kräftigen Beschlu 31. Oktober 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mettmann, den 19. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. II.
Müllheim. Konkursaufhebung. [78279]
Nr. 16 616. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ruf & Weil in Sulzburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Dezember 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Dezember 1902 bestätigt ist aufgehoben.
Müllheim, 27. Dezember 1902.
Großh. Amtsgericht. (gez.) Wohlgemuth.
8 ies veröffentlicht: Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Schiel. Neckarbischofsheim. [78304]
Nr. 12 175. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Karl Friederich, Pulvermüller, Ehe⸗ frau Elise, geb. Brenner, hier wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung, durch Gerichtsbeschluß von heute, aufgehoben.
Reckarbischofsheim, den 31. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Braun.
obermoschel. Bekanntmachung. 78226] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Köhl, Schneider und Kaufmann, in Mannweiler wohnhaft, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, nachdem die verfüg⸗ bare Masse zwei bevorrechtigten Gläubigern und einem absonderungsberechtigten Gläubiger zuzufallen und mangels weiterer verfügbarer Masse eine Ver⸗ teilung unter die übrigen Gläubiger nicht statt⸗ zufinden hatte. Obermoschel, den 30. Dezember 1902. K. Amtsgerichtsschreiberei. Fischer, K. Sekretär. Prorzheim. Konkursaufhebung. [78227] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Emmerich Krein in Pforzheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse durch Beschluß Gr. Amtsgerichts dahier vom heutigen aufgehoben. Pforzheim, den 24. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts: Lohrer. Pirmasens. Bekanntmachung. 78223] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten August Diener in Pirmasens wurde durch amtsgerichtlichen Beschluß vom heutigen 5. stattgehabtem v-gen und vorgenommener Schlußverteilung aufgehoben. u Pirmasens, den 29. Dezember 1902. K. Amtsgerichtsschreiberei. Pirmasens. Bekanntmachung. [78293] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Viktualienhändlerin Maria Weis, geb. Zirkel, i Gütern getrennte Ehefrau von Heinrich Weis in Pirmasens, wurde durch amtsgerichtlichen Be⸗ schluß vom heutigen nach stattgehabtem —; termin und vorgenommener Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Pirmasens, den 30. Dezember 1902. K. Amtsgerichtsschreiberei. Pirmasens. Bekanntmachung. [78295] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Isaak Wolfsheimer in Pirma⸗ sens wurde durch amtsgerichtlichen Beschluß vom heutigen nach stattgehabtem Schlußtermin und vor⸗ genommener Schlußverteilung aufgehoben. Pirmasens, den 30. Dezember 1902.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Pirmasens. Bekanntmachung. [7829⁴] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Johanun Jung, Wirt in Pirmasens, wurde durch amtsgerichtlichen Beschluß vom heutigen nach E ehabtem Schlußtermine und vorgenommener
ußverteilung aufgehoben. Pirmasens, den 31. Dezember 1902.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Pirmasens. Bekanntmachung. [78296]
Das Konkursverfahren über das 77 des Dachdeckermeisters Johann Buchheit Pir⸗ masens wurde durch amts lichen Beschluß vom heutigen nach stattgehabtem lußtermin und vor⸗ genommener Lchlußverteilung aufgehoben.
Pirmasens, den 31. Dezember 1902. Pirmasens. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Bo 8 eschä i
] KvEIr
ann von wurde amt tlichen vom nach
und vorgenommener I„ Amtsgerichtsschreiberei.
III“
[78297]
Säckingen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. äckingen, 29. Dezember 1902. Gr. Amtsgericht. (gez.) Hildenbrand. Dies veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Eckert. Schrobenhausen. [78259] Oeffentliche Bekanntmachung.
Mit diesgerichtlichem Beschluß vom 23. d. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckerseheleute Anton und Franziska Kapfhammer in Schrobenhausen auf Grund abgehaltenen Schlußtermins wegen Schlußverteilung 8
Schrobenhausen, 24. Dezember 1902.
Der geschl. K. Sekretär: Schels. Sebnitz. Konkursverfahren. [78233]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ernst Friedrich Kühnel in Sebnitz, alleinigen Inhabers der Firma E. F. Kühnel daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. .
Sebnitz, den 30. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Spaichingen. Königl. Amtsgericht Spaichingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über Nachlaß des ver⸗ storbenen Frnebrrag Fetzer von Denkingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausbezahlung der Massegläubiger durch Beschluß vom 24. Dezember 1902 aufgehoben.
Den 30. Dezember 1902.
Amtgerichtssekretär Striebel.
Teterow. Beschluß. [78242] Nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Guts⸗ pächters Sturm zu Dalkendorf hierdurch auf⸗ gehoben. “ Teterow, den 28. Dezember 1902. Großherzogliches Amtsgericht.
Thorn. Konkursverfahren. [78210]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Weichmann in Firma Max Marcus jun. in Thorn ist infolge eines neuen von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Thorn, den 29. Dezember 1902.
Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Trier. 1 [78305]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hoppenkamps zu Trier ist ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf den 7. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. xE
Trier, den 31. Dezember 1902. F“ 88
Königliches Amtsgericht. N. UIlm. K. Amtsgericht Ulm. . 178231]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhard Sichel, Inhabers der Firma Gebr. Sichel in Ulm, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußver⸗ teilung aufgehoben. 8
Amgerichtssekretär Hauß. Waldsce, Württ. [78220] K. Württ. Amtsgericht Waldsee.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver⸗ storbenen Wilhelmine Schmid, ledigen Händlerin von Gaishaus, Gde. Wolfegg, wurde nach erfolgter Abhaltung des 1 und —— der
eutigen
00]
Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom
e. 27. Dezember 1902. Amtsgerichtssekretär Walter.
Westerstede. Konkursverfahren. [78281]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Heinrich zu Klampen zu Rostrup wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. No
vember 1902 angenommene Seenehdereles rechtskräftigen Beschluß vom 20. iach
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Herebe. den 27. — 1902
1 ,8*11 Gr liches Amtsgericht. Abt. IJI. versffe e A 8.) Abkers; Gerichtsaktuargeh.
—
8
8
8
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
[78332] “ Vom 15. Februar 1. Januar ersonen⸗
Beförderung von Vollspur⸗ und
der kehrskontrolle I hier, erteilt.
1903 an gültigen N 8 und Gepäcktarif der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen, Teil II, vom 1. hinsichtlich der Monatskarten,
Leichen im
eförderungsbedingun
v“ 903 an treten
rch Nachtrag VI zu
Januar Schülerkarten und der
Uebergange zwischen Schmalspurbahnen Erschwerungen igen ein, worüber die
vom dem
190⁰⁰
Ver⸗
Strehlnerstraße 1, Auskunft
Dresden, am 31. Dezember 1902.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.
[78333]
Preußisch⸗Bayerischer Tiertarif vom
1. A
pril 1897.
Mit Gültigkeit vom 10. Januar 1903 wird die Station Straubing der Bayerischen Staatseisen⸗ bahnen für die Abfertigung von lebenden Tieren
aller Art in
Wagenladungen und die Station Bruß
des Eisenbahndirektionsbezirks Danzig für die Be⸗
förderun
von Großvieh daussch
1 Pferde) und Klein⸗
vieh in “ im Verkehr mit Nürnberg )
Zentralbahn nommen.
of und Nürnberg⸗Schweinau aufge⸗
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Tarifstationen Auskunft.
Erfurt, den 30. Dezember 1902. “
Königliche Eisenbahndirektion,
als geschäftsführende Verwaltung.
[78334]
a. Binnenverkehr der Tarifgruppe VI.
b. Wechselverkehr der Gruppe VI mit den anderen preußischen Tarifgruppen.
c. Frankfurt⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Ver⸗
bandsverkehr.
Mit Wirkung vom 1. Januar 1903 werden die Anstoßfrachtsätze für die Stationen der Kerkerbach⸗ bahn bei Eisenerzsendungen wie folgt ermäßigt, und zwar zwischen Kerkerbach und
Christianshütte auf 0,08 ℳ
Dohrn Eschenau Heckholzhausen Schupbach
„Steeden a. d. L. Näheres ist auf den Stationen zu erfahren.
„9 7 „
0,06 „ 0,12 „ 0,09 „ 0,03 „
a a z 2
für 100 kg.
Frankfurt a. M., den 27. Dezember 1902.
Königliche Eisenbahndirektion. Bekanntmachung.
[78335]
Binnenverkehr der Tarifgruppe VI (Bezirke Cassel, Frankfurt a. M. und Mainz). Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1903 wird der
Nachtrag VI des Gruppentarifs VI ausg
enthält hauptsächlich
Entfernungen und
egeben. Er Frachtsätze
für die in den Gruppentarif VI einbezogenen ehe⸗
maligen Main⸗Neckarbahnstationen
veppenheim und
nördlich davon, sowie für die Stationen der Groß⸗
herzoglich Hessischen Nebenbahnen, und zwar:
a. für den Verkehr dieser Stationen unter sich und b. für den Verkehr derselben mit den übrigen Stationen der Tarifgruppe VI.
Durch den Nachtrag VI werden aufgehoben:
1) der Gütertarif für den Binnenverkehr der
Main⸗Neckar⸗Eisenbahn vom 1. sämtlichen Nachträgen;
Mai 1897 nebst
2) der Gütertarif für den Frankfurt⸗Hess.⸗Süd⸗
westdeutschen Verkehr, 55 1. Juni 1899 nebst sämtlichen?
achträgen;
A., Heft 1 vom
3) der Gütertarif für den Frankfurt⸗Hess.⸗Süd⸗ westdeutschen Verkehr, Abteilung B., Heft 1 vom 1. Juni 1899 nebst sämtlichen Nachträgen;
4) der Gütertarif für den Norddeutsch⸗Hess.⸗Süd⸗
wesldeutschen Verkehr, nebst sämtlichen Nachträgen, 1 diese Tarife strecken, für die in dem T
soweit
Heft 1 vom 1.
fernungen und Frachtsätze vorgesehen sind.
Vereinzelt eintretende Erhöhungen von
treten es
arifnachtrag VI.
uni 1896 ich auf Verbindungen er⸗
Ent⸗
rachtsätzen am 15. Februar 1903 in Kraft. Nähere
Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungs⸗ stellen, von denen der Nachtrag auch käuflich bezogen
werden kann. Fran
önigliche Eisenbahndirektion.
[78336] Gütertarifheft 8 vom
Südwestdeutscher Verband. Mit Gültigkeit vom 1.
1. Februar 1896 für
und Naphtha von Ludwigshafen a. Rh. na
und Mergentheim und
tarif III genannt, von Ludwigshafen a. Rh
Wertheim ermäßigte Frachtsage erteilen
Nähere Auskun
eingeführt. Stationen.
Karlsruhe, den 31. Dezember 1902.
Namens der —4 Gr. Generaldirektion
[78337)
Verwaltungen: Staatseisenbahnen.
rt a. M., den 30. Dezember 1902.
ganuar 1903 werden im troleum
fe Kirnbach r Steine, wie im Spezial⸗
. nach
Notstandstarif für die Beförderung von
Steinkohlen von Löwen
Mit sofortiger neten Tarif 4
nach Berlin. ültigkeit werden in den vor⸗
Empfangsstationen einbezogen:
früchte u. s. der Frachtsätze für Buchweizen,
Braunkohlen u s. w. nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen einbezogen. Auskunft geben die beteiligten Abfertigungsstellen. Magdeburg, den 30. Dezember 19029.. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. [78340]
Ostdeutsch⸗Mitteldeutscher Güterverkehr (I,
I1 V), Nordwestdeutsch⸗Mitteldeutscher Güter⸗
verkehr (IV/V), Staatsbahn⸗Güterverkehr der Tarifgruppe V.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1903 kommen an Stelle der in den vorgenannten Verkehren bestehenden Frachtsätze der Ausnahmetarife 7a. und 7b. (für Schwefelkiesabbrände zum Entzinken) ermäßigte Frachtsätze zur Einführung.
Zu demselben Zeitpunkt tritt ein Ausnahmefrachtsatz für Schwefelkiesabbrände zum Entzinken von Lehrte nach Schöningen in Kraft. 1
Ueber die Höhe der neuen Sätze geben die be⸗ teiligten Abfertigungsstellen Auskunft.
agdeburg, den 30. Dezember 1902. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
[78341] Saarkohlenverkehr nach Baden. Am 1. Januar 1903 erscheint zum Kohlentarif Nr. 5 vom 1. August d. Js. der Nachtrag 1, welcher Ergänzungen des Haupttarifs enthält. Verkaufs⸗ preis 5 ₰. St. Johann⸗Saarbrücken, den 31. Dezember 1902. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
[78342] Bekanntmachung.
Reichseisenbahnen in Cisaß⸗Lothringen
und Wilhelm⸗Luxemburg⸗Bahn.
Mit Geltung vom 1. Januar 1903 gelangt ein neuer Gütertarif für den Binnenverkehr zur Ausgabe. Gleichzeitig wird der Tarif vom 15. April 1899 nebst Nachträgen aufgehoben. Die Neuausgabe ent⸗ hält in der Hauptsache den Tarif von 1899 nebst den seither eingeführten Aenderungen und Ergänzungen. Die Einteilung und Nummerbezeichnung der Aus⸗ nahmetarife ist im Interesse der Uebereinstimmung mit den Tarifen der Nachbarbahnen geändert worden. Die verschiedenen Frachtsätze für Getreide, Hülsen⸗ w. finden sich in den Ausnahmetarifen 10, 10 a., 10 b. und 27. Insoweit mit dem Wegfall
Hirse und Mais für die Ausfuhr nach der Schweiz von gewissen Getreide⸗ versandstationen im Ausnahmetarif 10a. Fracht⸗ erhöhungen sich ergeben sollten, treten die letzteren erst mit dem 15. Februar 1903 in Kraft.
Der neue Tarif ist bei unserer Drucksachenkontrolle 1
zum Preise von 0,40 ℳ erhältlich. Straßburg, den 26. Dezember 1902. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. [78343] Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer Eisenbahnverband. Verkehr mit den Französischen Ostbahnen
über Elsaß⸗Lothringen und via Schweiz.
Einführung direkter Frachtsätze im Verkehre zwischen Wien⸗Hauptzollamt und Paris. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1903 bis auf
Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1903,
werden für die Beförderung von Modekonfektions⸗
und Tapisseriewaren, ferner von Stoffen, Garnen,
Bändern, Teppichen, Geweben, Bekleidungsstücken
u. s. w., welche Seide oder Wolle enthalten, nach⸗
sätze berechnet:
nach oder von
Paris La Villette⸗Douane und Reuillyx
bei Aufgabe von bezw. Fracht⸗
ahlung für mindestens
5 000 kg 10 000 kg für jeden Frachtbrief und Wagen Francs Gold für 1000 kg Wien⸗Hauptzollamt 130,50 112,75
Die Abfertigung der Sendungen erfolgt auf Grund der reglementarischen Bestimmungen enthalten im Tarifteile 1, Abteilung A., und auf Grund der Tarif⸗ vorschriften, enthalten im Tarifteile I, Abteilung B., des Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischen Eisenbahn⸗ verbandes.
In Wien⸗Hauptzollamt obliegt das Auf⸗ und Ab⸗ laden den Parteien; in den französischen Stationen hingegen wird das Auf⸗ und Abladen durch Organe der Bahnverwaltung bewerkstelligt.
Wien, am 19. ber 1902.
K. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.
[78344] . Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer senbahnverband. Frachtfäye für die Beförderung von Schafen von Banjaluka⸗Vorstadt nach Delle tran
Antllich festgestellte
Kurf 2
Berliner Börse vom 3. Junnar 1903.
1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ Gald⸗Cld. — 1 Krone österr.⸗ung. — 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,50 ℳ 1 skand. = 2,16 ℳ
4,00 ℳ
Ams .“ 0
do. 8 Brüssel u üd ö 2
do.
1 Dollar
Budapest
do. Italienische Plätze... 0 ““
Kopenhagen
Lissabon und Dhornts 3 o.
do. London
do. Madrid und 0.
do. 1 New York
Schweizer Plätze ... d do
Skandinavische Plätze.
Warschau
Wien do.
Italien. Madrid
20 Frs.⸗
8 Guld. Gold⸗Hollars. Imperials St. do. alte pr. 500 9 7—,— do. neue p. St. 16,185 bz do. do. pr. 500 g Amer. Not. gr. do, meine do. Tp. z. N. P. Belg. N. 100 Fr Engl. Bankn. 12 — Deutsche Fonds und D.⸗R Schatz1900 1. 03 4
do.
do. do.
do.
0. 3 Bremer Aul. 87,88, 90/ 32⁄ 92, 93 3½
do.
Stücke
½ . Kopenhagen
5. Paris 3.
Schwed. Pl. 4 ¼. Norweg.
. Geldsorten, Banknote
Münz⸗ dr pr.
Rand. Duk. Et. overeigns ..
tücke.
do. ult.
do.
1 öq ult. Jan. Bluad. St.⸗Anl.01 uk. 09/4 x kv. ukv. 07,3% v. 92 u. 94 3
1900 ulb.
1902 unc.
do. 1 Gr. Hefl. St.⸗A.
do. do.
do.
do. Hambarger St.
do. 1893/1900 3 ½ 1896˙3 Rnut. 3 ½ do. amortisabl. 1900/,4
do.
do. do. do. St.⸗Anl. 1
do. dd. amort. 1897 do. 1902 Lüb. Sta
do. do.
do.
do.
2,00 ℳ
1 (alter
4,1925 bz do. 4 8 Rufs. do. p. 100 R.
do. 500 do. ult. Januar ult. Februar Schweiz⸗N. 5* 100 o.
1.1Setbz G 4,1725 bz 4,18 bz G
20,44 bz
Preuß. konsol. A. do.
ats-Anl. 1.
Krone
= 4,20 ℳ
1 £
100
Frz.
SSohl. Bkn. 100 fl.
13 kv. 3 ½ 3⁄
05 ˙3 ½ 10/31 896 3
898
1 Gld
) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Livre Sterling =
1 Milreis 1 £
100 Pes. 100 Pes. 1 8
1 8 100 Frs. 100 Frs. 100 R. 100 R. 100 Frs.
100 Kr. 100 R. 100 Kr. Bankdiskonto. Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. 4. Lissabon 4. t. Petersburg u. Warschan 4 ½ Pl. 5. Schwetz 4 ½. Wien 3 ⅛.
versch. 10000- versch. 10000. 1.4.10 5000 —
1,70 ℳ 1,125 ℳℳ 1
168,60 bz 168,00 G 81,30 bz B 80,90 G
81,25bz 112,40 B
20,26 G 60,10 G 4,1925 B 81,30 bz 80,85 bz G 214,00 b 81,25 bz2 112,40 bz G 216,00 bz 85,30 bz G
Sn0O000 d SASnSnen.
ZO0 e Süa
„
d0gCdOC g⸗ 88 8 =Z
bo CœœC*O0œ d0 O0 d0 A.
8.
A
b0 0000S SAA ☛ *
n und Coupons. Bkn. 100 Fr. 81,35 bz
—. 100 L. 81,20 b 111920 b; 85,35 bz Kr. 85,35 b 216,10 bz R. 216,10 bz 1 R. S vn
do. do. 3 u.
kleine..
Staatspapiere. 101,20 G 1
5000 — 200110230 bz G
10000 — 2001⁄91,75 bz
91,70 b
5000—1
102,20 bz G 10000 — 100
91,75 bz 91,70 b
ch. Pi tgcte bes
5000 — 2- 0%‿,— 5000 — 200 105,40 bz G 200 101,10 bz G
1 österr. österr. W. = 1,70 ℳ 7 Gld. südd. W. 1 Mark Banco Rubel 1 Peso = 20,40 ℳ
Brüssel 3. London 4.
168,45 bz G
G. R. 323,70 bz B 323,60 bz B
schen Rei zanz
Westpr. do. do.
Westf. Prov.⸗A. V
78
I11“
1.4.1 1.4.
u. VI3 ⅓
5000 — 20089,90 bz 3000 — 500 —— 3000 — 200 99,10G
eiger und Königli
Berlin, Sonnabend, den 3. Ja
Mannh. 99,00 uk. 04/05/4 do 01 uk. 06/4
do. do.
do. do. 1 do. do. Apolda do.
Baden⸗Baden Bamberg
Berlin do. do. do
Bielefeld do. do.
Bochum...
Bonn do.
do.
do. 99 do.
do.
do.
do. Crefeld 1900
do. 1876, Darmstadt
do. Dessau
do. Dt.⸗Wilmersd ve 1900
Düren H 1899 do. J
do. deeech 99
I-III unkv. ko
1893
Anklam Kr. 190 1 ukv 15/4 Flensb. Kr. 01 ukv. 06/4 Sonderb. Kr. 99 ukv.08,4 Teltower Kreis unf 15/4
II3 Pr.⸗Anl. II V V
Aachen St.⸗Anl. 1893 4
do. Altona 1901 unkv. 11/4 do. 1887
Aschaffeicb. 1901 uk. Augsb. 1901 ukv. 1908/4 1889,
Barmer St.⸗A. 1880 do. 1899 ukv. 1904/05,4 do. 1901 ukv. 1907,4 do. 76,82,87,91,96 3 ⁄ 1886, 758 ½ 1876, 78,3 ⅛ o. 1882/98,3 ½ do. Stadtsvn. 190014
D 1898/4 E 1900 4 F 1902 4
do. Borh.⸗Rummelsburg Brnnenb. a. H. 1901
o.
Breslau 1880, 1891
Bromb. 1902 ukv. 1907/4
1895, 1899 3 ½
Burg 1900 unkv. 1910
Cassel 1868,72, 78, 87,3 ⁄ .ä 190
do. Charlottenburg 1889 unkv. 05/06ʃ4 1895 unkv. 11/4 do. 1885 konv. 1889 3 ½ 1895, 1899 3 ⁄ Coblenz I ukv. 05 1900
do. 1885 konv. 1898 125 1901 unkv. 10
ottbus 1900 ukv
do. 1901 unkv. 191
ukv. 11 /4 Dortmund 1891, 98
o. do. Grdrpfdbr. do. Grundrentenbr. I. 4
G 1893 konv. 3⁄ o. do. 1888,1890,1894,3 ½ risburg 82,85,89,96 3 ½ senach 1899 ukv. 00,4 berfelder von 1899
do. konv u. 1 Erfurt 1853 01 1, II1 4
10 10 10 88
10 1 1
1890/3 ½
5000 —200104,20G 5000 — 20010335G
2000 — 200—,— 5000 — 1000 104,90 bz
1000 u. 500 99,80 G.
1.4
1.4. 1.1. 1.4. 1.4. 1.4. 1.4. 1 1 1 1
1902]4
2 4 1893 3½1.
V 9 0 0 0 0 0
1 4.1 4.1 4.1 , 1889 3 ½ 1.4.1 1893/3 ½ versch. 1895 3 ½ 1.1.7 104¼4 1.6.12 1.4.10 versch. 3 ½ 14. 4 .1
1898 1900 6
22gög=F 825
k. 1. 3.9 rsch. 4. 1
—,8 —,— —O— —- —
8 8. 25.S
190
3 ½
—,— — S=
—,—— DSSS
. 1902 3 ½ 1900 3 ⁸ 1901 3 ½ 1896/3
3 ½
4
3 ½
üeeressesgese ebhPEeEennne —, —— 22
—1
—,— S888
1901
—⸗8g5 3öEEA
& 2 êqnn —2=æB2 S2SSE
13 ½ 4
87
——SESOSVg — S8
— 8.282
Sege
S:
1 1889 1895 ukv. 05
———8——— — — —- — SSSS:
82, 88
1897 1902 1891/4 1896,3⁄
ur ne
5
S -S8NöN JSer
— —₰½
SEEEEg
3 ½ unk. 10/4 1893
112119n
ukv. 05/4 1901 ʃ4
eüahePe,egeg: = 8
ukv. 06/4 1876,3 ½
—
2 2 8
0⁴/05/4
22 2
S8SSD
—,——,————— —,— bb
28—
½
S
— S
82
grrrrrrrreengene —— —gg — — 858
Sesseee —2—2 —
5000 — 500/]103,75 Gh
—. 1103,75 G 5000 — 500 98,90 5000 — 500 103,80 G 5000 — 500 99,00 G 5000 — 500 99,00 G 1000 — 100⁄,— 2000 — 200 103,30 G 5000 — 200 103.60 bz G 5000 — 200 99 30 bz 2000 — 200 99,00 G 2000 — 100]103,50 G 5000 — 2007103,10 G 5000 — 500 103,60 bz G 5000 — 500103,60 bz G 5000 — 500 99,25 bz 5000 — 75
1000 — 2008.—
5000 — 100 103,50 6G
do. Saarbrücken St. Johann Schwerin i. M. . enu 1900 ukv. 10
ge
8 k Minden 1895 3 ½ Mülb., Rh. 99 ulv. 00 4 Mülheim, Ruhr 1899, unkv. 1905 do. do. 1889, 1897 31 ünchen 1892 4 do. 1900 /01 uk. 10/11 4 do. 1886/94 3 ½ do. 1897, 99 3 ¾ M.⸗Gladbach 99,19004 do. 1900 ukv. 1908/4 do. 1880,83 3 ½ do. 1899 3 ⅜ Münden (Hann.) 1901 4 ünster 1897 33 Nauheim i. Hess. 1902 3 1 Naumburg 1900/4 97 3 ½
do.
Nürnb. 99/01 uk. 10/12 do. 1902 unk. 1913 do. 1896,97, 98,3 ½
üchach a. M. 139
d. 902 3 ½ Offenburg 18983 pp eheim 1901 1895 3 9 uj 8 1895 3 ½ Pefmasege 1899 uk. 06/4 1 1900 unkv. 1905/4
o. 1894 3 ½ .vese 1902 3 ½ egensburg 1897 3 ⅞ do. 1901 3 ½ o. 1889 cheid 1900
Rheydt IV 99 ukv. 05 beydt ukr 95
do. 3 ½ Rirdorf Gem. 1893 Rostock 1881, 1884 3 ½
1895 3
1896,3 ½ 1896 3 chöneberg Gem. 96,3 ¼ 1897
M
o. 1902 ukv. 12 Spandau 1891
e. di p n targard i. Pom.
Stendal190 1ukv. 1911 Stettin Lit. N., O., P.
Stuttgar 1895 unk 05/4 do. 1902 3 ½
Thorn 1900 ukv. 1911/4 do. 1895 3 ⅓
Wandsbeck
Weimar
E
8
1891 14 888
Wiesbaden 1900/1 I ukv. 05/6/4
do. 1879, 80,83 3 ½ do. 1895, 98, 1901 3 ½ Witten 1882 III 3 ⁄ Worm4 99 /01 uk. 05/07 4 . Preußiisch
ö228SSVgSB
3.3.,3;
—SSSS S Vę Væg ¶ ASMN: —YOVYVęVB
0
——— —2
b g; 22222ögEHE SSS SS
ch Preußischen St
nuar
versch. 5000 — 200 1103,75 G 2.8 5000 —
1000103,75 G
2000 — 200 99,25 bz G 5000 — 200, — 2000 — 200 89,50 G 2000 — 200 103,60 G 2000 — 100 99,00 G
102,75 G
2000 — 500 103,50 G ——“ 200
IInRNMNMMSH SPPPPPüeheeehne.
23252523222222:
EEEAEAESEE
98,60 G
c.vbee gc
0.
Hessen⸗Nassau .... b d
o. 16“ Kur⸗ und Nm. (Brdb.)
do. ds. .. Lauenburger
ve eees. o. Posensche do. Preußische
Sch che
do. Rhein. und Westfäl. d do. 3
Sclesi 1““ 4
3 ½ 3 ½
1
versch. 1.4.10 versch. versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 b
atsanzeiger.
Reutenbriefe.
1.4.10] 3000 — 30 versch. 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 4. 1.4, 10 3000 — 30 3 ⅞ versch. 7 83
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. asehsrees 7 fl.⸗L.. Bad. Pr.⸗Anl. 67. Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗L.
Hamburg. 50 Tlr.⸗L. übecker 50 Tlr.⸗L.. Meininger 7 fl.⸗L... Oldenburg. 40 Tlr.-L. Pappenheimer 7 fl.⸗L.
do.
do.
do. 2 do. do. do. 1897
do. do.
do. 1898
1
2.
—
ir Nr. do.
Dalra do. St.⸗Ei
do. opinati
sche Anl. 5 %
vxrxep;rxxExEr7 x b
8
pP Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ¾
0. äußere 1888 20400 ℳ do. 10200 ℳ 2040 ℳ
do. Finländische Lose s.⸗Anl
ehr. er 15 Frrt.Lose.. Landes⸗Anleihe
8
E
5
2
sr⸗ 8 †
3
3 12
ir abg. abg.kt innere kleine
408 ℳ 408 ℳ
188 I
5r Nr. 121 561 — 136 560 6 61 gh 6 1 — 20 000 Chilen. Gold⸗Anleihe1889 gr. 4 ½
mittel
eihe 1881.81
8
Bern Kant.⸗Anleihe 87 konv. 3. Bosnische Landes⸗Anleihe.. 4 unk. 1905 4 ½
do. 1902 unkv. 1913 Gold⸗Hppoth.⸗Anl. Nr. 241 561 — 246
4 ½ 6
4½
8 — —
155,00 bz 30,90 b 129 008;
Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O.5] 1.1.7! 1000 — 3001107,25 bz G Ausländische Fonds. Anleihe 1887
— +- 22
————— 25082
—xx—V — —2 —
EEEEE;E
2 22
8—
10470 — 8
— EE —ö2ö2ͤö2ͤ2
— .
—,—— g g. H acsüehs
eEE E
226.22 2=
— — —2
Reichenbach, Schles.
dem Konkurgper Reichenbach u. Eule ist zur Abnahme der rechnung des Verwaltertz, zur G
öpenick mit dem Frachtsatze von 48,8, Spandau mit 8* sübehe von 52,8 ₰
100 „ den 31. Dezember 1902. Königliche Eisenbahndirektion.
d. 8 ab wird [78333] dieser Ausnahmetarif 1 den di Ostdeutsch⸗Mitteldeutscher Gütertarif zwischen den taatzeisenbahnen und der 1, 11 v).
M. . 190³ di tati fererfe entemse. ——
1
Maüi. 2
Shw.
11. r n. 1
82% en⸗Alt Lb.⸗Ohl. „GothaSt⸗A. 1
der Eisenbahnen.
Ausnahmetarif für emittel und R 8 materialien der 1,2 ee,8,7 Mit Gültigkeit vom 6. Januar
Avricourt transit und Amanweiler transit mit Bestimmung nach Paris und weiter. Mit Gältigkeit vom 1. Januar 1903 bis auf Wierruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1903, den 88. die 8 in d 3 gen, we is und weiter be⸗ stimmt sind, solgende Febcha berechnet:
Von Banzaluka⸗Vorstadt, Station K. u. K. Militärbahn .SA Banjalika⸗Doberlin
———:—z — —
—85g2-=22* —,—
Soeoebzbe
ebe
&☚
mbebe bebene
2
E eeb 588
—
Berlin, den 30. Dezember 1902. Königliche Eisen im Namen der übrigen beteiligten T
[78331] Bekanntmachung. Am 15. uar 1903 wird der an der Strecke Stationen
6 üdbahn
den Tarif
brende —
———
Delle transit Avricourt transit Amanweiller trans. Franck pro Quadratmeter der Bodenfläche des verwendeten 8
31,45
8. Abfertigung ₰ erf 1 Bestimmungen vom
Ausnahmetariso für die von Ulse⸗ na eefsenvich von Siatkonen dar Leai. Uegn. Staatbeisenbahnen ꝛc. nach Delle trs. ꝛc. li der 2
— — **½ und weiter.
K. N. Oesterr. Staatsba⸗ 422 namens der beteiligten Verwalkungen.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charkottenburg. Berlag der Gwpedition (Scholz) in Berlin.
1
Brdbg Hann.
Anl.¹ 2
899 3 %
grrgrEETEExEEgEISII2
Ainlz
—ö————————ê—ööênn
₰
e“ büan—h
—
gr 8 . 2 2222
— Amnns — — 32 1¹ „
EEEE 8 2=2ö2SöSS ggnSSS552
rrrrekzkhn SPEPesesahes —222ö2ön82ö-
82