1903 / 8 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

u 8

Ascher daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Anna]/ III. Beklagter habe die Kosten des tsstreits1. 1 8 Scholz, geborene Wentz, zuletzt wohnhaft in Magde⸗] zu tragen. . 8— Oeffentliche Zustellung einer Klage. 4) Verkäufe, Verpachtu burg⸗Sudenburg, Weißgerberstraße Nr. 7, jetzt un⸗ IV. Das Urteil werde, soweit gesetzlich zulässig, Nr. 77. Der Rechtsanwalt Paul Frühauf zu

V di ( 42 600 wenigstens ein Prozent und von einem Ermnenerungbschein öffentlichen Kenntnis, da pothekenb Helios Elektricitüts Aktiengesellschast, bekannt abwesend, wegen böslicher Verlassung, mit für vorläufig vollstreckbar erklärt. Karlsruhe klagt gegen die geschiedene 8. Dr. er fingungen A. dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und Hemau, den 5. Januar 1903. Johanna Hartz u. Gen., früher zu

er Anleihebetrage von 907 400 wenisstens zwei für die Zinsscheinreihe Nr zur Schuldver⸗ Richard Müller, Dresden, sei er Mitglied enbes⸗ Cöln. arlsruhe, [80726] 8 prozent, sowie die Fänsen von den getilgten Schuld⸗ schreibung der Stadt Bielefeld, te Aus⸗ sichtsrats der unterzeichneten durch Ableben Aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft i die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu er⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. setzt an unbekannten Orten abwesend, unter der Be⸗ Gelegentlich des Nutzholzverkaufs aus der Forst⸗ verschreibungen zuzu ühren sind. gabe, Buchstabe . . . N ü s klären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen J. V.: (L. S.) Rottenkolber. shauptung, daß Frau Dr. Johanna Hartz dem Kläger inspektion Potsdam⸗Eberswalde am Mittwoch, den Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ ——

9. 12

n gen, 8 * jährlich von einem Anlebebetrage von 8 estfalen. 8 Rin en.¹ Der unterzeichnete Vorstand bringt hiermit zur

„„ Nr ,über aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Herr Direktor Carl Chrambach ausgeschieden. Diese Auslosung geschieht in dem Monat Sep. Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen]/ Helfenberg (Sachsen), den 8. Januar 1903. Cöln, den 6. Januar 1903.

fffr Vertretung in Sachen Gattoni/ Hartz vor Gr. 21. d. Mts., von Vormittags 10 Uhr ab, eember jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die/ G CThemische Fabrik Helfenberg A. G. Der Vorstand. kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf [80612] Oeffentliche Zustellung. Landgericht dahier im Jahre 1900 33,15, in im „Deutschen Hause“ hierselbst, kommen aus der Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre 4 Di 3 1b den 7. März 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Der Kaufmann Franz Christen zu Berlin, Bülow⸗ Sachen Hartz Schneckenburger vor Gr. Amtsgericht Oberförsterei Biesenthal folgende Kiefernbau⸗ und lasen oder auch sämtliche noch im Umlauf befind⸗ 19 ... bis 19 ... nebst Erneuerungsschein bei der vorm. Eugen Dieterich. 8 [80592] Granitwerk Teisnach Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ straße 37, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr.] dahier i. J. 1900 12,45 und in Sachen Paulik; Schneidehölzer zum Ausgebot. Eiserbude: Jagen 235 si Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Stadtkämmerei in 2. sofern nicht der In⸗ Der Vorstand. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Schwabe u. Hartmann zu Berlin, Dorotheenstr. 88 11I, Hartz vor Gr. Landgericht dahier im Jahre 1900 u. 236: cirka 450 Stck. mit 500 fm. Totalität Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen haber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Hans Dieterich. Dr. phil. Karl Dieterich. Aktien⸗Gesellschaft in Liqu wird dieser Auszug der Klage klagt gegen den Kaufmann Felix Loewenstein, zu restlich 60,60, zusammen 106,20 schulde, trotz ca. 50 St. mit 50 fm. Grafenbrück: Ig. 192: Magistrat w Fhcae aen hat. In diesem Falle 8

annt gemacht.

benfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen. 4 2 Berlin 1875 geboren, früher zu Berlin, Greifs⸗ mehrfacher Aufforderung Zahlung nicht geleistet 450 St. mit 458 fm, Ig. 260: 62 St. mit 78 fm, uade ausgelosten, sowie die gekündigten Schuld⸗ sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen [80587] Nachdem in der ordentlichen Generalversammlung Dessau, den 2. Januar 1903. walderstr. 140/141 wohnhaft, jetzt unbekannten habe, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung Ig. 276: 142 St. mit 187 fm. Total. ca. 80 St. verschreibungen

werden unter Bezeichnung ihrer Fmsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der „Unser Aufsichtsrat besteht nach der in der unserer Aktionäre vom 30. Dezember 1902 die Jauerka, Sekretär, Aufenthalts, aus dem am 25. Oktober 1902 zahlbar der Beklagten durch gegen Sicherheitsleistung für

mit 70 fm. Schwärze: JIg. 121: ca. 304 St. mit Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des uldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Generalversammlung am 20. Dezember v. J. er⸗ Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. ewesenen, vom Beklagten acceptierten und am vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zur 400 fm, Ig. 220: 580 St. mit 395 fm, Ig. 254: 5

G ie b : ist, fordern wir hierdurch gemäß § 297 H.⸗G.⸗B nins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, Schuldverschreibung vorlegt. folgten Wiederwahl aus folgenden Mitgliedern 1 n 8 8. Oktober 1902 protestierten Wechsel, d. d. Berlin, Zahlung von 106,20 nebst 4 % Zins vom Klag⸗ ca. 200 St. mit 250 fm. Totalität ca. 48 St. mit iantlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung Bielefeld, den . . ten 1902. Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. jur. Thürmer, 8 8 vas zu vrüe O8 tli stell den 15. September 1902, über 200 ℳ, mit dem zustellungstage an. Der Kläger ladet die beklagte 24 fm. Heegermühle: Ig. 141: ca. 160 St. mit erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermin in dem Der Magistrat. Dresden, Vorsitzender, Granitwerr Lei Naog A b Di Ehe effen 88 Z steacdg. UNereer tha Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Hartz zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 200 fm, Ig. 181;: 388 St. mit 444 fm. Aus⸗ Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ (Trocken⸗ (Faksimilierte Unterschriften des Herr Privatus Karl Schloßmann, Dresden, H. Ecke 8 *G. in Liqu. 8 3 Ss 18 8. durch Rechts⸗ Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 200 vor die 1. Zivilkammer des Großh. Landgerichts zu züge aus der Versteigerungsverhandlung, gegen anfeiger, in dem Amtsblatte der Re⸗] stempel des ente und Stellvertr. d. Vorsitzenden, 1 rt. 1 neen- 8 EF Behrens klagt nebst 6 % Zinsen seit dem 25. Oktober 1902 und Karlsruhe auf Dienstag, den 3. März 1903, Schreibgebühren, vom 16. d. Mts. ab durch den

f zmitali brikbesitzer Eugen König, Dresden⸗Plauen, [80830] jerung zu Minden, in einer Berliner Zeitung und Stadtsiegels.) eines zweiten Magistratsmitgliedes.) Herr Fa . 1 ees 4,70 Wechselunkosten, und ladet ihn zur münd⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Unterzeichneten. 1 der in Bielefeld täglich erscheinenden „Westfälischen esnet e rden; err Kaufmann Hermann Hache, Dresden, Elsflether Herings-Fischeren-Gesellschaft. gegen ihren 8 8. 5 E1 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu9u] Eberswalde, den 7. Januar 1903. Fütung-. Wird die Tilgung der Schuld durch der in diesem vaͤhre vorzenommenen uus⸗ 5 Konsul Paul Scheller, Dresden. am 1v Se gemasen 8 Rabe, unbekannten Aufenthalts, wegen schr it liche Amtsgericht 1 zu Berlin, Jüdenstr. 60, II Tr., bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zeising, Königl. Forstmeister. nkauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird von Anleiheschei 8 Grund Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König. Nachmittags 4 Uhr, in Pandorfs Hotel „Fürst E“ v“ Uicten, 8 Zimmer 102, auf den 5. März 1903, Vor⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [80300] 8 dies unter Angabe des Betrages der angekauften loclerngch hon Fllfähescheintn . 1889 Bes Paul König. S. Felix. Bismarck“ zu Elsfleth stattfindenden außerordent⸗ laget, den fflagtendzur, Mügslichen eerban druns gemacht. Aktemeichen 420, 1,0o0. Dr Fleuchaus. *. a n dem Füllangesöngniß za Säegbirc Brfeh.y) Lrägneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle Anleihe sirggaigandt dunmarn gen, worren: Füchsisch- Thüringische Aktiengesellschast —“ gerichts zu Hamburg (Altes athaus), Admiralität⸗ Berlin, den 5. Januar 1903. C113“ Gefangenen, welche bisher mit Stepp⸗ und Näh⸗ von dem Magistrat mit Föhe encunng des Emniceshen Nr. 3 15 28 35 40 46 88 96 99 103 104 107 für Licht- und Kraft-Anlagen Erfurt. Die Generalversammlung möge beschließen, daß straße 56 auf den 18. März 1903, Vormittags Kuhse, Gerichtsschreiber . [806172 Oeffentliche Zustellung. et arbeiten auf der Maschine und mit der Hand Regierungspräsidenten in Minden ein anderes Blatt 114 131 137 145 151 167 176 182 190 195 198 Bilanzkonto die Zuteilung der neuen Aktien nicht nach dem bis⸗ 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 42. Der Maschinenfabrikant W. . zu Freiheit Bügeln und Häkeln ꝛc. beschäftigt gewesen sind, zur bestimmt. T dem hiernach das Kapital 203 210 238 262 270 286 288 292 293 303 316 Soll. am 30. Juni 1902. Haben. herigen Aktienbesitze, sondern nach einem vom Vor⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bei Osterode a. Harz. Prozeßbevollmächtigter: Justiz. ferneren Beschäftigung mit denselben oder anderm Bis zu dem Tage, an dem hiernach das Kapital 319 321 343 348 350 352 356 365 392 405 410 stande und Aufsichtsrate festzustellenden Modus er⸗ Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser (8081619 mann Fritz Rothe, Inhaber der 11“ inAlerge (Harz), fta t gegen den Arbeiten an einen Unternehmer zum 1. April 1903 dn Rtchhe Ued merStoher EEEET1 412 418 424 437 441 454 455 459 491 492 496 folgen soll. uszug der Klage bekannt gemacht. Der Kaufmann F1ig, Nge. Norhe hu Büslau⸗ lett an —e bre Psenatheütse unter der kontraktlich zu vergeben. 18 àn 1. pri. zProzent lährlich verzinst 8 '7 506 507 514 544 554 565 569 578 587 592 949 Per Aktienkapitalkonto 8 Aützagt gemaß, 8 182 übes SrrberseeeSbnche Hamburg, 6. Januar 1903. teudorfstraße 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Behauptung, daß dieser ihm für käuflich gelieferte Die Bedingungen können im SI der Die Auszahlung der Bin en und des Kapitals er⸗ 595 615 617 635 644 650 660 682 697 698 70³°⁹½ Dividendenkonto. Elsfleth S. -—et växGean Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts. lt Schück in Bresl klagt den Mal W d dienstmietlich geleistet bete d Arbeitsinspektion Weiberanstalt eingesehen, auch Rückgabe der fällig gewordenen Zins⸗ 722 729 741 750 759 770 782 786 796 797 801 Kreditorenkonto. . .“ 80608] ech-a s-eeen anmelt Sehüe o g, esrücher 18. daslan, Huben. vereinbarten, auch üblichen und angemessenen Betrag gegen portofreie Einsendung von 50 durch die algt gegen, Hungeweise dieser Schuldverschreibung bei 308 812 820 843 848 858 867 87v3 897 899 901 Reserfondskonto. Der Vorstand.. 1 ekanntmachung. meister P. e. rüher zu Breslau, Huben⸗ vereinbarten, auch üblichen und angemessenen Betrag Post oder Boten bezogen werden. Die Höhe der cceine beziehung 8 g 915 917 943 946 964 969 979 982 994 995 10177 Fürstl. Landes⸗ G. Bolte. Joh. Wempe. In Sachen Schweyer, Franziska, Bäckersfrau in shiss⸗ 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der von 555 83 schuldig geworden sei, wovon in zu leistenden Kaution beträät 2000 Schriftlicht eer Stadtkämmerei in Bielefeld, und zwar auch 1037 1042 1057 1066 1070 1101 1103 1113 1151 u krevitkasse Rudol⸗ G [80688] München, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Be⸗ Hauptung, daß der Beklagte im Juli und August diesem S nur 300 gefordert werden sollen, Angebote sind bis zum 13. Febr. d. Js., Vor⸗ in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins 1160 1167 1184 1192 1199 1230 1238 1257 122 stadt Hypotheken⸗ 18 T t b W ld⸗ Ei b b e F in egen ee. Sohann, 889 Sgn 88 KHeeb 8 Lereuf unde fracten ün . ätense 9 Se he mittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung fol gden Zeit. Empf ““ 1274 1305 1309 1320 1333 ee. euto urger ald⸗ isen ahn⸗ äcker, früher in München, unbekannten Auf⸗ e, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbare mittels vorläufig vollstreckbaren Urteils zur Zahlun it der zur Empfangnahme des Kapitals ein⸗ 12. . 98 enthalks feübene ien wegen Ehescheidung die Se des Bellagten zur Zakteauh von don 300 nebft 4 % Zinsen seit der . derselben in Gegenwart der etwa anwesenden An rrichten Schuldverschreibung sind auch 8* dazu ge⸗ Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ Kautionskonto Gesellschaft. öͤffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur 257,35 nebst 4 % Zinsen Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen heter stantfindet. mit, „Angebot an Förigen Zinsscheine der Aüieren Fälligkeitstermine mahlung Fplot den 1., Apest A⸗ Frasenhansen Auf Grund des § 14 unseres Gesellschaftsvertrages Verhandlung über diese Klage unter Entbehrlichkeits⸗ a. von 50,85 seit 25. Oktober 1902, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Siegburg, den 8 Januar 1903. b urückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der verein in B erlin und Cöln sowie bei der hiefigen Füsc ant ro to, 1 werden hierdurch weitere 10 % auf die laut Beschluß erklärun naexNwE- de efentlich Sigung b. von Sr2 8 1 ; in v , auf den Ss -9 Der Strafanstaltsdirektor. Betrag Lom a abge0g. sdverschreib Stadtkasse Vorräte 5 See 88. 30. F 1eb as. der I. Zivilkammer des K. Landgerichts München c. von 34,35 seit 27. November Vormitta r. Zum Zwecke der . Der Anspruch aus dieser uldverschreibung er⸗ 88 1 ausgegebenen Stammaktien A. und 8 8 vAxnem licht mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach demn Mülheim r 2 18,n L111“ vee. derg 825 000 Stammaktien B. ausgeschrieben. lhFhkahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ 8*. vüsrdereeenn:. b 2 hlte rämie Die Einzahlung hat zur im § 15 sung xC von Wert⸗ bung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem V.: 8 u De 21 & des Gesellschaftsvertrags bezeichneten Nachteile bis hep b Magistrat zur Einlösung 1eg wird. Erfolgt [79903] Kundmachung. Gaskonsumenten⸗ spätestens 5. Februar 1903 bei der Mittel⸗ erichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Zimmer 41 im ersten Stock, auf den 25. März papieren die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei, Bei der am 2. Januar 1903 vorgenommenen konto 1 deutschen Creditbank, Berlin, Behrenstr. 2, zu Kagerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1903, Vormittags 9 Uhr. cbum Zwecke der [80615] Oeffentliche Zustellung. 8 Jahren von dem Ende der Per hs. an. Der 5-Verlosung der Anlehensschuldverschreibungen 88 Kautionszinsen⸗ erfolgen. k. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗] öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage, Der Arbeiter Johann Sapalowski zu Klein Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Vorlegung steht die FFrichtlich⸗ eltendmachung des der B“ aus dem konto, noch nicht Tecklenburg, 9. Januar 1903. des Seee ge Freaat. a . ö. e 22-—22. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 955. an⸗ der ““ e, We sfrift Faßer 8 6, v8 eMe hr. ] vongern geegen: setreinte Coupons 8 Teutoburger F ee,eveeseetegataeühn „II. er verklagte Teil hat die sämtlichen Kosten reslau, den 31. Dezember 1909.ͤ eim in Soldau, klagt gegen den Arbeiter Anton 1 ei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfri 3 5488 . 2 2 1 e ektion. des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise der Klage⸗ Königliches Amtsgericht. Masorowski, früher zu Klein Tauersee, jetzt un⸗- [80439) Genehmigungsurkunde. rier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem „Lit. C. zu 1000 Nr. 126 322 387 622 8 8 Fertugkonto Fisch. Mangelsdorf. partei zu ersetzen. peaa ꝑe gre K 1IM“ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 8c Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung 1 . 300 Nr. 31 158 368 416 430 11 189 86 Grundstückskonto [80589] Ber München, am 7. Januar 1903. 4 [8061311 Oeffentliche Zustellung. letzterer ihm nach einer zwischen ihnen im Herbst hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen bestimmte Zeit eintritt. 8 34 178 632 737 2 5* r. 5 208 273 94 89 anntmachung. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München I. Die Firma Flammger, Zudse & Co. in Dresden 1900 stattgefundenen Verrechnung für Beköstigung Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden 18 Auszahl 5 ggelosten Schuldverschrei *Frankenhausen 8* Gaswerk Britz A.⸗G. 8 Hartmann, K. Obersekretär. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat die Summe von noch 11 verschulde, mit dem ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen e Ausza F. er ausgelosten Schuldverschrei⸗ Wir geben hiermit elmee, daß Herr Umtt⸗ er- vebhres Dr. Reichel, Dr. Graf und Dr. Küchler in Dresden Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung, an ihn buchs vom 16. November 1899 der Stadt Bielefeld erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivil⸗ bungen erfolgt ohne jeden Abzug gegen deren Rück⸗ 242 646/68 b 242 646 A.. P. D. Hugo Reglin . zu Brit 88 Ler. In Sachen der Ehefrau des früheren Wggen. klagt gegen den Ingenieur Karl Bauer, früher 11 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ die Genehmigung zur Ausgahbe von Schuldverschrei- II prozeßordnung. gabe bei den Zahlstellen der Zinsscheine, vom— 8 g wärters Heinrich Adam Kratz zu Langenschwalbach,

vom Montag, den 2. März 1903, Vor⸗ und Tragung der Kosten des Rechtsstreitsz. Der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kage

mittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ bekannt gemacht. LEIZ1“ durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. Osterode (Harz), den 3. Januar 1903. 5) Verlo geladen, rechtzeitig einen bei 872⸗5 K. Land⸗ hct zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben Nr. 4, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 8 8 4 GSewinn⸗ und Verlustkonto Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der zustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig bungen auf den Inhaber bis zum Betrage von Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraft⸗ 321. März 1903 angefangen. ‚Aam 30. Juni 1902. 8 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hehner zu Wies⸗ Behauptung, die Klägerin habe im Jahre 1900 auf⸗ vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ 2 650 000 ℳ, in Bossahen⸗ „Zwei Millionen sechs⸗ los nasche werden. Doch wird dem bisherigen In⸗ Stadtrat Te 2 Januar 1903. emee— h Olaut 09 5 keden, Klagerin, gegen ihren genamnten Chemann tragsgemäß unter des Beklagten Abnahme 1 Ge⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hundertundfünfzigtausend Mark“, behufs Beschaffung ber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Der Bürgermeister: Dr. Müller. auf weiteres nur noch aus 3 Mitgliedern und . 3. 38 mit ö—-. Aufenthalt Beklagten, treidereinigungsmaschine, System Bauer, gebaut, vor das Königliche Amtsgericht zu Soldau auf den der Mittel zur Fortsetzung der Kanalisation, zur lblaufe der vierjährigen Verlegumaefris bei den Ma ¶m- Per Kursgewinn 1) n Bankier Ludwig Delbräck JIIögö I rtsetzung Brauchbarkeitsversuche vorgenommen und 1 Bohr⸗ 28. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr. Erweiterung des Elektrizitätswerkes und der Straßen⸗ gistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der b.“ Fabrikationsionto . . . ½.—ö’g mündlichen danblung auf den 19 Fra⸗. 1903, maschine umgeändert. Dazu habe sie die in der wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bahn, zur Vergrößerung des Nikolaifriedhofes und angemeldeten 622 cheine gegen Quittung ausgezahlt 6) Kommandit esellschaften 8 . Uhrenmietekonto . . . . 3) . Eduard Lahayn Vormittags 9 Uhr, vor der 3 Zivilkammer des Kla rechnung verzeichneten Materialien und Arbeits⸗ Auszug der Klage bekaännt gemacht. zur Erwerbung von Grundstücken für Gemeindezwecke, werden. Der Anspruch ist zusgeschlosen, wenn der 8 g v An Abschreibungen sämtlich in Berlin wohnhaft 1 Königlichen Landgerichts in Wiesbaden, Zimmer stunden verwendet und die daselbst ange ebenen Löhne, Soldau, den 29. e; 1902. nämlich zur Beschaffung eines Bauplatzes für eine abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur auf Aktien u Aktien esellsch Nr. 9 bestimmt, wozu hiermit die Fn fenblt. Für Herstellung zweier notwendiger Modelle olksschule, zur 4 g 8

Abgabe an die Stadt 8 - ahr, neue 57 der Arnd Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem hnee e ecadtt Berlin, den 8. Januar 1903.

1t i G . Der Vorstand. raße „Am Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei Die Bekannt über den Verlust von Wert⸗ k „und Mietekonto stellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Er rßetteechef, Nectecasten foß Mhete, Heencfnne. s9728) eLert Bergeöerung des saötüschen Waldbefitzes, ene a die Voelsgung ober die gerichtliche eeltend⸗ eeeder defewerschensschte ö. 45 Wiesbaden, den 5. Januar 1903. 1 3er 8

papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 80832 Fcper' 0 machung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der Konzessionskonto Barby 1 - 8 8 1. am 7 Die Firma M.⸗ Fischer's Wtwe. zu Tarnowitz, ur Er altung der Naturschönheit in der Um dem? 59 KSEL ze Die Aktionäre der Berlin⸗Wilm

GSercchtsscdrälber des Königlichen Landgerichts. volstthabare Penmtecang ges Feflas seit r. 22 b ere eshhn. em.. ., da Sbaraüe 1öer, Mesen. aftcd Srhcbrt ee öhern sind 20 halbjähr. m2977. a.221 b 15055 91 Terrain⸗Gesellschaft in Lig. werden Kernnrs ꝛu [76610 Oeffentliche Zustellun 1901. Die Klägerin ladet den Beklagten zur arnowitz. klagt gegen den Gärtnergehilfen Handeke, linien zur Ueberwölbung des üger.⸗ vom liche Zinsscheine bis zum Scus. des Jahres 1912 Styrumer Eisenindustrie in Liq. e. der am 1 B n Müischreg. Ha bei mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das früher in Tarnowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Siekerwall bis zum Gehrenberg und zum eeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehn⸗ Ob R j ' [807331 Montag, den 2. Februar rr. 2

19 Vemnund re elchen Kindes Johann Königliche Amtsgericht zu Dreeden auf den 27. Fe⸗, nter der Hehauptung, doß sie dem Beklagten in der der Kanäle 8 EN . n 8,—edn ien sührige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe in Oberhausen (Rheinl.). Bei der heute stattgehabten dritten Werlosung -

2 edasefbir iir EhnACeIbfhHz bruar 1903, Bormittags 19 Uhr. Fiit vom Nopember 1900 bis Februar 1901 283 wölbung liegenden Sammler einer neden Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der „Auf Grund des § 297 des Handelsgesetzbuches von Partialobligationen 1. Emission über se Vormittags 10 Uhr, 8 E veineejäbri Marie Schlothaue zu Hamme „Dresden, am 31. Dezember 1902. leidungsstücke geliefert habe und dieser den Kauf. Die ildverschreibungen sind nach dem an⸗ Stadtkämmerei in Bielefeld gegen Ablieserung des fordere ich unter Hinweis auf die Auflösung der 1000,— der von uns aufgenommenen hopothe⸗ in dem Sitzungssaale der Bank für Handel und bei Behm 88 1 2 Vater d B Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts reis mit 106 noch nicht bezahlt habe, mit dem liegend Sehe⸗ auszufertigen se nach der des de älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungs. Gesellschaft die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre karischen Anleihe im Gesamtbetrage von 800000,— Induftrie, inkelplatz 1/2, stattfindenden ordent⸗

1 —— 4 ver 5 * 2 8 rden 2 . er des Königl Antrage, den Beklagten teepfigftig zu verurteilen, Geldmarkies bei der Begebun mit 3 ½ 9 ofern I. der FnFaher der Schuldverschrei⸗ Ans rüche anzumelden. sind folgende Nummern gezogen: lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

3 R 18 dalt 1— Schoenewald zu [80611 Oeffentliche Zustellung. an Klägerin 106 nebst 4 % Zinsen seit 1. März sährlich zu verzinsen und 2 dem sestgestellten Magistrat der Ausgabe widersprochen hat. berhausen, Rheinland, den 30. Dezember 1902. b 5 Nr. Tagesordnung:

e 1 Klempner Johan Seis Die Firma Debüser & Cie. zu Düsseidorf, Köͤnigs⸗ 1901, zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll. Kilgun e durch Ankauf oder Verlosung von In diesem Falle sowie beim Verlust eines Er⸗ Hüttenmüller. 9)9 .⸗ 1) Berichterstattung des Liquidators und des Auf⸗ fruͤber zu unbekannten Ag encbakch 3, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Cohen, streckbar zu erklär. Die Klä labet den Be⸗ dens aafder Her. folgenden 1. April ab zu dem ncuerungss werden die Zinsscheine dem Inhaber [80740]— 8 8 1] . rats über das Geschäftsjahr 1902 und auf Grund der ng, daß der vntoann, klagk geen den Kaufmann Siegmund Horowitz. klagten zur 4 Verhandlung des Rechtostreits, Betrage von 1 742 600 sährlich mit wen der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die, Die ordentliche Geveralversammlung der 1 8 Abschluß pro 1902. der Klägerin zu 2 in der gesetzlichen Kon aat früber zu Düsseldorf, zuletzt in Berlin, jeßzt ohne be⸗ vor daß liche Amtsgericht zu Tarnowitz auf den 1 % und zu dem von 907 400 jährlich chreibung vorlegt. unterfertigten Gesellschaft findet am 20. Januar cr., 2) 5 lußfassung über die Genehmi des dee, 182 Bepzencher 1801 Ue sum 17 Janvar 1802 konnten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Waren. 3. Fenrt neen esehnng win diher acden mit wenigstens 2 % des Kapitals, unter Zumaches Sicherbeit der hierducch eingeganocgen Ver. mochminiass 2 Ubr. in Leiig, Schilerftraße 6, JbAIö

schlaf voll boe mit gem Antrage, —2ö— . den desmcge Fa dsen geenenc be Kiage bekannt v mwind bieser Unl der 2fes von den getilgten versch gen, -. —2 Ar 11 tadt mit ihrem Vermögen parterre links, stagt. veec tn cce Aufsichtormts für 2 n. . : dn Külgge dn 83 minderzährigen Klã 321,50 nebst 79. Zinsen seit dem ö“ Inae 82 1 Beefichende Genehmigung wird vorbehaltlich der Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung 1) V des Geschaftsbe der Bilanz Marie 32 geborene Kind anzuerkennen, 1. zuar 1902 zu zahlen, auch das Urteil evtl. als Gerichteschreiber des Kb leneen erichts Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der unter unserer Unterschrift erteilt. und des inn und Verlustkontos das 2) an den Kl zu 1 zu Händen des Vormundes geffn interlegung einer Sicherbeit für vorl tsg AInhaber der ibungen wird eine Ge⸗ Bieleseld, den. . sfen 1902. Geschäftsjahr 19011 12bss Bnha. ung .Ererangich 10, alich 18 *. Altmente zu zahlen, streits vor die 2. Zwvilkammer des Kömiglichen Land Stadtgemeinde Traun —⸗ vfflten

——— P. Rudolph.

gl

Behufs des Stimmrechts gemäß 2 Statuis die Aktien 2—

chnisse oder an ihrer Statt ein

Hinterlegungöschein einer Reichsbankstelle spä⸗

Der M t. d Genehm (Faksimilierte .he en e, gr etsirigenten 2) Eneilung Taeclans an Aufsichtbrat und 0 5 Tage vor dem 2. Fehruar er

mit den und Königlich Preußischen und eines ten Magistratsmitgliedes.) Direktion. bek machen WA“ (Stadt 3) Beschlußfassung übe

Iggssas gS8822

den

ra⸗ . dungskoften ormittags 9 mit der Aufforderung, einen den K. Hofrat Seuffert, im bange vertreten du 2 ertigt: 4) Neuwahl eines Auffichteratsmäsgliehs R 8* 2. L hinte 2 das Urteil für easgeethercten d ren. bei dem gedachten . üasene Anwalt zu g FMee gee ande 1 Der ttset .⸗ d- dige a; damit von dem Leipzig, den 9. Januar 1903. - w und den Derg ic En 1903³ Füger laden den Benlaaten zun mäͤndlichen „7₰ VUellhen lne Trannstein, nun unbekannien Aufen besfenehrccselt Nenknülrereien Berlin⸗Wilmersdorfer 86-7 19. Düsseldorf, den 3. Januar 1903. 812 stellung der durch -.,e entic⸗ Dombois. von Bischoffshausen. repia Regierungsbezirk erdinand Frege, Vorsitender. Terrain⸗Gesellschaft in Lig. . 11.,. Zem ae Gerichtef eer jember 1902 bewilligt und ist zur en üͤber Min. I. 18 217. I1. 12 842. estfalen. Minden. W

2 IIo 1“ „den 2. Januar erner Eichmann. diese Klage die offentliche der I. Zivilkammer S. r. 4088 jen⸗Bi 2 [8Snn . üs 1eee0. Qesffentliche llung einer Klage. 898 berenace 1 4— reehe „den ö— Actien⸗Bierbrauerei Wittenberg 7ö82’ 8

8 5 . 3. März 1902 bestimmt, wozu der. eklagte w. herbnn Regierungsbezirk h be Seehweesänians der Stadt Bielefeld, A. G. Wittenber Actien⸗ sellschaft „Neptun“, xTerrain⸗Gefellschaft in Lia. werden deerdesh 19 1uh Cenichessch .,dr Zz.hhe Amtsgerichts 2— acht d⸗ nig .78. mit der decales 88 Terlghs ee ider —— p 983 e. über Wir bitten unsere Herren 2. Rate Schiffswerft u. Maschinenfabrik. der

am 1 1 Arttien bis spätestens 18. Februar Montag, den 2. Februar tr., e lafsenen aewant zu seiner Nerteeiang u der he. 2“0bt Ielcfeld... .ie Beh. Der e i⸗ 8 eee e nn 182810] Feaec, seenee 1 vien Feesrne aeaee degcferaehe an llen Der Rägerische Anwall wird beankracen, iu 195ew.Nr. ..üͤber.... * 8 ee v Irücses e Peel gee mAehnfüfüh A. in en, nun

der bheute Verlosung von Wittenberg, abzuführen. b 1 Narmalobligatt sbr aus Kauf von Waren in der Zest von erengen⸗ auf Er. 71150..ab en der Wittenberg, 8. Januar 19hb9. 4 von Slein, der Kord⸗ Demmber 1902 mit dem Ueklagten züfee ünede EF e. er der

8*

2 von und Lelae. gezogen 128 6) Nr. 29383 82 Ee⸗⸗ auf Freitag, den klagten als Gesamtt mit 1805 eit 2 4— 3 . 9

zur .„2.92 * 1 12s9 . 54* e 89 d Cnndenn 22 ordnungsmäßigen Genecral⸗ . 2 n n Fablans ne 9 en Prozeßkosten einschl Arrest⸗ vom ehen,e . 222 ten . 2* 6 5 9 versamm un 8 85 18 denn. Vees 5 . und Echer. des Mag —,—— Der Magistrat. der Siegersdorser Werhe,

en 1 11 28 Auguft und 17. ber 1802 zwei alledes.) vorm. Fried. Hoffmann, Ahtiengesellschaft, 2 2 )

2 des Stadtfiegels auf Sonnabend, den 21. Rachm.

2 2* 8. 2 Zoilkan Fescgenc isn dan gericht . der der Bielefeld namens 1 e erlise 8b 2 Uhr, nach den Stegergdorfer Sen

den von der —— tta. tohm, Kal. Sckretär. e.v E.n. der ig

2 1899, und Margaretha. geb. 1 Anwal 2112 Jum Zmec 8 r-. 2x S verzinsen zur Einlöfung vor⸗ 12 K— .. 2. 8 8) e . tüit EI1II““ e e. v„.. ABerlin. Wilmeradorfer

acctzen.Ceselschefté-etnr, Terrai⸗Geselschat ia Be. b Schißtewerkt u. Werner Cichnaan.—

Vormittags 10 ½ Uhr. üeeeEEEEEEEEEEEETTTb1 dee Fe. dls Gesamtschulener 690 99 ₰] (cheftlzche Hesicer des Anwfsene ööEgg 1202 üuesrrrlemns Herns. 908 9 seh chen Fernerwnen öv“ vg⸗ xg2 terschaft und Alimentation Termin schulde, mit dem Antrage auf Berurteilung des TIöüöS (ene. R. .. 1n 7.⸗üc cene. . ..23. bel der Stabtkäͤmmerti in b e w benber an die 22 vom ten.. 1902) 2 .

4