meldet
Bürstchen, Uhrgehäuse mit Malereien und Sprüchen, Militärartikel), verschlossen, plastische Muster, sch⸗Nr. L. B. F. 14, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 9. Dezember 1902, Vorm. 11 Uhr. O.⸗A.⸗R. Dieterich. 8 Kempten, Schwaben. 32210 Musterregistereintrag.
Mair, Georg, Maurermeister in Obergünz⸗ burg, ein versiegeltes Paket mit 8 Zeichnungen von 8 Mustern von Profilen für Grab ner .ns; Geschäftsnummern 1—8, und mit 2 Zeichnungen von 2 Mustern von Grabsteineinfassungen, Geschäfts⸗ nummern 9 und 10, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr.
Kempten, den 27. Dezember 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Köslin. [76392]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 33. Kaufmann Emil Friedrich zu Köslin, ein versiegeltes B55 enthaltend Zeich⸗ nungen zu a. drei Bettdeckenhaltern, b. vier Gar⸗ derobehaltern, c. drei E“ d. einem Handtuch⸗ und Bettdeckenhalter, Fabriknummern 504 — 514, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, enicdet am 13. Dezember 1902, Vormittags
8 b
Köslin, den 15. Dezember 1902 Kgl. Amtsgericht. 8
Lauban. b [73197] In das Mnsterregister ist eingetragen: unter Nr. 69. Kaufmann Adolf Schottlaender
in Lauban, je ein Muster für vierfache und acht⸗
fache Kettenstichborde in weiß und bunt zu Taschen⸗ tuchzwecken, plastisches Erzeugnis, offen, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1902, Vor⸗
mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Lauban, 10. Dezember 1902.
Königliches Amtsgerichhtt.
Marbach, Neckar. [74629] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 12. Firma Bock & Fischer in Marbach, 5 Kartons mit je einer Abbildung von Sesseln, Modelle für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1034, 1035, 1035 a, 1036 u. 1037, Schut frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1902, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.
Marbach, den 15. Dezember 1902. K. Amtsgericht.
Kern, L⸗G.-R.
Melle. 3 [76882] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma Gebrüder Sudtfeldt in Bakum⸗
Melle, ein M Verpackung für Waren, offen,
Flächenmuster, “ 3 Jahre, angemeldet am
16. Dezember 1902, Nachmittags 4 Uhr.
Melle, den 16. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. I.
Helle. [77311]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3. Firma Gebrüder Sudtfeldt in Bakum⸗
Melle, ein Muster für Plakate, Zeitungs⸗ und Ver⸗
packungsreklame, offen, Flächenerzeugnis, Se
3 Jahre, eingetragen am 20. Dezember 1902, Vor⸗
mittags 10 Uhr.
Melle, den 19. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. I.
Mörs. [74952]
m Musterregister ist heute eingetragen:
zwummer 33. Firma Joh. Springen in Vluyn, ein versiegeltes Paket Nummer 32, angeblich ent⸗ haltend 5 Muster für baumwollene Bettstoffe, Fabrik⸗ nummern 321 bis 325 einschließlich, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember
1902, Vormittags 10 Uhr.
Mörs, den 9. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Nagold. [76093]
In das Musterregister ist für die Firma Karl Kaltenbach und Söhne in Altensteig unter Nr. 3 eingetragen: 1
Eine komplette Besteckgarnitur, bestehend in Tafel⸗
löffel, Tafelgabeln, Tafelmesser, Dessertlöffel, Dessert⸗ abeln, Dessertmesser, Heffelaffer. Mokkalöffel, Eis⸗ böse Vorleglöffel, Gemüselöffel, Tranchierbestecke, Fischbestecke, Fabriknummer 36, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr. Nagold, den 18. Dezember 1902.
8 K. Amtsgericht. 1.
8 Amtsrichter Schmid. Neuhaldensleben. [75598]
In unser Musterregister ist unter Nr. 210 ein⸗ getragen:
Firma Hugo Lonitz sen. zu Neuhaldensleben, ein verschlossenes Paket, worin 9 Stück photographische Abbildungen und 3 Stück Handzeichnungen, enthaltend 76 Muster und Modelle von plastischen künstlerischen Erzeugnissen zur Vervielfältigung in allen dazu ge⸗ eigneten Stoffen und Farben mit den Fabriknummern 1 — 6, 7 a, 7 b, 8a, 8 b, 9 — 30, 32 — 34, 35 a, b, c, 36 a, b, c, 37 — 71, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1902, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Neuhaldensleben, den 13. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. [70330] K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
8 das Musterregister ist ee:
e Schutzfrist der Firma BVereinigte Uhren⸗ fabriken von üder Junghaus und Thomas Haller A. G. in Schramberg für das unter Nr. 172 eingetragene Muster Maiblume Nr. 4136 ist auf weitere 7 Jahre verlängert worden.
Oberamtsrichter Rampacher. L-4 .
oberndorf, Neckar. K. Württ. Amtsgericht Oberndo In das Musterregister wurde bei der Firma Ver⸗ einigte Uhrenfabriken von Gebrüder Jung⸗ C und Thomas Haller A. G. in Schram⸗ unter Nr. 213 eingetragen: . i unverschlossener Briefumschlag, enthaltend 9 Abbildungen von Holz⸗ und Metalluhren mit folgenden Feietaisnebenenzunzg und Nummern: Manilla Nr. 4958, Camilla 4959, Groß Jubilo 4984, Neu Erna 4962, Chalet 4951, Dom 4955, Villa 4953, Chateau 4957, Grande 4990, Muster für plastische Er ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 88₰ am 5. — 1902, Vormittags 8 ½ Uhr. Oberamtsrichter Rampacher. [72539]
berndorf, Neckar. K. Amtogericht Oberndorf.
In das Musterregister ist bei der Firma Ver⸗
igte Uhrenfabrike
Jung⸗
haus und Thomas Haller A. G. in Schram⸗ berg unter Nr. 214 eingetragen worden:
Ein unverschlossener Briefumschlag, enthaltend 2 Abbildungen von Holz⸗ und Metalluhren mit fol⸗ enden Fabrikationsnummern und Benennungen: inda Nr. 4934, Rotterdam Nr. 4936, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr.
Den 6. Dezember 1902.
Oberamtsrichter Rampacher.
Oberndorf, Neckar. [76092] K. Amtsgericht Oberndorf. In das Musterregister Nr. 215 wurde unter der Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder unghans und Thomas Haller A. G. in Schramber Ffgetragen, ein Sen,8 sener2 ‚enthaltend 2 Ab⸗ bildungen von Holz⸗ und Meta mit folgenden Fabrikationsbenennungen und Nummern: Maximus Nr. 4967, Renata Nr. 4908, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr. Stv. Amtsrichter Rehm.
Oederan. [77308] In das Musterregister ist nget g worden: Nr. 43. Firma Max Künzel in Oederan, ein
verschnürtes und versiegeltes Paket, enthaltend acht
Muster für seidene Chenilleshawls, Geschäfts⸗
nummern 3137, 3164, 3169, 3163, 3166, 3170,
3164 a und 3169 a, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet
am 17. Dezember 1902, a. 34 Uhr. Oederan, am 23. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harz. . [74628] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Firma F. L. Scheele, vorm. Alb. Schmidt
in Osterode (Harz), 1 Modell einer „Prinzeß“⸗
Wäschemangel, Fabriknummer 3, plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. De⸗
zember 1902, Vormittags 10 Uhr. Osterode (Harz), den 10. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
Peitz. [73986] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 34. Firma Gründer & Co. in Peitz,
1 Paket mit 14 Mustern für Westenstoffe aus seiden⸗
melierten Kammgarnen mit Seideneffekten in ver⸗
schiedenen Dessins und Farben, angemeldet am
1. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten,
Schutzfrist 3 Jahre. 166“ Peitz, den 4. Dezember 1902. 1
Königliches Amtsgericht. 8
Pulsnitz. 1278112] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 242. Firma F. A. Schurig in Grosß⸗
röhrsdorf, ein verschlossenes Paket, enthaltend zwei
Muster Veloursschutzborte Art. Nr. 1500 und 1501,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
am 10. Dezember 1902, Vormittags ½ 12 Uhr. Pulsnitz, den 24. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Riesa. [74245]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 230. irma Aktiengesellschaft Lauch⸗ hammer in Riesa, ein versiegeltes Paket mit drei⸗ zehn Mustern, und zwar: Schreibzeug, Fabr.⸗Nr. 2136, Löscher, Fabr.⸗Nr. 2137, Beschwerer, Fabr.⸗ Nr. 2138, Federschale, Fabr.⸗Nr. 2139, Falzmesser, Fabr.⸗Nr. 2140, Leuchter -1. 2141, Feuer⸗ zeug, Fabr.⸗Nr. 2142, Ka fenderständer, Fabr.⸗Nr. 2652, Kalenderständer, Fabr.⸗Nr. 2653, Zigarren⸗ ablage, Fabr.⸗Nr. 2763, Feuerzeug, Fabr.⸗Nr. 2768, Büste König Georg von Sachsen, Fabr.⸗Nr. 3879, —25 abr.⸗Nr. 1190, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, chußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. De⸗ zember 1902, Vorm. 412 Uhr 9 Königl. Amtsgericht Riesau“,“ am 13. Dezember 1902. Schmalkalden. [74631]
In das hiesige Musterregister ist zu Nr. 69 fol⸗
gendes eingetragen worden:
Die Firma 8 A. Erbe zu Schmalkalden hat für die unter Nr. 69 (Geschäftsnummern 6885 und 6898) eingetragenen zwei Abbildungen einer Ver⸗ jierung für Löffel, eesser und Gabeln die Ver⸗ — der Schutzfrist auf weitere 12 Jahre an⸗ gemeldet. .
Schmalkalden, den 13. Dezember 1902. 6
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schwarzenberg. [70675]
Im Musterregister ist eingetragen:
Nr. 172. Firma Nestler & Breitfeld, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erla, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend eine Photographie von einem Dauerbrandofen Nr. 82, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dcei Jahre, an⸗ gemeldet den 2. Dezember 1902, Vormittags 112 Uhr.
Schwarzenberg, den 3. Dezember 1902.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Sebnitz. [72641]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 141. Firma Friedrich Hillmann in Sebnitz, 1 versiegelter Karton, angeblich enthaltend
91 Muster zu Christbaumschmuck und Spielwared—
aus Watte, Fabriknummern 1118, 1122, 1123, 1126,
1130 bis mit 1216, Muster für plastische Er nise IGu
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezem 1902, Nachmittags 3 Uhr 45 Min. 2 Sebnitz, am 8. Dezember 190029. Königliches Amtsgericht. Sonnenburg. [72640]
In unser Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 7. E. Jahn, Sonnenburg, Muster für Wanddekorationsglasbilder, in Verbindung mit breiter, glatter, gewölbter Metalleinfassung, mit an⸗ und aufgelöteten Metallverzierungen mit Kette und xphan⸗ en, 2₰ Fease — 88
äftsnummer ächenerzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1902, Ren mittags 4 Uhr 30 Minuten.
Sonnenburg, den 8. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Steinach, S.-Meiningen. [71731]
Ins Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 112. Julius Greiner in Lauscha, 6 Muster für Malereien auf Indusftrieerzeugnissen, offen, Flächenerzeugnisse, Ges sisnummern 61 — 66, Ien rist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1902, 9,40 Vorm.
Steinach, den 2. Dezember 1902. Herzogl. S. Imtsgericht. Abt. II.
8*
Stettin. “ [75298]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 120. Firma Ernst Gentzensohn hier. Ver⸗ längerung der Schutzfrist 7 Jahre für die unter Fabriknummern 694, 698 und 699 eingetragenen Flächenmuster.
Stettin, den 16. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stuttgart. [77609] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1887. Firma Eckstein & Stähle hier, 4 Tischkarten, Gesch.⸗Nrn. 2065a— d, 1 Etikette, Gesch.⸗Nr. 2066, 1 Plakat, Gesch.⸗Nr. 2067, in Ab⸗ bildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr
40 Minuten. —
Nr. 1888. Firma Schiedmayer & Söhne in Stuttgart, 1 Katalog, Gesch.⸗Nr. 75, in ver⸗ schlossenem Umschlag, Flächenerzeugnis, vE“ 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1902, Nach⸗ mittags 5 Uhr⸗
Nr. 1889. Firma Schiedmayer & Söhne hier, Gehäuse von Pianos, Gesch.⸗Nrn. 165, 166, 167, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, vsrees am 12. Dezember 1902, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1890. Firma Mech. Tricotweberei Stutt⸗
art Ludwig Maier & Cie. hier, Trikotgewebe, is Jin 558, 559, in verschlossenem Umschlag,
lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8 1902, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.
Nr. 1891. Firma Otto Weissert, Schrift⸗ gießerei hier, Titel⸗ und Zierschrift, genannt „Arnold Böcklin“, für Buchdruckzwecke, Fabr⸗Nrn. 1659 — 1665, in Abbildungen dargestellt, in ver⸗ schlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1902, Nach⸗ mittags 3 Uhr 40 Minuten.
Den 24. Dezember 1902.
Landrichter Teichmann 8 Traunstein. [76094]
Im diesgerichtl. Musterreg. ist eingetragen:
Nr. 32. Firma „St. Antoniusbuchhandlung Altötting Inh. Adolf Steiner“ in Altötting, 2 versiegelte Pakete, enthaltend Paket 1: 3 Muster von Muttergottesstatuen, bemalt, aus Gips, Ge⸗ schäftsnummern 1, 3 und 4, Paket 2: 7 Muster, und zwar 5 Stück Muttergottesstatuen, bemalt, aus Gips, Geschäftsnummern 2, 5, 6, 7 und 8, ferner 2 Stück Ansichtskarten mit Geschäftsnummern 9 und 10, Muster für plastische Erzeugnisse bezw. (Postkarten) Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet 12. Dezember 1902, Vormittags 11,45 h.
Traunstein, den 15. Dezember 1902.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Triberg. [73987]
In das Musterregister ist unter O.⸗Z. 106 ein⸗ getragen:
Uhrenfabrik Gordian Hettich Sohn G. m. b. H. in Furtwangen, eine Photographie, dar⸗ stellend eine Kuckucksuhr Nr. 1484, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr.
Triberg, 10. Dezember 1902.
Gr. Amtsgericht.s Tübingen. [70326]
Ir das Musterregister ist unter Nr. 28 eingetragen worden:
Jakob Gottlob Staiger, Drehermeister von Gönningen, eine Zeichnung „Alpenpanorama von Roßberg⸗Gönningen nach Süden“, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr.
Den 1. Dezember 1902. K. Amtsgericht Tübingen.
Amtsrichter Bauer.
am Dezember
1616““”
Viersen. [78116]
Fn das hiesige Musterregister ist eingetragen:
r. 50. Kaiser’s Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Viersen. b
1) Eine Biskuitpreisliste mit koloriertem Bilde, eine weibliche Person, die Kindern eine geöffnete mit Biskuits gefüllte Dose präsentiert. — Geschäftsnummer 5. — 1
2) Eine Preisliste mit koloriertem Bilde, dar⸗ stellend zwei Personen, von welchen die eine der anderen auf einem Tablett eine Tasse Chokolade präsentiert. — Geschäftsnummer 6. —
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1902, Nachmittags 4 Ubrk.
Viersen, 30. mber 1902. 9 Königliches Amtsgericht. 88 Würnburg. [78119]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 83. Ferdinand Borst, Lithographie⸗ anstaltsbesi in Würzburg, 1 Muster für Tanzkarte, offen, Muster für plastische Grpeugnisse, 59865— 600, angemeldet am 5. Dezember 1902 — 5 ¼ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Würzburg, 5. Dezember 1902.
K. Amtsgericht Registeramt.
Konkurse.
Aachen. Konkursverfahren. [78102] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Roth in Aachen wird heute, am 29. Dezember 1902, Vormitt 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. walt Oster in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit nzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 28. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Friedensstr. 5, Zimmer 9, anberaumt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen. neelitz, Mark. Bekanntmachung. [77847] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Schneider zu Wittbrietzen ist am 30. Dezember 1902, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Liepmann zu Beelitz. Anmeldefrist bis 18. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 26. Januar 1902,. Vormittags 11 ½ Uhr. † eener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
18. Januar . Beelitz, den 30. Dezember 1902. Krug, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts.
Berlin. 77842] Ueber das Vermögen des Kandidaten der Medizin Franz Hotzen, bisher in Berlin, Frobenstraße 22 1, jetzt in Charlottenburg, Augs⸗ burgerstraße 36, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstraße 109. Frist zur nmeldung der Konkursforderungen bis 24 Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung am 22. Ja⸗ nuar 1903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 24. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 24. Januar 1903. Berlin, den 29. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber
Berlin. [77843] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max srael, in Firma M. & H. Israel in Berlin,
Beuthstraße 1, Hof (Wohnung Sebastian straße 43),
ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen
Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonger⸗
straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗
rungen bis 24. Januar 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Januar 1903, Vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 24. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, immer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 24. Januar 1903. ““ 8 Berlin, den 30. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.
Burgstädt. [77888]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Arthur Linus Haustein in Burgstädt wird heute, am 30. Dezember 1902, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: iher Rechts⸗ anwalt Böhringer hier. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1903, Vormittags 11 ÜUhr. Prüfungstermin am 6. Februar 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht Burgstädt.
Charlottenburg. [77855] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian August Max Feige zu Charlottenburg, Suarez⸗ straße 40, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 50 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 24. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Februar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivil⸗ erichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1903. Charlottenburg, den 29. Dezember 1902.. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Dresden. [77884] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Heinri Friedrich Karl Bamme hier, Leipzigerstr. 26, wird heute, am 29. Dezember 1902, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Privatauktionator Stolle hier, Gerichts⸗ straße 15. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1903. Wahltermin am 30. Januar 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. Ja⸗ nuar 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1903. Dresden, den 29. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 177885] Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ und Bierhändlers Friedrich Hermann Fasel hier (Pulsnitzerstr. 13) wird heute, am 30. Dezember 1902, Vormittags 1½112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Pohle hier, Steinstr. 9. Anmeldefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1903. Wahltermin am 30. Januar 1903, Vormittags 9 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 30. Ja⸗ nuar 1915. veena 11 2 r. 58 Arrest mit Anzeigepfli is zum 20. Januar 1903. Dresden, den 30. Dezember 1902. vese. 8* Königliches Amtsgericht. EEEF
Duisburg. Konkursverfahren. [78106] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Rabe zu Duisburg, Inhaber der Firma „Carl Rabe“, wird heute, am 29. Dezember 1902, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das g eröffnet. Der Rechtsanwalt Offszanka zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1903 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 24. Ja⸗ nuar 1903, Nachmittags 5 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter his zum 26. Januar 1903. Königliches Amtsgericht in Duisburg.
Eberswalde. Konkursverfahren. [77845]
Ueber das Vermögen des Vorkosthändlers Jo⸗ hann Hermann Neese in Gberswalde ist heute, am 29. Dezember 1902, 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Lautenschlaeger in Eberswalde. Offener Arrest mit Tao; licht an den Verwalter bis 13. Januar 1903. Frist zur Anmeldung von Forde⸗ rungen bis 25. Januar 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Januar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner eaee am 11. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, hierselbst, Zimmer Nr. 2.
Eberswalde, den 29. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eisenach. [77889]
Ueber das Verm des Korbmachers Louis Müller in Eisenach ist am 30. ber 1902,
meyer Jund Anmelde
Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Kaufman Hermann Webh⸗ in sana. 94 Arrest mit Anzeige⸗
ist bis 10. Februar 1903. Termin
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. 1
zur Wahl eines anderen Verwalters und ev. Gläu⸗ bigerausschusses den 29. Januar 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungsterminden den 26. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 9 Uhr.
Eisenach, den 30. Dezember 1902.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 6.
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. [78107]
Ueber den Nachlaß der am 12. Dezember 1902 verstorbenen Handelsfrau Harry Nathan, Fanny,
eb. Haas, zu Essen ist durch Beschluß vom
eutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechts⸗
anwalt Schulte zu Essen ist zum Konkursverwalter
ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. Ja⸗ nuar 1903. Anmeldefrist bis 5. Februar 1903. Erste ö“ 23. Januar 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 13. Februar 1903, -.. en. 10 Uhr, vor dem K Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst. Essen, den 29. Dezember 1902. G „Habighorst, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hannover. Bekanntmachung. [77867] Ueber den Nachlaß des Maurers und Klein⸗ händlers Heinrich Hesse in Seelze ist am 29. Dezember 1902, Vormittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 15. Januar 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie Prüfungstermin am 28. Januar 1903, Vormittags 11 sUhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, am Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 6. Hannover, 29. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Herford. Konkursverfahren. [77895]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Agenten Emil Neddermann zu Herford ist heute, am 29. Dezember 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Cramer zu Herford. Anmeldefrist bis zum 14. Fe⸗ bruar 1903. Erste Gläubigerversammlung 24. Ja⸗ nuar 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Februar 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1903. .
Herford, den 29. Dezember 1902.
Königliches Amtsgerich. 8
Kattowitz. Konkursverfahren. 78053]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Bloch in Kattowitz ist am 27. Dezember 1902, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Badrian in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Beschlußfassung über den Ver⸗ kauf des Geschäfts oder des Warenlagers des Kridars im ganzen am 20. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. März 1903, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1903. 6 N. 33 a./02.
önigl.
Kattowitz. [78052]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Bloch in Kattowitz ist am 29. Dezember 1902, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann, Direktor Max Fröh⸗ lich in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie Termin zur Beschluß⸗ Zassung über den Verkauf des Geschäfts oder des
arenlagers des Kridars im ganzen am 23. Ja⸗ nuar 1903, Nachmittags 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminden 17. März 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 14. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. März 1903. — 6. N. 35 a/02.
Kgl. Amtsgericht in Kattowitz.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [77896]
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und Tapezierers Max Lange jun. hier, Trag⸗ heimer Kirchenstraße 33/34, ist am 29. Dezember 1908. Nachm. 1 ⅛ Uhr, der Konkurz eröffnet. Verwalter ist Herr Pangritz hier, Rhesastraße 19. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung den 29. Januar 1903, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19. ÄAllgemeiner Prüfungstermin den 12. Februar 1903, Vorm. 9 ¼ Uhr, im Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1903.
Königsberg Pr., den 29. Dezember 1902. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Köpenick. Konkursverfahren. [77846]
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Georg Broh in Oberschöneweide wird heute, am 29. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr 7 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Her Kaufmann Gödel, Berlin, Melchiorstr. 24, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1903. Erste Tmutipecversammbans am 30. Januar 1903, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am — — beed⸗Fenfttg⸗ 11 Uhr, vor em unterzeichneten te hier, Zimmer Nr. 26. In demselben Termine soll über den vom Gemein⸗ schuldner eingereichten e Peererolficevorschte ver⸗ handelt werden. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 20. Januar 1903.
̃öpenick, den 29. Dezember 199.z9. Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z3. Kulm. Konkursverfahren. [77906]
Ueber das Vermögen des Tapezierers und Möbelhändlers Emil Grams in Kulm wird heute, am 29. Dezember 1902, Vormittags 10 Ühr, das Konkurzverfahren eröffnet, da der Tapezierer und Möbelhändler Emil Grams von hier seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 24. Dezembe 1902 erfolgte Zahlungseinstellung dargethan hat. Der Rechtsanwalt Blumenthal zu Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderu sind bis — 1. Februar 1903 bei dem Ferche⸗ an⸗ zumelden. wird zur Beschlußfa die Beibehaltung des ernannten oder d hl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines --eh und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Januar 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗
Ideten Forderungen auf den 12. Februar
902, 35 11 Uhr, vor dem unter⸗ e Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt.
llen Personen eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache In haben oder zur Konkurs.⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
Röbelgeschäfts unter der im Handelsregister nicht
Räabie ntaercht gatwowi..
3 — an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die b auferlegt, von dem B der Sache und von den Forderungen, für we be sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1903 Anzeige zu machen.
Kulm, den 29. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Schlüter, Gerichtsschreiber.
Landau, Prfalz. Bekanntmachung. [77877]
Das K. Amtsgericht dahier hat am 29. Dezember 1902, Nachmittags 3 ½ Uhr, über das Vermögen des Joseph Spörl, Inhaber eines Möbel⸗ und De⸗ korationsgeschäfts in Landau, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Teutsch dahier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahmen: 28. Januar 1503, Vormittags 10 Uhr. Es wurde der offene Arrest “ mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1903. eußerste
rist zur Anmeldung: 31. Januar 1903. Allgemeiner
rüfungstermin: 20. Februar 1903, Vor⸗ 19 Uhr, alle Termine im K. Justiz⸗
“ 8
mittags 10 gebäude, Zimmer Nr. 14, dahier. Landaz Pfalz, den 29. Dezember 1902. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Lauenburg, Pomm. [77900] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Böttchermeisters Georg Golk zu Lauenburg i. Pomm. ist am 29. Dezember 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Justizrat Nemitz zu Lauenburg i. Pomm. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Januar 1903, Vormitt. 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 31. Januar 1903. Prüfungs⸗ termin am 28. Februar 1903, Vormitt. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Januar 1903.
Lauenburg i. Pomm., den 29. Dezember 1902.
Königl. Amtsgericht. Leipzig. [77875]
Ueber das Vermögen des Tapezierers Bruno Emil Schubert, Inhabers des Tapezier⸗ u.
eingetragenen Firma: Lindenauer Möbelhaus, Emil Schubert in L.⸗Lindenau, Kuhthurmstr. 6, ist heute, am 29. Dezember 1902, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ve smalier, Her Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, König⸗ Johannstr. 22. Wahltermin am 20. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1903. Prüfungstermin am 17. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1903. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A.¹, Nebenstelle Johannisgasse 5 I, den 29. Dezember 1902. Löbau, Sachsen. Bekanntmachung. [77856] Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Max Fechner in Löbau wird heute, am 29. Dezember 1902, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Carl Schlimper in Löbau. Anmeldefrist bis zum 24. Ja⸗ nuar 1903. Wahltermin am 12. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Fafe epflicht bis zum 17. Januar 1903. Königl. Amtsgericht Löbau i. S. Lörrach. Konkurseröffnung. [77868] Nr. 37 325. Ueber das Vermögen des Nachlasses auf Ableben des Schreiners Wilhelm Friedrich Bürgin in Haltingen ist heute, am 27. Dezember 1902, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kanzleigehilfe Meyer bei Gr. Notariat II in Lörrach. Anmeldefrist bis 15. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung: Montag, 26. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Montag, 2. Mär 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1909. Lörrach, 27. Dezember 1902. 88
Gerichtsschreiberei Gr. Bad. Amtsgerichttzs. Kimmig. Lügumkloster. Konkursverfahren. [76814] Ueber das Vermögen des Stellmachers Karl Jürgen Friedrich in Randerup wird heute, am 24. mber 1902, Vormittags 11 Uhr 12 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeinde⸗ vorsteher H. C. Hansen in Harrits wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Amtsgericht bis 31. Januar 1903 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 20. Januar 1903, Vormittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 21. Februar 1903, Vor⸗ mittags 10 ⅞ Uhr, im unterzeichneten Amtsgerichte. Königliches Amtsgericht zu Lügumkloster. Magdeburg. [77883] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Mehls zu Magdeburg, Große Junkerstraße Nr. 11, ist am 30. Dezember 1902, Nachmittags 2 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1903. te Gläubigerversammlung am 30. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Februar 19023, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Magdeburg, den 30. Dezember 1902. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. Melle. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Johann Heinrich Högemann in Suttorf wird heute, am 27. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stegemann in Melle wird zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters Donnerstag, den 45. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1903. An⸗ meldefrist endet mit 22. Januar 1903. Allgemeiner fungstermin Freitag, den 13. Februar 1903, ormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, II, in Melle. HNMünchen. [78087]
„Das Kgl. 8——2* — 1. Abteilung A. für Zivilsachen, hat über das rmögen der Holz⸗
händlerseheleute ₰ und Nosalie Hausser 0
[77894]
Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Leopold Weinmayer in München, Schwanthaler⸗ straße 13/I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldun 23 Kon⸗ kursforderungen bis 14. Januar 1903 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, eestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Mittwoch, den 21. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 56, Justizpalast, Erd⸗ geschoß, bestimmt.
München, 23. Dezember 1902.
Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. München. E“ [78088] „Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A. für Zivilsachen hat über das Vermögen der Marie Lazi, Alleininhaberin der Firma M. Lazi, Damenkonfektionsgeschäft, in München, Thal 54, am 29. Dezember 1902, Vormittags 10 x Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Theodor Schneider in Ueünchen Rosenthal 2/II. Offener Arrest erlassen, Anzeige rist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1903 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters estellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 27. Januar 1903, Vormittags 9 uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 29. Dezember 1902.
Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. München. [78089] „Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A. für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 6. De⸗ zember 1902 verstorbenen Hauptmanns a. D. Rudolf Richter in München, letzte Wohnung: Elisabethplatz 3/I, am 29. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Albert Lehner in München, Dachauerstr. 23/I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der SEII bis Mittwoch, den 21. Januar 1903 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf: Donnerstag, den 29. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 29. Dezember 1902.
Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.
Opladen. Konkursverfahren. [78110] Ueber das Vermögen der Ehefrau Ernst Mühl⸗ haus, Anna, geb. Benneke, in Wiesdorf ist am 30. Dezember 1902 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Hoever in Opladen. An⸗ meldefrist bis 16. Januar 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 26. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, hier, Zimmer 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht Opladen, den 30. Dezember 1902.
Rheydt. en. [78101]
Konkursverfa Ueber das Vermögen des Richard Seger, s. Z. wohnhaft zu Rheydt, Hauptstraße, jetzt hier in Haft befindlich, wird heute, den 29. Dezember 1902, Nachmittags 6 Uhr, das erin eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit E. rerzs. ist. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Peltzer zu heydt ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1903. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Januar 1903,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichnet
Gerichte, Zimmer Nr. 13. “ Rheydt, den 29. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
Schivelbein. Konkursverfahren. [77849] Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Fahr⸗ radhändlers Albert Barz zu Schivelbein wird heute, am 29. Dezember 1902, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Schönfeldt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. uar 1903, Vormittags 11 Uhr, und zur fung der „— Forderungen auf den 17. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Gerichte, Zimmer 1, Termin anberaumt. llen onen, eine zur Konkursmasse gehörige in 8 haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf 5vn an den Gemeinschuldner zu verabfolgen zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der und von den Forderungen, für aus der onderte Befriedigung in Anspruch h — — ter bis zum 2 Januar zu n. 1“ Schivelbein, den 29. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. 8 Sprottau. Konkursverfahren. 177905] Ueber das Ver des Baugewerksmeisters Karl Warendorff in Sprottau wird heute, am 29. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konku alter: Kaufmann Carl Drescher in Anmeldefrist bis 1. März 1903. ammlung: 26. Januar 1902, Nachmittags 12⁄ Uhr. Prüfungstermin 1903, Nachmitta 2 hr. Offener A mit Anzeigefrist 1. Februar 1903.
Toftlund. Konkursverfahren. [77860 Ueber das Vermögen des Händlers H. Lauritzen midt in Arnum ist am 27. De⸗ zember 1902, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurz⸗ verfahren ers Verwalter ist der ilfe
a. D. P. in Toftlund. Offener mit A icht und Anmeldefrist his zum 22. Januar 1903. Gläubigervert den 21. Ja⸗
Lagerpla t Betriebehütte in Friedenheim, an Hehrmber 1908 Rachmittag 6 hr, den 6 0 2
in — nung: Landsbergerstr. 12311 m.
nuar 1902, Vormittage 11 Uhx. A
I“
4
Prüfungstermin den 14. Februar 1903, B mittags 11 Uhr. g8 Toftlund, den 27. Dezember 1902 Königliches Amtsgericht. — Ujest. [77256] 28 Ueber das Vermögen des Domänenpächters, Rittmeisters d. L. Eugen Bieler in Salesche ist am 27. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr, der
Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtssekretär Wrobel in Ujest. Anmeldefrist bis 12. Februar 1903. Erste E11“ den 29. Januar 1903, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin den 26. Februar 1903, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit veeh ah bis zum 10. Januar 1903.
Amtsgericht Ujest, den 27. Dezember 1902.
Aachen. Konkursverfahren. [78103]1 Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Johann Hubert Prevoo, Schuhwarenhändler in Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 15. Dezember 1902 angenommen Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch 1 Aachen, den 30. Dezember 1902. “ Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 8 Altenburg. Konkursverfahren. [77879] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Albert Otto Vogel hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 Altenburg, den 29. Dezember 1902. Herrzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Veröffentlicht: Aktuar Fischer, Gerichtsschreiber. Bassum. Konkursverfahren. [781111 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns ohann Heinrich Mahnke in Bassum ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Bassum, den 24. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I. 1 Battenberg. Beschluß. [778971 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ackermanns und Schäfers 8 Schmitt 7 von Eifa wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch öö Battenberg, den 30. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Böblingen. 77862] K. Amtsgericht Böblingen. 8 E“ “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Heinrich Auer, Schuhmachers in Sindelfingen, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins üs ven worden. 8 en 29. Dezember 1902. Amtsgerichtssekr. Lauxmann. Böblingen. K. Amtsgericht Böblingen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Anton Haiß, gew. Maurers in Dätzingen, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Den 29. Dezember 1902. Amtsgerichtssekretär Lauxmann. Böblingen. K. Amtsgericht Böblingen. Konkurs Das Konkursverfahren über das 1 des Adam Klotz, Bauers in Magstadt, heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. ,. Den 29. Dezember 1902. Amtsgerichtssekretär Lauxmann. höblingen. K. Amtsgericht Böblingen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johan Georg Klein, Zieglers in Magstadt, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlu termins
[77863
ö worden. S
29. Dezember 1902. 8— s Amtsgerichtssekretär Lauxmann. 1 Böblingen. Konkursverfahren. [77878]3 Das Konkursverfahren über das Verm decsrs Wilhelm Schray jr., früheren besitzers in Sindelfingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der verteilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen aufgehoben. 8 Böblingen, den 29. Dezember 1902. 8 Gerichtsschreiberei eüen Amtsgerichtz. Hoehn. 31 Boppard. Bekanntmachung. [78104 In dem Konkursverfahren über das der Sma L. Loech (Inhahber Kaufmann Leonhard sen), Getreide, und Mehl lung mu Boppard, ist zur Abnahme der des Verwalterg, zur Erhebung von
r Ehrenden Fedecnaee g9 8 rücksichtigenden For in den 14. Januar 1903, -q—— 10 ½¼ Uhr, vor dem Kgl. 3— hierselbst bestimmt. Boppard, den Dezember 1902.
Königl. Amtsgericht. Brandenburg, Havel. Konkursverfahren.
fahren über den Nachlaß des am
Das 112. Juni 1901 in Prieros verstorbenen, hierfelbst swohnhaft en
Rein wird erfo
termins aufge .
Brandenburg a. H., den 23. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. 8
Braunschweig. 12778821
ecsedende Beszlah⸗ Konkurs. Das erfahren über das BVer.. mögen des Kaufmanns August Riemann hier
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming ds 3
hierdurch auf . g, den 23. Dezember 1902. zogliches scht. Xa. Lange.
wird damit veröffentlicht.
L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber b Bremerhaven.
15,— ö— über den
1902 zu Bremerhavpen 19ne ster⸗Smidtstraße 16 11
enen isten Carl rd
hr ist
nach erfolgter Abhaltung des