Bestimmungsland.
8 87 81“
Franko Der beizufüͤgen⸗
1 Gew
den Zoll⸗Inh.⸗ Erklärungen
Zahl Sprache
Ee. Betrag ℳ Pf. 1ꝗg..
Bemerkungen. W.ä= Wertangabe zul. N = Nach⸗ nahme zul. E = Eilbestellung zul.
Franko
Der beizufügen⸗
bis zum Gewichte von
Bestimmungsland.
ℳ. Pf.
den Zoll⸗Inh.⸗ Erklärungen
Zahl] Sprache
Betrag ℳ Pf.
Bemerkungen.
W. = Wertangabe zul. N = Nach⸗
nahme zul. E = Eilbestellung zul.
54) Griechenland . . . .
55) Großbritannien u. Irland
8 a. über Hamburg od. Bremen b. über Belgien od. Niederl. Guadeloupe . . . . . . Guatemala üb. Hamburg dir. Honduras (Republik) . . Hongkong üb. Bremen dir. über England
Feir⸗ einschl. Formosa Insel)
talien m. S. Marino
“*“ Karolinen, Palau⸗Inseln. Kiautschou (Schutzgebiet)
) Kongostaat . . . . . Korea (japan. Postanst.). v65 Lagos mit Nigeria. Liberia. . u“ v6““ Madagaskar m. Nossi⸗Bé . Madeira üb. Hamb. o. Brem. Malta über Oesterreich . Marianen . . . . ... Marocco über Hamburg. Marshall⸗Inseln . . . Martinique . . . . . . Mauritius über Frankreich.
79) Mexiko. 111“ 80) Montenegro . . . . . —¹.) Mozambique (Portug.) Natal mit Zululand . Neu⸗Caledonien . . . . Neue Hebriden mit Banks⸗ u. Santa Cruz⸗Inseln. Neu⸗Fundland. Nicaragua Niederlande . . . . . . Niederl. Antillen ( Bertagnc) Niederl. Guyana (Surinam Niederl. Indien üb⸗Niederland dir. m. deutschen Postd. .. 90) Norwegen ü. Dänem. u. Schwed. über Hamburg . . . . . . 1 Obock (Franz. Somaliküste). 92) Oesterreich⸗Ungarn mit 8 Fö56 93) Oranjefluß⸗Kolonie 94) Paraguay. . . . . .. 95) Persien üb. Bremen od. Hamb. 97) Philippinen (Nur
Vorbemerkungen.
1) Die Länge eines Taxwortes in o
von 5 kg 1 40 bis 2 3 [Id., 2f.
über Hamburg 1d., 1f. d. e. o. f. Bestimm. d. d. d. e. o. f. d. e. o. f. 1d., 1e. o. f. 1d., 1f. d.
10 bis 20 bis
60 bis 40 bis — bis 60 bis 80 bis
60 bis 60 bis
80 bis 60 bis 60 bis
f. 1., 1f. o. e. Sen d. e. o. f. 1 b. 26
üeo oe Ceto eeeeöcCo e d0 s o do bo do
80 bis 40 bis 20 bis — bis
2d., 1f.
d. e. o. f.
18, 1f. o. e. d. 1d., 1f. d. e. o. f. f.
60 bis
80 bis 20 bis
— bis 60 bis — bis
20 bis
1““ 8 — %£ 8α 88888öu———
20 bis
ᷓc&ꝙᷓ m ᷑̊ R e᷑᷑e eesnnnnnnnnnnnnnmnnnnnnnnsmssns IrEErFR EREEEFEXEXEIEREE EXEXEEFFFIEX́IFEEFFXEFEFXEXSFXFECEEXEFENNXE 28 98 08 98 98 28 972 98 08 98 08 08 08 08 98 072 92 .8 08 08 08 08 98 08 98 98 08 68 92 58 98 98 98 08 08 52 08 08 98 12 08 08 08 08 08 08 08 08
0—, ee h Se co] bo 02 &æ eooto bobo boceeEetobo bo.]
1IlLelLeeltete⸗
d. e. o. f. d. 1d., 1f. 1d., 2f. 2d., 1f.
60 bis
50 bis — bis — bis 20 bis
Ioecheh toco teobeo!]
ꝙ —
ener Sprache ist
Als Mindestbetrag für ein gewöhnliches Telegramm werden erhoben: . Verkehre mit
Übrigen Verkehre 50 Pf.
(Für Stadttelegramme beträgt die ebühren sind im voraus zu entrichten.
Worttaxe 3 Pf.,
die Mindestgebühr 30 Pf.) Durch 5 nicht teilbare Pfennigbeträge sind bis auf solche zu erhöhen. Soweit im
55) a. u. b. E. N bis 800 ℳ W bes. Bestimmung wegen d. Höhe. 56) W. bis 400 ℳ 57) Kosten für Colon⸗Panama v. Empf. zu zahlen.
59) W bis 2400 ℳ 60) W bis 600 ℳ N bis 800 ℳ, E.
61) W bis 800 ℳ; N bis 800 ℳ
62) W b. 8000 ℳ nach Duala u. Victoria. N b. 800 ℳ n. best. Ort.
64) Nach Tsangkou u. Tsingtau. W bis 10000 ℳ N bis 800 ℳ
65) In der Taxe Kosten für die Beförderung innerhalb des Kongo⸗ staates nicht einbegriffen. 66) Nurn. best. Ort. v bis 800 ℳ, N bis 800 ℳ; E. 67) W bis 1000 ℳ
68) Nur n. best. Ort. W n. Lagos b. 1000 ℳ, n. and. Ort. b. 2400 ℳ Bei Pak. n. Nord⸗Nigeria ab Land⸗Haf. auf Gefahr u. Kost. des Empfängers. 69) Nur nach best. Ort. W bis 400 ℳ nach Monrovia.
70) Für den sog. Grenzverkehr bes. Taxe. Wunbegrenzt; Nb. 800 ℳ; E. Dringende Pakete zulässig.
71) Pakete n. Madagaskar müssen in Disgo⸗Suarez, Majunga, Ste. Marie oder Tamatave, n. Nossi⸗Bé im Aus⸗ schiff.⸗Hafen abgenommen werden.
72) W bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ n. best. Ort., E nach Postorten.
73) W bis 800 ℳ 75) Nur n. best. Ort. N bis 800 ℳ; W bis 8000 ℳ n. best. Ort. 77) W bis 400 ℳ
78) W bis 400 ℳ (üb. Engl. bis
9 Nur nach best. Vrten.
2400 ℳ). 79) Nur nach best. Orten.
80) W bis 800 ℳ; N bis 800 ℳ 80 a.) Nur n. best. Orten. W bis
400 ℳ 84) W bis 2400 ℳ 85) Kosten für Beförderung Colon⸗Panama vom Empf. zu zahlen. 86) W bis f. 800 ℳ; N bis 800 ℳ; E. 87) W.
bis 400 ℳ
88) Wbis 400 ℳ 90) Wunbegrenzt; N b. 800 ℳ 91) Nur n. Djibouti.
92) Bei Send. m. Bargeld nur 2 Zoll⸗Inh.⸗Erkl. erf. Für sog. Grenzverkehr bes. Taxe. W unbe⸗ renzt. N bis 800 ℳ; E. Dringende Pakete mit Fischlaich zulässig.
96) E. 98) a. W b. 400 ℳ; N b. 400 ℳ nach best. Ort. E nur nach Postort. b. E nur nach Postort.
98) Portugal: a. über Hamburg oder Bremen . . . . . . b. über 581 u. Spanien 99) Port. Kol. in West⸗Afrika “ 100) Réunion . . . . . . . 101) Rhodesia (Nord⸗Ost⸗, Nord⸗ West⸗, Süd⸗) 1“ 102) Rumänien . . . . . 103) Rußland (europäisches). 104) Salvador über Hamburg 105) Samoa üb. Bremen dir. 106) Sarawak (Borneo) 107) St. Gelena . . . . .. 1s St. Pierre u. Miquelon 109) Schweden .. 110Jökböö2 111) Senegal u. Franz. Sudan 118) Serbien... 616““ 113) Seychellen . 114) Siam direkt m. deutsch. Postd. 115) Sierra Leone . . . .. 116) Spanien mit Balearen, Canar. Inseln (s. a. Nr. 2) 117) Straits⸗Settlements a. direkt m. deutsch. Postd. b. über England. 1 118) Tahiti. 1 119) Togo “ 121) Fransvaal . . .. 122) Tripolis (Afr.) üb. Oesterr. 123) Türkei: a. Adrianopel, Constantinopel: üb. Rumän. od. üb. Hamburg üb. Triest (Werts. üb. 400 ℳ) b. Beirut, Jaffa, Ferusalem, Smyrna: über Triest ... üb. Triest (Werts. üb. 8000 ℳ) über Rumänien. . üb. Hamb. dir. m. deutsch. Postd . 1) Oesterr. Postämt. )ü Rumän. über Triest 2) Agent. d. Oesterr. Loyd ²) d. Scutari (Alban) ital. Postamt) e. Stat. d. Orientbahn f. Türk. Postanst. a. in Europa b. in Asien. 124) Tunis über Frankreich. 12 66 128) Penezutlca . . .... 127) Verein. Staaten v. Amerika mit Hawai u. Porto Rico 128) Zauzibar über Frankreich.
5 kg 3 kg
5 kg 5 kg
3 kg 5 kg 5 kg 5 kg
☛ G&
2[2FöäEön EE 92 92 N. 082 92 92 82 92
—
. 9
oÆ᷑ .᷑mᷓmncesnnen vX́ŔREn 81
F,28.= 08 02 9. 9.8 92 9
R n2à 98
F. Telegramme.
auf 15 Buchstaben oder 5 Zissern festgesetzt. Großbritannien und Irland 80 Pf., im Die Telegramm⸗
behre mit dem Auslande mehrere Beförderungswege sich darbieten, sind die Gebährensätze für den billigsten und gebräuchlichsten
Weg berechnet.
Die Sätze für andere Wege sind bei den Telegraphenanstalten zu erfragen.
2) Unterscheidungszeichen, Bindestriche und Apostrophe werden nicht gezählt; Punkte, Kommas, Bindestriche und Bruch⸗
striche, zur
von Zahlen benutzt, gelten als je 1 Zifsfer.
9 Für dringende Telegramme (D), Dringend, d. s. solche, welche bei der Beförderung und Bestellung den Vorrang vor den übrigen Prwattelegrammen haben, kommt die dreisache Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms zur Erhebung. Nach welchen Ländern dringende Telegramme zulässig sind, ist im Tarife durch „D)“ angedeutet.
4) Für das vorauszubezahlende Antworts⸗Telegramm (EP), Antwort ehlt. wird die Gebühr eines gewöhnlichen
Telegramms von 10 Wörtern berechnet. Wird eine dringende Antwort verlangt, so ist (R vorausbezahlt werden, so ist dies besonders anzugeben, z. B. (RP 16).
Die Vorausbezahlung da
Soll eine andere Wortzahl die Gebühr eines Telegramms
D) zu setzen.
beliebiger Art von 30 Wörtern für denselben Weg nicht überschreiten, ausgenommen im Falle des Verlangens der Wiederholung eines
vorangegangenen Telegramms.
5) Für die Vergleichung eines Telegramms (TC), Vergleichung, ist ein Viertel der Gebühr für das gewöhnliche Telegramm von gleicher Wortzahl zu entrichten. 6) Fur die telegraphische Empfangsanzeige (C), Empfangsanzeige, ist die Gebühr eines auf demselben Wege
zu befördernden gewöhnlichen Telegramms von 10 Wörtern zu entrichten; für eine briefliche Eekteneen oft, sind 40 Pf. im voraus zu entrichten. Für briefliche Empfangsanzeigen des inneren
anzeige mittels die Gebühr auf 20 Pf.
Europäischer Vorschriftenbereich:
Wort⸗ taxe ℳ Pf.
Deutschland (1) (RO) CM8P)
Außereuropäischer Vorschriftenbereich:
rkehrs ermäßigt sich
Wort⸗ tare
—
ℳ Pf.
Gebühr vom Empfänger eingezogen. 8) Offen zu bestellende
(MP) bezeichneten Ländern zulässig. 9)
Dieselbe Gebühr hat der vorauszubezahlen (RXP), Antwort und Bote bezahlt.
die wirklich erwachsenden Auslagen vom Empf 10) Die Gebühr für jede einzelne
Telegramme unzulässig
zuschreiben.
deutsche Sprache gebräuchlich ist.
19) Eine Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung von 20 F. 13) Für jedes Telegramm, welches einem Telegrammbesteller oder
roI1ge
TTTTITIII“
—-
80 80
60 80
80 40 40 40 80 80 60 80 20 80 80 80
40
— o bo b0 —, do! ScoCo d9 02— d00o0o - — d0 do o- Oo Ce do eodo do dddoee e⸗do 00 d0 do
— &Ꝙ
80 60
80 80
— OSS —- 282 bdoeoeb’edeodo
40 40
40
80 40
40 60 60 40
EEEII
d0 —έ½ ceooh bebbbenEeEE — —-
0 —₰½ 1 e
Panama vom Empf. zu za
. f. ostpak. n. d. Frz. Sudan — nur n. b-”
99) u. 101) Nur nach best. Orten. 88 W bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ 103) W bis 40000 ℳ Finnland s. auch unter Nr. 46. Port Arthur und Wladiwostock durch Vermittl. d. deutsch. Postamts in Shanghai. Taxe wie n. Shanghai. Kosten ab Shanghai v. Fmpf zu zahlen. 109 Kosten f. Eben. hlen. 105) Beförd. ab Apia ist Sache d.
. (Empf. Nb. 3800 % 106) W bis 2400 %
107) W bis 1000 ℳ
109) W unbegrenzt; N b. 800 ℳ 110) Wunbegrenzt; Nb. 800 ℳ; E. 111) W bis 400 n best. Ort. Für
rt. —6 Fr. Gebühren f. Beförd. v. Ausschiff.⸗Hafen bis z. Best.⸗Ort v. Empf. zu tragen. 112) Nach Belgrad
u. Schabatz Taxe 1 ℳ, sonst 1ℳ20 Pf. je. W bis 400 ℳ; N bis 400 % 113) W
bis 400 ℳ 114) Nur n. best. Ort. E. 115) W bis 1000 ℳ En. d. Geb. v. Freetown. 116) Postpak. n. Bale⸗
f.aren werd. nur bis Barcelona, nach Canar. Inseln nur bis Cadizbefördert,
von wo Benachrichtigung d. Empf. er⸗ folgt. Wegen Las Palmas (Gran Canaria) u. S. Cruz de Teneriffa (Teneriffa) s. auch unter Nr. 2. 117) b. W bis 1000 ℳ 119) N bis 800 ℳ 120) W bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ 121) Auchn. Bremersdorp (Swaziel.). 122) Nur n. Bengasi u. Tripolis; W b. 800 ℳ; N b. 800 ℳ 123) Wegen Ost⸗Rumelien s. Nr. 24. a., b., c. W über Triest unbegrenzt, über Hamburg bis 1000 ℳ, über Rumänien b. 400 ℳ; N b. 800 ℳ, n. d. dtsch. P.⸗A., b. 400 ℳ n. d. öst. P.⸗A. Postpak. n. Adria⸗ nopel, Janina, Scutari in Albanien werd. nur b. Constant., Prevesa od. S. Quaranta u. S. Giov. di Medua beförd, wo Abnahme zu erf. hat. d. Beförd. bis z. Bestimm.⸗Ort. In d. Aufschrift „Bureau de poste italien“ hinzufüg. W bis 800 ℳ, N bis 800 ℳ f. Nur n. best. Orten. W bis 400 ℳ ¹) Caiffa, Candia, Canea, Cavalla, Darda⸗ nellen, Dede⸗Agatsch, Durazzo, Gallipoli, Ineboli, Janina, Kerassunde, Lagos, Mi⸗ tilene, Prevesa, Retimo, Rhodus, Rodosto, Salonich, Samfun, San Giovanni di Medua, Santi Quaranta, Scio (Chios), Scutari in Albanien, Trapezunt, Tschesme, Balona, Vathi. ²) Alexandrette, Lattakieh, Mersina, Parga Rizeh, Sajada, Salahora, Tripoli (Syrien).
ccdo peoch E Pooerdordeeedde eede
do bo
Telegraphenanstalt mitgegeben wird, kommen 10 Pf. zur Erhebung.
Außereuropäischer Vorschriftenbereich:⸗
Wort⸗ tare ℳ f
Außereuropäischer Vorschriftenbereich:
124) W bis 400 ℳ. N bis 400 % 128) W bis 400 ℳuM
7) Für die Nachsendung eines Telegramms auf Verlangen des Absenders (8), Nachzusenden, wird die vole Telegramme (R) und eigenhändig zu bestellende Telegramme (MP) sind nach den mit (RO) oder Im Verkehr innerhalb Deutschlands kann die Vergütung für Weiterbeförderung durch Eilboten (p)
Eilbote bezahlt, ohne en auf die Entfernung mit 40 Pf. für jedes Telegramm durch den Aufgeber derengb⸗el⸗ werder zufgeber eines Telegramms mit bezahlter Antwort für die etwa gewünschte Eilbestellung des Antwort
Telegramm
Wenn das Eilbotenlohn sowohl für das Ursprungs⸗Telegramm als auch für das Antworts⸗Telegramm vorausbezahlt werden soll, 22 ver Vermerk (XP) (RXP) zu lauten. Findet die Vorausbezahlung nicht statt, so werden
nger, oder falls dieser nicht zu ermitteln ist oder die Zahlung verweigert, vom Aufgebe eingezogen. Die Kosten für die Weiterbeförderung der Telegramme im Auslande ervielfältigung eines gewöhnlichen fuͤr je 100 Wörter oder einen Teil derselben 40 Pf. Für dringende Telegramme erhöht sich dieser Betrag auf 80 Pf. Das Telegramm wird, alle Aufschriften eingerechnet, als ein einziges Telegramm taxlect. Im Verkehre mit Amerila sind zu vervielfältigend
hat in der Regel der Empfänger zu tragen.
Telegramms (TMr), x Aufschriften, beträgt
11) Die Zeichen D) (RP) (Tc) u. s. w. (vgl. 8 bis 10) zählen als je 1 Wort und sind vor der Aufschrift in Klammern nieder Wenn diese vereinbarten Zeichen in den bezüglichen Telegrammen nicht zur Anwendung kommen, so müssen hierfür die
gleichbedeutenden Ausdrücke in französischer Sprache gesett werden, sofern in dem betreffenden Bestimmungslande nicht die
erteilt.
andbriefträger zur Beförderung an die
Wort⸗ tare ℳ Pf.
Afrika, Süd⸗[(R
Afrika, Westk.: (D) (RO); [(MP) ausgen.
Canar. Ins.]:
Canarische Inseln
Dahomey ....
Frent.meühg⸗ 2 anzösisch⸗Congo .. “ ranzösisch⸗Sudan und Senegal
ort.⸗Westafrika, u. z.: Angola: Loanda mit Loanda verbundene Anstalten sowie Quissol u. Zaire
Quinzao Benguella 1
mit Benguella verbundene Anstalten.
Mossamedes
mit Mossamedes verbundene Anstalten inea: Bissau und Bolana..
--.
ö Vigo, Eastern Kabel, Kotonou) otspalte. en und Tunis (D) (RO) (MP) ..
ge Länder s. II. Ulger, Alzoren (D) (RO) (AP Belgien (D) (RO) MP)
Vosnien Herjegowine (D) RO) (MP). “ trumelien (D) (RO) (MP Tänemark (D) (RO) (MP); f. (XP) 75 Pf.
Bulgarienu.
zu entrichten. 8
Frankreich mit Andorra und Monaco (5)
RO) (MP)
braltar (D) (RO) (MP).. Griechenland (D) (RO) (MP). Großbritannien und Irland. Italien (D) (RO) CGMIP).. Lugxemburg (D) (RO) QP) .. mle x . Marocco: Tanger (D) Montenegro (10) ..
.0) ..
8 99 0
Miederlande 1) ROGMPrf.X 80 Pf. entr.
Norwegen (D) (RO) (MP). . Oesterreich⸗Ungarn mit (RO) (MP) ortugal (D) (RO) ( . zumänten () (KC) r).
5290
tenstein (D)
bh6 5 0 9
Rußland (D) (MP) europ. u. ka
Cerbien (D) ℳ ten und die spanis Nordküste Afrikas (D) (RO.
Tripolie (D) (RO) AEb5 ..
Turkei
Ohnarumaltem †. Hulgarten I.IöSnnn
ukasisches —7 (D) (kO) (MP . .
Sweig (O) (1Phhh . (UpP EE8189ö8958
Transvaal
2!
Afrika,
stafrikal ( Bismarckburg
od. Delagoa B
— — 802SSece æe
Uebrige Anstalt.
scension u. S
übrige
übrige
8 .
8* 25 Arabien l[au
2* 8 8
Madetra) (R
1““ JEIZ—
8” Singapore): dif
eu⸗ Neu⸗Seeland
Neu⸗Süd⸗
S„
Birma (via Bolivien (RO)
an nut 400)
Brit. Mittelafrika Evassaland), Nordrhodesia Cap⸗Kolonie, Natal, Oranjefluß⸗Kolonie,
Deutsch⸗Südwestafrika [(D) via Madeira od. Teneriffa], Se
Osttüste [(RO) (MP), ausgen. englische Kolonienz:
Dt.H
übrige Anstalten Madagaskairrn ... Portugiesisch⸗Ostafrika: Lourengo Marques
übrige Anstalten.. 1 Zanzibar, Mombassa, Sevchellen, Mauritius, Insel Rodriguez, Cocos⸗Keeling⸗Inseln
Bathurst.. Goldküste: Accra, Sckondi... Anstalten „„ Ooh Kamerun (0D) 899
Nigeria: Bonnv, .
öe
Sierra übrige Länder s. I. te. Annam (via ꝗꝙ ꝗ Moulmein) (D) CRO0) (MP) sgen.
Golf] (D) HROo) MlL): 245 8 djaz E (Zeleaeh s. Türkei Argentinische Republit Australien (via
veheg . . . .
es,
Tasmania (D),
8EöVP1P16 OQucensland (RO) (MMP) Victoria (D) (RO) (MP) . ushire) (RO) (MP).
Borneo, Nord⸗(Brit.) (via Emden Vigo,
Brasilien D UPtria M. 1 übrige Anstalten 4
9) (MP) ausgen. engl. Kol.]:
Südrhodesia
2), ausgen. n. Bismarckburg]:
ꝑe55576
(Or D) Mozambique Orn b) .2 ℳ 70 Pf. bis
a. d. Ostküste 2 ℳ 65 Pf. bis
Helena, Insel.
t.
(MP): Duala graß, Lagos.. Lnasbem .
559
Mazcat (Muscai) J. Pers.
9 89
2 (b) (Mrj via mden, Bigo, Madras,
idauftralien (D) (u†), Westaustralien (15)..
0 P): *—) (0, sahennn
ℳ 10 Pf. bis
21 9q Mexico (via Emden,
Britisch⸗Indien (vin Busbire) (RO) (MP) Cambodja (via Emden, Vigo, Moulmein) .% Herhe chn 5 seln (D) (RO) (MP) ap Ver e Inseln (D St. Vincent, de San Thiago, Insel Ceylon (via Bushire) (RO) dr). 1n e China (via Emden, Vigo) (D) (RO) MP): Macau (Macao) 1““ übrige Anstalten.. Cochinchina (via Emden, Vig⸗ (D) (RO0) (MP) Columbien, Republik (via Emden, Azoren) (RO): Buenaventuur . übrige Anstalten.. Corea (via Wladiwostock, Nagasaki) (D) (RO) (MP): Chemulpo, Fusan, Söoul.. übrige Anstaltetenn . Costa Rica (via Emden, Azoren)
3 65] Ecuador (via Emden, Azoren) (RO) . 5 85] Egypten: (D)
e. gge Anstaltern..
“
I. Region II. Region.. III. Region Souakim (via Suez)... Guatemala (via Emden, Azoren) (RO): .. . Uübeige Uastalten . Guyana, Brit.⸗“(via Emden, Azoren) 889)
Guyana, Frz.“ (via Emden, Azoren) (RO. Guyana, Niederl.“(via Emden, Azoren) (RO onduras (via Emden, Azoren) (RO) .. v von Panama (via Emden, Azoren) Japan mit Eins luß (Cin Wladiwostock, Nagasaki) (D) (RO). Madeira (0) (RO] (dM1L2)V Malacca, insel (vin Emden, Vigo, Madras) ) (RO) MP) EETTT11“] zoren) (RO): Coatzacvalcos, Mexico (Stadt), Tampico u. Vera Cruz (Stadt)
übrige Anstalten 1 ℳ 60 Pf. bis 2 1— Azoren) ): Niederl.“Indien (via Emden, 1 Madras, Singapore) (D) (RO) (MP):
sel
Emden, Vigo, Madras (D) (RO) ²à
2 60 4 40 2 35 3 25 2 65 5ʃ95
6— 5775
(RO) (MP) Peru (RO)
Luzon..
— — —
Oudinsk II. Region, östl Die russischen dschurei u. toung (via
. +2 8
eö
Tonkin
(via
celona,
Verein. Staat.
Bahama,
cwooaeee etenSe
New im z. b. f.
Cuba: Havana Curagao.. 52 8 ti, Nicolas und
St. Bincent, Trinidad
Persien (D): Bushire ... übrige Anstalten 1 92 Pers. Golf u. Mascat (Muscat) in Arabien
Philippinen Inseln (via Emden, Vigo) (D) nur nach Bacolod, Cebu, Jlollo, Manila] (RO) (MP):
Negros, Panay und 4 Rußland, asiatisches (2)) (MP): I. Region, westl. v.
Bothaum . 882 Salvador (via Emden, Azoren) (RO)Libertad
übrige Anstalten Siam (via Emden, Vigo, Moulmein) (D)(RO) Singapore (via Emden, Vigo,
(D) (RO) (Mp) .1u1“ Emden, Vigo, Moulmein) E 35] Uruguay (RO0) Benezuecla (via Emden, Azoren) (RO): Bar⸗
Cuman Maracaibo Pen⸗ la Mar, 2 üͤbrige Anstalten rika, St. Pierre u. Miquelon, sowie
Inseln (via Emden, Azoren) (R0O): ork (Stadt
ffn. Anst. mit [New Pork City) b.r. eane. ;—. Orte Pp Westindien (via Emden, Azoren) (KO): übrige Anstalten ... .. .. . . . ..
ik: übrige Anstalten maica
„beh, eabii: süa iusclien b : Anstalten — 8
el. Uebrige In 4 .
1 1 2 30 5 95
eeridian v. Werkhné⸗ ich von demfelben 2 .gr . Anstalten in der Man⸗ auf der Halbinsel Kvan⸗ europ. Rußl., barovsk)
—1
I
Nadrao)
e —2e
ote, Labello
] 3
v. Amerika, Brii.⸗Ame⸗
22
Bermuda und Turks
), Brooklyn, sowie sämtl. d. Internation. Verk.
22—
— 22 —
—
.1 ℳ 5 Pf. bis
JI „ 2* “
Haitien, Moile St. gse.“
Eb— 9 9S98P18 IEoISI“
gas‧eeaneg — 88888 8888
— ◻
3 G 3I
— —2 &◻
HN1BV1P11
b 9 5 Hbe
. 4, ℳ 30 Pf. bis
S
LE &
Berlag der
Aomiolschen
chol
⸗ Prn der Rorddentschen Bucheruceref und Verlags-Ünssalt, Verlin SW.,
he Nr. 87.
DHOrdensverleihungen c.
Verzeichnis der Doktoringenieur⸗Promotionen an der lichen Technischen Hochschule Carolo⸗Wilhelmina in
rcechts an die Stadtgemeinde Düsseldorf.
dem Hauptmann a. D.
Ber Bezugsprein beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Ue Postanstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Postanstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelune Nummern kosten 25 ₰.
Insertionsprris für den Raum einer Urnckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
nund Aöniglich Preußischen Itaatsanzriger
des Deutschen Reichsanzeigers
Berlin, Sonnabend, den 3
Inhalt des amtlichen Teils: 88 “
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. “
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von ch uldver⸗ schreibungen der Bayerischen Bodenkreditanstalt in Würzburg auf den Inhaber. 8
Erste Beilage: Herzog⸗ raun⸗ schweig im Jahre 1902. 1““
Königreich Preuszen.
8 8
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗
Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.
2 8 5
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberlandesgerichtsrat a. D., Geheimen Zustizrat Schrödter zu Breslau, dem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Friese zu Magdeburg und dem Amtsgerichtsrat a. D. Carl zu Erfurt den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, a.Sees. g8. bisher in der 1. Gendarmerse 18-— Lcrige a. D. Rechnungsrat Sebastian zu Frankfurt a. O., bisher in üm. N.⸗M., den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Oberlandesgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Consbruch zu Bonn, früher in Hamm, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Kes
dem früheren Buchdruckereibesitzer und Redakteur Friedrich Reucker zu Homberg den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse,
dem Gerichtsdiener a. D. Karl 8 zu Osnabrück das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie
dem Gemeindeförster Georg Küter zu Willebadessen im Kreise Warburg, dem stabuschen Forstaufseher Heinrich Schinkel zu Sachsa im Kreise Grafschaft Hohenstein, den Gemeindevorstehern Heinrich Wanstrath 8 Hrothe im . Bersenbrück, Friedrich Hanke zu Matschdorf im Kreise ö und Karl 8 zu 8 olz des⸗ selben Kreises, dem Eisenbahnzugführer a. D. Adolf Buchen s Berlingen im Kreise Wittlich, bisher zu Ohligs im Land⸗ reise Solingen, dem Eisenhahnlokomotivführer a. D. Jakob
auer zu Mülheim a. Rhein, dem Gerichtsdiener a. D. arl Zick Kr Berlin, dem Magistratsboten Andreas
. zu Erfurt, dem Hausvater Ernst Lehmann zu Schönwalde im Kreise Sorau, dem Polizeisergeanten Andreas Weber zu Osnabrück, dem Waldwärter Heinrich Hahn zu Rauschenberg im Kreise Kirchhain, dem Eisenbahnrottenführer Philipp Koch zu Krombach im Kreise Siegen und dem Bahnwärter a. D. Leopold Dietrich zu Eydtkuhnen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihlnen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Privatdozenten an der 2352 Hochschule und Proß or an der Friebric Eugens Realschule in Stuttgart r. Karl Cranz, Großherzoglich badischen Medizinalrat Dr. Anton Frey zu Baden⸗Baden, dem praktischen Arzt Dr. Henry Gilberi ebendaselbst, dem bayerischen Staats⸗ hörigen, Rechtsanwalt Karl Schweickert zu Franken⸗ thal, dem sächsischen Staatsan egen. Kaufmann Paul Druckmüller zu Dresden un Landeshauptkassenbuch⸗ lter a. D. Anton Mosterts zu Straßburg i. E. den oten Adlerorden vierter Klasse, - dem Landgerichtsobersekretär a. D., Kanzleirat Heinrich ammann zu Zabern den Königlichen Kronenorden dritter
e, dem ptlehrer a. D. Philipp Klein zu Metz, bisher in n im Kreise Siaen den Königlichen Kronenorden
vierter Klasse, sowie — des Kaiserlichen Statthalters Fürsten — Georg Grüber zu Stra
dem K —— Ehrenzeichen zu verleihen. 8
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: ten Beamten im Geschäftsbereich des Aus⸗
W
den nachbenann wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ liehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: 8
des Verdienstkreuzes zweiter Klg Braunschweiges Hausorde Löwen: dem Hilfskanzleidiener Boden Amt; ferner: des Großherrlich Türkischen P zweiter Klaf dem Wirklichen Legationsrat vech tragendem Rat im Auswärtigen Amt
des Großherrlich Türkischen dritter Klas dem Konsul von Versen zu Cat⸗
v desselh dem Dragomanatseleven Fohr zuth
des Offizierkreuzes des Kaiserh. Franz Joseph⸗Dizt dem zur Zeit beurlaubten Tah von Mirbach⸗Geldern; 85 der ersten Stufe der dritten Frütthh Chinesischen Ordens vom degzzi dem Konsul Siemßen zu Futsthezh dem Geheimen expedierenden tz Thiele im Auswärtigen Amt; sowie.h
des Offizierkreuzes des Pers
Sonnen⸗Ort 4
Hofrat Küster im Auswt vis
Getttär Grafen
Kaiserlich Drachen:
nd Kalkulator
wen⸗ und
Deutsches Reich.
Der ½ hr ident des Bundesamts für das E Dr. Kelch ist zum Vorsitzenden der Reichsschul⸗ ommission und
der bisherige Militärintendantursekretär Voelkel von der 47 des XIV. Armeekorps zum Geheimen revidierenden alkulator bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs er⸗
nannt worden. “
1 WE“ Bei der Reichsbank sind ernannt:
der bisherige Geheime expedierende Sekretär und Kalkulator, Geheime Rechnungsrat Thude in Berlin zum Vorsteher der Bau⸗ und Verwaltungskostenabteilung der Reichsbank;
der bisherige Erste Vorstandsbeamte der üee in Dresden, Bankdirektor Schmidt zum Ersten Vorstands⸗ beamten der jetzigen Reichsbankhauptstelle daselbst;
der bisherige Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Dresden, Bankrat Kosack zum Zweiten Vorstandsbeamten der jetzigen Reichsbankhauptstelle daselbst;
die bisherigen interimistischen Zweiten Vorstandsbeamten bei den Reichsbankstellen Zimmermann in Elbing und Heint in Frankfurt a. Oder zu Bankrendanten und Zweiten Vorstandsbeamten;
der bisherige Oberbuchhalter Marggraf in Berlin zum Kassierer bei der Reichshauptbank;
die bisherigen Bankbuchhalter Alisch in Dresden, Hübner, Baxmann, Denzel, Knorr, Schwengberg, Winter und Bergner in Berlin zu Oberbuchhaltern bei der Reichs⸗ hauptbank;
die bisherigen Bankkalkulatoren Richter und Mitsching in Berlin zu Oberkalkulatoren bei der Reichshauptbank;
der bisherige Bankkalkulator Schwarzbach sowie der bisherige Bankregistrator Rachfahl in Berlin zu Geheimen Registratoren bei der Reichshauptbank;
die bisherigen interimistischen Bankvorstände bei Reichsbanknebenstellen Pülgrente! in Dessau, Straube in Pirna, Müller in Villingen, Reeff in Hattingen uhr), Arendt in Lörrach, Lindner in Fürstenwalde (Spree), Lange in Elmshorn, Wasmuht in Sangerhausen, Garten⸗ chläger in r Dr. Bernhard in Schwiebus
nkka
1“
LZEEEIEI11““
den
und Licht schlag in Höhr zu Bankvorständen; der bis Ba ierer Steiner in Stuttgart zum Oberbuchhalter der Reichsbankhauptstelle daselbst; die bisherigen Bankbuchhalter Ehricht in Aachen, John in Insterhurg und Gottgetreu in Mainz sowie die bis⸗ hereen Buchhaltereiassistenten Rochell in Bremen, Flohr i Stuttgari, Sack in Bochum, Kunze in weidnitz, Franck in Freiburg i. Br., George in Dortmund und Harder in Stralsund zu Bankkassierern; ℳ die bisherigen Buchhaltereiassistenten Damköhler und Weltzien in Berlin, Jacobi in Munchen, Scholz in Gera, erder in Cöln a. Rh., Bohm in Mag Dade in übeck und Jahn in Bankbuchhaltern; zum
m der bicherige 8. lRcder Brase in Berlin
der bisherige Kanzleisekretär Hahn in Berlin zum Bank⸗ registrator;
die bisherigen Kanzlisten Flechsig in Chemnitz und Wolf in Augsburg zu Kanzleisekretären. 8
Bekanntmachung 8*
sgabe von Schuldverschreibungen auf Inhaber betreffend.
Der 8e Bodenkreditanstalt, A. G. in Würzburg, wurde die Genehmigung erteilt, daß sie eine weitere Serie (Nr. XVI) vierprozentiger, bis zum Jahre 1909 unkündbarer und weiterhin im Pege der Verlosung oder des freihändigen Rückkaufs binnen längstens 60 Jahren von der Emission an rückzahlbarer Fepothskepfamnnbesase auf den In⸗ haber im Gesamtbetrage von fünf Millionen Mark, ein⸗ geteilt in Stücke zu 2000, 1000, 500, 200 und 100 ℳ, innerhalb der gesetzlichen Maximalgrenze des Pfandbriefumlaufs in den Verkehr bringe.
Die Genehmigung erfolgte unter der Bedingung, daß zur Deckung der Pfandbriefe der Serie XVI nur Hypotheken mit mindestens gleicher Unkündbarkeitsdauer genommen werden.
München, den 2. Januar 1903.
Königlich Bayerisches Staatsministerium des Innern.
Dr. Freiherr von Feilitzsch.
u
KRböhbnigreich Preußenn.
r König haben Allergnädigst geruht:
₰ ½ 582 4 Gearen Iurw 88 Küer 2
berg und von Strantz in Ernega. Chürer heimer Regierungsrat, iine
den Regierungs⸗ und Bauräten Mau in Danzig und Mütze in Koblenz, sowie den Kreisbauinspektoren Baurat Feliqtene in Höxter und Baurat Otto in Konitz den harakter als Geheimer Baurat, —
den Kreisbauinspektoren Cummerow in Perleberg Voigt in Angermünde, Jaensch in Drossen, Heyder in Leer, Engelhart in Lissa, Rambeau in Deutsch⸗Krone Morin in Thorn, Hennicke in Wilhelmshaven, Held in Königsberg, Haeuser in Kreuznach, Weiß in Altona, Schroeder in Kosel, Heise in Tilsit, von Manikowsky. in Merseburg, von Su. in Bromberg, Jaffé in Berlin, Behr in Wolmirstedt, Reimer in Krefeld, Hallmann in Marienwerder, Schmidt in Greifswald, den Wasserhau-⸗ inspektoren Roßkothen in Halle a. S. Senger in Leer Comes in Cöln, Knispel in Köpenick, Kres in Berlin, Jaenigen in Neu⸗Ruppin, Dieckmann in Labiau, Maschke in Hannover, Garschina in Stralsund, Hefermehl i Kukerneese, dem Landbauinspektor Voelcker in Berlin, den Bauinspektoren Schneider in Charlottenburg, Friedeberg und Heydemann in Berlin, dem Hafenbauinspektor Kohlenberg in Swinemünde und dem Eisenbahnbauinspektor Schramke in Breslau den Charakter als Baurat mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse zu verleihen, sowie
infolge der von der Stadtverordnetenversammlung Allenstein getroffenen Wahl den bisherigen ermeister der Stadt Wilster, Georg Zuüͤlch, als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt All⸗ mtodauer von zwö f Jahren,
infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Brieg getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) dieser Stadt, Otto Riba, auf eine Amtsdauer von zwölf Jahren und
infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Eupen Fn Wahl den Getreidehändler und Maclene 8 besitzer Alfred Tonnar deaselbst als unhesoldeten Bei⸗ seoordneten der Stadt Eupen für die gesetzliche Amtsdauer von
cs Jahren in dehangen.
11“ 8 eS Auf den Bericht vom 25. November d. J. will Ich der
Stadtgemeinde Pelgeldart auf Grund des Gesetzes vom
11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, das ürzagene wel zu der geplanten Re⸗
gulierung des Kittelbaches von der enberger Chaussece his ur Eis⸗ linie Düsseldorf— Duisburg ersorderlich ist, im e der Enteignung zu erwerben. Der eingereichte Plan falch snac. a, den 10 Dezember 1903Z3.. 8 eues ais, . 8 Wilhelm R. Studt. von eeans Freiherr von Hammerst — Budde. An die Minister der geistlichen dc. Landwirtschaft ꝛc., des Innern
in für die gesetzliche