Faarbrücker Elektrizitäts-Ahktien⸗ gesellschaft St. Johunn a. d. Saar.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 20. Jauuar 1903, Nach⸗ mittags drei Uhr, im Hotel Meßmer zu St. Johann a. d. Saar stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Statutenänderung.
1) Beschlußfassung über Beschaffung weiterer
Betriebsmittel
a. durch Aufnahme einer Anleihe oder b. durch Ausgabe von neuen Aktien. Wahl neuer ““ lieder. Ermächtigung
Aenderungen in der Fassung des Gesellschafts⸗ vertrags vorzunehmem, welche durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 22. Dezember 1902 und vom 20. Januar 1903 erforderlich werden.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis einschließlich 17. Januar 1903 bei der Gesellschaft selbst, bei dem Bank⸗ hause Gebrüder Röchling in Saarbrücken oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
St. Johann a. d. Saar, den 27. Dezember 1902.
Der Vorstand. J. Bruinier.
[77978]
Ostdeutsches Grenzschlößchen, Dampf Brauerei Actien Gesellschaft St. Heymann Eydtkuhnen.
Bilanz per 30. September 1902.
ür den Aufsichtsrat, die
Aktiva. ℳ 3
Grundstücke⸗ und Gebäudekonto. 472 340 8 F 44 477 Utensilien⸗ und Apparatekonto . . . 32 679 Lagergefäßekonto 7 883 Transportgefäßekonto 9 13 598 Fuhrwerkkonto 12 049 Fllaschenkonto 1 682 Komtormobiliarkonto; 713 Warenbestände: Bier, Hopfen, Gerste, Malz, Brennmaterial, Futtir vporräte ꝛc 38 460 ö 5 765 Debitorenkonto 41 051 Wechselkonto 4 576 Effektenkonto . 19 240 v Prämienreserve .. 2 005 88 89 8 8696 521
Passiva. 8. 88 11 300 000 Hypothekenkonto 246 150 Kereditorenkonto 125 639] Beamtenkautionkonto 1 000— Rieservefondskonto 7 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Veoeortrag aus 1900/1901 ℳ 261,75 Gewinn aus 1901/1902 „ 16 470, 27 16 732 02
696 521
Eydtkuhnen, den 30. September 1902. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. St. Heymann. Gustav Scheller.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1901/1902.
₰
206 590/79 Nebenproduktenkonto 6 120 62 ietekonto 8 020 —
jermit bekann h Herr Karl P
May aus Frankfurt a. I. . den Vorstand unserer Gesellschaft eingetreten ist. Nachdem Herr Dr. E. Hoesch in Hagen aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden, besteht letzterer nunmehr aus den Herren
Dr. W. Friedrich in Mainz,
Wilhelm Brinck in Krefeld,
Paul May in M.⸗Gladbach.
M.⸗Gladbach, den 1. Januar 1903.
M. Lamberts & Manj Art.-Ges. J. P. May.
[77465] Bekanntmachung.
Die Gläubiger und Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß die General⸗ versammlung vom 12. November 1902 beschlossen hat, das Grundkapital der Gesellschaft durch Zu⸗ sammenlegen von je 2 Aktien zu einer auf ℳ 100 000,— herabzusetzen.
Demgemäß fordern wir die Gläubiger unserer Gesell chaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
In Gemäßheit des ergangenen Beschlusses ergeht sodann an die Aktionäre die Aufforderung, bis spä⸗ testens den 12. Januar 1903 ihre Aktien bei unserer Direklion einzureichen, um für je zwei Aktien eine mit entsprechendem Stempelaufdruck 3 zurück zu erhalten.
Insoweit sich hierdurch die Zusammenlegung und Ausreichung nicht durchführen läßt, ersuchen wir die Herren Aktionäre, uns die Aktien zur Verwertung zur Verfügung zu stellen.
Aktien, welche in der vorbezielten Frist und Weise nicht eingereicht und zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. An deren Stelle werden für je 2 Aktien eine neue eeg und diese für Rechnung der Beteiligten öffentli versteigert werden.
Gesellschaft des Thonwerks
zu “ 0 a. d. Lahn.
5 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaftr.
[77534] Bilanz 1901—2.
Aktiva: Immobilienkonto 502 691,14 ℳ, Mo⸗ bilienkonto 13 307 ℳ, Debitorenkonto 89, 65 ℳ, Bankguthaben 6482, 45 ℳ, Kassakonto 1616, 79 ℳ = 524 187,03 ℳ
Passiva: Kapitalkonto 4467 ℳ, Hypotheken⸗ konto 47 962,20 ℳ, Kreditorenkonto 401 306,50 ℳ, Kapitalreserve in pfandfreiem Grundbesitz 70 451,33 ℳ = 524 187,03 ℳ
Haftsumme 7800 ℳ Abgang 900 ℳ Mitglieder⸗ bestand (Abgang 6) 46.
Schöneberg, den 29. Dezember 1902. Wohnungsgenossenschaft Damenheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter d. zu Berlin.
Der Vorstand. Otto Kurtze. Carl de Bary.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[78020] Bekanntmachung. 1“ In die hiesige Rechtsanwalcsliste ist Uehteamman Göhrum hier heute eingetragen worden. Heilbronn, den 27. Dezember 1902. K. Württ. Landgericht. (Unterschrift.)
[78021] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr Albert Markgraff in Stettin ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Stettin, den 29. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
[78018] 8 Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Philipp Straus in der Liste der bei dem Landgericht Nürn⸗ berg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Verzichts auf Zulassung gelöscht.
Nürnberg, den 29. Dezember 1902.
Der Präsident des Kgl. Landgerichts Nürnberg:
Heim erich.
[78022]
Infolge Aufgabe der Zulassung ist Herr Rechts⸗ anwalt Hofrat Friedrich arl Raimund Sachße in Bautzen in der hiesigen vaheeh.. gelöscht worden.
Zittau, den 83 ezember 1902.
Königliche Kammer für Handelssachen.
[78019]
Karl Müller, welcher in der Liste der bei dem Landgerichte Zweibrücken zugelassenen Rechtsanwälte Pefestaasn war, wurde heute wegen Aufgebens der
ssung daselbst gelöscht. “
Zweibrücken, den 29. Dezember 190 Der K. Landgerichtspräsident.
9) Bantausmweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ [780171] machungen. 8
Von Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 300 000 neue Aktien der Düssel⸗ dorfer Eisenhüttengesellschaft in Düssel⸗ dorf Nr. 1201 bis 1500 à ℳ 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 30. Dezember 1902.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
[78016] Bekanntmachung.
Seitens der Firma Sal. Oppenheim jr. & Co. hierselbst ist. bei uns beantragt worden, 50 000 000 ℳ zentralpfandbriefe, betreffend die unverlosbare, bis 1912 unkündbare 4 %ige Anleihe der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ t e in Berlin vom Jahre 1903 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Cöln, den 29. Dezember 1902.
Zulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu Cöln. 6 M. Seligmann. 8 1
1 . 8* [78036] Bekanntmachung. “ Die Bayerische Landwirthschaftsbank, E. G. m. b. H. dahier, hat den Antrag eingebracht, ℳ 10 000 000,— 3 ½ %ige Pfandbriefe J Instituts Serie V zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. München, den 30. Dezember 1902.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
[78037] Bekanntmachung. Von Firma Hammer & Schmidt in Leipzig ist der Antrag gestellt worden: ℳ 50 000 000,— 4 % unverlosbare, bis 1912 unkündbare — der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin vom Jahre 1903, eingeteilt in 50 Serien von je ℳ 1 000 000 und ausgefertigti in Stücken zu: Lit. A. Nr. 1 bis 4 000, à ℳ 5000,—, ZZZZ“ C. „ 1 „ 20 000, à ℳ 1050,— „o„ “ 8 ““ à ℳ 300,— 11“ 5 000, à ℳ 100,— fum Henber und zur Notiz an hiesiger Börse zuzu⸗ lassen. Leipzig, den 27. Dezember 1902.
Die Zulussungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. 8
J. Favreau, Dr. Kiefer, Vorsitzender. B örsensekretär.
[78029]
Die Anastasia Jaworski, geb. Marks, früher im Kreise Kulm wohnhaft, wird hiermit aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten, welcher ihr zum Pfleger bestellt ist und ein kleines Kapital für sie verwaltet, schleunigst zu melden.
Kulm, den 8 Dezember 1902.
Schultz, Rechtsanwalt.
[78178]
Deutsche Kraftfutterfabrik „Cibus“ G. m. b. H. nSe . werden die Gesellschafter zu einer am . Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, im H des Herrn Justizrats Dr. Hans Hoffmann, Berlin, Dorotheenstraße Nr. 80, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. 1 Tagesordnung: 1) Berichterstattung über den gegenwärtigen Stand des Unternehmens. 2) Beratung und Beschlußfassung über die Fort⸗ führung des Unternehmens. Der Aufsichtsrat. Keißner, Oberst z. D.
77493 8 1 Die Firma Ruppert & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Thonberg⸗Prietitz ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der Geschäfts⸗ führer Herr Tuchfabrikant Emil Linke in Kamenz. Die Gläubiger werden ersucht, sich zu melden.
pert & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.
[76775]
Die Fuflbsrans und Liquidation des Eisen⸗ werkes Hansa G. m. b. H. ist beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich mit ihren Forderungen bei der Gesellschaft zu melden.
Cöln⸗Ehrenfeld, den 18. Dezember 1902.
Eisenwerk Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu.
Die Geschäftsführung. G. Gründig. Debo. 8
1780859 “ Als Liquidator der unterzeichneten Gesellschaft er⸗ suche ich diejenigen Gläubiger, welche noch be⸗ rechtigte Forderungen an die Gesellschaft zu stellen haben, dieselben bis 31. Januar 1903 glaub⸗ haft nachzuweisen, da nach Ablauf dieses Termins die Liquidation beendet nsd. Geis, Liquidator des E. v. Wolzogens Buntes aeeae Ueberbrettl G. m. b. H.
Berlin, Freitag, den 2
—yER —
Januar
1 903.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
U, 8)
Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs. auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 14)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers,
SW. e 32, daeean werden.
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Das Zentral⸗ SrS 1e für 5 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 1A., 1B. und 10. ausgegeben.
Warenzeichen. (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
Nr. 57 051. E. 3210. Klasse 9 b.
30/6 1902. J. N. Eberle & Cie., Augsburg.
10/12 1902. G.: Sägenfabrik. W.: Laubsägen für Holz⸗ und Metallarbeiten und Marketeriesägen für
Holz⸗ und Metallarbeiten. — Beschr.
Nr. 57 052. E. 3238. Klasse 9 b.
6/8 1902. Erste Nürnberger Sägen⸗ fabrik L. Kießler, Nürnberg. 10/12 1902. G.: Sägenfabrik. W.: Laubsägen.
Nr. 57 053. H. 7726. Klasse 13.
VELOUTINF.
8 POUR CHAUSSURES
9/6 1902. Charles Albert Herth, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen,
A. Büttner, Berlin NW. 7. 10/12 1902. G.: EE und Vertrieb von Schuhwerkzubehör.
Reinigungs⸗ und Konservierungsmittel in fester, flüssiger, pasten⸗ und pulverförmiger Form für
Schuhwerk. — Beschr.
Nr. 57 054. R. 4623.
28/8 1902. Hugo Bb. er, New York; Vertr.:
Prr Anr Andreas Stich,2 “ 11/12 1902.
Vertrieb von Kohlen für elektrische Zwecke. 8 Kohlen für elektrische Zwecke.
Nr. 57 055. V. 1623.
20/2 1902. Voltz, Weiß & Co., G. m. b. H., Feesern. Els. 11/12 1902. G.: Fabrikation und
P92., Pen von photo⸗
raphischen Neuheiten. W.:
EECTR”
Klasse 22 b.
Nr. 57 058. K. 7181. Klasse 23.
8 1902. f Knoch, Saalfeld a. d. S. 11/12 1902. G.: Fabrik für Nähmaschinen und zu⸗ gehörige Möbel und Utensilien. W.: Nähmaschinen, Nähmaschinenmöbel, Nähmaschinenbestandteile.
Nr. 57 060. B. 8548. Klasse 23.
LA HMARlMNNA CHILEMA
14/6 1902. J. H. G. Burmeister, Hambur 11/12 1902. G.: Erxportgeschäft. W.: Nãͤ äß. maschinen und Nähmaschinennadeln. — Beschr.
Nr. 57 061. R. 4658. Klasse 25.
Tannhäuser
Nr. 57 062. R. 4659. Klasse 25.
Lohengrin.
79 1902. A. Rauner, Klingenthal i. S. 1902. 62 Fabritation von Musikinstrumenten. 8 Mund barmonikos und Accordeons.
1/9 1902. C. O. Kleider, Frggr. ver i. S. 11/12 1902. G.: Herstellung und von Saiten. W.:
Nr. 57 068. Sch. 5171. Klafse 30.
armen
27/6 1902. Ernst Schwartner, Barmen.
Nr. 57 080. R. 4706. Klasse 2.
HKxopHbIi Hemb-IKcne lep’b. 13/10 1902. F. Ad. Richter & Cie., Rudol⸗
stadt. 12/12 1902. G.: Fabrik pharmazeutischer Präparate. W.: Pain Exvpeller.
: Band⸗ und Li von Schußzborden und Be Bänder und Kleiderschutzborden zum Besatz ren⸗ und Damenkleider.
Nr. 57 069. Sch. 5180.
enfabrik und vFabrnn12 W.: Besatz⸗
Klasse 30.
Baronesse
Nr. 57 070. Sch. 5182.
Palastboꝛ de
7 1902. Ernst Schwartner, Barmen. Band⸗ und Litzenfabrik und Fabrikation von 2Schutzborden und Besatzartikeln. litzen, Bänder und Kleiderschutzborden zum Besatz für Herren⸗ und Damenkleider.
Nr. 57 071. Sch. 5252.
W: Besatz⸗
Klasse 30.
vhina
72. Sch. 5253. Rlaffe 30.
K. 7198. Klasse 25.
Klasse 30.
Erg a
Ernst Schwartner, Barmen. G. Band⸗ und Litzen⸗Fabrik von 2ehatbofben und Besatzartikeln. Bänder und Kleiderschutzborden für Herren⸗ und Damenkleider.
Nr. 57 071.
Vlag.
Nr. 57 082. A. 3276. Klasse 11.
22/8 1902. Actien. en-geaen; für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin. 12/12 1902. G: Her⸗ stellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeuti⸗ schen und photographischen Produkten. W.: Künstliche organische Farbstoffe
Nr. 57 083. R. 4654. Klasse 11.
Bronzeline.
9/9 1902. E. Rupprecht, Breslau, Verlängerte Alsenstr. 12/12 1902. G.: Bronzefarbenfabrik. W.: Bronzetinktur für Leim und Kalkfarben. — Beschr.
Nr. 57 084. F. 4182. Klasse 11.
8 E1“
16/4 1902. Aktien⸗ gesellschaft Farb⸗ werte vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 12/12 1902.
““
Nr. 57 056. G. 3733.
7710 1901. Leo Galland, Berlin, Tempelhofer „27,12 1901. Schwarz &
& Co. Ufer 6. 11/12 1902. G.: gabeitbehvrft artikel- und Grosse, Leipzig. 11/12 1902. Maschinengeschäft. W.: Kernstützen; Kernnägel; G.: — und 9 nn mer meld 5080o Schreibwarenfabrik. 1 Kernspachtel; Kernmesser; Formkaften; Gi⸗ 89 Zuckerwarenfabrik. W.: Kakao
She. Seöp „Co.
Goldene Kedaille Parin 1900.
F Vnn. .sbze
Vortrag aus dem eshebher Z. 26175 6. Ir. 87 0627. U. z089. 18 b11nq“ „*† vI1I1I1““ 2 9 re, b to⸗ 1 . 8 8 I 8 8 3 8 „ ab gera. CTTqP16865— Bekauntmachung. [78015] Danziger vrehhe axgen, gbe,d. v11“ 1 EEöA“ schreibungen 8* Das Bankhaus E. Heimann in Breslau beantragt: S0,s 68 . Kopierapparate, Entwick⸗ L“ 1““ 5 1 Vorprodukten sowie Gebäudekonto . 1 Nominal 50 000 000 ℳ 4 % ige, unverlosbare und bis 1912 unkündhare Zentralpfandbriefe Sparkassen⸗ Actien⸗V erein. harmüsentlichen ri b Status am 29. Dezember 1902. ckl „Drei⸗ hns 3 14/4 1902. K. nerei und⸗Weberei B 1 UUtensilien⸗ und Apparate⸗ teilt in 50 Serien von je 1 000 000 ℳ und ausgefertigt in Stücken zu: “ 2 Feefclnngegeste S. 8 ,e bei Eitorf Aerieagesegichase Eiborf g d. Sieg. pamten. W.; Ter⸗ eberefifetots i 8 Ir 8— 1999 b 3000 4 deren Nummern durch alle Serien ℳ 16 158 550 phische Platten, sar en. L 102e⸗g. 1Foßrikation 12712 1902. G.: Spmmnerci und Weberei. W.: farbstoffe. — Beschr. b 44 r — 902. . — 1 S 7 711 714 photographie, Klebegelatine 1 48 1 Nr. 57 081. V. 1679. Klasse 5. 8 Ftüscerknafao w 4 8 8. EWöbeee sae eeh- 18, Ich.n 8 ö Danziger Käͤnmeräikasse 100 000 für ie Deeitarbenphoto. S - ver 8 een Klas — 8 3 8 Nr. 7. 8 88 4 Nummern entfällt 8 Grundstück und Inventarium... 182 258 graphie⸗ Objektive, Ent⸗ 8 . ho. 1 „ — — 1q“ Konto⸗Korrentekonto 116 923 Gerste, Hopfen, Malz, Löhne, Repa⸗ 1 Breslau, den 27 ezember ö11m¹““ 8 Nr. 57 065. 28. 4859. Klasse 26 d. raturen, Zinsen, Bier, und Brau⸗ EE11A13“3“; 1““ Aktienkapital 9 000 8* 6 “ ore2 — E pgeve h. 132 Lyon. “ 8 1.. 8 „½ 8 82 1 eeme 1902 Vereinigte Pimfelsakritben, Rürn z 2 „ 8 “] 8 m. 1 4 8 — * 6 1 8 ne. 1 * 3 2. 1 „ N „ Hpyvpothekenzinsenkonto. „ 10 409,45 77 — ereeanzt er Sparkassen⸗Actien⸗Verein. 829 raterstr. 21. 12712 1902. G.: Pinselfabrik. Abgabenkonto 2 316,62 193 231/98 [77516] Betauntmachtan Eer 6“ ö11X1“X“ W.. Pinsel. Gesellschafter vom 24. Dezember cr. beschlossen, ihr Stammkapital durch anteilsgemäße, an die Gesell⸗ Derselbe wird wie folgt vertheilt: 8. B ℳ 9 1 000 000 ℳ auf 650 000 ℳ, 8 1 b Uswefene. . ℳ 1900— 8 .“ . ng. 3e Hkopubnt Capcanaphlbanrb. B 1 4 13/10 1902. F. Ad. Richter 4& Ciec., Rudol⸗ 1— 11.“ *ee . Gußputzbürsten; Kernplatten; Drahtsiebe; Und Kakacprodukte, insbesondere stadt. 12/12 1902. G.: Fabrik pharmazeutischer * 2 5 8 8 8 9 nen: Formmas chinen und Teile. — Beschr. und — kandierte — — — 2 W. 12,n * — 16 11u 8 Berthold Bing. E“ . “ kxopna qeppona. meißen Lucies * Grning. Hocs 4 . 8 n - b 1 8 Z1“ . ETI1“ 1121 13/10 1902. F. Ad. Nichter 4 Cic., Rudol⸗ deren Vorprodukten sowie von chemischen und pharma⸗ St. Heymann. Gustav eller. 1781611 Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. manmmmmm,. Aan 4. “ ’ t. stadt. 12/12 1992. G: Fat uütischer ustrech be ich geprüft und mit den Geschäfts⸗ Versicherungskapital Ende 1901 Smmmmmmnn “ . Prävarate W. Ein eisenbalriges Arweimittel.. katische —„ chemische Präparate für photo⸗ HAre siamens Uenden en ℳ 73 217 666. Beaahle Bersrchern e nih Che w. 207 747 218. —2* 8 Nr. 57 077. R. 4700. Klasse 2. eedne⸗ v. E diase 12. 8 ssummen nde Nr. 57 066. . 7849. lasse 8 r. 57 096 3116. la 2 R. W g, welcher den mit An c., auf Dividende Versicherten zufällt. Die Prämiensumme der Teilnahmeberechtigten beläuft sich auf rund ℳ 3 773 000. Die Dividende pro 1903 beträgt (7To81 ET“ 3 der Jahresprämie bei den “ I1 Versicherten, FF 8 — — . “ b 8 Nr. 57 079. R. 1703. Riasse 2. 819 1902. Plunder & Pollak, Leitmeritz ggationen den esoringtsanleibe der 1 ¼ % der in Summa ge denen Fesrs es Ergänzungsprämien bei den nach Dipi⸗ 1 bn 8 ei c h EW 1 8 17/7 1902. Carl Hohenberg. Berli 5. Böhmen); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Otto Wolff u. Aktien⸗ RNeismühle in Hamburg 1Iee und wird den Berechtigten auf ihre im Jahre 1906 D E araaus en nhen. F .28 1n, öö srraße 22. 11,12 1802. G.: Baͤckerei und Ron-.. HKopmbnn InIIO. An Jokcea. 8a. Dummer, Dresden⸗A. 12/12 1902. 9.: 2es -”,38 S2- 28 c9 208 211 219 223 Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft 8 E“ 8 — 2* — Beschr. e Gebäck, Cremes, Puddings, Speisen, n Eö * A. Richter 4 Cie.⸗ — Nr. 57 087. B. 8011. Kilasse 12. 2238 239 276 277 281 283 236 1“ „ Markgrafenstraße 11—12. . Zeiß Gloria⸗Feder. Rr. 57 059. B. 8510. ZZ* 38 hnn. an⸗ AW. EFia ASNn 8 2 vherer Sesenic. eeeeeiesae öee. SDie Gesellschaft übernimmt Lebens⸗, Spar⸗ und Leibrentenversicherungen 15 8. Unentbehrlich für eine nervöse Hand. hi . 1 Nr. 57 067. P. 32117. Klasse 28. ür. 17 079 N8. 41041 — Kiasse 21 Eeht⸗ nebst bedingungen (Auszahlung der vollen Versicherungssumme bei Selbstmord nach dreijä — cje⸗ Bestes 89 8% anme Fabrikat. . Feld zKro ne n 1 8 8 —,— 8 T elöft. 2z9 Duell nach einzähriger Vers.⸗Dauer u. s. w.). Erkeilung von Auskunft, Abgabe von Prospekten, — KOPhbln- IIIO.IM; KaoHp b. 2— 1. Januar 1903. K9 sowie AUnnahme von* 22— der Perfftioes und bei der Generalagentur für Zn hahem t 1— as 31 ˙5 .n salbenfabenf sle gag S. aun n98 1998 . 12* b . Sno na Fe h e, n 2 — erfti Brandenburg, SW. M rafenstraße 11 . u n reibwarenhandlungen 1 ’ iner ür wir un laser. a ing 3/1 Nichter ie., R 6 1902. 1-A— eior nühle Reiherf 1 bn2 den--deeacne⸗ 3 8 85 2 e. Haadlung in⸗ und ausländischer Iesh un* E. Peitz, Berlin SW. 68. 11/12 en G.: Her⸗- stadt. 1 12/12 1902 [A5— 1— 12/12 132”G Lackfabrik —
1u“—“ 111ö. Blitzlichtpulver, photo⸗ lungs tandent⸗ E 181.“ 8 1u von chemischen und Naschinenkonto .. vom Jahre 1903 der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Actieugesellschaft zu Berlin, einge⸗ lungsrahmen. Standen numm . Transportgefäßekonto 2 22V35 e G. Nr 1 20 000 ½ 109 ℳ ortlaufen, und zwar so, daß von u. lösungen für Dreifarben⸗ von Lebkuchen. W.: Leb⸗ Wollgarne Kasse 628 888 wicklungsschal „ . B11“ fernere Verluste: zum Handel und zur besezer der bicigen Börse zuzulassen. afs icklungsschalen. ₰ ““ D . Rodenacker. Jorck. 8 Ferst “ Reingewinn 16 732002 Die Russische Diesel⸗Motor Co. G. m. b. H. in Parnb rg hat in der Versammlung ihrer Feriner Range hörn .uun m⸗e n. entuelle 89 der Cesellchaft werden hiermit aufgefordert, sich im Geschäftslokale der Berlin W., Leipzigerstraße 126. *5 8., äftsführer . Formerstifte; Schmelztiegel; Gießerlampen; Sehattks. Chokolade. Zuckerwaren, Back⸗ — B 8 Sarsavarilltaprävarate 12˙4 1902 Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. Der Vorstand. Aufsichtsrat. ik pba tis t rfarbstoffe, ⸗ Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Ver⸗ Garantiekapital Ende 1901: Begründet 1830. brik pharm zeutischen Präparaten W.: Teerfarbstoffe, pharma . Hkopmbin Jenemmn Hura. 8 ich vereid serte,, Im Jahre 1903 kommt der Gewinnanteil aus 1898 mit ℳ 1 065 068,10 zur Ver⸗ 8 vint sor, Infterburg. teilun — 13,/10 1902. F. Ad. Richter & Cie., Rudol⸗ P0LI4. —2 8 stadt. 12/12 1902 G: Fabrik pdarmazeutischer 2. Präparate. W: Ein Hustenbeilmittel. D Die am Oktober 1902 enbe Obli⸗ % der in Summa gezahlten oprämien und 5 — Lederfabrik. W. Oberleder. — Beschr. lin, den 31. ber 1902. 1 und Vertrieb von Forderrinnen. W.: Förderrinnen. ditorei. W.: Eine Masse zur Herstellung von feinem 148 171 179 180 197 198 200 205 211 219 223 .“ G. i ämi Sie gewährt denden und se ün V Ferdg. 8. 21085, er viebr ge Prämien. e g hohe Dividen sehr günstige Versi ähmaschinen, Heurechen und Heuwender. stellung und Vertrieb von Postkarten. W.: Postkarten. Präparate. W. Cin elastisch FübeEt