1903 / 9 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

erkehrsanstalten. Sachs zur Uraufführu ange⸗ Der zweite Vortragsabend des Vereins „Berlin Die erste englische Post über Vlissingen vom wommen. 86 8 Presse“, ein Balladen⸗ und Liederabend, findet a 8 10. d. M. ist, laut Telegramm aus Oberhausen (Rheinland), 8

1 ö wird Börries Freiherrn 192 Möühse 8 1“ E 12 st E B E 1 l a g e 1 wegen Havarie des Schiffes ausgeblieben. eb—] ausen mit einer Auswahl seiner jüdischen, mittelalterlichen 1

8 8 v“ ““ modernen Balladen eingeleitet werden. D f und Offizieller Streckenrapport der Hofiggz, im Saupark ist dem Humor gewidnet und ukch Or Rdet Thl des Abends

* p v 9 2 3 8 7 8 8 bei Springe am 9. Januar 1 8 Johannes Trojan Gelegenheit geben, ihre neuesten Beü mn ga zeiger und Königlich Pr ußische easshgtaes ap desem In zwei Suchen mit der Findermeute auf Sauen am Prentragen. Eintrittkartem sind in den Buch andlungen von 1 8 8 Deutsches Theater. Hallermundkopf und im Hallerbruch sind von 13 Schützen melang (Pots 1 XXX“

damer Straße 126 und Charlottenhurg, Kantstraße 100 Berlin 9 Montag, den 12. Januar

E11“

88

97 Sauen, darunter 21 Frischlinge, 15 Schaufler, 10 geringe Dam⸗ Lazarus (Friedrichstraße 66), Speyer und Peters (Unter den Lin 2. Karl Schönherrs fünfaftiges Dramma „Sonnwendtag“⸗ birsche und 28 Eltc Lerheile ehren e Woyte (Potsdamer Straße 13) und im „Berliner Fesrgaöenxach das bei seiner Darstellung im Hofburgtheater in Wien einen so großen Seine Majestät der Kaiser und König erlegten hiervon lottenstraße 37) zu haben. EFErfolg erzielte, hat hier in Berlin keinen tiefgehenden Eindruck hervor⸗ im ersten Jagen 35 Sauen, im zweiten 10 Schaufler und 21 Sauen. N1““ gerufen; bei der facssobrung am Sonnabend war der Beifall stark Das Wetter war prächtig. 8 stritten, nur vereinzelte wir ungsvolle Momente begegneten einem vX““ ,(Ein von Fräulein Irene Triesch und Herrn Mareell lebhafteren Interesse. Das lag nicht etwa an Mängeln der Wieder⸗ 8 1 Salzer veranstalteter Nezitationsabend hatte am estrigen obgleich es auch an solchen keineswegs fehlte, sondern im wesent⸗ mMannigfaltiges. 8 Sonntag den Saal Bechstein bis auf den letzten Platz gefält Ein V G 8 ichen an den Eigenschaften des Stückes selbst. Der darin geschilderte 8 bj en 12 1903 1 außergewöhnliches Unternehmen war angekündigt worden: die übel 9 b gering mittel gut Verkaufte Konflikt ist rein äußerlich geführt; scharfe Gegensätze sind zwar vorhanden, erlin, den 12. Januar 1 .““ sollte den Stoff für die Vorträge liefern. Mit großer Sor falt 8 aber man nimmt an ihnen keinen Anteil, weil man von ihrer inneren Der Reichskanzler Graf von Bülow hat der Zentralstelle waren solche epischen, lyrischen und heroischen Stellen aus d dem Schätzung verkauft Berechtigung nichts erfährt; man sieht erregte Scenen sich abspielen, für Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen für die Ueberreichung Testament gewählt worden, die, vom rein künstlerische . 1b 1 zentner Doppelzentner Leidenschaften toben im Kampf um grundsätzlich verschiedene An⸗ des vor kurzem erschienenen 22. Hefts der Schriften der Zentralstellee: punkt aus, eine starke Wirkung versprachen. Marcell Salzer erziele niedrigfter höchfter niedriaster höchster niedrigster (Preis unbekannt) schauungen, die man nicht kennen lernt. Die Handlung begibt sich „Unterbringung bedürftiger Kranker in Heilstätten, den tiefgehendsten Eindruck mit seinem Eingangsvortrage aus den ℳ. b n. einem kleinen Gebirgsdorf, einem Wallfahrtsort, dessen Bewohner Heimstätten und Genesungsheimen Erbbaurecht und Buch der Richter (Simson und Delila), dessen gewaltsam bewegten 1 römmigkeit und Geschäftssinn klug zu vereinigen wissen. Der jüngere Arbeiterw ohnungen“ nachfolgendes Dankschreiben zugehen Inhalt er mit starker Anf aulichkeit vorführte. Irene Triesch war Weizen. ohn einer Witwe ist auf Gemeindekosten für den geistlichen Stand lassen: bei ihren Rezitationen ganz Innerlichkeit und 18.. Verklärung. D. 4,45 14,45 7 14,70 ebildet worden; er ist der Stolz seiner Mutter, die den Tag kaum „Der Zentralstelle spreche ich für die Uebersendung der „Vor⸗ Triumphgesang der Deborah sprach sie gleich einer Prophetin, der sie 1 1A1X“ 3 1 8 188 18 15,75 rwarten kann, wo er als geweihter Priester in der heimatlichen Wallfahrts⸗ berichte und Verhandlungen der XI. Konferenz vom 5. und 6. Mai auch äußerlich in ihrer wallenden weißen Gewandung nahe zu kommen . 1““ ““ 4 14,70 25 15,00 irche seines Amtes walten wird. Aber Hans ist während seiner 1902“ meinen verbindlichsten Dank aus. Ich habe mit Interesse suchte; mit dramatischer Lebendigkeit brach sich ihre Be⸗ EEE1““ 12 14,60 18 Studienzeit in eine freigeistige Gesellschaft geraten, die ihm den Sinn daraus ersehen daß die Konferenz die Frage der Fürsorge für geisterung in Mienenspiel und Gesten Bahn. Die 8 Brandenburg a. H.. 1288 1589 14.7n erkehrt hat, und erklärt nun plötzlich, daß er nie und nimmer Geist⸗ unbemittelte Kranke und ein besonderes Gebiet der Arbeiter. greifenden Schönheiten des Buches Ruth und eines Kapitel⸗ E1“ 4 8 4,80 icher werden könne. Mit seinen städtischen Genossen zündet er trotz wohnungsfrage zum Gegenstand eingehender Erörterun e aus dem Hohen Liede Salomonis rollten sich durch die bewe fe Greifenhagen m8 2 14,80 des Gemeindeverbots ein Sonnwendfeuer an, das als verabredetes macht hat. Die Notwendigkeit, in umfassender Weise für Redeweise der Künstlerin in greifbarer Klarheit auf. Ea Pyritz . . . 1 2 14,60 Zeichen die unzufriedenen Elemente unter den Dorfbewohnern zu⸗ die Unterbringung unbemittelter Kranker in Heilstätten zu sorgen, gelungen auch der Abend sich gestaltet hat, er ließ doch eine gewisse 8 EE114“ 1 ,5 90 95 18⁷ ammenrufen soll. Nicht der Schmerz der Mutter, deren Hoffnungen wird in weiten Kreisen mehr und mehr erkannt und anerkannt, und isharmonie zurück. Die 89 1 8 b 18 erbarmungslos zertrümmert worden, nicht das Flehen des älteren ich betrachte Krotoschin

religiösen Empfindungen, welche mit der Kolberg.. es als besonders wertvoll, daß bei den V d. Bibel unfehlbar verknüpft sind, lassen sich von der Bewund Bruders, dem Haus und Hof gepfändet werden sollen, um der Ge⸗ e 8 en Verhan e

s lche die dich rung, EEI11““ . 14,50 14,80 14,80 15,00 1 lungen am 5. Mai d. J. eine Ergänzung dieser d welche die dichterischen Schönheiten des Buches der Bücher wecken 1“ B“ meinde die Kosten für das Studium zu ersetzen, vermögen den Schaffung von Füazts CCC““ 8 Sai.

i 2 2

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden

M. 1 R(Spalte 1) en Ald 1 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 8 1 Doppel⸗ Fach überschläglicher n and⸗

8 tsstätten für unheilbare Kranke und dur schwer trennen. Da hier nur das letztgenannte Moment zu seinem Trebnitz i. 12, . . Verführten zur Umkehr zu bewegen, und als Hans sich Unterstützung der Familienglieder 88. nbglharz . Rechte kam, fehlte der Stimmung die Andacht, ohne welche jeder Breslau. 1u““ 13,0 13,80 1439 148 gar noch hinreißen läßt, mit der Ueberlegenheit des Kranken nachdrücklich gefordert worden ist. Ebenso großes sonst noch so vollendete biblische Vortrag um feine volle Harmonie Ohlau . 99 v 14 18 Studierten“ den in harter Arbeit als Bauer sein Brot ver⸗ Interesse beansprucht der zweite Verhandlungsgegenstand: „Erb⸗ gebracht wird. 8 J 11666“*“ 14,20 14,40 14,60 14,80 dienenden Bruder zu schmähen, erschlägt dieser das ihm stets vor⸗ baurecht und Arbeiterwohnungen“. Wenn die Verhandlungen auch Oo 8 8. 6 . . gr8 15,20 15,20 8 3 Phogene Muttersöhnchen in der blinden Wut der Verzweiflung. Das nicht zu einer Einigung über die umstrittene Frage geführt haben, ob 1 28 1 8 8* 14,75 14,75 15,20 Ganze endet mit einer stummen Scene, der ergreifendsten des ganzen und inwieweit von der Verwertung des Erbbaurechts ein wesentlicher München, 10. Januar. (W. T. 8 ¾ Den „Münchener 1 . 11” 15,00 2 2 5 Stücks, in der die schwergeprüfte Mutter, ohne Worte, ohne Tränen Erfolg für die Wohnungsfürsorge zu erwarten sei, so haben sie doch Neuesten Nachrichten“ zufolge hat Seine önigliche Hoheit der uth Goldberg i. Schl. . 14,30 14,60 14,60 15,00 die Gerätschaften ihres kleinen Hausaltars in die Truhe fortlegt und zu einer Klärung der Ansichten beigetragen und damit der Anwendung Prinz Ludwig Ferdinand von Bavern an das Berliner ¼ Jauer . uX“ 14,00 14,50 14,50 9 ie ewige Lampe vor dem oC ausbläst. Im übrigen des Erbbaurechts dort, wo es mit Nutzen der Wohnungsfürsorge Komitee für das Richard Wagnerdenkmal ein Telegramm Neiße 13,60 aber bleibt es unklar, ob der Ver gsser die Tragödie einer Mutter dienstbar gemacht werden kann, die Wege ebnen helfen.“ gerichtet, in dem der Prinz das ih oder den Gewissenskampf eines si

ericht Zihm angetragene Ehrenpräsidium ͤbö11b11264*“] 14,10 14,10 14,25 14,25 s für den geistlichen Stand für die Denkmalsweihe sowie für den internationalen musi⸗ delberfte 111A1“; 13,50 14,00 14,10 14,25 nicht berufen fühlenden Jünglings behandeln wollte; zu beiden

kalischen Weltkongreß mit dem wärmsten Dank annimmt. e*“ 13,75 14,00 14,50 14,50 at er nur einen zaghaften Anlauf genommen. Auch von Am Institut für Meereskunde, Georgenstraße 34/36, ——— e— 8 14,00 14,30 14,30 14 80 den vielgepriesenen Freiheitsideen der aus der Stadt ins Dorf ge⸗ finden in dieser Woche folgende Vorträge statt: Dienstag, 13., und 8 vnhhge “” 13,80 13,90 14,20 14 30 kommenen Agitatoren hört man nichts als ein paar leere Redensarten. Freitag, 16. Januar, spricht Professor Plate über: „Eine zoologische Wien, 10. Janugr. (W. T. B.) Heute erneuerten sich die Duderstadt 116161626*“ 14,00 14,00 14,20 14,20 Die Darstellung war sehr ungleich, vor allem stand sie keineswegs Sammelreife nach den Schwamminseln Griechenlands und den Korallen⸗ Kundgebungen Arbeitsloser in und vor dem städli chen vv 1161X“; 87 1490 1899 8 auf der Höhe, die man im Deutschen Theater gewöhnt ist. Ganz riffen des Roten Meeres“. Mittwoch, 14. Januar, Geheimer Regierungs. Arbeitsvermittelungsamte (vgl. Nr. 9 d. PCAA“A“ 1“ 14,50 14,75 14,75 15,00 besonders machte sich der Mangel an geeigneten, den süddeutschen

Bl.), wobei es zu at Li über: „Di 1 8 Ausschreitungen gegen die eingreifende Polizeiwache kam. Es wurd ve1“ 15,43 15,71 15,71 16,00 Dialekt beherrschenden Kräften bemerkbar. Glänzend besetzt war nur EEEEö t zbene e enber mehrere Verhaftungen vorgenommen. üe Pena i stellte die Rute Fs 11a“ 15,50 16,00 1600 18 80 die Rolle der alten Mutter durch einen Gaßt das hier wohl. „Die nordwest europäischen Welthaͤfen in ihrer Verkehrs⸗ und Handels⸗ wieder Die Arbeitslosen versuchten auch über die Ringstraße vor hern. ... 13,00 14.20 48+₰ 8 bekannte und hochgeschätzte Fräulein Schönchen vom Hofburgtheater bedeutung“. Alle Vorträge sind öffentlich, Damen und Herren zu- das Rathaus und das Parlament zu ziehen, um daselbst Kundgebungen München.. 16,40 16,80 16,80 1 5 in Wien. Gut wurde auch die Rolle der beiden Söhne durch die gänglich. Die meisten werden durch Lichtbilder erläutert. Einlaß⸗ zu veranstalten. Sie wurden jedoch von der Polizei daran verhindert Straubing. 8 15,86 16,32 16 45 186,54 Stieler und Rittner dargestellt; sehr charakteristische Episoden⸗ karten sind im Bureau des Instituts von 12 bis 2 Uhr und an den und zerstreut. F eeeeee 16,00 16,20 16,20 16,40 uren schufen ferner die Herren Reßner, Hofmeister und Fischer. Fast Vortragsabenden selbst von 6 Uhr ab erhältlich. Vor⸗ Hu Meißen.. . 1“ 13,90 14,10 0 alle übrigen störten die Illusion und ließen die rechte Stimmung träge jedesmal 8 Uhr Abends. 118 Lemberg, 10. Januar. (W. T. B.) In den Boryslawer EEEEEEEö1““ . 14,50 14,60 14,80 8 nicht aufkommen. E1 FEeereiernbe. 18 das Feuer in allen Schächten bis auf 1 I1““ . vFr. 27 ö. —2* 8 In der Deutschen Kolonialgesel! . hü. enehee neeeün deebeneJe Heidenheim. 1 16 82 Im Koͤniglichen Opernh t javolo⸗ 1b ch onialgesellsch Abteilung Ravensburg. 15,80 16,08 b iscce C nig 8 en epern sls geht morgen Fra Diapolo“, Berlin, wird heute, Abends 8t Uhr, im Kolonialheim, Schelling⸗ 8e; Ulm . 15,60 16,20 16,40 Pitel 1 1* realg * mon stierz mit Herh 82 in der straße 3, Herr Hauptmann Meinhold einen Vortrag: „Wahrheit über Madrid, 11. Januar. (W. T. B.) Auf dem hiesigen Güter⸗ Offenburg 85 85 ¹98 Hofiheater 2 . ö eite ½ ee die deutsche Kolonisation in Rio Grande do Sul⸗ alten. Gäste, nur bahnhof wutde in einer aus Barcelona am 6. Januar eingetroffenen Bruchsal.. 16 50 . 17572, die auf Allerhöchsten Befehl am den 18. 22 Herren, sind willkommen. 8 11“ Kiste, deren Adressat nicht ermittelt ist, eine Dynamitbombe Rostock. . he 2G 88 malig Feoeben wird, ist in den Hauptrollen mit den Damen Destinn, 1 . EII1“ —, Attentat bei der Bei⸗ 1 14,50 14,50 14,60 eehnnes ern⸗ Bertram, Grüning, Hoffmann, Knüpfer, Jörn „Der Verein für Deutsches Kunstgewerbe in Berlin g Sag 1 uar geplant war. ee.e . 13,50 13,50 14,00 220 Je Echllbertheater befindet sich gegenwärtig das vieraktige bält Ve Hatn 2 ab ehanle - Arastegbaufcs delexeütaße 8 a⸗ Fenstadt. 188 1840 1 8, et si „vifraktige eine Vereinssitzung ab. (Beginn der Ausstellung r, Beginn der (W. T. B.) Ei St. Av EE“ 15, 10 88; 11““ 1 Secheng „ant,tch Sa utr), Zach den gescaciche aMüaltn 2n nnhen ba 1. 2 Sedest, r 2nn.Z2“ hent nr Vüher gernen (euthültter Epelz, Dinkel. Fesen). efölschem heteend upsela, . 2 62‿ 7 Meiftr 229 zu Icher. g se viaßgr w2. 221 faf he 1üIn.er. 2 2 ergriffen und k 8 llche 19 Jn⸗ Nördlingen⸗ . 15 86 „2 b bahn der deutschen Monumentalmalerei, erläutert durch Projektiondbilder, - 1 . 1 bbh u benen Strindberg Aeine Tichterlaufbahn halten. Die Ausstellung enthält Nachbildungen der Malereien Alfred 8 E1. cibesdein . Sea dn 9 Aen ockholm, der Heeet Strindbergs, wird das Retbels in Farbendruck und Photographie, ausgestellt von der Ver.. 8 8 Reutlingen .. . . stellung J. 55 arn. . einigung der Kunstfreunde und der Photographischen Gefellschaft in Heidenheim bent nat wenicen betanet e S 1 ln Holzschnitte, illustrierte Werke u. a. Nach der Sitzung ge⸗ . 0

b;

—, —,— SS.m 8888

msrriern

σ0

.

„Lex Periplet“, eine Operetie in drei Akten von B. Larsky und senlo⸗ Hihesehn g; den unteren Räͤumen Künftlerhauses.

R. Feldern, Musik von Friedrich Junger, wurde vom Direktor Robert 8 3 * 8 e 14“* Ie 8 1 Bruchsal.

Tilsit 1 -PEeenMnM“ g Schillerthegter. o. (Wallnertbheater.) (Emil Sondermann, Ferd. als Gäste.) 8 8 188 öB 2. Chernwernn ettn. wPüearf. Ber Telepone eaen , 218 Familiennachrichten. Verskew. . . Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ sviel in 4 Akten von Otto Erich Hartleben. fang 7 ½ Ubr. Verlobt: Frl. Margarethe von Adelebsen mit Luckenwalde. . 12. Vorstellung. Fra Diavolo. Komische. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Rennissance. Milhwoch und folgende Tage: Cupido & Co. Hen. Leutnani f. Reit. ere, n Hrandenburg a.

-— LröoF, 3598, nn een. Wenn 8 Uhr: 79' n. Am Telephon. FAA, Ränes vake —5 a. O. Scribe, bearbei ul Blum. e: Fräu⸗ „(Friedr elmstädtisches Theat B 1 n

42 e, esench. Prsthe 8eic. Pecnge Eeenc Fne 1ee esgnlce: Thfate h. CThalinthrater. Drecdenerstroße 12/18. Diens- Lemaset Cheinlon Saasen er (Feichem **) Anfang 7 ½ Uhr. 3 in

Stettin . s von Franz von Schönthan und Franz ESeine Kleine. Trrbe Aeeatteevesse mit üeae Se esh benhch Hrn. 3. Vorstellung. Im bunten Id. ang und in 3 Anfang 7 Ühr. or ther Natus (Hirschherg hacht. 3

3 Auf von Franz von Abends 8 Uhr: Ein Ehreunwort. 3 Uhr: Dorf und Ciadt. Berebelicht: Hr. Oberfeutnant Joachim⸗ Fretberrn von Schlicht. Ansanz Demnerzkaa Alende er Bacpher e; mit Fri.

uihisb

E 8

8 vas errce

Operntheater. miß Theater; BHeutralthrater. Dienstag: Madame Cherrv. utnank d. R. Gaaers mit Frl. Glise 2 er des Westens. Kantstr. 12. Diens⸗ Operette in 3 Akten von Hugo Feltr. Anfang ümmel (Alt⸗ 1 dersleben

bhe bess Kter des son: Her t3. Erstes Gastspiel der Madame Etta Madier de 71,Uhr bem G

Richard .

.. 8 eboren: Gin eears wecge La Travlata. Oper in 4 Akn ttwoch und folgende Tage: Madame Sherry. Hm. Oberleu a⸗ Musik von G. Verdl Anfang Uhr. . eReen

. dcg ine Fenn Hrn. Die Fledermans. 58 Trianontheater. Georgenstraße, wischen 8 ba Feeder 21 Sle. Wiener Blut. 1 zrbgr E 87g daehr 27. —* r-g * 25,gen Aufgeld wich Les⸗sernnel. „efagbel in 2 Nne de b Hriacich (Groß 89 Schenfriel. in 4 Aufhtgen don. Mithwoch dun Ponnalend: Die Liebeoschautel. Rüttmeister a. D. Gubent Sardou. Deutsch von Paul Lindau. 8 von Die Fllege. Konzerte. Brandenstein 9. d. 2 ) in 3 Akten. Singahademir. Dienstag. Anfang 8 Uhr: General

IV. pop Konzert des Waldemar Meyer⸗

Lessingtheater. Dienstag: Der bllnde Kammervntaos C. Ccha. Ir.

2gg 8888 1I

ccc11n u2“*“

es 8 8

9.

88

ag: Minna von in 5 von Gotthold 8 blinde Passa

ab 1n Nasther Macterlinck. 42 Konzert und Helene

Linsener

kcöö—

Dirkus Schumann. (Karlstraße) Dienstag, r: Redakteur Abends 7. 8 Dr. Tyrol in Charlottenburg. * 4 Uhr Clhcereeraem.

der Gwedition (Scholz¹) in Berlin

x

898

d6666IIWE6161661696 ö—* ꝑ.. 1616116161690

heee