1903 / 1 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1“

1 u 1 V v“ 8 g br Dachdeckereiartikeln. W.: Teersorten meesee nes 1 dasteaflührung. llbeln Sieverts, Hamburg, Aver⸗ liegendem, zur Aufnahme des verschütteten Elektrolyten; & Therrode, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗] schneidige, umwendbare Stanz 1 ilbelm gepreßtem Sauerstoff und Wasserstoffgas durch aller Art. W 8 8 .„ 81. 7. 92

3 1 8 dienendem Ueberlaufgefäß. Robert Me. Allister Anw., Berlin N. 24. 26. 2. 02. Neuendorf, Erfurt, Leipzigerstr: 31/32. 6. 3. 02. Elektrolyse von Wasser. Carl Westphal⸗ li 28 Nr. 57 097. B. 8517. Klasse 30. 11“ 5 b. H. 26 824. Vorrichtung zum Abbauen von Llond, New York; Vertr.: A. Specht, J. D. 43a. B. 31 533. Kontrolkasse. Bielefelder 72 c. R. 16 166. Räderlafette mit gaus zwei b. Berlin, u. Guido Ealomonsen. bn. F 2 dl Pd OEIC; u“ in Tagebau betriebenen starken Flötzen, namentlich 6

See, S 3 u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ Maschinenfabrik vorm. Dürkopp & Co., teleskopartig in einander verschiebbaren Rohren be⸗ straße 27.

. 8 1““ 8 von Braunkohle. W. Hilgers, Halle a. S., Stein⸗ urg 1. 10. 9. 01. . Bielefeld. 23. 4. 02. 8 stehendem Lafettenschwanz. Rheinische Metall⸗ 129g. 128 3292. Verfahren zur Darstellung von

1 ö 8 938 weg 7. 12. 10, 01. 8 Z1c. K. 22 524. Stöpselsicherung mit aus⸗ 43a. C. 10 280. Fangvorrichtung für unter waaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Methylendianthranilsäure. Badische Anilin⸗ und

31/5 1902. Gustav Berker, e r. 11.“ 7b. E. 7537. Verfahren und Vorrichtung zur wechselbarem Frederick Henry Krebs, der Einwirkung von Gegengewichten und Federn Derendorf. 16. 12. 01. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.

879 1902. Grande Distillerie E. Cuseuier Hottenstein b. Barmen⸗R. uxen W Andreas Sa lohner eb Herstellung von Geschützrohren. Albert Hamilton Kopenhagen; Vertr.: r. A. Levy, Pat.⸗Anw., stehende Schwingarme an Ablaufschranken. Joseph 74a. St. 7578. Elektrischer Wärmemelder. 20e. 138 447. Kupplung u. s. w. Emilie fils ains &. Cie., Actiengesellschaft in Paris, 13/12 1902. G.: Mechanische . ili we. thüͤmeri 8 zibans Emery, Stamford, V. St. A.; Vertr.: A. du Berlin NW. 6. 17. 1. 02. Dierre Cornuault, Chantilly, Frankr.; Vertr.: F. Dr. Franz Streintz, Graz, Oesterr.; Vertr.: Erich Olschewsky geb. Engelhardt, Dresden⸗Plauen, u. mit Zweigniederlassung Mülhausen i. C. 12/12 1902 Bandweberei. W.: Bänder 1 x—22 8 8 E gezse pest 8 Berr F Pat⸗ Bois Reymond u. Max Wagner, Pat⸗Anwälte, Tle. O. 4064. Mechanische FrMrz und C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ George, Pat.⸗Anw., Charlottenburg. 28. 2. 02. Karl Kotte, Dresden⸗Löbtau.

: Fabrikation und Vertrieb von Liqueuren. Kordeln und Litzen. 8 A 12 1 Wois⸗R. 25 8 5 Me rgs at.- Berlin NW. 6. 27. 3. 01. 3 Hemmvorrichtung für Moötorelektrizitätszähler mit Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 11. 01. 74c. A. 9125. Verfahren und Einrichtung 24a. 117 670. Vorrichtung zur Verhinderung Spirituosen, Fruchtfäften u. dergl. W.: Liqueur. 8 üirh,—— 6u 19/12 G- 8’ E. einspuligem Anker. August Ohnimus, Charlotten- 43a. N. 17 397. Kontrollknopf mit zerstör⸗ zum Verhindern des gleichzeitigen Ablaufens zweier des Niederschlages von Flugasche in Cornwall⸗ Nr. 57 069. L. 3847 Klafse 16 b. .“ S Berirjeb von Minetalwasser und daraus berelteten Patk. Aürm. Sera e 86 Haß acher, burg, ee 51. 3. 11. 02. barer Platte für Rennbahnen, Eisbahnen, Tanz⸗ oder mehrerer gleichzeitig gezogener Melder bei einer und ähnlichen Dampfkesseln. Jacob Stroehle,

1 21f. —. 6315. Regelungsvorrichtung für elek⸗ unterhaltungen u. d I.; Zus. z. Anm. R. 17 034. Strahlen⸗ oder Ringleitung. Ges. Mix & Ludwigshafen a. Rh. Salzen. W.: Bitterwasser. 7 d. B. 30 297. Vorrichtung zum Winden von trische Bogenlampen mit durch einen Klemmring 9 g . 3 h ingleitung. Akt.⸗Ges x udwigshafen a. Rh

2 8 nden it Hugo Radtke u. Wilhelm Neumann, Lübeck, Genest, Telephon⸗ u. Telegraphen⸗Werke, 45e. 124 596. Ausrückvorrichtung für den An⸗ Nr. 57 107. W. 4161. Klasse 17. Drahtschrauben. Siddall & Hilton, Limited, etragener Oberkohle. Samuel Henry Johnson, Konzerthaus Fünfhausen. 8. 9. 02. ¹Berlin. 11. venh- dehde trieb der Vorschubwalzen vrcvorrichte —— 12/5 1902. Vereinigte 8 London; Vertr.: R. Deißler. Dr. G. Döllner u. Stratford, Engl.; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat.⸗ 44 b. B. 30 881. Einsatz für Tabakspfeifen⸗ 738 b. W. 19 792. Kratzenband aus Filz. Fa. Erich Ruprecht, Dt. Eylau. Deutsche Nickel⸗Werte 1t M. Seiler, Pat.,Anwälte, Berlin NW. 6. 1. 11. 01. Anw., Berlin NM. 6. 16. 7. 01. rohre. G. Ph. Beck, Kleinlangheim, Unterfranken. Peter Wolters, Mettmann, Rhld. 25. 10. 02. 51 b. 125 523. Resonanzboden u. s. w. Richard Aktien⸗Gesellschaft Sa. „Sch. 17 794. Verfahren zum Mereerisieren 21f. S. 15 439. Leuchtkörper für elektrisches, 24. 1. 02. 76c. M. 21 262. Auf den Zuführungswalzen Wolkenhauer i. Fa. G. Wolkenhauer, Stettin, vormals Westfälisches S gr Eee—“ Dresden⸗N., Zafehi Pat. W be; Sander, e 8g. Meänzichtasig 8 ““ Fnüh ö für Zwirnmaschinen. Louisenstr. 13. 5 3 1 jt. ; übenstr. 14. 9. 01. 8 erlin, Friedrichstr. 41. 19. 9. 01. er Stoppeln und sonstigen Unreinigkeiten von den Eduard Mühlenbeck, Lodz, Rußl.; Vertr.: Hugo 6 1““ 4 8 Süa. W. 18 829. Vorrichtung zum Färben 22u. F. 16 082. Verfahren zur Darstellung Körnern bei Saatgut und Körnerreinigungsmaschinen Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin xww. 6, 22. 3 92 5) Aenderungen in der Person des Schwerte i. W. 13/12 u. s. w. von Textilmaterialien mit kreisender; lotte. von Monoazofarbstoffen für Wolle aus Indolin und mit seitlich laufendem Stoppeltuch. Adolf Dieck⸗ 76 c. R. 17 066. Fadenreiniger mit Schlitz⸗ Vertreters. 6 8 1902. G.: Fabrikation 4 Carl Wolf. Schweinsburg a. Pleiße. 27. 2 02. deren Sulfosäuren. Farbenfabriken vorm. Friedr. mann, Heimburg b. Blankenburg a. H. 8. 2. 02. platte. Rudolf Rikli⸗Fisch, Arbon, Schweiz; Sd. 132 073. Waschmaschine u. s. w.; Zus. z v B1“ c. 1; von Mikei⸗ uedle ten 8 8. K. 23 146. Vorrichtung zum schnellen 1 Bayer & Co., Elberfeld. 26. 3. 02. 45e. Sch. 18 450. Vorrichtung zum selbst⸗ Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗ Pat. 128 836. Zenarlde Gaillard, Saint⸗Gervais⸗ ch⸗ 3 chch c. 2 α— S 9 „döNes Waren. W.: Neusilber. Heben der Druckwalze von Muldenpressen. Fa. 22 b. B. 31 662. Verfahren zur Darstellung tätigen Ein⸗ und Ausrücken der Nadeln an Ballen⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 16. 8. 02. Les⸗Bains Frankr. An Stelle des bisherigen Stzeteczznecket gltb. vöüchblth, (2 55 1 blech und Neusilberdrarht Paul Klug, Crimmitschau. 28. 4. 02. gelber Farbstoffe der Acridinreihe. Badische Anilin⸗ hecsen Zus. z. Anm. Sch. 18 114. G. Schulz, 76c. S. 15 753. Ringspindellagerung. C. Salz⸗ B 1 8

82

Fvg 6 2₰ 3 1 1 3 . 181 1 Kre Vertreters ist E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin 1 . 10a. M. 21 662. Koksofenthür. Johann und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 10. 5. 02.] Magdeburg⸗Neustadt, Nachtweidestr. 93/94. 7. 3. 02. berger, Burg teinfurt i. W. 6. 12. 01. I““ caer Se 8 vàeeeeehe SMboael I SvIbbe —] Nr. 57 108. W. 4094. Klasse 23. Meyer, Schalke i. W. 9. 6. 02. 22 b. B. 32 215. Verfahren zur Darstellung 45e. Sch. 18 Vorrichtung zum selbst⸗ 778. A. Me Ballspiel. Charles Meadows 88— L Feshee ee 8 3 8 v11A1X“ d S 28 1/442⸗ I12i. W. 16 987. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthracenreihe; Zus. z. Anm. tätigen Ein⸗ und Ausrücken des Knoters an Ballen⸗ Atkins, New York; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ 1“ ö1“ 9/8 1901. Wilhelm Laupus, Winningen a. d M, /4 von Superoxyden in gebrauchfähiger Form. Dr. Richard B. 30 019. Badische Anilin und Soda⸗Fabrik, pressen; Zus. z. Anm. Sch. 18 114. G. Schulz, Anw., Berlin SW. 46. 6. 10. 02. von Escher Wyß & Co., Züri An Stell 5 2,19 1905 i. . . E N. K K Germ. vVlcl- 4 8 Wolffenstein, Berlin, Landgrafenstr. 14. 29. 11. 00. Ludwigshafen a. Rb. 25. 10. 01. Magdeburg⸗Neustadt, Nachtweidestr. 93/94 12. 3.02.] 77 d. B. 28 612. Kartenabheber mit Karten⸗ on wcher 8 v., Zürich. An Stelle Mosel. 12/12 1902. G.: Weinhandel. W.: Weiß⸗ 1 ent enent 2 G. 1 129. G. 12 996! Wegaisten z0r Herstelun o Nöö. 1 tadt, 93/94 1 2. 17b. B. 28 0. aͤbheber mit Kar des bisherigen Vertreters ist Rud. Schmidt, Pat.⸗ vein, het G 89 nn Fe lates Die erssensen eas Caghelta ng 5 1 Et 6. bs Fetheg dar. Darh lung e 8ee In28 trohpresh, mit 11 1““ u Berlin, Fehrbelliner⸗ Anw., Dresden, zum Vertreter bestellt worden 3 Sehn nernak,R 92 3 e rer Diazolösungen. 1b C auer substantiver Farbstoffe. Badische Anilin⸗ tätiger Einrückung für die Bindevorrichtung mittels straße 52. 11. 2. 01. 64. 101 521. Flas sch Nr. 57 090. J. 1714. Klasse 16b. ʒS 8 8-9 1S8 1 Feünde e. etbiarer Henpener 12 Famh 2 6. Ieagt. ö . 6G“ 1eN1ee .gs vom F . Sans und 8e T.ne . (dhrelle anr⸗ Heesgenang en 64. 105 28. Flaschentarfmaschüne Fabrik für T. ad Eisen⸗ . S. 16 § 8 ampffessel 228. .322 . Verfahren zur Ulung eines durch dieses ausgelösten, für gewöhnlich ge⸗ Ziegeln mi walbenschwanzförmigen Ausschnitten 4b. 24 35 Linric 7n 8 6G 9) 3 1 3 190 188. JJJ“ und galvanische An⸗ an einander liegenden Wasserröhren gebildetem violettblauer, substantiver Farbstoffe. Badische sperrten Spannwerkes. Gebr. Welger, Wolfen⸗ imn Kopffalz und entsprechenden Knaggen am EE“ v 8 1 8 sstalt. W.: Plätteisen. E 1 111“ en parehe. ö“ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. büttel. 30. 11. 01. 8 8 b degerden,9, Märkische Kunststeinwerke Anders Andersen Pindstofte Kopenhagen. 8 8 5/2 1902 C.. 9 . M. n „Specht, J. D. Petersen u. J. Stuckenberg, Pat.⸗An⸗ 992 45 k. T. 8127. Kastenfalle mit Auslösung durch Flegel & Segebarth, Wittenberge. 20. 6. 01. 9 Stelle des bisberigen Vertreters sind 8 27/6 1902. H. Ihlse, Würzburg. 12/12 190: öeeeeee, bennn. Aenderung in der Person des wälte, Hamburg 1. 27. 5. 92. 23 b. W. 18 059. Verfahren zur Beseitigung ein Trittbrett. Paul Tschierschke, Neuhammer, S0a. M. 21 431. Versahren zur Verhütung b% % 68 ¹ s H. Ih vin 199 2712 1302. Zementfabrik. W.: Portlandꝛement. Inhabers. G 13 b. Sch. 17 892. Vorrichtung zum Ver⸗ des Geruchs von Petroleum und seinen Destillations⸗ Post Rückenwaldau, Kr. Lüben i. Schl. 11. 4. 02. schädlicher Spannungen in Körpern aus Sorelzement; Vertretern bestellt worden. . H.: Herstellung und Vertrieb von Liqueur. W.: 8 1 . —,—. Kl. 13 Nr. 3 751 (L. 394) R.⸗A. v. 19. 3. 95 dampfen von Seewasser, bei welcher die zur Ver⸗ produkten. Theodor Weber, Berlin, Holzmarkt⸗ 46 b. R. 16 594. Regelungsvorrichtung für Zus. z. Anm. M. 19 712. Friedrich Marx, Schöne— Liqu Nr. 57 100. B. 8872 Klasse 37. K. (F. 394) R.⸗A. v. 19. 3. 95, 38 t kxplosionskraftmaschi i Reichenbar tr. 37 6) 2 5 iqueur. 1 18 EIA“ 85 e .F 5 111“*“ dampfung erforderliche Wärme von einer von Heiz⸗ straße 38. 24. 8. 01. Explosionskraftmaschinen. Fritz Reichenbach, Berlin, derg b. Berlin, Hauptstr. 30. 21. 4. 02. 6) Aenderung des Wohnorts. Nr. 57 091. K. 7311. Klasse 16 b. S b J— d Il . 13 13 424 (. 1076) 14. 2. 96, dampf Sdurchströmten Schlange abgegeben wird. 26 b. M. 21 283. Acetylenlampe. Eugene Teltowerstr. 5. 29. 3. 01. Sla. V. 4 755. Selbsttätige Sackwage. 14a. 134 135. Der Patentinhaber hat seinen b K 9 Ie els oppe agl ge „. 38 953 (L. 2778) 22. 9. 99, 88EEöööee Hamburg⸗Uhlenhorst, Herderstr. 64. 8 511 du Bois⸗Reymond 46c. C. 10 870. Scholldämpfer für Abgase, Chr. Vits, Vilvorde, Belg.; Vertr.- M. Schmetz, Wohnsitz nach Tegel verlegt. b 8, „20b. 54 936 (L. 3991) 8. 8.1902. 28. 10. Ol. 1 u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. Abdämpfe o. dgl. Felix Conti u. Jos. Marius Pat.⸗Anw., Aachen. 16. 7. 02. 3 . Zufae u 94 5 3g. B. 30 306. Vorrichtung zur augenblick⸗ 27. 3. 02 A Paris; Vertr.: L drueger, Pat.⸗Anw., 82 k. 22 Vorri 7) Löschungen. 1— 8 Zufolge Urkunde vom 23/9 1902 umgeschrieben am 139 chtung 3 genbl. 27. 3. 02. 8. 8 Arnaud, Parjs; Vertr.: Otto Krueger, Pat.⸗Anw., SIc. K. 22 510. Vorrichtung zum Entleeren 1 Pp P 2 gpappe. 27112 1902 auf Eugen 28b F. Prtggsthrhen am lichen Verdampfung von Wasser durch innige Be⸗ 1 26d. S. 14 253. Acetylenreiniger. George Berlin NW. 7. 7. 6. 02. eines Briefkastens in einen Briefsack unter bleibendem n. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 9)10 1902. Eugen Klee, Cochem a. Mosel. 269 1902. Bauartikel⸗Fabrit, A. Siebel, Kl. 9b. Nr. 16 177 (H. 1378) R.⸗A. v. 19.5. 96, rührung mit geschmolzenem Metall. Henri Beédet, Gregory Smith, San Domenico, Florenz; Vertr.: 46 . Sch. 17 530. Vorrichtung zur Erzeugung Verschluß des Briefsacks und des Briefkastens. Heinrich 1: 90 924. 4d: 134 771 134 966. 6a: 134 229 12/12 1902. G.: einbau und Weinkellereien für Rath b. Düsseldorf. 13/12 1902. G.: Bauartikel⸗¹ 9f. 31 923 (H. 1350) 12. 8. 98. St. Dents, Frantr.; Veru 5 F. C. Glafer. L Glaser, E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. 20. 11. 00. und Ueberhitzung von Dämpfen für Dampfmaschinen. Kroeber, Eschersheimer Landstr. 18, u. C. M. 7a: 117 845 122 010. 7e: 124 840. Sk: 134 971. den Großhandel. W.: Wein fabrik. W.: Pappe zur Bedachung und Isolierung Zufolge Urkunde vom 27/29. 11. 1902 umge⸗ H. u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. u ö Elehnafsdis r. K. 1ööö 15. k 88* S Adlerflychtstr. 37, Frankfurt a. M. I11e: 131 248. 12: 87 613 105 386 105 500 Nr. 57 092. K. 7109. Klasse 18. sowie zur Belleidung von Mänden. schriehen am 29/12 1902 auf Alexander Beckmann, 159. N 5928. Setzschiff für Schriftsetz und wasserdicht zu machen. F. W. Stoffer, Ham⸗ g. Absperrventil mit einem 15. 1. 02. 8 111358. 12%5: 124 229. 12g9: 126 042. 13: 2. Düsseldorf. Za. . Setzschiff für Schriftsetzer. burg, Steindamm 98. 15. 3. 02. 88 ausdehnbar gelagerten Sitz. Conrad Scholz, Har⸗ S2a. H. 26 845. Vorrichtung zur Verhütung 98 603 99 059. 13a: 113 486. 14c: 116 494 Nr. 57 101. B. 8791. Klasse T. Kl. 34 Nr. 18 702 (Sch. 1169) R.⸗A. v. 15. 9. 96, Shn Neu, Grevesmühlen. N. 11. 01l. 29 b. M. 18 929. Vorrichtung zum Reinigen burg a. Elbe. 6. 2. 02. des Verstopfens der Röhren in Schulz'schen Röhren⸗ 137 432. 14: 136 554. 17d: 111588. 202e: 16 2 19 702 (Sch. 1722) 30.10 96. 15. K. 23 672. Vorrichtung zur selbsttätigen von Wolle und anderen tierischen Faserstoffen 4 7h. H. 28 537. Kurrenscheibengetriebe zur trockenapparaten. F. C. Th. Heye Braunkohlen⸗ 135 944. 201: 119 898. 201: 122 025 135 712. 1 55 1ö1656 Zufolge Urkunde vom 9/10 1902 umgeschrieben rane Hnsö des Papier⸗ mittels flüchtiger Lösungsmittel. Emile Maertens. periodischen Unterbrechung einer hin⸗ und hergehenden Werke, Annahütte, N. L. 16. 10. 01. 21: 65 649 69 215 92 277 92 329 93 723 100 510 1I16“ 8 5 26/8 1902. 9. am 29/12 1902 auf Wilhelm Bertram, Mülheim s ien. von ö August Kempf, Hernener, V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Bewegung; Zus. z. Pat. 133 996. W. Hartmann, 86h. K. 21 389. Maschine zum Andrehen von 102 339 106 424 21a: 135 714. 218: 135 949 8 17/7 1902. Ernst G Kulp, Hannover. 12/12 Paul Bastidon, a. Rh. Zwingerstr. 5, u. Ferdinand Kleefeld, Neue Taschen⸗ Hat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 29. 11. 00. Berlin, Augsburgerstr. 64. 14. 7. 02. Kettenfäden. William Edward Krey, New York u. 21f: 135 759 137 044. 22f: 123 40

1902. G.: Gummiwarenfabrik. W.: Radiergummi, Berlin, Hochstr. 44. . Kl. 11 Nr. 15 719 (K. 995) R.⸗A. v. 1. 5. 96 straße 5, Breslau. 11. 8. 02. 8 30 d. S. 17 026. Armverbandträger. F. S. 47 h. H. 28 939. Kurvenscheibengetriebe zur Anton Duppler, Jersey City, V. St. A.; Vertr.: 108 553. 24: 80 497 84 373. 24a: 117 130. Kautschuk⸗Kopierblätter, endlose nicht umsponnene 88 V 2 111 (8) 1888 26. 5. 96. 159g. K. 23 685. Typenhebelschreibmaschine Shepperd u. W. Rich, London; Vertr.: A. veriodischen Unterbrechung einer hin⸗ und hergehenden. Max Weise, Pat.⸗Anw, Chemnit. 1. 6. 01. 24 b: 120 628 121 413. 26: 108 031. 26 b Gummibänder, flüssige Klebstoffe. —(G:: Fabrikation und . S. Zufolge Urkunde vom 8/8 1902 umgeschrieben am mit zwei von einander unabhängigen Gruppen von Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Bewegung; Zus. z. Pat. 133 996. W. Hartmann, 89i. C. 9959. Verfahren und Vorrichtung 135 953. 30: 122 370 130 186. 30g: 114 569 Nr. 57 093 C. 3227 Klafse 22 b. Vertrieb von Salben. 29/12 1902 auf Carl Breiding & Sohn, Soltau fe. je eine Type tragenden Typenhebeln. August 9. 10. 02. 1 18 Berlin, Augsburgerstr. 64. 18. 9. 02. zur Herstellung von gepreßtem Stärkezucker von 34: 75 815. 34g: 120 342 . . . 1“ W.: Salben. (Hannover). er bengerftr. 5, u. Ferdinand Kleefeld, 30d. W. 18 983. Vorrichtung zur Befestigung 49f. N. 5870. Maschine zum selbsttätigen mindestens 98 Prozent Glukosehydrat. The 102 734 110 026. 3 7a: 135 847. . maer 3 Neue aschenstr. Breslau. 13. 8. 02. der Bruchbandfeder an der Pelottenplatte. Gebrüder Härten von Messerklingen. Joseph Nathaniel Nutt, Cereal Sugar Co., St. Louis, Miss., V. St. A.; 38a: 132 974. 38 b: 136 654. : Aenderung in der Person des dag. Nr. 21 449. Schaltvorrichtung für den Weck, Gräfrath b. Solingen. 2. 4. 02. Derkv, Engl; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 135778. 42: 101 402. 42c: 121 071 Vertreters CeSshleh an Fesesenasetinen . bala⸗ 9* P. Fe sung für Mäauttar eder Herlin 82 „30. 9. b1 8 8 24. 6. 01. 421: 123 677. 46: 95 502. 46a: Nr. 57 102. .8591. sse 2. 2 üe- ; Tohn attc 2, Le Vertr.: ahnlicher Arzneimittel. Pharmaceutische Fabrik 51e. . 1 . Vorrichtung zum Spannen 1 F 46 b: 135 767. 46 c: 136 213 136 288 47 G 8 e 8b Kl. 8* 919 (Er 2 *8 14885 AnSol- . aee ea W. 8. 9. 4 02. b „Friedenau“ Heinrich Sachs, Friedenau b. Berlin. von Arm⸗, Hand⸗ und Fingergelenken behufs Er⸗ 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 74 299 90 471 108 275. 7 b: 121 087 132 31 8 1 89 36 811 (Sch. 1186) ZEI r 858 chn . , er bnrfie 30. 6. 02. 89 leichterung des Spielens von Tasteninstrumenten. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ 134 492. 4 7 c: 130 842. 47h: 129 253. 49: 8 Vertr. Pat.⸗Anw. Dr. B. Alerander⸗Katz Görlitz Urrsversolstange g.7.23 en Sekrestancfchsnene 8*; C.16ö ge8 Herstellung Fr. Maxie Wänsch, Leipzin, Karlstr. e- P“ wüacre V Noeri 8859 4988 120 236 120 759 123 228 5656 (einsete. . 80/12 La69e e LeSeee⸗ S Paer. eines inneren Desinfektionsmittels; Zus. z. Anm. 53e. H. 28 926. Verfahren zur Herstellung 7a. M. 17 076. Verfahren und Vorrichtung 124 102 129 624. 49 : 123 258. 49 : 123 60

1. ypen S. 16 683. Dr. Karl Spengler, Davos⸗Platz, von Butter aus Rahm. Anton Hehle, Berlin, zur Herstellung glattwandiger Rohre; Zus. z. Anm. 126 772. 50 c: 127 235. Sie: 122 670. 52

23/6 1902. Alfred Ballwitz, Danzig, Stein⸗ Nachtrag. Vertr.: Dr. R Seth. at.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, Schweiz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat⸗Anw., Tempelherrenstr. 12. 20. 9. 02. M. 16 927. 30. 9. 01. 8 90 823. 55: 105 046. 55 b: 119 989. 575 damm 25. 13/12 1902. G.: Herstellung und Ver⸗ Kl. 39 Nr. 53 890 (. 885) R.⸗A. v. 30. 5. 1902. u. W. Dame, Pat⸗ ug Berlin NW. 6. 19. 3. 01. Görlitz, u. A. Ohnimus, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 55 d. F. 16 617. Sortierer für Holzstoff und 55 d. W. 17 302. Splitterfänger für Cellu⸗ 125,005. 58a : 135 480. 58 b: 123 631 135 482 trieb von Desinfektionsmitteln, Gezäßen und Flasche] Inhaber der Firma J. H. Ziegler, Achern⸗Baden, 178. 22Ab 605. Wasserrüͤckkäühlwerk für Kühl⸗- 27. 2. 02. andere Papierrohstoffe. Oskar Foedinger u. lose mit in einem Trog rotierender Siebtrommel. 63: 93 263. 63 c: 121 550. 6 1e: mit Desinfektionsvorrichtungen. W.: Desinfektions⸗ ist Florentin Ziegler, Achern⸗Baden (eingetr. am anlagen in Eisenbahnwagen. Carl Semmler, Dort⸗ 32a. B. 29 900. Verfahren zum Erschmelzen Leopold Plattner, Jenbach, Tirol; Vertr.: Otto] 1. 7. 01. 65: 104 154. 65a: 118 376 131 237 mittel, Gesäße und Flaschen mit Deeinfektionsvor⸗ 27/12 1902).* 2 8 mund, Weißenburgerstr. 50. 30. 10,. 0b1l. von Glas aus den Rohstoffen mittels elektrischen] Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 13. 8.02. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu 68 d: 134 899. 71 b: 123 059. 76: richtungen. Kl. 34 Nr. 33 423 (St. 1054) R.⸗A. v. 1.11. 98. 1-a. 8. 28 290. Eisenbahnschienenbefestigung Lichtbogens. Bernhard Becker, Gelsenkirchen. 22.8,01. 55 d. Sch. 18 782. Trockenvorrichtung fuüͤr entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 76 b: 114 684. 76 c: 118 510. 77f: Rr. 57 103. n. 7z20 3. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in; an ners 88e * Richord. Blaeske, Karlshorst, 32a. B. 32 629. Verfahren zum Erschmelzen Pappe u. dgl. Benno Schilde, Hersfeld. 20. 5.02. als zurückgenommen. , 77g: 130 048. 77h: 118 139. 80a: 135 271

3 ““ 8 (Stärkefabrik der deutschen Brüder⸗Unität, 19 zuf Sees⸗ RFlrhe Hatiger . 18.5.01. von Glas aus den Rohstoffen mittels elektrischen 57a. K. 23 083. Scherenartig verbundene 4d. K. 22 262. Vorrichtung zur selbsttätigen 80c: 135 875 135 933. S1a: 123 310. 81c

G Glogau (eingetr. am 29/12 1902). A. 9 ülce für Ci üshreer indung mit Lichtbogens; Zus. z. Anm. B. 29 900. Bernhard Spreizen für Flachcameras. Dr. R. Krügener, Entfernung des Zündkörpers aus dem Bereiche der 132 497. 81: 112 628. % 85: 83 871. Kl. g0b. Nr. 834 (B. 262) R.⸗A. v. 11. 12.94 Scbnräfeh ac bilen g eise, A die Becker, Gelsentirchen. 20. 9. 02. Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 87/89. 19. 4.02. Verbrennungsgase. 17. 7. 02. 135 821. 87 b: 116 613. 8 . 2 621 (B. 1105) 19. 2.95, beiden Schien egücexen er 5 3 2a. O. 3651. Vorrichtung zur Herstellung 57 b. E. 7929. Verfahren zur Herstelung 45c. B. 30 56909. Maschine zum Trennen des b. Infolge Verzichts. * 28 F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, haben die le Sifr⸗ . oder burch en von Drahtglas. Emil Offenbacher, Markt⸗Red⸗ einer Untergrundschicht auf Papieren, welche mit Krautes von Rüben, Möhren, Zichorien u. dgl. mit 21f: 122 173 127 768.

12/7 1901. China & Japan Trading Com- 11 E1I11.“ Vertretung niedergelegt (eingett. am 29/12 1902) 8 ebenen Stirnflächen der Schienenenden unter⸗ 28 i. B. 9. 5. 01. photographischen Emulsionen überzogen werden seitlichem Elevator. 25. 9. 02. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dau auv, Limited, New York. Niederlassung, London. K C ee as, 190 1eengenh 8e7,12 3902))„ brochen und die Lücke durch den Kopf einer aus zwei 33 b. 3. 3194. Versteiftes Gewebe für Be⸗ sollen. Dr. Georg Eichelbaum, Berlin, Augs⸗ 40c. H. 26 678. Einlaßventil für Explosions. 47: 43 806. 8 Vertr.: Pat.⸗Anwalt Heinrich Neubart u. Franz Hugo Pataky u. Wilhelm Patakv, Berlin, baben teiaden Kopflaschen gebildeten Zwischenschiene aus⸗ hälterwandungen u. dgl. Fa. C. A. Zickmantel, burgerstr. 11. 12. 10. 01 kraftmaschinen. 29. 9. 02. 8) Berichtigung. 2 Kollm, Berlin NW. 6. 12/12 1902. G.: Bau. . eee zeeneder (eingeir wm 29/19 190) gefüllt 88 Nanz Melaun, Charlottenburg, Grol⸗ Leipzig⸗Reudnitz. 15. 2. 01. 57 b. F. 15 35347. Verfahren zur Herstellung 57c. St. 27299. Vorrichtung zum periodischen. Das in Nr. 288 des Reichsanzeigers vom 8. 12. 02 materjalien⸗, Metall⸗, Maschinen⸗, Metallkurzwaren⸗ 8 2 1] Kl. 16 b. Nr. 56 808 (B. 8320) R.⸗A. v. 16.12. 1902. 5 84 35. 10. 4. 8 24c. K. 24 058. Messerputzmaschine mit schräg von in alkalischen Bädern selbstentwickelnden licht⸗ Fortschalten des Papiers in photographlschen Flach⸗ unter „Erteilungen“ veröffentlichte Patent 138 468, und Terxtilwarenhandlung. W: Waagen, Fenster⸗ 8 1bg=’ n. Der Sitz des Zescheninbabers ist verlegt nach: 82 .S 886. Vorrichtung zur Verhinde⸗ gegeneinander gerichteten Putzscheiben, deren Ränder empfindlichen Platten und Papieren. Farben⸗ druckkopiermaschinen. 25. 9. 02. Kl. 21 f. Glühkörvper für elektrische Glühlampen waagen, Kupferbürsten, Nheostate, elektrische Lampen, = 88 Bonn, Schumannstr. 84 (eingetr, am 30712 1902)9“ srung des Wanderns der Schienen bei Schienenstoß⸗ an der Arbeitsstelle durch Druckvolzen gegen einander favriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung läuft vom 1 7. 9. 98 ab (nicht 16. 9. 98). 1t Batterien, Magnete, Schalter, elektrische Gebläse 8 4 Kl. 31 Nr. 53 914 (K. 6638) R.⸗A. v. 3. 6. 1902 eeen 883 auseinander gerückten, auf einer gepreßt werden; Zus. z. Pat. 131 601. Ferd. Koch feld. 31. 10 01. der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen Berlin, den 2. Januar 1903. oder Ventilatoren, elektrische Klingeln und Telephone, Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: emeinsamen Unterlagsplatte oder auf einer Stoß⸗ & Co. G. m. b. H., Berlin. 21. 10. 02. 60. S. 15 960. Verfahren zur Regelung der des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Kaiserliches Bateutamt. Schmieden. Koblen⸗ und Plätteisen. Mannheim Waldhöf (eingetr. am 30712 1902) 8 öree Frann M. 21 146. Fensterreiniger. Frau Schwankungen in der Leistung und den Umorehungs⸗ 3) Versagungen Hauß. 4 „— , Jvey uu 2 S 0 anb bro 394/7309. . 8 2. 9 8 MoMo . Ip - 8 . . Nr. 57 09 a. 2. 1202. Rlaffe 22. 3,10 1902. Mar Sebald Aunze, Ottendort, Kl. 26c. Nr. 12 880 (A. 813) R⸗A, v. 14.1.96. 2063. 8. 34 288, Mhtnättasal für Hünder⸗ Flitabeth Anna Mealey u. Grorge Brinton Me. zahlen von Kraftmaschinen. Siemens & Halske

.298 Vertr.: .nbA Cleuan Meagley, Chatham, Columbia, V. St. A.; Akt. Ges., Berlin. 24. 1. 02. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzei b. Hainichen. 13,12 1902. G.: Verineb von Heil⸗„ Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, ist verstorden wagen⸗ vu 2v Aüew 2 8 R bcd und Heilpflaster. W.: Heilsalbe 8b bel. (eingetr. am 30/12 1902). 1 8 bn Bremke, Hofstede b. Bochum. Vertr.: B. Petersen, Berlin NW. 6. 4. 3. 02. 61a. S. 15 913. Drehbarer Ausleger zum Be⸗ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Nr.

2 4 Am . schtiich: Iusf. 1. 9 festig Rettungalei cbz H eldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen Handelsre ister pflaster. Kl. Ha. Nr. 29 672 (E. 1487) R. A v. 5. 4. 98. 0 c. B. 31 792. Kupplung für die Einzelteile 32 1c. Sch. 18 927. Aufwaschtisch; Zus. . Pat. festigen von Rettung leinen an Gebäuden. Dr. Arthur einsmeili Fo eea, nieht & . Nr. 57 104. S. 4208. Klasse 12. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verleft nach: unter das Wagendach verschebharer Schiebefenster 214 318, Penl e eevlbene C E22 e'8

61la. B. 28 33 4. Flaschenverschluß gegen 5 b. E. 7346. Als Schrämmaschine verwend⸗. Arnaberg.

Düsseldorf. Wagnerstr 16 (eingetr. am 30/12 1902).

Kl. 16 b. Nr. 14 421 (T. 526) R.⸗A v. 13. 3. 96. 20f. E. 10 89. Glektrischer Führersteuer NM. 6. 02. Frankfurt a. M. l, u. W. Dame, Pat ⸗Anw., 12a. K. 20 528. Lokomotivkessel mit runder haber der Bauunternehmer Caspar Keßler zu

22,77 1902. J. Silberberg 4& Co., Hamburg. 5 1s Feuerbüchse. 18. 4. 01 I1 sowi turist Auguf 2/12 1902. 2. Vertrieb von Nähmaschin d (Inhaber: Ludwig Teßzmer. C. F. Drümmer Nach⸗ Z0f. & e 24l. S. 15 767. Kochkessel. Lars⸗Frands Berlin NXW. 6. 31. 12. 00. x vmnü P 38 eienohl owie als Proturist der August Keßler 2n2 10. K Fehriäder Nadünschscine Nane folger, Danzig) Gelöscht am 27,12 1902 schalter 92 elektrisch und durch Lufrdruck gesteuerte Sörensen, Terndrup, Dänem, Vertr.⸗ Dr. A. Levyv, 63a. M. 19 966. Haltevorrichtung für Boote. 2ü2a. M. 18 489. Vorrichtung zum selbst. daselbst eingetragen. 8 Paschinenteile e Kl. 16 b. Nr. 18 353 (G. 745) R.⸗A. v 22 5. 96. . Eerlesfitengen. . Dat.- Anw. Berlin NW. 6. 10. 12. 01. William Major, Dalbeattie, Schottl.: Vertr.: * langsamen Schließen eeheeü 41 1802 4* 2 K 262. 31,7, 1902. Ferdinand Sichel Chem sche (Inhaber: Carl Graeger, Hochbeim a. M.) FIANaae— 4l. Sch. 18 524. Siebeinsatz für Kochgefäße. Hugo Pataky u. Wilhelm Patakv, Berlin NW. 6. des Rauchschieberz. 6. .— 8,51 nig gericht. Rr. 57 095. S. 5960. 1272 288. Fabrik Limmer⸗ Limmer vor Hannover. 13/12 Gelöscht am 27/12 1902. 8* 9(20. 6. 16104. vI2ö 8. iele. Schultze, Berlin, Wartenburgstr. 26. 8 3 01. 1 la. .11 442. Verfahren zur Herstellung Arnsberg. 11““ 1788120

6 8, 190⁄2. G.: Chemlsche Fabrit. W: Leim aus Kl, 14 Nr. 10 284 (3 158) R⸗A. v. 29. 10 95.] deckungseinrichtung. Dr. H. Gerstmann, Cbar⸗ .3. 02. üsa. Z. 18 210. Vorrichtung zum ständigen von Meallknöpfen mit Mechanik ohne Lstunz. 4Sneneee deggregister ist Abt. A. I. 72 290 Himbeerblüthe tierischen und pflanzlichen Rohstoffen, Klebstoffe, (Inhaber; Zwirnerei und Näbfadenfabrik Augs⸗ bönenbaen 1. ch2.3 2en1enlch, gunge 2Sa. L. 16 974. Verschlußvorrichtung für neben Inganghalten der Druckpumpe fur scenanererie 21. 11. 01. 2 x 2 8

9 9 2Q von Straßenbahnwagen John Albert Brill, 24c. R. 16 854. Diebessicheres Gitter für Wiederfüllen: Zus. z. Pat. 117 258. Charles Nathan bare Gesteinbohrmaschine; Zus. z. Pat. 121 798. In unser Handelsregister ist heute Abt. A. Nr. 108 Si ch e F. Loöschung. 8 * -; Hamburger, Pat.⸗ Fenster, Türen u. s. w. Heinrich Rick, Godesberg. Brisco, Gabicuf. Hbrt Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., 12. 8. 01. die Firma Keßler zu Freienohl und als deren An ¼α⸗ 8 . 22. 2. 8 el⸗TLeim

1 ͤ 1 2 88 bur u] I Honynck zu Arnsberg als Firmen⸗ Klebleim, Kleberterm, Kleister, Dertrin, Gummi] burg, Augsburg.) Für Nähfäden und Häkelgarne 2 p nander liegende Förderschächte; Zus. z. Pat. 119877. Ludwig Hochstein, Kiel⸗Dietrichsdorf. 15. 7. 01. 49f. P. 12 5 72. Rohrbiegemaschinc. 3. 4. 02. iababer: die Witwe Bierbrauereibesitzer Heinrich arabicum. Hausenblafe elöscht am 27712 15902. Nane Peter Larsen. Kopenbagen; Vertr: Ottomar Arthur Lamprecht, Birkenhain b. Beuthen, O.⸗Schl. 67a. W. 18 2 5 8. Schleif⸗ und Poliermaschine 8 Hopack, Elisaheid, geb. Tönnies, hier, in fortzgesetzter Rr. 57 105. K. 27 84. nNlasse 168. R, 8. Nr. 39 237 (H. 4726) R.⸗A. v. 8. 9. 99. N., Schulz, Pat ⸗Anw, Berlin W. 66, u. Franz 5. 7. 02. mit seststehender Schleisscheibe und zwei Arselte⸗ 4) Aenderungen in der Person des Hopack Elisabeid, geb. Tönnies, hier, in forte setz

6 8 g in Sw 29 8 . stfalis üt inschaft eit ihre rn x29,1 1902. Permann Seidel, Berlin, Swine⸗ 8 (Inhaber: Heinrich Hager, Leipzig⸗Eutritzsch, Schwenterlev. Pat.⸗Anw. Berlin SW. 48. 26.4. 02. 323c. M. 22 218. Lastwindenantrieb mit ungen des Arbeitstischs. Alfred Winkhaus, Inhabers. westallcher Ce aft mit ihren Kiabe münderstr. 19. 12/12 19 2. G.: Fabrikation und SDelzzscherstr. 168.) Für Fica

201. W. 19 882. Sianalvorrichtung für Seil⸗ UA · b Ib* ℳ. Clara. b. Eduaid, c. Heinrich eingetragen. wasser gelöscht am Schleuderbremse; Zus. z. Pat. 101 117. Maschinen⸗ hausen b. Korthausen i. W. 16. 10. 01. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind Arusherg, den 29. Dezember 199u. on n 1 schtsäften. W.: 8n 7712 190 förderungen. Gustav Wieck, O. duck b. 82 g. 2* 8 ebeaft *8. vrn 22 8 2 58 S199. 42 420 (E 2827) R. A p. 23. 8. 1900. Scwientochloms., O.7. 12. 11. 2. 9 Beeieesgeie EE 897, ,An. S.ee h A asnehen arn 128 *eneig Aeer Oühmer Keaigliches Amtsoerichy. Ir. 57 096. W. 1258. Rlasse 26 au.. S8. (Inhaber: .See⸗ Berlin, Mohrenstr. 62). k. 8. 6 788. uieie Lnonsaben 2e. G. 10 190. Einrichtung zum Entleeren] Britz b. Berlin. 14. 3. 02. Kern. Charles Clamond u. Wm. Moore Ro⸗ Aue. [77909] u*b . Geesch am 29. 12 1902. 291 vücfchschf 1— ramp, Oberkassel don mit 8 ergut beladenen präͤbmen oder 8&ν* 8. 12 012. Feststellkeil fuͤr Fensterflügel. —— R. 8 —— giurf s en beute 2—

1 erlin, den 2. Januar 1903. b * 1 B g ggern. P. Goedkoop, rlem; Vertr.: eh⸗ Carl Dankhoff, Zeitz. 10. 6. 02. u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte. lin NXW. b 8 8. deren In⸗ Kaiserliches Patentamt. . S0e, Si ,ö“ —2ö —— lert. G. Loubier, Fr. * u. A. Büttner, Pat.- 68 db. P. 12 426. Porrichtung zum Oeffnen 8 d. 120 304. zum Spannen vbon der Flelschermeister Oscar Bruno Becher da-⸗

Hauß. FL77841]] Hrrflebr 2*b. Fere . oar Anwälte, Berlin NW. 7. 25. 10. 01. und Schließen von Schiebethüren mit einem im Fuß⸗ Röcken u. s. w. Louis e. Craiova. Rum.; selbst worten. Aw. he 8* Vertr: Bern rockhues, Cöln a. Rh. 42 C. 10 341. van tung zum 5.2 an —,— n. The Perfect Vertr. 4 88 8800. —2ö n g Geschäftszweig: Klempnerwerkzeug⸗ 2 8— 8 r die untere Türfuge abschließenden, unter § 2 ug Door Co., Los Angeles; Vertr.: Hugo SGe. ¹. Maschine zum Entstäu von cinenfabrik. 8

e II 8 Patente. KüS . eSüaltnne für regee. 3 denngteste Sebe Es⸗cesn P —₰ 5 vessß vc, NW. L. & + 2,— u. Aue, den 2ꝗnnn 1902. 81 v 1 8 8 2 2 b bgabe 4 Inyercargill, . ; Vertr.: go Pataky, 70e. NR. .Re ne mit einer mitt. geb. Vertr.: A. Amtsgericht. 4 G: Lachera LEIA 8 (die Ziffern links bezeichnen die Klasse) —V seitens beider 2 mer. u. Wilbelm Patakv. Berlin NW. 6. 15. 2. 02. eines Schiebers in einem denn üg der Haupt⸗ du Bonz⸗Reymond u. Mer Pat.⸗Anwälte, Auerbach, Vostl. 4-

1 I ; 1 eines Beobachtungshintergrundes an einem mit olli⸗ Frankfart a. M., Leerbachstr. 24. 4. 2. 02. 12 b. 131 922. trich an beute eingetragen worden i 8 Für b1 2 Gegenstände baben die Nach. 21a. P. 13 916. Rekorderspule für unter⸗ mator verse Gyroskop. Ponthus £ Ther⸗ 719. G. 11011. ac zur Herstellung pressen zur leichten ernung Filterrüö 2. die Firma d. TWelidenmüller in Sorga b 8 INors ber 8 22 dem * ac⸗ die 85,1 Tele raphie. Marie Joseph Pelenec, Oran, rode, Pari; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., von nicht metallenen Svitzen an Senkelschnüren. aus den Rahmen künftig Carl —v2 lautet, 8 eahan⸗ sst aegsehe 2 vn 82,8 1e 34 eertr. A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. Berlin N. 24. 28. 2. 02. The Clark Weaver Manufacturing Company. 58½. 110 022. Filterptesse u. s. w. d. der Kaufmann Carl August Weidenmüller aus⸗ Peter Mülller, Vobwink I, Kaiser⸗ 20/8 19 2. Hermann Arefeler, Körter a. B 21b. L. 19 280. Behälker für elektrische N. 42c. P. 12 627. Vorrichtung zur Ingang⸗ Greelev, Colorgdo, V. St. A.; Vertr. H. Neubart. The Wilson Filter licate Limited, geschieden jst, .

3 . 4 W.: B ag des mit Kollimator versehenen und im luft. Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 13. 8. 02 asgow; Vertr. O. Hoesen, Pat.⸗Anm in W. c. der Kaufmann Karl Otto 28 acur 8a2 Herstellung ban al. 13³12 1902. G.: Brauerei. eisn 5 a. T. 29 v80. Gasglühlichtbrenner mit innerer wie Sekundärbatterien ge unter 8n bälter verdünnten Raume laufenden Gvroskops. Pouthu Ic. N. 607 . Einspannvorrichtung für zwei⸗] 121. 185 618. zur 8.xn, von Inhaber ist und Ss