1
’
V
V
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Postanstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Ihnhalt des amtlichen Teils: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. 8 Mitteilung, betreffend die im Jahre 1903 in Rostock abzu⸗ haltenden Prüfungen für Seeschiffer auf großer Fahrt und für Seesteuerleute.
2 Königreich Preußen. 1
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 1. Klasse der
208. Königlich preußischen Klassenlotterie.
Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Landtages.
Bekanntmachung, betreffend die Dr. Hermann Günther⸗Stiftung. Bekanntmachung, betreffkend das kommunalabgabepflichtige
Reeineinkommen der Ostrowo⸗Skalmierzycer Eisenbahn.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät
der Universität in Kiel, Geheimen Medizinalrat Dr. Flem⸗ ming, dem Landgerichtsrat a. D. ae zu Stettin und dem Amtsgerichtsrat a. D. Lohstöter zu Emden den
8 Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
b dem Hauptmann a. D. Simons zu Seest, bisher Kompagniechef im Niederrheinischen Füsilierregiment Nr. 39, dem Amtsgerichtsrat a. D. Kölpin zu Gernrode a. Harz, früuͤher in Anklam, dem Lehrer am Seminar für orientalische Sprachen zu Berlin, Professor Dr. Lange und dem Kreis⸗ Brandau zu Homberg den Roten Adlerorden vierter asse, dem Landrentmeister Alexander Schwarz se Königs⸗ eerg i. Pr. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem herrschaftlichen Gärtner und Haushofmeister Ernst Wöhler zu Beßwitz im Kreise Rummelsburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie dem Feldwebel Hermann Lehmann im Fellervzgtnent Prinz Heinrich von Preußen I Nr. 35, dem Gemeindevorsteher Gottlob Ziehe zu Welsickendorf im Krreise 558—— dem Kanzleigehilfen a. D. Christof Fellmin zu Liegnitz, dem Feldhüter und Gemeinde⸗ diener Wilhelm Mildenberger zu Sienhachenbach im Krreise St. Wendel, dem Seiler e⸗ Bruns zu Leer, den Holzhauermeistern Johannes agner zu Saee. im Kreise Usingen und August Weil zu Wallenfels im Dill⸗ kreise und den pol hauern Wilhelm Pulverich zu Stein⸗ bach desselben Leises und Friedrich Vogel zu Plötzky im ersten W“ v . ö renzeichen zu
verleihen.
8
E“ “
1 Denutsches Reich. u eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 9 den bisherigen Ersten Sekretär bei der Botschaft in Paris, Gesandten von Schlözer zu Allerhöchstihrem außer⸗ oordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am
ö niederländischen Hofe zu ernennen und
een Legationskanzlisten bei den Missionen in Caräcas, Brüssel und Tokio, Geheimen expedierenden Sekretären Simmroß, Otto und Sachse und dem Sekretär bei dem 882*8* in Budapest Epler den Charakter als Hofrat, owie den Geheimen Kanzleisekretären im Auswärtigen Amt
b 2b und Diederich den Charakter als Kanzleirat zu ver⸗
82 111 ““ BEZIö“ “ Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des
Reichs den Kaufmann Hubert Koberg zum Vizekonsul in Mayaguez (Porto Rico) zu ernennen geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Marinemaschinenbaumeister Brommundt zum Marineoberbaurat und Maschinenbaubetriebsdirektor zu er⸗ nennen,
dem Marinemaschinenbaumeister Bonhage den Charakter als Marinebaurat mit dem Range der Korrvettenkapitäns zu verleihen und ;
dem Marinekriegsgerichtsrat Lellbach die nachgesuchte
8 dem Reichsdienst zu erteilen.
br I 8 8 5 4 7
Seine Majestät der Kaiser haben
dem Postbauinspektor Wildfang in Charakter als Baurat mit dem persönlich vierter Klasse und den expedierenden Sekretären und Kaltz
Beer und Pfeiffer bei dem Statistis
dem Gesundheitsamt, Maczkowsky, Keß beim Patentamt sowie dem Kanzleivorste s Patentamt den Charakter als Rechnungsre
888
Seine Majestät der Kaiser haben
den Geheimen Regierungsrat und 1 Bureau des Kaiserlichen Statthalters üt Freiherrn von Liebenstein in Straßbuttzshaä Gefängnisverwaltung, mit welchem Am S. elung Referenten im Ministerium für Elsaß⸗ higen verbunden ist, zu ernennen. 11X“
Dem üer im Kaiserlichettt Gerichtsassessor a. D. Richter ist der Plh liehen worden. 8
ö“
Im Reichsamt des Innern is der 2. und Kalkulator Wilhelm von Lofen urm Ee expedierender Sekretär und Kalkulator angestellt worheit.
85 9
In Rostock wird im Jahre 1903 am 16. Januar, 22. Mai und 21. September mit Prüfungen für Seeschiffer auf großer Fahrt und Seesteuerleute begonnen werden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungspräsidenten, Wirklichen Geheimen Ober⸗ regierungsrat Dr. von Heydebrand und der Lasa in Breslau aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Staatsdienst den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat „Execkllen. zu verleihen und den Oberregierungsrat Gillet der Königlichen General⸗ kommission zu Königsberg i. Pr. zum Oberlandeskultur⸗ gerichtsrat und Mitgüied des Königlichen Oberlandeskultur⸗ gerichts zu Berlin zu gnennen;
dem Oberlehrer Vollhase an der Hauptkadettenanstalt
den Charakter als Prafessor mit dem Range der Räte vierter Klasse zu verleihen,
dem Regierungsrat Schwabach, Mitglied der König⸗ lichen Eisenbahndirektim in Elberfeld, die nachgesuchte Ent⸗ lassung aus dem Staasdienst unter Verleihung des Charakters als Geheimer Regierungsrat und
dem Strafanstaltoberinspektor August Eduard Heinrich Gustav Schelowosky in Berlin die nachgesuchte Entlassung aus seinem Amt in Gnaden mit Pension und unter Ver⸗ leihung des Charakten als Rechnungsrat zu erteilen, sowie
dem Ersten Gerihtsschreiber, Sekretär Taenzer zu Habel⸗ schwerdt und dem Gerichtsschreiber, Sekretär Mendel in Königsberg i. Pr. den Charakter als Kanzleirat zu verleihen.
I“
Der Rechtsannalt Salz in Berlin ist zum Notar für den Bezirk des ”. mit Anweisung seines Amts⸗ sitzes in Berlin inwrhalb der Stadtbezirke 114— 124, ernannt Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un 1 Mesizinalangelegenheiten.
Der Direktor des Königlichen Gymnasiums zu Göttingen und Direktor der Wissenschaftlichen Prufungskommission a⸗ selbst, Professor D. Anton Viertel ist mit Allerhöchster Ge⸗ nehmigung Seine Majestät des Königs zum ordentlichen Honorarprofessor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Göttingen ernant worden.
Der bisherige Rektor Dr. Otto Nugel aus Charlotten⸗ burg ist zum Kreizschulinspektor ernannt worden.
Am Schullehrerseminar zu ist der Lehrer und Kantor Kottiofsky zu Jüterbog als eordentlicher
Seminarlehrer argestellt worden.
immern nebst den 9800 Gewinnen
on am 10. Januar d. J, Nachmitta
Z‚Zuahongskommissarien im B. d besonde
8 iche innehmer Herren Zoan
Dolscius aus Lissa 1. Pof. Argecke
öffentlich im Ziehungssaal des Lotteri
Berlin, den 2. Januar 1903. Segs⸗ Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion. G.
trauß. Ulri b 8.
16 * Ministerium des Innern. Bekanntmachung.
In Verfolg meiner Bekanntmachung vom 24. d. M. setze ich die Herren Mitglieder der beiden Lauser des Landtages der Monarchie ergebenst davon in Kenntnis, daß die Er⸗ öffnung des auf den 13. Januar 1903 einberufenen Land⸗ tages an diesem Tage, Mittags 12 Uhr, im Weißen Saale des hiesigen Königlichen Schlosses er⸗ folgen wird.
Zuvor wird Gottesdienst um 11 Uhr in der Dom⸗ interimskirche (Monbijou) und um 11 ½ Uhr in der St. Hedwigs kirche stattfinden.
Berlin, den 31. Dezember 1902.
Der Minister des Innern.
89 Vertretung: vpon Bischoffshausen.
5
1““
rium der öffentlichen Arb
Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der bisherige Eisenbahnbetriebsingenieur Karl Martini zum Geheimen Revisor ernannt. “ 11““
ö“
Aus der „Dr. Hermann Günther⸗Stiftung“ sind durch Beschluß des Lehrerkollegiums der akademischen Hoch⸗ schule für die bildenden Künste mit Zustimmung des Kura⸗ toriums der genannten Stiftung für das Jahr 1903 die fol⸗ genden Stipendien verliehen worden:
1) dem Studierenden der Hochschufe, Maler Hans Lindenstaedt aus Frankfurt a. O.
2) dem Sudierenden der Hochschule, Maler Robert. Balcke aus Schwiebus, I“
3) dem Studierenden der Hochschule, Maler Martin Lünstroth aus Berlin, . 15
4) dem Studierenden der Hochschule, Kupferstecher und Radierer Ludwig Schaefer aus Berlin. 2 8
Charlottenburg, den 1. Januar 1903.
Der Vorsitzende des Kuratoriums der Dr. Hermann Günther A. von Werner, Direktor der Königlichen akademis 8 Künste zu
8