ZE 11u“] 11“ 4 * 8111““ “ 111““
b f 1 ag ündli 97 ₰ nebst 5 % Zinsen aus 535 ℳ sej 77278899 “ 111““ b11““ 1““ 8 8 8 11 “
b : 8 ittags, Jüden⸗ vember 1901 aus dem Dampfer Nr. 6, ladet die Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen]/ 1089 ℳ b eit 178899) Bekauntmachun 1u“ 8 be 8 1 be⸗dns 4 EEE vin Jas Beklagte den Kläger anderweit zur mündlichen Ver⸗ Verhandlung des Rechtsstreits 88 2 ee. 2 ve. 541 ℳ 24 ₰ seit Die Lieferung der für das hiesige Gefängnis vom Alt⸗Damm⸗Ko berger Eisenbahn. 5 Empfangnahme ihres Anteils an dem Kauf⸗] 4 Ernennung des Liquidators.
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1enn bE1551* Teeact 4 Ea-ag en L-8 20. 8 88 ö - Herausgabe der Siche 8 1 ehe nog higslebten Marf. 12 1 3 Die Aktionäre der Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisen⸗ —r Hie acheseen., der angegebenen dreimonatlichen “ elondeeer Abdruck des Vertrags
E1“ ri . 8 — 8 3 ; 9 8 5 Zö Ges „ as⸗ ; 1 — . ssichts 8
ETTö 1902. 89 88 16. Februar 1903, Vormittags Busielung wird dieser e . in Wertpapieren und 200 ℳ vom 4 ’vrif bi 28 Oktober 19039 8- 55 * desel schaft werden hiermit eingeladen, sich zu Frist nicht abgehobenen Beträge werden mit der li ie Bericht des Aufsichtsrats und der Direktion
„ den 78. b — 19 Uhr. Auszug der Klage bekannt gemacht. en. “ 8 ’ ege der öffentlichen Ausbietun
8 Königle Fmtseechn e Rlbteiluns 51. Der Gerictsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Göttingen, den 29. Dezember 1902. III. Der verklagte Teil hat die sämtlichen Kosten 8
2 t j G iegt zur Entnahme in der Hauptkasse hierselb t werden. Art und Menge der erforderlich am Sonnabend, den 17. ——2* aßgabe bei der gesetzlichen Hinterlegungsstelle ein⸗ oder es wird deren Zusendung an sse hiersel “ Dresden, Abt. I, am 2. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Klagepartei zu L en Gegen⸗ 2] Oeffentliche Zustellung.
eu. ezahlt, daß die Auszahlung nur gegen Rückgabe der V 1b 11 1 stände sind aus den eeferungsbedingungen ersichtssch, Meüttags Eeg vhPr⸗ 1 8-e. 8 Prusse, Uütlen 82 2. K. Ze. eines die Agtien für kraftlos 1““ Her gaufmann Roheri Wincker an Fenn Pren. 11e2,d ce Balle Jeistgeselschatt in Frant⸗” Bee vfsene Phübelscefetshene in üsmg, ., Howin n n, deieterner aichen Scherbetteisan n hae gcherune Belhn non 50, Z. erhäclich n Hütersannnttercitna Beesamnung weaden gegen darf. — “ S“ lauer Allee 31, klagt gegen den Bäcker Gustav. Die Pfälzische Bank, Aktiengesellschaft in Frank⸗ Berger, Colland &r Ce. A Verger jun Hostieferant. für vorläufig vollstreckbar erklärt. 38 den Bedingungen näher bezeschneten Gegenftarde find Fndenftsung der Aktien auf der Gesellschaftskasse, § 6. 4 ahn⸗Gesellschaft: Berli ienstraße 124, wohn⸗ furt a. M., vertreten durch ihren Vorstand, Prozeß⸗ 3 8 Nürnberg, den 2. Januar 1903. 8 Fe jeg ind Lindenstr. 29 zu Stettin, am 16. Januar, Vorm. Die Ueb b b b — Kummert.
“ Behise en asenstals 49 C. bevollmächtigter: Justizrat Dr. Oelsner Pfege 3 116““ 1 88 Gerschteschreiberet des K. Landgericht 1b See Phes Nekasevarstinse Bezeich. 9 Uhr bis Mittags 1 Uhr und von 3 bis 6 Uhr zweiten af gerh ren senusabsen Veniee sol dnder 179362 Bekanntmachun
2174. 02, wegen Warenlieferung vom 20. April 1898, klagt gegen 1 “ . Le 2 Den Geor von Polenz, früher in (L. S.) Reitz, K. Obersekretär. hierher einzusenden. Die Eröffnung - Aor öan Nachmittags, sowie am 17. Januar, von Vorm. Monats bewirkt. Es ach jedoch eg; ve Bei der heute eeeheeee.
mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung 1) den Kaufmann Wilhelm Simson, früher in 8 15 vnbch ten Aufenthalts wegen [79241] Oeffentliche Zustellung. erfolgt am genannten Tage, Vor ga 88 10bn e 9 bis 11 Uhr, ausgegeben. 1. April 1903 ab die Verwaltung und der Bet deb Teilschuldverschreibun hea- osung unserer zur Zahlung von 225 ℳ nebst vier Prozent Isen Fegatsart a. 8 66“ e⸗ Euö““ 8 242 ℳℳ 05 ₰ für käuflich ge⸗ Der Schneidermeister W. Herrmann zu Straß⸗ 8 Hameln, den 2. 1903 Fr. 1 aiclt amtliche Be⸗ des Altdamm⸗Kolberger bEEöö1 für mern gezogen: gen wuchen folgende ann. CECCE“ Uüfäbare 18. Heige hieEenen “ Aufenthalts, P 8 ECö burg, Fpießgafse ““ eee. Der Direktor des Königlichen Gefängnisses. behörden und Kassen e; Kommunal⸗ Rechnung des Staates erfolgen, sodaß also die Ein⸗- —Nr. 65 68 107 127 146 215 274
8 8 82 8 G 6 V ilung des Bekla 8 6 gert, .8 8 8 —j — ündli 8 6 6. 3) den Kaufmann Louis Peter in Frankfurt a. M., Antrage auf Verurte ge 8 de. naslien ersen dn dee Nech. e ütlas 8 der 8 die untenbezeichneten von 242,05 ℳ nebst 5 % Zinsen von 442,05 ℳ Wirt „zur Rheinlust“ in Straßburg, jetzt ohne be⸗
h ie bei 8 kü 295 333 489 1 tum befindlichen Attien hleüerleen wendels Cnfts der Bahn schon von diesem Tage ab dem 528 570, . * 8 9 1 3 9 5 D 2 2 Jüdenstraße 59, 1 Treppe, Zimmer 90, auf den Verträge der Klägerin gegenüber rechtsunwirksam vom 1. Januar 1900 bis 15. Dezember 1900 und kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Kleider⸗
“ 1 1 interlegt werden. Staate Uen. 1 1 1“ 8 5 V - Einlaßkarten gegen Beschenn gung Die diltlen, Kolberger Ei Deese Teilschuldverschreibungen werden hiermit zum 18. März 1908, Vormistags 10 Uhr. Zum seien, weil die durch sie abgetretenen Ansprüche schon von 242,05 ℳ vom 16. Dezember 1900 an an die lieferungen vom Jahre 1900, mit dem Antrage auf ) erlosung x. v on Wert⸗ . . arz 82 * 7
1 4 ’ 1. Juli d. J. gekündigt. Gegen Rückgabe d hause Wm. Schlutow zu Stettin welche in der Zwis i senhahn Gffellschaft 8 9 gen Rückgabe derselben 1 Frbe 8 6“ oder bei der Berliner Handels sell t t 2 9 Verwaltun im sind die Beträge v. 1. Fuli d. J. ab bei der iptlij b ägerin, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilun . 1 vvi. sgesellschaft zu Interesse des Staates in bisheriger Weise durch i Kasse des Dortmunder Bankvereins i . Brege der sgenschen Zltelimd wind dieser Kitzus dat esbtekiunz in egeden jerchäche Büinehne an gäühtel und iehet der Heheantene vaündüscen zur Zablung von 18600 e, Aacunderzjchoundacng, papieren. ackeres setschaftckanenokar hanertegten Aüten neaael unsargene fübren lüßt, wir sc falgeneh nrund in Gapsang zu nehmen; dir Verzijuna bi der Klage bekannt gemacht. 6 Sber 1 ntueck.gema s Rechtsstreits vor das Königliche Mark ne o Zinsen seit dem Klagetage, un 8 9. deg 82 1 cha 1 llen wichtigen Angelegenheiten der vorgängi von diesem Tage an auf. g Stoppel, Gerichtsschreiber ziehung überwiesen seien, eventuell s sie Uema Perhandlung 9 Fechteine auf den 3. März ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung den Verlust von Wert⸗ Ieeee ee 1.. deg Aktien oder den Zustimmung des Ministers der öffentlichen Arbeigen Oesede bei Feorgmafienhüte den 2. Januar 1903 “n 4. Arechcang de König⸗ 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der des Rechtsstreits e 8 ö 8e sich ausschließlich in Unterabteilung 2. von jedem Aktionär “ 8 8 8 cerg sellschaft verpflich C. Stahmer ffentliche Zustellung. b icherheits⸗ 5 llung wird dieser Auszug der Klage Straßburg i. E., Saal 49, auf Montag, den 8 r n ie Gesellschaft verpflichtet sich, alsbald nach d . ZE11 Bnci Johannis⸗ liches Landgericht wolle edurch oegen Sicherbeit Fsenagfcg Zge ung wir s zug g 16. Febrnar 1902, Vormittags 9 Uhr, Zun. 171972] 8 1 G 61 E1“ geordnetes Ver⸗ Uebergabe des Kaufobjekts das noch venach der Fabrik für Eisenbahn., Bergbau- & straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt] leistung vorläufig vegsge 3n, t 8e wischen Großenhain, am 2. Januar 1903. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug A. Bon Mindener Stadtobligationen machten und sonstige Auswegspopie beizufügen. Voll. zur Uebertragung des Gesellschaftseigentums an den Hüttenbedarf Ahtien esellschaft. Gustav Züllchauer in Berlin W. 64, Behrenstraße 27, TE1“ 8 Beeptengeer en 6o1. zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Klage Heannt semach. “ suns Nerhöchsteg Esaclects vom 3. August 1895) 3 dage 8gg e vais ü vhrüfsen. “ 98 Eö1 Behuss der ersrder⸗ 8 R Ska E . ꝛchsel egen lel böniglichen Notars Justiz⸗ [7922 . itliche Zustel einri misg.⸗Sekretär, u gelost: b — gung des Grundeigentums auf denselbe EoEbSbIöI“ — Nagf 8— 1“ x von Potulicki, “ Bg . üvfeshe 17gee, 8 stelung.. Inhaber Gerichtsschreiber detz Kaiserlichen Amisgerichts. Lit. A. zu 1000 ℳ die Nrn. 225 270 293 gereicht werden. 9 derjenige Beamte der Altdamm⸗ Lenslelben [79387] 1“ 88 vöen öe 1“ stesiseh Verteag insorveit in Verhältns zu der. M. Hewald in Bonn, Retoenxwäche [79255] .. 5 S S- 199, .986 1845 1980 D865 765 1) Genehmigung zur Veräugerang des Altdamm⸗ eser e egehs E eiah. uflasgums⸗ Flensburger⸗Spritfabrik, A. G. ET“ Klägerin für rechtsunwirksam erklären, als dadurch A. u. Dr. R. Fürst in Heidelberg, klagt gegen 188Sen 8e. heegse aeens 1046 1175 1196 1369 4 1436 1561 1578 1085 olberger Eisenbahnunternehmens an den sein, welchen in jed Löniglich 19. ordentliche Generalversammlung d 2) den zc. Seligsohn, 1 d B eklagt 2 dem Beklagten zu 1 ihren An⸗ Ernst Höfner, Cand. jur., früher in Heidelberg, In der Rechtssache der Gräfin Chandon de 1.““ 196 1391 1404 1436 1561 1578 1607 Staat gemäß dem von der Köni lichen Staats⸗ Ei 8 banh en in jedem einzelnen Falle der Königliche Aktionäre im Flensburger Hof“ Mi unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 als 8 8 8.-e. 8 Beklagten q 429b t bekannten Orien sich aufhaltend, aus Brlailles in Paris, vertreten durch die Rechtsanwelte 1609 1663 1772 1817 1833. “ glichen Staats⸗ Eisenbahnkommissar in Posen benennen wird⸗ weei: . ger Hof“ am Mittwoch, † ’ 8 L zu 3 auf Zahlung einer z. Zt. an unbekannten Orten sich aufhaltend, . Lit. 500 8 gierung angebotenen Vertrage. 7 en 4. Februar 1903, Nachmittags 4 Uhr. Aussteller, der Beklagte zu 2 als Girant aus dem pruch gegen den Beblag — nach de Warenkauf, mit dem Antrag auf Verurteilung des Dr. Wiedemann und Dr. Milczewsky hier, gegen den 31 8' H. zu 500 ℳ die Nrn. 1386 186 199 Genehmigun Abã . ie fü “ 1 Im 2. 8 “ “ “ Nhegee acha nonatlich 281000 — beha. Bütdeser Bertankeauf durch vorkzufg dafstghaes ttehteah Feutaae mäthur e gehei. üie ge sgtse sa Fet 336 796 366 862 888 892 7092 “ vertrages dahin Lainderun deensee te E“ “ kauf 1) Berichterftafnnes sner das Gheschäftsjahr 1902 September 1902, zahlb⸗ g it zu zahlenden Beträge, also in Höhe von ℳ 100 Zahlung von 41,10 ℳ nebst 4 % Zinsen vom Klag⸗ mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, einstweilige Lit. C . 8 mit der Königlichen Staatsregierun gemäß Lit. A. und B Disit “ 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der 1902, die Wechselsumme von 900 ℳ schulde, mit . 9 Monat bezw. ½ der Abfindungssumme von zustellungstage, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Verfügung und Klage wegen Eigentum und Heraut⸗ 205 e. su 300 ℳ die Nrn. 15 90 137 142 Nr. 1 der Tagesordnung ab uschließ nden A flösi und B. zu zahlende Dividende zur Zeit der Bilanz für das Geschäftsjah 11902 s se 8 dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner pro. Mon⸗ b ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ gabe betreffend, ladet die Klägerin den Beklagten 200 221 262 414 438 473. 8 Vertrages di zuschließenden] Au ösung der Gesellschaft noch nicht festgestellt sein für jahr sowie 8 verurielen 8 vb1 8 8 ö Btigagten zu 1 und 3, den lichen erhananangiae „Reghlssthet auf Srenes. 9 mündlichen 8 88 öe über ö . bei der . venunge dcg Bftgeng eiczagcher bü. Hlte. ved Ficsebe An N“ er 3) EE““ W“ 1“ de er zwischen denselben geschlossenen Vertrag vom den 27. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, die Rechtmäßigkeit der am 7. November d. J. er⸗ Parri ank von Soergel, esellschaftsvertrage anzusehen ist späterer Betriebsj⸗ vlCemne der Reihe nach ausscheidenden Herrn J. T. und 9,90 ℳ Wechselunkosten zu zahlen. Der vekiöhin st 1902 im Verhältnis zu der Klägerin für Zi Nr. 8, II. Stock. Zum Zwecke der öffent⸗ lassenen einstweiligen Verfügung und über die Haupt⸗ arrisius &. Co. in Berlin, der Oldenbur: Der Inhalt des V hg tterer Betriebsjahre wird, da die Gesellschaft in⸗ 3 .. ig ündli — zu der Klägerin für Zimmer Nr. 8, II. Stock. Zum Zwecke . Funßg gischen S d Lei n es Vertrages ist folgender: zwischen in die Liquidat b Fat Ewers und Wahl des Ersatzmannes. Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen ch tzugwieram erklären, und zwar gegenüber dem lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage sache vor das K. Amtsgericht Stuttgart Stadt auf eenc par⸗ und Leihbank in Oldenburg, Vertrag Dividende ni⸗ gurdation eingetreten ist, eine 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds Stell Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite B. flagte zu 1 nicht nur für sich, sondern auch als bekannt gemacht. Montag, den 23. Februar 1903, Vor⸗ dem Bankhause Hermann Lampe in Minden betreffend den Uebergang des Altdamm⸗Kolber 8. Be nicht wehr gezahlt. des der Reihe nach aussch id 68 Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ Inh v- elterlichen Gewalt über seine minder⸗ Heidelberg, den 2. Januar 1903. mittags 9 Uhr. In diesem Termin wird die unnd dem Mindener Bankvereine in Minden. Eisenbahnunternehmens auf den Staat — bis zum Zugtauf die Verwaltung des Unternehmens N. A. Krog und Wahl des Er eʒSeeen erichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Inhaber der elterlich He. f B Herrel, Klägerin beantragen, durch ein für vorläufig voll⸗ “ Die früher ausgelosten Obligationen Zwischen der Königli ¹ is zum Zeitpunkt des Uebergangs des elben auf den 5) Ab. G Er renen. immer 67, auf den 26. Februar 1903, Vor⸗ sähgen Finder Mangaretke vnd nhwig Simson. Gerichtsschreibe! Großh. Amtshzerichts. streckbar erklärtes Urteil zu erkennen: “ Lit. A. 13,18 1493 1549 1585, durch den glichen Staatsregierung, vertreten eee; es bei den Festebender estimmungen ) A Heente 819 bes Geselsschaftcvertrags. 8 ö ohr snet e. e Fmealt in 8 Simson, gehorene Peter zur mundlichen Verhandlung [79248] SOeffentliche Zustellung. 8 8 4 einstweilige Verfügung ist zu Recht erlassen 18 8 di 8. 199 Se. sals Kommissar des Minist Der Auffichtsrat hat das Interesse der Altdamm⸗,1 Ph Legitimationsscheine für die Generalversamm. em ge en G - ugelafse I — vocht 9 bveite Zivilke - ¹ b Co. i Aberfe worden; 8 E“ 1 . eaN. 1 4 “ missar de b 86 8 8 „ lung w ¹ ¹ * sellen. Zun 32 . E wird eecege nen Fe 8 p.Die Firha FenstHoldeer ehe. . Fererceec. 9 Ven agen, ist Ueostenfal 9 schuldig unter 1- 8 882 88 . b Eeb inisters der öffentlichen Arbeiten eeeeeen a 3 I 1erse dem —2 „. eögn “ dieser Auszug der Klage bekannt ge den 24 Fehr : ni 8 rikanle ¹ erkennung des Eigentums der Klägerin an folgenden den 3. r 1902. „ dieses Ver⸗ ung. 1 1 Berlin, den 3. Januar 1903. 9 8 Bugt. 5 eepen dlagt. gegen, den Zbesfansen Feee. Gegenständen in die Ferausgst⸗ dieser Gegenstände, 8 W“ Magistrat. 8 jals Kommissar des Finanzministers einerseits und 8 8, handelt 5752N und gerichtlich und stansn Komtor der Gesellschaft verabfolgt. EEEEbEE zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Behauptung, daß Beklagter ihr für käuflich gelieferte welche bei der Gerichtsschreiberei der Strafkammen ö1“ Ir Direktion der Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn⸗ is zur Beendigu de Liquidati . gis Gerichtsschreiber des Hemanchen anedGerichte II. Jhzssent ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Waren 227 ℳ verschulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ desreg. “ 8X [79349] Bekanntmachung Bee e vexFrsetsgf Vmter dem Vorbehalte schaft wird der Auffichtsrat “ Teutoburger ⸗Wald⸗ Eisenbahn⸗ 79245 Oeffentliche Zustellung. — von 227 ℳ 0 beziehungsw Ve 1 Dr. . ing. rfassungsmäßigen Genehmi 5 b urd u- q 1 in b Mae-e. Za6 la,sedan Heinrich Plump zu Sln Hots. “ M., den 3. Januar 1903. Fctun ann, Jeh eng, von veng ecägas ases Wiedemann und Dr. Milczewsky in Stuttgart, ein⸗ 8 11I1u“ 5 1. 8 5 gen2 olgter Jostänmung der E“ . 22 Uetbehiöhiger ewesse vepäöblt. Bie nüMfüehe des Die Aktionäre Gesellschaft. . 1 damerstraße 123 b., Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zuwilligen, nämlich: ,„“ 1 600 000 ℳ sind von der Stadtgemeinde Oppel ktionäre der vorgenannten Eisenbahn⸗Gesellschaft Die dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats nnch K 2 ee Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ “ Verten [792531. Oeffentliche Zustellun Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Lennep 1) ““ Handkoffer mit Sörash. Anleihescheine zum Nennwerte von 28 500 F59 folgender Vertrag abgeschlossen worden: des zweiten Nachtrags zum Fesellschaftsfichas d. . 10 Inctas; — 88.8.nn. — damerstraße 55, klagt in den Akten [79.2 Oeffentlich ing. 3* 1 ar EEE16182135 — ℳ an⸗ 8¹9, b 2 1 sstatut zu⸗ 19 % Uhe. im Weisftean ha⸗ N 6. Fehdn efaee den Seraihr Max Kammer, Her Vorschugnereis Feiedeb⸗ns N C. 8. m. znf den 2A. eh, 1Sa 529-Sesegne 2) ein Tagebuch, naxien Eöö 8 Fö2 6“ Die Altdamm. Kolherger Eisenbahn⸗Gesellschaft tritt dse efchee z. vn Fel sükagas Tecklenburg stattfindenden ö . N Fasectate 2 bß b— Ferfben⸗ .bs 5 mach xg wird dieser Auszuz der Klage bekannt gemacht. 3) ne⸗ uu“ riefmappe (Brief⸗ . Der Magistrat. g Hrenfischen Staat ihr esamtes bere liches jahr gezahlt. Die Höbe dieser Vdktug 29 für neralversammlung —ö 2 daß er dem Beklagten Kleidungsstücke den Grafen Peter v. Luckner, früher in Friedeberg Leunep, den 23. vee 4) eine Parfümflasche mit silbernem 17p799350] 8 den Rechten und obliegenden Berphlichtanuftaben. b ves wer cen⸗ solce in ahlen ist, auf Beschaffung der die Frrschtun eines Lager⸗ geliefert bezw. Reparaturen ausgeführt habe, wofür N.⸗M., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen An⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Deckel in einem Lederbeutel, taxriert zu 20 „ Die am 2. Januar 1903 fälligen Zinsen der vollem Eigentum ab. Es gehen daber außer den 1901/02 nach lnbe 8. ver e Jahr es mit Hebewerk, für die Aenderu sbm derselte 297 ℳ. verschulde, mit dem Antrage, priche aus der Mitgliedschaft bei der klagende]) e 5) fünf kleine gelbe Schlüssel, tariert zu 5. 18096er 2 ⸗gigen Anleihe der Stadt ppeln für Bahnanlagen nebst Jubehör, den Dienstwohngebäuden gewährt worden ist Sokemn v Mölans absätße CEFrmctterung der Gletzanlagen auf dem 8 den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 257 ℳ Genossenschaft, mit dem Antrage, den Be⸗ lagten [79240)0) Oeffentliche Jfgenlusg. 8 Diese Klageauszüge werden zwecks öffentlicher Zu⸗ 1 das II. Halbjahr 1902 können und Dispositionsgrundstücken sämtliche Fonds der die Auflösung der Ges llschaft g- uf des auf bof Saerbeck, sowie für die Bahnhofserweite⸗ nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem Tage der kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 595,23 ℳ Der Schmiedemeister Carl Dietrich zu Lüneburg, stellung bekannt gemacht. 8 in Oppeln bei der Stadthauptkasse und dem Gesellschaft, die aterialienbestände, die Betriebs⸗ Auflösün * Aufftchie ha folgenden hres die krungen in Versmold und Iburg und die Neu⸗ Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vor. nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1902 zu vtsevenn: Rechtsanwalt Heinemann Den 24. Dezember 1902. 1 Bankhause L. Reymann mittel, sowie alle dem AltdammKolberger Eisen⸗ des Li vigant 8 b tsrats, die mit der digung anlagen in Ibbenbüren erforderlichen Geld⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.é Der Kläger ladet zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ daselbst, klagt gegen den Kammerjäger Otio Fröbel Amtsgerichtssekretäur Bub. nn Breslau beidem Schlesijchen B bahnunternehmen zustehenden Rechte und Gerechtig⸗ er oneherfahrens mu erfolgen hat, noch nicht beträge. lünfig alsten Sen mündlichen Verhandlung des lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ aus Wismar, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter (79213 Oeffeutliche Zustellun 8 dem Bankhause E. en keiten ohne irgend welche Ausnahme eeehig. vnsshrtnsein sollte e dem Vorsitzenden und BDie Hinterlegung der Aktien bezw. Interimscheine Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Char⸗ liche Amtsgericht in Friedeberg N.⸗M. auf den der Behauptung, daß der Beklagte ihm für ein im Die 31 8 8 278 9. .Iementin Rudolf Wenke 1— Breslauer Diskonto⸗Bank⸗ Preußischen Staat über. at Kürgn 5 ufsichtsrats für die spätere kann entweder in Gemäßheit des § 24 des Gesell⸗ lottenburg im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichts⸗ 3. März 1902, Vormittags 9 ¼ Uhr. —— Juni 1900 käuflich geliefertes Fahrrad den Betrag 8 Düb⸗ 8 — 1 Aun Feüneenflen Uiele Vraslan . .. i Beris ba her Beeeen ane und der 8 § 2. 2. ätigkeit nur die baren Auslagen er⸗ schaftsvertrages oder auch bei der Mitteldeutschen platz. Zimmer Nr. 16. auf den 4. März 19.,08., Zweche der öͤffentliche Zustellung wird dieser Aus. von 190⸗„8 schuldig geworden sei, mit dem Antrage: Trebnitzerstraße 11 Prozeßbevollmä tigter: Rechts⸗ Bank für Handel und Industrie Der für die Abtretung dieser Rechte (§ 1) vom § 8. Kreditbank zu Berlin, bei letzterer spätestens Vormittags 9 1 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ tug der Klage bekannt gemacht. den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlnng von seatcdhersg be — den eingelöst werden. Staate zu zahlende Kaufpreis beträgt Sechs Millionen 8 8 bis zum 28. d. Mis. Vormittags, erfolgen. gen. Zöelses whg veer gmag der Füm., Friebebers n.B keg 1o. Deremter 1002 r en nedn geSirsen ee ; dn 1dhd minet enn wann Emg hodnen wlehe henssen n Syvpein, den 22 Daember 190b9b9l. s ressausend Mack n1Noenne ente Bregesen,nande Hücrrsonalade reclenurs; den d. Fananr la 8 bekannt gemacht. ege 8 vorläufig vollstreckbaren Urteils zu verurteilen. 22 n, Hen . le. nece e . Der Magistrat. ußerdem übernimmt der Staat die Prioritäts⸗ nahme der Mit — der — 2₰ er A tsrat. eh ax XI nen E 8 — “ Fechchgr en d dng nangat 2gnc. vencen nn Hefervean, ,ds 1g g. Hecgagte g 8 ——ü — —. sowie alle sonstigen Schulden der Alt⸗ direktion tritt mmi d dem Ue —— Belli, erstenge. — 8 7 [179251] 8 eri Lüneb f den 26. Februar 1903, Restkaufgeld für im Oktober und November Gerichteschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Abt. 7. „Der Bernhard Mennp. Spinner in Bühl, als gericht zu Lüneburg auf den 26. .
t 8 Eisenbahn⸗Gesellschast als Selbst — den Staat in den Dien v. Kanafegeehgene [79394] 5 b ittags 12 Uhr. gelieferte Zigarren noch 188,43 ℳ verschulde, — . 8 8 . waltung über, welche die mit; bEAEA 3nbbbbbbbbö., gemmandütgeselschaften awen weeeenwvtere hereeeeekebe + 2— 3 t „E.] eri reiber des Königlichen Amtsgerichts. *— 886 alen und das gauf Ak 8 Akti 1Ig Bertrages folgenden Monate erfolgt die Auflösun Die Bea 9 u einer am Mittwoch, den 28 Januar d. 32 üTETTTTTTT,” seit dem 25. November 1886 zu zahlen un auf Aktien u. Aktiengesellsch. ebihenaierenten Megr dn. Axflösuns Dir Beamteggensionekasse der Alwamm ⸗Kolbender den 29. 8* kfurterstr. 89, orbenen endreherz Emil Walch, namens: [79231 Oeffentliche Zustellung. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die I b 3 . 2 m⸗Kolberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Eisenbahn bleibt Nachmittags 4 Uhr, in Pandorfe Hotel Füht kagt en Ferpatoes o gsene nie Char⸗ Frggtene Mathias Walch, Walburga geb. Feder, Nr. 4. Die Firma Max Fischers Verlagsbuchhand⸗ üdarese labet 8 Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 4 eee über den Verlust von Wert⸗ 5—ö22 22— des Staates Fhelen insoweit nnch dm —— mit — — M — stattfindenden außerordent⸗ 42— Leonbardtstr. 25, jetzt unbekannien Auf⸗ in Weiler bei Thann, —2.— und als Ver⸗ lung in Dresden⸗A., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtt befin ausschließlich in Unterabteilung 2. 8 den Käng n Febs 42— Arbeiten zuständigen Kassenvertretung eine anderweitige Genera —— ergebenst eingeladen. 300 ℳ, fällig drei Monate dato, im Wechselprozesse, 2) Karl Walch. ber aus Weiler, 2 t. A (Adalbert Droemer, Reisender bei 5 1 17. April 1903, Vormittags 10 A. es⸗ G 1 Der Stagt ist verpflichtet, vom Ta der Auf Der Staat tritt in alle rücksichtlich der erwähnten AJ Aktienkapitals von 4¹0 000 ℳ di ese döanee den 8heh , gccgie en neges g er Kigas gee wen, ern e Süasehe, Behen Benheeer1e seeen e. gen, edae Ichaen Zeüehens wied d Russische Montauindustrie eens der Genssesh icher danseneeahe Sesersectaemeer,e üe Fenter. lree. e eeen dee, 7 18898 2 vehwe va0⸗e⸗ ½ 1902 und 14,25 ℳ Lrchseg⸗ Weiler, 9 Mathias 5 ahrikarbeiter in 2₰2 kannten Aufenthalts, aus Wechsel vom 23. und adenburg. 2g — *4 1 A ktien esellschaft. Senen a.eeen.,19e Sesensbeht gegen] Altdamm⸗Kol rger * . ‿ Peen — aen — und das Urteil für vorläufig weiler, mit dem Antrage auf I. Erteilung der 3 b 27. Oktober 1901 über 743 ℳ bezw. 726 ℳ, zahlbar Der Gerichtsschreiber des Kön⸗ I“ — biermit zur Kenntnis, daß ihrer Akcen ebst zwgehörigen Geen scferung nommenen 2 een ein. Die reglements. 9 9 ti cc des Rechtostr und 5 als Erben Emil Walch, II. Verurteilung zahlungen mit zusammen 300 ℳ, mit, dem Antrage MWMM3qé24ĩ4R—ẽ4ã4ã—2õõqõÿõè7p1hqfHhM⁴g²] dagachtsra: ungserer Gesellschafe Eö ahr vom 1. April 1903] bie har —1 8- werden darc Füa cFer der —2 bbbee; nfal-⸗ und Invaliditäts-⸗K. ¹ Kveke’de 3.e,e. 0en ercesn st we steztzsearaanis wn ich, e Len deeer veree von . 2 . . 2 E 2) aller zu den Kosten des 3a 122 ℳ vom 23. 1. 8 . 1. 1902, 8 Aan⸗ 18 Der Vorstand.
n oder des Eloflether Baukvereins. Hemnverschreibungen der zprokentlgen lenjetsdienens erzelten ic Fon der Direkon CElostech. Janhar 5 1908. *** q nnn. 4 „ 8 F 18% . 1. 92 10. III. 902, 8. Versicherung. Bethusv. Spiegel. Anleihe um Nennwerte von Zweitausendsieben 1 — Fa der 4— een. Diese Ab
[75568]
7
ren, ißig zustebenden Der Vorstand. à d ladet die zur 9 17y79365 Bekanntm Mark mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April damm⸗Kolderge G. Bolte. Joh. Wempe. 8 — — e zu — v . Rechesstreite vor 8as 188 5. Iv. Keine. 8 neirckeen Joserh Bananer, Mülbeim 1 aben eine bare Zuzahlung von 6,72 —ℳ für eine einmalige SIbn 8 2 Charlottenburg⸗ den , —, 13³¹9 4 K am R. ist re seiner Delegierung zum Bor. b. für wei soll für Direkrionömitglieder zu. In der or 2858e äE2 P 88 8 8 S48 stand unserer Gesellschaft aus dem ufsichtsrat Sbatl schat 8 den vdoen Mark] 29. Dezember 1902 als 2 deie Mesezese. Klehng er ertenm vemat. hed 1210lhn 9 von 1 Sh. 1900 1. 7ℳ 4) Verkäufe, Verpachtungen,“ fere Fesüscnt auegescan Fecseert 8 8* HeNan. 2ꝙ 8 ts gluc. Juli n 1 „ „ 8 3 Genichesche 1 99 . Wechselunkoften an den Kläger, und 2 —— unserer — sieben 8, ng 9 vmes in ver
sich gewähl de ft c1nn28 Sesenne Befiseten dun wänbichen Verdangsuvg der Reches⸗ Verdingungen ꝛc. 8a 8ns
Der Rentner R. H. Mü 1815 des [79351]
1 ra X Kemmerzien „hen 1äee serve he Ag 288 . Pe.gerhvg. 2.T streits vor die II. Kammer für
Rölbeann b Bulmke, Post ,13,44 ℳ für jede Aktse; 2½ w ms. Verdingung der Lieferung von 13 710 24 . . Hefistatton Gelsenkirchen, den 3. Ja c. für je vier Prioritätsstammaktien Lit. A. ehenbhas Herr R
z 8 Uflacer, Altona, an Stelle den Stuckateut und Bildhauer te de Marco, 7 — Feiadeee. 822 24 Artiengesellschaft fur Kohlendestillation. und B. zu je 500 ℳ: Staatsschuldverschreibungen des Fen bedeems Dr. Otto Elkan, bamburg lauv.n 2081
früher in Glauchau, jetzt en Aufenthalts.
1 t durch reemoen Betaan Frentae -,— Groß 12 zu e n
ts der Zprozentigen konsolldierten Anleihe Neun⸗ ona⸗Ottensen, J. Januar 1903. 8.nraen er.rvan 1 ezue Errean — D2e0 sck. ersemd. WEETEE Z Feeneen. ber1s ng 9 — vaenrüinmg am eeare, iägnn denec, —5 8. escas er 15 Sn. Brauerei Bahrenfeld. 88* verss⸗ 2dnndlang den 875 ber sne — 12— ₰ nennne Lrüer 8 Ce. aun 2 Jannar Fumm äuchen eute durch Notar Herrn „4 Aktien Aktionär der Gesell umgctauschee * [79859] v 8 Brandner, 510 Stück Gummiri 8410 Bartels stattgefundenen Auol und übt als solcher Sen— 1b 2 in 88 lctn Cehass braben den Grehierzo. Lndgerichts. bhane 4920 kg Ahcschzar 1091 979,9 Ir. (½ ꝗN. 12— 1es esern rij ö—2 *— Cnten das küne⸗ nmunen sol Waggonsabrik Artien⸗Gesellschast des te vor das Königliche Bekanntmachung. für die Direkrionsbezirke GCöln, Elberke fo -15 z zu auf den 9. Februar der Firma Ernst Kë & Co, rt a. M., Mainz und Sl. Job 88,2 78 91 98 461. stens 14 Tage vor dem er . en⸗ 9 Uhr. Zwece der i sgerin, vertreten durch Rechts⸗ geteilt 8is5 2 FErg 8. ö 2. April cr. an bei 2* 1 122 - ee —X. ee deede seeea a0e eee 1s-d. 8Seneeas üsh and bdei Feccen 8 Gla den 3. Januar
ofreie Ei 0 2 bolen. Csln⸗Ehrenfeld, den Der reiter des Köͤnzal. Amtsgerichts. Verban 1,00 28 r (ulcht ve Leenn. „ Der Vorstand. 1“ Frist von cinem 99ꝗ 1ngn.Je Kisee die 2üevalich Sehan 4
8 Der Vorstand. werden. . F. Vergien. b
Angebotr sind, J' it dg. 2 — b — An
3 e,,gceedeen vmischlür [79361] Abänderung don § 1 des
u s. w* bie zum 29. 1902.] § 16 Abf. 5 unserer Statuten wir dabdln; Gricllschaftsvertrags Vormittage 10 Uhr, dem Zepunkte der 68 2 cch. 8 Berlin unter
bffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an ung einzu
₰ — Der de Gekeklschaft bamn den 3. de dee ntliche Gnude der Zuschlag 12. Marz 1902 .gn. Serbüen 1902 vra drn.ne die — * e V 1— 2 202 Iralaner Giasdutte Arntengrseuischaft — vF. Seaeereeirent 4 nbntaliche Eisenbahndirekron. 88 Gustav Cramme. 8 ihre“ 8. — Herlfoc. d22 59
8
granuerrigesellschast vorm.