1 3 b 8 6 “ 1“ 8 1 — “ ““ — 1“ v * 8 Großhandels⸗Durchschnittspreise ven Getreide 8 *9. rrer esih 8ö8— 8* * 5 1. 8 Literatur. des Atbeitenachmeises 2— der vierte über sonstige Mittel zur] Gerichts in Zivilsachen sofort bekannt zu machen, und in einer be⸗ Ausfuhr von Getreide aus Urgentigten und die Preise an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen bhbHFrcfe for. e ae d.s, s8 ss . hh. L esheen luch Glektizität und Recht im Deutschen Reiche. zm⸗ ”tgtng on vebettslsstgteit kerchtet. Do Schans seiner Zeit von Pndsen Belcoe weren dengeh6 ge. Seile aus Beltfrhaencenes esselben für die Zeit vom 1. bis 15. Kovember 1502 für die Woche vom 22. bis 27. Dezember 1902 1i. Dezember. Petsch, Buchbalter von der Gen. Militär, such einer systematischen Darstellung von Alfred Wengler, Ne er, Heha Tguils seines B durgemäß die uneseharsänstet Reilebe naßenmdeanme geg ee öcsser Berichtsbsfe der dencehn sammf. sgeaS kasse, Feverabend, Intend. Sekretär von der Intend. des gierungsrath in Leipzig. Verlag von Duncker u Humblot, L. ind diese Theile seines neuen Buchs naturgemäß die umfangreichsten. Reichsversicherungsamts und der höchsten Gerichtshöfe der Einzelstaaten m 1 „Mengen in Säcken Gesammt⸗ nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 8 298 ¹ . Geh. 9,60 — *& 5 t, Leipziz. ine sachliche Bewerthung der Fragen des ganzen Gebiets darf aber von Mitgliedern derselben veröffentlicht. Getreideart Verschiffungsziel 18 menge — I. Armee⸗Korps, Kieselbach, Proviantamts⸗Direktor von der e 260 ℳ — Dieses interessante Buch behandelt einen ganz 2 nicht erblickt werden, wie auch der Verfasser selbst wiederholt v “ 1 bolsas)“) in 1000 kg*) Insammengestellt im Kaiserlichen Statistiscen Art. Ä Pimer⸗Konservenfabrik in. Mainz, Wendt, Proviantamts⸗ modernen Stoff: die Frae, inwissern die Elektrizität in das deussch nt, daß die „Arbeitslosenfürsorge ihren Schwerpunkt immer it. Land⸗ und Forstwirthschaft. .“ v irekt in Han a — Rechtsleben eingegriffen hat, auf die Reichs⸗ und Lan to z 8 n. 1 and⸗ und 7 8 Direktor 8 nover, Walter, Proviantmeister in Frank 1 gegriffen hat, auf ch desgesetzgebun ßregeln wird suchen müssen, welche die Arbeitslosigk Eyngland 243 099 “ 1000 kg in Mark. 8 M., Zeg 8 88 K rg Berhidungemts⸗ 888 vemeen ist. d Es nthalt. 1 spstenaͤtsch 8 2₰ und die eingetretene möglichst bald beesticosch 8 t Ernte Westgaliziens im Jahre 1902. Belgien 148 820 8 rendanten in Hannover bezw. mburg un erlin ein, ordne lammenstellung der wesentlichen Bestimmungen der Altinder h bl der Versich Arbeitslosiakei aiserliche K in Lemberg berichtet unterm 18 1 olland 92 269 (Preise für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) Pfanner, Alter, Fürstenber Di deut Reichs⸗ inschließli im Problem der Versicherung des durch Arbeitslosigkeit Per. Kaife diche es .. tet unterm 18. d. M.: . ger, Garn. Verwalt. Direktoren deutschen Reichs⸗ und Landesgesetzgebung einschließlich der Ver alre n Schadens beschäftigt sich di ig; Die Ueberwi der Herbstsaaten war im allgemei utschland 1 in Metz bezw. Altong, Stettin und Gumbinnen, Idler, Lazareth⸗ ordnungen, der Rechtsprechung der obersten Gerichte und Bel. lentretender ce. st, die Praese, ä.äöö ie HeHersieE E1““ 1 1 Woche Da⸗ Oberinsp. 88b11“ 88 “ 1188 C1“ soche⸗ ECE“ der Ukakan 3 e“ bö“ lesicch, bei süüe gut Ge . Fesetrtgrehes slehr⸗. —— 8 Fustrmlhens 22./27. gegen mann, Intend. Registrator von der Intend. des III. Armee⸗Korps, er gesjammelten Erfahrungen in Bezug auf die Verwendung der r steht es mit dem zweiten Wege zur Erleichterung der ein⸗ schönes, warmes Wetter ein, das aber nicht lange anhielt. Die zweite talien Dezbr. or⸗ der Charakter als Kanzleirath, — verliehen. Elektrizität im Verkehr und Gewerbe, mit Ausschluß der auf andere Büshrnn Arbeitslosigkeit: der Sparthätigkeit, auf welche Sch 8 55 Hälfte des Aprils und die späteren Monate waren für die Landwirthe Brasilien 1902 woche 18. Dezember. Beyer, Kalkhof, Jungeblodt, Zaar, Rechtsgebiete nicht übergreifenden, reinen Telegraphengese gebung; ttretene enen Lösung des hier vorliegenden Pr blems 8 vn 8ö igünstig. Reichliche Niederschläge, sehr späte Fröste und die beinahe Order Intend. und Bauräthe von den Intendanturen des XVIII. bezw. hier und da sind auch außerdeutsche Länder zum Verglei herane lner itgewi “ deSPnr niedri 5 4 1 8 b N eee 1““ Leran. as Hauptgewicht legte. Auf diesem Gebiele sind schon ganz hübsche bis zum August herrschende außergewöhnlich niedrige Temperatur ver⸗ 1 8 zusammen 680 448 gen, Pester Boden . .. . 125,36 124,54 XIV., X. und VIII. Armee⸗Korps, Ahrendts, Intend. und Bau⸗ gezogen. Nachdem der Verfasser in einer Einleitung hervorgehoben, 1* erzielt worden, die sich allerdings sast aus hließlich 5 sche NRNNNRRNuaannfersaaten und ver⸗ 1 Wetzen, 153,50 152,69 8 Hülsereesenh fder⸗ HC1u.“ “ haß nie das, öö nicht kennen, s Fbilln being gerichteten Fürsorgethätigkeit von industriellen Unternehmern späteten die ö außerordentlich. Charakteristisch für Wei 88 s 17 021 8 117,69 117,71 Fetnntvegn dee 1 trizitätsge sten, beginnt er seine Karfe un decc. lneben haben. Es ist sehr interessant, solche Versuche zu verfolgen, dieses Jahr ist die allgemeine Verspätung zuerst der Frühlingsfeld.8 FItalien 1 086 136,45 136,48 Thashtendantgex b I. Armee⸗Korps, — der dneeeche 11 veg git eh astn Lrstllung 8c b itha n⸗ 88 G “ Dank ßer 6 be. der Ernte une endbich der h sescbetten. stattete ei v“ Order 44 571 5 1 öö1 e IA. er vne Zusammenstellung der gewi mühsam beschafften und er Sommer war verhältnißmäßig günstiger und gestattete ein zusammen Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 18. No⸗ Frage, ob Elektrizität oder elektrischer Strom Gegenstand er die Materi Für j 3 1 312 gr i08 — Roggen, Mittelwaare 1 148,88 vem her⸗ ee in 4 E1“ in Thorn, auf seinen Antrag ö“ oder einer ünterscgtsgand Fine Er thes 1“ d98 side negt die Acdevtung dieses Pg fena ö G higen Getresd eest mn 11“ Deutschland Wekeen, 8 “ 139,18 140,53 mit Pension in den Ruhestand versetzt. ierüber, ergangenen richterlichen Entscheidungen mit, die lsener zudividuellen Sparzwanges erweisen. „De Aufgabe i *, Niederschläge hemmten in vielen Fällen die Ernte der Hackfrüchte Belgien r, „ 111,29 111,91 I. Dezember. König, Hansel, Kasernen⸗Inspektoren in zu dem Gesetz vom 9. April 1900, betreffend die Ber Alenes in 8 zwanges e Die Aufgabe ist die“, Niedersc E1““ ist jedoch die Gesammternte im Italien t tter⸗„ 98,07 99,12 in bezw. ht trafung der Entzi lektri ; üpr 1 * liat er am chluß, „dafür zu sorgen, daß jeder, der arbeitslos wird, Trotz dieser ungünstigen Witterung ist jedo ) die Gesammternte im Ital 71 bis 72 97 3 Truppen⸗Uebungsplatz Gruppe, auf seinen Antrag mit Pension in den einheiten und die Prüfung der elektrischen Meßgeräthe. In siebe⸗ ser in der ar eitsreichen Zeit eine Rücklage macht, die mit den jahres ist dieses Jahr günstiger und gehört jedenfalls zu den „besseren Sat Arneen Fehern. 11 bes Ruhestand versetzt weiteren Abschnitten werden behandelt: das Telegraphen⸗ und Telepbonen 1lasschüssen des Arbeitgebers, der Gemeinde und des Staates gesperrt Jahren. 8 . z6ie die Iat 8 Weizen, Ulka 75 bis 76 kg das hl 112,82 113,42 bked e, 111” sp. auf Prohe in wesen im Deutschen Heich; dir asfen ch. vecg iichen Befrgriff e libt 89 zu 8 8 ] 19 den NFerschuß 18⸗ verfügt werden 1 besten Feßtäce gaben Sa Fhör is e e gn. und — Riga. Rostock, Garn. Verwalt. Insp. ernannt. Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwalt in Bez unn. Die ge perrte Fumme, guch wenn sie nicht 100 ℳ erreicht hat, zwar Weizen und Roggen. Die Ernte war ebenso im Korn wie Gegenwerth der R n, 71 bis 72 kg 8 hl 99,99 100,69 1ö 8b beim Militär⸗Knaben⸗ 8 ZBö1“ Pas . eegeFe na 89 Se c 8 Waän, der Arb dttgesigseit ee Herfüung, deg thabe 18 in EFitroh Erate Losc secr 8 ööö höchsten Ihd niedeasgften We 75 76 121,04 120,44 Erziehungsinstitut zu Annaburg, zum Verwalt. Insp. bei der Militär⸗ der Reichs⸗ und Staatstelegraphen⸗ und Telephonleitungen gegen, Be. Mnüsige. f cit,; “ S Fäbrige 8 reise in Mart nach dem . “ 1— A erwa — — 6 688 b 6 ses ist zugleich das Facit, welches Schanz aus den von ihm vorge⸗ deckt sie sich ungefähr mit der vorjährigen Ernte. Gerste und Durchschnittskurse von Paris. Roßarztschule ernannt. Schmidt (Heinrich), Proviantamtsaspir., triebsstörungen durch andere elektrische Leitun en; die Nutzbarmachung 1 ktischen Vers f dem Gebie ben weretae Erir Die Qualität der Gersten⸗ rse “ “ ist. i 2. der Reichs⸗Telegraphen 4 chefasren. S5 e fihrkten praktischen Versuchen auf dem Gebiete der Sparthätigkeit Hafer gaben befriedigende Er räͤge. alitäat der Gersten § m/n 1 = ℳ 1,81 Wewen lieferbare Waare des laufenden Monats n. 1 9n Hr Dentamnafftßßh Intend. Registrator Unfall⸗, “ hescglagen, Fehe Ung “ üt 8g 8 1e 16 G. dö et 6 gesiehet Uepersicht ernte hat reicfe B 1 99* 1 de 6 0. 89 ö““ 24. von der Intend. des X1V. Aemee Korps, auf seinen Antrag mit Pension in der Post⸗ und Telegraphenverwaltung; die elektrische Kraftübertragung er die See 8 8 em b 8 Arbeitsnachweises G rei b Hhurde mei 2 19 äing rae bic 86 E1“ 1“ 123,78 123,72 den Ruhestand versetzt. Klaußmann, Garn. Verwalt. Kontroleur in zum Zweck der Beförderung von Menschen und Lasten — elektrische Bahnen ünh seüüen. er Eont her 86 Acheitsn sagt der Verfasser: d Feeg Pee h sser E b iße. Dagf lbe trifft auch fü Feirf d . 8 7 4,80 Donau, mittel 125,81 125,75 Halle a. S., als Garn. Verwalt. Insp. nach Fritzlar, Gorgas, Motorfahrzeuge (die öffentlich⸗rechtlichen Bestimmungen sowie die privat⸗ beeeeeebee der Arbeitenachweise währant der Fe Mi 5u dütate iß 6 .....129,87 129,81 Kaserneninsp. in Halle a. S., in die Kontrolführerstelle daselbst, rechtliche Stellung der elektrischen Straßenbahnen in Bezug auf de 4 11“ deft Züversicht sdehese bse Citt ter prenhr wee teherträteia. ö“ Heizen 88 133,93, 133,86 v. Linsingen, Kaserneninsp. in Schöneberg, nach Halle a. S, —. Schadenersatzpflicht) — und die elektrischen Beleuchtungs⸗ und Kraft. al ,Ll, Irhean ee. eeeriause dieser Zeit haben die 8 b b b vh negen des Unaansit 8 70 Walla Walla 181,39 128798 Darch? “ ter, und Kaaft. Im wesentlichen beschraliz scheder Bersaset, auf a. güerercsenen Stellen um 3 d48 augsnommel. Das zeigk,8daß sie gute Miteemne, Hackfrüchts ergaben im grohen Ganzen bessere Er⸗ 18 34,9 8 . urch Allerhöchstes Patent. 22. Dezember. Pfanstiel, Zusammenstellung und wortgetreue Wiedergabe d hi is tli üf eine mem dringenden Bedürfnisse entsprechen.“ Neben diesem weitaus träge als im Vorjahr. Unter den Hackfrüchten ist ie Rübenernte H b 7,— 8 Amsterdam. Rechnungsrath, Bureau⸗Vorsteher beim Reichs⸗Militärgericht, der wichtigsten Anwendungsfor 8 der Elettri fig er hinsichtlich jener lritigsten Mittel zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit stehen noch am besten ausgefallen. — Kartoffeln haben durch viele Niederschläge G 20 6 Charakter als Geheimer Rechnungsrath verliehen. 9 2 ndungs ormen er Elektrizi⸗ ät ergangenen Gese 2 Ver⸗. ganche andere, theils von geringer Bedeutun theils nu im Spätsommer und Herbst verhältnißmäßig stark gelitten doch war R 111““ 111,39 111,42 ordnungen und Entscheidungen; auf selbständ ts varch 8 g, ls nur indirekt 8 b fatf. gfried Roagen t. Petersburger 124,21 124,24 Kaiserliche Marine. Erörterungen hat er dareene vmeh. ve dtgs ce Ehah. ferher gehörig. Der Verfasser espricht das Kündigungswesen, die der Durchschnittsertrag befriedigend. Kraut lieferte befriedigende 1 London. Neues Palais, 23. Dezember. Bauernschmitt, Lt. in den zu den einzelnen Rechtsfragen s8s wobei auch die vorhandene aetele, den § 616 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, die Lehrlings⸗ Resultate. Hopfen gab eine viel schwächere Ernte als im Jahre 1901. 1“ Ernteaussichten in Australien. 1, H
— ¹ . 84 b . 1 8 . 2 F usbi ie beiterko j 8 „ Lei is j iefe 8 ze 8 8 n2 a. Produktenbörse (Mark Lane). Stamm⸗Kompagnien für das 3. See⸗Bat., aus der Marine behufs rechtswissenschaftliche Literatur in ihren Hauptwerken angeführt, aber kbildung, die Altersversorgung. die Arbeiterkolonien, die Natural. Der Lein hat sich meist gut entwickelt und lieferte im Ganzen in Der Kais
S. Lit s Qualità etitit a jed Fechf E“ iserliche General⸗Konsul in Sydney berichtet unterm Rücktritts in Königl. bayer. Militärdienste aus eschieden. Kolshorn, im einzelnen weder kritisch beleuchtet, noch sonst näher betrachtet ist. uhl segungsstationen und die Nothstandsarbeiten. Hualität und Quantität eine befriedigende Fechsung. Die Klee 6. v. M. Die Aussichten für die kommende Weizenernte in Neu⸗
üni G 5 in bi ie er. 88 ö ũů öhisch⸗statisti ergab sehr schwache Erträge. 88l 8 wn. 1 — Weizen englisch wei 131,68 29 Königl. württemberg. Lt. im Württemberg. 2 8* Bat. Nr. 13, na Immerhin bietet das Buch durch die Reichhaltigkeit und Vollständig⸗ Olto Hübner.e geographisch⸗statistische Vabellen samenfechsung n — väpesr Süd⸗Wales sind insbesondere im Vergleiche zu dem fruchtbaren Vor⸗ . „ rot 122,76 122,82 erfolgtem Ausscheiden aus dem XIII. dgrgan. Württemberg) üitw des zusammemgestellten Materials und die Uebersichtlichkeit in 8 doin dün deette Peofessor 1ebch⸗ 5 8 8 jnt Die Ergebnisse der Ernte für die einzelnen Fruchtarten jahre ungünstig. Nach der jetzt veröffentlichten amtlichen Statistik b. Gazette averages. Korps mit Patent vom 20. Juli 1897 HSh in den Stamm⸗ Anordnung des Stoffes für den Praktiker, namentlich für alle Be⸗ deaen nntvfcsttgte. statistischen Zentral. K mmiss 2† Wi ar zeigt die nachfolgende Zusammenstellung. sind für die kommende Ernte in Neu⸗Süd⸗Wales 1 561 704 Acker mit Weizen lisches Getreid 116,39 Kompagnien für das 3. See⸗Bat., Stüler, Fähnr. zur See der hörden, die mit der Prüfung und Genehmigung elektrischer Anlagen fll u. 96 S. Verlag bes Heinrich Keller in F. Dus K; M. * Weizen bestellt gewesen. Hiervon sind bis jetzt schon 812 558 Acker, fer Mitt Ipreis 5 196 Ma. ktort 120,18 121, Res., aus der Marine ausgeschieden und in der Armee als ähnr. befaßt sind, sowie für künftige gesetzgeberische Versuche oder rechis. ris kart. 1,50 ℳ — Der Inhalt dieser Tabell . Htenn 8 be⸗ Fruchtgattun Anbaufläche von alss mehr als die Hälfte in Abzug zu bringen, auf denen die Saat te “ “ 135,45 mit Patent vom 19. April 1901 im Inf. Regt. von wissenschaftliche Erörterungen auf diesem Gebiete ein sehr nützlichee eenten, handlichen und übersichtlichen F 4 ched esten 8 ⸗ 2 Lee bnafgs den Feübe E I““ Liverpool. (3. Kurhess.) Nr. 83, — angestellt. eee . Hilfsmittel. käsi 8* Breellen T. ere- eftellt es faßt für nuesgen 1. gegangen ist oder welche dem Vieh zur Abweide überlassen 133,12 1 8 1”] “ 8 — Energie und Recht. Eine phvsikalisch⸗juristische Studie aul⸗ ede pie vichti flen An aben abe den vena. v7L2. . 255 397 dz werden mußten. Von dem verbleibenden Lande wird nur für 133,12 136 8 8 b von Dr. E. Budde. Berlin, Karl Heymann,s Verlag. Geh. 1,60,ℳ vle mrde dse wichtigsten Angaben über deren Regierungsform, Ober⸗ Weizen . . . . . 88 645 946 hlh 476 190 Acker auf eine Körnerernte gerechnet, während man für den
33 8 8 emhu 1 2* 8 iudter, Flächeninhalt, Bevölkerung, Volksdichtiäakeit, Ein⸗ und Aus⸗ 8 579 959 5 joft. zari 2 136,40 135 57 3 Beamtenstellen⸗Besetzung 2 — Das Reichsgerichtsurtheil vom 20. Oktober 1896, das die Mäg. Ul ter 8 e 5 eent 2 “ 5 692 557 drz Rest von 272 929 Acker wenigstens noch auf eine erträgliche Heuernte 180,16 für die Ostasiatische Besatzungsbrigade. lickeit eines Hiebstahls von Elektrizität nach demn Strafgesetzbuch ecO hatinalttten, T112“ ö 2441 679 hl rechnet. Bei der letzten Ernte gelangten von 1 704 928 bestellten Ackern
893 „ . verneinte, hat den Verfasser der vorliegenden Schrift veranlaßt, das ull⸗ — 8 G nicht weniger als 1 392 070 Acker, also etwa dreimal mehr, als
Harter Kansas Nr. 2 136 40 1 Genehmigt durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 18. Dezember 1902. geltende Rechtsschutzsystem an der Hand der physikalischen Energie 2. eeeega. 1 an9 nd Pandelsflotten, 1“*“ 113 975 für die kommende Ernte erwartet wird, zur Körnerernte. Ueber die Nanitoba Nr. 1 146,71 9 Die Stellenbeleihung ist mit der Durchführung der durch die Aller⸗ lehre einer Kritik zu unterziehen. Zu diesem Zwecke giebt er zunza rievbonwesen, ferner für sämmtliche Staaten Europas Ver leiche über f 254 636 zu erwartende Menge des diesjährigen Körnerertrages sind noch keine 8 Kurrachee 138,74 — höchste Kabinetsordre vom 11. Dezember 1902 befohlenen Neugliederung eine Darstellung dieser Lehre, die sich in folgende Sätze zusammen⸗ Volksbewegung und Volksbildung, die Zahl der , Hafer. . . . . . ; zuverlässigen Schätzungen veröffentlich worden. Man wird aber
127,07 der Brigade als in Kraft befindlich anzusehen. fassen läßt: In allen Naturprozessen spielt eine Größe eine maß⸗ der Hausthiere, dann über 97 Menge der wichtigsten Ikö— 6 033 v11116“ annehmen dürfen, daß der Durchschnittsertrag für den Acker 116,65 2 ebende Rolle, die Energie genannt wird; sie kann in verschiedene - „ 8 8G * VV““ 13 989 127 848 hl erheblich hinter dem vorjährigen Ertrag zurückbleiben wird. 115 03 Etappen⸗Kommandantur. Zahlmstr.: Schroeder bisher zicht. Fö ie 8 e eeee2 . sungen, und zwar für einige Staaten, wie das Deutsche Reich und Kartoffeln . . .. 164 520 pn 8 8 Uen nasca vea F-eenn. e beer ee bn. 118 81 118. een . 8 2—2 Ftaß — — Formen in eine 82 Die Fnegie afelbst enc Eee woern, gerits, ne Heespen SePener eres., dechs 11““ 13 041 1 75 379 ds müssen, um seinen eigenen Bedarf zu decken. Von dem Ernteausfall 114,0111 8 niendantur. Intend. Rath und Vorstand: Reinsdorff, unzerstörbar und unerschaffbar. Sie i imme 90 9 EIE1“ b M 2 9 983 3712 werden die westlichen Abdachungen und die Riverina mehr, die Hoch⸗
bieher Intend. Rath und Vorstand, Intend. Rath: Köstlin. körperlichen Träger und M⸗ Sö daß die bloß wenigstens 10 000, Oesterreich⸗Ungarns mit Be hih⸗ 20 000 Ein. Mengefutter 19 9 671 201 dz 9 . H
Ernteertrag in Körnern
G 8 fe 32 offen. Allein in der Riverina kommen von 312 000
8 is 88 8 G 1 Bev 8 Pferdebohnen . . . 15 964 186 239 hl ebene weniger betroffen. Alle ömmen vo 8 2 29,44 2. „ 25. 7 1 G aschließt, e Bin nur eine zufällige ist. en As . 3 - L —.“ 33 151 dz ehr in Be⸗ e —
Weiten Lieferungs⸗Waare Dee b., E Riester, Scheffler; Machnitztv, Brüßow, Aljhatb, bisber erstere ist der Fall bei der chemischen Cnergie, das lettere (ei alen E.. 5.7, , h denn2900., Zur 8 6— 28 762 dz Samen im August 1901 bier in Sydney noch 2 sh. 8 d. das Bushel galt,
“ 1 n 19121 ntend. Sekretäre. Technischer Sekretär: Poetschkus, bisher anderen Energieformen. Diese „treten auf als Naturerscheinungen, 91 89 nl — 8 4 8e Dto⸗ 9. — . ... u 42 212 dz Fasern notierte Mitte Oktober 1902 5 sb. 1 d. und steht jetzt (Anfang No⸗ 8
I., chnischer Sekretär, — bei der Intend. der Ostasiat. Besatzungs⸗ d. b. als Vorgänge, die zeitweilig und zufällig an gewissen Trägem 1 „nengr lab.vnder. enge 2
erwne, — 4 8 8 218 dz S vember) 5 sb. 3 d., also beinahe das Doppelte wie vor ¾ Jahren. Buenos Aires. Brig. wahrgenommen werden. Technisch nennt man sie „Phänomene⸗ dee Werthes der wichtigsten Exvortgegenstände des Deutschen Hanf . . . . ... 3278 15 273 d2 Fasera Für die nächste Zeit wird noch ein Anziehen der Preise erwartet.
, Durchschnitts⸗ 8 Brigadearzt. (Sanitätsamt. narzt: 8 eren der? NX 88 een hes im Jahre 1901 neu eingefügt. Eingestreut in den Tert finden . 1 84 M ichte Kaiserliche General⸗ t Bemerkungen. Apotheker: Dr. Storp, bisher Ober⸗Apotheker bei dem Ostasiat. und verwandte Substanzen und die natürlichen Sblhnn 3 r wen Jahrgänge his auf die neueste Zeit ergänzende Tabellen, so utterüben. 1975 593 2„ für Neu-Süd⸗Wales auf 4 000 000 Bushels gegen 14 810 000 im 1 Imperial Quarter ist für die Wes 1 Feldlazareth Nr. 2. wie Wasserfälle, Luftströmungen Sonnenlicht; set vvürepbenomens sondere die Tabelle der Lebensmittelpreise in Deutschland, Groß⸗ “ 2242 82 b Vorjahre, und für Victoria auf 3 500 000 Bushels, egen 12 127 000 Ppeodukdenborse =— 304 Pf 1 kr 3 - m. der Londoner Justizbeamte. Ober⸗Kriegegerichtsrath: Vollev, bisher erzeugte Strömungen, wie Druckwasser Diueluft e. a 1 znien und Amerika, die bis auf 1901 ergänzt wurde, dann die efen 1“ 12 289 138 ds im Vorjahre geschätzt. Da der jährliche Verbrauch von Neu⸗Süd⸗ L-. e he Ueseen an ses 1hfrznre de zneaneen. Ober⸗Ken zzer cheratb. Kriegsgerichtsrath; Jorns, bisher Kriegs⸗ Der Verfasser sucht nun, nachzumeifen, daß auer Leeuß ün für die Berufsgruppierung der Bcvölkerung mehrerer Strob .. . . 5 290 293 d: Wales auf. 10 500 000 und von Victoria auf 9 000 000 nelten Durchschnittoprehe nfer es beimisch enchen Kenegh⸗ aij erichisratb. llitär Gerichtsschreiber: Hanse, bisber Militäͤr⸗ auf. Cnergie (und geistiger Arbeit)” TI ten. für den Verbrauch der Broifrüchte und anderer wichtiger rasben.. 1201 d⸗ Busbels angenommen wird, Vorräthe aber nicht mehr vor⸗ Quarter Weizen =— ’ö ö Fecceslor,e Goldammer, bisher Militär⸗Gerichtsschreiber, — Träger von Energie haben * die 92, Sache 1.. martikel in Deutschland, Frankreich, den Vereinsgten Staaten Klersamen üssh. 51 921 — 4 handen sind, so wird allein für die beiden genannten angesetzt. 1 Bushel Weigen = 00 Pfu d * 1¹ r . 8e den Justizbeamten der Ostasiat. Besatzunge⸗Brig. weil sie Werth thaben werden site 1 vom Recht 8 schütt: Imerika und einigen anderen Staaten, die Details zahlreicher “ b 14 617 ₰ (Staaten demnächst eine Menge von 12 000 000 Bushels Weizen zur en. 1 Last Roggen = 2100, Weisen Sb. 1— ö Geistliche. Gvang. Geistliche: de Haas, Dr. Lehr, bis⸗ folalich sei das primäre Objekt des cchtsschutzes der S*ce h“* sbndgets u. s. w. 1 1“ F a. Einfuhr kommen müssen. Für Queensland wird der durch Ginfuhr zu Bei der Um — der Preise in Reichswäh 8 sind die her evang. Geistliche, kathol. Geisiliche: Schaefer, Hellinger, Energie. Neben den körperlichen Sachen gebe „9. nicht — res Deutsche Juristen⸗Zeitung, berau ben von Professor 8 deckende Bedarf an Weizen auf 2 000 000 Bushels ang n. 2 den einzelnen Tages⸗No n im Penca R 1L.- bieher katbol. Geistliche, — bei der Ostasiat. Besatzungs.⸗ Brig. Nine erporales im Sinne des röͤmischen Rechis nämlich R cht ₰ Laband, Reichsgerichtsratth a D. )c. M. Stenglein und Ernt bnisse in Rußland . — Australien und Tasmanien werden voraussichtlich mit ihren eigenen . wächentssecen Darchs —4 * ela ⸗- Bekleidungsdepot. Betleidungkamts⸗Rendant: Köhler, noch andere geldwerthe Lebensgüler, die Ener sephä — „ t. Justizrath Dr. H. Staub. Berlin, von Otto SSSetss 1,* diesjährigen Ernteergebnissen auskommen können, während Leffae. Ssande eflest vne ner shr Be 79 gevaxeh büöbe Fhhe 2eenecac. Bcssetsepemrn. Ee. Reschke, diese seien in der gleichen Weise vom Rehhte n shadee wie n Feist E8-.— Een. ö naieen e.. .. cArstcalien sur Degkang seines Berarss gleichfcut auf fime erbebt die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurs Isefiat Vefcheneees.eüfit., — bet lleisungsdepct der körpglichen Sachen. Seine Betrachtung fuhrt den Verfässer — ände debandelt und p lce sü te Juli und Auguft 1902 fortgesett naß, die Temperatur unter Felebe wird rechnen müssen. Inzwischen ste die Prrise für o und New Pork die Kurse auf en Ostastat. Besatzungs Brig an Stelle des veralteten einseitigen Rechtsschutzes für Tele. alle 9— — sände behand p 42— 8 2 84 — und Mebl fortwährend in Australien und steben setzi (18. No⸗ . — . 2 8 g 8 und mittel. Infolge dessen reiste das Getreide langsam und sehr ungleich: A 8 be Kurse auf Ler Petershurg, für Antwerpen und p B2bzungestellc. Rendant Rolzz, bisher Rendant. gassierer: neue Eintbeilung in „Sachen“ und Werthphänomene“ zu befür⸗ — land ein gemeinsames Interesse haben, un 8. H — vember 1902) in Sydney 5 sb. 9 d. für den Bushel Weizen mittlerer Kurs erj Buenos Alres S . Kassierer, — Be⸗ Schema sü 8 gen Dienst sich viele hervorragende Schriftsteller aus der Zahl auch wurden alle Erntearbeiten sehr verzögert. —* b 12 h die bre 12 f. de Pläbe Preise in — deng ee⸗ ter bei der Zahlungestelle der Ostasiat. Ue F-ee eeeen. Ave 81*. 2 1.— 80 — “ sernesden Pezter esen. 21 2 5 e, iebt im -5 . ün “ 2 P. Fiect 2 7— 12 gt2n 8 roviantamt. Preoviantmeister: Wolff, bisber Previant⸗ lichen erhalten bleiben), à wirerrechtliche Aneig (Diebst dl. der te Jahrgang essen vor. diesem hat 1—,F— r der 2 he nach ne ; . steigende Tendenz. meister, Kontroleur: Schärfke, bieber Assist., — bei dem Proviant. b. böswillig⸗ 7 8 b“ zrristischen Tagesfragen und geseßgeberischen Vorlagen sowic das — orn zumcist leicht feucht und unrein. 2*
amt der Ostasiat. Bef .ꝙ*‿ ½[ dfit. S. venen h. bisher liche e 1c , (Se 48s I ꝛlliche aen der Rebhiswisenschaft und der angrenzenden 9een Ueferte auf sleichtem Boden befriedigende Mengen. üi eviantamts ⸗„Afsist der gossat. Etarven⸗Kommandantur. erstattung (furtnin vaua); 2) verbrauchewerthe 8. Flinen in den Kreis ihrer Erörterungen von autoritkativer während die Erträge auf schwerem Boden und in den N. „ Wasbhington, 30. Dezember. (W. T. B.) Nach den end⸗ 1 b 1 s 2 rbr e Sachen (d. b. d dazu kritisch Stellung nehmen lassen und so an der Fortent⸗ unbefriedigend waren. Das geerntete Korn war meist feuch 1 ültigen amtli Feststellungen wird der Ertrag der Ernte des
einhold, bisber Assist. bei dem Prorviantamt der stasiat. Be. solche, deren Eristenz durch den Gebrauch vernichtet b das 8 8 a8s lc⸗. vaff 2. und b. wie bei 1, c. fällt fork; 3 Werthphänvwerne V Dich. lang der Wissenschaft der ve 1e.ee An. i und überhaupt der Beschaffenheit nach unbefriedigend C b 8 ans. 1 Ae e 1 arnisonverwaltung. Glarn. Verwa b. , Fbiblan 7 den blahr erschienenen Heften sci G 74 342, Winterweizen Iemmk. 2 exeen Fas.r Ferneerdeereeee deesür eineeen eree ireedih. ee eeeeeäö 233. Ieene. N.Eeaaeeee welerbren Fer vrrhct ee seesters, Fhec,beerien ehs Seren iere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen ont sernen⸗Insp.: Beyer 8 1 Bekaͤm —
d ee89⸗:. Im aktiven Heere. Neues Palais, bei der Garn. 2.2, 8 tasiat Feeenreee Insp., die p ö2 F L hums, der Konkurtengklausel im neuen 122₰ das Korn war schlecht von Hen⸗ Mais 94 043 616, 28 653 144, Roggen 1978 548
Recht. 1 r. Gr. v. Pückler, Lt. im J. Garde⸗Ulan. Regt., 2 9 Bavinsr.. * 8 dessen 1 . ppungen, der —ö, geerntete Korn der scchezeiligen BGerste 4 661 083. * 8 1903 ab auf ein Jahr zur Goetschaft in Rom someceddon insp. Arrnh l6s3e Sühr n. 2,84. — . isenschafiliche Bäldung heufig lüͤckendaft in. 82 Sachverständige, — a. —. aber leicht bei
153
VPersonal⸗Derändernngen.
8
1' Bauwarte: re führt. Die rein jursstif der F 88 von G icht; ch war 2 1 8 eues Palals, 24. . v. Friedeburg, im. Johgkv, bieher Banwart, Siedentopf, Bauwark. Bau. wird 2— - ½ Casseler Treber. und dem Leiyt — beschädigt und besict daber nur eine geringe Gesundheitswesen, Thlerkrankheiten und Absperrungs. 1 eee. -n. 1. Serla gent Feiwc hahescit aee üniser, ue der. Hepre, deger Baashretber, S kef der Jaavenralt der sen her hehe dle ans e Retev senscen e 2.d, N d dem babee Beschaffenbeit mhasgregeln. itgliet Ordenskommission, zum Major befördert. siat. Besatzungs. Beig. beschäfti wer von reter eines anderen J füͤr Aute 8 e. der Pole. e Eebaec — das Korn nicht durch Frost gelitten hat. - Norden Livlande Schweiz die Verunstaltung ee, eemee der Schnitt vielfach erst Mitte September. Der Serna. Bundesrath hat die Stadt Odeff rbsenernte war unter mittel. dortigen Hafen für pestfrei erklärt und die gegen dort
rühen Kartoffelsorten erzielten auf — Quatantäncmaßs wiedct Dagegen 1— sraã 8889. oden Ae Neovember d. — 280)
übeis wurden weise 2
34 e
1
ellenberg, Lt. im Inf. Regt. don Schlig, bister Ober⸗Reßarzt bei der 2 (Gebtrgs.) von besonderem Interesse. Dg lege f. (1. Posen.) Nr. 18, mit der gef lichen aus dem Umftr. G h. basber? ¹ 1. Ost 1 — 8 8 o lege ferenda verdient Budde 8 An wen Heme der Abschied bewillägt: 1s 16 eeüene, 8 227 K..nr z 2 Hsar⸗, 2,8n g. — Eü
4 „½ en. Im aktiven bgn, Neues 1. Ostasiatisches SenedeAeneeaeet, Ober. it: der Wissenschaft behandelt wird, ist das kleine Werk für den S
82
Offsieren des Regts. angestellt. Groeschte, Li. im 8 t der geseygeberischen Au IJ-Se. . ints. fen gs Kerüg. und der 2119— seen. „ en 8 8. gn b vnenest enn
2
3 r.: Wiegke — Dritter Beit bernt 8 1 zuf Füse. 2 8* * 4ö— 18 1 Nalpbabn. in b⸗ PSz. r Se,. 12 14 Versicherung und der Vertmp 27. za geltetene cer achern e en je nach Lage und 1. Handel und Gewerbe. * 4 Mecklenburg. Art. Nr. 60, der Absch etd Günther, kieber a2m eie Peren den der N in der en im Reichzamt des Innern zu mengestellten
8 2
„e Perte Zenden. 229 d.Scan Henisn. 80b”7 3 8
Ostasiatische fabrende Batterie. Koharzt. Nogge⸗ .2. en Heesen 1in. Geb. 7 — Fr „Kachrichten für Handel und Industrie *—)
Beamte der Militär⸗Justizverwalt kistet Reßarzt 1ei der Besapungs⸗Brig. Zablmitr.; — rbettsmarktes ist ecz erfreulich zu seben, wie die Verm aber
Durch Verfügung des Krie 2,get ——28 15. De⸗ Neu 98 bisher Zahlmstr. bei der I. Ostastat. (sa Vnen el immer breiteren B. 3 Ban elektrischer Anlagen in Großbritannten. romh
ben 8 seit Jahren die betn Auch nach Die Stadtve von Stoke⸗upon⸗Trent zember. Hafseikuß, Militärgert von der Kemman⸗ asiattsche Pionter⸗Kempagnie. * 6. - zeit Kesherae nar „ beber Zahl bei der gegeben bereits elckrrischer in dantur Koblenz, zum der 186. versett. Osasfanth elbdla X 2 behr. Volk, .ee e, 1. ic und die N 1— pergeben. Die Beamte der Militär⸗Verwaltung. Ober. A In Beuribrilung auszeichnck, G
Durch Allerböchsten Abschigd. 11. Detemb 88 988 sei 1 2—— 9 n 2 Ja 8 2 err ebih ter vem Faber e — 188 8a⸗ .Ee.
„Neue Recht Rabrie. in der 2.— nmcueften ·