1903 / 6 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 290 die

tochlowitz und als deren Inhaber der Kaufmann

In unserem Handelsregister A. ist heute unter Firma Paul Zur in Schwien⸗

Kaul Zur ebenda eingetragen worden. mtsgericht Königshütte, den 31. Dezember 1902.

Kottbus. Bekanntmachung. [79836] In unserem Handelsregister A. ist bei der unter

Nr. 455 eingetragenen Firma „Bankkommandite

W. Loewenstein & Co.“ vermerkt, daß dem

Kaufmann Friedrich Martin Anders in Kottbus

erteilt und daß die Prokura des Max streicher erloschen ist.

Kottbus, den 3. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. * Kreuznach. Bekanntmachung. [79837]

Bei Nr. 7 unseres Handelsregisters Abt. B., wo⸗ selbst die Firma „Kreuznacher Brauhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen ist, wurde folgendes vermerkt:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung der Gesellschafter vom 30. De⸗ zember 1902 teilweise abgeändert:

Die Gesellschaft hat fortan zwei Geschäftsführer, von denen einer die Bezeichnung Direktor erhält.

ser rechtsgültigen Zeichnung der Firma der Gesell⸗

ausgetreten sind.

Lesum.

mit beschränkter Ha

fübrer bestellt.

schaft ist die Unterschrift beider Geschäftsführer unter der Firma erforderlich. Der bisherige Geschäftsführer Sigmund Rückert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zu neuen Geschäftsführern sind bestellt: 1) Johann Adam Kunze, Brauereidirektor, früher in Fürth, jetzt in Kreuznach, 2) Michael Cron, Kaufmann in Kreuznach. Kreuznach, den 3. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 8 Küstrin. [79838] In das Handelsregister Abteilung A. ist heute bei Nr. 197 Firma Ernst Winchenbach in Küstrin folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Küstrin, den 31. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Landsberg, Warthe.

Gust. Koppen ist vermerkt, daß der Apotheker

Julius Koppen in das Geschäft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten ist, daß die Gesellschaft am

1. Januar 1903 begonnen hat und daß zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft ein jeder Gesellschafter er⸗

mächtigt ist. g Landsberg a. W., den 2. Januar 190b9.

Königliches Amtsgericht.

79840] In das Handelsregister A. I Nr. 12 ist A zu

9- der Firma Dr Hensel & Co zu Lesum ein⸗

agen, daß am 31. Dezember 1902 ein neuer manditist eingetreten ist.

Lesum, den 31. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

Lesum. [79841]

In das hiesige Handelsregister A. Nr. 12 ist am

2. Januar 1903 bei der Firma Dr. Hensel & Co

in Lesum eingetragen, daß zwei Kommanditisten

2

Lesum, den 2. Januar 1903. 8 8

oS In das alte Handelsregister ist heute zu Nr. 106 bei der Firma Martin Rasch in Aumund ein⸗

Da Lüdenscheid, und deren In der Kaufmann Felix Strunden zu Lädenscheid Masdeburz. Handeleregister. [79844]

Bei der Firma „Lagerhaus⸗Gesellschaft

registert E, ist eingetragen: Karl Maver, Kaufmann in Regengburg, ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗

2) Die Prokura des Gustav Paasche für die Firma „Metallwerke vorm. J. Aders Akriengesell⸗

A. Nr. 767, betreffend ““ 8 Kaufmann.

„Otto Levy“ weitergeführt. von Gonsenheim nach Sevserbeben verlegt und demzufolge die Firma im hiesi

G rg. 3 [79839) Bei der im Handelsregister A. I 118 eingetragenen

Die Prokura des Franz Krämer ist erloschen. Magdeburg, den 5. Januar 190eu9. Königl. Amtsgericht. Abt. 8. 8 11

Mninz. 2 [79845] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Salomon Levy in Gonsenheim. Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Ausscheidens des Ge⸗ ellschafters Albert Leyy in Mainz aufgelöst. Das ndelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ chafter, dem Kaufmann Otto Levy in Ober⸗Ingel⸗ heim, als Einzelkaufmann unter der geänderten Firma

Die Niederlassung ist gen Handelsregister gelöscht.

2) Franz Jos. Becker in Mainz. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. as Handels geschäft ist auf die Ehefrau Andreas Jakob Becker, Maria geb. Göbel, in Mainz übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt.

3) A. Koch Söhne in Mainz. Den Kaufleuten Alphonse Koch und Alexander Koch, genannt Alex Koch, in Mainz ist Einzelprokura erteilt.

Mainz, 6. Januar 1903.

Großherzogl. Amtsgericht.

Marienburg. [79846] In das Handelsregister A. ist heute die Firma

„Sebastian Kistler“ mit dem Sitze in Marien⸗

burg und als deren Inhaber der Molkereibesitzer

Kaufmann Sebastian Kistler ebenda eingetragen. Marienburg, den 3. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

MUetz. Bekanntmachung. [79847] Im Gesellschaftsregister Band V Nr. 16 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Blufeld & Reyter in Metz. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Leon Blufeld und Nikolaus Reyter, beide Kauf⸗ leute in Metz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Agenturgeschäft. Metz, den 2. Januar 1903. Kaiserliches Amtsgericht.

Michelstadt. Bekanntmachung. [78474] Gustav Reichardt von Michelstadt betreibt seit dem 1. November I. Js. unter der Firma seines Namens dahier einen Handel mit Gold⸗ und Silber⸗ waren. Eintrag zum Handelsregister A. ist erfolgt. Michelstadt, 30. Dezember 1902. Großh. Hess. Amtsgericht.

Münstermai feld. Bekanntmachung. [79848] Im hiesigen eee Abteilung A. Nr. 16 ist eingetragen, daß die Firma J. Wirth Nachf. 9.—— ist in „Wilhelm Limbach“. ünstermaifeld, den 1. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. TPrier. [79849) Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A. ist bei der Firma „Schmitt⸗Bläser“ zu Neunkirchen, Bez. Trier Inhaber Johann Schmitt, Kaufmann zu Neunkirchen —, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .

Neunkirchen, den 5. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. oOber-Ingelheim. Bekauntmachung. [79998]

In unserm Handelsregister wurde heute die Firma „Karl Nic. Stahl“ in Ober⸗Ingelheim gelöscht.

Ober Ingelheim, den 29. Dezember 1902.

Großh. Amtsgericht. offenbach, Main. Bekanntmachung. [79850]

In unser Handelsregister ugter A. 132 wurde ein⸗ getragen: das Erlöschen der Firma Sophie Gold⸗ schmidt zu Neu⸗Isenburg und die dem Kaufmann Hermann Goldschmidt daselbst von ihr erteilte Prokura.

Offenbach a. M., 3. Januar 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [79851]

In unser Handelsregister zu A.,25 wurde ein getragen, daß die Firma Mühlheimer Regulateur⸗ Fabrik Fanselau & Fischer zu Mühlheim a. M.

erloschen ist. Ossenbach a. M., 3. Januar 1903.

1 erzogliches Amtsgericht.

onenbach, Maln. Bekanntmachung. [79852

Zu A.,39 unseres Handeleregisters wurde ein getragen, daß dem Kaufmann Heinrich Karl Werner von Ossen a. M. seiteng der Firma Farl Ochsenhirt & Behrens daselbst vom 1. 1. M. ab

Prokura erteilt wurde.

Ossenbach a. M., 3. Januar 1903. berzogliches Amtsgericht.

oldenburg, Grosah. —, Großherzogliches Cl rg.

In das hiesige Handelsregister ist M.

vL. Reyersbach in Oldenbur als

. Inhaberin Kaufmann sowie dem Kaufmann

——

31. 8 oldenburzn, Groseh. Grobh G 8 icht Cl In nte le b oldenburg, Lrosah.

z 8 .

Gisenbuticagelelschatt n, Sin in Olbenburg, mann rotg Ps

gesellschaft ausgeschlossen.

Parchim. 1 [79857]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 288 das Erlöschen der Handelsfirma C. Wegner zu Marnitz eingetragen worden.

Parchim, den 6. Januar 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Plön. Bekanntmachung. [79858]

In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 71 ist heute die Firma:

Wilhelm Gudegast, Grebin und als deren Inhaher Kaufmann Wilhelm Detlev Friedrich Gudegast in Grebin eingetragen. Plön, den 3. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 79859]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 458 bei der offenen Handelsgesellschaft Vereinigte Posener Thonwerke Gutsche & Co in Posen eingetragen worden, daß die Kauf⸗ leute Stanislaus Brzeski und Ludomir Golski zu Posen in die Gesellschaft als Gesellschafter einge⸗ treten sind, jedoch ohne die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten.

Posen, den 3. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. [79860]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 38 verzeichneten Firma A. Keilholz in Quedlinburg eingetragen, daß die Prokura des Buchhalters Karl Wahle in Quedlinburg erloschen ist.

Quedlinburg, den 3. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. . [79861]

In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei der unter Nr. 12 verzeichneten Gesellschaft in Firma Emaille⸗Grossisten⸗Verband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Thale heute eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Robert Trebert in Thale mit dem 31. Dezember 1902 aufgehört hat. 6

Quedlinburg, den 5.

Königliches 8 Remscheid. [79863]

In das hiesige Handelsregister Abt. A. Nr. 304 ist heute zu der Handelsgesellschaft Adolf von Hagen in Remscheid⸗Hasten eingetragen, daß der Gesellschafter Kaufmann Adolf von Hagen am 1. Ja⸗ nuar 1903 aus dem Geschäft ausgeschieden ist. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Richard Leoni, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Der Ehefrau Richard Leoni, Frida, geb. Hasen⸗ elever, ohne Stand in Remscheid, ist Prokura ert

Remscheid, den 2. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Reutlingen. 79999] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handeldsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma „Hecht & Groß“ mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen, daß die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen ist.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma „Heche Groß“ mit dem Sitz in Reutlingen. nhaber: Gustav Groß, Fabrikant in Reutlingen. Prokuristen: 1) Ernst Kober, Kaufmann in Reutlingen, 2) Richard Sigel, Kaufmann in Reutlingen.

i 5. Januar 1903.

Landgerichtsrat Muff. Ritzebüttecel. [79864] Eintragung in das Handelsregister. 1903. Januar 5.

W. Fast in Cuxhaven. unter dieser Firma bisher von F. O. Borsdorff geführte Geschaft ist am 1. Januar 1903 von Paul Heinrich Küchenmeister, Kaufmann hierselbst, uͤber⸗ nommen worden und wird von demselben unter der Firma P. W. Fast, Juhaber: Paul Küchen⸗ meister fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers, sowie die im Betriebe begründeten Forderungen sind von dem Erwerber nicht übernommen worden. 2

Das Amtsgericht Ritgebüttek. (ocz.) Hartwigk.

Veröffentlicht: W. Böve, Gerichtsschreibergeh. Rostock. 1

In das hiesige Handeleregister ist heute ein 8 daß die Firma Richard er am 1. Januar 1903 in eine offene Handelsgesellschaft um delt worden ist, in welche der Kaufmann Albert Retzki in Rostock als Mitin eingetreten ist. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: *und Lin lung.

Rostock, den 6. Januar 1903.

Großberzogliches

Januar 1903. Amtsgericht.

ft edr.

der 1errl.

den 6. Januar 1903. Croßberzeglichee Amibgericht. Saarbrücken. [79867] Unter Nr. 164 des Handelsregisters A. wurde heute bei der Firma Theobor Wittrin zu Caarbrücken

Witte ein⸗ Witte in Rostock

eer in die Firma

begonnen bat, ist % Theober Wittrin ber genannte Andre vee

in dem Betriebe des Get etarn. auf die Gesell⸗

blichfeiten untd Forberungen bden 31. Dezember 1902.

schalt über Koulgliches Amtegericht. 1.

Taar pehleswig. 3 b-2— 3⸗ trlecegifter 22 A. üft beute

b irma †f. sen⁴ο

dm alten Haanbelseegeiter für s

Blatt 98 begn. 06 die Firmen

n b. 19 den.

sechmolin, .-4. 2.n-—eedene —en

Itzigsohn & Kotzin, Inhaber: Louis Itzig, sohn und Moritz Kotzin aus Berlin, Ibig

b. H. Schulz, Inhaber: Apotheker Ernst Hex⸗ mann Schulz in Gößnitz,

eingetragen. Unter den e werden Handelz. geschäfte nicht mehr betrieben. Die Firmen sollen von Amtswegen gelöscht werden § 31 Abs. 2 S Der Aufenthaltsort der Inhaber ist un⸗

ekannt.

Gemäß § 141 Abs. 1, 2 Fr. G. werden die In⸗ haber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger hier⸗ durch von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und es wird ihnen zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt,

Schmöllu, den 5. Januar 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Schwetz, Weiechsel.]

In das Handelsregister ist bei Mundelius & Passarge in Ku eingetragen worden:

ie Firma ist erloschen. Schwetz, den 2. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Spandau. [79871

In unserem Henbelesgie Abt. A. Nr. 200 sst heute bei der Firma R. Linke, Spandau (In⸗ haber: Dr. jur. Joseph Rosenthal, Berlin) ein⸗ getragen worden, daß die Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1903 begonnen hat, umgewandelt worden ist.

Die Gesellschafter sind die Ingenieure Dr. Mar Ransohoff und Dr. Sally Simon, beide zu Char⸗ lottenburg.

Ferner ist eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist.

Spandau, den 2. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [79874

In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen:

Nr. 1545. Firma Wilhelm Grabow, Stettin. Inhaber: Wilhelm Grabow, Bahnhofswirt, Stettin.

Bei Nr. 234 (Firma Heyl & Meske, Stettin). Offene Handelsgesellschaft. Hans Kauffmann, Kauf⸗ mann, Berlin, ist als persönlich haftender Gesel⸗⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1902 begonnen.

Stettin, den 29. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [79878]

In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 1027 verzeichneten Firma Leopold Juda, Stettin, heute eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft.

Max Schwerin, Kaufmann, Stettin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1902 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und aus⸗ stehenden Forderungen auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.

Die Prokura des Max Schwerin ist erloschen.

Stettin, den 31. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [79870

In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr., 294 verzeichneten Firma A. Hoßfeld, Stettin, heute eingetragen:

Inhaber: Johannes Stoetzer, Kaufmann, Stette

Stettin, den 2. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [79872

In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 34 verzeichneten Firma „Actien Gesellschaft der C hemischen Producten⸗Fabrik Pommerens. dorf⸗Stettin“ heute eingetragen: Dem Heinrich Harland und Carl Richter, beide in Stettin, U Gesamtprokura erteilt.

Stettin, den 2. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [7987

In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. verzeichneten Artiengesellschaft in Firma Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft, Bremen mit Zweigniederlassung Stettin heute

Die Gesamtprokura des Adolph Brunckow ist 36

[79870] Firma chwetz

der

Stettiu, den 2. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [7987 In unser Handeloregister B. ist bei der un Nr. 13 verzei surma Germania Lebene Versicherungs⸗Actien Gesellschaft zu Stettin heute eingetragen: Dr. phil. Richard B 4— r8

ist zum dritten Stellvertreter des Dires Stettin, den 2. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 199 die offene Handelsgesellschaft in Firma Oito Barisch & Go. in eingetragen, sowie daß Geiel⸗ schafter derselben der Kaufmann Otto Battsch der Kaufmann Curt Oeblcke, 4— X * und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1 gonnen hat.

den 3. Januar 1903.

Königliches Amtegericht.

Thorn. Die girma B. Kawezywolt in Thorn, Apetheker Bin léscht worden. 4. A. Thorn, bden 2 muar 1903. Iu1.1.M“ Kbatgliches Amtegericht. Thorn. Er 21 In das Handeleregister A. ist heute unter Rr.! irme: ato⸗-Apotheke Dr. Martin Auer in Thorn und Inbaber Apotheker Dr. Mar Auerbach dafel Thoru, 0

Abt. b.

worden Naauar 190 3 talgliches Amtegericht

Verantwortlicher Nedakteurn Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gypedititen (Scholz) in Berlia.

n, en Benhen N. Frkegae he.

lich in Uelzen wohnhaft. . 1 führung liegt in den Händen des Direktors, der allein

die nach M Zin 8 8 ordentlichen Einnahmen der Bank. Die Organe der GSeesellschaft sind die Generalversammlung, der Auf⸗ aäerrr. die Direktion (Vorstand). Der 58—

8 enens gewählt werden. Au

durch den Vorstand, außerordentl oder Aufsichtsrat berufen. Die

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bör

Sechste Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

8

Berlin, Donnerstag, den 8. Januar

Staatsanzeiger.

muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen we

Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition öö“ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen rden.

Handelsregister.

Tilsit. Bekanntmachung. [79881]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 24. Dezember 1902 eingetragen:

a. bei Nr. 559 offene Handelsgesellschaft in

irma Lauterstein & Froese in Tilsit —, daß ie Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

b. unter Nr. 565 die Firma Julius Froese in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Froese in Tilsit. 8

c. bei Nr. 194 das Erlöschen der Firma Hermann

Schalt in Tilsit.

Tilsit, den 3. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

[79882] In das hiesige Handelsregister B. ist heute unter aufende Nr. 9 eingetragen worden die Firma lelzener Viehversicherungsbank auf Gegen⸗ eitigkeit zu Uelzen mit dem Se⸗ in Uelzen. Gegenstand des Unternehmens: Versicherung ihrer Mitglieder gegen Verluste in ihren Viehbeständen.

Der Vorstand (Direktion) besteht aus drei Personen,

em Senator August Mensching als Direktor, dem Landwirte August Buckup als Inspektor, dem Tier⸗ rzte Christian Breckerbohm als Obertierarzt, sämt⸗ Die laufende Geschäfts⸗

Firma zeichnet. Er wird in vorübergehenden

in vom Inspektor vertreten. Bei

langdauernder Behinderung des Direktors kann der Aufsichtsrat einen der ständigen Beamten der Bank

oder eine sonstige geeignete Persönlichkeit mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors mit vollem Zeichnungsrechte beauftragen. Die Vieh⸗ versicherungsbank ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Die Erlaubnis zum Geschäfts⸗

betriebe ist durch Verfügung des Oberpräsidenten der

Februar 1873 erteilt. ie Deckung der Ausgaben erfolgt durch Umlagen,

faßgabe des eingetretenen Bedarfs fest esetzt werden, sowie durch die Eintrittsgelder, die 8— des Reservefonds und die sonstigen außer⸗

rovinz Hannover vom 7.

teht aus 3—5 Mitgliedern, die durch die al⸗ Die Mitglieder des sichtsrats sind: Landschaftsrat Arthur von Spörcken

in Lüdersburg, Kaufmann Otto Wendlandt in

8 Uelzen, Brennereibesitzer Friedrich Busch in Uelzen,

Rittergutsbesitzer Otto von Lenthe in Alt.Schwarm⸗ andwirt Carl Meinert in Hamburg, Hammer⸗ Der Vorstand (Direktion) wird vom Auf⸗ sichtsrat gewählt, die Generalversammlungen werden vom Vorstand berufung erfolgt unter Angabe des Tages, Stunde, Orts der 95 und der Tagesordnung und muß frühe 3, spätestens 2 W vor der anberaumten .

sammlung erfolgen. Die Bekanntmachungen der

BPank erfolgen im —8228u.— und im Uelzener Kreisblatt. Uelzen, den 31.

zember 1902. König⸗

Waldbröl. Bekanntmachun

Durch Vertrag vom 3. 2 19⁰² 8 unter der Firma „Kronenberg’s Stockfabrik Ge⸗

ft gebildet, die ihren Sitz zu M bat. stand des U b=. n die Föech ban vmstschen und ahnlichen Artikeln ftsführer sind:

g. Fabrikant zu Ohliggs. 8 un n.

feleses⸗ mit beschränkter Haftung“ eine Ge⸗ von

8

die in der len Flur 16 Nr. 2957,30. 13, 30/⁄14, 294/30,

r. 78 nebst auffte

im Schägungswerte von 12 000 sind betheiligt:

Rudolf Fabrikant zu Ohligs, mit 0-an Ernenen. Fabuitant daselhst, mit

en

Karl eeee s

Walqhelm. Auf Blatt 121 des

Zullus Hoßhmaun in

Sr

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. sc)

Das für das De Bezugspreis

senregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

utsche Reich erscheint in der Regel täglich. De

eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Hoffleischermeister Wilhelm Julius Henne in Weimar

eingetragen worden. .

Weimar, am 30. Dezember 1902. Großherzogl. S. Amtsgericht. Weimar. [80003] Beschlußgemäß ist heute in Abt. A. Bd. II unseres andelsregisters unter Nr. 146 bei der Firma Karl ämpfe in Ehringsdorf eingetragen worden: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Der Bautechniker Johann Christian Theodor Kämpfe in Ehringsdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1903. Weimar, am 31. Dezember 1902. Großherzogl. S. Amtsgericht. Weimar. [80002] Beschlußgemäß ist heute in Abteilung A. Bd. II unter Nr. 172 des Handelsregisters eingetragen worden die Firma Richard Leutloff’s Verlag Richard Leutloff in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Christian Thuiskon Leutloff. Weimar, den 31. Dezember 1902. Großherzogl. S. Amtsgericht. Weimar. [80004] Auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 22. De⸗ zember 1902 ist unter Nr. 13 Abt. B. Bd. I des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden: Schuh, Leder R Gummi Co. Weimar Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Weimar. Die Gesellschaft bezweckt den Großvertrieb von Schuh⸗, Leder⸗ und Gummiwaren. Das Stammkapital beträgt 150 000 * Geschäftsführer sind die Gesellschafter 3 Geschwister Eduard, Karl und Ferdinand Laux; ein jeder der⸗ selben ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben unter Beifügung seines Namens zu zeichnen. Dem Kaufmann Karl Schumann in Weim Prokura erteilt worden. e Weimar, den 2. Januar 1903. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. Wesel. [79883 In unser Handelsregister Abt. B. ist unter Nr. Weseler Portland Cement⸗ und Thon⸗ werke zu Wesel folgendes eingetragen worden: 1) Dem Carl Becker ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur

Vertretung der 2 ist. 2) Dr. Wolff ist zum Vorstandsmitglied bestellt; die Prokura desselben ist erloschen. Wesel, den 5. Januar 1903. 11“ Wiesloch.

Königliches Amtsgericht. Nr. 122 Zum Handelsregister Abt. A.

Handeloregister.

Nr. 154: Firma Julius Mayer in Walldorf ist heute ein een worden:

Inhaberin ist jetzt Handelsmann Mayer Witwe, geb. Marx. in orf.

aufmann Mayer in Walldorf ist

Pegeeeclt Frnan nes zullichau. H** en

In unser Handelsregister A. ist heute zu 121, Firma Friedrich Biol, eingetragen weorden:

en 8. e e,a

ichau, den

Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Fr e enen gn x 3 B e In dem Genoff . 3 Bu Darlehenogkassenverein G. m. u. H. in

B ist Dar zu Se Fhen ehes 8 9943

nitterfeld.

Im dee.e. hereüner vercin megk G

mit be nkier An Stelle desr Dietrich

den 5. Ko 1 Amtepericht 8 hurgdorf.

Ir Feüirim. Fen

à umme

nossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. 1

Burgdorf, den 5. Januar 1903. 8 Königliches Amtsgericht. I1

Freienwalde, Oder. 79945] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 heute folgende Eintragung erfolgt:

Alt⸗Glietzener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Alt⸗Glietzen. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks

geeigneten 2 vzrahnen. insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Fischergutsbesitzer Karl Baillier, dem

Vereinsvorsteher, .

2) dem Fischergutsbesitzer Wilhelm Seltenheim,

dem Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) dem Fischergutsbesitzer Ernst Wendt,

4) dem Mühlenbesitzer Otto Wegener, 5) dem Lehrer Paul Krügerke, sämtlich in Alt⸗Glietzen.

Statut vom 21. Dezember 1902; die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte, gegenwärtig in Neuwied er⸗ scheinend, oder dessen Rechtsnachfolger. Rechts⸗ verbindliche Erklärungen werden von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, gezeichnet; in anderen Fällen werden die Bekannt⸗ machungen von dem Vereinsvorsteher unterzeichnet. Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Freienwalde a. O., den 3. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. 8 Freienwalde, Oder. [79946] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 heute folgende Eintragung erfolgt:

Bralitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bralitz.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und D aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vorteilhafte ve der wirtschaftlichen

i itte

b. iger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Der and Leen .

1) dem Ziegel Arnold Dornbusch, dem 2) dem Fif ig Daue, dem 3) dem Büdner Otto Obitz.

4) dem Fischer

Hermeskeil. [79949]

Sitzerather Bürgerkonsumverein, eingetr. 1“ mit beschr. Haftpflicht zu Sitze⸗ rath.

Bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:

Jakob Fees und Mathias Paulus Simon sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Mathias Müller und Johann Paulus⸗Palm, beide zu Sitzerath, getreten.

Hermeskeil, 2. Januar 1903.

Kgl. Amtsgericht. 1. Hermeskeil. [79950]

Bürgerkonsumverein Otzenhausen, e. G. m. b. H. zu Otzenhausen.

Bei Nr. 10 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:

Feier Bartholome und Johann Weis sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Michel Roth und Johann Meier, beide zu Otzen⸗ hausen, getreten. 5S 8

Hermeskeil, 3. Januar 1909. 1

Kgl. Amtsgericht. 1.

Hersfeld. 38 [79951] In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft:

e. G. m. b. H. in Hersfeld“ heute folgendes eingetragen worden:

Der Färber Jean Mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Invalide Konrad Blumenstein von Hersfeld gewählt worden. .“

Hersfeld, den 24. Dezember 1902. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. T. Bekanntmachung [79952] aus dem Genossenschaftsregister.

Der Allgemeine Consumverein Münchberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter d icht, hat unterm 14 Dezember 1902 den Fabrikweber Johann Buchta von Münchberg zum zweiten Vorstand und den Färber Georg Riedel von dort zum zweiten Schriftführer gewählt.

Hof, den 5. Januar 1903.

K. Amtsgericht.

Bekanntmachung

Consumverein Stopferofurth und Umgegend. Genoffenschaft mit beschränkter

Oekonomen rtin mgaertel chaft

führer, den Fabrikarbeiter itler zum Kassier und den Expedienten Adolf Sei zum Schrift⸗ führer, sämtlich von Stopfersfurth, gewählt.

Hof, den 5. 21 1903. 8*

Hof.

Hof.

Bekanntmachung. [79954

. ist beute en Meierei⸗Genossenschaft, e. G. m. unbeschrän

Haftpflicht zu Seifecd. folgendes eingetragen

worden: Vorstandemitgliede

„An Stelle des ausf

vaneda. (79956]

AeEA und partetotene —— Feens⸗ d üᷓ Iias in, Cer Regerten stramondra als bestellt. besöne

„Konsumverein für Hersfeld und Umgegend