1902 / 303 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Großh. Landgerichts in Mainz auf den 17. März 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Mainz, den 23. Dezember 1902. Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.

[76604] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Andreas Naparstek zu Stettin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Range zu Stettin, klagt gegen seine Ehefrau Katharina, geborene Sadowska, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieselbe ihn böslich verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß die Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Albrechtstr. No. 3 a, Zimmer No. 27, auf den 5. März 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 20. en 1902.

Hor 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [76615] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der minderjährigen Erna Schettler in Naumburg, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, den Inpaliden Friedrich Schettler ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Salzburg

seit 15. Dezember 1902 sowie 40 Postauftrags⸗ Marie

in Dresden, Klägerin, gegen Alfred Trage, zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, ladet Klägerin den Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 II,

Zimmer 206, auf den 7. Februar 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Dresden, den Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [76617] Oeffentliche Zustellung. 8 Die Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik Rudolf Wenke in Olbersdorf, Kr. Frankenstein, Filiale zu Breslau,

59

23.

Trebnitzerstraße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

konsulent Abend in Breslau, Oderstraße 12, klagt egen den Kaufmann Emil Groß, früher in Breslau, FHehemerenee 57, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin im November 1897 und im März 1898

Waaren gekauft, in seinem Nutzen verwendet, aber bisher nicht bezahlt hat, mit dem Antrage, den Be⸗ V 18

l 7 2 b 8 Waarenlieferung, mit dem Antrage, zu erkennen:

klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 53,90 nebst 4 % Zinsen seit dem 19. März 1898 zu ver⸗

urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Die Klägerin ladet den Beklagten zur

zu erklären. t den Be mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Königliche Amtsgericht zu Breslau auf den 27. Fe⸗

bruar 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 37,

im I. Stock des Geschäftsgebäudes, Schweidnitzer erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗

Stadtgraben 4. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Breslau, den 10 Dezember 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gerichts Kronach vor.

[76616] Oeffentliche Zustellung. Der Handelsumzann August Schmidt klagt gegen den Arbeiter Friedrich Matthai, früher zu Jeßnitz, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger an Wodnungsmietze noch siebenund⸗ ig Mark, für Aufbewahrung von Sachen sechs Mark und für gelieferte Waaren eine Mark 65 schulde. Der Kläger hat daher beantragt, den

erklären, und ladet den Beklagten zur

—892 auf den 17. Februar 1903, Vormi Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ kannt * Jeßnitz, den 22. Dezember 1902. ündler, Bureau⸗Assistent. als Ge schreiber Amtsgerichts. Zustellung ciner Klage. Schreinerme ster Oskar Sättele Paul Obener ekten Georg

zu Jeßnitz

klagten zu verurtheilen, an ihn vierunddreißig Mark Kauf'schen Ebeleute zu Mannsdorf, vertreten durch in zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu die Rechtsanwälte Kollibap und Kraufe zu Neisse, tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu klagen gegen das unverehelichte volljährige Dienst⸗ mündlichen mädchen Martha Wahner, früber zu Breslau, jetzt Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, diesel

2 1 lichen 8n99, ,s wird dieser Auszug der Klage be- Nr. 1 für den Gärtnerauszüger A

b. daß die von dem Kläger in derselben Arrest⸗ sache am 12. Juni 1901 bei dem Amtsgericht Bunzlau eingezahlte und am 26. November 1901 bei der Hinter⸗ legungsstelle hinterlegte Sicherheit von 300 nehst den aufgelaufenen Zinsen an den Kläger zurück⸗ gezahlt wird; 2

2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. 1“

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf den 9. März 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3

Liegnitz, den 20. Dezember 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [76612] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Christian Hilpert in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Haefner in Kronacdh klagt gegen den Schlosser Ludwig Holzmann in Unterrodach, nun unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines vom Schuldner acceptierten, am 15. Dezember 1902 fällig gewesenen Prima⸗Wechsels vom 7. November 1902 über 130 ℳ, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: 1 - .

1) der Beklagte sei schuldig, an den Kläger 130 Wechselsumme nebst 6 % Zinsen hieraus

kosten zu bezahlen,

2) derselbe habe die Prozeßkosten zu tragen,

3) das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Klägerischer Prozeßbevollmächtigter ladet den Be⸗ klagten in die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstaga, den 3. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, anberaumte Sitzung des K. Amtsgerichts Kronach vor. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, die mit diesgerichtlichem Be⸗ schlusse vom 19. Dezember 1902 bewilligt ist, wird dieser Klagsauszug bekannt gemacht.

Kronach, 20. Dezember 1902.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Brückner. [76613] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Christian Hilpert in Nürnberg,

vertreten durch Rechtsanwalt Haefner in Kronach,

klagt gegen den Schlosser Ludwig Holzmann, früher in Unterrodach, nunmehr unbekannten Aufenthalts,

auf Zahlung von 145 für einen am 31. Dezember 1902 fälligen, vom Schuldner acceptierten, vor Verfall⸗ zeit vom Gläubiger wieder zurückgezogenen Prima⸗ Wechsel über 130 nebst 15 entstandenen Aus⸗ beide Forderungen herrührend aus einer

I. der Beklagte sei schuldig, an Kläger 145 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagszustellung zu bezahlen,

II. derselbe habe die Prozeßkosten zu tragen,

III. das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar

Klägerischer Prozeßbevollmächtigter ladet den Be⸗ klagten in die zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Dienstag, den 3. Februar 1903, Vorm. 9 Uhr, anberaumte Sitzung des K. Amts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen

ustellung, die mit diesgerichtlichem Beschlusse vom 22. Dezember 1902 bewilligt ist, wird dieser Klags⸗ auszug bekannt gemacht.

Kronach, 23. Dezember 1902.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtz. 4 Der K. Sekretär: Brückner.

[76619]

Oeffentliche Zustellung. Die

Gärtner Alois und Maria, geb. Kiesner

verurtheilen, in die Löschung der auf dem Grund⸗ 89 Nr. 20 Klein⸗Warthe in Abtbeilung III unter M f eingetra 300,00 88 8 Mannsdor genen 300,00 Kaufgelder zu will und laden die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ b des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Neisse auf den 17. Februar 1902, Vormittage 9 Uhr. um der öff v en stellung wird dieser Auszug der Klage annt C. 1497/,02 3. v. Kobplinski, Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts.

81.

K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Oessentliche Zustellung.

Kaufmann in Pforzbheim, vertreten Dufner daselbst, klagt gegen 1) ,8 8 22* 2) Anita Koch, inri en au, früber in Schöm Neuen zur Zeit mit unbekanntem Auf⸗ enthalt, wegen Forderung aus Kauf, mit dem An⸗ A-g- vorläufig vollstre

N res Urtbeil

erkennen: te gten 8

b Büstkar die 50 nebst 4 % Zins vom

an zu bezahlen und die Kosten

1 und ladet die ö2 K. Amtegexricht

Karl Meynle, durch

Beklagten zur des treits vor das zu dem auf Dienogtag.

28. Februar 1

. —5— 2 Uhr. immten Termin. Zum Zweche der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1902.

erichtsschreiber Baur. Ceßentliche Zustellung. 2 nann Eruft Gomverz eeealbehm am

*

24½

8 n 2 . * 2 aensanesiee von etwa 100 mit Stuhlfabrikation beschäftigten und am 16. Juni 1903 die Arbeitskräfte

sind die Arbeitskräfte von etwa fangenen, welche bisher mit Waldkulturarbeiten ꝛc.

1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

behörde zu Dortsfeld wider den Künstler August Schmidt, unbekannten Aufenthalts, wegen Zurück⸗

Termin angesetzt, zu dem wir Sie unter der Ver⸗ warnung laden, daß beim Ausbleiben nach Lage der

[76605]

meyer, zu Schloß Bübingen bei Nennig,

Rixdorf, den 29. November 1902. Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2. 74508]

In der Verwaltungsstreitsache der Ortspolizei⸗

nahme eines Wandergewerbescheins, Prozeßliste I für 1902 Abtheilung I Nr. 122, ist zur mündlichen Ver⸗ handlung im Sitzungssaale des Bezirks⸗Ausschusses auf den 4. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr,

Verhandlungen entschieden werden wird. Arnsberg, den 12. Dezember 1902. Der Vorsitzende des Bezirks⸗Ausschusses. An den Künstler Herrn August Schmidt, un⸗ bekannten Aufenthalts. rozeß⸗

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelm Fricke Maria, geb. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath Müller, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Fricke, zuletzt zu Bübingen bei Nennig, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Güter⸗ trennung, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Fahrniß⸗ gemeinschaft aufheben, die Parteien in Gütern ge⸗ trennt erklären, dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Trier auf den 20. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Trier, den 22. Dezember 1902. Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

z)niabeund Fwwnüd Versicherung.

Keine. 8s ResehäeezrMlas

4) Verkäufe, Verpachtungen, n Verdingungen zc.

In dem Handelsholztermine im Bredereck'’schen Gasthaus zu Orauienburg am Donnerstag, den 8. Januar 1903, von Vormittags 10 Uhr ab kommen zum Ausgebot: Kiefern⸗Nutzstämme I. bis V. Klasse. Belauf Rehmate, Jag. 12 = 577 St. mit 725 fm; Bel. Zerpenschleuse, Jag. 212 = 183 St. mit 165 fm; Bel. Rehhorst, Jag. 161 = 299 St. mit 473 fm; Bel. Bismarck, Jag. 113 = 459 St. mit 666 fm. Die Schläge liegen 3—6 km von den fiskalischen Ablagen am Finow⸗Kanal entfernt. Rehhorst, den 23. Dezember 1902. Königliche Ober Försterei Liebenwalde. 85 .

Betanntmachung. iesiger Anstalt werden am 1. Mai 1903 die

von etwa 25 mit Korbmacherarbeiten beschäftigten männlichen Gefangenen verfügbar. Bewerber wollen ihre Angebote versiegelt und portofrei mit der Auf⸗ schrift „Angebot auf Beschäftigung von Gefangenen“ bis zu dem auf den 17. Januar k. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten Termine an die Direktion der Strafanstalt einsenden. Die Be⸗ dingungen, unter welcher allein die Vergebung erfolgt, sind bei der Arbeits. Inspektion einzusehen, oder gegen Einsendung von 50 Schreibgebühr zu erhalten. An Kaution für die event. abzuschließenden Arbeits⸗ verträge ist derjenige Betrag zu erlegen, welcher dem Arbeitslohne für 3 Monate gleichkommt.

Celle, den 12. Dezember 1902.

Der Direktor der Strafanstalt.

[76729]

8 Ausschreibung von ——2

In dem Zellengesängniß zu Stegburg (Brückberg)

Ug von n d elnichen —0.

beschäftigt gewesen sind, zu anderen Beschäftigungs⸗ zweigen sofort kontraktlich zu Da es rößtentheils um Gefangene mit kürzerer Strafzeit andelt, so werden leicht zu erlernende Beschäfti⸗ wie Kartonnagrarbeiten (Dütenkleben) c. Borzug haben. Die Bedingun können im Geschäftszimmer der Arbeits⸗Ins seben, Höbe

auch gpen vortofreie Einsendung von der zu leistenden Kautien beträgt 600 bis 1200 Schriftliche Ungebote sind bis 20. Januar 1902,

Vormittage 10 Uhr, zu welcher Zeit die Er⸗ nung derselben in G vart der etwa anwes Anbieter stattfindet. der Aufschrift: „A t auf Arbeitskräfte“ versiegelt einzureichen. Tiegburg, den 22. Dezember 1902 TDer Ttrafanstalta⸗Direktor.

[76364] Berdingung. Die Erd⸗ und Böschungsarbeiten 2 400 000 cbm

zur Regulieru 5*g

E“ üAees er⸗

lie 2— Danfmtstunden im Zimmer 4 —— late 88 1 rer- 1,—

weiten

und mit der Aufichritt „Angebot auf Erdarbeiten“

in dem am Montag, den 20. Janmar 1902, Dormittagea 11 Uhr, gaberaumten

termin an die K Baulettu wasserregulwtueng in schlagsfrist 4 taen. ben 22 ber 1902

Dezem KNonigliche Baufeltung

289 293 à 200 ℳ,

am Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die

5) Verloosung 8 von Werth⸗

papieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung?

8 [45585] Bei der am 28. d. M. erfolgten Ausloosun von Schuldverschreibungen der Anleihe der Stadt Mühlhausen i. Th. V. Ausgabe 9 1. April 1901 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchst. A. Nr. 54 89 124 139 183 280 4 9 B. Nr. 874 881 1019 1048 1056, 1 C. Nr. 1435 1473 1569 1573 1623 Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die ent⸗ sprechende Kapitalabfindung vom 1. April 1903 ab bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in den Kassen⸗ stunden gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen in Empfang zu nehmen; für die fehlenden Zins⸗ scheine wird deren Werth vom Kapital in I bzug gebracht. 1 Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Stück; findet vom 1. April 1903 ab nicht statt. Mühlhausen i. Th., den 30. August 1902. Der Magistrat. [46279] Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 20. April 1885 und 11. Juli 1891 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden Stadt⸗Anleihe⸗ scheinen der Stadt Tangermünde sind am 22. v. Mts. folgende Stadt⸗Anleihescheine: a. aus der Anleihe vom Jahre 1885: Litt. A. Nr. 31 35 68 109 110 115 117 à 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 13 17 Litt. C. Nr. 215 27

32 134 140 262 à 500 ℳ, 2 274 276 280 283 2A5

b. aus der Anleihe vom Jahre 1891: Litt. A. Nr. 211 226 à 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 285 391 392 399 à 500 ℳ, Litt. C. Nr. 446 476 499 à 200 ausgeloost worden. Die ausgeloosten Stadt⸗Anleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen 1. April 1903 behufs Auszahlung der

Kämmerei⸗Kasse hierselbst zurückzugeben. Die Verzinsung der ausgeloosten Stadt⸗Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1903 auf. Von den früher ausgeloosten Stücken der gedachten (Anleihen sind noch rückständig: die Stadt⸗Anleihescheine Litt. B. Nr. 176 177 à 500 und Litt. C. Nr. 345 353 und 417 à 200 ℳ, ausgeloost im Jahre 1901. Die Einlösung dieser Stadt⸗Anleihescheine wird in Erinnerung gebracht. Tangermünde, den 3. September 1902. Der Magistrat. Ulrichs

[76719] 8 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegi vom 13. Mai 1886 ausgegebenen 4 prozentigen Anklamer Stadt⸗Anleihescheinen von 750 000 werden die zur Zeit im Nennbetrage von 503 100 noch umlaufenden Stücke aus den Abschnitten

Buchstabe A. Nr. 2 bis 9 11 12 14 19 bis 21 23 25 bis 31 36 bis 43 52 55 56 58 59 61 62 65 bis 70 72 73 75 bis 77 83 84 86 bis 91 94 bis 96 99 102 bis 108 111 bis 113 115 bis 117 119 121 122 124 bis 126 132 bis 134 139 bis 143 146 bis 148 = 90 Stück 11111’3““

Buchstabe B. Nr. 1 4 bis 9 11 bis 17 21 26 bis 30 33 36 bis 41 43 44 47 49 bis 53 55 56 61 bis 63 66 67 69 bis 72 75 77 bis 81 83 84 86.87 89 bis 94 96 bis 100 102 bis 104 106 107 109 117 118 120 122 bis 124 127 bis 138 140 bis 143 146 bis 154 156 bis 160 162 163 165 bis 171 174 175 177 bis 179 182 183 185 bis 189 192 193 196

133 Stück à 1000 uMA 133 000

Buchstabe C. Nr. 4 6 bis 8 10 bis 20 22 23 25 26 28 29 31 bis 39 44 bis 50 52 bis 56 98 59 61 bis 68 70 bis 79 82 83 85 bis 102 105 bis 108 110 bis 118 120 121 125 bis 131 134 135 138 bis 140 142 144 bis 148 150 152 bis 161 163 166 bis 170 172 bis 182 184 186 bis 188 192 bis 196 200 bis 208 210 211 213 216 bis 220 226 bis 228 230 bis 242 246 bis 252 254 255 257 bis 259 262 bis 266 268 269 271 273 bis 283 286 bis 290 292 bis 297 = 227 Stück

Buchstabe D. Nr. 4 bis 7 11 14 bis 16 18 19 23 27 bis 30 52 bis 34 36 bis 47 49 bis. 52 54 bis 60 62 65 67 70 73 bis 85 87 bis 97 99 bis 105 107 bis 110 112 bis 123 125 127 bis 137 139 bis 143 146 148 149 151 bis 156 158 bis 171 173 bis 175 177 181 bis 193 195 198 200 201 203 bis 211 216 217 219 bis 224 228 bis 241 250 bis 253 255 297 259 bis 261 263 bie 286 268 bis 282 284 bis 290 292 bis 296 298 bis 305 311 313 bis 329 341 bis 345 347 bis 352 354 355 357 bis 300 364 bis 366 368 bis 375 377 bis 381 384 385 387 bis 389 391 bis 400 402 bis 400 411 bis 413 416 tis 427 431 432 439 bie 441 443 bis 445 447 449 big 453 455 457 bis 4 59 402 bis 468 472 474 bis 48Ä43 486 bis 488 491 bis 497 499 1

383 Stück k 200 769

zum 1. Juli 1902 hiermit gr Tie Kapital tonnen von diesem Tagt ab gegen wA nleihescheine nebft 82

gebörigen Jinsschein⸗A ungen bet unserer 2‧ in G n werden. auch

genemme- Er e Rasen vom 1. Januar bis 20. Jumi 190 für die Hoch⸗ kür den lehten (Jlr. 16) der Reihe 1.

2 190,8 an bört jede 6& 9

——27 den A . 1 1902

für eite Hochwafferregulterung

Der Magistrat. voime.. Klinsbeil.

Bekanntmachung.

[73820]

Bei der heute stattgefundenen Verloosung von

Berliuer Stadt⸗Obligationen

und Stadt⸗

Anleihescheinen sind die nachstehend aufgeführten

Nummern gezogen worden: Anleihe von 1866. Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 1331 u. 1332, Nr. 1531 bis 1540, bis 1580, Nr. 1681 bis 1690, Nr. 1741 Nr. 1971 bis 1980.

1500

Nr. 1571 bis 1750,

Litt. D. à 200 Thlr. = 600

Nr. 8121 bis 8145, Nr. 8227 bis 8251,

Nr. 8377

bis 8401, Nr. 8577 bis 8601, Nr. 8652 bis 8676. Litt. E. à 100 Thlr. 300 Nr. 13201 bis 13250. Nr. 14551 bis 14600, Nr. 15101 bis 15150, Nr. 15201 bis 15250, Nr. 15801

bis 15850, Nr. 15901

bis 15950, Nr. 17701 bis

17750, Nr. 17851 bis 17900, Nr. 18151 bis 18200, Nr. 20151 bis 20200, Nr. 20351 bis 20400, Ne⸗

21401 bis 21450, Nr. 22656 bis 22665. Litt. F. à 50 Thlr. 150 Nr. 17601 bis 17700, Nr. 19301 bis 1

9400, Nr.

22101 bis 22200, Nr. 22701 bis 22800, Nr. 24181

bis 24200.

Litt. G. à 25 Thlr. = 75 Nr. 28401 bis 28600, Nr. 28601 bis 28800, Nr. 29801 bis 30000, Nr. 30401 bis 30600, Nr. 32001

bis 32200, Nr. 32601

bis 32800, Nr. 32801 bis

33000, Nr. 34001 bis 34200, Nr. 38001 bis 38200, Nr. 38201 bis 38400, Nr. 40401 bis 40600, Nr. 43401 bis 43600, Nr. 44081 bis 44120, Nr. 44201

bis 44240. Rückständig sind: Anleihe de 1866. Litt. B. à 500 Thaler = 1500 1108 1242.

Mark.

Litt. C. à 300 Thaler =900 Mark.

S Litt. D. à 200 Thaler

600 Mark.

8503 8885 8886 9781 11664 16499

16901.

Litt. E. à 100 Thaler = 300 Mark. 13287 13359 13526 13790 14975

17102 17557 19972 21887 25544 30382. Litt. F. à 50 Thaler 15023 15098 15280 1 15309 15321 15354 16977 17000 17799 18053 18262 18331 19727 20033 20199 21522 21571 21584 22248 22283 22288' 22887 2357 Litt. G. à 28988 30374 34733 38323 3922 39857 41288 41699 12107 13334

14985 17321

7135 17779

22129

17157 19360 22645

5291 15440 17831 18378 20675 21592

22840 Thaler =

29075 33538 35331 38826 39399 10163 11368 117141 12906

25

29042 31335 34889 38813 39384 39881 41299 41705 12536 13938.

Anleihe von 18806.

Litt. J. à 5000

Nr. 1945 u. 1946, Nr. 2015 u. 2016, u. 2048, Nr. 2405 u. 2406, Nr. 2619 Nr. 2679 u. 2680, Nr. 2691 u. 2692, u. 2730.

29136 33569 36198 38852 39804

Litt. K. à 2000

17166 19395 2414110

150 Mark.

15296 15669 17911 19631 21955 21897

22856

75 Mark.

29111 33583 36622 39212 39851 11266 11632 12080 13229

Nr. 2047 u. 2620, Nr. 2729

Nr. 9666 bis 9670, Nr. 9701 bis 9705, Nr. 9736

bis 9740, Nr. 10306 bis 10420 Nr. 10581 bis 10585,

10310, Nr. 10416 bis Nr. 11386 bis 11390,

Nr. 11546 bis 11550, Nr. 11716 bis 11720, Nr. 12071 bis 12075, Nr. 12346 bis 12350, Nr. 12351 bis 12355, Nr. 12406 bis 12410, Nr. 12851 bis 12855, Nr. 13076 bis 13080, Nr. 14091 bis 14095, Nr. 14316 bis 14320, Nr. 14346 bis 14350, Nr. 14631

bis 14635, Nr. 14711 bis 14715, Nr. 14751 Litt. L. à 1000

bis 14755.

Nr. 52301 bis 52310, Nr. 52661 bis 52670, Nr. 52911 bis 52920, Nr. 53701 bis 53710, Nr. 55211 bis 55220, Nr. 55501 bis 55510, Nr. 560151 bis 56160, Nr. 56731 bis 56740, Nr. 58341 bie 58350,

Nr. 58491 bis 58500,

Nr. 60191 bis 60200, Nr.

61401 bis 61410, Nr. 63071 bis 63080, Nr. 63721 63730. Nr. 63731 bis 63740, Nr. 63811 bis 63820,

Nr 64051 bis 64060, Nr. 64221 bis 64230.

Nr.

64411 bis 64420, Nr. 65881 bis 65890, Nr. 65541 bts 65950., Nr. 66541 bis 66550. Nr. 67451 bis 67460,

Nr. 67601 bis 67610,

Nr. 67691 bis 67700, Nr.

67731 bis 67740, Nr. 68591 bis 68600, Nr. 68981

bns 68970, Nr. 69191 bis 69200, Nr. 70041 bie 70050,

Nr. 69601 bis 69610, Nr. 70281 bis 70290, Nr.

170n80. Nr. 72931 b4 72840, Nr. 72791 bis 727320.

Litt. M. a 3500 „446 Nr. 87181 bis 87200, Nr.

89401 bis 89420,

Nr. 90101 bis 90120, Nr. 90361 bis 98 Nr.

en bis 91620, Nr. 93521 bis 93540, Nr.

94040, Nr. 99761

021

bis 99780, Nr. 90881 bis 96900,

r. 97981 bis 97980. Nr. 98321 bis 98340. Nr. Sel,tn 98740, Ne. 961 das 19780, Jir 100001

100520, Nr. 101741 bis 101760.

I.Iüt. N. a 200

889, *† 18500, Nr.

40650, Nr. 41051 g

0151 bis 45500 Litt. 9. a 100

48301 bie 48400, Nr.

52401 bis 52500. Nr. Rüuckstandig sfind: Auleihe de 1989.

Litt. J. a 25000 Mark.

IUäütt. K. a 2000 Mark. 113224 12209 12725 19022 3412 13919 8

18 13190 197 1919

Litt. 1. a 1000 Mark 22908 91011 979890 Litt. 1. a b 00 Mart. 2000997 „ngago 99 9939 88889 v93571 9379 9570 8* v0 9 1 2 91 91225 lüinaun 201 90938 96939 97958 Ulttt. 0. a 100 Maef. 449892 88807 19992 495 28 22 g9 b 9 10 3 89 9 19 9 ⸗u 1994 7 189 1 ½ 2 19aan

2117

57001

09 8 9 199 9 10994 109 05b

30101 bis 39150,

100, Nr.

498901 bis 49700, 52901 bis 52000.

13032 taüaton

219925.

80272 9527 91222

48297 tante 19991 10997

16976 48107 18136 48137 48151 48159 48161 48181 48187. Anleihe von 1890. Litt. J. à 5000 Nr. 2815 u. 2816, Nr. 2929 u. 2930, Nr. 2965 u. 2966, Nr. 3079 u. 3080, Nr. 3129 u. 3130, Nr. 3221 u. 3222, Nr. 3417 u. 3418, Nr. 3437 u. 3438, Nr. 3823 u. 3824. Litt. K. à 2000 „Nr. 15761 bis 15765, Nr. 15801 bis 15805, Nr. 15941 bis 15945, Nr. 15956 bis 15960, Nr. 16296 bis 16300, Nr. 16516 bis 16520, Nr. 16681 bis 16685, Nr. 17051 bis 17055, Nr. 17881 bis 17885, Ne. 18121 bis 18125, Nr. 18411 bis 18415, Nr. 18501 bis 18505, Nr. 19501 bis 19505, Nr. 19766 bis 19770. Litt. L. a 1000 Nr. 73861 bis 73870, Nr. 74911 bis 74920, Nr. 75931 bis 75940, Nr. 76121 bis 76130, Nr. 77311 bis 77320, Nr. 77651 bis 77660, Nr. 77701 bis 77710, Nr. 78521 bis 78530, Nr. 78651 bis 78660, Nr. 79191 bis 79200, Nr. 79401 bis 79410, Nr. 79411 bis 79420, Nr. 79621 bis 79630, Nr. 79911 bis 79920, Nr. 80341 bis 80350, Nr. 80761 bis 80770, Nr. 84171 bis 84180, Nr. 84471 bis 84480, Nr. 85441 bis 85450, Nr. 86571 bis 86580, Nr. 87471 bis 87480, Nr. 88891 bis 88900, Nr. 90061 bis 90070, Nr. 90331 bis 90340, Nr. 90361 bis 90370, Nr. 90601 bis 90610, Nr. 90741 bis 90750, Nr. 91521 bis 91530, Nr. 91691 bis 91700, Nr. 91841 bis 91850, Nr. 92031 bis 92040, Nr. 92221 bis 92230, Nr. 93381 bis 93390, Nr. 94161 bis

94170. Litt. M. à 500 Nr. 104761 bis 104780, Nr. 109721 bis Nr. 112101 bis 112120, Nr. 112621 bis Nr. 113661 bis 113680, Nr. 114501 bis Nr. 115061 bis 115080, Nr. 118481 bis Nr. 118601 bis 118620, Nr. 119061 bis Nr. 120001 bis 120020, Nr. 120141 bis 120160, Nr. 121181 bis 121200, Nr. 122101 bis 122120. Litt. N. à 200

Nr. 49901 bis 49950, Nr. 51251 bis 51300, Nr. 52751 bis 52800, Nr. 53951 bis 54000, Nr. 55801. bis 55850, Nr. 60251 bis 60300.

Litt. O. à 100 2 Nr. 54501 bis 54600, Nr. 61401 bis 61500. Rückständig sind: Anleihe de 1890.

1 Litt. K. à 2000 Mark. 16252 18834. 74034 87573 91351 91353 94155

16

16970 18108 48109

48115 48160

109740, 112640, 114520, 118500, 119080,

5242 94156 94158. Litt. M. a 500 Mark.

112710 112715. Anleihe von 1898. Litt. J. a 5000 Nr. 5381 bis 5382, Nr. 5429 bis 5430, Nr. 5639 bis 5640, Nr. 5811 bis 5812, Nr. 5891 bis 5892, Nr. 5975 bis 5976, Nr. 6023 bis 6024, Nr. 6127 bis 6128, Nr. 6251 bis 6252, Nr. 6273 bis 6274, Nr. 6307 bis 6308, Nr. 6349 bis 6350, Nr. 6367 bis 6368, Nr. 6443 bis 6444, Nr. 6473 bis 6474. Litt. K. a 2000 Nr. 28926 bis 28930, Nr. 28991 bis 28995, Nr. 29016 bis 29020, Nr. 29171 bis 29175, Nr. 29191 bis 29195, Nr. 29351 bis 29355, Nr. 29376 bis 29380, Nr. 29456 bis 29460, Nr. 29516 bis 29520, Nr. 29531 bis 29535, Nr. 29641 bis 29645, Nr. 30021 bis 30025, Nr. 30036 bis 30040, Nr. 30196 bis 30200, Nr. 30216 bis 30220, Nr. 30231 bis 30235, Nr. 30381 bis 30385, Nr. 30511 bis 30515, Nr. 30536 bis 30540, Nr. 30556 bis 30560, Nr. 30561 bis 30565, Nr. 30646 bis 30650, Nr. 30731 bis 30735, Nr. 30911 bis 30915, Nr. 31006 bis 31010, Nr. 31051 bis 31055, Nr. 31081 bis 31085, Nr. 31296 bis 31300, Nr. 31626 bis 31630, Nr. 31721 bis 31725, Nr. 32281 bis 32285, Nr. 32311 bis 32315, Nr. 32396 bis 32400, Nr. 32596 bis 32600, Nr. 32616 bis 32620, Nr. 32651 bis 32655, Nr. 33026 bis 33030. Nr. 33221 bis 33225, Nr. 33536 bis 33540, Nr. 33771 bis 33775, Nr. 33781 bis 33785, Nr. 33936 bis 33940, Nr. 33086 bis 33990, Nr. 34041 bis 34045, Nr. 34376 bis 34380, Nr 34381 bis 34385, Nr. 34536 bis 34540, Nr. 34916 bis 34920, Nr. 35006 bis 35010, Nr. 35046 bis 35050, Nr. 35146 bis 35150, Nr. 35186 bis 35190, Nr. 35261 bis 35265. Litt. IL. a 1000 Nr. 125891 bis 125900, Nr. 125951 bis 125960 9, Nr. 126021 :is 126030, Nr. 126661 bis 126670, Nr. 126841 126850, 127031 bis Nr. 128981 128990, .129011 bis Nr. 129141 129150, .130091 bie 130561 1305970, 130961 131701 131710, .132201 .132441 132450, 132491 132781 bies 132790. Nr. 132841 132861 bis 132870, 133401 133731 337 134161 134170. 134961 1 0, Nr. 135181 bi 135190, 135371 136011 136020, 136101 136681 136690, 136791 137121 137130, 137761 137801 137810, 137951 139301 139310. 139431 140131 140140, kr. 140471 141241 141250, 141301 142701 142710. 143241 143761 143770. 143931 144871 14488, 145771 145951 145960,

129020, 130100, 130970, 132210, 132500, 132850, 133410,

ExEx

gFrrrzzzzzzzz: FrrrErrzzzzz

149651 3 8 ttt. 9. a 300 2 Nr. 169601 bis 169620. 1 ü.,1tt. O. à 100 2₰ . 2 cheine werden, seweit die vunkie 2 digt. Die

2*

Nr. 152961 152980, Nr. 160961 bis 10 L. itt. N. 200 „ℳ Nr. 97101 bin 97200. Nr. 97401 bs 97500 8 4 chen ur Ginlésung gelangt sind, pril 1902 veeerezeen, vnane. und bört⸗ dieser mit semem Zeth⸗ mern sind 8 14 17 1 iiit in id ie üm⸗.

148451 14831 9.

Nr. 165581 bis 165900, Nr. 166121 bis 166140,

Nr. 96601 bis 98650

Die ausarl -9 und Stadt⸗A 4 in Hete des* v

Gemse wud da , 8t Uüa⸗zene Nen der Berlitner ☛— 4 Jlum 1 Awen-

IB.Htt. J. 2

56 57 58 59 112 114 115 261 262 263 264 276 277 280 381 382 384 391 392 393 395 618 619 620 721 722 723 724 725 731 734 735 801 802 803 804 805 878 880

908 909 9

71 22 125 126 216 219 362 363 464 465 564 738 1041 1050 1170 1784 1795 1807 1816 1866 1936 2146 2258 2337 2603 2655 2956 3192

3491

1042 1051 1272 1785 1796 1808 1817 1867 1937 2147 2259 2339 2604 2657 2957 3193 3493 3551 3552 3562 3563 3572 3573 3747 3748 3927 3928 4309 4321 4621 4622 4630 4691 4802 4803 4881 4884 4934 4935 5248 5249 5330 5403 5555 5556 5675 5676 5896

8 5927

Litt. K. à 2000

10.

Litt. L. à 1000

74 75 77

364 365 366 467 469 470 566 567 568 569 739 740 941 942

1043 1052 1274 1786 1797 1809 1818 1868 1938 2148 2260 2361 2605 2659 2958 3194 3494 3553 3564 3574 3750 3929 4323 4623 4692 4804 4885 4938 5250 5404 5557 5677 5897

7 5959 50

575 6576

9 6790

7113 7

7372 7382

7554 7

7619

7985

421 422 433 437 1928 1929 1938 1939 2769 2770 2779 2921 2929 2930 2938 2939 3150 3151 3202 3204 3213 3214 3424 3425 3436 3438 3651 3654 4147 4148 4156 4157 4587 4588 4596 4598 5328 5329 5338 5339 5450 5451 5523 5524 5532 5533 5781 5783 5794 5795 5991 5992 6842 6843 6859 6860 7210 7213 7341 7342 7353 7354 7646 7647 7657 7658 8147 8148 8157 8159 8200 8291 8543 8545 8556 8557 8867 8868 8879 8880

- —- - —— 23228

Iegs 227Izgzeg?;

10619

130

245

367

502

731

943

1045 1054 1277 1788 1800 1811 1820 1931 1940 2251 2332 2367 2607 2951 2960 3196 3496 3555

1044 1053 1276 1787 1799 1810 1819 1870 1939 2149 2362 2606 2660 2959 3195 3495 3554 3565 3566 3576 3577 3921 3 3930 4324 43 4694 4696 4805 48 4886 488 5241 52 5322 5405 7 5558 5 5678 567 5898 592 5929 595 6461

6578 6 7082 7 7120 7 7376 7389

7 7558

7852 7

Litt. M. à 424 425 426 427 428

438 439

1930 1940 2771 2922 2931 2940 3153 3205 3215 3426 3439 3655 4149 4158 4589 4600

1921

1931 1932 2761 2763 2772 2773 2923 2924 2932 2933 3141 3142 3154 3155 3206 3208 3216 3218 3428 3430 3440 3641 3656 3658 4150 4151 4159 4160 4590 4591

5322 5323

211 246 505

732 7

944 1046 1055 1278 1789 1802 1812 1861 1932 2141 2252 2333 2368 2608 2952 3033 3197 3497 3556 3567 3579

212 247 369 510 33 945

78 79 80 121 122 213 248 370 561 946

1047 1058 1279 1791 1803 1813 1863 1933 2142 2253 2334 2369 2609 2953 3035 3198 3498 3557 3568 3743 3924 4305

5 4328 26 4627 7 4699

4808

9 4890 3 5244

5325 5552 5672 5892

2 5923

6572 6781 7086

2 7163 8 7380 7522 7523

7611

u 1857

7989 500 1922

1933 2764

2774 2

2925 2934 3143 3156 3209 3220 3431 3646 4142 4152 4581 4592 5324

5330 5332 5333 5334

5340 5454 5525 5534 5785 5796 5993 6848 7201 7214 7343 7357 7649 7659 8149 8281 8292 8546 8560 8870

——- —-——

6ö224ö-15ö-=1

———

5442 5456 5526 5535 5786 5797 5995 6849 7202 7215 7345 7358 7650 8141 8150 8282 8293 8294 8547 8549 8861 8882 8871 872

5443 5457 5527 5536 5787 5800 5996 6850 7203 7216 7346 7360 7651 8142 8151

828

3828=

——

3

5444 5459 5528 5537 5790 5982 6997 6853 7204 7217 7347 7641 7652

7990.

73

12 21

46

1048 1166 1280 1792 1804 1814 1864 1934 2143 2255 2335 2370 2651 2954 3037 3199 3499 3560 3569 3745 3925 4307 4329 4628 4700 4809 4931 5245 5326 5553 5673 5893 5924 5955 6573 6782 7088 7166 7381 7524 7614 7859

2 906

562 736

947

265 617 733 907

3 124 4 249

215 361 1 463 563 737 949 1049 1167 1782 1794 1805 1815 1865 1935 2144 2257 2336 2601 2654 2955 3191 3200 3500 3561 3571 3746 3926 4308 4330 4629 4801 4810 4932 5246 5327 5554 5674 5894 5925 5956 6574 6788 7089 7167 7384 7525 7616 7860

429 430 431 432

1923 1935 2766 2775 2926 2935 3144 3159 3210 3421 3432 3648 4143 4153 4582 4593 5325 5335 5445 5460 5529 5538 5791 5983 5998 6854

8143 8

8152

8295 8297 8551 8552 8863 8864 8875 8876 10601 10604 10605 10807 10608 10610 10611 106

12 10613 10614 1061

10822 10623 10624 1030 106840

10831 10642 10649 10858 10865 10873 10875 11184 11183 11601 11610 11617 11705 11713 11720 11720

—.—— .-———

2

——— 2289

——

1925 1936 2767 2777 2927 2936 3145 3160 3211 3422

69 4144 4154 4585 4594 5326 5336 5446 5521 5530 5539 5792 5987 6000 6855 7207 7219 7349 7643 7654 8145 8155 8287

2290 8553 8865

8877

—— 0-

12iLgkgEs⸗

55

25

1927 1937 2768 2778 2928 2937 3146 3201 3212 3423 3434 3650 4145 4155 4586 4595 5327 5337 5447 5522 5531 5540 579. 5990 6841 6858 2208 7220 7350 7644 7655 8146 8156 289 8542 8555 8866

878 10409

5 10816 10817 10825 1062

1050 10859 1086 10877 11185 11194 11602 11611 11618 11706

19825

13789 13797 13808 14201 14210 15383

13790 13799 13809 14202 14213 15384

13791 13800 13811 14203 14215 15385 15394 15399 15400 16163 16164 16165 16167 16168 16169 16170 16171 16172 16174 16175 16177 16179 16180 16822 16823 16826 16827 16830 16832 16833 16834 16835 16838 16839 16840 17201 17202 17203 17204 17207 17208 17209 17210 17211 17212 17214 17215 17217 17218 17681 17682 17684 17686 17687 17688 17689 17690 17692 17693 17694 17695 17697 17699 17722 17723 17724 17725 17727 17728 17730 17731 17732 17733 17735 17736 17782 17783 17784 17785 17786 17787 17790 17791 17792 17793 17794 17795 17799 17800 18041 18042 18043 18044 18046 18047 18048 18049 18050 18051 18055 18057 18058 18059 18301 18302 18304 18306 18307 18308 18309 18311 18313 18314 18315 18316 18317 18319 20043 20047 20051 20053 20054 20055 20058 20059 20060 20061 20068 20069 20072 20073 20074 20075 20076 20077 20079 20080 20141 20142 20143 20144 20148 20149 20150 20151 20153 20154 20156 20157 20158 20159 20160 20561 20563 20564 20565 20566 20567 20568 20570 20575 21201 21202 21204 21205 21208 21209 21210 21211 21212 21213 21215 21217 21218 21219 21220 21361 21364 21365 21366 21367 21368 21369 21372 21373 21374 21375 21377 21979 21381 21384 21386 21387 21390 21392 22282 22286

21377 21389

22288

22290 * 3 22294 222 22297

22300.

13792 13801 13813 14204 14217 15386

13793

3802 13815 14205 14218 15387

13795 13804 13816 14206 14219 15389

13796 13806 13818 14207 15381 15390 16166 16173 16825 16836 17205 17213 17683 17691 17700 17729 17781 17788 17796 18045 18054 18303 18312 20042 20057 20071 20078 20147 20155 20562 20569 21206 21214 21362 21371 21380 21391 22289

22298

22287

—2=

Litt. N. à 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 213 214 23 224 225 226 227 229 237 238 239 240 241 249 250 551 552 553 554 558 560 561 562 563 564 565 566 567 569 571 572 573 575 576 579 580 581 582 584 586 587 588 589 590 593 594 595 596 597 598 599 1152 1153 1154 1159 1160 1161 1162 1164 1166 1167 1168 1169 1170 1171 1173 1174 1175 1176 1177 1178 1179 1181 1182 1183 1184 1185 1187 1188 1189 1190 1192 1193 1194 1195 1196 1197 1198 1199 1200 1651 1652 1653 1656 1657 1658 1659 1662 1663 1664 1665 1666 1668 1669 1670 1671 1672 1673 1675 1676 1677 1678 1679 1680 1681 1682 1683 1684 1686 1688 1689 1690 1691 1693 1694 1695 1696 1698 1699 1700 2151 2152 2154 2155 2156 2158 2159 2160 2161 2162 2163 2164 2165 2166 2167 2168 2169 2170 2171 2172 2173 2175 2176 2177 2179 2180 2181 2182 2183 2184 2186 2187 2188 2189 2190 2192 2193 2195 2197 2198 2199 2851 2852 2853 2855 2856 2858 2859 . 2862 2863 2864 2865 2866 2867 2 2870 2872 2875 2877 2878 2879 2880 2883 2885 2887 2888 2890 2891 2893 2894 2895 2896 : 2898 2899 2900 3202 3203 3204 3206 3207 3211 3212 3213 3215 3216 3217 3219 3220 35 3222 3223 3224 3225 3227 3228 3229 3230 3232 3233 3235 3236 3239 3241 3242 3243 3246 3247 3248 3602 3603 3604 3605 3606 3612 3613 3614 3615 3616 3617 3618 3619 3621 3622 3623 3624 3626 3628 3629 3632 3634 3635 3636 3637 3638 3639 3642 3643 3644 3647 3649 3901 3902 3906 3907 3908 3910 3911 3912 3913 3918 3919 3920 3921 3922 3926 3927 3930 3931 3932 3933 3934 3935 3936 3939 3940 3941 3944 3945 3946 3947 4451 4452 4454 4455 4456 4457 4458 4461 4462 4463 4465 4466 4468 4472 4475 4476 4478 4480 4481 4482 4483 4487 4488 4489 4490 4491 4495 445285

230 231 242 243

232 233 235

244 245 246

236 248

4459 4473 4484 4497 4499 4500 4560 4561 4562 4563 4564 4567 4568 4569 4570 4577 4578 4579 4580 4581 4583 4584 4587 4588 4589 4590 4592 4593 4594 4597 4598 4704 4705 4706 4707 4708 4711 4712 4713 4714 4715 4717 4718 4721 4722 4724 4725 4726 4728 4725 4732 4734 4737 4738 4739 4740 4742 4747 4748 4749 47%. Litt. 0. a 100 2

401 402 403 404 4 1 408 402 415 417 418 419 420 421 422 42. 427 428 429 430 431 433 424 440 441 442 443 444 446 48 454 455 456 458 490 461 402 467 468 469 470 471 474 475 481 482 48 484 485

4— 2— 4-

555555529 8 26 JiEEESS22z288

.

Anleihe de 189 1. Litt. K. a 2000 Mark.

599.

L.itt. 1. a 1000 Markt.

U19n 9 439 1820 10 9 b 12622 12 9b 21923 29 09 2904 2910 a229 ½ 49281 31 29 6919

Bttt. M. à2 200 Mark.

2232 2 92 21 ½ 1942 9091 2990 90 ½ 2912 291⁄12 299272 2928 9921 22 28 29 r0 201 4901 4422 2914 2222 v9 90 6041 61490 6426 84821 28294 99 31 25922 9949 19992 19412 19284 l0ren Iul-ene lutönt 128 lanegn 1ünl9 149888 12299 100 b b 11910 1893811 121221 lIveüuin 19191 192986 19922 294 1 20394 29842 22942

22329 Httt. v. 9 00 Mark. 22 Gosna 1uls ut zuuae üunorn

tua9gt 192n2 5b uu eraun ure uuus

augusn t9 9510