1902 / 304 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

leisten gelenkig verbundenen, unten zugespitzten, 341l. 189 628. Weihnachtspyramiden mit Dachpfannen zu verwendendes, durch Nagelung auf 42h. 189 558. Zur Feineinstellung bei Mik 1 8 S E ch zwischen Bettwand und Matratze zu klemmenden Spitzenlager für das obere Ende des beweglichen die Dachlatte sich der inneren Wellenfläche einer skopen dienende, aus einer federnd gegen den Schraubed⸗ Einsteckleisten. H. Klingebeil, Hildesheim. 20. 11. 02.] Theiles. Fa. Carl Ludwig Flemming, Globen⸗ Pfannenreihe anschließendes Band aus Theerpappe. umfang der Mikrometerschraube drückenden, drehbare⸗ 1“ e“ K. 17 892. stein i. S. 25. 11. 02. F. 9338. A. Mannes, Remscheid, Blumenthalstr. 3. 18. 11.02. Reibungsrolle bestehende Vorrichtung. C icharen 34g. 189 350. Möbelbeschläge aller Art, ganz 341. 189 640. Verstellbare Verbindungsschiene] M. 14 290. oder theilweise emailliert. Koenen & Droste,

1 8 d Wien; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗Amw., en für Hosenstrecker. Gebr. Lange, Gevelsberg i. W. 37 c. 189 606. Kiesschutzleisste und Saum⸗ SW. 12. Gevelsberg. 24. 11. 02. K. 17 920.

E11A14“*“ 26. 11. 02. R. 11 479. zum Deuts

8

8 5. 1 1 streifen an Holzzementdächern, welche ohne Löthnath 42i. 189 356. Gefrierpunktsbestimmun 31g. 189 405. Sessel⸗ oder Bankarmlehne mit 341. 189 691. Sicherheitskanne für Petroleum,

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger. 8e en. e we 1 4 gsapparat zwischen Flacheisenwinkeln als Träger gelagert sind. einer Längsnuth oder Hohlkehle so, daß der Quer⸗ Benzin o. dgl., bei welcher die Füll⸗ und Ausguß⸗

1“ mit durch einen elektrischen Motor angetriebene I““ 1 Berlin, Montag, den 29. Dezem er r Karl Greil, Rastatt. 20. 11. 02. G. 10 387. Rührer. Paul Altmann, Berlin, Luisenstr. 9n 304. mn agrn 9 AEa schnitt der Armlehne einem umgekehrten L. („) gleicht. öffnung durch engmaschige Drahtgeflechte gegen das 37 c. 189 608. Rohrschelle mit einer oder 24. 11. 02. A. 5943. . Christoph Busch u. Jacob Bäcker, Kreuznach. Innere der Kanne abgeschlossen ist. Friedr. Sommer, mehreren geradführenden Hohlrippen. Max Weise, 42m. 189 535. 18. 11. 02. B. 20 700. Essen, Ruhr, Viehoferstr. 64, u. Theodor Jansen, Kirchheim u. Teck. 21. 11 02. W. 13 735. 34g. 189 484. Auszugsschieber für Spieltische, Stoppenberg. 18. 11. 02. J. 4195. mit von angelenkten Schienen und Kniehebelgelenken 341. 189 717. Holzrandsieb ohne Siebboden⸗

——

2 eesllern, über Waarenteichen, Patente. Gebraucht⸗

üßsea⸗ 2 Fe⸗ 6⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, übe

Rechenvorrichtung für eiserne balt die Beilage jn welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Pürese cemav 822v. chehr , 3 Träger, Holzbalken, Säulen sowie Trägheit 1 Der Inhalt dieser 1

37 c. 189 685. Dachfalzziegel mit zwei Auf⸗

P B ch S W welch nthalten einem 1 8 1 3 v 8

besonderen Blatt unter dem Titel 8*8 F O n ten sind, erscheint auch in ein Widerstands te, bei welcher mit Einth 1 8 Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enth 5

8 . 8 Au ziderstandsmomente, r mit Eintheilu fer 1

jf ; 1 d hängern, durchlaufenden Stäben auf der Oberseite versehene, drehbare ngen 8

chaltener Tragplatte. Adolf Prollius, Berlin, Einbindereif oder Einbindewulst. G. H. Flammiger,

Burgsdorfstr. 16. 25. 11. 02. P. 7429.

z 1 Deutsche Reich. „n 3045) Schenkel auf dem ebenfalls mit 8 2₰ Re 12* er L das 1 8 ich. Der und entsprechenden Nuthen auf der Unterseite. Gebr. Eintheilungen versehenen Bogen einzeln eingef 8 Centra 2 du 1 5 e Reich erscheint in der Regel täglich. P. Hainewalde i. S. 27. 11. 02. F. 9344. Hey, Hamburg. 14. 11. 02. H. 19 713. werden können. Ernst Haller, Bielefeld, S 6 2 t.Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register g. veʒealche eich Einzelne Nummern kosten 20 31g. 189 600. Verstellbare Rückfederung an 341. 189 727. Dreitheilige Wärmflasche, dere 37 d. 189 416. Schmiedeeisernes Fenster, wall 34. 8. 11. 02. 89* 19 657. Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest⸗Anst Staats: Bezugspreis beträgt 1 50 1 uckzeile 30 ₰. Stahlmatratzen, bestehend aus an der Unterseite der Untertheil zur Aufnahme von Kalk dient, während] Gitter u. s. w. aus Profileisen, bei welchem die 42n. 189 536. Modellhalter für den Zeichen⸗ Das Central⸗ Handels⸗Regi beion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Insertiongpreis für den Raum einer Druckz 8 Wes s Matratze angelenkten Hebeln, deren andere Enden der mittlere mit Verschlußdeckel versehene Theil ein Sprossen nach einer Richtung aus durchlaufenden unterricht, bestehend aus einer auf und nieder zu be⸗ klin auch ö. Köni kich dede 88 were 8 eabh⸗ hh as in einem bogenförmig drehbaren, in seitlichen Schlitzen Vertheilungssieb für das Löschwasser enthält. Erich Stäben, nach der anderen Richtung aus einzelnen wegenden, drehbaren und feststellbaren Stange mit berigers, SW. Wilhelmstraße 32, dezog geführten Balken gelagert sind Otto Gerloff, Münzner, Perlen; Vertr.: Robert Deißler, Hr. Stücken bestehen, welche an durchlaufenden Flach⸗ daran drehbar angeordneter Platte. Reinhold Z 2 Hamburg, Koppel 78. 8. 11. 02. G. 8859. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat.⸗Anwälte, eisenstäben befestigt sind. 1 34g. 189 648. Ruhebett mit durch beiderseits Berlin NW. 6. 29. 11. 02.

8 doti 18 t er eingreifenden, durch Federdru grini d Lappen ver⸗ 54Ag 189 394. Reklame⸗Notiztafel aus zahnung in einand g . 8 Ziem . Markierungslinien und Lappen ver⸗ . Otto Schultz, Berlin, u. Hermann Heyden, Wolgast i. Pomm. er 2— M. 14348. Schönhauser Allee 26. 11. 1. 02. Sch. 13 750. 3. 2688. vom Lager aus zu regulierende, in eine mit Aus⸗ 34I. 189 730. Beschläg für Doppelleitern, sparungen versehene, schlittenartig geführte Schiene

. Ph. Rudolf Frey, Gunters⸗ 9 8 lfeld, Saale. gespannten Stutzen 92‧3 . nehmbarer, mit Markierungs „Celluloid. Max Merzdorf, Saa Fnnn. 20. 10. 02. F. F1u“ 1 3 zttels sei eschraubter Schrauben ge JI 44 218. 8 r Räder von Auto 198 Gebrauchsmuster. seüchener 1“ Uhhnender Platte. Nudolf S. E“ oder treppenartiger Fe⸗ e sich dem Querschnitt 37db. 189 433. Zur Erleichterung der Ent. 43a. 189 494. Arbeitszeitkontrolapparat mit Schluß.) , 1 Brinkmann, Grund. 17. 11. 02. B. 20 677. t Vegten⸗Schauständer mit gebogenen und mit den anschmiegender Außenform und Schlitzen, bestehend aus paarweise, gelenkig verbundenen Metall⸗ fernung von Schiebefenstern aus ihren Rahmen das Querverschieben der Kartenhalter selbstthätig be. IAA sch⸗ 88 49d. 189 749. Klammer aus Metall Ie als Stütze dienenden Stäben verbundenen Blechen. fomie Löchern zum Abführen des Staubes, zum Auf⸗ eingreifende Stange verstellbarem Kopftheil. Peter schuhen. Fa. Peter Schäfer, Ludwigshafen a. Rh. dienende, in das Fensterfutter eingesetzte Platte mit wirkendem Hebel. Ferdinand Krabbs, Magdeburg 189 576. Buttermaschine, 8G fuhr Bleieinlage zum Festhalten der Stahlräder 828 Otto Kind, Kotthausen, Kr. Gummersbach. 1. 11. 02. st llen geeignet. Moritz Albin Hartmann, Reinfeld Scheutwinkel, Krefeld, Gladbach 215. 29. 11. 02.] 1. 12. 02. Sch. 15 487. I8 in die Schwelle vorspringender Führungsleiste und oben Hasselbachstr. 9. 27. 11. 02. K. 17 948. 1 * sahnenmacher mit gleichzeitiger Luf 18 8 Triche beim Aufreiben der Löcher. Bruno Fchtem. 117783. ellen g.

Sch. 15 483. 341. 189 746. Zwischen zwei Böcken gelagerte angeordnetem Riegel. George Edward Humphries, 43a. 189 787. Sperrvorrichtung für die hin. 5 achoepel, Adlershof b. Berlin. 7. 10. 02. dzig, Tauchaerstr. 21. 18. 10. 02. Sch. 15 207. K.

34g. 189 649. Durch Längs⸗ und Querstege Kreuzspule mit Breinsvorrichtung. Mechanische Wellington, u. Goorge Haigh, Greytown⸗North; und zurückzudrehende Taxschaltwelle von Fahrpreis⸗ 1h. .

aus Stoff in einzelne, das von der Seite einzu⸗ Seilerwagrenfabrik Bamberg, Bamberg. 17. Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.

führende Polstermaterial aufnehmende Zellen ge⸗ 10. 02. M. 14112.

theilte Obermatratze mit seitlichem Verschluß. 341. 189 747.

. 1 8* . —. 19 818. Leipzi is 28 K A29. 189 596. Reklameplakat mit verkehrter, i⸗ Holst. 27. 11. 02. H. 0 212 28 8. 189 762. Zentrisch spannendes Klemm⸗ 54g. „Anw., Görlitz. anzeigern, bestehend aus rückwärts gerichtetem Sperr⸗ 9.1 2189 793. Buttermaschine mit regelbarer . 24. 10. 02. H. 19 559. 459. Kreuzspulenhalter in Form 37d. 189 561. Philipp Raab, Marnheim. 29. 11.02. R. 11 496.

5: 9 743. An einer Radgabel zu be⸗ jegelschrift. Max Merzdorf, Saal⸗ 63f. 88 schloß, bestehend aus einem ein⸗ 3 3 mit federnder, sogenannter Spiegelschrift. Max L. ds Fahreadschloz, beitehend a. zahn und Finger auf der Welle und Sperrklinke mi svann und einem das Haspelgetriebe mit futter nach Eöhran chomafler 1ea deg. cc q. 9 Sen 02. Fee h für Schirme, sgibacen Furch bh Speichelt die bööö Einrichtung zur Verhütung des federndem Fortsatz. Otto Thielbeule, Gr. Lichint seiensperassenden, aufwärts klappbaren und L111““ 8. 15. 11. 02. G. 10 374. 853 v. dal. e auswechselbarer Karte, welche bun besschtehect e s eher n 53. 22. 9. 02. P. 7238. einer Reklamesäule mit Bremsvorrichtung. Mecha⸗ Beschlagens von Schaufenstern, aus zwei Glas⸗ felde, u. Wilhelm Langhoff, Schöneberg b. Berlin n ube feststellbaren Bügel. Gebrüder Brünings, 229% 189 766. Apparat zum Einschneiden von ittels Schiebers verdeckt werden kann. Robert 68h. 229 29 1. Rahmen für Motorräder, mit Z4g. 189 660. Ganz überklappbare, mit dem nische Seilerwaarenfabrik Bamberg, Bamberg. scheiben, welche einen Luftraum einschließen. Hugo 28. 11. 02. T. 5024. darantern. 29. 11. 02. B. 20 777. 8* Schraubenköpfen mit von Hand bethätigter Kaltsäge Bur hardt, Wilmersdorf b. Berlin, Prinzregenten⸗ Aren Uförmig aufgeweitetem Diagonalrohr. Sitz eine horizontale Linie bildende Seitentheile, 17. 10. 02. M. 14 113. Levi, München, Aeuß. Wienerstr. 10. 12. 8. 02. 43b. 189 571. Einwurfsvorrichtung für selbst⸗ Kaisers 189 758. Losbinder für Vieh, b ert Schrauhendrhevorrichtung. Ludwig Haumann, 8 rgh⸗ .Wünedorh b. Honhh 8 CFelen 1“ für Schlafsophas ꝛc. Bernhard Littfin, Graudenz. 341. 189 748. An einem Wandbrett gelagerte L. 10 144. kassierende Gas⸗ und Elektrizitätszähler mit einem 5). emeinschaftliche Losbinden durch 9gAmens München Klenzestr. 93. 20. 11. 02. H. 19 746, ürs 15, b8 020 1i de. Pant⸗ Sheme bän Res bezcen Sc c eae e. 2. 10. 02. L. 10 358. Kreuzspule mit Bremsvorrichtung. Mechanische 37d. 189 580. Wasserdichter Abschluß zwischen drehbaren Anker, dessen unterer Arm mit Fortsat dth in Röhren geleiteten Drahtseilen und 15 vncher ,9,684. Löthkolhen, dessen olkenhalte⸗ 8 1 89 998. Stuül, b9. ean cgenhe 1 E1““] 38 34g. 189 675. Sprungfedermatratze, dadurch Sellerwaarenfabrik Bamberg, Bamberg. Fensterrahmen und Fensterstock nach innen, bestehend durch die zuerst eingesteckte Münze eine zweite zurückh m elne Losbinden durch Verschieben des 88 8 mit einem Auge versehen ist. Otto Herbers. Meiningen. 15. 11. 02. B. 20 675. 8 6i. anse) für Fahrräder. Neckarsulmer Fahr. gekennzeichnet, daß die Sprungfedern unten auf Holz⸗] 17. 10. 02. M. 14 114. aus einem federnden Fensterblech mit eingelegtem, in hält. Vesta, Fabrik automatischer Gasmesser imzerkstelligt wird. Oscar Fichter, Schramberg, Co., G. m. b. H., Berlin. 14. 11. 02. H. 19 710. 54g. 189 780. Tafel für Veröffentlichungen Sevesee „Nar. Vef., Reckarsulm. 29. 11. 02. leisten ruhen und oben durch Spiralzugfedern mit 35 b. 189 418. Schmiedeeiserner, fahrbarer eine Kehle des Wasserschenkels greifendem Draht. G. m. b. H., Charlottenburg. 8. 8. 02. V. 3203. 5 it. 8. 11 02. F. 9286. 3 d 50 ½ 189 349. Kaffeemühle, deren Kasten eine van auf ersterer angebrachten Ansichtspostkarten. zadwer 1 einander verbunden sind. Herforder Matratzen⸗ Werkstattskran mit selbstthätiger Bremse, dessen Joh. Biechteler, Kempten i. B. 16. 10. 02. 43b. 189 572. Einwurfsvorrichtung für selbst⸗ b 189 293. H⸗förmiger, tschrahhafße dbe Außenbekleidung aus mit Unterlage versehenem iiand Salmon u. Henri Rideau, Paris; Vettr⸗ ka4 Fabrik Joh. Stiegelmeyer & Co., Herford. Windekurbelebene senkrecht zu der durch Pfosten und B. 20 447. kassierende Gas⸗ und Elektrizitätszähler mit einer 4 lach selbstschärfender, mit Nagelnuthen Ward 3% Celluloid trägt. Kissing & Möllmann, Iserlohn. Haßlacher, Pat.⸗Anw, Frankfurt a. M. 1. dt. 189 sog. Sealcgtatt, den Ufür, Fahr 6. 11. 02. H. 19 631. Ausleger gehenden Ebene liegt. Karl Oehlmann, 37d. 189 586. Metallenes Kettenband für Münzentrommel, deren Stifte so angeordnet sind 9 sseiten versehener Hufeisengriff. A. Güld . 24. 11. 02. K. 17 919. 8 1r br Haßlacher, ha 68 12. eü.e sün g hehn den Hcbaen 34g. 189 681. Hölzerner Tisch mit Isolier- Rirdorf b. Berlin, Knesebeckstr. 108/109. 10. 5. 02. Brettchenvorhänge, dessen Kettenglieder sich entgegen⸗ daß die Münze, bevor sie zwischen diese Stifte ge⸗ seunig Aschersleben. 21. 10. 02. G. 10 8 88 nd 5la. 189 562. Windlade für S el v6a. 189 625. Kummet, aus einem Stü⸗ g 2

platte aus Metall, für Gaskocher ꝛc. W. Hensche O. 2346. - gesetzt zu einander umlegen. Louis Leistuer, Kosse⸗ langt, eine seitliche Bewegung ausführt. Vesta pien 189 556. Hufeisen mit Stirnkappe und 88 889 GFentile wirkenden. Taschenbetg 8 3

& Co., Elberfeld. 12. 11.02. H. 19 684. 35 b. 189 450. Zusammenlegbarer, fahrbarer baude. 27. 10. 02. L. 10 477. Fabrik automatischer Gasmesser, G. m. b. H., 451. an den Kappenseiten. we

34g. 189 719. Aus Glas gefertigte, zu be⸗ Bockkran mit verstellbarer Spurweite. Gustav G

er 1 Wex Berlin Zehdenickerstr. 5 1 0 S b it wei lzeinlage und einer einzigen Berlin, stif 1 2 zen Julius Leder mit weicher Fi J Einlage für L bel R Bruckhaus Rh 12. 11. 02 hcen. as deelh cherrichtung für Gebrungf. Charlottenburg. 8. 8. 02 V. 3204. * Witting, Danzig, Mausegasse 9. im malende Einlage für Luxusmöbel, mit mattiert ver⸗ eimann, Bruckhausen a. Rh. 2. . 02. sägen zum Einstellen verschiedener Längen tieft vorgezeichnetem Muster. Kraemer & Herr⸗ R. 11 437.

8 56 3t. 189 508. Zerlegbare Kette für Fahl 3 8 1b 5. Spengler, Eisenach. 25. 11.02. 63. 8 . urch eine den Bolzen i S baur, Mindelheim. 1. 9. 02. Sch. 15 046 est. F. H. Speng fräder W1“ * mit Loch am anderen und 44a. 189 305. M. seinen Enden im Damen⸗ Haldemos W. 13 770. b kore v S. 770. Zungenpfeife für Orgeln u. 029,90 313. Photographische Kassette für eS Voigt, Berlin, Zehdenickerstr. 5. Gebrungen, bestehend aus einer an die Rückwand hut festzuknöpfender Halter aus zwei doppelreihigen 151 189 567. Hufhalter mit verstell S dal gekennzeichnet durch einen mit Bohrung ver⸗ Apparate zur Entwicklung bei Tageslicht, mit 7. 02. V. 3301. mann, Leipzig. 27. 11. 02. K. 17 949. 35c. 189 352. Taljenblock mit selbstschmieren⸗ der Säge zu befestigenden Schiene mit auf Maß ein⸗ verzierten Perlschnüren, welche ein Schlößchen unter lmmbacke. Bruno Felber, Dresden, Circusstr. 40. s Holzkern, der auf einer darauf befestigten unterem Verschlußschieber und von außen Bhartte⸗ 6 4g. 189 515. Weinkorkengriff in Form einer 34g. 189 751. Zusammenklappbarer Wirths⸗ den, nachstellbaren und auswechselbaren Lagern. stellbaren Schiebern und versetzbaren Anschlägen. dem Haar verbindet, während Klammervorrichtungen 11. 02. F. 9343. . Ehselbarer Metallplatte die mittels Schraube befestigte Sta lösender Feder zum Festhalten der belichteten 1 Kappe mit im Boden befestigtem Kork. Wilhelm gartentisch (bzw. Bank) mit durch zweitheilige be⸗ F. O. Schaaf, Hamburg, Vorsetzen Hof 21/22. Ferdinand Fromm, Cannstatt. 4. 11. 02. F. 9272. im Haar befestigt werden. Christian Paßberger. 15i 189 740. Hufeisen mit auswechse unge trägt. Gustav Schönstein, Villingen, Baden. 8. 5. Kindermann & Co., Berlin. 13. 11. 02. Reinhard, Friedenstr. 11, u. Dr. Franz Kern, wegliche und mittels Schiebemuffe versteifbaren Ver⸗ 24. 11. 02. Sch. 15 453. 1 38b. 188 335. Radnaben⸗Bohrvorrichtung, Warburg i. W. 3. 11. 02. P. 7362. Aölageplatte, in deren Stifte eine Fllplatte 28 24 811. 02. Sch. 15 467. vE K. 12 862. g;5 2 it Thurmstr. 188, Berlin. 10. 9. 02. R. 11 196. strebungen versehenen, an die Tischplatte (Sitzplatte) 35c. 189 412. Aufzugsvorrichtung für Bau⸗ gekennzeichnet durch ein von einer Bohrspindelführung 44a. 189 373. Klammer für Kleider, Strümpfe Vtrieben wird. Jos. Schäfers, Cöln⸗Sülz, 51 b. 189 155. Stumpfwinklig F. förmig gh 57a. 189 489. Photographische Camera belr 64a. 189 517. Bierflasche mit ringförmiger sich anlegenden Beinen. Heinrich Dößz, Worms. materialien mit zurückholbarem Ausleger zum Ab⸗ getragenes Zahnrad, welches mit einer Zahnstange u. dgl. mit an der einen Klemmbacke durch Pressung ntherstr. 177. 3. 7. 02. Sch. 14 47. und stalteter Halter für Gehäusefüllungen an Kioe seitlich an der Basis angelenkter Rückwand. „Wil 7 Wulst auf dem Mundstück, Stettiner Bergschloß⸗ 28. 10. 02. D. 7175. setzen der hochgewundenen Last und mit durch Schalt⸗ der Bohrspindel und einem Schneckenkranz des der letzteren hergestelltem Knopf. F. Lustig & Co. 15i 189 7142. Mit einer Taueinlage 1 4 vnd aͤhnlichen Musikinstrumenten. Hrotegs Gundermann, Erfurt, Hochheimerstr. 2. 26. 11. 02. Brauerei Commandit⸗Gesellschaft auf Actien 34i. 189 457. Mit zweitheiligem, aufklapp⸗ hebel bewegter Lasttrommel. Johann van Ackeren, ührungskopfes in Eingriff steht. Carl Mundinus, Prag⸗Carolinenthal; Vertr.: Eduard Franke u. Steg versehenes Hufeisen, bei welchem die Tanenzwag Helfferich, Schulz, Th. Steinweg Nachf., G. 10 408. HiAsüsn Rudolph Rückforth, Stettin. 22. 11.02. St. 5676. barem Sockel, in der Höhe verstellbarer Tragplatte Ritterstr. 39, u. Bernhard Laumann, Sentruper⸗ Lüneburg. 6. 11. 02. M. 14 223. Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 8 lbalb des Sieges in zwei oder mehreren 8 Braunschweig. 17. 11. 02. G. 10 377. z 5 7g.. 189 490. Beiderseitig vom Firmafübrungä⸗ 64a. 189 550. Mit achsialem Ventil und ver⸗ und einem Spieß ausgerüsteter Zeichenständer. Joh. straße 19, Münster i. W. 24. 11. 02. A. 5949. 38b. 189 525. Vorrichtung zum Zapfenloch⸗ 26. 11. 02. L. 10 597. een untergebracht ist. Emil Scheitz. 870 5lIc. 189 461. Kindertrompete mit durh kanal federnd angeordnete Führungsschienen für weigtem Schlauchansatz versehene Verschlußvor⸗ Löhr, Münstermaifeld, u. M. Röseler, Koblenz, 35c. 189 448. Schraubenwinde mit als Zahn⸗ fräsen mittels Kettenfräsers, aus einem einer feste 44a. 189 411. Aus einem Stück Draht ge⸗ Rbh., Mauritiussteinweg 6. 29. 8. 02. Sch. 2 Ab⸗ Deckel verschließbarem, zur Aufnahme von Konfe kinematographische Apparate. Meßters Projertion⸗ gs an Metallbehältern behufs Verbindung der Firmungstr. 14. 18. 11. 02. L. 10 570. rad ausgebildeter, durch einen zweinasigen, jedesmal] Antriebspindel gegenüber verstellbaren Schlitten mit bogene Doppelhakennadel zum Raffen und Fest⸗ 15k. 189 346. Mechanischer Faadlappeneaer o. dgl. dienenden Schalltrichter. Thomas Arrhr G. m. b. H., Berlin. 27. 11. 02. M. 14 330. d e mit einem Vacuumapparat. Georges 34i. 189 639. Dreibeiniger Drehstuhl, dessen aber nur mit einer Nafe eingreifenden Handhebel darauf in Höhe einstellbarer Kettenführungsschiene halten von Kleidern, Vorhängen, Tischdecken u. dgl. nd Aufwickler mit Handtriebwerk für die Hesha. vacher Zirndorf b. Fürth. 20. 11. 02. H. 18 i 57c. 188 463. Aus verschiedenen Vertikal⸗ un z Spindelmutter drei zum Befestigen der Beine bewegbarer Schraubenspindelmutter. Fa. Georg bestehend. Jos. Friedr. Becker, Weststr. 2, u. Fr. Oswald Schiller, Barthel Berlin, Oranienstr. 65. 24. 11. 02. 8809 189 607. Mechanisches Musikwerk mit . dienende Lappen hat, von denen ein jeder eine in das Liebermann, Offenbach a. M. 11. 11. 02. L. 10 543. Weisschuh, S reinerstr. 6, Elberfeld. 29. 10. 02. 24. 11. 02. Sch. 15 455. 20729. . bugehörige Bein eingreifende Längsrippe besitzt. 35c. 189 736. Steuerung für elektrische Förder⸗ B. 20 542. 1 Friedli, Bern; Vertr.: Johann Scheibner,

. 2 Feh G. Loubier 21 85 Nicolas, Neuchatel; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, 5., fäche tebender Schrank für Amateur⸗ Nicolas, A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin A t Vertilgung von Harmoniumbegleitung, mit 88 einer 122 Ffür Herszontaffächerns d vrc A E., Fr. Harmsen 2 1.4009 See 44 a. 189 420. n iner L . 557. Apparat zur Ven r Hotbzti ider Stimmarten. „S. spielgasse 47. 20. 11. 02. Sch. I. LEWE1“” Milchflaschenverschluß, ge 2 haspeln mit von einer Zwischenwelle aus gleichzeitig, 38c. 189 522. Vorrichtung zum gleichzeitigen emrzans EE“ —— en 88 giebend ang einem emereregen Henbeticumg delda, fscher Musikwerke Akt.⸗Ges.⸗ Fuderspiesgass eg. Presse mit zweitheiligem Preß⸗ ℳq ö und konische Teller⸗ Pat.⸗Anw., Kattowitz. 27. 11. 02. F. 9346. angetriebener, mit derselben in gleicher Lothebene und Fournieren und Polieren von mehreren Leisten, be⸗- Anhänger o. dgl. Fa. Victor Mayer, Pforzheim. tell, in welches unten eine Syirituslampe in⸗ 8 ipzig⸗Gohlis. 20. 11. 02. S. 9009. bkugeli behälter von zylindrischem oder prismatischem Quer⸗ wawre mit angelenktem Henkel. Theodor Timpe, 34i. 189 731. Zeichen⸗ oder Malpult bzw.] parallel zur Seiltrommelwelle liegender Anlasserwelle stehend aus einer Platte mit der Form der Leisten 22. 8. 02. M. 13 854. hrt wird, während oben ein Dampfentwi 8 51 b. 189 688. Nach einer Seite bal 29 9 schnitt mit senkrechten Ablaufkanälen an den ferch Magdeburg, Jakobstr. 51. 22. 10. 02. T. 4945. Mappe aus zwei pultartig aufstellbaren, im zu⸗ und Bremsexcenterwelle und auf letzterer lose sitzen⸗ entsprechenden Ausschnitten und mit Einspann⸗ 44a. 189 472. Sicherheitsnadel mit Karabiner⸗ gesetzt wird. Richard Gans, Wien; IFr 6. aus gebeulte Löcher für Notenscheiben;⸗ Trancvf. Wandungen. Claus Wilhelm Offermann, Ham 61a. 189 585. Flaschenverschluß, gekennzeichnet sammengeklappten Zustande einen Aufbewahrungs⸗ dem, die Zwischenwelle antreibendem Steuerhebel. vorrichtung an den Kopfenden. Selle, Zorn & Cie., haken. Frau Dr. Emma Hellwig, Wilmerbsdorf o Pataty u. Wilbelm Patakv, Berlin NW. 6. Paul Lochmann, Zeulenroda. 17. 11. 02. L. 2 2 Fohannishof. 20. 11. 02. O. 2506. 1 Ipb⸗ 9† einen eine Hohlkehle ausschließenden, konischen raum einschließenden Theilen. C. Schrader’s A. W. Mackensen, Maschinenfabrik & Eisen⸗ Berlin. 27. 10. 02. S. 8926. b. Berlin. 22. 11. 02. H. 19 778. 811.02. G. 10 402. lle, be- 51 d. 189 689. Von entsprechend breiten 8 598u. 189 398. Vorrichtung zum ben von Porzellanzapfen. Theodor Timpe, Magdeburg, Nachfolger, Hannover. 1. 12. 02. Sch. 15 492. gießerei, G. m. b. H., Schöningen, Braunschw. 38ce. 189 327. Spannzwinge, deren einstell 4 L a. 189 503. Federnde Metallknopfverbindung, Si. 189 744. Mäuse⸗ und Rattenfa e1 ; reißrädchen beeinflußest treppenförmig Unt eee Wasser gekennzeichnet durch einen Wasserbebalten, akobstr. 51. 23. 10. 02 T. 4950. 2 34i. 189 732. Arbeitstisch mit unter jedem 2. 12. 02. M. 14 357. bare Backe mittels eines Stiftes in Zähne der Gleit⸗ deren Knopfobertheil nur aus einem einfachen Plättchen bend aus einem viereckigen Blechkasten, g Ver. elagerte Anschlagnafbh von gleicher oder verschie 8 welcher mit einem Druckluftbehälter 54 b. 189 533. Vorrichtung zum Verschließen Wintel einstellbarer Schreibplatte und Buch⸗ o. dgl. 35 d. 189 735. Sackheber, bestehend aus einer schiene eingreift. Gebhard Laib, Holzgerlingen. mit eingelegter zweischenkliger und nur durch Um⸗ ünet durch die selbstwirkende Schaukel n llie Höhe und Entfernung. Paul Lochmann, Zeulen H. Hammelrath & Co., G. m. b. H., Cöln von Flaschen durch Pappscheiben nach Gebrauchs⸗ lter, Durchbrechung bis zur Plattenunter⸗ durch ein Hebewerk in Führung eines Gestelles laufen⸗ 20. 11. 02. L. 10 575. börtelung gehaltener Drahtfeder besteht. Wilhelm dung mit einer Auflaufbrücke. rei99 r. robs. 17 m. . 21 10,572. Auf⸗2 „Rb. 12. 11. 62. H. 19 680. Kolben⸗ muster 158 201, kestehend aus einer seitlich zur E 2 ante reicht. . M. Pernig. Säge⸗ den, in jeder Höhenlage einstellbaren Sackstandplatte. 38Üe. 189 529. Ausstemmvorrichtung für den Walter 4 Wilhelm Künstner, Prag⸗Karolinen⸗ rauck, Bräunlingen. 13. 10. 02. F. 8* dament 52. 189 220. Mit Vorrichtungen zun beits. 59a. 189 421. Doppelt wirkende vthel füͤhrung der Scheiben geschlitzten Hülse mit einem 82 eenbach b. Langenberg a. Elster. 1. 12. 02. 7 1“ 8224 Söllmnitz b. Gera, Reuß. (egeaften bei 2.*—2 Süunie 5 Otto Horsen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. lüc. 189 419. k— bewahren aller Räbutenfälien vegsefegnereg rEmil pumpe mit im sesten Allnderfee ndlcene samet sger Federdrus sebenden derieah ls. 8. 8 P. 7450. 12. 05. G. 24. rbeit mittels einer Zahnradkonstruktion autom 8. 11. W. 13 777. schrã urch die Mittelachse ünder in Verbindung mit eine „15 8. 02. [in Schleifen geführter Kurbelz . 1 „Frankfurt a. M., 11““ 34k. 189 340. Waschbecken mit Seifennäpfen, 35e. 189 647. Zweitheilige, verschiebbare nachrückt. jr., Brandenburg a. H. 44 a. 189 651. Schieber zum Festklemmen an eesns nnn derart ausgebildet ist. daß 2 erehnian, Cassel, Hb. Königstr. 17. 12. 8. 02. aecheg e rotierend bewegter Kurbelwelle g7 erseen, Feen 8 welche mit dem Ueberlauf durch Abflußröhrchen ver⸗ Trommel für Bauaufzüge. Carl Peschke, Zwei⸗] 3. 11. 02. G. 10 317. Doppelketten für Armgehänge. Carl Geis, Offen⸗ ppelte Lagerung erzielt ist. midt 5 b⸗ C. 3559. 8 Entluften von angetriebenen Kolben. Hans Schwarz. Stuttgart, 6 4 b. 189 553. Drehbare isobarometrische bunden sind. Lüneburger Eisenwerk, Lüncburg. brücken. 28. 11. 02. P. 7438. 2s8c. 189 775. Verstellbare Tischlerzwinge mit, bach a. M., Wilhelmstr. 21. 29. 11. 02. G. 10 419. dählhausen i. Th. 12. 11. 02. Sch. 154 hender 52 b. 189 446. Für das Filee mit Gortenstr. 48. 23. 8. 02. Sch 15 007. sselrad. Flaschenfüllapparate mit Schutzwänden unter, ü 24. 11. 02. L. 10 586. 2Ga. 189 301. Irischer Ofen mit im Jugend⸗ gelochten Führungsschienen am festen Backen und 44b. 189 500. Abguß für Brupère⸗ u. dal. 16c. 189 627. Aus einem Stuck beehener Sterilistergefäßen dienender, an der Unter Gesfaß⸗ 59a. 189 462. Rotations, oder Karselrad⸗ des 34k. 189 3257. Wasch⸗Schüssel aus Metall⸗ stil ausgeführter plastischer Modellierung. Eisen⸗ unter Federdruck stehendem mehrtheiligen Riegel am Pfeifen, dessen Mütekthenn 1. dem Gewindestutzen aepufftopf für Motorräder zc. Max . 1 65. Federn versehener Bügel, dessen unter den 3 blech mit darauf gedrucktem Ziermuster. Hendrik gießerei und Ofenfabrik Nordbrake, Nord⸗ beweglichen Backen, H. G. Cordes, Bremerhaven. aus einem Stück besteht. Tambacher Metall⸗ erlin, Print Louis Ferdinandstr. 1.2. 27. 11. 02. van der Chys, Hamburg, Gr. Bleichen 53. 24.11.02. Brake i. O. 30. 10. 02. E. 5654. 26. 11. 02. C. 3658. 443: C. 3653. 36a. 189 408. mit einseitiger Feuerung, 34k. 189 724. Bettschüsselgestell mit über⸗ n

- 2 t⸗

—yFeeen

Dresden, Leipzigerstr. 76.

2 SvEIIIIII ttr. 18 786 1 FwA til. Frankfurt a. M., herlandsir Vorwerksstr. 15. 29. 11. 02. K. 17 965. an den geraden 337, bogenem Se d einem Ansatz versehenem, tellerartigem Sa tn.es3. b 8 eislingen a. St. 22. 11. 02. H. 19 793. 1b. 9 491. it Ve il⸗ 1 8 Ferd str. 1. 2. 27. 11. 02 M. 14 337. bog förmi Enden unter den Gefäßrand ein s enburg i. B. 29. II1. 02. 1 lasunterf mit am eschirre. Leibstühle, Aborteinsätze und ähnliche Be⸗ 292 189 Fo. 2a⸗ Sa. zncegeior aus. 2 Pejehnez. Frencenatt bentilänion bil 8 888 .a. 8 189,821. Cieneisc⸗ 2— un de deenaee Heee. F. Wec G. m. b. 8. 5 8 1r. Ih ins vc. ns Bierzähler. Rinrah a lter, bestehend aus einem el mit absteigendem gebildeter Deckel für Kochapparate. Rietschel & Kutscherhüte. 3₰ Müller & Co., Offenbach a. M. 44 b. 189 680. Streichho schachtelbülse oder Notore mit zwischen Zvlinder und Zünd H., Oeflingen. 10. 11. 02. W. 13 696. tütanmn 599a. 189 702. Vorrichtung zum bebälder Dresden, Markosstr. 11. 5. 11. 22. M. 14 Rand, welcher in eine an dem Behälter angeordnete. Henneberg, Berlin. 24. 11. 02. R. 11 476. 27. 11. 02. M. 14 335. Streichholzbüchse mit au Sturmhaube. schaltetem Knierohr Imperial-Fahrrahg 028 Säs. 189 745. Glasdeckel mit umge . unsd Wasser, gekennzeichnet durch einen We 8 de v64c. 180 628 ⁄. Zapflochbüchse. mit Flüssigkeit Ffüllte Rinne taucht. Dr. Victor 56a. 185 413. Bockartiges, an dem Kochkessel 41db. 189 654. Filz in jeder Form, bestehend. Wilhelm Winzen jr., Ffäberf Luisenstr. 86. Wehrmeier & Kestein, Berlin. 3 auf einer Gummidichtung aufliegendem Ran AE mit einer Wasserpumpe und einer Lufrvum vberen abgesetzten Theile mif ewoöhnlichem Schrauben⸗ Eltz, Abbazia; Vertr.: Maxr Menzel, Pat.⸗Anw., stehendes Gestell mit Scharnier, in welchem der aus einer durch Leder aserbeimengung steifen Kern⸗ 29. 11. 02. W. 13 188 1 uerr trichterförmiger, miltlerer Oeffnung mit Snae⸗ erbunden sst. H. Hammelrath 4&. Co., G. m. inde, daran nach unten anschließender konischer Berlin N. 4. 12. 2. 02. 1 sdurch Gewicht ausbalancierte Deckel des Kochkessels schicht und weichen Deckschichten. Edmund Syhre, 41a. 180 5304. Verschlußvorrichtung für 829. 160 6082. In Stellschrauben gelagertes, trichterförmigerzg ehluß von Gefäßen mittels Auf⸗ A Cöln a. Rh. 17. 11. 02. H. 19 717 2 und auf ihrem Umf noch 24I. 189 221. Christbaumschmuck aus Natur⸗ drebbar gelagert ist. C. Kupperobusch A Söbne. Dresden, Rosenstr. 49. 29. 11. 02. S. 9039. Schützenbretter an Schleusenkasten, Lethen. auß 8„*— jerx. Hch. Hollmann 4. Cie.⸗ een Darmbrunn, Quilitz & Co., Berlin. X₰98 189 375. Spiralpumpe mit kanalförmig eiern, sowie Glas⸗ und Watteeiern und Kugeln, mit Akt.⸗Gef., Schalke. 11. 02. K. 17 935. 42a. 189 262. Kurvenlineal mit tangentialen vor den Schützenbrettern angeordneten Schienen mit Burgsolms. 12 02. H. 19 699 15.10. 02. W. 13 553. Cröpepapier umwichelt und mit leonischem Drabt 326a. 160 414. An einem Herdringe Verlängerungen, Grad⸗ und Alfred auf denselben verschieb⸗ und feststellbar mit Zapfen 8 umsvonnen. Anton Binda, Cöln, Pantaleonswall 50. ordnete, um ihre Vertikalachse, zum dühns Meier, Kiel. Muhliusstr. 62. 25. 11.02. K. 14 317. 20. 11. 02. B. 20 707. der Abzugsöffnung, drehbare Feuerbüchse zum 241. 189 224. obehalter, bestehend aus

in einen Dichtrand dem 1. 02. ¾ 8 Rohrwindungen. G. Steinicke, oben

M + 4. 2 K1ab. 188 827. Ansichts⸗ und Gratulations- lang nen

versehenen bern. Carl Valenthorn. Münster durch Feder .

42 b. 189 771. Stahlmeßband mit Verlänge⸗ —5 8 80 Kochmaschinen. br.

2 ist. Carl Oekar Ne er, b. Berlin. 13. 11. 01. St. 5002. En 7. N. 11. 02. R. 4119. 4 1‿ Metall oder Glas. Wilm Verlängerungsleiter mit an den Louisenstr. Innern same Wellen, deren duß bestimmten karten mit arcethe aus beimerstr. 42. Bͤ1a. 189 968. Verzänger n Helm. 6 c. 189 626. versehench, 888., 188,778. Sebife eand ni Bertänge. ., eie. , 5 *. . Usabel. Madan 1B. An Hüshen ie hcsecben Cgtekerieects. Alet, .⸗e. een, sbe befen gies 8. n,*n Küheten Jilhgeran. Age öre öC11414141414141414X und einem verschiebbaren Metallringe auf dem Riemen dienendes Gußstück für Radiator Befestigungsschraube Drehen der A latte k' f. 2* uppe, t. sextem Ruͤhrweik für Graphit⸗Oel. 36. 31. 10. an zur Aufmahme deß freien Niemenendes. Adels RNümps⸗ Lerir. 8. 94. 11. 7 Bmwegt und Lurch eine en N N bvo n 89 —2 18 keil, Gr.⸗Berkel b. Hameln a. d. W. 20. 11. 53.

dter, Leipzig⸗ it besonderer Nasen⸗ Carl Oekar Reub⸗

8 m tem Schwammfilz mit t 7

22. 1I. 02. R. II1 468. Haberkorn, Jwickau i S. Tbalstr. 10 A. 25.11. ,3 189 311. Behälter mit kolorierten gummiertem Schw

t19 85 öeö. ese 23öö 8* eele⸗, Döbeln s. S. 24. 2 229 189 524. Räbenm zur Knollen⸗

80 mit selbstthätiger Aus⸗ 1 9 b tati

341. 180 247. Hebler Cbristbaumstünder mit denen csse - 88 atip mit aus Schlit⸗

.liaseder. Nohmann. St. Johann a. Saat. aisensn 0, 829. Ruderciatichtung —2 se⸗Zerklei it 998. förmig eunn 281. Die eines lagen und zum Austuschen uckten An L] 8 nerung m 6 . 129. 189 a81. dehnung des Kon Schmitz ren ten Rob. Tümmler, lden Zäb b Pöken, & 24. 11. T. 5016. fee⸗ Gugenstr. 1. 24. 11. 02. 20 b. 189 287. 428 5 1

6 8.] 27. 11. 02. 11 489. . ) mit mit in aueg ler E. Nister. Nürnberg, 612. 160 725. Feuerlos (Sturzavpparat) von nen besebender Ar e Rohrlestung quer vFecden seemn 1e 18n. 2. N. A7. schlag⸗Verschluß mit ohne Schlau dem Fasert⸗dilneg dcjesbener. 871,ec. na der Innern eten mulatoren. Paul So feld, Baden. 28. 10. 02. F. 9259. Koaus dicht schließende, 82 arpe. 122 gersandumschlag 887. 88. 199 259. äbivorrichtung fur Hillande 860. Scherenartige veheene oben ter, 3 2 8i1. 189 400. Servierhrett mit einem . vee

an . . Kacferle, Hannopet. .. n ee ö.4 * 834. Neustätter, München, 22 Aaecüran Sreas. 8 10,608, KSan Bartenbach. A itte einer der andern Zähl⸗ ische. Hermann Laue, Gilzum. 26. II1. 02. 9 5b 2. 8 einem Stüͤck eer ehen. S Leh. Sommer 1 b- g. —2 Mnrchemete. dfclcetbe. 1 12. X 8 8. . er, a. . . 2. ner, ceee Lnhene 1 8 10 500. 189 129. barer

1 8 Karolinenftr. 60a. 189 601. r. 68. 21. 11. 02. N. 4102. Gab. 189 251 s 8 Umdrehun Landwehrstr. 68. 24 Aufdruck ven 02 b. 10 b 98. drümaschinen zur Uebertra 2. k. 8n enstr. 45e. 189 s90. 8 ,24. mit .14 351. 8 Schrauben als 211. lochter, mit I in das

it 189 579. Karte mit der veelcher darch dos cine m 360 gischwinsseleit der Spiade A de⸗ 8* Stadiplan, Fahrplan, ender 8 Irenacee e betbät chener geraden lche die atoettfche 82ane, gen orf Reflame, mit Falzen, zum bünneh. Denningsen. EbbA 88 1 88 z wseeac. AᷣAen vnecn e ber. 181 15. KonheEgat Karte Ir. n. Peöes. giaderfrie ne 0 Lange, Sommer, Urohl a b 2 3,48⁸ 2418 g 1,2 ien⸗ 11. 15. 20.28. 8 10 89289*‧385b. 758 88b. 198. 82. Stabt l5 1 9 2 . 2 v

1ööBS u. dal. kann. L 189 704. Bei —2ö 2 5 1e 02. diner Postkarze. Hermann Mohgen⸗ lin, nachber auff Person und und mit über dem bt n Bauer. c Eeee bttelt. Binzen. w1 4. 11.02. M. 14220. garl O. Ham öü verbundenem 9¶,·—⸗. Aufbauten und 2 oder aaessens 1545 Fesnesbie⸗ Anianceffr. 21 „. ee m 92. 1 Formmaschine

mit art cuerten arl 51 8 inner⸗ B. 20 752. · 82 b 185 89 7. Speisekarte 2512 samp 11. 1. 11. 62. 2. 10 20. 11. 12. 2. 22— hö22 si Maller 42g. 180 607. . 17., 11 9725. 10 b. 189 402. mit im Ge ir Reklamen. Franz Guft. Adolf Audree, 84. 20 20 2 957

plat b. 17. Eruh H. 5910. 189 2718. dinander ver⸗ u. Heinrsch 8 à 11. 02. ovalrundem Schalll 15 8, 185 928. 8 Balkerdamm 20a. 8 11. 02. *. 591 bestedend vn 351. 180 623. Kombinzerter Delspar⸗ und]— 1. 14 894 Iheben. S benaser arsel. Juliuns Waldmann, Füshen 7.— (NCe.ges bar anderen 0., Gein a. Rh. 21. 11. 92. 79 189 186. Vorrichtung des —— memenmben R een. dne. Versant G. 1. Hiltscher, Gbemnit. 27 b. 18b9 427. u 70. Maz Eieckelmann, Prinzenstr. 61, stanzen. Fa- C. Allendorf, Goßnitz 8 8 17 900. is ver⸗] Böden in autz een.n cinen zentralen zchoncbeck Akt. Ges., a C. M. 11. 25. 11. 92. H. 19 799. Metallbeblk u. Max Stempfie, Melchiorstr 21, Berlin 30. 10.02. d. 21 10b. 189 824. Mu2 A schen und Posen, T; 21,1. 18b9 626. Satlich Coͤln 8528 88 8 Schraubzwingt. r. ub2. efc. ern d angkorduczen, auf ein Auf⸗ arl Ludwig c. m einem Nichol schen 8 i. 25. 11, 02

0ls. 621f. 189 882. Stape mit Sar. 1. da virtenden Eackes. Oirsch n ee, deee güc anfiuste llende 994. Zratenl Beohr⸗“ und Klemm und Holzstoffwarenfobrik . 899. 2 24 11. 02. ogene - Aehlenne 24—97 einem G 4 48 Spenae,s 98229 Voormann. Verir. Merig Sprerr. Pat.⸗ Stu 5 11. 02

ℛ◻α2 ng.; 8. 63 189 5b b1. n . 13. 10. 02. B. 20 427 o, N. ⸗„1. J11., 02, H., 19 t e Stoß⸗ echcne de veesdaen s vemeins mit Präparaten . Verlag der Exvedition (Scholz) in Berlin. 5 9 080. mft Alemmgefvenr. 139. 189 242. ö mobilen des . dehen Dröckerstin mit . Drus Seee. . 17. 12. 548. 195 289. Nreeca X. 02. 1.— Aachet 12 ver EA. n b”en*-2†,engen. . Mrree züen 2ö. .& ühanh an s. 8

R. 11 164.