Die Beteiligung eines Genossen ist bis auf zehn Geschäftsanteile zulässig. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 300 ℳ
Vorstandsmitglieder sind: Fran⸗ Drüppel, Land⸗ wirt, Franz Gerlach, Schmiedemeister, und Ludwig Trilling, Ackerwirt, sämtlich zu Fürstenberg.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Organe des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften der Provinz Westfalen „Westfälische Ge⸗ nossenschaftszeitung“ unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Fürstenberg i. W., den 27. Dezember 1902.
Könzaliches Amtsgericht. Goch. Bekanntmachung 78581]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Gocher Molkerei, Müllerei und Brennerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Goch heute folgendes eingetragen:
1) an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
einrich Lities in Goch ist der Ackerer Conrad Hohl
Pfalzdorf in den Vorstand gewählt worden.
2) durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Dezember 1902 sind §§ 2, 3, 44 des Se tuts geändert. 8
Goch, den 22. Dezember 1902
Königliches Amtsgericht. Gross-Wartenberg. [78582]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 aufgeführten Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Märzdorf heute folgendes einge⸗ tragen worden:; der Kolonist Wilhelm Krüger ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler Carl Nowak in Märzdorf in den Vor⸗ stand gewählt. Bekanatmachungen erfolgen in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung in Breslau.
Groß⸗ berg, den 29. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung [78583] aus dem Genossenschaftsregister.
Der Allgemeine Konsumverein Weißdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat am 21. Dezember 1902 folgende Felaihlden in die Vorstandschaft gewählt:
Fabrikweber Georg Jahn, I. Vorstand,
Schuhmacher Georg Dietel, II. Vorstand, Fabrikweber Heinrich Schödel, I. Schriftführer,
Handweber Jakob Reichel, II. Schriftführer, Fabrikweber Andreas Fickenscher, I. Kassier, Färbereiarbeiter Jakob Döhla, Unterkassier, sämtlich von Weißdorf.
Hof, den 27. Dezember 1902..
K Amtsgericht. Bekanntmachung [78584]
aus dem Genossenschaftsregister. Consumverein Eintracht Münchberg, ein⸗
Genossenschaft mit beschränkter 1 hat unterm 14. ds. Mts. an Stelle des Dittmar den Fabrikweber Albrecht Benker in Münchberg als Schriftführer in den Vorstand
8½ Hof, 27. Dezember 1902. n K. Amtsgericht. mof. Bekanntmachung ans dem Genossenschaftsregister. Selb. mit chränkter Ha der Genrraldersammlung vem 7
Hof.
[78585]
gene Ge⸗ Laftpflicht, hat in Dezember 1902 an
des un neten den Heilinger Dar⸗ „in Heilingen
daß der Guts⸗
11“ “
) Lehrer a. D. Leopold Rißmann, Werstender, 2) techn. Eisenbahnsekretär Josef Westhoff, stell⸗ vertretender Vorsitzender, 8
3) Eisenbahnsekretär Friedrich Gimler,
4) Lokomotivführer Samuel S ifert, .
59 en ekretär Erhard Bahr, aus Lissa.
Das bisherige Vorstandsmitglied Otto Fellenberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Die Willenserklärungen des Vorstands sind von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden zu zeichnen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen jetzt auch noch in dem „Raiff⸗ eisenboten für die Provinz Posen“.
Lissa, den 24. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Lüdinghausen. .“ [78589]
Es ist im Genossenschaftsregister vermerkt, daß an die Stelle des Uhrmachers Clemens Lammers hierselbst der Rechtsanwalt und Notar Emil Terfloth hierselbst zum Vorstandsmitglied des Lüdinghausener Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, gewählt ist.
Lüdinghausen, 22. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Lyck. [78590] Bei dem Pissanitzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist in das Genessg ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds, Gutsbesitzers Rudolf Hundsdörfer in Wpssocken ist der Grundbesitzer Ludwig Barczyk in Kulessen in den Vorstand gewählt. Lyck, den 30. Dezember 1902. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Münder. Bekanntmachung. [78591] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Reg. Nr. 11. bei dem Haushaltsverein zu Hamelspringe ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Becker der Tischler Heinrich Dreier in Hamelspringe in den Vorstand gewählt ist. ““ Münder, 29. Dezember 1902. 8* Königliches Amtsgerich6t. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [78592] Im Balgheimer DarleS-nse,ghe e. G. m. u. H., wurde für Johannes Gerstenmeier Georg Wiedemann, Söldner in Balgheim, zum Vorstandsmitglied gewählt. Neuburg a. D., 19. Dezember 1902. Kgl. Amtsgericht. Passau. Bekanntmachung. Für den ausgeschiedenen Albert Forster von — wurde ilhelm Prinz, Gastgeber zu immern, in den Vorstand des Darlehenskassen⸗ vereins Zimmern eingetr. Genossenschaft mit unb. Haftpflicht in Zimmern gewählt. Passau, den 29. Dezember 1902. Kgl. Amtsgericht, Registergericht. St. Goar. [78594 In unserm Genossenschaftsregister ist heute b⸗ Nr. 11, betr. den Oberweseler Spar⸗ und Dar⸗ lessansssescesein e. G. m. u. H., vermerkt worden: ranz Kirchgäßer I. ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Johann Kirch in Oberwesel in den Vorstand eingetreten. St. Goar, den 27. Dezember 19029. Königliches Amtsgericht. 1 b Schweinfurt. —ööe [78595] 1) Darlehenskassenverein Haselbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Haselbach: An Stelle des Georg
Dickas wurde der Landwirt August Herpenroͤtber in Haselbach als Vorsteberstellvertreter gewählt.
2) Darlehenskassenverein Wülfershausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Se in Wülfershausen: An Stelle des
ohann
[78593]
— 285
inglert wurde der Landwirt Georg Leo — in Wülfershausen als Vorstandsmitglied wählt. 9ee imsnart, den 29. Dezember 1902. Kgl. Amtesgericht — Registeramt. 1 Zec, zießge Genossesschastorebister we. Lm. n enscha er ute unter Nr. 7 eingetragen: ·— — ö— ugetragene Genossenschaft mit un änkter ¹ Haftpflicht Idorf. 2.2— 2+ Er. 22 — 92 zum ee 1) der Erleichterung der . anlage und —2x des Sparsinns, 2) der Ge⸗ wädrung von Darlehn an die Genossen für
d Li 8 Webereifaktor, Peter 8 und Friersam, Landwirt, re 2 2 vom 10. Dezember 1902. 84 — —2I., — ber: b und minde cin Setteres 85 Fene „ criche inenden
führers Carl Wicklein der Buchhalter Georg Bauer in Köppelsdorf in den Vorstand gewählt worden ist.
Sonneberg, den 29. Dezember 1902.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Straubing. Bekanntmachung. [78599]
„Mariagoschinger Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H.“
Der Söldner Alois Schrettenbrunner von Breiten⸗ hausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner der Krämer Josef Erdinger von Breitenhausen als Vorstandsmitglied bestellt.
Straubing, den 30. Dezember 1902.
K. Amtsgericht. Reg.⸗Gericht. Tuttlingen. Kgl. Amtsgericht Tuttlingen. Eintrag im Genossenschaftsregister.
23. Dezember 1902. Spar⸗ u. Bauverein Tuttlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tuttlingen.
Das Statut ist vom 18. September 1902.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermietung sowie die Annahme und Verwaltung von Svareinlagen der Genossen.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus drei Personen und sind solche derzeit:
1) Adam Teufel, Mechaniker, als Vorsitzender,
2) Jakob Hanselmann, Instrumentenmacher,
3) Max Schierz, Instrumentenmacher, alle in Tuttlingen.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht⸗ lich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe, und zwar in der Besetzung von zwei Mitgliedern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die “ zu der Firma der Genossenschaft ihre
tamensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und dem Zusatz „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrat“ und gezeichnet in ersterem Fall von 2 Vorstandsmitgliedern, in letzterem Fall vom Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter in dem in Tuttlingen erscheinenden Amts⸗ blatt „Gränzbote“.
Die Höhe der Haftsumme der einzelnen Genossen für jeden Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, 3.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Oberamtsrichter Cunemann. Villingen, Baden. [78600] Genossenschaftsregister.
Nr. 22 062. Zu Band I. O⸗Z. 8 des Genossen⸗ schaftsregisters — Ländlicher Kreditverein Dürr⸗ heim, G. m. u. H. in Dürrheim — ist einge⸗ tragen:
An Stelle des verstorbenen Dominikus Sulzmann, Gemeinderats von Dürrheim, wurde Küfer Andreas Reich allda als Vorstandsmitglied gewählt.
Villingen, den 26. Dezember 1902. “
Großh. Amtsgericht. S Wanzleben. [78601]
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wanzleben eingetragene Gerossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Wanzleben. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zwecks Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns und gemein⸗ schaftlichen Bezugs von Landesbedarfsartikeln; die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 75. Vorstandsmitglieder: Friedrich Horn, Gustav Zack, Fritz Richter zu Wanzleben. Statut vom 11. Dezember 1902. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder durch die Landwirthschaftliche Wochenschrift
ür die Provinz Sachsen und, wenn diese eingeht, *8. 876, 5 er., eeee. aes den ut e anzeiger. as äftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der ,N ügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder önnen rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. anzleben, den 24. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Weissensee, Thür.
[78072]
1 —1Ö28002] In das Genossenschaftbregister ist eingetragen: Bei dem Herrnschwenda⸗Naufisser Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu 2;—; An Stelle des Hermann — mann Haupt zu Herrnschwenda an Stelle bes Wälbelm Vamert Ermund Drehmann zu Hertn⸗ schwenda in den Vorstand gewählt. B. Bei der Ländlichen Tpar⸗ und Darlehnskasse Otten⸗
Susen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chrankter fipflicht zu Omenhausen: An
telle des Friedrich Stange ist n Käfer zu
menbausen in den B bl Weißensee, den 31. 1902.
wildeshausen. [78072] * 4* Molkerri⸗G. enschaft ß e. G. m. u. H. ist zu Nr. 4 in Spalte b Stelle des vder Len, ber⸗ inberg 2₰ — à Saudbatten 1902, Paember 19. icht Wiltesbausen
Mulusterregister. (Tu auelänbischen Muster werden aater Leipits vertssentlicht)
Nr. 1023. Firma: C. Delius in Aachen: Um⸗ schlag mit 50 Tuchmustern für Herrenkleiderstoffe; offen; Flächenmuster; Fabriknummern 5520 — 5542, 5550 — 5566, 5570 — 5574, 5577, 5578, 5579, 5580, 5576; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 17. De⸗ zember 1902, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1024. Firma: C. Delius in — : Um⸗ schlag mit 50 Tuchmustern für Herrenkler rstoffe; offen; Flächenmuster; Fabriknummern 5581 —5582, 5584, 5585, 5600/1, 2, 3, 4, 5601, 5602/1, 2, 3, 4, 5, 6, 5603/1, 2, 3, 5604/1, 2, 3, 5605 — 5608, 4000/2, 4, 4010, 4020, 4030/1, 3, 4050, 4070, 6000
6030, 6040, 6060, 6080, 6100, 6120, 6140, 6200/1.
3, 6210/1, 3, 6240, 6250, 6310/1, 2, 3; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 17. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1025. Firma: C. Delius in Aachen: Um⸗ schlag mit 50 Tuchmustern für Herrenkleiderstoffe; offen; Flächenmuster; Fabriknummern 6310/4, 5, 6, 7, 8, 6320/1, 2, 3, 4, 5, 6350/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 6360/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 6370/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 6400/1, 2, 3, 4, 5, 6, 6420/1, 2, 3, 4, 5, 6430/1, 2, 3, 4, 5, 6; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 17. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1026. Firma: C. Delius in Aachen: Um⸗ schlag mit 26 Tuchmustern für Herrenkleiderstoffe; offen; Flächenmuster; Fabriknummern 6430/7, 6440/1, 2, 3, 4, 83, 84, 85, 86, 131/3, 4, 820, 822, 85 8 853, 854, 855, 856, 857, 950, 951, 952/1, 2. 953/4, 5, 1071; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 17. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.,
Nr. 1027. Firma: F. & M. Meyer in Aachen: Umschlag mit 32. “ für Herrenkleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 995, 996, 997, 999, 1001, 1002, 1009, 1010, 1011, 1012, 1016, 1017, 1024, 1026, 1029, 1030, 1034, 1036, 1038, 1039, 7001, 7004, 7007, 7009, 7010, 7013 7015, 7016, 7018, 7020, 7024, 7026; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 18. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1028. Firma: F. & M. Meyer in Aachen: Umschlag mit 28 Tuchmustern für Herrenkleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 429 — 431, 501 — 509, 511, 801 — 808, 2042, 2043, 2044, 1942 bis 1945; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 18. De⸗ zember 1902, Vormittags 11 Uhr 20 Minnten.
Aachen, den 31. Dezember 1902.
Kgl. Amtsgericht. Abtlg. 5. “ Arnstadt. [78321]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 353. Firma C. G. Schierholz & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plaue, angemeldet am 10. Dezember 1902, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, eine versiegelte Kiste, enthaltend ein zur Verzierung plastischer Gegenstände dienendes Dekormuster, Fabriknummer 39, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. 1“
Arnstadt, den 31. Dezember 1902.
Fürstliches Amtsgericht. I. Abbt. Cassel. [78316]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 212. Ludwig Rocholl, Bettenhausen, Muster für Stöcke mit zwei neuen Farben unter Druck durchgebeizt, bezeichnet mit „Corrodera“ und „Zebra“, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschä nummern 10000 und 10001, Schußfrist 3 Ja angemeldet am 27. Dezember 1902, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 213. Ludwig Rocholl, Bettenhausen, Muster für einen der Länge nach durchbohrten Schirm⸗ unterstock aus Holz mit eingesetztem Eisen⸗ oder Stahlrohr, und für einen eben solchen Schirm⸗ unterstock mit aufgesetztem Griff, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 20000 und 20001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1902, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.
Cassel, den 27. Dezember 1902.
Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. .. Eschwege. [78312]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Firma Alexander Levy, Es⸗ 2 1 verschlossenes Muster für Bettzeug, Flächenmusser, Fabriknummer 1053, Echußfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr
Eschwege, den 16. Dezember 1902. 22
Königliches t. Abt. II. Gmünd, Württ. [78328] K. Amtsgericht Gmünd (Württ.).
das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 425. Firma Gustav Hauber in Gmünd.
Ein 8 Paket, enthaltend 17 Modelle ver⸗ iedener henstände, und zwar: Fabrik⸗Nrnu. 5821 denhülse, 5827 Brosche resp. Oberteil, 5828 E ,— Mantels 5 -1* — 4. — is 5859 Schwedenhülsen, 5860 Anhänger, ling, 5861 dto., Tiger, 5862 dto., Truthahn, 5863 dto., Pfau, 5864 dto., lae. 5865 Ta 5869 dto., Lorbeere, plastische Erzeugnissse, 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1902, mittags 4 ½¼ Uhr. Nr. 426. Firma Wilhelm Binder in Gmünd.
Elf versiegelte Pakete, enthaltend 521 Abgzüge ver ⸗
schiedener Silberwaren, und zwar: Serie 135 Fabriknummern 1061 bis 1710,
„ 1111ö“—
bTI
1861
1911
1961
427 Firma G. Kurz in Gmünd. Gim gelter U ag, enthaltenb 6 Zeichnungen von ztod- unb imaristen, Fabriknummern z2uhn, 2à0,, 2,807 u. 230 , plafttsche Ge nisse, 9 3 Jabre, angemelbet am 9o. wembher 10907, ittags 11 ¼ Uhe r, dahn fuma Aut. Teybolht u.
in Freneene msiugelter Uaml enftbaltent 122 ner Gegen „unb : Fatft mhermn b. ateil (Amog . F.
. m.,
p Recbchen, v— vrechern, Nasen
1neg0 wngntsse, Echutzfrist 3 Jahrz, cehet 6 9. I-n, Nachmittags * ₰
vuch Eldarit
ib), vIh, eio (ent. Aelg- kap), bal pfag), 9816 b6⸗ 4 9, b31 te hegse, Motta 2, Matte asos mit Puechbeach], bülh b6. ritctr Hece, Moftln 9. gatbe ˙9 4. 11 4), 9119 &tefan 7 180
“
(Kinderkopf mit Heckenrose), 5321 dto. (Jugendbild mit Brombeeren⸗Motiv), 5322 Stockgriff (Meer⸗ weib) u. 5323 Jardinière (Adam u. Eva), 4 Guß⸗ teile, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Femecfet am 18. Dezember 1902, Nachmittags 31 % r.
Nr. 429. sferns B. Ott u. Cie. in Gmünd. Ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Zeich⸗ nungen von Dekorationen, Verkaufsnummern 903 u. 904, u. 34 Zeichnungen von Stock⸗ u. Schirm⸗ riffen, Verkaufsnummern 841 bis 853, 29439/123, 99499/124, 29439/125, 29439/126, 29439/127, 29439/128, 29441/111, 29441/112, 29441/113, 29441/114, 29441/115, 29441/116, 29441/117, 29441/118, 29441/119, 29441/120, 29441/121, 29441/122 u. 906, 907 u. 908, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. De⸗ zember 1902, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 430. Firma Disam u. Steiner in Gmünd. Ein verschlossener Umschlag, enthaltend 30 Zeich⸗ nungen von Stockgriffen, Fabriknummern 5447 bis 5474, 1330 u. 1331, u. 2 Zeichnungen von Schirm⸗ griffen, Fabr.⸗Nrn. 1328 u. 1329, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. De⸗ zember 1902, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 431. Firma B. Ott u. Cie. in Gmünd. Ein verschlossener Umschlag, enthaltend 8 Zeich⸗ nungen von Stock⸗ u. Schirmgriffen, Verkaufs⸗ nummern 29439/129, 29439/130, 29441/131, 29441/132, 29441/133, 29441/134, 29441/135 u. 29441/136, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1902, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 432. Firma H. Breidenstein in Gmünd. Ein verschlossenes Paket, enthaltend 7 Zeichnungen von Etuiverzierungen, Fabr.⸗Nrn. 2000 bis 2006, Flächenerzeugnisse, Schutzffrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1902, Nachmittags 4 Uhr.
Den 31. Dezember 1902. 8
Landgerichtsrat Heß. . Grünberg, Schles. [78309]
In unserm Musterregister ist am 4. d. Mts. ver⸗ merkt worden: bei Nr. 9, daß die Firma Richard Grempler Nachf. in Grünberg für ihre ein⸗ etragenen 21 Muster für Flaschenvignetten die Ver⸗ ängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre an⸗ gemeldet hat.
Grünberg, den 31. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Hof. [78311]
Verzeichnis der im Monat Dezember 1902 in das Musterregister des K. Amtsgerichts Hof erfolgten Eintragungen: 8
A. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 437. Jacob Zeidler & Co Bahnhof Selb i. Bayern, in einem versiegelten Briefumschlag eine Tafel Abbildungen, gezeichnet und koloriert, folgender Gegenstände: Thee — Satz komplett, Aus⸗ führung der Fagon und des Dekors in jeder Größe und in jeder Farbe, Fabriknummer 104, Dekor 19 739, Tasse, Teller, Jug, Bowl, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1902, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 438. Heinrich Hohenberger Fabrikant in Hof, in einem versiegelten Pakete: Muster⸗ abschnitte von Velourtüchern gez.: „Amanda“ ein Dessin Nr. 2984 in weiteren 6 Farbenstellungen Nr. 2985 — 91 — 95 — 97 — 98 — 3000, 5258 Nr. 2996, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, TFecsgelbe am 18. Dezember 1902, Nachmittags 4 r.
Nr. 439. Heinrich Hohenberger Fabrikant in Hof, in einem versiegelten Pakete: Muster⸗ abschnitte von Velourtüchern gez.: „Corona“ ein Dessin Fabrik Nr. 3004 in weiteren 5 Farbenstellungen o 8 08918019, z12 20182 ne .Nr. 3009,
eess. Nr. 3015, Nr. „ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, am 18. — r.
1902, r ⸗ 4 ¼ U Nr. 410, Heinrich Hohenberger Fabrikant in Hof, in einem 122 Fokkte. Muster⸗ abschnitte von Velourtüchern : Flora“ in 2 Dessins, jedes in 6 I. M. mit den Fabriknummern: karriert: 3018 — 20 — 24 — 27 — 28 — 31, Flächenerzeugnisse, utzfrist ein Jahr, 28 am 18. Dezember 1902, Nachmittags
Garl Auvera in Arzberg, in einem versiegelten verschlossenen Kistchen 12 Stück Muster von Porzellanpfeifenköpfen mit Reliefverzierungen mit den 2—— * 71 ö für süege Groͤße und sedes Material, plastif tzeugnisse, 28 st drei 2 EFEhe am 19. Dezember 1902, Vor⸗ mittags r.
Nr. 442. Gebrüder Gebhardt Weberei⸗ waarenfabrikationogeschäft in Hof, in einem verschnürten und versiegelten Pakect 50 Dessin⸗ abschnitte des Artikels „wollene Cachnez“ mit den Fabriknummern 7261 — 66 — 67 — 68 — 75
J „. ] 79 — 85 — 87
e, Schutzfrist dret Jahre, 2 Dezember 1902, Vermi A Ubr. Jaeger, Thomae & Co. arkt⸗ edw in einem versiegelten Kuvert, Dar⸗ saese. der Dekore Nr. . 622, G2l, G619, 628. 320. ausfüͤhrbar in allen Farhen und Arrangements, Flächenerzeugnisse. Schutzkrist drei: angemeldet am 31. Dezember 1902. Vermittags 9 Ube. n. In das Musterregister ist eingetragen Eei Rr. 400. Heinrich Hohenberger — sr die unter Nr. 400 tragenen ter dr. 24320 mit 2450 die Ver rung der b· frift auf weiter ein Jahr angemeldet Uhet Nr. 401. Heinrich Hohenberger in Hof t für die unter Nr. 401 82 r. 2458, 245 2, 2455, ϑ△ᷣ 2453, 2157, 2468, 2770 der früit weiter ein Jahr angemeldet
Nr. Heinrich Hohenberger in t for 8b unter Nr. 8 eingetragenen 5een
33 Flächenerze meldet am 2
Nr. 443.
n. 245 3, 24 89 — „94 84, 2499 — Pos Uäüngerung der trist auf weiter ein Jahr an⸗
gemeldet Uüans. d bas gemegifter ist eingetrogen
hRamen
ir u hiaehüttendirektoe Jotet —. in Hansemh b) 1 versfiageltes Paket mit Arh von Aulpen und en Für
Petro Fabriknummern 6805, 6808 bis
6811, 6813 — 6816,
18 — 6825, 6827, 6829 —6836,
6839, 6840, 6855, 6856, 6858 — 6860, 6767 —6771, 6773 — 6782, plastische Erzeugnisse; 2) 1 versiegeltes
briknemnmern 6767 — 6771, 6773 — 6782, 6803 bis
sehr mit 50 Zeichnungen für Beleuchtungskörper, a
805, 6308 — 6811, 6813 — 6838, 6856, 6860, Flächen⸗
erzeugnisse; Schutzfrist 3
8. Dezember 1902, Nachm. Kamenz, am 10. Dezember 1902. Königlich Sächs. Amtsgericht.
Krefeld.
In das Muüsterregister ist eingetragen: Firma Heinr. Heynen
Nr. 1150.
Jahre.
Angemeldet am
— [78322] in Kre⸗
feld, ein versiegeltes Kuvert mit 6 Mustern zum
Gaufrieren und
edrucken auf Textilwaren, Flächen⸗
muster, Dessin Nr. 32929, 32957, 33012, 33958, 33959 und 33960, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1151. Firma M. De Greiff
Krefeld, ein versiegeltes
ff & Co. in Kuvert mit 39 Mustern
für Pressungen auf Sammete und sammetartige
Gewebe, Flächenmuster,
Dessin Nr. 3212, 3376,
3411, 3415, 3425, 3426, 3603 bis mit 3614, 3616 bis mit 3620, 3622 bis mit 3630, 3583, 3584, 3585,
4300
4200 4300 4300
214037 21404/ 21405/ 21406/ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1902, Mittags 12 ½¼ Uhr.
Nr. 1152. † Krefeld, ein S. für Schirmstoffe
Firma Kirschenknapp & Co. in
Kuvert mit 9 Mustern
ächenmuster, Dessin Nr. 284 bis mit 292, Tzusglae drei ben,
„angemeldet am
17. Dezember 1902, Mittags 12 ½ Uhr.
Nr. 1153. Firma J. Krefeld, ein versiegeltes
P. Kayser Sohn in Kuvert mit 13 Mustern
für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse. Dessin Nr. 3303 bis mit 3315, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 19. Dezember 1902, ezember 1902. Königl Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. In das Musterregister ist eingetragen:
Krefeld, den 31.
itags 127 Uhr.
128313]
Nr. 39. Firma offene Handelsgesellschaft Triep & Gronemeyer in Neviges, 4 Muster für neue in Baumwollenstoff gewebte Dessins, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. De⸗
zember 1902, Vormitta⸗
11 Uhr 20 Minuten.
Königliches Amtsgericht Langenberg, Rhld.
Memmingen.
i das Musterregister ist eingetragen:
[78325]
irma Friedrich Haußmann in Memmingen,
135 Muster für Wolldecken in drei Fabriknummer 410
lächenmuster,
aketen, offen, mit 4156,
r. 4157 mit 4206, Nr. 4207 mit 4230 und Nr. 78 mit 88, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 29. De⸗
zember 1902, Vormittags Memmingen, den 29.
11 Uhr. Dezember 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Mittweida.
In das hiesige Musterregister ist heute
tragen worden: Nr. 105. weida, 1 Paket mit 3 M
178319] einge⸗
irma: Wilh. Dehnert in Mitt⸗
usterabschnitten von einem
vermittels Gaufrierverfahren auf Baumw hergestellten Streumuster, Fabrikations⸗Nr. 10
vder. schlossen, n is, Schutzfrist drei bre. An ,7 —12* 1807 5.
ittweida, am 5. Dezember 1902. Königl. Amtsgericht.
Mittweida.
In das hiesige Musterregister ist heute
tragen worden:
2, Vo 110 Uhr. 8
78320] einge⸗
Nr. 106. Firma J. G. Rüdiger & Söhne
eida,
1 Paket mit 10 Mustern don
in Madagascar Stellung: Z. Z. 3 A, 3 B,. 3 D, 3 J,
30, 37, 30, 3V.
3 W,
14 Mustern von
Jaquard Madagascar Stellung: 16, 17, 18, 19, 20.
21, 22, 23, 24. 25, 26,
meldet den 6.
drei Jahrte.
zember 1902, Vorm. ꝓ½12 Uhr.
Mittweida, am 11. Depembder 1
Königl. Amtsgericht.
Ohligs. Nr. 265.
„ 18810]
In das Musterregister ist cingetragen 8 4& Co. in
irma Jul. Ohligs, chlag mit für Tas
Seite das
Kenigliches
ombernhau
In das dicsige Musterre
Langenberg
mter ist
Nr. 33. Hdeumaun A 2½ 15 für Kri.
beru z mittags
Oldernhau, am 31. Daemder 12022.
Pirna. In das
ungen der
Garl Henckel. Nu Int 24 und 4 Stück naär auf 15 Jabdre.
nammerna die, 109. 7à. .,ss. üt. vhz. bs bem, e.
Fü
dre. v11 — 12 Degemher
. *
2 Ner
sind vacholgeade
Nr. 37 A;PE’benn
dee * deh
„ 27, 31, 32. verschlossen, Flächenerzeugnisse; Schußzfrift
1 8 11 4 7. gemeldet am 10. Uhr 50 Minuten.
r. 535. Firma „Hermann Schött“, Aktien⸗ gesellschaft in Rheydt, ein versiegeltes Paketchen, enthaltend 50 Muster Zigarrenkistchenausstattungen, Fabriknummern: 5785 C, 5797 C, 5800 C, 5812 C, 5815 C 5818 C, 5821 C, 5824 C, 5827 C, 5830 C, 5833 C, 5836 C, 5840 C, 20895 F, 20896 F, 20897 F, 20898 F, 20899 F, 20900 F, 20902 F, 20903 F, 20905 PF, 20906 F, 21053 F, 21054 F, 21065 F, 21067 P, 21084 F, 21085 F, 21086 F, 21147 F, 21148 F, 21149 F, 21150 F, 21151 F, 21152 F, 21153 F, 21154 F, 21155 F, 21156 F, 21157 PF, 21159 F, 21160 F, 21163 F, 21184 F, 21185 F, 21205 F, 21206 F, 21207 F, 21208 F, Flächen⸗ erzeu nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1902, Vorm. 11 ¾ Uhr.
Nr. 536. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paketchen, enthaltend 36 Muster Zigarrenkistchen⸗ ausstattungen, Fabriknummern: 21210 F, 21214 F, 21215 F, 21218 F, 21219 F, 21220 F, 21221 F, 21222 F, 21223 F, 21224 F, 21225 PF, 21226 F, 21227 F, 21237 F, 21238 PF, 21240 PF, 21244 F, 21246 PF, 21248 F, 21245 F, 21285 F, 21286 F, 21287 F, 21288 F, 21303 F, 21304 F, 21305 F, 21306 F, 6421, 6422, 6423, 6424, 6425, 5432 E, 5455 E, 5462 E, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Pabtr, angemeldet am 18. Dezember 1902, Vorm.
11 2 8 Nr. 537. Firma „Peter Bovenschen“”“ zu
Rheydt, ein versiegeltes Paketchen, enthaltend 18 Muster Zigarrenpackungen, eene und ein Plakat, Fabriknummern: 3247, 3248, 3249, 3250, 3430, 3455, 3456, 3460, 3461, 3475, 3476, 3480, 3481, 3483, 3485, 3486, 3549, 3550, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 1902, 1522 1, Uhr 55 22 e r. 538. Firma „Heinri eydt, ein Paketchen, enthaltend 18 Muster wollene Rock⸗ und Hosenstoffe, Fabriknummern: 703, 704, 706, 707, 709, 711, 712, 714, 721, 722, 723, 729, 745, 746, 747, 748, 749, 750, E Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 1902, Vorm. 11 Uhr 50 Minuten. Rheydt, den 30. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Schorndorklk. — 8
„ 7831 K. W. Amtsgericht Schorndorf. In das Musterregister wurde eingetragen: bei der Firma Eisenmöbelfabrik Schorndorf L. u. C. Arnold iu Nr. 37. 5 eiserne Kleiderständer mit den — 548, 549, 567, 568, 569. Di Schutzfrist wurde auf den am 27. Dezember 1902 erfolgten Antrag verlängert bis 28. Dezember 1905; „mu Nr. 38. 2. 5 Bettstellen, säulen mit den Geschäftsnummern 1000, hb. die Kopf⸗ und Fusteile FIIr äftsnummern 1006, 1007, b ssingverzierungen mi nummer 663 Untersatz, 767 Untert
7
nummer 2036; SScuß fris 3 Jahre; angemeldet am 30. Dezember 1902, Nachmittags 4 Uhr. ““ Solingen, den 31. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Treuen. 1“ [78327] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 99: Firma W. E. Jen hesrns in Treuen, ein verschnürtes Paket, 4 Muster für Chales Nr. 9673, 9668, 9666 und Foulé enthaltend, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Dezember 1902, Vormittags ¾12 Uhr. Treuen, am 31. Dezember 1902. Königliches Amtsgeric„ht. UlIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [78326] In das Musterregister Band II Blatt 24 wurde heute zu Nr. 78: Firma Heinrich Mack in Ulm, ein am 3. Januar 1900 niedergelegtes Muster, ein versiegeltes Paket, enthaltend einen eigenartig aus⸗ oraxkarton mit einem dazu gehörenden 15½, 301, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen: Die Schutzfrist ist 8 weitere 3 Jahre, also bis
3. Januar 1906, ausgedehnt worden. Den 31. Dezember 1902. Landgerichtsrat Lutz.
Konkurse.
Aken. Bekanntmachung. [78201]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Theodor Lohel zu Aken ist am 30. Dezember 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Prozeßagent Tag ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 24. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 11. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1903.
Aken, den 31. Dezember 1902.
(Unterschrift), Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Als feld. Konkursverfahren. [782³8
Ueber das Vermögen des Sch machermeisters Johann Heinrich Kraft in Gre u wird heute, am 30. Dezember 1902, 98 „h 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der eiskassenrechner Karl Bing zu Alsfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Forderungsanmeldetermin bis zum 20. Ja⸗ nuar 1903. Termin zur 8 orderungen und zur Beschlußf
haltung des ernannten oder Verwalters: -hög; den 1903, Vormittags 10 Uhr. t mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1903.
Großh. Hess. Amtsgericht Alsfeld. Apenrade. Konkursverfahren. [78245] Heinrich Cleemann in Apenrade,
am 28. 19038, 11 in am 18. 1902. Vormittags 11 Uhr, im
Ge Klosterstraße 77/78, III T Berkin., den 31. Dezember 1902.