79,75 b aucksch, Maschin. 14725b,G Kedn 200 25 bz G Peniger Maschin. 146,75 bz G Petersb. elekt. Bel 142,00 G Petrol.⸗W. V.⸗A. 10,00 et. bz G Phön. Bergwerkà 92,10 G Pongs, Spinnerei 102,25 G Porz. Schönwald 85,25 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 105,25 bz G Preßspanf. Unters. 175,70 bz Rathenow, opt. J. 175,40 à,90 bb pRauchw. Walter. 149,00 G Ravensbg. Spinn. — Redenh. St. P. A B 135,80 G Reiß u. Martin. 142,00 z G Rhein.⸗Nassau. .1 do. Anthrazit.. 6,75 bz G . Bergbau .. 12,25 G . Chamotte.. 81,00 G 8 “ 0 M WHE . piegelglas 110,80 bz G . Stahlwerke. 143,50 bz G do. W. Induftrie 40,10 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 178,50 B Riebeck Montanw. 201,25 G Rolandshütte... 80,00 G RombacherHütten 160,00 G Rositzer Brnk.⸗W. 119,90 bz do. Zuckerfabr. 0 RotheErde, Drtm. 1000 [124,00 G Sächs. Elektr.⸗W. 1000 [100,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 600/120091 50 bz G do. Kammg. BA. 183,005 do. Nähf. konv.. 115,90 bz S.⸗Thür. Braunk. 199,50 G do. St.⸗Pr. I1 80,10 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 106 25 G Saline Salzungen 309,90 bz Sangerh. Masch. 12 t. 1085 G Saxonia Zement. 1 146,00 bz G Schäffer u. Walker 8e 85 6 00 G ering Chm. F. 197,30 bz G 88 8 112,50 bz G Schimischow Em 110,50 G Schimmel, Masch. 90,50 bz G Schles. Bgb. Zink 2. ancg do. St.⸗Prior. 2: 295,10 G do. Cellulose. 368,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. —,— do. 18tt. B.. 114 25 G do. Kohlenwerk. 81,10 b; G do. Lein. Kramsta 116,10 bz G do. Portl. Zmtf. 12 184,50 bz B Schloßf. Schulte 261,75 G Hugo 8 . Schön. Fried. Ter. 22,50 bz G SchönhauserAllee 44,50 bz G Schomburg u. Se. Schriftgieß, Huch vr Schuckert, Elektr. 111,75 bz G Schulz⸗Knaudt. 12. 135,50 bz G Schwanitz u. Co. 184,75 G Seck, Mühl V.⸗A. 109,00 bz G Mar Segall ... 189,25G Sentker Wrz. Vz. 156,50 bz G Siegen⸗Solingen 147 00 bz G Siemens, Glasbh. 97,50 G do. Nr. 9001-10000 355,00 G Siemens u. Halske 1912 N,e Simonius Senh 71,25 bz Sitzendorfer Porz. 1000 [131,50 G Spinn u. Sohn. 450 [109,40 bz G SpinnRenn u. Ko. 600 [208,75 bz 6 Stadtberger Hütte 508 209 ,504208,90820 bz Stahl u. Rölke. 1000 i001 Staßf. Chem. Fb.
145,00 bzz G Teut.⸗Misb. u. 04 103) 97.80 G Eisenb. (102 154,50 bz G Thiederhall . (100 78,75 8 Tiele⸗Winckler (102 19 Union, El.⸗Ges. (103 39698 m 18 26 estf. Draht.
187.00G do. Kupfer. (103)
4 Obligationen industrieller Gesellschaften, Wilhelmshall.
Wiss. Bgw. St. Pr. Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. 25 20 bz Wurmrevier... 122 50 bz G Zeitzer Maschinen 74,50 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 125,10 bz G Zuckerfb. Kruschw. 1281b. 19509G dsch-Antr. Ter (10004 111.7
116,25 G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½
111,00 B A.⸗G. f. Anilinf. (105)/4 23 25 bz G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 7 369G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 4 141,75 bz Allg. Elektr.⸗G. 4 126,00 G do. do. IV4 ½ 90,00 bz G Alsen Portland 4 ¾ 59,50 bz G Anhalt. Kohlen. (100) 4 72,00 bz G Aschaffenb. Pap. 4 ½ 1000 94,75 B Berl. Braunkohl. 5 1200/600 140,00 bz G Berl. Zichor.⸗F. (103) 4 150 109,80 bz G Berl. Elektrizit. 4 105,00 bz G do. ur. 06 (100) 41 198,00 bz G do. uk. 08 (100) ,4 121,10 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ 151,00 bz G do. do. 1890 4 ½ 189,00 G Bismarckhütte 85 4
123,50 G Bochum. Bergw. (100, 95,00 bz G do. Gußstahl (103) . pegs Braunschw Kohl. (103) 1200 /600 179,00 G Bresl. Oelf. uk. 020103 1000/300/[86,00 bz G do. Wagenbau(103 81,50 G do. uk. 06 (103 134,25 G Brieger St.⸗Br. (103 140,00 G Buder. Eisenw. (103 204,00 et. bz GBurbach Gewerkschaft nkv. 07 103
98,75 bz G unkv.
““ Calmon Asbest (105 91,50 G Central⸗Hotel I (110 41,00 bz ddo. do. II (110 331,00 bz G Charl. Czernitz (103 219,75 bz G Charlottenb. Wasserw 105,10 G Chem. F. Weiler (102) 98,50 bz G do. unk. 1906 (103) 68,25 bz G Constant. d. Gr. (103 360,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102 360,00 bz G Cont. Wasserw. (103 58,00 bz Dannenbaum . (103 111,00 G Dessau Gas (105 103,30 G do. 1892 ukv. 03 (105 23,30 B do. 1898 uk 05 (105 134,00 cet, bz G Dt. e- ve, 1 1 151,90 bz G do. Kabelw. uk. 05(103 7900 G do. Kaiser Gew. (100 119,80 B do. Linol. uk. 03 16
— 8988—
In2NS 80
3000 — 200 +,— 100,2 20002500 100200 1000 55 10G 00 b; G 1000 [101 1000 12140G 1000 u. 500 102,40 G 1000 — 500 104,00 et. bzG 1000 [104,10 G 600 u. 300—,—
810 [97,10 b —
408 101,00 G 5000 — 1000 98,70G 10100/404 —.—
tor- r⸗
b0,— —— —BNgRggRRgggUgRRRRRARRARARARAEAÜAEAA’R’Ü’’A’A’AREAÜ’E’ETTTTTTT;
2ö=2êö2Iö=nAnsnnnsne
r .
per, Eisen .. ööe S ein, Lehm. abg.
“ lios, Elekt. Ges. 0 moor Prtl.⸗Z.
eengstenb. Masch. Herbrand Wagg. de Hesselle u. 898 Hibern. Bgw. Gesf. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl.
ilpert, Maschin.
irschberger Leder Hochd. V.⸗Akt. kv. Farbwerk.
örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A Hoe cch, Eis. u. St. Hörter⸗Godelh.. Hoffmann Stärke Hosmann Wagg. Hotel Disch... ⸗Ges.
—
b0 0⸗ —
[SSe 5800 —
—0ö-2IS2AgN wFAEAAEnE
—+₰ ———öOVBVSVOVq
22vS2g
—ö-VS2ASU
—₰½ D
1 Zeitzer Masch. (103)4 ½ 1101-10bz G Zellstoff Waldb. (a102)/4 1 1000 — 500 ,— Zoologischer Garten .4
104,30 G Elekt. Unt. Zür. (103)]4 96,35 G Haida Pacha ukv. 07 5 100,50 G Naphta Gold⸗Anleihe 4 103,00 bz G Oest. Alpin. Mont. 41 . 103.20 Spring⸗Valley uf. 06/4 1000 8 —.,— d 8 96,90 G Ung. Lokalb.⸗O. (105)z14 10000.200 g:. 196,75 G 8 1 8 ““ 8 1b — 8 88
101,50 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. † —— Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Ses G Versicherungs ⸗Aktien. 1 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellnng an; W Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Heute wurden notiert (Mark p. Stück): 3 sur Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expeditio 8 2. 11 des Deutschen Reichs-Auzeigers 104,3058 “ 1920 B. 1“ 8 1 ““ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. A unund Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 2306 8 1 Einzelne Unm 25 4b. e eeeen Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 322. 162 3, G VConcordia, Leb.⸗V. Köln 1285B. I 1In n.ek aea rdas1asa e .21 E w . kk-k0n8 Atas Küünische Nückversich. 868n 8 nis 502 beipziger Feuer⸗Versich. 6225 G. 8 8 “ 8 103,75 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4250 G. Berlin, Montag, den 29. r. e g er G“ es. 1045b G. Phresscesefge nres ss.al 8. 1 8 n. Maschsct geas. “ 1100,10 G 1 üeß reben . 1 2 103,60G huringia, Erfurt 3000. 9 111“ sdsdes Ritte s zweiter Klass en Ordens: ürstli ilbernen Verdienst⸗ “ 00 Pfälzische Hypoth ’. 3 1 Ordensverleihungen ec. 1“ zu “ 1 mem eerean Hisgarbetter bei 8 eha g Petah 6802 alzische Hypoth. Bank 1,20 B. G 6 em Eisenbahn⸗Stationsvorstehe in Münster i. W., früheren Vize⸗Wachtmeister im Dragoner⸗ 198929 Gasmotoren Deutz 0,856G. . 8 Deeutsches Reich. zu Berlin (Anhalter Bahnhof) und 8 Regiment Freiherr von Manteuffel (Rheinischen) Nr. 5 Riehm; 99,50 G 8 Ernennungen ꝛc. “ den Polizei⸗Leutnants Förster 100,75 G Exequaturertheilung.
D
vor- —
—EOS
— =
—— E 8S E8E npfrerffßeßemnssn
— —+½ SSSJSCUSScocrchnSSSSS — ScohSSSooœ SbSSS= Se e
—, 2SSS
— —
—— 8öSSOXVßöegESSSVSVSWSYSY S VS VgV gSgS sgS
2.2EEgEE
4,ꝙ* .,—2.
-öqSSAbordo
= 2
—,— —,— Süo Sgo 5S 2 [SS 2₰ . . . H ———- 12ö2ͤö2ö
S
——
=
— „SSecdE SbeoISmnw
ton⸗
owaldts⸗Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. wuldschinsky ... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg. Kahla, Porzellan. Kayer⸗Alleer.i Kaliwerk Aschersl. Heenhehe; 17 Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köm⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr.: Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 si⸗ do. Walzmühle 13 Königsborn Bgw. 12 Königszelt Porzll. 15 Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Metall 10 Küppersbusch 12 ⅛ Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges.] i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. 2 Laymeyver u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer ko Laurahütte.. do. . fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube... Leopoldshall ...
do. St.⸗Pr Levk.⸗Josefst. Pap. — Löwe Seg othr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiesbau kv. St.⸗Pr nebu Wache ther Maschtnen
ärk Masch.⸗br. rk.⸗Westf. Bw. aagdb. Allg.
—₰¼
— =E 850
— -222ö2öNSö2Sͤ2E=2
D
————yö-SnAnöAnnsög
— 255
Sceo oCC0O0SS
22
tne- e-
W““ M des Offizier⸗Ehrenkreuzes des, Fen h Z
94706G Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ des Königlich sächsischen Atzt. en o. 1⸗ lippischen Haus⸗Ordens: 101,78G Berichtigung. Am 23.: Dtsch.⸗Lux. Brgw. treffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest⸗ zeichens: LPCöa“–* dem Landesrath Dr. jur. Liebrecht, Vorsitzendem der s V.⸗A. i. fr. V. — à79 à80à 79,50 bz, U. d. Linden stellung des —— 5 Werthvapigreng ftell ddem Polizei⸗Wachtmeister Lindne lin Irvvaliditäts⸗ und Altersversicherungsanstalt in Hannover; 82,60 G Obl. 100 G., Westf. Draht Obl. 101,25et. bzG. Bekanntmachung, betreffen ie beschleunigte Bestellung von 8 8* 8 nAe 1““ 8* 1 1 vö Berichtigungen v. 24. erämnn — Am 94. cr Stadtbriefen beim Jahreswechsel. sddes Kammanden erst 86 des ee. des Fürstlich lippischen silbernen Verdienstkreuzes: Enc % Rentenbr. —,—. r. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. 3 ½0 “ önigrei reußsen. 8 2 1 Froß⸗ schwalbach, aAn Pfdbr. (April⸗Okt.) 81,60 G. Bartz, Lagerh. 11029 8 4 eees 8 herzoglich oldenburgischen SHeatuuhhthhtah. Verdienst⸗ 1 dem Gemeinde⸗orsiaher Blesgen zu Stieldorf im Sieg⸗ . 5 B Eisenb. 79z G. Brieger Stadt⸗Br. Oll. tenennunge, habaste eigeenh Standeserhöhungen und Ordens des Herzogs Petert ch Ludwig: kreise und
100 bz 98,10 0. 11.“ 885 onstige Personal⸗Veränderungen. - — Ergg 9. 8 E...e 8 1u“ 8 “ Bekanntmachung, betreffend die Königlich preußische Arznei⸗ Regierungs⸗Präsidenten vo 1 ffer zu Düssel⸗ 8 ee Fe h lippischen Hoftraiteur, Restaurateur Marx 100,100G 8 .“ Taxe für 1903. b 8 1 1 1] 1111.“““ 101,50G Bekanntmachung, betreffend Gesuche zur zeitweisen Zurück⸗ des Ritterkreuzes erster Klasste. Irotzherzoglich 1111“ 95,10bn0. 8 E“ stellung bei der verstärkten Ersatzkommission. 1 badischen Ordens vom Zahpzzztztz Wöwen: des Kaiserli ischen St. A 1880909, DVonnersmarch. 1007,3 89198,G 1 11““ 8 1 8 Bekanntmachung, betreffend die Sitiendien der Adolf Ginsberg⸗ dem Landrath von Meister zusguulsg . b. Höhe; “ zweiter Klasse: 1½ 8r1.2 ga 2 r. his 1 8 Secnne. 9 1“ “ 8b des Komthurkreuzes zweiter sölzgs t der Krone dem Großherzoglich oldenburgischen Geheimen Sanitäts⸗ ü8 s ac, 8 dgcoabs “ 1 L1“”“ . des Grobher aglig bessisc B mhienst⸗Ordens ““ der Marine der Reserve Dr. med. 2. 1 200 ct. bz b .* b Philipp's des Grot higen: euber zu Kiel; —-,—. do. do. uk. 05 (100 100,75 B Angeregt durch die gute Disposition der gestrigen 82 maa ₰ b 9. ü . 117,60 bz G New VYorker Fondsbörse und die günstigen Situations⸗ I . z 82 14 äni . dem Polizei⸗Präsidenten a. Phplzzghitzthenhahn zu des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens
berichte vom einheimischen Montanmarkt — nament⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Frankfurt a. Main; 8 V
— Sis-= 2r-
D
*g
2SSgoeonrse —½ — — S8 8W11“
8—
d. S8SCG. Ss 8 80 5 AAEgRN‚gERg‚ggBggggBg
SISScocsb
— — S
vur-
D= 2—
— — Saürne 2 — 2
——n—
— — 5= +
8,— — 2-80n SSSSNS
9n
.
159,00 bz G do. Wass. 1898 (102 116,30 bz G do. do. uk. 06 (102 105,50 Dt. Lur. Bg. uk. 070100. 98,25 G do. do. uk. 07 (102
—q—q*æ —öeoaeoööneneAö
—½
81 . ————2n Faeaeaeeasesefeesellleseseeeaeceseraaeeaee
A
* 2. 7* 222. 2 8 2 E—11
26ö2ͤö222önö-'=ö=IéIéISͤSS=
2,——
SSoCSn
8556,
S
— &α- “ 8& 0= .—
S
do. do. (100 252,75 bz Düsseld. Draht (105. weiter Klasse: 237,00 bz Elberfeld. Farb. (105 lich gi er oberschlesischen Eisenindustri dem Kapitänleutnant Herrklotsch von der II. Marine⸗ 1u“““] ½ 5 3 b. 3 2 gilt solches von der oberschlesischen Eisenindust dem Kapitanleutnar 5 ie b . h e gecarz e I14141“““ 51,00 G Engl. Wollw. (108 Handel als an den Vortagen in fester Haltung un Mars“, dem Kapitänleutnant Bechtel von der II. Marine⸗ Ordens, ndes Ehren⸗Großkom chütkreuzes des Groß⸗ eeath 5 Ws; [2,00et b;G do. do. 7105. im ferneren Verlauf bei ruhigerem Verkehr sich wieder Fuspektion, biocher Kommandant S. M. Spezialschiffes derzoglich oldenburgesshe 1* Iits und Nerdienst⸗ des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens türns ä35ö 8 ganz leicht, aber ziemlich allgemein abzuschwächen. Wolf“, dem Forstmeister a. D. Blackert zu Zeitz, bisher zu Ordens des Herzogs Pe er Fththrich Lutwig, des dritter Klasse: 22. o. do. uk. 22 Die Stimmung konnte trotzdem während der zweiten Rod a. d. Weil im Kreise Usingen, dem Zweiten Fürst waldecksche Verdler uzes erster lasse Üieaas d Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Benckend 109 750; Stunde wieder als ziemlich zuversichtlich angesprochen üch bern jaltirche zu Bartin, zonfist⸗Fatrath E Ures ss ͤ ͤodes Fürvstlich em Eisenbahn⸗Betriebs⸗Ingenieur Benckendorff zu 102,0B werden. Leitende Banlkpapiere stellten sich, bis auf 3 ch Stolbero⸗Hoficheschen. Kammere *¾ amubürgerippisch. Har Prders. Potsdam; - etwas festere Aktien der Deutschen Bank, meift 4 2 12 S. l ⸗⸗
ECCCCCCCCCCCͤCCͤͤNqͤAZͤͤNͤZqZqͤNNͤNCNCͤͤCCͤCCCNͤNZCZNͤNNCCNCNNͤ5..—
—
— —öUðS=S’ Z
2—
I — — — IeoE So Sa S—Sor. — SSS
—
—,—;n
——
500 /1000 139,00 bz G Stett. Bred. Zem. 1000 [108,00 bz G do. Chamotte 600/300 69,80 bz G do. Ele ktrizit. n
600 [117,75 G do. Gristow ..
200 fl. 12,80 G do. Vulkanabg. 1000/600][251,00 bz G St. Pr. u. Akt. B
1000 [113,00 bz B Stobwasser Litt B 26,00 bz G Stöhr Kammg.. 55,50 bz G Stoewer, Nähm.ü 37,00 B Stolberg Zinkneue 71. Stels. Spl. St.⸗P 126,00 bz G Sturm Falzziegel 17,00 bz Sudenburger M. 82,00 b;z G Südd. Imm. 40 % 58,75 bz do. 15000 ℳ⸗St. 137,00G Terr. Berl.⸗Hal.. 1,25 G do. Nordost..
-— do. Südwest..
g do. leben.
9,75 do. 2 he eenan. dn
118799G vS
237,75 bz Un Fisenb
50,30 G 6n G 1
DS
—
119 50 G ankf. Elektr. (103 ant hühe Hesn 105 28, 25 elsenkirchen. Bergw. 284,50 bzz / Georg⸗Marie (1 Mtere 8 Fior v oßla im Fhausen — uhn Trötha 8* des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens 136,60 b Br. Dt. (102 etwas niedriger als Mittwoch, während lokale er. 8 b vr 4 Nen „ v üiiüxman e 1 2 LlicJh 1 32880579 — Schiffb. (102 mittlere um vute Bruchtheile im Kurse anzoge Pfarrer und Orts⸗Schulinspektor Nickol zu ürungen des⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Gro hervhe 8 pritter Klasse:
Die Börse schloß in recht fester Haltung. An selben Kreises, dem Oberlehrer an der Realschule in Ems ffis v dienst⸗U 8 Philipy. dem Amtsvorsteher Krug zu Pillupa
Kassamarkt hielten sich in, und ausländische Staats Dr. Hermann, dem Fabrikbesitzer, Kommerzienrath Ribbert hessischen ere * 4 ens Philipp's de ae,.
papiere fast unverändert, für Industrie⸗Aktien bildeten zu Haus Hünenpforte im Landkreise Hagen, den Marine⸗ roßmüthigen⸗ b 81 der Kaiserlich rus
ansehnliche Kurssteigerungen die Regel. Ultimo⸗ Hafenbaumeistern Heinrich Mönch und Paul Möller bei dem Regierungsrath Messerschmidt, Mitglied der mit der Inschrift „Für Eifer
Ges. f. elekt. Unt. (1 2,00 bz G do. do. uk. 06 (103 6 .e., See 5 ¼ %. tdiskonten wichen un der Werft in Kiel, dem Marine⸗Stabsingenieur a. D. Klug, Eisenbahn⸗Direktion in Altona; St. Annen⸗Ordens:
212, 117,00 bz G Görl Masch.L. C. 103 3 70,00 bz G Tert.⸗Ind. (105 bisher von der I. Werft⸗Division, und dem Marine⸗Intendantur⸗ 8 3 dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten Eberstein zu Berlin Registrator, Kanzleirath Kruse bei der Seewarte den Rothen des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: (Anhalter Bahnhof); Idler⸗Orden vierter Klasse, dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Kieser zu zer vaten ssisch 1b ari 1. dem Kapitän zur Sce Truppel, Gouverneur im Friedbemg und 6.Scbsher Stei.; er Kaiserlich russit gerde. dnz riegsverdienst⸗ b1ö18““ Gebiet, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse em reth⸗Inspektor Steinmann beim rnison⸗ . 8 G ““ Leacgche eedied. den Konig chen Marune Aitoche bei — Lazareth Seapeech. def⸗ dem Monteur, Vize⸗Feldwebel der Reserve Richter zu Produktenmarkt. Besandtschaft in Tokio, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter des demselben Orden angereihten silbernen Charlottenburg; n Berlin, den 27. Dezember 19009. gun mit cheregecn am Kinge. eüai inrich Bruc Kreuzes: des Großherrlich FeA ewteesen 4 * nissionsra Heinri u 2 1 ersbach: . Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 xp Leobschä 1 — rchmeister, Feäeranht. er Friedrich dem Kleinbahn⸗etriebsverwalter Cordes zu Wäͤcht c; der Tochter des g 2 von Wittich, 22 in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 161,00 en im Areise Veckund und dem Dber Bergamis⸗ des Großherzoglich mecklenb chwerinschen ber Pochter des 8 . 1000 8. 500100 50 b; B äAbnahme im laufenden Monat, do. 158,50 — 158 neß u Oelde um Freise B. es Großherzog mecklen urg⸗ werinscher Elfriede von Wittich zu Cassel, und 105, 2,,o Abnahme im Mal 1903, do. 159,75 159,90 K— anzlei⸗Inspektor Hermann Maudrich zu Halle a. S. den reifen⸗Ordens dritter Klasse: den Töchtern des als vig. Admiral in türkischen Diensten
112 1000 u. 500[100,22 8 — öniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, . serli t ire d. Kalau 2 198 2 a. — 128 decha 2ö — Torpedo Obermaschinisten Holland von der dem Hafen⸗Bauinspektor, Baurath Musset zu Memel eehenden Kaiserlichen Kontr irals z. D. Kalau vom Hofe, 1000
9 7308 Roggen, märkischer 134,50 — 135,00 ab Bahn I. Torpedo⸗Abtheilung das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ des Komthurkreuzes mit dem Stern des Großherzog⸗ nte 5 vee Kalau vom Hofe zu 8eenahmbhals 1900 [101,0,1., b, B] do. klamm 132 ab n, Normalgewicht 712, üchens, lich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder der dritten I der dritten ‿ des Kaiserlich 150 1.60 G 1en Abnahme im laufenden Monat, do. 140,75 dem ehemaligen Obermatrosen Hase, früher an Bord vom weißen Falken: chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: . „ 8
.908. — Mai 1903 mit 1,50 ℳ 5. M. großen Kreuzers „ Militär⸗Ehrenzeichen dem Herzoglich altenburgischen Geheimen Staats⸗ dem Offizier des Norddeutschen Llond, Kapitänleutnant
w 2 veiter e, dwehr von Borries zu Alten⸗ Jolack zu Bremen; Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, beeeischen Cehetr Auguß Bottermann, dem . Hauptmann der Landweh r 5 der Reserve Polack zu 8 1t 8 der Kommandeurzeichen zweiter Klasse des
„posener 5 seiner 154. 164, 1. Augu 1 3
1 utechniker Johann Kruse, beide bei der Kaiserlichen Werft in 1 Komn — posener Lei rüert * 141-1 d.en olt ⸗Sergeanten a. D. Adolf Sölter zu Ober⸗ des Ritterkreuzes 738 Abtheilung desselben Königlich dänischen Danebrog⸗Urdens: 1
ärfischer, mecklenburger. nland), dem Kirchkassen⸗Rendanten, Landwirth rdens: dem Major a. D. von Langenschwar Ballenstedt 8 geringer ee lugust Busse zu Thürungen im Kreise S thausen, dem dem Herzoglich sachsen⸗-meiningenschen Domänen⸗Baurath, 9 n
—, — 450 5. 143,50 e nahme im laufenden Monat, do. 1327 Abnahme
1 nr n z — t tt z c. Bemeindediener Heinrich ber zu Wellingh usen im Hauptmann der Landwehr Schubert zu Meiningen; der Königlich dänischen silbernen Verdienst⸗ ö* *ℳ Mebt⸗ oder Minderwertt. eimitt im Kreise Sonderburg und Heinrich Suhr zu der Großherzoglich sachsiscen bronzenen Verbienst⸗ den Kriminal⸗Schutzmännern Sperber und Neumann I.
ÜSegeSgzgesesesesess⸗
Sö22üö=SöeAöööönSnnngn
— —— —- — — ,— —xr
Bö
—'—22ög S29 20 9g
—
T IAEEE 2 2 8 2*
—
—
v021251ne8öneSönlSESZSSeSSSneSen0C
———..=g== ———g ggxexseggxsxgxwxcsess 868s6886ö676 ͤ
— 0,SEFPcoe oC—*
= —
912958 sche Union (103 120,50 b u Hofbr. (103. 118 39 Bergb. 1892 kv 89999 d0. an 97 (105 50,25 et. bz G — Masch. (103)
— elios elektr... 10*) do. unk. 1905 (100) — 89 1096 ugo Henckel.
scel Wolfsb. (105)14 tvern a konv. (100)/1 do. 1898 uk. 03/1
—,——
* —
2
— — —
1
— —öög.ö
eebse
222ͦö=Sö2222ög=ö=2ö22g —2 —2 5S
— — 2
82
wsgvuossel SeSsneneceen ——-=q=g=
700 b 2)0,50 198,00 bz G 194,75 120,00
—½
22
— 2 1
—— .· SESzSess
8.ge2. se8c⸗ [0œe,-,& n,.
— — — —.- — -—— — — — — — 7 H NGr „. n
12 —,— an 8 —
—
— ’'”
[808225ebbaehe
—,———-——------eOOOg— 2 — . . * a. ¹
gerrer —öö2gsbr
—
2
Senne tcctc
— — 888
— 2F
— α SS2ͤö2*
out 0 Mülb. Ba. uk 05102)11 Naub. läur. Prp. 8
— 12 = —
.
greise Melle und den Waldvorarbeitern Jens Nielsen zu Medaille: edaille:
ss, runder ein im Kreise Segeberg Allgemeine Ehrenzeichen, 1 zu 36 säe — göca Sean. venge ere wie C 3 dem Schüͤser Dlerich i Borme hesnehef. Donühbhem des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 133,0—1 133 Abnahme im dem Oberleutmant zur Sece Schroeder (Franz Heinrichau:; normegisches Er StaHrbens⸗ Monat, do. 111 Abnahme im m. atter. ehristoph) vom Stabe S. M. Schulschiffes Charlotte“ und des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ 8 ——— Weizenmehl (p. 100 kg) 00 20,00 b dem Fähnrich von Hobe im Gr⸗ q herzoglich seabaegüschen Haus⸗ und Verdienst⸗ Land zu Diez; 228 Rubig. 3 8 0 ba dac Arnüene enmen Nr. 00, früher — See an Füec⸗ des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: des Ritterkreuzes zweiter 818i- des Königlich „ve. S . S. M. H. isee „Kaiser Karl der „ de eren des Norddeutschen Ll Kapitänleutnants schwebischen Wasa⸗Ordens: Saen —.100, ,9 0 8920 99 5 dhallle am Bande zu verlelen. HFher Reserde Weyer und Polad zu Bremen:; dem Poligei⸗Kommissar Wieland zu Frankfurt a. M.:
— - 5 8 b 888 ssee. See, e „5*½ 28 der silbernen Medaille desselben Ordens: 8
piritus 0 8 raunschweigische rde Kriminal⸗Schutzmännern N I. Wilde und EEEEES]] 6*17e M91100 den aenn done ananohs genh. —dem Jäereamether, Masec a. Z. Wittie 2. Hatchafe⸗ 8.h.82-Ne-e .e.““” 1. Bübe, „ nachbenannten
ihnen iehenen nichtpreußt 8 d ichen zweiter Klasse des Herzog⸗ der mit dem Königlich niederländischen Orden vo
zwar: b s ees abaltschen, 221 ens Albrecht’s des nan. Irelen⸗Kassen Lerbundenen silbernen Ehren⸗
dem Ober⸗Bürgermeister Schneider zu Magdeburg; Medaille:
des 6 des Königlich sächsischen 3
Immer vlt dem Ah8,192 Stern: der Ritterzeichen zweiter Klasse desselben Ordens: 14 52† 1☚☚αμα̈α en 1. Wilde
Aö e e d= ansetreiar Schmldt 2n Beczaah; des Großkreuzes des 98 ischen Löwen⸗ und Sonnen⸗ r
deihmann⸗Hollweg in des Fürstich 16.er sg⸗ chen Ehrenkreuzes eno: 1b des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: vierter Klasse: dem venge Nictor zu Isendurg und Büdingen⸗ dem Landralh Hahn zu eas dem Proviantamts⸗As — Oirheln zu :
18
, Sce.
Sn VUiktoria⸗ jcht Bikt.W. Bikt⸗Speich.⸗G.
— 8
12100 „₰ FAArn Ien
——
Ann
de. U.A...
—
evwveecewegdex½g eesses
2*
—----- 2 2 2¹
1
——q
— — — — — — — — — —- — — — — — — — — — — g. a. 2 1 EIM
2ö28282 —
———
— —2,—
—
1 882882 85
— — —2