1903 / 7 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Die Sociedad de Gasificaciön Industrial in

a

de Alcals N. 49 cuadruplicado nimmt bis Ende dieses Monats Angebote auf Lieferung von 7 Kraftgasmotoren von je 1500 Pferde⸗ Näheres an Ort und Stelle.

kräften nebst Zubehör entgegen.

Aegypten.

15. Februar. Ministerium des Innern: stücken, Sattlerwaren, Stallutensilien,

für die ägyptischen Polizeimann heft beim „Reichsanzeiger“. Verkehrsanstalten.

Der Schiffsverkehr 8 den brasilianischen Häfen im a

hre 1901. Die Zahl der im Jahre 1901

waren: Großbritannische 11”“ ranzösische .. . Sl1 . talienische. 185b

1 424 695 1 433 742 697 554

323 678

Lieferung von Bekleidungs⸗ Ausbesserungsmaterial für Sattlereiartikel, Lederausrüstungen und verschiedenen anderen Artikeln

schaften. Bekanntmachung sowie Lasten⸗

in brasilianischen Häfen ange⸗ kommenen ausländischen Dampfschiffe betrug insgesamt 3207 mit einem Raumgehalt von 5 760 757 Reg.⸗Tons. Von diesen Dampfern

mit 2 799 347 Reg.⸗Tons,

„Die Journalisten“ gegeben, Im Neuen Kön „Maria Stuart“ zur Aufführung.

die beiden Ausstattungsballetts Mädchen“ aufzuführen. am Anfang der Woche senden und hier Ausstattungsposse „Seine

führung bringen. Im ersten Grunewald“, im zweiten Akt

1“

In der gestrigen Sitzung im neuen gelangte Seiner Majestät des

undgebung Haupt⸗

und

Zusammen 2 615

ländischen Dampfschiffe. Diesem internationalen

Dampfer mit 3 664 933 Reg.⸗Tons gegenüber,

534 mit einem Raumgehalt von erbeemasc und norwegische) gegen 396 Reg.⸗Tons. Der Gcsamtverk der Zahl von 5352 im Eingange nur

gehalts der Dampfer. Was den Anteil der einzelnen Prasilianischen Küste an diesem ddie drei zentralbrasilianischen Von den nordbrasilianischen Häfen 1 167 551 Reg.⸗Tons, Pernambuco mit 932 594 die südbrasilianischen Häfen, in denen übri onders stark vertreten ist, nach dieser (Bericht des Kaiserlichen Konsulats

Theater und Musik. 8

Neues Königliches Operntheat

„Tanzidvllen“ zum ersten Ma 8 unnd errang auch hier einen lebhaften Erfolg. 8 bewerten, als

stützung

der für ihre intime Kunst wenig ahmen in seiner gestri chen und deklamatoris der erwünschten Stimmung Die schelm

Schwermut und und der bacchantische diesmal in der Mehrzahl aus

Fellos bedeuten Miß Duncans Vorführungen

1

en Opernhause wird m Die ist fo räulein Rothauser; Al Herr

Theater.

che Schauspiele. Sonnabend: Dpern⸗ Verstellung. La Traviata. (Violetta.) 4 Men von Giuseppe Verdi. Ballett von Javotte. Ballett in 3 Bildern

ssik von Camille 10. Das dunkle

ber ertrand

0. (melttgestteeter; hamas ühe bbheer üene, ee

mif 5 257 32 Reg Tons.

Die Dampfer der vorgenannten vier Nationen repräsentierern omit etwa % der überhaupt in Brasilien angekommenen 3207 aus⸗ Verkehr standen 6516 fast ausschließlich in der Küstenfahrt beschäftigte brasilianische sodaß insgesamt an⸗ gekommen sind 9723 Dampfschiffe mit 9 425 690 Reg.⸗Tons.

Die Zahl der angekommenen ausländischen Segelschiffe betrug 262 045 Reg.⸗Tons 4818 brasi ehr von Seglern erreichte trotz etwa den 20. Teil des Tonnen⸗

Abschnitte der langgestreckten

mpfschiffsverkehr betrifft, so stehen Häfen Rio de Janeiro, Santos und Victoria mit 39,4 % des Tonnengehalts im Eingange an der Spitze. zeigen insbesondere Bahia mit Reg.⸗Tons und Parä mit 706 611 Reg.⸗Tons einen bochentwickelten Schiffsverkehr, während eens die deutsche Flagge ichtung in letzter Linie in Rio de Janeiro.)

er.

Isadora Duncan wiederbolte gestern ihre vor einigen Tagen einem kleineren Kreise vorgeführten anmutigen und eigenartigen Male vor der breiteren Oeffentlichkeit Dieser ist um so höher

en Kahlheit und die nicht zulänglichen en Beigaben der Erweckung und Unter. eher hinderlich als förderlich ische Grazie der „Musette“, die an klassische Vor⸗ Tanzstellungen des Bildes „Pan und Echo“, die ärter Freude erfüllten Orpheus⸗Dar⸗ fanden aber dennoch bei den lern bestehenden Zuschauern Verständnis und ungeteilte Bewunderung und Anerkennung. 8 eine nicht zu unter⸗ 85

M

für die zukünftige Entwickelung und Neubelebung ee⸗ea lühen Formen erstarrten Tangfanst. orgen Verdis Oper

offmann; Baron ödlinger; Doktor Grenvill: Herr

Berlin, den 5. Januar 1903.

einer kurzen Ansprache, Kaiser schloß. Sodann erfolgte Vorstands,

als auch die anderen annahmen.

janische mit ten unbesoldeten Stadträte

hatte beantragt,

wesens zu schulwesen in habe,

weil eine

betrauen, Berlin seine Leitung

wesens in der Weise,

dem Antrage zu, daß der eingese entsprechende 2 8

ganzen wurde am 6. Januar

eeignete große

8 I“

Im

und Farbenerscheinungen“ im

Im Königlichen Schauspielhause werden am Sonntag glichen Operntheater gelangt am Sonntag

An die Direktion des Thaliatheaters ist ein Antrag gelangt, in der nächsten Woche in Leipzig bei einem

Das d. das Ballettpersonal nach Leipzi am Montag 1 Kleine“ mit dem populären Couplet Guido Thielschers „Haben Sie nicht den kleinen 1s G Akt kommt wieder das „Winterfest im „Der kleine Cohn“ und im dritten Akt das reich ausgestattete Finale „Lebende Märchen“ zur Darstellung.

Mannigfaltiges. Berlin, den 9. Januar 19093.

der Stadtverordneten, der ersten zunächst folgendes Handschreiben aisers und Königs zur Verlesung: „Die Stadtverordneten haben Mir an der Sch 8 freundliche Glückwünsche gewidmet. d danke, entbiete Ich zugleich der Seheees Residenzstadt Berlin Meinen Königlichen . AGllückwunsch für das begonnene neue Jahr.

Der Vorsteher Dr. Langerhans eröffnete die Verhandlungen mit die mit einem Hoch auf Seine Mazes die vorschriftsmäßige Neuwahl des ei der sowohl der langjährige b Mitglieder wiedergewählt wurden und die Wahl Es wurde ferner hese. die Sitzungen, su etwa ½ Donnerstags stattfinden zu 5 aco meister Kirschner wurde die geschäftli verdient die Verhandlung über die Wahl Stelle des verstorbenen Professors Dr. werden. Der zur Vorbereitung dieser Wahl eingese ihn bei diesem Anlaß auch mit der Pr. anderweitigen Regelung der —5 des gesamten städtischen Schul⸗ as solche daß nicht einem der beiden Stadtschulräte übertragen werden könne, sondern ein besonderes Dezernat dafür geschaffen werden müsse. Das erfordere eine Aenderung in der Organisation der Leitung des städtischen Schul⸗ daß entweder ein dritter Stadtschulrat gewählt oder ein technisch gebildetes Magistratsmitglied mit der Leitung des Fortbildungsschulwesens betraut werde. te Ausschuß diese Fragen prüfen und Vorschläge machen solle.

vb111A14XA“; 88 11““ 8 Die Inanspruchnahme der Zentrale der Berliner Ret ungs⸗ gesellschaft hat gegenwärtig eine Höhe wie nie zuvor erreicht. Im sie am 3. Januar in 191, am 5. Januar in 201 und in 210 Fällen in Anspruch

8“ Verein für volkstümliche Kurse von Berliner Hochschullehrern beginnt morgen, Abends 8 ½ Uhr, der Privatdozent Dr. Aschkinaß seinen Vortragskursus mit Experimenten über⸗„Licht⸗ i 1 hysikalischen Technischen Hochschule in Charlottenburg, Eintrittskarten zu diesem Vortragskursus sind vergriffen.

I

Pmöͤchlthn Tod

dem hierauf

zeugung alles,

großen Wohltätigkeitsfest 5 geopfert hat,

aus der Posse „Die bösen Thaliatheater wird ent⸗ Wund Dienstag die

zunächst seinen und der

Cohn geseh'n?“ zur Auf⸗

Dichtungen

interessieren.

zwelle des neuen im hiesigen

Indem Ich für diese Meiner ruß h schaffung des V

jetzt so

Wilhelm R.“ mehr.

tät den Vorsteher Dr Langerhans

G wie bisber, ach Einführung der neugewähl⸗ und Kolle durch den Oberbürger⸗ e Tagesordnung erledigt. Aus dieser eines Stadtschulrats an Voigt hervorgehoben zu te Ausschuß rüfung einer ““ Posen,

E111““ 1“

Fach⸗ und Fortbildungs⸗ Entwickelung ““ mehr im ebenamte

Die Versammlung stimmte

8 rei

genommen 1 1““ gruben eebrochen, das erigen telegrap den

örsaal der Königlichen wurde der Br

Berliner Straße 151. Die

Verein „Berliner ortragsabende. eigenen 2. sen, und „Märtyrer“,

: Violetta: Germont: Herr G Douphal: Herr an einen ungeliebten Mann grunde, die nach dem

einer Rückkehr in

Kirchfeld. Volksstück mit Gesang in 5 Akten von

Ludwig An

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Abends 8 Uhr: Renaissance.

Montag, Abends 8 Uhr: Ein Ehrenwort.

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater). Sonnabend, Abends 8 Uhr: Jugendfreunde. Lustspiel in 4 Aufzügen von a Fulda.

Nachm 3 Uhr: Heimat. Abends 8 Uhr: J.

Montag, -nde d Ubr: Renaissauce.

Theater des Westens. Kantftr. 12. Senn⸗ abend, Nachmitt 3 Uhr: Zu halben sen: Tornröschen. vebenensece und Tanz in 5 Bildern von von M. Karpa.

Overette

Abends 7 ½ Ubr: öI—

1n 2 ieih,en Cüt.hee Sonntag Nachmit 2 : balken Preif 2 Nachtla in Pranaba. Abends 7 ½ Unr: des ichen Kammersängers Nicolaus

Lessingtheuter. Pasagier. Sengtag Der blinde Pafsagter.

Sonnaberns: Der bliude

Der

roßen Saale des Architektenhauses die Reihe seiner diesjährigen ich be 8

g Dr. Georg Reicke las zwei seiner ind sa8 verunglückt. „Woge und Wind“, eine Strandnovelle in Schauspiel in einem Akt, vor. beide geht der nämliche wehmütige Zug eines und der verlorenen Jugendfreude. gefesselte ihr endlich erblühten ku ihr früheres freudloses Dase

eröffnete gestern m 7.

Presse“

1 Durch verfehlten Lebens der Novelle steht die Gattin im Vorder⸗ 8 een Liebesglück 8

den selbst⸗

In

dieses Stückes,

ist hier Egoist hingestellt. Dornenkrone der Ents

hergeleitet, sowie in ge

Die Fachleute der

sddie eigene Bereitung der

vorzieht.

ein

Amt,

ehemaliger Zukunft 1 halb als Märtyrer, Er zwingt seine jugendliche Tochter, gleich ihm die agung zu tragen und ihre H

Die Schilderungen des Vorgangs und des uständlichen sind in der Stimmung einheitli einem anmutenden poetischen vorgelesenen

durchgeführt und von auche durchweht, Vorzüge, die auch chauspiel eigen sind. Der Pfarrer, der seiner b und das Glück seiner Familie halb als ehrgeiziger

erzensneigung zu

unmündigen Geschwister Gunsten zu opfern. Hier

erzehrungszr.

tische Fragen, wie bildung der Verwalter und Gehil vangs durch Platzmiete oder Eintrittskarte, Mineralwässer, vielfach angepriesenen neuen Die Kosten der Konferenz trägt der Gasthausreform“, der am Tage vorher im gleichen Hause seine erste Versammlung abhält. Nähere?

hat der Verfasser außerordentlich fein 38 Charaktere geschaffen und das Tun und Lassen der einzelnen Per Empfinden und ihrer fänen Lebensanschauung heraus überzeugend streicher Weise naturwahr geschildert. Beide übten daher einen eigenartigen Reiz aus und vermochten das sehr zahlreich erschienene Auditorium auf das lebhafteste zu Die verständnisvolle, einfache und dabei doch dramatisch wirksame Vortragsart des Herrn Dr. Reicke trug zu der beifälligen Aufnahme naturgemäß das Ihrige bei.

onen aus ihrem seelischen

Reformgasthäuser treten am 15. d. M Architektenhause (Wilhelmstraße ferenz, der ersten ihrer Art in Deutschland, zusammen. prechung gelangen prak

äumlichkeiten, die Aus

92/93) zu einer Kon⸗ Zur Be⸗ die Erlangung geeigneter

88 die Ab⸗ die Erfahrungen mit den alkoholfreien Getränken u. dgl. „Deutsche Verein für

Auskunft erteilt Dr. Bode in Weimar.

„Die Russen in Literatur und Musik“ lautet das Thema des am Sonntag im platz) stattfindend burg, für den

Kaiser Friedrich⸗Gymnasium (am Savigny⸗

en 6. Volkskunstabends der Stadt Charlotten⸗ Billets beim Schuldiener und in den S und Musikalienhandlungen zu 30 und 50

erhältlich sind.

8 “]

8

8. Januar, 4 Uhr Nachmittags. Warthe ist heute am Tage rasch gestiegen, auf gegenwärtig 1,70 m. Der Eisgang ist in voller Bewegung.

Januar.

Kaiser und König sandte, wie die „Nordostsee⸗Zeitung⸗

an den Wirklichen Geheimen Rat, Professor Dr. von E

folgendes Telegramm: „Ich spreche Ihnen zur heutigen veg lung Füre⸗ 80. Geburts⸗

tages Meinen wärmsten Glückwunsch aus. 2

Gnade Ihnen noch ein langer und nhece Lebensabend beschieden

sein, verschönt durch das Bewu

8ö.. Lebens der leidenden

Lemberg, 9. Januar.

(W. T. B.) Die von 1,30 m des Morgens

8 T. B.) Seine Majestät der meldet, smarch

öge durch Gottes

tsein, daß die Erfolge Ihres arbeits⸗ kenschheit zum bleibenden Segen ge⸗ Wilhelm, I. R.“ 8

1.“ 2 .

(W. T. B.) In den Petroleum⸗

in Boryslaw ist in dieser Nacht wieder Feuer aus⸗ roße Ausdehnung annahm.

Es sind nach den bis⸗

zischen Nachrichten 27 Schächte mit den Bohrtürmen,

Werkzeugen und Rohöl abgebrannt.

auf der Potoker Straße dem Feuer zum Opfer gefallen. and lokalisiert. In mehreren

Brand noch fort. 18

Aschabad, 9. Januar. (W. T. B.) In Andis d. M., Vormittags 11 Uhr, n

(Fortsetzung des A

Auch sind viele Häuser Heute früh Schächten dauert der

an fand ein neues Erdbeben statt, das

onders in einem heftigen vertikalen Stoße äußerte. Menschen

mtlichen und 2 Ersten Beilage.)

Thaliatheater. Dresdenerstraße 72/73. C.

abend: Die bösen Mädchen. Große Ausstattungs⸗ vös mit Gesang und Tanz in 3 Akten. Anfang 1 r. —— Die bösen Mädchen. untag, Nachmittags 3 Uhr: Der Verschwender. Montag: Seine Kleine. 1 8

Bellealliancetheater. Sonnabend:

4 Co. Schwank mit Gesang und Tanz in 4 Akten. (Herren Sondermann und Worme ste.)

als Gierauf: Am Telephon. in 2 en. Thurner, vom 12 als 2) Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Cupido & Co. Am Lelch zon. g.

Zentraltheuter. Sennabend⸗ Madame Sherry.

Operette in 3 Akten von Hugo Felix. Anfang 7 ½ Ubr.

Sonntag und folgende Tage Madame Therry.

Trianontheater. Georgenstraße, wischen

Friedrich⸗ und Unt Sonnabend: Die

schaukel. in 4 Akten von Maurice Ankang 8 Uhr

SZonntag Die Liebesschaukel.

Konzerte. Singakademie. Sonnabend, Anfang b Uhr 11. Mlavierabend von Max vLandow.

Saal Bechstein. Lennabend, Anfang 74 b

mlavierabenb von Gertrube King.

Berthovensaal. Dennabent, v sang 8 übe

monzert von Mrtur Schnabel mit dem Phet⸗ haormontichen Cr (Z. Rebieeft). Mit⸗ mirkung Therele Pethr

8n In

oncse

münde)

Zirkhus Schumann. (Karlstraße.) Abends 7 ½ Uhr: Hiah-Life-Soirée. Glänzendes Programm. 12 bervorragende Nummern. Loopinga sowie Die lustigen Heidel⸗

ne onntag: Zwei

Vorstellungen:

leutnant Geboren: Ein Sohn; bard

240 en!: Frhr. 28 . n

Pae Klelser (Peitelberg) bhan Geibel (Altenbung) nank Lina von Knobloch, geb.

Sonnabend,

lthe Loop.

roße

mittags 4 Uhr und

Uhr. Nachmittags ein Kind frei. Nachmittags: e beliebte Pantomime Pierrots Weihnachten. beiden Vorstellungen: Loopinz the Loop.

Familiennachrichten.

8 1. Jenny Täubrich mit Hrn. Ober⸗ 2* (Dresden— Berlin).

Hrn. Oberleutnant Gber⸗ Strotha (Charlottenburg).

u). Eine Tochter:

8n S⸗ n 22* . mann en 2 asor a. D. Maximilian Wi —2 siecdan beeabesheen ra von 1 1 mir h von Stockhausen 82 tbe eee allmeister und Kammerherr Wilbelm Hr. Rittmeister a. D.

(Boöckeburg) Pi. Kommerztental Trosiner (wine⸗

Verantwortlicher Redakteur

Dr. Tyrol in Chartottenburg. 5 Merlag ber Gwevition (Scheln) in Verlin.

1-öSn rucketel und 2% Uherlin HBW., Uümstraßhe Nr.

Sieben Beilagen

zum Deutschen R X2.

Erste am

B e1 lag zeiger und Königlich P

Berlin, Freitag, den 9. Januar

e

Amtliches.

Deutsches Reich. Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl.

1) Ein⸗ und Ausfuhr.

reußischen

82 8

Gesamt⸗Einfuhr

Davon sofort verzollt oder zollfrei

V

Dezember 2. Hälfte

Warengattung

Januar bis Dezember

1902

1901

2. Häl

Dezember

Gesamt⸗Ausfuhr

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

Januar bis Dezember V

fte

Dezember V 2. Hälfte

Januar bis Dezember

Dezember 2. Hälfte

Januar bis Dezember

1902 1901

902 W1W191

1902

1901

dz. = 100 kg.

547 399 328 775 195 726 559 283 206 316

17 457

592

22 019 657 9 906 173 5 029 899

11 331 730 9 185 657

325 325 22 455

Püenuil Roggenmehl

2) Mehlausfuhr.

23 063 862

8 871 905 4 760 122 9 176 451

12 106 839

408 845 20 908

1664 15 8

391 823 190 382

97 292 446 428

592

15 887 236 7 188 254 3 534 595 9 616 433 7 682 104

280 037 21 245

16 092 727 6 373 811 3 514 012 7 654 361 9 525 601

349 743 19 805

50 43

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

130 389 69 328 71 095 22 233

228 12 020 32 176

2 381 664 1 051 476 2 236 262

441 846 131 279 3806 621 564 593

2 619 449 1 430 160 2 170 763 499 083 159 3314 218 549 630 782

821 788

1 046 008 1 329 563 346 924 659

172 869 225 816

928 316 920 631

1 461 173 375 572 619

250 775 276 247

Aus dem freien

Verkehr Gegen Zollnachlaß

Dez. Januar Dez. 2. bis 2 Hälfte Dezember

Januar 2 bis Hälfte V Dezember

1902

1901 1901

1902

Gesamte verzollte Menge †)

Dezember 2. Hälfte

Januar bis Dezember

Davon v

Dezember

beim unmittelbaren Eingang in bei den freien Verkehr

Niederlagen u.

Januar bis

Dezember

Freibezirken ꝛc.

Veredelungsverkehr (Mühlenlager) seit 1. Januar

1902 1901

1901

Weizenmehl:

dz = 100 kg

asse (1 30 %)

1 657 asse dee 30 70 9

31 551 48 601

2 906 12 166

7974 109825 121787 620

15

93

7 957 21 591

291

11959 26 356

89 27 720 67 660 1 491

über 70 75 % 1 70 %). . .

Roggenmehl:

asse

ser.

erste Mais

e (1 —60 % ) 6 927 176235 188053] 8 292 217885 218569 2 Klasse (dbe⸗ 60 65 %) 2 554 49 173 87 19 582 29 815 41 328 Roggenschrotmehl¹») . . . 277 164 13 819 155954

1 Das 2 2 2 2 4 ) een in den vbean Betriebs⸗

W““

27 986]%

Roh verzollte

Roggen s

Weizenmehl .. Roggenmehl ..

2

12,) Riederlage⸗Verkehr.

8 .

499 391 20 733 880 21 272 271 371 9232 341 8 362 118 735 3 882 543 4125 501 638,11 187 041 59281 200 597 9 005 616 11 933 344 13 378 242 497 319

8

107 568 80 989 21 443 55 210 34 147

768

I 36 16 092 727 54 6 373 811

3 514 012 7 654 361 9 525 601 291 188 857

Mengen sind hier mit ihrent Hbettogewicht nachgewiesen

Dezember

Einfuhr auf Niederlagen und Freibezirke ꝛc.*)

2. Hälfte

888

5) Veredelungsverkehr (Mühlenlager 22

„s9ss88

Unmittelbare Einfubr

Dezember 2. Hälfte

190¹

Einfuhr von Niederlagen, Frribeztrken . *)

Jannar bdis Dezember

1902

104 127 548 474

293 102 525

745

8.

2 28. ürn 1 2 1

Weves Nengea

22.

t . h h th 8 8

ö Aieee:

uve

sann 148

42

n n

1lmusmd b

8bF8 6440 104 rh

44 999 H

8828

888 43