1903 / 2 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Der Gründungsfonds ist getilgt.

Der Aufsichtsrat besteht aus 5 bis 9 Personen, von denen mindestens zwei Drittel Mitglieder der Gesellschaft sein sollen.

Die Mitgliederversammlung (Generalversammlung) wird gebildet aus den Mitgliedern; die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands sind zur Teil⸗ nahme berechtigt und verpflichtet, auch, soweit sie Mitglieder sind, stimmberechtigt.

Die Berufung der Mitgliederversammlung er⸗ hangt durch Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ lättern.

Alle für die Mitglieder bestimmten öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger“ sowie in das „Lübeckische Amtsblatt“.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung I.

Lübeck. Handelsregister.

Am 30. Dezember 1902 ist eingetragen:

1) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gossmann & Jürgens in Lübeck:

Dem Theodor Heinrich Karl Haase ist Prokura erteilt mit der Beschränkung, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist; 1 8

2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Cabell & Schwartzkopf in Lübeck:

Adolf Georg Paul etelig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die dem Paul Richard Fettback erteilte Prokura st erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. I.

Lübeck. Handelsregister. [78462] Am 30. Dezember 1902 ist bei der offenen Handels⸗ esellschaft F. H. Bertling in Lübeck eingetragen; Dem Carl Ludwig Wilbelm Heinemeier in Lübeck st Prokura erteilt mit der Beschränkung, daß er nur i Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Das Amtsgericht. Abt. I.

ndelsregister. 78464] r 1902 ist eingetragen: 1) die Firma: Wilhelm Göbel in Lübeck. Inbaber: Karl Wilhelm Göbel, Bäcker⸗ meister und Kauf Lüdeck. Dem Karl Louis Wildelm Alexander Göbel ist erteilt. Angegebener Geschäftszweig: stur- und Kommissionsgeschäft. bei der Firma Reimpell 4& Thiel in Lübeck: D Cbristian Wilhelm Georg Wohlers ist Prokura erteilt. 1 b Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. I.

ꝙ—OC—

[78463]

Lübeck. Am 31. De

[78465]

delsregister Abteilung A. ist heute

1 die Firma W. Storch mit dem

ert Lock und als deren Inhaber der olf Storch daselbst eingetragen.

1902.

Oandelsregister. 178466]

Zum Handelkrag. Abt. A., Bd. IX, wurde ein⸗

3 I11t8, Firma „Jakob Seitz“ in Secken⸗

chaft ist durch den Tod des Gesell⸗

Jakeh Seitz aufgelöst, das Geschäft mit

Passiven und der Firma auf den Georg en San Kaufmann in

Mülhausen. Handelsregister [779⁵2] des Kaiserlichen Amtsgerichts

In Band VI Nr. 31 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Kommanditgesellschaft E. Ammann 4 Cie. in St. Ludwig eingetragen worden:

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und wird unter der gleichen Firma unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als offene Handelsgesellschaft weitergeführt.

In Band VI Nr. 87 des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft E. Ammann & Cie. in .22 mit Zweigniederlassung in St. Ludwig und Fortsetzung der in Band VI Nr. 31 G.⸗R. eingetragenen gleichnamigen Kommanditgesell⸗ schaft eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Emanuel Christian Ammann ⸗Labhardt, 2) Jakob Ernst Ammann, beide in Schaffhausen, 3) Otto Haller in Reinach.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1902 be⸗ gonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Reklamebandfabrik.

In Band IV Nr. 221 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Favre & Bernard in Mülhausen eingetragen worden:

Der Gesellschafter Arthur Favre ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dieselbe wird unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma E. Bernard & Cie. von Eduard Bernard, Ludwig Guthknecht und Paul Sulzberger fortgeführt.

In Band VI Nr. 88 des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft E. Bernard & Cie. in Mülhaufen, Fortsetzung der in Band IV Nr. 221 G.⸗R. eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Favre & Bernard, eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sinde

1) Eduard Bernard, Kaufmann, 2) Ludwig Guthknecht, Kaufmann, 3) Paul Sulzberger, Kaufmann, alle drei hier wohnhaft.

Angegebener Geschäftszweig: missionsgeschäft. 8 8

Mülhausen, 23. Dezember 1902.

Kaiserliches Amtsgericht

München. Handelsregister. 178475] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Baermann & Schuster. Zweigniederlassung: München, Hauptniederlassung: Berlin. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Oktober 1899, Kurz⸗ warenhandel, Promenadestr. 6. Gesellschafter: Abraham Kaufmann und Adolf Blumenfeld, Kauf⸗ leute in Berlin.

2) Pariser Moden Akademie Marie Hör⸗ mann. Sitz: München. Inhaber: Marie Hör⸗ mann, ledig in München, Putz⸗ und Schneiderei⸗ geschäft, Rosenstr. 10, III.

3) Sebastian Albrecht. Sitz: München. Inhaber: Sebastian Albrecht in München, Kolonial⸗ waren⸗, Brot⸗, Mehl⸗ und Hülsenfrüchtenhandlung, Schillerstr. 13 und Königinstr. 71. 1—

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) P. Oberhammer. 21 München. Offene Handels S. infolge Ausscheidens des Teil⸗ habers Peter Oberhammer aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber unter bisheriger Firma: Fabrikant Ludwig Oberhammer in München.

2) G. Schanzenbach & Co. Sitz: München. Seit 7. September 1902 Kommanditgesellschaft unter der Firma: G. ss- Fr bac Co.,

Drogen⸗ und Kom⸗

Kommandit⸗Gesellschaft. eersönlich haftende ellschafter: die bisherigen Teilhaber Gotthold nzenbach und Karl Knapp, Kaufleute in München;

zwei Kommanditisten. 3) Brauerei zum Münchner Kindl. Sitz: München. Georg Wolf aus dem Vorstande aus⸗ Sitz:

geschieden. 4) Bayerische Elektricitaets⸗Werke. München. Otto Schaller aus dem Vorstande aus⸗ J. Lentnersche Buchhandlung,

2 sjun. Sitz: ünchen. Prokurist:

Jakob Maier in München. 6) Mühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik

ellschaft, Pene 22

uchen. (Hauptniederlassung: .

F des Gustav Romberg für die 8.-encs. München erloschen.

ckmüller & Petrucco. Seen des Michael Eckmüller erlos

berdersZeracn ierber

Franz rauereien Miesbach

8) M. Waigerleitner. Sitz: München. infolge Ausscheidens . Sen

isch in München. eener Firmen.

und Wallen Sit. Miesbach. Infolge Gründung einer Akriengesellschaft.

82 Variser Moden⸗Alademie bt. Cabel.

enburz. 7847 —— unter der Firma J. Eliasomwitz ein⸗

a 2 [78477] Hantelbregister för Aeaal ee. 1 958% ve⸗ ürma Kraut Comp. in

Holer 8 8 Gommerell jr. in Hösen

T„ A

gomnmnet 1992.

—.. 172478] 22 2 .2ö

Heunkirchen, Bz. Trier. [78479] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A. ist bei der Firma „Franz Brachetti“, Neunkirchen, Bez. Trier Inhaber: Franz Heinrich Brachetti, Kaufmann, daselbst heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Neunkirchen, den 30. Dezember 1902..

Königliches Amtsgericht. Neustrelitz. [78480]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 208 das folgende eingetragen worden: b

Spalte 3: Ernst Scherler, Viehexportgeschäft.

Spalte 4: Neustrelitz.

5: Hofschlachter Ernst Scherler in Neu⸗ trelitz.

Neustrelitz, den 24. Dezember 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung I. Neuwied. [78481]

In das Handelsregister A. ist bei der Firma Th. Moskopf in Fahr eingetragen: Dem Kauf⸗ en Heinrich Pistor zu Heddesdorf ist Prokura erteilt.

[Neuwied, den 24. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [78482]

In unser Handelsregister unter /197 wurde ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Jean Angersbach dahier von seiten der Firma Gebrüder Beck, hier, seit 22. I. M. Prokura erteilt wurde. 8

Offenbach a. M., 23. Dezember 1902.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ofrfenbach, Main. Bekanntmachung. [77954]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen unter B. 112:

Die Firma David Strauß jun. zu Klein⸗ Steinheim, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Klein⸗ Steinheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Zigarrenfabrik, insbesondere die Fort⸗ führung des unter der Firma David Strauß jun. betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 200 000 Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. De⸗ zember 1902 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann David Strauß zu Frankfurt a. M. Kaufmann David Strauß bringt als Anrechnung auf seine Stammeinlage von 50, 000 das gesamte Vermögen der Firma David Strauß jun. zu Klein⸗ Steinheim im Betrage von 51 742,53 ein. Die Gesellschafter Kaufmann Max Strauß, Siegfried Strauß, Benjamin Strauß zu London bringen auf ihre Stammeinlage je ½ der ihnen von der Firma Backes & Strauß in London gegen die Firma David Strauß jun. zustehende abgetretene Forderung von 68 000 als Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Offenbacher As.

Offenbach a. M., 24. Dezember 1902h/.

Großherzogliches Amtsgericht.

Paderborn. Bekanntmachung. [78483] In unser Handelsregister Abt. A. ist bei der Firma

L. Herzheim zu Paderborn (Nr. 77 des Registers)

heute eingetragen: b 6

In Brakel (Kreis Höxter) ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

Paderborn, den 23. 5— 1902.

Königliches Amtsgericht. Paderborn. Bekanntmachung. [78484]

In unser Handelsregister Abt. B. ist heute bei Nr. 3 Aktiengesellschaft Paderborner Bank zu Paderborn eingetragen:

Nach dem Beschlusse der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 19. Juni 1902 soll das Grund⸗ kapital um 300 000 erhöht werden und zwar durch Ausgabe von Vorzugsaktien.

Die vorgedachte Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von:

a. 200 Vorzugsaktien, jede zu 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend,

b. 500 Vorzugsaktien, jede zu 200 ℳ, auf den Namen lautend.

Diese Vorzugsaktien erhalten nach Maßgabe des § 19 des Statuts von dem am Jahresschluß sich

gebenden Reingewinn eine Dividende, bevor die

ber ausgegebenen Stammaktien berücksichtigt werden, und der Verteilung des Gesellschafts⸗ A vorzugsweise Befriedigung vor den übrigen

en. Demgemäß sind die §§ 2, 14 und 19 des Statuts entsprechend abgeändert. Kaufmann Dr. Josef Cordes scheidet am 1. r 1903 als Vorstandsmitglied aus, an seine tritt der Bankier Albert Gärtner in Pader⸗ born mit der Maßgabe, daß er seit dem 16. 1 1902 die Gesellschaft * vertreten berechtigt Paderborn, den 27. ber 1902.

Königliches Amtsgericht. Pirna. [78485]

Auf Blatt 314 des Handelsregisters für den Land⸗ bezick Pirna is heute die am 29. Dezember 1902 crrichteie oFFene Handelsgesellschaft Winkler 4& Co.

mit dem in G worden Die aen s. der S 8 und der Schlosser Emil Otto

Großzs

[78486]

——

schincn

Posen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A. ist

unter Nr. 1148 die Firma Kaufhaus 22 Näh

maschinen Warta s Pietsch

und als deren Inhaberin

Hedwig Fee geb. Meyer, zu Posen, sowie daß

dem Guste

eingetragen worden.

osen, den 30. Dezember 1902. 8 Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 142 eingetragene gelöscht worden. Amtsgericht Reichenbach u. Eu.

Reichenbach, Schles. b Bekanntmachung. . 1 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8 Abteilung A. bei Nr. 107: Die offene Handels gesellschaft Christian Dierig in Oberlangen⸗ bielau ist infolge 1 in eine Gesells f mit beschränkter Haftung aufgelöst. Das Geschäft ist auf die gleichnamige Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. b Abteilung B. Nr. 8: Christian Dierig Gesell⸗ v. mit beschränkter Haftung, Oberlangen⸗ elau. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Weberei, Appretur, Färberei, Bleiche und Drucker

besondere die Uebernahme und der Fortbetrieb sämt⸗ licher Anlagen der bisherigen enen 2 schaft Christian Dierig zu Oberlangenbielau, Berlin und Hamburg. 1

Das Stammkapital beträgt 5 400 000

Geschäftsführer sind: Fr enn riedrich Dierig, Fabrikbesitzer Georg Dier 8 Fabrikbesitzer Wilhelm Mittelstädt in Oberlangenbielau

Prokura ist erteilt den 4 Herret:

Ernst Jakob,

Gustav Langner,

Georg Schölzel,

alle in Oberlangenbielau,

in der Weise, daß jeder von ihnen nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen der Gesellschaft deren Firma mit einem das Prokuraverhältnis andeutenden Zusatz zu zeichnen befugt sein soll. -

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1902 geschlossen. 8 8

Von den Geschäftsführern ist jeder allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft kann 8 durch Prokuristen vertreten werden.

ie Gesellschafter Kommerzienrat Friedrich Dierig,

38 Georg Dierig und die Philipp Dierig⸗ chen Erben, nämlich: die Witwe Margarethe Dierig, eb. Hilbert, und ihre minderjährigen 3 Kinder

atharina, Hildegard und Richard Dierig bringen in die Gesellschaft ein das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Christian Dierig, nämlich:

a. die Grundselcke⸗ insbesondere:

1) Langenbielau alten Anteils Nr. 28, 31, 37, 38, 43, 66, 69, 178, 219, 218,

2) Langenbielau neuen Anteils Nr. 26, 28, 29, 94, 281, 331, 333, 470, 328, 380, 428, 429, 431, 446, 453, 476, 394,

3) Neubielau Nr. 194, 195, 198, 166,

9 Ober⸗Peterswaldau Nr. 3, 141, 142, 143, 332,

5) Kunzendorf, Kreis Neurode, Nr. 260,

6) Gellenau und Sackisch Nr. 28, 35 bezw. 124 im Gesamtwerte von 1 802 000 ℳ,

b. e im Gesamtwerte von 1 189 000 ℳ,

c. Beilaß im Gesamtwerte von 150 500 ℳ,

d. Warenvorräte im von 1 800000 ℳ,

e. Außenstände im Gesamtwerte von 458 500

Die Passiva werden voll übernommen, auch in die von der bisherigen Firma Christian Dierig ge⸗ schlossenen Verträge tritt die - Christian Dierig vom 31. Fan 1902 als und passiw ein.

Die Willenserklärungen der schäftsführer und Prokuristen erfolgen, indem ein Geschäftsführer oder zwei Prokuristen, welche das Prokurenvperhältnis an⸗ deuten müssen, der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Alle gesetzlich erforderlichen Bekanntmachungen er⸗ folhen durch den Reichsanzeiger.

naüunr Eu., den 23. Dezember 1902. önigliches Amtsgericht.

Rheda, Bz. Minden. Handelsregister [78490] des Königl. Amtsgerichts in 8 Die unter Nr. 83 des —— getragene

G. Pelk (Fi ber aeesen eie, . en 24. zem 1902.

2 2— lgen Ut heutec [78493] Firmenregister eei worden De 8 2&* mith zu bihreee, Fisgee

,— oh. nrich mit zu Rhevdt, ist er⸗

den 29. Dezember 1902. Köntgliches Amtsgericht.

n3. 422,g peloregister 12bn 1 register ist t

F'n. 27ö chlin vt be üeen.

Warnemünde und dem rich Friedrich

rnemünde, als

in, Kaußn 1 —2 &ahnewee. Galanteriewaren hensilien

irma Oclurt Meinke Warnemünde und Auguft n

Schlachtermeister münde,

die ) e, Fema Sil Aunthes mit dem Mieber⸗ Warnemlünde und e2

Gail Aatbes, Naufmann in aregeens als

ber. Gelschuftt 38 2nd fes 29 4 199, m.

Grotzberto;

DPDe. Tyrel in Gharlettenburg Werlag ber Grpebithon ( 1) Hb. Pherfte.

78489] heute

n Posen die verehelichte Kaufmann

av Pietsch zu Posen Prokura ertheilt ist, 8—

offene Handelsgesellschaft L. u. 1 Engel von Reichenbach am 23. Dezember 1902

sowie der Erwerb und Betrieb solcher Anlagen, ins⸗

““ zum

schen Reich

1“

. lage

sanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 3. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Z

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

att unter dem Titel

muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B Fn⸗ 8 Beesearegf tern, ühber, Warans schen, Peteet. heh nah⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 2

128 2 8 4 9 .A4 We 1 De glich. De S6 beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handelsregister.

sSaarlouis. [78494]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 95 ist heute zu der Firma N. Hetzler in Saarlouis ein⸗ etragen worden, daß das Geschäft, nachdem der In⸗ haben Nikolaus Hetzler gestorben ist, von seiner Witwe Margaretha, geb. Hesse, und seinem Sohne Adolf Hetzler, Kaufmann in Saarlouis, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt wird in offener Handels⸗ gesellschaft seit 1. November 1902 und daß die dem Adolf Hetzler erteilte Prokura 1e.

Saarlouis, 29. Dezember 1902. 8

Kgl. Amtsgericht. 2.

schneidemühl. eeesseeenh. [78495 In das Handelsregister Abteilung A. ist hinsichtli⸗ der Firma Nr. 139 Paul Radtke Inhaber

Paul Radtke eingetragen worden: 3 Die Firma ist erloschen. 8 Schneidemühl, den 27. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

schweinfurt. Bekanntmachung. [78496] Schloßgut⸗Molkerei⸗Lebenhan⸗Neustadt a. d. fränk. Saale See, en ⸗g. Unter dieser Firma betreibt der K. Major a. D. Franz Wallner in Lebenhan seit 1. Dezember 1902 eine Molkerei. Schweinfurt, 27. Dezember 1902. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Stollberg. [78497] Auf Blatt 281 des Handelsregisters, die Firma Karl Fr. Kreißig in Jahusdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Karl Emil Kreißig in Jahnsdorf ertheilte Prokura erloschen ist. Stollberg, am 24. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Tauberbischorsheim. 178498] Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung A. Band I. wurde heute eingetragen unter O.⸗Z. 113 die Firma Müller & Kempf in Werbach. önlich haftende Gesellschafter: Josef Müller, Hochbau⸗ techniker, Werbach, und Kilian Kempf, Steinbruch⸗ behn daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. November 1901 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Steinhauer⸗ und Stein⸗ bruchgeschaft

Tauberbischofsheim, 30. Dezember 1902. Gr. Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B. ist bei Ostdeutsche Maschinenfabrik Wermke, Aktien⸗ ellschaft Zweigniederlassung Tilsit worden, daß der Ingenieur Frederick Bartels in Königsberg i. Pr. zum zweiten Mitgliede des Vor⸗ stands bestellt worden ist.

Tilsit, den 22. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht Abteilung 6.

Trier. [78500]

Heute wurde unter Nr. 682 des hiesigen Handels⸗ registers A. eingetragen die a Nikolaus Föhr zu Trier; Inhaber Nikolaus Föhr, Destillateur

[78499] Nr. 20 vorm. Rud. Heiligenbeil, heute eingetragen

daselbst. Trier, den 30. Dezember 1902. 111“n Königliches Amtsgericht .. Uerdingen. Bekanntmachung. [77971] In Abteilung B. unseres HOnndelereichene ist heute unter Nr. 26 die „Osterather osaik- und Wandplattenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und mit dem Sitz in Osterath

2— worden. genstand des Unternehmens ist der Betrieb des bieher unter der Firma tbes geführten gabriche⸗ fts, die Herstellung, der An⸗ und Verkauf von allen in das Fach der Plattenfabrikation fallenden und verwandten Artikeln der Keramik sowie von der 6 mit diesen und mit allen Srehe 1*2* 1— äbnlicher 8 * gung an Unterne n rt., und

swar in uf ähnlicher Unter⸗ nehmungen und der An⸗ und Verkauf von Grund⸗

f e ael enc, c e

u ng 1

veatg.⸗ debaben in Dusselderf, 2*= ) die in der Gemeinde Osterath bel im

Grundbuche von Osterath Band VII Antikel 344 m der Abteilung 1 * den laufenden Nummermn 4,

w ich, umb., 1 einget auf eeen, .. mit allem Zubehér. auf den vorbenannten Grun ndlichen Ma

8 obili u den, Utem eehwan 827

ien.

Gesamtreinwerte von ber 1902

int am 17. der Fabrikant . Jeohann Hubert

gemet

lenben Prokutttten be * TPeutschen Neicheanzetger

8 besondere die stentierten Gegenstände sowie auch der Abschluß vve-a ev Geschäfte, welche direkt oder indirekt

Reimann

Waldenburg, Schles.

In unser Handelsregister B. ist heute Nr. 15 fol⸗ gendes eingekragen worden: Reimann & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wal⸗ denburg. Gegenstand des Unternehmens: Gewerb⸗ liche Verwertung des vom Kaiserlichen Patentamt am 20. Oktober 1902 erteilten, Nr. 156 627 unter der Bezeichnung „Fußbekleidung zur Erzeugung gleich⸗ mäßiger Wärme“ eingetragenen Patents, sowie auch der sämtlichen im Auslande teils bereits erworbenen, teils erst angemeldeten und noch zu erteilenden dies⸗ bezüglichen Fetent im Inlande und Auslande, ins⸗ Herstellung und der Vertrieb der pa⸗

hiermit zusammenhängen; Stammkapital: 30 000 Die Gesellschafter Alben Reimann und Ferdinand Boehm haben auf das Stammkapital das Patent

Nr. 156 627 im Geldwert von 20 000 als Ein⸗ lage eingebracht.

Geschäftsführer: Guts⸗ und Fabrikbesitzer Albert und Kaufmann Ferdinand Boehm in See Sg. Sesellscgfteertrag, , er. De⸗ zember 1902. Jeder Ges ührer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft v8 befugt. Waldenburg (Schles.), 22. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Warstein. Bekanntmachung. [78501]

In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft „Warsteiner Gruben⸗ & Hüttenwerke zu Warstein“ heute folgendes eingetragen: Spalte 4. Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 23. Dezember 1902 soll das Grundkapital 1) durch Zusammen⸗ legung sämtlicher Aktien im Verhältnis von zwei zu eins herabgesetzt und 2) durch Ausgabe von höchstens 1000 Stück vorweg mit 6 % Vorzugsdivi⸗ dende und bei der Liquidation zuerst bis 130 % zu berücksichtigender Vorrechtsaktien à 1000 erhöht werden. Spalte 7. Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 23. Dezember 1902 sollen infolge des in Spalte 4 vermerkten Beschlusses die §§ 4, 10, 23, 24, 28 des Statuts abgeändert werden. Spalte 10. In Ansehung der Spalte 7 ver⸗ merkten Abänderung des Statuts wird auf das Pro⸗ tokoll der Generalversammlung vom 23. Dezember 1902 Bezug genommen. ZZEEI1

Wa den 24. Dezember 1902.

In unser Handelsregister Abt. B. ist unter Nr. 5 Aktiengesellschaft Iffelburger Hütte vormals Johann Nering Bögel & Cie. zu Isselburg

olgendes eingetragen worden:

Durch den Beschluß der General dom 12. November 1902 ist der bisherige vertrag abgeändert nach abe f Verhandlung vom ‧12. November 1902, insbesondere

unter t worden.

der Statuten Feren Wesel, den 27. 1902. eee Amtsgericht.

Würnburg.

Gelöͤscht wurde die Firma „Christian Ad. T in Gnodstadt.

Würnburg.

5 wurde die F 8 . und Kurz Inhaber: Michael Erbar. lem 22

Wüuürnburg. Uffene

Wurzburg.

2 M. 1899 durch deae bas. 30 K Am Iaschopan. Auf Blatt 238 des esigen heute die Fuma Omo Ger 8ꝓ88 8 und dadri derlauthart worden. der Anten Noxe L eine Zmweign 8 - lätter, Pf Ischopau.

ELsachopau. Auf dem die

Pundel Otto Clemens Beroger probura erteilt vt.

[78645]

Zwingenberg, Hessen. [78509] 1 Bekanntmachung.

Mit dem 1. Januar 1903 tritt die offene Handels⸗ gesellschaft „Zchäfer und Rusca in Auerbach“ in Liquidation. Alleiniger Liquidator ist Paul Schäfer zu Auerbach. Die Prokura der Ehefrau des Paul Schäfer zu Auerbach ist am 1. Januar 1903 erloschen. 1

Eintrag ins Handelsregister ist erfolgt.

Zwingenberg, den 39 Dezember 1902.

Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. Aachen. [78569] —- Unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters wurde der „Gewerkschafts⸗Konsumverein Einigkeit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Walheim ein⸗ Das Statut ist vom 14. Dezember 1902. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft e. die Willenserklärungen des Vor⸗ standes ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Bekanntma erfo im Christlicher Textilarbeiter“ in Krefeld. Der Vorstand besteht aus: Mathias Schilder, er in Friesen⸗ rath, Vorsitzender, Heinrich Ganser, Weber in Wal⸗ heim, Kassierer, und Ludwig Corr, Weber in Wal⸗

z, Schriftführer. Die jedes en e eeht Lrnseenn

auf welche sich der osse beteili beträgt 10. Die Einsicht der Liste der während der Dienststunden des Gerichts ist gestattet.

Aachen, den 30. Dezember 1902. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Arnstadt. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist Darlehn

.

der notariellen 1. können die Funktionen des V. es einen mit dem Aufsichtsrate abgeschl veneeee Auswandermg besonders und auch des § 1

Scheere und Emil Jäschke zu Pankow. Die Willens erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung gschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift r. en. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die höchste zuläsfige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Berlin, den 12. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht I, Abteilung 88. Braunschweig. [78573] „Bei der im Genossenschaftsregister Band I Seite 131 eingetragenen Firma: Conservenfabrik Braunschweig E. G. m. b. H. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1902 an Stelle des 1--- . —h; Vorstandsmitgliedes Landwirts Her⸗ mann Löhr, hierselbst, der Kaufmann Theodor Heine⸗ meyer, hierselbst, in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 30. Dezember 1902. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.

R. Wegmann. 9 Crivitz. [78574]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum Raduhner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ““

Für den aus dem Vorstand schiedenen pächter Wilhelm Schwand zu Radehn ist —2, mann Otto Kalaß daselbst wied ählt worden.

Crivitz, den 31. Dezember 1902.

Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht. Dortmund. [78575]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Con⸗

* en⸗ mit beschränkter Haftpflicht“, zu Lütgen⸗ dortmund, folgendes

Aus dem Vorstande ausgeschieden ist Fr.

Zum Vorstandsmitgliede wurde Habersang zu und.

dem