31ͤag. 189 939. Regulierschieber an Gasbrennern, necky, Dresden⸗Löbtau, Plauenschestr. 39. 6. 11. 02. Huse Baum, Düsseldorf, Oberstr. 117. 19. 6. 02. vertikal gedrehten Flügeln oder Bürsten. Victor welcher, entsprechend eingestellt, Gas von verschiedenen P. 7384 B. 19 616. Seidel, Würzburg. 15. 10. 02. S. 8895. Spannungen mit gleichmäßig starker Flamme ver 3241. 189 917. Gegen Diebstahl schützender 38a. 189 969. Kreissäge mit beliebig in den 44 a. 189 816. Schmuck⸗ und Kurzwaren mit
brennen läßt. Eisenwerke Gaggenau Akt.⸗Ges., Einwurf für Briefe und Frühstück, bei welchem die Zähnen angebrachten Einschnitten und Durchlochungen zwischen steifen Unterlagen und durchsichtigen Decken
genau. 1. 12. 02. E. 5730. Einwurfsklappe den Aufnahmebehälter durch Hebel⸗ der Blattfläche in jeder beliebigen Form und Anzahl. gehaltenen natürlichen üe ee oder . 8
34 b. 190 180. Speckschneider in wiegenähn⸗ verbindung schließt. Otto Eilers, Sebastian Hugo Wittelsbürger, Solingen⸗Stöckerberg. eilen derselben. Ernst Paltscho, ien; Vertr.: . 8
licher Form aus einer Anzahl in einen Rahmen in Bachstr. 39/41 12. 11. 02. E. 5697. 3. 11. 02. W. 13 646. Maximilian Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. zu
9
5
bestimmten Abständen v Messer. Heinrich 341. 189 935. Korb zum Wegräumen von 38b. 189 926. Vorrichtung an Spaltbeilen für 1. 12. 02. P. 7447. Strauch. Osthofen. Rheinhessen. 6. 12. 02. gebrauchtem Geschirr vom Tisch, mit einem abwasch⸗ ununterbrochenen Spaltklotzvorschub zur Mitbewegung 44a. 189 820. Klammer zum Festhalten von 3 St. 5712. baren Einsatz. Lotti Hartmann, geb. Lax, Fern⸗ des Beils während dessen Berührung mit dem Klotz Servietten u. dgl., mit einer an eine Grundplatte Eöoö b B e rlin Montag den 5 Januar Ziüc. 189 595. Apparat zum gleichzeitigen sicht b. Kellinghusen. 29. 11. 02. H. 19 839. und Rückführung desselben in seine Anfangslage. angelenkten Zunge, die durch einen in einem Schlitz 1.e. 832 U. Putzen ö“ und Gabeln. 8 S-.vn .eFes ] dt einer Pftgger & Steinert, Eßlingen a. N. 25. 11. 02. .1 in 82 11A“ ve h welcher die Bekanmtmachungen aus de ühbels S —3 r v.reeen. 9g — — b Julius Grage, Altona, ee 106. 6. 11. 02. mit Aufhängehaken versehenen zangenförmigen Klemme. P. 7433. ehalten wird. eor e rünau i. Mark. 1G EE— „ EC. ., F. AlS⸗, Gi. *, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, ü⸗ A ichen, Patente, Ge 2 G. 10 335. 8 E Aufh Beger, Dresden, bwig Rüchterstr. 17. 38 b. 189 927. Aus einer durch einen Schlitten 8 12. 02. A. 5965. muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Füich unter dem Titel senregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs 31c. 189 815. Messer⸗Putz; und Schärf. 29. 11. 02. .20 769. geführten und mit einem Handhebel verbundenen A4 a. 189 923. Durch das Ohrläppchen zu
— e 9 5 % 1 apparat mit Scheiben von einem die Messerbreite 341. 189 940. Luftröhrchen mit beliebig ge⸗ Zange bestehende Festklemm⸗ und Transport⸗ befestigender, oben mit einer Klammer gehaltener 8 entral⸗. andelsre 1 ter ur d 2 2 3 nur wenig übersteigenden Radius und parallel zum formten Sicherheitssieben gegen Explosion für Aus⸗ vorrichtung für den Rundstab bei Rundholzhobel⸗ Ohrschmug⸗ Frau Emma Felber, Berlin, Bern⸗ b 11 en E 4 et 4 (Nr. 3B. Scheibendurchmesser gerichteter Messerführung. Frau flußröhren oder Oeffnungen an erxplosionssicher gel⸗ maschinen. Wilh. Ritterath, Bonn, Adolfstr. 33. burgerstraße 3. 21. 11. 02. F. 9326. 8 EEE “ 1“ u“ Elisabeth Schmidt. Berlin, Blücherstr. 10. 1. 12.02. tenden Behältern. Alfred Hasche, Dresden, Circus⸗ 25. 11. 02. R. 11 482. 44 a. 190 029. Mit angebogener Klemmfeder 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗ Sch. 15 488 straße 32. 1. 12. 02. H. 19 847. 3Sc. 189 656. Holzplatte mit eingegrabenen zur Sicherung der Taschenuhr versehene Sicherheits⸗ 8 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 34c. 189 918. Stiefelputzmaschine mit in 341. 189 941. Sicherheitsgarderobehaken mit Holzmaserungen zum Verzieren durch Malen, Beizen nadel. Landmann & Enke, Leipzig. 4. 12. 02. 1 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 2 8 Sp. 842 eserae und enge beweglichem 18 u. 6 Dresden, Struvestr. 2. I“ b u Hof bn — — ——— E auf gleicher Welle sich drehenden Bürsten. Friedrich Biermann, Breslau, Alexanderstr. 14. 1. 12. 02. 5. 7. 02. H. 18 849. 44 a. 190 041. Mit einem Niet am Hosen⸗ G st Auerbach & Co., Dresden⸗Pieschen. 6. 11. 02.] säulen. “] 1— 1 Dieffenbach, Duisburg, Andreasstr. 3. 12. 11. 02. B. 20 785. 38 db. 190 083. Nagelvorrichtung, bei welcher bund zu befestigende, durch seitliche Anfätze die ein⸗ 8 Gebrauchsmu er. A. 8888 1 Püslcen. 8.. Haf E. EEEEE“ 2 ag epe 315. Kofferträger an Fahrrädern D. 7234. 341. 189 942. Taschenuhrhalter mit Behälter die Nägel in einer geneigten Schlitzzuführung sich gehängte E“ haltende Klammer. Max .“ 8 (Schluß.) 509. 189 900. Kornweiche, gekennzeichnet durch 7. 11. 02. 2 8978 “ 6 F. gs entsprechenden Qesen der Rohrschellen ein Zic. 190 181. Messer⸗ und Gabelputzmaschine, für elektrische Taschenlampe. Oscar Kreuzer, Frei⸗ befinden und selbsttätig naci ut chend zwischen federnde Wangenheim, Berlin, Jüdenstr. 47. 27. 5. 02. in die Wandungen des Gefäßes angebrachte Löcher 54g. 189 979. G vellameß zusteckenden Haltestiften. Heinr. Stümges, Rheydt
— 2——
Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der B preis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 2
deren Scheibenbürsten mittels einer durch Vorreiber burg i. B., Scheffelstr. 4. 1. 12. 02. K. 17 972. Klemmbacken unterhalb des Stempels gelangen. W. 12 881. 4 7 c. 190 032. Reibungskupplung, deren Kegel zwecks Luftzuführung. Tillmann & Westerma rt mit ei Bei “ 11¹“ gehaltenen Wand auswechselbar sind. Carl See⸗ 341. 189 919. An den Stamm des Weihnachts⸗ Richard Bau, Neuwied, u. Hans Lüll, Mannheim, 44a. 190 042. Ring mit Aufsatzstück und durch eine achsiale Schraubenfeder aneinandergepreßt Hüsten i. W. 2. 12. 02. T. 5033. st . V naf. eee 3 „Sich selbsttätig feststellen 8 fried, Göppingen, Württ. 6. 12. (2. S. 9065. baumes anzuklemmender, doppelter Lichthalter mit Schwetzingerstr. 130. 28. 11. 02. B. 20 766. überlappenden Verbindungsflächen. Fr. Krauth &. werden, die gegen eine am verschiebbaren, dauernd 51b. 189 992. Elektrisches Saiteninstrument Chemische Fabrik Cöthen i A Cöthen Hind. Fahrradstüte mit einem in der Arxbestolage der 34ü4 ce. 189 936. Selbsttätige Aufrollvorrichtung Feder. Rudolf Zimpel, Berlin, Skalitzerstr. 30, 38e. 189 930. Hobelbankhinterzange, deren Co., Pforzheim. 24. 6. 02. K. 16 904. 1 2 Gcsc 2 8
sich drehenden Kegel drehbare Kupplungsmuffe drückt. mit als Wagnerscher Hammer ausgebildetem An⸗ 15. 11. C. 3646 Stütze einfallenden Verschlußriegel in Verbindun für Rollladengurte, mit beim Aufziehen des Roll⸗ u. Franz Christen, Charlottenburg, Berlinerstr. 12. Hirnleiste mit einer hakenförmig gestalteten Platte 44a. 190 105. Amulett, bestehend aus einer Société Anonyme des Anciens Etablissements gmersch Kebsen An ’ 02. C. 3646. mit einem Vexierschloß. Ludwig Nebel, Hannover
1 2 8 schlagmechanismus, bei welchem der S 54g. b ikettes L. w . .
ladens sich auslösendem Sperrhebel. Simon Frank, 3. 12. 02. C. 3667. versehen ist, die über eine am Hobelbankblatt an⸗ Geldmünze, welche von einem beliebig gestalteten Panhard & Levassor, Paris; Vertr.: C. Fehlert, in Berührungtreten des Eblchen mit Strglress ech ee, heea;. E“ E11““ “
Kaiserslautern. 29. 11. 02. F. 9353. 341. 189 963. Sieb mit auswechselbaren Sieb⸗ geordnete Eisenschiene greift. Fritz Bieger, Zeitz. Rahmen aus beliebigem Material, mit und ohne G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗“ geschlossen wird. A. Haupt, Zittau i. S. 27. 11.02. Krefeld, Rheinstr. 62. 1. 12. 02 B. 20 790 I önr v.egs Zwaiteilia⸗ Fattelstüͤte b 34f. 189 881. Spucknapf mit Wasserspülung, flächen. Johann Fischer, München, Türkenstr. 44. 27. 11. 02. B. 20 755. Inschrift z. B. für Reklamezwecke versehen, umgeben Anwälte, Berlin NW. 7. 5 12. 02. S. 9062. H. 19 819. 54g. 190 062. Auf die Fensterscheibe zu Fahrrädern, deren oberer Teil mit dem Sattel ab dessen Oberfläche durch eine mit einem Stutzen ver⸗ 24. 6. 02. F. 8630 38 e. 189 931. Hobelbank mit zwangläufig wird. Sigismund Lachs, Berlin, Zehdenickerstr. 13. 47d. 189 955. Riemenverbinder aus zwei an 51 b. 190 139. Die nach Pfeifen, Glocken, klebender gummierter Sr. h n⸗ Buchstaben Ber Düß kann. Heinr. Stümges, Rheydt, sehene herabsenkbare Platte abgedeckt ist. J. F. 341. 190 003. Grabkranz mit auf einem Reif parallel bewegtem Schraubstock. George Warren 3. 12. 02. L. 10 618. den den Riemen zugekehrten Seiten mit einer Trommeln o. dgl. führenden Fapfeife auslösendes zur Anzeige leerstehender Zimmer Wohnun 48 5 ““ E“ Klee, Cöln a. Rh., Hohestr. 108. 4. 4. 02. einzeln befestigten Blumen, Blättern und Schleifen Drew, San Francisco; Vertr.: Dr. Anton Levyv, 44a. 190 161. Heeresabzeichen in Form einer klastischen Einlage von Gummi o. dgl. versehenen Gestänge, welches auf den Tasten selbsttätiger Pa⸗ Anton Carl Axt, Straßburg i. E, Hohbarrftr⸗ 3. ab 18 itte B Fakaeaee t. 1 8,52 K. 16 374. aus Porzellan. Erwin Bauer, Hüttensteinach. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 27. 11. 02. D. 7270. Ordensdekoration, mit auf der Grundplatte an⸗ Riemenscheiben. Heinr. Kempchen, Oberhausen, ninos ruht. Hegeler & Ehlers, Oldenburg i. Gr. 5. 11. 02. A 5900. “ „3. abgeschnittenem Ende, zur Bildung einer als Auf⸗
34f. 189 943. Britanniametallgabel mit be⸗ 1. 12. 02. B. 20 794. 38 e. 190 081. Messer für Kehl⸗ und Fräs⸗ gebrachter, einen Haken bildender Sicherheitsnadel. Rhld. 3. 12. 02. K. 17 983. —
1 5 96 lage auf die Flaschenmündung dienenden Kreisfläche sonderem Heft. Theoder Wenger, Delsberg; 34I. 190 016. An den Stamm des Weihnachts⸗ maschinen, mit an denselben angebrachten, der An⸗ C. G. Ulrich Nachf., Hamburg. 2. 12. 0(2. 47d. 189 986. Verschlußhebelknebel mit dazu 51c. 189 841. 4 922. Aufstellbares oder an der Wand beim Wiederverschluß nach Entkorkung. Emil Labe,
. 4 Kindertrompete mit winkeli efestigendes Postk⸗ ste Flůüge 3 Vertr.; Carl Gustav Gsell. Pat.⸗Anw, Berlin baumes anzuklemmender doppelter Lichthalter mit zahl der im Profil des Messers vorgesehenen Aus⸗ U. 1464. passendem Ring aus Metall an Ketten jeder Art ꝛc. abgebogenen, an der Stimmenplatte vns Hasgg E Iirageengetele Hthaltend, Flager 1“ 22% d NW. 6. 2. 12. 02. W. 13 798. Schraube. Rudolf Zimpel, Berlin, Skalitzerstr. 30, kehlungen bzw. Falze entsprechenden, 1 aus. 44 b. 189 598. Zündholzständer mit Asche⸗ zum sofortigen Lösen bei stärkster Spannung. schlitzten Schallrohres federnd angelenkten eck⸗ eingehängt werden können. Hugo Bruck, Breslau. fü 45 servenbüchsen 1 kehrarmiger Verschlußbügel 34f. 190 160. Schlafsack mit im Inlett ver⸗ u. Franz Christen, Charlottenburg, Berlinerstr. 12. gebildeten, der Schneide des Messers vorarbeitenden schale und verziertem Reklameschild. Richard Hox⸗ Adolph Specht, Posen, Eichwaldstr. 5. 21. 11. 02. klappen. Oswald Rauner u. Georg Fiedler, Nürn⸗ Freiburgerstr. 7. 13. 11. 02 863 E“ har üchsen und anher⸗ n dessen knöpf⸗ und verschnürbarem, auswechselbarem Ober⸗ 3. 12. 02. C. 3668. 8 Vorschneidern. Paul H. Göpel, Oetzsch b. Leipzig, hold, Dresden, Alaunstr. 47. 8. 11. 02. H. 19650. S. 9018. 12 3 berg, Allersbergerstr. 147. 11. 10. 02. R. 11 308. 54g. 190 125 Runder Metall⸗ 889. Reklame⸗ G. fäges d 8 ꝙ — um Fan, n und Unterteil. Marzarete Grimm. geb Purkert, 341. 190 084. Aus einem Behälter mit wage⸗ u. Curt Zahn, Leipzig, Fichtestr. 19. 27. 11. 02. 44b. 189 9588. Zündholzabgabevorrichtung mit 17e. 189 910. Selbsttztige Schmiervorrichtung 51. 189 845. Pneumatisch⸗mechanischer Klassete spieng vn ae eene de . a;e Seee.“ Dresden⸗Neugruna Ludwig Hartmannstr. 12. 2 12.02. recht unterhalb des Bodens liegender Meßpumpe be⸗ G. 10 420. unter Federdruck stehendem Stempel und an an Rädern und Riemenscheiben mit schaufelartigen spielapparat mit in denselben eingebauten feifen, mittels Pendelschwingung schaukelnde Fi eZm. 788 196 “ 1, 17. I. F. . G. 10 434. sstehende Verkaufsvorrichtung für dickflüssige Massen. 38e. 190 089. Leicht einzusetzende und wieder demselben befestigter, in dem Zündholzbehälter mit Rippen in der Oelkammer zur Oelabführung in das Trommeln, Triangeln u. s. w. Apollo⸗Musik⸗ Johann Baumeister Zalh i. B Erchensr 23. 1-1g8g Flaschenverschluß, bestehend aus 341g. 189 228. Zusammenklappbarer Sessel Hermann Brasche, Braunschweig, Spohrpl. 11. lösbare elastische Metallhaltestäbe für Werkzeugkasten schrägen Bodenwandungen dichtgeführter, bei ihrem Schmierloch und konisch erweitertem, gegen die Rad⸗ werke, Max Espenhain & Co., Leipzig. 7. 11. 02. O. 2495. “ “ ez bv eve- rinbeeheh Nut des Flaschenhalses mit sich nach oben schamierartig zusammenlegenden 28. 11. 02. B. 20 773. aller Art, welche die verpaßten Einzelwerkzeuge in Niedergang jeweils ein Zündholz aufnehmender nabe abgedichtetem Deckel. Oskar Krieger, Dres⸗ 27. 11. 02. A. 5953. . 54g. 190 147 Mark⸗ mit steifen, aber bieg⸗ a 3 96 ea“ 1.. zur Aufnahme einer Scheibe Armlehnen. Christoph Busch u Jacob Bäcker, 341. 190 091. Anwärmapparat für Aquarien, ihren Lagern festhalten. Lesser & Beck, Schmal⸗ Platte. Paul Kurz, Schwenningen, Württ. 4. 12.02. den, Cottaerstr. 17. 14. 10. 02. K. 17 661. 51d. 190 08s8. Drehklavier mit die Stifte samen Gabelschenkeln zum Einstechen Ir H A Ges fur G0. C. Stölzle s Söhne, Akt.⸗ Kreuznach. 9. 10 02. B. 20 416. bestehend aus Oelbehälter mit Schwimmerkerze, kalden. 1. 12. 02. L. 10 611. K. 18 001. 8 4 7 ce. 190 022. Für die Achsen⸗ und Spur⸗ überragenden Klammern auf der Walze zur Erzeu⸗ (Umschlingen). Oskar Auerbwald Alberoda b. St 5er asfabrikation, Berlin. 4. 12. 02. 189 403. Mit einem in Wasser löslichen Einfüllrohr, Einführungsdraht, Luft⸗Zu. und Ab⸗ 38e. 190 159. Schraubzwinge mit an der ver. 44b. 190 047. Den Tabak aufnehmender, uaumm zapfen der Zentrifugen dienende Schmiervorrichtung gung von Mandolinen⸗ und gewöhnlichen Tönen Lönnitz i. 2 Su. Max Albert Aue i. Erzg 6da. 190 113 ff versehene Platten aus Gummi oder cinem führungsrohr. Otto Greiner, Berlin, Nürnberger⸗ schiebbaren Backe angelenkter Zulage. Conrad Umfang durchlochter Einsatz für Tabakpfeifen, Zi-.— mit Oelführung durch das bis zu der an der An⸗ auf ein und derselben Saite. Gebrüder Riemer, 20. 11. 02. T 58 s 8 6 du ch ine im Flas Flaschenperschluß, gekennzeichnet andern schalldampfenden Material, zum Unterkleben straße 64. 1. 12. 02. G. 10 428. Kirschner, Kesselstadt. 1. 12. 02 K. 17 971. garren⸗ und Zigarettenspitzen. Paul Lindner, triebscheibe angeordneten Oelkammer reichende Hals⸗ Kratzau; Vertr.: Martin Seliger, Breslau, Schweid⸗ 54g. 190 152. Durch Uhrwerk bewegte Re⸗ Rat 6 1. vorgesehene ringförmige unter die Füße von Stüblen. Hermann Frey, 341. 190 097. In einem Gefäß angeordnetes 42 dv. 190 111. Zählwerk für Handmaßstäbe, Berlin, Wilhelms avenerstr. 58. 27. 8. 02. L. 10 20u9u9. lager. Gebr. Poensgen, Rath. 4. 12. 02. P. 7461. nitzerstr. 31. 29. 11. 02. R. 11 500. b klamegruppe für den Vertrieb einer Zahnmedizin Scheite DeFee igem 2 8 zur Aufnahme einer Berlin, Friedrichstr. 216. 17. 11. 02. F. 9316. Rührwerk in Verbindung mit in demselben Gefäß mit Zurückstellung der Zählscheiben auf Null durch 45a. 189 759. Sowohl als Haue, als aurch 47f. 189 807. Bodenverschraubung für doppel- 51e. 190 087. Fächerförmiger Ton⸗ und Cuno & Otto Dressel, Sonneberg S.⸗M. Att. Gef. für Gl “ Ierr 34g. 189 817. Rahmenfüllung für Möbel befindlichen kleineren Behältern. Franz Krause, Auslösen der die Zählscheiben haltenden Feder. Max als Schaufel zu stellendes Gerät. Leopold Löwine. wandige Gefäße mit Druckschrauben zum allseitigen, Accordzeiger. Adolf Hälama, Berlin, Derfflinger⸗ 24. 11. 02. D. 7252 e. bepee. St 5798 asfabrikation, Berlin. 4.12. 02. u. dgl., mit auf der eigentlichen Füllungsplatte an⸗ Berlin, Beymestr. 7. 23. 10. 02. K. 17 713. Roßheimer, Bamberg. 4. 12. 02. R. 11 528. sohn, Mittweida. 10. 11. 02. L. 10 552. gleichmäßigen Anpressen eines Preßringes. Carl straße 18a. 29. 11. 52. H. 19 837. 8 z F 6 1a. 190 114 Flasche mit j rdncter Täfelung. Westphal & Reinhold, 341. 190 173. Dampfkochgefäß mit zum Teil 42e. 190 190. Meßglas, eFlasche o. dgl. mit 45 b. 189 505. Setzholz mit leicht gehöhltem — Postranecky, Dresden⸗Löbtau, Plauenschestr. 39. 51 e. 190 194. Notenschreib⸗ und Druckblätter uitdosenstär 8 ; . —',2 Flasc mit im Flaschenhals Berlin. 2. 12. 02. W. 13 799. von seiner Wand gebildeten kanalartigen Heizkörpern. einem Streifen Farbe, Email oder einer anderen Fußende und angebrachter Stellscheibe. Otto Ilgner‧, 6. 11. 02. P. 7385. “ mit sechslinigen Zeilen. Paul O. Niesen und re Seeae 8 5 orb̃echener KArenee „ 2 stump gem 34g. 189 818. Aus einem deoppelten Hänge. Hildesheimer Sparherdfabrik, A. Senking, Masse auf der der Maßeinteilung abgekehrten Seite Seoͤkelv⸗Kocsaͤrd; Vertr.: Ernst Stapelfeld, Sachh. 47 f. 189 814. Innen mit einer Gelatineschicht Riesen & Calebow, Dresden. 25. 4.02. R. 10 631. über ei 8 ust. - L. w. auf⸗ werk bestehender Bettseitemeil. Wenphal 4& Hildesheim. 6. 12. 02. H. 19 882. des Gefäßes. Wachenfeld & Schwarzschild, miß. Kr. Neumarkt i. Schl. 7. 5. 02. J. 39222. ausgekleideter Gummischlauch. Vereinigte Hauf⸗ 52a. 190 198. Durch Lösen einer Schraube ick. 3 — (Glabsfabrikatt ,1☛☚¶92 Akt.⸗Ges. füͤr Reinhold, Berlin. 2. 12. 02. W. 13 800. 3 41. 190 179. Korb mit vier Deckeln, welche Cassel. 8. 12. 02. W. 13 820. 45c. 189 885. Auf der flachen Seite feilen-— schlauch, und Gummiwaaren⸗Fabriken zu verschiebbare, den Stofftransporteur zum Sticken mit . Pierde, Rinder 64 b 8 189 807 32 4g. 189 860. Gepolsterter, selbsttätig sich beim Aufklappen einen Aufsatz bilden. Wilhelm 42g. 189 806. Sprechapparat (Grammophon zꝛc.) artig gehauene Messer zu Mähmaschinen mit flach Gotha, Akt.⸗Ges., Gotha. 1. 12. 02. V. 3341. der Nähmaschine ausrückende, resp. zum Nähen ein⸗ u. dgl. mit in den umlaufenden Hohlsaum — 28 2 8 verstellender Sehnstuhl. Otto Aillmen. Popp. Klein⸗Schmalkalden i. Th. 6. 12. 02. mit zwei Membranen, einer Nadel und einem abgeschliffenen Riefen. P. D. Raßpe Söhne, 47f. 189 822. Rohrverbindung mit Klemm⸗ rückende Feder. Bielefelder Nähmaschinen⸗ und nähter Spannschnur und auf⸗ oder un — Leiterstr. 5. 17. 11. 02. K. 17 882 P 7466. Schalltrichter. Paul Haase, Breslau, Waterloo-“ Solingen. 28. 11. 02. R. 11 497. band und über feste Halter desselben Fes Fahrrad⸗Fabrik, A. G. vormals Heu Verstärkungsgurten. Joh. F. Frrese, i 24g. 189 908. Pelstermöbel, dess 3G6a. 189 891. Ofen mit eingebauten, von straße 10. 1. 12. 02. H. 19 816. 45c. 189 902. Sensenring mit rechts, und Kurvenring. Herm. Franken, Schalke i. W. berg & Co., Bielefeld. 19. 9. 02. B. 29 282. 6. 12. 02. . 9370. 5 Lose zwischen prei iben sizen. sunten nach oben durchgehenden Luftumlaufrohren. 42g. 190 028. Vorrichtung zur Uebertragung linksgängiger Schraube zur Verbindung des Bügels 22. 11. 01. F. 8139. bach, München
1 n 53 b. 190 144. Wärfelförmige oder ähnliche 57 420. it Griff „Westeadftr 27. 10.3.02. B. 18 919. Josef Strecker, München, Schnorrstr. 5. 1.12. 02. der Schallwellen an Plattensprechmaschinen mit und Schließstückes. G. L. Hofer, Nürnberg, 47f. 189 898. Metallkopf mit zusammendrück⸗ 24— K. Kese — —
8 189 898 1 Körper aus gemahlenem Kaffer. Carl Schoser, lousien tos 5 Kassetten, 2818. 189 916. Schlassofa mit abnehmbarem St. 5698. starrem Träger für den Schalltrichter. C. D. Ro. Weberspl. 13. 3. 12. 02. H. 19 873. E barer hülsenförmiger Verlängerung zur Bef Mülheim, Räbr, u 46, — —+
6
3
dorsezhaner Schußfront, auf Metallrahmen ge⸗ bahn für Niederdruckdampf⸗ und Warmwasser. 42 h. 189 385. Pincenez mit beweglicher Feder, an Handdreschmaschinen mit Riemenbetrieb, zur Ere. Schlauchende. Herbert Stone, Birmingham: Vertr. 54a. 189 858. Anleimvorrichtung für Schachtel⸗ 2 Frch Casparn. Berlin, Lessingstr. 57. heizungen mit einer außenliegenden, in idrer bei welchem das untere Klötzchen zur Befestigung der langung derselben Umdrehungsrichtung von Trommel 8 Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sie teile aus mit Löchern und durchlässt⸗ — Stoff ver⸗ C. 3637. borizontalen Lage gehaltenen, drehharen Schrauben. Nasenstege mehr nach oben verlegt ist, so daß die und Antriebescheibe. Behrisch 4& Comp., Löbau wälte, Berlin S. 42. 2. 12. 02. St. 5700. sehenem Behälter, aus dem mittels Ueberdrucks der 9 997. ge svindel zur Veränderung des Querschnitts der Aus⸗ Stege länger und elastischer werden. Richard 1. S. 22. 11. 02. B. 20 725. 2 82l. 190 012. Dichtes Baumwollgewebe festester iser ˖ der
. r Befestigung Hermann Vahle, Meiderich. welcher di venden .2 Rüchen⸗, Scitenlehnen und Schlummerrollen 36Gc. 189 920. Doppelt einstellbarer Regulier⸗ binson, Berlin, Maaßenstr 20. 4. 12.02. R. 11 521. 45ce. 190 098. Anordnung einer Spannrolle auf einem mit innerem, hohlem Kernstück — 15. 11. 02. Sch. 15 411. 8 ec b 2— 10.
sr
2⸗
4
8
3 8
Versenkbarer . S. G — Dich. w Klebstoff auf die Wand des dar gestülpten e. Anton ASe⸗ strömöffnung des innenliegenden Kolbenschiebers. Jeremias, Rathenow. 9. 9. 02. J. 4100. 45f. 189 864. Sattellüftung mit Schnecken.. Webart mit Kautschuküberzug für Dichtungsgwecke Schachtelteils übertr wird. — nbaa. 122. 28. 11. 02. B. 20 770. Oekar Schölch, Berlin, Reinickendorferstr. ö5. 42h. 189 286. Pincenez mit feststehender Feder, antrieb für Gewächshäuser. Höntsch & Co, u. dgl. Dollfus & Noack, Mülhausen i. E. Andertens Wiese 20. 12. 11. 02. 190 020. 1 17. 11. 02. Sch. 15 429. bei welchem das untere Klötzchen zur Befestigung der Niedersedlitz. 22. 11. 02. H. 19 774. 1 2. 12. 02. D. 7278. . 9303.
Cbaisclongues n. mit 326 b. 189 944. Aufklappbarer Schornstein⸗ Nasenstege mehr nach oben bverlegt ist, so daß die 45f. 190 027. Bewässerungsvorrichtung füur 47f. 190 197. Lager mit außen angebrachter 54b. 189 820. Kontrollbuch für Monatskunden, Lö aufsaß mit innen liegenden Luftzuführungsdüsen, Nasenstege länger und elastischer werden. Richard e (Mistbeete), bestehend aus abstellbarer Stopfbuchse. Georg Lindner, Karls i. B., bei dem jede mit entsprechendem Vordruck kugelringförmig liertem Windschutzschirm und ——₰ tbenow. 9 9. 02. J. 4164. Rohrleitung mit ——— Brauseköpfen. . Kriegstr. 88. 26. 8. 02. L. 10 199.
1 Seite am Rande eschnitten ist, sodaß Name kegelförmiger Regenableitungshaube. Stesse 4 12h. 190 062. Pincenez mit elastischen, unten Reinsch, Dresden, Freibergerstr. 25. 4. 12. 00u. 47g. 189 805. Befestigung von Ventilkegeln und Wohnun —— frei sblebe Fa. L.
Comp. G. m. b. H., Siegen. 2. 12. 02. nicht ganz spitz auslaufenden Nasenstegen. Paul R. 11 519. 7 und Ventilsitzen mittels Federringe. Wilhelm ersene. Zerlin. 27. 9. 02. J. 4128. St. 5702. Guthan, in b. Rathenow. 4. 11. 02. G. 10 344. 45g. 189 781. Restesammelapparat, bestehend Blanke, Lehe. 1. 12. 02. B. 20 786. 4 b. 189 837. Kontrollbuch für Wochenkunden, 26 b. 189 956. Luftzuführer mit Staubsammler 42i. 189 945. Thermometerröhre mit hinter aus einem mit Ringen zum Einsetzen der umgestülpten 47g. 189 909. Dichtungspfropfen in Verschluß⸗ bei dem jede mit entsprechendem Vordruck verscheme und Luftmesser. Valentin Richard Schippel, farbigen Strrifen liegender Kapillare, zwecks besserer Milchkannen versehenen, drehbaren Gestell und daran ventilen für hochgespannte Gase, gekennzeichnet durch Seite am Rande ausgeschnitten ist, sodas Name Chemnitz⸗Karpel. 3. 12. 02. Sch. 15 500. Sichtbarmachung der Quechksilbersäule. Hohlglas⸗ hängenden Sammelkummen. Andr. Bjerring, einen Mantel aus weichem oder elastischem Material und Wobnung des Kunden frei kleib’ Fa. v. 32 7a. 190 192. Bal bei welchem auf hütte am Grenzhammer Oito Lange, au „ Norderhofendenstr. 20. 27. 11. 0⁄0qCL.. B. Blei, Zinn, Hartgummi, Fibre mit einem Juergens. Verlin. 27. 9. 02. Z. 4129. einer mit Rippen versehenen eine Luft⸗ 1. Th. 2. 12. 02. H 19 865. 20 762. 8 uneren festen Metallkern. Drägerwerk Heinr. 54 b. 189 814. Abtrenndare Randörriten an 28 — E I. 42i. 190 149. Durch Belastung am unteren 45g. 189 973. Trommeleinsatz für Milch. u. Beruh. Dräger, Lübeck. 25 8. 02. D. 7019. Peostkarten, EA. vollständiger der t 189 86b. üreis o Siermann. Gera, Reuß. I. 4. S. 8230. Ende aufrecht schwimmendes Thermometer zum schleuder, bestehend aus einem pyramidenförmigen, 4729g. 189 919. Deckplatte mit Druckknepf zur Schreibflaͤche Anwendung von b — 8es Kosßeerschloß. dinter 27 b. 189 925. Fortlaufend gel . Messen der Temperatur von Flüfsigkeiten und Bädern. nach unten rund werdenden Mantel. Eisenwert Betätigung beweglicher Armaturteile, insbesondere M. Wolsen,. Stettin, Knigftr. 11. 18. 10. 02. t dersehenem 1 ir Joseph rmann, ster 2 N—— Berlin, ser 19. 20. 11. 02. Brünner, Akt.⸗Ges., Artern. 8. 11. 02. ] lolcher für Wasser⸗, Gas⸗ und Dampfhähne. . W. 13 577 sse dem mit — 35. 15. 9. 02. Sch. 15 116. 415h. 190 020. Hundehalsband mit Schloß, Buhke & Co. U- Metall⸗Industric, 54 b. 189 977. e mit neben⸗ ürtke. r Osestr. 4. b„ 14 320. 27 b. 189 839. Zementfaßl 421. 190 116. Schutmantel für Harnzentri⸗ wel Druck vom Halse det Hundes löst Berlin. 17. 11.02. B. 20 691. einander liegenden Dep spalten für 2 6- wi lektrischer geschrägter Längsseite, Wass ugen mit biz unter den Sockel der Zentrifuge und an der Hundeleine hängen bleibt. Fa Albrecht 47g. 190 022. Aus einer Blechkapsel und — oder Dehet. ¹ durch Oeerzaasoorrichtung 2 der Da Zeden und zwei Durchbohrungen Em rrichendem 2ö—, Dewitt & Herz. Berlin. Kind, Berlin. 4. 12. 02. K. 17 993. s einer darin r n Ventil- Julian KMlix, Cdarlottenbung. Stuttgarter. 8 der — A. Regner 4& Gie., 1 5. 12. 02. 45h. 190 050. Rundes Kükenheim mit heraub.. itdichtungsscheibe. Hugo ring, Barmen⸗ platz 1a. 12. 11. K. 17 859. — Saes 2. 2* 27 b. 189 978. 421. 190 18 5. An einen Tisch ꝛc. anschraub⸗ Lattenboden, regulierharer Oberwärme Zupperfeld. Färberstr. 9, 6. 12. 92. 15 516. 54 b. 189 98 7. Verkaufsbuch mit gefca * ☛ Kiiabfenne 45. 1. 11. 02. selben verankertem : mit Kurbelantrieb für Milch⸗ und 2 des Lampenbassing. A. Croce, 47h. 169 679. Reibradgetriehe, bei dem das Rudriken für Buchbinmeis. Datum. Doaatꝛm vad 8 2h sch 4& Go., Serkowitz b. 1 Ruhland. 15. Io. 02. G. 3585. . Antrieherad zum Antreiben geriffelter Planscheiben Abnedmer, sowte und Anf te 19 816 a verbindenden 151. 190 115. Miutels n Lapfene in einen Pueumatikreifen me. stav Pietsch u. — und in der etecen 5 7c. 189 972. Giebelmauerabdeckplatten mitbel — ülsen n. * .s n , e, e 2 1 2 Tukohl, Berlin, 2 tr. 6. 11.11. 02. „ tü. Th. Waidstr. 57. u. ☛☚. b au ollen lösbar fest de, 387. K. gepolsterte Sohle Ie Prfscsen Ernst Pietz, Gr.. 100 02 i. Handbohrmaschine mit [545b. 199 968b. Den Einkaufewert und mit Otertleben. 4. 12. D. 7279. I. — Alarmvorrichtung zum Zweck, die r. den Jahrgängen fortlaufend den J 787. 180 181. Aus Fangrinne und abhebbarer aschine vor Ueberlastungen b Ir. Meno danebenf den Glocke bestehende Fliegenfalle. S*. 925 Ghl1ag... Kammerhofs. Katser lmstr. 76. und am den Ge⸗ t der sabrik, Akt.⸗Ges., i. BEV38 24. 4. 02. K. 16 514. 2 nachweisendes Buc KRlaug, und am oberen —1.— 8. 8743 16 499. 190 029. Glekrrisch betriebene [t. Sb. Waldstr. 57. Ii. 6⁰0. 1. 1783 vor⸗ und 1 8bk. 18b9 8 b . deren Stellklape maschine mit hinter dem Anker und in 54 b. 1899 99 0. ltus* eveen. an beiden Seiten oder auch vorn erhöht auf der richtung zu diesem . . 199 o. — rfläche — ten baw. Rahmen Kammerhofs. Hambutg, Kaiser msftr. mit eihem auf der . aus ober Meta 92 ustav Wilmne-e 24. 4. 02. K. 16 b15. Verschlußklappe 2 anderen Secite. Alperrde kin terslob. 28. II. 02. 1 784 49a. 190 010. Glekrrlsch betrtehene Handbe 4& Weißbach. † X& u. 92. 13f., 189 909. Mauskalle,
d aug einem mit hinter dem Anker quer zu dessen— 54 b. 190 090. cirem it Inbebälter mit zwei durch ein Schutzdach gegen vSer RNammer⸗ s[echenecs, farbig verztertes Pen bam. 2t
3 ffe. Witterungseinflüsse slchüghes Wirpen. Gihard 8 Frebane. he Feenene 76. 29. 4. 02. Ueberklehen dog tüpekorten
er“o, eget. venee. l Sag. 10, 190 088. Spymnstetk bor Iüm nrebbaten veüreer gten Brenner, * maschinen mit einstellbarem 54 b. l90 lng.
.
427 -. 2
29 14 1
5
hj .
7
28. 10. 02. K. ün Wer mit Prahiney versehenen Tür verbunden isit. Gustav Wagner. Rentlingen. · 180 88,9. Wrnrübatet Scharaier für „⸗* 0 Ges. m. b. H., Hannover. 2. 12.00. 19 b. 1890 Sna. ehbeen d —— 8 8 26 9 Ib 2,;28— ne Fencase Lvv 222 2.8 Ir 8. mn. Uücgel. mit in dem Muttergewinde b bar s E — 8 9 * d. 51 b. 199104. b (40c obe Hela.) 49 b, 199 44 9. futter zum
Ibt. antwortlicher Nedakteur 2 . 15 Nh. 3, in ö. . 40 b. 190 04 8. Gekhrlich betrzetene Handhabe⸗
Derlag ber Gwegithon (Bcholt) in Herlia. Fdewna aht zut Aufnah esen 8% baer NR 117 vaerangev Fki in. 88 18
W., mstraße
ꝙ 8 8* 49 ½. 2 7 a vnhel 1 e nʒ