1902 / 306 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ILENSsI

111“

Von den Anleihescheinen der Stadt Aurich, Allerhöchstes Privilegium vom 9. Oktober 1882, sind heute ausgeloost:

Buchstabe A. zu 1000 Nr. 63.

Buchstabe B. zu 500 Nr. 22 35 53 67 91.

Rückzahlung vom 1. Juli 1903 ab bei unserer Kämmerei⸗Kasse. Mit dem 30. Juni 1903 hört

Aurich, den 1. Dezember 1902.

70902] Der Magijstrat. Schwiening.

I772038) Bekanntmachung. 1 Ausloosung und Kündigung stadteölnischer Obligationen.

Anleihe von 10000 000 vom Jahre 1891. Einlösung zum 1. April 1903.

Litt. A. Nr. 936 970 1032 1046 1183 1358 1463 1619 1696 1997 2028 2115 2223 2235 2255 2270 2367 2397 2405 2425 2427 2432 2565 2692 2817 2830 2954 3050 3096 3347 3767 3854 3892 3902 4080 4095 4181 4388 4644 4719 4749 4832 5188 5198 5260 5265 5293 5300 5352 5368 5495 5547 5625 5670 5877 5912 5919 5937 5996 6099 6183 6229 6313 6327 6336 6489 6501 6506 6586 6629 6746 6788 6821 6866 6946 7072 7117 7125 7151 7158 7189 7204 7227 7248 7250 7321 7346 7379 7417 7487 7559 7609 7628 7664 7781 8061 8070 8107 8119 8206 8218 8244 8272 8285 8295 8314 8332 8335 8364 8401 8424 8513 8518 8521 8529 8558 8568 8584 8643 8679 8681 8699 8749 8770 8774 8850

8893 à 1000 Litt. B. Nr. 9029 9214 9243 9246 9392 9493 9745 9801 9803 9807

9494 9500 9572 9589 9605 9895 9910 9912 9916 9979 10016 10068 10287 10308 10382 10458 10487 10503 10644 10683 10716 10765 10772 10871 à 500 Die vorbezeichneten ausgeloosten Obligationen werden hiermit gekündigt, ihre Einlösung erfolgt: in Cöln: 1) bei der Stadtkasse, 1 2) bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, 3,) bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jr. 4) bei den Herren J. L. Eltzbacher & Cie., 5) bei der Westdeutschen Bank, vormals Jonas Cahn, b2 6) bei den Herren Deichmann & Cie., 7) bei der Kölnischen Wechsler⸗ und Kom⸗ missionsbank, 8) bei dem Bankhause A. Leyvy, 9) bei dem Bankhause Leopold Seligmann, 10) bei dem Bankhause J. H. Stein, in Berlin: 1) bei der General⸗Direktion der Seehand⸗ lungs⸗Societät, 2) bei der Preußischen Central⸗Genossen⸗ schafts⸗Kasse, 3) bei der Bank für Handel und Industrie, 4) bei der Berliner Handelsgesellschaft, 5) bei Herrn S. Bleichröder, 6) bei der Commerz⸗ & Diskonto⸗Bank, 9 bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Cie., 8) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 9) bei der Dresdener Bank, 10) bei den Herren Hardy & Cie., Ges. m. b. H., 11) bei den Herren F. W. Krause & Cie., Bankgeschäft, 12) bei der Nationalbank für Deutschland, 13) bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein. 14) bei den Herren Robert Warschauer & Cie., in Frankfurt a. M.: 1) bei der Commerz⸗-⸗ & Diskonto⸗Bank, 2) bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank, 3) bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Cie., 4) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 5) bei den Herren L. & E. Wertheimber, in Hamburg: bei der Commerz⸗ & Diskonto⸗Bank, in Bremen: bei Herren J. Schultze A& Wolde, in Mannheim: bei der ELüddeutschen Bank, in München: bei der Bayerischen Handelsbank, in Karlsruhe: bei Herren EStraus & ECie., in over: bei Herrn Herm. Bartels,

in Essen: bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Koblenz:

bei dem Bankhause Leopold Seligmann. Die Obligationen werden vom Verfalltage ab nicht

mehr verzinst und bei der Einlösung um den der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Zine⸗ scheine gekürzt

Rüdtaände aus früheren Jahren: Aunleihe von 10000 000 ,ℳ vom Jahre 1891. Litt. A. Nr. 400 91 5801 5838 5863 5881 5913 6367 7867 8612 à 1000 Litt. B. Nr. 9046 9061. 10615 10638 10845 à 500

Cöln, den 16. Dezember 1902.

Der Ober⸗Bürgermeister:

J. B.: Dr. Hesse.

Bekanntmachung. G1“ Bei der am 19. d. Mts. stat denen Ver⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 6. Februar 1888 a. ertigten prozentigen Grimmer brs. eAesalhbe d felgende Nummern gezogen worden T D. à 1000 Nr. 4 29 52 103 1 175 Buchstabe B. h 500 Nr. 34 44 58 88 125. Buchstabe F. àh 200 Nr. 46 101. Diese Anleibescheine werden den Inhabern zum 1. Jult 1902 biermit igt. Die Kapitalbeträge können von diesem Tage ab

gekünd Rückgabe der 2ea-gen den daßzu ins und Zinsschein⸗Anwet

genommen werden Vem 1. Juli 1903 an hdört die Verzinsung der ausgeloosten Stücke auf. Grimmen, den 29. 1902. Der KreiseAusschuß des Kreises Grimmen. 1u“ .d. Malhahn.

18- 10845 10021

[77780] 8 Bekanntmachung. 8

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 13. März 1872 seitens der Königlichen Residenzstadt Hannover aufgenommenen 4 ½⸗, jetzt 3 ½ prozentigen Anleihe Buchstabe C. im Gesammtbetrage von 1 Million Thaler, werden die in nachfolgenden, am 17. d. Mts. unter Zuziehung eines Königlichen Notars vorschriftsmäßig ausgeloosten, auf den In⸗ haber lautenden Schuldverschreibungen verbrieften

Kapitale zur Rückzahlung auf den

1. Juli 1903 damit gekündigt:

Nr. 9 23 81 123 176 180 243 255 262 298 299 300 333 351 369 372 415 430 498 508 545 578 637 711 718 726 727 748 763 865 881 899 920 941 und 959 über je 50 Thaler;

Nr. 1053 1055 1059 1125 1176 1208 1270 1277 1280 1294 1329 .1344 1399 1446 1472 1495 1698 1707 1744 1790 1828 1887 1889 1951 1966 1977 1996 2059 2117 2118 2120 2150 2153 2162 2168 2171 2190 2233 2249 2269 2321 2327 2358 2368 2383 2405 2410 2465 2471 2521 2545 2562 2602 2616 2643 2659 2664 2681 2685 2777 2819 2838 2843 2874 2890 2894 2918 2949 2957 3009 3017 3029 3069 3077 3100 3202 3207 3237 3266 3279 3296 3328 3364 3457 3490 3589 3591 3620 3711 3751 3770 3796 3839 3867 3880 3904 3950 3954 3956 3964 und 3978 über je 100 Thaler;

Nr. 4001 4026 4129 4164 4186 4193 4197 4215 4241 4243 4261 4345 4371 4386 4433 4465 4469 4535 4581 4591 4622 4634 4638 4696 und 4718

4937

über je 200 Thaler;

Nr. 4758 4774 4816 4842 4853 4897 4935 4970 5029 5056 5079 5121 5155 5156 5231 5232 5300 5315 5333 5408 5487 5513 5528 5533 5551 5560 5590 5607 5615 5626 5628 5640 5651 5655 5712 5718 und 5740 über je 500 Thaler.

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen haben dieselben mit den nach dem 1. Juli 1903 fälligen Zinsscheinen und mit den Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Juli 1903 an bei unserer Stadt⸗ kämmerei zur Empfangnahme der Kapitalien ein⸗ zureichen.

Der Betrag der bei der Einlieferung etwa fehlenden Zinsscheine wird von der zu zahlenden Summe gekürzt. Die Kapitalien treten jedenfalls mit dem 1. Juli 1903 außer Verzinsung. 8

Gleichzeitig bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, haß neben der Tilgung durch Kündigung der vor⸗ stehenden Schuldverschreibungen im Gesammtbetrage von 107 550 eine weitere regelmäßige Tilgung dieser Anleihe durch Ankauf von Schuldverschrei⸗ bungen nicht stattgefunden hat.

Schließlich bringen wir zur Kenntniß, daß von den früher gekündigten Schuldverschreibungen dieser Anleihe noch nicht eingelöst sind:

1) gekündigt auf den 1. Juli 1900:

Nr. 3428 und 3825 über je 100 Thaler;

2) gekündigt auf den 1. Juli 1901:

Nr. 325 565 und 843 über je 50 Thaler;

Nr. 2885 und 3685 über je 100 Thaler;

3) gekündigt auf den 1. Juli 1902:

Nr. 331 über 150 ℳ;

Nr. 1258 1339 2196 2213 2911 2934 3560 3570 und 3789 über je 300 ℳ; 8

Nr. 4304 4487 und 4516 über je 600 ℳ;

Nr. 5005 und 5311 über je 1500 .

Hannover, den 24. Dezember 1902.

Der Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Tramm. [49503] Bekauntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 3 ½ %oigen Insterburger Stadt Anleihescheinen IV. Aus⸗ gabe sind für das Etatsjahr 1902 planmäßig 8500 zu tilgen. Hiervon sind 500 freihändig angekauft und zur Tilgung des Restes folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

33 69 248 316 370 390 432 569 575 583 592 638 672 689 699 724, also 16 Stück zu 500 = 8000

Diese Kapitalsbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen nebst den Zinsschein⸗Anweisungen am 1. April 1903 bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1903 die Verzinsung aufhört.

Von den in früheren Jahreu gezogenen Stücken sind die Nummern 585 (gekündigk zum 1. April 1899) und 516 (gekündigt zum 1. Avpbril 1902) noch nicht eingelöst.

Insterburg, den 11. September 1902

Der Magistrat. Dr. Kirchhoff.

[52435]

Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten ,— vom 30. April 1881 und 18. Dezember 1895 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Ausloosung der Grottkauter Kreis⸗Auleihescheine pro 1902 sind die Nummern der nachstehenden Appoints gezogen

1. Ausgabe. Litt. B. à 2000 Nr. 28 33 65.

Litt. C. à 1000 Nr. 13 15 54 57 69 72 9 224 5 2 272

Litt. D. à 5300 Nr. 18 101 102 117 129 139 194 214 253 301 372 333. 11. Ausgabe. 1 Litt. C. à 1000 Nr. 7 15 25 58. Litt. D. à 300 Nr. 1 3 12 16. Litt. E. à 200 Nr. 20 72. Die Inhaber dieser Appoints werden ordert, deren Nom üge gegen! der Anleihe⸗ scheine und der Zinescheine vom 1. April

1902 ab in der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier⸗ selbst oder bei den Ba

chäaften G. Heimann und G. von Pachaly’'0 el zu Breslau in . zu ne

bmen.

iesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. di dhes sedlene Fgecarme g sind noch aus früheren Kündigungs⸗

terminen, und zwar:

pro April⸗Termin 1901. 1. Aukgabe Litt. D. Nr. 355 h 500 ℳ, pro April⸗Termin 1902.

1. be Litt. C. Nr. 217 à 1000 ℳuA Gr den 29. September 1902. Ter .“ Kreises Grottka

1“

[71865] Bekanntmachung. 8— 1

Bei der am 3. d. M. bewirkten Ausloosung der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 27. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt Stralsund (1. Ausgabe) sind folgende Nummern gezogen:

Litt. A. über 1000 Thlr. oder 3000 ℳ: Nr. 1 und 47.

Litt. B. über 500 Thlr. oder 1500 ℳ: Nr. 19 20 72 79 102 105 111 137 176 195 209 219 232 8 407 430 459 534 542 557 573 594 614 66

Litt. C. über 200 Thlr. oder 600 ℳ: Nr. 4 13 29 152 178 187 197 206 272 289 292 320 332 338 411 445 474 478 480 485 533 574 592 607 621 648 709 713 715 769 792 803 807 833 859 865 866 882 924 926 964 972 1041 1064 1088 1097 1140 1165 1216 1222 1252 1328 1333 1349 1370 1375 1381 1407 1444 1543 1572 1615 1618 1644 1668 1681 1776 1784 1813 1817 1850 1864 1911 1941 1942 1992 1994.

Litt. D. über 100 Thlr. oder 300 ℳ: Nr. 10 13 20 53 127 130 201 207 223 308 321 362 455 490 492 563 575 582 648 677 787 789 793 833 874 895 926 957 972 982 1006 1065 1076 1098 1155 1183 1184 1200 1206 1207 1229 1253 1261 1288 1289 1302 1303 1320 1372 1481 1500 1501 1524 1544 1552 1590 1620 1635 1666 1697 1740 1781 1858 1878 1883 2000 2014 2026 2061 2077 2153 2177 2204 2219 2238 2342 2390 2461 2465 2487 2488 2489 2497 2520 2610 2743 2764 2773 2789 2830 2874 2910 2947 2977 3018 3086 3099 3104 3190 3251 3260 3270 3310 3324 3352 3358 3383 3429 3435 3437 3476 3488 3499 3547 3573 3630 3688 3696 3700 3717 3719 3753 3777 3779 3811 3812 3819 3852 3867 3878 3910 3913 3927 3976 3999 4003 4030 4076 4096 4150 4151 4158 4239 4251 4257 4258 4287 4327 4400 4423 4437 4452 4488 4511 4559 4583 4594 4613 4624 4646 4664 4677 4697 4714 4747 4770 4797 4831 4861 4899 4915 4943 4949 4953 4964 4978 5011 5012 5014 5051 5061 5101 5117 5123 5126 5130 5165 5169 5190 5214 5241 5282 5291 5296 5313 5349 5377 5390 5430 5431 5446 5451 5572 5574 5611 5638 5664 5666 5709 5778 5791.

Litt. E. über 50 Thlr. oder 150 ℳ: Nr. 96. 108 110 111 131 206 288 298 303 307 355 391 399 406 422 436 441 483 485 541 551 557 559 574 593 630 671 677 754 762 817 849 914 919 938 942 1119 1120 1129 1134 1155 1175 1180 1208 1242 1251.

Diese Obligationen werden den Inhabern derselben zum 1. Juli 1903 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab, gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und laufenden Zinskuponss auf der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen sind. Der Geldwerth der etwa fehlenden Kupons wird von dem Kapital in Abzug gebracht. Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1903 auf.

Gleichzeitig wird an die Abhebung der Kapital⸗ beträge für folgende schon früher gekündigte Obligationen, nämlich:

1) zum 1. Juli 1899 Litt. D. 5148 5498,

2) zum 1. Juli 1900 Litt. C. 35 403 573, Litt. D. 1148 1396 3041,

3) zum 1. Juli 1901 Litt. C. 1853, Litt. D. 615. 931 1038 1769 2070 2246 4513 5543,

4) zum 1. Juli 1902 Litr. C. 107 181 405 576 659 1027 1436 1498, Litt. D. 71 252 311 375 1156 1550 1739 1960 3948 4774 5035 5095 5157 5482 5542, Litt. E. 216

erinnert.

Stralsund, den 5. Dezember 1902.

Bürgermeister und Rath.

[76371] Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter An⸗ leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nach⸗ stehende Nummern ausgeloost worden:

Anleihe von 1885. 8

Serie III E. Nr. 1013 1066 1071 1073 1076 1079 1082 1087 1090 1095 1100 1102 1115 1118 1120 1140 1151 1165 1171 1178 à 500

Anleihe von 1889.

Serie 1 L. Nr. 118 à 1000 ℳ, M. Nr. 194 195 196 197 198 à 500 ℳ: Serie I1 L. Nr. 271. 287 213 236 249 à 1000 ℳ, M. Nr. 316 333 348 390 405 448 557 558 571 à 3500

Anleihe von 1891.

Serie I111 S. Nr. 604 608 619 624 644 646 696 704 803 838 à 1000 ℳ, T. Nr. 1252 1294 1355 1372 1406 1445 1457 1470 1521 1528 1530 1618 1653 1684 1732 1754 1761 1767 à 500

Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. April 1903 mit dem Bemerken

ekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stzae Uund der dazu gehör Pines e und lons vom 1. April 1902 ab bei den Zahl⸗

stellen in Empfang genommen werden.

Als Zahlstelle 3 iert die hiesige Stadt⸗Haupt⸗ kasse und die auf den Zinsscheinen benannten aus.⸗ wärtigen Firmen, soweit solche aber auf den Zins⸗ scheinen nicht benannt sind, die Sechandlungs⸗ Tocietät und das Bankhaus Rob. Warschauer et Co. in Berlin.

Mit dem 1. April 1903 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.

König g, den 24. September 12 Magistrat Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.

50226] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhö Fhen Privilegiums Sevptember 1885 a rtigten 4 % Sternberg 18

vom 6 See eenen des Vorschrift des lgungsplans zur Einziehung im Zahre 1908 1899 worden: Buchstabe . Nr. 20 40 und 59 über e 500 N ,nbn Nr. 35 47 52 und 57 über je 0 4ℳ R. K. 17 und 51 84 Die In wer o Kreis⸗Anleibescheine nebst n nee an ge· chein⸗Anmeisungen vom 1. April 1902 ab der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Zielenzig ein⸗ und den Nennwerth der Anleibescheine dafür

ne

it dem LFee die Verzinf der

eshe Anleibescheine 96 8 2 den 15. September 1902.

Der Kreis Auesschußz des vvn Ch-ETternberg. 4“

[40858] Bekanntmachung. 1“]

Bei der diesjährigen Ausloosung von Obli⸗ gationen des Markgrafthums Oberlausitz Königl. Preuß. Antheils, wurden folgende Nummern gezogen:

Serie I Litt. A. über 100 Thlr. = 300 = 125 Stück: Nr. 14 27 106 121 136 152 162 166 167 178 220 223 224 272 275 300 359 361 392 415 421 468 530 557 611 618 674 713 721 761 778 801 803 822 956 971 977 980 981 988 999 1012 1048 1055 1071 1073 1074 1096 1113 1145 1149 1193 1234 1247 1308 1315 1328 1342 1343 1361 1362 1418 1471 1481 1482 1537 1545 1577 1588 1589 1605 1608 1631 1634 1640 1646 1653 1677 1680 1685 1686 1692 1765 1801 1803 1879 1896 1911 1914 1918 1919 1947 1948 2085 2114 2230 2284 2302 2306 2331 2334 2340 2390 2391 2461 2479 2480 2487 2492 2496 2538 2542 2566 2580 2590 2604 2657 2679 2686 2747 2877 2894 2928 2954 2989.

Serie II Litt. B. über 50 Thlr. = 150 = 249 Stück: Nr. 51 75 93 110 112 149 205 217 223 271 277 279 284 359 380 385 424 438 446 521 528 591 634 643 653 699 706 721 724 742 783 799 800 817 884 921 923 944 971 980 988 991 1061 1074 1264 1309 1317 1354 1360 1421 1426 1447 1491 1548 1549 1555 1664 1758 1760 1781 1791 1793 1866 1933 1942 1982 1984 1985 1998 2002 2010 2011 2031 2032 2034 2035 2040 2077 2130 2168 2181 2184 2204 2264 2299 2349 2395 2437 2465 2480 2533 2536 2582 2584 2592 2596 2620 2644 2665 2688 2694 2711 2715 2765 2766 2807 2835 2908 2920 2932 2933 2936 2938 2939 2941 2953 2970 2992 3121 3151 3164 3192 3224 3240 3279 3282 3315 3321 3330 3377 3458 3478 3568 3614 3632 3638 3676 3694 3702 3706 3750 3756 3760 3761 3821 3828 3831 3863 3876 3980 3981 3982 4002 4048 4051 4073 4123 4155 4158 4169 4222 4307 4344 4346 4353 4374 4406 4414 4467 4481 4486 4534 4566 4591 4629 4678 4713 4924 4944 4995 5014 5028 5242 5267 5283 5286 5375 52 5460 5478 5544 5591 5593 5657 5676 5724 5727 5758 5798 5806 5840 5841 5849 5893 5896 5915 5926 5969 6023 6024 6059 6060 6 6153 6186 6214 6265 6287 6288 6307 6309 6347 6380 6384 6385 6468 6484 6488 6494 6524 6530 6550 6588 6613 6622 6627

6705 6750 6773 6788 6801 6858 6955.

6628 6636 6684

Serie IV Litt. D. über 500 Thlr. = 1500 = 25 Stück: Nr. 10 47 59 60 62 86 135 147 160 166 177 178 204 254 260 303 393 460 487 501 507 530 531 565 583.

Serie V Litt. E. über 100 Thlr. = 300 34 Stück: Nr. 57 59 141 147 284 464 488 537 546 554 628 715 811 869 974 996 1006 1022 1194 1276 1645 1728 2032 2099 2159 2220 2227 2313 2640 2851 2888 2986 3394 3415.

Serie VI Litt. F. über 500 Thlr. = 1500 = 22 Stück: Nr. 7 34 35 36 48 51 89 112 135 142 150 153 155 156 181 202 216 224 261 284 288 296. *

Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rück⸗ zahlung zum 1. April 1903 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Fälligkeitstage an bei der Kasse des Landsteuer⸗Amtes II1. Abtheilung, Elisabeth⸗ straße 40 hierselbst, in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Obligationen, deren Verzinsung mit dem 31. März 1903 aufhört, sind mit den über den 1. April 1903 hinaus fälligen Zins⸗ scheinen und Talons einzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Nennwerth der Obligationen in Abzug gebracht.

Aus den früheren Verloosungen sind folgende Obligationen, deren Verzinsung mit dem Fälligkeits⸗ tage aufgehört hat, bis heute noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt worden:

Serie I1 Litt. A. über 100 Thlr. = 300 ℳ: Nr. 54 230 388 412 692 1097 1240 1406 1400 1637.

Serie 11 Litt. B. über 50 Thlr. = 150 ℳ: Nr. 49 82 154 801 1124 1290 1530 1934 1950 2896 3396 3502 3622 4402 5234 5276 5625 6070 6303 6577.

Serie V Litt. E. über 100 Thlr. = 300 ℳ: Nr. 27 224 956 1253 2387 2557.

Zerie VI ELitt. F. über 500 Thlr. = 1500 Nr. 54.

Die Inhaber dieser rückständigen Obli⸗ gationen werden wiederholt zu baldiger Ein⸗ reichun ——— aufgefordert.

Bei Einreichung gekündigter Obligationen durch die Post erfolgt die Zusendung des Gegenwerthetz seitens des Landsteuer⸗Amtes II. Abtheilung umgebend auf Kosten des Einsenders und unter voller Werth⸗

angabe. 6 rlitz, den 7. August 1902. Der Landevhauptmann u. Landesälteste des Preuß. Markgrafthums Oberlaufitgh: von Wiedebach⸗Nostitz.

8 8 4*

[51785]

Zur Amortisation der 2 ½ % Liegnither Stabt-

Obligationen aus dem Jahre 1886 wurden beute folgende Nummern hen, und zwar: Litt. 4. Nr. 35 78 158 180 à ℳ6, Litt. B. Mr. 01 140 183 206 274 279 à 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 50 53 142 149 203 280 286 303 308 321 306 395 403 419 à 500 ℳ, Litt. D. Nr. 32 33,44 57 87 95 223 227 à 200 Diese Stadt⸗Obli. gationen werden den Inhabern per 1. April 1908

blung durch unsere Stadt⸗Hauptkaßse 4—ö” ü —— Termine qu. rt. Reste aus

die früheren pro 1. April 1897: Litt. D. Nr. 222, 200, ,ℳ, pro 1. 1901: Litz. B.

Nr. 131. 1000., ber 1902.

134 Liegnitz, den 20. Ter istrat.

[508190 Zur Amortisation der 2 ½ % Liegulcher Cöngationen aus dem Jahre 1880 wurden solgende Rummern gezogen: und zwar 1.1tt. 4. Nr. 17, 108, 111, I4I X 2000 ℳ, L. itt. . Nr. 35, 42, 68, 81, 107 à 1000 IEL.itt. C. Nr. 94, 125 à 300 Diese Stad Higaticnen werden den Jahabern per 1. April 1902 ber lere Ttadt Hauptkasse

Ter

a96

No. 306.

Untersuchungs⸗Sachen.

.Aufgebote,

erlust⸗ und Fundse

.Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Berdtufe, Verpachtungen,

.Verloosung ꝛc. von

achen

Kena Verdingungen ꝛc. erthpapieren.

ustellungen u. dergl. erung.

—O————

Oeffentlicher Anzeiger.

aeeeee“ nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 31. Dezember

7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1-ve auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. irthschafts⸗Genossenschaften. echtsanwälten.

5 Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[67146]

sind folgende Stücke gezogen worden:

943 1109 1188 1806 1832 1949 3563 3786 3931 4468 4553 4614 5095 5320 5322 5790 5854 5892 6593 6745 6766 7146 7271 7566 8390 8582 8597

„Bekanntmachung. Bei der infolge unserer Bekanntmachung 28. v. M. heute geschehenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg

I. 4 proz. Rentenbriefe. Litt. A. zu 3000 (1000 Thlr.) 214 Stück, und zwar die Nr. 184 328 350 375 388 484 778

1259 1286 1390 1453 2027 2229 2593 2658 4029 4071 4287 4305 4684 4780 4853 4855 5368 5383 5500 5569 6101 6344 6389 6409 6812 6867 6880 6953 7724 7736 7737 7745 8710 8714 8907 8908

1545 3095 4389 4946 5646 6411 7032 7939 9052

9132 9258 9354 9405 9705 9774 9880

10045 11148 11723 12502 13067 13527 14268 14909 15416 16029 16260 16837 17193 17633 18529 19058 19630

10326 11368 11845 12607 13086 13544 14362 14924 15422 16096 16398 16961 17359 17666 18624 19158 19664

10623 11385 11982 12628 13176 13549 14520 15119 15450 16137 16419 16964 17481 17984 18756 19263 19697

10848 11606 12064 12629 13372 13577 14531 15128 15469 16174 16445 17019 17485

1 2900

2902

18812 19407 19724

10864 11630 12071 12774 13387 13730 14576 15257 15521 16176 16559 17025 17512 18211 18912 19454 19760

11033 11640 12336 12958 13446 13810 14682 15391 15779 16224 16562 17141 17526 18297 18948 19520 19764

vom

1599 3402 4395 5070 5720 6489 7046 8132 9103 10036 11072 11645 12438 12988 13470 14051 14687 15407 16017 16241 16669 17143 17532 18467 19018 19548

Litt. B. zu 1500 (500 Thlr.) 75 Stück, und zwar die Nr. 22 443 661 847 859 954

1272 1273 1307 1328 1561 1617 1767 2513 2810 2882 2930 3019 3045 3131 3180 3252 3340 3363 3504 3710 3716 3918 4000 4300 4341 4391 4511 4518 4657 4687 4733 4837 4840 4899 4904 4997 5029 5152 5200 5311 5456 5460 6387 6402 6409 6493 6507 6510 6725

7081 7124 7158 7161 7253. Litt. C. zu 300 (100 Thlr.) 304 Stück, und zwar die Nr. 78 197 460 559 682 718 1064

1490 3588 4002 4763 5736 6927 8062 9477 9789 10163 10973 11568 12338 12719 13267 13879 14312 14808 15382 16024 16741 17026 18225 18700 18981 19638 20134 20679

21856

1633 3685 4071 4901 5811 6949

8277

16065 16742 17086 18275 18724 19116 19666 20177 20822 21585 21868 22305 22964 23301 23677 24049 24535 25348 25804 26038

L.1tt. D.

und zwar

1838 3753 4188 5073 5907 7189 8389 9502 9835

10364 11236 11823 12358 12872 13550 14091 14522 14894 15534 16099 16784 17146 18328 18756 19376 19862 20186 20947 21643 21919 22380 22968 23385 23683 24127 24837 25393 25836 26173

26 158

u 715 (25 Thlr.) die Nr. 52 93 106 231 463 527 661 866 886 1569 1613 1724 1747 1759 1862

4201 4253 5237 5337 5925 5995 7287 7333 8421 8652 9548 9692 9886

9914 10443 11317 12068 12432 12922 13554 14173 14695 14944 15694 16390 16791 17244 18397 18763 19385 20054 20439 21050 21669 22041 22565 23132 23426 23699 24159 24900 25394 25839 26251 26361

9960 10476 11335 12200 12486 13046 13635 14233 14714 15073 15860 16407 16807 17479 18516 18773 19435 20087 20473 21071 21736 22099 22711 23153

23540

23772 24196 24902 25417 25896 268270 26376

1999 3140 3824 4573 4927 6250 6798

9985

10847 11354 12222 12568 13104 13636 14248 14731 15085 15955 16602 16857 18096 18608 18888 19447 20099 20510 21174 21807

1081 2388 3141 3907 4604 4969 6372 70⁵2

1845 2463 2573 2786 2814 2884 3864 3867 3903 3948 3983 3999 4353 4533 4605 5392 5457 5632 6606 6646 6887 7430 7531 7858 9217 9234 9240 9707 9708 9728

4606

5688

6893

7880

9310

9750 10009 10933 11507 12230 12604 13167 13694 14254 14735 15182 15970 16694 16901 18182 18699 18957 19553 20110 20520 21267 21813

22114? 22727: 25171; 23887 2368

24375 2 25014 25 25442 257. 25916 2

28282

26533 26932.

259

1922

2102 2123 2374 2762 2778 2896 2903 2983

2006 3140 3427 3483 3814 4460 4600 4627 4712 4725 4811 5106 5126 5163 5310 5375

5876 6085 6219 6287 106 7279 7296 7355 7400 768 7918 8008 8205 8227 8266 8356

7 7

5455 6511

4095 4160 4258 4824

5722

2422 6534 7484 7583

4989 5744 6753

9378 9419 9429 9456 9486 9529

17647

10102 10163 10187

10620 10634 10732 10998 11038 11058 11269 11334 11343

11991 12284 12677 13573 14282 14567 15353 10000 16450

7104

12031 12356 12803 13785 14298 14624 15463 16119 16600 171¹13

12064 123³59 12818 13807 14381 14678 15528

27

17672

10334 10764 11151 11674 12102

Stück, 1991 3078 43906

13981 14435 15719 16138 16894 17505

17760

17843 18229 18698 19188 19778 20776 21033 21326

17822 18211 18673 19121 19650 20691 20897 21311

17928 18274 18744 19337 19779 20804 21037

21331 21515 21564 21578 21667 21838 21947 21964 21993 22027 22040 22200 22204 22231.

Litt. E. zu 30 (10 Thlr.) 8 Stück, und zwar die Nr. 9672 9832 9890 9918 9970 10038 10040 10072.

II. 3 ½ proz. Rentenbriefe.

Litt. L. zu 3000 2 Stück, und zwar die Nr. 26 211.

Litt. M. zu 1500 2 Nr. 3 7.

Litt. N. zu 300 3 Stück, und zwar die

Nr. 57 62 93. zu 75 2 Stück, und zwar die

Litt. O. Nr. 33 79.

Litt. P. 28 30 1 Stück, und zwar die Nr. 59.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe VII Nr. 10 bis 16 bezw. Reihe II Nr. 8 bis 16 nebst Er⸗ neuerungsscheinen bei der hiesigen Rentenbank⸗ Kasse, Klosterstraße 76 I, vom 1. April 1903 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Lahpsfn zu nehmen.

Vom 1. April k. Js. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, diese selbst aber verjähren am Schlusse des Jahres 1913 zum Vor⸗ theil der Rentenbank.

„Die Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 dng Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 handelt, ist einem solchen An⸗ trage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 15. November 1902.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

[47289] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Februar 1888 ausgefertigten Anleihescheinen des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes vom 7. September 1887 zur Einziehung im Jahre 1903 ausgeloost worden:

1) von dem Buchstaben A. die Nummern: 15 93 164 199 280.

2) von dem Buchstaben B. die Nummern: 1 17 43 76 109 121 134 222.

3) von dem Buchstaben C. die Nummern: 40 110 181 205 217 268 304 305 332 362 392 410 421 423 674 731.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen vom 1. April 1903 ab bei der

asse des Nuthe ⸗Schau⸗Verbandes zu Berlin, Victoriastr. 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1903 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird der Werth derselben vom Kapital abgezogen.

Die zum 1. April 1902 ausgeloosten Anleihe⸗ scheine Buchstabe C. Nr. 10 36 759 946 und 947 über 200 sind der Verbandskasse noch nicht ein⸗ gereicht worden.

Berlin, den 4. September 1902.

Der Direktor des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes: v. d. Knesebeck.

[51726] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Taoe erfolgten Ausloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881, 36. Januar 1884 und 14. November 1888 ausgefertigten Anleihe⸗ scheine des Kreises Jerichow I1 sind folgende Nummern gezogen worden:

1. Ausgabe Litt. A. Nr. 8 36 37 38 h 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 12 80 282 à 300. ℳ, Litt. C. Nr. 57 91 129 185 208 211 212 à 200

I1. Ausgabe Litt. A. Nr. 38 116 ½ 1000 ,ℳ. Litt. B. Nr. 12 35 50 128 133 141 210 231 à 300 ℳ, Litt. C. Nr. 35 67 85 à 200

111. Ausgabe Litt. A. Nr. 69 über 1000 ,ℳ, Litt. . Nr. 45 68 70 168 169 à 300

IV. Ausgabe Litt. A. Nr. 48 123 à 1000 ,ℳ, Litt. B. Nr. 10 95 109 à 3500

Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, Rückgabe der Anleibe⸗ scheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und An⸗ weisungen den Nennwerth der Anleibescheine bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse vom 1. April 1903 ab in zu nehmen. Von diesem ab hört die nsung der ausgeloosten An⸗ leibes uf * b

cheine auf. Rückständig sind seit 1. April 1901: III. Auegabe Litt. B. Nr. 155 über 500 ℳ; seit 1. Aprilt 1902: 1. A Litt. C. Nr. 78 über 200 II. be Litt. A. Nr. 112 über 1000 11. A Litt. B. Nr. 190 über 500 111. Ansgabe Litt C. Nr. 25 über 200 Genthin, den 24. September 1902. 8 Die Chaufsecbau⸗Kommisston

17941 18448 18837 19348 19804 20863 21094

18007 18602 18896 19590 19838 20869 21217

18179 18604 18933 19630 19846 20873 21290

18185 18638 19046 19642 20254 20876 21305

Stück, und zwar die

Kreises Jerichow 11.

[49089] Bekanntmachung.

Bei der am 13. September 1902 stattgehabten Verloosung von Pommerschen 3 ½ %igen Pro⸗ vinzial⸗Anleihescheinen II. und III. Ausgabe sind die nachbenannten Nummern gezogen worden:

II. Ausgabe.

Buchst. C. Nr. 1 30 50 61 95 182 über je 1000

Buchst. D. Nr. 2 129 226 244 249 261 345 382 444 über je 500 Buchst. E. Nr. 32 142 177 233 234 über je

III. Ausgabe.

Buchst. A. Nr. 36 82 128 212 über je 5000

Buchst. B. Nr. 45 130 180 272 372 402 455 569 583 605 716 über je 3000

Buchst. C. Nr. 55 468 über je 1000

Buchst. D. Nr. 233 460 555 779 917 986 1052 über je 500

Buchst. E. Nr. 30 157 199 221 223 272 314 329 366 465 469 über je 200

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial⸗Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine, und zwar der II. Ausgabe Nr. 13 bis 20 und der III. Ausgabe Nr. 17 bis 20 nebst Erneuerungsscheinen die Ka⸗ pitalbeträge bei der Provinzial⸗Hauptkasse zu Stettin oder bei der neuvorpommerschen Schulden⸗ tilgungskasse zu Stralsund vom 1. April 1903 ab in Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1903 auf.

Die Inhaber der schon früher ausgeloosten eelse⸗ 3 ½ % igen Provinzial⸗Anleihe⸗

eine

I. Ausg. Buchst. E. Nr. 383 473 774 814

1000 über je 200 .Nr. 112 über 1000 Nr. 359 über 500 2. Nr. 42 über 200 ℳ,.— „Nr. 189 194 200 über je 5000 Nr. 2 600 über je 3000 Nr. 12 542 547 561 über je

1000 Nr. 516 552 561 568 571 595

827 929 931 947 über je 500 2. Nr. 176 258 425 435 441 521 B. 545 über je 200 werden gleichzeitig an die Abhebung der Geldbeträge derselben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung bereits aufgehört hat.

Stettin, den 15. September 1902.

Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

[50822] Bekanntmachung.

Zur Durchführung der planmäßigen Tilgung der Anleiheschuld E. der ehemaligen Stadt Grabow sind bei der am 19. September 1902 vorgenommenen Ziehung ausgeloost die Stücke

Nr. 12 21 zu 1000 ℳ,

Nr. 120 127 143 zu 500

Die ausgeloosten Stücke sind am 1. April 1902 zur Rückzahlung fällig. Die Einlösung derselben erfolgt bei unserer Kämmerei⸗Kasse in Stettin, sowie bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst An⸗ meisunog und Fbblchenes, cenn b

eer Betrag fehlender Zinsscheine wird abgezogen.

Bei Einlösung vor dem 1. April 1903 —— Zinsen nur bis zum Einlösungstage gezahlt.

Ueber den 1. April 1903 hinaus erfolgt eine Ver⸗ ,·— der ausgeloosten Stücke unter keinen Um⸗

änden.

Stettin, den 19. September 1902.

Der Magistrat.

950

II. Ausg.

. Ausg.

[48532] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen nüsesang der Kreis⸗ Obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden

Von Litt. A. über 2000 5 Stück:

Nr. 27 68 80 182 196

Von Litt. B. über 1000 160 Stück:

Nr. 7 16 33 50 56 169 183 188 219 295 459 504 526 563 564 565.

Von Litt. C. über 500 22 Stück:

Nr. 16 46 55 180 185 189 221 230 244 275 277 334 375 414 442 485 610 629 635 687 734 780 800.

Von Litt. D. über 200 15 Stück:

Nr. 17 62 105 134 183 186 211 215 250 251

274 279 2 402. Diese tionen werden den Besitzern hierdurch mit dem gekündigt, daß die vorbezeichneten

Henie⸗ vom 1. April 1902 ab bei der Kreis⸗ ommunal⸗Kasse hierselbst oder bei der Magde⸗

burger Privatbank zu Magdeburg gabe der Kreis⸗Obligationen in ☛2 zu nehmen sind.

Mit den Obligationen

örigen Talons und die eren älligkeitetermine und wird für fehlende

der Ausloosung im Jahre feh r

die zum 1. April 1902 6 gewesenen Obligationen Litt. C. Nr. 409 über 500 und Litt. D. Nr. 35

über 200. bis jetzt noch nicht zur Rüuckzahlung vorgelegt worden.

Die Inhaber derselben werden ,g des ihnen zustehenden Kapitalbetrage mit dem Be⸗ merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit⸗

der ab cine Verzinsung nicht weiter attfindet.

Kalbe a. C., den 8. September 1902. Der Kreie⸗Ausschuß.

J. B. 8* Seelssecher,

[47742] Wandsbeker Stadt⸗Anleihe von 1891

. I., II. und III. Serie.

Es sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Serie (neunte Ausloosung). Buchstabe A. Nr. 58 105 129 über je 2000 Buchstabe B. Nr. 54 178 193 über je 1000

Bluchstabe C. Nr. 21 76 185 246 286 364 über je 500 F 199

Buchstabe D. Nr. 1 37 39 64 92 102 146 175 200 249 295 311 398 453 495 503 508 583 593 598 602 680 773 847 über je 200

II. Serie (zweite Ausloosung). Buchstabe A. Nr. 319 369 über je 2000 Buchstabe B. Nr. 341 360 über je 1000 Buchstabe C. Nr. 476 543 576 782 über je

500

Buchstabe D. Nr. 1023 1039 1069 1115 1119 1280 1296 1297 1405 1450 1454 1477 1652 1732 1864 1908 1957 über je 200

III. Serie (erste Ausloosung). Buchstabe A. Nr. 453 526 über je 2000 Buchstabe B. Nr. 473 550 über je 1000 Buchstabe C. Nr. 935 937 953 993 über je

500

Buchstabe D. Nr. 2066 2074 2144 2162 2252 2265 2277 2360 2390 2451 2489 2502 2552 2744 2803 2930 2990 über je 200

Rückzahlung vom 1. April 1903 ab bei der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Ham⸗ burg und der Seehandlungs⸗Societät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsschein⸗Anweisungen.

Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des Maͤrz 1903 auf.

Rückständig sind noch die Schuldverschreibungen der II. Serie Buchstabe A. Nr. 313 über 2000 ℳ, Buchstabe B. Nr. 367 über 1000 ℳ, Buchstabe D. Nr. 1001 1005 1183 1735 über ie 200 ℳ, deren Einlösung in Erinnerung gebracht wird. Wandsbek, den 6. September 1902.

J1 Der Magistrat. 1—

1 Rauch.

[ĩ49544] Bekanntmachung.

Bei der am 5. d. Mts. erfolgten 14. Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifswalder Stadt⸗ Anleihescheine fanh folgende Nummern gezogen worden:

1) vom Buchstaben A. die Nummer 41 zu

2) vom Buchstaben B. die Nummern 23 130 142 174 228 243 320 361 521’2 und 555 à 1000 —“

3) vom Buchstaben C. die Nummern 183 190 269 275 288 und 364 à 500 3 000

4) vom Buchstaben D. die Nummern 14 20 89 97 145 186 203 und 224

à 200 1 600

3 10800 „Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben mit der Aufforderung gekündigt, die Beträ derselben vom 1. April 1903 ab gegen Rück 8 der Anleibescheine mit den Zinsscheinen der 4. Reihe Nr. 2—10 und den Zinsscheinanweisungen auf unserer Stadt⸗Hauptkasse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Comp. in Berlin oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗

nes von dem Kavpital bei dessen Zahlung a en. dit dem 1. April 1903 hört die Verzinsung der vorstehend zu diesem Termin gekündigten Ankeihe⸗ scheine auf. Rückständig sind noch: vom 1. April 1902: Buchstabe C. Nr. 231 über 500 ℳ, 8 D. Nr. 113 über 200 ℳ⸗ Greifswald, den 10. September 1902. Der Magistrat.

[50810]

Bei der am 14 Dezember 1901 pv. uö— von Stadt⸗Obligationen der An⸗ 1894 (Allerhöchstes Privilegium vom 28. 1894) sind 10 O onen à 200 die vern 5 11 13 20 28 30 34 36 ferner 4 Obligationen à 500 und Nummern 3 20 32 und 79 und endlich 6 P à 1000 und zwar die Nummern 214 und 282

ie

21. und werden die Inhaber 5* öö nebst er⸗ allenen 2 ckga Obligationen und Zinsabschnitte an genannten Tage eder später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erbeben. Mit dem 31. März 1903 bört die Verzinsung der ausb⸗ sten Obligationen auf.

Taarbrücken, den 20. September 1902.

zur Tilgung un deiselben 19

gefordert, den

den gemäß 1892 Sann. 888 werden ttoebabter Aueloosu Stücke zur Rädhzabl der 82 sum 1. April 1902 ven 8 Buchstabe A. Nr 2 42 und 74 über e 2990 Buchstabe 18. Nr. 161 über 1000 Buchsrabe C. Nr. 355 über 300 2 Linden, den 7

ber 1888 olgenden

1902 strat. Lodemann.

.“ b