1903 / 9 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

goc. E. 7772.

Webstühle. [aft, Mülbhau 86c. K.

en i

G. W. Röstel, Pat⸗Anw.,

17 354.

E.

Schußfühlereinrichtun n für g eeen esell

Fercer wächter mit Schußwächter für Webstühle. Ellsworth Kip, Montelair, V.

Kettenfaden⸗ Frederic St. A.; Vertr.:

Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin C. 25, u. Carl Berlin SW. 46. 30. 11. 98.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

Sf. F. 15 599. von Schwefelfarben. 49a. B. 29 359.

Abdrehen von Werkstücken mit

geneigten Flächen. 5.

b. Wegen Fe zu entrichtenden Ge als zurückgenommen. 4Af. M. 20 594. Glühkörpern.

8eg. zum Reservieren

25. 9. 02

Doppelschablonensupport zum

8. 01.

verschieden stark

ahlung der vor der Erteilung ühr gelten folgende Anmeldungen

Apparat zum Abbrennen von

25. 9. 02.

15 db. D. 12 279. Greiferantrieb an Rotations⸗

maschinen 4. 8. 02. 34l. Kleideraufzügen.

36a. J. 6573.

W. 19 248. 6. 1. 02. Bratofen.

mit absetzend bewegtem Druckzylinder.

Sicherheitsvorrichtung an

2. 10. 02.

45h. F. 16 028. Zugnetz; Zus. z. Pat. 126 337.

6. 10. 02. 49a. B. 30 912.

von Kurbelzapfen parallel zur S. 16 217.

49d.

Verfahren zum Fertigdrehen

8

Bewegungs⸗

urbelwelle. 29. 9. 02. und Feststell⸗

vorrichtung für die die Backen einstellende Platte an Gewindekluppen mit radial verschiebbaren Backen.

6. 10. 02.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung

der Anmeldung im Reichsanzeiger.

Die Wirkungen

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 3.) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗

meldungen ist ein Patent versagt.

Die Wirkungen

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 8 b. M. 20 329. Riemenbärstmaschine. 19.12.01.

Aie. BHia. 48c.

W. Sch.

17 217.

Hahnsteuerung. H. 26 817. Funkenfänger. 15 450.

29. 5. 02.

Verfahren zur Herstellung

von Kunstdrucken auf emaillierten Blechen. 3. 2. 02.

49i.

P. 12 484.

Vorrichtung zum Befestigen

von Diamantsplittern u. dgl. in Bohr⸗ un Schneid⸗ werkzeugen. 17. 4. 02.

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den achgenannten ein Patent unter nachstehender Nummer der Patentrolle erteilt. Das beigefügte Datum be⸗

zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. 139 212 bis 450.

la. 139 308.

Verfahren zur Auflockerung von

Erzen. Edward Leslie Graham, Upper⸗Warlingham,

Gagl.; Vertr.: Th. SW. 61. 10. 11. 01. 2 b. Teilen und Dieterich u. 13. 8. 01.

Hauske,

139 309. Vorrichtu ormen von

ritz Wolff. Ressensch

.n. zum

Pat.⸗Anw., Berlin

gleichzeitigen tchenteig. Fritz

32 5b. 139 274. Krawattenhalter für Selbstbinde⸗ krawatten. Justinian veee. Chotowin, Böhmen;

Vertr.:

Pat „Anwälte Dr.

Wirth, Frankfurt

a. M. 1, u. W. Dame, 6. 31. 10. 01.

* 129 310.

ancaise eblert. G

Schnüreinrichtun 72 für Kleidungs⸗ Corset 827-S. bi

beren⸗ Vertr.: Anwälte,

Dochtrodr. des Beco

ier, Fr.

fär 2 löklicht ☛ι

Eeen

28

16. 9. 01.

Bonn.

ieper, einrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 24.4 02. 7c. 139 415. Vorrichtung zum Biegen eines Bleches, gleichzeitig an zwei Kanten. Camille Tane. Meina, Lago Maggiore, Ital.; Carl Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe. 9. 7. 0

Si. 139 316. und Verfahren zur Herstellung einer Emulsion zum Einölen, Stärken und Beschweren von Textilstoffen. Robert Stewart Carmichael, James Henri Carmichael u. Frederie Robert Carmichael, Paris; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw., Dresden. 2. 4. 02.

8Sk. 139 217. Verfahren zum Bedrucken von Wolle, Seide oder Baumwolle mit Indigo. Badische

Anilin⸗ u. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 1. 12. 00.

veuhauüs Vertr.: Carl

emen

9. 139 359. Kopfwalzenbürste mit auswechsel⸗ burg, Hofweg 13. 12. 3. 02. 12db. 139 360. Oelfilter mit unterhalb der il Filter Company, Scranton, Penns.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. 2 Wagner, Pat.⸗ 12 d. 139 391. Hreßfilten für Fruchtsaft u. dgl. mit Ve rdrängerkolben und gelochtem, mit Filter⸗ Worms. 29. 1. 02. 12 e. 139 234. Verfahren zur Negehang der Rabe, Berlin. 16. 5. 01. 121. 139 389. Vorrichtung zur Elektrolyse James Dick Gilmour, Glasgow; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat.⸗Anw, u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 12 0. 139 392. Verfahren eines festen polvmeren Chlorals. r. Ernst Erd⸗ Wettinerstr. 33. 22. 12. 01. 12 . 139 393. Verfahren zur Darstellung Indoxyl aus Meth gylanthranilsaͤure. Farbwerke Höchst a. M. 18. 12. 01. 3 12 pb. 139 394. Verfahren zur Dr. Karl Hock, Aschaffenburg. 18. 3. 02. 12q. 139 218. Verfahren zur Darstellung von Basel; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W 8. 1. 7. 02. Anthrachrysondialkyläthern. Farbwerke vorm. Lucius & Brüning, Höchsta. M. 22.3 02. von Dinitroanthrachrysondialkylätherdisulfosäuren Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, 13a. 139 277. Wasserröhrenkessel mit aus⸗ wechselbaren Gliedern. Frank George Hampfon, furt a. M. 1, u. W Dame, Berlin NW. 6. 26. 5. 01. 13a. 139 361. Wasser⸗ und Heizröhrenkessel David Crawford u. William Sharkie, Glasgow; Vertr.: Ernst Herse, Pat.⸗ Anw, Berlin SW. 2. 13cr. 139 278. Wasserstandszeiger Glasbruch selbsttätig 8gng8 . Ventilkörper; Julius Blaucke & Co., Merseburg. 2. 02. beisvorrichtungen. The American Steam Heating Specialty Company. New Jersey; Vertr.: Hugo 12 b. 139 280. Vorrichtung zum Abscheiden von Del und anderen Bestandteilen aus * Ab⸗ Bochum. 22. 6 dr. 14 b. 129 3295. Entlasteter Schieber. eb Vertr: H. Neuba rt. .Anw, u. F. n. Berlin NW. 6. 16. 2 85 vace FI. u. dal 5. 1.b.n Alexander H. Roover yn; Vertr.: 15 b. 129 227. v— ntrieb an Schnell⸗ len mit vor⸗ und rückwa ich drehendem Druck⸗ 1239 228. Rendanschlagvoerlntune für den Pavierschlitten von ê . nwälte Dr. R. .8.” a M. 1, u. D. Dame, Berlin NW. 6 1 7a. sions⸗ käaltemaschinen. Hans Nlauspner, Rubrort. 2.4. 02. 1 Ta. 129 220. Abferber für Ammoniakabsorp⸗ brück, Br e. 2229221* 2 nn 8 Argn. enbach a. M veeten 115. 4 129 7 ℳ. 8 West. —— Moll 4 Go, Nukbegkum. 18. 4. 1 7b 129 S22 v.- n2. 4 2 8 129 224. Fr-ah n G. A

baren Borstenträgern: Hugo W. Lehmann, Ham⸗ Zuflußkammer aungeordneter Filterkammer. Victory Anwälte, Berlin NW. 6. 11. 01. tuch e sn2 Filtergefäß. Kaibel & Sieber, Temperatur in Reaktionstürmen. Hermann von Alkalisalzlösungen mittels Quecksilberkathode. 6. 8. 01. ur Darstellung mann, Halle a. S, von vorm. Meister Lucius & Brüning, Darstellung basischer Hexamethylentetraminderivate. Anthrany’säureester. Basler Chemische⸗Fabrik, 129. 139 424. Verfahren zur Darstellung von 129. 139 425. Verfahren zur Darstellung Höchst a. M. 25. 3. 0 London; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frank⸗ mit Ausbuchtungen an den Böden des Oberkessels. 24. 12. 01. mit bei Zus z. Pat. 134 700. C. 13 b. 139 279. d.2insiembleiter für Dampf⸗ Pataky u. Wilbelm Pataky, Berlin NW. 6. 26. 3. 01. dampfe von Dampfmaschinen. Balcke & Co., Chipman Charles, 8⸗7 Rapids, V. Ste 15c. 129 2896. Maschine zur Hersre lung ge⸗ br S. Hamburger, Pat. em⸗. Berlin W. 8. 21.8.01. Bictoria- Werke d 2 „Nürnberg. 15.6.02. 15g. Wagner ewriter Gompany. b 129 219. Regelventil für tionemaschinen; Zus. d2 Se. 1— u. „Leee, 1, der faltsche af. Verrichtung zu cdet rmen von Luft. I. Freugplich. . 4. M. 0

2

Fsakrg 8 Hert

ere Feren.

ves 292. 2— Gzasen.

May, Uag⸗ 8 Nax., Orebben

198 . 129 200.

*

2* Sen. 229.

Ovwer Richard Williams, Catheart, Ressrem; Vertr.: Hugo Petaty u. Wilbelm Pataky, Berlin NW. 6. 15.

20 db. 139 * Verbhindung zwischen Wagen⸗ kasten und Untergestell von Eisenbahnfahrzeugen. Waggonfabrik Akt. Ges. u. W. Jakobs, Rastatt. 6. 2. 01. 8 20e. 139 319. Selbsttätig lösbare Sperr⸗ vorrichtung für wagerecht drehbare Entkupplungs⸗ hebel von Eisenbahnkupplungen. Charles Burridge u. Harry Brown, Wairoa, Neuseeland; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. S 20e. 139 320. Sicherung für Kupplungen mit Haken und senkrecht drehbarer Oese als Kuppel⸗ glieder. Wilhelm Bartens, Geestemünde. 21. 1. 02. 20f. 139 226. Einrichtung zur Verhinderung des Auflaufens der Fahrzeuge eines Eisenbahnzuges beim Bremsen desselben. Francois⸗Chapsal, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 16. 1. 02. 20i. 139 227. Signal mit drei oder mehr Flügeln. Eisenbahnsignal⸗VBauanstalt Max Jüdel & Co., Akt.⸗Ges., Braunschweig. 5. 6. 02. L20i. 139 228. Haltsperren für Eisenbahn⸗ signalantriebsvorrichtungen mit elektrischer Aus⸗ lösung. Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Max Jüdel & Co., Att.⸗Ges., Braunschweig. 12. 7. 02. 20i. 139 321. Zugsicherung gegen falsche Weichenstellung. Rudolf Bartelmus, Brünn; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 13. 9. 01.

20i. 139 322. Drahtzugantrieb mit federloser Drahtbruchsperre. Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt . Jüdel & Co., Akt.⸗Ges., Braunschweig.

15. 6. 02. vol⸗ 139 323. Durch den Zugschluß in Wir⸗ kung tretende Stromschlußvorrichtung. Eisenbahn⸗ signal⸗Bauanstalt Max Jüdel & Co., Akt.⸗ Ges., Braunschweig. 17. 6. 02. 20i. 139 426. Einrichtung zum Verwandeln von Wechselstromblockfeldern durch den fahrenden Zug mittels einer G.eichstromquelle. Ludwig Peters, Berlin, Elisabethufer 4. 22. 4. 02. 20k. 139 281. Neuerung an unterirdischen Stromzuführungen für elektrische Bahnen. Robert Cooke Sayer, Bristol; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 4. 8. 01. 20k. 139 282. Schaltungsweise zur Vermeidung von Erdströmen fbei Bahnanlagen nach dem Drei⸗ erer mit Schienenmittelleiter; Zus. z. Pat. 137 020. Glektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vormals Schuckert & Co., Nürnberg. 18. 2. 02. 20k. 139 397. Vorrichtung zur Verhütung von Unfällen durch Schwachstromleitungen, welche auf die Leitungen elektrischer Bahnen berabiallen Reginald Page Wilson, Westminster; Vertr.: E. W. e K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin O. 19. 3. 02. 21a. 139 229. Füllanoease Ferd. ꝓsn⸗. Fulda. 28. 3. 1a. 139 398. Elektromagne Uisces Schaltwerk. Dr. Edmund Preismann, Odessa; Vertr.: Pugo Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 26. 5. 01. ZIa. 139 399. Verfahren zum Telegraphieren mit Wechselstrom als Ruhestrom. The Rowland Telegraphie Company, Baltimore; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 25. 6. 01. 21 a. 139 400. Einrichtung, welche es ermög⸗ licht, zwei an voneinander entfernten Orten aufge⸗ stellte, in periodischer Bewegung begriffene Maschinen oder Körper im genauen Gleichlauf zu halten. The Telegraphie Company, Baltimorce; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 15. 8. 01. 21 a. 139 401. Schaltun zentralen Anrufbatterie auf der Teilnehmerstation aus. Berlin, Matthäikirchstr. Z1a 10. 11. 01. 21 a. 129 402. Verdeckhaube für Fernsprecher. Willy Mirow u. Alexander Hepke, Berlin, An der Jannowitzbrücke 1 bzw. Warschauerstr. 55. 9. 3. 02. 21 “a. 1394093. Sneeerwna fir ee. sprechanlagen mit v Mikrophonbatterie. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 4. 02. 21 c. 129 282. Diehschalter mit am Isolier⸗ körper befestigten Schlagfedern. Voigt & Haeffner, Akt. Ges., Frankfurt a. M. M8.Hocdenbeim. 24. 6. 02. 2lc. 129 224. Glektrischer Zeitstromschließer mit eög Joban Fretrik Testor, Steckholm; Vertr Anwälte Dr. B. Alexander⸗ 9. Sreeltb. Su. A. Ohnimus, Berlin NW. 7 5. 0: .. 189 894. Schmelzstöͤpsel. S —2 2 V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, tmsen 9 A. Büttner Pat.⸗ Anwälte, Lans NW. 7. 4. 12. 0

21 b. 139 2984. d. li en zum Anlassen von Wechselstrom⸗Wleichstrom umformern oder Synchron⸗ metoren Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. Schuckert & Co., Nürnberg. 2. 2. 02.

2le. 129 225. Stremzufübrungsbärste für

Motorelettrthitälszähler. Lug’sche Induftriewerke Akt.⸗Ges., München. 31. 8. 02. 2

21f. I1à9 285. Glektri Glühl. it Leitet pweiter Klasse. A. .en

b. 4. 01. Versahren zur

Hop⸗ 25.

für Fritter.

zur Benutzung einer ernsprechämtern von Heinrich Eichwede,

21g9. 129 920. eined radioaktigen Metallüberzuges. Schamer u. Richard .

158 94 2127. Glek 2e. eEhegnn 2 29 12 ektei g in .es eines das Kochgefüß †ꝙ ntersayesn mit 2— 1 Stremes bei nicht tem Elettrizitato-Alt.⸗

2,8, 8 SA. & Go., Fiankfurt a 21 8

a2na. 27.2 . breun zur Parfhellune

beigenfärbender 1 stoffe aug 2-Amirdo-b⸗

nitre 4-krelocl partwerte vorm. eisfter Luctusg

Drhaing, Pechlt a. M. 28. 2. 01

29n,. 125 29 96. lurtaheen Dorstellung aut p- P. 1.9gnn

b tantiver lefunbdter Disazotarb’ enbtalfplöfber rbwerte vorm. Meister 4 nehging, 2. M. 10. 12 01 vna. 199 2 9 7, Melta Parstellung von rᷓn ege arbitessen Napbtol⸗ alftelaunren niltafarben Ggtrafi⸗ n vormale Joh. Mud. Geigy. genn.

r. Ph. b b8 2„ * Haunpt, Pat.⸗An⸗ melte, werlin 8 ,812

129 8997.“ n zuar Parftellang von

esn 2us 1. 2 4 chleor A- gellig⸗b

Pat 1us pan, mahische Agfltn⸗

llung 1aken asch, Hambur. , Nobelshof.

Claude Bou Pataly u.

30. 12. 98.

mI q111— .

beit, da 1Q1* 4 728

& Co., Biebrich a. Rh. 14. 7. 0 aa 22 d. 139 429. Verfahren zur Darstell schwefelhaltiger substantiver Baumwog farbsteffe an Dithioharnstoffen aromatischer m⸗Diamine. ans & Co., Biebrich a. Rh. 9. 11. 01. 22 d. 139 430. Verfahren zur Darstellung b gelben, direkt färbenden Schwefelfarbstoffen 2 m-Toluylendiamin. Leopold Caffella &A 688 Frankfurt a. M. 13. 3. 02. 22 e. 139 431. Verfahren zur Gewinnun des im Baumwollsamen enthaltenen American By⸗Products Compand York; Vertr.: Carl Preper⸗

u. Th. Stort, Pat.⸗An 1. 88 Verfah 22g. 139 441. Verfahren zur r einer längere Zeit haltbaren Emulsion ehe. und wässeriger Chlorzinklösung. Berliner dol Comptoir, Charlottenburg. 14. 10. 00. 2 2a. 139 228. Schornsteinau atz. Henry Bryant, Amandus Charles Roeßler Mitchell Mitchell, London, u. Augspurg, Hamburg; Perir⸗ FS Cöln. 30. 12.

24b. 139 214. MAorrtegtung zum Zerstäuben und Verbrennen von flüssigen Brennstoffen. Schultz, Hamburg, Gr. Bleichen 65. 20. 4. 01. 24f. 139 390. Hohlrostanlage. Döhlert Druckluft⸗Feuerungs⸗Gesellschaft m. b. b. Cöln. 8. 11. 00.

26 b. 139 288. Abschlußvorrichtung für den Karbidtrichter von Acetylenapparaten. Theodeor Kautey u. Rudolph Wm. Lotz, Chicago; Vertt. C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 21. 12.00 26 b. 139 289. Acetylenerzeuger mit mehrern Karbidbehältern. Th. Allaire, Luzarches, Seine u. Oise; Vertr.: Dr. W. Haußtnecht 8 V. Fels, Pat⸗ Anwalte, Berlin W. 35. 31. 1. 02.

26b. 139 329. he e für Calciumcarbid. Rudolf Wiktor Carl von Mühlen⸗ fels, ar vr Vertr.: Pat.⸗Anwälte Ottomar R. Schulz, W 66, u. F. Schwenterley, SW. ℳ,

Berlin. 23. 3. 02. 26 b. 139 330. Acetylenentwickler. von ESte⸗ phany, Niederlößnitz b. Dresden. 14. 8. 02. 27 b. 139 355. Doppeltwirkender Luftkompreso The Westinghouse Machiune Company, Pitte⸗ burg, V. St A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 61. 16. 1. 02.

27 b. 139 356. Auslaßventil für Luftve erdichter

Tetrabromderivaten des P⸗ Nüüroslasregcehra. 01.

y, RM. Heinrich ebüna

nwälte, Berlin NW. 4

Charles Guillermo r za Robert Brede,

The Westinghouse Machine C ompany, Pittt⸗

burg, V. St. A.; Vertr.: Anw, Berlin SW. 61. 16. 1.

2 7 c. 139 240. Verfahren und Vorrichtumg zum Pressen von Flüssigkeiten oder Gasen. Adau Edward Chodzko, San Francisco; Vertr.: E. W. u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. A.

1. 1. 02. 29 b. 139 412.

arbeitete Nitrocellulose;

Henry 1 Schmidt, Pat⸗

Denitrierverfahren für ver⸗ Zus. z. Pat. 125 392. De Hugo Richter, Berlin, Schumannstr. 18. 7. 6.01 30“a. 139 331. V Bertchtus für pbotoong 4 Aufnahmen in Körperböhlen. Fa. W. A. Hirsch⸗ mann, Pankow b. Berlin. 11. 6. 02.

30 b. 139 365. Hemebewee. Christofa Engelbr eth, Fevenb en; Vertr ilhelm Giesel 30 c. 139 232. Siahüigbe gerrihran Fraul Ritter, Rochester, V. St. A.; Vertr.: Th. Hauste, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12. 9. 01.

30e. 139 432. Zusammenlegbares Gestell zu Aufnahme von Krankenbahren. Dr. Gustav Kolbe u. Gerhard Schneider, Betzdorf. 10. 12. 01. 30f. 139 332. Mechanisch angetriebener Axge⸗ rat für Vibratic onsmassage. Konrad Hahn u. Jean Mehn. Braunschweig, Bohlweg 25/26. 29.1. 0 30f. 139 334. Honen ⸗elelrrische Ma S. richtung. Personal Oygiene Co., Chi. Vertr.: M. Mintz, Pat⸗Anw., Berlin W. 64. 14.3. 30f. 129 2956 Apparat nur vFeeice Klump⸗ und Plattfüßen. r. Jonas Wilbelm ZJander, Vertr.: C. Fchla G. Loubier, Fr. ber ts u. 3 . Büttner Pat. 1 wälte, Berlin NW. Dl.

322 . 139 325. 1.21.n6. 02 ur Herstellung des eniglasten Glassteinen durch 9* lasen von & schmolzenem Glase. Louis Antoine Gelchen. Par2 Vertr.: eeneün tniavacübahd Berlin SW. U

11. 6. 0 155 2320. Vorrichtung zum Ablassen da

32a. geschmolzenen Massen, insbesondere von Glas, 9 omer Brooke, Jersev, V. St. †l

Beyältern. Rüller, Pat.⸗Anw., Verlin SW.

F 9

.12. 0

329a. 129 2327. Verfahren zur Herst

läpfercager Glaslorder. Schott & Gen.,

22a. 129 440. Veorricht zum DOeffnen ml.

Schließen der Prehlufrdüse i * aoblascmaschime Frankr.; Vertr.: Top

ilhelm Patakp. Berlin NW.

r. Cognac,

2 11. 130 408. Tellereinsat. für Speisonts torfe. Clara Schröder, Stettin⸗Gra 11. 10 2 5a. 129 23258. Elecktromechanische Sicherte vorrichtung für Fördermaschinen. August Schlüter Düsseldorf. Oftstr. 90. 15. 1. 02. . Sna. 120 b80. Druckknopfschaltung für ? trische Fahrstühle u. dgl. 8 ”n 4& Moöner Fepenbagee Feuquect, Pat -1m

nburg 11 F.

5 b. 190 2ae. 0gh, ctang an 190

[zum selbftratigen P. des Auel⸗ 8 8 dage. v292 anlea ch

onsbess b. H. u. Gacl Lsnsee

See 2 7 8* 199 291. Rundbrenner för 22 Fa. J. Hirt n, Berlin. x2l 159 207. Gao⸗ Urat- und

A. Doh l(en., Gustedt 29. 2. 02.

v9 b. 129 908 müaimnofera⸗lee,!

Trendel, Merlin, Passauerstr. 12. 2

9 7a. 159 558. e mn e und des richtigen ltandes daer Gi⸗

egr. imterten Ahetogtecken. Guill Gbert. dcu

1. 6. 01 % im

pl

472 b, 199 9 09.

bense nern

½

9 bemigen onetrt

Fn; 1121¶

92 9 9 809.

2½, 824 n

n ee

Farbstoft

Des Jardins, Hartford, V. St. A.; Vertr.: Lambekts. Robert

Schreib⸗ Des Jardins, Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 422m. einen beso 21 Zehnerschaltzahn einstellenden Zehner⸗ schalthebel f Bielefelder Maschinenfabrik vorm. & Co., Bielefeld. 42m.

2. Langhorne, St. Louis; Vertr.: 15. 10. 01. 48n. heim, Friedrichsring 42. 4 La. Gllasköpfen an Nadelschäften.

415e.

462.

dhes nüabespaben grepsb⸗nrbezan vesschnta

n. Hormby, New YPork; 92 Schilling,

örlitz, u. Pat.⸗Anw. P. Zerte , Dresden, 7. 02.

.139 292. Verfahren zur Verhüttung von uffelrückständen der Zinkreduktionsöfen. Adolf Savelsberg, Ramsbeck i. W. 3. 1359 241. Hicsgfveisevorrichtng für felbsttätige Getreidewägemaschinen zum Einlassen on in das Wiegegefäß nach Abschluß der Haupt speis evorri eeg Alph. Depaepe, Ant⸗ erpen; Vertr.: A. Specht, J. D. Petersen u. Stuckenberg, Pat. „Anwälte, Hamburg 1. 1. 3. 02. zf. 139 220. Vorrichtung an Winddruck⸗ essern zum Messen der hinter der Windstoßvlatte uftretenden Saugwirkung. Georg Rosenmüller,

DPresden, Hauptstr. 18. 9. 3. 02. 1 129 212. Kupplung für die Summier⸗

asten mit den Schreibtasten bei einer Schreib⸗ und Rechenmaschine. John T. Langhorne, St. Louis; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat⸗

Anwälte, Berlin NW. 6. 15. 10. 01. 139 435. eee mit Feder⸗ Benjamin Myrrick

riebwerk für Schreibmas chinen 74 Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 23. 6. 00. 42m. 139 436. Vorrichtung zur schrittweisen Verschiebung des Antriebrades des Addierwerkes einer und Rechenmaschine. Benjamin Myrrick Hartford, V. St. A.; E. 23. 6. 00. 139 437. Zehnerübertragung v6 t einem ür Addierwerke von Kontrollkassen u. dgl. Dürkopp 15. 10. 01. 139 438. Antriebvorrichtung für das Addierwerk von Schreib⸗ und sechenmaschgen John Gronert u. Zimmermann, Pat. Anwälte, Bn NW. 6.

139 243. Bluchstabentafeln für den Lese⸗

und Schreibunterricht. . vrra. Mann⸗

8. 5.

Maschine zur Herstellung von Wilhelm Post, Iser⸗

16. 7. 01.

139 244. Strohpresse mit selbsttätiger Bindevorrichtung für die gepreßten Ballen. Ge⸗ brüder Welger, Wolfenbüttel. 1. 12. 01.

45e. 139 340. Ballenpresse für Heu, Stroh o dgl. R. Felsche, Magdeburg, Abendstr. 20. 28. 6 01.

139 307.

lohn.

425g. 139 294. Federnde Zange mit Ausstoß⸗ platle zum Formen von Butter.

Frederick Adolph A.; Vertr.: Rechts⸗ gem, Jacobson u. Dr.

139 370. grvlgsionotzastm⸗ sschine. J S. Rogers, New York; Vertr.: C. Rob. Walder, t.⸗Anw., Berlin SW. 46. 25. 5. 02. Igr. 139 405. Aus mehreren im Kreise an⸗ zeordneten Zylindern bestehende Erplosionskraft⸗ maschine. Fredéric Baltzinger, Montbsliard, Doubs; Vertr.: Hugo Patafd u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 15. 2. 0 46a. 139 406. Zwi Uina sexplosionskraftwaschine. Gratien Elie Nicolas Michaux, Paris; Vertr.: Grnst Herse, Pat⸗Anw., Berlin S W. 29. 12. 10.01. 40g. 129 407. Erxplosionekraf tmaschine. Marquis A. de Tion u. G. Bouton, Puteaͤux, Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 12. 01. 469. 139 408. Verbun dexplosionskraftmaschine mit zwei Hochdruckzvlindern und einem Niederdruck⸗ linder Peter Burt, Hollybank, Schottl; Vertr.: 88, Prillwitz, Pat.⸗Anw., lin NW. 5. 14. 1.02. 40 b. 139 409. Regelungevorrichtung für Erx⸗ plosionskraftmaschinen und Kompressoren. John Siegmund Klein, Oil⸗City, Penns.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz. Pat.⸗Anw., rlit. 1. 1. 02. 76c. 139 200. Küblrohr mit um das Rohr auf hoher Kante gelegtem schraubenförmig angeord⸗ neten Blechstreifen. Faen Sauerbier, Berlin, Hollmannstr 17. 10. 1 40ce. 129 371. Glektrische Zündvorrichtung für Erxploszonekrar tmaschinen. Paul Schauer, Char⸗ lettenburg, Wilmersdorferstr. 39. 21. 2. 02. 4Oc. 1à³9 110. Müscchvorrichtung für Petroleum⸗ kraftmaschinen u. dgl. Société Anomyme d'Eler⸗ tricité et d'Automobiles Mors. Paris; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirtb., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 1. 1. 02.

Wegner, Detroit, V. St. anwälte A. M. Jacobson, J. Bendixen, Hamburg. 5

40ce. 129 411. Mit hinten durchgebender verschene Kolbentubrung für einfach wirkende schinen. Sociéte Anouhme John Cockerill. aing. Belg; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat g ilie. Berlin Sv .68 7. 3. 02. 4c. 139 419. Bmnnstotufübrunge⸗ und udwi —2 . : rtr.: 124‿‿ 8 Anw., Berlin 88 Aenmn k. 9 b. 129 2 g aus Abdämpfen. g u. dal. Free Windbhaufen sen., ser damm 13, u. Franz Windbausen jun., + * 2.” Fesen 1 mann, Pamburg Kne. 1. 02. 4 1 b. 8n 4292. für Schleudern u. 095 Seeg. Aen Vertr.: göech Heinrich S u. Tb. Stort, Ate. Merlin NXW. 24. 10. 01. 4 7c. 9½8 246. A 4 ver· rylungekeil der ge⸗ Aee’e’e 8.2989 minkel. Regitten b. 12. 3 4 Tc. 120 247. 8 Wuͤldelm Geoller, Lockenmalde. 50. 5. e. l*8.28s. A t Hamtberts. Pat.⸗Anm, Berlin N. 28 02. 4 1b. 199 9959. „8 2 12— rgelchränkten Kerieb. Kegel C3 nische eaw ervieeen. und Niemensa Gahen⸗Heudendorss 2 Go., Mulbeim a. Rb. 23. 3 09 4 1b., 1u 9 2à14 1—— Vertr.: 17. 4.02. mit Oelter * A

1959

Gbarlettenbu 139 499.

Cmilio Bertr.: G.

17f.

47h.

30. 6. 47h.

48a. schläg 48a.

39 1. 4 9c.

49d.

4 9 e.

eisen.

50c.

M usi

Leipzi

Vertr. 5 La.

Pat.

für

5 9c.

5̃9c.

5ᷓc. Kurze

von

62b.

H at.

g08f.

Ueke

zu machen.

Stimmen harmonikas; Trossingen,

umschli mann,

Stuttgart, 59d. Eimerba 3 Pata eri G1 “a. 139 299. 91Z h * reston. Engl.; -gmg a. 8

Oolland Dr. R. Berlin NW. 6. 16.1 139 300. verzarn ee auf dem Run L. Kanin. Warte

Gleitfia —2 2 Fabrik,

Michalk, Deuben b. Dresden. 139 250.

2ν2

1329 231. Halbkreuskreisseilgetriebe. Anton

Engelmann, Hannover,

01.

139 341. Sicherheitsauslösevorrichtung Edmund Herhahn, Barmen, Alleestr. 132.

139372. Verfahren zur Verhütung des Reißens und Abrollens galvanoplastischer Nieder⸗ Langbein & Co., Leipzig⸗

e. Dr

Sellerhausen.

139 447. Verfahren, galvanische Metall⸗ nieberschläge auf Zelluloidgegenständen fester haften

Adolf Neubauer, Frang 7 Kalsus, Tachau, Böhm.; Vertr.: Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., 19“a. 139 342. Achsen und Wellen. 12 4 49 b. 139 270. Feilen. Ph. Heyer, Eßlingen, Neckar. 49 b. 139 448. Maschine zum Schneiden von Keil⸗ und Schmiernnten. Hugo Laißle, Reutlingen.

01.

01. 139

1111“

Pat.

Zus.

G. 6. 6. 02.

343. V.

Schraubenschneidmaschinen zum Entfernen des Werk⸗ stücks von Hand aus der Klemmvorrichtung. Falken⸗ roth & Kleine, Schwelm i. W.

139 344.

139 139

39

139˙2 139

kwerke.

g. 4. 6. 51d. 139 297. Antriebsvorrichtung für Dreb⸗ orgeln u. dgl. b. Plauen i. V. 51d. 129 373. Spielen

Ludwig u. Charles Adolph Eriesson, New Pork;

: Ed. 139

31. 12. 01. 59a. 139 251. und doppelt drücken

139

2. 139 440. Vorrichtung und Fortdrücken von

str. 6,

139

lan nan. n 2— in ibrer Grzebomnts., A

i

15. 6.

auf

7, 22

Württ.

von

32.

irtb,

Schraubenschneidkluppen. Röhrig, Remscheid. 49d. Essen.

11. 449. 01. 345. die z. Pat. 18. V

Zus.

271.

49

behenms von Ketten ohne Schweißung aus Kreuz⸗ Ernst Nolle, Weißenfels a. S., u. Wilhelm Wesner, Charlottenburg.

272

295.

Instr Kalliope⸗ 02.

Ernst 18. 7.

Tastenins

Breslauer, 298.

139 37 1. Auslösbare Spannvorrichtung Wachsfadennähmaschinen. and Sewing Machine Compang. Soptins u. 8* DOstaus⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlia CG. 2.

de, einfach =

unmittelbar auf Schluß LeFeets Penülen Benno Dierfeld, Schubin, Posen.

u. Josef

29. 9. 01.

234.

Wasserbebewerk nach der gger. Carnelle & Ghenc. Or te. ankr.; Vertr.: En Pataky u. m

in NW. 6.

genstock zu

nstein,

L2

8 129 416.

nicht cingetuckten

Berlin NW 117.

Gonsolldated Rubber Tire Gompant. vurm Jersev, B St. A.; Uerlin NW

b 1.. L.

A

21 dal. 1

31. 9 92r. 129 29 7.

Baßsse 4 e

8 Fehnhebnenn. erüFe re 8s

Klemmband aus Blech Verbindung stumpf gegen einander stoßender Rohr⸗ enden. Eduard Wirtz, Schalke i. W. 22. 4. 02.

Maschine zum Abdrehen von Hermann Budde, Düsseldorf.

Maschine zum Abziehen von

Walzenfräser. Fried. Krupp,

Vorrichtung zum Aufnageln von Stimmplatten von

Einfülltrichter für Kugelmühlen. Siller £ Tubois, Kalk b. Cöln. 51a. harmoniumartige Neuenrade i. W. 5 1d.

Gebläse für Harmoniums und

18. 6.

139 296. Glockenspiel für mechanische

Von richtung zum; mechanischen

8” ereinigter Narelstangen⸗ und Stoffschieberantrieb für Zierstichnähmaschinen. William Nelson Parkes, Brooklyn; Vertr.: Paul E. Schilling, Anw, Dresden. 26. 6. 00.

5La.

Vorrichtung jum Heben ven Flüssigkeiten oder Gasen mittels Pampf. 5— Flüssigkeiten oder Gasen. Otto Schwade, Er artenstr.; 13. 4. 02. 139 253. den

ien; Vertr.

Injektor mit sei einander

Flüssigkeiten

Vorrichtung

e. mree Tenr .

Nw. 6. 12. 12. Fedeesse ene

Lön 8 Negeee ee deten Tr 8. REne Anwäͤlte

68e.

Etenen ec. Feiesesen erncde von

132 751. gachasch Akt.⸗Ges. vorm. W. 3. 1. 01.

zur

Celler Chaussee 145.

1. 5. 02.

Rudolf Grotte u. Dr. B.

Görlitz. 11. 10. 00.

18. 4. 01.

orrichtung an selbsttätigen

30. 3. 02. Führungsvorrichtung für

Wilhelm

Mund⸗ 137 964. Chr. Weiß jr., 4. 01.

erfahren und Maschine zur

Friedrich 17. 8. 98.

2. 3. 02.

umente. 02.

Heinr. Suhr,

Musikwerke, Akt.⸗Ges.,

E Reinsdorf 02.

trumenten. John

at.⸗Anw., Leipzig. 28. 5. 02.

The Duplessis

Vertr.: E. W

28. 12. 01.

2. Es

Verün Se 68.

mum Sammeln t Unger, 120,

Kern. 8.

3. 02.

See Faereces

Cr

188ν 2

L

G. 8 ner u X 12. 01.

H Seinam Pei Amn.

63f. und sonstige Zwecke.

Vertr.: 16. 2. 64b.

Jehu C. Mpore, New Pork; K, r. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz.

139 259. Gläserspüler. Ernst Witte,

Hildesheim, Michaeclistr. 39. 5. 6. 02.

64c.

139 375. Vorrichtung zum Ausschenken

von Bier aus einem Lagerbehälter mit in demselben luftdicht geführtem, belastetem Kolben. Gustav Adolf

Cramer, Mülheim, Ruhr.

19. 9. 01.

65a. 1239 260. Propeller mit um senkrecht zur Antriebswelle angeordneten Zapfen drehbaren Flügeln. Eilt S. Jacobs, Neuharlingersiel, Nordsee. 27. 4. 01.

65a.

von Oelbehältern Schiffe aus. Nils Salvesen,

Vertr.: 67a.

von Graten

139 301. Vporrij tung zum Aussetzen

mittels Schwimmkörper vom Grimstadt, Fe; R. Fiedler, Berlin NW. 40. 4. 7.

139 233. Vorrichtung zum Abschleifen

8825 an abgenutzten Eisenbahnschienen.

Foreign Me Kenna Proceß Company, Mil⸗

waukee; Pat. Anwälte, Berlin NW. 6.

6Sa.

Türknopfe angebrachten Alarmglocke. Plaster u. John V. St. A.; Vertr.: A. Sieber, Pat.) Anwälte, Berlin S. 42.

Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann,

11. 6. 01.

139 316. Türschloß mit einer im innern Lunl Culver

Henry Miller, Indianapolis,

Carl Pataky, Emil Wolf u.

18. 12. 01.

68a. 139 347. Schloß⸗ dessen Riegel von zwei Stellen aus durch zwei verschiedene Schlüssel ver⸗ schoben, und bei welchem das Schlüsselloch für den einen Schlüssel beim Verschließen des Schlosses mit

tem andern Schlüssel versperrt werden kann. Tropp, Berlin, Albrechtstr. 11.

68a.

Paul 15, 3. 92.

139 348. Schloßzuhaltung. Gottfried

Lenhard u. Ernst Kummer, Neuhausen b. Schaff⸗

hausen, Schweiz; M. W Wllrich, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW.

23. 4.

Vertr.: Friedrich Weber jun. u.

48. 02.

68a. 129 319. Blruchstabenschloß mit veränder⸗ licher Einstellung des Kennwortes. Rudolf Grube,

Berlin, Neue Königstr. 42.

68 b.

30. 7. 02. 129 273. Fallenverschluß für Türen mit

einer um eine wagrechte Axe drehbaren, mit Schaäg⸗

flãche

angehe

selbsttätig in die Sperrlage gehenden Falle. Aifrad Eckley, Vertr.:

wäalte, 68d.

Schraubenzugfeder. Sr Aea. Wilmersdorferstr. 69.

68d.

einem befesti

Aktermann, Borkum.

68e.

bares, mit lose in die Angel Lagerbülsen, versehenes Türgebänge. Hibbard, T Plaig⸗ e. V. St. A.; Vertr.: u. Dr.

31. 69.

versehenen, durch

den zu verrieg⸗ Inden Teil ben en,

hinter demselben durch Eigengewicht Henry Hampton b. Leominster, Engl.; G. u. A.

Weickmann, Pat.⸗ „An⸗ München. .1. 02.

129 261. Pendeltörschließer mit einer Charlottenburg, 12. 01.

139 262. xn. und Fensterfeststeller mit am Gewände angelenkten, eine am Flügel te Oese ein ig 5 Dirk Janssen Mi 18 Druckf schrauben einstell⸗ öffnungen eingesetzten Henry Deming Fr. Louis Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin NXW. 7

8⅛„ 4423. Rasiermesser mit zw

139 350.

ischen dem

Rücken und der Schneide dneten Preenn ippen. George William Korn, . t. A;

Vertr.: Pat⸗Anmwälte a M. 1, u.

7c.

Vorratsbebälter vnd

mit verstell

08.

schreib

Sercr

1 I e 9. 7. 01. Bleiftrft

Fr

Küene 709b e jar 3* de A

139 120. 1Müsecs mit nebenlicgendem 82, Enn.

mie kb. Se kuchen. 19. 3. 02. 139 7121. Vorrichtung jum Halten des enden Armes über dem Schreibblatt. Hermang

p b. Posen. 23. 4. 02.

aerndcr⸗

71 b.

139 37 9aeeet, —* Vertr.: Berlta * 4. 01.

1329 263.

—— don

mals

Bewexzaengen Schuckert & Fo.. crs 8

NE*

129 203. m u. X 8.2

raeeen und Telegraphen⸗WMerke.

710. für Kegelbabnen.

13. 3.

S0a.

130 492. Errkerhche

A Kobhrven.

1*1 Baclad I. Hotn. 129 351.

Kegegees fäͤr 5 Fabazde⸗ 1

r 11“

uillard, Shrebaes 5. Patpz; Befte⸗ 5,8, laser. Glaser, O 9Hese S. Peitz, vn 22

Herlin 88 68 4.

39 235. chi shebewerk mit . rechter SSs des SS. Roeder, Diez a. d. Lahn. 6. 4. 85 e. 139 384. Absperr⸗ und gblaßvorrichtung bei Abführungsanlagen für Flüssigkeiten aller Art; Zus. z. Pat. 133 296. Clara Hedwig Martini⸗ Leipzig, Bayerische Str. 83. 21. 12. 01. 1 S6c. 139 215. Eine entlastete Schützenschlag⸗ vorrichtung für r mechanische Webstühle mit unmittel⸗ bar wirkender Schlagvorrichtung. Georg Schwabe, Bielitz b. Biala, Oesterr.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 1.0 86c. 139 266. Schußwächter für Webstühle. Heinrich Schniewind jr., Manhattan, New York; Vertr.: Fr. Westgt u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 2vö2 b 86d. 139 267. Maschine zum Füllen von Schußhülsen mit Chenilleschuß. Thomas William Millward, Levenshulme, Manchester, u. Edward VIEö Dobcroß, Engl.; Vertr.: E. W opkins, Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. 28. 8. 01. 86h. 139 450. Elektrische Kartenschlagmaschine. Oscar Zerkowitz, Bradford, Engl.; Vertr.: 82 Anwälte Dr. Nlevander,Kat, Shh. Ohnimus, Berlin NW. 7. 6. 6 STa. 139 385. Hraütrlenme⸗ Le ac Temple Page, an Lodge, Engl.; Vertr.: E. Feöins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte) Berlin C. 25

892 423. Schraubenschlüssel. 45

Giersdorff, Posen, Kronprinzenstr. 31. 13.

87 b. 139 386. Nutvorrichtung für die Vrabe.

von elektrischen Oberleitungen. Fren. Andrew

Me Callum, Cincinnati; Vertr.: W. Häber⸗

lein, Pat.⸗Anw., Friedenau. 15. 4. 8

S8Sc. 129 268. Wind⸗ oder Stromkraftmaschine.

Georges Charles Roche, Brayp⸗ sur⸗Seine, Frankr.;

Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander⸗ Fu Föel. u. A. O nimus⸗ Berlin NW. 7. 27. 2. 02

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 189441 517 577 668 754 756 760 779 915 924 938 964 966 980 991 190031 70 85 86 126 133 138 155 201 bis 600 ausschließl. 190281 288 305 340 390 431 434 448 460 505 531 543 548 551 554 555 u. 563. 2b. 189 760. Spätzlenmaschine für Teigwaren mit Druckstempel und durch Vorgelege mittels Hand betriebener rotierender Messerwelle. ,5 Nach⸗ trieb, Göppingen. 12. 11. 02. N. 40 Za. 190 216. Korsett mit Hüf dezos schnitten und über denselben nachstellbar angeordneten, an der Vorderseite beeuen und auf der Hinterseite schließ⸗ baren Seitenteilen. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. 2. 12. 02. T. 5034 3 b. 190 214. Anpaßbinde mit doppeltem Ver⸗ und Fummieinsat für Krawatten. Rudolf Wirth, Ratibor. 15. 11. 02. W. 13 705.

3 5b. 190 250. Hebhle durch auf⸗

Kautschukstreifen 4ℳ A. v, Perl⸗.

mit

3 b. 190 3256.

8 ü und aus zwei oder mehr⸗ bestehen. £ Schurig 81 Sch. 15 538.

B el on 25. 4805 ee,. großem und kleinem Volant, dadurch geken

vLeeann der kleine

de,

Sn erf b. Ka⸗ Friedrichstr. 89„ 29

L2. 10 642. 2 b. 190 495.