* —
ländischen Fabrikanten, die zu sehr f Preisen etwa 2000 Ztr. London, 31. Dezember. (W. T. B.) Chile⸗Kupfer 52 ¼, Wetterbericht vom 2. Januar 1903, 8 Uhr Vormitt
Rückenwäschen und ca. 3000 Ztr. ungewaschene Wollen unseren Lagern für 3 Monat 88;. . V 2 2b nn eg 8 142 2 d82.
entnahmen. — Kolonialwollen. Wie vorauszusehen war, brachte auch Liverpool, 31. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz:
der Monat Dezember regelmäßige Nachfrage bei fest behaupteten 12 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Wind⸗
Preisen, und die Umsätze wären sicherlich noch größer gewesen, wenn Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Januar Name der Beobachtungs⸗ tärke,
ein genügendes zur Verfügung gestanden haͤtte. Verkauft 4,61 Januar⸗Februar 4,60, Februar⸗März 4,60, März⸗April 4,60, Wetter
—— ““ Kap⸗ und — nsg aa. 8 Pr Naas . d3. Hebr 4,61, Juni⸗Juli 4,61, Ie “ „ „ v „9 . 8
Zuenos Aires⸗Wollen, zusammen etwa 4500 Ballen. — Ein Rä 61, August⸗September 4,55 d. — Offizielle Notierungen. American 11u1“
auf das Jahr 1902 zeigt, daß dasselbe im allgemeinen für den Woll⸗ good ordin. 740 do. low nüsprafsnn. do. nsdpling 4,64, — asan — en Neichsanzeiger und K öniglich reu 1
handel einen erfreulichen Verlauf genommen hat. Die Vorräte do. good middl. 4,80, do. fully good middl. 4,94, do. middl. fair 5,26, 5 R.
waren beim Beginn des Jahres nicht groß, und, dank der anhaltend vernam fair 4,88, do. good fair 5,06, Ceara fair 4,84, do. good . 5 zergen .““ 8 2+☛₰m+ ) ₰
guten Beschäftigung der Industrie sowie der Enhaltsamkeit seitens fatr 5,02, Egyptian brown fair 7 ½26, do. brown good sair 7 ⁄6, do. 8 eiter 8 1 Berlin, Freitag, den Z. Januar
der Spekulation, konnte sich das Geschäft auf gesunder Basis ent⸗ brown good 71816, Smyrna good fair 4 ½, Peru rough fair —, do. — 8 — —
wickeln, umsomehr als das Rohmaterial nicht im Ueberfluß vor⸗ rough good fair 6,95, do. rough good 7,20, do. rough fine 7,50, Se Feagevs 1₰ S 5 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zultrlunaen u. dergl. 2 9 17177. Erwerbs⸗ und Uüheasse tsgenossenschaften.
.Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 68. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten
.Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 1 9. Bankausweise. “ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 2 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1
—
Barometerst. a. 0o u. Meeres⸗ niveau reduz. Temperatur in Celsius.
1
ats anz
8.
bo OU
handen war. — In deutschen Wollen hat das Geschäft auch im ab. do. moder. rough faitr 5,45, do. moder. good fair 5,95, do. moder. gelaufenen Jahre nicht den Nutzen gelassen, wie dasjenige in über⸗ Ped 6,60, do. smooth fair 4,74, do. smooth good fair 4,90, M. G. kland Bill seeischen. — Während auf dem Weltmarkt für überseeische roach good 41 ⁄2, do. fine 4¼, Bhownuggar good 3 516, do. fully good * 889 Wollen, sich bereits vom Beginne des Jahres ab eine anhaltende 4 ½,, do. fine 4¼, Oomra good 3 ½0, do. fully good 4 ⁄2, do. fine oche Point Hreissteigerung zeigte, herrschte auf dem Markt in deutschen Wollen 4 ⁄2, Scinde fully good 31 ⁄2, do. sine 32⸗, Bengal fully good is anfangs Mai noch ein Verkaufsdrang vor, der eine Preiserhöhung 3 ⁄186, do. fine 3 ¾, Madras Tinnevelly good 411⁄16. nicht aufkommen ließ. — Erst mit dem Beginne der neuen Schur Glasgow, 31. Dezember. (W. T. B.) Die Vorräte von und auf den hier abgehaltenen beiden Auktionen — Mai und Juni Roheisen in den Storecs belaufen sich auf 24 035 Tons gegen — sowie den Junimärkten kam ein größerer Ausgleich zu stande; 58 324 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe be⸗ deutsche Wollen notierten 10 — 15 % höher gegen Juni 1901. — Die findlichen Hochöfen beträgt 80 gegen 82 im vorigen Jahre. hristi „ 2 halb bedeck Londoner Auktionen brachten bis zum Schlusse des Jahres weitere Glasgow, 1. Januar. (W. T. B.) Der Roheisenmarkt Bod jansund halb bedeckt Preissteigerungen und da man mit deutschen Wollen nicht bleibt bis Montag, 5. Januar, geschlossen. St⸗ 5 539 S0 8 585 1 in dem Maße folgte, so stellte sich dieses Produkt fast Bradford, 1. Januar. (W. T. B.) Wolle fest, mittelfeine Sta 8 Windstill bed 88 stets billiger als das überseeische, was in der zweiten und ordinäre Croßbreds anziehend, englische tätiger. Garne teurer. K agen 8 zindstille F 8 Hälfte des Jahres zu besonders großen Umsätzen Veranlassung gab. Tücher tätig. Kopenhagen ONO FIbbedeckt Von den Märkten bis zum November sah man, mit wenigen Unter⸗ Paris, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Karlstad brechungen, Kammgarnspinner im Mackte, die gegen frühere Jahre ruhig, 88 % neue Kondition 22 ½ — 22 ½. Weißer Zucker fest, Schas I. 2 wolkenlos ausnahmsweis bedeutende Quantitäten aufnahmen, und würden die⸗ ruhiger. Nr. 3, per 100 kg pr. Dez. 25 ½, Januar 25 ⅜, März⸗Jun N. 4 bedeckt selben weiter Käufer gewesen sein, wenn das richtige Material noch 26 ⅜, Mai⸗August 26 %. 8 NNO 4 Schnee vorhanden gewesen wäre. Am Schluß des Jahres sind deutsche Antwerpen, 31. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Keit 68* * v. Wollen 15 — 20 % höher gegen Dezember 1901. Notierungen: BRaffiniertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. Dezeniber — Br., do. Ke 5 S 9 b t Rückenwäschen, mittelfeine Stoff⸗ und Kammwollen, gute A⸗Qualität Februar 21 ½ Br., do. März 21 ¾ Br. Steigend. — Schmalz Fm rg 59 R 8. 1 ct 138 — 140 ℳ; bessere bis 150 ℳ und ungewaschene Wollen 56 — 60 *%ℳ In pr. Januar 130,50. EE ünd 759,6 8 2 bedect Kolonialwollen zogen die Preise für Merinokammwollen, sowie feine New York, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ ee 788 NO 2 v. Kreuzungswollen, seit Beginn des Jahres von Monat zu Monat an, in. wollepreis in New York 8,90, do für Lieferung zum Febr. 8,56, Neufahrwasser 75 70 n. iin- b deckt folge der das Angebot überwiegenden Nachfrage, sodaß dieselben am Schluß do. für Lieferung zum April 8,599, Baumwollepreis in New Orleant Sr c 757, ö 8 bedech des Jahres 25 — 30 % höher sind gehen Dezember 1901; kurze Wollen 8 ⅜, Petroleum Stand. white in New York 8,30, do. do. in Phi⸗ St. 188 SSW 9 erreichten dagegen nicht Viesen Aufschlag und haben ihre Basis um ladelphia 8,25, do. Refined (in Cases) 10,60, do. Credit Balances at “ 78 4 — üc “ 15 — 20 % verbessert. — Besonders erwähnt muß werden, daß durch Oil City 1,54, Schmalz Western steam 10,70, do. Rohe u. Brothers 8 759,8 Windsti e 2. 89 vermehrten Verbrauch mittlere und grobe Kreuzzuchten in der letzten 10,90, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½⅛, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ¼, 1 760,2 W Isbedecs 8 Zeit sprungweise eine starke Hausse erfuhren, sodaß diese im Preise do. Rio Nr. 7 per Jan. 4,35, do. do. pr. März 4,55, Zucker 37⁄16, 762,3 SW 2 ber est um ca. 50 % gestiegen sind. — Am Schlusse des Jahres betragen die Zinn 26,45 — 26,55, Kupfer 11,95 — 12,05. G 760,7 SW 3 bedeckt Lagerbestände in deutschen und ungarischen Wollen, Rückenwäschen — 759,6 etwa 4500 Ztr., in ungewaschenen etwa 2500 Ztr. und in überseeischen Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ 760,4 etwa 2000 Ballen. viehmarkt vom 31. Dezember 1902. Zum Verkauf standen: 460 Rinder S 8 Magdeburg, 2. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 1956 Kälber, 309 Schafe, 7963 Schweine. Marktpreise nach Wi 764˙2 zucker 88 % ohne Sack 9,00 — 9,25, Nachprodukte 75 % ohne Sack den Ermittelungen der Preisfestse ungskommission. Bezahlt wurden Pra 7627 9 5.—7,35, Stimmung: Stetig. Brotraffinade JI. o. Faß 29,82 ¼. für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für raßan 763/4 Krystallzucker I. mit Sack 29,57 ½. Gemahlene Raffinade m. Sack 1 Pfund in Pfg.): 8 Sbe 7627 Windstill 29,57 ½. Gemahlene Melis mit Sack 29,07 ½. Stimmung —. Rob⸗ Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemäͤstet, höchsten 8 eeön 762 /8 SO 4 ucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 16,20 Gd., Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, — bis — ℳ; 2) junge ge r.
1“ b eischi 3 G 8 188 Sh ⸗ riest 764,5 Windstille wolkenlos 25 Br., —,— bez., pr. Februar 16,25 Gd., 16,40 Br., —,— bez., fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete bis — ℳ; 765,5 SO 2 wolkenlos
—
—
vSh=Sboce=Sg8eb
— SFESOSSICgög
1 . 8 Berlin (jetzt Preußischen Pfandbrief⸗Bank) Emission 4 den 18. Mai 1903, Vormittags 10 Uyr, b. 3 ½ 2% Bodenkreditohligationen Serie VIII, 1) Untersuchungssachen. ö 2a6deüben 100 ℳ von dem Schuhmachermeister vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ IX a., XIV= XIX. 3027 Oeffentliche Ladun 8 Fr. Boeke in Detmold, vertreten durch den Rechts⸗ gebotstenh ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ Lit. B. à ℳ 1000 Nr. 7709 28307 28344/4 5 17 In 2. r Strafsache gegen den Wagie chniker Albert Carl Mueller zu Berlin, Zimmer⸗ 8 vorzulegen, e Fersälis deren Kraftlos⸗ i. eess e p; aße 8 erklärung erfolgen wird. it. C. r. 5 3 Kegler san⸗Neeeaae Fe anfchinfict, egen 3) der 3 ½ % igen Kommunalobligation der Preußi Hannover, den 12. Oktober 189ob9. Ktt. D. à ℳ 200 Nr. 13034 29212 73720 79046. trugee R ees.ee Heme schen Bodencredit⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin vom Königliches Amtsgericht. 5 K. RLit. E. à ℳ 100 Nr. 11201 20636 20836 38150
Karl Müller als Zeugen vernommen werden. Die 1 1 eeHe. I“ 8 . ac. Küfner und Muͤller werden daher aufgefordert, EEEEö öI““ Hn en [66807 Aufgebot. a-e, e Januar 19038 — sich zu dem am Donnerstag, den 8. Januar . e⸗ Se. die K chts wälte Justizrat Lewinskl Der Wsghestsinsbe For Johann Windeisen in g. Die Direktion
1903, Morgens 11 Uhr, vor hiesigem Herzog⸗ und Seyda in Posen, Wilh lmstt 6,1 — Woischwitz bei Breslau, vertreten durch den Rechts⸗ 8
lichen Schöffengerichte anberaumten Hauptverhand⸗ 4) A Rentenbriefes ber Rentenbank für die anwalt Daltrop in Breslau, hat das Aufgebot der [78183.] 38 lungstermine rechtzeitig einzufinden. ““ r Aktie der Großen Leipziger Straßenbahn Nr. 5356 Bayerische Vereinsbank in München.
8 1 1 rovinz Brandenburg zu Berlin Lit. D. Nr. 11118 † 8 Wolfenbüttel, den 27. Dezember 1902. lre 75 ℳ von dem Klempnermeister Karl Raebiger ühs 1070. neh a hercte Seee. 89 Sege. Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir
Klauter, Ger.⸗Asp., 1 in Sorau N.⸗L., vertreten durch den Rechtsanwalt bekannt, daß der Verlust nachstehender Pfandbriefe als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts 8 Justizrat Neumann daselbst, v n 1. 2.2 Nnssnittg 59 A unsi. unseres Instituts angemeldet wurde: [73533] „-5) des 3 ½ % gen Fsb der Preußischen Johannisgasse 5 anbersumten Matebotsteratn büe . 4 % St. B. Nr. 89 832 zu ℳ 1000,—, Der Arbeiter Heinrich Friedrich Ferdinand Sill, Central⸗Bodencredit⸗Aktiengesell haf zu Berlin von und die Urkunde vor vr widrigenfa ¹94 % Lit. C. Nr. 59 251 zu ℳ 500,—, z. Z. unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Grube 1896 Ser. I Lit. C. Nr. 11 042 über 1000 ℳ von zulegen, ges 9 4 % Lit. D. Nr. 98 567/68 zu je ℳ 200,—,
—
—
SEeSSN
—
—,— 1 +—6VSS
— SPURS do
—₰
¹
— —
1 1 DS. 8.—
—
wohnhaft gewesen, am 14. August 1866 zu Niemitzke, dem Apothekenbesitzer Eugen Priemer zu Breslau, ders Feiü eee e. 3 ½ % Lit. D. Nr. 968 30 562 zu je ℳ 200,—,
Kreis Stolp, geboren, wird beschuldigt, als beur⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Mosse zu Berlin, 4½☛ 3 ½ % Lit. E. Nr. 3370 zu ℳ 100,—. laubter Reservist ohne Erlaubnis ausgewandert zu Schü vftraßh 67, “ 7 Königliches Amtsgericht. Abt. IIA“. JDie Verlustanzeige bezüglich des 3 ½ % Pfandbriefs sehn ebertretung gegen 8 39° cr 3 8. Ferraf 8 5„ es un fündbagen * behtgen. eüthegeapfandbries⸗ 171982 luft exEeeee vohi 1.— 9 * D. . 5 615 zu ℳ 200,— ist gegenstandslos esetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des König⸗ der Pommerschen Hypotheken⸗Aktienbank Emission „In Verlust geraten und vermut gestohlen ist und wird zurückgenommen. scchen Amtsgerichts auf den 3. März 1903, Vor⸗ Lit. D. Nr. 17 284 über 1000 ℳ von dem Kohlen⸗ hiex das folgende Wertpapier: München, den 31. Dezember 1902. mittags 9 ¼ Uhr, vor das Königliche Schöffengericht händler Wilhelm Stahlbaum zu Wustrau, vertreten K. K. Prib. Oesterr. Nordwestbahn⸗Schuld⸗ Die Direktion. in Potsdam, Lindenstraße 54, Zimmer Nr. 2, zur durch die Rechtsanwälte Paelegrimm und Mueller in verschreibung über ℳ 600 Emission 1874 Nr. 12766. [69473] Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Neu⸗Ruppin, 8 Es wird um gef. Nachricht über den Verbleib des Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom We leiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 7) ddes Zertifikats der Vereinigung zum Schutze Wegrbn zu den e 3 J. 1979/02 ersucht. (26. Dezember 1901 gef er das Duptikat des Ver⸗ er Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ der Inhaber von Pfandbriefen der Preußischen esbaden, den 29. Dezember 1902. sccherungsscheins Nr. 53 821, ausgestellt auf das kommando in Brandenburg a. H. ausgestellten Er⸗ Hypotheken⸗Aktienbank in Berlin Nr. 80 413 für den Königlicher Erster Staatsanwalt. 11 n 1 I b “ zwischen verstorbenen Herrn Ferdinand “ Iweee ie öeiet ervege Hypotheken. (28182] Nachweis Neuman, Kauf⸗ gdah. hen 17. Novenzber 1902. von Henn e eree esersen in Sin9rh. e 0e „Hinsichtlich der folgenden Wertpapiere: manns in Budweis, später in Pardubitz, zületzt in Haack, Gerichtsschreiber vpoon Herxn J. H. Quast sen. in Hinterbrack, Kreis 88 chsel. Wis er. „ fp , 3 5 16, .F “ Feischige äbrt 8 üt eren Fdt. b ; [78023]1 Gouvernementsgericht Cöln. 8) tdes Haege Peendfrle der Preußischen 1000 ℳ, Versicherungsbedingungen unseres Statuts machen 8 I. 16,60 E1 8 bez, pr. August 17,05 Gd., 1 ran. gcehe gu bzigen FFe 5 Ir is 8 4. R 764,9 N wolkenlos In dem vom II. Senat des Reichsmilitärgerichts Hypo e.2 eer 85 n über 500 ℳ 2) Pfandbrief der 5 Hypotbeken⸗ u. Wechsel⸗ wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, da 1 r., —„— bez., pr. Oktober⸗Dezember 17,90 Gd., 18,05 Br., gbira zchsten Schlachtwe bis ) poll⸗ 764,7 ONO 4 wolkenlos am 18. Oktober 1902 angeordneten Wiederaufnahme⸗ Her 10 39 300 bank 3 ½ % Ser. II Nr. 026 710 Lit. C. C. zu wir den obigen Schein für kraftlos erklären u eev..ech ““ dtene zctlechgterts Sbis. 249 “ häbrt Ein Maximum über 764 m befindet sich über Oesterreich, ei 8 Fen 1 feühgen eüsbetgen em Pon⸗ von Fꝛan Gertrüd Leendel dus genho bei Fulda 109% an desen A1A“ S e 3) e 1 22 1 m ir . ich, ein 8 K 1 i 2 . i Cöln, 31. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 53,00, per bis 60 ℳ. — Färsen und Kühe: 1) a. voüfeischae ausgemästete Minimum unter 738 mm nördlich von Schottland, eine Teil⸗ Calenberg, Han hen scheh 1875 zu Luben⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Lewin zu Fulda. n)28, Fendgce deonager 11“ rehe — -Sehebegeses Schecen Mai 51,00. t Färsen höchsten Schlachtwerts — bis — ℳℳ; b. volffleischige, aus⸗ depression über der irischen See. In Deutschland wehen schwache, dorf, Kreis Rheinbach, verurteilt durch das Kriegs. B. Folgender Wechsel: 4) Pfandbrief der Bayer. Handelsbank Lit. R. bei uns nicht melden sollte. H“ Bremen, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, — bis meist südliche und südwestliche Winde; das Wetter ist trübe und meist gericht der 15. Division am 13. Dezember 1901 „c1) des Wechselaccepts über 350 ℳ per 11. Februar Nr. 18 402 4 % zu 200 ℳ Leipzig, den 1. Dezember 1902. 1“ Ruhig. Loko Tubs und Firkins 55 ½, Doppeleimer 55 ½ samtumen ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte sngere etwas kälter. Vielfach sind Niederschläge gefallen. Mildes, meist wegen Meineids zu zwei Jahren Zuchthaus, hat ein 1899 und des Wechselaccepts über 250 ℳ per 9. April welche dem Oekonomen W. Haefele in Bergen⸗ Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig 8 Nul big. EE“ 2 op 1A“ Lens ea 19 Färsen — bis — ℳ; 3) mäßig genährte Färsen un Kühe trübes Wetter mit Niederschlägen wahrscheinlich. am 10. Dezember 1902 zusammengetretenes Kriegs⸗ 1899, en geseagt von der Pianofortefabrik M. Fuersten⸗ stetten, A.⸗G. Illertissen, wieder zurückerstattet Dr. Händel. Dr. Wolfber⸗ Speck. Ruhig. Short loko — ₰ Short 7ea. 21 8 57 ℳ; 9 Füring Fnahas Färsen und Kühe 48 bis 52 ℳ Deutsche Seewarte. gericht des Gouvernements Cöln für Recht erkannt: berg zu Berlin, Skalitzerstraße 101, an ihre eigene worden sind, wird die unterm 14. September 1902 von 1 8 mde. I „Dez 8,— Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saua⸗ 11“ das Urteil des Kriegsgerichts der 15. Division Ordre am 11. November 1898 bezw. 9. Januar 1899 der Staatzunwaltschaft Memmingen verfügte Sperre 1780001 ertra lang —. Kaffee unverändert. Baumwolle stetig. Uppland middl. kälber 84 bis 86 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 70 m 13. Dezemb 8 sund angenommen von der Firma A. M. Dittrich, de. 3 9 Den von uns ausgefertigten, uns als verloren an⸗ loko 44 ¼ ₰. bis 75 ℳ; 3) geringe Saugkälber 53 bis 58 ℳ; 4) ältere gerin vom 13. Desh he 1,h aufgeh 1 Berlin, beantragt von dem Kaufmann Wilhelm wieder aufsehoben. ; gezeigten Versicherungsf auf den Lebensfall ₰ , Hamburg, 31. Dezember. (W. T. B.) Petroleum höher. genährte Kälber (Fresser) 55 bis 60 ℳ 988 8g Mittheilungen des Asronautischen Observatoriums geklagte wird von der Anklage des Meineids frei⸗ Voland zu Berlin S0., Josephstraße 5 Hinsichtlich des im Reichsanzeiger Nr. 219 vom 9728 967 ausgestellt am 29. Dezember 1896 auf KEe hhi. lers 9,08. Scha fe: 1) Mastlimmer und lüngere Masthammel — bis — ℳ; des Königlichen Meteorologischen Instituts, besestenneit it am 19. Deiember 1902 rechts. „2) des Wechslaccepts 1r 100 ℳ. ver 16. März Iir. 75 2n be.,1902 gusgeschrichenen Pendbries Ssime Güeg, Tworsetzey in. Nolgas, Babenn, * berias smtzarg, 2 e ge VBorraicsae. 2) ältere Masthammel Fög — ℳ; 3) mäßig genährte Hammel und veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1 kräftig geworden. . 1902, ausgestellt von Heinrich Unger am 13. Januar die Lit. 8. P. trägk. e Grodno, erklären wir 3 erfolglosem b — Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) 8 Station In der Untersuchungssache gegen den Reservisten & Co. giriert, beantragt von dieser Firma, Ger⸗ 2q— e. lshaben fr obigen in ein Duplikat ausgefertigt. Basis 88 % Rendement neue Usance, Süe an Bord Hamburg per mit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Seehöhe 40 m 200 m] 500 m 1000 m [1370 m18 Stanislaus Dahlke vom Landwehrbezirk Gnesen, traudtenstraße 23, vertreten durch den Justizrat (Unter chift), 4ℳ. ndgerich (LSLeeipzig, den 31. er 1902. 8 Januar 16,20, ver März 16,40, per Mai 16,65, per August 17,05, Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht T — 5 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Rechtsanwalt Wesener, Berlin, Gertraudtenstr. 20, [78184] Bekanntmachung Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig per Oktober 17,95, per Dezember 17,95. Ruhig. 1 von 220 bis 280 Pfund 60 bis 61 ℳ; b. über 300 Pfund lebend Temperatur (C ) 1,5 0,2 — 0,8 — 3,6 — des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 3) des Wechselaccepts über 500 ℳ per 10. August Unter Bezugnahme auf § 367 des Handels esetz⸗ Dr. Händel. Dr. Walther. .“ Budapest, 31. Dezember. (W. T. B.) Kohlrape unverändert. (Käser) — bis — ℳ; 2) fieischige Schweine 58 bis 590 ℳ; gering Rel. Fchtgk. 0% 87 87 85 84 I der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte 1899, ausgestellt von Otto Meisezahl am 10. Juli Ifrzug 1 chn 1 ö3 1 10,00 Gd., 10,50 Br., August 11,75 Gd., 11,85 Br. 8 Ilte 55 bis 57 ℳ: Sa 55 bi ggz Wind⸗Richtung. stüll still WNW WSW 8 hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 9 m 10. Juli buchs veröffentlichen wir nachstehend das Verzeichnis [40308] Aufgebot. 9 8 entwi elte 55 97 ℳ; uen und Eber 55 bis 56 ℳ b Geschw nbs V 0 bis 1 1 bis 2 3 ierdur uür fahnenflüchtig d 1““ 1899, angenommen von Dr. Martin Ebeling, Berlin, derjenigen Pfand riefe unserer Bank, deren Verlust — ü London, 31. Dezember. (W. T. B.) 96 % Ifsatesas⸗ loko Bei den Schafen waren, des geringen Umsatzes wegen, maß⸗ 5. 1-La. . Bromberg, den 23. Dezember 1909. (Fhurmstr. 30 a., beantragt von Otto. Meisezahl, bei und angemeldet worden ist. Die von der Deutschen Lebensversicherungsgesell⸗ 9t nominell. Rüben⸗Rohzucker loko 8 sh. 2 d. Ruhig. gebende Preise nicht festzustellen. Wolkengrenzen: untere bei 300 m, obere nicht erreicht. 8* Gericht der 4. Division. es(bharlottenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Serie 5 Lit. B. Nr. 1653 à 3 ½ % über ℳ 1000,— 8- ft zu Libeck am 15. November 1867 auf das — [78028] b Schachtel II., Berlin, Frankfurter⸗Allee 193, 8996 „ ö des Messerfabrikanten Reinhard Gräfrath in IW;en- 1 K. Württemb. Staatsanwaltschaft Tübingen. „4) des Wechselaccepts über 150 ℳ per 5. Mai 9202 ‧„ 100,— Heriet veenn. FE.JS . Police 1. Untersuchungssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. In der Strafsache gegen 1893 und des Wechselaccepts über 250 ℳ per 5. Mai 2106 ‧„ 8 zidie ag bden ve, ee rszcr
- 1000,— 5 4 Ausechobe, I Sns vhgnbfaher 15 HS tl 2 K A ³ . und Wirtschgfts enossenschaften. “ - den am 8. Januar 1880 zu Grafenberg, O.⸗A. — 8 bon. 5105 „ 200,— baber der Firma J. A. Kochenrath zu Neuremscheid, 1 8 ꝛc. 8 en 1 er 8 112 eiger. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. “ Nürtingen, geborenen und zuletzt daselbst wohnhaften v — —
—
In boon SdoeeeroeSbdS
1'
—
S2Sdo
—+
1
StebbeenSeSdbe
— „
PppP;pypx po;P;ip
8267 „ 100— verpfändet worden, ist verloren gegangen. Auf An⸗ 8 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 9. Bankausweise. EE11““ Fabrikarbeiter David Imanuel Euchner, nuar 1893, angenommen von dem Kaufmann eh 8 100,— trag des Rechtsanwalts Justizrat Howahrde zu . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 2) den am 6. April 1880 in Rothfelden, O.⸗A. Meichaelis, Berlin, Gerichtsftraße 33, resp. von M.
1“ 100 — Gummersbach in seiner Eigens aft ald Verwalter S2 — — Nagold, geborenen, zuletzt in Oberhaugstett, H.⸗A. Michaelis Nachf. B. Cornelius zu Schöneberg, durch des ibe des Vem der Kaufmanns Cmwald
2“ 2 Neuremschei neten u erge ierdur⸗ — an den unbekannten Inhaber der Urkunde die Auf⸗ forderung, seine Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem auf den 19. März 1902, Vorm. 10 anberaumten Termin bei dem unterzeichneten
—2 auch die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗
fals dieselbe für kraftlos erklärt ukeb. “
Lübeck, den 25. Juli 1902. — H Das Amtsgericht. Abt. V.
1 s 28 wenn Sie nicht binnen einer Woche nach der Gand in Belgien wohnhaften S iffer Louis de Kosten des Verfahrens ferlegt. Dies 2 Calw, wohnhaften Andreas Geiger, Indossament übergegangen auf die Genossenschafts⸗ 1) Untersuchungssachen. Zustellung bei dem enee Gericht schriftlich Baereinaecker wegen der Lifn Fchife daß er am befehl wird wüehenn. g —12* vice 1— 3) den am 18. Juni 1881 zu Dettingen, O.⸗A. bang 1.5ö2 “
[78025] 1 oder zu Protokoll des chtsschreibers Einspruch 25. Oktober 1902 als Führer des Schiffes einer Woche na der Zustellung bei unter⸗ Urach, geborenen und zuletzt daselbst wohnhaften gegen den Musketier Valentin Loska 10,27 erheben. Die Geldstrafe ist an die Amtskasse Rastatt, „Ascenseur I.“ durch die Schiffbrücke Plittersdorf⸗ zeichneten Kean Henfeach -en-;, Perfetdede Johannes Gollmer, — ürz- Ko verplat 5 büepen 2 3 wegen Fahnenflucht unter dem 21. Februar 1902 Großbherzogtum Baden, Deutschland, binnen einer Selz gefahren ist, ohne die vorgeschriebene rot⸗weiße Gerichtsschreibers Einspruch erheben. Die Geldstrafe 4) den am 10. Dezember 1880 zu Neckarthail⸗ 2 des äle — 5. * ℳ per?2 X.Mar erlassene Steckbrief ist erledigt. Woche nach dem Eintritt der Vollstreckbarkeit bei Flaage aufgezogen zu haben. Uebertretung gegen ist an die Amtskasse Rastatt, Großherzogtum Baden, fingen, O.⸗A. Fes. geborenen, zuletzt daselbst 15 t von Ludwig Fein e — 8. lig. eimden den 30. Dezember 1902. Vermeiden der Zwangsvollstreckung zu zahlen. Bei § 154 P. St.⸗G.⸗B. i. V. m. § 15 der Brücken. Deutschland, binnen einer Woche nach dem Ein⸗ wohnhaften Karl Jaißzle⸗ vm „nn d0geunhen von 1q2 I⸗ ericht der 7. Division. sder Zahlung ist der Strafbefehl vor ulegen oder ordnung in der Fassung vom 17. Mai 1894 (Ges.⸗ tritt der Vollstreckbarkeit bei Vermeiden der Zwan 5) den am 29. Vezember 1880 zu Neuffen, O.A. Pots mexeeft at 8 C 8 2— Aderner 129. [77703] Oessenliche vadung. ddurch Angabe Ihres Namens und der Ges häftsnummer und Verordn.⸗Blatt Seite 237), wofür als Beweis⸗ vollstreckung zu zahlen. Bei der Zahlung sst dieser Nürtingen, geborenen und zuletzt daselbst wohnhaften buf . 1 es u“ . 8 E Fenß⸗ — In der Privatklagesache des Magistratssekretärs genau zu bezeichnen. 5 mittel bezeichnet ist: Zeugnis des Brückenmeisters Strafbefehl vorzulegen oder durch Angabe Ihres Gustav Adolf Krohmer b . 58 Raht 8. seeren. Sees. —— Max Kammer hier, Privatklägers, gegen den Tech⸗ Rastatt, den 10. Dezember E114“ Hermann Jung in Plittersdorf, eine Geldstrafe von Namens und der Geicheftenummer genau zu be⸗ wegen Verletzung der Wehrpflicht ist durch Beschluß urch den Rechtsanwalt Luedicke, Berlin, Spandauer⸗ niter Karl Balke u. Gen. bier, Anzeklagte, wegen Großh. Bad. Amtsgericht. drei Mark, und für den Fall, eeresabe nicht bei⸗ zeichnen. der K. Strafkäammer hier pom 12. Dezember d. J. 8 8 Wechselaccepts über 1. Juli Beleidigung, werden Sie auf Anordnung König- [78163] Strafbefehl. Ä werden kann, eine strafe von 1 Tag Rastatt, den 14. November 1902 28 4 das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der 1902 * Pwwi n 1ot lichen Amtsgerichtz zur Hauptverhandlung auf Auf den Antrag der Großh. Staatsanwaltschaft festgesetzt. Zugleich werden Ihnen die Kosten des 8 Großh. Amtsgericht. Angeklagten je bis zum Betrage von 600 ℳ gemäß „ausgeste 892 be Bae 22N236ö5B8— . Dienstag, den 24. Februar 1902, Vor. Karlsruhe (Baden, Deutschland) wird gegen den in Verfahrens auferlegt. Dieser Strafbefehl wird voll⸗ .“ bend. Ees an. 11u § 325 und § 326 der St⸗P.⸗B. mit Beschlag belegt Ancgmn 2—e . Id Boe 8 * Frau mittags 9 Uhr, vor das Königliche 659 Alost (Belgien) wohnhaften Schiffer Eduard Dekoster streckbar, wenn Sie nicht binnen einer Wo [78168 Strafbefehl . worden. 1** Sealbie 2 Wilsnack I. igb hier, im Strafgerichtsgebäude, Kantstraße 79, nahe wegen der Beschuldigung, er am 25. Oktober nach der Zustellung bei dem unterzeichneten Gericht Auf ntrag der Groß 85 sanwaltschaft wi Den 29. Dezember 1902. vn Schuldiener Ludwig Pipin, Berlin, Bababes Charlottenburg, 1 Tr., Zimmer 8, geladen. 1902 als Führer des Schiffes „Cano“ durch die schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers eegen den — 3 Juki 182 21——8—„ 8 — Fetzer, Oberstaatsanwalt. 2 8 1 sel ts über 150 ℳ 26. März Wenn Sie nicht selbst erscheinen, so gilt die Privat⸗ Schiffbrücke Plittersdorf⸗Selz gefahren ist, ohne die Einspruch erheben. Die Geldstrafe ist an die Amts⸗ — Ga v. ꝓ29k. 4 1 [78026] 1 892 — — 2. 24ö. ELesen 8 — klage als zurückgenommen. Ihr persönliches Er⸗ vorgeschriebene rot⸗weiße 2 aufgezogen zu haben. kasse Rastatt, Croßherzogtum Baden, Deutschland, lischen Schiffseigentümer Louis de Ba —— Die in Nr. 260 pro 1902 unter Pos. 62161 ver⸗ Berlin — 15 —2 1902, acceptiert von F. Bußfe, * en gee §, 194 P. St⸗G. B. j. V. m. Füesenrenegn Woche nach dem Eintritt der Voll⸗ wegen der Beschuldigung, daß er mit seinem Kanal⸗ offentlichte Feeeenne wird zurückgezogen, Berlin 80., Schmidstraße 2 und durch Indossament D1“ 7 Fru 1902. sels der Brückenordnung in der Fassung vom 17. Mai stre dir 8 Ber 12258 de Zvenoinoühenecen schiff Ascenseur 1.“ Ende September d. Js. den Rhein da Kanzler zurü Fekebrf ist. übertragen auf die Firma Joh. Wuelfing u. Sohn Gerichtoschreiter dor Halchen Antsgerichtt. ¹VoeeiSehe kacch l ö borzulegen oder durch hcahg ö (Heden (Deuschland) befabhnen benbee.. Division. in Lennep, beantragt von dem Fabrikanten Friedrich An den Magistratssekretär Herrn Max Kammer, meisters Hermann Jung in plenensee; eine Geld. Geschäftsnummer genau zu bezeichnen. 5* “ 8 Sre. d. veepscheie v Wachs in Elberfeld, vertreten durch den Rechtsanwalt A eh.”9⸗ deft Mark, und für den Fall, daß eurnes Bg. 8 — I 4 vidierten Rheinschfffahrtsakte, woför als Beweis⸗ . maseiesefefäeafeeaiaüah Sla be 8 esc cnts über 300 ℳ per 26. Juli [78162] Strafbefehl. dest ge. veden Pann, eine Haft-. 1 roßb. ʒ mtsgericht. ssitttel bezeichnet ist: Zeugnis des Dammmeisters 2) Auf ebote Ve lust⸗ u Fu d⸗ 1902, ausgestellt am 29. April 1902 von Ludwig ö9ö e roh. z 221189— die s fcem bes 1 2 „ vnhe 85—2 Ursierl FE 8 2 E“ in AFhe Feten S Eeüäüf⸗ von ge „V rust⸗u. nd⸗ Neumann, Berlin, Ackerstraße — 122, und angenommen E. „ 16824 „ 4 % 1 60805] 15ö— 1t 8 Straf⸗17 rafbefehl. acht Mark und für den Fall, da . Berli str. n ef⸗ selbe nicht bei sachen, Zustellungen u. dergl. von Carl er, Berlin, Beteranenstr. 25, bea — Ludwigshafen a. Rhein, den 1. Januar 1903 Die —28 S. 3 32 oral 24
„Dallenelle in Belgien wohnhafte Schifferin Marie befehl wird vollstreckbar, wenn Sie nicht binnen Auf Antrag der Großb. Staatsanwaltschaft wird getrieben werden kann, eine Haftstrafe von 2 0 mann, in, vertreten 8 a0 9 vertret Luise Martig Uitee we en de. e , eSe en helren, -1ö, Pofn X. 88 8 11 189 7 N in Uhket Zu 16, vagen 28* 212 à⁷ ₰ [59162] Aufgebot — — — I., eeh,Fhane Pfälzische Hypothekenbank. 1u Heret. t, Klosterstraße 28, hat das Auf⸗ am 25. O 6 1 elgien geborenen, in Alost in Belgien wohnhaften ahrens auferlegt. Dieser Strafbefehl wird voll⸗ &f t 1. 82 1 oren gegangenen sels, . „ —— 418 egen uldigung. er mit na ustellung em unterzeschneten Gericht Antragstellern beantragt worden: aufgefordert, in dem auf den 22. Mai Antr agge aufgezo u haben. Uebertretun 2 Deutschland, binnen einer Woche nach dem Eintriti seinem Kanal⸗ chiff „Cano“ Ende September d. Js. schriftlich oder zu Protokoll des chreibers mragene : 1902, hor. 10 ½, vor dem unterzeichneten Ge.† ꝑWir ch § 367 H⸗G.⸗B 154 P. St.⸗G.⸗B. i. V. m. § 15 der r cken⸗ der Vollstreckbarkeit bei Vermeiden der Zwangs⸗ den Rhein Hhacso⸗ in Baden (Deutschland) Einspruch erbeben. Die Geldstrafe ir an dee Uemsr⸗ A. Folgender Pfand⸗ resp. Rentenbriefe resp. nt J„1 rmrk q —— nach 4 H⸗G.⸗B. ordnung in der Fassung vom 17. Mai 1894 (Ges.⸗ vollstreckung zu zahlen. Bei der Zahlung ist dicger befahren habe, ohne im Besitze des vorgeschriebenen kasse Rastatt Großberzogtum Baden (Deutschland) Zertifilate n, Pfandbesen; Preu anberaumten LTermine ibre anzumelden unt 898e * wurde: Kais 51, gezogen, von der 8. Ver⸗O.Bl. Seite 267), wofür als Beweismittel Ftrafbefehl vorzulegen eder ducch Angabe Ihres Schiffsatteftct zu sein, leberteetung der Aelre 29, 88 een iter den e nach dem Eintritt der Vonl⸗ 1) er 4 0 hen, Peebetese der Fischen die Urm ulegen, widre die Kmelos⸗ ——— vn, ussteslerin mit Blankoi beheichnet ist. Zeugnis des Brüͤckenmeisters Hermann I 16 Hfenndes genan zu bezeichnen. der’ revidierten Fersa ebegsc⸗ wofür als streckharkeit bei Lece gec⸗ deneenain fe hen auem' r“ 709 über 2000 ℳ bühner de Uehanben helge “ d XXi. und om 18., en 1902 Sklbat Jung in Plittersdorf, eine Geldstrafe von drei Mark 4 Großb 8* 88 ericht. Beweismittel bezeichnet ist: mnis des Damm⸗ zu zahlen. Bei der Alung ist dieser Strafbefehl .EII 1000 Berlin, den 15. Oktoher 1902. 1 158/,59 112272/73 Inhaber der Urkunde wird aufgef und für den Fall, daß diese nicht beigetrieben oßb. Amtsg - meisters Endäscher in Greffern (Baden) eine Geld⸗ 18,g n oder 212 Angabe Ihres Namend und 1.— 8 8808 1000 „ Königliches Amtsgericht I. Abtrilung 82. . . 12057 27292 39855 40666 dem auf den 15. Mai 1903, M. au zu hezeichnen. . „. 8 8 nufgebot. 32
werden kann, eine Hafistrafe von 1 Tag festgesetzt. [78164] Strafbefehl. strafe von acht Mark und für den Fall dieselbe der geglich, vegrn Iceen de gosten des WersahrcnsAuf pen Antrag der (7155 Stwataanwaltschcft inf Lmacte ark und für den Fe öebenn 900 . [80819] vercen üühesceeern aen ⸗Far, enee a
t, den 14 November 1900191. un 1. ftwirt Fri⸗ it. C. Dieser Strasbefehl“ wird vollstreckbar, Karlsruhe (Baden, Deutschland) wird gegen den in zwei Tagen festgesetzt. Zugleich werden Ihnen die Großh. Amtsgericht. 8 Fv 119291 haee. Bne hhc⸗ 31 Nr. 117 melden und die Urkunde 8 11““ 2 8 8 111“] II1I“ “ ; der Hannoverschen Brodfabrik zu Linden über je P. ärung der . bi- 1000 ℳ beantragt. Die Inhader der Urkunden furt a. M., den 22.
60806] Aufgebot. 8*½ Der Former Christian Johann Heinrich Stein zu „Johannesbergstraße 6, pertreten durch
die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Friedleben und Dr. Neumann zu Fra a. M., hat das Auf⸗ ebot des von der Providentia Frankfurter Ver⸗ a. M. am 15. Ja⸗
* be ene Police Nr. 28 113, ragt. der Urkunde wird aufgefordert, stens
in dem auf den 15. Mai 1902, 12 Uhr, vor dem Gericht, Zimmer Nr. 26, anberaumten e seine Rechte
E1“
a. M., den 22. Oktober Königli Amtsgericht. 15.
—OO——
I wbEb— r-— an — „ 989. ;eeeee ee, a. u vbö e— „
aͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤeeeeee.
gAAnAAaeeeebeeeeeee
D„hn 9g
1
ha
8
wäͤltesten in dem auaf Momtag. d. 2 * 1