1902 / 306 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

wir hierm

Nr. 6 vom 2.

Va.

r 0. September 1902. Passiva.

abrikgrundstücke nebst baulichen An⸗ lagen, Reservoire, Maschinen, Appa⸗ rate und Utensilien auf eigenen und gepachteten Terrains 2 579 709,71

Neuanschaffungen 20 200,17

Aktien⸗Kapital 8 8 Reservefonds

vppothekar⸗Anleihe (Fabrik Repfold⸗ 2 599 909 [Srpen 9 he (Fabrik Repso

Vorräthe an Rohwaaren und Fabri⸗ katen, Stabholz, Fässern, Kohlen, Materialien ꝛc. laut Inventur ..

Kassa, Wechsel und Bankguthaben ..

Betheiligungs⸗Konto

Bürgschaften

ebitoren

Hypotheken⸗Konto (Fabrik Billwärder Neuedeich)

Gestundete Verbrauchsabgabe .. Kreditoren Guthaben von Banquiers für Aval⸗ Kredit Reingewinn: vom 1. Oktober 1901 bis 30. Sep⸗ tember 1902 194 354,09 Gewinn⸗Vortrag

vom vorigen Jahre, 3 038,33

1 779 120 18 228 714 85 145 000

1 540 500 627 894 79

1 193 074 1 46 022

1 500 000

8

1

197 392

6 921 139770

2. 1“ Norddeutsche e

11““ Debet.

An Betriebsunkosten: Löhne, Salaire, Miethen und

Kohlen, Materialien, Steuerbewachung,

Reisen, Zinsen,

Steuern,

Hypothekar⸗Anleihe, Zinsen und Agio:

für Repsoldstraße Hypotheken⸗Zinsen: für Billwärder Neuedeich .. Reparaturen an Gebäuden u.

Herabsetzungs⸗Konto: Abschreibungen Reingewinn:

vom 1. Oktober 1901 bis 30. September

Hamburg, den 30. September 1902.

Maschinen ꝛc.: Repsoldstraße und Billwärder Neuedeich.

Duderstadt.

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Hamburg, den 29. November 1902. ch f gefunden

Aug. Löhmann, beeidigter Bücherrevisor. 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 30. September 1902.

39 1 Per Brutto⸗Gewinn:

Vortrag 3 038,33 Brutto⸗

Gewinn

Pachten,

Abgaben, 798 248,20 452 390

30 63779 000— 22 626 33 77 239 70

197 392,42 801 286,53]

Norddeutsche Spritwerke.

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Duderstadt. Ulke.

Hamburg, den 29. November 1902. Aug. Löhmann, beeidigter Bücherrevisor.

6 921 139

Wa Ges

Credit.

M

8 Ko

Deutsche Triumph Fahrradwerke A.⸗G. Nürnberg.

Activa.

Bilanz

per 30. September 1902.

An Grundstück⸗Konto . . Fabrikanlage⸗Konto Maschinen⸗Konto Inventar⸗Konto Kanalbau⸗Konto Kautions⸗Konto Beleuchtungs⸗Konto Werkzeug⸗Konto Versicherungs⸗Konto

ferde⸗Konto . odell⸗Konto Waaren⸗Konto Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto... Debitoren⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..

Soll. Gewi öö—yö——

An Bilanz⸗Konto Fabrik⸗Unkosten⸗Konto ndlungs⸗Unkosten⸗Konto .. . . 2 rbeiterversicherungs⸗Konto.. Abschreibu Fonso Delkredere⸗Konto.

““

Nürnberg, den 27. Dezember

Wagen⸗ und Geschirr⸗Konto.. 8 8

1 554 41371

141 760 50 1 234 352 64

838 688 76

8 140 712 56 279 266,04 158 073 96

9 095 ʃ40

11 997 54 2 113 67 12 827 27 39 672 12 85289771 703 80 282 39 101 09 233 343 731 13 024 13 286 444 48 366 165 82

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto Arbeiterunterstützungs⸗Konto.. „Kreditoren⸗Konto.. Delkredere⸗Konto

un- und Uerlust-Konto. ₰4 342 186 93

6 93] Per Waaren⸗ Konto 59 037 27

Bilanz⸗Konto

““

5 314 88 43 83644 12 200—

Der Vorstand.

Passiva. 1 000 000

230 440

1554 77371 Haben.

472 522 94 366 165/82

888 688 76

38 1

Effekt Konto 300 000

1 208

An Patente⸗Konto. 10 % Abschreibung .

Kassa Konto, Bestand Mobilien⸗Konto ..

10 % Abschreibung .

Utensilien⸗ und Geräthe⸗ Konto

Werkzeug⸗ u. Maschinen⸗ Konto

Effekten⸗Konto

Konto⸗Korrent⸗Konto: Bankguthaben.. Debitoren

Konto 10 % Abschreibung .

Calciumcarbid⸗Konto, Bestand.. Heratol⸗Konto, Bestand

Konto⸗Zentral⸗Anlagen in eigenem Betrieb

5 % Abschreibung Konto⸗Dubio 8 ö Wien, Debitoren

era⸗ Hrürr mnocn Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Verlust

Debet.

Betriebs⸗Konto Vertriebs⸗Konto Abschreibungs⸗Konto:

Utensilien⸗

räthe⸗Konto 10 % Werkzeug⸗ und M.

Geschäftsbetheiligungs⸗

Konto 10 % . . Patente⸗Konto 10 % Konto⸗Zentral⸗An⸗

Betrieb 5 %. . 1,3 een. eus, Wien

Hera. Interessen⸗Konto

Betrieb

Bilanz⸗Konto pro 30.

. .ℳ 210 600,— 21 060,—

417,42

. 4144,45 0 % Abschreibung . 414,45

6 244,65 0 % Abschreibung . 624,466

. - 2„

schsel⸗Konto, Bestand

. 12 701,99 58 464,36 aren⸗Konto, Bestand chäftsbetheiligungs⸗

52 383,30 5 238,33

252 215,93 . 12 610,79

rometheus, Budapest, Bestände onto

obilien⸗Kto. 10 %

417,42] und Ge⸗ 8 9 414,45

624,46] 770,95

. 5238,338

. 21 060,—

A⸗ chinen⸗Kto. 10 % uts⸗Dubio 13

agen in eigenem

12 610,79 54

22

rometheus, Budapest...

en⸗Konto

Zentral⸗Anlagen in eigenem

Berlin, den 21. November 1902.

Hera⸗Prometheus Aktien⸗Gesellschaft für

Dr. Stern.

2 ilz. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung per 30. und mit den kaufmännisch ordnungsmäßig geführten Handelsbü

schaft für Carbid und Acetylen zu Berlin in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 21. November 1902. aean

. 2 . Julius Doerck, 1p. gerichtlicher Bücherrevisor bei den Königlichen Landgerichten I u. II Berlin, W. 35, Potsdamerstr. Im Auftrage des Aufsichtsraths haben wir am 10. Dezember 1902 die vorstehende Bilanz Gewinn, und Verlust⸗Konto geprüft und mit den ordnun Actien⸗Gesellschaft für Carbid und Acetylen in Berlin ü⸗ Berlin, den 10.

Dezember 1902. A. Landsberger. Buda

189 540

239 605

6 672 48 119 3 474 94 040 768 519 Gewinn⸗ und Verlust⸗Ko

594 503

uni 1902.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto: Vorzugs⸗Aktien 285 000,— 18 Stamm⸗Aktien 228 750,— Konto⸗Korrent⸗Konto: Leipziger Bank 216 014,50 Dirverse Kre⸗ dditoren . 14 071,60 Hera⸗Prometheus, Wien, Kre⸗ ditoren . . Hera⸗Prometheus, Budapest, ö““ Debitoren⸗Reserve⸗Konto .. Prozeß⸗Reserve⸗Konto

1

v““

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto, Buch⸗ 8 gewinn:

a. durch Reduzierung von 915 000,— Aktien im Verhältniß von 4:1

8 686 250,— b. durch Zuzahlung vpon 20 % auf 285 000,— Vorzugs⸗ Aktien.. Waaren⸗Konto

Calciumcarbid⸗Konto . . ..

. erlust⸗Konto

136 40% 713 01]%

875 9873

Carbid und Acetylen.

uni 1902 habe ich gehrif 8 Anie

rn der Hera⸗Pro

smäßig geführten Büchern der Hera⸗Promethel reinstimmend gefunden. 14*

g⸗Muhl, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

ℳ6

[77784

9

4) 5) Betriebs IrrogrT]) Deta

[77603] Activa. Bilan

ImmobilienKonto, ndstück ude⸗Konto g obilien⸗ 88. Guthaben bei der Westfälischen Ban

Aktien⸗Kapital. S Hypotheken⸗Konto. Reservefonds⸗Konto hierzu verfallene Dividende aus 1895/6 Dividenden⸗Konto: Rückständig aus

schiedene

iiiehhh ae .

Uebertrag auf Reservefonds⸗Konto, e 20en Reingewinn 3070,

von . 2 Vortrag auf neue Rechnung

Actien Gesellschaft Bielefelder Volkskaffeehaus.

am 31. Oktober 1902.

. .ℳ 1 244,35 I 2* 1

1896/7 . ü 1899/1900 1900/1901 . Kreditoren.. n⸗ und Verlust⸗Konto:

auf Mobil onto, 10 %

1nn

360, 2.15240

Credit.

Per T aus 1900/119bob0 . AEn.

it. Bielefeld, den *

Bargbolz. Die auf 4 2

8,—

Die Ueberkinstimmung vorstehender B Deyember 1902

pro Aktie festgesezte Dividende —2 nuar 1902 ab 8.2 Kasse der Wesrfältschen Bank 2. Bielefelder Volkskaffee G. 29.⸗ 889

8 2 8 2* 8 2 8

78 Bankgut

H. Niemann 9. d. Laux.

ellus.

Passiva.

.10298822 10 299,30 bescheinigen

Wert

An a. Skonti, Abgänge 7 803, b. sesbrzs enmeha⸗ 8

vinn

Zugänge 1902 „„

Summa. N 272 209,19 Abschreib. 1902 „„

1 erralunkosten⸗Konto b riebs⸗Konto, Abschreib...

ö.“

Uhrenfabrik vormals L. Furtwängler Söhne A.⸗G. in Furtwangan⸗

Bilanz pro 30. Juni 1902.

Konto Konto: b 1901

255 615,78 16 593,71

13 797,59

Activra. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1902. Passin.

1) Kassa⸗Konto. Wechsel⸗Konto eee];

era. KPoente .. Hypotheken⸗Konto. heil⸗Schuldverschreibungen.. Kreditoren⸗Konto e.* Konto für laufende Verpflicht. Dipldenden⸗Konitio . “” Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 1) Rücklage für Theilschreibungen. 2) Rücklage für Geländekauff.. 3) Rücklage für Betriebs⸗Einricht. a. Zur Verfügung des Aufsichts⸗ raths zur

ihung von Grattfikationen .ℳ1 500,⸗ b. Vortrag auf neue

Gewinn⸗ und Verlust⸗K

Forderungen 979.81

126 514,51 Der O. Furtwängler.

echuung 1 525,32

onto pro 30. Juni 1902.

Per Vortrag von 190b0 . Skonti von Lieferanten ... Ro inn a. Waaren⸗Konto..

Rohgewina aus Steinbruch..

Vorstand. G. Adolf Furtwängler.

[77785]

Den unserer der am von Teri m.

vormals L. Furtmängler Söhne A.⸗-G.

O. Furtwa [77786] der am lung

Besitzern von Theil⸗Tchuldverschreibungen

2. d. Miz. stattgefundenen Ausioosung ce A. h. 4r 1000

Bekanntmachung.

hierdurch die Mittheilung, daß bei Nummern 2 und 49 und 500 8 5

iche somst am 1. Jull 1902

Uhrensabrik

ngler. G. Abolf Furtwängler. Bekanntmachung.

schaft wurden die 1eee ausscheidenden 1 des E —7 und Leef ⸗b. S. behs

ef immig wieder gewählt Es besteht.

ufsichtsrath unserer Gesellf ausß den

or Siedle, Fabrikant, Al⸗ Kaufmann, Jo⸗ Dr

Seeee EKer Pich, eriigeg 8 Furiwangen, den 21. Bemler 1902. Uhrenfabrik vormals LT. Furtmängler Söhne 4⸗6

Der d. O. Furtwängler. G. Adolf Furtwäns

22. d. Mts. stattgef al⸗ der Herren Iee ö.

1. Untersuchungs⸗Sachen 2. Aufgebote, und 3. ÜUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. ö Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

—————

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Mittwoch,

ilage

Oeffentlicher Anzeiger.

den 31. Dezember

7. 8. 9. 10

6. Kommandit⸗Gesellscha . Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

248 s6 2 Uhem eine Deutsche Credit-⸗Anstalt.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ loosung von Pfandbriefen unserer Anstalt sind folgende zur Rückzahlung am 2. Januar 1903 ge⸗ zogen worden: 8

4 % Pfandbriefe Ser. VI.

Litt. A. à 500 ℳ: 147 274 694 1668 2035 2649 3006 3140 3410 3673.

Litt. B. à 1000 ℳ: 6 491 994.

4 % Pfandbriefe Ser. VII.

Litt. A. à 500 ℳ: 39 106 110 130 199 218 225 228 249 281 289 299 347 359 383 395 408 423 427 435 456 470 473 554 571 696 734 735 751 801 832 839 849 851 880 892 902 997 1041 1078 1095 1121. 1130 1134 1171 1184 1229 1335 1372 1378 1424 1437 1449 1464 1479 1504 1517 1584 1597 1613 1729 1762 1805 1837 1891. 1909 1956 1996 2040 2064 2086 2089 2141 2199 2228 2270 2320 2337 2363 2365 2371 2382 2401 2409 2418 2508 2529 2542 2584 2644 2694 2726 2748 2759 2800 2815 2897 2898 2915 2945 2952 2962 2970 2979 3055 3104 3168 3175 3183 3217 3250 3267 3314 3339 3361 3390 3504 3538 3579 3593 3603 3683 3686 3754 3817 3878 3908 3933

5 3968. eeon B. à 1000 ℳ: 50 76 98 118 146 198 210 222 232 261 367 419 453 581 614 619 697 734 804 823 831 869 896 985 990 1004 1149 1167 1212 1242 1309 1329 1341 1365 1367 1384 1420 1430 1440 1460 1462 1499 1506 1516 1574 1621 1644 1661 1686 1702 1719 1740 1826 1850 1880 1882 1940 1951 1959 1990 1994 2018 2061 2095 2111 2123 2128 2165 2168 2240 2244 2253 2271 2312 2336 2340 2345 2389 2399 2401 2423 2487 2511 2538 2550 2577 2601 2614 2626 2756 2800 2820 2886 2897 2955 2970 2986.

4 % Pfandbriefe Ser. VIII.

Litt. A. à 500 ℳ: 422 800 966 1493 1532 1533 1541 1895 2018 3596 3848. 2.

Litt. B. à 1000 ℳ: 130 763 1306 1580 2328 2413 2496 2716. 8

4 % Pfandbriefe Ser. IX.

Litt. A. à 500 ℳ: 36 53 86 92 111 130 169 188 222 326 408 439 477 505 511. 599 604 607 617 643 692 724 739 797 818 860 865 929 956 976 982 1113 1119 1145 1150 1221 1226 1231 1285 1286 1298 1310 1332 1336 1343 1360 1373 1382 1387 1393 1395 1396 1400 1437 1459 1483 1502 1521 1536 1552 1559 1567 1571 1601 1642 1651 1652 1677 1687 1700 1718 1736 1797 1805 1826 1865 1871 1875 1885 1902 1993 1994 2069 2147 2198 2215 2285 2351 2352 2375 2398 2454 2536 2602 2650 2664 2671 2798 2825 2831 2832 2857 2880 2894 2912 2985 3019 3044 3058 : 3167 3215 3286 3359 3371 3409 3445 3474 3502 3514 3520 3530 3545 3570 3627 3736 3772 3820 3852 3865 3878 4150 4198 4244 4306 4427 4448 4468 4477 4610 4617 4676 4696 4710 4742 4769 4800 4865 4871 4885 4970 4993 5024 5030 5096 5111 5188 5376 5408 5 5412 5420 5437 5459 5469 5489 5498 5544 2 5605 5655 5702 5732 5774 5807 5833 6060 6105 6132 6136 6148 6151 6166 6313 6332 6343 6431 6515 6639 6648 6768 6773 6803 7061 7062 7063 7100 7153 7156 7158 7159 7189 7198 7212 7291 7299 7317 7401 7408 7491 7572 7645 7725 7769 7784 7797 7804 7808 7860 7873 7903.

à 1000 ℳ: 12 90 134 151 153 164 222 257 268 269 292 307 370 420 431 476 526 564 644 655 702 707 737 814 817 826 839 845 961 1015 1028 1035 1073 1076 1087 1124 1140 1202 1203 1215 1228 1266 1318 1348 1365 1375 1422 1446 1461 1600 1620 1622 1637 1653 1060 1664 1738 1761 1762 1775 1786 1852 1908 1926 2072 2074 2133 2154 2155 2192 2204 2209 2238 2284 2433 2473 2475 2478 2492 2597 2619 2661 2667 2680 2706 2737 2789 2827 2843 2854 2903 2920 2947 2987 2995 3049 3067 3123 3212 3222 3256 3329 3371 3401 3428 3484 3523 3551 3571 3581 3660 3672 3755 3763 3836 3849 3984 4058 4078 4133 4157 4300 4432 4438 4538 4554 4600 4606 4641 4678 4689 4712 4729 4755 4815 4820 4880 4888 5019 5031 5071 5107 5160 5243 5244 5248 5309 5361 5378 5409 5445 5523 5549 5559 5602 5633 5684 5706 5716 5736 5738 5766 ¹ r.⸗ 5925 5927 -22 öe. 5999. ominalbetrag dieser Pfandbriefe kann Einlief derselben und dazu 2— —1 2. Januar 1902 ab an unseren Kassen in Leipzig. bei unferen Fillalen in Dreoden, Chemnitz, ttau, Altenburg, Gera und G i. VB., Herrn G. G. Heydemann in

* der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. eelgie in Aelchenbach 1. B.

* bei der Direction der Disconto⸗Gefellschaft

64 in Berlin und am Main genommen werden.

die Inhaber der bereits frhher,

weise seit Jahren ausgeloosten, zur Zahlung noch nicht präsentterten Pfandbriefe:

4 % Ser. VI. LIu. A. à 500 ℳ: 454 750 883

1371 1 3527 3975.

4 % Ser. VII. L.tt. A. à 500 ℳ: 157 315 511

7626 7830 Litt. h.

940 982 983 1016 1019 1277 1414 1459 1719 2063 2432 2677 2711 3153 3180 3262 3838 3870 3928 3956, Litt. B. à 1000 ℳ: 151 293 2543 2606 2774 2836 2851 2852 2865 2945.

4 % Ser. IX. Litt. A. à 500 ℳ: 305 451 584 631 671 854 895 1034 1070 1127 1446 1517 1606 1889 2447 2891 2968 3208 3225 3497 3665 3762 3826 4388 4559 5052 5101 5146 5886 5915 6228 6230 6371 6415 6891 6892 7429, Litt. B. à 1000 ℳ: 251 603 739 743 931 1162 1567 1937 1949 3108 3248 3419 3788 4275 5246 5667.

3 ½ % Ser. X. Litt. A. à 1000 ℳ: 152 279 829 923 1272 1288 1337 1451 1507 1509 1584 1585 2068 2074 2350 2450 2491 2514 2526 2554 2560 2577 4018 4916, Litt. B. à 500 ℳ: 1 168 223 566 634 696 810 S57 862 937 943 1153 1187 1196 1197 1669 2136 2201 2690 2995 3101 3284 3333 3501 3822 3860.

3 ½ % Ser. XI. Litt. A. à 1000 ℳ: 89 91 155 212 214 487 538 564 1131 1216 1221 1421 2388 2392 2393 2643 3774 4354 4357 4360 4361 4462 4498, Litt. B. à 500 ℳ: 54 173 225 243 275 292 395 493 724 746 922 1185 1187 1198 1204 1222 1293 1498 1650 1654 1712 1730 1768 2207 2245 2909 2930 3021 3064 3098 3182 3200 3209 3210 3212 3437 3440 3445 3453 3593 3605 3767 3770 3906 3913 3935. .

4 % Ser. XII. Litt. B. à 500 ℳ: 271 558 625.

3 ½ % Ser. XIV. Litt. A. à 1000 ℳ: 383, Litt. B. à 500 ℳ: 47 411 b

wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung aus⸗ geschlossenen Pfandbriefe zu erheben.

Leipzig, den 23. Oktober 1902.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

[77456] Medieinisches Waarenhaus Actien Gesellschaft.

Die Generalversammlung vom 6. Dezember d. Js. hat die Ausgabe von 150 000 neuer Stamm⸗ Aktien beschlossen. Die Begebung der Aktien erfolgt an die unterzeichnete Firma mit der Maßgabe, daß den gegenwärtigen Aktionären ein Bezugsrecht in der Weise anzubieten ist, daß auf je 2 alte Aktien 1 neue zum Preise von 110 % bezogen werden kann.

Demgemäß fordern wir die Aktionäre hierdurch auf, vorstehend bezeichnetes Bezugsrecht in der Zeit vom 1. bis 15. Januar 1903 während der üblichen Geschäftsstunden bei uns auszuüben.

22 dem Agio von 10 % sind bei der Ausübung des Bezugsrechts mindestens 25 % des Nennbetrages der Aktien einzuzahlen. Weitere Einzahlung und Vollzahlung ist statthaft. Die neuen Aktien nehmen

ro rata temporis und im Verhältniß der geleisteten Fin ahlung am Reingewinn des laufenden Jahres theil.

Gleichzeitig nehmen wir auch Anmeldungen von Aerzten auf den überschießenden Aktienbetrag und auf diejenigen Aktien, welche seitens der Aktionäre etwa nicht bezogen werden sollten, zum gleichen Preise von 110 % entgegen. III“

Berlin, den 27. Dezember 1902..

J. Schindler & Co. W.. Potsdamerstraße 123 b. [76333]

Türther Maschinenfabrik vorm. H. Hammer⸗ chmidt Sürth bei Köln a. Rhein. Die Hauptversammlung der Aktionäre vom 27. Juni d. J. hat beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft auf 800 000,— herabzufetzen durch Zu⸗ sammenlegung von je 2 Aktien zu einer. Um diesen Beschluß durchzuführen, fordern wir unsere Aktionäre, —— dieselben nicht bereits unserer früheren Aufforderung Folge geleistet haben, auf, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ antheilscheinen (Talons und Dividendenscheinen) bei der Gesellschaft oder bei einem der Bankbhäuser: Sal. Ir. & Co., Cöln, 8 H. Stein, Cöln, ehr. Bethmann, Frankfurt a. Main, 8. Wichelhaus P. Sohn, Elberfeld, amberger & Co., Fhb. bei Kraftloberklärung und der

Verm de 8bcgen „G.⸗B. bestimmten Folgen E. zum 21. Januar 1902 einzu⸗

reichen.

oserkla und Behandlung nach § 290

de ganeeennerg eeeraeezge ÜöTeI

orderl 8 ni n 8₰ 6e der Verfügung ind. 842 Der Vorstand.

Nene Soden Ahtiengesellschaft.

Die G ung der Zinsscheine unserer 4 % und % Schuldverschreibungen per 2 nuar 1902 erfoel

neue A Uschaft igten

Ja⸗

t vom nö— ab bei der Bank für Handel Industrie zu Berlin. Darmstadt. Frankurt a. M., —— Straßburg i. E., sowie den epositenkasfsen dieses Instituts in Leipzig, Eiettin, Güstrow in K. a. M., venn use Boru zu Berlin. dem A. Fhausen'’schen —- erlin,

ow ie 1— Abtheilungen und 21 se Abraham Schlesinger m.

1644 3112 3429 3635 2733, Iiu. h. à 1000 £

Asfelborf. Berlin, den 29. Dezember 1902.

170 1150 1376. 4 % Ser. VIII. Litt. A. à 500 ℳ: 171 410

Reue Boden⸗Ak Cichmann. Dr.

8 v

[65342] Communal⸗Bank 1 des Königreichs Sachsen.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ loosung von Anlehnsscheinen unserer Bank sind folgende zur Rückzahlung am 2. Januar 1903 ge⸗ zogen worden:

4 % Anlehnsscheine Ser. III. à 500 ℳ: 163 184 279 357 407 416 480 825 847 939 1010 1311 1337 1464 1577 1807 2026 2133 2150 2203 2272 2280 2343 2408 2469 2560 2802 2846 2955 2985 3022 3090 3094 3109 3129 3179 3354 3355 3399 3608 3629 3646 3946 4111 4184 4414 4428 4716 4765 4823 4888 5035 5249 5283 5667 5990 6149 6398 6812 6863 6882 6900 7034 7113 7122 7149 7152 7247 7269 7356 7359 7583 7590 7654 7761 7925 7986 8081 8220 8377 8467 8477 8624 8636 8712 8747 8806 8971. 9153 9154 9201 9232 9335 9382 9652 9659 9682 9754 9799 9800 9855. 8

4 % Anlehnsscheine Ser. VII.

Litt. A. à 1000 ℳ: 37 117 255 313 455 511 798 845 1037 1183 1199 1281 1358 1401 1590 1598 1798 1923 2069 2074 2115 2140 2219 2232 2334 2367 2423 2534 2785 2817 2826 2867 2943 2971 2976.

Litt. B. à 500 ℳ: 26 59 153 169 186 198 404 453 468 522 669 698 817 872 879 912 1141 1191 1266 1352 1355 1460 1836 1840 1845 1877 1934 1953 2298 2390 2498 2753 2928 3019 3246 3249 3306 3321 3344 3387 3601 3611 3637 3693 3707 3774 3974 3987.

4 % Anlehnsscheine Ser. VIII.

Litt. AA. à 5000 ℳ: 50 74 143 284 317 408.

Litt. A. à 1000 ℳ: 87 193 260 402 425. 523 526 560 584 675 748 777 779 819 913 964 1137 1170 1269 1299 1333 1355 1374 1529 1642 1808 1828 1829 1936 2119 2323 2389 2415 2581 2672 3127 3225 3287 3326 3465 3506 3516 3640 3774 3797 3831.

Litt. B. à 500 ℳ: 108 242 306 312 316 613 672 782 889 923 993 1053 1111 1185 1336 1407 1453 1590 1620 1688 1847 1972 2077 2128 2316 2322 2336 2343 2457 2566 2582 2741 2842 2850.

Der Nominalbetrag dieser Anlehnsscheine kann

eegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen

ons vom 2. Fennar 1903 ab an unserer Kasse oder an den Kassen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, bei deren Filialen in Dresden, Chemnitz, Zittau, Altenburg, Gera und Greiz i. V., bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau, bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. und bei deren Filiale in Reichenbach i. V., sowie bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt am Main in Empfang genommen werden. 1b 5 ugleich werden die Inhaber der bereits früher, thellweise seit Jahren, ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentierten Anlehnsscheine:

4 % Ser. III. à 500 55 574 1459 1717 1852 1894 1919 2667 3437 3880 3924 4525 4553 4725 6533 6910 6911 7399 7598 7801 8424 8958 9008 9225 9580 9598,

4 % Ser. VII. Litt. A. à 1000 ℳ: 2 193 503 549 1205 1279 1830 2579 2583 2734. Litt. B. à 500 ℳ: 2 37 1065 2049 2597 2601 3524 3564 3657 & VIII. Litt. AA. à 5000 ℳ: 54, Litt. A. à 1000 ℳ: 527 583 684 925 1214 1713 2488 8 . Litt. D. à 500 ℳ: 226 416 745 1842 1846 1926,

983 Ser. 1X. Litt. A. à 1000 ℳ: 252 3305 4997, Litt. B. à 500 ℳ: 683 1640 1898, 8

% Ser. X. Litt. A. à 1000 ℳ: 306 573,

Litt. B. 147 630 684.

3 e et aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem von der Verzinsung aus⸗ vescht eenen Anlehenzsscheine zu erheben.

Leipzig, den 10. November 1902. Eommunal⸗Bank des Königreichs Tachsen.

[77172] 8 b Herrenmühle vorm. C. Genz Aktiengesellschaft. Die Generalversam 89 8 C. Akriengesellschaft 1902 hat beschlossen, Dehyember n Der Vorstand. Moritz Oppenbeimer.

18. 4 8☚ Januar 1902 erer Uigationen werden vom Januar 8— ab in Berlin bei der Rattonalbank für „der Bauk für Handel und In⸗ der Commerz. und Diegcontohauk, der Seeenscatevant 12 4 Co., Commandit⸗Gesellschaft men, und dem A. Schaaffhaufen schen Bank⸗ verein; in Breslau bei der Brestauer Die⸗ contobaunk, der Deposttenkasse und hube der Breslauer Discontohaunk. nitzerstr. der Breslauer Wechelerban dem schen Bankverein; in Peipgig dem Bankhause Grrtel. Freuberg 4 Co.

Berlin, den 0 ber 1902 Schlessche

[77797] Perliner Cichorien-Fabrik Artien-Gesellschaft vormals H. L. Voigt.

Wir kündigen hiermit den Rest unserer noch im Umlauf befindlichen 90 000,— 4 % Partial⸗ Obligationen zur Rückzahlung am 1. April 1903.

Die Einlösung der Stücke nebst den dazu gehörigen Kupons und Talons erfolgt vom geunannten Tage ab mit 103 % zuzüglich 4 % Zinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1903 bis 31. März 1903 bei der Direction der Discontogesellschaft hier und an der Ge⸗ sellschaftskasse. b

Berlin Mvabit, den 29. Dezember 1902.

Die Direktion.

[77787] Bekanntmachung.

Gemäß Akt vor dem unterzeichneten Notar vom 20. Dezember dieses Jahres hat der Aufsichtsrath der zu Cementfabrik bei Obercassel bei Bonn domi⸗ zilierten Aktiengesellschaft „Bonner Bergwerks⸗ und Hüttenvercin“ an Stelle des mit Ablauf dieses Jahres aus dem Vorstande der genannten Ge⸗ sellschaft ausscheidenden technischen Direktors Herrn Friedrich Schiffner den zu Cementfabrik bei Ober⸗ cassel wohnenden Doktor der Chemie Herrn Richard Wagner als technischen Direktor in den Gesell⸗ schafts⸗Vorstand gewählt. Dies ist zur Ein⸗ tragung ins Handelsregister beim zuständigen Amts⸗ gericht angemeldet.

Bonn, den 30. Dezember 1902.

Der Königliche Notar: Offergelt, Justizrath.

[61879] Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines K. Notars stattgehabten vierten Ziehung unserer tial⸗Obligationen wurden ausgeloost

zu 1000 Nr. 37 82 5. 500 300 1

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen mit dem 31. Januar 1903 auf, und werden die⸗ selben zum vollen Nennwerthe bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Passau, Altstadt, Steinweg 235, zurückbezahlt.

Die Obligationen sind mit den Kupons vom 1. Mai 1903 u. ff. einzuliefern; fehlende Kupons werden am Kapital in Abzug gebracht.

Passau. den 31. Oktober 1902. 921 01☛☚¶

Aktiengesellschaft Passavia

II“

4 % Par⸗

8

für Buchdruckerei und Immobilien.

Der V

orstand. J. Käufel.

A. Grimps.

77788]

Karlsruher Straßenbahn⸗Gesellschast.

Von unserer vierprozentigen zu 103 % rückzahl⸗

baren Anleihe von 2 000 000 ℳ, Emission 1899. sind am 1. Juli d. J. 14 000 verloost und am 2. Januar n. J. rückzahlbar. Den 9 von 1 986 000 kündigen wir hiermit nach § der Anleibe⸗Bedingungen zur Rückzahlung auf de

in

1. Juli 1903 mit der Maßgabe, daß die Ver der Theil⸗Schuldverschreibungen an diesem ver aufhört. . ie Einlösung der hiermit gekündigten Theil⸗ Schuldverschreibungen erfolgt zu 102 % gegen 8 58 8s errheinischen Ban dem Bankhaus Beit L. Hom⸗ burger und der Stadtkasse der Berliner Handels⸗Gesell⸗ chaft in Berlin, und der Deutschen Bank 8 sowie bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M. Mit den Theil⸗Schuldverschreibungen nebst Zins⸗ leisten müssen zugleich die nach dem Rückzahlungs⸗ vef fälligen Zinsscheine eingeliefert werden, widr falls der Betrag der sehlenden Zinsscheine 19 deren demnächstiger Einlösung vom Kapitalbetrage gekürzt wird. een. 8 —— senschaft rle ahn⸗Gese . Kolle ieck. Lothringer⸗Ziegelwerke, A. G. Die Herren re unserer Gesellschaft werden zu der am v Igb. —2— 902 r. Burtau der Gesellschaft. * traße Nr. 58, stattfinden⸗ den ordentlichen 1XIö2 1) Chgegemn hen den Frsglirebeactz ud de 9 ft Ee. Eberacfaen

9) —— üͤber Berwendung des Rein⸗ an der Frearz der Akrien oder der Depetscheine eines Notars über diezelten. 0 am 9. Werktage vor der eralversamm⸗

1 ertelgt e ie. e, Bauk in Lebeigshaßen ü nh in . 882 E;

1—

und KEL oder

Der G. Gewein,

1“

*

Den Restbe *

Karleruhe 8