1902 / 303 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

heute eingetragen worden, daß der Geschäftsleiter

Herr Otto Gustav Junghahn in Reichenbach als esellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist

und daß die Firma, die hierdurch auf eine am

19. Dezember 1902 errichtete offene Handelsgesell⸗

schaft übergegangen ist, künftig Karl Schwarz &

Co. lautet und ihren Sitz in Reichenbach hat. Reichenbach, am 22. Dezember 1902.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Rendsburg. Bekanntmachung. [76573] In das Handelsregister B. ist heute unter Nr. 11

zur Firma „Electra“ eingetragen worden: Die

Firma lautet jetzt:

Technikum Rendsburg, Fachschule für Electrotechnik und Maschinenbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rendsburg.

e der Gesellschaft ist:

röffnung und Fortführung einer Fachschule für

Elektrotechnik und Maschinenbau und der Vertrieb

on den in der Werkstatt gefertigten Fabrikaten.

Rendsburg, den 15. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. 2. [76356]

In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 99 die Firma Josef Busch in Ersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Busch daselbst einge⸗ tragen worden.

Rheinbach, den 18. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht.

Rheinbach. [76357] Im Handelsregister A. wurden heute eingetragen: 1) unter Nr. 100: die Firma Oscar Kemperdick

in Flamersheim, Inhaber: Oscar Kemperdick,

Apotheker daselbst.

2) unter Nr. 101: die Firma Bernhard Trappe in Adendorf, Inhaber: Bernhard Trappe, Kauf⸗ mann daselbst.

9 unter Nr. 102: die Firma Wilhelm Kündgen II. in Adendorf, Inhaber: Wilhelm Kündgen II., Kaufmann daselbst.

Rheinbach, den 19.

Königl. Amtsgericht. 8

Rosswein. [76250] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts auf Blatt 340 sind heute die Firma Seichter & Thiele in Roßwein und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herr Feodor Oswald Hermann Seichter und Herr Carl Ludwig Thiele, beide in Roßwein, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Ge⸗ sellschaft am 15. November 1902 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Holz und Baumaterialien.

Roßwein, am 20. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Rosswein. [76249] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts,

auf dem die Aktiengesellschaft in Firma F. G.

Lehmann Act.⸗Ges. in Böhrigen betreffenden

Blatt 308, ist heute Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 30. Oktober 1902

ist die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen worden.

Die Generalversammlung vom 30. Oktober 1902

hat die Herabsetzung des Grundkapitals auf 458 000 ℳ,

in 458 auf den Inhaber gestellte Aktien zu 1000

elenn. beschlossen. Die Herabsetzung des Grund⸗

apitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom

30. März 1896 ist durch den gleichen Beschluß laut

Notariatsurkunde vom 30. Oktober 1902 auch in

andern Punkten abgeändert worden.

Roßwein, am 20. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Rostock. 1 [76574] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma

Heinrich Gornitzka mit dem Niederlassungsort

Warnemünde und dem Restaurateur Heinrich

Gornitzka in Warnemünde als ihrem Inhaber und

Firma Richard Brockmüller mit dem Nieder⸗

lassungsort Warnemünde und dem Richard Paul

Heinrich Brockmüller in Warnemünde als ihrem

Inhaber eingetragen. Geschäftszweig: Material⸗

und elchalwaaeageschäfr

Nostock, den 22. Dezember 1902.

Großberzogl. Amtsgercht.

n. Seas üben üer ih! [76575] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Die Firma Wilhelm Fründt mit dem Nieder⸗

lass Warnemünde und dem Kaufmann

Wilhelm Carl Adolf Fründt in Warnemünde als

hen Inhaber. Geschäftszweig: Kolonialwaaren⸗, in⸗ und Delikatessengeschäft.

2) Die Firma Emil Krakow mit dem Nieder⸗ lassungort Warnemünde und dem Buchdruckerei⸗

ter Emil Carl Friedrich Krakow in Warne⸗ münde als ihrem Inhaber. Geschäftszweig: Buch⸗

druckerei, Zuch⸗, her⸗ und Galanteriewaarenhandlung

3) Die Restaurant zur Börse, Otto Helmeo, mit dem Niederlassun Warnemünde und dem Gastwirth Otto i Heinrich Helms in Warnemünde als ihrem Inhaber. 8

Rostock,

den 23. Deyember 1002. Greßberzoglichen 1t

gaarbrüeken. sn [76576] Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Fuüma Gebr. Dorr in St. Johann wurde heute

Maurer⸗ und Steinhauermeister Carl Eduard Dorr in St. Johann ertheilte Prokura ist durch den des Genannten erloschen. Die Ver⸗ 9. der Gesell erfolgt 8— die beiden —— öͤrr, 2) Dörn, beide ernehmer St. Johann, gemeinschaftlich. Handelsregister A. Nr. 167. ZTaarbrücken, den 20. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. 1. schmledeberza. Rtiesenaecb.

Bei der in Handeltregifter Abt Nr. 73

Anna hen. und

t

Schwarzenbek.

Dezember 1902. 8

mit dem Sitz in Wentorf und als deren Inhaber

Gastwirth August Krogmann daselbst.

Schwarzenbek, den 16. Dezember 1902. 1“ Königliches Amtsgericht.

sögel. 1776579]

Die Firma R. Glöe & Söhne ist im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 47 heute gelöscht.

Sögel, 18. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. I. Solingen. [76580] Eintragungen in das Handelsregister: Abth. A. Nr. 708. Firma Friedr. Wilh. Schimmelbusch, Wald. Die Prokura des Ge⸗ schäftsführers Carl Schmachtenberg zu Weyer, Gde. Ohligs, ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm

Mustert zu Wald ist Prokura ertheilt.

Abth. B. Nr. 20. Firma Bergische Cement⸗ waaren⸗Industrie Aktiengesellschaft, Solingen. Der Gesellschaftsverkrag ist abgeändert. Als Gegen⸗ stand des Unternehmens gilt ausschließlich die Fabrikation und der Vertrieb von Zementwaaren. Das Grundkapital soll auf 50 000 herabgesetzt werden. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch eingeschriebene Briefe mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage, wobei der Tag der Einberufung und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet werden. Im übrigen wird auf den Inhalt des Protokolls über die Generalversammlung vom 28. Oktober 1902 Be⸗ zug genommen.

Solingen, den 22. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. 6. Stadtoldendorf. Bekanntmachung. [76581]

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 75 ist heute eingetragen:

Die Firma Verkaufsvereinigung Stadtolden⸗ dorfer Ziegeleien, Jürgens, Schrieber & Behmann zu Stadtoldendorf ist heute gelöscht.

Stadtoldendorf, den 20. Dezember 1902.

Herzogliches Amtsgericht. J. Dedekind. Stendal. Bekanntmachung. [76582]

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist am 19. Dezember 1902 unter Nr. 9 die Aktiengesellschaft in Firma „Stendaler Malzfabrik⸗Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Stendal eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Malz und der Verkauf desselben und der Nebenprodukte, sowie der Erwerb der dazu erforderlichen Grundstücke und Anlagen. Das Grund⸗ kapital beträgt 160 000 und ist in Namens⸗Aktien, und zwar 60 Stück zu je 1000 ℳ, 125 Stück zu je 500 und 125 Stück zu je 300 ℳ, zerlegt, welche zum Nennwerthe ausgegeben werden. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath gewählt und be⸗ steht aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in dem vorgedachten

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Kupferschmiedemeister Otto Madel, Stendal,

2) Kaufmann Henry Cramm, Stendal,

3) Oekonom Friedrich Hellmund, Stendal,

4) Rentier Oito Köppe, Späningen, 2

5) Lehrer Heinrich Müller, Steinfeld, Ian

6) Lokomotivführer Friedrich Bühnemann, Stendal,

7) Ackermann und Ortevorsteher August Köhn, Steinfeld,

8) Malermeister Gustav Adolf Sanne, Stendal,

9) Sattlermeister Wilbelm Wendt, Stendal,

10) Pferdehändler Hermann Schwieger, Stendal,

11) Ackermann August Ehlers, Belkau,

12) Restaurateur Hermann Laas, Stendal,

13) Kaufmann August Ullrich, Stendal,

14) Privatmann C brittoph Wischeropp, Schernikau,

15) Direktor Georg Ladewig, Stendal,

16) Landmesser Fritz Drescher, Stendal,

17) Banquier Friedrich Nagel, Stendal, für sich und für die Firma J. Langer, 1

18) Ackermann Friedrich Schultze, Ostheeren,

19) Kassierer Christian Lüdecke, Stendal,

20) Kaufmann August Putzmann, Stendal,

21) Ortsschulze Vinzelberg⸗ Belkau,

22) Amtevorsteher Friedrich Francke, Schartau, 23) Kaufmann Ludwig Voss, Stendal,

24) Klempnermeister Max Peters, Stendal,

25) Brauereibesitzer Eduard Döpper, Stendal, jetzt Brauereidirektor in Hildesheim,

26) Kaufmann Theodor Döpper, Stendal),

27) Ackermann Adolf Nagel, Belkau,

28) Ackermann August 137 Belkauü,W—

29) Ackermann Christoph Schmidt, Belkau,

30) Ackermann Fritz Schulz., Sanne,

31) Ackermann Kan Ahlfeldt, Schinne,

32) Halbackermann Joachim Micheel, Schernikau,

33) Ackermann August Fettback. Schernikau,

34) Ackermann Robert Buchholz, Groß⸗Schwechten, 35) Ackermann Albert Günther, G 2—2

Gro

36] Ackermann August Krebs, Rochau.

32) Altsitzer Briepüsch Lindecke, Dablen,

38) Ackermann Wilbelm Holze, Steinfeld, 39) Lebrer Otto Hecker, QGuerstedt,

40) Landwirth Gottfried Schulz, Querstedt,

41) Landwirth Wilbelm Franke, Querstedt 42) Ackermann August Kahrstedt, Klein⸗Mäöringen,

V Georg Sander, Schönfeld, iI Karl „Steinfeld Ackermann Wilhelm 85 Grünwulsch, er

äli 13. G Fmalcg an Storbeck, Querstedt, Bitikau, Querstedt m Bittkau, daselbit, 4— 1529 und Mühlenbesitzer Aeaeft Nahrstedt, 8 52) Glasermeister Wilhelm Rütbaick, Stendal, 53) Handelsgärtner Stütz, Stendal th Feallng. Siendal, Wienecke,

9 Koblenbändler Frietrich EäöSNFIrEn „Pägrre edas Deercbk:2ndal.

tendal, zedan Müller, Stendal. m Vaftlan, Stendal,

8 in Sonnenburg,

n Prcnaer

Rein Auguft

AööB

66) Bahnhofsbuchhändler Otto Ahlers, Stendal, 67) Schlossermeister Friedrich Bartsch, Stendal,

68) Maschinenfabrikant vorm. Gebr. Guttsmann u. Breslauer Metallgießerei Actien⸗Gesellschaft, Berlin,

69) Maurermeister Wilhelm Gädke, Stendal,

70) Ackermann Hermann Drehn, Klein⸗Möringen,

71) Landwirth Christian Seehaus, Ostheeren,

72) Stellmachermeister Friedrich Falke, Gr. Schwechten,

73) Landwirth Wilhelm Projahn, Schinne,

74) Schlossermeister Franz Hafmann, Stendal,

75) Landwirth Fritz Vinzelberg, Schinne,

76) Landwirth Louis Vinzelberg, Schinne,

77) Kaufmann Hermann Petzhold, Stendal,

78) Bäckermeister Hermann Krüger, Stendal,

79) Brauereibesitzer Hermann Kramer, Angern,

80) Schafmeister Hermann Theuerkauf, Angern,

81) Kleinbahnbeamter Moritz Wolff, Stendal,

82) offene Handelsgesellschaft Gebrüder Hövel, Stendal,

83) Fleischermeister Wilhelm Müller, Stendal,

84) Kaufmann Hermann Schilling, Stendal,

85) Kaufmann Karl Wagner, Stendal,

86) Plantagenbesitzer Karl Möhring, Stendal,

87) Maler Emil Niemeyer, Stendal,

88) Restaurateur Julius Härtel, Stendal,

89) Brauereibesitzer Richard Kinder, Stendal,

98 eise August Arnim, Stendal, 91 öttchermeister Gustav Kuhls, Stendal,

92) Milchhändler Friedrich Schilling, Gohre,

93) Tischlermeister Wilhelm Schulz, Stendal,

94) Kaufmann und Restaurateur Wilhelm Haupt, Stendal,

95) Unteroffizier 4. Schwadron Husaren⸗Regiments Nr. 10 Friedrich Bühnemann, Stendal,

96) Tischlermeister Karl Stütz, Stendal,

97) Gärtnereibesitzer Friedrich Theuerkauf, Stendal,

98) Architekt Albert Fischer, Stendal,

99) Tischler August Vinzelberg, Stendal,

100) Mühlenbesitzer Albert Teickner, Wahrburg.

101) Fleischbeschauer Friedrich Bauermeister, Stendal,

102) Landwirth Georg Leister, Stendal,

103) Bierverleger Wilhelm Lenz, Salzwedel,

104) Kaufmann Paul Sander, Stendal,

105) Fräulein Else Hartje, Stendal,

106) Tischlermeister Friedrich Kuhls, Stendal,

107) Tischlermeister August Kloss, Sanne,

108) Gelbgießermeister Wilhelm Kornbaum, Stendal, 109) Restaurateur Karl Dieckmann, Stendal, 110) Fleischermeister Rudolf Müller, Stendal,

111) Buchbindermeister Gustav Ullrich, Stendal,

112) Tischlermeister Fritz Brühahn, Stendal,

113) Sattler Wilhelm Lenz, Stendal,

114) Oekonom August Gagelmann, Baben,

115) Landwirth Ferdinand Barenthien, Goldbeck,

116) Oekonom Karl Lühe, Baben.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien nommen.

Vorstand ist der Kaufmann Theodor Döpper in Stendal. 8

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) Amtsvorsteher Francke aus Schartau, . 8 Ortsschulze und Ackermann Köhn aus Stein⸗ eld, 1

3) Ortsschulze Vinzelberg aus Belkau,

4) Banquier Nagel aus Stendal,

5) Ackermann Friedrich Schultze aus Ostheeren,

6) Brauereibesitzer Eduard Döpper aus Stendal,

7) Oekonom Friedrich Hellmund aus Stendal.

Von den bei der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungs bericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer zu Halberstadt eingesehen werden.

Stendal, den 19. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. [76583] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen bei Nr. 114 die Carl Moritz hierselbst von der Firma C. Faust Jun. hierselbst ertheilte

Prokura. 3 Stralsund, den 20. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. 3.

Strassburg, Els. ——ö2 des 76584] Kaiserlichen Amtsgerichte in Straßburg i. G. Eintrag im Firmentegister Band VII unter Nr. 3: Ernst Berger in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Berger in Straßburg. 8 Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kaffee⸗, Thee⸗ und Kakao⸗Spezialgeschäfts. Im Gesellschaftbregister Band VIII unter Nr. 202: akob Meyger und Sohn in Ringendorf. öffene Handelsgesellschaft, welche am 12. August 1902 begonnen hat.

eisn haftende Gesellschafter sind:

über⸗

6

8

kob Metzger und Nathan Metzger, beide Ge⸗ treidehändler in Ringendorf.

Angegebener Geschäftezweig: Betrieb einer Mehl⸗

und Getreidehandlung. Straßburg, den 19. ember 1902. Kaiserliches 2 mtsaericht 8 Letersen. Bekanntmachu

dung. In P7— Handelsregister ist heute bei der Nr. 55 eingetragenen Firma:

aldemar Schulz, Uetersen,

28 28 ist erloschen.

Uetersen, 18. Dezember 1902. 8 Köntgliches Am

ster ist beute zur zilac F.

4& Co. A. G. zu Dinklage ein⸗

1 e (Stückh 8

Protokoll ent kurist Fabrikant 121 zu 12

ist Vorstand . 1

rerker zu Din -1 1.2

76586] b. A.

. vechta.

g

sammen mit dem

von der

11“

„Erholung“ eingetragen, daß in der General⸗ versammlung vom 17. April 1902 die Erhöhung des Stammkapitals um 16 500 durch Ausgabe von 55 auf den Namen lautenden Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 300 beschlossen und daß diese Er⸗ höhung des Stammkapitals ausgeführt worden ist.

erner wurde daselbst eingetragen, daß durch Be. schluß der Generalversammlung vom 17. April 1902 die §§ 5, 9 und 19 des Gesellschaftsvertrags vom 12. April 1877, 28. Dezember 1899 geändert worden sind, und zwar in folgender Weise:

Der § 5 der Statuten erhält den Zusatz:

„Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. April 1902 ist das Grundkapital von 31 050 auf 47550 durch Ausgabe von fünfundfünfzig auf den Namen lautenden Aktien von je dreihundert Mark erhöht worden.“ .

Der § 9 erhält den Zusatz:

„Die Uebertragung der neuen Aktien zu 300 ist an die Zustimmung des Aufsichtsrathes und der Generalversammlung gebunden.“

Der § 19 erhält den Zusatz:

„Die neuen Aktien zu 300 gelten hinsichtlich der Berechnung des Stimmrechts für zwei alte Aktien zu hundertfünfzig Mark.“

Viersen, 20. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Villingen, Baden. Handelsregister. [76589]

Nr. 21 665. Zu Abtheilung A. Band 1 O.⸗„Z. 16 des Handelsregisters Firma Hauschel & Haas Teigwaarenfabrik in Villingen ist eingetragen!

Dem Kaufmann Friedrich Franke in Villingen ist Prokura ertheilt.

Villingen, den 19. Dezember 1902

Großh. Amtsgericht. Waldshut. Handelsregister. 176590]

In das Handelsregister Abth. A. Bd. I O⸗Z. 123 Firma „Andreas Vonderach in Geißlingen“ wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Waldshut, den 22. Dezember 1902.

Gr. Bad. Amtsgericht. I. Weimar. [76765]

Beschlußgemäß wurde heute unter Nr. 166 Bd. II Abth. A. unseres Handelsregisters bei der Firma Thüringischer Kunst Verlag Inh.: Ferdinand Bock in Weimar eingetragen:

Die Firma lautet jetzt Thüringische Kunst Verlags⸗Anstalt und Reisebuchhandlung von Ferdinand Bock. 3 8

Weimar, am 17. Dezember 1902. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. Weissenfels. [76592

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist an 22. Dezember 1902 eingetragen:

Nr. 330. Firma Max Barth in Burgwerben, Inhaber: Kaufmann Max Barth daselbst

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wermelskirchen. [7659

Bei der in das hiesige Handelsregister Abtheilung A

Nr. 45 übertragenen Firma:

„Gust. Olbrig“

ist heute Folgendes vermerkt: „Inhaberin Witt Gustav Olbrig in Wermelskirchen“.

Dem Kaufmann Otto Olbrig in Wermelbelirch ist Prokura ertheilt.

Wermelskirchen, den 17. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Westerstede. [76594 Ins Handelsregister Abth. A. ist zur Firma Nr. 98 J. Friedrich Wiemken, Augustfehn e getragen:

Die Firma ist erloschen.

Westerstede, 18. Dezember 1902. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abth. I. Wismar. [76595]

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Ehristian Hansen Christiansen“ mit dem Niederlassungsort Wismar und dem Kaufmann Christian Hansen Christiansen zu Wiemar als deren Inbaber eingetragen.

Wismar, den 22. Dezember 1902.

Großherzogliches Amtsgericht.

——

Genossenschafts⸗Register.

Anklam. Bekanntmachung. [76641] In unser Genossenschaftsregister ist beute cin⸗ unter Nr. 12: Ländliche Spar⸗ und arlehnskafse, Leopoldshagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht zu Leopoldshagen. Gegenstand des Unternehment ist der Betrieb eines r. und Darlehnekassen⸗ Flcehe⸗ zum 8 5 der Gewährung ven lehn an die Genossen für ihren Geschäfte, und Wirtbschaftsbetried, 2) der Grlescdtenma und Förde⸗ rung des Sparsinnsd. Das Stäatut datiert dem 22. ber 1902, weshalb auch Nichtmitglieder machen können. se Haftsumme be⸗ trägt 250 Die höchste Zahl der mit der ein e sich betheiligen kann, 25. Sesünehehe läuft vom 1. Jult bis 30. Junt. ofsenschaft ausgehenden öffentlichen erfolgen m von orstandsmitgliedern⸗ ü den, —⸗

men.

Blattes haben die untmachungen bis

Generalversammlung durch den Peutsche

Anzeiger n feln. Die zeitigen Mit

Borstandes sind Albert Krüger, Albe riedrich Bartelt, sämmtlich zu Leopolde illenserklärung und für die

PpP vIg beerczeen 1 8en

Feeer. E1“ 2—— der

der des Anklam, den 3. Dezember 19022. 8

Königl. Amtsgericht.

1 Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Vellag der Cweditton (Schol!) in Berlta

Nℳ 303.

—— ——⸗—-————-n—-———-—-— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts muster Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

lin 8 Fhheigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Ü——————-—

bezogen werden.

*Genossenschafts⸗Register.

Berlin.

“] [76646]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 80 (Berliner Handwerker Genossenschaft für Bau und Grunderwerb, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin) eingetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen. Berlin, den 12. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

Bitburg. [76648] Ins Genossenschaftsregister ist heute beim Mal⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Malberg (Eifel) an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Neiens der Ackerer Johannes Debosse zu Malberg eingetragen

orden. 8 nitburg⸗ 19. Dezember 1902. Kgl. Amtsgericht. Bojanowo. Bekanntmachung. [76649]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Deutsche Holzarbeiter⸗Rohstoff⸗ und Werkgenossenschaft zu Bojanowo, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Dezember 1902 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Bojanowo, den 20. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

carlsruhe, O.-S. [76650] Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 5 fGrund der Satzungen vom 14. Dezember 1902

als Genossenschaft eingetragen: „Dammratsch'er

Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Zirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und hurchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes rigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte heschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und instiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: Johann Karasch, Thomas zech, Franz Jorek und Franz Nikoleizvk aus Hammratsch und Josef Jany aus Dammratsch⸗ zabinietz. Alle öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ Agen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ alten und von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, grunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ ertreter, unterzeichnet sind, in dem „Landwirthschaft⸗ schen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied. Willens⸗ cllärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen urch mindestens 3 Mitglieder desselben, unter denen

cch der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter

esinden muß. Die Einsicht der Liste der Genossen st während der Dienststunden Jedem gestattet.

Amtsgericht Carlsruhe O.⸗S., 16. Dezember 1902.

Cöln. Bekanntmachung. [76651] In das Genossenschaftsregister ist am 20. De⸗ gember 1902 eingetragen: unter Nr. 11 bei der Genossenschaft Poller Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Poll. Insolge Beschlusses der Generalversammlung vom 12 Oktober 1902 ist unter Neufassung des Statuts 2. die Firma geändert in: „Poller Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Geuossen⸗ schaft uit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Cöln⸗ Holl. b. von jetzt ab genstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: De gneqctanse der Geldanlage und Förderung parsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen sär ihren Wirthschafisbetrieb. Die Bekanntmachungen sind in der unten vor⸗ orm zu unterzeichnen und durch das Göln erscheinende „Rheinit ssenschaftsblatt“ veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeich⸗ für die Sesges muß durch den Vereind⸗ her oder dessen Stellvertreter und mindestens en weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen. Zeichnung geschiehi in der Weise, daß die Zeichnenden 452 Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗

unter 88 72 die Genossenschaft Landwirt⸗

schaftliche Sen. und Absatgenossenschaft,

osseunschaft mit beschrünkter

1 m Poulheim. Gegenstand des rnehmens ist

landwirthschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und der A Erzeug⸗

landwirthschaftt n e genes

umme eine⸗ Genossen für

ntheil beträgt 100 ℳ; ein Genosse kann mehr als 10 Geschäftsantheile erwerben. Vorstand bestebt aus folgenden Pers

onen: 1) Johann Bapttit ostagent ul⸗ + eich Genesse **

Geve

E“ 3

8n

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

nenden zu der der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Einsicht in die Lse der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kgl. Amtsgericht, Abth. II12, Cöln.

Dingelstädt. 5 17gcbe-

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Zella’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zella, eingetragen worden: Der Landwirth Valentin⸗ Neid, Zella, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, ist aus dem Vorstande ausgetreten. Das Vorstandsmitglied, Beisitzer: Mühlenbesitzer Anton Kaiser, Zella, ist als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Weber Johannes Deschner, Zella, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Dingelstädt, den 19. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Düren. [76653]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Langer⸗ weher Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Langerwehe ö’“ „An Stelle des verstorbenen Peter Kurth ist der Bankbeamte Gottfried Kurth zu Langerwehe zum Vorstandsmitgliede bestellt“.

Düren, den 22. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. 6. Ellrich. [76277]

Durch Beschluß der Generalversammlung des Consum⸗Vereins Tettenborn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tettenborn vom 14. September 1901 ist das Statut dahin geändert worden: b

Die Haftsumme wird von 100 auf 15 herab⸗ gesetzt.

vir Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch Bekanntmachung an jedes Mitglied von einer vom Vorstande beauftragten Person in

Ellrich, den 12. Dezember 1902. [76278]

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Ellrich. 8

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Cen⸗ tralmolkerei Stöckey eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute ein⸗ getragen:

An Stelle des Gutsinspektors Max Heinemann ist der eben Friedrich Schmeltzer in den Vorstand gewählt.

Ellrich, den 15. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Ellrich. 1776279]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Consumyverein Ellrich a H. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen: 8

An Stelle des ausgeschiedenen Maurers Wilhelm Heimbuch ist der Zimmermann Carl Sander in den Vorstand gewählt.

Ellrich, den 16. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abtb. II. Fuldu. Betanntmachung. [76654]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Vorschußverein zu Fulda, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ folgender Eintrag bewirkt worden:

Der Kassierer Koch ist verstorben.

Jum Kassierer ist der bisherige Kontroleur Mollen⸗ hauter, zum Kontroleur der Kaufmann Josef Wein⸗ spach von Fulda gewählt worden.

Fulda, am 11. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Gleiwitz. 176655 In unserem Genossenschaftoregister ist heute dem unter Nr. 9 eingetragenen „Beamten⸗Woh⸗ nungsverein zu Gleiwitz, e. G. Im. b. d.“

Folgendes eingetragen worden:

Lehrer Valentin Pietruschka ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Materialienverwalter Friedrich Radebrecht in ,— in den Vorstand gewählt. Der Kreis⸗Sckrrt en ist zum Hersihenden, der Bauwerkmeister Bu 2— Stellverireter gewählt worden.

D versammlungsbeschluß vom 22. No⸗ dne 128,t deczeaanet efggient der Wlhee

in 8 zur Re ndlichkei en —²1 Vorstands die Zeichnung mindestens ꝛweier Vorstandsmitglieder erforderlich ist, unter denen sich der Vorsitzende oder sein Stellvertreter befinden

Amtegericht Gleiwitz, 16. Dezember 1902. marburg. e. 2 In das —* ute unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma „Einkaufs⸗ Verein der Colonial⸗ und Fettwaaren⸗Händler Harburg ad. G. eg Genosseu⸗ sa t mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem 88 in Harburg eingetragen. Das Statut ist 8 11. November 1902 F —, 8 8 vernehmens ist der n auf von Waaren und Uekerlassung derselben an die Mit⸗ Die Hastiumme :5n 100 Die böͤchste t drei. Verstands⸗ , sind: 1) Koloniolwaarenbändler Jchannch

2) Kolonialwaarenhändler 9 Kolonialwaarenbändler Gmil n

Verein Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

V V

te Beilage Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 27. Dezember

5

85 Genossenschafts⸗, Zei

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Insertionspreis

erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, indem sie der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Harburg, den 11. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. III. Haynau. Bekanntmachung. [76656]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Panthe⸗ nau'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Panthenau Nr. 9 des Registers Folgendes eingetragen worden:

Der Inspektor Bruno Hanke ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Inspektor Konrad Titze in den Vorstand gewählt worden.

Haynau, den 20. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Horn, Lippe.

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, Molkereigenossenschaft Horn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Horn, heute eingetragen, daß statt des zum 1. Januar 1903 aus dem Vorstand ausscheidenden Landwirths Fritz Krüger zur Horn in der General⸗ versammlung der Genossen vom 7. Dezember 1902 der Schuhmachermeister Heinrich Schierenberg Nr. 19. zu Horn als Mitglied des Vorstands gewählt worden ist.

Horn, den 19. Dezember 1902.

Fürstliches Amtsgericht.

[76657]

Iburg. [76658]

In das Genossenschaftsregister Nr. 17 zur Firma Laerer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Laer ist eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Kolon W. Dieckmeyer in Hardensetten ist gestorben und an seine Stelle der Ührmacher August Knemeyer in Laer in den Vor⸗ stand gewählt.

Iburg, den 19. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Kattowitz. [76659]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 15 eingetragenen „Bau⸗ und Spar⸗ Verein in Kattowitz, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ am 16. De⸗ zember 1902 Folgendes eingetragen worden:

Der Regierungs⸗Baumeister Sarrazin und der Eisen⸗ bahn⸗Sekretär Ischoche sind aus dem Vorstand aus⸗ Füüleden und an deren Stelle in den Vorstand ge⸗ Regierungs⸗Baumeister Friedrich Heese und Eisen⸗ bahn⸗Bureau⸗Diätar Alfred Stegner in Kattowitz.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Königs-Wusterhausen. [76660]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Genossenschaft in Firma: „Genossenschaftsbank Eichwalde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Eichwalde (Kr. Teltow) ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 22. November 1902 festgettent. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Vorstandsmitglieder sind: Landwirthschaftskammer⸗ Sekretär Karl Richter, Kaufmann Oskar Müller, Gastwirth Heinrich nüner. Provinzial⸗Kassenbote Max Grieser, sämmtlich Eichwalde. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Teltower Kreisblatt. Die Willenterkläru des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder;

chnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzsunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der hen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Königs⸗Wusterhausen, den 13. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Kreunnach. Bekanntmachung. [76661]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 13, ddes · heimer Winzerverein eingetragene ossen⸗ schaft mit unbeschrünkter vanpalce⸗ zu Heddes⸗

an Stelle der

heim, wurde eingetr ausgeschiedenen sͤmit Kruger und von der 1) Johann

Fels 11., naehs d. Vereinsvorsteber, 2) Konrad Iimmer⸗ mann I., beide zu Heddesheim, in wählt worden

den Vorstand ge⸗ Kreuznach, den 22. 1902. Königl t. Lüchow. 76662] In d0, eee Erfveeüer ist bei der Glenzer

Spar⸗ und rlehnokasse, e. G. m. u. H., öB“ Gi 1 am 10. Dehember 1902. Könsalichcs Am t Lüchow.

Lutter, Barenberu.

Bekanntmachung In das

gister ist bei der unter Nr. 8 wecke eingetragene

Consumverein Schle⸗ Genossenschaft mit be⸗ schrankter Hafipflicht cingetragen b Ivers

Durch der vem eeree ⸗. n er 9 a. den 1

lewecke in den Versge deenoaes Ande

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. sir den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

en⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs

(Nr. 303 C.)

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Malchow, Mecklb. 1 [76282]

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns August Wittmiß, hier, ist der Kaufmann Semmy Schlo⸗ mann, hier, zum Vorstandsmitglied (Kassier) des Vorschuß⸗Vereins zu Malchow i. M., Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gewählt.

Malchow, 19. Dezember 1902.

Großherzogliches Amtsgericht.

Meinersen. Bekaunntmachung. [76664] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 5: Molkereigenossenschaft und Schrotmühle Mü⸗ den, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 14. Juni 1902 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. b

Meinersen, den 18. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. ““ Myslowitz. [76283]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 die Firma „Brzezinka'er Spar⸗und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Brzezinka eingetragen worden. Das Statut ist vom 7. Dezember 1902. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Bernard, Ver⸗ einsvorsteher; Andreas Korpok, Stellvertreter; Jo⸗ hann Bara; Peter Pielok und Franz 5 Es erfolgen die Willenserklärungen des Vorstands durch

eichnung von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen

ch der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnungen in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden; die Bekanntmachungen im „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied und zwar bei rechtsverbindlichen Erklärungen durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich Vereins⸗ vorsteher oder Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Myoslowitz, 10. Dezember 1902..

Kgl. Amtsgericht. Neubrandenburg. ,v—

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschußverein zu Neubrandenburgeingetragen:

„In der Generalversammlung vom 29. Nove 1902 ist an Stelle des zum 31. Dezember 1902 aus⸗ scheidenden Senator Rosenhagen der Rechtsanwalt Sauerwein hier zum Direktor des Vorschußvereins für 1903, 1904 und 1905 gewählt“. 8

Neubrandenburg, 22. Dezember 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. c. oehringen. [766662 K. Amtsgericht Oehringen.

In das Genossenschaftsregister ist unter der Firma „Darlehenskassenverein Ohrnberg E. G. m. u. H. in Ohrnberg“ eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 18. Juni 19022 wurde zum Vorstandsmitglied gewählt: 1

a. Christof Aichele, Schullehrer in Ohrnberg, an Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds, Schultheiß Brauch in Ohrnberg, auf die nächsten 4 Jahre,

b. Friedrich Bauer in Ohrnberg, an Stelle des verstorbenen Mitglieds, Gemeindepfleger Schäfer, bis zum Juni 1904. b

Den 19. Dezember 1902.

Amtsrichter Megenhart.

oelde. Bekauntmachung. [76667] In unser mossenschafter isten ist heute bei der under Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Osten⸗ selder Spar⸗- und Darlehnskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht zu Ostenfelde“ 11 ein en: n Stelle des Keitlinghaus der Kofen Wa⸗ brand zu 142 als Vorstandsmitglied gewählt. Oelde, den ber 1902. 8 Amtsgericht. ortelsburg. Bekanntmachung. [76393] Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 0 eingetragenen Mensguther Dampfdresch⸗

cingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Meneguth beute

solgende Eintragung bewirkt worden ie Rälereergägearpe des Vorstandes durch sämmtliche Mitgl Die Zeichnung

Verein erfolgt, indem der Firma die Unt der nenden hi⸗ ügt werden.⸗ rtelsburg, den 17. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Ottmachau. [76668] In unser Ge schaftsregister ist bei der Molkerecigenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ mit unbeschränkter Hafipflicht, Ott⸗

11“

Posen. Bekanntmachung. [76669] In unser Genossenschaftöregister ist beute unter Ihr, be de nank Praemysloweow, Gin⸗

Genossenschaft mit L.gn. Posen e Stanislaus

beschränk vF geschteden und an

Stelle Dr. zu Posen in den den