1903 / 9 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

81,75 bz B cksch, Maschin⸗ Wiss. Bgw. St. Pr. ,15 155,50 bz G 4— g sübg. Witt. Glasdütte 6

213,50 bz G iger Maschin. Witt. Gußstahlw. 12 140,00 bz G eetersb. elekt. Bel.

8

8

1000 [154,90 bz Siem. u H. ukv. 05(103 1000 98,000,, Slerr H n07,103) 1000 /500 1359,00b G hes Eisenh.. 8 21000, 79, G Thiederhall (100 1200 /600 128,75 bz; G TCiele⸗Wingler (102 1200 /300]171,50 bz G Union, El.⸗Ges. (103 1000 [220,00 bz G Unter d. Linden (100

—S8S

—2g=gé2I=ZSnNS2Sngnno

Wrede, Mälzerei. 4 4 142,10 G etrol.⸗W. V.⸗A. Wurmrevier 8 ½ 8 10,00 et. bz G bön. BergwerkA Zeitzer Maschinen 14 7 97,90 bz ongs, Spinnerei ellst.⸗Fb. Wldh. 15 102,25 G orz. Schönwald uckerfb. Kruschw. 22 500 [184,75 bz Westf. Draht (103 do. Kupfer. (103)2

Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilbelmshall .(103)14 ½

k. * 2 Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)14 1 1.1.71 1000 1101,30 bz G else Masch. (103),4 3 2 Zellstoff. Waldh. (102)/4 ½ Aec. Bvese u. Ko. (105)/4 ¼ 1.4.10]1000 500 —,— - 800. 8 ür aüg 189) 8 19-2 glzog Zoologischer Garten 4 d. ukv. 3)8 5000 5 lekt. Unt. Zür. (103)/4 43, A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 1000 [94,75, Füht. gt.81 96 128,00 B Allg. Elektr.⸗G. I-IIIs4 101,75 bz Naphta Gold⸗Anleihe 4 ½ 103,25 bz do. do. 1V,4 103,50 bz G est. Alpin. Mont. 4 * 69,00 bz G Alsen Portland (102) /4 ½ 103 80 pring⸗Valley uk. 06 75,00 bz G Anhalt. Kohlen. (100 8 97,00 G Ung. Lokalb.⸗O. (105) 5 4 4 4 ½

Se0SSSc⸗

emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. e8 Hibern. Bgw. Ges. do. Verk. Mühl.

öG 8*

cher Reit

ereüee 2-—22bo02ÖN

5112

D

88,00 b; G of. Sprit⸗A.⸗G. 117,50 bz G breßspanf. Unters. 1200/6001171,75 bz G atbenow. opt. J. 172,50à, 75 1,60 bwz Rauchw. Walter. 1000 [150,00 B Ravensbg. Spinn. geh DNRedenh. St. P. AB 134,75 G Reiß u. Martin. 148,75 bz G Rhein.⸗Nassau .. 352,00 bz G do. Anthrazit.. 7,50 G . Bergbau .. „Wrrnar . Chamotte.. 94,00 G . Metallw. .. . Spiegelglas . Stahlwerke. o. W.Industrie - Rh.⸗Westf. Kalkw. 198,60 bz G Riebeck Montanw. veege Rolandshütte.. 160,00 G RombeacherHütten 119,75 Rositzer Brnk.⸗W. .eg⸗e do. Zuckerfabr. 121,00 B RotheErde, Drtm. 104,50 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 97,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 183,25 bz G do. Kammg. V. A. 115,00 bz G do. Nähf. konv.. 19400 G S.⸗Thür. Braunk. 82 00 bz G do. St.⸗Pr. 105 40 G Gächs. Wbst.⸗Fbr. 290,00 BM SalineSalzungen J11108 G Sangerh. Masch. 140,80 bzz G Saronia Zement. 120,50 bz G Schäfferu. Walker 92,50 bz G Schalker Grubens 27,00 bz G Schering Chm. F. 117,75 bz G do. . V.⸗A. 109,50 bz G Schimischow Em. 5 98,25 bz G Schimmel, Masch. Schles. Bab. Zink 300,00 G do. St.⸗Prior. 357,00 bz G do. Cellulose. e. do. Elekt. u. Gasg. 111,50 G do. Lit. B... 91,00 bz do. Kohlenwerk. 121.75 G do. Lein. Kramsta 176,80 bz G do. Portl. Zmtf.. 251,50 bzz G Schloßf. Schulte 27 Schneider. chön. Fried. Ter. SchönhauserAllee (sSchomburg u. Se. Schriftgieß. Huck 122,40 bz G Schuckert, Elektr. 136 50 bz G Schulz⸗Knaudt.. 190,10 bz G Schwanitz u. Co. 110,75 bz Seebeck Schiffsw. 10 188,00 bz G Seck, Mühl V.⸗A. si. L. 163,75 B Mar Segall 0 145 50 b Sentker Wkz. Vz. 4 ¼ 2.5et. bz B iegen⸗Solingen 4 800,00 b iemens, Glash. 18 St.[1980 bz iemens u. Halske 8 imonius Cell. 6 140,50 bz G itzendorfer Porz. 0 113,75 bz G Spinn u. Sohn. 3 217,00 b Spinn Renn u. Ko. 0 Stadtberger Hütte 12 Stahl u. Nölke 10

SSIU SbdISES=S 80‿

sanze

A

102,60) 104,000G 104,25 B 101,80 bz B

—,— 0 SnS —½

[IIIsessSIaα

aaè˙äle

ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. W.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerk. örderhütte, alte 8 konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. pesch. Eis. u. St. öxter-G -

2₰ A A

SA2

102,75 b; 99,90 bz

—.—

2

S g;

—,—— —,—— SDS

SSS

——,—h——'A—- . 8 2 e er —,—

2.eSegEeEeseses⸗

—, A— ,2J.

—.— 858

97,00 bz G

2SSr SSSg

1000 [93,80 G Aschaffenb. Pap. (102 —,— 1200 /600 147,50 bz G Berl. Braunkohl. (100 102,75 G 150 [120,00 bz G Berl. Zichor⸗F. (108 107,50 bz G Berl. Elektrizit. 889 199,50 bz G do. uk. 06 (100 122,50 bz do. ur. 08 (100 152,00 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh —,— do. do. 1890 1000/5007128 50bzG Bismarckhütte 169 1200/300[96,00 bz Bochum Bergw. (100 1000 —,— do. Gußstahl (103 1200 /600 186,90 bz Braunschw Kohl. (103 1000/300][92,25 bz G Bresl. Oelf. uk. 02 103 1000 [81,50 G do. Wagenbau(103 1200 /600 [130,50 B do. uk. 06. 03) 4 ½ 600 [136,00 G Brieger St.⸗Br. (103)74 300 -,— Buder. Eisenw. (103)74 600 [99,90 G Burbach Gewerkschaft 177,00 bz B unkv. 07 (103) 5

97,75 G Calmon Asbest (105 49,00 b. G Central⸗Hotel I (110 358,50 bz G do. do. II (11074 % 213,75 bz G Charl. Czernitz (103)74 ½ 106,25 G Charlottenb. Wasserw 103,00 bz B Chem. F. Weiler (102) 80,00 et. bz B do. unk. 1906 (103) 4] e. Constant. d. Gr. (103 4* 340,50 bz B Cont. E. Nürnb. (102)74 57,75 b;z G Cont. Wasserw. 88 4⁄ 110,25 bz G Dannenbaum ẽ(103)/4 103,25 G au Gas (105 21,00 bz G do. 1892 ukv.03 (105) 4 ½ 139,75 5bz B do. 1898 uk 05 (105 160,25 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105 80,75 G do. Kabelw. uk. 057103 117,50 bz do. Heüsf,8. 190 168,50 bz G do. Linol. uk. 03 (103 120,00 bz G do. Wass. 1898 (102) 105,50 do. do. uk. 06 (102 98,50 G Dt. Lux. Bg. uk. 07100 80,25 bz G do. do. uk. 07 (102 146,50 bz G Donnersmarckh. (100 165,00 G do. uk. 06 8100) 117,50 bz G Dortm. Bergv. (105 17,00 G jetzt Gwrksch. General 94,50 bz G do. UnionPart. (110) —,” do. do. uk. 05 (100 128 75 bz G de. dea. 89, 241,25 bz G Fie. Draht (105 120,00 bz G Iberfe d. Farb. 8105 135,00 G Electr. Liefergsg. (105) 51,50 G Elektr Licht u. K. 104) 62,25 G Engl. Wollw. (103) Er. do. do. (105 132,5 bz B Erdmannsd. Sp. (100.

119,00 bz do. do. uk. 03 (1 300 [151,00 bz G rankf. Elektr. (103 127,80 b G rifter u. Roßm. (105 3 8

rg⸗-Marie (

182809' 103

8 Dt. (102. 205,75 bz G iffb. (10: 81888878 .f. elekt. Unt. 165,00 bz B do. do. uk. 06 106,50 bz G Oörl Masch. 2 C.

122,00 b Tert.⸗Ind. 1200 117, ofbr. . E 600

do. unk. 07 artm. Masch. elios elektt. do. unk. 1905

r ““ 1 Der Zezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

12Sn. 18,756G Heute wurden notiert (Mark p. Stück): . Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; 56 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

2000 500 104,40 b; B Berliner Hagel⸗Assekur. 400 bz G. für Berlin außer den Postanstalten auch die Expedition 5. des Veutschen Reichganzeigers

500 u. 200 102,75 G Veuüsch⸗ Fenerserg. ea 1250 B. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staatganzeigers

500 u. 200 —,— nische Rückersich. z. Einzelne Uummern ko 25

500 9000 105,25 G Magdeburger Prersiche 1n.. 4000 8 1 8. 8 8 8 I11u“X“ 2egnan 84 ℳ. Wilhelmstraste 2 . 1009 92,50 G Erenc Lee. 8 1800. e öXX“ 8 1u“”“ Utassateschrihthnwactzs⸗bebaclacebs e ütcssecas c⸗

9 gyeehe es. Feuer⸗Ve⸗ er. 1550 G.

e 880 Victoria zu Berlin 6000bz. in, Montag, den 1 2.

1000 u. 500 100,50 G 8

1000 500 [104,90 G

—— 5SSSS 8

80 92 85 —Ddo2 =

.13 ½ .8 0 :10

uldschinskv 4

umboldt, Masch. 6

lse, Bergbau 10.

wrazlaw. Salz 6 Fe Baug. St. P. 12 eserich, Asphalt. 4 ½ do. Vorsg. Kahla, Porzellan. 30 Kaiser⸗Allee. i. L Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowiher Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 9 Kevling u. Thom. 3 aer u. Ko. 0 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30

do. Anl i. do. Gas⸗ u. El. 7 Kötn⸗Müs. B. kv.] 6

zeng. 18 do. do. St.⸗Pr. 20

SöSgÖSSSeweeoenen öeaseaanse

1“]

2S8SeESm

218]

25 ver-

[1meIISIIIISSSS99] S g. [SbS880 WWS]

4 ½ 4 ½ 4 4 4 4 ½ 4 4

22

1000 200 98,75 bz G Inhalt des amtlichen Teils: 8 Deutsches Retz 1 . Berichtignng. Vorgestern: Königsb.⸗C. densverleihungen ꝛc. 2000 500 92,0 8 gung g ran Ordensb g .

1000 79909b198 St.⸗A. 110,25et. bz G. Vöhm. Brauhaus 1906h. 1“ Bekanntms

—,— Schles. Portl.⸗Zem. 157,00bz G., gestr. Berichtigungen Deeutsches Reich. 5 betreffend den Postverkehr mit den Besatzungen b 68

e e,ä ö 8 S Hudapest 68 ) EEEeEeEgEE Postverkehr mit den Besatzungen S. M. Schiffe in den westind ischet Gewässern. Ts eh eI

vs L11“ verc - n ben v .neen. 2 chverkehrs 99 vn enns,e - eee Ihre Kaiserlichen und Königlichen, Majestäten

95,70 bz: Unter d. Lind. Bauv. B. 122,25bz G. Oberschl. Eis. anntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. G kungen von besuchten 38

101,15b Obl. 105 G. Schles. El. u. Gas 101,25et. bz G. atzungen S. M. Schiffe in den westn 2 92 ern, sofern suchten gestern, nachdem der Hof am Sonnabend von dem 1

bcc usnigreich Preußzen. le swichen dem Magnevosbacezgg. . gen Maeige. Sioz abageätdel! wor den ecmenhest in dengchen 1100,70 G 1 S . Schiffsposten jener Schiffe zum Austegt agen, als Ge⸗ Garnisonkirche - 8 98,30 G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und genstande der Felbpofr ortofrei beförderst ewöhmnliche Briefe rnisonkirche. 1000 u. 5009.— sonstige Personalveränderungen. und Drucksa chen 5n anes. Gewichte von 9be einschließlich Heute vormittag statteten Seine Majestät der Kaiser 108 00 G 8 1 Bekanntmachung, betreffend die Feier des Geburtstags Seiner sowie Postkarten 3 159 Blich, und König dem Reichskanzler Grafen von Bülow einen Besuch 104.00G 1 Majestät des Kaisers und Königs in der Technischen Hoch⸗ E 4 Z1 5 ab und hörten darauf im Königlichen Schloss rag des 10479G 1I111““ erner werden vortofrei beförherth Vertreters des Chefs des Zivilkabinetts 8 Nu“ vysfooon Personen der Schiffsbesatzungent. 5 Zivilkabinettzs.

822ͤ2ööööö

SceaS9oUoeSe 2SIIISIIIISIII'

ten-

111111

02 0

.—

S

g‚2ggg

1 ο S1112 12* EeeeeEEEEEEEvv 2—5

—D¼

222ͤ-—-2ͤ2ͤöF=2ö2nͤö2ͤSͤS2IS

&ꝙ 27 2 2 2 . 2 2 2

öe

*

121eS

4b—yn-Fn-4-

100,60 bz G Fonds⸗ und Aktienbörse. 1 scchule in Berlin.

99,80 G esiin, boen 10. Jan1909838 Se. 8 it. 888 ür Postanweisungen bis zum Betragtz

1,0 Auch heute war der Grundton der Börse ein fester, schließzlich an die Schiffsbesatzungen tomst

vnach ustadfs E1A* 6 10 2 zur Erhebung. 3 1

97,50 bz G wenn auch Kurssteigerungen besonderer Art auf den Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Di vech. vn Ddel. bI —V/ᷓ /J/J/

¹ 2 9 .5 1 4 . tv 8 2 8& Die sachen müf en m 3 5 n 51—25 5 8 2

12h— säactger n LA - dem Landgerichtspräsidenten a. D. Geheimen Oberjustizrat dem Vermerk „Feldpostbrief⸗ ei Be Pos Rechdie Köe 8 ½ A für

104,50 bz ar leichte Abschwächungen zu Tage traten. Günther zu Friedenau bei Berlin, früher in Naumburg und Postanweisungen ist 2 Zezeichmuz oftko und einigten 82 28 ehr, som AA Her letztere Umstand erklärt sich besonder a. S., den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit „Postanweisung“ in „Feldpostkarten“ nzuwcllzzstamwei einig usschüsse für Eisenbahnen, Post und Telegraphen,

t sich sonders „Pos sung für Handel und Verkehr, für Zoll⸗ und Steuerwesen und

1200B aus der Tatsache, daß die bedeutenden Käufe der Eichenlaub, . abzuändern. 1qmMpM“X“X“ Rechnungswesen hielten 88 8 48 8

100,90 bz G Jletzten Tage wieder ein wenig zu Abgaben Anlaß dem Kammergerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Im übrigen bleiben im Postverthaz dern gswesen hielten heute Sitzung.

95 00 b; G gaben, wodurch ein leichter Druck auf die Tendenz Simon zu Berlin den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit der bezeichneten Schiffe so glich de zur P⸗ 8 e 1 8

102,75 G ausgeübt wurde. Kohlenwerte setzten etwas (ichenlau er 104,00 G niedriger ein, auch Eisenwerte waren ein wenig 8. h zugelassenen Sendungen als him

1 1b sddeem Landgerichtsrat a. D. Heinrich zu Breslau, bisher jonstigen Versendungshedin die bHilhtgie ersch 100,90 G schwächer. Der Bankaktienmarkt war gehalten, . 1 ’1 3 8 t bb 2 auch Rentenwerte hielten sich fest. Auf dem ö enh Ostrowo, den Amtsgerichtsraten a. D. Mech ow zu Lissa in Kraft. und von des ans bdexe Beilage zur 82 aktienmarkt wurden Transvaalbahnaktien höher um⸗ 24 Posen, Dr. Constein zu Berlin, Koch 8 eehhlendorf bei die Post beförde EEIW“ e⸗ enchält ein Verzeichnig Psett auf Grund einer den Aktionären gemachten Berlin und Kreyher zu Jauer den Roten Adlerorden dritter Berlin, den 11. ub Inm ber 1 üühsn Ksizgrittäten im fferte der englischen Regierung. Schiffahrtsaktien Klasse mit der Schleife, G Reichapostoumgah fe 1902v2 gten medizinzschen waren ruhig. Der Kassamarkt für Industriewerte in dem Kriegsgerichtsrat Stieme bei der Garde⸗Kavallerie⸗ 8 b 3 che W aas III6u war uneinheitlich. Privatdiskont 2 ½. division, dem Katasterkontrolleur a. D., Steuerinspektor Bor⸗ e. xen 1. 11111111““ mann zu Frenstadt i. Schl., dem Verwaltungsinspektor a. D, N E Rechnungsrat Mölhusen zu Naumburg a. S., bisher bei üII 8 der Militärroßarztschule, und dem Kassenrendanten a. D, Bekanntmachung.. Rechnungsrat Wernicke zu Berlin den Roten Adlerorden .

b Erweiterung des Fernsprechverkehrs. vierter Klasse, 9 Fernsorech n .

11I““ Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Algringen 1 EETE1 dem Landgerichtsdirektor a. D. —+ Justizrat Bach⸗ vaee 1. Shehen Ke Ka-nt mann zu Torgau und dem ordentlichen Reüeser ig der eh. C Berlin, den 10. Januar 1903.

11““

SSSS

20œ SS.

2

1121I

0—ö——öF

ürrerreee ögöoagmnann

S

o0OSnn

üerüürheeeess 2-2222öö-öFéöFéö2g

—₰½

6(91 meäeöeöenennee

vElIIIIn!

——‚gg —22öö2ög —₰½

rer-

mm

9

2 2— 8EE. . 44,0 bꝙ

3 3 n.

8

14— 666600G —2 —₰

[2111228

—— üEgEEeegesnnhen:

p Se

Eaqe

errbeeeeeeeeeen

Zem. 7

d amotte 18 Flcktrizit. 7 ½ do. ristow 0

do. Valkanabe 5

—8;8

—öö2g

9 2*

12112

14

EA

9 8 * b 2 5

r

32 ,,..

28

¼

27 —,———

———

IIISeeς†οοοε ,.“]

8

8

d2. 8. Fr 5 = .4 5

br. 0 br. Pr. 11 z

9

. 2

1 9 185 & 11 ½ 59845 84 ½ 9 24 8 n 19 82 (Lothr.) Hobenalde (Neꝛm theologischen Fakultät der Universität Göningen, Abt zu Burs⸗ ngen 8 Die amtlich ermittelten Preise waren ( 1000 k felde, isistorialrat D. Dr. Schultz den Königlichen Kronen⸗ (Sachsen), Lunfenau. 2- ⸗r (Kr. Meh Orsov. in Mark: Weizen, märkischer 153 3-rer9090 9 orden zweiter Klasse Steinkirchen, Uhlstädt den französischen Urten —— Bahn, Normalgewicht 7550 . 159 198,25 159 dem Bürgermeister a. D. August Schneider zu Katto⸗ ne⸗ Ihnr A les; 1— et Abnahme im Mai, do. 160,50 160,25 Abnahme im witz und dem Kriminalinspektor a. D. Hoeft zu Berlin den Meatfermei 1 24

Juli, do. 161,25 Abnahme im September mit 2 Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Oiüsc), Seme en One. Being (Semme er Oife. No et 712 Abvahme im räten Böttcher und Paul Schulz, dem Lazarett⸗

b 141,* oberinspektor, Rechnungsrat Mercier zu Stettin, dem Enh. Ma.. a. Pügpencect Sesecdan, n 150 2 Terarjt Flene zu Schwarmstedt im Kreise Hhh im Perkehr mit Carn (Calvadoh 6 0 ₰.

afer Färbiscser. mecklenburger, preußis dostel, dem Generalsekretär der Ak ellschaft der 9 Verkehe 8 Urnen . 5 ℳ. 2* . ener, stes 1 IFeniserceen. e Un 4— im teꝗ Pafr. h Maizieères (Kr Mez) 89 urger, preußischer, posener, eer mitte ich dem dt . t s A p einrich Iken ugo Schmi m

152, märkischer, mecklenburger, preußis⸗ posener, T. F Ferae ateafcer schirger icr blahe ge easeeheche 1en öA *. 2 Sfotei2

189—188 7b Abnahme im Mai, do. 140 —1392 öb A.nneze —— I 1u““ X5Aög Juli mit 2 Mehr⸗ pann Sprigade zu Schö dei Berlin und Marx 8 Mais, sged 145—146 frei oisel zu Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, E1u1“ Provenienz 112 112,50 Abna dem emeritierten Lehrer Wilhelm üee

89 8 9v nn

LIIIellle

Seggess

—- ———ö————-'-ASS ⁸w R & Aet

15eOnece,

e N. ö.

Errresn

. n

RR,eeite eaee 8

½ellii

8

1J

aumameen

1 - —- ——- Eꝓ M wv E R E hGIb

05SubSEgUSSS

11

Fk enb 8„v 22

AnEn pes, wSe en e ynüönöeen

2 eeennnn-enene b

acUo 88

u. E. ;

ohne Angabe der 1 im Mat, do. 111 111,25 Abnahme im Juli. Fest. im Kreise Anger den Adler der Inhaber des Feiss gebt (p. 100 kg) Nr. 00 19,75b bus 122. von zollern,

Hausvater a. D. Friedrich Orlowski zu EE“

1aenEeb! (. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,90 bis durg und dem Hauptsteueramtadiener a. D. Christof Merhx gLaeuigreig preußen.

2

22925220-8

„[[* agggrrereönnn

cttttttacxsttcccac:cc

1 2

19,30. Jeßni tt

bis 48,30 Peabme⸗ g. Mai, bo. 48,00 Geld dem Steucraufseher a. LEEEEE11.

—,—,—————

18 182

8. 2* ve

uut eu u-uuuunennnenennnnn 27

8 8 .

- - ——-—-—— —7

En

inrich Langfeldt auu62628— Medizinalangelegenheiten. nahme im Okt

D. He b 2 8g a. D. Hermaun ah, har Caaper bQaan n 1 11“.“ u Großdeckern im bevfe Liegnitz, den stalto⸗ Dem 2 r heschen doderen n a. D. Jakod Nowosaika in Altona Dr. Warne ce und dem Oherkedent an der Johann Boohege zu m Kalepky das mmeemn ““

in iu, den Meiste geb⸗ akob Charzinegki deie Ugliche Technische deAscabs; ühn rtilleriewerkstatt arl Frekz dei der öuts. 2 ee Rschoßfabeit in . eher August (Cdartotnendung. Berkinerrahe 102) 8 el 8 . 8 8*ʃ EE1.“ Bekannina hung

+ N vgse. e Muͤdi. 0 A KE.g seissen im Kreise dem e-gn. enl Nen Sa88 geeene 1. Tenen A üumguauuen

chkerath, petzt Januar d. I. Kachmithage n Frmnn der in 4

zeens II“ e n ns,sen, agee srs rich Budnid.

Er r XM .

1 1.

ö h ür

0 * —..———

22521SöS0S

-—

1 892*

8

—— —= Sü5Fühss ,2

e* ee ek *&.

8

&E 2 0

½△8-2* ———————

AEEVVVVBBBBB bs’ eSSF

8

-—— 8 1u1,1u.“—“

=SÜgg=SgögeögSgenn

———

22, tedemeister Na ahnke, dem

Hetisried, Reimer, dem eenn Michael 29. und Süen ,I aͤmtlich

0058—————2n

n Gumehnen umn K vichen zu verlelhen