Anw., Berlin W. 66, u. F. Schwenterley, Pat.⸗Anw,, Berlin SW. 48. 14. 9. 01. 79 b. P. 13 820. Vorrichtung für Zigaretten⸗ stopfmaschinen zum Festhalten der Hülse auf dem Schnabel der Preßform. Wilhelm Pilz, Radebeul b. Dresden. 12. 7. 02. Sla. R. 16 180. Zuführungsvorrichtung für Maschinen zum Verpacken von Taback oder anderen Stoffen. William Rose, Gainsborough, Engl.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 20. 12. 01. S0a. R. 16 950. Abschneidevorrichtung für iegelstrangpressen. Karl Riedel u. Hermann Schiegner, Rockendorf b. Krölpa i. Th. 23. 7. 02. SIc. S. 16 469. Transportkiste für Obst u. dgl. Koloman Szabõ, Debreczen, Ung.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. S1e. R. 16 797. Förderband. John Julia Ridgway, Rosebank, V. St,. A.; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin O. 17. 7. 6. 02. S2a. G. 15 303. Vakuumtrockner für flüssige Stoffe mit waagerecht übereinander angeordneten Heizkörpern. Gebrüder Glaß, Leipzig. 30. 1. 01. 85h. W. 19 039. Abortspülvorrichtung mit bei Nichtgebrauch wasserfreiem Spülbehälter. Carl Wellmann, Bielefeld, Düppelstr. 3. 16. 4. 02. S6c. T. 8107. Kettenbaumregulator für Web⸗ stühle. Richard Taylor, Bradford, Engl.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 1. 4. 02. SGec. W. 18 865. Roßhaargewebe für Schneidereizwecke. Albert Wiener, Berlin, Luit⸗ poldstraße 44. 8. 3. 02. 86d. Sch. 19 187. Verfahren zur Erzeugung stickereiähnlicher Wirkungen in Plüsch⸗ o. dgl. Ge⸗ weben. A. Scheffner & Sohn, Elberfeld. 28. 8. 02. 86g. A. 8597. Schützentreiber für Webstühle. Albert Abegg, Klein⸗Laufenburg, Baden. 28. 12. 01. S86h. G. 16 333. Verfahren zur Herstellung von Jacquardkarten. Max Goll, Krefeld, Jungfern⸗ weg 6. 24. 6. 01.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.
Sk. F. 14 009. Verfahren zum Aetzen von fixiertem gerbsauren Antimon. 27. 2. 02.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Aa. G. 15 032. Gasglühlichtbrenner mit ring⸗
förmiger Austrittsöffnung. 22. 9. 02.
Aa. S. 15 578. Dochtkappe zur Dochthub⸗ Klammer zum Heften oder
begrenzung. 18. 9. 02.
IIe. S. 16 433.
Binden von Büchern o. dgl. 8. 9. 02.
45e. Sch. 17 801. Sortier⸗ und Ausles⸗ maschine mit endlosem, umlaufendem Tuch, welches vom Einschütttrichter quer zu seiner Bewegungs⸗ richtung abfällt. 21. 8. 02.
63 b. L. 16 081. Ausblickfenster für Fahrzeuge. 25. 9. 02.
85e. M. 21073. Selbstthätig wirkende Spül⸗ vorrichtung für Kanäle und Rohrleitungen. 15. 9. 02.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 8k. A. 7938. Verfahren zur Erzielung licht⸗ echter rother bis rothvioletter Färbungen auf der Wollfaser. 3. 3. 02
4) Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Ga. 131 515. Apparat zum Waschen von Bier⸗ hefe u. dgl. S. Lion⸗Levy, Hamburg, Grindel allee 17/19 10 b. 1231 418. Herstell Kohlenschlamm und zerkleinerter Klenner, Landeshut i. Schl. 1Dr. 121 199. Verfahren zur Gewinnung hochprozentiger Essigsäure aus essigsaurem Calcium. Bremer Metallwerke, G. m. b. H., Hemelingen 20h. 126 102. Verfahren zur Darstellung des die Blutgerinnung aufhebenden Bestandtheils des Blutegels. E. Sachsse & Co., Leipzig⸗Reudnitz. 322 c. 129 649. Parierlatz zum Schutz beim Rasicren. Otto Bachmann, lgau, Württ. 46c. 126 941. Vorrichtung zur Kühlung des Kühlmittels für Explosionskraftmaschinen mittels eines ,— Neue Automobil⸗Gesellschaft m. b. bs Aw1 in. 46b. 128 269. Verfahren zum Ahdichten der Stoyvfbüchsen bei Kaltdampfmas Abwärme⸗ kraftmaschinen⸗Gesellschaft m. b. H.. Berlin 77. 105 508. ittschub u. s. w. Vereinigte
— fabriken Akt.⸗Gef.,
5) Aenderungen in der Person des Vertreters. 1b. 127 388. Wäarmeaus
tauschvorrichtung. Lerpold von May. Ung. Ostra. — An Stelle des
„2
von Briquets aus zumrinde. Moritz
und
SNblnd
8 222 85. & u Vertreietn 987. „ Unter C
8
22 β 8
6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 3 b: 118 847. 3c: 127 782. Aa: 135 119 6 b: 135 540. :Te: 123 454 135 694. 8: 88 303 101 285. 8d: 129 124. Sh: 135 295. 12 : 123 222. 13: 68 077. 13a: 122 828. 14b: 135 700. 15: 106 919. 15d: 125 105 135 136. 15f: 135 139. 15g: 130 001. 18 b: 123 595. 2Z20c: 118 340. 20d: 135 146. 21: 53 416 56 359 62 427 110 643. 21c: 113 287 114 304. Z21f: 113 406 117 549. 21g: 129 906. 22: 58 681 63 015 103 439. 22 b: 130 360. 23 b: 121 690. 23e: 134 406 135 019. 24a: 122 719. 29: 91 723. 29b: 136 100. 30: 108 133. 30e: 120 699. 30f: 116 294 119 621. 30i: 121 578. 34c: 120 929 123 651 128 983. 34d: 129 259. 34e: 131 684. 34f: 129 630. 34g: 120 379 1382 558 135 568 135 570. 34i: 122 035. 35 b: 131 823. 35d: 118 947. 37 b: 122 395. 38: 73 600 92 088. 39b: 125 393. 42: 65 487 104 604. 42d: 134 840. 42e: 184 135 645. 42f: 119 053. 42h: 279. 421: 123 073. 43a: 116 561 227 128 228. 45: 89 769. 45a: 122 699 065. 45 b: 121 785. 45e: 124 777. 45f: 423. 45h: 123 426 135 215. 451: 132 787. 46 e: 131 194 132 283. 47: 57 786 90 977 06 835. 47c: 112 477. 47f: 113 505. 47h: 17 430. 48d: 123 228. 49a: 125 448. 49e: 32 755. 50a: 120 921. 51d: 126 246 127 922 133 123. 52a: 129 104. 5 7a: 124 538 135 467. 59: 80 229.
13 12 12 13 12
5 3 8 5 5 1 1 1
5La:
59a: 115 839. 63 b: 135 584. 63e: 117 856 118 011 120 646 130 649. 64b: 135 249. 65a: 135 488. 67: 87 300. 68: 83 156 84 259. 68b: 118 316. 70: 111 929. 70a: 135 087. 70c: 135 501. 71: 106 388 107 401. IIa: 115 388. 7a: 123 034 133 085. 75: 95 791. 7 Ta: 119 856. S1c: 124 181 129 800. S3a: 126 745. 88b: 128 450. 89: 110 988. 8s9c: 135 677.
b. Infolge Verzichts.
21f: 114 314. 46: 53 510. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 45: 44 774 45 411 50 393.
7) Nichtigkeitserklärung. Das dem F. L. Scheele, Osterode a. Harz, ge⸗ hörige Patent 116 321, Kl. 8 d., betreffend Rührwerk für Wäsche⸗Waschmaschinen, ist durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 15. Oktober 1902 für nichtig erklärt.
8) Nichtigerklärung eines erloschenen
Patents. Das dem Otto Briede, Benrath b. Düsseldorf, gehörige, durch Verzicht inzwischen erloschene Patent 120 571, betreffend Einrichtung an Brückenkranen zur Vergrößerung des Arbeitsgebietes, ist durch rechts⸗ kräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 18. September 1902 für nichtig erklärt. Berlin, den 27. Dezember 1902. Kaiserliches Patentamt.
Hauß. 76705]
Handels⸗Register. Altona. [76501]
Eintragungen in das Handelsregister:
20. Dezember 1902. Abth. A. Nr. 3. F. N. Radeleff, Altona⸗ Ottensen. Die Prokura des August Friedrichsen in Altona ist erloschen. Ges. Reg. Nr. 13. Hamburg⸗Bremer Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft, Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Altona. Die Zweignieder⸗ lassung in Altona ist erloschen. Königl. Amtsgericht, Abth. IIIa., Altona.
Angermünde. 8592 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute der unter Nr. 109 eingetragenen Firma Erust Brandt hier Folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Paul Walter, Nieder⸗ lassungsort: Angermünde. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Paul Walter hier. Der Uebergang der in dem Betriebe detz Geschäfts begründeten Forde⸗ S, Beeen ne bei 5 I des äfts dure ter ausgeschlossen. Angermünde, den 19. Dezember 8
Königliches Amtsgericht.
Annaberg. Erzgcb. 8 [76502] Auf Blatt 585 des biesigen Handelsregisters, die Firma G. Cichorius A Co. in Annaberg be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma G. Cichorius lautet und die Handelsnieder⸗ assung nach 4—7]* verlegt wurde. Königlichcs Seeeae
Annaberg, Erngeb. [76503] Auf Blatt 973 des
die Firma — uchho A *½ Iesen r. Muhle 8ö, Bern⸗ ngetragen wor derr Gezan S lera Handel sen und en. Annaberg.⸗ den 18. ter 1902. Königliches Amtsgerichiht. Annabern, EUrazeb. [76504] Auf Blatt 979 des hiesigen 22— isi heute die 98— Hermann vötsch in Buchholz
icut Hermann
Iasesenen eerrenee 8* und baber der t Herr Eduard Fererlis Srerd erenn
Posementenmaschinen
1 n 2 * 8
Annabernu. Ernaeb. Auf Blatt 981 des biestgen
beute die Firma Carl 219
Angegebener Geschäftsbetrieb: Verkauf von Posamenten. Annaberg, den 18. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. [76349] 1) „Anton Weber“ in Augsburg. Der In⸗ haber Anton Weber hat das Geschäft an Kaufmann Anton Hoser in Augsburg verkauft, welcher das⸗ selbe unter der Firma „Anton Hoser, Anton Webers Nachf.“ fortführt. Die bisherige Firma wurde gelöscht. 2) „Maria Hilble, Pelzwaren⸗, Hut⸗ und Mützenhandlung in Wertingen.“ Die Firma ist erloschen. 3) „Marie Luipold, vormals Selzle.“ Unter dieser Firma führt Fräulein Marie Luipold in Augsburg daselbst eine Schnittwaarenhandlung. 4) „Georg Selzle“ in Augsburg. Die Firma ist erloschen. 1 5) „A. de Crignis“ in Schwabmünchen. Auf Ableben des Inhabers Anton de Crignis führt seit 16. Oktober 1901 dessen Wittwe Viktoria de Crignis das Geschäft unter der alten Firma fort. 6) „Aktiengesellschaft für Herstellung und Vertrieb von Charkutierwaren vorm. Chr. Eckert“ in Augsburg. Dem Kaufmann Hugo Hofmann in München wurde Einzelprokura ertheilt. Augsburg, den 20. Dezember 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Barby a. E. 76508] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 52 die Firma Anna Steinhausen in Barby und als deren Inhaberin die Wittwe Steinhausen, Anna, geb. Kövel, in Barby eingetragen. Barby a. E., den 19. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Barmen. [76509] Aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma⸗ Friedr. Rahlenbeck in Barmen sind die Gesell⸗ schafter Anna, Paula, Ernst und Arthur Rahlenbeck daselbst sowie Elfriede, geb. Rahlenbeck, Ehefrau Franz Drove in Essen ausgeschieden. Barmen, den 20. Dezember 1902. 8
Königl. Amtsgericht. Fa. Barmen. 68610] In unser Handelsregister X. ist unter Nr. 450 eingetragen worden die am 11. August 1902 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Veller & Uerlings in Barmen mit den persön⸗ lich haftenden Gesellschaftern Heinrich Veller und Gerhard Uerlings, beide Bauunternehmer daselbst. Barmen, den 22. Dezember 1902. “ Königl. Amtsgericht. 8 a.
anutzen. [76511] Auf Blatt 509 des Handelsregisters, die Firma Filiale der Löbauer Bank in Bautzen betreffend Zweigniederlassung der Löbauer Bunk, Actien⸗ gesellschaft in Löbau, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Herrn Oskar Suschke in Zittau erloschen ist, den Kaufleuten Herren Johannes Blöß in Seifhennersdorf, Bernhard Nebel in Löbau und Georg Wäutig in Zittau Prokura er⸗ theilt worden ist und jeder von ihnen die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einer anderen zur Zeichnung berechtigten Person zeichnen darf. Bautzen, am 20. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Bentschen. 717626512] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 51 die Firma Robert Zühlke in Beutschen und als ihr Inhaber der Bahnhofs⸗ restaurateur und Holzhändler Robert Zühlke in Bentschen eingetragen worden.
Bentschen, den 20. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Dergheim, Erft. Bekanntmachung. [70513] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist am 22. Dezember 1902 unter Nr. 5 die Aktiengesellschaft in Firma „Fortung Aktiengesellschaft für Braunkohlenbergbau und Briketfabrikation“ mit dem Sitze auf Grube Giersberg⸗Fortuna, Gemeinde Oberaussem, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1902 festgestellt. 1
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Braunkoblenbergbau, Briquetfabrikation und Ziegelei. sowie der Erwerb und die Veräußerung von Kuxen und Antheilen von Bergwerken.
Das Grundkapital beträgt 6 400 000 ℳ und ist in 6400 über je 1000 ℳ lautende Inhaber⸗Aktien zerl Die Aktien werden zum Nennwerthe aus⸗ ene Die Gründer haben sämmtliche Altien
ommen
Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aussichtsraths aus einer oder mehreren onen. Die Mitglieder des Vorstandes werden von dem
Aufsichtsrath bestellt. rklärungen, welche die schaft verpflichten ollen, müssen, wenn
und dieselbe verbindlich se
der tand nur aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Au drath nicht einzelnen von ihnen die niß t, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Vorstands⸗ mi oder von einem Vorstandemilgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen ker Gesellschaft gemer tlich abgegeben werden.
Alle ven der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen den Deutschen Reicho⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger und 2 in derselben Weise unterzeichnet,
für die Zeichnung der Gesellschaft vorschreibt. 8 wE b
Grlaßt der Aufsichtsrath die Bekanntmachung, so —, der Gesellschaft die Bezel N
oll .ö und die Unterschrift des den des Aufsichtstaths oder scincs Stellvertreters dinzu⸗
iac Errere
en n
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: 1) Bankdirektor Dr. jur. Hans Jordan Elberfeld, 2 8 2) Banquier Simon Alfred Freiherr von Oppen⸗ heim zu Cöln, 8 Rechtsanwalt Justizrath Balduin Trimborn zu Söln, 4) Fabrikbesitzer Carl Wahlen zu Cöln, 5) Rentner Robert Suermondt zu Aachen, 6) Bankdirektor Heinrich Latwesen zu Cöln. Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft sind: 1) Kommerzienrath Adolf Silverberg zu Bed burg und 2) Bergwerks⸗Direktor Heinrich Berrendorf zu Grube Fortuna bei Quadrath. Dem ersteren ist die Befugniß ertheilt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen; dem letzteren ist die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft entweder in Gemeinschaft mit einem anderen, nicht zur Einzelvertretung berechtigten Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesel⸗ schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Dem Kaufmann Jakob Aussem zu Quadrath ist Prokura ertheilt. Von dem mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrathe und der Revisoren kann während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Bonn Einsicht genommen werden. Bergheim, den 22. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [76516] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung B.) Am 19. Dezember 1902 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1894: Pflüger Accumulatoren⸗Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Carl Meinking zu Berlin ist aus dem Vorstande geschieden. Die Prokura des “ a. Leopold Waltner in Berlin, b. Hans Diester in Berlin 5 ist in eine Gesammtprokura verwandelt. bei der Firma Nr. 506: 2 S Reichelt⸗Metallschrauben⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Verlin und Zweigniederlassung zu Finsterwalde: Prokurist: Max Reichelt in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 19. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. [76515] In das Handelsregister B. des Königlichen Amtz gerichts I Berlin ist am 19. Dezember 1902 Folgendes eingetragen worden: bei Nr. 587: Gesellschaft für electrische Metall⸗ bearbeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Kaufmann Max Schmidt ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann Marx Ueltzen in Charlottenburg ist zum Liquidator bestellt. bei Nr. 565: Deutsche Licht Gesellschaft mit
beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist laut Beschluß von 17. Dezember 1902 nach Schöneberg verlegt worden.
bei Nr. 1293: Deutsche Kohlensäure⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. .
Die Bekanntmachung vom 18. Juni 1902 win dahin berichtigt, daß es anstatt „S000“ ℳ: 4000 ℳ und anstatt 75 500 ℳ: 71 500 ℳ heißen muß.
bei Nr. 1981: Hersorder Milch⸗Centrale und Dampf⸗Molkerel Gesellschaft mit beschränkter Hastung. 1 8 b
Am 10. Dezember 19502 ist beschlossen, den Sit der Gesellschaft nach Herford zu perlegen und in Berlin eine Zweigniederlassung bestehen zu lassen
bei Nr. 392: Gieruat & Schöler, Gesellschaßt mit beschräunkter Haftung.
Die Firma ist erloschen. 8
bei Nr. 109⸗ Magdeburger Electromotoren- sabrik. Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.
bei Nr. 1197: Terraingesellschaft Ningbahn⸗
of Schönhauser Allee, sellschaft mit de⸗ chränkter Haftung. 8.
Durch Beschluß vom 18. Dezember 1902 ist de Gesellschaft aufgelöst. .
Der bisherige Geschäftsführer Eugen Böhm id Liqguidator, der biesherige Geschäftsführer Pau Mübsam ist stellvertretender Liquidator.
Berlin, den 19. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. herlin. Handeloregister [76514 des 1 Berlin. (Ab ung A.)
Am 20. Dezember 1 ist in das Handelsregistee eingrtragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 7331. - oßhandlung und Hotel Bristol. C. Uhl. iim.) Die ist in Conrad Uhl’e Hotel Bristol geündert
Bei Nr. 12 707. (Berlag Sporn F. Kar Mann. Berlin.) ie Firma lantet jetzt Vern lag Sporn. F. Karl Mann. Inhaber Brun⸗ Burchardt. Firmeninhaber ist jetzt: Redakten
IA, Der Uebder der 1 dem res ig begründet ve Werbinblichiethen iir kel heme de. 888 SISenen den Retakteur Bruno Burchardt aa⸗
8 8 45 249. (Kuoll A& Tiegle. Berkin.)
rmeninhaber ist jeßzt: Kaufmann Albert Mam⸗ zu Berlin. 1.— in dem B. dcs
triebe des ünde m
Albert Mannheimer 93907. (Pobrin & Loewent Ttettis assu in Ber ist . seib ftà bisberige
ermächtigt.
Salzmann & Sohn.
☚—
— 8* “ Bei Nr. 8910. (Siegmund Cohn & War⸗ schauer. Berlin.) Der Üächerige Gesellschafter Max Warschauer, Kaufmann,“ Charlottenburg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Kaufmann Skegmund Cohn ist verstorben. Die Gesellschaft ist ausge Nr. 15 946. (Leopold Casper. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Casper ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschafterin Fräulein Bertha Casper ist aus⸗ geschieden. Die Geiegschoff ist aufgelöst. *Bei Nr. 9655. Gesellschaftsregister Berlin I. sduck 8 in liqu.) Die Liquidation ist beendet.
Bei Nr. 10 366. (Max Martini. Berlin.) Dem Kaufmann Johannes Martini ist Prokura er⸗
eilt. 38
8685 18 451. Offene Handelsgesellschaft. Gebr. Bode. Berlin. Gesellschafter 1) Kaufmann Paul Bode, 2) Kaufmann Karl Bode, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 11. November 1902 be⸗ onnen. Nr. 18452. Offene Handelsgesellschaft. Hermann Fischel & Co. Berlin. Gesellschafter: Hermann Fischel, Kaufmann, Berlin. Mar Fischel, Kaufmann, 18 Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1902 begonnen.
Nr. 18 453. Firma Max Leusch. Berlin. Inhaber Max Leusch, Fabrikant, Berlin.
Nr. 18 454. Offene Handelsgesellschaft. Ludwig Moser & Co. Rixdorf. Gesellschafter: Ludwig Moser, Kaufmann, Rixrdorf. Otto Kurth, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1902 hegonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
Nr. 18 455. Firma Max Navoth. Atelier für Architektur und Bauausführungen. Berlin. Inhaber: Baumeister Max Ravoth. Berlin.
Nr. 18 456. Offene Handelsgesellschaft. Otto Berlin. Gesellschafter: 0) Otto Salzmann, Tischlermeister, Berlin, 2) Max Salzmann, Architekt, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen.
Nr. 18 457. Firma: Otto Schawaller. Berlin. Inhaber: Kaufmann Otto Schawaller. Berlin. Dem Kaufmann Richard Stapelfeldt zu Berlin ist Drokura ertheilt.
Nr. 18458. Offene Handelsgesellschaft. A. Schnee⸗ weis & Co. Specialhaus für Elektrotechnische Schwachstromartikel. Bertin. Gesellschafter: Anton Schneeweis, Kaufmann, Schöneberg. Otto dern, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 29. November 1902 begonnen.
Nr. 18 459. Firma R. Otto Werner. Berlin. Inhaber Robert Otto Werner, Kaufmann, Berlin.
Nr. 18 466. Firma Holzwaaren Fabrik Patent bfeil Heinrich Schneider. Französisch Buch⸗ holz bei Berlin. Inhaber Heinrich Schneider,
ufmann, Franz. Buchholz.
Gelöscht ist:
Gesellschaftsregister Berlin 1 Nr. 11 913 die Firma bHebrüder Dahlheim. Berlin.
Berlin, den 20. Dezember 1902. 1
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
nielereld. [76517] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 403 (Firma Ed. Kramme zu Bielefeld) heute eingetragen, daß Firma erloschen ist. Bielefeld, den 19. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Bonn. [76747] In unserem Handeleregister B. Nr. 64 ist bei der selbst eingetragenen, bisher zu Wesseling domi⸗ lerten Gesellschaft „Rheinische Motorfahrt ut beschränkter Haftung“ vermerkt worden, daß cch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom „Oktober 1902 die §§ 4, 6, 7, 8, 11, 12 und 14 Gesellschaftsvertrags aufgehoben worden sind und ich Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom Okrober 1902 der Sitz der Gesellschaft von —, nach Niederbronn im Elsaß verlegt ist. erner ist eingetragen worden, daß die Geschäfts⸗ Kaufmann Heinrich Stahl und Ingenieur emann Günther, beide in Wesseling, abberufen d der Techniker Jacob Roller in seling und 1 zu Niederbronn wohnende Kaufmann und Hätten⸗ Baron Eugen de Dietrich zu äfis- zuern der Gesellschaft ernannt werden sind. Jeder tsführer ist berechtigt, die Gesellschaft selbst⸗ und allein zu vertreten. „ den 16. De
Königliches
amen.
ber 1902. mtogericht. Abth. 9.
[76195]
mn werden: 3 u. 902:
„ Bremen: Am 19. Dezember 1902 it an Friedrich Hildebrand und Richard d Zeidler Gesammiperkonn ertbellt eüerhch tia“ Internationale Auegkunstel, Detectiv⸗ asso-Vurcau Friedrich Born, Bremen: d Andreas und Christian Hein⸗ EEEEEb und fü i . maber 1902 unter Uehernahme der Akeiven jekoch FrAI
b t fott. L Mohr, Actiengesellschaft, Fillale der
— Bremen, als Zweigntederlass
— rg benden F A. v. Mohr ngesellf : Am 8 Mai
1 29 des Gesellschaftspertrags
88 88engs L. kant 8 Fäiker Fehe
k.
N. Maller A Co., Bremen: Kommandit⸗ crrichtet am 16. Dezember 1902. Per⸗ X” — .“ Fe elpb
Dem Geschäfte ist Kommandtttst
4& Co., Bremen: Am 16. Pe⸗ 1vot ist die an Heturich Rotmann junkor r- 4 8n —— Girsammtytokura und Richard Ferdinand valet erbrilt. Am ber 1902. Renken,
.
b7 Swann & Co., Bremen: Nach be⸗ deter Liguidation ist die Firma am 20. De⸗ zember 1902 erloschen.
Bremen, 20. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
“
Camberg. 8 [76518]
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 16
ist heute zu der Firma Wilhelm Bäcker zu
Eisenbach eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Camberg, den 6. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
Cöln. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist am eingetragen:
[76201] 20. Dezember 1902.
“ 2732 didbtheilung 8
unter Nr. ie Firma — Isidor Cahen — Cöln und als Inhaber Isidor Cahen, zu Cöln. (Betrieben wird eine Großhandlung und Fabrikation in Bürstenwaaren.)
unter Nr. 557 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma — Funccius & Scholl — Cöln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
unter Nr. 777 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma — Erb & Kronenberg — Cöln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
unter Nr. 951 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma — Fischenich & Padberg — Cöln. 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hermann Fischenich zu Cöln ist alleiniger Inhaber des Handelsgeschäfts und führt dasselbe unter der veränderten Firma „Hermann Fischenich“ fort; auf denselben gehen alle Aktiven und Passiven der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ schaft über.
unter Nr. 2263 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma — Peter Kempkes & Co. — Cöln. Dem Kaufmann Nikolaus Wallraven zu Krefeld ist Prokura ertheilt.
II. Abtheilung B.
unter Nr. 336 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma — Kölner Papier⸗ waaren Industrie August Wink & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung — Cöln.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Dezember 1902 auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Mar Klestadt, Kaufmann zu Cöln, ist Liquidator.
unter Nr. 451 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma — Gesellschaft für 8 Szen Reklame mit beschränkter Haftung Löln.
Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von Inseraten für Reklamegegenstände.
Das Stammkapital der Gesellschaft 20 000 ℳ
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1) Paul Giesen, 2) Bernhard Sechtem, 3) Paul Aeymans, alle drei Kaufleute zu Cöln. “
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1902 festgestellt. Sind mebhrere Geschäftsführer vor⸗ üe so wird die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten.
beträgt
III. altes Handelsregister. unter Nr. 4475 (G.⸗R.) bei der ocffenen Handels⸗
gesens v- üaf tunter der Firma — Hochsprung & Keussen — Cöln.
Cöthen.
Abtheilung B. Nr. 18 des biesigen Handelsregisters ist beute die Auhalt⸗Dessauische Landesbank Actiengesellschaft in Dessau mit einer Zweig⸗ niederlassung in Cöthen unter der Firma: „Cöthener Filiale der Anhalt⸗Dessauischen
andeobank“ eingetragen worden.
n des Unternehmens ist der Betrieb aller für ein Bankinstitut geeigneten Geschäfte, namentlich der im § Za. bis f. des vom 1. Januar 1900 gültigen Gesellschaftsvertrages näher bezeichneten Geschäfte. „Das Stammkapital beträgt 9 000 000, ℳ und zer⸗ fällt in 20 000 Stück zu je 300 ℳ und 2000 Stück zu ℳ auf den Inhaber lautende Altien. Vorstand besteht aus den Direktoren: a. Banldirektor Franz Ruge in Steglitz b. Berlin, b. Bankdirektor Otto Pilet in Magdeburg, c. Bankdirektor Josef Lux in Dessau,
d. Bankdirekter Gustav Richter daselbst Dem Bankkassierer Julius Ossent in Dessau, den Prokuristen Otto Rauff in Cöt und Max Gräf daselbit ist für die Firma der Zweigniederlassung in Cöthen Prokura dergestalt ertheilt worden, daß jeder derselben nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit cinem der beiden anderen Pro⸗ kuri zur Zeichnung und Vertretung herechtigi ist
Die Gesellschaft besteht seit dem 2. Januar 1847 auf Grund des am 2. Januar 1847 landesberrlich bestätigten Statuts sowie der dazu beschlossenen lander migten, in der Anhaltischen 27 Sammlung Nr. 570, 660, 725, 815, 945, 1002.
1015 publizierten Aen 3 zu 1ünin e8”n
Der Gesellschaftsvertrag v ammlung vom
der gültigen Zeichnung der Firma der Aktien⸗ vienn gene 11-1Iöe a. rektoren eoder einem Direktor und einem stellvertretenden Direktor, b. cinem Direktor oder einem stellvertretenden Di⸗
cktor und ein der Bepollmäͤ
eee- ea Feskeissen rr d 4. cinem Prokuristen und einem
Derzeitige Bevoll 8
[76551]
b. B
Dingelsthdt. [76519] das beute ein⸗
ee. . Dingelstadt“.
A. murde
Firma ist in Johaunnes
recr Peneseler
FEberswalde.
Franz Borchers in Dingel⸗
[76748]
städt.“ Dem Kaufmann städt ist Prokura ertheilt.
Dingelstädt, den 18. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Dortmund.
Der Kaufmann Carl Mülker zu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Dort⸗ munder Speditions⸗, Rollfuhr⸗ und Möbel⸗ transport⸗Geschäft L. Zwenger Nachfolger“ zu “ ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Ruthenbeck zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Dortmund, den 16. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [76749]
Die Ehefrau Kaufmann Wilhelm Neuhaus, Julie, geb. Schäfer, zu Dortmund hat das von ihr unter der Firma: „Fr. Wilh. Neuhaus“ zu Dort⸗ mund betriebene Geschäft an ihren Ehemann ver⸗ ö dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.
Der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Neuhaus ist Prokura ertheilt.
Die dem jetzigen Geschäftsinhaber für die frühere Firma ertheilte Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Dortmund, den 16. Dezember 1902.
2 Königliches Amtsgericht. Dortmund. [76750]
In unser Handelsregister ist die am 15. Dezember 1902 unter der Firma: „Stoltefuß & Co“ er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Bauunternehmer Wilhelm Stoltefuß,
2) der Kaufmann Friedrich Gen..
beide zu Dortmund.
Dortmund, den 16. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [76751]
Der Kaufmann Adolf Kamp zu Krefeld ist aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Kamp“ zu Dortmund ausgeschieden.“ 8
Dortmund, den 19. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Dresden. [76521]
Auf dem die Firma S. Singer in Dresden be⸗ treffenden Blatt 4755 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Samuel Singer ist verstorben. Hulda Julie verw. Singer, geb. Lubinski, in Dresden ist Inhaberin.
Dresden, am 23. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [76523]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Woldemar Schleppach in Dresden betreffenden Blatt 5748 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Theodor Bruno Kunze vom 1. Januar 1903 ab von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen ist. Z’
Dresden, am 23. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. 189
„Auf Blatt 4287 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Max Rosenthal & Co in Dresden nach . Liquidation er⸗ loschen ist.
Dresden, am 23. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Dresden.
Auf dem die Firma August Schaberg in Plauen bei Dresden betreffenden Blatt 9761 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Radebeul verlegt worden. Der Inhaber Wilhelm August Schaberg wohnt jetzt in Radebeul.
Dresden, am 23. Dezember 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [76522
Auf dem die Firma Karl Klingenberger in Dresden betreffenden Blatt 8534 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Karl Heinrich Klingenberger ist verstorben. Der Kaufmann Karl Paul Klingenberger in Dresden ist Inhaber.
Dresden, am 23. Dezember 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. Dresden. ₰ Auf dem die offene Handelsgesellschaft Samuel Rosenthal in Dresden betreffenden Blatt 2608 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden Gesammtprokura ist ertheilt den Kaufleuten Fritz Rosenthal, Martin Biberfeld und Alfred Brann, sämmtlich in Dresden. Fritz Rosenthal darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit Martin Biber⸗ feld oder mit Alfred Brann vertreten. Martin Biberfeld und Alfred Brann dürfen die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit Fritz Rosenthal vertrelen. „ am 23. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Adth. Ie Duisburg. [76752
In das Handelsregister B. ist unter Nr. 37 die Firma Schönbacher Gruben⸗ und Farbwerke. Holtschneider A& Boßmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg ein „Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb bisher von dem Kaufmann Bhean in Duit⸗ burg unter der 117 E ben⸗ und Farbwerke Lefarth & Boßmann“ zu ach be⸗ —— n. 124.—q tung
in Farbgru der gewonnenen Erdfarben und deren Verk, e auch der Ab⸗
8 — welche direkt oder direkt zusammenbängen. Das — 30
000 Geschaͤftsführer dücn ristian Seeenaee. cine Gescllschaft „b eneeie
L 6. Jult 1900 ge⸗ e ö
ist am
82
76520]
6525]
Ken.
Die Sohn. Dingel 8 S2⸗
aei
1e ees Zöi Celcnhencs. d9cen oeben
Drogenhandlung u. Mineralwasserfabrik, In⸗ haber Bernhard RNossow“ mit dem Sitze in Eberswalde und als Inhaber der Apothekenbesitzer Bernhard Rossow daselbst eingetragen.
Eberswalde, den 16. Dezember 1902. Königl. Amtsgericht. Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [76527]
Im hiesigen Handelsregister ist
a. auf Folium 157 die Firma Edmund Herlth & Co., Weinhandlung, Destillation & Mi⸗ neralwasserfabrik mit dem Sitze in Eisenberg,
b. in Abtheilung A. unter Nr. 1 die Firma Richard Herlth in Eisenberg,
gelöscht worden.
Eisenberg, den 18. Dezember 1902.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. 2. Elberfeld. [76753] „Unter Nr. 651 des Handelsregisters A. — Elber⸗ felder Glasolinschilderfabrik Koch & Möcking, Elberfeld — ist eingetragen:
Dem Kaufmann Paul Möcking hier ist Prokura ertheilt.
Elberfeld, den 19. Dezember 1902.
Königl. Amtsgericht. 13.
Ellwürden. [76528
In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute Seite 17 Nr. 5 zur Firma „Deutsch Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft in Bremen, Zweig⸗ niederlassung in Nordenham“ unter Nr. 2 ein⸗ getragen worden:
Die dem Kaufmann Adolf Brunkow in Hamburg ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.
Ellwürden, 1902, Dezember 17.
Amtsgericht Butjadingen.
Essen, Ruhr. [76754]
Eintragung in das Handelsregister Abtheilung B. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 20. Dezember 1902 zu Nr. 2 die Aktiengesellschaft „Rheinisch Westfälisches Electricitätswerk“ zu Essen betreffend: Kaufmann Alfred Thiel, z. Zt. in Mülheim a. d. Ruhr, und Ingenieur Ernst Heddäus in Essen sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden. Kaufmann Wilhelm Vogelsang ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Eussen, Ruhr. [76755]
Eintragung in das Handelsregister Abtheilung B. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 20. Dezember 1902 zu Nr. 45, „Arbeiterheim Sauct Josephs⸗Haus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Essen betreffend: An Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Kaufleute Bernhard Fehrenberg und Hermann Schulte⸗Pelkum zu Essen sind als Geschäftsführer die Kaufleute Ernst Schroeder und Johann Wieland zu Essen bestellt. ’ Frankfurt, Main. EEöPö6“
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
„Kolonialwaarenhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. bezw. 17. Dezember 1902 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kolonialwaaren, Weinen, Kognaks, Delikatessen, Konserven und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: die Kaufleute Sally Löwenstein Heinrich Grasmück und Emanuel Loske, sämmtli zu Franffurt a. M. wohnhaft. Von diesen ist der zuerst Genannte für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die beiden zuletzt Genannten können die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Fraukfurt a. M., den 20. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Freystadt, Niederschl. [76529]
In unser Handeleregister Abth. A. ist heute unter Nr. 62 die Firma Otto Thiel, als Ort der Niederlassung Freystadt und als Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Thiel hier eingetragen worden. — stadt N.⸗Schl., den 18. mber 1902. König⸗ liches Amtsgericht. 8 Seestemünde. Bekanntmachung. 76756]
In das Hand ister ist Abth. Fir. 200 ecein⸗ getragen die Firma Stockmann mit dem Niederlassungsorte e und als 212 haber der Kaufmann Stockmann in rEE
emünde, den 902.
Königliches Amtsgericht. I. 2 Sehren. Bekanatmachung. [76530 Der Inhaber der Firma Arno Edm. 9—
82 * (H.⸗R. A. 8.* hat dem — Car Sede. dase ertheilt. . verezgen 2 Dezember I902.
23. Dezember 1902. ee eeecs. II. Abth. Gera, Reuss J. ekanntmachung. [7621 Unter Nr. 588 Abth. A. unseres Handelsregifters
ist deute die Firma Richard Mirchg in Köstrig und als deren Inhaber der Kaufm e-Aban ’.
ann georg in Köstriß eingetr worden. Gera., den 22. T 1902. .
Betanntmachung. [78219]
A. unsecres Han qgell
ir, Gernan. ReussJ. 12. ist deute die Burkhardt in technik M nik u.
1
1 eer e 8