“
“ . S 8 b 8 2
Nr. 57 044. P. 3119. AKlasse 2. Kl. 26d Nr.28 292 (St. 1327/N⸗Av.: 99, In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A. Chemnitz. „ „[76928]
9 38 993 (St. 1330) 8 Band I Auf Blatt 5296 des Handelsregisters ist heute die
39 603 (St. 1326) 5. 10. 99, 1) unter Nr. 9 die Firma „Adolf Suermann“ Firma „R. Beruhard Herold“ in Chemnitz und
39 604 (St. 1320) „ mit dem Niederlassungsorte Dalhausen, Kreis als deren Inhaber Herr Kaufmann Richard Bem⸗
39 913 (K. 4655) 99, Höxter. und als deren Inhaber der Korbhändler hard Herold daselbst eingetragen worden.
40 152 (K. 4658) 99, dolf Suermann zu Dalhausen, Chemnitz, den 20. Dezember 1902.
158½ (K. 4762) 89, 2) “ 8 die Firma e ereeen⸗ Königl. Amtsgericht. Abth. B. —
91 (K. 4769) 9, mit dem Niederlassungsorte Dalhausen, reis K S 8
41 263 (K. 4473) .1900, Höxter, und als deren Inhaber der Korbhändler e va des Handelsregisters ist 82
41 398 (K. 4811) 1900, Karl Suermann zu Dalhausen 8 Fi Otto Westhoff Chemni er Isolier
42 653 (K. 4960) 1900, heute eingetragen worden. Fnct. Ie 8 Wit d als
42 776 (K. 4852) 1900, Beverungen, den 24. Dezember 1902. 8 mittelz u. Korksteinfabrik“ in Chemnitz und alg
12 777 (K. 4887) 1900, Königliches Amtsgericht. deren Inhaber Herr Kaufmann Carl Otto Westhoßß
42 872 (K. 4888) 1900, (Borbeck. Bekanntmachung. 76907] dgeh.ang. ge 1902
43 429 (K. 4761) 1900,% In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Königl Amtsgericht Abth. B.
23 562 (K. 4853) 1900, unter Nr. 10 bei der Firma W. Becker in Vogel⸗ 8egH —
44 423 (K. 4763) 1900, heim eingetragen worden, daß das Geschäft zur Chemmnitz. 4 1756930]
44 529 (K. 4971) .1900, Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den — Auf Blatt 5298 des Handelsregisters ist heute die
44 828 (K. 5279) 1900, Kaufmann Wilhelm Oeckinghaus in Vogelheim über⸗ Firma „Paul Witt“ in Chemnitz und als deren
44 981 (K. 4431) . 1900, gegangen ist. Die dem Letzteren früher ertheilte Inhaber Herr Töpfermeister und Ofenhändler Peter
S 8 8970 1 Prokura ist durch Nebergang des Geschäfts erloschen. Danr Witt “ 8 5 (K. 5311) .1900, 15. Dezemb 2. hemnitz, den 20. Dezember 1902.
46 832 (K. 4894) .1901, öuu“ desnägt hen Mretsnancht Königl. Amtsgericht. Abth. B.
3u .19011 cene. Bekanntmachung. [77322] Cchemnitz. [76931]
48 107 (St 1544) 19017.In unser Handelsregister A. Nr. 87 ist zu der Auf Blatt 5299 des Handelsregisters ist heute die
8 163 8 1901 8 A. E hh a. Aller Fol⸗ Fern ,eng Hofmaun⸗ in Chemnitz und als
48 143 (K. 5633) 1901 gen es einge ragen: Durch den Tod des Brauerei⸗ eren Inha er Herr Zigarrenfabrikant Franz Her⸗
48 538 (K. 5637) 1901, besitzers August Tiemann zu Winsen a. A. ist die mann Theodor Hofmann daselbst eingetragen worden.
28 539 (K. 5638) 1901 Gesellschaft aufgelöst. Der Brauereibesitzer Schrader Chemnitz, den 20. Dezember 1902.
48 811 K. 5908) 1901, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein Königl. Amtsgericht. Abth. B.
48 812 (K. 5909) 1901, forc. 5b Chemnitz. [76932]
48 870 (K. 5730) 1901, Celle, Irtealber, 1ee, n Auf Blatt 5300 des Handelsregisters ist heute die
49 022 (K. 5837) 1901, 1 ETETTööIöI’I Firma „Heinrich Pohle“ in Chemnitz und als 1901, Chemmitz. “ 8 [76914] deren Inhaber Herr Fischhändler Carl Heinrich
1901, Auf dem die Firma 9. Loewensberg in Pohle daselbst eingetragen worden. .
Chemnitz betreffenden Blatt 3048 des Handels⸗ Chemuitz, den 20. Dezember 1902.
. B t 3
1991. E 1““ SeeHe.Johian August Voigt Königl. Amtsgericht. Abth. B.
90 Ch t c ngetragen. b 1“
Chemnitz, den 20. Dezember 1902. i eg. „77822] 11 Königl. Amtsgericht. Abth. B b uf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma 1 14 EI1“ 9151 „Gebrüder Goeritz“ in Chemnitz betreffenden . 8 hemn z. [76915] Blatt 1269 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ .1901, Auf dem die Firma „. Ludwig Rupf“ in lautbart, daß Herrn Kaufmann Horst Goeritz in — Neukirchen betreffenden Blatte 4772 des Handels⸗ Chemnitz Prokura ertheilt worden ist. 8 registers wurde heute verlautbart, daß die Prokura Chemnitz, den 24. Dezember 1902. 9. 1901, des Herrn Emil Richard Rupf erloschen ist. Konigl. Amtsgericht. Abth. B. .1901, Chemnitz, den 20. Dezember 19029. —
1901 Königl. Amtsgericht. Abth. B CGA 7324] 8 “ EEbbbeb. B.. Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma .1901; 2 gt bees. “ [76916] „Chemnitzer Metalldraht⸗Bürsten Fabrik und „It. .Auf 2 att 528 des Handels registers ist heute die Drahtflechterei Hessel & Müller“ in Chemnitz
:1901, Firma „Robert Höpfner“ in Chemnitz und als betreffenden Blatt 4761 des Handelsregisters wurde
1901“ deren Inhaber Herr Kaufmann Robert Höpfuer da⸗ heute verlautbart, daß Herr Karl August Müller 1902, selbst eingetragen worden. 8 infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden
1902, Chemnin, den 20. Dezember 1902. Z““ und Herr Fabrikant Franz Oskar Müller in Chemnitz
1902 Königl. Amtsgericht. Abth. “ am 1. Oktober 1902 in das Handelsgeschäft als Ge⸗
1902⁷% ß⅞hemnitz. 17276917] fellschafter eingetreten ist.
1902, Auf Blatt 5285 des Handelsregisters ist heute die Chemnitz, den 24. Dezember 1902.
1902 Firma „Louis Hofmaun“ in Chemnitz und als Königl. Amtsgericht Abth. B.
1902 deren Indaber Herr Fabrikant Robert Louis Hof⸗ Chemnitz. [77325]1
23. 5. 1902, mann daselbst eingetragen worden. 88 Auf dem die Firma „Minna verw. Standow⸗
10. 6. 1902, Chemnitz, den 20. Dezember 1902. .“ in Chemnitz betreffenden Blatt 5269 des Handels⸗
.13. 6. 1902, Königl. Amtsgericht. Abth. B. registers wurde heute verlautvart, daß Herr Kauf⸗ 21. 10. 1902, Chemnitz. [76918] mann Friedrich Wilhelm Alfred Elias Glas in 7. 11. 1902, Auf Blatt 5286 des Handelsregisters ist heute die Chemnitz am 18. Dezember 1902 in das Handels.
11“ 8 v11“
gewichte, Spielmarken, Medaillen Eisendraht arpfeile. Ringe, Broches, Armbänder, Fin tisch 2 sens 3 ¹ f n. Nh5 5; I — üüs 8, mbänder, Finger⸗] Blumentische, Etagèren, Vogelb merständer, Blumen⸗ mühlen, Feilen, Hosenschnallen, Besie rabg, ffinerbäte. Nähmaschinen, eiserne hüte, Federhalter, Zeichenartikel, nämlich: Frager bänke, Biamenfenstemitker, Christbaumständer, Snnese Se Fsencnanenn Haten und gaze Faßhähne Blaschinen⸗ Aee Fenster⸗ Kurven und Lineale), Zahngummi. Schlitten, Waschtische, Militän, Lazareth⸗ und Haarnadeln, Stecknadeln, Häkelnadeln Sba 8 5 3 Hae ann Eischglocken, 825 8 Nr. 57 021. K. 7075. Klasse 13. Krankenbettstellen, Matratzen, Nachttische, Keilkissen, Waagen, Mössingoewichte, Spielmarken 9 8
Sargverzierungen 125 9ℳ9 — leonis che Nickel⸗ 8* Flaschenschränke, Fußkratzeisen, Heuraufen, Garten⸗ Eisendraht, Messingdraht, Fin erhüte, Nähmh
Gold⸗ und Sil kergespinnfte „Vräͤhte, Bouillons⸗ “ — und Grabgitter, Brückengeländer, Baumschutzkörbe eiserne Bettstellen, Fleischmaschinen Pfer 8 1 Fü Canetillen, Flitter⸗, Lametta, Litzen, ransen, 1.u“ und Wurzelschutzgitter. 11““ —Fenstergaze, Faßhähne, Bleischrote, Zünoed 2577 8 & Pes lir aer 10. Spitzen, „Borten, Tressen, Kettchen und⸗ chnüre, Nr. 57 030. G. 4186. Klasse 26c. 11““ Iischokocen. ¹ n 1e terben Präp Wen ” — an helee — g. 2. vbö11 Eücbergespkanste⸗ era te, h N. in fester, flüssiger oder Pulver⸗Form und Seife. zsö 6S II S “ — ¹ 3 v] . i Flitter, ⸗L 8 8 5. 4283. Klasse 2 bänder, Uhrketten, Kopfnadeln, Manschettenknöpfe, ) 8 “ Flitter, Lamettas, izen, Sl N 57⁷ 045. S. 4 sse 2. Semukensgfe. Glasperlen, Stickperlen, 30/6 1902. Albin Karg, Marienthal⸗Zwickau. 4 . — einge, Fingerringe Vorstecknadeln Süns en, 8 EAVI. perlen, Iei erle A Ceneleh. h e. Nr. 57 022. E. 3228. Klasse 16 a. II „Semdtnöpfe, Glas⸗, Porzellan⸗, Metall⸗, Perih duits Chimiques Spéciaux, Lyon-Mon⸗ flacons, Messerbänke, Glasrosetten Glaskreuze M 9 1 und Steinnußknöpfe, Glasperlen, Stickperlen, She plaisir; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky Hlas., Stein⸗ und Porzellan⸗Märbel, Porzellan⸗ spsiee perlen, Lampenperlen, Wachsperlen, Melalha Beriin NW. 6., 10,12 1902. G.: Fabrit chemischen figuren, Bronze in Pulver und flüssig, Snen. aüsl F 0 15 5 1 H — 6 Penagse deen da⸗ Goldhohblin Produkte. W: Ein chemisch⸗pharmareutisches Produkt. Benee nd, Heufericlien, echtes und uichtez —7 1902. Cris C da. öö8 15 MWWesserbänke, Glasrofetten, Glackerahe se h Nr. 57 016. J. 1756. Klasse 2. Blartgold, Rauschgold, Rauschsilber, Gold⸗, Silber⸗ 17/7 1902. Erich Erbrecht, Berlin, Kreuz- 82 G Füeeeecerr. Irgskreize. Glas. 8
und Bunt⸗Papier, Tapeten, Abziebbilder, Chromo⸗ bergstr. 39. 9,12 1902. G.; Verkauf auzwertige. (— b „- sn “ 1 Spielkarten, Brillen, Pincenez, 1 I11“ 1 11 .“ Beeng. ung Kh - g 1 UIU 2 al 6 ü eld er, ccor Violi . 22 22 3 . 3 1 1 1 8 3 ; 2 ,8 - Schmirgelleinen Glaspapier, Papierlaternen Stra⸗ 2 1b 2 2 Feten, Abziehbilder, Chromobilder, Heiligert 88 S rerstr 188 10/12 1902 G.; Lah hötoream G min, Kleiderstäbe, Hofenstrecker, Puppen, 4 Spiel⸗ —— E Krampf Nachf. Farr 4 p der 8 8 —— 18 8 E1ö1“ Felhstecher, Pineame ““ bn Heilmitteln. 8 W 4 Ein Heil⸗ w ei H Sd 9 . . 1 1 * 8 4 2 8 2 1 08 3 e n DB 0 inen, aiten, 8 8 16 ; m; 9 12 .· E 2 Hictün es enmvacee., In. ö b 8 8 ee 8 8807 1 8 apierlaternen, Stramin, Kleiderstäbe, Hosenste r. 57 J. 1748. Klasse 2. Ultramarinblan, Ultramaringrün, preußisch Blau, rge eln 25/8 1902. Otto Graßhoff, Inh. Ernst Puppen, Spielwaaren, Ostereier aus Picsant 1“ — ““
22 — —
0
—
—
26/9 1902. Société Anonyme des Pro-
8 82 82 2 2 2 2 2 2 2 2 2 8. 2 8 ———— 2SSS
80 de + R
8
—
vvbösͤͤͤͤQQVQ3N31111414* v„ar.]*“
. 81 2 2 5 * 2 2 * 2 15Hb. 8 . — 2. 8 2 2 2. g 1n .8
gaht Uà w⅜en Aodreahen Anaa
8 2 8 . 8 6 K*n 8 badl Sorxon. 3 .1 7 v0 Vermillon, Taschenuhren, Standuhren, Wanduhren benen 72—2 Oeburg, Stuttgart riedrichstr. 58 22 2. So 2 1 8 91 5 n, W. ) „ in e., I — „ Gürl, Friedrichs 988. 9/12 1902. — . 9 9 14 1. Uhrenfedern, Uhrengläser, Lithographiesteine, photo⸗ ueeeenr,aur Koctenng fir ap dretrn. A. ... G.: Kaffeelagerei. W.: Kaffee. “ ““ Pertellamna Pepbhicche 1 varate, photographische Artikel, Sprit, Seeerede oeern arsereennanan Cgnewr Fabrm, . Nr. 57 031. R. 46324. Klasse 38. preußisch Blau, Vermillen Te; Uernarimn N 57 012 — — = age 11I b 1“ 4 uhren, Standuhren, Uhrenfedern, Uhrengläͤser di r. 5 2. M. 5401. Klasse 26 d. r.-.2.-v een un 1. 8 graphiesteine, photographische Apparate, .
. . ¹ „X yv nnabbische Artikel, Nippes. Fr. auenliebling 24,7 1902. E. Krampf Nachf. Inh. Julius S 80 )7/ Nr. 57 037. n. 7047.
49 069 (K. 5664) „ 49 244 (K. 5966) „ 49 245 (K. 5853) . 49 374 (K. 5639) . 49 601 (K. 5967) . 49 602 (K. 5669) . 49 681 (K. 5996) . 49 906 (K. 5310)
og:ᷣ̃SsFCUASPFHSvSPSSPggAAgS.EEEEESg
-F-e Seen. MRüdessdorkerser 42. 9/12 1902. N 11⁄1 1902. A. L. Mohr, Actiengesellschaft, G.: Groß⸗Destillanton, Liqueurfabrik und Wein⸗ “ be.
Altona Bahrenfeld. 9/12 1902. Fenggsenschaft, handlung. Wi Spirituosen und Weine. ℳ 18/6 1902. Cacao⸗ und Chokolade⸗Fabrikation, Dampf⸗Kaffee. Nr. 24. C. 32856. lasse Lon. nb Kupfer, Heßlein Rösterei und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ 1 . 29 1902. J. Reiß⸗ Mannheim. 9/12 1902. *☛Co.⸗Bamberg. miteln, 5* 8 W.: 8 Fnffn, 8 G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren. Ansent2, 188 Austern. Backpulver, Backobst, Biscuits, Bouillon 8 . Nr. 57 032. E. 3262. — saffe 55. S. l . Bouillonkapseln, Bonbons, Brauselimonade⸗Bonbons,⸗ “ 10% .“ u“ Vertrieb von Näh⸗ Butter, Butterfarbe, Brot, Cakes, Caviar, Cham- 2 “ und Stickseiden pignons, Cichorien und andere Kaffeesurrogate, 16/7 Costebrauer Briketwerke, Coste⸗ aller Art. W.:
Citronensaft, condensierte Milch, Confituren, Corned⸗ brau N.⸗L. 9/12 1902. G.: Herstellung und Vertrieb Roh⸗ und gefärbte I 1 beef, Datteln, Dörrgemüse, Eierkonserven, Eier⸗ von Preßkohlen. W.: Hreßfoblen. 1 Näh⸗ und Stick⸗ s l a1,9 1902. Dr. R. Jedamski, Liegnitz, Burg⸗
farben, Eiernudeln, Eierteigwaaren, Erbswur t, Nr. 57 025. 8 27580 seiden. “ straße 40. 10/12 1902. G.: Apotheke. W.: Arznei⸗
Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gewunst, 9 g “ ö1öe — 8 2n nittel und Verhandstoffe für Menschen und Thiere,
konserven, Fleischextrakt, Fruchkessenzen, Fruchtsäfte, „ 29/8 1902. Egyptische Cigaretten „Fabrik, — 8 2 Thier⸗ und Pflanzen. Vertilgungemittel, Konser⸗
Fruchtmarmelade, Fruchtgelées, Fischeier, frisches und Nicolaos Nicolopoulos, früher N. Nico⸗ 1 vierungsmittel, Desinfektionsmittel.
gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauchfleisch, gesalzene, lopoulos & Co., Berlin, Brunnenstr. 24. 10/12 8 Nr. 57 048. L. 13216. Klasse 2.
Perebcte. geräucherte und marinierte Fische, Geflügel, “ 1902. G.: Zigarettenfabrik. W Ziaaretten. 1 8 änsebrüste, Gänselebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, Nr. 57 033. B. 8702. FKlasse 28.
— 2*
90 90 N⸗
50075 (K. 5612) 50 076 (K. 5347) 50 077 (K. 5662) 50 159 (K. 5689) 50 287 (K. 5911) 50 914 (K. 5869) 51141 (K. 5670) 51 3149 (K. 5998) 51 443 (K. 5999) 51 589 (K. 6323) 51595 (K. 5641) 51 976 (K 6176) 52 140 (K. 5807) 52 575 (K. 5649) 53 102 (K. 5636) 53 202 (K. 5968) 53 244 (K. 6264) 53 317 (K. 5666) 53 790 (K. 6145 54 024 (K. 69) 54 071 (K. 5774) 55 974 (K. 6997) 56 219 (K. 6994)
8
— S—öö
“ v
E1 SSr0
5SgSS
—.
— —
Haufenblase, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, 9/6 1902. Richard Gemüsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, Gries, -
8 1 12 „ 4 9 9 “ 8ꝙ
n nner 1G Graupen, G 8 7/7 1902. Ge Strich. Lindenborn, Daaden Grütze, Haferflocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, 1 1e. eIe Vve n Rheinprov.). 10/12 1902. Ph. Hummer, Kaffee, Kapern, Kaffee Zusätze, Feistkorn, Gera R. 10/12 1 S.: Avotheke. W; Ein artoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompots, Krebse, 89 1902. da 8 innerliches wie ein äußer⸗
4* k. G.: Wollkämmerei Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Krabben, eeSe 8 8 Nwgexe 12 liches Mittel gegen die Kumpß, Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter. 3/7 1902. Karl Kampmann jr., Mülheim⸗ 23/2 1902. Adolf Brandt, Hannover. 10/12 Igr englische Krankhefr Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Maccaroni, Malz, Ruhr, Löhstr. 66. 9/12 1902. G.: Vertrieb von .S.: Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren. ben and Herbenn 33: 25f Waaenzeichnen h- 1 9 arins MWMorzin Poeb —err 1 81 SiEE,. NIEI A 8 . — üs 24 on bo 2 . zei 2 2 g5 2 1 „ 1 — U—r. 21 — 2
Beaspelr, Blennge. gch ede ., dieh paüsr erenee er Masciner M. eschnschmen Fr. 587 b57. g. 2775——— Ie n wollenen und kammwollenen . Sn 56 250 (K. 7000) „ 1 2 7452 Pesher 58 2 e als 825 wechet als Bü sellsgaster eingetresen ifr
,2 le, 2 „ e, 8 * Nr. 7 026. , 42 3 sse 23. * .„ W. . 1 38. 8 k psl 4 ö R. 35058 +₰ 2 8 6569 ) nhaber Herr Kaufmann Ka st Lhe „ den 24. embe 2. 11X“ ün Pumyvernickel, Pickles, Rosinen, Reiz, ns F lasse Garnen. W.: Baummollene b... 4808. Klasse 56 284 (K. 6569) 11. 11. 1902. Karl Emil Besser daselbst een 8
8 dum 4 lles, en, R und kammwollene Garne und 8 8 r Zufolge Urkunde vom 6. 12 1502 umgeschrieben eingetragen worden. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Saffran Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweine⸗ 4 Strumpf⸗ und Strickwaaren ve “ bbn 18. 12. 1902 auf Gebr. Stollwerck, Artien⸗ Chemnitz, den 20. Dezember 1902. Chemnitz. [77328] fett, Stockfische, Suppeneinlagen, Suvpentafeln, — aus baumwollenen undkamm⸗ Em — (Gesellschaft, Cöln a. Rb. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Auf Blatt 5301 des Handelsregisters ist heute die e. Ses rec Eheisesetis *““ wollenen Garnen. 8 ] . Berlin, den 30. Dezember 19022. chemnitrkr. er [769191 Firma „Paul Grötzsch“ in Chemmnin dut e Truff n. n mnnr „Vanillin. G 7 9. e d. 8 80 †50/,2. 1902. Jos. Feibelmann & Soehne, LLE“ “ 1 8 b 8 Lgaiserliches Pateutamt. Auf Blatt 5287 des Handelsregisters ist heute die deren Inhaber Herr Kaufmann Paul Clemens Fucker ““ Zwi xan⸗ Zwielein⸗ Minerfe⸗ 888 gb I.“ G. Calberla, (Paly) 10/12 1902. G.: Zigarren⸗ 1 1t C1 . Hauß. 5 ee Ungethüm“ in Chemnitz und Georg Sröpsch daselbst eingetragen worden. went-eenbaee een beln,. Minerval⸗ m. b. H., Dresden⸗A., Blasewitzerstr. 18./ fabrik. W.: Zigarren. “ 1 8. ““ “ als deren Inhaber Herr Kaufmann Erdmann Richard Chemnitz, den 24. Dezember 1902. 8 wasser, Bier, Porter. Alc, Malzertrakt, Farben, 9/12 1902. G. Maschinenfastik. W. Zigaretten⸗ ꝗ Nr. 37 025. B. 8160. Klasse 38. 1 8 v btas 8
ℳ, et. 1 1“ Ungethüm daselbst eingetragen worden. Königl. Amtsgericht. Abth. B. , und Schnupftaback, maschinen und Belags Arpavote. 8 8 8 22 9 getrag d I ig Amtsgericht. Abth
8 — 2 1 3 “ 8⸗ 8 Chemnitz, den 20. Dezember 1902. S“ Chemnitz. Nr. 57 020. Sch. 1810. Faffe 5a. Nr. 57 028. H. 7791. Damas Far. 57 029. B. 8925. 6 * 7 Handels Register. Konigl. Amtsgericht Abth. B. Auf Blatt 5302 des Handelsregisters ist
,— — — S rernennen
8é-Kẽggqͤᷣͤͤͤ%ͤͤͤZͤZSANEℛRNℛRNNNNͤͤn444
„]NR ¶ꝗs m111
8n 8 82 . 2 2 2 . 2 . * 82 2 2 * . X 8 2 2 2 „ 2 2 2. a. 8 8 82 2 2 . * 2 X 2
— . 2 9 8 1u“A“ WEEEI 4 vermn [cChemnitz. [76920] Firma „Paul Jüchtzer“ in Chemnitz und als de Kyriazi F T eres 3 . 1 In das bun eee . 87 c L212- giaunf * 28788 2 Seee A ist heute die — 1 —— X2 Kaufmann Paul Heinrich 1 1 .“ 9„ — 8 . 9/⁄66 1902. Rondet & Vallier, zu der Osenbrück & Co 8 LFirma „F. Wilhelm tig in Chemnitz und Julius Jüchtzer daselbst eingetragen worden.
028 8 22 2—— 8 8 Caire, Egy pte. 8 . Vertr.: Julius Pincus, — . C⸗Str. 55. 1.r.-A.e . als deren Inbabe * Herr Kaufmann Friedrich Wilbelm Chemmac. v, . Dezember 19028.
“ 8 1 Err „ 1,— vH* 95 1902 Julius Barsdorf, Hamburg, Pick⸗ 8 10/12 1902. G.: Handschuhfabrik. W.: Handschuhe Dem Kaufmann Johann Mathias Beckfeld in Böttger daselbst eingetragen worden. Königl. Amtsgericht. Abth. B.
1312 1901. M. sewensahrtk. W.: Kon⸗ 52 en 7. 10/12 1902. G.: Vertrieb von Taback 8 und Handschuhknöpfe Hemelingen ist Prokura ertheilt. Chemuitz, den 20. Dezember 1902. f Chemnitz. E [77328] Schmidt, Wesel. 9,12 — sewen aller Art. 8 1— und Tabackfabrikaten. W.: Rohtaback, Rauchtaback, b ů2 Rr. 57 050. N. 1981. miasse 1. Achim, den 17. Dezember 190l9g. Könisl. Amtsgericht. Abth. B. 8 Auf Blatt 5303 des Handelsrggisters ist heute die 8r. Sele. ee Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback. — 8 Köntgliches Amtsgericht. I CChemnitz. 8 g76921] Firma „Moritz Rother“”“ in Chemnitz und als SS. 8., Nr.ns. Veschr. 2 RmA 4 z18 Auf Blatt 5289 des Handelsregisters ist heute die deren Inhaber Herr Kaufmann Friedrich Moritz Geschäft en gros W.: 8 — , Nlr. 57 026. H. 7154. Klasse 42. In das hiesige Handelsreaister Alheilung 8 Ar 4 ö* 9 Ehzemih und al⸗ ds aselbst ewgetvagen worden
1 8 8 . G1I 80 ge P. öreg 1 g B. Nr. 8 J er K F „ solps 1 2 v.nn2s Perhar. 3 Nr. 57 0729. A. 3289. Klasse 26 a. Registered Trade Mack 8 3/6 1902. Hermaunn Nack & ECo., Berlin 1b en.,gee 87— vTv 1*ꝗ 2 —2 E“ r . — nben⸗ B — 8 b Kotthuser Damm 100 10/12 1902. G.: Herstellung Nudo revenberg £& Ce. in Hemelingen] SEhemnitz, den 20. Dezember 1902 Ceee.xecö 1“ und Korsctts g 88 EEE”“]; 8* EAEEn n 1 und Vertrieb von Gaskochern. W.: Gaskocher. vöe genannt Angene Königl. Amtsgericht. Abth. B. Auf Blatt 5304 des Handels ist 1 Fersen Aend ng in d goerf d —62öö⸗ A Hans n⸗ (((hemnitz. 76922] Firma „Guido Günther“ 8798 emnitz und als 8— enderung in der Person des in Bremen ist Prokura eitheilt. I“ e 21 49 b 1 Achim, den 18. Dezember 1900gx. (LdAlàluf Blatt 5290 2 ist beute die deren Inhaber Herr Kohlenhändler Arthur Guide
i dn 8 2 2 Königlich Amtsgericht.J. Firma „Carl Erust Reichel“ in Chemnitz und Günther daselbst eingetragen worden.
5 Nr. 2 89 8 (G. 235) R.⸗A. v 26. 2. 2 8
„, 11 (als deren Inbaber Herr Kartonnagenfabrikant Carl. Chemuitz, den 24. Dezember 1902. 2 „ 88223 (G. 879 EWEE1 A.*1* all Handeleregister 773191 Ergst Reichel daselbst eingetragen werden. Königl. Amtsgericht Abth. B. . . 8990 (G. 78 .18. 9. des uiglichen Amtogerichts I1 Berlin. Chemultz, den 20. Dezember 1902. 4 Chemnitz. 11 ,„15 b9 b 8 79) H
. . 7330]
5. 5. (Abtheilung .) Königl. Amtsgericht. Abth. B. Auf Blatt 5305 des delsregif 2*
. . Am 22 er 1902 1 richt. 1 Blatt 5305 Handelsregisters ist heute die
299 :28 9238 9 198, m. en harn ghr 1ahh g encenoe chemeite. ee23] Firma „Herm. Vaui, Verthoive in Cpemaie 11 . 35 350 (G. 2190]
„Cim“ Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Auf Blant 5291 des Handelsregisters ist heute die und als deren Inhaber Herr Kaufmann 1 .,33 331 200 8) Ab. „ 325 472 (G. 230¹)
mit dem Sitze zu Nerlin: Firma „Morin Strauch“ in Ehemnig und als Paul Berthold daseldst e ngetragen worden. 34 „ 320 008 (G. 2414)
8 chter elde ist aud dem Vorstande geschieden, der Ehemmnin, den 20. r 1902. Eeecs. . g 81 8 — .41 299 (G. 19097) 2g ne em-n Königl. Amtsgericht. Abth. B. Auf Blatt 5306 des Hande sters ist A1. 7011. W. 11218. Klasse 1 ge r. 1802 X72.12— Berlin, den 22. Dezember 19022 vhhee 1709 24] Firma „Friedrich Lindaut in Ehemuit und als 8 2* 2 Könioliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Auf Blatt 5292 des Handelsregisters ist heute die deren Indaber Herr Kaufmann und Agent Friedrich
Nr. 5 270127. o. 1 2 8 ¹ — Indaber de 73901 1Firma „Richard Löhnert“ in Chemuig und als] Lindau daselbit eingetragen worden. 11““ LWW 8. 2⸗, is Ge7n. eihrich 8 Leittin Pripan I2n 1. Ser, gend. Hedt, eeri. 29. ertnc. acseiersnhner 82., e srg, Nüena⸗ 8.
& deren Jahaber Herr Kanfmann Julius Richart, Chemnigz, den 24 Dezemder 1902. “ . 2 . . ’ rOT — 2 25/11 1901. Gebrüder Haaß. Weißenburg 1/11 1902. Julins Weirich, Straßburg k 2 * as. 12 a. Sand. 10/12 1902. G.: Ervortgeschäft. W.: Bu sse 2. 10/12 1902. G.: Herstellung. Kämme aus Horn, Klauen, Celluloid und Metall, Ve eines aus Eiern ber.n din
23/10 1902. Carl Beck A Comp., Qan burg. 10/12 1902. G.: Samenbau und Sa handlung. W.: Zuckerrübensamen, Futterrübensen Gemüsesamen. Nlumensamen.
Nr. 57 010. A. 32221. Rlaffe
2 24 10 1902. Bernd von Arnim,
— bNAAö1uX“ 1Criewen b. Schwedt. 10/12 1902.
8 1,/9 1902. von Ancken. Altona, Lindenstr. 1. IK5 3—— ENEEE61 Züchtung und Verkauf von 9/12 1902. * Fischkonservenfabrik. W.: Fisch- n A q — ämercien. W.: Sämereien
konseren. .“ — 8 —
Nr. 57 927. A. 3108. Riasse 21.
5
2* — —
-, bei der sfirea Fir. 1118: Chemnitz, den 20. Dezember 1902. Cchemnitz. 189 Westend Gesellschaft H. Quistorp 4 G⸗ Khntal. Amtsgericht Abtd. E. duf Blatt 59907 des Handelsregiseers ist 387) in Liquidatign Chemnitz. 76925] Fuma „Moses Aopio⸗ in Ehemnich und a 553) mit dem Sitze zu Berlin. Auf Blatt 5293 dey Handel ters ist heute die Inhaber Herr Kaufmann Mesed Leid Aspit dase 430) Der Liauidator, Kaufmann Heinrich Quistorw in Firma 54—8 Buhle“ in GChemnith und als agen worden. 386] Charlottenburg, ist verstorben. deren Inhaber Herr Kaufmann und Adent Louis emnig. den 24. Dezember 1902. bei der Firma Nr. 13812 ((SOemald Buhle daselbst eingetragen worden. Königl. Amtsgericht. Abtd. . Prettin Annaburger Nleinbahn Chemnuttz, den 20. Dezember 1902. (Chemumitn. . b nttjengeseüschafe .⸗ Köntgl. Amtsgericht Abth. D. 1 Auf Blatt 5308 des Handelbregistens ist mit dem Sitze zu Berlin. Chemnmnitn. 3 [76926] am 15. Dezember 1902 errichtete offene Der Bauinspektor a. D. Karl Grosbeim zu Auf Blatt 5294 des Handelersgisters ift beute der 4 unter der Firma „Raomuffen riedenau bat gufgehört, Vorstand zu sein. der Fitma „Emil Lehmann in Ehemnih und als Ern Chemuitz eingetragen und ier Paul Loeser zu Friedenau ist zum Vor⸗ deren Inbaber Herr Bruno Emil Lehmann worden, daß Herr 3. stand ernannt. daselbst eingeiragen Masmussen und Herr Kaufmann Berlin, den 24. Dezember 1902. Chemuich, den 20 Dezember 1902. Chemattz Gesellschafter sind. Königliches Amtsgernht 1. Abtheilung 89. Königl. Amtsgerscht. Abth. B. Chemuth, den 24. neverungen. Bekanntmachung. Fr2l! Chemnlitz. . [76927] Köontgl. Die im biesigen Wesellschafteregister unter Nr. 74 Auf Blatt hogb des Dandeleregisters ist hbeute die Crimmitschau. Gesellschaft „Gzebrüder Suermann“ Fee „Mag Köhler“ in Chemmit und als deren .Auf. Blatt 17 des
sen, Kreis O5. „ ist 8 ber 8 v*
37 889 [8 1319 Frebenee⸗ A.̊ E 621 ö und Ageni Erast Louts J. F. Schneider in un je
worden 327 9911St 1251 Karl Sucrmann, beide zu Dalbhaufen, denen’ Chemn 328828 (&r 133) der degaln Fandein kane 28 ibn ..A. L.n
1 v“
. Sgrarpenee. 5E5Ss
.;
S. f. E
8&:
Nr. 57 018. d. 7748. Rlaßsfe 5. e Ferstersteg. Flgiderhärften, Zaßnbärsten. Piasel⸗ Präparates. W.: Lerithin. Prävarat.
—.
Bleistifte, Farbstitre. Paßtellstifte. Zimmermanne stifte, Fir. 57 012. M. 3910 Klaffe1
88 20 3 Erengen Stablfereun, Griffel, Schiefertafek, 2 T 0 G F Ff enfässer, Tintenlöscher, Radiergummi, Brlef⸗ Me 7 1 “ “ “ waagen, Briefklammern Komterhaken, Federkalter⸗ T- 8 bDbcen. 8
. 212 di der, Segfellack, Beabsaden, Preale. Wien Rr. 87 019. b. 7749 Rlasse 3. Korven. Reißbretter — Reißzeuge gacel 16/10 1902. Fa. E. Merck. Darmstadt. I.
— leinmaed, Pa „ Zrichenpapier, Farbfaft 1902. G.: Parsiellung und Vextrieb scha ielli 0 G Federmesser Netizbücher. Kuvertz, Schreit befte. Bries⸗ Pdarmateutischer Präparate. M. denge. ser, Brieftaschen, Duant ücher. Blocks, Geschafte. Präparat. wesches Remedbinischen Jwacen 8
2
2 46 r. Kepierbücher, Aktenmapven, Re⸗setaschen, wendung findet 1 2* Dr. Heinr. Traun 4 LZöhne 2/74 1902 Aal nc. 9 z z 19. shn 1 82 Nb 4 357 1 — 8 — — : vormalo Harburger Gummi⸗Ramme G ener Eisenmöhel., Wirthschafte. elranzen. Hand⸗ und Ressekesfer, Plaidrsemen. Nr. 87 0aa9. C. 15 9. Klaße
ompag- geräthe & Metallw⸗ JFabrik ü uie, Hamburg. 9 1902. G.: Fabrikation von — neenn. 27ss Senn — Funn „. 2ö
immen ued Goummiwaaten, Vertried dazv gehöriger] Eisenmöh⸗l., Wirtbschaftegerälbe. und Merallwaaren⸗ 9. d’ xsen. ger Gicht 8t
nn W. Kimme 2 ac leglichen Materials Fabrik. W. Eserne veni len aFesben und messer, Ee Ser” *& ln. Fg. fuüͤr Kaͤmme. Gammi. ren, und zmar: der, eiserre Hartenftühle Gartensessel. Futzschemel. ewaillliertes Koch⸗, Gß. und Waschgeschirr. Filech 1/10 1902. Oberhaeußer vandauer. Bb sen.
und Theile daz?. Unter. liserne Kindermöbel, Tische, Saäͤnke, Pavillons Ofenvor⸗ cheren ci dléeser. t 1 1 schmuck. und Feueracräthesän der. Schirmnder. Garbarobe⸗ besrure zbelariche nrs. 10⁄12 1902 &.: Aaferlicnneg un⸗ gs II Miarteldasen Palmentlaber Scleselne. a des Sest. Hewarcie e aeanen ee jerees
2*
646)
519)
817)
431)
. 1040)
1106)
116 ¹)
134⁴)
1105)
1699)
28 08 ;G; (K. 2770] 2 ⸗b 029 (K. 3214) 29 401 K. 3289) 27 939 (St. 1328)
öööö.
.
☛
gSFßF=F=S'FSFwgF S
Süen „ . 2 328
. 5. F
9 G 86G 2 0. ͤͤͤääͤ 9 90
. ——,—,—