1903 / 7 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

F ij 8 5 1“ erlassene Verordnung vom 19. Dezember 1902 bestimmt, daß vom Die Schie erke bis zum 10. Dezember Be⸗] ge enüber den t ise schreiben is Berichte von deutschen Fruchtmärkten 1 1. Januar 1903 ab die Steuerfreiheit bei der Ausfuhr von einheimischem stellungen für das nächste Jahr in Höhe von 1,8 Millionen To 8 Pg —2. 8 h. 28 1„ Beherre eesentaunaschciben it. In datscen itã 1“ e. Branntwein und der mit ihm gleichgestellten lüssigkeiten über die gebucht. Außerdem werden sie Aufträge von jedenfalls nicht unbe⸗ von zwei großen chinesischen Händlern gemacht, die nur auf seste Ve⸗ Qualität D itts Am vorigen Außerdem wurden ee. 8.2 8 derisch elülschen 1 eg⸗ vr unter der deutender Pebe aus dem laufenden Jahr erst im kommenden erledigen stell f 3 r-⸗ 3 da r mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ urchschni Markttage am Markttage Bedingung g. er Ausführende dem Ausgangsamt 8

z it tellung kaufen, sodaß sich die Marktlage leicht übersehen läßt. Es

ü8. können. it Rücksicht diese 2 ältni bli 1e⸗ 8 . Ma 1.

M. vreis (Spalte 1) innerhalb 14 Tage eine Bescheinigung vorlegt, aus der erhellt, daß die dgsicht auf diese Verhältnisse sind erhe liche Liefe, ist unter diesen Umständen erklärlich, sleute in * I Menge Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Mit t. 2 daß die deutschen Kau us rungen für die Vereinigten Staaten sowohl, als für Canada im —BSchanghat keine Konsignati wüns ür Durch⸗ vech überschlägliher Waren bei dem deutschen Zollamt ordnungsmäßig zur zollamtlichen Ausland in Beste 8 899 .bee ds ene indessen im Rückgange begriffen.

schen.

llan llung gegeben worden. Die Baue isen fabriken

1 Doppel⸗ schnitts. ätzung verkauft Eingangs⸗ oder Durchgangsabfertigung oder zur Aufnahme in die erhielten fortgesetzt zufriedenstellende Ordres, darunter auch eine für] Wollene Zeuge werden eigentlich in der nördli 3

tis. dem Niederlage angemeldet worden sind. (Monit lge Nr. 362 ief 1 ionsetsen gedort auch nus miünhrenh e rdlichen Hälfte Chinas

höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis Fenpelzentner B g b 8 digerung dons 12 500 Tons Fonstruktioneisen zum Bau eines Bank⸗ V

2 8 1 1 getragen und dort auch nur während der Ueb 8 8 Trets unbekan 8 ggebäudes in Chicago. Die Plattenwalzwerke sind mit Arbeit über⸗ Sommer und Velntanac Faesüe⸗ und anmmeolhe Srcse e

8 1 äuft; der Absatz von Blechen gestaltet sich sehr günstig, und in drängen infolge ihrer größeren Billigkeit und ihres eleganteren Aus⸗

1“ 1 v1“ Ahbsatzgelegenheit für modernes Fuhrwerk im Innern Stangen wird ein gutes Geschäft gemacht. b sehens die ganz wollenen Artikel immer mehr. Der ee

8 d Znag aishredehretee a aenehdhehen, icß stwAeefcrcgzer behc ker eerteceeeer

1299 31 1 1200 1200 396 13,20 8 In Charput, der Hauptstadt des kleinastatischen Vilajets Ma⸗ szeit 8 emerkbar, diese i einen Aufschwung des Handels in wollenen Stoffen nicht zu denken.

Pergeomis. v“ 18 v s. 1 88 .12. muret ul Asis, und in Diarbekr, der Hauptstadt des gleichnamigen dber weniger bedeutend als in früheren 8 5 Es Kefen noch

ͤaͤöööö13“] b 1 9 5, :

. er⸗ Was die beiden Jahre 1900 und 1901 betrifft, so wurden bbn ber ichr hebliche Bestellungen auf Winterware aller Art ein, und die is Buö barvilajets, ist bei d B 2 3 reise

14,30 14,60 14,70 :12. Nachbarvilajets, i er einheimischen Bevölkerung vielfach der 1900 1901

2 eingeführt:

erfuhren im allgemeinen nur unbedeutende Ermä igungen. Aufträge

v111“*“ SIL. 188 888 eeeihe aeren edar Pesgtigraibeinasägaet” Fe ir a mmene he sih enüch anzegis hhihen nseüte vag He. Pa., e ͤ6XAX“ 15,80 . 15,80 16,10 16,40 u 1. veraltete, schwerfällige und abgenutzte Kutschwagen Konstantinopeler Age) S S. . F ths i, o. 189 1429 1525 1529 3 b Herkunft. Fuhrwerke, welche einen schnellen ͤͤA1XAX“ V 1 1 3 p 1b

und bequemen Reise⸗ Ehnglische Camlets. 23 338 283 380 37 388 397 434 16,40 verkehr ermöglichen oder sich zu Vergnügungsausflügen eignen, sind 4e*“*“ 8

11I1“ 254 840 175 380 Einfuhr von Schreibwaren und Karten nach Canada Ef 5 3 . becnn s 12 3 überhaupt nicht vorhanden. Für die Beförderung von Lasten ist fast Die Einf ; 3 Long Ells. . 47 495 258 848 362 065 16,75 :12. 3 - 1 - Die Einfuhr von Schreibwaren nach Canada ist bedeutend und Spanish Stripes . .15 699 252 ißten Saimz .. . . .. .. 8 Bes nczagochen gazsäeer Re ceeend sünerehewihs ohen grofen ansgfrnen ans defsggreseln Sfühe ah nesen denn Tac hön. Fasuen. 78 883 9 1 11 1 1 der Ackerbaubevölkerung das Verlangen nach einem zwar kräftigern, Ben Teil Firmen aus den Zereinigten Staaten von Amerika, deren 1““ 30 208 S S aber leichter beweglichen Lastwagen europäischen Stils. Auch das eisenden fast jeden Monat Canada besuchen und so in ständiger Blankets und Rugs Kaufbeuren . * * 2 . .* .* * * * 2* EW1“ 2 7 114A42*4* 16,00

gs 4 88 Angebot starker Speichenräder und eiserner Achsen allein würde einem 3 ühlung mit den Grgffisten des Landes sind. Schreibfedern Italian Cloth 4128 389 377 5 8 8 6 8 8 8 . M: 8 ö1“ 16,20 16,40 16,40 1 31.12. lebhaft empfundenen Bedürfnis entgegenkommen. Bumen zumeist aus Birmingham, zum Teil auch aus 15,00 15,00 1 12. Rastatt I“ 6 8 1 1 8

r den Pikul 1h g. .. 2 Vereinigten Staaten, welche insbesondere die für die auf den Wollengarn . . . . . 2599 2 8 6“ 1 nn die bFöö nheegetgs e hene⸗ amerikanischen Schulen eingefuͤhrte vertikale Schreibweise geeigneten 1b Zephvrw olle Gerlin Wool) haü⸗ noch

8 8 erichtet sein müssen, ist mit Rücksicht auf die We evergastnife 1 Federn einführen. Den besseren Siegellack liesert Großbritannien, Ankäufen des Vorjahres zu leiden, und ein bedeutender Teil dieser bce. 8 29 10* 15⁰½ . . Veckehrsbedürfnisse im allgemeinen zu beachten daß Räd 8 Nchse während die geringeren Sorten aus der Union bezogen werden; der Ware mußte wegen Zahlungsunfähigkeit chinesischer Händler zu Spott⸗

etne ene 1199 88 88 . und Federn äußerst solide und dauerhe ft sei näff 18 Les zigkeit des Verbrauch von letzteren ist jedoch nicht bedeutend. Glückaunschkarten preisen verkauft werden, um weitere Verluste an Zinsen, Lagermiete

Kottbus ... 6 11˙00 1s a8 8 Peceh eenc cht⸗ ksn siei üiht Leschhe 5 in feiner Ausführung stammen meistens aus Großbritannien, jedoch ist u. s. w zu vermeiden. Das Geschäft hebt sich nur langsam, indessen

vFF6““ 11,20 11,60 11,80 1 Haltbarkeit erreicht wird. Etwas breitege Radrei 8 sie Ahete Dent, he en ee Heage üftgrk 88 8 kann 18 1 bald eintreten. . 1

1.“*“*“ 88 88 18 2 EEE“ Kerftstraßen ählich such, Pürsten 1 g 1 asege. .

A1111X“* 8 11 6— b Hergfstheannna 21

ö““ 14,20 14,60 14,90 88 Von vierrädrigen Kutschwagen kommen hauptsächlich Landauer,

1111115* 8 b H.

Siexan e kir ... Lhs; 5 4 jedoch üe * Preis sienbaigen Se

. b z. 3 wnaa. . Sllberkurses anzupassen. Es hat indessen die Unsitte mancher Im⸗- N V 12,40 13,70 13,70 8 b ungts.wesrehesiggefe Mgreton; unh Fürvörlie fölche Eüaehe et v1In den letzten fünf Jahren gestaltete sich die Ausfuhr lebenden porteure, das Maß der in den Kartons befindlichen Stücke 8 kürzen, 58 vA“*“ 13,00 13,20 J11“ . Vorbedingung eines lohnenden Absatzes, daß ihr Preis einen mäßigen Viehes aus Argentinien, wie folgt; weiter um sich gegriffen, und es ist jetzt soweit gekommen, daß gewisse ͤ1“X4““ 14,20 14,50 15,00⁰0 Durchschnitt nicht übersteigt. 8 Jaßre Rindvieh Cchafe Pferde Maultiere Nummern in Längen von 18 Vards für das Stück oder 72 Jards Rasta 166““ . 130 8“ 3 b Das Angebot zweiraͤdriger Wagen müßte sich wohl 1897. 238 121 504 128 13 615 16 317 für den Karton von 4 Stück verkauft werden, die ursprünglich 262 Art der dauerhaften Kabrioletts oder Gigs erstreck lche bei d 1898. 359 296 577 813 14 360 10 205 144 PYards für den Karton maßen. Es betrug die Einfuhr: Gerste. 16 äöönlichen Wegeverhältnissen in Cübgftite zur Ferfegen ae Gepäck⸗ 1899 ‧. . 912 10 16. 7259 19090: 995 527 Kartons im Werte von 243 488 H. T. ““ 1“ 13,00 1 8 13,80 12. . beförderung allgemein in Gebrauch gekommen sind. Ganz be⸗ 1900. 150 550 198 102 32 969 43119 1901: 882 800 , Wongrowitzlsl.. 1es 1 14* 18g W sonders aber wäre ein fester, wenn auch weniger leichter und be⸗

Ferschberg kAa4*“ 12, -ö. -

1901 812 119 189 25 746 9 761 20 468. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Schanghai.) b

11,50 12 00 quemer zwei⸗ oder vierrädriger Sesheser mit Federn im Innern Vor Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche im Jahre 1900 hatte - atibor 11,00 5 2.

Göttingen

8 n Kleinasiens am Platze, welcher den bescheideneren Ansprüchen der ge- Argentinien eine starke Ausfuhr von lebendem Rinddieh und Schafen, 1164“* 13,90 13,99 14,60 8 b . 1 wöhnlichen Personen, und Güterbeförderung en dsaspfüchen könnte. namentlich nach Großbritannien.é Seitdem aber Rindvieh und Schafe Ausfuhr von Strohgeflechten aus Schanghai u1131ö13“ 13,30 13,70 13,70 1“ Reben der Dauerhaftigkeit der Konstruktion bildet auch möglichste aus Argentinien von den britischen Häfen ausgeschlossen sind, beschränkt im Jahre 1901. 1““ 8 11116“ 8 14,40 14,40 14,60 8 .“ Einsachheit ein Haupterfordernis derselben, damit die unausbleiblichen] sich diese Ausfuhr auf die Absatzgebiete in Südamerika, was eine Trotz des nach der außerordentlichen Haussebe 9. Laupheim . . 13,60 188 1510 8 12. Reparaturen an Ort und Stelle ausgeführt werden können. Bei dem Phete Aübnahme mr Folge e EW“ von jahrs 1 Fäcschlags. sneh pi lecsegen ae e, a Lc 15,00 5, 8 31. 12. E“ änzlichen Mangel des Landes 5 3 8 e ultieren in den Jahren un war zum ¹ S. Langenuann. . 4 14,25 14,50 14,50 Ses. vveb 11““ Ponlah an Erfaßmaterial für E.erncSe soerten vhne sch B-r. roßen Teil eine Folge der starken Nachfrage aus Südafrika. (Crop geflechten aus Schanghai von 77 510 Pikal im Jabre 1900 auf . ö86 10 14,00 14,50 % 4 . 11X“ Leiterbäume und dergleichen mehr empfehlen. (Nach einem Bericht Keporter.) g. 12- 6g 8* * ö ist, daß F des amerikanischen Konsulats in Charput) Deutschland 1 grobe, schwere Mottleds te. vür Hafer. B EE111“ Das Einfuhrgeschäft mit Textilwaren in Schanghai etand hes ee I —— wirtschaftlichen Krise sehr 8 14,00 1 z E 1““ ““ 11“ Pen2 8 1901 120 Thil- vungünstig. Es ist mit Bestimmtheit zu erwarten, daß nach Er⸗ 8 8 128 14,20 ““ 1I““ daissaf 1. öb en 8 81801 . samg F-Ae. bahn ein sehr bedeutender Teil des Handels 1 ’1 l⸗ 8- van⸗ 4 = 3,02 ℳ) betragenden fremde ird, 1 ine Meng Rummelsburg i. Pomm. . . . . . . 2* 19 189 11 30 Befreiung gewisser Waren von der Beibringung von Einfuhr nach Schanghai, nämlich 72,9 Mill. Haskman⸗Tael, entfällt fahh”c E1Xup“p“ er Wongrowitz.. . . . . . .111 4 8 1220 12,40 1.“ 414 12,36 Ursprungszeugnissen bei der Einfuhr von österreichische⸗ auf Baumwollwaren. Das Geschäft in diesen warf im Jahre Strohgeflechte waren: Hirschberg i. Scht. . 12,00 8. 6 350 2,70 ungarischen Niederlagen. Der serbische Finanzminister hat 1901 im allgemeinen sowohl für den fremden Kaufmann, wie für den EEö“ 1900 3Z311ö1u“*“ E 1320 1320 I“ durch Erlaß an sämtliche Zollämter vom 30. Oktober (a. St.) 1902, chinesischen Händler einen bekriedigenden Gewinn ab. Mit Verlust f Göttingen . . . . . . . . . . . 125 1300 1350 680 13,60 Z. 15 389, darauf hingewiesen, daß bei der Einfuhr von Kolonial- wurde nur in Phantasiewaren gear eitet, da bei Beginn der politischen Großbritannien.. ee .50 . 18, 4 1 170 13,00 waren aus den Niederlagen zu Triest keine Bescheinigungen darüber zu. Wirren die einheimischen Händler nichts abnahmen und die so zurück⸗ Vereinigte Staaten Neuß. fordern sind, daß die Waren aus Oesterreich⸗Ungarn stammen, wenn gebliebenen Waren später durch neuere Muster ersetzt wurden.

p - rankreich die Anwend. der Besti gvert 1 ahlungseinstellungen kamen nur in einigen wenigen Fällen bei 8 antragt 5 nmmgen ans dem Hendzelbvertnoe Pe chwächeren chinesischen Firmen vor.

5

ua 2u aà2 à 2

½

Ftttttittz e lh. 12,80

8

SS. gg 88 8888

vmhmthee . 13,60 13,60 13,80 13,80 911 ES 13,83

3,80 n. 15,25 Im Schlußsatze des Schlußprotokolls Artikel VII des In den ersten Monaten des Jahres wichen die Preise für Baum⸗ Prt. v1“ a- 158 1785 8 4 . . Hmndältveanags 8b Vüngarn) ist mausdräcklich bestimmt, 1.gie .ese e andree naen Nence,e ü he Beafech sacen nffe-jala Ses Chäteau⸗ 111““ V 8 98 Kolonialwaren, Gewürze, Oel u. s. w. auf die vertragsmäßige b 1 eer 88 in 8. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den un —2 Säles berceet Behandlung auch dann Anspruch haben, vem sie teine heaencig⸗ —„ beeilten sich, ihre bereits unterwegs befindliche Ware zu 6 Se leeender Einich () in den Sbalten sür Preis bat die Bebeuiung, daß der betreffente Pras nicht vorackommen ist, ein Punn (.) ie den letien sechs Spalien, dat enüprecenber Berichi fehlt E . = ae Sclenec.ninocen zer Seefae —s, en⸗Jen .aghae. bäehe. sch, des Cescen ebe büac 8.—. . 8 angen. Im d 4. Bluau einer Eisenbahn in Britisch⸗Indi Diese Bessim mung hat gerade deswegen in d delsvertrage stellungen der nördlichen ler, und es fand ein reger Absatz in Mitteil Kallk 8 —2 8 F. 1 Ge. 62 Eisenbahnwagen nach Italien. Aufnahme gefunden, um den erwähnten Waren die 4— 9 1““ und englischen Waren statt. L x. dhnenee 8 11— 8 t Handel und Gewerbe. nd in Klammern angegeben) die folgenden Wertsummen in tausend Lieferung von Eisenbahn g Behandlung auch in dem Falle zu sichern, daß sie aus österreich „Der Sommer brachte einen eegn infolge der Er pe. Indien den senbahn zwischen und v-2. Die Verwaltung der adriatischen Eisenbahnen in Florenz baab angarischen Niederlagen und nicht nur aus dem freien Verkehr dieses. überschwemmungen, des niedrigen Kurses, und der Ungewißbeit g. 8 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Einfuhr: Getreide und Mehl 140 543 (170 468) Reis sichtigt, nachstehende Lieferungen im Submissionswege zu vergeben: Staates kommen. 8 den Ausfall der amerikanischen Baumwollernte. Dazu kam, daß die e „Nachrichten für Handel und Irduftrseé) 37 72 (24 49 , 39⸗ (23 791) n., eng 182 ½11 M Ihe 88. 2 N Eisenbahnwagen G in 5 Losen . Die ollaͤmter haben daher in Zukunft für Kolonial⸗ und andere -2ö— 1—— errichteten Fabriken g 78 071)— ucker 2 (22 272 Kakao 34 109)0 isenbahnwagen ] n en; luß h 1 G F 1 2 8 den an ten Markt warfen. Lieferung von Eisenkonstruktionen nach Oesterreich. affer 83 129 584) Schlachtvieh 45 141 (36 491) Käse und am 31. 1903: 100 Personenwagen AARe erster Klaß Aöe . AX „— 22. Herbst wirkten an die bevorstehenden Zollerhöhungen Am 20. Januar 1903 wird die Verwaltung der österreichischen Butter 47 728 (48 938) Rohe Haute und Felle 147 415 (134 010) in 2 Losen, 34 Personenwagen AABRc erster und zweiter Klafse sofern diese Waren aus Oesterreich ⸗Ungarn ehnzefücrt werden. Gs läbhmend aut den Gzang des Geschäfts. Als man sich aber auf oinen Staalsbahnen in Wien die Lieferung und Montierung von Eisen. Wolle 330 611 (355 843) Rohe Schmuckfedern 30 360 (31 954) 3 Losen und 16 Personenwagen Büe zweiter Klasse in 2 Losen. ist vielmehr mit solchen Waren auch ohne derartige Urf vorläufigen Tarif für Jeugwaren geeinigt hatte und niedrige Wechsel⸗ Bfgrsktionen (1950 Tonnen eäger zc. und 4300 laufente Meier, Sede und Floreiseidr, 207508 1948188) —Jaie, 1149, 07409) 8 1“ wie mit Waren aus Vertragsstaaten zu verfahren, ( Een, ee, r enn. Wier Eaecden dece *& Die miötscheftliche 18, nd der Haadel der zstlichen Fü. 8 s 89n 2 Baumwelle dags 122824950b 111“ 1 Nr. 246, rom 18 26. November 1902) 1nö-’ und tlich wirkte die Rückkehr Prodinz der Kapkolonie im Jahre 1901. Tarifkonzessionen für Kokstranspvorte aus dem Ostrau⸗ Kautschuk und Guttapercha 47 (45 523) Tabak in Blättern Am 20. März 1903 soll von der Generaldirektion der öffentliche

B1“ 1 nachfolgende Ue⸗ berreffs der hr von gibt die 1901, anter dem Karwiner Revier. 26 190 (32 082) Baubolz 117 458 (118671) IUI2 28 900 Arbeiten in Madrid der Bau einer Schmalspurbahn von Estella nch % Lage der Eisenindustrie in den Ve⸗ bersicht Das österreichische Verordnungsblatt für lenbahnen und ean oleum und Schieferöl 41 025 ( ahrt enthält in der Nummer vom 29. November 1902 Tarif, ko für Koks, der aus dem Ostrau⸗Karwiner Revier nach 7 (79 646) Kupfer 84 553 (72 506) Blei 22 727 (21 211) ig, Meißen Gewebe

—,— S. S&8

8.

reinigten Staaten von 1900 1901 11) Stein. Vitoria und Durango c. im vperanschlagten Kostenbetrage des Amerika in der ersten Hälfte des Dezember 1902. 8 Wert Wert Koks und Briketis 304 940 (313 365) Erze aller Art 5 203 218 Peseta —2 worden. (Moniteur des Intörots Matörielt Am 1. Dezember 1902 waren Ervaäber dem des No⸗ 18 8 8 ¹ re 1000 ng 1000 1 Anuber) in den Vereinigten Staaten von Amerila 48) mit Eahß 11q1Xqö“

Etemnig. Radeberg und Rade. 24 412 (22003) aus Seide und 88 Kols oder Anthracit ar im Vetriche, Englische und ameri⸗ A vom 1. Januar 1903 64 (65 055) Deeal. aus Wolle 38 359 (34 787) aus b 1 liche Leistungsfähigkeit 336 617 (330 110) kanische Waren. G bis g1. Derember 1903. Die Baumwmolle 42 922 (41 001) .n 122 Blau einer Telephonleitung in Spanien. 8*⁸ mit 17 arbeitende Desen mit ciner grauc und weiße 6 474 50 1 Fracht für daz 38 765 180) Leder 30 719 (23 145) 10¹ Bis zum 25. Januar 1903, Nachmittags 3 Uhr, nimmt . 449) die Woche. Jrevesamn 9* wvsme jedoch 100% kg für Frachtbrief (112 65 Generaldirektion des Post⸗ und Telegraphenwesens in Madrid 1* Oefen, nachdem im Antbracltgebiet nicht unerhebliche Zabl Drillg: englische 1232

1eheheeePes endeced Ferheechees Ler Lersse achen Ecseäcee,1 enemehe eeereeeeeee * en an on vor 8 . ons - 122— 2& a [ 19 20 Lenenen 6000 Peseta zu stellen. (Moniteur des Intereks asn. obeisen 1“ 8 1ö16“

4 2*0 gzkzggögössi

1 Ausfuhr: aus

EE

15 h Streits damal ransporte aus dem 157 897 155 963) en it übertraf die von Anf amerikanische. Ostrauer Revier en 21 323 dauern. 8 Leder 98 708 (102 629) Lederwaren Z.* 2 1 K. 831 e G * b Die soll den Gewerken ver (63 278) Zijouteriewaren, und versilberte Wa 18 CA““ 18n 9000 Tond 2 1 Reviers geben, einen andauernden von nach 50 031 (33 Maschinen 49 608 (51 237) Waaen 43 422 8 b Rebei Italiansg: setzen. (Nach einem des Kaiserlichen (27 197) und künftliche Blumen 126 268 I.e Belgien. G G —2 in 5 Mübar waren 27 259 (26 353) 20 Zolltarifänderungen. Das am 1. d. M. in Kraft getretmn rcd üeeih . .— 889 äSh 2 Fen ö. 8 B⸗ dFgesh⸗ 2 -* 1903 92 A 82o, 1 88 8 1Aer ans ½ Krpftallwaren rt. 1. Reingewicht von Außenhandel Frankreichs in den Monaten Januar ahe 1EF 21 (39 91 Wein ¹ na un 294 Dezember

m cin ———

its e 2. 1802 4 geerner. e; 2— S8 pälf ng von bei der Verzögerung in der As. waren den —— 36 45 (77 Hvenc ens .

. 88 Rohei im Lande, apanische Waren. 80.⸗ b ee. 82 1 84 8 ne 8 4 e be . .1 L. 1Sc *4 wesbalt versch S 8 en 8 8 tel 13 de Budpet vom g1. segere esn 2enn 9 80 e ehe berinn io⸗ 3 erEeEn. n „.* pio ah Uirraber. 1221 ieaos, Eh Er. gersrege henn 10 v⸗. - 12

was

Verbraucher im

27 222215 3875

Isesasn 2 5

48 5 28

88 2222. 1

8 8 z2k.

2 —22 1 52825

E * 2 2 2

89 Müs

2, 197 x. 838

2

——2

9. „0 5.

8 5

8 1 werden wird. 58 43 476 vom 6. August 1849 Mb 215 517 .

8

blung der Gefülle dc* arnas

204) ranntwehn gegen Steuerper

tIn** ister der Finanzen und Fantllches Arbs