öi11414X“*“;
bona fide-Offerte; Duplikate sind erhältlich gegen Zablung von 2 sh 6 d für jedes Loos. Versiegelte und gehörig bezeichnete An⸗ gebote sind spätestens bis zum 14. Januar 1903, Nachmittags 5 Uhr, an den Town Clerk Ino. B. Ashwell, Town Hall, Stoke⸗upon⸗ Trent, einzureichen.
Der Ausschuß der Stalybridge⸗, Hyde⸗, Moßley⸗ und Dukinfield⸗Straßenbahnen und Elektrizitätswerke hat die Lieferung und Legung von Kabeln (Loos 8) sowie die Lieferung und Fertig⸗ stellung von Stromvertheilungsanlagen (Loos 9) ausgeschrieben. Spezifikationen und Angebotsformulare können von Frank Schofiel, Clerk to the Board, Town Hall, Stalybridge, gegen Hinterlegung eines Betrages von 1 Pfd. Sterl. für jedes Loos, welcher nach Ein⸗ gang einer bona fide-Offerte wieder zurückerstattet wird, bezogen werden; Spezifikationen gelangen nur in beschränkter Zahl zur Ausgabe. Versiegelte, mit der Aufschrift „Contract Nr. 8“ oder „Contract Nr. 9“ versehene Angebote sind unter Wiederanschluß der Spezifikation und der allgemeinen Bedingungen an den vorgenannten Beamten spätestens bis zum 5. Januar 1903 einzureichen, wobei gleichzeitig eine weitere Kaution von 5 Guineen, die später an die nicht erfolgreichen Bewerber zurückgegeben wird, zu hinterlegen ist.
(The Electrical Engineer.) Zuckereinfuhr nach Großbritannien in den Monaten Januar bis November 1902.
Die Einfuhr von Rohzucker nach Großbritannien belief sich in den Monaten Januar bis November 1902 auf 11 931 429 cwts im Werthe von 4 524 779 £ gegen 11 661 915 cwts im Werthe von 5 668 283 % im gleichen Abschnitt des vergangenen Jahres. Der Menge nach hat also die Einfuhr um 269 514 cwts zugenommen, während sie dem Werthe nach um 1 143 504 £ zurückgegangen ist. Die Betheiligung der wichtigsten Länder an dieser Einfuhr gestaltete
sich, wie folgt: . in PfHS (S. . Herkunftsländer I Pfd. Deutschland 1 638 614 2 098 214 Frankreich 1 678 721 656 674 Britisch⸗Weslindien,
Guayana u. Honduras 666 209 Argentinien 273 298 Brasilien. 1 153 923 Belgien 1 389 261 563 278 622 814 200 014 Mauritius 414 296 323 948 195 130 111 398 Niederlande 271 061 313 902 113 150 101 471.
An raffiniertem und Kandis⸗Zucker gelangten in den ersten elf Monaten des laufenden Jahres 16 980 012 cwts im Werthe von 8 945 879 Pfd. Sterl. zur Einfuhr gegen 18 521 238 cwts im Werthe von 11 419 428 Pfd. Sterl. in den Monaten Januar bis November 1901. An dieser Einfuhr waren hauptsächlich folgende Länder betheiligt:
Einfuhrmenge in cwts Werth in Pfd. Sterl.
1901 1902 1901 1902 . .11 276 948 12 404 397 6 912 567 6 432 321
4 539 120 2 205 483 2 753 201 1 157 219 Niederlande .. .. 2 281 381 2 194 408 1 487 867 1 258 785 Belgien 410 087 142 972 255 496 82 541.
Besonders auffallend ist die starke Abnahme der Einfuhr sowohl von rohem wie auch von raffiniertem Zucker aus Frankreich. (Nach Accounts relating to the Trade and Navigation of the United Kingdom.)
Einfuhrmenge in ewts 1901 1902
3 697 774 6 020 178
3 337 947 1 702 168
902 229 1 231 098 578 942 623 371 338 058 565 507.
726 448 229 629 186 518
Deutschland
Frankreich
ö“ ““ “ Lieferung von Eichenschwellen nach G Am 5. Januar 1903 wird auf der Direktion der holländischen Eisenbahn in Amsterdam die öffentliche Vergebung des Bedarfs an Spezialschwellen aus Eichenholz für Schienenkreuzun bm) stattfinden. (Moniteur des Intérêts Matériels.) ¹
Bau einer Lokalbahn in Belgien. .
Die Société Nationale des chemins de fer vicinaux beabsichtigt, am 28. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, in ihrem Geschäfts⸗ hause zu Brüssel, Rue de la Science Nr. 14, den Bau der Bahn⸗ strecke Couvin— Petite⸗Chapelle öffentlich zu vergeben. Die Kosten des Baues sind auf 267 090,21 Fr. veranschlagt, die zu stellende Kaution beträgt 27 000 Fr. Angebote müssen in eingeschriebenen Briefen bis zum Tage vor der Vergebung beim General⸗Direktor der Gesellschaft eingegangen sein. Pläne, Bedingungen, Anschläge ꝛc. können im Geschäftshause (Abtheilung 11) sowie beim Provinzial⸗ Ingenieur M. Simon in Charleroi, Rue de l'Ecluse Nr. 19, vom I1. Dezember ab eingesehen werden. Das Lieferungsheft wird an Interessenten zum Preise von 1 Fr. pro Exemplar abgegeben.
1 1 Lieferung von Wassermessern und gußeisernen Straßen⸗ schildern nach Pbilippopel.
Das Gemeindeamt in Philippopel wird am 12. Januar 1903
30. Dezember 1902) die Lieferung von 1000 Wassermessern für die
ädtische Wasserleitung im Submissionswege vergeben. Die Lieferung, deren ungefährer Werth sich auf 50 000 Franken beziffert, hat in mehreren Partien und in einem Zeitraum von fünf Jahren zu er⸗ folgen. Als Kaution sind 2500 Franken hinterlegen.
Außerdem wird ebendaselbst am gleichen Tage die Lieferung von gußeisernen Straßen⸗ und Hausnummerschildern öffentlich vergeben werden. Der Werth dieser Lieferung beträgt etwa 17 000 Franken. An Kaution sind 850 Franken zu stellen. (Bulgarische Handelszeitung.)
Lieferung von Papier und Papierwaaren nach Bulgarien. Am 10. Januar 1903 (28. Dezember 1902) wird die Kreis⸗ Kommission in Sofia cine —x von . und Pa aren im Werthe von 150 000 Franken öffentlich vergeben. (Bulgarische Lieferung von Schienenmaterial nach Norwegen. Nach „MUoniteur des Intérbts Matdriels“ soll am 13. Januar 1903, Nachmittags 3 Uhr, von der Verwaltung der no schen Staatsbahnen in Christiania Lieferung von 1920 Tonnen Stahl schienen mit Winkellaschen im Submissionswege vergeben werden.
in den Vereinigten Staaten nfang Dezember 1902.
Der Zahrespeit entsp winterliche Witterung, die vorher gefehlt batte, brachte b2 Staaten von Amerika mit den ersten Tagen des
Allgemeine Feleiltelene von Amerika zu
Süden, wo durch sie dem weiteren Einhalt
um wurde.
Wetters sind 8 erwähnen die
eieteiptodukten anderen Lebentz⸗
damit te einen — saat
1’“
westen ist nun auch der Drusch des Getreides beendet, und die Farmer zeigen mehr Lust als bisher, ihre Ernte auf den Markt zu bringen. Um den sehr bedeutenden Verkehr mit Mais, den der Bedarf im Inlande wie die Nachfrage vom Auslande voraussehen läßt, glatt zu bewältigen, bedarf man in der nächsten Zeit dringend kalter und trockener Witterung.
Das herannahende Ende des Jahres findet die Preise im allgemeinen auf dem höchsten, seit achtzehn Monaten erreichten Stande, obwohl Fleisch infolge bedeutender Zufuhr in letzter Zeit billiger geworden ist Die Geschäfte der Banken hatten im No⸗ vember nur eine geringe Zunahme gegenüber dem gleichen Monate des Vorjahres erfahren; das milde Wetter, welches die Getreide⸗ versendung und den Kleinhandel beeinträchtigte, hat die Umsätze der Banken etwas verkleinert. Die Bankabrechnungen für die ver⸗ flossenen elf Monate des Jahres blieben in der nur um ½ % hinter denen von 1901 zurück, und diese Differenz wird wahr⸗ scheinlich im Dezember reichlich ausgeglichen. Bankerotte kamen im November in geringerer Zahl und mit viel kleineren ungedeckten Verbindlichkeiten vor als im vergangenen Jahr; das Jahr 1902 hat überhaupt bisher die geringste Zahl von Bankerotten seit zehn Jahren zu verzeichnen gehabt. Die Industrien konnten sich in den letzten Wochen meistentheils freier bewegen, nachdem es vielen Bahnen ge⸗ glückt war, die Stauung der Frachten auf ih en Strecken zu beseitigen und den Gewerbetreibenden wieder genügende Feuerung zuzuführen. Die Bruttoeinnahmen der Bahnen waren im November, soweit bekannt, bedeutend, und zwar um mindestens 10 % denen des ent⸗ sprechenden Vorjahrsmonats überlegen. Die Aussichten des Handels wurden nicht nur für das Weihnachts⸗ sondern auch für das Frühjahrsgeschäft übereinstimmend als sehr gut bezeichnet, und dieses Urtheil stützte sich auf die ungewöhnlichen, über Erwarten er⸗ heblichen Aufträge für diese Saisonabschnitte. Im Außenhandel war das Hen sta der letzten Wochen der Umschwung in der Gestaltung des Maisexportes, der nach fünfzehn Monaten starker Beschränkung infolge Knappheit und Theuerung der Waare nunmehr wieder eine beträchtliche Ausdehnung erfuhr. Der Aktienmarkt in New York wies flaue Stimmung und schwerfälligen Gang bei erhöhten Raten für Tages⸗ und Zeitanleihen auf; das Publikum zeigte geringe Betheiligung für denselben, und unter den gewerbsmäßigen Spekulanten herrschte Baissestimmung. Für Bons zeigte sich eine verhältnißmäßig lebhafte Kauflust, die wohl durch die Erwartung hoher Dividenden für Industriepapiere im Januar angeregt war. (Nach Bradstreet's.)
Bau einer Kanalisationsanlage in New Orleans (Vereinigte Staaten von Amerika).
Das New Orleans (La.) Sewerage and Water Board, an dessen Spitze Geo G. Earle steht, nimmt bis zum 23. Februar 1903 An⸗ gebote entgegen auf den Bau einer 96 englische Meilen langen Kanalisationsanlage. Pläne und Spezifikationen liegen im Bureau der Ingenieure Hering und Fuller in New York, Broadway Nr. 170, zur Einsichtnahme für Interessenten offen. (The Board of Prade aus Engineering News.) Legung eines Kabels in Chile. “ Nach Monthly Bulletin of the International Bureau of the Americçan Republies haben die eingegangenen Angebote auf Legung
dem. Prüfungsausschuß der Regierung zur Annahme nicht empfohlen werden können; letztere hat daher beschlossen, erneut Offerten ein⸗
zufordern. 1
Absatz von Bergwerksmaschinen ꝛc. nach Britisch⸗ Columbien.
Nach einem Bericht des Konsularagenten der Vereinigten Staaten von Amerika in Roßland dürfte es sich für Fabrikanten von Berg⸗ werksmaschinen empfehlen, Vertreter zum Absatz ihrer Erzeugnisse in den Minendistrikt am Kootenapflusse (Britisch⸗Columbien) zu entsenden; insbesondere böte sich in Roßland und dem Trout Lake⸗Distrikt Ge⸗ legenheit zum Verkauf von Bergwerksmaschinen. Ferner würden Sprengpulver, Eisenkurzwaaren, Artikel der Gesundheitspflege, Wagen aus Stahl, überhaupt alle auf die Minen⸗ und Erzschmelz⸗Industrie bezüglichen Waaren und Gegenstände Absatz finden.
Die Minenarbeiter des Kootenay⸗Distrikts erhalten im allge⸗ meinen sehr hohe Löhne und sind äußerst kaufkräftig; Lebensmittel und Bedarfsgegenstände aller Art (auch Fahrräder und Automobile) finden in diesem Distrikt Käufer. (Nach Con jal Intelligence.)
8
Die wirthschaftlichen Verhältnisse Schanghais im Jahre 1901. Die Besserung, die das Jahr 1901 dem Handel Chinas mit dem Ausland brachte, ist auch im wirthschaftlichen Leben Schanghais unverkennbar. Von den Ereianissen, die ersteren ungünstig be⸗ einflußten., wirkten die Ueberschwemmungen im Panatse⸗Thal und die ungeklärten politischen Zustände im Norden besonders nach⸗ tbeilig auf Schanghai; aber weder unter den fremden Kauf⸗ leuten noch unter den chinesischen kamen Zahlungseinstellungen von ben Umfange vor. Während Ende 1900 die zollfreien Nieder⸗ agen (Bonded Warehouses) wie nie zuvor gefüllt waren, sodaß ganz bedeutende Vorräthe in das neue Jahr binübergenommen wurden, ent⸗ leerten sich dieselben im Laafe des Jahres, sodaß am 31. Dezember 1901 nur noch unbedeutende Bestände vorhanden waren Die statisischen Daten über den Außenhandel Schanghais im Jahre 1901 sind bereits früher mitgetheilt; sie geben einen ziffern⸗ Ehaes „Beweis für den Aufschwung. den der ndel abais im Vergleich mit dem Vorjahre genommen bat. Man kann das Ergebniß des Geschäftejahres im großen Gs für alle Betheiligten als recht eedigend be⸗ En. ßerlich
kommt die Besserung der wirtbschaftlichen e. in der gesteigerten Bauthätigkeit zum Ausdruck; dieselbe e. im hre 1901 einen ungeahnten Aufschwung genommen. Im fteviertel der Fremdenftadt sind eine Anzahl größerer Gebände im Bau hogriffen, die sich denen mancher enropäischen oder ameri⸗ kanischen Städte zur Seite stellen köͤnnen; eurevälsche Wohnhäuser ben eine aüüm unahme erfahren, und in den von Chi⸗ ohnten Stadttheilen sind hunderte von Häusern entstanden, sodaß stellenweise ganz neue Distrikte geschaffen sind. Die im . jahre der Fremden⸗Niederlassung een Län sind zum ibeil bereits in den Besitz der den übergegangen und bedecken sich mit Woh und Lan von denen nicht wenige von der Wohlhabenbeit ihrer Besitzer Kunde geben. Trot der vielen Neubauten sowohl europäischer wie chinesischer 7 ccte tbat⸗ sächlich noch ein gewisser W ut gebaute Häuser ben während „ und die Miethen
ba des Jahres kaum Aes
7— in senxer Steigen Der b der Bodens sich
chnell; in der besten Lage des Geschäftsviertels, am Bund, wurden
für geradezu übermätzige ezahlt.
9.- e.ehevh eväeeeeee u von hen und Anle t c, m
die —,w deutschen Firmen zu verdanken sind
sind. und mit der — 88
als einet Seehan —7 Versandung
eines beobachten
eines Unterseekabels zwischen Talcahuano und Punta Arenas von
stadt von ihrem ehemaligen Ruhme Bemühungen, chinesische Regierung zu einer Vertiefung und Regulierung des Fluß⸗ bettes zu veranlassen, blieben bisher ohne Erfolg. Im Jahre 1901 hat man aber in Gemäßheit einer Bestimmung des Friedensprotokollz vom 7. September Schritte gethan, um aus Vertretern der fremden und der chinesischen Interessen Schanghais eine ständige Behörde bilden, die die Regulierung des Huangpu überwachen soll. (S einem Bericht des Kaiserlichen General⸗Konsulats in Schanghaih
zehren.
Entwickelung der Eisenindustrie in Britisch⸗Ostindien,
Einer der reichsten und einflußreichsten Geschäftsleute in Britisch⸗ Ostindien — Tata, Begründer des Hauses Tata u. Cy. — trägtish mit dem Plan, die Eisenerze des zu den Zentralprovinzen Indienz gehörigen Chanda⸗Distrikts in neu zu errichtenden Werken zu ver⸗ arbeiten. Er hofft, schließlich Indien für den Bezug von Eisenbahn⸗ schienen ꝛc. vom Ausland unabhängig machen zu können. Tata hat bei seinem kürzlich sechswöchigen Aufenthalt in den Vereinigten Staaten einen amerikanischen Ingenieur angeworben, welcher jetzt bereitz unterwegs ist, um die Vorbereitungen zur Einrichtung eines Eisen⸗ werkes zu treffen. Er führt eine vollständige amerikanische Aus⸗ rüstung von Geräthen zum Bergbau mit sich. Man erwartet, da das nach amerikanischem Muster zu erbauende Werk innerhalb sechs Monaten im Betrieb gesetzt werden kann und daß in demselben zu⸗ nächst eine tägliche Ausbeute von 300 Tons fertigem Material erzielt werden wird. Tata hofft, daß die 36 000 Meilen Eisenschienen welche gegenwärtig bei den indischen Eisenbahnen im Gebrauch sind, in absehbarer Zeit durch Stahlschienen ersetzt werden müssen, zu deren Lieferung er seine Schienenwalzwerke in stand setzen will. Ferner erwartet er, daß die Entwickelung des Bergbaues in Chanda einen gedeihlichen Einfluß auf den Bau von Werkstätten für Eisenbahn⸗ wagen und auf andere große industrielle Unternehmungen ausüben wird. (The Journal of Commerce and Commercial Bulletin.
Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 30. d. M. gestellt 16 982, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
8 Kursberichte von den Fondsmärkten. 1u“
Hamburg, 30. Dezember. (W. T. B.) Gold in Barren fi das Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren für das Kllogr. 65,50 Br., 65,00 Gd.
Wien, 31. Dezember, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kredit⸗Aktien 719,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 679,50, Franzosen 684,50, Lombarden 60,50, Elbethalbahn 449,50, Oesterr. Papierrente 101,30, 4 % ungar. Goldrente 120,00, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 100,30, Ungar. Kronen⸗Anleihe 98,05, Marknoten 117,12, Bankverein 449,00, Länderbank 395,00, Buschtierader Litt. B. Akrien —,—, Türkische Loose 112,50, Brüxer —,—, Alpine Montan 372,00.
London, 30. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Kons. 92 ¹⁵16, Platzdiskont 3¹1516, Silber 22 ⁄16.
Paris, 30. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. R. 99,70. Suezkanal⸗Aktien 3910.
Madrid, 30. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 35,45
Lissabon, 30. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 25.
New York, 30. Dezember. (W. T. B) (Schluß.) Die an haltende Versteifung des Geldmarkts veranlaßte anfänglich die Börse zur Zurückhaltung. Die vorherrschende Ueberzeugung jedoch, daß d Erledigungen der Verpflichtungen beim Jahreswechsel ohne Schwierig keiten vor sich gehen werden, gab der berufsmäßigen Spekulation den Anlaß zu einer Erhöhung der Kurse, wozu auch das spätere Nachlassen des Zinssatzes für Geld auf eit beitrug. Besonders lebhaftes Interesse zeigte sich für Kohlenbahn⸗Aktien, da der November⸗Ausweit der Eriebahn erkennen läßt, wie sehr sich diese Eisenbahnen von den Verlusten, die der Kohlenarbeiter⸗Ausstand verursacht hat, erholt haben. Beruhigend wirkte auch die heutige Versicherung, daß die Differen wischen der Unionbahn und den bei derselben beschäftigten Kesselschmieden eigelegt sei. Niedrigere Diskontsätze in London unterstützten die bnfestfbnvesn der sich in bemerkenswerther Weise Indusftrie⸗ Aktien anschlossen. Aktienumsatz 700 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zinsrate 12, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83,00, Cabel Transfers 4.87,62 Silber Commercial Bars 48 Tendenz für Geld: Fest.
8. i e Janeiro, 30. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf ndon 1Iso.
Buenos Aires, 30. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 127
Kursberichte von den Waarenmärkten.
Berlin, 30. Dezember. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Pe⸗ Dopvel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ: —,— ℳ — Weihen, Triese Sort — ℳ; —,— ℳ — Roggen, gute Sorte †) 13,50 ℳ; 13,48 4£ Roggen, Mittel⸗Sorte † 13,16 ℳ; 13,44 ℳ —. „geringt Sorte 13 42 ℳ; 13,40 ℳ — Futtergerste. T Sorte *) 14,30 ℳ; 13,90 ℳ — Futtergerste, Mittel⸗Sorte*) 1 ℳ; 13,40 ℳ — nmerft- inge Sorte *) 13,30 ℳ; 12,90 ℳ — Ha ante
orte *) 16,50 ℳ; 15,40 ℳ — Hafer. Mittel⸗Serte **) 14,30 ℳ; 14,20 ℳ — Hafer, geringe Sorte *) 14,10 ℳ; 13,00 ℳ — 4,66 ℳ; 4,00 ℳ — ber 7,20 ℳ; 5,30 ℳ — Erbsen, um Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ Speis Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Ka Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1, 1,10 ℳ — Butter 1 8 1 1 1
2¾ % Eg.
‧
er
9,17 ½, Nachprodukte 75 ° S0d 1 % 29 m. 29,57 ½. Gemahlene Melis 29,07 ½. 8— Red⸗ pr. 9 ’ ee. 16,49 Br.
pr. Mat 16,70 16,75 Br., 16,721¼ ben, pr. sl 17,10 Sg.
17,15 Br., — 2., pr. Oklober⸗Dezember 18,00 18,15 Br. Mai 51,00.
— und Färkinz —, Poppel⸗Gimer
raffinade I. o. sacen Produnt Transtg .0, d 16. Januar⸗März 1 —,— vung. Rübél loko 53,50. 8 lcko — 4. Sdon clacr —, Dch.
(W. T. B.) Zuckerbericht. Kom. Uzucker I1. un T 829. Gemabhlene Raffinade 16,20 6,30 Br., —.— bez., —,— Cöln, 30. T. B.) Bremen, 30. (W. T. B.) — Tabe eüea 59, Dopbel. — ped Ablabung —2 loko 44
1 B., davon für Spekulation und Export 500 B. aunn Brasilianer 4 Punkte, Egypter 4 ½ Punkte höher.
zum Deut
306. Berlin, Mittwoch, den 31. Dezember
Handel und Gewerbe. l(dSchluß aus der Ersten Beilage). amburg, 24. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Stan⸗ u bite loko 7,00.
— 29. Dezember. (W. T. B. etroleum t. kün⸗ d white loko 7,00. ) „ eum sehr fest. Stan
— 30. Dezember. (W. T. B.) Petroleum fest. Standard
ite loko 7,00. 3 31. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ sct.
Good average Santos per Januar 27 Gd., per März
„Gd. per Mai 28 Gd., per September 29 ½ Gd. Behauptet. zucker markt. (Anfangsbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg per bember 16,20, per Januar 16,25, per März 16,45, per Mai 16,70, August 17,15, per Oktober 18,05. Stetig.
Budapest, 30. Dezember. (W. T. B.) Kohlraps unverändert. ”0 Gd., 10,50 Br., pr. August 11,80 Gd., 11,90 Br. London, 30. Dezember. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko nominell. Rüben⸗Rohzucker loko 8 sh. 1 d. Stetig. London, 30. Dezember. (W. T. B.) Chile⸗Kupfer 52 1;, 3 Monat 52 ⁄⁄6.
Liverpool, 30. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Tendenz: ad ordinary Lieferungen: Stramm. Dezember 4,62, Dezember⸗ mnuar 4,61— 4,62, Januar⸗Februar 4,61, Februar⸗März 4,61, März⸗ il 4,61, April⸗Mai 4,61 — 4,62, Mai⸗Juni 4,62, Juni⸗Juli 4,62, August 4,62, August⸗September 4,56 d.
Manchester, 30. Dezember. (W. T. B.) 121 Water Taylor 5 ½, Water courante Qualität 6 1, 30r Water courante Qualität 30r Water bessere Qualität 8, 32r Mock courante Qualität 40r Mule Mayall 7 1, 40r Medio Wilkinson 9, 32r Warpcops 8 7⅛, 36r Warpcops Rowland 8 ⅛, 36r Warpcops Wellington 40er Double Weston 8 ⅛, 60r Double courante Qualität 11 ¾ 116 vards 6 %✕ 16 grey printers aus 32r/46r 189. Stramm. Glasgow, 30. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. tred numbers warrants 53 sh. 7 ½ d. laufender Monat. Middels⸗
wugh 46 sh. 5 d. 1 Amsterdam, 30. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good nary 34. — Bancazinn 72 ¾¼.
Antwerpen, 30. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Ffiniertes Type weiß loko 20 ¾ bez. Br., do. pr. Dezember 20 ¾ Br., br. e 5 Br., do. pr. März 21 ½ Br. Fest. — Schmalz Januar 131,00.
New York, 30. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ kePreis in New York 8,90, do. für Lieferung pr. Febr. 8,48, für Lieferung pr. April 8,52, Baumwolle⸗Preis in New Orleanz Abstand genommen. lphia 8,25, do. Refined (in Cases) 10,60, do. Credit Balances ac 1
Citv 1,51, Schmalz Western steam 10,75, do. Rohe u. Brothers 1 Frankfurt a. M., 30. Dezember. (W. T. B.) Die Stadt⸗ 8o, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ¼ verordneten⸗Versammlung beschloß heute den Ausbau des Rio Nr. 7 per Jan. 4,35, do. do. pr. März 4,55 Zucker 3116, Kaisersaales im Römer nach dem Entwurf des Bauraths Meckel r26,50 — 26,75, Kupfer 11,62 — 11,87. Der Werth der in der ver⸗ und bewilligte hierfür 120 000 ℳ Außerdem wurden 45 000 ℳ für zmen Woche ausgeführten Produkte betrug 8 564 353 Doll. Erneuerungsarbeiten am Römer bewilligt.
a 11 117 695 Doll. in der Vorwoche.
8 .
gestern in Nagasaki angek. „König Albert“ gestern v. Nagasaki abgeg. „Stuttgart’ gestern in Suez angek. „Königin Luise“ gestern in Suez angek. „Helle. gestern v. Lissabon abgeg. „Roland“ gestern v. Vigo abgeg. „Bayern“ gestern v. Penang abgeg. „Stettin“, v. Sydney, 30. Dez. in Singapore angek. „Würzburg 30. Dez. v. Singapore n. Manila abgeg. „Aachen“, v. La Plata, 30. Dez. vinr 11“ angek. „Main“, n. New York, 29. Dez. Borkum Riff passiert.
166u 31. Dezember. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Patricia“, v. New York n. Hamburg, 31. Dez. Dover passiert. „Artemisia“, v. Philadelphia n. Hamburg, 31. Dez. Dover passiert. „Alexandria“ 30. Dez. in Baltimore angek. „Nauplia 30. Dez. in Stettin angek. „Prinz Waldemar“, v. Hamburg n. Mittelbrasilien, 30. Dez. in Santa angek. „Segovia“, v. Ost⸗Asien
amburg, 29. Dez. Sagras passiert.
8 4
„Prinzeß Irene“
Fr.
Berlin, den 31. Dezember 1902.
Die wissenschaftlichen Vorträge, die im Hörsaal der Urania im ersten Vierteljahr 1903 gehalten werden sollen, beginnen Mitte Januar; die Lehrkurse beginnen, soweit dies nicht besonders bemerkt ist, Abends 8 Uhr und umfassen: ausgewählte Themata der Physik von allgemeinem und aktuellem Interesse, nämlich 7 Er⸗ perimentalvorträge von Dr. B. Donath zur Einführung in die Wechselstromerscheinungen; 6 Vorlesungen von demselben an den Freitagen von 6 bis 7 Uhr über Chemie der Industrien und Gewerbeß 8 Vorträge von Dr. Naß über „die Arbeit der Pflanzenwelt“; 6 durch einfache Experimente erlauterte Vorträge von Professor Dr. Müller zur Einführung in die Erdkunde; 4 Vorträge mit Lichtbildern von Dr. P. Schwahn über ausgewählte Kapitel aus der Photographie; 4 Vorträge mit Lichtbildern und Experimenten von Professor Dr. A. Miethe, Dr. P. Meißner, Ernst Juhl⸗Hamburg und Dr. B. Donath. über ausgewählte Kapitel aus der Astronomie und 4 Lichtbilder⸗ Vorträge von A. Wegner. Das ausführliche Programm dieser wissen⸗ schaftlichen Vorträge wird an den S der Urania, Taubenstraße und Invalidenstraße, kostenlos ausgegeben oder auf Wunsch gesandt. — Im vFatsr gelangt heute der dekorativ und scenisch ausgestattete Vortrag „Das Land Tirol“ zur Wiederholung.
Die Direktion der Philharmonie veranstaltet heute Abend (Sylvester) in ihren Gesammträumen einen großen Maskenball, bei dem fünf Musikkorps in den verschiedenen Sälen konzertieren werden. Die Allgemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft hat die Ausführung von elektrischen Beleuchtungseffekten übernommen. Im Oberlichtsaal findet ein Souper an kleinen Tischen statt. Von einem Frackzwang ist an diesem Abend
Paris, 30. Dezember. (W. T. B.) Der Präsident Loubet hat dem Kaiser von Rußland 10 000 Fr. für die bei dem Erd⸗ beben in Andischan Geschädigten gesandt.
Namur, 30. Dezember. (W. T. B.) Schlägereien zwischen Soldaten und Zivilisten, die — seit einigen Tagen in hiesigen Tanzlokalen wiederholten, arteten heute in eine ernstliche Ruhe⸗ störung aus. Ein Haufe bewaffneter Lanciers warf in einer Anzahl Straßen alle Fenster ein. Die Polizei und die Gendarmerie waren nicht im stande, die Ordnung wieder herzustellen; zwei Polizisten und einer der Lanciers wurden schwer verletzt. Der Bürgermeister hat zur Wiederherstellung der Ruhe Militär requiriert.
Madrid, 30. Dezember. (W. T. 83 Vizcaya) kenterte ein Fischerboot; 1 sich retten.
Sydney, 30. Dezember. (Meldung des Aus Neu⸗Guinea wird gemeldet, daß zwei europaͤische Gold⸗ 8 sucher —28 —21 meser —— ’ — Z““ noch mehr Mordthaten stattgefunden hätten. er Verkehrs⸗Anstalten. geborenen herrsche infolge furchtbarer Trockenheit Hungersnoth, gremen, 30. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Tausende nährten sich nur von Wurzeln. Menschenfresserei sei die fer Pievric der Große“ gestern ssi Folge dieser Verhältnisse. In einem Kampfe zwischen borenen
88 Berdingungen im Auslande. Niederlande. 8 Januar, 2 Uhr. Gesellschaft für den Betrieb der Staats⸗
znen, Moreelse Park in Utrecht: Bau eines Schuppens und rbeiten auf der Station Bodegranen. Anschlag 9750 Gulden.
Bulgarien. 21. Januar, 3 Uhr. Finanzverwaltung des Distrikts Sofia: ig des Kupfermaterials für den Betrieb der Staatseisenbahnen. 75. Sicherheitsleistung Fr. 1223,75. Lieferungsfrist
„Februar. Ministerium des Innern: Lieferung der für die hen Polizeimannschaften erforderlichen Bekleidungsstücke und kungsgegenstände für die Zeit vom 1. April 1903 bis ärz 1 Lastenheft nebst2 chniß der Lieferungen beim 88⸗Anzeiger“. 14“ “
Bei Ondarroa (Provinz Mann ertranken, 9 konnten
Reuter'schen Burcaus“.)
42 sn
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
1
Anzeiger.
Wetterbericht vom 31. Dezember 1902, 8 Uhr Vormittags.
Wind⸗
tärke, Füete. Wetter
Barometerst. a. 00 u. Meeres⸗ Temperatur in Celsius.
niveau reduz.
—
4 wolkig 4 halb zedeckt 5 halb bedeckt
Stornoway Blacksod Valentia Shields Ferchben
—
8.SU0ꝓSe —29 080S2⸗
——
ortland Bill ... Roche Point Seilly Isle d'Aix Cherbourg
aris Vlissingen
8 der
hristiansund ...
Bodoe
Skudenaes
Skagen
Kopenhagen
Karlstad
Stockholm
Wisby
Fienda 11.“
Borkum
Keitum
Hamburg Swinemünde
Rügenwaldermünde Neufahrwasser Memel
St. Petersbur Münster (Westf. annover
Berlin
Chemnitz
Breslau
—
.Se.N & 9
I
—
—
d0.—.0..C Sdo 2R᷑ Se
kEer 1l . 1IöI SPSSS=FSSSäSE= Hbo do 0. bo S.S.2. b0 Ico do doeUdo —don. Sd00
SEeESʒ d 0
—
SüS
München Wien . Pra
Krakau
—
S H.o. 0
rmanstadt riest lorenz
2
—
SSune .„†
1.eas8-9
— 744, 3 heiter
Ein Maximum von über 753 mm liegt über Nordskandinavi ein Minimum von unter 739 mm über der Nordsee. In Deutschlang ist das Wetter ruhig, 4229 heiter und kälter. Ruhiges, theilweise heiteres, etwas kälteres Wetter, ohne erhebliche Niederschläge, wahr⸗
scheinlich. — 1 Deutsche Seewarte.
Mittheilungen des Aöronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Aufzeichnungen vom 31. Dezember 1902, 12 Uhr Mittags: Station Seehöhe 40 m] 200 m] 500 m 11000 m 1500 m 2000 m Temperatur (C * 1,7 1,8 — — 5,8 — 8,1 98 8** 95 V 95
Wind⸗Richtung. 880 SSW 880 SW. SW 1 8W 3 bis 4 ganz still.
„ Geschw. mps 0,6 ca. 2 — aturzunahme pon 2° bis 100 m über der und Nebe 1
zember. (W. T. seien 25 Mann getödtet worden.
Sne. ds
1 ÜUnfall. und Invalid zc. 1 ufe, chtu ꝛc. von
0) Untersuchungs⸗Sachen.
Auszug
ampton abgeg. „ “
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ 7 sachen, Zustellungen u. dergl. nn 1
Unter Sache anwalt Dr. r Sanitäterath Marie Abeking in Char⸗d 2ö— 108. 1 Theile dasel ee8ese n Se11 n 17—7“ eegssen ir a- —e eehselh 1e⸗ — —7 Allgemeinen eeern ibe 1902 von der Fern. Fee.reht — 4 t v Ppheenh ens Vean n. das im Inlande ndliche A* 1. mit Beschlag 1 Vries — verseden auf den Namen Stelling in Erfurt 28à7 versehen mit den vort⸗ vermerken des auf 8½ 9.21— Berlin, dieses Herm. Mever daselhst und des — * — tragstellerin. t der wird a , nicht föll Ienr werde.
de. Aufgebot. 8 ontrole lotten den benden Justizrath Gesse in Berlin, hat das kagsze der ellschaft in Erfurt über 1 — vem 8 Direktor p. . Uebertragn von Sece in Wendwig, dieser 1 dert, spätestens in auf den den 7. — 1902.
eüherrn üma Mnster egese irma 2 Aiteen — vertreten durch Rechts⸗
Ameev. . p. ; die Rechtsanwälte Justigrath be.
Urkunden
IP.
Obere Wolken nicht erreicht. 2
6. Komman
7. Erwerbs. und 8. Nie⸗
9. Bank⸗
10. Verschiedene
Die Inhaber der Urkunden werden locs ihre Rechte spätestens in dem auf den 1. Jul 1903, Mittage 12 Uhr. vor dem unterzeschteten
Amt t. N — ,”,— Auf ermin und lirkunden vor⸗ deren Kraftloserklärung er⸗
wird. S.Ee.nv.
lelle. Johannisgafse b.
r1, 1 .e
377 Beritser Stadt⸗Aaleibe ven 18b2 tr. 97087
über 1000 ℳ See er .
2 3 ½ % M.
briefe
4% L. 2 à 300 ℳ
IcaEauüün’Annn
185 097 5 900 ℳ, Rr. 1743 8 600 ℳ, Nr. 122158.
1 918, a. 122128 § 895 2 e
ErhrEr -
Berlin, den 31. Dagember 1902. 5 %
ellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
nossenschaften.
c.
vönalehe
1. Mär⸗ 400 ℳ auf den
Der Polizei Präfitdent. IV. ER. D. „esear. dn Talens und 2 89.* % 188 er Rente Mr. 195 441, 193 309 u. 182 902.
ad 10 140 TV. 31. 02. Berlin, den 31. Deumber 1902. 1 sdeut.