3 ; 8 S 368 89 zember 1902, Vormittags 10 Uhr. Spalte 4: ein]/ Homburg v. d. möhe. [804311 1. Nr. 330. Firma: Ernst Teichert, Gesellschaft, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Dezember üstern für plastische Erzeugnisse zu Schmuckgegen⸗] Bi. 1 8 3 8 8 “ 8 versiegelter Briefumschlag, enthaltend: 1) Etagore, In unser Musterregister ist ezember 1902 mit beschränkter Haftung, in Meißen, ein ver⸗ 1902, Nachmittags 4 Uhr. dler mit den Geschäftsnummern 88 1 1g999 eheenee bes B . 380401] Hanau. kursverfahren. [80426] Neustadt, Orla. Konk 8 Nr. 6741, 2) Tisch Nr. 6745, 3) Tisch Nr. 6746, folgender Eintrag gemacht worden: siegeltes Paket mit Nr. 5147. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1829 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember Adolf Jockus ögen des Bäckermeisters Ernst Ueber das Vermögen des Bankiers Leopold Ueber das Ver Konkursverfahren. [80371] 4) Notenetagére Nr. 6747, 5) Etagbre rund Nr. 6748, Nr. 45. Sally Goldmann zu Oberursel, a. zwei Mustern für Wandplatten, Fabrikuummern mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinen.- 1902, Nachmittags 12 ¼ Uhr. 1 8. Frbhen wird heute, am Lilienfeld in Firma Michael Benjamin Nach⸗ Eduard Serenke in Pee des Mühlenbesitzers 6) Ständerlampenaufsatz Nr. 6752, 7) Ständer⸗ offenes Paket mit fünf Modellen zu Uhrengehäusen, 75, 76, plastische Erzeugnisse, . stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern Weimar, den 2. Januar 1909. , en eröff⸗ 1 ags 111 Uhr, das Konkurs. folger in Hanau ist heute, am 8. Januar 1903 mittags 1 Uhr. dis 85 ee ist heute, Nach⸗ lampenaufsatz Nr. 6753, 8) Tisch Nr. 6755, 9) Tisch Fabriknummern 2403, 2404, 2406, 2407, 2409, b. zwei Mustern für Dekorationen keramischer 14351 — 14400, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am Großherzogl. S. Amtsgericht. Friedrich Sparschuh Bankdirektor Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Großherzogl. S. Amts „ Ferfehae durch da Nr. 822 9 Psch 85 1b 88 Nr. 8. “ üree 2 10. Dezember Gegenstgade, Fabriknummern 77, A 1, D 2, Flächen⸗ 8. “ gen 8. bis zum 2. Februar 1903 Moöpfewerda 1nnechs 1“ Fem in Hanau, Römer⸗ Zum Konkursverwalter kri K. üg 12) Tagdre Nr. 6772, 3 fengerätständer 1902, Vormittags r 45 Minuten. erzeugnisse, r. 5148. o Adam, Firn n Plauen, “ we;: 8. rüfungs⸗ straße 5, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offene * nto Nr. 6773, 14) Etagère Nr. S78 15) EtagOre, Homburg v. d. H., den 12. Dezember 1902. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. De⸗ 1 offenes Muster einer Schreibunterlage mit Kalender Bö Fonrsanezs. 1118“ 8s Februar ün. Vormittags Arrest und Anzeigepflicht, sowie Termin ahen “ hüenkursforderungen sind bis Nr. 6775, 16) Etagdre Nr. 6778, 17) Untersetzer Königliches Amtsgericht. I. zember 1902, Vormittags 10 Uhr 55 Min. und Außenschutzdecke, beides, Kalender sowohl wie 1“ örsenregister. 8 8 zum 8 Febrd ö mit Anzeigepflicht bis meldung his zum 18. Februar 1903. Erste Gläubiger⸗ Erste Gläubi erversa vr t rzumeͤde⸗ Nr. 6783, 18) Untersetzer Nr. 6784, 19) Ständer⸗ risc eaats Nartahs Nr. 331. Firma: Die Königliche Porzellan⸗ Außenschutzdecke zur Aufnahme von Inseraten be⸗ Hamburg. 30582 Köni liches Amtzsgeri 1 versammlung 4. Februar 1903, Vormittags nach § 132 e. K.⸗Beaft ung und Beschlußfassung lampenzug Nr. 6780, 20) Etagdre excentrisch Nr. 6777, Klingenthall. [80090] manufaktur zu Meißten, ein versiegeltes Paket mit stimmt, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 40 Eintragung in das Börsenregist [80582] gliches Amtsgericht Bischofswerda. 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 4. März 1903, tag, den 6. Februgre⸗ „ rüfungstermin Frei⸗ 21) Etagsre viereckig Nr. 6782, 22) Bilderrahmen In das Musterregister ist eingetragen worden: vierzehn Mustern für plastische Erzeugnisse, Dachs⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezembe für Waren des Amtsgerichts 84 8e⸗ Bremen. [80422] Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 10 Uhr Offener Arzest, eu Vorme Nr. 6785, 23) Ofenvorsetzer Nr. 6787, 24) Ofen⸗ „Nr. 491. Firma Carl Georg Herold in hund, liegend auf Platte, Fabriknummer † 55, Dachtz⸗ 1902, Nachmittags 5 Uhr. 1903. Jau 9 7 vebꝛerg. Oesfentliche Bekanntmachung ¹— gericht, Abt. 5, hier, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 5. 30. Januar 1903 rrest mit Anzeigepflicht bis zu vorsetzer Nr. 6788, 25) Ofenvorsetzer Nr. 6789, Klingenthal, 1 Paket, enthaltend 1 Mundharmonika hund, stehend auf Platte, Fabriknummer 56, Nr. 5149. Iklé & Reis, Firma in Plauen hannes Otto Bohlen, v ierselb Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Hanau, den 8. Januar 1903. 1 MNeustadt (Orla) den 8 8 6) Ofenvorsetzer Nr. 6790. Spalte 5: plastische mit eigenartiger Decke, versiegelt, Muster für plastische (Gruppe: Vestalin in Gefahr, Fabriknummer 60, 1 Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spitze 8 Johaniger Inhaber der Firma Bohle! Hne8 4 Friedrich Wilhelm Walter, Osterstraße 27 hier⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 Der G 1. Seeen 1998. rzeugnisse. Spalte 6: Schutzfrist drei Jahre. Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am Figur: Mädchen, Tauben fütternd, Fabriknummer und Stickereien, offen, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäfts⸗ Üas 1. J hlen Hirst. selbst, ist heute der Konkurs eröff M⸗ Eermsdorf, Kynast. — . “ e’e Gerichtsschreiber 9 Spalte 8 3. Dezember 1902 Vormk 1 . . 8 11““ So1aG 71129h 7157 229 21985 7198 Das Amtsgericht. 1 unkurs eröffnet. Verwalter: I, Kynast. 1 [80377] des Großherzogl. Sächs. Amts Ballenstedt, den 2. Januar 1903. 16. Dezember 1902, Vormittags ½10 Uhr. 8 63, Figur: Amor als Gigerl, Fabriknummer † 93, nummern 69449 ½, 71180, 71271, 71272, 71285, 71289, Abteilung für das Hanvelsregist Rechtsanwalt Dr. G. Meier hierselbst. Offener Arrest Konkursverfahren 8 zogl. Sächs. Amtsgerichts Herzogliches Amtsgericht. Nr. 492. Mundharmonikaverfertiger Her⸗ Figur: Amor mit Fächer, Fabriknummer 1 93 %, 71290, 71341 — 343, 71359, 71388.—390, 71413 bis b 1 s Hnbe eregilter. mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1903 ei cb Ueber das Vermögen de vvepe⸗ a * Oehringen. 80 3 Röder in Ob I6““ Agc Facher. Sgorseh LkreE1“ u.“ bis ““ (gez.) Völckers Dr. . Wetgertrst Februar einschließlich. 1 has Vermögen der verehelichten Kürschner⸗ 3 1 . 1680717 reslau umann er in Obersachsen erg, aket, ent⸗ Gruppe: Piqueur zu Pferde, Fabriknummer 102, 417, 71449, 71451, 71461, 71480, 71482, 71485 Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteh Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1903 einschließlich. meister Lina Wrabetz, geb. Thiele, a 1s Peters K. Württ. Amtsgericht Oehringen. In das Musterregister ist eingetrage haltend 1 Decke für Mundharmonikas, offen, Muster Figur: Griechin opfernd, Fabriknummer † 103, bis 487, 71489, 71490, 71494, 71495, 71505, 71506, 8 als Gerichtsschreiber steher, Erste Gläubigerversammlung 6. Februar 1903, dorf i. R. ist heute Nachmitta 3 ¾ ühr 88 5 S2 Konkurseröffnung über das Vermögen der L Nr. 738 Kunstj chüler Max Friese Breslau, für eeehg 1Schutfrist * “ 888 Fkuppe⸗ 8 und Amor⸗ sebe echte pen T 104, 7 Feer 7 88 7 7S 115203 71521, r. “ 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin kursverfahren eröffnet worden Veneeeiee. . 15; SS 8 Christof Kleinknecht in Unter⸗ 8 Peg. verk r Bres aus⸗ gemeldet am 28. Dezember 1902, Nachmittags 44 Uhr. ateau zum Déjeuner, Fabriknummer †. 105, Gruppe: 71525, 71538—545, 71547, Schutzfrist 3 Jahr, — 8 ng — — 3. März 1903, Vormittags 11 1 agent Schönbru * 51 „mühle, e. Waldenburg, am 7. 1 — N donh dege erbeefts gnanen nuster reglan aug⸗ Nr. 493. Firma Otto Weidlich in Brunn⸗ zwei Amoretten, würfelnd am Tische, Fabriknummer angemeldet am 13 Dezember 1902, Mittags 12 Uhr. ) richtshause hierselbst, J. Obergeschoß “ für 11“ 1“ Anmeldefrist Vormittags 11 ¼ Uhr. Feagate ä en . Icr. Jahre, angemeldet am 29. November 1902, Vor⸗ döbra, 1 Paket, enthaltend 1 Mundharmonika mit † 106, Dessertteller mit durchbrochenen Rande, Nr. 5150. Dieselbe Firma, 1 Paket mit Konkurse. -eie((Eingang Osterthorsstraße). 1 Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten m0tar Weigand in Neuenstein. Offener Arrest und nittags 11 ½ Uhr “ 16 ei hürtißer Decke, Fabriknummer 644, versiegelt, Fabriknummer †. 110, Vase, Fabriknummer T 111, 19 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Bremen, den 8. Januar 1903. oder die Wahl eines anderen ö S. Anmeldefrist bis 27. Januar. Wahl und Prüfungs Nr. 739. Kaufmann Michael Mathias Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3Z Jahre, Schmuckschale, Fabrikuummer 1 112, Schutzfrist offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 71548 Apolda. Konkursverfahren. [80413] Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Bestellung eines Gläubigerausschusses und ei 8 e d termin 6. Februar 1903, Vormitta Breslau, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern für angemeldet am 22. Dezember 1902, Vormittags fünfzehn Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1902, bis 551, 71553, 71567, 71583, 71620, 71623, 71624, Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Zigarren⸗ Fürhölter, Sekretär. 8 alls über die in § 132 der Konk.⸗Ord 18 de 59” Den 8. Januar 1903. Stickereien, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ dlI Uhr. 3 Vormittags 11 Uhr 40 Min. 71626 — 628, 71649, 71654, 71717, 71730, 71753, händlers) Rudolf Vollborth, alleinigen In⸗ Cöln. h“ 1 Felen shrde⸗ sowie zur Prüfung der “ Amtsgerichtssekretär Laux. chäftsnummern für Kissen 802869, 802870 —802872, en 88 dSeseesres e Sve Meißzen, am 5. “ 1 ö“ 68 Sea 8 ““ am 13. De⸗ Fben 1 Z“ in Apolda, Konkurseröffnung über das Vermögen d e. Forderungen den 3. Februar 1903 Egrmittags ottmachau. — 02879 — 802884, 802888 — 802890, 802899, 802900, FFenberke g;- Enrers. Parer, Enehglren Königliches Amtsger szember 1902, Mittags 12 Uhr.. wird heute, am 8. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, Clef, Bautechnit 828 ogen des Sugo 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Ueber das Vermö 8 1 ü. IeFö 2 W rharmonikas, herzustellen in Konzert⸗, Wiener⸗ 8 — 8 Nr. 5151. Ke &. 8, 1 z 8 Konkursverfahren 1 1 „ Bautechniker zu Cöln, erfolgte am 3. Ja⸗ a 0: zeigefrist bis as. — 8c S 11“ 872806, und Richrerspstem, mit Fige nartiger 8 öftt. n es. n sind in das Musterregister: 98] 1 1. 515 , Kfas. Pg e,Ntenhe in een. hrtdich Fagschi “ b Eö1 übe Ferwalte if Riechs 1Sen . 5 K., 7. Januar 1903 basä fenrüter ogs 8 Ste.. In 758937 879895, 859904˙ %909485.952488 992490 wnummern 645 und 746, offen, Muster für plastische vX.. EE1“ E. und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum wz0 ,rse . zu Löln. Offener Arrest mit An⸗ er Gerichtsschreiker j E „e ent 1 ag54 3 Hermann 2 28890. 988909. 928010, dr Lanlen 892821 sur Se eunischer cg errnseie heredet a·m wülatcg 19 Fracemtidiern Beför Nh e he 202, 2921 182,1880, 3, Tü9, 1829. 288 2. Januar 1903 Erste Gläubigewersammlung den AKigefctfeht dun 20. Februar 1903. Ablauf der E Antsgericht;. mhten Sühmabzan, ist am 8. Januat 1908 Vor Mappen 872875, für Rahmen 872859, 872860, I“ Eöö“ 8 14 15, B 16. 10, B 11, B 25, B 54, B 55, 7268, 88 8 g. e 2 Fers eSS2s. “ ge.ver 8 I1“ Frist sammlung 15.2.. 19. ae oeTher. Das K. Amtsgericht Kaiferskentese 4111 Verwalter: Kaufmann E“ 222a e 913 8 2 5 6 Ner. . 0 p. .487 2 2 ² 8- 1 n 4 5 11A“X*X“ 7525, 526, 529, 7530 75 „75 1 „ 2 ur 2 r Fo runge 9 ] 1 8 E 6 81. 2 8 Tr 8 8 e . 8 3 2 8 1 7 . 85 2 8. e 8 18838 sen 70en8, d07 o8e76 thal, 1 Paket, enthaltend 2 Mundharmonikas, ferner Fortuna Nr. 1, Ausführung in jeglichem frist 1- Jahr, hewelde an 18. 88 Knnschließlich. igemeiner Peüfungsternir 26. 1902 Prüfungs ermin am 7. März 1903, jedesmal Nachmittags 3 ½dhr, über das Vermögen der Amalie Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1903. Erste Gläu⸗ vFr ußfris Jähre, Fabriknummern 1144 und 1145, versiegelt, Muster Material und jeglicher Größe, in versiegeltem Brief. Nachmittags 44 Uhr. 1 bruar 1903, Vormittags 10 Uhr Bormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, 3 b S. ngemeldet am 5. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr. für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ umschlag, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Nr. 5152. Blanck & Cie., Firma in Plauen Apolda, den 8. Januar 1903. 8 Norbertstraße 7, II. Etage. Karl Lauer in Kaiserslautern, Inhaberin der bruar 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener ..Mv 2f esenes ee het 8. Fersen⸗ gemeldet am 24. Dezember 1902, Vormittags ¼12 Uhr. b Fabre, angemeldet am 1. Dezember 1902, Vorm. 1 Paket Nr. 1830 mit 50 Mustern und Abbildungen Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II Cöln, den 3. Januar 1903. Srna „ . —72 Schuhwarenhandlung i.S.ve. 8 zum 88 Januar 1903. WFesrrerte. ¼ be eltes 8 asr Murfte Klingenthal, am 2. Januar 1903. ½ Uhr. 4 svon Maschinenstickereien, offen lächenerzeugnisse v . 5ö “ . onkur⸗ ahren eröffnet und den Bank⸗ „ den 8. Januar 1903. Stickere M a⸗ B1“ — 88 5 Ses ¹vMae enerzeugnisse, Augustusburg, Erzgeb. 392 1 Hn znuialic⸗ 8 fan. L r Hobblast ae9a09. n Königliches Amtsgericht. Vlhnaes Fh. 18 eafse ‚Nüan See gir miin Geschäftsnummern 0101--0150, Pöfas 1 Jahr, Ueber das Vermögen des Produktenhalsenn Dirschau. Bekanutmachung. [80373] — FFeere. Ä22 düthieen 942477a bis d, 942478, 942479, 942480, 942503 bis Liegnitz. 5 6 [80722] büen in Weiß. sowit Welchoral, einfarbig, bemalt, 14. 155* Franz Paul Uhlig in Leubsdorf wird heute, Sn. das Vermögen des Kürschners Max bis 25. Januar 1903, E1““ v das Vermö 180412 42507, 942513 — 942516, 942518a-— d, für Decken In unser Musterregister ist eingetragen worden: vergoldet, ausführbar in jeglichem Material und jeg Nr 5153 Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1831. 8c NSe.h 1903, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das 5 8 12 heute nachmittag um 25. Februar 1903. Termin zur Wahl eines etwaigen Emma Olga — den Senlebennüe. 8 822863, 822864, 822867, 822868, 822874, 822878, Nr. 235. Liegnitzer Eisengießerei und licher Ausführung, Nr. 1 und 2, 1 Einlage B 3, mit 50 Muste 8,f 2 1 6 Nr. 186 onkursverfahren F Konkursverwalter: Herr 5,Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter anderen Verwalters, zur Bes lußfassung über die Be. Inhaberin der Fi 5,, geb. Müller, alleinige 822897, 822898, 822908, 822909, 872892. 922503, Maschinenfabrik Teichert & Sohn, Muster bemalt und vergoldet, Ausführung in jeder Größe nit, 09, Mustern nd, bildangens wee. Maschinen⸗ 3 1 56 Agmemefrist bis zum 31. Jannar ilt der neeheaadecn Hehse 8 Fehelchen Offener stellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Brvitzsch . “ 922537, für Kissen 802914—802916, 902522, 902523, einer Randeinfassung (Sägezahnrand) für Anzeigen in und jedem Material, in versiegeltem Briefumschlag Sefen, eeeeeeer eenltern 3. Wahle⸗ und Prüfungstermin am 7. Fe⸗ vme mit Anzeigepflicht his 3. Februar 1903. An⸗ Falls über die in § 132 der Konkurs Ed „ am 7.; Januar 1903, Vor⸗ 2 Wen 802914.—802918, 902. 3 1— nfa aͤgezahnre 2 n. Material, ltem Briefumschlag, 0151 — 0200, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am bruar 1903, V 6 meldefrist bis 3. Februar 1903. Gläubi din 8. 122 der Konkursordnung be. mittags 10 Uhr, das Konkursverf 5 5 für Läufer 852865, 952538, Ofenschirm 872894, öffentlichen Zeitungen, Zeitschriften, Büchern, Ka⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 16 1 4 Fg tuar 1 „ Vormittags 9 Uhr. Offener — ebruar 1903. Gläubigerversamm⸗ zeichneten Gegenstände: Freit 8 or, nkursverfahren eröffnet. S frist 3 — . — S e eeee. 8 Se-A - „ 8 16. Dezember 1902, Nachmittags 4 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bi 2 5, 8 029 lung den 30. 2 b genstande eitag, den 6. Februar Konkursverwalter Herr Rechts It Wild in Groi 8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember talogen u. s. w., offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗.] Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1902, Vorm. R 54 Iril WWEE rrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1903. Januar 1903, Vormittags 1902, Vormittags 10 Uhr, sowie al ist big 8 anwalt Wild in Groitzsch 2. Mittags 12 Srüuifrifl 3 JaPre anaemelbet unh 10 ¼ Uhr. 8 “ r. 5154. Iklé & Reis, Firma in Plauen, Königliches Amtsgericht Augustus 5 10 Uhr. Prüfungstermin den 13. brũ 8. 1 „ sowie allgemeiner Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1903. in 1998 Le Gesellschaft mit numn mern8ö⸗- Ah 19. De⸗ 5 A 1880 für Emilie Geißler dir Mün chen: 1 Paket mit 42 Abbildungen von gestickten Spitzen vwerlin gericht Augustusburg im 888— 1903, e. 10 Uhr. 3. Februar V— 27 Ssmharn 8g Prüfungstermin am 6. ö 1 beschränkter Haftung, Breslau, 1 versiegeltes Nr. 236. Fabrikbesitzer Franz Konetzny zu 1 Muster, darstellend eine Faschingelorgnette, G.⸗ Ins, eeFes “ leber das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Der Shaus gense ee en „, K. Amtsgerichts Kaiserslautern. .“ vnkg bis 1n 88. Sr Arrest mit Ameig. n s g Blusenbattist, *₰ Liegnitz, 18 Zeichnungen von Korbgeflechten für Kinder⸗ Nr. 1, in versiegelter Schachtel, Muster für plastische 71522, 71523, 71526, 71558, 7157 4, 71578, 71582, — ren eb. Kurz, zu Berlin, Lands⸗ „ Neschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kaiserslautern, den 8. Januar 190b9. Pegau, den 7. Januar 1903. Abbee SI FS Fb 8 -ö n Perenise. bv vdrei Jabre, angemeldet am 71608, 71613, 71614, 71616, 71622, 71640, 71642, . Koöniglichen Fe e ne, a r e, Sei. 8 n80481 82 Lentapechteschreiberei. 488 Königliches Amtsgericht. 88 „ „ 8% — 83 0 3 „ Selch 8 1 9 2 2, 995, „19. . b 2s . 2 ör. 8 7 b 71655 — 658, 7167 — 68 1 7 68 1 7168 e 1 8 dc . es Kaufmann a 4 Ko „ jekr Ar. 8 —; — bis 442, B 57 Nr. 463 — 467, 473—476, B 60 396, 397, 398, 399. 500, 504, 505, 506, 507, 509, Unter Nr. 1381 für „Math. Ebenböck“, Firma 21883 71798 717688— vs 88 Srn de. Lonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Berkowitz hier (Meubkeshanylung) — Brohae⸗ Königshütte. Kontursverfahren. [80605) de Ngnkureversaßren. Ebö1“ Nr. 445— 454, B 63 Nr. 455 — 462, Schutzfrist 510, 511, 512, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet in München: 25 Zeichnungen und Photographien] *1½9½ 11,0 1708712, 2 4 2 Schieferdecker in Berlin C., Klosterstr. 65/67. Frist zur straße 5 — wird heute, am 7 Ja 1903, N Ueber das Vermögen des n Nachlaß des am 20 August 1902 ver⸗ 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1902, Vor⸗ am 27. Bezember 1902, Vorm. 11 Uhr. von Lebkuchenfiguren und ⸗Herzen, Fhöe 242 bis ELe. S..t. e h.e het am Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Februar mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren rseach. Emil Thiel 9— — Anbauers und Schuhmachers mmittags 10 ½ Uhr. vMNNNOPQr. 237. Erste Schlesische Puppenfabrik] 258 inkl., 271 — 278 inkl., in versiegeltem Paket, Nr 515 Blauck & En * Pl 1903. Erste Gläubigerversammlung am 6. Fe⸗ Konkursverwalter: Herr Privatauktionator Stolle wird heute, am 5. Januar 1903 rtherftrabe. ehrmann in Schmedeustedt ist heute, am 7. Ja⸗ Breslau, den 6. Januar 10b6 SssSeinrich Schmuckler in Liegnit, 6 Stück Spiel. Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei 1 Paket Nr. 18382 mit 40 Muffers uns Abbildungen Fruar 1909, Vormittags 101 Ulhr. Prifungs. bier, Gerichtsstr. 18. Anmeldefrist dis zum 30. Za. 4.50 Ubr, das Konkarsverfaßren ebsiner eeteenesercne ernn aes -,lüör, das Konkursverfaßten Königliches Amtsgericht.. seeaug, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1902, Nachm. von Maschinenstickereien V8 Flüͤchenerzen mnisse termin am 13. März 19023, Vormittags nuar 1903. Wahltermin am 10. Februar 1903, verwalter: Kaufmann Heinrich Färber zu Königshütte. Sporne in nkursverwalter Bücherrevisor Otto Cöln. [80432] Geschäftsnummern 61— 66, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 5 Uhr. Fescha hvmn Ffeutmipe, 10 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 8 Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermi Fe. Konkursforderun g— Sporner in Peine. Offener Arrest mit Anzeigefrist 8 1 . „ Geschäftsnummern 14401 — 14440, Schutzfrist 1 Jahr b S. aß . fungstermin am 10. Fe⸗ Ko forderungen sind bis zum 5. Februar 1903] bis 23. Januar 1903. An ist bis 23 In das Musterregister ist eingetragen: 4 5 8 18 oesh frlne⸗ 12 Uhr. hllater, . für ern en: e. 9 angemeldet am 22. Dezember 1902 Na chmittags b * e. nren, 2 Sfeer Arrest mit An⸗ bruar 1503, Vormittags 9 Uhr. Offener bei dem Gerichte anzumelden. G 5† . meldefrist bis 23. Januar Nr. 1141. Firma Auton Pick & Co. Kölnische iegnitz, den 6. Januar 3. irma in ünchen: 50 Stück Ansichtspostkarten,½ 8 3. Februar 3.
ar Arrest mit Anzeigepflicht bi 88 — — rste Gläubiger. 1903. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen 8 b . 1 — 2 15 Uhr. 8 — gepflicht bis zum 30. Januar 1903. versammlung den 26. Januar 1903, Mittags Verwalters ꝛc. sowie allgemein Blechemballagen Fabrik in Cöln⸗Nippes, Königliches Amtsgericht. G.⸗Nrn. 8584, 8843, 8892 — 8895 inkl., 8897, 8941, bͤ15 8 1 3 5 Berlin, den 8. Januar 1903. 2 4 — . x. eeh anbaaee 3Sese 109 18 dezer en — — 8983, 8988, 8970, 8973, 8978, 9000, 9005, 9021, ma ig n8hter- eselbs Firma⸗. 1 Paket Nr. 1833 -
Dresden, den 7. Januar 1903 8 12 Uhr, vor dem gemeiner Prüfungstermin am E“ üsg Der Gerichtsschreiber Königli Sxct. ie. AngernenPrrschneten Gerichte. 20. Jauuar 19083,. Bormittags 10 Uhr. Hebrauch für Kassee, Bewürhe c. Lhdensechelia. [80097]] 9022. 9025, 9029, 9033, 9035, 9039, 9043, 9056, bn 49 — des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 82 gliches Amtsgericht. Zimmer 16. Allgemeiner — den] Peine, den 7. Januar 1903.
iegelt, flächenmuster, Fabriknummer VI 84. In das Musterregister ist eingetragen worden: 9057, 9063, 9072 — 9084 inkl, 9090, 9097, 9099, stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern E““ utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November. Nr. 1390. Firma C. Th. Dicke zu Lüdenscheid,
Lauer, geb. Arth, Ehefrau des Reisenden bigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Fe
Erstein. Konkursverfahren. 180419]] 26; Februar 19038. 2 SS
e ewener Berlin. aa. & b erfahren. [80419] 8 b — ügliches Amtsgericht. II.
8 90. 8 h. Dicke 9102 — 9109 inkt, in versiegeltem Briefumschlag, 1808. 14500 99eegt . Jabr⸗ am. am Ueder has Bermögen der ofsenen 5 — der am 25. Oktober 1902 ver⸗ 5. ö— mit cht bis zum Potsdam. 8 —2 180884]
1090,2. Nach 3 Uhr 10 Minuten. neun Muster für Damenknöpfe, in einem versiegelten] Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, *h97e Diekelbe Wiemee — esellschaft Echwarhz 4& S — benen und zu Erstein wohnhaft esenen Königliches Amtsgeri Ueber das Vermögen des Handelsmanns Julius 318 im 1. ’ Nr. 5157. Dieselbe Firma, 1. Paket Nr. 1834 Fffellschaft Schte eehaus zu Berlin, Marie Katharina d tsgericht zu Königshütte. man;
Nr. 1142. 2 Gebr. Heitmann in Cöln, † v 2 8ra9s. 6221, angemeldet am 18. Dezember 1902, Nachm. 5 Ubr. mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinen⸗ Naunynstr. 13, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von Schreiners as.en elrer⸗ . Kreuzburg 0.-S. [80378] & — „Wilbelmstraße 51. ist heute, Umf 1L —,Nö Frigchnen Schupfrift d. J. ber 12 — 22g2 ee an se c 4 Lwerö “ — ni 5 5 — I. 8— das 7. — 1903, Vormittags 11 Uit, vas Konkuors 81.,— das — 2. —— I“ — 8 g-eeeen. 1902, Vormi Uhr 50 Mi v inel S121-—-9124 1 — 14550, utzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4 gen cröffnet. P er: Kaufmann verfahren eröffnet. Der Amtsgerichtsse odor skau if Ses 1
— 1; L. 186, 1998 eTg-h 1n ce eenene cheid, 62 -1 2110 füll. eZn — 3 8184 8. v. 8,7 — 2 IFns 8 — 82442 — 8 82 8 “ zum vB — — ves eres rbhas 10 Uhr, — n iilaz Deüember vier; var 1 Muster für Flaschen, bis 9174 inkl., 9177, 9182, 4 86, 9187, 9190 „r. 5138. e, Firma. 1 Paket Nr.‚ 1 1., Fe. Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 19038. An. Verwalter ist der Kaufmann Karl lu 1902, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. svpier Muster, und zwar 1 Muster für Flaschen, bis 9174 inkl., 9177, 9182, 9184, 9186, 9187, 9190 mit 47 Mustern und Abbildungen von Maschinen⸗ r 1903. Erste Gläubigerversammlung am meldefrist bis 241 8 r kurg O.⸗S. Of —— pe Cöln., den 7. Januar 1903. 11 Muster für Senftopfe, 1 Muster für P ireuer bis 9192 inkl., 9207, 9221 — 9227 inkl., in ver. stichkereien, offen ächenerzeu nisse, Geschäͤftsnummern z. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr. verf 1 is zum 24. Januar 1903. Erste Gläubiger⸗ 3 Febr Ion rrest mit flicht l. Amtbmgericht Abt. III. und 1 Muster für Salzfässer, in einem versiegelten siegeltem Briefumschlag, Muster für Flächenerzeng⸗ 14551 —14560, 14566 29ncleg 14622 2 hräfungstermin am 13. März 4 versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am um 3. Fchruar 12 Erste . sammlung — 1 frift dee⸗ 56 — 577, — 14622. t⸗ 13. xrz 1902, Vor⸗ Freitag, den 6. Feb 1 am 30. Januar 1903, B 1 EETETESEE“ heir eege Crern e Satist pan azis sucsg 60 Rnr, deilrhc es is Be ( ehr, ürmclda am 22 Dermter ss., ehe, feeenreeehs, Feierahn Müeehe eeene deen gene Feeepeerih,en 38. geheae 1008. Ber 42 — 51 meldet am 5. Dezember 1902, Nachmittags 1 Uhr. Müuchen 31 883Z1.“ achmittags 15 Uhr. ünest mit A n, mmer 6/7. ener gerichts, Zimmer Nr. 3Z. mittags 9 Zimmer Nr. 25. Anmeldefrift ¹0. 1221ö wd in angir. . un 2nb Hi n I MNr. 5159. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1836 mest mit Anzeigepflicht bis 16. Februar 1903. Kaiserliches d G is e 10 8 g 8 ; es0e au 4 lrens 2. — s, Ffeer sir e, * K. Amtsgericht München I. 2 88 8 An. e Ab e-seea des wesape Berlin, den 1 Januar 2n Herisn iches Amtsgericht in .“ r 1903. p A ti * arisse, in eizem verfiegelten Paket knummern — Oelde. 1 [80433]] stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, tenummern des —. ret E Ueber das B . G veugnisse, 3 „ a am 5. De⸗ 322, 3323. 3324, 331 verschi i.] In das2 ister ist eingetragen: 78801 — 78830,78832, 78836, 78 8850, Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82 eber das Vermoͤgen des ndlere 2₰ 8 des zember 1902, Vormittags 10 Uhr 45 Min. aanm dfagische — vegscedees hes Nr. 85 — — Holbermann frist 1 Jahr, angemeldet am 22. Dezember 11 rlinchen. Konkureverfahren. 180713) Louis Heinig in Glauchau wird heute, am 7. Ja⸗. Jacobn in Niederrödern - Falbenberg C.⸗S. den 31. Derember 1902 efaee kms e sshn Beee , be sw Bhcberkeh, 1 Saseem ser san Brerrgeenn, Ratharage 18 Ube tßer das Vermögen des Händlers Kari nuar 1903. Vormittags 11 Ubhr. das Konkars. 8 1j an 5. Jemuar 1808. Nachmittags 6 Uhr. 2 Berichts Areiber des Asniallchen öts. et am 502. Vormittags 11 % Uhr. in Wadersloh. ikettenmuster ran n. Nr. 6169. Jrls 2 Rei 1 ajewoly zu B verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rech e St Konkursverwalter: De sschreiber des 1393. Paulmann & Erone zu Geschäftenummer 1, offen, Flächen nis, Schutz⸗„ Nr. 5160. Jel eis, Firma in Plauen. alu erliuchen wird lt Ler 8 8 ts. der & ter: cheid, Uhee Muster für Auflagen frift 3 Jahre, ashemeldet am 2— 1902, 1¹ Paket mit 44 Abbildu von getickten eußen 8r 1903, Nachmittags 6 Uhr anwa i hier. Anmeldefrist b Auguft — und Abzeichen, in “ * Fabrik⸗ Vormittags 10 Uhr. e 1902 5588 5616., 5617, 5618,
— hier. Anmeldefrist und Stickereien, offen, Fllcenerwugnisse G nummern 5530, 5580, . 56
bier. is zum 7. Februar b Müͤnz⸗ Delde, den 5. Januar 1903. nummern 71181, 71223, 71286, 71337, 71450, hemacht hat. Kaufmann Otto Barkuskp — 19093 . Prüfunsstermin am 14. Fe⸗ * 18. bruar 1902, Nachmittags dee aee vchsr Ereruhe Er he eheha baberat J88ZIII eeeFüch arite vasre Lecf ae ernaegaedernzäre lm e. E . r ann 8 52 h 12, 7 1 ncht 7. eeeerbeaeeeen —* [8000s]] 71630, 71688 71641, 71646 648, 71660 8 mͤse e wird ar Be 8 Könisliches Amtsgericht Glauchau. 3. —— i den für die Firma Paulmann Im Musterre ist 8. worden: 71728, 71727, 71754, 71833. 71908, Schn ü . ernannten oder nagen, Westrt. 80427] 1 — & Erone zu Lüdenscheid am 7. mber 1890, 1,. Nr. 5140. Blanck 4 Cse., Firma in Plauen, 3 Jahre, an 2 et am 30. Dezember 1902, Vor⸗ 1 „sowie über die Ueber das Vermögen der offenen delsgesen- Kastatt.
4 [80718 51 ustern 1 Nr. 1823 mit 50 Mu und bez. Ab⸗ mittags 112 cusses 1 schaft Geitebrügge & Ki 19 — 1 Nr. 339. Reber den Nachlaß des am 18. Augu zwar hin nvnsz A. für Aaflagen 2 1 fuür Maschinenstick vs. Nr. 5161. Blanck 4 Cie., Firma in Blauen. 6. Januar 19083, 4 1e Ues rin — ict bie m 7. 6 1902 m — 8706, 870 8 und 8613 ift 41 — um sieten 1 Jahr, angemeldet am I1. Dezember 1902, von —— offen, IAäen. — — anwalt Schenck zu Hagen. Anest 1 2 51. 1 1 1 cröffnet. 8 am 6. Depember 1902, ittags 4 Ubr. Geschäftsnummern 78851/853, 78857/858. lia an Zeöre de 4 Februar 190. 212 Awignakhme 9 ————— 45 Nr. 5141. Dieselbe — 1 Paket Nr. 1821] 78900. st 1 Jahr, 1☛ am 31. De⸗ beraumt. Alle üuft am hi bruar 1903 ab. ₰2 ber d ögen des Anmeldefrist: 6. Februar 1908; Gläubigerder⸗ Ad. Baumeister zu Lüden⸗ mit 50 Mustern und bez. dungen für Maschinen⸗ zember 1902, Nachmittags 4 Uhr in Gländigerdersammlung den 4 - 2 22. Januar d. J., Rachmittages jer und zwar 5 für stickereien, offen, Flä e. Ges⸗ uimmern-— Nr. 5162. Dieselbe Firma. 1 Paket Nr. 1838 set 1902, Vormittags Uhr. der 8 allgcmcinct Prüfungstermin 20. Fehruar für n, in einem 14101 — 14160, t I Jahr, angemeldet am mit 21 Mustern und Abbildungen don Maschinen⸗ min auf den 18. Februar 190a b 21 G osener er. egelten Pake —— 1697 bis mit 1670, 11. Deember 1202. Nachmittags 4 Uhr. stichereien, ee ummern oder 0 10 Uhr, an Fiesiger Gerichtsfteüle e kie . 1694, 1ec. virstische Erzeugnisse, Schußiristt Nr. 5142. Dieselbe 1 Paket Nr. 1825 14561/565, 145 81 5906, 1— Zimmer Nr. 20, anberaumt Leeeen erer angemeldet am 12. Deumber 189 mit 50 Mustern und
n und bez. r Maschinen⸗ 8 n am 31. D. 1902, Königliches Amtögericht Hagen 1. W. 10 ½ Uhr. ee⸗ eenn 4 Uhr. mamburg. Konkuresverfahren. [SO895] 3 Modellen für den rie Paulmann 14151— utzfri angemeldet am] Nr. 5163. Dieselbe Firma. 1 Pakek Nr. 1839 — Ueber das Vermögen des Schuhmachers ster fr 822 am 27. ber 1 1. Pezember 1902, Nachzzittags 4 Uhr. mit 28 n und Abbildu von Maschinen⸗ x änblers — — —⸗ und vftern 1 Paket Nr. 1826 2 en, Geschaͤftonummern 2 loliches — in Berkinchen. me düttel. 8 —n 22. w. . 2 it 50 Mustern un — N. 2 venbrückh alm d 8882t. vaereien, esen. 8 mie deebe 1952, Nachmittag6 4 Ubr⸗ — 1. ee8, Uee ehnee Ben. er zum 27.
aumme: „ ist die üt um kabhne halter Bernhaid He —,— 2 eaber 1202, Nas.] 148201 —14280. Jahr, angemeldet t. bii. Pieselbe Firma, 1 Patet Nr. 1840 1 3 aend. e 9 19 — 1. Pezember 1902, Nochmittags 4 Uhr. mit 44 M. und von Maschinen⸗ 4 kereeee —
’— Firma 4 Nowenstrunk 4b, g0 Fnee. M 21 ¼ en
cel. 8. X. Anschlieziich. — er 13. offen mmern Fid w, 8n,ne der Zabl Ftveer. e 2n. Zezne; 8. 8. .—88 nde. 8 e 14291 89. vtrit „angemeldet am’ Plauen, am 5. r 1 11 — Schulde ers grmeiner Pruͤfungkterm ebruar d. verem 1 Ubr. 8 2 ber acmittaas Das 2 dat. Der Rechts⸗
en 2 8 wird beute. aem 7 Ja⸗ . mit RNr. 5144. Dießelbe pirma, 1 Patet Nr. 1827 stichercien, 1.,nnegere Geschäfton L. Sr. enehee Tras 8 86.mt 0 Mustern und ban ichimen.
Vorm. 10 1. DPeum Uhr. ¹
Uhr. - 1“ ind zum Konkurz. Amtsgericht 8 . mit 50 Abbildun von Weimar. 79288 — In 8 0 15232 offen, a.enn 8173 5 1008 — nn 71314, 7 ar
. . Deumber 1902 AIatharricht uh ehe — Mameln. [sotas]] ummern 71075, 71273, 712788—2 N. Ar aen 1 Kilece 8 Weimar: . , 8cese KF — „
1n apetrages: vs, . 1 11i1. 416, vr -be, ne ennc. SAööeee
Vereinsgte Graba. und 714777, 714, 7149, 71207, 719 1b12, 71 hͤ 10, und 1wat 112 382 den Fabrit- 6 L- 11 Lö— dren EEEEEEEöEqETEEEEb ,„X, een eenne esee zan9e 888 8.er. eehc, 1wehe 2en Peche
nin 2 9 n 9 8 . 9 2 eAröbooU 2n-d. o. 2nhs. 5108. 9198. Alel, 8 ühr. Shegewee.enn⸗, 20. r 518 Bland Ge, Firma u9. Plauen, 1 Jatrr, 32.
☛ Vormittage 9 ½ Uhr. Pru⸗ 1 1907. 1 Patget Pr. 1826 mit 889 „ Abkesrb⸗ v6e Ens 2509. Zaee 8s „1— Nachmittage 4 Uhr. 1908.
ormittags
Oermonn Weimar v . 4 — anberaumt. mit Anmeigefrist bns *% 28 aneÄ 2Snn 2.