8— — “
4 8 2 2 1n 8 ZI1.““ 88 — ““ 8 111e““] Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und P“ 2 E11 fangen gehaltener Dashileute dann flüchtig wurde. Er hat darau . bessert; die demnächst erfolgende Erneuerung der Handelsverträge an erwartet, daß die englischen iere mit Ras Mako Zur Arbeiterbewegu Medizinalangelegenheiten. 2* 1* Nich 11Mq1XM.“ mit einem weiteren Geschenk seinen . gebesser 4 4 8 2. et, daß die englischen Ofsiziere eeee 8 21 Der bisherige Privatdozent in der medizinischen Fakullät 1
ruder geschickt und diese 3 te zu einer Revision der Zolltarife. Die Regierung werde die Kon⸗- f ssini Die Samtfabriken von K ld d . 1In Flüchtlinge Fr Lur Verfü vng, eselt. dn ebhem veäscher rate zu einer Revisi 3 gierung wer in Harrar zusammentreffen werden, wo die abessinischen f refeld un 35ö52 AN 1 8 ö11.“ Zimba stellen un ie ihm auferlegt — 2 L 1 1 8 . der Friedri ch⸗Wilheims⸗Universität zu Berlin Dr. Alfred 8 n Bim gten Konsolidation der schwebenden Schuld, beantragen 1 Schluß e
version der Rententitel der inneren Schulden in neue, insbesondere zur Truppen ihren Vormarsch beginnen würden. STelarwi⸗ g- Pes⸗Westf Zig mitteilt angesicht br 1 b b 88 eschäftslage die Webelöhne vom 16. d. M. ab um % zu . . 3 b riedensbedingungen erfüllen. Eine Gesandtschaft, die er mit dem⸗ kündigt die Thronrede militärische Reformen an und den Fort⸗ “ verringern. In den davon betroffenen Arbeiterkreisen herrs Fn ,22 ist zum außerordentlichen Professor in derselben Preußzten. Berlin, 3. Januar. 8 Sa nach 62 9e ch 8 habe, enidon Metbesene schrit in dem militärischen Blcde Kehefm “ 88 8 — J 1. in den “ — akultät, i jestä is d Köni rten aufgehalten worden. Falls diese Gestellung wirklich erfolgen sollte, 8 8 2 oll von seiten der Weber gegen den Beschluß Stellu der bisherige Oberlehrer Dr. Richard Kremer aus heute von 0 Rha ee ehh . ungcne g. gros üten halte ich es im Interesse der Verwaltung und vor allem der Gesellschaff 86 Bulgarien. b 8 Statistik und Volkswirtschaft. . H 29 E1“ M.⸗Gladbach zum Kreisschulinspektor ernannt worden; hens den Vortrag des Ch efs des Marinekabinets. Süͤd⸗Kamerun für wünschenswerter, eine Ansiedelung der Dashileute Die Regierung hat, nach einer Meldung des „W. T. B.“ Die Gewerbestenerbetzaia . provi 8 Die Bergarbeiter der Kohlengrube „Borys“ bei ür. der Kreiswundarzt z. D. Dr. Rieger aus Brieg ist zum 1 Peisc “ . vnd auf ee 1.“ Sofia den Handelsvertrag mit Oesterreich⸗ Preußens im Jahte 1901. “ IEir E— zufolge, im Ausstande. Kreigarzt krnannt und mit der Verwaltung des Kreisarzt:. 4 —— “ 8— b Bertua seeneis du Mufbewahrung gegebenen M. Boubi⸗ äupt⸗ Ungarn gekündigt. Das Königliche Statistische Bureau, das vor einiger Zeit in der f ——— gedroht hatte die Arbeiter 82 Eö bezirks Kreis Brieg beauftragt worden. 11““ 1“ liegen Nachrichten zur Zeit nicht vor, auch konnte Bei der Budgetberatung in der Sobranje erhoben gestern „Stat. Korr.“ das Gesamtergebnis der staatlichen Veranlagung zur schen Zeche anzunehmen. 1 e. . Sgerleheg Rudolf Se 58 eeeee 1. Der Bundesrat trat heute zu einer Plenarsitzung se 4 er mit ee 5 e. ün na” diese Ge⸗ I“ Sö aden Leegs e borsegaene e⸗ ae 86 bü 842 . 1uN1 F. 8 Der Ausstand der Fuhrleute in Barcelona (vgal. Nr. 305 rg, eyer von der Realschule in Buxtehude, 8 ; 5 5 . angenen, wie die Bertualeute behaupten, wirkli ũ . rhöhung des Kriegsbudgets. In seiner viderung bemerkte der in einem weiteren Artikel der „Stat, Korr.*, wie sich die Zensiten J. d. Bl.) ni f . i Richard Lüngen von der Oberrealschule in Cöln, Ri hhard sene vorher hielt der Ausschuß für Rechnungswesen worden sind, oder 88 Bertua mit ihnen paktiert 8 bat Finanzminister, die Möglichkeit demnächstiger größerer Anforde⸗ und das Steuersoll auf die einzelnen Provinzen verteilen. 8 2 Se en vg; Polenz vom Realgymnasium in Tilsit, Karl Siegert vom ibum Eine der Angelegenheit im Laufe dieser “ er. rungen sei nicht ausgeschlossen. 3 Es betrug x 2*³ haftungen von solchen Ausständigen vorgenommen, die andere T.er. Wilhelms⸗Gymnasium zu Königsberg i. Pr., Gusta vo Schmitz scheint r s. de Ferateit en ape nnboh. sthmal de Amerira. 1“ die ü 88 Veranlagungssoll . nefaeeet ihrer — — hindern suchten. Die Dock⸗ J in Cö V 8 mfang eines solchen Unternehmen um uͤberjehen läßt. 4 - arbeiter beabsichtigen, die Ausständigen zu unterstützen bvae. .⸗ Feene nn 8el. Fran Sa86 hs Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Moltke“ Für die dadurch ausgefallenen Strafelfenbeine werde ich Bertua zu⸗ Die von dem Präsidenten von Venezuela Castro in seiner in der im 59 haupt v. H. in Klasse “ geeh b vom Progymnasium in Eschweiler, Hermann Krieger vom am 1. Januar in Palermo eingetroffen und gestern von dort nächst allerdings haftbar machen. Ant ür die A des Vorschl der Vereini Provinz Jahre über⸗ v. H. in Klasse Tau⸗ 1 Gymnasium in Wehlau, Dr. Eugen Fleischmann von der . 1 s C ntwort für die Annahme des Vorschlags der Vereinigten 1 CE“ Land⸗ und Forstwirtschaft. ev. Realschule II in Breslau Fulsas Engemann vom nach SS hh Fe gegangen. Bi. Derember in U sch S 1 erpähnt. 8* 1l. Staaten von Amerika, die Differenzen zwischen Venezuela einer⸗ haupt I. III IV send e. 2 Eng — 8 8 “ alke“ ist am 31. ezember in Curaçao a. „Süd⸗Kamerun er Expedition n einiger ntfernung
—
5 „,b
—
Der Kaiserliche Generalkonsul in Odessa berichtet unterm 25. Dezember 1902: Im Monat Dezember hat im Süden Rußlands strenge Kälte, die nur wenige Tage durch Tauwetter unterbrochen wurde, geherrscht, doch sind die Felder seit Anfang dieses Monats reichlich mit Schnee bedeckt. Bis dahin haben die Saaten ohne Zweifel mehr oder weniger von der Kälte zu leiden gehabt; ob der angerichtete Schaden von Belang ist, läßt sich zur Zeit noch nicht beurteilen. Die Landwege waren im Innern fast überall unfahrbar, sodaß das Getreide nicht an die Eisenbahnstationen gebracht werden konnte, und da auch auf dem Wasserwege die Zufuhr infolge des starken Frostes vor etwa einem Monat aufhörte, so gingen die g aller Feldfrüchte stetig in die Höhe Die letzten Tage brachten ier eine Kälte von 18 bis 20 R., sodaß der Hafen von Odessa jetzt zugefroren ist, und die Schiffahrt durch den Eisbrecher aufrechterhalten werden muß. Der Geschäftsgang war im Dezember nicht besonders lebhaft, aber es herrschte eine ununterbrochene Nachfrage, welche die Preislage beinahe täglich mehr zu Gunsten der Verk⸗ zufer verschob. Westdeutschland beobachtete befoeg. des Zufrierens der Zufuhr⸗ straßen Zurückhaltung, dagegen war England ein guter Käufer. Alle Arfce chließen daher recht fest mit nicht unbedeutendem Preis⸗ aufschlag.
Die Marktpreise am 25. Dezember waren: 1
Osima 2; Qualität -28 Kop. das Pud (16,38 kg) frei an Bord
Realschule in Sonderburg, Bernhard Vogel vom Gym⸗
601 21,6 nasium in Düren, Joseph Vins vom Kaiser Wilhelms⸗
492 13,3 616 20,5 3959 7126 1281 1996 697 907 24,3 461 10,6
do
1 3 8 . K ℳ Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. Realprogymnasium in Ratibor, Dr. Paul Bronisch von der bar ese und S. M. S. „Stosch“ an demselben Tage folgten. Ich hatte, wie bisher stets bei den größeren Expeditionen, die und Deutschland und Großbritannien andererseits dem Ost⸗ 85 459 13,
. Direktion aufgefordert, im Interesse der kaufmännischen Erschließun Haager Schiedsgericht zu unterbreiten, gestellte Bedingung preußen s1901 von e . pzomnes 8 gor dund g⸗Taru⸗ f. d Rhnes Landese 6— Eirephet 16 Expedition deascgeßct kug trug, wie das „Reutersche Bureau“, aus Washington West. 1893 Torpedoboote „Sà und „Taku“ sind am konnte diesem Anerbieten damals nicht Folge geleistet werden,
—
—₰
IhhSodhSeoene
1616”¹ 1 1 gki b . Lat erfährt, den Charakter einer Alternative. Castro habe preußen 11901 b “ 18* 3 hLeg 816 ehecftece 1. Januar von Tsingtau nach, Nimrodsund in See gegangen. da nicht genügend Europäer zur Verfügung standen; doch er⸗ anfangs Abneigung gegen den Haager Schiedsgerichtshof ge⸗ Berlin sts. Neuwi 8 He rich Breitenbach g 8 g. si b S. M. S. „Seeadler“ ist gestern von Tschinkiang ab⸗ hielt ich bereits in Yokaduma Nachricht, daß der Direktor Graf zeigt und, während er im Prinzip das Schiedsgericht ange⸗ 11901 E“ Setedech vom Hrocraneaftum in gegangen. von Schlippenbach der Expedition folge. Wie bereits erwähnt, erhielt nommen, verlangt, daß über ne Angelegenheit von einer der Branden⸗ 181 Lüdenscheid, Dr. Otto Hendreich von der Louisenstädtischen S. M. S. „Geier“ geht am 9. Januar von Surabaja ich in Berri weitere Nachricht, daß Graf von Schlippenbach die : .
s in Berlin, * 5 S ,. 8 ikanischen Republiken entschieden werden solle Da burg. 1901 Oberrealschule in Berlin, Fran Hoffmann von der 1 Padang (S in See Expedition in Bertua treffen wolle. Er ist dann auch am 3. August 9 vee anis er 6. “ 11893 1. Realschule in Berlin, Dr. Adolf Bohlmann vom nach Padang (Sumatra) in Ser. der Präsident
3 b ältnisse nördli der Vereinigten Staaten Roosevelt es Pommern [1901 1 . vL. lf⸗ e J n esatzun er dort angekommen und hat die Verhältnisse nördlich des Dume nun ber 58 1b xhesa, 288 1190 Gymnasium der Ritterakademie in Liegnitz, Dr. Konrad Schiffe⸗ 5 Wgegesten B “ von der kaufmännischen Seite kennen gelernt und die Ausnutzung aber bereits abgelehnt, als Schiedsrichter zu fungieren, vchr. 11893 S vom Gymnast Kloster in Berli , I bö . iaut⸗ dieser Gegenden durch die Gesellschaft in die Wege geleitet. und da derselbe Grund, dem seine Ablehnung entsprungen, [1901 15 932 0,5 1,3 592 19,8 imon vom Gymnasium zum grauen Kloster in Berlin, Korvettenkapitän Sthamer, ist mit dem Dampfer „Kiaut⸗ ie Verbhältnisse in8 lbst ist ei 2 8 sich die Erekutive jed der ikanischen Staats⸗ 1893 2 1917:
Dr. Hugo Niemer vom Progymnasium zu Lauenburg schou“ am 1. J ; Port Said eingetroffen und hat an w Ueber die Verhältnisse in Bertua selbst ist ein entscheidender Be⸗ sich auf die Exekutive jedes anderen ameri anischen Staats⸗ Schlesten — 89 8 9, i. P., Friedrich Wolff vom Andreas⸗Real ymnasium scho Januar in Port⸗ getroffe richt zur Zeit noch nicht am Plaße. Es steht zunächst nur sicher fest, wesens in derselben Stärke anwenden lasse, sei Roosevelt ge⸗ 1901 80 1,1 1,9 16 3167 in Berlin Dr. Wilhelm Werner vor K ise gäeeca ich⸗ demselben Tage die Heimreise über Neapel fortgesetzt. .„„ daß kurz nach Abmarsch der Nordwestexpedition eine tiefgehende zwungen gewesen, dieser Anregung seine Unterstützung zu ver⸗ Sachsen 1361 2,9 1891
b-gS. s.ew. . EE151562 Der Ablösungstransport für S. M. S. „Möwe“, Spaltung in Bertua eintrat, die fast zum Krieg geführt bätte. Die Se und Castros Anregung werde damit von dem Feld 11201 51 16 M 2544 Gymnasium zu Frankfurt a. M., Dr. Paul Schnell von Transportführer: Kapitänleutnant Paschen, ist mit dem eine Partei unter dem zweiten Sohne Bertuas wollte sich der noch der Möglichk it inden h Schlesw.⸗[1893 ¹ 1 750 der Realschule zu Mühlhausen i. Th, Dr. Paul Kalkoff Dampfer „Friedrich der Große“ am 1. Januar in Genua zu entrichtenden Strafe an Elfenbein und Arbeiten durch den 8 fr Dis Cin 89 b7aaes eng, btit S Holstein [1901 7. 4 1011 vom Magdalenen⸗Gymnasium in Breslau, Dr. Oskar angekommen und hat gestern die Reise nach Neapel fortgesetzt. definitiven Uebertritt ins französische Gebiet entziehen, während 1.“ . 22g- vnnde. 8902 ee tagtegs vots Hannover 11893 32 68 9 15,0 82,5 1303 Mertins vom Gymnasium nebst Realgymnasium zum *ꝗDer Dam fer „Sibiria“ mit dem Stab der Kreuzer⸗ der Seruma (Titel des Nachfolgers Bertuas) mit dem größeren ..“ merika⸗ im Dezem er 1902 betrugen nach einer Meldung 1901 42 628 3 1917 heiligen Geist in Breslau, Dr. Wilhelm Behrens von der division und B. für den Kreuzer „Rest urador“, Teil der Bevölkerung sich die Freundschaft der deutschen Ver⸗ 1-— T. B. aus Washington 45 400 741 Dollars, die Westfalen 11893 32 . 1390
in C D 1ig in vom Re Avif no geß esatzung 229 Kreuzer „. aurador, woaltung erbalten wollte. Bertua selbst scheint lange geschwankt und a4“ Nn [1901 425 1, 5 2911 Realschule in Celle, Dr. Franz Onstein vom Realgymnasium Transportfüh Kapitänleutnant Bunnemann, ist gestern 1ng — scheint lang 2 in Aachen, Dr. Hermann Schulz vom Marienstifts⸗ ransportfuhrer: Kapitänleutnant Bunnemann, ist geste erst in 16 der Bestrafung, die er für die Bechefngetegeseh be⸗ 8 8 Hessen⸗ 2,72 1520 G st ” St win, Gust Schun der Realschule von Barry (Cardiff) nach Fayal (Azoren) in See gegangen. fürchtete, sich der Auffassung der erstgenannten Partei angeschlossen zu 111X1“X“ 111“ Nassau .1901 42 2342 Gymnasium in Stettin, Gustav Schulz von der Realschule b .“ 1 bhaben. Die Haussaansiedelung hat sich völlig dem Seruma zu⸗ 2: f b 3,l: URhein⸗ 1893 9,6 3831 in Pillau, Dr. Adolf von Breska von der Teers üschm “ 8 —— eneanthtz Bei dem Staatsbankett, das anläßlich der Ver⸗
vlia I. 87 — 91 . 8 Bae g. 89 Die Angelegenheit liegt zur Zeit so, daß nur Seruma und . 8 2 229 — b land. 9,2 6860 1 Oberrealschule in Berlin, Karl Schiewelbein von der n 8 H 8 feein Anhang sich se “ . sich 6ühs, Fs der Ver⸗ kündung der Krönung des Königs Eduard in Delhi vor⸗ im 1 84— 87
—* 1 8 “ „ 2 2 „ „ „* I. n
Oberrealschule auf der Burg zu Königsberg i. Pr., Franz Bayern. waltung zur Verfügung gestellt haben, daß die große Menge der noch 8 gestern abend von dem Vizekön ig von Indien Fegeben 417,1 9,8 21,6 21,5 -*† II. 8 Otto vom Realgymnasium in Tarnowitz, Dr. Kaspar Die „Korrespondenz Hoffmann“ meldet: Das zur techni⸗ schwankenden Bevölkerung in den zahlreichen Farmdörfern eine wurde, waren, wie „W. T. B.“ berichtet, der Herzog Die zahlreichften Gewerbesteuerpflichtigen zählt hiernach das Arnautka . . . 81 — 94 Isenkrahe vom Kaiser Wilhelms⸗Gymnasium nebst Real⸗ schen Vorbereitung r K analisierun des Mains definitive Entscheidung abwartet, und daß Bertua selbst mit dem und die Herzogin von Connaught und der Groß⸗ Rheinland, demnaͤchst in beträchtlichem Abstande Berlin, die wenigsten Roggen I. Qualität 72 — 73 gymnasium in Trier, Wilhelm Wiesner vom Gr mnasium eingesetze. .burecu hat gegen Enbe des vorigen erstgenannten Sohn und Fe. Anhang in nicht allzugroße Entfernung herzog von Hessen zugegen. In einem Trinkspruch auf Ostpreußen, während hinsichtlich des Veranlagungssolls Berlin an 81 8 71—72 in Wittstock, Hermann Rathke vom Friedrich Lilhelms⸗ Jahres nach mehr al g eijähriger Arbeit die Plä d Kosten⸗ slchtet ist. Sehr geschi t hat man durch das Bekanntgeben her⸗ den König gedachte der Vizekönig der Begeisterung und des erster und Posen — 1893 dagegen Ostpreußen — an letzter Stelle Gerste I. 8 68 — 70
a... 9 znz AI 9 nehr als zweijähriger Arbeit die Pläne und Kosten⸗ schiedener luchtrichtungen das eigentliche Versteck auch vor der Be⸗ Glanzes, die bei dem Durbhar sich gezeigt hätten sprach von steht. In sämtlichen Provinzen haben sich im Zeitraume 1893 bis L11 66 Gymnasium in Posen, August Hehn vom König Wilhelms⸗ derech nungen für die Kanalisierung des Mains von Hanau bis völkerung bisher zu verbergen gewußt Ich habe eine übereilte Be⸗ . zes, . 5 gezeig “ 1901 Zensiten wie Steuersoll überh 1 ößtenteils Haf 74— 85 Gymnasium in Stettin, Dr. Theodor Säͤnger vom Aschaffenkiu ür di bes 2 zber b s⸗ schlußfass icht fü Pl balke Vielmehr will ich di dem engeren Zusammenschluß und der Beruhigung Indiens Zensiten wie teuersoll überhaupt — und zwar größtenteilz Hafer . . . .
1 in Stletti — .7 g und für die Herstellun einer größeren Umschlags⸗ hlußfassung nicht für am P atze gehalten. Vielmehr will i ie unter britischer Herrschaft und wies auf die friedlichen und sehr erheblich — vermehrt. Von den einzelnen Steuerklassen weist Mais . 74 —76 Gymnasium in Hersfeld, Dr. Theodor Götschmann anlage unterhalb Aschaffendurgs fertiggestellt. Das Projekt hat zu⸗ Rückkehr der Herrn von Lüdinghausen bis Mokbe mitgegebenen b r; 8 . 5: ; in allen Provinzen die I. eine recht bedeutende Zunahme auf, so IIL—1 ℳ vom Elisabeth⸗Gymnasium in Breslau, Heinrich Kuhfahl nächst die Zustimmung der beteiligten bayerischen Staats⸗ Eskorte abwarten, bevor ich einen entscheidenden Schritt einleiten freundschaftlichen Beziehungen zwischen Indien und allen Mächten sich zu ihren Gunsten seit dem ersten Veranlagungsjahre überall der Leinsaat .. . . 129 „ 8 vom Gymnasium in Landsberg a. W, Johannes Walter ministerien gefunden und wird vorausgesetzt, daß die vor⸗ werde, zumal noch immer einige Wahrscheinlichkeit vorliegt, das des Ostens hin, die sich durch die Anwesenheit japanischer, Anteil sowohl der Steuerpflichtigen wie des Steuersolls verschoben Die Verschiffungen von Weizen in der Zeit vom b vom Gymnasium in Gr⸗Lichterfelde, Otto Sumpff vom aussichtlich bald wieder auf unehmenden Verhandlungen mit Versteck Bertuas in Erfahrung zu bringen und durch seine 8v siamesischer und afghanischer Vertreter und der General⸗ hat, am meisten, nämlich um mehr als das Doppelte, bei ersteren vember bis 24. Dezember werden auf 819 000 dz berechnet, in Roggen Gymnasium in Quedlinburg, Heinrich Hiltmann vom Gym⸗ Preußen zu einem Ergebnis Fuͤhren den Gegenstand einer be⸗ nahme die Sachlage mit einem Schlage zu klaren. Nach definitiver gouverneure der indischen Besitzungen der beiden mächtigen, im Rheinlande (von 0,8 auf 1,7 v. H.), bei letzterem in Westfalen Gerste und Mais werden sie auf je etwa 328 000 8 S nasium in Guben, Dr. Richard Zeitschel vom Gymnasium sond 8 8 d bild g87 d 7 Klärung der Verhältnisse werde ich baldmöglichst Bericht erstatten. 8 mit Großbritannien in Freundschaft verbundenen Staaten (von 24,6 auf 51,1 p. 92 In Berlin, im Rheinlande und in Die Vorräte am Platze — am 14. p. in Guben, Dr. Friedrich Weis vom Gymnasium in Weil⸗ sonderen Vorlage an den Landtag en. Nach dem vor⸗ b1““ W Frankreich und Portugal bekundeten, zu denen die Westfalen eutfiel im Berichtsjahre auf die I. Klasse bereits mehr, in .
. . 1R-x.; ü liegenden Projekt ist Gesamtkostenaufwand von 24 Millionen EEEö“ W“ Zeziehungen andauernd friedlich d einträchtig seien. Hessen⸗Nassau und Schlesien nicht viel weniger als die Hälfte des burg, Dr. Albert Rabe vom Luisen⸗Gymnasium in Berlin, Mark erforderkich Millionen Mark entfallen auf die e San 8 * * z g aue und einträchtig seien. — — ee eee., en dee bürheen Dr. ües Vonhöne vom Gymnasium Carolinum in rstellung von 3 ustufen mit Schleusen; zwei weitere * 82 “ Der Redner gedachte sodann der Anwesenheit des Flasfene hat gegen 1393 absolut nur ₰ ü b Ostvreußen — Osnabrück, Albert Roth von der Realschule in Dortmund, Ferstnnne wärenf bf Hostln — .Se EEI1*“ 1““ =F8 von Hesßen, die allen eine Ehre und ein Ver⸗ Schlesw Heleeim eine geringfügige Verminderung der Fensiten⸗ Wilhelm Köster von der Oberrealschule in M.⸗Gladbach, Kosten der geplanten ÜUmschlagsanlage bei Aschaffenburg zügli 8 3 1b gnügen sei, und schloß mit einem Hoch auf den Herzog von zahl, 12 auch des Steuersolls erfahren. Pagegen Georg Lüddecke vom Realprogymnasium in Kreossen, sind auf 12 344 000 ℳ verehi⸗ t; die Eisenbahnverbindum⸗ 8 Bezüglich des österreichisch⸗ungarischen Ausgleichs Connaught als den Vertreter des Königs. In seiner Antwort sst nach obiger Zusammenstellung in den meisten Provinzen der pro⸗ 8 . 64 701 Emil Fritzsche von der Realschule in Bulmke, Dr⸗ 18 288 kofter 2156,000 9. g die Stadt Af öe. teilt das „Wiener Fremdenblatt mit, man müsse sich vorder⸗ äuauf den Trinkspruch brachte der Herzog von Connaught auch — Anteil der Steuerpflichtigen in der II. und III. Klasse ge⸗
Richarb Knake vom Gymnasium in Nordhausen, Dr. vv A 8 K A. destren 2 g hand mit der allgemeinen, aber auch beruhigenden Aufklärung dden Dank des Großherzogs von für die freundliche sunken, in der IV. aber noch etwas gestiegen. Das Anteilsverhäftnis Eduard Lobscheid vom Realgymnasium in Barmen, Richard spre Kostenbeitrag zu leis zufriedengeben, daß die — der politischen und wirtschaft⸗ Aufnahme in Indien zum Ausdruck. des Veranlagungssolls der drei niederen Klassen hat in sämtlichen Dapprich vom Gymnasium in Barmen, Dr. Rudolf Sachsen. llichen Gemeinschaft der narchie si durchgerungen habe, 1 Das vor einiger Zeit aufgetauchte Gerücht, daß der ——4 —⸗ Immerhin trugen — auch noch im Berichts⸗ Kunert vom Gymnasium in Spandau, Hermann Eber⸗ Befinden Sei Majestät des Köni ist kei und daß die schwerwiegenden Interessen Oesterreichs nach Prätendent für das Sultanat von Atschin gestorben jabre in Ost⸗ zund Westpreußen, Branden urg, Pommern, Posen, Raps und Rübsen hardt vom Domgymnastum in Verden, ör⸗ Max Seelig .vA. ajestät des eeen “ 1.5 . 92 “ gefunden 2— He ei, ist, einer im Haag eingetroffenen amtlichen Depesche des — Flhen Sälhte⸗ 121 — — Leinsamen
vom Realgymnasium in Bromberg, Dr. Ma echt vom 8 e EEE1P1“ eiten es Ausgleichs würden bis zu seiner Vor⸗ eneralgouverneurs von Niederländ sch⸗Indien zufolge, unrichtig. b 18 G8— Den nach wee be Kmeiphöftschen Gymnasium zu Kegigsderg i. 7. d514 Emil Schwarzburg⸗Rudolstadt. 8 8 1 legung im Parlament als geheim behandelt. Daraus gehe Eeen 1 5 g. iteile 8½ besonderem sozialen Interesse ist die nachfolgende, die — ber — * Schill. Hamburg 6 ¼ —6 ¼ Löwenhardt von der städtischen Oberrealschule in Halle a. S., Der Landtag war vom 20. November bis zum 23. Dezember hervor, daß die auftauchenden Einzelangaben der Blätter nicht “ Gewerbesteuerpflichtigen in ihrer Verteilung auf die Bevölkerung nnuns 1bA Albert Büchel vom Gymnasium in Demmin, Max versammelt. Er erledigte einige kleinere 4— betreffend authentisch seien und zudem in vielen Punkten mit der Wirklich⸗ us Tanger ist, wie die „Agence — berichtet, in darstellende Uebersicht, welche die vorangegangenen Zahlen zum Teil
Zeünter omn Vanganesan in, veomderg, ärmunz eteennancgenen. dan heltber, Siandee, Zens heorest gir ie m keit nicht im Cinflange sänden 41 ESSTee] ) “ üller vom Lyceum in Hannover, Otto Haars vom Fire 3 Jge. ⸗ — 2* . Sultans von Maro xo, Mulai ohamme mit en steuerpflichtige aufs Tausen evölkerung* 1 am ieee veral.Poft⸗ ’ Realgymnasium nebst Gymnasium in Goslar, Arnold E —e 1 — Rußzland. 8 dem Beinamen „der —47 der bisher gefangen in „im Jahre 1893 im Jahrr 1991 e. 25 2—— 12 er vg Zumwinkel vom Gymnasium in Liegnitz, Dr. Georg Einkommens der Geiftlichen nicht zur Verabschiedung gelangte. Die russische Gesandtschaft, die sich nach Abessinien ehalten worden war, auf Befehl des Sultans der Provinz über. in Klasse über⸗ in Klasse Madrid und San Lorenzo del Escortal. Angedote bis 28. Schulz vom Gymnasium in Ohlau, Dr. Paul Mell⸗ Schließlich wurde der Staatshaushaltsetat für die Finanzperiode begeben soll, ist wie „W. T. B.“ meldet, gestern von Odessa fötvehen und in Rang und Würden wieder einge⸗ 8, baupt 1 1 1. A. 8 — III I 1. Uhbr. Höchster Preis für Urm Litung nebst Zubehsr 1000 mann vom Königstädtischen Realgymnasium in Berlin, 1503/5 mit 9 gegen 7 Stimmen genehmitt. — dorthin abgereist. ö . “ etzt worden ist. Dieser befehligt jetzt die Armee des Sultans — 6,4 8 518 9. 31 008 — Sicherheitsleistung vorläufig 2000 Pesetas, 6000 Pesetas. Emil Dombret vom Kaiser Karls⸗Gymnasium in he,e ens II““ SHeee II“ unnd verließ am 27. Dezember 88 um die Aufständischen Berlm nbe 29,38, 35,43 0,91 1,17 6. 1 — auf 1— 8 1I. Näheres in Aachen, Dr. Johannes Karbe vom Königstädtischen 9₰ 4 b F b anzugreifen. — Die Mauern von Fez werden jetzt mit Ge⸗ Brandenbu 12,25,17 27 0 * spanischer Sprache deim „Reichsanzetger“. f Ueber den weiteren Verlauf seiner Bertua⸗Exped Der Finanzminister Villaverde wird, einer Meldung des üitze 2 Aufstondis in d. 2 rg 7. 25. Februar 1903. 3 Uhr. Hafenbaukommission (Junta de Gymnasium in Berlin, Emil Kalthoff von der 8 teren Verlauf seiner Bertua⸗Expedition 2 schützen versehen. Von den Aufständischen ist bisher kein ommern 0 . Overrealschule in Elberfeld, Bernhard Landsberg vom 8 Schutzgebiet ee rweenmer. Frei⸗ . 1.⸗nn -I=gFS Vorstoß auf die Stadt gemacht worden; sie scheinen, Hofamer * 0. 3. 2— Heemg. — —272 — 1 si stei » herr von Stein, wie das „Deutsche Kolonialblatt“ mitt ilt, 1t tandig twurf n en, de ie 8 übe n Strei erküge sien.. 0,12 1 . 12 Baggerdrabme immenden —Tv en 1. 6⸗ Va 3 88 Ammigsohen folgendes: 1 h freie Auspraäͤgung von Gold gestattet und das absolute Verbot x. g- über “ 5 -2 Saehsfen 02 —,— — vorläufg 82% des in dem An. Gymnastum in Danzig Richard Teichmann vom Real⸗ Der Häuptling Berri, der sich später außerordentlich entgegen⸗ der Silberausprägung enthält. Die im Budget vorgesehenen —* und sich im Felde zu verproviüneären. 2 ir. e n 8 beim eichsanzeiger“ und mnasium zu Grünverg i. Schl., Joseph Frenzel vom kommend zeigte, empfing mich, nochdem er bereits mehrfach Gesandte Ueberschüsse sollen zur Verbesserung des Baargeldumlaufs ver⸗ Ian der Stadt Fez herrscht nach wie vor Ruhe, aber der hohe 0. an Ort und Stelle. arien⸗Gymnasium in Posen, Ludwig Wulff von der und Geschenke entoegengeschicht hatte, in einer großen Versamm⸗ wendet werden. Prreis der Lebensmittel erhöht die Unzufriedenheit der Be⸗ — — Belgien. 8 Realschule in Dr. Wilheim Doermer vom Real⸗ lung auf das heste. In Berri mußte eine längere Rast — Der 82—9„ der argentinischen Republik Quirno volkerung. Nach Meldungen vom 1 d. M., die in Tonger 1 8 8 Hotal de pille in Lüttich: Lieferung gymmasium in ussburg, Dr. Hermann Schwar ₰ 2 Sebelhrih 12 cr, —, — Costa ist heute in Barcelona eingetroffen. Die Polizei eingingen, lagert der Prätendent gegenwaürtig auf dem and 16 1 0 † 1 aues b von der städti Oberrealschule zu Halle a. S., Pauf A — ☛ Nachschab vor dem Wetterkrarsch vach behlns Pmie. ;. die von argen⸗ Gebdiete von Hiyaind, von wo er Briefe an die benach⸗ im Staate*)14,59 0,11 0.29 842 11,76. 0 1 257 18383. ; ä in Brüssel: Sartort vom Gummastum in Dortmund, Norbert Schund Hertua abzuwarten. Zch schictte z 1eterem Jacc Verrlleat vücn röstbenten Buctno Coßzs FsEr hen n gvn den büe⸗ dearten Stämme sandse, um sie für sich zu gewinnen. — Es ergiebt sich also, daß ungeachtet des starken Anwachsens der . Usr Masson communale in Forest bei Brüfsel: vom Friedrichs⸗Gymnasium in Verlin, Dr. Richard Klot eitmannschaft nach Molbe, die dann auch in karge ge mit einem Präfidenten Quirno Costa gerichtet sind. FXIl Liberal“ in Madrid herichtet aus Tanger, eine dem Hof des preußischen Hevölkerung im Zeitraume 1893— 1901 die Entwickelung ieferung von Möbein. Bekleibungestücken. Beis. z9s Berrväse⸗ vom Gymnasium zu Trepiow a. R., Dr. Otto Kuttner der erwarteten Lasten und den zurückgebliebenen ten ankamen. Sultans nahestehende Persönlichkeit halte es für sicher, daß, aller Gewerdesteuerklassen im allgemeinen schneller als sene fort⸗ die Krankenhäuser Angebote zum 10. Januar dor 3 Uhr Nachmittaggs. vom Gymnasium in Gnesen, Otto Dehnicke vom Gymnasium Außerdem brachten sie die Nachricht, daß die Gummikarawanen, so⸗ Portugal. E16 wenn die Ereignisse erneut ernste Gestalt annähmen, der Aü ist. Ganz besonders offenbart dies in der I. Klasse. 14. 1 ’1 fel: 12 von Hand⸗ 38 m in Lünebur Bruno T iel vom Elisabeth⸗ weit jetzt bekannt, ohne Unregelmäßizkeiten jen seien und daß Gestern sind, wie „W. T. B.“ aus Lissabon mel et, Sultan von Ke nach Rabat fluͤchten, die Zemmur⸗Ka len xi der in allen Pro auch im Verhältni e zu ihrer Bevoͤlkerung 1 ung 300 Fr. Avis spéckal 6 g. 5 V der Puektor Graf von Schlippenbach in angekommen sei, um 1 8 Ssc⸗ 8 8 bl s bme st die Gomnasium in Brcslau, Dr. Friedrich Prien vom Pro⸗ der E ipe 1 Cortes mit einer Thronrede eröffnet worden, in welcher der und andere Stämine zur Hilse aufrufen und unter völl eine erdebliche Zensitenzuna XB. zwigt . . d 1 TX rpedition nachzukom men. König seiner Genugtuung daruüͤber Ausdruck gibt, feststellen zu ee sn 11. Klasse in B hen, Posen. Holstein, und 14. Januar, 12 Uhr. Bau eines Gehäudes auf der vmnastum in Neumünster, Dr. Gotthard Tetzlaff vom Am 26. Juli konnte ich den Vormarsch von Berni fort⸗ föomnen, daß die Leulebungen da allen Mähner durchaus freundschaft⸗ Ausgahe seiner Neigungen zu europaͤischen Einrichtungen als Hessen. Kassau, die Ill., in Pemmem und Schlesien, und die 1V. Stanen Schatxereern d. vol Fr. 2. Teil 9904 — in Stralsund ist der Charakter als Professor und erreichte am Nachmfttag dasselben Tages das zusammen. lich seien. Die Theoanebe erwähnt soßann die Reise des Kronprinzen Hüter des Islams auftreten werde; darauf dürfte der Sultan eln in Verüin einen R und außerdem die II. e Fecherbeitsleistaag — † cs speckal Nr. 18 z
— — —,—- —
—
HSbodoUÖF 8fAᷣ—öSSSe
—₰
8 S.”6=SöFEF=F
5b0SREbdbdoeneS
— —
—
—₰
— —
8&88.8 00 d0 9. SOU,90 0 00Z;2
—,—ö—qN— Sdbo O0 SS. 80,50, b”sS S8S8.SI8g=S”S
—
DboSSSe
8
—
—
1IonESSo0 0 Uno de
— — S0S8co
—
dRSbdbodoenSSnn
8
SSUSIESARSS
dSeSoE
GEIESSSA
o
—
eo docUcWOCGOPFEWoWoREScUWMWOdNoYS
2 —
—,—, —, — —- —- — — —
S S S8& 85. SSSESSh
OS=S SS0
—
=SER ä,90,—ä.S PaSESoSdo edo S
— G SSSSS88. oSUURoSÖSSodoSg
—
to two bwowo bwobohodoo**
SbS
—
ddmCSEE&mS S,— S.S
to do
SS
—
890,— b'—-
8 0 9o
8
— . 8 — — Uts ,—,— *
—
—₰
58α ¶& 8202 Si
7 8
2888 25 —,SS
88
288988888
S SS
0
— — —₰ gö
Fssx
SSH 5 588
95 588 S8EES
—2 S.2d.
— —
2*
88
— — H
58
fee 8
güs 82
588
.
kx 5E25
H8
88S9 As
—2 1
—
88 228288
40 03
S8 242 ₰½
e gland. D b te Grt. b rf 5 mit großen Streitkräften nach Fez zuruͤckkehren, um dis zum 8 — 8— gchnech — 1 — 7 und mehrfache zur Krönung des Königs von England, die unternommen groß f Fez z b 8 und im Rheinlande einen in der Bewegung. eondere )
8— ser war eh bei worden sei, um der verbündeten Nation einen VBeweis äußersten zu kämpfen. dei der Berliner Bevölkerung ist die verhältn 14. 12 Uhr, ebenda: Beferung von 25 mechanischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten R — 1L= 2 —2, den weiteren Kadeilauf an. der Achtung zu geben; für die freundliche Aufanheme sei — Gestern trafen in Tanger einer Meldung des „W. T. B.“ Feres rechcaen der untersten Klasse [22 2—2* chenk
A der
dend, daß sie Uhren in Marmor. Secherb⸗hesleisinn ande wurde mir ein rinz dem König von England Pank schuldig. A üj olge de tugiesis x. a elia“ zugleich die samtziffer der hiesigen Zensiten, welche abweichend 190 Fr. (Abig spe Januar. Versetzt sind: der Regierungs⸗ und Baurat Eich von durch einen der Söhne Bertuas nigee⸗ acht; ebenso ahe nach Frankreich, Fagland und 2 seicn”cg dees Hüeeses zusolge der portugiesische Rreuzer „Rainha Dona Ameli s 8 8. ₰ 1 d: Bau
m, dem Kön uüunnd der spanische Kreuzer „Infanta Isabel“, don derjenigen der üͤbrigen Landeskeile seit 1899 zurückge G 9. Janmat, se SIggE* ett — Berlin in die Bauabteilung des Ministeriums dbeim Eintreffen im ☛ zu Bertua Fboreg Far Trotz der seinem Paufe und bder rtugiesischen Nation so piele Beweise der 2 sche 48 4 an stig Feeinflußt. Za füdren ist dies zweifellos a +½ — 8eue n Arbeiten, der Aagerg. und — K—,— Faumtorset von Beriua mußte ich sehr Sompatbie erbracht worden, kaß er gern seine Cennessnen⸗ sowie Fommnandant dem spanischen Gesandten de Fologan Ne e — Klassen ald auf die e 8e rden e s, gr. (Eetier dc cacdes von Harburg nach Sirttin, der Landbau⸗ * halder vort einen Tag liegen Centre von
. 2 Fnrruktionenseiner Regierungüͤberbrachte, ein. Der Gouverneur don zuf Abgubden der x ensc Fult err ich Bertwa sclbst nachtem 2—g=ê,— 22 — —2 s 2* 2 S anger ließ säͤmtlichen Kahylenhäuptlingen erklären, daß sie fürdie — Des Pan 119.— 12 8 g— e 9.eban. ns 16. 8 inspektor, Baurat Dahms unter Ernennung zum Kreis⸗ riern in frier! 22 gal 1, 8 lilie die Vorsich grepein f Die 42 in Antwerden: Bau von Stationögebäuden ausf 1 8 2 babe. GChi habe sein Zollregi 8 n Melilla uern die Vorsichtsmaßregeln fort mit Bewerhesteucrpflichtigen durchse kfolgen ihm erst in uvdelde Cahier des charges Nr. I1b Baurat Butz unter Ernennung zum Landbauinspektor . nschenmenge ohne acao den Gortes A eine ööN. Aiergben — Artillerie wird verstärkt; die Befehlshaber der 22— deutendem Abstande in den eae eh. P gen s and und . Angebote zum 15. Januar. 8 28 t von den na usum, der Wasserbauinspektor Johannes gelungen, seinen Aufenthaltsort zu ermitteln. Aufnahme der Bau einer Eisenbahn erleichtert werde, die f vlstein, wäͤdtend Ostpreußen und Pofen überall die siten- Meyer von 2 nach Norden und —2₰ Land⸗ q se Klänzentz wie hei dem früheren Macao mit den —— Chinas ae d. Abrontede b au . Negus Menelik von Abessinten hat die — aufweisen. . 16. Januar. cnem uf bier gem engo Maraues sowie die in anderen Kologsen Portugals unter Fegterung. e sa⸗ n. ——2 — 2) Vengl. Nr. Nd des „Reichs. und Staatzanzeigers“ dom 8 —“ dat Tasbi, Uot seiner noch chenben Tobseladf Ee 6 tg 8 se Vorteile eines gemeinsamen Vorgehens zu 22. R d. X 8 genannten vor 2 in den Nuenand getreten. e Sene , .,nn ee Eöö e ehe, ee, , Eglens Seun, * e de Hewase FüüemEe;Rnn. z.
*
V — B des voijes et travaux, Longue Rue
bauinj von Posen nach Breslau, der Kreisbauinspektor, vot odann dem Peotofoll der Mäͤchte in 6 scherheit per Wege in ihren Bezirten verantwortlich seien. — Parfnhänen Desse 2. 29 8. — 8b
von Breslau nach Berlin, der Wasserbauinspektor Varneseus Leuten geflüchtet, und ch ist —1 ₰ Auch andere Vorteile seien Portugal zugestanden deaͤrfen weder Anfuührer noch Soldaten nach außen eren ssen⸗Nassau, in der untersten und über Bepwar 8. he es remn 2 in Aeltre (Ost⸗
r öe 122 1 — apdtschaft; auch t bierauf die Maßnahmen den Weiterausbau d46 Pasens in — E. aerdaneiectan EEEAb1I1““ 8 n der Inhaber her Rententitel der A 952 in Peatsch⸗ wecke, den Mulla 25 vorgestellt. Zwei eng⸗ en har⸗
die
von denen einer allerdinge mehrerer in „Gagland, sprankt b b 1¹ 8 Offizien r Rochfort und der Hauptmann steuenges 24. gilt.
g E ü8 1ea. e.e. 8 beite hene e ü alg0d 5 ich dem “ . .v8 veereierze — um Zweche der Ber⸗ Nr. u Staattanzeigers“ en 3 vier Fünfte . a iehen. ißt, der Neguo rschla Wung zut — enda: Lieferung 2
vom . September und 17. Pezemkber v. J. na Keeeshaes üeh. 2* des Wetselturscs ele 1c 1 rvnsh angenommen, werde * zweifellos en In““ Station Brüffel⸗Midi. 1768 Ff. —