8
111141414AXA“X“ 8
1 8 E“ 1 11“ 8 8 1I1“ 8 8 flach gestaltete ittelthei s 3 T. b ö“ 1 11“ 16“ vC111614“ ö“ shas aft v Befsehen rersennde F. bruc, Vertrg 2 Eberlein, Pat⸗Anw, Suhl. 72sf. 180 704. Fahrspielzeug mit von der] tungsflächen mit selbstschließendem Ueberdruck 8 s. w. J. G. Leistuer Tbesrih. Amalzen Ruppell in u M. als Inhaber ein⸗] Die Vertretungsbefugniß des Richard Brockmüller] hier: Dem Heinrich Focke zu Breslau ist Prokura den vordeten Theil des Drückerhalses umschließt 72 e. 189 389 Anzei tafel W Laufradwelle aus durch eine Kronradübersetzung an⸗ zum Uherpfen von heißem und kaltem uckhahn hbrett 294. 10. 1. 00. L. 7048. 12. 12. 02. getragen worden. ist beendigt, der Kaufmann Eduard Butzmann in ertheilt. 1 1 Sra n 3 1 . 9 784. Ch 2 9 KIe . 1 * 1 1 zurg. Königliches Amtsgericht. ei Nr. 705: Vereinigte Sterilisator Werke ha Firma R. C. 1 88a. 18 g. Befestaung der Tbürdräcer- ehan emgenace e ge . Kesen üene vebande Agse ot secthman anenehr uhns Gurch. Zehe 180 a2e, Maapssemzanenen Cn e] den der ⸗Perrsung vgf dem, Phtengant au. ennem.. e e geng) 7802] Tiemann eCo. Gesellchaft wit bescheäömtte Besesenns Tar pmaer, Heefeh. sst ein des 8 . 8 3 239 S. . . 1 e ndfang mi egen⸗ embranen fü ts u. dgl. ne (Von d 4 - —₰ m. 1 t er Kaufmann Curt ger, ist T.. 9673 8 9. 8 3 8 . Do n⸗ 1.G., Nürnberg. 27. 11. 02. M. 14 331. S5h. 189 615. Wasserunterbre 29. 87. . Dür 1 5 „Gölz Gu mar in⸗ . Gesellschaft aufgelöst. getreten, und hat die nunmehrige offene H ⸗ 68b. 189 328. Rocksicherung, vö wagen anzubringende Klemmvorrichtung mit parallel 27f. 189 785. Spielzeug ⸗ Kaufladen⸗Aus⸗ spülung mit einem vom liefsten trecher für Abort Garl Mumme, “X“ 34 Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ E gefefiscaft ad, e Zulf 1001 behvanen
1 1 eführter Druckplatte. . S. FeFve Mie. 8 S2 1 des Stei⸗Iul 93 12. 99. M. 9317. 12. 8 e. o Fi f 3 8 8 Sea g. , einer unter dem Kragen vorgesehenen Bese zum gef 10.92. 100 vic 752 Fa. S. Kiefer, Worms. e in eine große Anzahl Fächer ein⸗ rohrs bzw. vom Steig 82 28 356. Kreissägen⸗Spannkluppe u. s. w. schafters Barbara Gölz aufgelöst. Die Firma ist der Kaufmann Ferdinand Horn in Berlin und. Nr. 3658. Offene Handelsgesellschaft Herff &
“ Spülhahn aus abwärtsfü 1 6 1 2 s 8 3 — 2 n mit eingepaßten Ausstattungs⸗ Ab 6 ührende - 7 erloschen. G rauf Juli in Berlin. Wohlfarth, Breslau, begonnen am 21. November “ 8 Dr. Eduard 72f. 189 391. S iegelvorrichtung mit Augen⸗ gegenständen. Ulbricht 2. Küütemgs. Pelanhreesged. Peree efkan * Steigrohn georg Ott, Ulm, Donau. 2. 1. 00. O. 1701. 2) „Margaretha Guntermann“ in Bensheim. E Peüta grecn Berli FCn sqpersznlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ L ipzig⸗Schleußig, Könneritzstr. 2. 20. 11. 02. schutz innerhalb der ehweite und Sonnenblende 27. 11. 02. U. 1463. M. 14 318. 8 Flemmingstr. 7, 24. 11.02 9. 12. 02. 8 1 1 b 8 Unter dieser Firma betreibt Margaretha Gunter⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122. mann Walter Wohlfarth und Glasarbeiter Leonard 68b. 189 563 Oberlichtverschl geschoßgefährlicher Metallfläche. Fa. 77h. 189 518. Drehbarer Luftballon mit 85h. 189 624. Abort⸗Spülvorricht . 130 174. Hu ans 8 ig olr- neJ. 45. mann in Bensheim daselbst ein Handelsgeschäft als va-acres.in am Hc 22097 Herff, beide in Breslau. zeichnet durch zwei bogenförmige an LE15 E111“ 18 20. 82 8 1n “ 8 Spitze, Ke Segel und Einstell⸗ kippbarem Spülkasten und durch Ertichtung ni ; Prishbenn, Se Helharsftr. 86 deCeeteatt eaeee eter Hescheftesw . ne den 81 unseres Handelsregisters d8890. Breslau, 5 19. Dezember 1902. 8 üb. ie⸗ EW“ 8 i. Gewe auf dem aft vorrichtung, mittels welcher dem Ball ver ätigte enti il eFn. öö1“ und Kurzwaarenhandel. “ nter Nr. 602 unsere Sn. 3 n Lönigliches Amtsgericht.
Lche. 1““ 1— Fried. Wilh. horizontal verschiebbarem und zur Aufbewahrung in Gondel aus eine 1 Richkm Va 8 Luft 85 Batigrem E“ Suttzeit. Seeee Waagebalten zus zwei . Bensheim, den 18. Dezember 1902. lIlung A. ist heute die Firma „Heinrich Heine“ in 1es es 8 [76913] Re ünster i. W., Frauenstr. 34/35. 25. 10. 02. 8 öö Dr. Ernst geben werden kann. E. Gensichen, Beringerstr. 10, 02. G. 10 400 . zeit, Seelze. 25. I. snieteten, 1 “ aitc99, “ Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Bernburg 1 alg eren e der Kaufmann Die unter Nr. 94 des Handelsregisters Abthei⸗ X. 8 1 Stockhausen⸗Lewenhagen, Münster i. W., u. C. 8 Bogislavstr. tti 66“ 395. 8 Vertr.: A. Ger E1ö1.“2 8 “ inrich Heine daselbst eingetragen. “ 68 b. 189 569. Tvreibriegelverschluß mit ein Gartenstr. 5aunß⸗ 11. 02. heh⸗ 6623. vo G.E v1116“ n 2295 Lenghaariges Florgewebe mit Batin SW. 48. 14. 12 99. V. 2178. 12. 12. 02. Berlin. Handelsregister [76894] eee den 20. Deember 1902. lung A. Band I eingetragene offene Handels⸗ Maul vom E“ eines Zylindersegments 72f. 189 670. Gewehr mit in oder auf den 79b. 189 797. Zigarren⸗, Zigaretten⸗ u. dgl frmige Efekte ö’“ . aufgkarbeitetem, wessen 18. 128 492. Für öe ö ves Kese. eae. g. b 1e Herzogliches Amtsgericht. 8 gesellschaft Mendels & Bock Ochtrup brie “ Fenaa 1“ 11“ ndes nuffesbxx. . e mit Vorrichtung zur stückweisen Entnahme Seidenweberei G. 89 1. 4 Pierfene Hanisge ih tlagen 1 s 8 v19⸗ G u“ Am 20 de e ie eh de Bielefeld. [76897] Gesellschafter: Kaufleute Max Mendels und Julius förmigen Queransatz tragendem Auflagestück auf der möglichen. Dr. Ernst von Itockhausen⸗vewen. 11 .“ 1 f6 . 396 1 b 42. 130 449. Hoch. und Niederdruckmanometer bei der Firma Nr. 314: 1 hleren Hiseag. T“ ge B8. 2 18 Pelcehe 1902 Riegelvorderseite. Gustav Ziehl, Cöln⸗Ehrenfeld, hagen, Münster i. W., Gartenstr. 59. 3. 11. 02. geführten, unter Federwirk Alter. Zwischenwan 8 . Langhaatiges Florgewebe mit ,n. s. w. Franz Heuser & Co., Hannover. „Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗Fabriken A.⸗G.“ unter Nr. 345 die Firma heln voske ; Burgsteinfurt, den 22. Dezember 1902. Venloerstr. 270. 16. 5. 02. Z. 2534. St. 5633. “ 8 vnrad W vchas 5 Wimnr un vHö Ehieher. nach verschiedenen Seiten zum theil kreisförmig 15. 1. 00. H. 13 281. 8. 12. 02. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Königliches Amtsgericht. 8 I“ Gepreßter Fenstertreibriegeltasten 74üa. 189 422. Tischglocke, deren Glockenschale Pat.⸗Anw., Berlin sw- 1äs. 1915. 2* daun 1 Valer Dhehenden He eeetiges Aussehen ergebendem Fla 45. 129 23 ⁄. Striegel .en Hebr. FPratts, nie elasne Julius Schmidt zu Berlin ist 11 segen⸗ taaserbft kingerraggn und Frobant Ii. ebe e,s ene e- Abthei 6912] “ bee geefeshgnigecanpens “ einem mit Ueberzug versehenen Mantel um⸗ 79c. 189 374 Zigarre mit einem auf dem Veersan isch 41.802 eamneheren; G. m. b. 9,²Nüblhausen i, Th. 8. G 6929 18512. 8 dn dach nen. 8* 1“ I
eckers, Haaren b. Aachen. 21. 11.02. B. 2 4. geben ist. Klindworth & Winkelstri “ 3 be1242. l 15. 129 596. Striegel u. s. w. Gebr. Franke. erloschen. 1 1 ist heute unter Nr. ie Firma: 6Sc. 189 334. Verstellbare Hülse für vC1u“ 88 8 G. m. Deckblatt festhaftenden Ueberzug am Mundende. SIa. 189 695. Werkzeug mit eine üihlhausen i. Th. 1. 89 99. F. 6306. 165 12. 02. bei der Firma Nr. 143: 8 Bielefeld, den 20. Dezember 1902. „Julius Bock, Ochtrup“,
bänder. Gust Sonnenschein, Mülheim a. Ruhr. 742a. 189 423. Tischglocke mit einem die “ 90. . es Ortensen, Moltke⸗ Richtung des Griffes liegenden Haken und einer 8 417. 127 379. Kugellager mit Schutzhülsen „Nationalzeitung“ 8 Königliches Amtsgericht. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius B
22. 11. 02. S. 9017. Glockenschale verdeckenden Auß 8. zemins gefläche zum Festhalten des mit Nasen versehene 1 a s. w. Erste automatische Gußstahlkugel⸗ mit dem Sitze zu Berlin: Birnbaum. 76898]] zu Ochtrup eingetragen worden. 69. 189 402. Messer mit Hebel⸗ und Feder⸗ worth s Winkelströter Pebenmag. Klind. ffalse es Formplatte für wellenförmige Wassersperrers beim Abschrauben des 1 sehenen EETEE“” Fische A. G., Schwein⸗ Die Prokura des Georg Abel zu Berlin ist In unserem Handelsregister Abth. A. ist heute 1 den 22. Dezember 1902. vorrichtung zum selbstthätigen Heffnen und Fest⸗ nover. 29. 8. 02. K. 1732.. .“ Han⸗ Zemeutfalzzisgel aus einem Stück mit Sturm⸗ Rudolph Schubert, Berlin, Neuenburgerstr. 17 11 un. 14. 12. 99. C. 3627. 13. 12. 03. erloschen. die Firma Leib S. Josky in Birnbaum gelöscht Königliches Amtsgericht. stellen der Klinge, letzteres bei geöffneter und ge⸗ 7üa. 189573. Signalauslösung an elek. 11 9. Germersdorf b. Guben. 20. 11. 02. Sch. 15 447. . 1. 128 035. Schmiervorrichtung für Treib⸗ bei der Firma Nr. 960: 1 worden. bdevur r. v11““ [76933]1 schlossener Klinge. Köller & Co., Solingen. trischen Uhren mit zwei Stromunterbrechun en von 809. 189 322. -S 2 (87a. 189 700. Werkzeug mit einem in der batten u. s. w. Zobel, Neubert & Co., Schmal⸗ Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Birnbaum, den 21. Dezember 1902. Zur Firma Carl Schein in Sonnefeld ist im 8 S. “ leab Schafsch welchen der eine Stromschluß durch Berzteng des a dem freien End esner “ deeafs des Grtcfe üee und eine lsden. E111“ d “ b Kaniglices Ammagericht. E“ . 4 . erlegbare a in 24 S 2 nes mit Si 1 ““ 1.hS 8 ageflache zum Festhalten des mit Boh b 36. Treibke f. it dem Sitze zu Berlin: 8 welcher die Schneideblätter znft 88 Ucher, 88 sichten 8 Cead hwatz Sead te Signal⸗ —— Abheben des vom Thonstrang abgeschnittenen sehenen Wassersperrers beim Abschrauben des Haber ee e. Sreibteften uz3 12 99. 8 1789. 2 Nach dem e sofort durchgeführten Beschlusse sehen sind, welcher in den Griff lose eingesteckt wird. Rad mit 12 Einschnitten einfällt 1 ero. mMarl 82- Stellc Vn 1114“ Max] Rudelph Schubert, Berlin, Neuenburgerstr. n 2. 12. 02. 8 der Generalversammlung vom 5. Juni 1902 ist das Am 18. Dezember 1902. Schein in Sonnefeld, fortgeführte Geschäft ist de Carl Picard, Kronenberg. 27. 11. 02. P. 7441. Kohler, Neustadt, Bad. Eeenen F. 2 chimischow, S. 20. 11. 02. 22. 11. 02. Sch. 15 471. 11 . 130 568. Reduzier⸗Ventil u. s. w. Franz Grundkapital um 222 000 ℳ erhöht und beträgt Bei der Firma Lorch u. Platt in Bochum: Fabrikant Gesell daselbst am 1. Juli 70 b. 189 554. Füllfederhalter mit Schutz⸗ K. 17 335. 66a. 189 435. 91 lt . 82d. 189 404. Maurerhammer, wobei die Be. ¶ Heuser & Co., Hannover. 2. 1. 00. H. 13 231. jetzt 2 475 000 ℳ; ferner die durch die General⸗ Die Firma 61 erloschen. H.R. A. Nr. 252. 1902 alsg persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ hülse für den Federschaft und Verschlußkappe über 74d. 189 710. Akustischer Apparat zur Er⸗ Ementer eS; Sieche nchseewage mit durch festigung des Hammers mit dem Stiel mittels eines 2l §. 12. 02. versammlung am 5. Juni 1902 und den Aufsichts⸗ Bochum. Eintragung in das Register [76901] getreten. dem konischen Vordertheil des Halters. Nauhrim zeugung kontinuierlicher Loscishen ba lelnh Se. 8 er 8 nn 85 88 em Trag eistengestell. „Arthur durchgehenden, oben keilförmigen, unten draht. 21 49. 127 469. Supporttragarm für einpilastrige rath am 6. Dezember 1902 beschlossene Aenderung 88 Kör ig tiche 8un 88 — 88828 AAb Die Firma Joh. Chr. Heß, Kohlenagentur in 20-, enefert . . 29. 11. 02. N. 4111. veranderlicher und sederzeit ablesbarer Lonhsbe 170 . 1 6a. lin, Neue Friedrichstr. 38,40. 25. 10. 02. förmigen Nietes hergestellt, wird. Hugo Freund, Eienhobelmaschinen u s. w. Kirchner &. Co. des Gesellschaftsvertrages. Als nicht einzutragen wird] des Se ““ Coburg, ist gelöscht worden. 1rh E 5 William Stern, Breslau, Höfchenstr. 101. 26.11. 02. 80d. 189 147. Sandspeiseapparat für Stein ETö 5. 812. 4⸗G., Keipig.Sellerhausen. 18.12. 99. K. 11 514. nah. gemact: Auj dis taber dh Bei der Firma Jullus Heer Junior in Coburg, den 20. Dezember 1902. baren Greifern oder Haltern zum Entfernen oder St. 5688. 735 atter F . sr 8 - 4982 enderungen in d 3 4 12. 02. erhöhung werden 222 auf den Inhaber lauten Fe des Kauf ns Emil Herzogl. S. Amtsgericht. II. Einlegen der Blätter, ohne ein Zerlegen des Löschers 74d. 189 715. Signalschei 8 2 sägegatter zum Speisen mit nassem Sand, in dessen g er Person des gANEEEE11 ; für Längsfalten Aktien über je 1000 ℳ zum Nennbetrage zuzüglich Bochum: Die Prokura des Kaufmanns nil n S. Amtsgeri b1 z1; 1.2₰ x8 1“ 8 . 15. scheibe . 2 2 Fr 2. 128 313. Nähvorrichtung für Längsfalten ien über je 100 5 1 ge zuzüg 5 F 8 8 8 9 zu benöthigen. Arel Holmström, Leipzig⸗Reudnitz, lichem Farbenbild⸗ Albert 1lee,gn eügper Vünern wauf Wellen befestigte Flüögel den Sand Inhabers. w. G. M. Pfaff, Kaiserslautern. 22. 12. 99. der Kosten und Stempel der Erhöhung sowie 4 %. Strecker in Bochum ist erloschen. Die Firma ist Cöln. 2
dostitzstr. 39. 2 052. F 5 dur itenwände xgesehene itz⸗ b in 1 5 8 8 26 oschen. H.⸗R. A. Nr. 22. ister ist am 23. Dezember 1902 Nostitzstr. 39. 24. 10. 02. H. 19 550. burg, Kantstr. 136. 27. 11. 02. W. 13 780. hra,cngedn. ö“ Pece gien el⸗h Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs. — p. 4973. 4. 12. 02. Zinsen seit 1. April 1902 ausgegeben. Das ge⸗ erloschen. H.⸗R. A. Nr. In das Handelsregister is 3
70d. 189 633. Stempelkasten mit auf der 77 b. 189 776. Rollschuh mit zwei 8 4 muster sind ehr di 12 Reklameplak s. w. August s te Grundkapital zerfällt zur Zeit in 2475 auf Bochum. Eintragung in das Register [76899] eingetragen: G Kve Nc; b elt ni 4 8 5 vei a ln Paul? 8 1 nunmehr die nachbenannten 54. 128 146. Reklameplakate u. s. w. August sammte Grurn zerfällt zur S 8. Ptnl — 8 9 1 oberen Deckelseite befestigtem Stempelkissen. Arnold gelagerten Rollen, die in 18 Bügel lant ägeln Fenr MMartin, Neundorf, Bez. Dresden. IO. 11. 02. 20h. 182 900. Henn Pahetene sen. Wasmuth, Hamburg, Neuerwall 2. 20. 12. 99. den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ des Königlichen Amtsgerichts Bochum. I. Abtheilung A
Bochum. Eintragung in das Register [76900] % In das nach dem Ableben des Kaufmanns Carl des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Schein von seinem Sohn, dem Kaufmann Paul
erlin, Friedri 5 97 G 1 - J. 4181. 6 8 . . 2943 90 vvwW IE 4 9 8. De er 1902. unter Nr. 1367 bei der Firma — Wilhelm Weylandt, Berlin, Friedrichstr. 105 a. 27. 11. 02. sind. Vaal Sloesbigg. Hamburg, Hohe SIc. 189 332. Schnalle für offene Umschluß R. Uecffechund, Ostwall 55, u. Josef . E EEE Vergieanigers vS 19raeg eung 88 Die b S „. und als vrnnsen, 5 erie he
11“ veißschien⸗ Bleichen 49. 26. 11. 02. G. 10 403. bänder und Reifen, bestehend aus zwei mittels Zahn. irn. Delsenktrchen. 5 54. 12 7. Hettionar oder 8₰ —— 1 8 be rnst Platt in Der bisherige Geschäftsinhaber Wilhelm Ruckert, Reißschiene nnt Maßstab und 27c. 189 666. Aus einem Handgriff mit Riegel⸗ oder Fliar bestebfnd an 8 ee. 144, 578. Hilfsapparat für Kunstfüße u.s. w. 11 „s. w. Rudolph Buddensieg, Dresden, Marschner⸗ Berlin. Handelsregister [76893] Frehun eb. w 1en ö Buchhändler zu Cöln, ist gelöscht; neuer Inhabe 84 See 2. nn zn heein dazu gehöriges Reißbrett Zapfen und einer mittels Schnur damit verbundenen baren Bandstücken. Fa. August Boeck Rostock Anna Preußer, geb. Hoese, Leipzig, Pfaffendorfer⸗ sraße 8. 23. 12. 99. B. 14 005. 9. 12. 02. des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. — 1 kgahnk 769021] ist Ludwig. Wilhelm Maver, Rentner zu Bonn. Man 88 sngse Vorrichtung. Feorg. Preißter, Kugel mit Bohrloch bestehendes Kugelstechfangspiel⸗ i. M. 22. 11. 02. B. 20 717. 8 straße 36. . 58. 127 643. Filterpressenrahmen u. f 85 (Abtheilung A. Bochum. Eintragung in das v42 2] Dem Kaufmann Franz Fröhlich zu Cöln ist Pro⸗ München Orleano *, e. 7. 10. 02 P. 7289 seug. Max E., Paust, Leipzig, Elisenstr. 49. S1c. 189 521. Versandkasten für zerbrechliche 8 4182,852. Heizbares Fußbankchen aus 8%¶ Wilhelm Rothe & Co., Berlin. 15. 12. 99. Am 22. Dezember 1902 ist in das Handelsregister] des .“ ö ochum. ura ertheilt. . verstellbar anzubringendes Senkloth Pur. Ansucdal. 910. I K Unterhaltungsspiel, b stehend stnde nit, losen Zwischenwänden und den Folz. ve 21 Bongers, M.⸗Gladbach, Hardterbroicher⸗ 8 .“ —e.ets ritze u. s. w. August eingetragen 1*9 seait ueschiuf 82 9 8 1 Die Firma zilein u Müller in Ehrenfeld bei unter Nr. 1904 bei der Firma — Julius Jonas
— . vmn hten. . 2. e ungsspiel, bestehen begenstand seitlich und unten umgebenden Schutz⸗ mrabe 131. 4 8 59. 2 1 12 E1I1““ Bei Nr. 17 602 (offene Handelsgesellschaft: Barthe .“ S 1 — Cöln. . 2e 3o. en 24,11. 2. e. 2₰ des Fine 2 Frlehenen Vand mit darauf streifen. Akt. Ges. für ermespes Indent 29 Fauch und Dunstsauger. Jo⸗ seaushaar, Hanau a. M. 23. 12. 99. K. 11 541. £ Co., Berlin): Der Buchhändler Dscar Barthel 82 ü 3 von Amtswegen gelöscht Die Firma ist erloschen. g8 In . Zeiderseitig enützende, verschiebbarer Hülse a ehälter für verschiedenartig Dresden, Filiale Berli „ Berlin. 2 2. hannes Meszmer, Trossingen. 12. 02. 1 ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. vee— 1“ ter Nr. 2737 die Firma — Louis Rosen nnncencg, sengct. belisbig schedg und beliebig hoch bezeichnete Stäbchen. Louis Hessenmüller, Rhoda A. 5878, 8 1X“ 8. 20 ec. Buttermaschine mit einarmigem 56. 138 no 8. Gelenkartige Lagerung der vvr2 9. uggsschng⸗ Gesellschafter E-n Adolph ochum. Eintragung in das Register [76904] wald Modehaus Germania Cöln und al stellbare Wan 88 Arnold Spitz, b. Bischleben. 22. 11. 02. H. 19 788. Slc. 189 523. Aus einem Stück Nundeisen Lebelantrieb. Carl Lammerding, Osterkappeln i. H. 5 nesser an Fleischschneidemaschinen u. s. w. Albert Lettner ist alleiniger Inhaber der Firma. des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Inhaber Louis Rosenwald, Kaufmann zu Cöln.
Oldesloec. 26. 11. 02. O. 2510 77 e. 189 777. Fah 28. 85 b 2. 12. 99 7 8 1 V der 1802 935 8 1 882 1 77e. 1 1 rradkaroussel, bestehend aus gebogene Angel für Kistenbeschläge. Lud. Süß⸗ V S frz beubach, Erfurt, Gartenstr. 74. 12. 12. 3 Bei Nr. 11 760 (offene Handelsgesellschaft: Am 18. Dezember 1902. unter Nr. 2738 bei der Firma — H. B. Offer⸗
2uee 8. vu Hebäͤlter für Schwamm im Kreise verbundenen Einräͤdern, die selllieh ze üs bbench Angel fir 582 choig⸗ & 3esnnuch, oe e b Schutzfrist. 5. 13 149. 10. 12. 02. Leopold Fleischer & Gebhardt, Berlin): Der Gesell⸗Bei der Firma Elias Heilbronn in Bochum: mams — .ün.
linder. Conrad Weigel. Frankfurka Mre⸗tegechul. aebgadg uec, Gstönge führen, Paux Glombige, 81c. 189 bzg. Als Musstinstkument zu, ver. nasehae nenhehes Getranchegictter an den , 1n 8sn. Beinicrblatt 1. d., Le Por. schaster Alhert Fleischer M. aucgeschuden, Die Ge., Dem Kaufmann Jalius Seülbronn in Bochum ist, ⸗Be sesberige Geschsteinhaber Feufmann, Hube
28. 1i. 92. . 1F Fel⸗ M.Niederrad. Len 81 , 9.808 1e En 1. 2e502 Ss0467, wendender Verpackungskarton mpßͤt Oeffnungen, die mit am Schluß bebhsen Tage Peoblt em erdee. vin a b R. 7583. 10713. 02. sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Prokura ertheilt worden. H.⸗R. A. Nr. 155. Balthasar Offermann zu Cöln ist gelöscht; ne
52. Maerl b dũ Papier ü⸗ 8,2 27 rcgs 1 8 fmann Carl G „Berlin, ist alleiniger In⸗ .Eint in das Register [76905]], in is Offermann, Kauffrau zu Cöl 70ce. 189 662. Vorrichtung zum leichten und Verbindung mit Wagen, 4 B. Cabriolet, Chaise, dünnem g 801 Feese snd J Alfred Ufer, Glad⸗ 1. 127 78 Trommel für Kies⸗Wasch⸗ und 12. 127 454. Bolzenbüchse u. s. w. Julius Kaufmann ( arl Gebhardt, Berlin, is ger In- ochum. Eintragung in das Reg 17 JI Inhaberin ist Josefine Off
lle 8 inh f — Sortie var 2 8 aber der Firma. s Königlichen Amtsgerichts Bochum. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts — F.a. enn ver — ** . S9— als inderfahrzeug mit unter SIc. 189 539. Zigarrenkiste, welche mit Vor⸗ Hechtesecen 15. 4 w. ☛ * will., Zella St. Bl. 14. 12. 99. W. 9331. b Bei Nr. 17 231 (offene Handelsgesellschaft: 8 gehen Dezember 1902. — .„ böimdlichkeiten und Forderungen ist straße 53. 7. 10, 02 P. he. 266 Aetionchertragong e. heshcter set omiaskand zfichnungen für deren spätere Verarbeitung oder Ver⸗ I. ,128 068. Als Theil einer Sand⸗Sieb⸗ 1 10 8 . 672. Streichgarn⸗Kratze u. s. w. August v. Grost & Co., Berlin): Die Firma] Bei der umn ven — bei dem Erwerbe des Seene Fdanch die Kauffrau 70c. 189 6623. Winkel für Neigungskonstruk⸗ Ziegenrücker Spielpferde⸗Manufaktur Fel 3 Frnec bersehen ü. Philipe & Söhne, vorrichtung eine mehreckige Trommel u. s. bermann Plum, Aachen, Adalbertsteinweg 11. 8b offene Handelsgesellschaft: Deutsche r g. 4₰ nen. üm emleeh. Jssesn basüunkin cebeclumse h tionen und trigonometrische Winkelmessung Georg Graeffer, Schleiz. 13. 8. 02. G. 10 046. h 8ů1c. 189 5 412. Fl sch p. 1 Schuchardt *& Schüttze, Berlin. 30. 12. 9 1. 12. 99. P. 4975. 9. 12. 02. G eee u Mirappen Manufac⸗ EE11*“ 7 V 76906 ter Nr. 452 die Gesellschaft mit beschränkter Preißzer, München, Orleansstr. 53. 7.10.02. P. 7288. 77sf. 169 514. Aus schwachem Bandeisen ge⸗ seilen a balse aus Holzwolle. Sch. 10 460. 11. 12. 02. z5h. 147 195. Hebervorrichtung u. s. w. Wilhelm G. T. Benas & Ciec., Oberwiesenthal] Bochum. Eintragung in das —b 1 — S. de eeeeheeha .eehe dnaederdeeczeatn Schallent Blani velchr. Kitaer BenhnneStcäsare Pevenbenstede. säück 8. 11. 02. W. 13 723. euth, Oberreifenberg. 3. 128 278. Korseft. Verschluß ⸗Stangen aus Rüller, Hamburg, Alterwall 64. 19. 1. 00. M. 9405. mit Zweigniederlassung in Berlin): Die weig⸗ das 88ö22 Ferebeues ECs sellschaft mit beschränkter Haftung zu
einander angeordneten, verstellbaren S ipzi Leder u. s. w. Max Bleicher & Co. 5 emb. 2* 8 nber AbEEEIIII“ unter und über dem Beinkleid vöne biget, Lepilg⸗Böhlis, ßere Halleschestr. 118. S1c. 189 548. Zusammenleghare Schachtel i. V. 5. 1. 00. 70619 12 18 0* en 1. 2 niederlassung in Berlin ist aufgehoben. Die Firma] Die offene Handelsgesellschaft Kittwerk Wal⸗ Grenzhausen mit einer Zweigniederlassung zu Cöln.
K. mit durch Klammern lösba alte steife TFürenförnet 8 Lböschungen sist daselbst erloschen. h d als dere. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme
— erg 1179. Herraer en e- Gaen⸗ vene Pe hen *5 Legeseze den — 29 Aufbewahren ., 8 1 h d. — 529 1 L 2 8 erner je mit den Sihe n eenge, 1Oonl baefhesn *1e Fansteat. Morss Ental⸗ und und — 32— der 88,8 b — 8 . . 4 ₰ 8 1 pv 1 nur m ver ie 2 8 . 8 R 8 f 2 1 — 2 *. 3 5 — 2 2 . — .996 8 8 — * 7 u“ Nr. 1 67 8 nde sgese 1 haf . au 0 a — 8 2 1 5 . 1 a. — b ir a Hir erzeni 1 „ g * v2 —— 82 als Kinderspiel zur Hervorbringung — Fanas 189 fa2. aehss. t. B021eeh 99i n ab ö8 Uautb 10 d. 168 22 1. —.g7 u. L.v. vühuh I neie 2 S. Pren ee Lorbeer⸗Import⸗Gesell⸗ ——Ig,— 1 Sn. Eieclche 1ö1ö1 und überhaupt die Her⸗ Eeee Gizlencjable. Johannes xhle Bechteate balichen räusches durch Streichen derselben. Neuß Nadelcompagnie G. m. b. H., Aachen. ; 2 renner u. s. n. Hl1e. 178 708. Dos eisige Hängebahn u. s. w. chaft zu Berlin und als Gesellschafter die Kauf. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter stellung von sFarben jeder Art und der Handel mit
en Enleo⸗ iel. Stadtsulza. Heinrich Czichon, Unter⸗Banmen⸗ 4.11.02 G. 3636. 24. 1I. 62. N. 1ü198 8 Fasn. encn. Herll. Prinzenftr. 32. 13. 12.99. Berlin, den 29. Dezember 1902. eute Ernst Benas, Berlin, ann Feder, Berlin, ermächtigt. H.⸗R. A. Nr. 676. Farben und aller einschlägigen Produkte.
77. 18 . Spie S tentamt. Hollstein. Friedet ie C af ZE“ 1b 8 s 5 Ti.. 180 588. Ginlexesohle mit Ueherwa von Iwdnn de.a ere; nen Se6 en Snc. 189 698. Zur Aufnahme von Putzmitteln 10. 127 549. Faͤbrungeschiene für die Stecher eiesge ae tgg 177214] und Paul Hollstein, Friedrichsberg. Die Gesellschaft, raamgeh woic. e Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt
llastis V. sf 1 jenender Stoffbeutel. Wesemaun & sste †+ . 902 begonnen. 1 ee 250 000 ℳ
elastischem Wirkstoff. a. Hermann Etärter, b en aubfi . dienen der toff beut 1. naun & Begemann, der Torsstech⸗ und Wiesenkalkhebmaschinen u. s. w. bat am 1. Januar 18 ,b . In das hiesige Handelsregister Band V Geschäftsfü ellt: ; gl. 16 t. 5627. den, Fömager, Zübeasen Fenee aeren Seh 2n. Sre.ra9 541. 2 Sedls Eirfat fr Zartsch *& Mrisschfe, Jasenit i. F. 19. 12 ⁄8, ⁸⁵⁸⁰bh —ͤ “ gar 4s er gr e haeachan negt. Inhaber in deuie die Rrma. 35 üasftefshceen, sie
9 442. Mälzerschuh mit auswechselbar 4187. . 02. — e insatz für Glas⸗ B. 13 970. 10. 12. 02. S . Schröder 4& Co.
Eüicher G — ballonverpack it über⸗ 224 isß kr. 18,469 offene Handelsgesellschaft: Hoffmann . 2 2) Josef Spilka, Chemiker, ZIIIIIIII11A4“*“ Handels⸗Register. 2 eree⸗. e —e Eecger centce a.er Iebesrr denaesger andern Faeaeeh, d Föste Psten Foäen 00. 8
dneten Gummistollen. Fa. Herm. Duhme Ir., das Untriebsuhrwerk auf⸗ und niederbewe fübrung an Niederschlagwa A Simon Hamburger und Nathan Littauer, sämmtl 3) Gustav
chwerte i. W 0* 72 1 gten Vorder⸗ mit Belag versehenen, beliebig gestalteten Armen. . — — 5 Lachen. 176887] zu Berlin Heinrich Hoffmann, Carl Ludwigs und Sit 4 8b F. raumnschwein alle iu Grenzhausen. 8 71a. 189 4 44. 1. 2T. B. 7216 beinen (Armen) und gleichzeitig in entgegengesetzte Alfons Maufer, Cöln⸗Ghreafelke leenbern Cöln.Zollstoc. 3. 1. 05. 8. 6892. gei Nr. 254 des Handelsregisters Abtheilung A., Uea geedde Die Gesellschaft hat am 1. August beseltse 25 gI—,;, bein⸗ ch 2 Dem Kaufmann 87 — 2,35—— äft
8 Schuhwerk mit Absatz aus Ferenege versetztem Kopf. Joh. And. Ihmayer, 25. 7. 02. M. 18 08 1“ uette“ gennen. 8 ist Prokura in der . —C— —+2 4¼ 8* reinen Leder⸗ vrb⸗. ** 20. 15 mg. . 1ce 81 b. 189 728. 91anlabfahrwagen mit durch 8 ö A 8 122- ves aese 1897 889. Fhena: —, —ʃ Inhaber ö—;B am 23. De⸗ “ einem vertretungs⸗ 10 02. * . 2 . e aus 3 te ausbalanciert 3 118* g. Gabd.“ v 8 b Elis b lo Monti, Restaurateur, Berlin. ☚ rechtigt ist . 8„ Herstossen 2— Schwamm — —1 Ib umgebogenen Ecken ver⸗ 27. 12. 01. Sch. 13 694. l. s v Kichard Konk 2ö— wig Rouette in Düsseldorf, über⸗ Co. und als Gesellschafter die Kaufleute Philipp 1 Fenie 1..2 w festgestellt worden.
,—— — reoefable Emil een runden Blechscheiben, welche im Mittel⸗ „2a. 189 79 %. Trockenapparat für Obst und straße 11. 5.12 882 8 11 2 in. Nere ¹ 2— in dem Bctriebe des Müller, Eharlottendurg, und Albert Tuchler, lin. 1” See 8₰ den 23. Dezember 1909b. e Geschäftsführer sind zu ꝙ b der⸗ 8. 20 696 220. 11. 68. 85,vä 8 1s Achs I Verbindung — Backraum zur 20. 129 645. „leb. aer 2. E. S begründeten —21 I. 8 dem Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1902 be⸗ nce⸗ Amtsgericht, “ mit T5ℳ. 180 4z8. Jagd. eder Arbeitz⸗Schaürschuh Hübrd. Wülbehastr. 1. 21 11, 98. . n öI Ferhe S.as. ans. Hhakganenefön äSe aczen. ,81 offene Handelsgesellschaft: Arnosh R. Wegmann. von 215 000 ℳ B— * IEEr —2 . . .25 R H Valentin Waas, sen⸗ Eisenbahn Gesellschaft, 30. 12. ℳ actte chlossen. Der Ort der Niederlassung K.; s — — ais Pefelsehaster Peinrich reslan. Pgrn 22 [76909]] Be⸗ G .ller Sasser, Keheenae 11. einer Metallschiene gefüͤhrte, eine Leiter „ und 5 4c. 199028. 1. 127e, zum Einschlagen 81. 8182 392. vSe u. s. w. Anker⸗ deahene den 2 ö es — Kau — Cöln, Arnold In unser Handeleregister Abtheilung A. ist heute . ℳ auf 250 000 ℳ
Neker⸗ 112. 199, 599. 1bn,2e Saah. d. 89. Ee, z. hee Waber Fvo pshlgn zas Svanwänden mit Feituienerelen. Slekteigitäne⸗Geseuschaft n. d. d. varllen. nü Aassenct. 8bb. 5.. JFefaice Hüer, ar asenhen” eeelscaft dai ere3sas daaa , . Forwerbele, Besclan.
H 9 „121 au zug u d 1 1 8 5 „ 2 * 2 insaß so geschnichen ist, daß dergaie a a1s 77f. 180 38 † Aheneslam, Daen ünne ne. 8 88 8.s. Gan Peschke, Zwei ene ee Lindenau. 13. 12. 99. A. 3807 Laelshelm. Handelgregister. 1729” Nr. 18 482 Firma: Wolski 4 Schmidt, 438 Kaufmann Oskar Dehmel ebenda⸗ Merzenich. 2 . 8 1
er 4& Teiler, nach innen eine Uebertragung S5a. 189 5a † 3 tr. 8750, Zu O.⸗Z. 65 des Han uel Sen t. Bäcker, Berlin. Zwis Nr. 3654. Firma Hugo Winkler, Breslau. 1a0* 12— seitlich der ee 8 n., mit Lü 8 d-e Leesertenxemm üe 1—4 Aeen fü and 1 Fuma „v. CTtaadecker 4 ohn. +.— dolf Wolski und dem Bäcker Inhaber Kaufmann Hugo Winkler ebenda nobret Sqhubfabrit. 11. 8 0. 1 * H&.eb — Oesten. (Eibe — 12. 2. 00. G.
8 ingen“ wurte heute einget . 3 bestand 5 Nr. 3655. Handelsgesellschaft Unruh 4 77; . Scherzarti mstr. 135. 10. 11 O. 2496. üies ese. 8 r 2 0e. Won 128 onnen am 1. April 1902.
„ Dr. . 199 072. imitierte Wanzen 85 b. 189 319. Werkzeug mit A 8 1 b Berlin NW. G. aus Celluloid. Carl — Fiensc. n Haken zum Fetehhen b,eh She.25“*gen. eerepge. 8* verl 22. 8.
der⸗
r
Uber Staadeck n . dbeieteim. 8. Bermie st. Der Bäcker Samuel idt rsönlich haftende fter sind die Konditoren 17941 Eräide. 5. 11. 92. d. 21. e. G⸗. 10, 2 F—
unter der bisherigen Firma als] Albert Unruh und Paul beide
” hon, und 76889] irmen weiter fort. Zur Vertretung der uf sind nur beide Ge⸗ —, . Hahnes. Rud 1 1 aukwechselbaren mieinsätze dessen Rotattonskörper — einer e r. 17. 18. ü. *ꝙne 26. 127 090. Fübten be
1 Breslau. ꝓP Han C. isnt eingetragen; die Firmen zu Berlin: 1 8 . zem Poeraeeggen zur Verhinderung des Zurücksaugens ver⸗ Acetvlen Gasgesels b2 Messer 4 & 8 Nr. 12049 Rapid Eiectro er⸗] erloschen. 8 nn 28 semnennag e 3 gesensa be., Werte Wilhelm Tichauer. Breslau, den 16. Dezem G E. Fegraehnn ns ee, ”e 9eng ee. Te .r rx. e Hrhe⸗ Köaüglicen Aatgerche Lamspringe. 1
722 188
Im bert, 11-Cn. 3 den 22. Dewmder 1992. 2 1 lottenburg, Kantstr. 100. 20 11.02. 27. 120 18 9. Jalouste Klappen u. s. w. —,— —2— b 1. Ttbellan 90 ren;
Gutehoffnungeshütte Aktien. beie in —
2 222 8882.22 Wasserleit eegerezeenaene — den 17. 1— 902. 8 verue. 2 [7889b] In unser Heeleneclfzer Abtheilung A. 8 beute
111. 180 092. Hlatte mit dem Umriß eines 5. Hamburg. 11. 11. 10. 02 22. 128 28 2. Blechäberfalle 22 K henbers. [78890] ArcemNAnen Folgendes * dee. Pee. ge .— In⸗
Seh.nn har Herstellang don Tden 888. 189 S80. 2 r mit 8. * 12 7, . ⸗, 88 F..eeee eee. 2888 d
N — — 2922 7 12 G 1e-. ür penten enn. Twinhändler Vereini —-1,—8.5öInrö FaE. äEe 35 seeaee Grif 8 desselben 21. 122 42 Feaereere 8. . n. 88 eLn. 8,*8&ꝙ keute ge. Geeusche 8n eschräntter d-wung. 88 25e. . e. -he Sen 9 188988 2 öö2-, Rudolpb Schubert. . 8 werjtr 114. 1214 Uknaaen 5 252 Beschluß voem 8. Dchember 19 ist die Ferber & Gerber vier i —* 6 35. .ä des deim Lüdere, .— —121 12. Aöeissbcbes: 8t öne Narnkerg 20. II. A, .as 882 2. 12. ³% en Nr. 439 n . Sohn 4£ Co. nreslau — 78911] 71. 189 701. eel mit im Untertheil gesteuert 2 128 238. F flarphare Klesetbrille n. 1. n. nnser H Abech A. ist beute üöö2— t mit veeg⸗ ter Haftung. ] ab 2 —— 24 ¾ gge. Hambutg, Härter 14. 2 1. 2 3 Ocrrmann 11120 Oito ist erleschen. In unser Handeleregister Abtheilung A. EAE. 8 fr. Fvbiahe B. — 8 erns vöeen c 1 Patent⸗Verwertun et worden: 8₰
84.125 ,2. Ih densgeig vethehenn Bha⸗ 2QQV Ie, Zama 0116 2 Oberlaender