1903 / 4 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

.

9. 80,50 b Paucksch, Maschin. 199796b;G do. V.⸗A. 21000 bz B Peniger Maschin. 143,75 bz G Petersb. elekt. Bel. 141,00 G. Petrol.⸗W. V.⸗A. 10,90 b G Phön. Bergwerkà 98,00 b; B Pongs, Spinnerei 899999 0 orz. Schönwald

Wiss. Bgw. St. Pr. 15 12 ½ Witt. Glashütte. 6 Witrt. Gußstahlw. 12 7 Wrede, Mälzerei. 4 4 Wurmrevier .. 8 ½ 8*

S0 0 —9SS 5

*-

157,50 bz Thale Eisenh. (102) 4 3 ““ 8 80, 25 G Thiederhall (100),4 ½ 111. 8 ““ G ““ 227. nion, El.⸗ 6 ½1.1. 50 bz

77,80 ’G Sellst.⸗Fb. Wldh. 15 Unter d. Linden (100 22 1 100,00 G

1122,50 rt2 Westf. Draht (103 1 102,00 bz B 39 75 bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilhelmshall (103 . .500 102,40 B

A

½—

ZZ1“

Zeitzer Maschinen 14

152 00 et. bz B Siem u H. ukv. 05 103)/4 1.2 1ö“ 8 3 1 98,00,/ Sien eh n 07103 41 1.1. 8 1X“M“ 8 11““ 8 1

SceCSSSod 2-q-2nosnh

—,8OVVV;BV

112

———ywFgngegngügeügngeeeeögerensn —,8J8—OO—BVIqSOg

Sö=SSASSEmnen

D D

00 ; ofs Sprit. A.⸗G. 0. [118 00 bz G Preßspanf. Unters. 1200 /600 1170,75 bz Rathenow. opt. J.

171à171.104170,50 bz Rauchw. Walter. 148,00 B Ravensbg. Spinn. . Redenh. St. P. A B 131,00 bz G Reiß u. Martin. 150,00 bz G Rhein.⸗Nassau.. 349,00 bz . Anthrazit.. 7,80 G . Bergbau .. 15,00 bz G Chamotte.. 71 89” Metallw... 113,50 bz .Spviegelglas 148,75 bz G do. Stahlwerke. 18,80 bz G do. W. Industrie 175 00 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 196,50 G Riebeck Montanw nheee Rolandshütte... 158,50 G RombacherHütten 120,10 bz Rositzer Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. I““

0000 S= 8”0

SeSI —69öeSgn2n

œᷣ SnS 282;8VSV SVS; VS gV=

—,

17709 & bsG. bQrsch ⸗Altl. Tel. 100)14 1117 —1000 1101.20b3216 Zeiter cschö9. (103

b Zellstoff. Waldh. 7102 120,10 bz G Acc. Boese u. Ko. (105)14 1.4.10 1900 500 ,— logischer Garten 2290 b;z A.-S. f. baiag 14 19 290 101 0 bz 9 BZoologischer Garten 74,900 b- G do. ukv. 06 (103)14 ¼, 1.1.7 5000 500 [105,00 G Elekt. Unt. Zür. (103) 4. nor 142,75 bz A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 1000 95 75 G Haida Pacha ukv. 07 4. 408 102,00 et. bz B 127,75 bz G Aug. Elektr.⸗G. 1-111/4 1000 500 101,80 bz Pepdgeeehnheige 4.10 99,90 bz 8 118esre ane. 9 dn. d 629 8 1000 198 195;0 8 i eeen. 6 4 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 „† 70,00 bz G Alsen Portland (102)4 I3 103,0 Spring⸗Valley uk. erSazn Spreis ü eljährlich⸗ ₰. Insertionspr ür d i ile: 8 88305; Antals.Kohten. 100 4, 2919920979653 dng. Lokals⸗O. (105) 97,00 bz G Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; ö Hna2a-.NaecNeed, zn; 143,00 bz G Herfcg wnabi let 1000 s102 75 G 8 Versicherungsaktien. für Herlin außer 89 Postaustalten auch die Expedition NIVZZ des Neutschen Reichsanzeigers 121 806b30G 8- 198 5 b tiert (Mark p. Stück): SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . r, e und Königlich Preußischen Ataatsanzeigers 07,25 bz C el. Ele t. (100 3 —,— eu urde 8 ück): 8 9 07,25 bz G erl. Elektrizit. (100) Füt ges s b. n notier ark p Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 Berlin SW., Wilhelmstrafte Nr. 32.

do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. Hühst. Maschin. irschberger Leder Hochd. V.⸗Akt. kv.] Höchst. Farbwert.“ Hörderhuͤtte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. pesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. .. ofmann Stärke 2 otmaun Wagg. 13 ½ otel Disch 2 otelbetrieb⸗Ges. 13 ½

Ho waldts⸗Werke. 8 Hüttenh. Spinn. 0 8 phot. App. 10

—,—

.

—⸗ Eü5üüEen

SS=SSNUSboISwn

—-22ö2ö2SSnEögg 2 S8

SSSSSSS

Sbo

ESXSe 55

—ö-öAbon b

D

.II1SlS

I8 8 [11128S8 89

aFʒʒAEREEAEEAEA’AEE’ARERAE’AEAE’EAEÜAÜnnn

200,2 bz G do. uk. 906 (100),4 5 Berliner Feuer⸗Versich. 3190bz. 2005 309 10809 beB Deutsche Nück. u. Mitvers. 110O( G. 4“”“ 500 u. 200 —.— Deutsche Transport⸗Vers. 2250 B. 500 3000 105 75 bz; G Kölnische Rückversich. 10005z G. 189 91,75 G Victoria zu Berlin 6150G. 1000 500 10.

0

1000 1000 u. 500 100,20 G 1000 500 1104,75 etbz B8¹ Berichtignng. Am 2.: Pr. Centr.⸗Bodenkred.⸗ i b 1 S. W Pfdbr. cgai lag oang, Iiee S. 1-. g. tdeteverlechiehhg n er. 8 des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Mü⸗ 5 deeh isenghh bguh bannd Heeecer hahr ben 000 200 97 75et. Vorgestern: Budapester St.⸗A. 97,905z. Elektr. 8 v“ Zähri 1 nge der Ränr vierier Klasse iu ermaaen. ee t der 2000 500 .,— ochb. 126,60bz G. Dortm. Union Vrz. D. 103,50 bz G. 8 * Deutsches Reich. ““ Großherzoglich Habh Ordens vom Zähringer Range der Räte vierter zälasse zu ernennen. .

1000 [100,80 / Dresd. Bauges. 170et. bz G. Bresl. Oelf. Obl. 98,60 G MNiittellung, betreffend die Entgegennahme der Abberufungs⸗ SAees

99,50 G schreibens des bisherigen Botschafters der Französischen dem Geheimen Regierungsrat Fleischmann, Mitgliede

125,00 bz do. uk. 08 (100)% 1000 [150,75 bz G Heri Hat. G. Knisercc⸗ 1000 /600 189,80 bz G do. do. 1890 1000/500 122,50 bz G Bismarckhütte (102 1200/300ʃ90,00 bz B Bochum Vergw. 100 1000 .— do. Gußstahl (103 1200 /600 186,75 bz G Brauns on ea 1 1089) 1000/300[90,75 bz Bresl.Oeif. ur. 020109)

1000 [81,00 9 do. Wagenbau(103) 1200/600 132,50 bz do. uk. 06 88

80

D

SSe=Sm 8

xxS2önööögeeeeöeööses

—½

uldschinskvov. 4 Humvboldt, Masch.] 6 li⸗, Bergbau 10 Inow aslaw. Salz 6 Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan. ager-Allee i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer.. . 9 Kavler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. 9 Keoling u. Thom. Kirchger u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke . do. Gas⸗ u. El. Kogm⸗Müs. B. kv. SKoössch, Watzeng.. Köntg Wilhelm kv. bo. dy. St.⸗Pr. Königin Marienh. Fr.⸗A. abg. do. Vorzg.⸗A. Ksönigsb. Kornsp. 0 Kasb. Besch. V.⸗A. i01 do. Watzmühle 3 Königsborn Bgaw. 8 Khöulgszelt Porzll. 15 [12 Kördisdorf. Zucker 9 ½— 4 Kollaar & Jourd. 15 15 Kroaprinz Metahl10 Keuppersbusch 11 Kuas Treidriemen 0 [— Ku⸗fürstend.⸗Ges.] i. Lig. SKa mecvder n. Ko. 10 10 Lapv, Tiesbodrg. 10 10 9 2.

3 14

103,50 bz G GSächs. Elektr.⸗W. 98,25 bz G Sächs. Guß Döhl. 183 25b;G do. Kammg. V. A. 117,50 G do. Nähf. konv. 194,00 G S.⸗Thür. Braunk. 84 00 bz G do. St.Pr.

105 585G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 2. 288,90 bz Saline Salzungen

11090 8G Sangerh. Masch. 140,00 6z G Saxonia Zement. 119 00 bz G Schäffer u. Walker 89,75 bz G Schalker Grubens: 205,75 bz Schering Chm. F. 119,75 bz G do. V.⸗A. 109, 80 G Schimischow Em. 97,25 bz G se.eghe. e les. Bgb. Zin 294,25 bz do. St⸗Prior. 357,00 bz G do. Cellulose. —,TS. do. Elekt. u. Gasg. 111389 1 92,75b do. Kohlenwerk. Z.Z—Jö do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. SchönhauserAllee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Hucd ((Schuckert, Elektr. 135,00 vb Schulz⸗Knaudt.. 191,00 bz Schwanitz u. Co. 109 25 G Seck, Mühl V.⸗A. si 190,00 bz G Mar Segall ... 160,00 ct. b; Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen 9795 G Siemens, Glash. 8.8,00 bz G Siemens u. Halske ee Sr 11 2925 itzendorfer Porz. 133,00G Spinn u. Sohn. 114,00 bz B CSpinnRenn u. Ko. 800 21200 bz, G Stadtberger Hütte 218.50213 8A9l3 bz3 Staplu Nölte. 11800 bz G Staßf. Chem. Fb. 135,50 Stett. Bred. Zem. 105,00 bz G do. Chamotte. 70,25 bz G do. Elcktrizit.. 117,75 G do. Gristow .. J4 25 b, G do.

St. Pr. u. Stobwasser Lit. B Stöhr Kammg.. Stoewer, Nähm.] Stolberg Zinkneue Strll. Spl. St.P.

turm be .

21 nor-

———— EE=e=S=g=

224.—

22—

2

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht: 600 f137,00 bz G Brieger St.⸗Br. (103 b 197,00 bz G Buder. Eisenw. (103 98,00 bz B Burbach Gewerkscha 172,75 bz G unkv. 07 103 96,25 b; G Calmon Asbest (105 45,50 et. bz G Central⸗Hotel 1 8119 399 008 9 do. do. II (110 211,00 bz G Charl. Czernitz (103) 108 00,% Charlottenb. Wasserw 103,50 bz G Chem. F. Weiler (102) 77,00 bz G do. unk. 1906 (103) 343,00 9 Constant. d. Gr. (103) 343 00 G Cont. E. Nürnb. (102) 57,50 bz G Cont. Wasserw. f8

—2ͤö2ö2ͤö2ͤSSͤö2SͤöEEêNE

to Sc- S90

I1SIIIISIIII

—,—'—,—-—-—qOSAAAOAoOA'A'AngSEg' EEEEEE111 8 EbE .

1111IIII1

191798, .“ 8 und des eh ieng serbischen Gesandten, sowie des der Eisenbahndirektion in Frankfurt a. M.; Dem Eisenbahnbetriebsdirektor Müller ist die Stelle des 1 eglaubigungsschreibens des neuernannten serbischen Ge⸗ des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich Vorstehers des betriebstechnischen Bureaus bei der Verwaltun sandten s Herzoglich S,. g9 8 1 8 Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: ö22 e““ in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg über⸗ 28 8 ver 8 je nächsten So gorß dem Eisenbahndirektionsprä 8. 11.“ 1 1 Fonds⸗ und Aktienbörse. die nächsten Seesteuermannsprüfungen in ndirektionspräsidenten a. D. Taeger zu Der württembergische Regierungsbaumeister Renz ist zum 1 3 Flensburg un ona. 1“ L 8; Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektor bei derselben Verwaltung Berlin, den 5. Januar 1903. 8 B 14“ der goldenen Medaille des Herzoglich Anhaltischen ernannt woreen. v1““ 1000 u. 500 1108 25 ct. bz B8¹¶Die Beese heigte heut kein Königreich Preußen. Ees Hausordens Albrechts des Bären: 84 8 11“ 1000 u. 500 103, 50 bz B wie an den letzien Tagen; vor allem ist hervor⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Eisenbahnstationsassistenten Wicke zu Bad Nauheim; 1““ 111¹“] Fe. h 10 , 15 zuheben, daß das Gebiet der Kohlen⸗ und Eisen⸗ Fheeheeese. geain nrerehen höhung 8 1 K. sst 3 heim; In Altona wird am 19. Januar d. J., in Flensburg 1009. 500 101,00G werte eine schwächere Tendenz in die Erscheinung ZBekanntmachung, betreffend die Meldung zum einjährig⸗ des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes am 19. Februar d. J. mit einer Seesteuer mannsprüfung 1000 u. 500¹99,75 G treten ließ. Die ÜUrsache hierzu dürfte in den innern freiwilligen Militärdienf zweiter Klasse: begonnen werden dc 8793. Verhatnisen der Vörse zur fuchm sein⸗ die sch N Mfreimwilligen Miltkrdiens dem ständigen hautechnischen Hilfsarbeiter in den Eisen 2756 in den letzten Tagen in ziemli 8 2* P-Lian den. ¹ 1 709) g 29.30 G gewisse Petheeh bhrnehmen an 8 Epeer. 8 EEC111A“ NI; r.; Regierungs⸗ und Baurat Rüdell zu Berlin; 98 ““ 49.,0 bz Donnersmarckh. (100) 00 97,20 bz Die fremden Börsen zeigten kein besonderes Animo; 3 11X1e“ yKRbhönigreich Preußen. ““ 188908, -n 9s 8109) 2. 1900 104,90 bz B infolge dessen vermochte sich daher auch im weitern Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht t.. vr dritten Klafse bdeh, bens: eaeibis, ae znz z8; 8e 80259 sest Gwrksch General 600 —.,— Beslaugfcsishe Western Ceschen te datpüceln. . dem Geheimen Oberbaurat Fülscher zu Berlin bisher dem Regierungsbaumeister H6 nstset zu. Rudolstadt; Seine Majestät der Koͤnig haben Anengnabigst geruht: aün n E 8 5 esterreichische Werte waren ziemlich fest, von lokalen vr, b. I,F 2221 H 2 ¹ . 8 t 1 1890,30012 g05b AI d180) 1000 u. 89 ilhs Bankpapieren wurden Diskoͤntoanteile besser be⸗ 1 vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, ferner: .“ 2 zum 8 Regierungsrat Chales de Beaulieu zu Stralsund⸗ 828 895h es e r. Se.9388 zahlt. Auf dem Eisen⸗ und Kohlenaktienmarkte stellt den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit des Kommandeurkreußes 18” ltas Lekailchen.Reehsee e. 180 92ge, Zehled Beat 18r 19229, I Aechemer be ichenlaub, S Leopold⸗Ordens: 111“ v v. Elverfeid. Farb. (l⸗ 104.60 et. bz Baktien, Gelsenkirchner sowie Hiberniaaktien schwächer. 1 dem ordentlichen Honorarprofessor in der philosophi ae-z8 41 E“ 1 bettatitts hfeh a hen üneh. e1ülüüii⸗ 1 800,5,75Se Fleftr giele ae. 102 8 105.908 Von Transportwerten wurden Canada Pacific⸗ 8 akultät der lichen e in rprofes Geheimen Bhlslcheischen Se Präsidenten der Eisenbahndirektiett in Goh In Sii 3 8 85 0030 te sctw. (108 1 1015058 G saktien auf Grund des letzten Mehrausweises Dr. Meitzen den Noten Adlerorden zweiter Klasse mit izi orese. reseshasah Sben ae. Le⸗ 93090 owie Transvaalbahnaktien höher umgesetzt, während e 24— 1I erern 3 1 298 mmafennmgegssehnnn; talienische Bahnaktien eine gedrückte Tendenz 8 , n Aktmann, Mitgli Eise d. m Bbe Malraeemiiees sseigten, besonders Italienische Mittelmeerbahnaktien. üea dem Range der Räte erster Rl.

d0 r.:

—p

U 235 11—

—2ö2ö-2ö2ö=2ͤöͤö=N2ͤE=

52—

1000 u. 500 1000 98,25 G 1000 u. 500⁄.—

888

110 25 G Dannenbaum . (103) 102,25 G Sessau Gas (105, 23,00 et, bz 6 do. 1892 ukv. 03 (105) 140,10 bz G do. 1898 uk 05 (105) 0[156 90 bz Ot. Asph.⸗Ge. 6105

80,75 bz G do. Kabehw. uk. 05103 117,00 bz do. Kaiser Gew. (100 162 2 5 bz G do. Linol. u*. 03 (103) 116,50 bz G do. Wass. 1898 (102) 105,50 G do. do. uk. 06 (102 100,00 G Ot LurBe.n 71109 79,90 b do. do. uk. 07 102)

&ꝙꝙ 2

IIsme⸗! Sil12l⸗ SFrrrerrerrhßergesss —1 2ö6-öq-2nnü

[eO0]SIS 929— vreun

—α

—,—,—— 2ö2ͤ2ͤ=2ͤ=

884 2— SSSASU

=IIIIeelESIISII

—,ꝗQ⸗

1

—— E=g=g

—— œ DueCO SENSS

0921,— e äegeeeeeeeeeeeeeessseg

EZ ZE FIE 7AnE —2-=2ö222=2

8 8

0920

8—

o’Cinse

ööB

05So So. œ/

55 00 bz G Engl. Wollw. (103) 130,00 bz G do. do. 866 4 ½ 123 50 bzz G Erdmanusd. Sp. (100)5 150,00 bz B do. do. uk. 03 (105) 128 00 bz G Frankf. Elektr. 188 4 ½ 252,25 bz G ister u. Roßm. (105)/4 ¾ 137.00 bz G elsenkirchen. Bergw. 4 10,25 G Georg⸗Marie (103) 4 ½ 2 do. 103) 4 204,50 bz Germ. Br. Dt. (102)/4 116,25 bz G Gexm. Schiffb. (102) /4 Ges. f. elekt. Unt. (103)7/4 104,30 bz G do. do. uk. 06 (103) 4 ½ 1e GörlMasch. L 6.108741 117,25 ag. Text.⸗Ind. (105ʃ4 88,0bggG nau 1 2 4 . rp. Bergb. . do. 1 10071 7102) 4 do. unk. 1905 (100) 4 ½ do. unk. 1906 (102)ʃ5 ugo Henckel (105)14

7 nckel Wolfsb. (105)4 ½ ibern a 1098 100,4

121 1289

—-,-—-— B‿—‿‿

r Sr tsge⸗ 8 Geheimen ä bahndirektion in Cöln; asse uns 84 ebee —.,— Vvon fremden Renten bekundete die Spanische Rente u Festenberg im Kreise Großwartenberg, früher in Breslau, 2 dem General int 9. G 109 80bz G feste Tendenz. Göcher Frtenese me i Hhenhe den Amtsgerichtsräten a. D. Gerstäcker zu Schöneberg bei des Ritterkreuzes desselben Ordens: in E““ Eern. 102.25 bz G für die Oesterreichischen Lose vom Jahre 1860 kund. Beerlin, früher in Stettin, Gornig zu Schöneberg bei Berlin, dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse Dick zu den Superintendenten und Pastor prim Remmers in 103,00bz G Der Kassamarkt für Industriewerte war schwächer; frrüher in Beuthen O.⸗Schl., Jänsch zu Schweidnitz, Reinecke Herbesthal; Harburg zum Konsistorialrat und Mitglied des Konsistoriums 6810G m Große Ker Pribat⸗ XA. in Osnabrück, und Schmula 8 Görlitz, des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich in Hannover im Nebenamt zu ernennen, sowie 8 8 3 * 8 5 schütz, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit 8 Schwedischen Wasa⸗Ordens: p A4— P. dem ees, ehest zu 100,00 bz G dem Superintendenten und Obe Ndem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse Finck von Votsdam Eugen Mendelson und dem Konsistorialsekretär w rpfarrer Nowak zu Groß⸗ b 2 . SSEre mn Feerekas Ans BkenüFn wartenberg, dem Forstmeister und enen neven cchrvofr Finckenstein zu Ems; 8na⸗” ESISTöö*“s 12 deax; ““ 1.“ Seiner Durchlaucht des Prinzen Biron von Curland Brehayn des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Sn S. güss 11111“*“ . E EEE1311““ zu Großwartenberg und dem Katastersekretär, Steuerinspektor dem Eisenbahnstationsvorsteher zweiter Klasse Caspari rkveee] 1 Produktenmarktt. He rrm ann ha 8 den Feten e. vierter Klasse, zu Honnef a. Rh.; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: em ittergutsbesitzer, ajor a. D. von b 4 i 8 iebsi ö“ Berlin, den 5. Januar 1903. Zschortau im Kreise elitzsch 224 Armiglichen E des Persischen Löwen⸗ und Sonnen⸗Ordens 6 beea . eczichnicfee gsenahnbtrektion 2 amtlig Prttelben Fre en gper 10eo ng) 1 2* un E I 68 in ecfar . n Mark: Weizen, have länder 152,50 ab Bahn, 1 egierungshauptkassenkassierer a. D., Rechnungsrat isenbahnstationsvorsteher erster Klasse Rohde zu alßer Mitglied der Königli direkti Normalgewicht 755 156,75 156,50 156,75 Ab⸗ Rennebach ' Erfurt und dem Bureauvorsteher a. D., Potsdam; sowie Stettin . 3 t. „*

25— ö. IʒwxFbbeegeSeeee

1 * ̃ WE111141““

029228SS

2n8

8

eFreeseebeeen

———— DS

8 8 7 2 5 0 si 2 8 0 1

q2æqn

2

SRochee

udenburger Me

üdd. Imm. 40 % do. 15000 ℳ⸗St. Terr. W— do. ordost.. do. Südwest..

do. Witzleben. Teuton. M

SöSöSÜöSöSöPSüPPSPSPPBSPVSVWVSYęPVWYVYPVYVVY;gYWVBõ +˙hgE gV wef Mws. Mie. 1 —7 an. . E M.

e

IIIlelllel Eeses —21 28222S82ö2ö2

Seeεel 152—

9 82 2

0“ —x 3—,—8

- =SSSnroeceoneeh S 2 9 2 2„

SS

EcEEzEqqHzEazezeseeenee

qVq2

65— 8 09, n aus dem preußi Staats be⸗ 228 e 158 8geas⸗ Juli . Eer zu Breslau den Königlichen Kronen⸗ der fünften Klasse desselben Ordens:⸗ en 22 were. pegen Füogcgeniht c. 92 82 7⁸ .. dem Prinzlich Biron von Curlandschen Rentmeister Max 8 den ⸗.he eshenen hnen hebshs. Elberfe “*“*“ im Mai, do. 139 79 Abnahme im Juli mit 1,50 Franz zu Gr tenberg und dem Knappschaftskassen ’-68 Sluyter, Vorstand der Eisenbahnbetriebsinspektion 2 E oder 1—ö325 esg. des d breee n 1 Landkreise Bonn. in Stettin, afer, pommerscher, r, mecklenburger, niglichen Kronenorden vierter Klasse, 8 82 S Vorstand Eisen bahnbetriebsinspektion?

nene V. . * seiner vee geg 8 dem 7 Otto Küster zu Neuenhaus im Kreise Deutsches Reic. nücheraüeben vnd e. eEEEEbbTböPlbb-eeeeee üte bz Rengicen dare de- eWweremieoega mat 2₰

1

S05

——

.— BSSbeSES -———— -— ——- SüEEegEEE —22ö2ögéö22ö2ͤö

88

100 1500 F. 119 00 1200,8901110.

800 11 1 012u9 183* 1200

120,10 bz6 Königeborn ..

58sIII8 S

52

222ö2ö2g2

mecklenburger, pre⸗ 1 2 . 82 Seine Majestät der Kaiser und Köni in Wesel, fow schlesischer geringer 1örceiao. neagi I1.. vaseel he 8 Hardung zu heute, Dienstag, den 6. d. M., Mittags, im Feoen ddie Eisenbahnbauins Mals, ꝙ221 —2 197. 1e 8 gs * Ban 8 8 de „ꝗ 362— 12 2— 2— 1 eeen Vorstand der Eisenbahnmaschineninspektion in 109,50 S mächtigten Bot r Französischen lik am hiesigen .

CZZZ“ 8. audienz zu erteilen geruht und aus dessen n,

vsisaakehr —o. 100 kg) Nr. 0 1 1800 bu e zu Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Scecben des dem Präsidenten der Franzi 1 disaes woeky, Vorstand der Eisenbahnmaschinen⸗ 19 Sreln. 100 ng) mit Faß 48 Beief Ab⸗ dem esgeschen P. Jakob Abraham zu Graudenz. vadt desenecashehe wcberch ] n dese Vorstand der Eisenbahnmaschineninspektion

—44 dem Privatforstau Christian Seiring 8 Matschdor ee ig, und a. D.

Monat, do. 47,90 —48 Ab⸗ 1 vwee 1 den disheri de nahme im Mal 18 10=s29- &rgennn. Brsse Wehzemabeeg, demn Seneeanscen s, d. Bilheln IAme* Sees Farch. 8 8. e. vnde gand der Eiͤenhahmmaschineninspettion 2 in

1 2 9m2n—2 EE

2

——nn

95,. 11 12* 80 1 143,50 bzcv 138,00 1 2

18300

—,——————

SSg=g 28082

a.Nn

geb

S.2

*

——;ö;—

ISIiIIIIiIlss 8

*p ——

=S==SSE=E==

2—2ö22222ö2ö2öéö22222ögEéö2

1eol eοαεα 2282

2 9

5

0809

LeIesIsesssIIIeIIsIIII1e ll;

eaerereeüörrüreröeüöeneüeüeeüeöbenönnnö

FAaAmn ,In

im Oktober. Etwas fef Schmidt sn . *von Serbien am hiest sen Hofe teltch Berlin 1g 88 wärter Wilhelm Lüters e, den Eisenbahnweichen⸗ Fher n Schcbiden seinek . zu Regierunge⸗ und Bau ernennen 8 stellern a. D. Alois Feelt 32 Kndglaiz im Fase Lan⸗ &. I. „,— 9 n.

witz und Robert Koblitz zu tinz im Landkreise Breslau, ö.ö— 8. 6*

Bahnwärtern a. D. Karl Gellert zu Altendorf im Kreise . 8.Jnd Z. hieran ist von Seiner Maz 1 und Heinri 2₰ ür. di im Kreise Kreuz⸗ der neutrnannte außerordentliche Gesandte und devoll⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

me ugu eiher

dechauemesge d.ngn 2 zu Segam, dem m. Minister Seiner Majestöt des Königs von dem Kreisarzt, Medizinalrat und or Dr. Jacobl

Sarvorr Kreise am hiesigen Allerhöchsten Dr. Miliischewitsch dehufs in Breslau und den +₰ Medizinalräͤten Dr. Ost⸗ 2*, 6.. und -r n. —— ung seines e. dre hebhee⸗ empfangen mann in Ryhnik und Dr. Wiedemann in Neu⸗Ruppin den

Chdarakter als Geheimer Medizinalrat sowie Jäkel zu Stries Kreise Lissa da en Ehre Den Audienzen wohnte der Staatsfekretär des Aues⸗ dem Kreisarzt und ständigen Hilfsarbeiter bei der König⸗ 88.2 ʒe 5 n artigen Amts Freiherr von Richthosen dei. in Seneesec b. Fer en, Frchen E“ Dr. Flatten und den Dr. Altendorf in Sei at d 5 2 —— 2828 nig . 2— Seine Majestät der Kaiser daden Anergnäbtoft de⸗ Dr. ee Rerdas eere de Hebiehe 1

verliehenen nichtpreußi schen Orden zu ertellen, TI, Patentamt Nodoele ki und -e; 827— f assenstein

8 18-28 2 seIIIIEIeESLeLSeliILUnSelelleLnn.

——— —282

-— —1 A&

nnSnnSeS SSS=S=Sgg

1

——

S

8081, 8 —2222 5228

—2—2

—,=—2ͤ2

SS8

B

—ü

us ungmann in

zwar: 2 Dr. Kluge 1 8₰₰989 U., Dr. Kühn des negeenses eegter 2120 Ses entalic eeh I EF * Sächsischen Albrechts⸗Ordens: EEI“ Dr. eendene weaer⸗ Dr. Nuünninghoff n

dem Cisenbahnbauinspektor Schramke zu Breslau; 8 [ 1 1“ Bielefeld, Dr. Racine i Dr. Schäfer 8 dln

(102) 1e 2t 5041 105) 4

-IIelleeelllIe

——

- —— 2*