt. Hinter dem Damenbade durchbr. a asser die Dünen 8 1

in; . 38 A „Die Fledermaus“, am nächsten Sonntag Abend „Wiener Blut“ ge⸗ und beschädigte die Anpflanzungen gleichfalls erheblich. G 8 00 Millionen kleiner als 1901, während in jenen anderen geben. Das Weihnachtsmärchen „Dornröschen“ geht in diesem Jahre erst⸗

3 Vorjahren ein steuerpflichtiger Notenumlauf vorhanden ge⸗ malig am kommenden Mittwoch Nachmittag 2 ½ Uhr, alsdann am Breslau, 27. Dezember. (W. T. B.) In der ganzen Provinz 8 8 1 1902.

116““

A Staats⸗Anzeiger.

5

wesen sei. Die Spannung werde vermuthlich gegen den Jahres⸗ nächsten Sonnabend Nachmittag 3 Uhr in Scene. Die Abend. Schlesien wüthete gestern Vormittag ein heftiger Sturm, der an schluß erheblich wachsen, und zwar weit über den Durchschnitt hestencnee ge 7 Uhr. E—ee 3 Uhr vielen Orten mit Gewittererscheinungen verbunden war. der letzten Jahre hinaus. Indessen empfehle sich für jetzt eine ge angt „Czaar und Zimmermann“, Abends: „Der Zigeunerbaron’ zur 1 —— 8 1 4 8 1 * 8 L,₰ 5 22 9 d * 111“ 8 1114““ u“ 8 8 4 99 Diskonterhoͤhung in der Erwartung der im Januar k. J. be⸗ X“ Montag, den 29. d. M., St ““ E“ Mac. 8 denn Fadkischen Berichte von dentschen Fruchtmärkten. vorstehgiden Ruͤckflüsse nicht Der Zentral⸗Ausschuß war hier⸗ S Im Lessing⸗Theater geht am Montag, den 29. d. M., Steinbruch in der Arnsgereuther;⸗ lur explodierte aus bisher nicht hn 88 n 8 Sardou's Lustspiel „Madame Sans Gêne in Scene. An allen aufgetlärter Ursache eine in der Frühstücks⸗Bude aufbewahrte Menge H mit widerspruchslos einverstanden übrigen Tagen, von morgen an bis Sonntag, den 4. Januar, wird, mit Dynan Ein Arbeiter wurde getödtet, einer schwer, einer leicht Qualität 1 1 8 Georg Engels als Gast, Oskar Blumenthal's und Gustav Kadelburg's verletzt. .“ 8 Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden (Weitere Nachrichten über shk Gewerbe“ s. i. d. Ersten neuestes Lustspiel WSder blinde Vasagier asefüheg G u E. T. b) An H . gering mittel gut Verkaufte Verkaufs preis 1 Markttage v. 1. eilage. Im Neuen Theater wird Ernst Möller s Schau piel „Pastor amburg, 26. Dezember. .T. B.). Am Donnerstag Abend 1 5 Spalte 8 Hansen⸗ morgen und an allen Abenden der nächsten Woche wiederholt. und in der darauffolgenden Nacht herrschte hier ein schwerer Sturm Marktont Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für nach überschläglicher Theater und Musik Als Nachmittags⸗Vorstellung gelangt morgen (Anfang 3 Uhr) Dör⸗ verbunden mit Gußregen und Hochfluth. Vom Thurm des Horn⸗ 8 1 werth 1 e29 schnitts⸗ 8 Schätzung verkauft 8 8 mann's Sittenkomödie „Ledige Leute“ und am Neujahrstage der hHasd schrg Konssrtheselch süs sich 8 G ab 1. auf 6 . höchster niedrigster höchster [Doppelzentner .“ preis hn Fohp lngekam) önigli 8 9 S Di ft⸗ Blumenthe d K -einen e d Kdi 8 reis unbekann 1. Herfen hame dfincenden eFäne L 18 8 1““ 8 Der Södweststurm bält 8 888 e und Gretel“, Märchenspiel in 3 Bildern von E. Humperdinck, in Im nächsten Symphonie⸗ Konzert der Königlichen —;— .““ 3 Verbindung mit dem Ballet „Die Puppenfee“ statt. Abends Kapelle gelangt eine tragische Symphonie (D-moll) von E. N. London, 26. Dezember, (W. T. B.) Der Schlepper „Tiger“ 1 Weizen. geht das Singgedicht „Feuersnoth“ von Richard Strauß v. Reznicek zur erstmaligen Aufführung. ist heute im Firth of Clyde vor Greenrock gekentert. Drei Mann Steitin. 6 1“ 14,60 14,60 % mit Fräulein Destinn und Herrn Berger in den Hauptrollen unter In der Marienkirche werden am Montag, den 29. d. M., sind ertrunken. Greifenhagen. 8 1““ bcs 14,60 des 1“ Beschluß bildet Massenet's Abends 7 ¼ Uhr, Weihnachts⸗ und LEE“ vöte St. Petersb W. T. B.) D. 1A““ bes e. 14,70 yrische Episode „Das Mädchen von à avarra“ unter Kapellmeister Leitung des Musikdirektors Otto Dienel durch die Gesangschale St Petersburg, 25. Dezember. B. Der Re⸗ 8 targard i. Pomm. ee von Strauß Leitung, und mit Fräulein Plaichinger als Anita, sowie von Frau Marie Kornatis aufgeführt. (Chor⸗ und Solo⸗Gesänge der gierungsbote“ veröffentlicht ein längeres Handschreiben Seiner Majestät Posen 8 1“ 4 14,00 14,00 2— den Herren Jörn und Bachmann in den männlichen Hauptrollen. Damen Kornatis, Elly Metzner, Margarethe Henning, Lucie Oel-⸗ des Kaisers von Rußland an die Universität Dorpat aus Anlaß Krotoschin 14,60 14,60 15,00 Am Montag beginnt eine Gesammtaufführung von Richard schläger u. A., sowie Beiträge des Cellisten Otto Tormin und der des 100 jährigen Bestehens. Der Kaiser spricht in dem Schreiben der Ostrowo i. P... . f . 14,90 15,00 15,00 Wagner's Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen“ mit dem Violinisten Otto Schröder und Heinrich Scholz.) Der Eintritt, Universität seine Anerkennung für das von ihr bisher Geleistete aus Militsichh. 8 14,20 14,20 15,00 „Das Rbeingolde. Die Damen Goetze, Herzog, Hiedlet, ist frei. und versichert den 88 8 L Wohl⸗ Breslau . . 13,80 14,50 14,60 Bruntnei Shüesehs esnn Aedehe Hhütng Pütigeft n i dn Prefesge Sugtns van Rer zangwöfennnig Pendung i 28, N.N. In dae tcch s rorf heantghs deracalgenden Marmn ö14““ 14 9 14,39 1488 1 Im Königlichen 1 Schauspielha use gelangt morgen das Phtloreteesscsen. e 1ö“ 88 Fambueg is wiederholten sie sich und brachten sämmtliche auf 8 Schönau a. K.” . 14,20 14% 14,70 Lustspiel „Die Journalisten“ vnd am Montag Die Jungfrau von heit G von dort meldet, am 24. d M. nach kurzer Krank⸗ Eisenbahnstation haltende Waggons in Bewegung. Die Eisen⸗ Hirschberg i. Schl. 1 882 üen 15,60 Orleans“ zur Aufführung. d.obert Misches neuestes Verslustspiel eit gestorben. ö“ bahnverwaltung ordnete daher die zeitweilige Schließung der Station Ratibor . b .— 14,30 14,40 14,50 „Krieg im Haus“ geht Sonnabend, den 3. Januar zum ersten Male 8 Mannigfalti es Andischan und der Strecke bis zur Station edtschenko an. Die Halberstadt. . . . ““ . 14,00 14,20 14,20 in Secene. 8 88 5 ee 88 8 ges. 8 Feeaete t. werden Eee Milttär. ubeacht. Se Eeeben dauert Eilenburg. . . 14,00 14,00 14.25 Ir ) K 2 1 en⸗* ge ““ 11“A“; 8 8 8 sort. F olge e z if Stöße ch. ische Gesell⸗ b b euen K nig ichen; pern egter wird morgen Berlin, den 27. Dezember 1902. vI11I1“ s erfolgen vi r bis fünf S öße täglich. Die russische Gesell Marne.. 13,50 13,50 14,00 Nachmittag „Das Weihnachtksmärchen“ und Abends Geillparzer's 8 schaft vom Rothen Kreuz sandte sofort nach dem Eintreffen der Goslar. 13,90 14,20 14,30 Drama „Die Ahnfrau“ gegeben. 1 11“ Für den Vortragscyelus, den Herr Dr. Georg Reicke im Nachricht 10 000 Rubel nach Andischan; außerdem geht ein Bevoll⸗ Göttingen 14,50 14,50 14,80 Das X eutsche Theater hat in der nächsten Woche folgenden/ Verein „Berliner Presse“ am 8. Januar mit einer Vorlesung mächtigter mit weiteren 25 000 Rubeln, Kleidungsstücken und Wäsche Limburg a. L 16,50 een. Abendvorstellungen; Morgen. Dienstag, Donnerstag, eigener Dichtungen eröffnen wird, können Einzeltarten erst von dorthin ab. (Vergl. Nr. 302 d. Bl.) Neuß . . 14,20 14,20 15,20 Sonnahend und ⸗Der Fme Heinrich 2 Montag, P Montag, den 29. Dezember, ab in den Buchhandlungen ausgegeben 1 G e111“*“ Landshut. . 15,00 16,33 16,67 und Fmitag 8 vanes ca Nachmittagsvorstellungen : Morgen;: werden. Dagegen sind die Dauerkarten schon jetzt in der Zeit von 1 Konst an tin opel, 24. Dezember. (W. T. B.) Seit Dienstag Dinkelsbühl . . 16,60 „Der T iberpelz“, am Neujahrstag. „Es lebe das Leben“, am nächst⸗ 10 bis 1 und 4 bis 7 Uhr durch das Sekretariat des Vereins „Ber⸗ wüthen große Schneestürmez auf offenem Meer ereigneten sich Augsburg. . . 15,60 16,40 16,60 felgenden Sonntag: „Die Weber. . liner Presse“, Charlottenstraße 37, zu beziehen. zahlreiche Unfälle; es sind viele Verkehrsstörungen eingetreten, die Langenau . . 16,20 16,20 L98- Im Berliner Theater gelangt Paul Lindau's Schauspiel jedoch, wie dasselbe Bureau unterm heutigen Tage meldet, inzwischen Stockach 15,50 15,66 16,00 8 28. F. . wns 8 8 höü . .,7 8 8 - g 6„ 3 8 E,r dr,öee. 8 Der eeh Gesangsballadeg ihrer historischen Ent⸗ wieder behoben sind. b. rrlghgen 8 15,95 15,95 88 iteg. owie am Miengeac Donnerstag zur Aufführung. wickelung bis auf unsere Tage wird der Verein zur Förderung 1 ostochk.. 1“ 4,80 Alt⸗Heidelberg wird am Montag. Mittwoch, Freitag und Sonn⸗ Füg Kunst seinen nächsten Rathhausabend am 29. De zember im Kopenhagen, 27. Dezember. (W. T. B.) In ganz Däne⸗ Altenburg . . . . 13,50 13,50 14,00 abend gegeben. Das Weihnachtsmärchen „Der Struwwelpeter geht Verliner Rathhause widmen. Der Musilschriftsteller Richard Batka mark berrschte in der vorletzten Nacht und gestern Vormittag starker Mülhausen i. E.. . 8 16,00 16,00 en morgen und am nächsten Sonntag, sowie am Mittwoch, Donnerstag aus Prag hält den Vortrag, den Alexander Heinemann durch den Nordweststurm, der große Verheerungen anrichtete. Die norne⸗ und Sonnabend erneut in Scene⸗ n Vortrag von Balladen aus dem 16. Jahrhundert sowie von Schubert, gische Bark „Peniy“ ist bei Skagen im Sturm zertrümmert worden; . Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 8 S Schiller⸗The 3ses 8 ne. h⸗herh geht Schumann, Loewe, Martin, Plüddemann und Hugo Wolf illustrieren. 11 Mann der Besatzung sind ertrunken, einer wurde gerettet. 8 ““ als 4 Vorstellung im Schiller Cvelus⸗ am Nachmittag „Wallen⸗ b

8 2 8 2 2 b 2 9 8 5 8 8 . 5 6 6 6

F. . hee 8 wird. Karten in beschränkter Anzahl zu 1 an Nichtmitglieder Fessban 1 158 38 vev 888

2—2 2C V,— Sr. 8 8 8ö,2 g” im Heefnsereeee hc 1. eeaston d0e snaehe 103 a, Weißenhorn 9 8 15,40 15,80

3. Abend, sowie Kontag, Diens u eitag w Barschall, Kurfürstendamm 243, Förster u. Mewis, Kantstraße 15. S 61] akti 1 2 .

Renaifsance“, am Mittwoch, sowie Donnerstag Nachmittags sowie Ponath Nfl. vis-A-vis dem Rathhause. 1 ße 15, MNach Schluß der Redaktion eingegangene 5 . 188 8 828 80 . 7 2 7 7

Jugendfreunde“, Abends „Doktor Klaus“ und Sonnabend te 88 8 Depeschen.

146

meswort ef 1 a1“ Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird in G

K- 8 ven S, EvAeh. vr; der Semeüden L. e HSr. 8 scenisch ausgestattete, der König hat den größten Theil der letzten Taqe außer „Ei Threnn zar Auff EEe The N. Vortrag „Das Land Tirol“ allabendlich gehalten. Außerdem finden Be⸗ eb ü 8 (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater) bringt morgen, Nachmittags das anumih 1 8 8 he finden Bett zugehrach⸗ und in der vergangenen Nacht verhältniß⸗

FUredrme 5 2 Ker b Nachmittags⸗Vorstellungen zu kleinen reisen statt, und zwar am 8i 5 Der Katar 8 bauspiel „Biberpelz“, Abends, sowie am Dienstag „Jugendfreunde“, Dienstag, Freits und Sonnabend; zur Darstellung kommt der Vor⸗ mäßig Der Katarrh hält noch an.

trag „Die deutsche Ostseeküste“. 8

Feemees

8 ““ I Sa Roggen. Frankfurt a. O. a „— 12,60 12,60

Ee . . . 13,20 13,50 13,50 Greifenhagen.. 13,40 13,80

JE“; 12,60 12,70

Stargard i. Pomm. 12,60 2,70 12,80

Schivelbein. . 12,50

Köslin.. 12,80 12,80 12,20

Posen .. 8. Krotoschin . 12,20 12,40 12,40 12,40 12,40 12,50

am Montag und Freitag „Ein Ehrenwort, Mittwochs und Sonn⸗ abends, sowie am Donnerstag Nachmittag „Renaissance“, am Donnerstag Abend „Ein Ehrenwort“, am nächstfolgenden Sonntag Nachmittag „Biberpelz“ und Abends „Renaissance“ zur Aufführung.

r; LIiIISt

eg im aus. tag, itt gs 3 . Bei albe isen: . 8 strowo .

Aönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Neues Opern⸗Theater. Donnerstag: Das große Anee AI 12 4522 622 Lieder⸗Abend von Richard Fischer. Militsch.. 12,10 00 13,00

haus. Rachmittaas 3 Uhr: bänsel und Gretel Licht. Schaufpiel in 5 Aufzügen von Ernst Möller. 1 Breslau. 13,10

FFheAA r: Hänse und el. Die Ausgabe der Abonnements⸗Billets für den Montag und folgende Tage: Pastor Hansen. Birkus Alb Schumann. (Karlstraße.) Sonn 158 rankenstein i. Sch 13,10 Waezeel,m Sgeee en. een demer neeregerera. —g,den de Ffenötae den Füger. vann. Nachatah 8 Utr. Die Groß. ag, Nochmittzgs,7.Uhr und Ahends 73 Uhr. es -=xe 2* 858 5 b— see⸗ üceDwertisfement von sviel⸗Vorstellungen findet am Dienstag, den 30. De⸗ stadtluft. boße Vorstelungen. Nachmittags auf alg Lühen i. 8 19

t . ember cr., von 10—1 Uhr in der Koͤniglichen 819 2 6 8 eehum. †f Schönau a. K. Haßreiter Gaul von Josevh Baver. 3 lätzen ein Kind frei, weitere Kinder zahlen ball ö 1 Hene 42 —2—⸗ 6 ℳ, Vrchester Loge heater Hauptkasse, Eingang Jägerstraße, statt. Residenz-Theater. Direktion Sigmund Lauten⸗ Preise. Nachmitta Neu einstudiert: . rschberg i. Schl. 88

5 ℳ. Erster Rang 4 ℳ. Parquet 4 ℳ., burg. Sonntag: Die beiden Schulen. (Les Doux eihnachten. Große Weihnachts ⸗Kinder 2 8 Rang 2.ℳ 50 ₰. Dritter Rang 2 Deutsches Theater. Sonntag. Nachmittags Ecoles.) Luftsviel in 4 Aiten von Alfr. Capus. Pantomime in 2 Akten und 2 Tableaur. Aben Em. 180 Rang Siprlatz 1.4 Vierter Rang Stehplatz 50 4. 2 Ubr: Der Biberpelz. Abends 7 ½ Uhr: Der Deutsch von Theoder Wolff. Anfang 7 ½ Uhr. Die reizende Pantomime Die lustigen veeeee. 1300 Uhr: 281. Vorstellung Feuersnoth. arme Heinrich. Nachmittags 3 Uhr: Sein Doppelgänger. berger. In beiden Vorstellungen: Looplnt Goslar .. 14,20 Singgedicht in 1 Akt von Ernst von Wolzogen. Montag und folgende Tage: Die beiden Schulen. lthe L. 00p. 1410 Musik von k Das Mädchen 13,60

2ꝙ Goͤttingen

Musik von Richard 8 Montag: Die lustigen Heidelberger. Loopinsg 2 4 von Navarra. (L.a Navarrase.) Lorische Evisode Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags ihe L00p. Lüneburg 8 esn 13,70

in 2 Abtb⸗ + ven 2* Abends 7 ½ ubr: Thalia⸗Theater. Dresdenerstraße 72,73. Sonn⸗ e es 8 8. 2 e,gst. Bechenann Irie Fome. Meniag: Alt. Heidelber 8 Die boösen Mädchen. Große Ausstattungs⸗ 9. Handshut⸗ 183z Aufzügen . 14,40

88

13 5 4 b9 Z

22—

TT1I1I1I“

8

388⁸

8888

8588

kc118* 8

2 ½ᷣ £8 8828

8

83888

E 8 8

22

—v

S 8888

die Foten, Dienstag: Maria und Ragdalena. Mäpr. vSI; 114 2— Familien⸗Nachrichten. Pablabähl

Augsburg 1 8 2 und Bettelstab. Verlobt: Frl. Else Seidel mit Hrn. b Fenng. . Ubr⸗. Die Schiller⸗Theater. 0. (Wallner⸗Theater.) Montag und solgende Tage: Die bösen Mädchen. besitzer Dr. Jur. Heinrich 28 (Berlin). 8 Ueberlingen. bnachtꝛmär Sonnlag. Nachmitt 3 Uhr: Betiv von Seemen mit Hrn. Oberleutnant 1 Rostock.. ager. Schauspiel in 1 Aufzug von ich von Bergtus Königsberg-— Berlin). Frl. Frl.

SF

S 8 1'

13.15

’1

Altenburg.

—,———— 28 5353558588

9 - —- ——6öq

m 10 „* Sg 5

Süe. ie Viccoloeien 9 n ag Bentral. Mester . 2— Maͤdame [.2 -e. ds Leutnant ügen von iller. 8 ry. Operett von Hugo —ℳK Ne.n ee. gante. Losfpien in 3 Thhe von Franz 7⁄ 18 b belt. der Ote mit dem diplom. Her Ingenerr ge 8 rankfurt a. O. 8 un und Franz Kappel⸗Elfeld. g vata und solgende Tage: Madame Sherrv. Westermann (Ggeln- ful. lett 8 Uhr: Renaissance. von Arnim mit Hrn. Leutnant Hans; 8 Greißenhagen ee wirket. i. Feireeter) Hele 2 nennas gecte de e I. Frieprich⸗ elmstädtisches Theater. 8 llancr Theater. Sonntag, Nach⸗ targard i. Pomm. —. * -r Biberpelz. mittags 3 Uhr: Zu. Die Schuld von Oerten a. d. H. .

5 Ukr:; denersrreemde. Lena in een 1 1 2 Go. ren. nn —2 Orn Ritirgeite 8 .

Pleir EAü Sae,ee e een. dbente s Ubr: Jugendfreunde. Telephon. Dfama 2 Aufzagen.

. on gende 8 0 .—

um Teltphon.

SSgslIIII Seöbsllit

zgsb⸗

S888 5

22 —2

E 88

Trianon⸗Thrater. Georgenstraße, petschen

2.244,—, um und Untwverfstätsftraße.

8 123 Coralie A Go. Schmank

een von Valabregue und 8

3 11 1 * Arfera 9: 8 8 Uhr: Die

nee 8 4 Roberi 87 86 1 dehebeian die Thvrefchauten —. Redakleur euftel. Takar vu⸗ Evmnvbenie 82 r h ur

—,— nene. 8 Dr. Tyrol in C arlottenburg.

Berlag der Grpeditten (Schol⸗) in Betl 18729 Tlentries Konzerte. 1 8

58⁵*½

8858

mn Br eeeseC. aehnenn Neun Beilagen (cinschliezlich

H1152

1 m 9 Saal. Seantag II. populärer