1902 / 304 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 . 88 * 8 8 11*“ 1 ““ 8 II“ 111“ 8 5 1““ * 11““ 8. 8* 8 1.

8 1e“ 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ 6623] Aufgebot. [77147 1 Aufgebot. b einer Erbbescheinigung für sich als alleinige gesetzliche] [77146] 88 Aufgebot. 88 ¼ vrsasbote, B 5 * ega enee a 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Geselsch lecger Kaufmann Fr. Brandt aus Ribnitz, als Pfleger Der Polizeidiener Josef Brilmaier in Aulendorf, Erben beantragt und erklärt, daß der zu 7 genannte Der Geschäftsagent Georg Bauer in Colmar ist 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen * 1.“ er 1 22 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. des verschollenen Matrosen Johann Joachim Friedrich O.⸗A. Waldsee, hat beantragt, die verschollene, am Johann Breitmar bereits 1 Jahr vor dem Tode des für die Erben des Nachlasses des am 13. Mai 1902 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 4 5 Benschtetne d.a natmachungen .“ Waak aus Blankenhagen b. Ribnitz⸗M., hat be⸗ 6. Dezember 1864 zu Aulendorf geborene Magdalena Vaters spurlos verschwunden sei und daß sie seine in Bergen auf Rügen verstorbenen Regierungs⸗

mtragt; den vgeen easen. ö 98 Ta ve. I Eristenz 82 2 des cbe⸗ I- 5 . 1.2 -nvnn zum Veachlaß.

2 2 ““ riedri aak au ankenhagen, D.⸗A. Ribnitz⸗M., und der argaretha, geb. Steinhauser, von Aulen⸗ erkennen. lle diejenigen, denen gleiche oder bessere pfleger bestellt. au üller hatte die Erbschaft

1) Untersuchungs⸗Sachen. neha. Geigre ege d hr nen c 853 1 Aufgebhot. 1 Eigenthümer folgender Grundstücke gemeinschaftli Flest wohnhaft in Ribnitz, für todt zu erklären. dorf, zuletzt wohnhaft in Aulendorf, für todt zu erklären. Erbrechte auf den Nachlaß zustehen, insbesondere der des am 23. Februar 1902 in Wiek auf Rügen ver⸗ 177206] Verfügu Erdgeschoß sremeer irnn wifse⸗ 8. 8 281 8g lbat 8 ee 22½ Goebel & Co. in Hagen i. Westf. mit den Miteigenthümern Christian Friedrich Ebern Her bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Verschollene selbst sowie auch diejenigen, die von dem 1

Der Rekrut Friedrich Sesc. in Kontrole des ganze Grundstück ist unter Nr. vag Kartenblatt 85 Beees⸗übe otarfen v““ 1899 zu Fhiedeich Dieterich, Christian Wagner und Heinri spätestens in dem auf den 13. Juli 1903, Vor⸗ spätestens in dem auf Samstag, den 11. Juli Verbleib des Johann Breitmar sachdienliche Mit⸗ Geschäftsagent Bauer hat wegen des auf den Paul

storbenen Pastors Franz Müller angetreten. Der aeeevg. 1 Niederlage⸗ ei . 8 11 ZUhr, vor dem unterzeichnet icht 1903, vo . f en üller ü . to Bezirks⸗Kommandos Kempten, geboren am 2. De⸗ Parzelle 249/205, 258/205, in die Grundsteuer⸗ scheins beantragt über die Aufnahme ben 30 Kali 1gn e e ö C“ 2ag rega Mäler 1gageoangergststechlsses des

n an 9 20 . P.⸗Nr. 6583 3 a 97 qm Wald im anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu solche bis spätestens am 27. Februar 1903 Müller das Aufgebotsverfahren zum ,8- G 28 EE“ Femß wntierale, ingeteagen⸗ b. sabrache0 Ken⸗ hloß kricht E“ kg sprung, Fuch falls 1 11 wird. An alle, melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. § 356, 360 Abs. 1 M.⸗St.⸗G H. für fahnenflüchtig von 510 mit 16,20 jährlich unter Nr. 29 624 2 Verschläge Ventilakoren 98 lackiertem 77 . Af2hn v1““ in d. . S X“ 68 Ver. I ece on⸗ ““ Hie 1 Süöne. Haher b ⸗O. . .29 2 Vent 1 pen, 1 3 luf⸗ . zu ) e er 8 8 15 e Forderungen gegen den Nachla er⸗ E.“ 8 1“ S ö EEE1“ 1 öu.“ 6926 5 a 93 qm Wald in de E1““ im Aufgebotstermine dem Gericht Teffenderung im Aufgebotstermine dem Cöln, 78 88 113 8 8 88 898 tors Franz Müller spätestens in Gericht der 2. Bayr. Division. hinter. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. No⸗ unter der laufenden Nummer 77. Her Inhaber der 4) P.⸗Nr. 6928 3 a 16 qm Wald z Wiibnitz, den 17. Dezember 1902. Waldsee, den 17. Dezember 1909 8 nües 1“ 109 aur. n9. banee umteeichnaen gier 8 [77203] Beschlagnahme⸗Verfügung. vember 1902 in das Grundbuch eingetragen. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Aspen in de Großherzogliches Amtsgericht. 1 Königlich Württ Amtsgericht [77144] Oeffentliche Aufforderung. anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Berlin, den 14. Dezember 1902. den 12. August 1903, Vormittags 11 uhr, 5) P.⸗Nr. 7112 11 a 33 am Wald i E Amtsrichter Straub. Am 14. Juli 1901 starb zu Frankfurt a. M. der anzumelden. Die ehat die An abe bes Otto Burkhardt der 5. Kompagnie Königliches. Amtsgericht I. Abtheilung 86. vor 9. hrerasicheteten Gerichte, Fünmer 43, anbe⸗ berg oder Schollenhälden. 8 1 Zell, geb Nieder⸗Jeutz und v11“ 6eid gen I1 Gegenstandes und des Grundes der Forderung Regiments v. Gersdorff (Kurh.) Nr. 80, wegen Fahnen⸗ [7716 raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Sie bezw. ihre Erb eöes. ing 77148 A t. öS iche Beweisstü h ’⸗ flucht, wird auf Br 88 8 69 ff. des Mühnen⸗ C52- unter das Aufgebot und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Eigenthumsrecht Ipätessens in Mosuchefendert z üh salhe be dehnebah, e ehang. 1 Sehi, geb. Ullmann. Etwaige Erben des Jakob sa Fat ageen i Macesste Beafiosüce sindnin,

Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ der angeblich abhanden gekommenen 3 ½ %igen erklärung der Urkunde erfolgen wird. in an ilbeck, haben beantragt, die verschollene Christine er Zimmermann Johannes Maucher in Aulen⸗ Börne werden aufgefordert, ihre Rechte bis zum schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß

Dienstag, den 31. März 1903, Vormitta ic Wilhelmine L b b 8. Ja⸗ dorf, O.⸗A. Waldsee, hat beantragt, den verschollenen, 9 S gläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Staats⸗Anleihe von 1893 Litt. B. Nr. 226 075 Barmen, den 12. Dezember 1902. 11 Uhr, hier anzumelden, widrigenfalls e bie Wilhermine Luune ach, eorfn am S. Ja. am 727. Juni 15852 zu Aulendorf geborenen Xaver Ablauf des 8. Februar 1908 bei dem unter⸗ beschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche über 2000 von dem Vorwerksbesitzer Hermann Königliches Amtsgericht. Abth. 4. schließung erfolgen wird. b 16 er hare Bilhelm Subwig dennebach C1“ Blank, Sohn der ledigen Creszentia Mock von eichneten Gericht anzumelden. Nach Ablauf der 5

3 8 1 flichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Voigtländer Tetzner zu Vorwerk Hirschbach bei 177151] Aufgebot. Den 20. Dezember 1902. 8 8 Aulendorf, zuletzt wohnhaft in Aulendorf, für todt Frist wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur Frankfurt a. M., den 24. Dezember 1902. Dippoldiswalde . worden. dünsc §§ 1016, A. Auf Antrag 8 Stv. Amtsrichter Hummel. 1G dh. Mecer, legt tich 188 e“ zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ e 11“*“ 1902 Hrfash ger ad ung verlangen, als sich nach Be⸗

Gericht der 21. Division. 1020 3.P.O. wird der Ausstellerin, der König⸗ 1) der Erben des Windmüllers August Rückert in [77135] Aufgebot 1 st für todt zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den Königl. Amts gericht. 11. 8 friedigung der nicht Fteg. ah. noch

Der Gerichtsherr: b Fuset 8 lichen Kontrole der Staatspapiere zu Berlin, ver⸗ Jenkendorf, vertreten durch den Prozeßagenten Kellner Der Ackerer und Wirth Friedrich Pfister in r schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 11. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr; vor dem ——— ein Ueberschuß ergiebt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ 772051 2en. Kriegsgerichtöratk.. bolen, an den Inhaber des genannten Papierz eine in Priebus,., hofen hat beantragt, die beiden Brüder Frieren auf den 14. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ [77145) „Aufgebot. theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die [77205] Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine 2) des Tischlers August Albin Büttner in Rabenau Hartmann, geb. 1851, und Jakob Hautmas ch vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Der Karl Funk in Darmstadt und der Franz Funk Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden „In der Untersuchungssache gegen den Dragoner oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot als Abwesenheitspflegers mit Genehmigung des unter⸗ 1852, beide aus Appenhofen und dort zulen! ni anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben in Wiesbaden, beide vertreten durch Rechtsanwalt durch das Aufgehot nicht betroffen. Karl Fritz Emil Ohlsdotter der 5. Eskadron des s dem oben bezeichneten Antragsteller zeichneten Vormundschaftsgerichts, ihrer Auswanderung nach Amerika wohnhaft falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, 5 Gallus in Darmstadt, haben beantragt, die ver⸗ Bergen a. Rügen, den 20. Dezember 1902. Dragoner⸗Regiments Nr. 13, geboren am 9. Februar keine Anwendung. B. von Amtswegen 1 für todt zu erklären. Das Kal⸗ Amtsherihe weüen welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ schollene Anna Funk, geboren am 8. Mai 1847, Königliches Amtsgericht. 1882 zu Horst, Kreis Stormarn, wegen Fahnenflucht, Berlin, den 20. Dezember 1902. ist von dem unterzeichneten Amtsgericht das Auf⸗ zabern erläßt hiemit auf Grund der §§ 13 ff. B. G.⸗. l scyollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., für todt zu Fen. ee wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetz⸗ Königliches Amtsgericht I. Abth. 82. gebotsverfahren eingeleitet worden 3 ff. B. G⸗

D.

1 zu n b ¹ ee, den 17. De 3. 8 Aren. 8 b e [76631 Amtsgericht Hamburg. buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ [76621] Aufgebot. zu A. zum Zwecke der Todeserklärung 1n 250f. * Seeellcebemag 251) 1nh dnc⸗ 11“¹“ Kenäglih Betütn ir aneict 8 ispbezeichn ö . verichtesha⸗ 1 8 ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig. BDie Wittwe Kaufmann Georg Metger, Louise, 1) der am 2. Juli 1864 zu Jenkendorf (Kreis als welcher die zffentlichen Sißzung des vtsternb. Eaarbrücken, den 20. Dezember 1902. Amtsrichter Straub. tember 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ erklärt. soeborene Depker, aus Lienen, hat das Aufgebot des Sagan) geborenen Tochter des Karl August Nudolph gerichs EEb111“ B5e. Amll Königliches Amtsgericht. 1.. 11“ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin storbenen Privatmannes Johann Gustav Eduard Metz, den 22. Dezember 1902. dlangeblich verloren gegangenen Anleihescheins der Martha Marie Louise Rudolph, die zuletzt im 58. . J 3, Vormittags 176629] Aufgebot. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Wellmann, nämlich des Kaufmannes und Konsuls önigliches ericht der 58. Diviston. 9 gegangenen Anfiheere 1851 in Thanxandt ale Kenbenarnens hn. 10 Uhr, bestimmt wird, zu melden, widrigenfall 76624] Bekanntmachung Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leb Emil Anastasius Fortunatus Grallert, wohnhaft Königliches Gericht der 33. Division. Rheinprovinz, 3. Ausgabe Reihe 6, Nr. 3896, über haft gewesen ettbeen abe wohn⸗ die Todeserklärung erfolgen werde; 2) an ale el Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat auf Antrag erklärung i bezüglich 1hg nachffsgens ver eichneten, Tod der Verschollenen zu aaneanfe verm⸗ e Scholvienspaffage 10, und des Landgerichts⸗Direktorz [77202] Verfügung. 1wv.. e. 1000 ℳ; mit 3 ½ vom Hundert verzinslich, beantragt. 2) des lam 30. November 1889 n 19 deb », welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollene der Todtengräbersehefrau Anna Maria Zirkelbach, angeblich versehbers Personen beantragt wornen ¹die Aufforderun späteftens im Aufgeb Söteensine 2. Dris. jur. Hans Christian Heinrich Wilhelm Beeck In der Untersuchungssache gegen den Einjährig⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ borenen außer helich Sohr Näüh in E erci ge⸗ zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine 6 Dotzel in Grettstadt folgendes Aufgebot erlassen: 1) Konrad Müller von Lan „Gönse Sohn der Gericht Anzei i mach wohnhaft Eilenau 31, werden alle Nachlaßgläubiger Freiwilligen Musketier (stud. phil.) Johannes testens in dem auf den 6. Juli 1903, Vor⸗ Wilhelmin 8 8 9 Fs . Seile 5† 8 Ien 19 are dem Gerichte Anzeige zu machen. geb. en den am 2 September 1825 in Untereuerheim verstorbenen Wilhelm Müller Gheleute’d felbft e . M. v 20. Dezember 1902 des am 4. April 1831 in Bremerhagen geborenen gusse, der 11. Kompagnie Infanterie⸗Regiments mittags un Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, en. Salowsky, t 4 Rabe gas Bergzabern, den 22. Dezember 1902.. sorenen ledigen Schuhmacherssohn Nikolaus Dotzel, boren am 28. Mai 1829 ist vor mehr als 153 eern Königliches Amtsge cht und hierselbst am 29. September 1902 verstorbenen Prinz Moritz von Angalt ⸗Defseh de Perde. . Fer Selebaufts se 172, Zimmer Nr. II g gewesen feit 8 8 hr 18;g roversch 1 Vhba 3 K. Amtsgericht. sr Jahre 1877 nach Amerika ausgewandert und seit nach Amerika ausgewandert und seit lidestens „n neseessqercht. 11. Privatmannes Johann Gustav Eduard Wellmann wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden 9 88g 66 Ausschließun b die perscho s S die l77133] Aufgebot. nesc⸗ Zeit verschollen, sich spätestens in dem auf 10 Jahren verschollen Sein ve den tgerichtlich [771391 Oeffentliche Aufforderung. aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in dem auf 9. Plttär 38 . G zco manegbie nrpunde veraeen epeteftslh die Kraftlos⸗ Einlage des hier unter Nr 142 des Deposttenbuchs Die Arbeiterfrau Josesa Pawlowska, geb Pnekurt. Freitag, den 25. September 1903, Vor⸗ bestallten Pfleger verwaltetes Vermögen beträgt —.Alle, diejenigen, welche ein Erbrecht an den Mitrwoch, den 11. Februar 1903, Vormittags eeZnöeeeweeng der Beschul b Düfseld 5 65 erfolgen w.ac..f verwahrten Sparkassenbuchs der Sparkasse zu in Stolenzpn, vertreten durch den Justisrath Loem mittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 2 anbe⸗ 43 22 ₰. Antragsteller: Konrad Wilhelm Bopf Nachlaß des zu Hadersleben am 12. Juli 1837 ge. 11Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unter⸗ ag de. ss sömeffbühg 11“ sse S Se. 18. B“ bbkbbEkhharandt Nr. 1654, das auf den nicht zu ermittelnden zu Exin, hat beantragt, den verschollenen Arbeite mimten Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich in Lang⸗Göns. borenen, durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zeichneten Gerichte, Postftraße 19, Erdgeschoß links, tettin, 88 2a8 *909,n 8 1 We önig es Amtsgericht. Karl Friedrich Funke in Pohrsdorf lautet und mit Johann Pawlowsti, Ehemann der Antragstellerin, beim K. Amtsgericht Schweinfurt zu melden, 2) Elisabethe Muhl von Treis a. Lda., geb. E— Februar 1902 für todt er⸗ immer Nr. 1, anzumelden. Nachlaßgläubiger, welche Der Gerichtsherr: 1 1 66220 Aufgebot. den bis zum Jahre 1900 aufgerechneten Zinsen eine zuletzt wohnhaft in Stolenzyn bei Exin (Posen), für widrigenfalls er für todt erklärt wird, 13. Juni 1828, nach Amerika ausgewandert vor etwa klärten a ndreas Friedrich Petersen zu sich nicht melden können, unbeschadet des Rechts, vor EEEEe 1] Die Wittwe Dr. med. Gustav Münter, Johanne, Einlage von 166 02 enthält. steodt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird d. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 45 Jahren. Das Vermögen beträgt 86,05 haben glauben, werden aufgefordert, ihr Erbrecht den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Ver⸗ von Gilgenheimb, „Pruck, ggeb. Hölscher, zu Herford hat das Aufgebot der an⸗ Als Aufgebotstermin wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. August des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Antragsteller: Joh. Phil. Muhl von Treis a. Lda., bis zum 1. April 1903 bei dem unterzeichneten mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden Generalleutnant und Kriegsgerichtsrath. geblich abhanden gekommenen Aktie Nr. 1219 der —* zu A 11““] 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ im Aufgebotstermine dem Gerichte hievon Anzeige zu Pfleger 8 ..“ Kericht anzumelden, widrigenfalls ihr Erbrecht un⸗ von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, Divisions⸗Kommandeur. 8 8 S Diskontobank über 1200 beantragt. der 11. Juli 1903 Vormittags 10 Uhr, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine u 0 machen. 3) Christopb Becker von Mainzlar, Sohn der berücksichtigt bleiben wird. als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen [77204] Beschlagnahme⸗Verfügung. er Inhaber der Aktie wird daher aufgefordert, zu B. 8 melden, widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen Schweinfurt, den 22. Dezember 1902. erstorbenen Christ. Becker Eheleute geb. 21. Juli Hadersleben, den 15. Dezember 1902. FGSlläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt; au lsehen In der Untersuchungssache gegen den am 23. Sep⸗ spätestens in dem auf den 8. Juli 1903, Mittags der 21 März 1903, Vormittags 10 Uhr, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichs. 1830, ist im Alter von etwa 25 Jahren nach England Königliches Amtsgericht. Abtheilung . seeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für tember 1881 in Walheim, O.⸗A. Besigheim, geb. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer l, bestimmt. 8 Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht (Unterschrift), K. Sekretär. . ausgewandert und seitdem verschollen. Sein ge⸗ [77141] Bekanntmachun seen seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Ver⸗ Fehlffehun 2 Perepeich 6 v 8 wegen Aufgebotstermin seine Rechte an aneügden Die unter A. genannten Verschollenen und der die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 7I1b4] Oeffentliche Betanntmachung frichtlich verwaltetes Vermögen beträgt 152,97 Der Christian Dietz, geboren 89. 28. Juni 1835 bindlichkeit. G C“ 8 886 3885 88 erklärung der Aktie 2* weger 2 Kraftlos⸗ unter B. genannte Karl Friedrich Funke sowie alle, dem Gericht Anzeige zu machen. 8 Antragsteller: Georg Becker von Wieseck. zu Bannerod, Sohn der verstorbenen Johann Georg „Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe e

. 8 Ae 3 * 5 . Aufgebotsverfahren. 8 8 3 1 llite .360 ‚der Aktie s(sdie auf die Einlage des Sparkassenbuchs Nr. 16591° Exin, den 19. Dezember 19029. 8 Ferree 3 De. 4) Katharine Keßler, Tochter der verstorbenen Fhe 8 b des Gegenstandes und des Grundes der Forderung Vecüereee rafbers b9 e8 5. esr. Herford, 8 17Seepber, 1903: 8 vAnsprüche zu 8en 2 geladen Königliches Amtsgericht. * es 1.8 vmftegericht pezer 23. De Jakob Keßler Eheleute von Reiskirchen, geboren am 5.2 3123 w ö Fam u enthalten. Ufehlice Beweisstücke sind in Ur⸗ Reiche besindliches Vermögen mit eschlag belegt. [77132] 1u. 5 und aufgefordert, spätestens in dem für 18 anbe. (77149] Kgl. Amtsgericht Geislingen. Lssette, geb. Grüner, Chefrau von Lorenz Gaß⸗ 9. November 1832, ist in den 1850er Jahren nach für todt erklart worden. 8 8* . ö 1 Aufgebot. raumten Aufgebotstermin zur Anmeldung ihrer An⸗ Aufgebot. nann, Schreinermeister in Speyer, hat beantragt, Amerika ausgewandert und seit dieser Zeit verschollen. Rendant Weitz zu Herbstein hat als Nachlaßpfleger. Hamburg, den 18. Dezember 8 e.eatzart. den 22. Dezember 1902 b 555 88 FL. 8 2 en e. sprüche und Rechte persönlich zu erscheinen oder sich Michael Dürr Spinmeister in Kuchen, hat als 2 are 11 Vktedet 1847 he Epeher Seß von dem Pfleger Philiwp 88 III. in Reis⸗ Ertheilung eines gemeinschaftlichen Erbscheins für dant gerccht wigsburg, eerden 8 Aüben Aktie Nr. 580 und der Attien Nr. 7575 und durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bruder das An ve EN a. aq nn⸗ b irchen verwaltete Vermögen beträgt 38,96 ℳ] 1) Pauk Dietz in Assen eim, eilung für Aufgebotssachen. . re. dr 528. Dwistos (1. K. W.). Fr. 008 8 detienaeselschaft Freinkohlenbergverk Verheeter verhreten zu fassen, oder 1 8 Frschollenen, g2 venesee srns 388 . her Ehristzen genenat e9 ge 5 Wilhelm Mittne Eheleute in 2) Betemesn Zäuens rau, Margaretha, geb. Veröffe hen Spn besn FA Schrag, 1 zw. von ihrem Leben und derzeitigen Aufenthaltsort bis zu Großfüßen als Sohn des versto benen Mi at und seit 1886 verschollen ist, für todt zu er. Oppenheim. 2 8 Weber, 8 Vero 3 Ger r Hn.. lb †. 88 8e Weitteg berg, Kriegsgerichts⸗ und 80 F. 8 „8 M. Frs. .—2. 50 zum Aufgebotstermin dem unterzeichneten Amtsgericht Dürr, Schu machers, und der verstorbenen ah 93 E. ergeht daher Nene ist für üo 5) Georg Melchior Schäfer von Steinberg. geb. 3) und 4) Marie und Friedrich Weber, vertreten [77137] K. Württ. Amtsgericht Neresheim. era L ons. . 8.99. Cs] Fhnden. n 25 b 8. 8 Ne s Fön Prigenfals, exnhäs Dürr, geb. 8125 bee in Großfüßen, be⸗ 2 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem 8 dFen el. Are deren Christoph Weber als ihren gesetz⸗ Aufgebot. 1 8 —— 5. vztaft⸗ 2 übr nen für todt erklärt, antragt. Derselbe soll im Jahr 1882 nach Amerila Montag, den 13. Juli 1903, Vorm. S. evü-A 5, (lichen Vertreter, d Gemei s 1 177200] Bekanntmachung. —2 vüene 152 auf den zu B. die unbekannten rechtigten mit ihrem sgress und seit dem Herbst desselben dhnn ver⸗ 9 uhr, 2 Sitzun Fa Jün⸗ Kgl. Amtsgerichts 855— 52 Fntrefltelgr. die 2 5) EnSc. 2.27 dat als Raktaderache des Densfe e gendeerdäisd pahn ne maen e Zs enmer biesefn dem herrichneton Gensce dintcealle 74 hfenvor Fechte au daß Sartassenduch Nr. 164 und dessen söhnc irem hen defsefcannch is⸗ehes cn herwfee bs ken gemne zn melden, SSässesatc grzmeh, Harnisch ebefraren Sfeinterc. 9) öesttan Uic CEgffan, Maßia geb. Hestreich, laßache des am 28. November 1902, in Dirgenheimn 1 26. . Js. nete, 8., . Zin . n. eines Vermögen pflegschaftlich verwaltet. Der vidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, e Ar E“ ohan Bof rau, arga „geb. verstorbenen Küfers und Schenkwirths Josef Kohler Nr. zweite Beilage, des Deutschen Reichs⸗An⸗ Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Zugleich ergeht zu A. an alle, die über Leben und Antrag ist zugelass d Aufgebotstermin bestimm 1b velc. Augeunft s storbenen Universitätspedellen Karl Daniel Krämer ch, zeigers vom 5. April ds. Js. verdffentlichte Ver⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Tod der Verschollenen Auskunst geben können, hiermit auf onner an den 22, SSepermbhe 1998 1A11616“ und dessen Chefrau, Anna Elisabethe, geb. Lot, ge. 8) Heigrich Oestreich, die unter 2—8 Genannten, be kgsacsähe 2 bekagrlähbis 11 mögensbeschlagnahme gegen Franz Josef Ehrhardt, falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen w rd. die Aufforderung, davon spätestens in dem für diese An boren am 28. September 1830, ausgewandert in den sämmtlich von Bannerod⸗ - auß. neeeeeme ems, Preterzese. 8 vioder enf. —Essen, den 19. Dezember 1902. 1b 8 e2ℳ.. 1 3 eene ber Die Nachlaßgläubiger werden daber aufgefordert, ihre geb. am 9. April 1881 in Benfeld, ist wieder auf⸗ . . 8 1840er Jahren nach Amerika und seitdem verschollen. 9) Heinrich Christoph Die 8 b 426*4.. Königliches Amtsgericht. Seeie 8 die unter 9 und 10 Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen 1 Seraßburg. den 23. Dezember 1902. 188899- Aufgedot. ö Küfersz und 1chentwirtbe Fosef Kohler von Dirgen⸗ er Erste Staatsanwalt: Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke Köoͤnigliches Amtsgericht. erklärung erfolgen würde,

8 Veit. b Kraftloserklärung beantragt worden: [60139] Aufgebot. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 150] 8

Speyer, den 26. Dezember 1902 1 ch Ameritk 4 wersche geben. t 8 l 8 9 schreiberei. Antragsteller: Polizei⸗Assessor Krämer in Darmstadt. S. Tharandt, den 22. Dezember 1909. 2ean den Verschollenen, sich spaͤtestens im Auf. Kgl. Amtsgerichtsschreiberitr. 8

Vormittags 10 Uhr. Es in die Auf⸗ ufgebotste - 6 unßeranmten Aefgebotsternin Llerde Nachüchr 8 ) ergeht nun die Auf Aufgebotstermine dem Gericht zu machen 8 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todez⸗ Reis, Kgl. Ober⸗Sekrett. 7) —₰ Marie Georgette Katharine Deier Genannten von Meßlos,

von Gießen, Tochter der Heinrich Konrad Deier

Ke. 2 1 heim spätestens in dem auf Montag, den 30. März 8 11) Johannes Fischer VII. Ehefrau, Katharin Eheleute, geb. am 20. September 1817, ausgewandert geb. batrac in 2 c a- barina, 1903, Vormittags 8 Uhr, vor dem unter⸗

b os. Gehaag, ichneten Gericht auf den Gerichtstag in Bopfi 1) des von Abraham in Berli stellten, Verscho ] 3 der Kaufmann Anton Fritsche in Stolberg hat vor langen Jahren nach Amerika und seitdem ver⸗ 2 Vaitsha —— —2; ALügeeee 1 Qtr 1 * A. gesei Berlin acerperaen. 224 der Fumn eSDen 829 ööAöö,öê 5 Fefse nea d deen glenak zecgen 12 Pfleger des in unbekannter Abwesenheit lebenden schollen. Antragsteller: Emil Fischbach in Gießen, 38) see en 8 8 bee bie An 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 8 Ba. S.eSg ashen ehe dan wirtd Cbhesstian Wellenreber n Geöüen eün Den 23. Dezember 1902. llers Julius Kaiser aus Stolberg beantragt. Pfleger. 14) Johann Heinrich Oestreich in —2 1

. m

522 1 lu8 e 8 f b Fi So . . 2 des Gegenstandes und des Grundetz der Forderung

9 2 6 1) der Schneidermeist edrich Conrad Amtsricht 8 ee seinen Pflegebefohlenen für todt zu erklären 8) Willi Fraunk von Gießen, öhn des ver. Geschwisterkinder des für todt Erklärten hann Urkundliche Beweisstü sachen, Zustellungen U. dergl. HAsbe 1842 ede 7 ve zu Petem 8 Eri 8 ic en bSgeme Veröffentlicht d. Zebüsteschteiber: t bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich storbenen Schirmfabrikanten Georg Wilhelm Frank kömmlinge solcher und dessen bis jept ermittelter a men. 52 I. 882 laven bei Bingerbrück a. 8 2) die Ki

[771¹6⁴] neng

72 8 1 Sekreta testens in dem auf den 13. Juli 1902, Vor⸗ und der Pauline, geb. Nachtigall, geboren am 8. Mai wofttant 1. iejeni 8 schrift oder in Abschrift be Die Nach⸗ Im Wege der Z=2 ht 2) 82 8* Hagg. Heinrich ausgestellten, von storbenen b1“ 1, .e üih I 9 . 2—2 ——öq— 1hgs. Antragsteller: Rechtsanwalt Hoffmann in Brieg, Fnser S, een 21 * 2* können, Georg u n n acceptiert ilb S 2. 79920 1 . kaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ eger. s Abks age, w . e. ichkeiten Ee E Eenssene Ke n K e his er Fi. 1ehee nügtensace e 1hehes ner Seette Bcher Rere Cütsef Sötann, ·n. w harc wüüeee Nnneennn. er ae [Seis ““ 1 L 1 r ℳ, don aufmann ,[6 8 Jahre e Personen: usku 0 0 r⸗ storbenen Eheleute Peter ristian Franz un en bi 8 b G . 8 ,1.2— der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf 3) Tes von H. leriche Zose 15 Böe 2 88 denmann Struve daselbst 1) Heinecker, Ferdinand Lorenz, geb. am 9. De⸗ 1. u ertheilen vermögen, geht die Auf⸗ Johannette Wilhelmine, geb. d'Amour, geboren am 2,Eeen,E. büA S g en, 8 nach Befri digan Namen 9. mann acerptierten, am Rovember 1898] c. der Heuermann Joseph Struvr dafeltse“— zember 1852 zu München, außerehelich der Era derung, svateftens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 15. Januar 1848, ausgewandert etwa 1854 nach chneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls der eeeesenen vla 8 en Ueber- 1) des Tischlermeisterz Jacob Kiß. fäll sels vom 1. Juli 1898 über 450 ℳ, baben das Aufgebot bezüglich der abband Heinecker, später verehelichten Wänninger, Buchhalter, t. Anzeige zu machen. (Amerika und seitdem verschollen. Antragsteller: Eshaen nach dem Erzebniß der Feststellungen und ,— et ihnen jeder Erbe nach der 2) seiner Ebefrau Bertha Kiß, geb. Weisz, in d- 8 8 Berlin; kommenen Obligationen vom 26. Juli 1887, 7. Er. Kr r 5. eg decbia, 1896 in golberg, Seeeee n. —2] 1902. m. Althoff dem Inhalt der Akften ertheilt wird. Der reine mtsprechenden dr enaaf- Tebedal 88* 9 Preu 8 8 2. 1 * 2 mitd osef, geb. am 25. März 18 I s werden a ordert⸗ bbeträgt 180,20 3 2 8 kE. 8 zu und Antheilen eingetragene Boden⸗Kredit⸗ 25-es e beghrdne, , .n gen 18-, E-. K-S —12 Sobn der immermann Uicute Georg vnnn . .“ 1 1 roßen bezeichneten Verschollenen, sich spätestens & 1212 22. hie 1902. Glaͤubiger aus 222322—* beg Eherafe Grundstück am 25. Februar 1902, Vormittags .ltt. B. Nr. 332 über 3000 ℳ, von Karl Gottfried Zinsen resp. 140 ⸗ℳ nebst 4½8 % Zinsen auf dem An⸗ - 62.h 2— 8b„ iufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. im Aufgebotstermine zu n, andernfalls die Großberioalichcs A.

. das nete an zu Leuben; bauerwesen No. ass. 52 zu GEimen b 2 dnr H aeb. Wyß. Wittme von Ludrpia ..s.] Todeber ärung erfolgen wird, 8 8 „e H Fädenstr. 60. 5) folgender Aktien der Akrienges ingen Bord Büatt nndhuch München, Schwester des, vorigen, Kammerzungfer. n de⸗elene, geb. Wyß. Wittwe von Judwig Bobs, Topeseitlärung regen ft üͤber Leben und Tod der [77143 Aufgebot. 1 Sin, vI1111“ hec (a henr Bh. hegr Srs, ene. gehcsigmae deemm ene ene, d eesbeerden düaec enen eeeernn feis 11** ralle zu einem und 9967 über je 900 ., von dem Iederbändler iehen, Fcantraat. Die Inbaber ber setene beraben Helc.⸗Erd erert ees ⸗Sismce D.n ersbederen Zanen Fees fen Arfpebetstermige dem Gfeicht Aaeige zn machen. al⸗ bn Nciases den am 8 1 Tbeil ich. der G Reobert Bading zu Brandenburg a. Havel. aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai vö1öeö b geboren den 90. Januar 1820 traßb ees 8 a2 lorhenen Lan Den 20. ber 1902. Lin der icuermutterrolle nicht 1.— Die Inhaber der ÜUrtunden werden aufgefordert, 2988., VWorhie 10 1 t Fleischmann, früber B fe in 8roxn bss . enes Ies u Bemes hams . obiger Personen bilden zu können der en 20. Deremäber 15 und bestebt aus Vorderwohnhaus mit rechiem und spötestend in dem a. mait †+824 hr, vor dem unter. zulctzt angeblich Komtorist in Tambom Fchühn 2b-e esecbst. ser wee n erlne, sace hae botstermine d krat ümtrichter Seifriz. linkem Seitenflügel 28 —22— 0fe vorminege 11 nühe, 892 P 1öö2 eae ene 88 * —ö 2 al dos Lesehtenreseher va eeeeaec in 24⁴ ,2 7 b börg. gvrnkoreüe berch gsans 8 8 2 bo. Bersteigerungspermerk 1 cricht, Klosterstraße 77/78, I11 Zimmer 5, widrigenfalls die Kraftloserklä gelcitet werden, zwar : 8 2 *bei der Erbverthe nicht werden. den 2 sto das Grundbuch anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden ê ärung der Urkunden er. zu 1:8 seines Abwesenheitepflegers 80e 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Aufgebotstermin wird anberaumt auf Dienötag glessen testens in dem auf den 17. Berlin, den 14. Pezember 1902. und die Urkunden vorzulegen, widrigen 5 Dr. Benno Mever in München, eer 50 anberaumten Anfgebotstermine zu melden. v„ 9. Jut 1903., Sorminee 9 Uhr, im 190a, Vormittags 12 U. AöndCnches Amtsgericht 1. Abtbeilana 88. Argftloerkiörung erfesne icb. enfalle deren *-erkne, .öeen e 18,2 8,2r iürer Schiofster, der aufmannsebeim e eala nüeen er renn, ecgneenen 8 8 8 8 -

b 1 Am cht. 4 d e welche Auskunft üͤber Leben oder Gerichtsgebäude.v des unterzeichnete n Gerichts richt anbcraumten [77163] Zugleich wird über die Aktien zu 5 die Zahlungs - rpP 8 8 Betty Hauft, idt, in München, . Gießen, den 15. Dezember 1902. 8 4 bei dieh 24 . Beeerener Fecnekter ich anses lscnvesnenumdc, besnde, Hedtdt sabe swmgn des Bawern Mhael Slett. eean scue see in Arebegiaelen den Oeghemxsee esexse.. zu inebesc⸗ [77152] K. Amtogericht Heilbronn. Es ergeht nunmehr die Aufforderung: den 22. Dezember 1902. [77140] Aufforderung.

8 a. an die vor aten llenen, sich b 8 . ber 1899 is 5q8 neeer dervaser erpehe dg Hatharine Eberle, 88 * Sepeente 1-vheeeeee ne zerer ü an. nn Fer⸗shoe sereen Perfie nn buche von den 1— Feande Amtesgericht I. Abtheilung 84. 1818, drittmals venehel. sen mit den 10. Jult 190a, Nachmittags 4 Uhr, Aufgebot. sder Sohn der Eheleute A Heinrich Breitmar zur Zeit der Ein des 43763 Aufgehor 2 1. 2 ven Flein. II., Zimmer Nr. 12 des Juftigpalaftes Antrag des Landmanns Heinrich Hartert II. und Agnct, Schmitz, die vor ihm in 1 Terh bat das Anusgebot bed 1hh 2.2/2 geb. 7. Junt 1827 von da, (Dsibau. er m Muünchen, bestimmt wird, n wird Vatersbruder Heinrich Stommeln sind, und athet mit . 85 des Steinkoblenbengerks 8 aͤngft . gcb. 19. Mai 1898, ceßt sie für todt erklärt werden am 23. Okrober 1833 zu Klerberg. Anna ECatharina, 5 au zu se Gfsen (Rubr), lautend 10. cher Kuticher in Stoit ant . ö, eee hihe die eheah des Landmanns Karl Hartert von Stommeln. Aus 75 Ebe en Kinder

des dlers Adolf Helling zu der Verschocienen der erit üen IAr Glisabetbe ——2— ge⸗ 1 G ö. Dda Fabeber din Kenschenan de Aaf⸗ delemmen deen Nal de.⸗emesae 21. Jull u Kleeberg, aufgefordert, 6⁷ nna Maria Breitmar in

8 in auf den —+, in dan auf 9. den 21. Sep. Cöln, EEII11“ ö“ . Amtsrichter: (g ½) RNiekik. er rd. Alle. che äT e Gberle durch seinen General daagan mit der Urscheift. * 5ber 87 keidem

4) das Dienst Anna 18 1 schollenen in Cöln. 24

18. 1902. lezt Kutscher t Hr Feaier Sm rrrreEeeeern

8

1

8*

28