rzer A u. B 2. 1 82,00 bz B Pauchsch, Maschin⸗ asper, Eisen.. 1 153,75 bz G do. V.⸗A. edwigshürte... 8 212,00 bz G Peniger Maschin. 8 3 145,00 bz G Petersb. elekt. Bel
ban... 300 [143,00G Petrol.⸗W. V.⸗A.
He 6, Elekt. Ges. 0 0 8 10,90 bz
Wiss. Bgw. St. Pr. 15 1 151,30 bz G Siem. u H. ukv. 05 103) 4 ½ Witt. Glashütte 16 d 1 98,00 G Siemen nn 981067 Witt. Gußstahlw. 12 7 157,50 bz Thale Eisenh. (102),4 rede, Mälzerei. 4 . 80,25 bz Thiederhall.. Wurmrevier 8 ½ 8 - 127,50 bz G Tiele⸗Winckler Zeitzer Maschinen 14 174,75 bz G Union, El.⸗Ges. Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 . 223 75 bz G Unter d. Linden bs 8 Zuckerfb. Kruschw. 22 — 4 500 186.,00 bz G Se Draht. 4. 102,00 B 9. Kupfer.
112] ——— Icdren
Hemmoor Prtl.⸗Z. 8 98,90 bz ongs, Spinnerei Ee S 000 s101,75 bz G orz. Schönwald Herb and Wagg. 8 87,00 bz G of. Sprit⸗A.⸗G. 1:
1000 [112,00 bz G Preßspanf. Unters. 1200 /60011 72,30 bb Rathenow. opt. J. 172,50 àc,75à172 bz Rauchw. Walter. 148,00 B Ravensbg.Spinn. 1er, ags Redenh. St. P. A B 131,00 bz B Reiß u. Martin. 153,00 bz G Rhein.⸗Nassau.. 352,00 bz B do. Anthrazit.. 7,80 G Bergbau .. 15,00 bz G Chamotte.. 90,75 bz G . Metallw. .. 115,00 bz G . Spiegelglas . Stahlwerke. 16,00 et. b; G do. W. Industrie 174.,50 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 196,25 G Riebeck Montanw. “ Rolandshütte... 1000 [159,00 G RombacherHütten 1000 [120,10 bz0 Rositzer Brnk.⸗W. 500 e. do. Zuckerfabr. 1000 [117,75 G RotheErde, Drtm. 1000 104,00 bz G Sächs. Elektr⸗W. 600/120098 25 bz G Sächs. Guß Döhl. 188,00 bz G do. Kammg. V. A. 118,00 ct. bz G¶ do. Nähf. konv. 19400 G S.⸗Thür. Braunk. 800 bz G do. St.⸗Pr. 105 25 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 292,75 bz B Saline Salzungen st. 1090 G Sangerd. Masch. 141,00 bz G Saxonia Zement. 118 00 bz G Schäfferu-Walker 89,60 bz G chalker Gruben 82¾ 208,00 bz G Schering Chm. F. 1 120,00 etbz Bdo. V.⸗A. 4 ½
——ö—2
— —½
= 80
do. .
ildebrand Mühl. Maschin. 0 dirschberger Leder Hochd. V.⸗Akt. ky. Höͤchst. Farbwerk. Hörderhütte, alte o. do. konv. alte o. Db. do. neue 5 0 4 do. do. St.⸗Pr. 10 00 4 oesch. Eis. u. St. 10 örter⸗Godelb. 0. fmann Stärke 12 smann Wagg. 13 ½ otel Disch 2 dehscricz. Ge 3% g
cCow Co
—
DS
FgaEPEEg
S
20015öngnn
127,50 bz G Allg. Elektr.⸗G 101,80 bz Naphta Gold⸗Anleihe 4 ½ 14. 99,80 G 8 1 104,50 b; IV4 ½ 103,50 bz B Oest. Alpin. Mont. 4 ¾ 2100 —,— 8 — 1 b 6 . 11““ —,— 8 8 hr Herltn 1 EE111“*“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 102,75G Versicherungsaktien. n außer den Postanstalten auch die Expedition - des Deutschen Reichsanzeigers
Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilbelmshall. 9* 500102309G . “ s 8 CC Zeitzer Masch. 4. veegen 8 2 ’ 92 1
Otsch -Altl. Kel. (100)14 1117 =+.¶ 1000 L 01,1092 G-— Zellstoff Waldb. 7102 48 104 30 ctbz G 8 Acc. Boese u. Ko. (105) 11 1.4.10 1000 — 500 —,— jicher Gar 4. ¹300 101 50G: 1“] 1 8.G. f Faiie c 1.410 500 — 200 [101,25 G E1““ 8 1 8 U 1 d 2 do. ukv. 06 (103) 4 ½ 1.1. 5000 — 500 1105,50 G Elekt. Unt. Zür. (103)/4 —,— . 1 beühe, 300 142,60 bz A.⸗G. f. Mt.⸗J. 81 1 1000 [95,75 G Haida Pacha ukv. 975 4. 101,75 bz 1 0 bz G nh. P de. 2G8 4 103.20 Spring⸗Valley uk. 06,4 1¹. der B 1a h ve s vge ee gxercgst Pesate ss2ben — 8 8 ₰ . 66,90 bz E Ulsen Portland (105 198n” pring⸗Valley uk 06 4 1nee. er Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 3. 1 Eer⸗ . 9. „Kohlen. (10014 96.,90 Ung. ⸗O. (105)/4 [14. 42. cs10000-200 2 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 84 99 dhehadee neag. 102)41 8- “ 1 .“ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; 8 zeile 30 ₰ 68 Ber. Hfeantag 8 8 E“ e
8½ er. Fichor . d gin z „ Wilhelmstraße Nr. 32. 8 E 4 o 1 eeccc 88 Ciekrict 100)4 1011 Heute wurden notiert (Mark p. Stück): Einzelne Uu e me 88 kosten 25 ₰ s NIE;; 8. 8 Aöbniglich Preußischen Staatsanzeigers 18 0bG do. u9. 68 8109 19110b1 3 Deutsche Rück. u. Mitverst, 1199G. ““ Müessebefnoetäease xBa he⸗ v eee b Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
20,75 8 .98 4 4, 8 8 8 88 88 ““ 8 4 vana⸗ 152,00 b; G Berl. Hot⸗G. Kaisenhe 4 ½ 1 Deutsche Transport⸗Vers. 2200 G. 1“ 187,75 G do. do. 1890 4 ½ 122,00 bz B Bismarckhütte 819) 4 ½ 99,00et. ’1 B Bochum Bergw. (100 —,— do. Gußstahl (103) 185,50 G Reneeafgcg 4 ½
—SO=gSgéègSégęæęgEg GGPeeenn —22ö2ö22öNögögg”
D
SES2sberIIeISloe
— b0 21
2 —
eaz⸗saeasazzss 22256-2ö—2ö
——éöêögV2éAÖS
S
—-ö-ööq-g —2g2
qgg —
owaldts⸗Werke üttenh. Spinn. 0 üttig, phot. App. 10 uldschinsko 4 umdoldt. Masch. 6 Ils, Bergbau 10 Inowrazlaw Salz 6 Int. Baug. St. P. 12 serich. Aepdal
—₰
105,75 bz G Victoria zu Berlin 6100 G. b —,— Wilhelma Magdeb. Allg. 1375b.
29,00 b d 7. 0 eg Ihnhalt des amtlichen Teils: am ven gen gcich 1 7ℳℳ7. 2 1, Eö des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich 129,00 bz G b. ut 06 s18. 4,20 bz Berichti Am 31. Dez.: Landbank Obl. 3 1 Lea IZrren⸗ — eche in Dresden, Italienischen Krone:
136,00 Brieger St.⸗Br. 7103) 98,00 G Berichtigung. m 31. Dez.: Landban 1. HPHrdensverleihungen ꝛc. weiten S 9 8 8 Ir7 G
195008 Zuer Esenw. (108 8800G 101,1 bz G. — Gestern: Bonner 3 ½ % St.⸗A. 1901 8 58 der ben ashingtea 3 dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät
99,00 bz G Burbach Gewerkschaft 99,80 G. Chilen. Goldanl. gr. 89G., do. kl. 90,40G. Deutsches Reich. “ T. zu der Friedrich Wilhelms⸗Untversität in Berlin und Direktor der 172,79 etbz G unkv. 0 (103) 91,00 bz G Norw. St.⸗Anl. v. 1892 102,40 G. do. v. 1888 — „.. 8 v1“ incinnati, dem Konsul Ritschtizu Philadelphia, dem Konsul Sternwarte daselbs zrat 5 ; 9.g6b e0, Calmon Asbe 888 Goth. Grdkrd. Pr. Pfdbr. 1121,906, do. 11 111,1068, Ernennungen ꝛc. Dr. Wever zu Chicago us, dem Konsul Rieloff zu daselbst, Geheimen Regierungsrat Dr. Förster;
16,00 et. bz B Central⸗Hotel 1 1g- 89599 do. III, IV 101,106bz G, do. VI —,—, do. VI. Miitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von St. Louis den Königlichen Kroßzorden dritter Klasse, des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich
[81*
282--ö-ö-qs6öé-éénng
Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 995b. 1 4 8 8 .p 8
2VvVgSgeFg
8800 bz G reslOelf. ur.020103 82,00 G do. Wagenbau 18
[1122 11
2 —22A
erreezeriiüözeeaene.n
—,——ö22ön— -.
* —22ö2ͤö22ͤSͤS2
S
— —
— — ÜSocSSSSe=S 22 e &r n⸗ ghvygEz8666
EE3IEEIIII16“
—V—ö— —-‚õö—-
— Ses s
annengicher. 9 Maschinen
,75 360,50 bz G do. do. 100,75 bz G, do. IX 1Xà 102,106b;z G, do. X 102,50 b; G, Zivilstandsakten. dem landwirtschaftlichen Sttzverständigen beim G. . Norwegischen Ordens des heiligen Olaf: 214,00 G Charl. Czernitz 18 de. 96,255;G., do. VIII 96,255;G. Mitteld. 1 chaf ch g- b General⸗ h g .
108,00,G Charlottenb. Wasserw 4 — 8 v Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernspre verkehrs. konsulat in New York Dr. phihherber, dem Konsul Frei⸗ dem ordentlichen Professor in der medizini ü
9290689 gboun Gr. 10) En 98bzG. Neue Bodenges. 57,406;. Siemens, Glash. Königreich Preußen. Theodor Reincke Mni 1e dem Konsularagenten von wald, außerordentlichen Mitgliede des Kaiserlichen Gesundheits⸗
345,00 bz Eont. E. Nürnb. (102) 84,60 G 240b,B. Varziner Pap. 191 G. Dt. Kabelw. Obl. Ernennungen Charakterverleihungen Standeserhöh d Zaumhach 1 lwaut h., den⸗ Sekretären beim amn⸗ S Mitgliede des Reichsgesundheitsrats, Geheimen
88 60 bz G Cont. Wasserw. (108 2500100,60 bz G 100,20 G. Hibernia Obl. —,—., Ilse Brgb. Obl. onstige Personalverände g eserhöhungen und Generalkonsulat in New rt Wilhelm Ebberger Mebizinalrat Dr. Loeffler;
110,80 G Dannenbaum .(103) 4 1000 98,45 G 100,75 G. Oberschl. Eisb Obl 105,50 B. onstige Persona veränderungen. und Christian Werner, Konsulatssekretären Ernst 1 * — 8 8
19s ö86 Hen aeJgn 93 100 1909 u. 80919825 8 8 v1116“ Bekanntmachung, betreffend das kommunalabgabepflichtige Hintze zu St. Louis, arl Schinkel, Karl des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich
110b;B 2 1898 ur 05 7105) b27. eeas 8 8 Reineinkommen der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn. Reichle und Michael Nocitlak, sämmtlich zu Chicago, Schwedischen Wasa⸗O rdens: 1
158,00 bz G DOt. Asph.⸗Ges. G 104,75 6 1.“ dem Registrator beim Generalttsulat in New York Paul dem preußischen Staatsangehörigen, Direktor des Leipziger
80,30 b do. Kabelw. uk. 057103 101,00 G ee, Se Kr ts aehe Kaita 8 11u“ Lieneck, den Diätaren heithtz. Botschaft in Washington philharmonischen Orchesters Winderstein zu Leipzig; “ e⸗ üe-. 8 Hintzpeter, dem Diätar des Ritterkreuzes des Königlich Schwedischen
19eeh, Sonds⸗ und Aktienbörse. 1 — en A Franh rids neneese Shlfen Theodor Jäkel, Nordstern⸗Ordens:
SE 8
111,00 bz G Schimischow Cm. 5 90 bz G Schimmel, Masch. 1 Schles. Bab. Zink 16 do. St⸗Prior. 16 do. Cellulose. 4 do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ . SIö do. Kodlenwerk 0 do. Lein. Kramsta 7 do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte ugo Schneider. schön. Fried. Ter. SchönhauserAllee Schomdurg u. Se. r. e Schriftgieß. Huck 113,20 bz Schuckert. Elektr. 135, 00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 186 25G Schwanitz u. Co. 108,0 bz G Seck, Mühl V.⸗A.si 18.58 Mar Segall .. 180,00 bz B Sentker Wkz. Vz. 4 ¼ 143,50 G Siegen⸗Solingen 4 NS Siemens, Glash. 18 57,00 bz G Siemens u. Halske J180G Simonius Cell.. 000 72 00 bz G Sitzendorfer Porz. 132,75 bz Spinn u. Sohn. 115,00 bz G SpinnRenn u. Ko. 600 851 Stadtberger Hütte 214,254215214,50 bz] Stahl u. Nölke.. 1000 J117,50 G Staßf. Chem. Fb. . Stett. Bred. Zem. do. Chamotte. do. Elektrizit.. do. Gristow .. do. Vulkanabg. St. Pr. u. Akt. Stobwasser Lit. Stöhr Kammg.. Stoewer, Nähm.. Stolbera Zinkneue Strls. Spl. St.⸗P. Sturm Falzziegel Sudenhurger M. Suüdd. Imm. 40 %
—2ö2ö2ͤä2ͤä=2ög
SD
2,—öq—9,8nnön —öFz2ͤög2
—½
21 üeerg. Fpreemere vrce⸗ hymssevöc6 86 76 6· k8E
nnnngs 08225—-ö—
(eS121929092
——— —
—,————O9O 6än &
4-S9g. —ö'-2ͤ2=2
2 eeeeenn SSSSBA
I=2I2112!1
FrErb 900— 209
—2ö2ö2nͤ2n
—₰½ vr2
—2
08 00900=
46
—2ͤög2
S=
—y2ö2 —½
1
feeeezaee u-bobUnünöenneenee
[TIeS1E112
54,80 G Clectr Liefergag. 61,50 bz G Elektr. Licht u. K. (102 54,00 bz G Engl. Wollw. (1
128,75 bz G do. do. (105) 4 ½ 118,70 bz B Erdmannsd p. 100) 5 150,00 bz G do. do. uk. 105) 4 9127,25 bz G Füe Elektr. (103)/4 ½
D
EE — —
2 [.œSe
52
SStoSehSan. yrereezee —,—,2
— — — S88e
2—
2-22009)b&
254,75 bz G rifter u. Roßm. (105)/4 ½ 135,25 bz G senkirchen. Bergw. 4 39,50 G Georg⸗Marie 1103) 38
do.
207,80 bz Germ. Br. Dt. (102),4 118,00 bz Germ. Schiffb. (102)4 Ges.f. elekt. Unt. (10 10¹,25 bz G
300 [121,25 bz B
2b — —, —,—
— 22 —SS
PEerbeeeesn
1
1.
1.
1 11. 1.
³
1
1
——YV'VYVVBüP xr 1
9500 üüüböüüüäb
——
5 15
9
559 — — 2₰̈2
11 EI1I1u“
5000/1000 1000
—,—,———
—
ezüege -22ög=2
16 o. Linol. uk. 8 8 8 1 105,50 G do. do. uk. 06 (102) ,4 llergnädig beide beim Generalkonsulct iutsstew York, den Königlichen dem Di 8 ne 2 8 Dt Lur 2 7 97 b 88 18 . b 4 88 2 2 irektor des Sgee “ 68 893980 Berlin, den 3. Januar 1903. 3 1 dem Oberpräsidialrat von Viebahn zu Münster i. W. Kronenorden vierter Klasse, sonst Danzig, Professor Dr. iESeegrsarcech 144,75 bz G Donnersmarckh. 1 id dem w w 1 . in 1b b 8 85 F 3 163,00 G do. uk. 06 89 J1. 1180b,6 gesdeigen Vörse zum Durchbruch gekommen war, . Oberjustizrat Pitsch zu Erfurt, früher in Posen, den Roten New York das Allgemeine Ehrbzzeichen zu verleihen. der vierten Klasse des ee„ Löwen⸗ und Sonnen⸗ — üͤbertrug sich auch auf die heutige Börse, die für Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, ö1166—— NBEEEET1I1uu“ rdens: i8 ddecnedch Geelah die f öup“ EZ11nmn¹u“]; dem Redakteur der Zeitschrift „Adelsherold“, Schriftsteller ’ . de 8.05 100)5 brachte. — von den sustänishens Börsen uund dem Ambggerichtaes, a. D. Emil Ebers zu Wilmersdorf 1. 38 1 49305. 8 8e ner. 2 106) 42 fanden eine überwiegend günstige ufnahme, es bei Berlin, früher in Stralsund, den Roten Adlerorden dritter nne Ma eae,g- 29 — 5 der fünften Klasse desselben Ordens: geneigt war, die von auswärts kommenden Berichte 8 (te⸗ t . 2 8 ker hs und Gewerbe dem Maler Pru Schöneberg bei Berlin. geneigt wer. Sinne aufzufassen. Das trat besonders 8 dem Oberlandesgerichts⸗Senatspräsidenten a. D., Geheimen Möller die Erlaubnis zücz ngh Semer Durch⸗ Prutz zu dorfer Koblen⸗ und Eisenmarkte hervor, der keineswegs Brreslau, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Ehrenkreuzes erster in jeder Hinsicht gänfig lautete, gleichwohl aber einer ets dem Se erteilen. L Gebiete der Bankwerte stellten sich Diskonto⸗Anteile 2* Schultz 5 lau und dem fmungere — — n . 2 . und Deutsche Bankaktien höher; ferner waren von 1 Scarupke zu Berlin, bisher Vorsteher der Hauptbuchhalterei Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhl⸗ bahnaktien sowie auch Oesterr. Südbahnaktien 1 b bie 1b besser, ebenso lagen Transvaalbahn⸗ und Gotthard⸗ 8 Klasse, der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu 2—2, — Rechnungsrat Gödtke von Adlersberg zu Potsdam den 1 8 g — B Gußstahlaktien sden Laura⸗ Königlichen Kronenorden dritter Klasse, des Eichenlaubes zum Ritterkreuz erster Klasse des 20 werten, Hi een etwas schwächer lagen. Der imm Kreise Schleusingen den Königlichen Kronenorden vierter Löwen: dem äůf a Lacmann in Colmar den 199 8198 Hefee s8107 1110 10 ”, Nentezmarkt war unbfledte Den afsegsern säc v0 dem Oberstlecmmant a. D. Bauer zu Baden⸗Baden: Oberjsstigrat mit dem Range der
118,25 bz G do. Wass. 1898 (102) 80,25 bz G do. do. uk. 07 (102 1 — 58 1 zleidi 8 8 8 96,50 G Die feste Haltung, welche bereits an der . und dem Sgesge, c.eehe eece in 8 a. D., Geheimen dem Kanzleidiener Beckmthtn beim Generalkonsulat in
3 12,00 bz G Dortm. Bergb. zahlreiche Werte neue Kursbesserungen mit sich dem Landgerichtsrat a. D. Paul⸗ Müller zu Liegnitz 8 8 R
127,00 bz G do. do. uk. 05 (1005 I 28 von Briesen zu Berlin; sowie 1 2 Bh 9 “ 8
Düsefeid. Jarb. (105,4 zeigte sich, daß die Börse auch heute eher 1 Klasse mit der Schleife, in Betreff des heute vorliegenden Berichts vom Düssel⸗ Oberjustizrat Dr. Cammerer zu Wiesbaden, früher in laucht dem Fürsten gss b murg⸗Lippe ihm 8 e 1 Besserung der Börse nicht im Wege war. Auf dem Obe erichtsrat a. D., Geheimen Justizvat —2ꝑ Transportwerten besonders Oesterreichische Staats⸗ — des Finanzministeriums, den Königlichen Kronenorden zweiter den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung besser,zeien chöher, während IZtalienische Bahn⸗ 2* dem Geheimen Rechnungsrevisor a. D., Geheimen und zwar: 88 1 8 1 hütteaktien besser bezahlt, wogegen von Kohlen⸗ iI Gemeindevorsteher August Friedrich zu Kühndorf Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer ine Majestät de Allergnädigst -n 116,00 übere.lakti
Industriewerthe war fest. Privatdiskont 2 ½ 1 te b
. — 1.7 102,25 bz G Induftrie eesst. Privatdiskont 2 ½. 1 “ m Lehrer Ferdinan in⸗ 11“
üdd ghn.29 2 5bz 5 1 . F d Ellmer zu Klein⸗Warningken
po. 4190 S,e— ch. 1 10750 b G 6“ im Kreise Pillkallen den Adler der Inhaber des Königli der goldenen Verdienst⸗Medaille des Großherzoglich dem — dat Caspers in Colmar und dem 8 Fen Fal. ü Se giß 199 Ccgic 2se 11 , 19 G 1u“ Hausordens von Hohenzollern, 8 9 Hessischen Ludewigs⸗Urdens:⸗ — Landgerichtsdirekior Wenz in Zadern den Charakter als Ge⸗ 88. Sögsth. 1 [17] 1000 10.. . uns 1906 (1027(5 1.1. —1——— b ¹dem Gerichtsvollzieher a. D. Ferdinand Richter zu 8— anger ülenbt en bes üna, Deefche nec⸗ — inck in Mülhaus S 1 Wölede. gs enafl. (106 4 14. 1 I1 ZBittterfeld, dem Polizeiwachtmeister. Nug ust Ribback und dem zu Berlin; in 1— — b Aunz De. Scharlach 4 v 8 — sfe. g166 1 11“ Schutzmann Ernst Bube zu Berlin das Kreuz des Allgemeinen der Großherzoglich Mecklendur Schwerinschen Jaeger in den — Haase in Mülhausen un b 5 eh Ii es- 8 Pprobuktenmarkt. 1——— E.* eenn nes 82 1 in Silber mit der Inschrift „den 1 — —— 8 — 886 — 1 1 2 8 8 88 1 8 . ehe Kassi ohann Becker Wi Künsten“ ’1 r2 in Tdann sowie Staa kretär Berlin, den 3. Januar 1903. Cöln, dem Gerichtsvollzieher a. D. Hermann Zerbe zu Wissenschaften, . ien-2⸗v2ne. —* Draußbarg — Mäldausen — wanwaltschaftefe Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) Vonn „bisher in Ahrweiler, dem Ortsschulzen ichaell dem Maler Hellhof zu Berkm; g bdn heer als Kanzleibat za — üe. 7 06. n8rc . vn 4 Bahn. 8— S5e9ss. u üermeen ge vxeen Mühlhausen i. T)h, n. — — 8 b I1“ Nor! ₰ 156,75 — 157 Abnahme im 8 isdiener a. D. Karl Oldenburg zu Krotoschin, des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich “ b G ,— . b2— mit 2 ℳ dem Schutzmann Hermann Miecke zu Berlin, dem Voll⸗ Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens⸗ Den Berwcer
UIIIelllIlel!
¼½ —
0 So.
aae. E“ 2
2. 5 —,.——— ’1 ————
.8
do. u. St. 8½ Tilmann Eisenb. 8 Titel, Kustt. Lit. A Trachenbg. Zucker 10 0 f. Aachen kv. 0 %
8*
; —
8
—
1 2 - 8 des Kaiserlichen Konsulats in Tientsin b meüf 1882922h Vahn, Normal⸗ 8 iehungsbeamten a ul Thiele, dem Ackerwirt Gustav dem Hofpred Wend landt zu Potsdam und dem Ar 4 Grun 2 e3 92. venge 1 Abnahme 8 Mai, do. mhach, beide zu Wriezen im Kreise Oberbarnim⸗ und dem Dr. von Cam 2 Hannover:; „. n 28** 8, 8.,nn 28 88 81 vom Fcht 1120 Abnahme im Juli mit 1,50 ℳ Mebr⸗ 2 Wilhelm Drücke zu Gedesee im Kreise Weißensee 8 8 8 1875 den Amtsbezirk des Konsulats und für 7 oder Minderwert. Befestigend. deas meine Ehrenzeichen zu verleihen. der Ritterzeichen erster Klasse des Herzoglich 2* führung die n ee 0 bz Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, 8 1ö ““ Anhaltischen Hausordens Aldrechts des A wocden 9' Rschlleßungen n sgiche⸗
cher
819g8,0 89. voleh s sce seee 2nE., JIb . „ “ dem und Notat. Geheme eisgees en, mit Einschluß der unzer
posener chlesischer mittel 141—1 wweaner⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kortum zu AIm;’
5 een eresan Senn⸗ 1 8¼ I1 y in Kalkutta Freiherrn Speck von des Fürstlich Reußischen — 8 Linie X Sterbefälle von solchen zu beurkung
hhdcltgahms im Mal mit 2 2 -L Sternburg den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Edrenkreuzes dritter Klasser
öZ. 131,50 — 133,50 frel dem Legationsrat und Ersten Sekretär bei der Botschaft 8 9 dr. Pre 8s 1846.† Bekanntmachung. Wagen, ohne der en 100 109,29 in eee; Grasen von Quadt⸗Wyckradt⸗Jeny, dem des Ehrenkreuzes dritter Klesse des Farklüch Erweiterung des Fernsprechverkehrs 8 Abnahme im Mas. Matt. der Botschaft in Washington hugeteilten Eisenbahmbauinspektor, Schaumdurg⸗Liphischen dauterdene: vüt Fernsorechverkehr zwischm Beriin und Cernit 97“Febt (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,00 be dem Generalkonsulat in New Pork, dem des Ehrenkreußes vierter Klasse deeselden Urdens⸗ — E de See 227 r * , ., 09, ch nüt ge6 90 G.r 2h⸗ — der Hecsdas 8. Pesäenglhn. eles. dem Amterichter Georg Hennece e Iedannmbaaeg. 8 P.es ritten Sekretär er Botschaft Rom von
eelen [2 rIr. 12 Venedendorff und, von Hindenburg, dem Konsul der Farklich n2s .zrüseen geüweaen irbünber. Geibler zu New Pork, dem Konsul HPaering zu Asu I Verdien⸗Medeille:
viritus mit 70 ℳ Merbrauchsabgabe ohne . Vühekonsul Franksen zu Nemw Hork, dem hckonzal bä Kamzlerdiener Kraugd im Wnkrkadenen un
5a 42,0 Iretl Paus. 1b Kanzlerdiener Oderdarnscherdt mn Ge⸗
hlhleerneeneeeeee 2nnnnnnnn
FcEggkEEesEr
121224444-e n
—— ernxnrnE; ö
G —
—
oern 1* 1—
2 1 — —— ————————
922* —
8 8 ; 2* . —
8.— ˖* 2002128—e
44 8 *
IIelli
22ö2ö32ö232 nsgeususataeseeeee
—V*
Dr. lur. Jocpffel u Chzcago, dem Wize onsul Dr. Schlieden, „dem dieher in New Pork, dem Vizekonsul Freiherrn von Geb⸗ deimen Iwilkadenet.
atiel, bieher in Durban, dem Ersten Botschaftskanzlisten 1 88ag 8 astennen dem Kanzler deim e⸗Ache der ersten Klasse mit der Arene dere wit demn Zürt-
. NRew Herk Friedrich Hillermann und dem Zweiten 1I⸗. Appiscn, Paneerhez verderdenen Oedene Votschastskanlinten 0 I zu Washington den Roten 8 8.- und Besseshafte⸗ Adlerorden vierter Kasse,
ùä Saaàboe h nbaterete Preußen. 8 dem Ministerlalral Hamm im Ministerium 88 *½ Üe hs Seine Mazekat der König haben Allergnädigst geruht: 925₰ℳ erxver:
Lotheingen und dem Farstlich schaumburg lip Verkande des Stempele und Erb eueramts kammerpräsidenten von Frese 1— den — 8 — tern
Kronenorden zwetter Klasse mit des Kemthuarkgenhen bes de erteeh enenrneeen hereet Mahraun bes ale dem Generalkonsul Ranz zu New Herk den 8 NrSax Jesferd- Drdene n Harfknecht in Phahen k. G. ter Rlasse. 1 Nm ONMeutaant 2 D. Bauer & Boden mden . Kotalla in
8
5853—225 52 2
A*
88
99 9192999919b1 9b— 9212912292224222e
iahe
A.
.α— — Z
9 2g6— 222522—
* v5. *, vhn he de