Wiss. Baw. St. Pr. 15 12 ½ 1 1000 [J153,10 bz G iem. 103) Wäin Glasbütte 6 — 1000 98,00071 eben 8 Witt. Gußftahlw. 12 7 1000/500 158,00 bz G Thale Eisenh. (102 Wrede, Mälzerei. 4 4 9 12000 79,60 G Thiederhall. 8105 4 ½ 19 75 B Wurmrevier 8 ½ 8 7 1200 /600 [127,00 bz G Tiele ⸗Winckler (102) 4 ½ 1200/600 127 10 bz G eitzer Maschinen 14 7 7 1200/3001171,25 bz G Union, El⸗Gef. (103) ,4 ½ 1000 [79,75 b ellst.⸗Fb. Wldh. 15 — 1000 [222 50 B Unter d. Linden (100 119, 2 2320 Zuckerfb. Kruschw. 22 — 1.776/ 500 si185,60 bz Westf. Draht (103. 2 90.50 G do. Kupfer. (103 1000 Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilbelmsball. 103)4 % 11679 b,G Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)¹4] 1.1.7 1 1000 101,30 bzz G Zeitzer Masch.B 8198 n.
llstoff Waldb. (10274 11980G Ace. Boese u Ko (108)741 1.110 1000 500 )—,— Senrn e⸗Ss.she.
22,75 bz G A.⸗G. f. Anitinf. 105‚4. 1.4.10 500 — 200 104,50 G 74,00 G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 105,00 bz Elekt. Unt. Zür. h. —— 2840 bz g. Eiektr⸗G. . 880 et.bz B Naphta Goid⸗Anleihe 4 5000 — 1000 99,50 bz G. 1 8 . . 8 fte 101,80 bz do. do. 1V 4; 103,40 bz Oest, Alpin. Mont., 41 10100,404 1—2.2b46 . Der Bezugaprris beträgt vierteljährlich 4 ℳ 59 ₰. Insertiongpreis für den Raum riner Druckzeile 30 BZ. 68,00 G Alsen Portland 6 4 ½ 103,50 G Spring⸗Valley uk. 06/4 1000 8 —,— Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; 3
818092 Paucksch, Maschin. 155,00 bz G do. V.-A. 213,00 bz G Peniger Maschin. 141,50 bz G Petersb. elekt. Bel- Üecag seetrol.⸗W. V.⸗A.
aser ½ u. B.. asper, Eisen .. edwigshürte ..
ein, Lehm. abg. in ichshall.. lios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗Z. Masch. erbaand Wagg. de Hesselle u. Cp. . Hibem. Bgw. Ges. do. i. r. Berk. Hildenrand Mühl. ilpert. Maschin. irschberger Leder 8. och V.*Akt. kv. öchst Farbwerk Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. pse H. Eis. u. St. örter⸗Godelh... ogmann Stärke ormann Wagg. otel Disch.. otelbetrieh⸗Ges. owaldts⸗Werke. Huttenh. Spinn. uldschinsky ... umboldt. Masch. lse. Bergbau.. nowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan. Katser-Allee.. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 9 Keyling u. Thom. 3 Kirchner u. Ko. 0. Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln Bergwerke 30 do. Flektr.⸗Anl.] i do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. 18. Köntg Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg. — do. Vorzg.⸗A. — Konigsb. Kornsp. 0 Kgsv. Msch. V.⸗A. i0 do. Walzmühle 3 Königsborn Bgw. 8 Königszelt Porzll. 15 Körbisdorf. Zucker 9 ½ Kollmar & Jourd. in 10 — — * naTreibriemen Kurf.⸗Terr.⸗Ges..
— —S‚ w
2
Füe Pbeanen — — do
2=EIg=g=g=öönEönögnnnsnsnnno
105,25 b 10260b;G 109,00b G
8 . ö“ 2 8 9 1“ 1000 u. 500 102,60 G
1000 — 500 104,00 8 1000 104,75 G — 1“ 600 u. 300 101 70 bz 6 3S
10,10 bz G hön. BergwerkA 98,10 bz G Pongs, Spinnerei 103,00 bz G Porz. Schönwald EI Hos⸗ 1200 /600 171,25 bz G Rathenow. opt. J. 170,254171,20 bz ¶ Rauchw. Walter.
150,00 bz Ravensbg. Spinn .gg Redenh. St. P. A B 134,50 G Reiß u. Martin. 149.75 bz G Rhein.⸗Nassau .. 351,00 bz G do. Anthrazit.. 760 G .Bergbau .. 14,10 G Chamotte.. 94,75 bz G . Metallw. .. 114,75 bz G .. Spiegelglas 150,00 bz G . Stahlwerke.“ 49,00 G do. W. Industrie 175,00 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 198,50 bz G 11u“ Epre gens Rolandshütte... 161,00 B RombacherHütten 119,50 G Rositzer Brnk.⸗W. 8* do. Zuckerfabr. 123,50 G Rothe Erde, Drtm. 103,25 bz Sächs. Elektr.⸗W. 198,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 182,50 bz G do. Kammg. V. A. 114,60 bz G do. Nähf. konv.. 194,00 G S.⸗Thür. Braunk. 83,50 G do. St.⸗Pr. I 105,30 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. brc. Feünecelzmagen
1100 angerh. Masch.
000 [140,00 bz G Saxonia Zement. 121,30 bz Schäffer u. Walker 90,60 bz G Schalker Gruben 32 209,00 9G Schering Chm. F. 117,500 do. V.⸗A. 109,75 G Schimischow Cm. 99,00 bz G Schimmel, Masch. .* Schles. Bgb. Zink 297,25 G do. St.⸗Prior. 355,00 bz G do. Cellulose. an, Se do. Elekt. u. Gasg. 111,50 G .. St. B... 90,25 bz G do. Kohlenwerk. 121,75 G do. Lein. Kramsta 175,25 bz G do. Portl. Imtf. 250,75 bz G Feno⸗ 8 v ugo Schneider. 1200/600 33,00 et. b;G Schön, Fried. Ter.
600 (50,90 bz SchönhauserAllce Schomburg u. Se. — weec Schriftgieß. Huck 117,75 bz G Schuckert. Elektr. 137,75 bz G Schulz⸗Knaudt.. 192,75 bz G Schwanitz u. Co. 110,10 bz Seck, Mühl V.⸗A.si 200,00 bͤz G Max Segall .. 182,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 4 ½ 8486 90 b2 G —ö— 2„4 liemens, Glash. 350,00
A
SSSeSSc⸗ 1121
—8-2ööSngg
—½
——--2’
— SScocohSSS2Uo Sro2SSSE —
0 G◻ S be
— SS=Sn
——q8OééęqSO'S —½
1
— D
D
—,—— —
810
28
—
I1“ ns. EEIb.“] SSS
—
—2SvöVöSggsee-e-eens
111e119
— 250 8282 2 — —
D
1900 Anhalt. Kohlen. 88 8 96,75 b; Ang. Lokalv.⸗O. (105) 4 1.1..7010000. 5008.[77,00 bz G für Berlin außer den Postanstalten auch die Expedition 1 S her. henz Ker l. N. wren ⸗4 “
1200 /600147,50 bz G Berl. Braunkohl. 100) 5 102,75 G Versicherungsaktien V 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 Iöö und Königlich Preußischen Staatganzeigers
150 [120,10 bz G Berl. Zichor⸗F. 888 4 9—-— z 1ue“ Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 8 2A— 292 Berlin SW., Wi
1000 [106,00 bz G Berl. Elektrizit. (100)74 1000 u. 5001101,75 G Heute wurden notiert (Mark p. Stück): ben — 8 MSA. erlin „ Wilhelmstraße Nr. 32.
10eh Ba det daee 8n. 209 11830)b.z Manbeharden Ferehs0 h Wel. 41009. 500 — 3000 105,10 bz G reuß. National Stett. 1225 B.
12 S
—
298 22ö—ö2ögäöööon do⸗
9 — — x8AS=Sbe
— 89—
—öö2öö2ö2ͤSö2ͤ2Sͤ2ög
öönö —
S
— — ꝗ So0 SG 2SSUESS
—
SoSGUo. SSCUe
—
0
ISIIIIIIIIg2IS
—
==SS=SSSSSS 222ͤö2ͤö2ͤ22ͤg
— —½
g
——2ööö-ö-öö2g2
S=
— Secee1S92Uo SS
IIIEIIIIIISSIII
—.,5 N 2ꝙ & SEEgg
— 80
1000 /6007190,00 bz G do. do. 4 ½
1000/500 126,00 bz G “ n 4 ½ —
lee 98,40 bz 8 Se (109 8.;. 92,50 G 8 abegtkanchche Gerei.
o. Gußsta —,— Jilhel ma Magdeb. Allg. 1360 B. 9 5 . . 8
1000 — 500 107,90 Inhalt des amtlichen Teill; 8 1 1 s ie I Juli
1099,300 91,36 b2 8 ue 109¼ d S00, Ordensverleihungen ꝛc Königreich Preußen. steuer zu entrichten, die durch das Gesetz vom 14. Juli 1893
81,50 G o. Wagenhau (103) 4 100,50 G . ü
200/800137 00 8 do. uk. 06 (10374 1000 — 500 1104,76 1 ; 1 über die Erhebun iebss
8600 [138,000 Hmeger Et⸗Br. 19) 8 100 1970b48 b G den Landgerichtsrat Schölzel in Glogau zum Land⸗ worden Aeree Peneeaesthutr Be bjeher vee
3 7 94 14. 1000 — 200 98,40 G 10P gecgn 9stern h Bahgr 2Senggts dn Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. gerichtsdirektor in Gnesen, des Strenerjahree van “ 1 88 e. 8882
0, 99,00 G zurbach Gewerkscha⸗ . . p-Anl. 750 bz, do⸗. 9 den Landgerichtsdirektor Kah in Gnesen zum Amts⸗ m 8 s 3
1000 /300 173,25 207 103 2000 — 500 92 1902 99,50 bz. Burg. Stadt⸗Anl. —,—. amb⸗ Erste Beilage: 4 1 1s 1 3 mis⸗ nommen wird, die volle Jahressteuer sowo 8
eN “ 8928. “ 8 1000 dodbg Am. Pack. 101,10G5 do. unk. 10550 G.- W „ gerichtsrat bei dem Amtsgericht I in Berlin, Jahress sowohl von dem bis⸗
3 0 Central⸗Hote 8 500 “ 8 gebiets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. Januar richter in Senftenber wügpe brFuͤgich vu 8 Ausfühcunh.
1999 57490 b; G Cbonn. Corne 19941 8 ir bis 31. Dezember 1902 und 1901. 8 . 1 1 anweisung vom 5. März 1894 hat der Finanzminister im
1099 4s 289 derl. acr astag 8 v“ ] ens 1n chich ofe Per anow in Greifenberg i. Pomm. Einklange mit neueren gerichtlichen Entscheidungen durch 88 887 Beene de I sone Königreich Preußen. 1 richter in Tremessen, ee Verfügung vom 24. Dezember 1902 aufgehoben
—V=Sêö=VZ ——ö2ͤö=2ö2ͤ2ͤög
A
qg‚nnöggghhenönöönenn — 9
=
1200/800 186,75G Benhcee e 4 n. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreisen überwiesen ist. Aus den gesetzlichen Vorschriften Deutsches Reich. 300 [197,00 bz G Buder. Eisenw. (103) 600 ärti “ ei dem A erigen als auch von b
600 8, G 500 b waldts⸗W. 119,50bz Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zoll⸗ den Gerichtsassessor Dr. Peisker in Berlin zum Amts⸗ herig ch von dem neuen Inhaber entrichtet werden müͤßge. 1000 [354,00 bz G do. do. II (110) 4 ½ “ 890 d Chaftamn d Gr. 108 4 101,75 G angeordnet, daß im Falle eines derartigen Personen⸗
—2öB2
1000 , 8 “ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und de e. lsaslestor Hoen s Blabenach Bus Ane⸗ 3900 34400 G Tont. E. Nürnb. (102),4 .“
richter in Neukirchen, und 8 6 — 1000 s83,50 G 1 onstige Personalveränderungen. J. 1 wechsels fortan die Betriebssteuer auch für das 57,50 bz G Cont. Wasserw. (103) 4 % 1000 u. 5007105,60 G Bfenge heh. betreffend 9 d b labgabepflichti z den Gerichtsassessor Jordans in Zell a. M. zum Amts⸗ Jahr, in dem der Wechsel stattgefunden hat nur 110,50 G W:Dannenbaum (108)74 1000 (98,30 G “ Fneinsolaerm der Beülehaler Gite ehnasa abge epflichtige richter in Rheydt zu ernennen, sowie einmal von jeder Betriebsstätte zu entlichten öö 103,00 bz 6 Oessau Gas . (105¼4 1000 u. “ Beerkin, den 8. Januar 190bb9. eineinkommen der Brölthaler Eisenbahnaktiengesellschaft. dem Gerichtsschreiber Sekretär Groß in Trier d 3 st 108,25 bz G ben . eE Charakter als Kanzleirat zu verleihen. 8 104,00 G Börse zeigte heute ein überwiegend festes “ 181588 ucgacenz welcheteme eingd mesteren Fleberngögae Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh Justiz⸗Ministerium. 8 . ursniveaus einzelner erte zum Ausdruck kam. eine Majestä⸗ er König haben ergnädigst geruht: ustiz⸗Ministerium. 4 8 8 99˙80 Das Geschäft blieb jedoch in engen Grenzen, 2 ichtsr 2i zeipzig⸗ is ff j in venee Mgüan. — ierungsaseesor von Berg, bisher bei dem 98 80ggg, Felt bliche e chn chaltung *8 bn dem ’ 9 D. Li ppmann zu “ „Der Rechtsanwalt Wolff in Hoyerswerda ist zum Notar Landratsamt des Kreises Niederharnim in Berlin, ist die 101,0 Tag legte und die auswärtigen Börsen wenig bieher in orgau, den 2 mtsgerichtsräten a. D. Bellin ger für den Bezirk des Oberlandesgerichts Breslau, mit? nweisung kommissarische Verwaltung des Landratsamts im Kreise Goldap 97,40 bz G animierte Stimmung zeigten. Hier scheinen 8 Cöln⸗Lindenthal, bisher in Viersen, Verdion zu Dessau, seines Amtssitzes in Hoyerswerda, ernannt worden. 8 Regierungsbezirk Gumbinnen, und — 8 EEE“ 888G dejonders ekungalau zu 5 beaatc 92. ge⸗ e 8. s 8 81 v. .Di Setent F. dem Regierungsassessor Nasse in Trier die kommissarische 2508 onnersmarckh. 1 600 geben zu haben, die namentlich auf dem Hüttenaktien⸗ zu Barmen den Roten erorden dritter Klasse mit der 124 hs 3 85 — 1. 8 . 8,.5 do. uk. 06 (100 . 104,40 G markt herbortrat, woselbst die Aktien der Laurahütte Schleife, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und —2, des Landratsamts im Kreise Kreuznach, Regierungs⸗ 5 117,00 G Dortm. Bergb. (105
—Ag SPePEPPPrrrränüöäöühünesseaüöüsüüüerüsrrüesesnen
21,50 bz G do. 1892 ukv 03 (105), 4 ⁄ 139,209 do. 1898 uk 05 (105) 4 157,00 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105)/4 ½ 80,75 b; do. Kabelw. uk 050103,4 ⁄ 118,75 G do. Kaiser Gew. 7100)74 165,50 bz G do. Linol. uk.03 (103),4 ½ 118,25 bz G do. Wafss. 1898 (102)74 105,50 G do. do. uk. 06 (102) 4 ¾ 98,50 G Dt. Lux. Bg. uk. 07100
79,25 bz do. do. uk. 07 (102
1000 u. 500.
8 6 1— v11“
TI2eSIIeI⸗ [2=
SSSS
— —
—*-öoenööanönäööös aeeezüösesse
½
eee,; e
FElIIIIII
HA. . eaaeEaa;èqꝑqqqèèlᷓMèRᷓMRT!èᷓꝰNTR!¹T!é!ẽ!l—ẽlãẽaaaaaaae
nAmmn
öüuueee N
— 221 ₰ 8
4 8 Bochumer Gußstahlvereins begünstigt dem Marineoberstabsarzt Lerche der Marinestati Medizinalangelegenheiten. lenz, übertragen worden.
87,50 bz G jent Gwrksch. General 4 ½ — und des Bochum „begünstig zt L von der Marinestation .
do. UnionPart. (110 111 80B Seee mae. heute Kohlenwerte. der Nordsee, bisher Gouvernementsarzt im Kiautschougebiet, Bei den Kommissionen für die Haupt⸗ und die Vor⸗ Ksniglichen —j —
8ö 100,80G S ghricht, dab port G eutsce eac ot die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, prüfung von Nahrungsmittelchemikern in Greifswald ist an sitzenden der —IE— lagungskommission fu
211,00 pz0 . 24,90 G SBrNnö,n Fveig dem Kreisbauinspektor, Baurat Heinze zu Stendal, dem Stelle des Geheimen Regierungsrats, ardentlichen Professo S †% n” — 102,50 bz B beim Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗Syndikat bestellt . gierungsrats, itlichen Professors Stadtkreis Dan
öeSgggnFgäSeggggSgggSSCSSVVSęSSxIeS SęYäçSYOSVYVYVV
GeemhnSPeicheee öeaeenee
8
15 Siemens u. Halske [1945 ; Simoniuns Cell. 70 Sitzendorfer Porz. 137,00 Spinn u. Sohn. Spinn Renn u. Ko. StadtbergerHütte Stahl u. Nölke.. Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. do. Chamotte. do. Elektrizit.. do. Griftow .0 Vu . — Lit. B töhr Kammg.. Stoewer, Nähm. Stolberg Zinkneue Strll. Spl St.⸗P. Sturm Fa⸗ Sudenburger Südd. Imm. 40 %
do. do. 119,75 bz G Düsseld. Draht 135, Elberfeld. Farb. Electr. Liefergsg. Elektr. Licht u. K. (1 Engl. Wollw..
*
——BSq—= 88en
zig, der Regierungsrat Graf von Schlitz genu. * ad Wrisberg aus Koblenz der Königlücher .
104,00 G habe, blieb einflußlos, wohingegen die Verlängerung Marinestabsarzt Dr. Martin, beauftragt mit Wahrnehmung der Chemie Dr. Schwanert der aguß
2 8 9 *
EFeEbehn 2ö22ööê2ög2
eSeeesesess
101,908 des Stahlgußverbandes günstig auf Hüttenaktien der Geschäfte des Chefarztes des Gouvernementslazaretts in Semmler zum Mitgliede ernamt 8 üeseb ülie 10825bG eingewirkt zu haben scheint. Kohlenwerte setzten Fngsea⸗ dem Obersteuerkontrolleur a. D., Steuerinspektor 8 Sen. sßder K schen Re mgc F 51,00 bz G sogar etwas niedriger ein. Der Bankaktienmarkt Reichhelm zu Schivelbein, dem Steuereinnehmer erster 0 1128 . „ mer der † 22 war behauptet. Von Transportwerten waren Klasse, Steuerrendanten Pfad zu Heiligenstadt und dem Re⸗ Mi ee L 2 erungenssessor Dr. Italienische sowie Gotthardbahnaktien fest, Oester⸗ EEEEEE a. D. Munzer zu Merseburg Fermm 9..23 — 8
2. o reichische und Canada Pacificaktien dagegen schwächer. en Roten Adlerorden vierter Klasse, Die Forstkassenrendantenstelle zu Siegen im Re⸗ I r —— —, 2 2* 1000 u. 500
2* g* bv , 8882S
—
121 128e.
b
—en
S
102,90B —₰ tenmarkt war neeelest. eb 2 rum dem Amtsgerichtsrat a. D. Heck zn Greifenberg i. Pomm. ] Arnsberg ist zum 1. März 1908 anderweit zu der Regierungsassessor Dr Bunk in Neumied der Könägfüalse
11 8* Fegaeezerghern
56—
829 9 —S
883ö282 FSaneae
108,25 bz G den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
desscefesenzünzte, Fr II. Fet ailon, gben H * 5 — RA dem Oberleutnant Schell vom .Seebataillon, 1“ SHedemann in Danzig der Königli 8 -5. Marineoberassistenzärzten Fittije und Dr. Pohl vom Gou⸗ 8 88 8 8 * 8 8 1 — — Hildes⸗
vernementslazarett in Tsingtau, und dem Amtsvorsteher, —* 8* der jerung in Dertoren 2— Gutsbesitzer Fritz Gruber zu Jänischken im Kreise Inster⸗ Bekanntmachung. 1ö — —2ö2 ar. 8
EcEʒ
—
— -— —
2eöüöööesenööenneheöaneöeheneöenen — 88
11 be Päghüen g vierter Klasse, 2 In Gemäßheit des § 46 des Kommunala üühn v dem Lehrer Heinri egger zu Lorup im Kreise Juli 1898 (G⸗S. S. 152 d öffentlichen 1 Produktenmarkt. 1 Hümmling den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ —V 1988 ; * enebee 31902 kommunalabgabe S Berlin, den 8. Januar 190’g. 1cdene e Zesechlclemn, tioführer a. D. August Schulz zu pflichtige Reineinkommen der Brölthaler Eisenbahnaktien⸗ 2*1 E gö. 8 10g Danzig, dem Gerichtsdiener a. D. Heinrich Bechthold zu Gun X BI1„ deser n Rormalgewicht 789 8 16775 —158 Uübnahme 8 Eitorf im Siegkreise und den Steueraufsehern a. D. Heinrich Cöln, den 31. Dezember 1902. Mai, do. 159,25 Abnahme im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ Helmke zu Hannover und Julius Lahmer zu Goͤrlitz das Der Königliche Eif oder Minderwert. Fest. Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, B“ Stieger. Roggen, märkischer 133,50 — 134,50 ab Bahn dem stellvertretenden Gutsvorsteher Ferdinand Peglodg 8 Normalgewicht 712 g 139,25 — 139,50 Abnahme in zu Kasimirsburg im Kreise Köslin, dem bisherigen Gemeinde⸗ 2 Mai, do. —,ö im Juli mit 1,50 ℳ vorsteher Johann Schomackers zu Börger im Kreise
Mehr⸗ oder Minderwert. Fester. Hümmling, dem Kanzleidiener a. D. Friedrich Samlowsky Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger erhn— Xe b de posen schlesischer feiner 153 — 167. Königsberg i. Pr., dem Gemeindeforstaufseher Heinrich
estphal zu Eberholzen im Kreise Gronau, dem Straf⸗ 50 ere. anstaltsaufseher Ernst Dittherner zu Lüneburg, dem Deutschen Neich. *
aau
*
ebSSSeS nnn. SESssesss gbg 28 —
2
IUIIIel IIe —————
—y-82 — .—,—
8⸗ 8
EEEgEEʒ
82 0 ιʃ 5ö ’ 1 —-—q—ö————
—2gene
8 8 7 21 5 0 12 8 0 14 2 16 0 2 i. 24 5 42
[4
— — 88
en
82 9 ¶
öW“ 1,.,.
—
— —
— 2222ö2
5 5,
—,——6——————önn
ö —öB
FSeone-nn
—
1 e* aurörherrrelneneeeeen
— —,—öqqqqqöqöNö;e
0+
80 eOgoeeeSenc,ee-—
a0oenSeoe
29
₰½
m ener, h 1 . märki mecklenburger, scher, posener städtischen Straßenaufseher Karl Ueckert zu Stettin, schlest geringer 1372914o0, de.. 2; den Chausseeaufsehern Albert Krause zu Beeliz im Ppreusen. Berlin, 9. Januar. 1 138,75 Abnahme im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Kreise Jauch⸗Belzig. Wilhelm Lange zu Oranienburg im 18 dün nr FA .; 7 n Minderwert. Feft. Kreise Niederbarnim, Ernst Hiller zu Großkreutz im Kreise Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Mais, amerikan. Mixed 144— 146 frei Wagm. auch⸗Belzig und Anton Feiß zu Niewiesche im Kreise , — oft Gleiwit, dem Bahnwärter a. D. Friedrich Klann zu Betschafter Marauts de Roagtlbes in Audieng. eitenmehl (v. 100 kg) Nr. 00 19,75 b8 : be . Stüll. 1 4— 8 g bhexkanmeräehäen, 885 Scheel 1“ vca. darmen un dem herrschaftlichen ischer ottlieb 70sehl G. 100 10) Rr. 0 . 1 1800 70 — Hehlau zu Sandlad im Arrise Friedland das Aügemeine
8 b5 2 100 mit Faß. 47,80 G cEhrenzeichen, sowie In der am &; —— ufenden „do. 47,90 - dem Mahlenbesitzer Albert Engelmann zu Limburg ministers. doe 2 Mal, do. 48,20 Brief Adnabme % 9. d. Lahn und dem Studenten der Medizin Hans Zink zu dowsky. Wehner
Still. Berlin die Rettungomedaille am Bande zu verleihen. e — der
— —
8
aebEgEEEEenee.
EWTEE
. Eceege; 2n2222ö2ö2ög2
—
SüEeesss 8
8S
LiIiIiiieesnaiif“
uöummm
4 TstssFs 3à
— — 1 1
—— — de
8 6
— —,—— — ‧ —,.——
¹ 1 —
2802ð =
A
— 2 S
ü 2*
— —
— e
ü,ebee,ee
Eö —,— — — —
222-—ü8qIgnönn 2 S
5 1 V b
vene
Iö 1
—
.
8 *
— — — —88= SS
—
Auf Grund des 8 75 a dee 2282ö in der Jassung des vom 10. April 1802 gesetzdi. S. 970) ist solgenben Krankenkassen;
1) der Kranken Und Sterbekasse der Ham macher — sonstigen gewerblichen Arbeiter (. H) in Hamburg,
Y2 dem Krankenunterstatzungsverein für Pylographen in (Seitigart und München ( H.)
von neuem die Aescheinigung erteclt worden, vor behaltlich der Höhe des Krämbengeldes, den c des 75 des Manktenversicherungehesehes genügen *
—,uL
.9veSe” = — OweoeoeSesne —
LelliIllselllitliililes
n˖nnmümmürmeeeeereeeeneee
— ◻ *0 20
* 2x2— hmteee
—
——-——— —————————A— —ö——
——,————A 1. .
22282 —y—22öönng
n
——
—— — - - — ————————
rlin, den G. Januar 1h
. ⸗nnn’ 8 d vaabeh dg aKtwirt 1 e — aA m 8 8 .eeeers andelemisBranatwelw eder
AöS
—9vSeSeeSe —2
———— “*“ 8
Eeerese
8
— —- - — —.— —
88 8 ——
— — —
— — N
AanSogaeooeee wes e eb—
101bSo ——ö