*
4 120 127 — Ve fahren “ der Fächereinsätze an Fächerwalzen für Aufgabe⸗ 275. 190 1980. Figgelllche sür aufgesgeage 3 b. 189 105. Kleiderschürzer. Friedrich Rathcke, 2Ta. Iö ¹ 1 Di un, Dessau, Luisen⸗ Zus. z. Pat. 134 220. Emil Lehmann, Berlin, Lenbung. Hermanstr. 3. 17. 12. 01. eines schwarzen Polvazofarbstoffes für Baumwolle. ses 8 ienemann s Fherne 662. 1318. 31. 8. 01
e. Voldochtörenner, F 5 42 &eopaz Basmcien d. n.g blauen sub⸗ 51 b. 139 175. Resonanzkasten für 139 201. Lenkbares Luftschiff. Henri
—— 8 A.Nnt Ae. stantiven Baumwollfarbstoffs. Kalle & Co., 89 ge. Franz Bickel, Heidenau b. Dresden. E“ Vertr.: Bernh. Brockhues, I.Mtb,. Frankäaet a. M. 1, u. eaa , , 1. 75 89 croft für Füllsfen mit 51 b. 139 176. Feeeh evortich aa⸗ für d 8,5,g Bvn EE5 Dame, Berlin NW. 6. an⸗ 8 hie. di 5 2 jelbarer Klaviere u. dgl. Zigarren; . z. Pat. 129 449. ller⸗Do 4 b. 139 123. Pneumatischer Lampenauslöscher. Feststellvorrichtung in der ö zige 1 “ N ö leviere 15 101: .. Wyfz, B. m. b. H.⸗ Rülhausen i. C. 8.2. 01.
je — n . im gebildetes Schaltungssyst umgekenen, Geeglüh ichtceh “ 88 angebrachter, zum Festhalten der Schriftstücke die⸗ einer einfachen oder Feeeeeeeee deß ₰ de Fece ud ee bohee Hamburg, Va p 33. 27. 11.02. Sch. 15472. nender mit Zähnen versehener Stahlschiene. Conrad hergesprochen und angerufen werden kann. Otto S8839 1X“X“
Ja. 189 970. Anstatt einer Klinge an dem Ebert, Gelnhausen. 12. 11. 02. E, 5698
Griff eines “ Nadelbehälter I1e. 190 151. Buchartige S üearpe h 821 72 C Sr Heser. n b. Berlin, Dorf⸗ 2 189 985. EGlastische Pelotte mit Gummi⸗ mit HEC“ E111 5 “ v Brunzlow, Berlin, 2ͤ1 b. 190 163 Galvanische Batterie mit 20 1ie O29 .; II heieii- üünen von Loila von erstr. 14. 21. 11. 02. .20 710 2,, 92 3 1 .11. 02. 8 3
von, Tühlichtbrennern. Hugo Munkel, Solingen. 12c. 188 869. üscp20 EEö Kathoden, deren Arbeitsfläche trogartig gestaltet ist 30db. 190 069. Rahmenartiger Apparat aus
6 99. 244, vör. ur Begre sp. Fü 8 inz —2 4. 11. 02. M. 14 202. Sättigung, Reinigung oder Kühlung luftförmiger pr Begr nzung resp. Führung des Depolarisators. Aluminium zum Schutze gegen Bettnässe mit fest⸗
Ignaz Timar, Berlin, Kommandantenstr. 14. 8e. Cefetz Pees Fashe zum Bewickeln von H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. Fr. Kollm, Berlin NW. 6. 80g. 139 202. Hängewagen * vestlappbeea 4a. 190 gcnh cüt chubkecxdeß grlür — unten Stoffe durch flüssige, oder umgekehrt. Max Galley, P 9. s Friedenau, Rheinstr. 56. 3. 12. 02. Fbeen und elastisch geführtem Polster. Engelbert
Transportabler Gasanzünder Draht mit Faserbändern. Henry Ryder, Boston; H. 1. 02. “ Aug. Stahl, Berlin, Luisenstr. 64. brenf Simon Berlin Elsenhtr 92793- 85 1900n. “ 8. 7. 11. 02. G. 10 337. Lic. 189 832. Kabel mit Papier⸗ und Luft⸗ V . F. vzah a. M., Gutleutstr. 6. 11. 11. 02.
01 8 1 7. 9. 8 - 2 „ 1 ; DVe “ 1 . 8 .* 8 8 * esen b 8 Dü 8 S „NMemll ) ger 9 L reifen au apier 8 3 888. 1 3 4 — „enes ¹ L l⸗ 8 “ „Vertr.: r. Fraisvorrichtungen. W. Homann . E“ Rü Berlin SW. 46. 29. 5. 01 Co., Berlin. 2. 12. 02. A. 5964. 12 1 Mischapp een ve ind. Vereinigte Fabriken engl. Sicherheits⸗ Berlin, Kastang ge 4. 6. 12. 3.
vorrichtung. Eduard Bech, Kopenhagen; Vertr.: Bohr⸗ und 1 Düsseldorf. 25. 6. 01 für Nähmaschinen. Singer Co. Nähmaschinen Anw., Berlin SW. 46. .5. 01. & Co., Berlin. 02. A. 12e. 188 868. Mischapparat zur Bereicherung, zünder, Draht⸗, und Kabel⸗W Sicherhe erlin, Kastanien⸗Allee 4. 6. 12. 02. H. 19 893.
H Betche, Pat.⸗Anw., Berlin §. 14. 22. 2. 02. Co. G. m. b. H., Düsseldorf. 25. 6. 1. Egö. 85.2. di. SIc. 139 146. Verschluß für Postbeutel u. dgl. 4a. 190 023. Uhr mit rechts und links am Sättigung, Reinigung oder Kühl luftförmiger 31. 7. 02. V. 31 abel⸗Werke, Meißen. 30e. 189 852. Aus einem Stück geferti
8 —. Tgs. Glühstrumpf für Gasglüblicht. Z 1a. 139 128. Vorrichtung zum Hetansnehmen Akt. . 4 Schneid vonichtung für Papp⸗ Elmer Stevenson. Redfield, V. Vo A.; Vertr.: zezänse angeordnetem Lichthalter und Zündholz⸗ Stoffe durch ftuffigen 8 1. RZlpkenc 9ege. 17 62. V. 3197. Sargfuß, im kierischer Klanenform L1“
Se Mack, Eßlingen a. N. 4. 12. 02. Hannover, Grasweg 897 11. 8 G. 10 339. e Fperleee te ber⸗ “ Deuben, Bez. Dresden. 4. 11. 02. — .ba . 9 946. Kalkmilchdampfpumpe für gegen unbeabsichtigtes grensans S 1 520. 2
üa. 166. . deren Gehänge anstatt Ammoniakdestillierapparate mit lose durch den Phemens IMSee. 30 c. 189 865. Rückschlagluftventil mit An⸗ wie bisher aus zwei, aus drei oder mehr Armen be⸗ Kreuzkopf geführter und durch einen Hubbegrenzer zu “ in. 28. 11.02. schluß an ein Krankenluftsitzkissen. Rob. Dessau,
steht, welche Anordnung gleichzeitig eine Schutz⸗ größerer oder geringerer Kolbenbewegung einstellbarer 21c. 34189 897. Montagezange, die an ihrem “ b. Berlin, Hauptstr. 22a. 24. 11. 02.
8 8 2 va“ 8 s Schmelzöfen und zum Kippen der 5 a. 4 28 8 jele. Pat Nürnb 191 Moses Offenberg, Berlin, Luckauerstr. 3. 26. 2. 02. von Tiegeln au chottl.; Vertr.: beklebemaschinen; Zus. z. Pat. 119 369. Ferd. A. Wiele, Pat⸗Anw., Nürnberg. 12. 10. l.. -. 1s9 oi- eeeaeeea enen, Reichsstr. 15. 26.6.02. S1c. 139 147. Kiste 0. dgl. mit Doppelwänden.
— S 3 Sa; id Laird, Forfar,
FSa. 139 093. Tiefbohrvorrichtung mit verstell⸗ Tiegel. Daoid Laird, Forsart Cchoe 0.
barem Schwengellager. Joseph Vogt, Niederbruck, E 8 Fisehen Gueben von 5 4a. 139 138. Schachtelbeklebemaschine. Philip Gerard, 1““ 111““] Fr. W
82 A * Papierwetterlutte mit Metall⸗ Maffenartikeln im luftleeren Fga “ S Bevollhn 5 1“ 11114“ e vat. d. 1“ labafens ngdtenbe
2 L 8 8 . 9 8 8 8 b V. Eööö V. Pat.⸗ I .90. 3. 2. 91, d U. 8 . 1 .8 F 3
einlage. Moritz Eisner. Zabrze, O.⸗S. 30. 5. 02. Curns Hue ba 8 Berlin C. 25. van 139 108. Für Kraft⸗ und Fußbetrieb Spülvorrichtung. Léon LEbowitz, Paris; Vertr.: C. W. ½ 2 al.*2 8
vorrichtung für Brenner und Zylinder bildet. Speer Plungerkolbenstange. Albert Heber, Halle a. S fe Mi vge,
1 zertr.: 1 1 19 6 1 8 5 vegae „9 a. S., Kopfe Mittel zum Abschneiden, zum Abisoli 6 b. 139 162. Aus Drahtglasplatten zusammen⸗ Vertr.: E Fgeb⸗ Maschi Lochen von Papier. Fa. Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 24. 2. 01. & Schwarz, Breslau. 3. 12. 02. S. 9055. Magdeburgerstr. 55. 2. 12. 02. H. 19 866. Verbinden elektri iden, zum Abisolieren und 30e. 190 141. Krankentransporteinrichtung fü esetztes Gefäß insbesondere für Gärzwecke. Anton 27. 2. 01. eingerichtete Maschine zum 08 vbe Pap 7 1“ eirespülvorrichtung, bei 22. 190 182. Verlängertes, aus einem oder 12 k. 189 947. Zur Beschicae 8a S8. zum Verbinden elektrischer Leiter träagt. Siemens Lazarettzüge, bestehend aus zwei in veinristung, sür
aß, insoelenee . Vertr: A. du Bois. 35a. 139 129. Wassertonnenaufzug mit in A. Hogenforst, Leipzig. 6. 2. 8 EEeSheichts⸗ eag Fischern⸗Karlsbad; 8 -geae Flüssigkeitssäule behufs Regelung der Förder 54 b. 139 139. Ferfahren und Vorrichtung welcher der durch das Hrnnöafhe 1“ ge Ss Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, B geschwindigtkeit sich bewegendem Bremskörper. Ernst zur Herstellung von Wellpappe für Flaschenschutz⸗ kolben das Zuslußventi wasasa b u 8 8 . 1 g9 8. Maschine zur Herstellung von ge⸗ Mähnert, Halle a. S., Nosenstr. 2. 16. 11 9⁄. hülsen. Theodor Schaack, Cöln, Königspl. 29. enes 97 Hensastr tchtung 88 9.n. loch Karten nach einer Musterkarte, insbesondere 35a. 139 130. Schachtverschluß für Auftüge 18. “ 2 Herstellung von stühle mit Wechsellade. Auguste de Staercke u. gaeen Notenblättern für Musikinstrumente. mit den he he 8 Erfoldengem 5 éö Massen a Wietsr de Staercke, Gent, Belg⸗; Vertr.: Pat.⸗ d; z5 8 1 Limi ür. Gustav Herson, orn. . 2. 8 genil vne 8 11““ 8 zͤ 1 9 8 er. F. 32 1 8 A. Fhe Pianotift (Foreign) Companv, iasnen, der Tür 9 1Ss. eag an Sägen] Papierstoff. Moritz Renger, Spittwitz b. Göda E“ u. A Feekn⸗ be- Mr 8 Dame Berlin NXW 6. 1.2. 02. mit einstell. und aufklappbarer, des Szgeblatt ud.. 6S1 beleucht Konrad 861. 139 203 Verfahren zur Herstellung von Feonkfur 189. Wäschetandpresser Matthäus das Arbeitsstück zugleich verdeckender Schutzplotte, ”n” 8. 2* 9 dns. 8 onra Muserplatten uf photogtaphischem Wege für selbst⸗ 1 5 618 Voiron, Isère; Vertr.: Emil Rast, e a. S., E .288. “ “ 1— 8 8 b. 139 205. Waschmaschine. Hermann Hert⸗ e 139 1514. Kombinierte Langlochstemm⸗ durchscheinenden Reklameaufschriften u. dgl.; Zus. z. Zürich; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann
8. 8 6 85 1t 2 & Halske Akt. Ges. in. 8 S j Sa
veen “ Festehende 8.Slaähugeroht von “ in Gasanstalten zu verwendende 21c. 189 508, “ 8- “ 11*“
bre ““ 1. erGheeh ich “ Kalkmilchdampfpumpe mit Kalkmilchmischvorrichtung, zweiter Kontakt durch eine einschiebbare Schiene ge⸗ en, an welchen guslegbare Trngarme für
breng “ 9. heisns beerleh 18. den Lerefos des Plunger⸗ bildet wird. Voigt & Haeffner Akt G⸗⸗ 1“ vngerache sh 872 “ · 935 Fs-ese 11““ gk. ert Heber, Halle a. S., Magde⸗ Frankfurt a. M.⸗Bockenhei A““ gen. .11. 02. K. 17 872.
V. 3351. 3 burgerstr. 55. 2. 12. 02. H. 19 867 1 ockenheim. 1. 11. 02. V. 3311. 30f. 189 888. Gesundheits⸗Trainiergegenst
4a. 190 183. Für das innere Glas eines mit 13 b. 190 119. Wrsjedeinher mit Filtereinsatz, Z1c. 190 008. Einpoliges Umschalt⸗Sicherungs⸗ in Gestalt einer Mappe, Tasche o. dgl.
e. “ 8 v . 8 t mit auf der Vorderseit senkt ei - ,⸗
ineinander gestellten Gläsern funktionierenden Glüh⸗ darunter befindlichem Schlammsam tz. element er Vorderseite versenkt eingelassener, teilweise aus sch 8
peingqcn hb - Schlam mler und Heiz⸗ zur Aufnahme 6. 1“ - schwerem Metall. Rud. Fran lichtbrenners dienender Träger, der von oben in den schlange. Fa. Georg Niemeyer, bes ’“ He, ing, Berlin, Sebastianstr. 29. 29. 15 02
unteren engeren Teil des Außenglases gestellt und wärder. 8. 12. 02. N. 4134. Si 4 H. 1 861. mit diesem von der “ abgehoben werden 12 b. 189 90 ¼. Kondensationswasserableiter Segeess & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 12.02. 320f. 189 921. Handgriff für medizinische In-
kann. Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. dessen Ventil durch einen elastischen, mittels aus⸗ 21c. 190 157. Masten für Lampen und Kraft eeene, be. h
vormals Haller & Co., Berlin. 6. 12. 02. dehnbarer Flüssigkeit zu verlängernd 19 ’ 8 dge. b aufnehmenden Hülse mit am oberen Ende befestigt 94 — 98 58b. emr heinen 8g 1 . Stor 8 altE Berli 7. 40. V. 3352. EEEEE gernden Hohlzylinder leitungen, mit dreieckigem Querschnitt. Joha Ils 4 nde befestigter ö“ d. Apparat zur und Fräsmaschine. Robert Lindner, Görlitz, 88 n Stein, Challottenburg, n “ Pat.⸗Anwälte, Berlin NW 40 * 8 11“ Pessehlich es 68 88. 88 “ Dresden, eesaes, EEE— Süülane verath veeglbar nng zuswe selhe be. 8 . — 8 1 — Keve C . 8 . b 9 8. 3. 8 2. 8 S. . . 8 8 5 8 r. 2. . — . 2 6 8 S. 9051. . 9 . 72 8 * 1 5 8 ¹ Beeeeücg. dor R Wab 2e8e 80 A88 beeemaschine für Drehkörper. gese 4139 111. Windflügelregler für Spieldosen 87b. 139 121. Drucklufthammer mit selbst⸗ Gaslyra auf⸗ und abschiebbarer Ring, welcher zwei 13d. 190187. Oelabscheider mit in einem Schmiedeeisernes Transforma. Ruben, Berlin Ritterstr.71. 18. 11. 02. R. 11 459. Pat.⸗Anw .R. . P8e . - 9 1
„ er schli 1* “ toren⸗ und Schaltwerkehäusch it Dachrei 1 sich aneinander schließende Glasabzugsrohre eines Gas. Gehäuse eingebauten, flachen Tellern, we echtecki zchen mit Dachreiter in 30f. 189 952. Inhaliervorrichtung, bestehend 8 cnenafen tvbeernets verbenden und en. zu einer vber “ Pereeercher e SS Grundform. Gustav Müller, Offenburg. in einer an den Enden mit Wülsten versehenen
Mazza, Turin; Vertr.⸗ F 11““ e. ae eüülaawi 4. 02. u. dgl. mit zwei um Achsen von konstantem Abstand tätigem Abschluß des Druckmittels beim Nichtgebrauch. . urt a. M. 1, u. Wilh. Dame, Berlin NW. 6. e“ Bröse. eypiigh Plagwib,e Herstellung von von 9 Drehachse beweglichen Windflügeln Regina Chicago Pneumatie Tool Company, Chicago;
8. 11. 99. 1 8 b 596 . Music B Co un. Rahway, V. St. A.;] Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗An⸗ Hoppelgalerie ausgestaltet werden kann. Ver⸗ Verbindung stehen und abwechselnd an der Gehäuse⸗ 21c. 19 Si g. Pfeife. Fr. H. Ahn, Bremen, Nordstr. 53. . Verf 1 I aikplatte u. Pat. 114 596. Fobrik Music Bos Compann, Zah Frankfurta M Erlr. . enw. 6. 18. 3. 02 6 1w b an der Gehäuse c. 190 192. Sicherungselement, deß uf 3. 12 1
1S. Ma 8 “ dr Danhelenggenn Femnss hescse eb ens nenr. G. .. H., Veae⸗ Phemälte Se Re u“ “ M. 1, r 1” g 8. e. genenbefte Paller E“ B52 8 2 E““ b, leae Seitenflächen 1 Rand e, 84q I“ Auch als Medizinbehält Amidotolyl-p-or e 88 5 r2 12 5 8. ne, Ber in 1 .6. .1n 8 8 8 „T. Zw — 1— 2 . dgl. P . . . . V. 3304. G 1 he 1— reilassen. mi ro 2 runge fi 8 e g 8 1 2 ’ 2 . 8 1 als zinbehälter 8 en meece⸗ M. 18 1. mit Aus München 3 1 9. Ol gelmaschine mit einem sich 800 199 112. Verfahren zur Aufrechterhaltung Robert Gottfried Röhrig, Frankfurt a. M., 4b. 189 904. Reflektor mit ringförmiger Berlin, Melchiorstr. 26. 8. 12. 02. B. 20 860. parungen fuͤr die Leitungen versehen ist. Ed. J. dienendes Mundglas aus einem Stück zu Inhalations⸗ 13 b. 1 19. Kesselspeisereg . 8 g
5 .; 3 8. . von der Heyde Fabrik fü 8 — 1 ete 1098,3812 dn.e⸗heccs Ettrnschih fer sahien Ne geoneser ee dehee Sen ceeen. et dert ne Seeee a aeden, ane 185. 1 . 8 8. es.,.ö 8 8 8 ¹ 1 8 Veise tr 3 ₰½ ve u 2 2 Ser, 5 — 1 1 „ .02. 23. veietehen veer deen mcheavem etese e ben. vieses eltr 29 4 Sb.,H, aus zwei durch ein Scharnier verbundenen Teilen 30f. 189 961. Vibrationsapparat zur Selbst⸗
“
Gebrauchsmuster.
2 „ ; führ Nö iche vei Lraftmaschinen. John Musikantenweg 65. 24. 9. 01. wS 8 .Vertr.: drehenden Nagelbehälter zur Zuführung der Nägel. gleicher Umlaufszahlen sweier Kraf 1.
Marh dee E e Peerleß Machinery Company, Boston; Saltar jr., Philadelphia; Vertr.: Hans Neumann,
be hmum . Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 46. Cöln⸗Deutz. 24. 9. 01.
dehnungsflüssigkeit. Th. Hauske, Pat.⸗Anw.,
13 d. 139 167. Ueberhitzer zum gleichzeitigen 60. 139 113. Vorrichtung zur Erzielung 1 1 bestehender Bü n 1
L. 2 4 8 0 . 2 . Bor! 4 8 “ 8 3 5 b 8 „eer 82 2 4 ender Bürstenhalter. bert 8 8 8 868 Uebverhitzen von verschieden n 88 1 1⸗ 158. Maschine zum Biegen von Faß⸗ gleicher Umlaufszablen zweier Kraßtmaschinen. John (dDie Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 3½ Fegsesr. Berlin, Friedrichstr. 105 a. 4. 12. 02. — 189 880. Dampfturbine, bei welcher die Karlstr. 95. 1. 12. 02, ghes Hüs Düsseldorf, “ durch ein auf einer Platte einrich Engmann u. Michael Zoller, Leipzig⸗ . dbetrieb, bei welcher die zu heiren Saltar jr., Philadelphia; Vertr.: Hans Neumann-, Eintragungen. 8 .9365. Dampfdüse so angeordnet ist, daß dem Dampfstrahl!] 21f. 189 824. Glühlampenfassun 8 s, von Hand aufziehbares Uhrwerk, welches
lagwitz. 9. 12. 00. dauben, für Han
Zaltar 4b. 190 002. Franse als Lampenschirmbebang, ein schwächerer Dampfstrahl äs f f Stoßfla f mit von einen mit einem Anker verbundenen Klopfh zeßworri für Zei . iner Sch angeordneten Preßbacken Cöln⸗Deutz. 24. 9. 01. 8 1 2 9558 3072 ei 6 Iüie -hiae. ; reeee entgegenbläst. Otto einer in den Stoßflächen der Isoliergehäusehälf ig i r en Mopgfhammer 15Sa. Mü-u 22 I.ih .I Nüendeh Emnehs Schraude mablone, -.-S.r.. ver- 60. 139 114. Vortichlung zur 39 —. ö 35] ö 62 w- 2 888 n. Töe “ Pfotenhauerstr. 43. 28. 11. 02.] gelagerten Drehsvindel schlie e. rachaasebatter w. 8 öS Heäneich Schmidt, d Gießma nen. Jo eeA 2 8; g 1 2 8 ie egle. wahren e 8 5 382 392 392 8 8 .22 8 78 g 1 8. 9 l ichzeitig j js 9 8 8 2 e-4 2 4 8 3. 2. 02. Sch. 936. E. W. Hoykins u. K. Obsius, stellt werden können. Rieck & Melzian, Hamburg, Umiaufzahl von Fliebkraftreglern 316 385 386 578 595 598 605 686 674 679 57 1142 Bunzl, Gablonz; Vertr: Carl Patakv, Emil 14ac. 189 892. Fever gleichzeitig in metallischer Berührung mit einer 30f. 190 061. Auf der Drehachse von Mass⸗
plin we — nxeevs Veränderung der 1 79 . I. 8 Dampfturbine mit K Lei ] Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 27. 6. 01. Am Mühlenkamp. 4. 10. 01. Ganges durch Veründerag 759 761 765 781 801 bis 190 200. ausschließl. Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. und daran gekuppeltem Pructint nt ngel‚ger EEEEee &
r fö nzpf ünberg i. S 2. 2 02. A ör kormalzustan apparaten fest angeordnetes, als Gehäuse, voller oder
28 Mhütb. 139 207. Unterteil für Knöpfe und- Mangelsdorff & Cv., Grünberg i. Schl. 2. 2. * 4* r 8 w12. 02. B 79: ¹ ,9 llatorf angehobenem Messerschalter. The Post⸗Miller Co. Te ftalt⸗, 8
Reüar g g ehettäsgner Uader Aeaffen aller An⸗ Societs des Agrafes Fran⸗ Feen e ,2 vihes 8 5, 8 8 2 8 ES 4 8.n 4 Se — “ vnlt schrioes Stwer 8*97. Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 1. 12. 02. Peledg, 2 V. St. A.; 272 M. — e — 2öê 38 8
—2— 3 Belg.; Vertr.: raffen aller Art. Dr W. Häberlein, Pat.⸗Anw., der Motorwelle und der Trievwer welle von Motor⸗ 12 11AA“ 2 te. Me — IE“” b Pat.⸗Anw., Aachen. 6. 2. 02. P. 24. ü 85 rzentergewichts. b
bere EEE See.aeee . Kises⸗ Paries r8 Häberlein, P wagen. E. Nacke, Koti — .8. 1. 2. 02. Füees E 136 . . e e. 8 atte. Neene,hnnn88 8. —2e, 269 9n —2 vgenA r an e —2 190 009. S.eanhe Ahelice Glüh üee veexer, Dresden, Reißigerstr. 24. r. W. Haußtne 1 8 Periin 439 131. Verf⸗ 6: 39 208. Reibungsgetriebe mit zwei 2960. Kieswasch⸗ und S. chme 8 .. EE——— nit die Druckstellhebel der Tiegelschwingwe a it freihängenden 4ö EE
Berlin W. 35. 25. 12. 00. 15a. 139 131. Verfahren und Pflug zum ge⸗ 63 c. 1 üeenee Planscheiben und zwischen für Handbetrieb. C. Friebe, Meiendorf b. Altrahl. 8 da. 189 838. Zwischen der Tenne und den und der Tiegelwelle miteinander e 8 2 FI. .,, ver Boßenlahe, 8f. 190 n80. ssabbck Büeaflat.
15. 139 206. Sicherbeitsvorrichtung an Tiegel. meamtee Bearbeiten zweier über einander Uegender einander gegensbe esbrärern, besonders für Motor.]stedt. 1. 11. 02. F. 9256
— — Li gnitz, Kloster⸗, diesen befindlichen Sreuf für B .“ dru n. aul Schönheimer vorm. Hermann Bodenschichten. Dr. Euge n Jonas, Liegnitz, 2 9 n * b k 2 b. 189 995. Streu elpresse für 84 ackzwecke 8 — Berlin. 25. 12. 00. straße 5. 1. 6. 01. fahrzeuge. Nürnberger Motorfahrzeuge Fa ri s
Weichstöcken angebrachte Gerstenwaschapparate mit Bautzener Cartonnagen⸗Maschinenfabri Fassungsgehäuse und Birne massageapparaten für Knet⸗ (Kneif F 1 br — 8 inenfa 1 . .) Massage, mit
2* eeauitt für z 2. Stellvorrichtung fü en⸗ son⸗ G. m. b. H., Nürnberg. 9. 1. 02. mit einem, den aus⸗ dem geloe ten Mundstück de 8 8 vasser, an dessen Leitung ein Doppelkopf zum Be⸗ i. 190 013. Kopierpresse mit zum Oel⸗ 21f. 190 186. Glül eeügn Sn. . aus Gummi u. s. w. 15g. 139 191. Gemeinsamer Logerstift für be 2Sa. Seü-se, —₰ 139141. vo hutzeinlage aus mehreren Teigtroges heraustretenden eig abstreisenden Messer. 1 Se von Fenag und Hrechhaufen angebracht ist. behälter ausgebildeter, auf der Druckplatte befestigter Ansshlan in der — — —— gE. * t — Laefha⸗ — Bndon; meeälen mil Zahnrädern und Ruhebogen. Ferdinand] aufeinanderl’egenden Gewebestreifen für Luftradreifen. Emil Kaiser, Berlin, Muskauerstr. 67. 27. ZBII1u 1 omas Wohlgemuth, Prag; Vertr.: Otto Hoesen, Mutter. Ludwig Heller, Liebenstein, S.⸗M. 2. 12.02. . . lin, Kreuzbergftr. 11. 02. S 9011. maschinen. elius 2 „ 8 8 8
1 b 8 * . 7 952 1 2
in W. 8. 24. Schöneberg⸗Berli ltzstr. 34. 16.3. 02. Natbaniel Greening, Warriagton, Engl.; Vertr.: K. 17 952. 1n 8. 95 518. † t 2 1 IIEIEII1 B. 20 854. s Selbitmassage
Vertr. A Loll. Pat. Anw., Berlin W. 8. 24. 2.01. Bertram. Schöneberg Berlin, Go Veränderr F. Schmatolla, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 46. 27 8.01. 3a. 189 994. Reformheinkleider mit auswechsell ₰ 13. Hebelvorrichtung für Drahtricht 15i. 190 014. Kopierpresse mit schnelllaufender, 21h. 189 88 . 3 . mit durch regulierbaren Handfriktionsantrieb be⸗
15g. 129 192. Sverrvorrichtung 5 22 . Kven E“ Berän deneng 8 8 Vorrichtung zum Erlernen des varen Volants. S. Wittenberg. Berlin, Kaiser öS Specialmaschinen⸗ zwei⸗ oder mehrgängiger, mit ihrem — frei N. v S; — in — biegsamer Massierwelle. Max Müchter maschinen zur Sicherung der Typenhe 2. 2 8 Zus. 8. Pat. 125 877. Robert Meyer, Radfahrens, welche bei Nichtbenutzung in ein Sofa, Wilhelmstr. 37. 27. 11. 02. W. 13781. 1 . 5 92 α½☚Q — 88e. Serhe 4.11.02. W. 13649. in die Mutter bineinragender Gewindespindel. Ludwig Elektrotechnisches Justitut Frankfurt G. m 189 SIEZng ——ꝑ—. e. 852 8 * ebezegn 5. 5. 02 * Ruhebett o. dgl. umgewandelt werden kann. Fa. — 188 908 Gürteiw ezce⸗ 2 e. un Handr —— Frure 252 2. 12. 02. H. 19 859.]/ b. H. u. Carl Becz. Frankfurt a. M., Mainzer⸗ 28. 5 — Befef — Mion, B. S 3 Auwäal — 12 4. Vorri Schã Herrmann, Leipzig. 29. 4. 02. eller, Wien; Vertr.: aximilian Mintz, 8 wines ng an; aschine . dgl. i. 1 „Kopierpresse mit einem einen] landstr. 148. 28 292 G 5736 ber kizen etliche t. und — AAR; Ianeues 8 — — 854. 139 112. Federanordnung für Fahrrad⸗ Anw., Berlin V. 64. 1. 12. 98. 9 8 een 3 EE Wagner, oberen Steg zum Führen der Spindel und einen 21h. 189 900. — ,F mehrteiligem 6 iRer — 82+ Berlin NXM. 40. 18 6. 01. stell a6Gemrngmrn sättel. John Harrington, Coventry Engl.; Vertr.: 3a. 190 167. Strumpfband, welches zum Teil ₰ ;. 88 13 650. unteren Steg zum Führen der Mutter aufweisenden Gehäuse und in dieses ei em be. 30 en. ES 151. 129 094. Verfabren zur Herste 8 —₰ 7 2 ½. Verrichtung an Ballenpressen, Heurs C. Schmidt, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. als Schlauchgewebe zur Aufnahme der elastischen 9* ftürrab eng einem seitlich bewegten Arm Bügel. Ludwig Heller, Liebenstein, S.⸗M. 2.12.02. stehender, zerlegbarer elektrischer Em W. drif ““ —— von zwlin
Abziebbildern mit Perlmutterblättchenauflage. P. — Material brung. Gebrüder 88 11. 01. Einlage ausgebildet ist. C. G. Rubbel⸗ Barmen, itzende Hülse zum Führen von Paraffin beim H. 19 860. 8 drr Ferm Otto E. G. m. b. H.,
Hahn, Nürnberg. Gostenhofer Hauptstr. 51. 29. 9. 01. zur Unterdrecdung der Materialzuführung. 2 412 02. R. 11523.
Paraffinieren von Garn. Ernst Claes, Mühl⸗ 15k. 190 048. Gedruckte, mit Celluloid über⸗ öe Radebeul b. Dresden. 3. 12. 02. W. 13 807.
Flaschenspülmaschine mit einem Ronsdorferstr. 1. 64 b. 139 117. Flasche ispülmaschin 8 Parffinsermn von Germn. (Gmsg. 1et. 190028. 968
B. 20 818.
5t. 129 0055. Trocken abzie Pbare Abzichbilder- Weiger, Scehausen, u. Gebrüder Welger,
b e s in: 392 Hosentrö linem Stü iers — 8 1 30g. 189 95 4. Pulvperkapsel mit winkli 9ur sWolzenba . senkrechte Achse ruckweise sich drehenden, in 2b. 189. 392. Hosenträger aus einem Stück ogene iersemann, Leipzig⸗ 21h. 190 152. Elaktrischer Ofen zur Darstellung —4g nit winklig zu nd Verfahren zu bn. * — Tng, 28 1.dI; aa dedel für Fischbehälter — Abteilungen Serehen Geshch 432 eehes mit 1 deeee. . 5 1 889nnee en. 1. 25. 9. 02. 55 19 392. ‿— mit — 22 — inander verlaufenden Sicken. Friß E: *8 „Wien; Vertr: C. Röf 1— Korn, *— 1— 8 riedri r Nertr.: Richard Scherpe, Pat.- Adolf Grüninger, Augsburg, Schwall A. 3 8 e 2 15:. 5. Holzadernzieher aus in ei Fnd 1 Braunschweig, Friedrich⸗Wilhelmstr. 24. 3. E 1 5 5 Mͤschied 6 drich’- Heurteaux. Paris; Vertr Richar A 8 8 1 ’ — ) ern; a ein Widerständen, die durch feuerfestes —,— G 8 gt.⸗Anmwälte, Berlin SW. 46. 19. 12. 01. mit verschieden großen Oeffnungen Frie —q— 4 29. 10. 02. G. 10 300. Michaelis, München, Färbergraben 25. 1. 12.02. Futter gestecktem Fon 8 — * estes 2 G. 10 442. ar b en ⸗Eggessin. 10. 12. 01. Anw, Berlin XW. G6. 13. 1. 01. 2 — 1 4 355 Futter gestecktem Fournierstreifen mit verstellbarer Schuße gegen Durchbruch unterstütt sind. cl 7a. 139 181. Verfahren und —— v,S8 — elwin drehbarem 64 b. 139 118. Büchsenperschluß mit Doppel⸗ 3 b. 189 803. Bei mittels zahnartiger Ansätze 14 h 990. Wz lter, besteh Führung Adolf Zinke sen., Kleindembach b. Langen⸗ Ticoler. lenz. 25. 11-0n 8. — 8— 2 Desterungskörder von pris⸗ 8 n 9o Ge aw. Fangte ler Sammelglocke und an letzterer angc⸗ falt und Aufreißdrabt. Emil Kirsch. Glauchau i. S.] befestigten Knopfbaltern für Kravatten die Anoronung . . Wäschehalter, bestehend aus an⸗ orla. 15. 11. 02. Z. 2695 24a. 190 101. Trichterartige Ser Radebeul 1. Sen Weber G. m. b. H 8 niüh. 01. 7 8 ¹ Liichterzttige? b 12 02
3. 02 einer Unterlegplatte. Jacob Berg⸗ Krefeld, Jäger⸗
bzw. untereinander angeordneten Haken mit Sperre 151. 189 856. Künstlicher Bimsstein zum
I1 ba. 129 0906. Vorrichtung zum Heben und orductem Abstreicher. Zachariab Elias Drake u. 13 815.
Dingler sche Maschinenfabrit A.⸗G., ☛ 201. 189 557. 1 —
2 — 1 8 24 ze AI 8 12. 02. B. 20 783. bzw. Klemmfeder. Frau Frieda Siebentritt, Geeste⸗ Schleifen von Lithographiestei 8 —öL— 247 ☛△‿— 1 1 5 Medesto, B. St A.; 64c. 139 119. Bierglaßuntersatz mit durch straße 49. 1 12. 02. B b re. 5 . Schleifen von Lithographiesteinen mit s zur brücken. 2. 12. 02. D. 7277. Senken der Gichtgiode Beurather Maschinen⸗ James Cechran Femple. 2 2 stt in Tätigkeit zu versepender Kontroll⸗ 3 b. 189 808. Kravattenband, bei welchem münde. 29. 11. 02. S. 9057. 1 Schleifrichtung angeordneten Lochreihen. rich 24 89 — va. 84 ttri Ofe 3 b. 12. U sch. g Ban lci dur zwei ) a atten erbi den „ ege 24 aus 12 - 9 ierter traße 12. 2. 11. 02. 1 7354. . mtost Schiedetent. ie. 40c. 129 173. Vereiniqtes Aillchh. .*.n. Schlachtspreige. Peniger] die mittels Zacken incinander greifen. Jacob Berg⸗ Dben iche an Plättmaschinen mit bewegtem Plätt. 17 ce. 190 171. Eisbe ülter für Bierbrauereien — 4 Feeü=
von Gisenschwamm. Charles Gran le; 173. 2 — 2
2 2 8 asventil osions- Verbre nnungs · 66a. 139 143. 1 4 1 — m 207 19. 2. 2* — 4 ar te — — 3n üee. Hennover, Werftr⸗ 3. Maschinenfabrik ’ ,g Eg 49 4 IAIA 20c. 129 Abü an Entladewagen 29. 9. 0l. Abrdeilung a . iebig. Leipzig. Leipfig .
nsch. Max Butter, Aue 1. Erzg. 3.12. 02. B. 290809. bzw. Eislieferanten Iweck Füsverz se). , trr n 9 . 4 . . — — D. J. . . um 9 des gver andes M p] alm 881 8 db. 190 118. Brenner für Bügeleisen mit an Konsumenten. Paul Hermann —— — 890 —2, 8
b ². 5728. Spiritusheizvorricht bei welchem der mittels Burkersdorf b. Chemnitz. 5. 12. 02. L. 10 631. rechts und links ☛—ꝑ—q—
d 18 — 8 gwitz 1. 02 öffnungen, welche durch nach vorn liegende pelerinen- 1 er 8 inerseith mit f STEEb1“; ees PlPetzer arabebeimn a deürccie erce eeeeeeeeeee Zugkraft d 1 Haannover, Diuhꝛ ] 3 Nabe] 139 143. Peniger Maschinenfabrik und Eifen⸗ Kesidenzstr 7. . 12. ( 2. 19 855. r. as Brennerrobr mi⸗ se sen t oder wagerecht durchschenden schaitten vderseten sind. Ernst 2 1 b; Vertr.: Carl 17 b. 129 162. Riemscheibe mit geteilter Na — : 857. 1 Kicidungsstücke, be⸗ mit Luft gemischt wird. Fa. Carl Kaltschmid. Rippen⸗ 8 5 bn. udwig. Rirdert. — —— 1 1, Akt. Ges. Abthig. Unruh & Liebig, 3 b. 189 . Träger für Klcidr a* D. tschmid. Rippen⸗ oder glatten Kanälen und direkt an eine Richardspl. 10. 1. 10. 01. 2. 2030 u. Th. Stort, Pat⸗Anmälte, und mehreren gezeilten Armsternen. Eruard Tünkel⸗- gießerei. Akt⸗⸗Bes. un F 5.02 stehend aus mit einem federnden Organ verbundenen Oberrieriungen b. Gr.⸗Sachsenheim 6.12.02. K. 18004. Innenseitenfla ze Ventil G 5 — e. — eraia. Gieera ’ 8 ig. Leipzig⸗Plagwip. 27. 5. 02 stehend aus mit cinem 8 ’ Innenscitenfläche angebautem Ventilator oder Exhdaun⸗ 25c. 189 874. na bmnellen emer dritedeg 268. nveier Fahrdräbte r. 129 Sn en 22* Klauen- 8* 29 198. eimschlei'maschine mit einer Trag⸗ und — derm Enden mit E — 1 in Hülsenform mit stor. Heinrich Nämper. Motorenfabrik. Com⸗] Wege aufgeklerdeiter umterer — und über. mehr Pülsen Daerdrabt Aufbängamf veen agis anes untd Keilperbindung. Ole Rudd. West Dulutb, an Gelenkarmen gelagerten eceif 2— veirnes Ieenge ggen en. e,nnleas vea. Er. n. L A2X.br veeddesensaft. Seie. i . KsEn⸗ r Kette 1. 19. m — 8 — — — 2 2 2 — * 31 oß⸗ 84 e, u. i ust, 2 a. a. 2 . 02. u“ 1 5 EEZE““ 2442. 8 c. 8 . Ro. mit hangenartigen — 27 amen Halters 1 — 4& Halete Akt.⸗ . St. A; *— 655— . e. A Lenn rein 8* 12 3 b. 189,/965. Imkerhandschuh alrs Gummi’ 9. 180 94 8. Stielbalter Iö Hebeln zum ten der Achse des ju trans. *& 1. 6. 8 Ier-n peer. 9 66828. 1209 199. Alarmschloß, bei welchem mit äußerem und, innerem Ueberzi von Tritotstoff. 8 FNyIn na en 2. 12. 02. pontievenden er für 28. Vorrichtung zut 47 139 120 Stopfböchte mit radial gegen Hatronenbammer und Hälse turch Leitun rähie] Frau Louise geck, Nidda. 3. 10. 02. K. 17 630. 8 E“ 8 1G Bergbau u. G. atiom, Bochum. 248 —28—— zbeurdichtende Fläche antrückharm Dichtungs. muit einer Aerrischen Glocke verbunden find. Heinrich 2 b. 169 978. Ueber die Hand zu schiebender ben . * Pimfelhalter, der um 4. 2. 02. B. 13653 Aettrischer Bahnen. Bister ver — Klost — aun, ECöln, Mino.men⸗ Peißel u. Andreat Ferenczy. Budapest; Vertr.: Spviralfederung mit Kette als Muffhalter. wII cinen Bolzen drehbar ist und miltels in cinem Schliß 20 b. 190 02 8⁄. Babnräumer mit dewezlich ham 8.6 —2 2N— Faer. — Run vonert u. W. Zimmermann. Pat.⸗Anwälte, Emma Felber, Berlin, Bernburgerstr. 3. 13. 11.020.. 190 Lin — ö 8 —. die Brewobetätig trꝛchtung b nech: .[sim ghe 17. 22. .92 8 W. 6 7. 11. 01. F. 9302 1 8 choel Stühler, g. Wazgnerstr. 3. atigter Schußplatte. Adolf Frank n. Ham⸗ 2.92 28 11 0l. 427. 125 108. Biegsomet Metallrobr aut X. 1 bobel mit in verschiebene 3 b. 189 982. Krarattenöse mit unter den Halb. 8 . 02.“ St. 5634 durg. Seilerstr 25. 28. 11. 0ü1 8168 129 152. R& — Heee g 91. S 29u fel zum Griff. einstellbatem Messer. kragen sassenden Haken. Franz Nopper, Drerden, ’— rubber. und Besenhalter, welcher 20 . 190 02. R. .85 9 mit in einem — he 11, 20 902. 2717. 129 19 5., Wärmef 2r Kehren Sinft Scharss. Frakfun a M., Fabhrgasse8. 7.3 02. Dütervl. 2. 18. 11. 02. N. 4069.— min enhgnaneen de mit einem konischen Hewinde glockenförmigen Hohlraam der Räder angeordnetem 82 24,☚ꝗ¶ lc⸗ 02 2., 132 2168. *.1e., —s 030 Henmnch 56. 135 127. Sschab⸗neren cbüehch fan S8,02. 22ne,8a. Aus Brabt dergestellte, Knoyf. on Eisschrauben in den Scentder. dme vceechg und Achzschenkel, Bochumer Berein 8. SEöee ae 2e, Süwr. 242,8., Ses,esche, —. Hesme ve⸗leeeresese nl”r9 bemien Schenteln „ sehn schnem evamn Gade heine Hälse zam Gin. sar Barogden . udsabthadrtaszon. Bocham. e, Paat .992288,19, . Apipenrichzergr. bei den 86] ,. Sübnme. New hart; Perte. — enem oberen festen Stege. Johanncs Kochanonev. n und Befestigen des Schrudbrt. oder Beseh⸗ 8,2. 00. 8. 18 854 Deuda. Berlm Gmeizenaustr. 104. 30 5. 01. a 86 D.ünens †r B. Alexander⸗Katz. Görlit, u. Obnimus, Breslau, Berlinerftr 7. 20. 11. 02. B. 20 70b. 1⁷ verseban ist. cs. Schulze, Weilerhbach. 20 d. 190 036. —.,— Süb. 129 170. Bertahren zur —— odet mebter⸗ 222 erln NW. 7. 24. 5. 02. 2 b. 190 140. Korsett⸗, Taillen⸗ und Blanchett.. 8 02 Sch. 155 — —2, aus zwet unten ge⸗ Sammclerklektroden. JZus ½. Pat. 123,832½2. 0 x ten 8½ 12. — 24 706. 1289 178. Anfcuchter. Johann Tpiesz, stäbe aue Celluloid. Jose⸗ Schmitt, Nürnberg,. 290 on. Buchdeckelbeschlag für federnde rollten aus Leder an der unteren Seite mulaivrvu⸗ d Eiehnzlezsasswerte Axkt -Ses., 2½ ¹ Baben⸗Baden. 14. 2. 02. b 70. 13. 11. 02. Sch. 15 402 p Fsser mit Steg für den Anhalt das Klarpen⸗ des Perron. Dr. G. G. G. Hambdurg. verm. 20. A. Hocse 4. Go. Bertn, 1. 5. . . 199 196. Hemmpverrichtamg für außict⸗ 89% 129 179. Verrzchtung zum gleichteitigen Ze. 89 b52. Zmwoiteiliger Nesdemersclaß um akens deim Sehlichen des Huches. Paul Bouveron. Colonnaden 9 N. 10 02. A. 21 2028. I. 1age oder andere hangente en weier oder 1den einen. Annäben, mit im Rande liogenden, mit ihren svq HHER bnE. Kn 20 c. 190 200. eUetn. fa⸗ Worrichtung zum Aurzschliehen der bare vnteer, Turgi⸗Ammant 1 l Moöller, ꝙ Vertr.: stein nach dem Mittelpunkt 2 Alemm- — d. 190 079. Gedenkhuch als Reklameartikel] Gisenbahn⸗ und † er selbit- Fehnaern. Fletzesecss. nutt. Gel. vere. e *. gmi We 2 ESrn l v. dae⸗ Pei.1nelite,] ren uhe & Nocüle, Türenschesd. 6. 11. 02. AAeeeh. Eee ren ,Tr cmne 8 2 e 8 - 3 Sti ₰ 099. ot . * . nlig 9 der. Chnchgroageden Zoße 2. S, 129, .* ᷓ — - atchea Paren, Sdat. und Verfüürfunastlaittedenn, au ee —* desestigter Alhenschwanz Frih Wendler. Feeeen deren bnna. 1. St. 1. Vamr. Hanebch .12ö—— — liei-ce. mübelen, HPolhbeen. Berlin, Stall⸗ H Fb 18 G80. Berschl 1- er Spemamann u. Th Stoct. VBerlin voe schraubenfoemigen & — 8 Ir. 212 a. N. 11I. 02 19 b27. . 19b9 b9 2. mmelmappe, bei welcher die wird. 2 f. 8 AE * c. 190 1 72. Für Klespun u. ahl. ₰ halten der Plätter diependen E 12 808 vanb. 129 2 Umwantlung 7 94109 808 dienende 1Q beren Telle an Röcheite üssel fesrstellbaren * in Uin 201. 190 05 4. Stromahnehmer mit peet ‿ in dsen 4 9 b. 1 Nʒ mit durch den 106 bindurch zu führenden Kopfen emmt weiden. P. ler A Sohn, kach Konkaktrollen von vbovv-itern P. Eieke Eeig —22 22 1 verschen sind, vie durch, mit emisprechend⸗n Nöhlunaess n Reuaß 1. 12 Aak. d Fauldaber. oee, vorm . Nahmeyer 4 Go., — —u —— 76. 414 * ben aebalten werken. 2. h Vehnhof. e 026. appbare Stpvorrichtung Rat. 129. 24. 10. 09. F. 9229. sen a M. 2* 192 4 4 9 —2 b vnd Maschtnensabrik 72 . 129 200. Scht umnd ne, n. Gl 1 inesstr. 14. 6. 12. 02. v. 10 625 1. ,JIIS 5* Nla. 189 990. An cinem 2 . 2 — 2. — verlimn 8 1 Sotriage an Zeitezüntern. Jaufen, . Eee. — Ee. 5. 1. w. A. — 2 seit mntir 1 3 „ 8 8 4 5 Frievenstt 5 8 elcuchtun int . m 282 cOa Atl., es. 4. 6. 92 60 8b. 129 106. bat Berstellung 7. 8. 01 2„ 8 2 A 2 8 en