1 8b 2 8 8 1“ kleine Profile blieb auf 120 — 125 ℳ für t franko Empfangsstation.] auf das Bekanntwerden der Absicht des Stahltrusts, seine Angestellten Amsterdam, 2. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Auf dem Trägermarkt gab es zwar nicht nennenswerte Ordres für am Gewinn teilnehmen zu lassen. Später verursachten ordinary 34. — Bancazinn 73.
sofortige Abladung, doch hat die Nachfrage für die Frühjahrssaison weitere Realisierungsverkäufe einen neuerlichen Kursdruck, doch Antwerpen, 2. Januar. (W. T. B.) iemlich intensiv eingegriffen, und nach der Abschlußtätigkeit zu übten Interventionskäufe in Philadelphia und Reading⸗ geschlossen. Schmalz pr. Januar 130,50. rteilen, wird die Beschäftigung in den nächsten Monaten eine aktien in letzter Stunde einen befestigenden Einfluß auf alle Verkehrs⸗ New York, 2. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ 8. zumal mit der Sortenaufgabe nicht gezögert ebiete aus. Aktienumsatz 960 000 Stück. Geld auf 24 Stund. wollepreis in New York 9,00, do. für Lieferung zum Mär ird. er
8 8 2 . 8 8** 8 vr. 8 8 2 8,78 b 8 „9 2 7 82 9 8 rundpreis blieb auf 1056 ℳ per t Frachtbasis urchschn. Zinsrate 10, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4, do. für Lieferung zum Mai 8,79, Baumwollepreis in New leans “ ch R chs z g d K g ac anzeiger 3 enne hee rürezeheschenh ist die Fesfrse. See (60 Söe⸗ Lne vet Tuagfn 4,87,25, 1 petschen gend. 1: 82 Rew herk 8 , 8 v e Phi⸗ . en el 8 an el er un oni — reu b en 8
noch schwach, man rechnet in Konsumentenkreisen immer noch mit der r Commerc ars 48 ⅛. Tendenz für : Fest. adelphla 8,25, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances at 3 1 1“
vnc schra den nächstmonatlichen Bedarf von Fall zu Fall aus den Rio de Janeiro, 2. Fanuar. (W. T. B.) Wechsel auf Oil City 1,54, Schmalz he wassehm 10,50, do. Rohe u. Brokhers .“ Berlin, Sonnabend, den 3. Januar 8 1903. Werksbeständen decken zu können, weshalb die Aäsecklußtitiotei noch London 11²⁄⁄8. —
. 1 10,75, Getreibefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 75 1½S.,ü — . langsam vor sich geht. Die Preislage blieb jedoch fest. Auf dem Buenos Aires, 2. Januar. (W. T. B.) Goldagio 1730 do Rio Nr. 7 per Febe 4,40, 88 pr. April 4,60, Zucker 5. —
Grobblechmarkt hat eine lebhaftere Nachfrage Plat gegriffen, wobei Zinn 26,50 — 26,65, Kupfer 11,95 — 12,05. 1. Untersuchungssachen. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
Petroleummarkt
1
6. 3 99 1 2 Frwerbs⸗ Wirtschaftsgenossenschaft
ich vielfach um komplette feste Spezifikati delt. „ ““ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen — 3 8 Uün 8 Fhe Heeee 8
sich vielfach nch “ A si ah 82 bůibae — “ 1.“ b 3 Aufgsh 8 Invaliditäts⸗ . Versicherung. en 1 er 8 nzeiger. 5 b— egtäangäte
nd inaßt sich 8 8 stetem I. 1 8 Kursberichte von den Warenmärkten. Das Dezemberheft der „Verhandlungen des Vereins zur 8 . 11.“; “ r“
1 1cb a . 111. D seldorfer Börse vom 2. Januar. (Amtlicher Kursbericht.) Befoͤrderung des Gewerbfleißes⸗ (Berlin, Leonhard Simign) “ W1“ fües. 8 böPbb-er; verisch G . 1“ Pracafis 85 A. Kohlen⸗ Koks. 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas⸗ hat u. a. folgenden Inhalt: Ueber Ovalwerke. Von Friedrich Mangels⸗ 3 111““ ₰ kommando Lörrach i. B. erlassene Verfügung über Lit. L. Nr. 412 701 zu 100 ℳ, der bayerischen Nr. 90 835 vom 5. November 1860 über 1400 Taler, schließen. Die Vorverbandsgeschäfte gehen dem End sodaß durch bereitung ℳ 11,00 — 13,00, Generatorkohle 10,50 — 11,80, Gasflamm⸗ dorff. — Internationaler Kongreß für angewandte Chemie. — Ferner 1) Untersuchungssachen. Fahnenfluchtserklärung — veröffentlicht im Reichs⸗ Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Serie 32 der auf das Leben des am 26. Januar 1901 in die Verbandsverk ktion ge la atni . ol 9. bs förderkohle 9,75 — 11,00; 2) Fettkohlen: Förderkohle 9,00 — 9,80 beste aus dem Sitzungsbericht vom 1. Dezember 1902: Anfang und Ent⸗ vom 13. Oktober 1902 Nr. 241 — ist Lit. N Nr. 119 287 zu 200 ℳ, der bayerischen Laucherthal verstorbenen Professors Johannes Albert 8 icke lt 3 8 88 00 11 S tniße einblechgeschäft melierte Kohle 10,50 — 11,80, Kokskohle 9,50 — 10,00; 3) magere Kohle: wicklung des Kalibergbaues und der Kaliindustrie. Ueber den jetzigen [78626] Steckbrief. du a Rückkehr des Genannten erledi gt. 8 Landwirtschaftsbank in München Serie II. Lit. E. Sauerland lautet, sowie die von uns unter gleicher entwickelt werden. e Ordres auf Auslandsdachbleche mehren sich. örderkohle 8,00—9,80, melierte Kohle 10,00 — 12,50, Nußkohle Stand der Kaliindustrie und die Verwendung des Kalisalzes in der den unten beschriebenen Bankvorsteher g— vege⸗. 3 30. D . 1902 Nr. 3335 zu 100 ℳ; Firma ausgefertigten Empfangscheine: ⸗ schlefischen ö. “ und orn II (Anthracit) 19,50 — 24,00; 4) Koks: Gießereikors Landwirtschaft und Industrie. Die technische Tagesordnung für die 8ee geboren 18. März 1866 zu Braun⸗ Fetn 1.-.ca. Sechon p die 17 igen auf den Namen der nach⸗ 8 Nr. 29 898 8 Nr. 29 781 vom 4. April 1888 sind mit ausreichenden este 85 esetzt, so aß die Ruhepause in 16,00 — 17,00, Hochofenkoks 15,00, Nußkoks, gebrochen 17,00 — 18,00; Versammlung des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes am schweig welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft Der Gerichtsherr: 8 — bezeichneten Antragstellerin umgeschriebenen bayer. über die Hinterlegnng der Versicherungsscheine W. enchteettg 9 auf das e“ begrenzt wurde. Auf 5) Briketts 12,00 — 15,00. — B. Erze: 1) Rohspat, je nach Montag, den 5. Januar 1903, Abends 7 Uhr, im Hofmann⸗Hause, we 8— Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, 86“ Hauck Grundrentenablösungsobligationen Nr 126284,/221112 Nr. 234 183 und Nr. 265 173, die auf das Leben dem oheisenmar e hat sich n. er gu 2. eschäftslage nichts ge⸗ Qualität 10,20, 2) Spateisenstein, gerösteter, je nach Qualität 14,00, Berlin W., Sigismundstraße 4, lautet: 1) Herr rofessor Dr. neaeehe zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ Generalleutn S. nd Divisions⸗ Krie sgerichtsrat zu 100 Fl., Nr. 126 284 221 113 zu 100 Fl., des Kaufmanns Carl Anton Adolf Jecke aus Kahla ändert. Die Gesamterzeugung wird vom Bedarf glatt aufgenommen. 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam —,—, 4) nassauischer Roteisen⸗ Bernthsen aus Ludwigshafen a. Rh.: Die T eerfarbstoffe in neuerer enselben vhasten waof seine Ergreifung ist eine Generalleutnant un g . 2 289 222% 9 Die Preise sind für das Frühlahrsgeschäft unverändert geblieben. stein mit etwa 50 % Eisen 888 5) Rasenerze franko 85 Zeit. 2) Herr Fabrikbesitzr W. Gerhardi in Lüdenscheid: Mit⸗ Plinonan abhr0 anag setzt 6 3 “ dre. 8 le “ eene Fse larten⸗ ch bei uns eingegangener Anzeige verloren E11 v 11““ 8 0. Roheisen: 2 Spiegeleisen Ta. 10 — 12 % Mangan 67,00, teilungen aus der Drahtindustrie. . Porsdam, den 30. Dezember 1902. Unie 8 8 F. den Mek. Franz keHesistueng Sulgpach. “ 8 88 30 000 ℳ seit drei Wochen flüchtige Kasst⸗ der Darmstädt 2) weißstrahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen; a. rheinisch⸗westfälische Der Untersuchungsrichter. IIIö“ gsrftr.⸗Regts. Nr. 175 wird 7) die baperischen Ostbahnaktien I. Emission as —Der unhekannte Inbaßer des Berfcherunae Reinne .009 ine Berlin Goll 111““ ft 16 arken und b. Siegerländer Marken 56,00, 3) Stahleisen 58,00, bei dem Königlichen Landgerichte. svv. Eil der 1. Komp. Inftr.⸗Regts. F Bawird 3912 München, den 1. Jur 1857, Kcot. Nr. 72722, Nr 90 899, sowie jeder, der Rechte an der Ver⸗
ank . v 38 0 im 5 urt * 55 8 o den. 1 9 englisches Bessemereisen cif. Rotterdam —,—, 5) spanisches Beschreibung: Alter: 36 Jahre, Größe: 1,70 bis die gegen denselben erlassene b Faügge. 4eg, 1e.inagen, 657 zu je 200 Gulden. Artcage, sicherung nachweisen kann, 111“ Hamb ene Straßeneifenbahn, eferrshaft 1uA“ Bessemereisen, Marke Mudela cif. Rotterdam —,—; 6) deutsches 1,72 m, Statur;: schlank, Haare: blond, gekräuselt, .““ 1902 aufgehoben, da derselbe er⸗ steller: Stiegele, Karl, sen., K. Hofgewehrfabrikant in bis zum 26. Januar 1903 bei uns zu melden. 929 406 ℳ (mehr 41 412 ℳ0), vom 1. Jannar bis 31 Dezembe⸗ 190 Bessemereisen 64,00, 7) Thomaseisen fr. Verbrauchsstelle 55,00, Stiru: gewöbnlich, Bart: starken blonden Schnurr⸗ g Gr. den 31. Dezember 1909. München. Die unbekannien Inhaber der Empfangscheine .22 Mehreinnahmen 541 866 ℳ — Die v nahmen 9) uddeleisen, Luxemb. Qualität ab Luxemb. 44,00, 9) englisches — bart, Augenbrauen: blond Augen: blau, Nase; ge⸗- z gericht der 35 Division. -MlAuf Antrag der vorbezeichneten Personen werden Nr. 29 793 und Nr. 29 794, sowie jeder, der Rechte der Grientbahnen betrugen vom 10. bis 16. Dezember 1902: oheisen Nr. III ab Ruhrort 66 — 67, 10) Luxemburger Gießereieisen V wöhnlich, Mund: gewöhnlich, Zähne; volzählig, Der Gerichtsherr: 8 sdie allenfallsigen Inhaber der vorbezeichneten Ur, an den Versicherungen Nr. 234 183 und Ier. 265 17 182 856 Fr. (67 999 Fr. weniger als i. V.). Vom 1. Januar bis Nr. III ab Luxemburg 50,00, 11) deutsches Gießereieisen Nr. I 65,00, Wind⸗ b Kinn: gewöhnlich, Gesicht: cval, Gesichtsfarbe: ge, . A. d. D. K.: Bohnstedt, funden aufgefordert, ihre Rechte auf diese Urkunden nachweisen kann, werden aufgefordert, sich bis zum 16. Dezember 1902 betrugen die Bruttoeinnahmen 10 746 224 Fr. 11 8 Ha⸗ Shres 1 19 do. 65 — 66, Name der Beobachtun tärke, V Wetter 1 sund, Sprache: deutsch, Kieang5 G Dieckman 8 Kriegsgerichtsrat. spätestens im Aufgebotstermine, welcher anberaumt 30. März 1903 bei uns zu melden. Nach frucht⸗ Mehreinnahme gegen das Vorjahr 130 767 6 Skobélévo⸗Nova⸗ cisches W eee eeenheer,00. — “
1) spapisch aee ö 8 — station ind⸗ schwarzer Gehrockanzug und steifer [78632] — wird nn Freitag, den 5 Fuli 8 v. .e 1““ süütin geltend gemachte Ansprüche
7 veni 42 it . abeisen: ewöhnliche abeisen;: ußeisen ,00, do. 1[786 8 enfl klärung. IE 11 Uhr, im Zimmer Nr. 66 des Justizpalastes werden nicht berücksichtigt werden.
“ 6182 Se. (Caedes ns 88 Fr . Januar 2321c⸗ Schweißeisen 115,00, — P. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aug 1 .“ ehhee es. Rekruten Die Verfügung vom 3. Napember 1900, durch beim K. Amtsgerichte München I. Abt. A. f. Z⸗S. Gotha, den 30. Dezember 1902.
Bemlonaftir) 50 . vom 10. bis 16. Dezember 1902 (Stamm⸗ Flußeisen 125,00 — 130,00, 2) do. Schweißeisen .,—2, 3) Kesselbleche aus Friedrich Gustav Körber vom Landwehrbezirk Sonders⸗ welche der Gemeine Johann Lünz der 1. Eskadron anzumelden und die vorbezeichneten Urkunden vor⸗ Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.
Unie 219 km) 31 652 Fr. (weniger 14 209), seit 1. Januar 1 518 508 1509 Arnoe. etle 22) 1. 8s Et 125 88 S 3Regen AH“ wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der b. Cbevaupgefreqineat far 8ö“ erklärt zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen Dr. Samwer.
8 1 3 Draht: isenwalzdraht —,— ahlwalzdra 00. 6§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 1 B xres “ wird. 8 41141 Aufgebot.
E.“ (W. T. B) Die „Times“ meldet aus Auf dem Kohlenmarkt ist der Versand infolge der Feiertage zurüͤck. Zlogore 8 W S Fibedeckt o dg Pecnertänfter geaa vere Beschuldigte Landau, 31 Dezember 1992.) 3 30. „ Mlnchen, den 29. Dezember 1902. “ 14ndtn Bergisch⸗Märksche Bon⸗ Crefeld in Krefeld, nghai vom 2. d. M.: An Stelle des im Mai 1898 abgeschlossenen gegangen, im übrigen hat sich die Marktlage nicht ver chlechtert. Auf 6 bedeckt hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 1] B. Gericht der 3. Divisieon. K. Amtsgericht München I. eertreten durch Rechtsanwalt Mengelberg daselbst,
vorläufigen Vertrags hat nunmehr die „britische und Pineslsche dem Eisenmarkt beginnt sich das Frühjahrsgeschäft bereits durch etwas 288 . Erfurt, den 30. Dezember 1902 Der Gerichtsberr: Bertholdt, Der K. Amtsrichter: Dr. Adelmann. Fhat das Aufgebot der Police Nr. 59 479 der Union
eebeabion⸗ mit Scheng ein neues Abkommen geschlossen über mehr Nachfrage bemerkbar zu machen. Die Preise können sich aber Feüe . 8en 1 zu ü
a.00 u. Meeres⸗ niveau reduz.
Barometerst.
1 1 1— vi Rittmann .1 — — — 1 . 8 1 ¹ Königliches Gericht der 38. Division. 8 8 1 Kriegsgerichtsrat. [78535] Bekanntmachung. Assurance Society zu London, Zweigbureau Straß⸗ 8. b 4 * noch nicht erholen, sie sind für Fabrikate immer noch gedrückt und 2 meschiuß. — Paris, 2. Januar. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ Donnerstag, den 8. Januar, für Produkte am D sta von 8 porrat in Gold 2519 184 000 (Ahn. 23 485 000) Fr., do. in Silber 15. Januar 1903. “ 8s 8 2 dan 1 098 479 000 (Abn. 9 086 000) Fr., Pertefenine der Hauptbank u. d. Filx. — “““ 8 Fäle⸗ r 827 878 000 (Zun. 202 931 000) Fr., Notenumlauf 4 493 628 000 8 engeg. (Zun 189 308 000) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 365 132 000 (Ahn. Berlin, 2. Januar. Marktpreise nach Ermittelungen de üüsf 1 Zwolkenlos 61 89 Fr., Guthaben des Staatsschatzes 104 303 000 (Abn. Königlichen Halbeixxö . (Höchste und niedrigste Preise.) Per l Geh heit en 34 778 000) Fr., Gesamtvorschüsse 483 047 000 (Zun. 3 325 000) Fr., Fe tr. für: eigen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — brif fund 8 St ins⸗ u. Diskonterträgnisse 1 085 000 (neue Rechnung) Fr. — Ver⸗ We ittelsorte X,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, geringe Sorte Bod nsun Uüehe 8 ältnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 80,50. — Roggen, gute Sorte †) 13,40 ℳ; —,— ℳ odoe wolken
—,— ℳ; —,— ℳ 8s 5 — Roggen, Mittelsorte † —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, geringe Skudenaes g bedeckt Mégn in968,4 %8f Hr 1 1 3060 ℳ Ser. 216 Nr. 18, Ser. 1144 18 80 rteste. Fuiterierste, Mittelsorte!) 1380 ℳ; 19340 ℳ r. Karhhade⸗ N besect 88.90 Ser 1435 Nr. 12, Ser. 2420 Nr. 29, Ser. 3973 Nr. 4 zutterzerste, geeinge Sort .),1880 ℳ; 12,59, ℳ .cafergocute ꝗStochol Wonstille Nedel R.Ser 1435 Te. Januar. (W. T. B) Serjenziehung der Gerfe d.) 76 90 ℳ9; 18,40 ℳ Hafer. Mittelsorte**) 15,30 ℳ; Wisby. -e. „ woll Meininger 7 Fl.⸗Lose: 234 243 388 579, 604 1028 hung der 14 20 ℳ — Hafer, geringe Sorte) 14,10 ℳ; 13,00 ℳ Richtstrob .S. bedeg t.Lole: An. 120 . 1dcen 0en . 7,20 ℳ; 5,60 ℳ., — Fübzsen, gelbe, Parnandg .. .. ... — 1375 1578 1623 1680 1695 1905 1996 2007 2045 2129 2161 2204 Lo hen 20,50 ℳ; .S00 ℳ =— Speiseboh len. orkum 4 wolkenlos 2206 2224 2314 2412 2443 2628 2722 3072 3086 3339 3350 3462 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ 11..“ Keitum 4 bedeckt 8479 3529 3552 3696 3839 3876 3972 4010 4108 4188 4216 4251 Rindfteisch von der Keule 1 kg 1 neeneo⸗— Hemburg 4bedeckt 6218 6361 6386 6540 6577 6634 6657 6661 6770 6871 6893 6899 67. II en⸗ 1882. Hammel- Neufahrwasser 1 Dunst 6972 7002 7110 7199 7286 7735 7906 7926 8197 8313 8541 8652 EE 1G Memel 1 wol 8858 9014 9016 9154 9159 9216 9227 9274 9529 9584 9878 9988. 80 ℳ 140 I — St. Petersbur Awolkenlos amburg, 2. Januar. (W. T. B.) Serienziehung der Hamb. 8 FEr 8 — Münster (Wescf.) 1“ lheiter 3 % Prämienanleshe v. 1866: 2 6 70 141 162 195 240 268 273 1,40 ℳ — Blei 2 2 Abedeckt JEb—15. — 8 3 972 999 106 312 77 bue 2 Fr. 222 . emn — 2 Regen 188. 909, 91,913 984 779,199001180118:0 1198) 189, 1802 1922 0h Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn. —*) Mit Geruch. 4 2
2 Breslau 4 3 bedeckt 1927 2013 2030 2034 2116 2131 2140 2182 2273 2340 2387 2406 Magdeburg, 3. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 4 bedeckt
9 2450 2463 2464 2518 2544 2604 2656 2677 2680 2757 2787 2793 nuucker 88 % ohne Sack 9,00 — 9,25, Nachprodukte 75 % ohne Sack 4 Regen 2857 2864 2919 2933 2948 2965 3050 3086 3111 3301 3306 3460 7,05 - 7,25. Stimmung: Rabig⸗ Brotraffinade I. o. Faß 29,82 ½. he 3 Regen 3495 3637 3638 3643 3719 3720 3756 3889 3931. 1b Krvstallzucker I. mit Sack 29,57 ½. Gemahlene Raffinade m. Sa SW 6 bedeckt Wien, 2. Januar. (W. T B.) In der heutigen Serienziehung 29,57 ½. Gemahlene Melis mit Sack 29,07 ½. Stimmung —. Roh⸗ 5 3 Windstille Nebel der 1854 er Staatslose wurden folgende Serien gezogen: 161 zucker I. Produkt Transito f. a. B. Fenben pr. Januar 16,15 Gd., 2 S 2 Regen 213 314 331 361 396 414 402 527 545 548 598 609 705 711 718 16,20 Br., —,— bex., pr. Februar 16,20 Gd., 16,30 Br., —,— bex.⸗ 764,2 DSO lI beiter 213 712 802 868 891 953 1015 1026 1118 1190 1332 1342 1350 pr. Mal 16,60 Gd. 16,65 Br., .†. bez., pr. August 17,00 Gd., Lemberg .. . . ..766,9 SSDd I wolkenlos 1874 1419 1478 1542 1563 1586 1002 1616 1661 1700 1805 1821] 17,05 Br. —,— bez., pr. Oktober⸗Dezember 17,90 Gd., 18,05 Br., 88 .768,6 W l wolkig 1843 1954 1994 2007 2063 2087 2129 2347 2374 2469 2470 2480 —,— bez. Stimmung: Ruhig. riest 5 ..767,2 Windstille bedeckt 2537 2544 2558 2614 2618 2821 3000 3074 3080 3132 3138 3213 Cöln, 2. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 53,00, per 8 82 — — V — 3227 3246 3263 3268 3344 3355 3517 3528 3566 3568 3670 3710 Mai 51,00. m . .„ ö 3 bedeckt 3731 3801 3808 3952. Nächste Prämienziehung findet am 1. April Bremen, 2. Januar (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Nizza. 766,5 DNO Abkeiter . 2. Januar. (W. T. B.) Gewinnziehung der öster⸗ . 2— 8 8 Ein Marimum über 768 mm befindet sich jenseits der a Fünenwarth. Friedrich, geb. am 18. Sep · reichtschen Kreditlose von 1855: 300 000 Kronen Ser. 2800] BSpeck. Ruhig. Lee . Prbel he —, e⸗labeng —, Phizaus bate 733 mm nordwefilich von Schottland. . sbörigen 4 prozen in Bamberg S8 ,9 0 00 Kronen Ser. 2951 Nr. 12, 50 000 Kronen Ser. 1478 ertra lang —. Kaffee ruhis Haumwolle stetig. Uppland 1. Orutschland ist das Wetter bei mäͤßigen füdöstlichen bis füdwef en Levy, Lazarus, geb. am 13. Juni 1881 in Großbenogliches Amtsgericht.. AVcreinsbank in Nürnderg Scrie Xi Lit. A. Nr. 90 158 sümtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Nr. 89. je 10 000 Kronen Ser. 778 Nr. 1, Ser. 2800 Nr. 13, je loko 45 ₰. m Winden trübe, im risch und mild. M. 8 örsdorf, 2 , [78536] Aufgebot. 1¹“ und 90 159 zu jc 1000 ℳ — Vermehren, Dr. Wittern und Otto Schorer in Lübeck, 4000 Kronen Ser. 1693 Nr. 5, Ser. 1760 Nr. 75, je 3000 Kronen Hamburg, 2. uar. (W. T. B.) Petroleum fest. windiges Wetter mit Nieders ägen ist wahrscheinli 4 5) Gander, Ludwig, geb. am 20. Oktober 1881 Folgende Urkunden sind nach glaubhaft —'— Auf Antrag 8 ht bierdurch an die unbekannten nhaber der Ser. 317 Nr. 86, Sex. 778 Nr. 67, Ser. 1887 Nr. 18, je 2000 Kronen Standard white loko 7,05. Deutsche Seewarte. ey, Angaben zu Verlust gegangen und werden auf 1) des Kaufmanns Wilhelm Keim in Nürnberg; sletenden die Aufforderung, ihre Ansprüche auf die⸗ Ser. 2103 Nr. 70, Ser. 2893 Nr. §7, Ser. 3032 Nr. 58. Gez amburg, 3. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormitt — 1 6 der, Georg, geb. am 15. Oktober 1881 in trag der nachbezeichneten Antragsberechtigten zum 2) des Rechtsanwalts Dr. in Nürnberg] selden spätestens ReE, eeahe am 2. März Serien: 72 81 112 114 317 60 778 942 1292 1317 1458 an8 aver Januar 27 Gd., per ver. emba Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten: namens des Rechtanwalte Frr bier, alt 1902, Vorm. 10 Uhr, bei dem —— . 1533 1002 1693 1760 1873 1887 2005 2019 2103 2162 2203 2408 29 ‚d. uptet. Nieteisenes des Abßronautischen Obserpatorium 7 Ieer Philipp, geb. am 12. April 1881 in]— 1) der 3½ % ige Pfandbrief der baverischen Ver⸗ Vervalter im Konkurse über das Vermögen der Gerichte anzumelden, auch die Urkunden . 2476 2800 2893 2951 3032 3340 3416 3487 3500 40u4. ) Rübenrohzucker I. Produkt des Königlichen Meteorologischen Instituts, g02.Eeaflche einsbank in München S. XI Lit. D. Nr. 62 021 zu Firma F. Kuschel hier; . dieselden für krafilos erklärt werden. bG 8 8ꝙꝙ☛ 92232,2—7 17 *b Bord rxR veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1 8 8) Fe uen. Josef, geb. am 19. Januar 1881 in 200 ℳ 8 stellerin: Pielmeier, Marie, 8 der Stationsdienersebefrau Babette Meverhöfer] vn 9 2 — 1902. n v. . ½ 16,30. at 16,52, b 8 . halterin in 2 . Süai. Hu⸗ ; misgeri 1 b der Oktober 17,90, ver Dezember 70 Rn güesrnn. Aufzeichnungen vom 1. Januar 1903, 10 ⅜ Uhr Vormittagsk: 8 O ica n n, Albert, geh. am 20. Oktober 1881] 2) der 3½ % fandbrief der süddeutschen, 4) des Gastwirts Gottkried Wieser in Nuürnberg; [7681 veeen.— * KAlursberichte von den Fondsmärkten. Budapest, 2. Januar. (W. T. B.) 2g. cpe suin. 10,00 Gd., 7 19 8 in Paßkansen Kr. Ieibnh Bodenkreditbank München Scr. 44 Lit J. 5) des Kaufmanntz Hans Bader in ; Die Firma Trierische Zigarrenfahrik Hein amburg, 2. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren für 10,50 Br., Aagast 11,75 Gd., 11,80 Br. Serhöbe .40 m] 200 m] 500 m 11000 m]% — 10) Rauch, alohs, am 7. Juli 1881 in Selz. Nr. 304 422 500 ℳ Antragsteller: Fischer, 61 des —— im K. B. 10. Neuerburg zu Trier 8 das Aufgebot das 28⁵ r. 2784 Gd., Silber in Barren für das Kilogr. London, 2. Januar. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 11 Anetroalcr in Unterau, Post leb⸗ regiment . Matthias Stocker in . stadt; abhan
Tem — 82 2. Hebrnar 1981 Anpresg, sen, wegen der nachstedend aufgeführten 8. 9 nominell. Rüben⸗Rohzucger loko 8 so. d. Rubig. Feeen,e ½ ½% ] burg, dorf. 7) des Rechtzanwalts Dr. Teutsch in Nürnherg kemmenen beiden . 3. Januar, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) U London, 2. (W. —2) Chile⸗ V Rel. Fchtgk. (% 8 4* eri, am 9. Januar 18811 3) der 3 ½ % udbrief der ba Land⸗ namens des früheren Schneider⸗ eaftien 721500. Heüer Jegtaßhe C2g20 vhrete 1899 für g 22½ 8 2 e ) 8. e⸗Kupser 53 %. Cie ägten. v ssW 86 wS ; . 222 — geb. b.5- 8 *e. Pss 8 , 82ng “ — cüt — Hans Berisch, Goldrente 220 Oesterr. Kroncrankelbe 100,35. 8000 Reruon für katation und 3599, 99 Ihe ancan: Woll n; untere Schnerwolken bei 550 m, obere nburg. Gerzen bei 8. aufgefordert, ihre spätestens in dem auf werdend am 50. 41 A an b 7112, Bankverein 456,00. Fester. Brasillaner 8 Punkte döher. Amerikanische ordinarv E, chen 240 und 580 m ist die catut sast un⸗ “ Fec —— Viktor, geb. am 4) die 3 ½ % andbriefe der baverischen Hrro⸗ Mittwoch. den 8. Juli 1908. Vorm Beeen hüener⸗, von diesem an. ⸗Albert — h.Sendenen e00, Stramm. 8 470, Januar. 499. nt, lwischen 1 und 2 schmankend. ver m. hrker., d eceldam de Nösamm. Nrare Tan-deh, nüeee Zeürenhebcale dem N. seert und wit bem Blankoindofsäment des lehteren 12e.) n*. . er.3en 8ze. Laet 87 *,n 2venen en aa) 8 -d. Laan, oc. amn 17. Jannat 1888 i Ne Ba e , 9 ,. heelc n doler Feeszcht zes⸗ec, ie erecden eher albert Kühn . 4,7 1 , pb. Ka ine 2) 998 ber 4,64 —4.64 F — he en chenber b Mitteilungen des Aßronautischen Oblerpatorlums 84 9 he. Alexander, geb. am 3. November 1882 e L. Nr. 81787 und A he 1000 ℳ Urkunden widrigenfall deren Kraftlch. b. über 250 ℳ, — von — 2 sich auf die Vorwoche.) Wochen⸗ des Königlichen Meteorologischen Institutt,.,.8— F Antragsteller: Stadler, Jakob, Bauer in Petert⸗
85 1902, mit 000 (39 000 von amerifanisch. 28 000 (37 000), veröffentl Berliner Wetterburtau 8 88 tig. ülfons, am 26. März 1882 in kirchen; Nü 30. Daember 1902. Ausstellers versehen. 52 auf Paris 35,25. 4 — 28 8 do. Ir —. 400 (2200), 9 8 icht vom 8 919 6. Alfens, ocb. 1 1. Nr. 54 759 1000 ‧,ℳ Antragsteller: Gerichtsschr d9 K. Amtsgerichts Nürnberg. ührten Wechsel rgeee beeee Teee.e. al Jen un e oc e⸗e, icheh deeh. Fer vn eh eerFer. .ee Kesre rces, 5 , ehn . . 2 I b ril. 8 — 8 em in den davon 1899,S889 dennc 2980 Seehöhe. 40 m 200 m] 500 m] 810 m 1. dörn. Franz, geb. am 12. Junt 1882 in Schmidinger, Jeserh. Bauer ie Scdaütser; Die in 800 , NTe. — Am ee eann waseen h beute 2o9 00 schwimmend — Se . bb- M. M. Nr. 54 586 u 500 & fintragsteller: 8½ 86 Central- 69, andcraumten ire Rechte bel T. B.) 12r Water Taplor “ 880 12 1 b 8 venne . zn wohnbaft: Nr. 12 imn Feeeneernden —- Ser. Lu. J. s ‿☛ dem — diese Wechsel für werden IIn , courante Seeh. „ Geschn. mps. 4 8 1 Nr. 87 da. alle üöbrigen in ihren Nr. 102 30 und Nr. 169 219 zu 00. ℳ Antrag- gerüüm. den 2. b Prbeden. am 12. April 1902. 321 courante Qualität Wolkengrenjen untere jene Wolken bet 400 eee seller: Pfarramt 2 b Könzgliches Amtsgericht. Abt. 1c. 9, Z2r Warpeope schlossene Weolkenschicht beginnt bei 750 m Hohbe.. . tr „ den 23. Dezember 1902. 6) a. die 31 9% aus den Namen der pach. — 8 +—
— 8t. — . E 4,—8 whhe der eezeaepeen avege 8
1G 8 Generalleutnant. , . 1 * 9 . ¹ 2
6 Beschluß. “ — —N— Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt auf Antrag burg, vom 14. Juni 1895, ausgestellt für Carl Le Untersuchungssochen wider Z1 [78633] cgEer „Deschluß. Vermẽ des folgendes Freund, Handlungsgehilfen zu Krefeld, über die 1 den zur Disvesition der Ersatzbehörden ent⸗ Die Beschtagnahme über das Vermögen de Aufgebot: Summe von 5000 ℳ, beantragt. Der Inhaber der lassenen Füsilier Emil Friedrich Aachter⸗ geb. Torpedoheizers Peter Emil Warogny, geboren am Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen: Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
1 eo bei 10. Mai 1879 zu Groß⸗Moyeuvre, wird gemãäß erer 3. B ittags 11 u 2 7 Maͤnnheim, 5 8. ert. 1) der auf den Namen des Kaufmanns Wilhelm den 24. Februar 1903, Vormittag hr, E1 Reserve § 362 M.⸗St.⸗G⸗O. hiermit aufgebohen, Seiggs Keim hier ausgestellte Depositionsschein der K. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 55, 1 1) Julius Stähle, geb. 17. November 1876 in dem Beschlagnahmebeschluß voms . vganf — Hauptbank in Nürnberg vom 27. Februar 1901 über Obergeschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine UInterhausen, Kreis Reutsingen, zu Grunde liegenden EE beg01902. sind. die Hinterlegung eines 3 prozentigen Pfandbriefes Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 1.M“ Anton Dembowski, geb. 2¼. Juni 1876 in Wilbelmohaven, den 23. 24 Serrge kti der Nürnberger Vereinsbank Nr. 30 574 zu 1000 ℳ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Koönigssteele, Kreis Hattingen i. Westfalen. Kaiserliches Gericht der II. Marineinspe tion. 1
& .81 ——
0,— S2
zen,
—
ö- 7. *. See. g. Kuschel folgen ne. EE1“ 3) Arendt Diedrich Bischoff, geb. 26. Siprember . —— — — 29) der auf den Namen der Firma F. usche traßburg, den 8. Augu „ 1809 r — Segbenns i. Hannover, 2 bier ausgestellte Depositenschein der K. Hauptbank in Das Kaiserliche Amtsgericht. 4) Wühelm Gustav Johannes Nemitz, geb. 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ Nürnberg vom 15. Oktober 1901 Nr. 4180 über die [25793] Ausgebot. 1 12. Januar 1874 in Stettin, b 7 8 zum Zweck einer Sicherheitsleistung der Firma Die nachbezeichneten, von der Deutschen Lebens⸗ sämtlich vom Landwehrbezirk 1I1 Bremen, wegen achen Zustellungen uU dergl Schloßbrunnen Gerolstein ge enüber erfolgte Hinter⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck ausgestellten, auf Feenceach. werden auf Grund 5 §§ 88 f. 8 7 2 8 —— & 4* g ** Eeee 5 ,—2 lautenden Urkunden sind abhanden ge⸗ Militärftrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der [78566 wangsversteigerung. erger Vereinsbank Ser. 9a. C. Nr. ommen: a. . Milttarstrafgeri tsordnung die Beschuldigten hier⸗ 1eBa,hegege 82 Zencbbollstredung soll das in mit Coupons vom’ 1. April 1902 ab. 1) der Devpositalschein, ausgestellt zu der Police durch für fahnenflüchtig erklärt. Balin, Amalienstr. Nr. 19, belegene, im Grundbuche 8h der auf den Namen der Frau⸗ Babette Meyer. Nr. 54 761 für den Feilenhauer Otto Rudolph Schwerin, 24. Nvvpoon der Königstadt Band 10 Nr. 756 zur Zeit der höfer hier ausgestellte Depositenschein der Filiale Keilich in Antonia am 6. April 1877, . 8 Hamburg den 22. Dezember 1902. (Gintragung des Versteigerungsvermerks auf den der Dresdener Bank in Nürnberg vom 16. Februar 1901 1— 2) der Depesitalschein, ausgestellt zu der Police 8* Gericht der 17. Division. Namen des Grafen Felix von Koenigsdorff, damals Nr. 5422 über die Hinterlegung von 1000 ℳ, rück⸗ Nr. 58 446 für den Thor Examinator Christoph Wil⸗ Der Gerichtsherr: auf Treten in Pommern, jetzt in Cassel, eingetragene zahlbar nach sechsmonatlicher Kündigung; sbelm Dietz in Erlangen am 2. November 1883, b Freiherr 1 Dr. Reuter, Grundstück am 4. März 1903, Vormittags *) der auf den Namen des Gastwirts Gottfried] 3) der Depositalschein, ausgestellt zu den Policen von und zu Egloffstein. Kriegsgerichtsrat. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an Wieser bier ausgestellte Depositionsschein der K. Nr. 62 812 und 62 813 für den Schmied Christopy 77201] Bekanntmachung der Chrn,snefh —, Jüdenstr. 60 Erdgeschoß, Heexr⸗ b — Sagi n 5,58 Dietrich — 1 —— 8, en 72 ekanntmachung. A.bü& wveefiet - stũ ie Hinterlegung eines 3 ¾ prozentigen ns der Sophie Friederike mann, geb. Höfle, in Karls⸗ Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen sene Nr. 8, versteigert werden. Das K. bie Frie 9
q SSASSSn
1n
— 1S2=S Sae—
SSSSg üöTdwieca—beüe —
Sg
— — .K. Nr.: d. d. 26. März 1901 ruh 1 — . ziserlichen Ftin der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 15 398 Hauxtbank H. K Nr. 2291, ruhe am 30. Dczember. 1 Landgerichts dabier *. en nem jährlichen Nutzungswert von 3180 ℳ nach⸗ * *ℳ; den Ramen des Kaukmanns Hans 4) die Police Nr. 43 717, ansgeset an, 2 . Deutschen —ö2 vrr 1St 2 buchs straf. gewiesen und mit 120 ℳ jährlich zur Gebaudesteuer 8 h * 2 mte a deein der Vereinsbant eember 1867 auf das Leben des stwirts un —2 , Velezung — Flebvucich. an. veranlagt. Es trägt ein Vorderwohnhaus mit ab⸗ ader bier ausgestellte Depotschein der B 1 Uermanns Adam Heunning in Heenes,
e 90 1 22* *
geklagten Personen zur Deckung der dieselben gesonderter Wirtschaftsremise, Klosett und unter⸗ in Nürnberg vom 28. Juni 1902 Nr. 4356 über die 5) die Police Nr. 53 633, a estellt am 31. März
1 dn ve Hinterlegung von 3 ½ prozentigen Obligationen der 1871 auf das Leben der Frau Maria Müller, geb. möglscherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten fellertem Hof. Der Versteigerunge erk ist am Baverischen Vereinsbank 14 B. 68 511 und 16 C. 5
h Grun . -. Schneider, in Bamberg. des Verfahrens mit Beschla belegt worden, was in 10. Februar 1902 in das Grundbuch eingetragen. ehegscn gtennwerth von zusammen 1500 ℳ mit 9
Verfa it Besc ¹ vr. Berlin, den 23. Dezember 1902. — Auf Antrag 8 Gemäßheit des § 326 St⸗ „O. mit dem Beifügen jali Zinsen vom 1. Juli 1902; u. 1 des Feilenhauers Otto Rudolph Keilich in —b Uerne. 2 c. Verfügungen, welche einer Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 86. der auf den Namen des Herrn Job. M. Stocker Ohrbeln. 8
er Angeklagten über se⸗
6 n mit Beschlag belegtes 178507] 1— in Anvorf ausgestelte Depotschein der Vereinsbank 8 2 der Erben des am 26. März 1902 zu Er⸗ Vermoögen nach dieser Veröffentlichung vornimmt, In Sachen betr. die — — des in Nürnberg vom 18. Oktoder 1901 Nr. 4197 über Hn verstorbenen Privatiers Strioph Wilhelm der Staatskasse gegenüber nichtig sind. Grundstücks Nr. 138 zu Dassow werd zur die Hinterlegung von 4ese Obligationen der Dietz.
1) Wollenschläger, Josef, geb. am 15. Oktober Ahnabme der Rechnung des Seen M Rürnberger Vereinsbank A. 109 095, C. 87 046 und zu 3 der Witwe des Schmiedemeisters Christoph 1881 in Beinbeim, Mittwoch, den 14. Januar 1 „ Vor⸗ 92 216 im Nennwert von zusammen 1400 ℳ mit Dietrich Billmann, Sopbie Friederike, geb. Höfle,
2) Meyer, Bernhard, geb. am 4. Mai 1881 in mittage 11 Uhr, im Gerichtszimmer zu Dassew Zinsen vom 1. Oktober 1901; in Faklernbeg,
8 des Gastwirts Adam Henning in
Eberbach (S.), bestimmt, und werden die Beteiligten bierzu ge⸗ 9 7) die Mäntel der dem en Schneidermeister,“ zu 4 Hrrne⸗ laden. rivatier Gebhard Wachter in Augsburg ge⸗ Maria Rückel, verw. Müller, r 1881 in Fröschweiler, Grevesmühlen. 23. Dezember 19020ã0. p tigen Bodenkreditodligationen der 1 E“ deb.
4 S 9 Pe
SOe
—
5090 ¶0— 9
KH —S
— —
8
ktes⸗
und . cisters in Augkdutg Küdn 4 I Anapp. Heirmann, geb. am 6. August 1881 hcn-8n hecer Katharina, bʒ 8 der bezcichneten Urkunden rma blbert genf . fatlg
38 ene 89 A. 1. Nr. 294 426 28 100 ℳ. Serte in Ne