—*
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 1 1 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗. ) W“ 8
I““ EE 38 Die Zuckererzeugung i i 8n 8 b 1 maßregeln. Die koreanische Regierung hat die gegen Herkünfte von China (1. Juli de 30. Jung 280800. 32 ee. 18009; —-—— — — — 8 — Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. und Japan angeordneten Quarantänemaßregeln wieder auf⸗ 309 000 Tonnen betragen. Qualität Am vorigen Außerdem wurden 8
88 1“ 8 8 ¹ gehoben. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 16. August, 22. und 26 S Nach Brasilien eingef g .““ Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ J., * . 27 g 9e. 1 gering mittel gut Verkaufte Markttage öeve 8 8- Nr. 53 vom 31. Dezember —2 ) sundheitsamts“ tember v. J., Nr. 192, 223 und 227.) des gakchdezsasins 1901 bei Zolls
5 h 1 (Spalte 1) “ “ 1 1 8 überhaupt nur 25,9 Tonnen Zücker, Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge ũ Durch⸗ ve. Ferschlsalice Pest. — land kamen.
eeavee un aee 8 3, g, ee. schnitis. dem S. tzung verkauft Kapland. In Port Elizabeth ist am 17. November ein— Handel und Gewerbe. Die Ausfuhr erreichte dagegen in demselben Zeitraume 151 727 2 8 oppelzentner 8 b , 8 b t 1 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner preis Peais unbe lanac) . „ Feheerankt. ncchem seit dem 23. September in Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden im üe 38— 13 nfehe. 82 Tonnen ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 1 1 . G Vereinigte Vta S9 q Am 19. Dezember Monat Dezember abgerechnet 2 539 118 100 ℳ Großbritannien gingen. Der allergrößte Teil dieser Kusfach worden an Bord eines von Durban in Südafrika gekommenen stammte aus den Nordstaaten der Union (Pernambuco 91 881 1“ Weizen. 1““ “ 5.Sü., vfa Hafen von New York festgestellt; 8 — 1986cas eHe2c Bahir 10 808, 5 eS ae corte ö114X“ 13,00 13,00 14,20 14,20 15,40 6 . e erforderlichen Vorsichtsmaßregeln sind getroffken. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestelften . 1 vnnen). Der Hafen von Rio .....äI1In — 70 15909 — v die Wiefi e. ü ge amlcher Besttigung vom 23. Derember it „Rachrichten für Hander und Vndustferfsterlten seei ngicen auczie Chengnise der Bin 1XA1““; 5, 15,20 15,20 15,50 1 b 8 e 1 8 1 1 4 r; - . . . . . . . . . . . 1839 .,v550 117% 1500 . Jan iraseh Festtedoall. 18 151t tovember sind in io de Frachtermäßigung für Baumwollsendungen von Triest] * ES h1“ X“ v11ö1AA“; 15,00 15,00 15,40 15,40 15,80 15,80 . 3 ae riab Pest 8 esfälle festgestellt und davon 14 im Pesthospital 3 nach Deutschland. auf jährlich 138 000. 140 000 To nach 5 isherigen Erfahrungen ͤ111X1X“ 13,30 13,70 13,80 14,50 14,60 15,00 “ 8. hats a einge 8H1ö der zweiten Hälfte des. Monats Laut “ des Verordnungsblattes für Eisenbahnen 1902/03 nach den Feststellun uf den 8 der Ertrag der Ernte ((Schböebööö 13,00 13,00 13,85 13,85 14,70 14,70 G ovember war ein wesentlicher Nachlaß der Seuche nicht zu erkennen. und Schiffahrt vom 20. November d. J. — Nr. 133 — hat die folgt geschätzt: 8 gen auf der obengedachten Konferenz, wie v1Pö1ö6ö68616“ 13,50 14,00 14,00 14,50 14,50 15,00 3 “ 6 Paraguay. „Zufolge amtlicher Bekanntmachung vom 15. No⸗ österrei ische Südbahngesellschaft eine Frachtermäßigung für Sen⸗ 8 1 öv 11XA“ 14,60 14,60 14,90 14,90 15,20 15,20 1 1G 8 17 vember war in Asuncion seit 22 Tagen kein pestverdächtiger Fall dungen roher Baumwolle riest nachstehend auf⸗ ͤ 6P1A16A6“ 13,60 13,60 14,00 14,00 15,20 15,20 . vorgekommen. geführten deutschen Plätzen auf die Dauer vom 1. Januar 1903 bis ͤ1AAA“ 122 Has 14,60 14,80 e; 1 3 8 Pest und Cholera. auf Widerruf, längstens aber bis Dezember 1903, bei Aufgabe von 2 9 2. . 8 5
ͤvb4“ — — — er — Britisch⸗Ostindien. In Kal kutta sind in der Woche vom mindestens 10 000 kg pro Frachtbrief und Wage de Peshg pe⸗ “ 8 66 640 ö1111““ 14,25 14,50 15,00 15,25 16,00 b .“ 2 3, bis 29. November 12 Personen an der Pest und 42 an der ü“ lassen. v11“” 6“ 88
Mayen — 88 16,00 16,00 . 1 “ (Gholera gestorben. Die in Betracht kommenden Plätze sind: Ris tp Janeiro . 14 000 1“ Ses. 0 8 3 . 1“ 4 0 3
Felcn, 1““ 15,50 15,80 1339 110 1870 1940 d 16, 15 DTürkei. Vom 8. “ wurden aus Jaffa8 bieße hch 11 0ha glaß b Zabich l⸗ 1I1n.“ 84
ö111111“A“ 13,00 13,00 14,20 14,20 15,20 18 6 b — — 15 Erkrankungen und 6 Todesfälle an der Cholera gemeldet, aus Fens i 3,86 3,46 11“ 3 1.
X“ 15,33 15,67 16,00 16,67 17,00 1 1 1 . 12 Ortschaften der Umgebung am 9. Dezember 996 Todesfälle, Bollwefl 8 116“ Parahbba. 9 000
111A“A“ 16,00 16,20 16,40 16,80 17,20 199 3 . ferner aus Adjilun und Radjid am 6. Dezember 21 Todesfälle. Col wesler 8BE“ “ Rio Grande do Norte 6000
Ueberlin)ennn. . . 15,50 15,50 15,98 15,98 16,30 199 1 ö 8 1 Von sonst gemeldeten Erkrankungen (bezw. Todesfällen) an Cholera Colmar 1 Iunsammen 224 760
Mainz .. 6““ 16,20 16,20 — — 17,20 8 . 3 ssiind bemerkenswert: 10 (3) aus Jericho vom 6. bhis 8. Dezember, D 52 “
qW5 IN N. 13,00 13,00 14,00 14,20 14,20 14,50 . 8 . 8 anach dürfte das für die Ausfuhr zur Verfügung stebende
1 1 — 7. und 8. Dezember, 15 unter fremden 1 St. Avold. 15,00 16,00 — .“ 8 3 inwoh 8 Amman am 10. und 11. Dhsse Peasensn das in den Jahren 1880 bis 1885 jährlich 225 000 bis 1 X““ Ueber den Verlauf der Cholera im Ostjordangebiet machte bb“ iterhi Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). “ 9 as Gesundheitsamt zu Damaskus folgendes bekannt: Am 4. Be⸗ bürmindern, und es wir — 8 öAA2A“ 15,00 15,60 / 16,00 16,40 16,60 17,20 191 2* 8 191 “ eember ist die Seuche in Kuneitra ausgebrochen. Ein aus Salt zurück⸗ cheinlichkeit gerechnet, daß der brasilianische v1A1414X4“*“*“ 14,60 15,40 V 15,40 15,60 V 15,60 8 8 8 15 . EE1“ in „ das Dorf Redscheb, 5— “ 18 2 . “ 5; 3. 72 I“ “ ngeschleppt, woselbst er mi anderen Personen der Cholere b 1 isländischen Märkten ver Ueberling S 18 8 15,50 15,50 0 ßy16,10 16,10 16,40 8 8 1 1 In Bayat sind 2 Personen an der Ehese vecesh gers ealsch einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Roggen. 8 8 6“ “ “ erkrankt. Am 5. und 6. Dezember wurden in Bardscha und Salt F Allenstei 50 12,50 M einzelne Choleratodesfälle beobachtet. In Amman, woselbst die Mahsechrser. maades. . . . . . . . .. .. 1050 1980 ¹1 .. 269 8 77. 1 File ancer dercealdenaufefien sl, warden am 7. Beumber 5Kodes. Neünste e v:114““ — — 2,4 2, 3, . .12. 8 1u“ nter den Soldaten festgestellt. . 8 111164“*“ 12,50 12,50 12,50 12,70 13,00 13,00 S .“ 8 .8 ““ Die neu betroffenen e Redscheb und Bayat wurden Rothau ͤ11114“ 2 88 12% 12,20 1989 1519 1 12. b 8 durch Kordons abgesperrt. In Damaskus war der Gesundheits⸗ Senthei Lissa 12 111“ 2,00 8 12,20 12, s 12. 3 1 zustand zufolge einer Mitteilung vom 9. Dezember befriedigend. Fürk heim Schneidemühl!l! . 12,00 12,20 12,20 12,40 186 8 . 12 295 Niederländisch⸗Indien. In Soerabaya sind vom 2. bis Wem heim . — Kolmar ö11“] ö- 8 892 13,75 7 1 13, .12. 8* 15. November 165 Erkrankungen (und 115 Todesfälle) an der Cholera esserling “ d a. den Betrag, welchen die Munizipalität jährlich für die Beleuch⸗ Sreeslan . Schl ö111“ . 18 8189 17. 1s gemeldet, davon 7 (3) bei Europäern. Bis auf 3 (3) waren alle diese Die Durchführung erfolgt im Rückvergütungswege gegen auf tung, abgesehen von anderen Kosten, zu zahlen hat, 116“* 1220 12292 1,30 1260 1300 “ v“ A“ etöneziershegieriateBielatenrgchttergwitae, wn ne Fentaserüllunren sir bevfö nmge Bactas Foer⸗ “ 8 8 5. 18% 883 189 89 8 .12. 6 (und starben) an der Cholera in Man ila 218 (149), in den günstigungsdauer bei der administrativen Direktion Kontrolle ber e. den Preis für die Beleuchtung in Privathäusern, 8” 86 06 4bZbbe“ 29 13,0 1330 ,2 8. C11“ 8 12. C öö T Die „Seuche hat danach Fennadmenf der Südbahngesellschaft in Wien in Vorlage gebracht lieferün “ ber Monatspreis nach Pferdestärken für Kraft⸗ Hilheshe 13,25 13,50 14,00 14,25 15,00 1 “ .“ FeLrneuter Ausbracch de enan ö öB Perden es1. Berc6 006 . Konfubets ir Täieft.) 8 Hie Kämmerei dae eaeetsscegnt anden Rahestrien. 0 8 8 . 6 8 . 85 5 . . b „ „ „ 4 72 2. . 8 8 . 8 6 1 . 2 . „ n 8 8 8 2 8 1 1 8 e . 111“ — 152 b. 818 e. . . 12. 8 “ TehPentetlen. F“ In der Me scckalerne im 1. Reserve’.. 5 8 3 böhns de en ebote einzugehen, falls sie den Interessen 8 Municku⸗ 14“ Fe. 3, 3, 3 3, 8 “ 1 1 ospital, im Barackenlager von Santa Mesa wurden Choleraherde ko⸗ ive fuhr b nicht en gehen S14“ 14,20 38 5 888 18e 1 ffeestgestellt. Die Quarantänemaßregeln mußten wieder in Kraft gesetzt kokomotivenanefahr Giehieitangiens ig den Monaten 189 Die 8 lschaft. welche die Licht, und Kraftlieferung in Franca 111X1XAA“*“” 13,57 13 93 14,29 14,64 15,00 1 8 28 112. 1 8 g Gelbfieber. 3 8 eee nenee6 1neh belief sich der Wert der Ausfuhr Rente haben aus wie in der Ausschreibung angegeben ist, eine gute 8 171 8 1“ 14144“*“ on Lokomotive oß 206 354 Pf entli I Pagaburg. 1“ Se. 4 14.40 . 86 üansMamI vembs JeLangten zur Anzeige in Port Limon vom 9. bis 29. No. 167 412 Pso. Sterl im n — Püand 8. be Nntlden heuchtumg. Ueb dig EEIE“ Bö11“ 13,30 13,62 14,00 1400) . 4 b vpoember 2 Erkrankungen und 1 Todesfall, in Panama vom 11. bis] 162 602 8 Sterl. im November 1900 In — e v ate 8* — 1 EE“ ee. ““ 14,60 28 1 14,90 81 8—8 „ . b 24. November 9 Erkrankungen, in Guayaquil vom 26. Oktober des laufenden Jahres betrug der Wert dieser Lusfuhe eiens vehn en egftlleferung für fünf Kafferaufbereitungsmaschinen und Schwerin i. M. . EE1 8 1 12,30 12 50 12,70 — “ 1 b1ö1ö1 bis 8. November 3 Todesfälle, vom 9. bis 15. November 4, Pfd. Sterl. gegen 1 732 921 p — * eelen,
8 1 8 . d. Sterl. im entsprechenden Abschnitt 1. inri Eeee “ 14,40 15,00 150 . See- W 8 8 W - in Mexiko (Stadt) vom 3. bis 9. November 1, in des Jahres 1901 und 1 340 678 Pfo. Sterl. in 12 Monaten — Eisenkabeftceenidtung einer Steahenbahn von der Staht 8 e
1 b W. W“ EE1““ 1 ö“ Tampico vom 16. bis 22. November 13, vom 23. bis 29. Nov. is 2 ber 12 11““ 88n 82 “ ““ 8 ; 1x Sencun 9 cpöncger 8 veecef 10ccgte⸗ sich xak vü. nach folgenden Ländern: chäbenen Sn Se. Ses eg 8 — 8 . — rankungen odesfälle), vom 23. bis 29. November 14 (2). j emer wurde am 15. November 1 Todessall auf dem bollandischn Bornunr hl enensczge de. Zie aaast l durcearn enten asfertl gieteg wehen 8 Schoner „Trader“ aus Buen Apre (Niederländisch⸗Westindien) und 1 Wert in Pfd. Sterl von der Stadt entfernt liegt und vom Eigentümer S 59 98 “ 23 18. 1 Erkrankung aus Vera Cruz auf dem Dampfer Rußland . 5 088 3516 g. 542 eeee⸗ Bedingung, sein Grundstück zu erleuchten, hergegeben 11,59 141mqu““ „Esperanza“ gemeldet. vd1—* 1 745 1 596 ie S 3 Fmönni 1176 . . pocke v beh . 1g 8828 — Hausif Stadt hat 1500 Häuser, von welchen etwa z kaufmännische 12, 12. 11““ 8 Portuggl. Am 15. Dezember befanden sich im Pockenspital zu Frankrei 16 945 14 841 Die Frist für die Einrei ff is Lissabon 197 Kranke, nachdem zu den am 20. November veebenn Spanien; 72 39 059 27 237 5. er 8 J. — behinh 8 S Kranken 174 hinzugekommen waren, ferner 19 gestorben und 115 als Uebriges Europa — 173 159 137 826 immer eine Verlängerung der Frist. (Nach einem Bericht des K. enesen entlassen waren.é Die Zahl der in ihren Wohnungen be⸗ Vereinigte Staaten von Amerika 672 1 788 7 177 lichen Konsulats in Sao Paulo.) I1I1““ ndelten Pockenkranken ist vermutlich nur gering, weil die drohende Süd.⸗Amerika 219 988 238 823 111 492 . qq d6s FeRlhe in ** allermeisten Fällen Britisch⸗Ostinti B 88 r s. 11“ ranla se Behandlung im Hospital vorzuziehen. „Ostindien 2 35 b 1 Die allgemeine Sterblichkeit in Liffabon war seit Anfang Ok. Australien 3 in 1085472, 338 231 388 980. Seeh. Menstes 22 eeeenans tober nicht höher als im Vorjahre, denn nach den Ausweisen über die eE(Phe Economist Monthly Prade Supplement.) Sü Niassengcsgeades, Netgats Metechls. ninmt die Neoseiues 8 der Bestattungen sind vorn . Hüüoßher bis 1r Pen üger he 8 — in Adelaide Angehote auf Hafenkauten in dieser ufenden Jahre 1637, im Voijahre 1714 Personen beerdigt worden. 8 809,060 Pgeoee. Se.e des Unternehmens sind auf ungefähr Verschiedene Krankheiten. Bau eines Wasserreservoirs in Belgien. “ bs anschlagt worden.
b bitb Die Staptverwaltung von Tournai wird am 26. Januar 190eh0, u“ 2 Secens Obele, e Peierzburg je 2 Todesfülle; London Nachmittags 8 dide en starttichen Raktanse den Pan Ieneeelson. 3 “ p rankenhaäuser), New Pork je 5, Paris 11, St. Petersburg 64 Er⸗ reservoirs öͤffentlich vergehen. Der Kostenanschlag lantet auf 8 1 — vHerhhilten: k9 h 228 . ver 88 Er. 44000 Franken, an Kaution sind 4000 Franken 2. en Angebote ta 8 . Fetertnzg 12 2 und Koks 1 St. 2. dfrankungen; Ara 8 an der Ruhr und in e ien. “ Peilesb b 42 L.vn in 2n zan8 Aütans 5, s, Then, bis zum 23. Januar 1 mittels eingeschriebenen ua. r Ruhr sia an 2, 1 92 82*4 8 bat e. . urg 14, Krefeld, Nürnberg je 2, Darm⸗ Das Uieeserungsheft nebst Plan ist ’ zeitig gestellt keine . stadt 8 Egepenn, E je ₰ London 37, Moskau 10, New travau) von Tournai. bei 1.tht. eeüheese PE. „ „In Oberschlelien sind am 2. d. M. gestellt 6288, nicht recht. rschau (Krankendaͤwser) 18 EöSA 89,8 u In Fine Ft —2 N. 2,—— 8 Tournat, ge de Lille leitiga man. ae B“ vdesfäͤlle: Rea ⸗Bez. anee; 98 ¹ Nr. 65, und im bureau central de rensei ts ü 8 8 8 11“ 27 B— 2 43, — 28 8 nn . 2. Einsichtnahme für Interessenten niedergelegt; e e B2 1“ 8 B“ 8 (Krankenhäuser) 43 Petunken en 2 Mehr als ein dlan 3öFpeben, dere Plen sstn im Ratharse don Tournam . Pene b⸗ e Lralagöen Ellen aett eaeed i geng⸗ eö siard gen. „ Zehntel 3 Franken erhälklich. (Meniteur des Intéréts Matsriels.) 2 9“: Im Vergleich zu der vorjährigen Parallelzcit ist der Be. r sterbenen starb an Masern (Purchschnitt aller WWW11A“ n EöII1I1“6“ tigungegrad der einzelnen Walzwerksbetriebe heute weß deutschen Berichtsorte 1886/95: 1,15 %): in Barmen, Duisburg, 2 — 1“ 88 v iger als damale, wo die Zuruͤckhaltung in der Cbristiania — Erkrankungen wurden gemeldet in Breslau 148, in den ae ͤ————— dazn führte, d Feberaneanse in den een über Res.⸗Hgirken Aachen 285, Arnsberg 149, Düsseldorf 136, Königs⸗ Die Zuckerproduktion Brasiliens. das normale Maß auszudehnen, während jetzt denselben genügend 8 X* 18 Martenwerder 2 Posen 113, Schleswi 114, „Auf der im Juli d. J. zu Bahia abgehaltenen Konferenz der Aufträge zur prompten Effektuierung vorliegen. Die sind ngsens 8 m ung „ Budapest 123 Cbri ania 325, New Pork 132, brasilianischen Zuckerinteressenten war den beteiligten Bundesstaaten gelichtet, und der Bedarf der Händler und Konfu omit ben urg 141, Stockholm 68; desgl. an Scharlach (1886,951 empfohlen worden, unter Abschaffung der auf das Produkt ten unmittelbar von den RerbesHane selbst gedeckt werden. 84 die ,8 8 2 henn 28 383,. Krkreefenxn — 5 1,77 1ö—7 9 22— welche 5,8 — Rio de Janciro BGroßhändler FEbar ihr Lager —. assortieren, sodaß auch 1 „Bretlau 25 88 3 % ee betragen, unverzüglich Zuckerprämien einzuführen, den AUei ein befriedigend 8 ereng. Sehe ‿— * , s E- .,9e ncn — b- Heemweclernmg s 1 den vesaombser stand ebel wic. — Ffaseahne Preise Pe heszeae⸗ de Pe ech. 2.,Cer ebe,1—2e Prn, , ee 2 n von 9 oder llionen hee. leisten sollte. Abschlüsse für das rühjahrsgeschäft gunstiger; 1- ei sie
4 Rio de hatte bereits dur vom 14. De⸗ 6 n wiß — Erkrankungen kamen zur Anze in Berlin X. einen zur Einführung 22 11 12 . 11— 25 g 2 da
13,50 12. Reg.⸗Bet. Düsseldorf 131, Hamburg 53, Budapest 45, London men. indessen Art. 5 2 1 — 189 8 . QRemkebänfer1 8, Nem hock 361, Porns 103. St. peieretug 7;] besseite von züereceneen daerheedne-en” bne dasfahrenn ö16— denrer 18 1 * wden Cr an Unterleibstyphus a produzierenden Staaten LEheasees war, so erschien die bringen find. be icher eingebenden 2 namentli 1 bennee, Krankenbänser) 29, New Hork 118, 36, St. Peters. regel von Anfang an siemli schislos, und bües den Fereen 1e isghr scaeehben deh derattigen fiotten Ab⸗ 2 3 v“ 8 II14“ sssgeder die besonderd interessierten —2 Neigung. E2 ladungen beit geboten, daß die Lagerbestände auf den Werlen — 5 8 8* 8 1“ Riederlande. . Eö — FIanEua daher Vorauksicht sodaß 832— b — 8 —2 2 9s emerkungen. Die verkaufte Me und der Verkaufswert auf volle Mark Die etsdüsc. den ung hat mittels Bnocdangs — 62 veden Auch „Gre hen entr nas 8. 8 levender g; n 88 daß der betreffende Preis nicht vo 1ö] 8. Fernber d. J. r die Dauer eines Jahres 8 des gelten äöö. ees tterten ationen,
6— ½ 69 1195159bnentknaels856bkön
2, 8588 S
S8SSS
—₰
᷑ᷓSS=ZESgS 2SS=SE=SNS5=YRE
—
—
SSedececCeSeooe ee
80SS.S
— —
Mühlhausen⸗Wanne ...
—SSO—Oe—OS
Se Ie
Lieferung von Kraft und Licht für das brasilianische
u“ Municip Franca. Das Municip Franca im brasilianischen Staate Säo Paulo “ eine öffentliche Konkurrenz für die Herstellung e Sich Grchat beleuchtung und Kraftleitun ausgeschrieben. 1
Die Konkurrenz soll sich beziehen auf
—
’
SSSSSS +EEx 8888
O.
SgCe d⸗ —=— 2 —
b “
8 ,— 00
2. 2. 89 2 9 89 89 9 9 9 29 2 9 „ 27 9 9 9 „ 2 29ã 9 2* 2. 9
—
Allensteir. eeebe. Sorau N.⸗L. Posen. 8 vse ... Schneidemühl . . Kolmar i. P.. Sreehien 1. Sch. ehlen i. Schweidnitz.. Feehn 1“ Bielefeld... Mayen .
——J— 8—gS 8888
„ 5ß 1I.“
₰+
SS8S88A
881 — — — 83
88
SS 00
—
—
888 88
Ueberlingen 2 Mainz... Schwerin i. M.
— — — — — — — — ₰ — —
SSSS — ◻
8
2 ₰
10 888888888888:
Fen Senan N.2 . ve. 142 2 Kolmar i. P. . eü8. Schl. een i. . Schweidniß.. . Glogau .
rnne mden . Bielefeld Mayen Krefeld
—
kbleereeeee
len SSts
„ 84ꝙ
— — —- —,— — 888888
—
SS2888888
888 88
— — — — — — — — — — — —
SSnghN — — — — — — — — — — —
— —
— —
Ssi1
Augsburg . —2 Zopfingen . Ueberlingen. Mai
..““ 11515.
ao
16bb890böb80ùꝛðo; a
es in den uktionswerkstätten immer noch
3 fu
Waren Sorten 8 ößeren Ob feblt. Walszstrer ) die von onen und f das . 8 E1111ö“ “
e an der Pest gestorben sind ger 9ee. ed. n benhn een neeee⸗2 52, denhe Bauciscnortren ie
3) die Versendung von die steck t. balten Fer dessen verdächtig (Beral. „R⸗A 3 12ö dc ee leßbeftererUcsat
k die in n worden, nuar v. J., Nr. 3.) bis auf weiteres eingestellt. Re abenens die 1 lieferung 22*