anwalt Schulz hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 3. Februar 1903. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Januar 1903 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 3. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr.
Rosenberg, Westpr., 5. Januar 1903.
Szczypinski, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Schneidemühl. Konkursverfahren. [79739] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers
11
gericht hierselbst, Pfefferstadt — Hofgebäude — an⸗ beraumt. Der auf den 10. Januar 1903, Vor⸗
mittags 11 Uhr, anberaumte Prüfungstermin ist aufgehoben.
Danzig, den 31. Dezember 1902. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 11.
Dessau. Konkursverfahren. [79752] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Bertel in Dessau ist auf Antrag des Konkursverwalters Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über Annahme
wrazlaw wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “ Inowrazlaw, den 30. Dezember 1902. 8 8 Königliches Amtsgericht. Insterburg. Konkursverfahren. [79734] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Kramer in Insterburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner neu gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Ver⸗ gleichstermin auf den 24. Januar 1903, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
11111““] 5
wurde nach erfolgter Schlußverteilung durch B Gr. Amtsgerichts dahier vom heutigen aufgehs 4
Pforzheim, den 4. Januar 1903. ; Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Lo hrer Prenzlau. Konkursverfahren. [79789
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Paul Sprenger zu Prenzlau wirz
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hi aufgehoben. gbeen hierdun
Prenzlau, den 3. Januar 190r3. Königliches Amtsgericht.
v“ Börsen⸗Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Donnerstag, den 8. Januar
5000 — 200/89,90 bz 3000 — 500,— 3000 — 200 [99,20 bz 3000 —Jo04.20G 5000 — 200 103,30 G 2000 — 200 —,— 5000 — 1000 105,00 bz B 1000 u. 500
Felix Heymann zu Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hierselbst heute, am 5. Januar 1903, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav Dreier zu Schneidemühl ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1903. Anmeldefrist bis zum 4. März 1903. Erste Gläubigerversammlung den 24. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 14. März 1903, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause des Königlichen Amktsgerichts hierselbst, Zimmer Nr. 3. Schneidemühl, den 5. Januar 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sondershausen. Konkursverfahren. 79763]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Groß in Sondershausen ist durch Beschluß des Fuüͤrstlichen Amtsgerichts, I. Abteilung, hier, heute, am 5. Januar 1903, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Georg Mücke in Sondershausen ernannt worden. Anmeldefrist und offener Arrest bis 14. März 1903. Gläubiger⸗ versammlung: 30. Januar 1903, Vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin: 6. April 1903, Vorm. 10 Uhr.
Sondershausen, den 5. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
Kirchner.
Völklingen. Bekanntmachung. [79772] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Michael Zorn in Wehrden ist heute, am 30. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt und Notar, Justizrat nrich in Völklingen. Konkursforderungen sind liis zum 1. Februar 1903 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum ersten Februar 1903. Völklingen, den 30. Dezember 1902. Königliches Amtsgerichht. Apenrade. Konkursverfahren. 180057] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Henning Abrahamsen in Süderenleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8½ Apenrade, den 29. Dezember 1902. e Königliches Amtsgericht. . Berlin. Konkursverfahren. [79781] In der Konkurssache Albert Ebstein — Firma Franz Pliquet mechig. — hier soll die Schluß⸗ des 1144 ℳ betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichts⸗ schrei 82 des Königl. Amtsgerichts I hier aus⸗ gelegten Schlußverzeichni e mit Vor⸗ rechten im Betrage von ℳ 17 ₰ und ohne Vorrecht im Gesamtbetrage von 46 955 ℳ 83 ₰ zu berücksichtigen sind. Berlin, den 6. Januar 1903. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse⸗ Berlin. Konkursverfahren. 79782] In der Konkurssache des Fabrikanten Isidor eee. Firma Lippmann & Cohn, hier soll die ” ilung des 8212 ℳ 11 ₰ 123542— en erfolgen, bei welcher laut des in der Ge Feser gen des apagt. 1 85 ausgeleg ußverzeichnisses Forderungen im Ge⸗ amtbetrage von 247 352 ℳ 80 ₰ m berück⸗
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Insterburg, den 5. Januar 1903.
du Poel, Karnzleirat, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Jauer. Konkursverfahren. [79735] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. September 1902 verstorbenen Handels⸗ manns Herrmann Grüttner in Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, besti 8
Jauer, den 3. Januar 1903. “
Königliches Amtsgericht.
16
Königsberg N.-M. Beschluß. 0051] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Max Speer zu Königsberg N.⸗M. wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsle hende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein⸗ gestellt.
Königsberg N.⸗M., den 5. Januar 1903.
Könialiches Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. [79990] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Franz Anton Eysen EChefrau von Ober⸗Roden, z. Rt. in Darmstadt, wird zur Feststellung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 29. Januar 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Langen, den 2. Januar 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Metz. Konkursverfahren. [79756] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Luzian Baillard, Bürstenmacher in Metz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Metz, den 31. Dezember 1902.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
eines in der Streitsache gegen die Firma Tuchmann Su. Sohn und den Maurermeister Otto Maye hier vom Gericht vorgeschlagenen Vergleichs auf Freitag, den 16. Januar 1903, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Dessau, den 3. Januar 1903.
(L. S.) Block, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Dortmund. Konkursverfahren. [79777] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Wilhelm Junghaus in Dort⸗ mund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Dezember 1902 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. De⸗ zember 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 29. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren. [79778] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Wilhelm Junghans in Dort⸗ mund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 20. Januar 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt. Dortmund, den 29. Dezember 1902. Billau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Duisburg. [79773. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Albert Zinzen aus Duisburg ist durch Schlußverteilung et und wird daher aufgehoben. N. 30/01. 88 Duisburg, 31. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Eckernförde. Konkursverfahren. [79747] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Moltzen zu Eckernförde, alleinigen Inhabers der Firma Moltzen und Thor⸗ mählen daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Eckernförde anberaumt. Eckernförde, den 3. Januar 1903. f Schröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eilenburg. Konkursverfahren. [79761] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Müller in Eilen⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 2 Eilenburg, den 29. Dezember 1902. * Königliches Amtsgericht. “ Falkenberg, Oberschl. Beschluß. [79744] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters thur Fässer in Falken⸗ . O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach rö Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. N. la./02. Falkenberg O.⸗S., den 31. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Forat, Lausitz. Bekanntmachung. [79743] In dem Tuchfabrikant Clemens Siedschlag⸗ — Konkurse ist zur Abnahme der Schlußrechnung in am 21. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Die lußrechnun g. den Belägen ist auf der Gerichts vralbene
niedergelegt. Forst, den 5. Januar 1903. * Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. Konkursverfahren. [79749 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Georg Sauer in Thale a. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. Quedlinburg, den 3. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Rawitsch. Konkursverfahren. [79729 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Kerstan hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Rawitsch, den 29. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Konkursverfahren. r779730] Das Konkursverfahren über das Vermögen da Putzmacherin Marie Lieberek hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Rawitsch, den 2. Janugr 19093. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. [79736) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Michel in Reichenbach u. Eule ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berit sichtigenden S und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 26. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Ants⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Reichenbach u. Eule, den 5. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Saargemünd. [79768)
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Karl Best, Anna geb. Halbach, in Saargemünd wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Ksfl. Amtsgericht Saargemünd.
Stadtoldendorf. Konkurs. [79780] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Consum Verein Stadtoldendorf E. G. m. b. H. zu eeden soll eine zweite Ab⸗ schlagszahlung von 50 % auf die nicht bevorrechtigten orderungen, welche laut des auf der Gerichts⸗ schreiberei Herzoglichen Amtsgerichts Stadtoldendorf “ erzeichnisses 14 986 ℳ 22 ₰ betragen, erfolgen. Stadtoldendorf, den 6. Januar 1903. Der Konkursverwalter: Borchardt, Rechtsanwalt und Notar. 68
festgesetzte Vergütung und seine Auslagen, Termin 2 do. do. 1z2 auf 42 23. Januar 1902, Vormittags Tempelburg. Bekanntmachung. (79993 Dti Reichs⸗Anl. Aenv. 35 10 Uhr, anberaumt. * IIn der Rittergutsbesitzer Otto Finckschen do. bb. .. Muskau, den 30. Dezember 1902. arsae.n von Belgrin ist an Stelle des — 8 8 verstorbenen Rechtsanwalts Scheddin hierselbst der prens. konsoert A. F.
Königliches Amtsgericht. 1 Nassau. Beschluß. —, Kuhse von hier zum Konkursverwalter 8 8
Das Konkursverfahren ühber das Vermögen des Tempelburg, den 29. Dezember 1902. 3 Mühlenbesitzers und Gastwirts Friedrich * Föri 1b do. ult. Jan 1 n ne en ꝓß 2 do. w 1 des Verfahrens entsprechende Konkursmasse n ü vor⸗ 1 2 A. 1— .ns-nen- do. 1850 ulh. 88 dasgen b. den 5. Januar 1903. „29 8 9 Firma B. Duffner & Pfrengle in Furtwangen be. Triberg, den 2. Januar 1903.
Naugard. Konkursversahren. [79738] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Groß Amtsgericht. Der Berdena wiber: Rödke.
— Carl Viergutz zu Naugard ist zur 9½ Prüfuneg *, nef ich angemeldeten Forderungen Ueberlingen. e [797510] Beschluß Gr. Amtsgerichts de
5000 — 100 ,103,90 bz G
2000 — 100 [99 30 G
1000 — 30099 10bz G 1000 u. 500103 40
5000 — 500 103,30 G 5000 — 200 99,20 G 5000 — 200 102,70 G 5000 — 200 104,90 bz 2000 — 100 99 50 bz 5000 — 200 99,50 bz 5000 — 200 103,60 G 2000 — 200 103,60 G 2000 — 200 99,75 G 2000 — 200 99,60 G 2000 — 200 103,10 bz G 5000 — 200 98,60 bz G 1000 — 200 99,00 G 2000 — 100 —,— 2000 — 100 ,— 5000 — 200 [104 80 bz G —. 1104.90 G vrn 20aa
Mannheim 01 uk. 06 do. 88,97, 98 Minden 1895 Mülh., Rh. 99 ukv. 06 Muͤlheim, Mtuhr 1899, unkv. 1905
do. do. 1889, 1897 Müncher 1892 do. 1900/01 uk. 10/11 do. 1886,94
do. 1897, 9 99.12, M.⸗Gladbach 99,1900 108,70 G do. 1900 ukv. 1908 Traö. do. 1880,83,32 . 8 do 1899]*2 Münden (Hann.) 1901 4 Münster 1897] Nauheim i. Hess. 1902 2¾ Naumburg 1900 do. 1897'4 Nürnb. 99/01 uk. 10/12 do. 1902 unk. 1913 do. 1896,97, 98 4 Offenbach a. M. 1900 do 1902
Offenburg 1898]¾ do. 1895]¾
Pforzheim 1901u 1906 do. 1895 lirmasens 1899 uk. 06 osen 1900 unkv. 1905 d 1894
1902
1897 1901
A. II3 SSe; 1 Bente Pr⸗Zu 76 Berliner Bürse vom 8. Jannar 1 9. do. V u. VII38 1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Eöö Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ, 1 Gld. österr, W. = 1,70 ℳ Fensb. Kr. Cgcuko. 06 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco Teltower Ss nee = 1,50 ℳ 1 skand. Krone 1,125 ℳ 1 Rubel do. do. 890 = 2,16 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso = Aachen St.⸗Anl. 1893 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ do. do. 1902 Aliona 19079 ” ona unkv. 88886 do. 1887, 1889 81,25 bz B 80,95 bz B
do. 1893 Apolda “ A
— SA80
—,— —,—,— — — SS88S SS=
te-e boe
Reutenbriesfe.
Hannoverzche 4 1.4 10]/ 3000 — 30 Hessen⸗Nassan 4 1.4.10 3000 — 30
do. do.ͤ .33 versch. Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 1.4.10
do. do. 3ꝛ ⅞ versch. Lauenburger 4 Pommersche ....
11.7 2 5 888 Pdhersche versch. do. Prenglsche p. . Rhein. und Westfäl. do do.
1.4,10 versch. 2 14,10
Sächsische
Schlesüsche
99,50G 99,50 G 105,80G
—,—
105,25 G 99, 80808 103,25 G 99,50 bz
99,76 b; G [103,10 bz 99 75 G 103 8 bz Lne-Brr 99,75 G Ansb.⸗Gunz. 7 ft.⸗L. — p. Stck. 66,25 bz Augsburger 7 fl.⸗L.. Stck. 0 Bab. Pr.Rnl 67 „1 128 85.00 bz veada Hever. Prünzsen üanl. 8 1 1b 2000 — 200 103,75 bz G Braunschw.⸗ r./L.. 140,00 bz G 29 ram! .2— 442 41 ¹ 8 198388 Femngre 50 Tlr.⸗L. . 1½ önb. 2 30 20 120 2
ehengraer ACles. 2 enburg. 40 Tlr.⸗L. 8 Happenhecrner Füt. 12 928 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 15! 1.1.7] 1000 — 3001107,75 bz Ausländische Fonds.
Argentin. Gold⸗Anleihe 1887] 5 do. do. kleine
EESAhnH —,——2I2 2
öI
een
103,50 b 103798
—
& & 28 1— “ —222=2 22SB S
üPeeeeggeens.
—
qEA”Ag SSSSSS8S SSS5S
8-
xSESPEEPEPEEESSEgESgSgF 81
‿ EEGgo E£Ecghmns 88
Amsterdam⸗Rotterdam do. do. Brüssel und Antwerpen 188 E11“ felng.b 1901 175 Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 1889, 1897 Baden⸗Baden 1898 Bamberg 1900 unk. 11/4 Barmer St.⸗A. 1880]4 do. 1899 ukv. 1904/05/4 do. 1901 ukv. 1907,4 do. 76,82,87,91,96,3 % Berlin 1866, 75 3 ½ 1876. 783 ⁄½ . 1883/98,3 ½ do. Stadtsyn. 19001 do. o. 1902 3 ½ Bielefeld D 1898,4 do. E 1900 4 do. F 19024 Bochum . 1902/3 ½ Bonn 1900 3 ¼ 1 do. 1901 3 ⅛ do. 1896,3 5 bb Borh.⸗ MReemmelshngg 8 Brandenb. a. H. 1901/4 do. 1901 3 Breslau 1880, 1891 Bromb. 1902 ukv. 1907 do. 1895, 1899 Burg 1900 unkv. 1910 Caffel 1868.72,78, 87 do. I. 1901 Charlottenburg 1889 99 unkv. 05/06 1895 unkv 11 do. 1885 konv. 188972 do. 1895, 1899 Coblenz I 1900 ukv. 05 do. 1885 konv. 1897 Cöpenick 1901 unkv. 10 Cottbus 1900 ukv. 10 do. 1889]2 do. 1895 Crefeld 1900 ukv. 05 do. 1901 unkv. 1911. do. 1876, 82, 88 Därmüftadt 1897
o. 1902²2 9en 1891 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11
1896 Dortmund 1891, 98. Dresden 1900 unk. 10
do. 1893 do. Grdrpfdbr. T u. I. do. Grundrentenbr. I.
H 1899 ukv. 05
do. J 1901
do. G 1891 konv. Düsseldort 99 ukv. 06
do. 187
burg 82
—g 2282 Ddbdo S⸗
103,70 G 103,60 G 99,30 G 2000 — 200 99,30 bz G 2000 — 100103,50 % 5000 — 200 103,30 G 5000 — 500 103,75 G 5000 — 500 104,00 bz 5000 — 500 99,25 B 5000 — 75 —.— 5000 — 100 101,00 bz 5000 — 100ʃ100,50 bz 5000 — 200 103,80,
8 100,00 G 2000 — 500 103,60 bz G 2000 — 500103,80 3990 —299 199908 vüädam
5000 — 1000 ee. EE 5000 — 500 99,50 bz G 5 1889
1029 —2908900 Peascheid D0. 4900 5000 — 100 108,75 B Rhevdi 1V 99 ℳ89,06 5000 — 10099,10 G 8öAN
5000 — 200 99,75 G 2e 1881, 1884 0.
5000 — 200 103,40 G 1895 5000 — 100 99,10 G Saarbrücken 1896 St. Johann
2000 — 100, 1896 821r. 99.508 Schöneherg Gem. 96 5000 — 100107 10 Solingen 1900 ukv. 10 3000 —10016:,30G do. 1902 ukv. 12 2000 - 1007105,505b,3 G Spandau 1891 5000 — 100 100,30 b; G Stargard i Pom. 95
8 2 8 5000 — 200 103,30 bz Stendal190 1 ukv. 1911 Stettin Lit. N., O., P. Stuttgart 1895 unt. 05 do. 1902 Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1895 Wandsbeck 1891 1 ar 1888 *¾ den 1900/1 ukv. 05/6 do. 1879, 80. do. 1895, 98, 1901 Witten 1882 III Worm8 99/01 uk. 05/07
versch.
1.4.10 2 versch. 1.4.107% 1.4.10 versch. 1.4.10 versch.
lG=EIg'nEE==gg
D
81.30 B
AGn I 2 —g=SS8.3.8.- 99 — 1.. H. . e. e. e
coto Sdootoodo — —
ShshSecShicsh 88
Kopenhagen Lissabon und Oporto. 1 Mi do. do. 1 Milreis London 1 4£ 1 2£
100 Pes. 100 Pes. 1 8½
— —S
SA
2000 — 200 103,00 G 2000 — 200 [99,30 G 5000 — 200 99,25 G 2000 — 200
5,— 88 deoE9COC⸗ EZ1111
ESSESAOS=SESN SS
78 8 8. 8.2 SS02ö
1,195 b;z B 81,30 bz G 80,95 bz G
3.
ShaaShshstacSs Se.
1 8 100 Frs.
—½
SSSSSN
do. “ Schweizer Plätze ...
do. BEö“ Skandinavische Plätze. Warschau
Wien do.
— 2,— 222,—8—-2öne=ö
—
do œo Steo oœcCeꝛ co do œto
1. 100 Kr. Bankdiskonto.
Berlin 4 (Lombard 5). Amsterham 3. Brüssel 3. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. Kondon 4. Madrid 5. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4½. Schwed. Pl. 4 ½. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4 ½. Wien 3 .
„Geldsorten, Banknoten und Coupons. Münz⸗Dul pr. —,— Bkn. 100 Fr. 81,30 b Rand. Duk. Et. —,— Holl. Bkn. 100 fl. 168,50 bz do Sovereigns 20,41bz G FItal. Bkn. 100 L. 81,40 etbz B do. 20 Frs.⸗Stücke 16,23 bz Nord. Bkn. 100 Kr. 112,30 bz 1 8 Guld.⸗Stücke —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,35 bz Gold⸗Pollars 1,1925 G do. 2000 Kr. 85,3 bz Imperlals St. 16,66baz Kuss. do. p. 100 N. 216,10 bz do. alre pr. 500 g —,— do. do. 500 R. 216,10 bz do. neue p. St. 16,19 bz G do. do. 3 u. 1 R. 216,10 bz do. do. pr. 500 —,— ult. Januar —,—
ult. Februar —,— 889054 3 5
—₰½
1000 u. 500 99,00G 1000 u. 500⁄,—
—,—-22----I2
8 SüeeePEeeeenen —2ö=U —
—2öF=gnN2ö0
—½ — — —2
. bLeöLAöLAöSãnöSneg
do. abg. do. abg. kl. bo. innere
1 kleine 4 ußere 1888 20400 ℳ do. 10200 ℳ
do. 2040 ℳ
do. 408 ℳ
8 Ddo. 1897 408 ℳ Bern Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe.. do. do. 1898 unk. 1905 do. do. 1902 unkv. 1913
8g. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92 Nr. 241 561 — 246 560 5r Nr. 121 561 — 136 560
2r Nr. 61 551 — 85 650
Ir Nr. 1 — 20 000 Chilen. Gold⸗Anleihe1889 gr. do. do. mitꝛrel kleine
ög 2- D
☛. ₰ —
üeR —½
2—2qF=2 S2SSH—
79 60 bz B 79,70 bz 80,25 bz G 74,00 et. bꝛ B 100 90 G
—
bCeᷣ cnsSeecschchehoecocheeseeönhee SSSSS
uirr- br- SEüüPPPPEP.
Eeegeeeeeeehhs:
2 122 21
.2öê2 1892,.2 —,—
8S8 DSSSS
2
8. — —- — — SSSS=S
5000 — 200 99,00 b 2000 — 200 108,60 5000 — 500 103,708 5000 — 500 99,80G 5000 — 500 90,00 b 3000 20) 102,20 ⁄6 5000 — 200 104,2 5000 — 200 99,60G 3000 — 20099,30G 5000 — 200—, 8 5000 — 200 99,60G 1000 — 500 108 40 G 3000 — 500 99,25 bz G 3000—109 105,06bG 5000 — 200—— 3000— 1
—22ö—öö'ö-ö-ö2ö-2ö2ͤö2
8— —½
bgEEeEherbeEereEegeresbezerzsseebse 80
Amer. Not. gr. 4,185b do. kAeine 4,1775 bz
do. ½ 4,185etbz GZollk. 100 G. R. Belg. N. 100
—,— do. kleine 323,60 b Engl. Bankn. 12 20,45 bz
Deutsche Fonds und Staatspapiere. D.⸗R Schatz 1900 rz.04 4 versch. 10000- 101.g
Muskau. [79732] In der Otto Hirschschen Konkurssache von Weißwasser O.⸗L., wird zur Abnahme der Schlußrechnung des verstorbenen Konkursverwalters, Bankiers Felix und zur Verkündung der Ent⸗ scheidung über die für die Geschäftsführung desselben
—, — — — — — —— —751—
Schweiz.N. 100 Fr.
:, 2 . r. . 2 . u 2 .
er üeeeeeg S·n 2—-—x— SS889*ð — 8 n 92 h
8
S=Sgg es — 2282 S2S
—— +——
— — —2 — 2nSg 3ö — — —
— —-—-—2
5E astheg
82 — 8
—222222222222ö2
—
—,—
101
3000 — 100/1 1000 † 1000 [103.
1000 75 b; G
[79902]
2 o [öguöunö 8
—21 S82889
Oänische Staats⸗Anl.
Eguptische Anseihe gaxk... do. priv. Anl. do. do. 506ö6 do. do. kleine.. W———
2
Finländische 8. do. St.⸗Eis.⸗Anl.... ger 15 Frcs.⸗Lose .. Landes-Anleihe. Provpinations⸗Anlei in 1. 1881
Seeen
-9082”
—
& SgSVSVS —,—2ööi,e Amnn 1 Sgè=g 8 v An
q EüePer 1
M.ü *ʃ S
üegS.n
geeezseeebhesese:
—— — — —
„ * 95
2 — —
.—
22 228
8⁸ =
3000 — 150 [100,10 bz G 5000 — 100 104,50 b 39000 — 75 899 5000 — 100 88 3000 — 75 [99,40 bz 3000 — 75 88.80 5000 — 100199,00 5000 — 100—
8b 2—
00 199 10000-1000 1103. 10000 — 100. v*
19000.10007108,3207G 10000 - 1008e 8
5000— 15 [10 009 5000 — 75 S80 3000 — 60
do. do. 1 do. Eisenhahn⸗Obl3 do. 2 tensch. 3 ½ Brusch.⸗ Sch. VIIs3½ do. VI8
88 2* 8 8 8 8
1903. 80 Konk ahren.
8 ——gee
übe— — x& S8SS
ermin auf den 17. Januar 1902, Vormittags wün des A. 110 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerschie dier .Nr. 238. Durch In dem Konkursverfahren über das der Grktz. Konkursverfahren. [79737)
anberaumt. 8 Naugard, den 30. Dezember 1902. Heimisch Wesälischen Bezonwerte Gesell. a.zmmarne üeceet Lüewen d Fesn neen Leen soen n e- e Eci⸗ —'— nach Feer⸗ Abbalkang des 8 Zlußtermins Sbnnich Gerichtsschreiber 8Snn lichen Amtsgerichts. das Schluß⸗
EAüüeeRFAee . 8e. den 31. Deuember 1902. 12N.. ür en khn u n . 31. 6 2. . ogericht Nür t mit —4 1 5 88 ich angemeldeter — Königliches Amtsgericht. vom 5. d. Mts. 1 über das 2 G 1enen Be Januar mögen Gastwir ags 12 Uhr, vor dem Köntglichen
Grossschönau. Konfursverfa [80060 des eberr. is und jetzigen 1 . 895 Das Konku „— eneher 2₰ Fns 21 2 — 0 ur u rie au 0 . gh ich v — — n. ge 17, Zimmer
über das acherm Karl —2 uke in chönau - 6. eecJ ageraige 8 Gerichtss des K. Amtegerichts Nürnberg. roßschonan, den 31. 1902. oberhausen, Mheinl. [79745]
—2₰ Saale. eefertcht Konkursverfahren.
— —
——
vom heutigen wurde das Konkurzyverfahren über een des Schuhmachers Wilhelm Stadler hier aufgehoben. ber 1902.
c 1 en, 22 8 ½ IFerichts r Gr. Amt errichts: (L. S.) en. r 80
2—yqöq
88
—,8—,— — —- —12———-=I—
2262e2
Pgerrrrrr-e7
—=SFg=Sg=g=g — 2ͤögEö===S
260=2ö=ö=éö8ö2ögöF8ö
——————,—y—————— ———— — — HMEUNENF v *
EEgE
2222222ö2ö22ö222ööuöe82
22222222222ö222ö22
22½
1894˙3 1901 ukv. 1911ʃ4 1900 unk. 1908 4
9⁰0
1
2228
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[.nn, nn,erm di Eisenb band ’. ederläaän ve . Am 15. Januar 8992 1 “ Senen Bleicherode des Direkriondbezirks
fernungen sowie mit Fracht des eIcʒeöüe a ungd ftel ꝛc.
be 89 und 2) ar. — Nähere Auskunft die beteiligte
ar 1903. igliche bahndtrektion, deverwaltungen.
EE E
9 2 —,— —,—
SSeßsk⸗ — — —,—
—
2
Irr. ser 2
1001101,10 bz 112
—2ö2 — —- — qq
EhkERH 2
exree
fn
100 G,O.
3000— 10 1,10 0 8 8, 101,1 8,76 b;
n — 2
kurgverfahren. dem Konkursverfah Verm —22 228 289 1ö ,13, 9 *
auf⸗
gtet 35
— — — — —- — — —
ecggEEESsg
-E! —
* ——2222ö— —0..
S88
Rhld.) ist inf Ndan vernaen Bencghcnn⸗
0
8 — — — —
5 2
12
II1 *2
2
mane, Saale. Konfurgverfahren. [79759
Das Konkurzverkahren über das EE““ ola bierdurch aufgehoben. .
Oalle 4 „ den 31.
2 Amtsgericht.
8
emmneern 82 2z.zgrz22
SS=’SSS
82 EE
namens der Verban
run if v. — d. J. werde ip⸗Lindenau pr. Stb
andem
— — — — —- — —
¹ i0 15
ecerz
—
8
2 8
EEE
.
5 8 12
4 rxz7 1 8
EE
2007104,00 ct bz B 001—.— 2990 — 50 or1. 75G
Eh 500—.,— - 1962 h I. t D0 — 50011 r. . 2
101,00
EE —6 —
ahren über das 8G
venene
von dem zu einem 22.
1902. Abt. 7.
5 p
rEz⸗ gE
tes
vrrrrxr-grvrgxvEIgvx; 89
—
2—2
5. 2287
—— — —
eg, den 5. Januar 1903. Königliche Eisenbahndirektion.
reg -
—
1 2
vdor Pfesferitadt
“
E
—egSgSAS=SSe*ee —
7
Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berlag der Ewedition (Scholz) in Berlin.
ae. Ber h. Straapar Zen“