Auf Verlangen des Gesellschafters Kaufmanns] wirtschaftlichen Maschinen und Reparaturwerkstätte ] den Kaufmann Lewin Frühling in Hannover ũber ⸗· Chemnitz eingetragen und verlautbart worden, Albert Curt Wünsche darf ein jeder die Gesellschaft]/ 1903. Gesellschafter: B ebme 3 8* b Scheiver zu Berlin — gt die denfühennes für solche. — zegangen. Der Uebersang der in dem Betriebe des die Kaufleute Herren Victor Martin Theodor Piadat nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Albert in M.elen chaster Hee. enstker err Re vö-eee le 88 Kinkel, Filiale Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das sschon vor dem angegebenen,. Zeitpunkte, wenn Bischofswerda, am 7. Januar 1909. Geschafts begründeten Handelsschulden ist bei dem 8 Willibald Gläser und Ernst Paul Eckert in Arno Joseph Fritsch vertreten. Gottlieb Wolfer, Bauunternehmer gres De 85 rorf, in Hagen Beimitz ass Feeeea der Geschäft unter unveränderter Firma fort in einem Geschäftsjahre sich ein Ueberschuß Königliches Amtsgericht. Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Lewin Chemnitz Gesellschafter sind, sowie daß nur je zwei- Dresden, am 8 Januar 1903 Karl Silber, Bauunternehmer das. Baugeschäfl Inbabes. K fman⸗ vübrlichen . Die im Zetriebe des Geschäfts begründeten der Einnahmen über die Geschäftsunkosten nicht Bolkenhain. [80458]] Frühling ausgeschlossen. 3 von ihnen gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten Königl. Amtsgericht. Abt. III. 3) bei der Firma F. Gruner in Ehzlingen: Paul Amisgericht Gl. baes zu Hagen i. W. Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers, ergibt, oder wenn eine Semestralbilanz ergibt, In unserem Handelsregister Abt. A. ist heute die Bei Nr. 3612, Firma Moritz Grau hier: Das dürfen. 82* 8 Dresden. [80480]]Roser, Kaufmann hier, ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ 827 18. 2. Januar 1903. sowie die im Betriebe begründeten Forderungen daß in der Periode auf welche sie sich be⸗ under Nr. 70 eingetragene Firma Gustav Weiner Geschäft ist unter der veränderten Firma Moritz Chemnitz, den 5. Januar 1903. 8 vbhhuf Blatt 10 1322 des Handelsregisters ist heute nuar 1903 als Gesellschafter eingetreten. 4) bei der Halberstadt. [804991] nd von der neu errichteten Gesellschaft nicht zieht, ein Reingewinn nicht erzielt ist. Schließlich mit dem Sitze in Nieder⸗Wernersdorf gelöscht Grau Nachfl. auf die Kaufleute Max Korn und Königl. Amtsgericht. Abt. 3Z3Z. die Firma Simonsbrotfabrik Nr. 21 Gesell. Firma J. H. Rofer in Eßlingen: Die Prokura . ee H. „R. A. Nr. 352 verzeichnete Firma Albert übernommen worden. auch dann, wenn in den ersten 4 Monaten nach der worden. Bolkenhain, den 2. Dezember 1902. Albert Hartmann, beide in Breslau, übergegangen, Chemnitz. [80475) schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze des Ernst Weitbrecht ist erloschen. Als Gesell⸗ Schimpf — Halberstadt ist heute gelöscht. Meptunus Afsecuranz⸗Compagnie. Die an Betriebserössnung nicht mindestens 1000 Instrumente Königliches Amtsgericht. und hat die von diesen begründete offene Handels⸗ Auf dem die Firma H. Alban Ludwig“ in in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: schafter ist eingetreten: Ernst Weitbrecht, Kaafmann Halberstadt, den 2. Januar 1903. Carl Anton Nicolaus Stauff erteilte Einzel⸗ verkauft sind. Bonn “ [80700] gesellschaft am 30. Dezember 1902 begonnen. Der Chemnitz betreffenden Blatte 2204 des Handels. Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Erklärungen in Eßlingen. 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 6G. prokura ist erloschen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der In unser Handelsregister ist heute in Abteilung g Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ registers wurde heute Herr Theodor Max Ludwig in vom 13 November 1902, vom 27. November 1902 Den 2. Januar 1903. 8 HZmamburg I11““ 823 Boden & Co. Heinrich Gottfried Max Pohly Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Martienssen- unden Nr⸗ 89 die 8 ndelsfirma Otto F pe 8 EEbbö1“ auf die Gesellschaft ist als E 4 2n9 2. Iene. 1nn Föbgeschlossen worden. Landgerichtsrat Schoch Eintragungen in das Haud Kayhegl 9v ebeee — Einzelprokuristen br dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger In⸗ eee 3 Ehemnitz, den 5. Januar 1903. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Frankfurt, Main. 80492] des Amtsgerichts Hamb 8 EEEE““ nützungsrecht n te und Gebrauchsmuster paber dor C. 8 ser In⸗ Nr. 3664. Firma Essenzen und Tinkturen⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. B. und der Vertrieb von Simon [804 Hamburg. Chemische Fabrit Hamburg⸗Lü hls “ Gebrauchsmuster haber der Kaufmann Otto Kaupe in Bonn ein⸗ fabrik Louis Loewy, Breslau. Inhaber Kauf. Chemmitn. gl. Amtsgericht. und d nonsbrot H g⸗Lüneburg Kausch
Veröffentlichung aus dem Handelsregister: 1903. J 6 Dr 8 8 1 Has Stammkavital beträgt dreißi 8 ier⸗⸗ ndelsregister: E11“ Saee’8 2 bbeginnend 20. Januar 1901 Nr. 128 395 für “ Otto. Kaupe, Wilhelmine Emilie hx eeg Loute Loewy ebenda. 8 8 8 Auf Blatt 5333 des Handelsregisters ist P.an 9- zem Geschäftskührer ihlt, Pelts htmn aaa Mana d2agg 8 Hessen Feantt Ihe EE Fehersn “ Fengese ech bS. Shensce. Fehes Deubschland, Balgen m. Kniedruck geborene Kaltheuner, ist für diese Fiema Prot 8 1 888. Die Firma Gustav Wiener Firma „Carl J. Dietrich“ in Chemnitz eir⸗ 1 Carl Müller in Dresden. dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ Ewald G. Schultze. Diese Firma ist erloschen Sesehrs Bnestzen Kausch & Co. abgeändert
beginnend 7. Mai 1901 Nr. 128 596 für Deutsch⸗ hier ist erloschen. Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch schaft mit beschränkter Haftung in das Handels. d. Burghard & Co. In das unter dieser Firma 1
— erteilt. 8 1] getragen und verlautbart worden, daß Herr Kauf⸗ C 8 2 land. Balgen m. seitlichem Zug, g. Bonn, den 3. Januar 1903 Breslau, den 30. Dezember 1902. mann Carl Julius Dietrich in Chemnftz Ink bekannt gemacht: register einget Der 8 bis SFom 1 er Firma Chemische Fabrik Hamburg⸗Lüneburg Kausch 1 J tr. 131 283 fü . 81 . önigliches Amtsge 2 Inhaber g ingetragen worden. Der Gesellschaftsvertra isher von H. E. Schmid geführte Geschäft ist & C iese off gese
beginnend 20. Januar 1901 Nr. 131 283 für Königliches Amtsgericht. 22. Dezember 888g festgestells am 1. Januar 1903 der bisberige Einzelprolurist Co. Diese offene Handelsgesellschaft, deren
9. ₰ 1 „Koönigliches Amtsgericht. Abteilung 9. Ilist, Herr Georg Eduard Müller daselbst aber Pw⸗ Der Gesellschafter Simons erteilt der Gesellschaft ist am 1. bezw. Handel Deutschland, Klaviaturvorrichtung zum Spielen, vW““ 88 Breslau. [80463] Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver. Franz Georg von Holten, Kaufmann, hierselbst .“
1 3 1 kura erteilt erhalten hat. mittels Lizenzvertrages vom 13. November 1902. Hieg * m. Notenblatt, Bonn. 8 1 1 180701] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute Chemnitz, den 5. Jan 903. die Lizenz zur Fabrikation und zum Vertriebe von kauf von Eiern 3 3, 2 (§,if 0, g0 , Kan H. J. Kretzer waren, ist durch den am 7. Januar mpeginnend 8. August 1901 Nr. 15 g7o för England, unIr unser Handelorefäster ist heute in Ahnestungh . E Ereessacag à Ienacrh 190at. n. Simensbrot nach D. R.P. Nr. 74 423, 87 572, fens frische 11““ die Cesellschafter Tage eseücteahe “ GefehicheftZa cr beginnend 19. November 1901 Nr. 159 830 für venes 86 818 1 85 Bei Nr. 3287, Firma Max Grabowski hier: chemnitz 11A“ [804 96 786. 130 203 für Dresden und Amtshauptmann⸗ zu verbilligen. Das Stammtapital beträgt aufgggeise Geschäft unter unveränderter Firn 1 sent bas, . Belgien, der Firma Zonner Farb⸗ un 2 E1e H. Der Kaufmann Bernhard Holzmann, Breslau, ist ner 8 Firma „C. G. Baldauis. 78 schaft Dresden⸗Altstadt und Dresden⸗Neustadt für die Geschäftsführer sind die zu Frankfurt g v 8 Kauke 4& Grabau Diese off ö ist von dem genannten H. F. W. Kausch mit beginnend 7. November 1901 Nr. 20 807 für Promme. & Hundhausen, mit dem Sitze in in das Geschäft des Kaufmanns Max Grabowski Chemni bet 1s Blatte 270 aldauf“ i Zeit ihres Bestehens für die Vergütung von 8000 ℳ, baften Kaufleute Karl Gr tben urr. deren Gesellschafter E. ene Handelsgesellschaft, Aktiven und Passiven übernommen worden und Oesterreich, noch nicht erteilt, Bonm, eihgetragen worden. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, und e i. ö 8 Aeste 270 des. Hendn. welche ihm auf seine Stammeinlage angerechnet 1 E“ ece sellschafter E. H. F. A. Kauke und R. H. beginnend 16. August 1901 Nr. 72 214 für Gesellschafter sind Heinrich Fromme, Kaufmann hat die von den Genannten unter der bisherigen registers wurde heute Herr Franz Karl Chrz i
3 Jeder dieser beiden Geschäftsführer ist für sich allein Grabau waren, ist aufgelöst worden und die desntechen 6ovo S f b Jose auf inA . Chemni 8 Prokurist einge werden. zur Vertretung der Gesellschaft berechtig ¹ Amerika, Vorrichtungen zum Spielen, in Bonn, und Joseph Hundhausen, Kaufmann in Firma begründete offene Handelsgesellschaft am Chemnitz als Prokurist eingetragen. g Zesellschaft berechtigt.
Firma erloschen. Die Aktiven und Passiv Josef erfe 8 “ 903 8 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft’ Frankfurt a. M., den 2. Januar 1 v„on dem ge d Passiven sind Josef Hoffmann. Inhaber: Joseph Hoffmann, bbeginnend 24. Oktober 1901 Nr. 51 285 Waren⸗ Osterfeld. w 31. Dezember 1902 begonnen. Die Prokura des W 5n 8 I IG erfolgen durch den Dresdner Anzeiger. Rönigliches Amts icht. Aöt 6. “ dc Sdne vsedenene “ Samae accgen Ze ““ 8 Die Gesellschaft hat mit dem heutigen Tage be⸗ Bernhard Holzmann ist erloschen. Königl. Amtsgericht. Dresden, am 8. Januar 1903. 4 —”¹ . “ qA Jsrael & Sb DX Anna Christina Josephine geb. Prior, des Gebrauchsmuster. wume U ehn sdef der Geselschaster zar Wer, Bei Re 2071. Die Firma Wintter a. Jente dnnnen. , ,, pes histgen S sg Königliches Amtsgericht. Abt. III. Tar Siec 692 des Handelsregif 180484] — Sael it an 1⸗ Varuas 1908 dag heser agere: w. doreünen be beginnend 2. Februar 1901 Nr. 148 811 Klamme ketung derselbe . 4 hier ist erloschen. Auf Blatt 377 des hiesigen Handelsregisters! Durlach tek des unterzeichneien Hertehter dir Nitir eelsene “ — “ 8 G 8s 2 8 ) 8 t ern 8 2 8 8 — 3 3 45 94* 2 „Foalf. F 8 7 . 8 770⁷ 3 8 6 f 84; g 2 28q 44 1 2 4 ꝗ t ten; 8 1 b g 2 2 s 5 . m. elastischer Druckfläche, b“ “ ünca. Abteilung 9.9 Nr. 3665. Offene Handelsgesellschaft Schlesinger heute die Terrain Gesellschaft mit beschrünkter Handelsregister. Zu F. W. Stengel 82. sirt des “ Gerichts, die Aktiengesellschaft den Retztfiblchen Beseüschastem Zabin 8 güese⸗ veae . 9 Jln haftere anaaß Shelsse beginnend 27. April 1901 Nr. 155 882 Notenblatt Königliches Amtsgericht: 01 *£ Davidsohn, Breslau, begonnen am 31. De⸗ Hastung in Deuben eingetragen worden. Gegen⸗ eingetragen: Firma ist erloschen. “ 8 Bleii ’ 1 . M. Jerael unter unveränderter Firma fortges “ gs vdel vaaschese de e ae aus Webestof, b nxakel. Bekanntmachung. (80459] zember 1902. Persönlich haftende Gesellschafter sind, stand des Unternehmens ist dor Erwerb, die Zer, ¹Großh. Amtsgericht Durlach veeee Petieageenschakt Julius Schuler. Det unter diesg Füma zherh1 2e “ öna ae ne kas Ferabla Züdas He te0 ist unter Nr. 8 heute die Kaufleute Ignatz Schlesinger und Isidor David⸗ gliederung, die Bebauung und Veräußerung va gber 12o. Amtsgericht.2 . in Freit “ Jung & Lindig von J. H. C. Schuler geführte Geschäft istt” g2 nnar 1908 8 aus mehreren Blättern, eingetragen die Firma 1 3 sohn, beide in Breslau. b Grundstücken, die Errichtung von Anlagen aller Au, Ie er. ndels jster Ab 85 [80483] daß . etreffend, ist heute eingetragen worden, 1. Januar 1903 von dem bisber⸗ en Ei al⸗ bicherkald “ Sanes Agesbase beginnend 19. Juli 1901 Nr. 158 804 Anordnung Westfälische Dampfschweineschlachterei Brakel. Breslau, den 31. Dezember 1902. hhdddurch welche Areal in Bauterrains umgewandest ie im Handelsregister Abt. A. unter Nr. 6 bei 86, den Lofa wehnn Herr Johannes Paul Lindig in prokuristen Julius Wilhelm Anton Schül 98 b Flalbt, It zerm Eiazenhtebesn der Baßklappen (eeitliche), Christian Schmauder in Brakel Königliches Amtsgericht. oder zur Bebauung geeigneter gemacht wird, die der Firma Diemert & Co in Eberswalde ein⸗ Dresden als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden relius sbristen Schäler Luach. eend. beginnend 19. Juli 1901 Nr. 158 805 Klapp⸗ und als deren Inhaber Christian Schmauder in CT b
8 8885 ; 18 9 5 Altona, und Cornelius Carl Christian Schü 3 ;,6 5 8ꝙ39 59 Ebrbe “ tragene Prokura der Hedwig Meißner ist gelöscht. und der Kaufmann Herr Paul Jahn i jorfelbs Cornelius Carl Christian Schüler, Knauth & Co. Diese 3 derlass 8 L 1 1 Eriesen, Westpr. 911419] Förderung der Bautätigkeit Dritter, der Herstellun geirg 2 Hedwig eißner ist gelöscht. ufman⸗ Paul Jahn in Grund⸗ hierselbst, Kaufleute h. 88. 4 Zweigniederlassung der ständer aus Kiste bestehend, Brakel. vee 45g Abteilung a nG von Straßen, Plätzen und Gärten seitens der 66 Eberswalde, den 3. Januar 1903. mühlen als Mitglied des Vorstandes bestellt ist 2528 F erterenh h eht. übernommen offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma beginnend 6. Mai 1902 Nr. 176 600 Notenblatt⸗ Brakel, den 5. Januar 1903. “ bei der unter Mr. 28 eee Firma „H sellschaft oder die Förderung der Herstellung solcher t Königl. Amtsgericht. Freiberg, den 7. Januar 1903. 2 offene Bandeis efenchaft snnr en, Iegge Fichtete zu Berlin ist aufgehoben und die Firma hierselbst melodie und Baß durch Linien verbunden, Königliches Amtsgericht. Harris“ in Briefen die Abänderung derselben in: Anlagen seitens Dritter, sowie der Betrieb aller mit Ehrenbreitstein. 180484] Königliches Amtsgericht. 1 58-n d.,.en 68 fort etzt das Geschäst unter „erloschen. — beginnend 18. September 1902 Nr. 185 099 auff Brand, Sachsen [804601 „H. Harris Briesen Inhaber Coelestin Ma⸗ der Bautätigkeit, der Verwertung und Nutzhar⸗ Im Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 22 Freiberg. [804931 J. W. Meyer. Diese Zweigniederlassung de Dohrmann & Hottendorf. Zweigniederlassung 2 ’ 8 Snoe 5 ß 8 nnt 89 8* * 182,7ℳ ) 1 † f 06 Eire 4 A Mf 20 5 8 8 8 2 9 iese Zweignied erlassung der der offenen Handels⸗ s lls ft s Martienssen, abnehmbare Füße mit getrennten]/ Auf Blatt 129 des biesigen Handeleregisters, die kowski“ und als Inhaber derselben der Hotelbesitzer machung von bebauten und unbebauten Grundstücken eingetragenen Firma F. Asteroth, Ehrenbreit⸗ des uf Blatt 889 des Handelsregisters für den Bezirk! gleichnamigen Firma zu Altona ist am 6. Januar Firma zu Osterend . t 2 88 85 Pedalen. b 8g Kommanditgesellschaft „Mulda'er Porphyr⸗ und und Kaufmann Coelestin Makowski in Briesen zusammenhängenden Geschäfte. 3 stein, vermertt! Dem Wilhelm Witthaus zu des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma 1903 in eine Hauplniederlassung umgewandelt, dieser Fi isber 1 tere.E zum festgesetzten Betrage von 25 000 ℳ unter Gneisbrüche Thiele u. Comp.“ in Mulda betr., Westpr. eingetragen worden. “ Das Stammkapital beträgt dreihundert fünf umg Pfeaffendorf ist Prokura erteilt. (GGottlob Neubert in Freiberg und als deren In. worden. — pbit R. Meper unr - ööö Anrechnung auf seine Stammeinlage. ist beute eingetragen worden, daß ein persönlich Briesen, den 30. Dezember 1902. sswanzigtausend Mark. 1 8 Ehrenbreitstein, den 7. Januar 1909. haber der Handelsmann Herr Carl Gottlob Neubert In das unter dieser Firma bisher von J. Levy ist 88 23 .e 2 F. 821. geführte Geschäft bei Nr. 1987: Berliner Häuteverwertung, haftender Gesellschafter. Herr Georg Thiele, Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Zum Geschäftsführer ist der Direktor Hugo Osdca⸗ “ Königliches Amtsgericht. daselbst eingetragen worten. geführte Geschäft ist am 6. Januar 1903 Iuling B w“ 8. Ernst. Morißz Gesellschaft mit SS Haftung. 8 mann in Mulda, ausgeschieden ist. 8 mrilon ve [80164 s⸗ ss Deuben hestellt. en 1.““ Eisenach. Bekanntmachung. [80485] Lreeenhe Handel mit Grün⸗ Hirschfeld, Kaufmann, hierfelbst, als Gesellschafter Fapmmand Cenann, dierselbst.n 8 25 — Der Kaufmann Ernst Scholz in Berlin ist zum 8 7. Januar 1903 x pelgre istor Aptelg ;8 Fv öhlen, am 2. Januar 1903. In unser Handelsregister Abteilun 4,]waren und Kartoffeln. eingetreten; die an dem genanne 8 Ferdinand O. un, Chemiker, zu Ottern⸗ s Ae⸗ bestellt. ge n 4 Brand, e Aedsgericht de ee,e eret 111u“ 8,88 Konigliches Amtsgericht. 1 e en Pghe Färegift eilung B. ist heute Freiberg, den 7. Januar 1903. g die an dem genannten Tage errichtete dorf, übernommen worden; die Gesellschaft wird ei Nr. 1854: Samm — Wat Company, Ge⸗ —ne 88 - 56ö8 1 11“ 8
n; offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft un r ₰ 8 . 1 2 enrrr. gelellsche Geschäft unter unter der Firma Dohrmann & sellschaft mit beschräukter Haftung. emmem. [80461] Joseph Schwarz zu Nieder⸗Alme eingetragen Presden. 18013 Trochon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Köͤntgliches Amtsgertcht. unveränderter Firma fort. d bemann Heabenb ef
. 1 an e 1 — 3 Nachf. fortgesetzt.
1 Hzetsf 8 delsregister ist einge In das sregister is en worden: Friedberg, Hessen. 7 Zur Vertretung der Gesellschaf 1
eWertetenhabefuanis des Geschäkts In das Handelsregister ist eingetragen worden: worden. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden e in Eisenach [79816] 2 rtretung der Gesellschaft und zur Zeich, A. Viegelmann. Nach de 4
KS EEö Am 6. Januar 1903. Brilon, den 3. Januar 190u3.. 1) Auf Blatt 468, betr. die Firma Heinrich engetragen woarden. 8 8 2 In unfer H een hth. ö sind nur beide Gesellschafter ge⸗ 1902 krfolaben Abrübah des Iababnes Lon
2-e Walther Reinhardt in Berlin ist zum Ge⸗ Boden & Haac, Bremen: Am 1. Januar 1903 Königliches Amtsgericht. 289 Bierling in Presden: Gesamtprokura ist enteilt 1902 abgeschl 88 verttas ist am 20. November Fauf er H v. gister wurde eingetragen: dnn g ene- b Sae ae. 8 Viegelmann ist das Geschäft von dessen Witwe
schäftsführer bestellt. ist an Johann Friedrich Arnold Böcker und Jo⸗ Bünde. 1801651] dem Betriebsleiter Hermann Heinrich Eruard Michal ——— ini di tetenseharnn uninge eeyer un Friehbern be.daabenee Fer t. Das, Geschäft dieser gffenen Elsa Johanna Pauline seb. Iwersen water um⸗ eEEEEeEEbb hann Friedrich Entholt Gesamtprokura erteilt. In unser Handelsregister A. 160 ist bei der Firma und dem Kaufmann August Ernst Alfred Roessel 54 Pen aa de⸗ Sae A ist die Herstellung ebt.sgg salist⸗ dt dahier unter der Firma seines elegesellscha t, deren Gesellschafter B. W. G. veränderter Firma fortgesetzt worden.
Molkereien, Gesellschaft mit beschräukter I. 982— Am 31. Dezember Althage & Herbrechtsmeyer, Bünde, eingetragen: 8 Auf Blatt 4628 beir. die Firma Wilh. Geißl beingenden Fene Peübäns r.-eveee und Düngerstoften — Fatte WEö * na2n. 8 ene ca it de⸗ † f ist die Firma erloschen. ffene Handelsgesellschaft. geA. . Sehts “ n guree. IErm sicte IA. er an diesem Tage er⸗ rt Fran ilbelm Kehr 2 .
Haftung. n durch Beschluß der Gesellscafter Gustav Buchbeister, Bremen: Am 1. Januar ffen. denedlazesen Easti Herbrechtsmever ist in in Dresden: Der Fabrikbesizer Carl Huao Glau b- g Ee“““ Uihtetin Kommanditgesellschaft, welche aus den meister ürrseles I1I1I1““
9. Fevenber 1902 geandert V 1903 ist Gottlieb Laßmann bei gleichzeitigem das Geschäft als persönlich hattender Gesellschafter nitzer in Serkowitz ist in das Handelsgeschäft cinge “ 8; ang. ibrer , bringen ein: Hroßherzoglich Hessisches Amtsgericht. ö7 Johann Andreas von demselben unter der Firma A. Biegelmann
Berkaufsgesellschaft norddeutscher Molkereien Erlöschen seiner Prokura als Gesellschafter ein⸗ eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januat 1903 treten. Die bierdurch begründete offene Handelt⸗ * .S 89 * un . Merten das von Sera, Reuss J. L. Bekauntmachung. [80495] 4— Friedrich August Charles P öbrmann, Nachfolg. fortexsest.
Gefellschaft mit beschränkter Hastung. getreten. Seitdem offene Handelsgesoslschaft. begonnen. EIe Fznen eingelegte ⸗Trochon Rerept⸗, wesches auf ihre, Uynter Nr. 692 Abt. Z. unseres Handesregistens Ge anten, hierselbst, als persönlich hattenden Die im Betricbe des Geschäfts begründeten Der Gegenstand des Unternehmens ist durch Be C. Degemeyer & Co, Bremen: Mit dem am Bünde, den 7. Januar 1903. 1ö“ 3) Auf Blatt 6121, betr. die Firma Friedr. 4 ge je ℳ angerechnet wird. ist heute die offene Handelsgesellschaft Knape & 8
nme 1 Gesellschaftern und einer Kommanditistin besteht Verbindlichkeiten der bisberigen Geschäftsinhaberin schius der Gesellschafter vom 25. November 1902 15. November 1902 erfolgten Ausscheiden des Ge⸗ Königl. Amtsgericht. Carl Hessel in Tresden: Prokura ist erteilt den Alleiniger Geschäftsführer ist der Maschinenmeister Würk in Gera, Zweigniederlassung der in Leipzig übernommen worden. Dieselbe setzt das Geschäft, sind von dem Erwerber nicht B—
2 1 3 — z — 8 nege, w 8 8 h illi 8 in Drem ilmar Merten in Großtabarz. domizili Haupinlederla unter unveränderte
1 b umst sellschafters Franz Carl Anton Degemeyer junior 1 Kaufmann Armin Willibald Schröder in Dresden. Hilmar Me ztabarz. omizilierenden Hauptniederlassung, und als ¹ ränderter Firma fort.
—4qy⸗. betrifft jetzt schlechthin den Verkauf! ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. —22 en van Cassel. (80468]1 °4) Auf Blalt 9258, betr. die Firma C. G. Thiene Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, lich haftende Gesellschafter die Kaufleute 1.— Abolf Dörken. Der persönlich haftende Gesell. Abteilung für 2 ter.
Berlin, den 5. Januar 1903 Gesellschafter Be. Daniel Degemever hat die, Lucher & Cv., Cassel; offene Handelsgesell⸗ in Dresden: Der hisherige Inhaber Bruno Paul den Deutschen Reichsanzeiger. Alfred Marimilian Pantel in Frankfurt a. D. und schafter F. J Tegetmeier jst am 6. Januar 1903 (gez.) Völckers Dr. Königl Hes Amtsgericht b 8 Abteilung 122 Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen e 2 has 3 gesell⸗ Weicholdt ist ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelu senach, den 7. Januar 1903. Emil Friedrich Andreas in aus dieser Kommandit st ausgetreten; h
8 3962— — — 1 ₰ d
n 2. v. „ E“ schaft, begonnen am 1. Januar 1903. Gesellschafter- Dtio Alerande ꝗFe. eAdg — Großherzogl. S. Amtsgericht. * iplig⸗Lindenau ein⸗ Gesellschaft wird vo Ie. In die Veröffentlicht: Schade Beuthen, Oberschl. [79491] der das Geschäft unter unveränderter Firma sind der Uhrmacher Ferdinand Lücker und der Kauf⸗ Otto Alerxander Lutze in Dresden ist Inhaber. zog Amtsgericht. Abt. IV. getragen worden. haft wird pon dem verbleibenden persönlich als Gerichtsschreiber.
— 1 . eeee ’ 5) Auf Blatt 4243, betr. die offene Handelsgesel Eisleben. 80486 Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1 hastenden Gesellschafter G. A. Dörken und dem — b — unser Handelsregister A. ist beute eingetragen: Feldhusen & Heucke, Bremen: Am 1. Januar S⸗ be ühe E. 13 schaft Adolph Dreßler in Dresden: Die Gesel Die Abteilung A. Nr. 201 unseres —2 gonnen. 5 1900 be Kommanditisten unter unveränderter Firma fort⸗ iru 6: Handelsregister. 4 [80501] Nr. 396: Firma Eugen Lichnok, Beuthen 1903 ist an Johann Heinrich Felrhusen und Carl Ie schaft ist aufgelöst. Gustav Adolph Dreßler sen. und registers eingetragene Firma Körner & Co. i Der Mitgesellschafter Johannes Alfred Maximilian * * 1 h. Firma B. Nereoheimer & STöhme O.. S.:; 8 8 “ Friedrich Wilhelm Steinmann Prokura erteilt. Cassel. Handelsregister Cassel. [80469]] Gustav Adolf Dreßler jun. sind ausgeschieden. De Sisleben ist geloscht worden. .Pantel hat auf die Vertretung der Gesellschaft ver⸗ *. Imn. Gerstl. Die Firma dieser offenen Handels⸗ Die H 3 8
Die Finma ist erloschen: Wilhelm Götting, Bremen: Inhaber Friedrich Zu Gebrüder Furthmann, Cassel, ist ein⸗ Kaufmann Fritz Dreßler führt das Handelsgeschät Eisleben, den 7. Januar 1903. Üssäcchtet. gesellschaft ist in Gerstl & Sterner abgeändert 92
unter Nr. 507: Firma Johannes rzisko, Heinrich Wilheim Götting. Angegebener Ge⸗ getsg sen:; Sarses „ und die Firma fort. Königliches Amtsgerichtt. Gera, den 8. Januar 1903. worden. 1902 an die — erloschen Handels⸗ Beuthen O.⸗E. Inhaber Kaufmann Johannes schäftszweig: Kolonial⸗ und .ö 8 gros. Firma ist übergegangen guf die Kaufleute Auf Blatt 6505, betr. die offene Handelsgehet gin ch hhe g
1 As9 88 ohasitz des Gesellschaf 1 eeschäft it mit Akriven und Passiven auf eine 8 1 6 Elberfeld. gn ürstliche Amtsgericht. Der Wohsitz des Gesellschafters W. F. Gerstl] Leschaft ist wit Aer 3 neu Syrzisko dort; Karesch 4& Stotzkty, Bremen: Am 1. Jannar Johannes Frisch und Eduard Lackemann, beide in scheht Gebrüder Schriever in Dresden: Dea Die Firn 2 8 1 88 9 8z.) Werther. .“ ist jetzt Bukarest (Rumänien). gegründete offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
unter Nr. 508: Firma Moritz Luxg, Beuthen 1903 ist an 22 Cermy Prokura erteilt. Cassel; cffene eear. ellschaft, begonnen am] Kaufmann Adolf Schriever in Dresden ist in de ist 27.9q C. Emil Aembrecht, Elberfeld., Bexglau 5 und veröffentlicht: leofe & Lührs J. F. Fabricius olger. Ludwig —y— 4& Ce in Hanau über⸗ C.⸗T2. Inbaber: Kaufmann Moritz Lux dort. Wilhelm H. Raste, Bremen: Inhaber Wilhelm 6. Januar 1903. Der rgang der in dem Be⸗ Gesellschaft eingetreten. Die für ihn eingetraße Glberfeid, den 7. Januar 1903. Gera, den 8. Jar uar 19038. Diese offene Handelzgesellschaft, deren schafter & 2 —— begonnen hat Geschäftszweig: Herrengarderobemaßgeschäft. Heinrich Kaste. Angegebener. Geschäftszweig: triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Prokura ist erloschen. — Kel. Amtsgericht. 13. Der Gerichtsschreiber des silichen Amtsgerichts: — 4³ rist darch 3 IEreSere. Amtssgericht Beuthen O.⸗T.. 29. Dezember 1902. ☛α‿— Agenturen und inee &‿ euid Xi. 2e Aclossen. 84 12 1222 üm. . Te Alber Eiberrela [80488] Ag. Fas 2n TC. 898. 2 worden — 262: 12 d. PpPr Söhue Beuthe 1 807231] Heinr. Korff, Bremen: Am 1. Januar 1903 ist Kon Amtsgericht. 13. alther in esden. nhaber ist der Buch „⸗ 1 Gera, Reuss J. 1. 1 8 aft 1st „ das B
— A. ist beute ☛☛Q an Friedrich Carl Huxoll Prokura erteilt. Chemnitz. [20470]]druckereibesitzer und Stempelfabrikant Albert The K-esööe. 1 I.erese Bense öaen
era
bringt in die Gesellschaft ein: das alleinige Aus⸗
- ; K Unter Nr. 597 Abt. A. un —V— chäft ist vog dem I. Lührs Nr. 1038 — Firma Adolph Löwy,. Johaun Lahusen, Bremen: Am 1. Januar 1903] —Auf dem die Firma „Stäbers Wittwe & Co.“] Walther in Drebden. Der Buchdruckereibesitzer eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft — tr. 5 L. unseres Handeler
f i — Buchdrucker, zu Allona, mit Akriden 8,o2s 8,5— Vincenz Henrich in Hanau . 3 1 1 are- S8 5 S stitut Mercur Baumgärtner & ide,it, beute die Firma Walter Müller imn übernommen —— — 2 ausgeschieden: Beut S.: berige lschaf st an Johann Adolf Erhard Andreas Prok in Ehemnitz betreffenden Blatt 2.6 des Handels⸗ Stempelfabrikant Ernst Otto Walther in Dr 8 mide⸗ 2 Stein⸗ — —. 1 worden und wird dan demselben unt 7 — Feüügn⸗ 2— enteülk Fane- 8 — isters * beute Herr Cunt Max Wahner in sst in das Handelsgeschäft eingetreten. Die bier Eö bebeenen 65 Iagalg. Se 8e, 35 kerri) der Firma J. Heinrich Lühre fortoefcpt. 8 — Henrich von haget n e. 1 82 —— — Am 1. Januar 1903 Cbemnitz 8 Prokant 8 cingetraͤgen worden. mn offene Handelsgesellschaft hat am l. an Vaumgärktner und Erest Semat. L Walter Müller in Gera eingetragen Milbei F. 2 A1. G. Simon erteilte Prokura ist Die Firma hUeibt dieselbe schafter eingeireicn. 1 ist die Firma erloschen. Chemuit. den anuar 190. 605 begonnen. b 5 5 8 p Sirein „ den 8. 8 82 8 .2 d —* 2 Juliueg Schwiese, . Lueder, Mremen: Die an Carl Wllhelm Pancd. Amtsgericht. Abt. B. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ster vö 2* den 7. Jannar 1908 x. Das veair Aetngericht . de Brunn & Hostmann Gefelsschaßt für Beton⸗ Dauau. 84 . 1903.
Die Firma ii erleschen. Schröder erteilte Prokura ist am 1. Januar 1903 Chemnitn. — ] [80471] eE res und Gravieranstalt.) Adnigl. Amtsgericht. “ IEI bau mit beschränkter Haftung. Um 5. Jangar bntaliches Amtegericht. 5.
meter Kr. 205: Firma Germann Andretzky. erloschen. Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma uf Blatt 101 des Handeleregisters des . 1 nannover. —, 2* —
3 Carl Maack, Bremen: Inhaber Carl Simon 8 K*. Königlichen Gerichssamts Dresden, bet Erfurt. 1 n Benlaudeat und deröffentlicht. 5½ — b Im diesigen Handeleregister Abt SeSherled. Jahaber: Kaafmaen Germann Aadredls, peinrich Ignaldan Maack⸗ Ffmpel. Arischter & C. , üemnit, ke. Firma Gebr. Bhiltvy in Niederfediig: Sa Im Handeltregister A. ist beuts eingetragcn;. nem 8 4
KrIIII 84 eeene es Ferec ii bente eingetragen die Firma Robert Hanebech 1ne. Nr. 510: Fiꝛma Birnbaum & Landau⸗ Meyer & Kaste, Bremen: Mit dem am 1. Ja⸗ heute verlautbhart, daß Herr „ ber Eduard Paul Dammmüller wohnt 9 Ae 2 got bei der Firma Mazx Lange hier. ., EAn Feea⸗ 1”“ mit sdecsser gern Hemneve⸗ und als deren Handele gesel schaft seit 10. De⸗ nuar 1903 erfolgten eiden des Gesellschafters Gesellschaft ausgeschieden und J .„Prokura ist erteilt dem Kaufmann 8Seshah f de., ee n, Plss 8 — — ö⸗,,3 * „n Hüesg
2, Saeere Fecheesg n 1 nde. iltee Lelnrich Kae Eh den Eüge⸗ — ööö Bigo Naumann iw Menßlit. — ümmns
icr übergegangen ist, welcher es unter der 2 Sernabeim. Bekannrmachun 80703] Haunover, 7 1 EI 8 „Rapp & Luy.“ Diese in 8. be⸗ 1 2*ꝙ
sellschaft aufgelbst. Der Gesellschafter ann 1. Ja 1903 t resden, am 7. Januar 1903. Otto Schilter vorm. Max Lauge fortführt. „ m getrilt in deräußern. Kön Amtsgericht. 4 A. in 2— — — EöeE-àvS — X, Handelsge Raadgl. A dtsnericht. Abt. II.. Die Prokura des Wilbelm Greeff ist ewoschen; tbende Firma wurde in „Jakob Luy, vorm. Gust. Wördemann. Dicse Flenn ist don Amts mgannover. Bekauntmachung. [80503]
22 . 8 n 4 2 1903. Passiven der Gesellschaft öbernommen und setzt! Chemuitz, den 5. Januar 1903 8 spresden. [8048 Fr. 716 des ülsten irma C. GC. egenvn mane in erfelgt. v 1. G. Jaap In das biesige Handeltregister ist heute zu der 8 am 11 . „ 3 1
— 8 utai. Ziegler Juh. Theophil Jlegler 8 927 28-v 8 — ürg⸗ n önigl. Amfsgerscht Abt. B. Ign das Pandelsregisier ist bente eingetragen w⸗ mnter 8 Iiealer hier 7. Januar 1908. Firma van den Rerah.s Margar
₰ * 1204721Ive. a Blatt 10 129: Die Firma Mana⸗ 1,492 die. offene Heele senschaft Ce. Groß ’ ter: 8 Obtmer, — 8
we in unser — 7 — i gonrar Pierrich Rodelf Lobn Ia tgcheanerm 12,—; övö Lipor A. düt ezden. Iabaler sn der 2 a-h. galen nen 2— Ge. — Amtsgericht. Gckert, Kaufmann, beide mit +2 21282 8 — ö 5.Beene, den 8.bEeen Hren Pecfes n arengssest e. Lzre-ig, benefeacen Hen 1a1 de danen. 27. Fegers Hefhasd e Fhenszabaues e. E.dr Kese A. eane, —n se eeeeüen 8e,d. 29 8† vemmmIbän 13 89
T111 ß 1 tam 1. ta de Bumg Aug. Grede in Lindau 8 3 itt als Geichäf 80. 8.9 dn Eq111ö1“n 1 ae 2 chien und Landesproduk — 8 nen ennnsh a. H. Lrab. smann Dimngen, ten 6. Januar 1903. iaan Aelrh Cbriscan Gruel ta matg als Prokurist emgetrazen worden. 8 5 uf Vlatt 10 130: Mic Ersurt. b Januar 1903 (Nr. 15 det . 8
ter Köntgliches Amtsgericht. 5. Den 59 6.7. den — rwe Oannover, 7. zember 1902 ist die offene schaft auf-2.☛ Iesel. Serdegh. Abe. n. 2. 442ö—* raft Rande in — Eachwene. — 180490]1* — a. H. ist Grfamfprgkura E 8 2 gelost und die Firma erloschen. CThernltn. [8017 31 (Anaegebener Geschäftonweig: Fabrikation In unserem Handelsregister A. 1 ist beute bei der 12 8.4 mnelaminden. [805081
— Ier Aaf dam die Firma „Hermoann Wuyser⸗., in Bürsten und Piasein und Handel damil) Süe S. hernhae⸗ u. Calenberg in Eschwege Könkgliches 2 Ea deradegt „Im desigen in baute bei der
teuer ö Chhemnich beirrffenzen Blatt 7202 des Hanrele. 3 auf Blait 10 181: Die Han ʒeltgelch — Nr. 109 — eingetyagen worden;: Giessen. Bekauntma v die Firma Ba Brauerci Alecrebeim zu
uren vnd mis occn. wurde autbart, daß Herr Kauf⸗[zaft Blatberg 4 Her og mit dem Sihe * Fesinand Galenberg ist aus der Gesefl. In dos Handelsregifter — drim trancn. s., 8. Geaeann achsoiger. Heregean va vaene dfeeger 7 gbeneg, 3. 1. s. Cengn n—8. ege ses de enge, 2 avspeschieden. eee. eev,n Fele. 8 hiachofswerda. [80406] mn 37 eingetreten ift. Hin Srg. Ju ou. 8 4 (
1 le erl he gcg. Uschaft hat am 1. Janunar 1903 begermn Königliches Amtogertcht. Abt. 11 14 am 31 bex 1902. 89 2) baß ve ece .„ =2* — Sidharb 2 ½̊än mnitg, den b. Januar danwag. 8 ütm gern E das ertrült b Eeeee Seee eae. E-He b bafol. Aategericht. Abt. n. net. Geschäst weg Rabrilatios nezntnwen. H. Amtegerlcht epe Eeen. —
2 1 ’ — 681 — —enns, ic de brrs a. 81 5. 8. w.1h. ee een, en dne] 52 af-ede bes ennn e e. ℳ 2*8 Neneennng ,e ,, .ds deecence ec Uer resn „ 190 3 tst an 2— eäö-— hvem. ·ahel u. Go. PangerAbfuhr; 2 achf. in Eplingen. .., . Ncner ma „Drauerei Texgtor G. Bichtern“ 1 ₰ 1 * verden. 9. vm Feerdacaenes. t 2077 —2 Piauen⸗Dr. in Tresben (Plauen): Die 2 — F.Aü=Sn 1b. Eee — Uraum ne Gar. ☛ vd ’ n Der —2 In 8 miwcbofewerda. venes,e-en e, a=vnau Gduard Wellitald Müller , am 1. Pa. 8e- 8 FöAr veeangnge 1 baber ö 8 n in „+ n —1 naiferlautern betreiht daseldct anter der Firxma „Faehar Eiede, ec. lond sa das Haaseiceicdsi ai⸗ Geesenschasier eehschat r. Wänsche 4 881ꝙ ½ꝙ2 acen . vfchee. Dand 2 Gen 22—* 8 .e B— qmmne - nreslan. 1 reoben: Der Kautmann t. Arne Jn * G 4 ie Gretzberzegl Amtegerrbt Drtarich autern — 22 vnser Hanbefsregitter Abtelkung A. 4 beute mee“ 8 — — * a Aens 8 e t einaehne — .. in e ·— 21 nm. 1t bneüht mnter der Firma „Heinrich Moch⸗ 1071. D Fiema Düetfch hier, Chemattn. 150477]weder mit üre. elcha — dn 122,—2 24 8 87 Biatt . 204 . 22₰ — —2 - he, oder 4 † tem 8 2 tene Hande 2 1 n à 8 Isa eZne aeaer, SIw. Tes. Ee vn Awelne
6 m 124