1903 / 5 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

tragene Genossenschaft

8

Georg Lorenz wurde am 29. Dezember 1902 der

Bekanntmachung.

Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Altenerding, einge⸗ mit unbeschrünkter Hastpflicht. Josef Paukner und Johann Elsen⸗ berger aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Josef Meier, Kaufmann, und

Anton Reicher, Zimmermann, beide in Kletth München, am 3. Januar 1903. K. Amtsgericht München I.

Nürnberg. [79603] Genossenschaftsregistereintrag.

Spar⸗ und Darlehnskasse Nürnberg⸗Süd, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nürnberg. 8

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds

[79661]

Werkmeister Wilhelm Holzapfel in Nürnberg als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Nürnberg, 3. Januar 1903. K. Amtsgericht.

Odenkirchen. [79604]

Durch Beschluß der Generalversammlung des Hochneukircher Darlehnskassenvereins in Hoch⸗ neukirch vom 8. Dezember 1902 ist die Firma ge⸗ änderr in: „Hochneukircher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Leftgsüche. Nach dem⸗ selben Beschlusse haben die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands zu erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem „Rheinischen Genossenschaftsblatt“ in Cöln ver⸗ öffentlicht.

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Hoffmann wurde Pfarrer Christoph Brors gewählt.

Odenkirchen, den 2. Januar 1903.

Königl. Amtsgericht. Oebisfelde. [79605]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Genossenschaft: „Beamten⸗ Konsum⸗Verein Kaltendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1901 ist § 53 des Statuts dahin abgeändert: Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endet am 31. März. e

Oebisfelde, den 30. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Rheinbach. [79662]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Landwirthschaftliche Vercinigung zu Münstereifel zur Verwerthung landwirth⸗ schaftlicher Erzeugnisse und zur Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfsgegenstände ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschräukter Pafigsticht zu Münstereifel eingetragen:

Der Laurenz Schmitz ist aus dem Vorstand aus⸗ Fhetns und an seine Stelle der Ackerer Jakob esssenich zu Soller in den Vorstand gewählt.

Rheinbach, den 30. Dezember 1902. S

Königl. Amtsgericht. .“

Schweinrurt. Bekanntmachung. [79606] 1) Höchheimer Darlehenskassenverein ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Höchheim: An Stelle des Ludwig rtmann und des Albin Zinßler wurden die uern Adolf Hartmann und Weinreich Störm, beide in Höchheim, als Vorstandsmitglieder gewählt.

2) Sommeracher Winzerverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

ommerach: An Stelle des Kaspar Mäuser, Otto

erbert und Georg'Heinrich Then wurden die Häcker

Weickert, Franz Kaufmann und Anton Burkard Then, sämtlich in Sommerach, als Vor⸗ standsmitglieder gewählt.

3) Darlehenskassenverein Zeilitzheim, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Faee; An Stelle des Jo⸗ hann ck und Michael Mößlein wurden die Land⸗ wirte Angelus Reinfurt und Valentin Roßmark, beide in Zeilitzheim. als Vorstandsmitglieder gewählt.

4) Darlehenokassenverein Poppenroth. ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht in Poppenroth: An Stelle des Gott⸗ Ffried Schlereth und Michael Schmitt wurden der ßbinder Martin Metz und der Bauer Philipp —2 beide in Poppenroth, als Vorstandsmitglieder

Schweinfurt, 3. Januar 1903. * Kal. vrneiche Registeramt.

m 2 8 d —— zeneesgersgen

82 ausen, ngetragene Genosse t . 4— Haftpflicht, beute seleolade⸗ ein⸗ agen

Laut Protokolls der Generalversamml vom 1902 ist für de nessatoidener Verstande⸗

6 Lantwirt Franz Robde in Ildebausen, der 226. FenFene. Iee en

pezeberz. Bekanntma [79607] 8 Hei Nr. 3 des Genogssenschaftoregisters „Meterei⸗

Genoßenschaft zu Groß⸗ und Klein⸗Rönnau, 2. G. m. u. H.“ ist beute eingetragen:

8FeE een-. Rintaliches Amtewe mM. u

8., engr. - 2.nge-h, 2. 11 8. rein zu Ttein u. burg eingetn

Wilster. [79609] Molkereigenossenschaft Büttel (e. G. m. u. H.), Büttel. 5 Der Geschäftsanteil der einzelnen Genossen ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1902 auf 2 festgesetzt. 8 * Wilster, den 23. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Kusterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Burgstädt. [79475] In das Musterregister ist im Monat Dezember 1902 eingetragen: Nr. 295. Firma Wünsch & Co. in Burgstädt, 2 Handschuhmuster, Fabriknummern 1410 und 1411, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1902, Nachmittags ½¼4 Uhr. 8 . Burgstädt, am 31. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Colmar. [79056] In das Musterregister Bd. IV ist eingetragen: Nr. 11. Firma Kayser, Lutz & Meyer in Markirch, 13 Muster für Kleiderstoffe, versiegelt, F Fabriknummern 4971 4983,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, 888 am 1. Dezember r.

1902, Vormittags 8 ½

Nr. 12. Firma Dietsch & Cie. in Leberau, 17 Muster für Futterstoffe, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer P. 1270 Nrn. 2806 —2811, 2813— 2823, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1902, Vormittags 8 ½ Uhr.

Nr. 13. Firma Caquelin, Vogel & Kirmse in Markirch, 29 Muster für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 299 327, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 14. Goetz & Vogt in Markirch, 28 Muster für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8522, 8545, 8563, 8565, 8567, 8573, 8575, 8579, 8584, 8595, 8601 —8605, 8610, 8611, 8613 8616, 8618 8623, 8625, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1902. Vormittags 8 Uhr. Colmar, den 30. Dezember 1902. Kfl. Amtsgericht.

Crimmitschau. [79057] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 293. Firma Bernhard Pfitzner in Crim⸗

mitschau, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Muster

für zweifarbige Leiste zu Buckskin⸗ und Paletotstoffen,

Fabriknummer 9257, Muster für Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember

1902, Vorm. 11 Uhr 45 Min.

Nr. 294. Firma Carl Wilhelm in Leitelshain, ein Umschlag, peisiegelt mit 49 Stück Winterpaletot⸗ stoffmustern. Fabriknammern 9680, 9681, 9745, 9746, 9747, 9748, 9749, 9750, 9765, 9766, 9767, 9731, 9732, 9733, 9734, 9735, 9736, 9705, 9706, 9780, 9781, 9782, 9783, 9784, 9785, 9786, 9787, 9722, 9723, 9724, 9725, 9751, 9752, 9753, 9768, 9769, 9770, 9771, 9772, 9773, 9774, 9775, 9776, 9777, 9778, 9779, 9798, 9799, 9800, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1902, Vorm. 11 Uhr 30 Min.

Nr. 295. Firma Kunstanstalt vorm. Etzold & Kießling A. G. in Leitelshain bei Crim⸗ mitschau, ein Umschlag, offen, mit 6 Stück Mustern für Zigarettenschachteln für die Firma B. Morris & Sons Ltd. London, Fabriknummern 10584 10606 10607, 10608, 10609, 10610, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel am 30. Dezember 1902, Vorm. 11 Uhr 45 Min.

Crimmitschau, den 2. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Döbeln. 8 [79063] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 117. Firma Thierfelder & Riedel in Döbeln, Muster einer Garnitur Möbelbeschläge, Fabr.⸗Nrn. 2520 bis 2538. in Zeichnungen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1902. Vormitt. 11 Uhr.

Döbeln, am 31. Dezember 1902.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Düren. [79068] In das hiesige Musterregister wurde heute zu dem

unter Nr. 146 für die Firma Gebrüder Schoeller

in Düren eingetragenen Muster 5225 für Flächen⸗ erzeugnisse Kepesche vermerkt, daß die Schußz⸗ frist um weitere drei Jahre verlängert worden ist.

Düren, den 29. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Frankenberg. Sachsen.

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 227. Firma Theodor Schau in Franken⸗ berg i. Ca., 1 plastisches Muster für 1 Streich⸗ bürste in verschiedenen Größen, Germaniabürste Nr. 3396. Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. De⸗ zember 1902. Mittags 12 Uhr.

Frankenberg i. S., am 31.

Könioliches A

[79062]

ber 1902.

Gothna. [79472] In unser Musterregister ist im Monat Dezember 1902 eingetragen: Nr 711 Firma EG. Oesterheld. Gotha⸗, Kartonage⸗Fabvrik, offen, ein aus und Papier estelltes Käftchen, Fabe. Nr. 1 inkl, Schutz wird erbeten darauf dieses

Z en un Unterteil, zusammen aus cinem bergestellt, in

der Mitte patallel zu den Ober⸗ ₰+₰ wie bei den federn,

deren

dem m

eirem I. am K.

Nr. 712 rma Gichhorn A Pandorf, ereburg., Vorzellanfabrik, eine osene Mifte,

878, 2414, 2419

2461, 2447, 2448.

hedeu weißen Moirrepavierkäftchen Ober⸗ und Unterteil aus 28

22, Iannat 1507 5 2

sel

1

lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 11. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr 30 Min.

Nr. 713. 25— C. Oesterheld, Gotha, Kartonage⸗Fabrik, offen, zwei aus Pappe und Papier hergestellte, runde „Apothekerschachteln“, Be⸗ zeichnung: Klasse Ibis VI Größe 0—9, Schutz wird erbeten darauf, daß diese runde Schachtel, sogenannte „Apothekerschachtel“, zusammen aus einem Stück hergestellt, in der Mitte oder in beliebiger Höhe parallel zu den Ober⸗ und Unterteilböden auf⸗ geschnitten wird, wodurch der Verschluß der Schachtel ein bedeutend exakterer ist wie bei den bekannten Musterdosen, deren Ober⸗ und Unterteil aus je einem Stück hergestellt sind, und infolge obiger Herstellung dem Geschmack und dem ästhetischen Gefühl bei weitem mehr Rechnung getragen wird, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ zember 1902, Vormittags 10 Uhr 30 Min.

Nr. 714. Firma Albin Anschütz, Mehlis iThür., Metallwarenfabrik, ein dreimal ver⸗ siegeltes und verschnürtes Paket, angeblich enthaltend 5 Metallplatten für Schlüsselleisten in neuer eigener

agon, Fabr.⸗Nrn. 711/4, 711/5, 711/6, 713/4,

13/6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 715. Dieselbe, ein dreimal versiegeltes und verschnürtes Paket, angeblich enthaltend 3 Metall⸗ platten für Schlüsselleisten in neuer eigener Fagon, Fabr.⸗Nrn. 712/4, 712/5, 712/6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 716. Firma Georg Thiel, Ruhla G. A., Metallwarenfabrik, ein offener Pappkarton, ent⸗ haltend das Modell eines Liqueurservices, Fabrik⸗ Nr. 3001, der Schutz soll sich erstrecken auf die Her⸗ stellung solcher Service, bei welchen die Platte zur Aufnahme der Flasche und der dazu gehörigen Gläser aus einem Stück Metall gestanzt und geprägt ist, wodurch dem Geschmack und dem ästhetischen Gefühl bei weitem mehr Rechnung getragen wird, als bei derartigen Servicen, welche aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt sind, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr 45 Min.

Nr. 717. Firma Fr. Pfeffer, Gotha, Por⸗ zellanfabrik, ein offener Pappkarton, enthaltend Phaenn. bezw. Majolikagegenstände, Fabrik⸗Nrn. 2397, 2403, 2415, 2416, 2417, 2418, 2424, 2125, 2426, 2427, 2435, 2439, 2441, 2444, 2445, 2446, 2448, 2449, 2450, 2451, 2452, 2453 und 4848, Schutz soll sich erstrecken auf jegliche Größe, Form, jegliches Material sowie auf die Ausführung und Farben (einfarbig, mehrfarbig und vergoldet) und bezüglich des Mussers Fabrik⸗Nr. 4848 außerdem auf die scherzhafte Aufschrift, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 718. Firma Gebrüder Ruppel, Gotha, Metallwarenfabrik, ein zweimal versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend 23 Zeichnungen plastischer Erzeugnisse. Nr. 1993/1 1903/23, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. De⸗ zember 1902, Nachmittags 5 Uhr 45 Min.

Nr. 719. Firma Wilhelm Ludwig Scheffer & Kühn, Manebach (Herzogt. Gotha), Thermo⸗ meter⸗ u. Präcisions⸗Glasinstrumentenfabrik, offen, ein Pappkarton, enthaltend zwei Modelle für plastische Erzeugnisse, Kapillarröhren, Fabr.⸗ Nr. 1001, geschützt soll werden die neue eigen⸗ artige —₰ und zwar hinsichtlich der kantigen Formgebung, welche abweichend von bereits bekannter neu und eigentümlich ist und wodurch außerdem der Geschmack und das ästhetische Gefühl bei weitem mehr befriedigt wird, als dies bei den bereits vor⸗

indenen Röhren der Fall ist, plastische Erzeugnisse,

utzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1902, Abends 6 Uhr. 6

Gotha, am 2. Januar 1903. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3Z3Z3.

Malberstadt. [79065]

In das Musterregister ist eingelragen unter Nr. 93:

Günther, F. E. A., Privatmann, Halber⸗ stadt: 5 Muster von Wäscheklammern, Fabrik⸗ nummern 81, 82, 83, 84, 85, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1902, Nachmittags 12,15 Uhr.

Halberstadt, den 31. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Namburg. 3 [79166]

In das Musterregister ist einget

M.⸗Nr. 2143. Firma Aug. 5. Richter in F ein versiegeltes Kuvert. angeblich ent⸗ haltend Muster von Schmuckstücken (teils Ab⸗ drücke, teils Zeichnungen), Muster für ische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 545. 595 —600, 627 632, 646, 647, 649 —654, 873, 874. 1700, 1701, 1703, 1257 1862. 1882 1888, 22745 C, 22746 0, 272747 C, 23071 A, 23072 A. 23073 A, 23074 A, 35560 35563. A, 53560 B, Schutfrist 3 Jabre, enengeet am 4. Dezember 1902, Mntags 12 Uhr.

Nr. 2144. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein ver tes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend 50 Muster von uckstücken Master für plastische Erzeugnisse, Fabrilnumn ern 53560 C, 53561 ABC, 2AhC, 53577 A u. B, 53578 A u. B, 53579 A u. B, 53280 53591, 54856 A B u. C, 53857 A B u. C, 53658 A B C, 53663 à B u. C, 53671 53673. 53688 97, est 3 Jabre, angemeldet am 4. Dezentzer

M

an⸗

Mittags 12 Uhr 5.8 h. W— F. —7 2 mburg. ein versi⸗ vert, onge ent⸗ haltend 5 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen),

Muster für 853 Erzeugnisse. 8.0as. enug 1200 8, 643185 62208 h, 88.135 den9. 62396 6247. 62375 -62380, 62285, 62387 673959, 82644, 88** 82651 —82054. 82703, 82748 —82752, Schutz⸗ 8n- 8 8 angemeldet am 4. Dezember 1902, ittags r. M. Nr. 2146. Firma Aug. F. in Hamburg, ein eltes Kuvert, ich ent⸗

uster Ckstüöcken . 827 82814, Johre.

1 ittags 12 Uhr. 892h, 1. s.en n,8.75. mit rankter in am offenes Paket, enthaltend 1e-J. gr einet .

abriknummern 960, 62208 A,

...

Hamburg, ein versiegeltes Paket, angeblich ent⸗ haltend ein Muster eines Behälters für einen Stiefel⸗ putzapparat nach D⸗R.⸗G.⸗M. 184 719, Muster füt plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1902, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

M.⸗Nr. 2149. Firma Charles Noakes in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 8 Muster von Schirmgriffen (Zeich⸗ nungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 537/1 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

M.⸗Nr. 2150. Firma E. Bieber in Ham⸗ burg, ein offenes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Postkarten, Flächenmuster, Fabriknummern 11106, 11106a, 11108, 11109, 11110, 11110a, 11111, 111 11a, 11112, 11112a, 11113; 89233, 89146, 89147 bis 89157, 89645 89649, 89649a, 89650, 89651, 89651a, 89652, 89652a, 89653 89655, 89655a, 89656 89659, 89659a, 89660, 89660a, 89661 bis 89663, 89663a, 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1902, Nachmittags 1 Uhr.

M.⸗Nr. 2151. Firma Georg Hulbe in Ham⸗ burg, ein offenes Kuvert, enhaltend 50 Muster von Lederwaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 549—598, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1902, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.

M.⸗Nr. 2152. Firma J. John Söhne in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 39 Muster, nämlich: 1 von auf mechanischem Wege hergestellter charakteristischer Schrift genannt Romana graciosa, in 5 Größen. 10 von auf mechanischem Wege hergestellter Barockeinfassung Serie 43, 28 von auf mechanischem Wege hergestellten Eckvignetten, Flächenmuster, Fabriknummern 1744 bis 1747, 1743; 290 292, 298, 300, 304, 306, 311, 313, 316; 0100 - 0103, 0105 0107, 0110, 0109, 0108, 0188 0203, Nr. 1, Nr. 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.

M.⸗Nr. 2153. Firma J. John Söhne in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 46 Muster von auf mechanischem Wege hergestellten charakteristischen Vignetten, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 81, 84, 87, 88, 90, 95, 97 100, 102, 104, 109, 113, 114, 122, 118, 163, 148, 173, 136, 140, 148, 150, 138, 201 204, 206 211, 213, 215, 216, 224, 231, 234, 232, 233, 241, 242, 244, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. E“

Hamburg, den 2. Januar 1903.

88 Das Amtsgericht.

Abteilung für das Handelsregister. (gez.) Wölckers Dr.

Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, . als Gerichtsschreiber. 8 Hanau. [79469]

In das Mausterregister ist eingetragen:

Nr. 1189. Firma Heinur. & Aug. Brüning in Hanau, 50 Muster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 11459, 11460, 11874, 11902, 11903, 11934, 11976, 11977, 11978, 11981, 11982, 11983, 11986, 11987, 11988, 11989, 11991, 11992, 11993, 11994, 11996, 11997, 12018, 12019, 12020, 12021, 12026, 12027, 12028, 12029, 12041, 12042, 12047, 12048, 12049, 12050, 12060, 12061, 12062, 12063, 12065, 12066, 12070, 12080, 12081, 12085, 12090, 12091, 12092, 12093, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. Dezember 1902, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Nr. 1190. Firma B. Neresheimer & Söhne in Hanau. 6 Muster, verschlossen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 5901, 5902, 5903, 590 ¼, 5905, 5906, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 10. De⸗ zember 1902, Vormittags 10 Uhr 15 Min

Nr. 1191. Firma Heinr. 4&, Aug. Brüning in Hanau, 43 Muster, verschlessen, Flächenmuster, Fabriknummern 11793, 11836, 11852, 11879, 11889, 11919, 11944, 11953, 11954, 11955, 11958, 11959, 11960, 11963, 11964, 11965, 11968, 11969, 11970, 11979, 11980, 11984, 11990, 12005, 12022, 12030, 12040, 12045, 12056, 12064, 12086, 12098, 12099, 12100, 12101, 12103, 12106, 12107, 12108, 12109, 12111, 12114, 12119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. Dezember 1902, Vormittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 1192. Wilh. Wachsmuth, Firxma in Hanau. . ster, verschlossen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabrilnummer 408, ves 3 Jahre, ange⸗

meldet 23. Dezember 1902, Nachmittags 3 Uhr.

Die Firma Heinr. 4 Aug. Brüning Hanau hat für die am 29. Noyember 1899 ange⸗ meldeten, unter Nr. 1009 des Musterregisters ein⸗ getragenen Muster Nr. 9022 und 9078 und für die am 12. Dezember 1899 angemeldeten, unter Nr. 1012 des Musterregisterd eingetragenen Muster Nr. 9005, 9090 und 9157 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantragt. Dieselbe Firma hat für die am 12. Dezember 1899 angemeldeten, unter Nr. 1012 des Mufterregisterg eingetragenen Muster Nr. 9049 und 9046 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 4 Jahre beantragt.

Die Firma E. G. Zimmermann in Hanau hat bezüglich des am 15. Februar 1893 angemeldeten, unter Nr. 576 des Musterregisters eingetragenen Musters Nr. 1390 die Verlängerung der 29 um weitere 5 beantragt. Ferner hat dieselbe Firma für die am 1. 1900 angemeldeten, unter Nr. 1018 des isters eingetr Muster Nr. 2404, 240 16. 2417, 2418, 2421. und sür die am 24. uar 1900 angemeldeten, unter Nr. 1022 des Musterregisters eingetra —9] Nr. 2422,. 2sn. 88 2449 und 2457 b. wie für das am angemeldete,

83 1026 des Mustenealsters einget Muster 2492 die Perlängerung der Scesfri um weitere 7 Jahre agt.

Oanau, den 2. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. b. mannover. 7947³]

Im biesigen Musterregister ist unter Nr. 709 cin⸗

ragen die Firma Michaelle in nnover, ** t, enthaltend Muster nes Griffes Kröcke (Ulire) mit der Fabrik⸗ nummer 415 a, Muster

ee.n Jahre. 1902. 8 tttags 12 b, Minuten. 2

Hannover, 2. ber 19 mHetllgenatadt, hiehafeld. [79070] das Musterregister isnt tragen

irma Hugo Engelmann 88 in ne. ein i mit 900 Mustern rsss; 2 8

1 9

Kotibus,

a. Blusennadeln: 498, 499, 560;

b. Bandnadeln: Art. 38 2417, 2419, 2420, 2422, 2425, 2427, 2428, 2430,

Art. 38 Nr. 40, 45, 51, 52, 55, 61, 204/30, 450, 460, 470, 480, 485, 486, 490, 491,

2433, 2435, 2438, 2439, 2440;

c. Blusennadeln, Phantasieaufmachung: Art. 38

Oriental Nr. 1;

d. Haarnadeln: Art. 25 Nr. 210, 210/31, 212,

Nr. 535/2, 535/3, 535/4, 535/13, 535/135; Klemmhaken: Art. 300 Nr. 1; Schutzfrist: 3 Jahre; angemeldet am 6. Dezember

212/31, 213, 213/31 e. Gürtelschlösser:

f.

8219891; Art. 224

1902, Nachmittags 12 ½ Uhr.

Heiligenstadt, den 30. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg

In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗

getragen worden: Nr. 125.

angemeldet am 31. 9 Uhr.

SHohenlimburg, den 31. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Firma Moritz Ribbert hierselbst, 2 Muster für Blaudruck, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 12216 und 12217, Schutzfrist 3 Jahre, 1902, Vormittags

Dezember

IImenau.

In unser Musterregister ist eingetragen worden: Ramspeck, Majolikafabrik Ilmenau, 7 Photographien ebensovieler Muster versiegelten Brief⸗ umschlage, Fabriknummern 713, 708, 709, 710, 712, 711 und 707, Muster für plastische Ereneafshe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezem 1902, Vormittags 10 Uhr 52 Minuten.

Nr. 393. Gebr. Metzler & Ortloff, Ilmenau, 21 Photographien ebensovieler Muster von Porzellan⸗ gegenständen in einem versiegelten Briefumschlage,

Nr. 392. Th.

von Blumenhaltern

Fabriknummern 122

1233, 1231, 325, 319a, 319 b, 319 c, 319d, 319 e, 319 f, 319 g, 319 h, 319i, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Ilmenau, den 2.

Kiel.

Im Monat Dezember 1902 ist in das Muster⸗

register eingetragen: Nr. 72.

Kiel. erzeugnis.

in einem

3 bis 1228,

Januar 1903.

Großh. S. Amtsgericht. II. Abt.

Schleswig⸗Holsteinischer zur Förderung der Kunst⸗ und Hausweberei in 1 Muster für Kissen, Decken und dgl., Flächen⸗

Schutzfrist 15. Dezember 1902, Nachm. 1 ½ Uhr.

1 Jahr.

am 17. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht, Abt. 4, Kiel.

Kottbus.

In unser Musterregister ist eingetragen: C. Karnauke Söhne Kottbus, 164 Muster für Kammgarn⸗, Kamm⸗ garn⸗Cheviot⸗ und Cheviotstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, niedergelegt am 3. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 50 9”

Nr. 432. Firma Heiurich Jäger in Kottbus, 312 Muster für Kammgarn⸗, Kammgarn⸗Cheviot⸗, Streichgarn⸗ und Streichgarn⸗Cheviotstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, niedergelegt am 13. De⸗ zember 1902, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 433. Fn⸗ Grovermaun & Hoppe in

417 Muster für Kammgarn⸗ und Cheviot⸗ stoffe, Fläch nexeugnißfe Schutzfrist 1 Jahr, nieder⸗ e r 1902, Vormittags 11 Uhr

Nr. 434. Firma „Tuchfabrik Gustav Samson. G. m. b. H.“ in Kotthus, 351 Muster für wollene Buckskins, Kammgarn., Cheviot⸗und Streichgarnstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt am 19. Dezember 1902, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten. Firma Preßprich & Franzke in 18. 50 Muster für Cheviotstoffe, erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, niedergelegt am 22. De⸗ zember 1902, Vormittags 11 Uhr 5 Miauten eyer & Co. ckftinstoffe, Flächen⸗

Nr. 431. Firma

Kottbus,

gelegt am 17. 30 Minuten.

Nr. 435.

Nr. 436. Firma

Kottbus, 100 Muster für? erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt am 31. De⸗ eember 1902, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

zem

ax

Kottbus, den 3. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Lichtenstein. In das Mustersch Nr. 197. Firma

Waldo, 76. 145, 77, 78,

Nachmiltags ½6 Uhr. Nr. 198. ain der

tfrist 3 Jahre, angemeldet am

1902, Nachmittags 5

Lichtenstein, den 31. Deember 1902. Ienlaliches Amtögericht.

Luckenwnalde.

ster ist eingetragen worden: öruschild & Krenschmar in Lichtenstein, ein versiegeltes Paket, enthaltend 9 Stück Muster zu Tischdecken, bezeichnet Tankred, Sarxa, Julia, Tilde, Timur, Hiltrud, Drog 10 Muster zu Borten, Nrn. 144, 140, 146, 147, 149,

irma J. F. W. Berger in Calln⸗ Ites Kuvert, enthaltend 1 Muster

für Stickereistoff, gezeichnet Mosatk, Fla zeugnis, Sae 52—2—

Uhr.

In unser Füher üee ist fol

Nr. 204: Firma

walde, Frieprichstr. 6, ein astische

5 Modellen für Griffe und Schlässer 2024, 2026, 8 2020, ,— angemeldet am 10. 10 ühe 40 Minuten.

in Luck

walde, ein mit Ge

schilder,

isse. zem

ezember

am Uhr 35 Minuten. Nr. Firma Luckenwalder Broncewaaren⸗ Fabrik Julius Albert Hiesch in vucken⸗ schaäftesiegelabdruͤe

det am 16. .

QPol, plaf - 2 b 19 9.

8 Nr. 2411, 2412, 2415,

Kinuten.

1 Bortenmuster, bezeichnet Nana, und 2 Muster ju Lambrequins, be⸗ nannt Ariald und Anda, Flächenerzengnisse,

frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1902,

erz Go. in vu beheger Umschlag mit isse, und zwar für se abriknummern 2028, 189 3 Jabre. Vermittags

200: Firma Tannenbaum, Pariser 4& Co.

535, 535/⁄0,

Abt. 5. [79468]

[79474]

er

1207 bis 1209,

am

[79076] Verein

Angemeldet am

Eingetragen

[79471]

in

lächen⸗

in

[79000]

o, 5,

85

[79074] eingetragen:

abriknummern

1 ten als Mitimnha⸗

Fähndrich, Tuchfabriken in Luckenwalde, 841 Muster um Streichgarn⸗ und Kammgarnstoffe zu schützen in Farbe, Bindung und Einstellung, einge⸗ schlossen in 18, je dreimal mit dem Geschäftssiegel⸗ abdruck verschlossenen Paketen, Fabriknummern 1031 1047, 1084 1086, 1088 1090, 1092, 1093, 1095 1097, 1131 1147, 1150, 1181 1197, 1200, 1234 1238, 1240, 1242, 1243, 1245 1248, 1250, 1281 1300, 1334 1338, 1340, 1342, 1343, 1345 bis 1348, 1350, 1385 1388, 1390, 1392, 1393, 1395 1400, 1434 1450, 1492 1500, 1539, 1542 bis 1550, 1592 1600, 1624 1667, 1669 —1713, 1715 1753, 1755 1772, 1774 1808, 1810 1822, 5101 5579, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1902, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Luckenwalde, 31. Dezember 1902.

. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 79064]

Ins Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 150: Harry Held, Fabrikant in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: ein offener Umschlag mit 11 Spül⸗

ein

82

fri

1902. Vor

tischphotographien mit den Geschäftsnummern 4620, 4623, 4624, 4625, 4626, 4627, 4628, 4629, 4630, 4631, 4632; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 12. Dezember 1902, Vorm. 10 ¼ Uhr.

Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Marienberg, Sachsen. [79069] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 126. Firma Gebrüder Baldauf in Marienberg, ein versiegeltes Kästchen, enthaltend zwei Muster für Metallknöpfe, Fabriknummern 3425, 3428, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1902, Vorm. 4112 Uhr.

Nr. 127. Firma Moritz Gottschalk in Marien⸗ berg, ein versiegeltes Paket A., enthaltend: 7 Tafeln Photographien mit 16 Abbildungen von Mustern für Kinderspielwaren verschiedener Größen, Fabrik⸗ nummern 3244/3, 3248/7, 3256/3, 3258/5, 3264/11, 3266/2, 3268/4, 3271/2, 3273/4, 3275/1, 3277/3 3279/1, 3282, 3283/1, 3294/1, 3296/3, und 2 Stück Originalmuster für Kinderspielwaren, Nr. 6023, 6024, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1902, 4 Uhr Nachm.

Nr. 128. Dieselbe Firma, versiegeltes Paket B., enthaltend 10 Bogen Lithographien zur Verwendung bei Herstellung von Kinderspielwaren, 6025 bis mit 6034, Muster für

lächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1902, 4 Uhr Nachm.

Marienberg, am 31. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. [79066]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 222: Mühlhäuser Holzwaarenfabrik, C. Kleeberg, Mühlhausen i. Th.: ein Paket mit 21 Photographien von Mustern für Möbel, Fabriknummern 6432, 6455, 6466, 6469, 6479, 6480, 6483, 6485, 6486, 6487, 6488, 6490, 6491, 6493, 6495, 6496, 6508, 6509, 6511, 6512, 6513, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eeme am 2. Dezember 1902, Nachmittags 2 ½ hr.

Nr. 223: Firma Fr. Rathgeber, Mühl⸗ hausen i. Th.: ein Pakct mit 3 Chemisettmustern, die auf der Raschel hergestellt sind, Fabriknummern 5003, 5004 und 5006, ein Figarojäckchen in Rahm⸗ arbeit, Fabriknummer 640, und eine Kinderhaube aus Raschelstoff, Fabriknummer 1749, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1902, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Mühlhausen i. Th., den 31. Dezember 1902.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 4. oberstein. 79054]

„In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 456 eingetragen:

Firma Gebr. Schmidt, Oberstein, Gegenstand: ein persiegeltes Paket, 2 enthaltend 5 Muster Maße, Notizbuch und Etuls. Geschäftenummern 7534, 7537, 7558, 7559, 7580. Muster für plastische Er⸗

gnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen

ge, Vermittags 10 Ühr. 488

Oberstein, I1. Dezember 1902 *

Großherzogliches Amtsgericht. over. Oelsnitz, Vogtl. [79061]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 743. Firma Koch & te Kock in Oelsnin i. B., ein versiegeltes Paket Nr. 184 mit 8 Mustern für Teppiche und Mobelstoffe, Fabriknummern 520, 527, 534. 535, 536, 547, 552, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1902, Nachmittags 2 Ubr.

Oelonith, am 31. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vouul. 179059]

n dos Musterregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amt crichts ist ei worden:

r. 227. Chevalier in Mylau, ein verschlossenes Paket. enthaltend 30

vickerecien für in

Nru. 271 bis mit 300, Fl. zeugnisse drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember mittags †11 Uhr.

Nr. 228. Gehr. Fhevalier in Mylau. ein verschlofsenes Paket, enthaltend 30 Muster voa Seidenst fuͤr indische Wohsba⸗ Dessin. Nru. 301 bis mit 330, Flächenerzeugnisse. frist m b r.

Nr. 220. Gebhr. Chevalter in Maylau, ein verschlessenes Paket, coathaltend 30 e2n e .ene Nrn. m c. dret vr. am 3. Depemder 1902.

3

8e 88 Gehr. Chevalter in Mylau. ein enes Paket, enthaltend 30 Mauster enftickercien für indische 18. 374 bie mie 403. drer Jabre. mittags 111 rDl. Gebhr. Ghevalter

1 ein essenes Paket. esthaltend 122 40 mit 4 n m . eb deee h

und &

nerlin.

reichenbach, ein verschlossenes Paket, enthaltend sieben Musterabschnitte von Kongreßstoffgardinen, Dessin⸗Nrn. 1580, 1581, 1582. 1583, 1584, 1585 und 1598, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1902, Vormittags 710 Uhr. Neichenbach, am 31. Dezember 19029. Königlich Sächsisches Amtsgerich. Sorau.

[79467]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 146. Herrmann, August, Webermeister, Schönwalde, Paket mit einem Muster für rein⸗ leinene Handtücher, Dessin Nr. 207, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Sorau, den 2. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Spremberg, Lausitz. [79067]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 131. Fabrikbesitzer Albert Domann zu Spremberg; 99 Muster für Buckskin und Cheviot⸗ stoffe in 2 verschlossenen Paketen; Flächenmuster; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 22. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Spremberg (Lausitz), den 31. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Steinach, S.-Meiningen. [79470] In das Musterregister ist eingetragen: Nr 113. Walther, Ernst, Buchbinder in Lauscha, ein innen gefärbter Fachkarton mit farbigen äußeren Rändern in allen Farben und Größen aus Pappe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 225, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1902, Nachm. 2,45 Uhr. Steinach, S.⸗M., 23. Dezember 1902.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Uelzen. [79072]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Firma Uelzener Eisenwerk A. Bülte⸗ mann & Sohn in Uelzen: 1 Muster für eine Wäschemangel; offen; Muster für plastische Erzeug⸗ nisse; Geschäftsnummer 72; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 5. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr 4 Minuten. 8

Uelzen, den 31. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Zabern. [79055]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 19. Firma August Didier in St. Dieé, Zweigniederlassung in Saales. 50 Muster für Er⸗ zeugnisse aus Baumwollenstoff für Herrenkleider, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2981, 2983, 2986, 2990, 2991, 2993, 2994, 2995, 3003 3006, 3023, 3027, 3033, 3036, 3041, 3042, 3046, 3047, 3052, 3054, 3056, 3062, 3064, 3073, 3074, 3195 bis 3203, 3207, 3208, 3209, 3213 3221, 3225, 3226, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1902, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Zabern, den 1. Januar 1903.

Kaiserliches Amtsgericht. Zeitz. [79476]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 262. Vereinigte öeneünne S. Krotoschin in Aue b. Zeitz, ein verschlossener

Diedenhofen. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des zu Büdingen bei Metzer⸗ wiese verstorbenen Handelsmanns Jakob Nathan

Rixem wird heute, am 4. Januar 1903, Vor

mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. De Notariatsgehilfe Johann Walter in Metzerwiese wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 2. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1903, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. März 1903. Vorm. 10 Uhr. . Kaiserliches Amtsgericht in Diedenhofen. Diedenhofen. Konkursverfahren. [79456] Ueber das Vermögen des Handelsmanns David Rixem in Büdingen bei Metzerwiese wird heute, am 4. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Johann Walter in Metzerwiese wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis 2. März 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Februar 1903, Vorm. 10 Uhr. Hrüfungstermiin am 23. März 1903, Vorm. 10 Uhr. . Kaiserliches Amtsgericht in Diedenhofen. Düssgeldorf. [79461] Ueber das Vermögen des Schenkwirts und Bauunternehmers Clemens Coppenrath zu Düsseldorf, Roßstraße 42, wird heute, Vormittags 10 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Frings zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlungam 30. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr., und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. März 1903, Vormittags 1 Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7. Düsseldorf, den 3. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [79464] Ueber das Vermögen des Wirts Julius Alver⸗ mann zu Ueckendorf ist heute, Nachmittags 5,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Jakob Segall zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalt ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 28. Ja⸗ nuar 1903, Vormittags 10 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 10 Februar 1903 anzu⸗ meldenden Forderungen am 18. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Fo derungen bis zum 10. Februar 1903. Gelsenkirchen, den 3. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär. Greiz. Konkursverfahren. [79451] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Rudolf Vogel in Greiz ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Schapsky hier. Anmeldetermin: 5. Februar c. Erste Gläubigerversammlung 31. d. M., Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin: 14. Fe⸗ bruar c., Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest bis 31. d. M. Greiz, den 3. Januar 1903.

[79455]

Umschlag, enthaltend 24 Muster für Druckerzeugnisse mit den Fabriknummern 284 bis 307, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Zeitz, den 31. Dezember 1902 ..

Königliches Amtsgericht.

““ Konkurs k. 11“1“ Augustusburg, Erzgeb. [79441]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Lorenz & Co.“ in Eppendorf wird heute, am 5. Januar 1903, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Recht It Barthel in Lengefeld i. Geb. Anmeldefrist bih zum 28. Jannar 1903. Wahl⸗ und am 5. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Januar 1903. Königliches Amtsgericht Augustucburg, Erzgeb.

[79421

des Kaufmanns Jacob, in Firma G. G. Neumann in Berlin. Mühlenstraße 26,30 (Wohnung Mühlenstraße 5, Aufenthalt unbekannt), ist heute, Nach⸗ m 2 Uhr, don dem Köntglichen

8 1“““

mann Rudolf Ho

1902, Vormittags 11 Uhr.

,b 1 nn in das Konkursverfahren . walter: Kaufmann Fischer in Berg⸗ mannstraße 109. * zut der Konkurs- forderungen bis 1. 1903. Elaudiger⸗ versammlung am 3. ar 1903. Voarmtr⸗

6 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1888. Bormitiags 11 Uhr. na —,

Kloß . 77/78 J22 r Berlin, den 3. Januar 1908.

Der des Königlichen A 1. Abtellung 3 Braund, Sachsen. [79420] Ueber das Ver Gürtlers und Schutir⸗ warenhändlers Aldin Böhm in Mulda wird heute, am 5. Jannar 190 ⅛, 3 Uhr, das Konkartverfahren gröffnect. verwalder: Anmeldefrist zum FI.

26. 1903. 1aeenea- 5525,. 16. Februar 190 8. Nach⸗

mittage 2 X.

bis zum 20 Brand, am 5.

8 22 ¹ 8 t 2 Imut .e . 1.☛ Iüiert. Sabrifattonogeschäfreoinbaberin te C

Der Gerichtsschreider des Füörstlichen Amtsgerichts: Sekretär Roth.

Hanau. Kon en. [79459 Ueber das Vermögen des Gärtners

Wilhelm Emmerich in Kesselstadt,

straße 14, ist heute, am 5. Januar 1903, Vorm

11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der .

pff in Hanau ist zum Konkurs⸗

verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht,

sowie Termin qur Anmeldung bis zum 10. Februar

1903. rste Gläubigerwersamm 23. Januar

Prüfungstermin, am 20. Februar 1903, Vor 8 88 vor dem Königlichen Amtsgericht, t. 5, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 5.

Hanau, den 5. Januar 1903.

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5. Kempten,. Schwaben. [79448] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute. Vor⸗ mittags 10 ½ Ubr, auf Antrag des Schuhmachers und Krämers Maximilian Mayrhaus in Wildpoldsried bei dessen Za unfähigkeit den Konkurtz über das Vermögen elben eröffnet. Konkursderwalter: Rechtsanwalt Wiest dabier. Frist der Ko orde 18 22. d. Mts. und all er Prffangötermeim am

den 29. d. Mts., Vorm. 10 Uhr, mmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist

Kempten, den 3. Januar 1903. 4 Schuppert, Sektr.

Kolberg. *

903. orm 10 Uhr. Ofener Arrest mit Anzeigefrist bih zum

10

2☛ nuar 1902. 8 termin 2

1.