1903 / 1 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

sterode, Harz. Bekanntmachung. [78154] Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma: Osteroder Bankverein Richter, Uhl & Co. eingetragen: Der Gesellschafter Carl Bernack ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Osterode (Harz), den 23. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

ostritz. 177956] Die auf Blatt 5 und 40 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firmen „J. Tschirner“ in Ostritz und „Johann Kretschmer“ in St. Marien⸗ thal sind heute gelöscht worden. Ostritz, am 29. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Pegau. 177957] Auf Blatt 271 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Johannes Kröber in Groitzsch betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Pegau, am 29. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 8 [77958] Die bisher in unserem Handelsregister A. unter Nr. 39 eingetragene Firma „E. Rottmann, Pots⸗ dam“ ist durch Erbgang auf die verwitwete Kauf⸗ mann Anna Rottmann, geb. Stauß, in Potsdam übergegangen und nach Nr. 668 übertragen worden. Potsdam, den 22. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

ESSe Handel gter sind einget [77959] In das hiesige Handelsregister sind eingetragen: Unter Nr. 40: Die Firma Walenty Rubis in Kostschin und als ihr Inhaber der Kaufmann Valentin Rubis in Kostschin.

Unter Nr. 41: Die Firma Kasimir Pilaczynski in Kostschin und als ihr Inhaber der Dampf⸗ mühlenbesitzer Casimir Pilaczynski in Kostschin.

Pudewitz, den 13. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. 8

Rahden. Bekanntmachung. [77960 Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 10 i heute eingetragen die Firma Gustav Goldstein, Rahden, und als Inhaber derselben Gustav Gold⸗ stein, Kaufmann in Rahden. 1AA“ Rohden, den 22. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Handelsregister. [78145]

In das Handelsregister Abteilung A. wurde unter O.⸗Z. 203 heute eingetragen:

Die Firma Otto Pflaum, Rastatt. Inhaber der Firma ist Kaufmann Otto Pflaum in Rastatt.

Rastatt, den 24. Dezember 1902.

Großh. Amtsgericht.

Rüdesheim. Bekanntmachung. [77961]

Eingetragen wurde am Heutigen in unser Handels⸗ register A. bei Nr. 54 die Firma Wilhelm Am⸗ berger in Rüdesheim.

Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Wilhelm

Amberger in Rüdesheim. Dem Franz Amberger daselbst ist für genannte 24. Dezember 1902.

Firma Prokura erteilt.

Rüdesheim, den

Königliches Amtsgericht.

ennfer Handelsregister ist bei der Fi eEeth.

In unser elsregister ist bei der Firma A Tummes jr. Meiderich eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Otto Bollmann, Mei „ist Prokura erteilt.

Ruhrort, 23. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht.

Saalreld, Saale. 8☛α

Zur Firma André Mauxion auf der Neu⸗ mühle bei Saalfeld ist in unser Handelsregister eingetragen worden, daß die beiden Gesellschafter Al und Felix Mauxion ihren Wohnsitz nach Saalfeld verlegt haben.

Saalfeld, den 29. Dezember 1902. I 1 Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Saarbrücken. [77963]

Unter Nr. 188 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die firma Kolb & Habermaaß in St. Johaun. Offene Handelsgesellschaft, welche heute begonnen hat und zu deren Vertretung ein jeder der beiden Gesellschafter:

1) Georg Kolb, Kaufmann in St. Johann,

2) Wilhelm Habermaaß, Kaufmann in St. Jo⸗

hann, —x —* ermächtigt ist. Geschäftszweig: Zucker⸗ abrik.

Saarbrücken, den 24. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. 1. Saarbrücken. [77964]

Unter Nr. 189 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die Firma Schmidt, Kuhn 4& Co m St. Johann. Offene Handelsgesellschaft, welche am 24. Dezember 1902 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Otto Schmidt zu Saarbrücken, 2) der M Johann Kuhn zu Malstatt⸗Burbach, 3) der Maschinenbauer August Schuck zu Bildstock. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Schmidt er⸗

4 Häften ig: Herstellung und Vertrieb patentierter Eicherbeikeventlle und ähnlicher Artikel. Taarbrücken, den 24. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. 1. Schönau,. Katabach. [77965] In unser —ö— Abt. A. ist heute unter Nr. 44 die Firma Heinrich Teuber und als deren der Maurermei Heinrich Teuber in Schönau eingetragen wor Amtsgerscht Echsau⸗ 19. Dezember 1902.

schöppenstedt.

öI Band 1 Blatt 89

A. Chnesorge . Anmeldu vermerkt, 127 dem Kaufmann Crich usse

xr ö Pr Ae, n. 1ha. 8 eblmann. 42 [77967]

2 —.½0 hend geegister Abteilung A. ift en,en e bregister ung A. hneten offenen 2 2 whedbg: Die Frofne Fagaaltte⸗ sc⸗ Bardele ist erloschen. Bankier Armin Scherzer ist alleiniger Inhaber der Firma. 2 t durch den Tod deß bis

ö“ 1.g.

des bisherigen Mitgesellschafters Bankier Armin Scherzer in Schweidnitz durch Vertrag übergegangen. Schweidnitz, den 29. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Siegen. [78147]2 Bei der unter Nr. 134 unseres Handelsregisters Abteilung A. eingetragenen Firma Thomas Höpfner, Siegen, ist heute vermerkt: Die Gesell⸗ Feft ist aufgelöst; Liquidatoren sind Lederfabrikant Gustav Höpfner, Kaufmann Friedrich Gimbel und Kaufmann August Schmidt, sämtlich in Siegen. Zur Vornahme der auf die Liquidation sich beziehenden

Rechtsgeschäfte sind nur zwei Liquidatoren gemein⸗

schaftlich befugt. Siegen, den 24. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. 1b Striegau. 3 8 [77968] Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 166 bei der Kommanditgesellschaft „Striegauer⸗ Malzfabrik, Siegfried Proskauer in Striegau“ eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst, der Fabrikbesitzer Siegfried Proskauer ist alleiniger Inhaber der Firma. Striegau, den 24. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Thorn. Die Firma Heinrich Arnoldt in (H.⸗R. A. 237) ist heute gelöscht worden. Thorn, den 29. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Tondern. Bekanntmachung. [78175] Unter Nr. 46 der Abteilung A. des hiesigen Handelsregisters ist am 27. Dezember 1902 der Gastwirt und Kornhändler Christian Erichsen in Tondern als Inhaber der Firma „Chr. Erichsen“ in Tondern gelöscht und die Witwe Marie Erichsen, geborene Rasch, in Tondern als Inhaberin diese Firma eingetragen worden. 11.“ Tondern, den 27. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Tuttlingen. 77970] Kgl. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen ist zu der Firma Lorenz Müller (Eisenhändler) in Tuttlingen am 22. Dezember 1902 sub Nr. 3 ein⸗ getragen worden:

Dem Sohn Karl Müller, Kaufmann in Tutt⸗ lingen, ist Prokura erteilt. 11

Den 23. Dezember 1902.

Oberamtsrichter Lehnemann. Weissenfels. [77973] In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 90 ist am 29. Dezember 1902 eingetragen: Firma Louise Saupe in Weißenfels: Die Gertrud Saupe, jetzt verehelichte Lehrer Heyne, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Fräulein Elisabeth Saupe in die Gesellschaft als persönlich haftende Geselschoftennn eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede Gesellschafterin ermächtigt. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Weissenfels. [77972]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 29. Dezember 1902 eingetragen:

Nr. 331, offene Handelsgesellschaft: Gustav Becker & Comp., Weißenfels, Gesellschafter: Schuhmacher Emil Gustav Becker, Schuhmacher⸗ meister Friedrich Ernst Harnisch, Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1902 begonnen. * Vertretung der Gesellschaft ist nur Emil Gustav Becker ermächtigt. -

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Werdau. [77974]

Auf Blatt 337 des hiesigen Handelsregisters, die

irma Franz Zimmermann in Werdau betr., ist heute verlautbart worden, daß Franz Ferdinand Zimmermann hierselbst ausgeschieden ist.

Werdau, den 30. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 78150]

Die Kaufleute Karl Steiniger und Adolf Mollier, beide in Worms, wurden als Gesamtprokuristen der Firma „Wormser Terrazzoplatten⸗ und Cement⸗

[77969] Thorn

waarenfabrik Hendrichs & Stauffer in Worms bestellt. Dieselben zeichnen die Firma gemeinschaftlich unter Zusatz ihrer Namen.

Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, 29. Dezember 1902. 8 Wormas. Bekanntmachung. 128149]

Die dem Kaufmann Jakob Stauffer in Worms ur Vertretung der Firma Heinrich Stauffer in

orms erteilt gewesene Kollektivprokura ist er⸗

loschen. Der Kaufmann Karl Steiniger in Worms

wurde in der Weise zum Kollektivprokuristen bestellt,

daß er in ae mit dem anderen Kollektiv⸗

prokuristen Adolf Mollier die Firma Heinrich

Stau 1* R. 2 Eintrag zum reg olgt. 1’“ Gr. Amtsgericht. C

Worms. „möün [78148 Die Kaufleute 1) Jean ler, 2) Heinri —2 und 3) Jean Hellmann, alle in Horchheim wohnhaft, wurden zur Zeichnung und Vertretung der daselbst bestehenden Firma hei er & Diller in der Weise zu Gesamtprokuristen bestellt, daß je zwei derselben die Firma unter Zusatz ihrer Namen zu zeichnen berechtigt sind. Eintrag zum Handels⸗

register ist erfolgt. 82 Worms, 29. Dezember 1902. 1 Gr. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. en register ie durch Statut vom 13. Dezember 1 errichtete Genossenschaft unter der Firma: onsumverein, eingetragene Genossenschaft mit Os schfllcge⸗ mit dem Sitze worden.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und inschaftlicher Verkauf landwirtschaftli e.

Die Mitglieder des .

oll II. tb,

nau.

ilenberflürandes

Jakob Emi 1., kob —7 VI., August Cpecht üs a als. Klein III., sämtlich zu Die .

des Vorstands erfolgen

durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

mitgliedern, in dem „Amtsblatt der Landwirtschafts⸗ kammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden“.

Die Einsicht der Liste der Geunossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. G.⸗R. 9.

Battenberg, den 20. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Dresden. 178055]

Auf Blatt 15 des Genossenschaftsregisters, be⸗

rreffend die Grubenräumungs⸗Genossenschaft zu Löbtau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Löbtau ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1902 aufgelöst.

Albert Julius Wallnau, Carl Emil Ehemann, Julius Gustav Adolf Riehle, Karl Heinrich und Friedrich August Bradel sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.

Der Privatus Karl Heinrich in Löbtau und der Privatus Carl Emil Ehemann daselbst sind Liqui⸗ datoren. Willenserklärungen sind durch beide Liqui⸗ datoren gemeinschaftlich abzugeben. ““

Dresden, am 30. Dezember 1902. 3

Königliches Amtsgericht. Abt. Ic. .“ Elberfeld. Bekanntmachung. [78056]

Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters „Consum⸗ u. Produktivgenossenschaft „Befreiung“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Elberfeld ist eingetragen:

Reinhold Haberland hier ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Emil Lambeck, Elberfeld, gewählt worden.

Elberfeld, den 23. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. 13. Frankfurt, Oder. Bekanntmachung.] 7]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10: Reitweiner Darlehnskassen⸗Verein. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Reitwein heute eingetragen: An⸗ Stelle des Wilhelm Ruthe ist Carl Schmidt zum Vereinsvorsteher bestellt. Ruthe ist als Beisitzer im Vorstand geblieben.

Frankfurt a. O., 24. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Gnesen. [78058]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 41, Deutscher Ein⸗ und Verkaufsverein Gnesen E. G. m. b. H., eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Emil Giese der Administrator Walther von Sametzki getreten ist.

Gnesen, den 20 Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Gotha. [78059]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ verein zu Schwarzwald⸗Stutzhaus eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwarzwald⸗Stutzhaus eingetragen: An Stelle des Friedrich Hartung ist Max Hartwig das. in den Vorstand gewählt.

Gotha, am 30. Dezember 1902.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gotha. [78060]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter güi ch in Gera b. Ssesb e eingetragen: An Stelle des Christian Möller ist Friedrich Kühn II. das. in den Vorstand gewählt.

Gotha, am 30. Dezember 1902.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Graudenz. Bekanntmachung. [78061]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Adl. Klodtkener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Adl. Klodtken in Spalte 6 folgende eingetragen worden:

Das Statut ist durch Beschluß vom 4. Dezember 1902 geändert.

Graudenz, den 20. Dezember 1902. Graudenz. Bekanntmachung. [78062]

Fe unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Kreditbank Graudenz, E. G. m. u. Nachsch.⸗Pfl. folgendes eingetragen:

Der Herr Th. Zegelin zu Graudenz ist aus dem Vorstande eetreten und an seiner Stelle der Febelbefibe⸗ Zud. Pose zu Graudenz in den Vor⸗ stand gewählt.

Königliches Amtsgericht zu Graudenz. Malle, Saale. [77471]

Im Genossenschaftsregister, betreffend Beamten⸗ Konsum⸗ in Halle aS. eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist eingetragen, daß an Stelle von Julius Sunon und Wühelm Völker die Eifenbahnsekretäre ann Tüchelmann und Otto Keßler, beide in e a. S., in den Vorstand gewählt sind.

Halle a. S., den 20. mber 19033.

Käönigliches Amtsgericht. Abt. 1l. Körlin. Bekanntmachung. 78063]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Ländli Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene eenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Sternin“ elngetragen worden:

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt zu Stettin.

Körlin, den 23. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntma 89. 1878064] Eintrag im Genossenschasteregister.

Darlehenskassenverein Wurmannsquick, ein⸗

vigs Genossenschaft mit unbeschränkter a . n Stelle der rncgkaweie Mitglieder Alois

g.

Maler und Jos wurden Saliter, Josef, Schreinermeister urmannsquick, und id⸗ bauer, Georg, tler in Ile⸗ als Vorstands⸗ lieder gewählt; Rothenaicher, Anton, Bauer in ub, wurde zum Stellvertreter des Vorstehers 8— 8 1²”1“] andshut, 29. Dezember Kal. Amtsgericht. Langenselbold. Genossenschaftsregister. Nr. 5. Hüttengesässer Parlehns⸗Kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Hafipflicht in Hüttengesäß.

Das Vorstandsmitglied Bürgermeister Peter Hof⸗

mann 4. ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist der

Jakob Reidel 3. in den Vorstand gewählt worden. Langenselbold, 18. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Melsungen. [78067] Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen Eintrag Nr. 2.

Gugxhagener Darlehuskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Guxhagen. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Ferdinand Griesel zu Guxhagen, neu gewählt: Lehrer G. Schmidt zu Guxhagen. . Melsungen, den 22. Dezember 1902. Offenbach, Main. Bekanutmachung. [78068] In der Generalversammlung der Neu⸗Isenburger Spar⸗Consum⸗ und Produktionsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Neu⸗Isenburg vom 9. No⸗ vember 1902 ist der Lithograph Wilhelm Christian Greuling in Neu⸗Isenburg zum Vorstandsmitglied gewählt worden an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ferdinand Liebau. Offenbach, den 20. Dezember 1902. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

Rawitsch. 1 [78069] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die mittels Statuts vom 19. Dezember 1902 gegründete Genossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Konary eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied.

Der Vorstand besteht aus den Ansiedlern Wilhelm Abke, August Kardinal, Peter Reinkensmeier, Gott⸗ lieb Karasch und Carl Bangert, sämtlich in Konary. .

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, die Zeichnungen geschehen durch Beifügung der Namens⸗ unterschrift zu der Firma.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Rawitsch, den 24. Dezember 1902. 3 Königliches Amtsgericht.

Stolzenau. [78070] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Molkerei Leese e. G. m. b. H. eingetragen: Die Genossenschaft ist d Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Dezember 1902 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die zu Liquidatoren be⸗ stellten Hofbesitzer Carl Haake und F. zu Leese. 888 Stolzenau, den 29. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Treptow, Toll. [78071] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Pferdezuchtgenossenschaft Treptow a/Toll e. G. m. b. eingetragen worden, daß der Hofbesitzer Johann Schramm in

Winkelmann vr

—12 4 I“

Buchar und der Hofbesitzer Hermann Rathsack in

Grapzow aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Ackerbürger Karl Pollow II. und der Mühlenbesitzer Max Bohse, beide in Treptow a. Toll., gewählt sind.

Treptow a. Toll., den 24. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht Witkowo. [78074]

Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ist bei der Genossenschaft Mleczarnia w 2— E. G. m. b. S daß der Rittergutsbesitzer Romuald von zewuski in Arcugowo aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Theodosius v. Pokrzywnicki in Malachowo

getreten ist. Witkowo, den 24. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Wolfenbüttel. 17788075]

In das Blatt 85 ist eingetragen:

Allgemeine Spar⸗ und Creditgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wolfenbüttel. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der in Gewerbe und irtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die von der Genossenschaft

rechtsverbindliche Erklärungen ent an machungen sind von mindestens 4 mitgliedern zu unterzeichnen und das Wo büttler Kreisblatt eznebnen⸗ Die

beträgt 150 Die höchste Bläffige 5 1 schäftsanteile beträgt 50. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern: Agent Christian Aeseeic (Direktor) entner Carl Knackstedt (Ka rn. Schubmachermeister Julius Staats (Kontrolleur sämtlich fens fenbüttel. Der V.

2

aand zeichnet die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Seter sga ten der ichnenden gefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können die Genossenschaft 5Ä. zeichnen und Erklärungen a olfenbüttel, den 23. Dezember 1902. Herzogliches Amtsgericht. Reinecke.

[7807 icht Wolmirstedt, den ber 1902. Bei der Dampfmolkerei Cröchern, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit ränkter Haft⸗ pfli ist heute in das Genossen

etragen: Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Ffüa⸗ 1een. .

Meegg

emeinen Anzeiger für die

haldensleben laut Generalversammlungsbeschlusses vom 9. März 1902.

hiesige Genossenschaftsregister Bd. 1

ftsregister ein⸗ g 3 olmirstedt und

Verantwortlicher Redakteur

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Nord Buchdruckerei und Ve Anstalt, Berlin . 8 helmstraße Nr.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Siebente Beila

eichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 2. Januar

e

7

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, für Berlin auch durch die Koͤnigliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers,

SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

V

Blatt unter dem Titel

zZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

hen Stme

eiger. 1903.

chen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Genossenschaftsregister.

Würzburg. [78077] „Creditverein Wiesenbronn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wiesenbronn. In der Generalversammlung vom 21. Dezember 1902 wurde an Stelle des Johann Hübner der Wein⸗ händler Gustav Happich von Wiesenbronn als Vor⸗

standsmitglied gewählt. .

Würzburg, 27. Dezember 1902.

K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. [78078]

Darlehenskassenverein Güntersleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

An Stelle des Hilarius Kuhn wurde das bisherige Vorstandsmitglied Michael Kilian von Güntersleben zum Vorsteher und statt dessen der Landwirt Georg Stieber von Güntersleben zum Vorstandsmitglied gewählt. 38

Würzburg, 27. Dezember 1902.

K. Amtsgericht Registeramt. Zielenzig. [78079]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 folgende Eintragung bewirkt:

Kol. 2: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schermeisel.

Kol. 3: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäͤsts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb sowie Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können.

Kol. 5: Den Vorstand bilden:

1) der Kaufmann Otto Grünberg, Grochow, laals Direktor,

2) der Postagent Franz Jordan, Schermeisel, als

Rendant,

9) der Bäckermeister Wilhelm Pritzel, Scher⸗

meisel, als stellvertretender Direktor.

Kol. 6: a. Statut vom 10. Dezember 1902. b. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der 8 der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Neumärkische Politische Wochenblatt, bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.

d. Die Geschäftsjahre laufen vom 1. Januar bis 31. 8—558 das erste beginnt am 1. Januar 1903.

e. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben sollen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameneunterschrift beifügen. Zielenzig, den 20. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(dDie ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Adorf, Vogtl. [71358] Fin das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 88. Firma Louis Nicolai in Adorf,

1 offenes Paket mit 6 Mustern von Muschelwaren, abriknummern 500/122, 500/123, 500/124, 500/125, 7127, 500/128, plastische Erzeugnisse, Scdas ei

drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1902,

Nachm. 3 Uhr 55. ““ Adorf, den 3. Dezember 1902. Sripe.

Adorf, Vvogtl. [72642 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 89. Firma F. A. Schmidt & Sohn in

Adorf. 1 versiegelter Umschlag mit 6 Zeichnungen

von Muschelwaren, plastische 1 e, Fabrik⸗

nummern 7013 bis 7018, Schutzfrift 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Dezember 1902, Nachm. 14 Uhr.

Adorf, den 8. De 1902. Köntdfeche Amtsgericht.

Adorf, Vogtl. 4 [73490] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 90. Firma F. A. Schmidt & Sohn in

Adorf, 1 versiegelter Umschlag mit 8 Zeichnungen

von chelwaren, ves tische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 7019 bis und 1 2 einer

Malerei für Muschelwaren, Flächenerzeugnis,

Fabriknummer 7027, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 10. Dezember 1902, Vorm. 9 Uhr 33.

Adorf, den 11. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

hallenstedt. [76391] In das Musterregister des unterzeichneten Perzog⸗

lich Anhaltischen Amtösgerichts ist heute fo

ein gen worden:

Spalte 1: 181. Spalte 2: Eisenwerk L. Meyer Jjun. & Co., Aktiengesellschaft zu Harzgerode. Spalte 3: 18. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr.

palte 4: ein lter Briefumschlag, enthaltend:

Nr. 6229 Min. bre, Nr. 6231 Stempelhalter

Nr. 6232 desgh- Nr. 6235 Schrei Nr. 6236

desgl., Nr. 6237†f dergl, Nr. 6238 desgl, Nr. 6239

desgk, Nr. 6240 Uhr, Nr. 6241 desgl., 2

desgl., Nr. 6243 Schirmständer, Nr. 6244 lön

Nr. 6245 Thermometer, 3. 2n desgl., Nr. 6247

isch, .

„Nr. 8 7 6258 Nr. desgl., Nr. 6260

Bernburg.

desgl., Nr. 6261 Kuvertständer, Nr. 6262 Feder⸗ schale, Nr. 6263 Löscher, Nr. 6264 Briefbeschwerer, Nr. 6265 Handleuchter, Nr. 6266 Feuerzeug, Nr. 6267

Zierleuchter, Nr. 6268 Federträger, Nr. 6269 desgl., Nr. 6270 Schreibzeug, Nr. 6271 desgl., Nr. 6283 Zeitungsständer, Nr. 6284 Ziertisch, Nr. 6286 desgl., Nr. 6296 Wandschild, Nr. 6297 Kleiderleiste, Nr. 6298 Min. Etagore. Spalte 6: 3 Jahre.

Ballenstedt, den 19. Dezember 1902.

Herzogliches Amtsgericht. 1. [71038]

Unter Nr. 17 des Musterregisters ist eingetragen: „Die Firma Gebr. Jacobi in Bernburg hat für das unter Nr. 17 eingetragene Muster einer Karamellzigarette aus gezogenem Zucker mit Mund⸗ stück und Nougateinlage die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Bernburg, den 2. Dezember 1902.

Herzogliches Amtsgericht.

Bernburg. [77309]

In das Musterregister ist bei Nr. 19 eingetragen:

Buchbindermeister Max Teich in Bernburg, 1 Muster für Ansichtspostkarten, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 12, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Dezember 1902, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Bernburg, den 24. Dezember 1902.

Herzogliches Amtsgericht. Blankenhain. [76767]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 68. Firma Fasolt u. Eichel in Blanken⸗ hain b. Weimar:

a. Porzellangeschirre, Modelle für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3829 bis 3830,

b. Bunkdruckabzüge, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3819 bis 3828

Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 13. Dezember 1902, Nachmittags 12 ½ 5

Blankenhain, den 17. Dezember 1902.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Bonn. 8 [78113]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 590: Franz Ant. Mehlem, Firma Stein⸗ 7 und Kunsttöpferei in Bonn, ein ver⸗

egeltes Paket, enthaltend eine Photographie, auf welcher folgende 7 Waschgarnituren abgebildet sind: Eitel, Clara, Meteor I, Para, Parzival, Flora,

Meteor II, Flächenerzeugnis, Schußfrist fünf Jahre. Der beantragte Schutz soll sich auf jedes Stück in ganzer oder teilweiser Ausführung, in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe erstrecken. Angemeldet am 9. Dezember 1902, Nach⸗ mittags 5 Uhr 20 Minuten.

Königliches Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. Brandenburg, Havel. .

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 14 folgendes eingetragen worden:

. Firma Gebr. Reichstein zu Brandenburg a. H., ein offenes Paket mit 20 Photographien von Kinder⸗ wagen in der Neuheit betreffs Zeichnung und Aus⸗ fübrung der Korbgeflechte, Fabriknummern 15, 21 A, 30, 51, 110B, 113 H, 113J, 113 K, 113 L, 113 N, 113 0, 113 R, 143, 143 C, 145 A, 419 H, 425, 425 A, 429 C, und mit 4 Photographien von Kinderwagen in der Neuheit betreffs Form, Zeichnung und Ausführung der 2 Fabriknummern 115, 115 A, 115 B, 115 C, 2* Kuster für plastische Er⸗ kuprisse Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1902, Vormittags 12 Uhr 10 Minuten.

Brandenburg a. H., den 20. Dezember 1902.

Konigliches Amtsgericht. Bunzlau. [77608] unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 110. Wilhelminenhütte Modlau Kreis Bunzlau, 3 Muster für Decktüren zu Ofentüren und Stirnplatten, Fabriknummern 300, 301, 302, plastische Erzeugnisse 2—; 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Dezember 1902, Vormittags 11

Bunzlau, den 10. ber 1902. darea. Femeche

muttstädt. [73492]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 5. Firma Buttstädter Schuh & Filz⸗ waarenfabrik, Hugo Hüttenrauch in Buttstädt, 1 E offen, mit 2 Mustern für Ohrenschützer, welche hergestellt werden aus Filz, Stoff, Tuch und Samt, aus dem Ganzen gewalkt oder aus Stücken zusammengesetzt, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1902, Nachmittags 5 Uhr.

Buttstädt, am 10. 1902. Großherzoglich S. Amtsgericht. nuttsthdt. [73493]

In das Musterregister ist —2

Nr. 6. Firma Buttstadter S & Filz⸗ in Buttstädt,

waarenfabrik, Hugo Hüttenrauch 1 Umschlag, versiegelt, mit 1 Muster für . hergestellt werden aus Filz, off,

schützer, welche Uund Samt, aus gewalkt oder

dem aus Stücken en plastische e, Geschäftsnummer 3, sühhn 3 Jahre, Adet am 10. Dezember 1 Nachmittags 4 Uhr. Buttstädt, am 10. ember 1902. I Greoßherzoglich S. Amtsgericht. Cunnstatt. K. Amtogericht Cannstatt. [74289] Fr das Musterregister ist eingetragen: Nr. 207. na Rößler £ Weißenberger Holzwarenfabrik in Cannstatt, 8 Photograybie⸗ ständer, Ar plastische an Fabrik⸗ nummern 1— 8, in versiegeltem Umf Seegen 1 Jahr, angemeldet am 11. deden en t⸗ mittags 11 ⁄¼ Me. 1 1

11“

Spalte 5: plastische Erzeugnisse.

Coburg. [76879] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 331. M. Oscar Arnold, Puppenfabrik in Neustadt b. Cbg., 1 Modell zu einem stehenden Hasen Nr. 10000/17, 1 Modell zu einem angekleideten Hasen Nr. 10011, 2 Modelle zu einem Puppenkopf aus Papiermaché 1902, 1 Modell zu einer Atrappen⸗ puppe mit abnehmbarem Kopf Nr. 11510/15, Photo⸗

Faphieg von 16 Modellen gekleideter Osterhasen von

r. 10000 10017, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Coburg, den 20. Dezember 1902.

Herzogl. S. Amtsgericht. II. Detmold.

In unser Musterregister ist einzutragen:

Nr. 301. Gebr. Klingenberg in Detmold, offener Briefumschlag mit 37 Mustern lithographi⸗ scher Erzeugnisse, Fabriknummern 11236, 11855, 12165, 12214, 12215, 12219, 12222, 12223, 12226, 12227, 12231, 12234, 12238, 12239, 12240, 12242, 12243, 12247, 12271, 12275, 12278, 12279, 12280, 12281, 12290, 12291, 12293, 12294, 12295, 12296, 12298, 12304, 12305, 12306, 12307, 12309, 12316, Flah . Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1902, Mittags 12,10 Uhr.

Detmold, den 10. Dezember 1902. 8

Fürstliches Amtsgericht. II. Dillenburg. [72540]

„In das Musterregister ist heute unter Nummer 52

eingetragen worden: scchelder Eisenwerk, Gesellschaft mit be⸗ sceünben Haftung zu Schelderhütte bei Nieder⸗ cheld, Anmeldung vom 4. bezember 1902, Muster eines Hopewellofens Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. 8 Dillenburg, den 5. Dezember 1902. . Königliches Amtsgericht.

[73985]

Düren. [76880] In das hiesige Musterregister wurde nachstehendes eingetragen:

Nr. 172. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, ein versiegelter Umschlag mit 24 Mustern für Flächenerzeugnisse Teppiche —, Fabriknummern: 5546, 5559, 5560, 5564, 5565, 5570, 5571, 5573, 5587, 5601, 5610, 5611, 5617, 5618, 5629, 5636, 5638, 5645, 5646, 5648, 5650, 5653, 5658 und 5659, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1902, Nachmittags 5 ¾ Uhr.

Düren, den 23. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6. 11

Flensburg. [73196]

Eintragung in das Musterregister vom 8. zember 1902:

Eisengießereibesitzer Theodor Druzbach in

lensburg, 1 Marinephotographierahmen, offen, Zeschäftsnummer 230, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1902, Vormitt. 9 Uhr 22 Min.

Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Forst, Lausitz. [70667]

In unser Musterregister ist heute eingetragen

worden: Nr. 244. Firma Fr. Kaminsky in Forst,

Muster baumwollenes Gewebe für Tapisserie⸗

zwecke, Flächenerzeugnis, Fabriknummer 1006, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 1. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 8

Forst, den 2. Dezember 1901u1. Forst, Lausitz. [74632]

In unser Musterregister ist heute . Nr. 245. dr. in Forst, garn⸗

Firma Fr

ein ven. Afes Paket mit Mu⸗

fe. Fls heechensnisse Fabriknummern 60 74,

Schutz 5 Jahre, angemeldet am 11. Dezember

1902, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Forst i. L., den 11. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitzn. [75597] In unser Musterregister ist heute ei agen: Nr. 246. Firma Reinhold in

Muster für Buckskin⸗ und letotstoffe, Flächen⸗

erzeugnisse, Fabriknummern: 440 445, 430 432,

420 423, 400 404, 2020 2024, 2010 2013,

2000 2005, 2030 2035, 2040 2044, 2050 2056,

2060 2064, 2070 2073, 2080 2084, 2090 2094,

2100 2109, An 1 Jahr, angemeldet am

13. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Forst (Lausitz), den 15. ber 1902.

Königliches Am

Freiburg, Breisgaun. In das Musterregister ist ei 2 Band II O.⸗Z. Oeskar Kreuzer, Kauf⸗

mann, Freibur Muster ciner Küchenuhr

in Form eines dbrettes, welches einfach oder verfertigt wird, Fabriknummer 50, plastisches

Erzeugnis, Schutzfrist 3. Jahre

urg, Großh. Bad. Am

Freiburg, Schles.

In unser Musterregister ist heute worden:

Nr. 139. Bereinigte Frei Uhren⸗ briken Aktiengesellschaft inel. vormals Gustav

* zu 1. Schles., ein ossenes mit von HeeheFehütere mit Pendel 2.☛ den

1:8114] eingetragen

n 1270 1276, plastische 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 4 Uhr. burg . den 1 1902. Amtsgericht.

zember 1902, Nachmittags 4

Fürstenwalde, Spree. [73491]

In unserem Musterregister ist unter Nr. 16 fol⸗ gendes eingetragen worden:

C. F. Leich, Fürstenwalde⸗Spree Buch und Steindruckerei, ein versiegelter 2 riefumschlag mit einem Muster für Liqueuretikettes, Fabriknummer 914, Flächenerzeugnisse, S Pußseist 3 Jahre, angemeld am 6. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr 45 Minute

Fürstenwalde, den 6. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Gengenbach.

In das Mustexregister ist eingetragen: 8

Firma Carl Schaaff vormals J. F. Lenz in

ell a. H., eine versiegelte Kiste, enthaltend

errine T, Gemüseschüssel T, angemeldet 17. De⸗ d Uhr, Schutz für plastische Erzeugnisse auf die Dauer von 3 Jahren.

Gengenbach, den 17. Dezember 1902. 1 8

Großh. Amtsgericht. 8

Göttingen. [73494] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 26. Firma Hermann Levin in Göttingen,

4 versiegelte perec enthaltend:

a. 50 Muster gestreifter Köper⸗Flanelle, Fabrik⸗ nummern 956 bis inkl. 1005,

b. 50 Muster gestreifter Köper⸗Flanelle, Fabrik⸗ nummern 1006 bis inkl. 1055,

c. 30 Muster gestreifter Köper⸗Flanelle, Fabrik⸗ nummern 1056 bis inkl. 1085,

d. 35 Muster gemusterter Hemden⸗Flanelle, Fabrik⸗ nummern 525 bis inkl. 559,

Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr.

Göttingen, den 11. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Z. 1

Gräfenthal. [76766]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 223. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗ thal, Porzellanfiguren, Geschäftsnummern 1708, 1730, 1731, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr.

Gräfenthal, den 20. Dezember 1902.

rzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Guben. [72639] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 115. Firma H. Schemel, Guben, 118 Muster für wollene Herrenbekleidungsstoffe in drei eten, je 8 mal mit einem Geschäftssiegel verschlossen, Fabrik⸗ und schäftsnummern: I. 6911/310, 6912/315, 6913/311, 6914/314, 6915/313, 6916/316, 6920/511, 6921/519, 6922/512, 6923/513, 6924/515, 6925/513, 6926,516a, 6934/290, 6935,296, 6936/29 1a, 6937,297, 6938/291 a, 6939,295 a, 6940/292 a, 800/455, 801/456, 802/456, 803/457, 804/456, 822/284, 823/284, 824/615, 825/402, 826/403, 827/615, 841/612, 842/610, 843/610, 844/611, 845 613, 846/613, 847/610, 848/610, 864/421, 865/420 a, 866/421, 867/422, 868/421, 869/423; II. 6606/324, 6607/327, 6608/328, 6609/326, 6610/328, 6614/,263, 6615/485, 6616/264, 6617/483 a, 6618/485, 6619/484, 6622/260, 6623/261, 6624/483, 6625/480, 6885/596, 6886/592, 6887/591, 6888/590, 6889/594, 6890/595, 6891/593, 6892/591, 6626/482, 6627/481, 6686/160, 6687/160, 6688/161, 6689/167, 6690/167, 6691/163, 6692/164, 6693/165, 6790/345, 6791/340, 6792/342, 6793/343, 6794/344, 6795/343, 6799/383, 6800/380, 6801/381, 6802/382, 6803/385, 6804 384, 6895/320 a, 6896/521, 6897/520, 6898/523; III. 874/602, 875/601, 876/604, 877/605, 878/606, 879/603, 880/607, 902/338, 903/337, 904/339, 905/335, 906,332, 907/334, 947,350, 948/351, 888 282. 879,288. 859288. 829192. Fülser⸗

492, 9717¾ 72,285, 496, Flächen⸗

erzeugnisse, an emeldet am 4. Dezember 190782.

mittags 12 Uhr 3 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Guben, den 5. Dezember 1902.

Knigliches Amtsgericht.

Hngen, Westr. [77607] In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗

getragen:

Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Lüling

in Volmarstein hat ein Vor mit n⸗ artig konisch Mes h, vlaftisches Erzeugnis mit Schutzfrist von 3. 5 am 16. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten, angemeldet. 8 Hagen, den 19. ber 1902. 4 Königl Amtsgericht. . Hildesheim. [78118] Es ist unter Nr. 34 M.⸗R. eingetragen: Hildesheimer Parfümeriefabrik Wilh. de Laffolie Hildesheim: 6 Etikettes offen

la 82 den mildesheim. [78117]

Es ist unter Nr. 33 des M.⸗R. eingetragen: A. Löbnitz Hil

97

aFhesn

„Fl

Horb. K. Amtsgericht Horb. [76881]

In das diess. Musterregister wurde sub Nr. 1 ogen: