1903 / 9 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 1“ v““ 11““ 11““ 1“ 1— 11““

igen Schei 3 8 8 8 7f. 190 344. Bajonettverschlußkupplungsende] bügeln, sowie an jeder Uebergangsstelle eingeschalteten, furt g. M., Mainzerlandstr. 87/89. 24. 11. 00l git an den Kurbeln von zwei in gleicher Umdrehung] Stütze und Spreize aufnehmenden Rahmen besteht.] SIc. 9 leg! ie Sens eüchnben n drManch⸗ für vaenetwwer⸗ leß u Gs mit federnden Schleifenbildungen. Dr. Wilhelm Paul⸗ K. 17 925. 1 8 2 1 -- 1* an einer Schleifmaschine bewegten Zahnrädchen lose Max Rockenstein, Berlin, 1 8 Chr. Bischoff, Dietlingen b. Pforzheim. 8. 12. 02. durch Eingreifen seines keilartigen Randes in eine an maun, Cassel, Cölnische Str. 13. 25. 6.02. P. 6999. 57 a. 19 8 Fi Feige Pger für beh kffestigter Reihplatte 8. Tourmier, Stuttgart, 12. 12. 02 R. 11 6558. nittels Drahte festgebehtem webbe 5. u ese Mane. 8820 18 1— Uücenvande I 8* SeeEr. ggs⸗ biernicgs⸗ Fe nrc a8. Spulenroum ern e; LWI1 . 88 02. T. 5046. 2 70d. 190 594. Zusammenlegbarer Zeichen⸗ Vogelsang i. W. 8. 11. 02. B. 20 615. 4. 133 210. Brennerkappe für Petrole d 45c. 190 497. An einem schwingenden, in einer schwalbenschwanzförmige Nut am Rohrkörper fest⸗ und Konservierungsgefäße aus in dem Verschlußdeckel gepaßtten, ie hanane 8 1. 2 Stan 67 c. 190 .Schärfvorrichtung für Messer ständer, bei welchem die Breite der Stütze des SIc. 190 2231. Blechbüchse, an welcher der etroleumrund⸗ Büchse, mit darin eingeschlossener Feder, geführten gehaltenem Klemmring für den elastischen Dichtungs⸗ zwischen zwei Drahtgeflechten angeordneter Watte⸗ und in diese eingeschaltete Federn verbundenen

b f überli 1 8 Norbonara n b 1 blaubrenner für Kohlenwasserstoffe us Ehri

Wat Platke h und Scheren, mit gegenüberliegenden, zwischeneinander Vorderteils so eingerichtet ist, daß beim Umlegen des Deckel durch eine Schnappfeder festgehalten wird & Graetz, Berlin. 29. 12. 99 hrich 8 ün für Mäh⸗ ing. 8 8 „Cöln, smühlengasse 13. schicht. Dr. Martin Hahn, München, Arcisstr. 30. Fabrik photogr. Apparate auf Aktien p n tretenden kreisförmigen Scheiben. Joseph Balster, Ständers der Vorderteil dieselbe Neigungslage er- Georg Bayer, Augsburg, .79. 29. 11. 02. . n. 29. 12. 99. M. 9323 22. 12. 02.

obeee eee eag; Söln, Geres esblenzasse 18. (ch. 2D „nr 0 mals N. Hüttig Sohn, Dresden⸗Stren 1i. Cvbemnitz, Peterstr. 15. 8. 12. 02. B. 20, 825. Fält, wie in der auferhie Er⸗ „Rg B.29768ber, Augsburg, Georgenftr. 79. 29. 11. 02. 11. 127 710. Register für Kopierbücher usm⸗

1u . Stellung. ax Rocken⸗ 3 Fritz Eilers jr, Biel d 2. 02 . Baj ů 3 5 .02. 39380. 7c. 190 432. Aus zwei Längsteilen zu⸗ stein, Berli Hallesche S 2. 12 02. 559. 81 2 1 t rs jr., Bielefeld. 20. 12. 99. P. 4969. C Bez. 12.02. R. 11539. 47f. 190345. Bajonettverschlußkupplung für 54 b. 190 244. Durch ineinandergreifende Rand⸗ 10 12. 0 F. b A 88 8, . 3 „Berlin. Hallesche Str. 4. 12. 12. 02. R. 11 559. c. 190 232. Flaschenkasten mit herausnehm⸗ 17. 12. 02.

18⸗ LeLben Pre⸗hen, ae 12, e en⸗ mit dass Füache für Flüssigkeit, Luft 88 Gas mit vxae’eae geschlossen gehaltene Schachtel⸗ 57a. 190 . Hotographäsche Filmkamen sammengesetzter Westeinbehälter. Bayerlein & 20e. 189 756. Dopvpeltes, mittels scheren⸗ barem Fächerwerk. Ludwig Kaufmann, hehm. 4 3. 364.

Förderband zum Hochfördern der gereinigten Körner Führungs⸗ und Verstärkungssteg zwischen Ein⸗ deckel. Meißner & Buch, Leipz'g. 2. 12. 02. in Form eines zum An . erloqueart nnh Rath, Bamberg 20. 10. 02. B. 20 477. sörmiger Scharniere parallel augeinander zu pannenbes burg⸗Neustadt⸗ JCC

und durch Riemen angetriebener Flügelwelle. Richard schnappftift und Anschlagleiste und mit nicht zentral M. 14 372. Kette versehenen wrrr 89 84 Fenke. Dretbe⸗ 68a. 190 330. Türschloß mit Anwendung einer Lineal mit ineinander schiebbaren Teilen. Fritz K. 17 960. Deutrich, Pressen b. Eilenburg. 5. 12.02. 0. 7281.] durchbohrten, sondern nur mit Höhlung für den 54b. 190 282. Ansichtskarten mit gesticken Lindenaupl 1. 12. 12, 02 K. 18 051. Spiralfeder, deren Druck durch einen Zwischenhebel Schnack. Berlin, Steinmetzstr. 53. 8. 11. 02. 81c. 190 310. 15c. 190 295. Rüben⸗ und Kartoffelschneid-] Einschnappstift versehenen Nocken. Jacob Plug, Monogrammen und Darstellungen. Agnes Voigt, 57 c. 190 333. Mitt geschlossenem, verbreiten, auf den Schließre 9

1 5Is b el übertragen wird. Christian Sch 15 379. maschine, bei welcher die gebrochene, rechte Kasten⸗ Cöln, Gereonsmühlengasse 13. 6. 12. 02. P. 7465. geb. Bürger, Leipzig, Wintergartenstr. 10. 3. 10.02. Boden und Einführungsnuten versehener Ha Funk, Karlsruhe, Morgenstr 29. 3. 12. 02. F. 9363. 70e. 189 966. Radien⸗Lineal.

190 209. Bierflaschenkasten, bei dem die 4. 129 905 8 8 Hallesche Str. 4. Flaschen durch aufrechtstehende Kiss⸗ und diese Müller, Berlin, Stgtsreesche 8 8 M. SScn mn. 2 2. 2 . . 8

Schutzvorrichtung an elektris Straßenbahnwagen usw. dege Grokewold.

Hülsenförmige Papierhülle gei ; F 6859. 1. 12. 02. . H mi apierhülle für 131 240. Stoßsichere Aufhän fir hh Umhüllung von Flaschen. Hermann Schmidt, usw. RN. H. Heinrich e nash Renverfic 88 Längskante des Korbes ei 47f. 190 436. Hohlkörper mit dreifachem, dicht. V. 3276 photographische Films und Kopierpapiere 85 f. 68b. 190 210. Kantentreibriegel mit Bascule. Hamburg, Steckelhörn 13. 27 10 o. Armufsen, EEEEöö. 592 Z2 gr- 8 dc 15486 2 1. 319 24. 12. 02. .“ 9 ngskante des Korbes einen— 8 1 . 1 V. 3276. 8 1 8 4 - 6 4 - 1 1 . bb eg H b 8 13. 10 b .5887. 4 1 8 ichtiger 1 29. Sch 5 G behh vs er Utern 88 gdie Messer der Messer⸗ schließendem Falz und angepreßtem oder angenietetem 5 4b. 190 320. Zur Buchführung dienendes, vbööö Emil Schütt, Trier. bewegung, geteilter Stange, zugleich nach oben und 70e. 190 411. Zeichenwinkel mit elastischer, Gelatine zur Verpackung von Nahrungs⸗ und Genag⸗ Koch, Wiesbaden 82 118 scheibe gegeneinander versetzt sind. J. Féda & Halter, unter Vermeidung jedweder Lötung. A. Georg aus vier zum Eintrag der Abgänge und Empfänge, 39 15 2 bnn sventik it 8 unten schließend. Gebr. Graeff, Elberfeld. 8. 11. 02. herausziehbarer Unterlagsstütze. Karl Maurer, mitteln, insbesondere von Biskuits und fonstigen 23. 12. 02. 2 .99. K. 1 Comp., Gaya; Vertr.: Bernhard Blank u. Wil. Pöschmann, Dresden⸗Löbtau, Tharandterstr. 13. der unvorhergesehenen Verluste, der allgemeinen Aus⸗ 9a. 19 gen. 5 8 8 Fai einer bea G. 10 351. 24 rr.⸗ Stuttgart, Langestr. 5. 9. 12. 02. M. 14 401. Konditoreiwaren. Franz Sobtzick, Ratibor. 2. 12. 24. 128 884. Einschiebeplatte bei Schrä belm Anders Pat.⸗Anwälte Chemnitz. 18. 11. 02.] 4. 11. 02. P. 7374. gaben und als Haupt⸗ und Bilanzblatt dienenden zum rechten 8” inte scharnierar g drehbaren Eiser 68b. 190 324. Wohnungs⸗ und Fensterverschluß, 70e. 190 508. Griffelspitzer mit überdeckter 02. S. 9053. senerungen u w. G. Kraft, Dresden Lohi g⸗ F. 9314. 47 f. 190 599. Mit einer Hülse am Schlauch Abteilungen bestehendes, mit entsprechenden Unter⸗ klappe mit Lederscheibe. Ernst Straub, Konstan, JN0oü. aus über einander liegenden, verschie baren, scheren⸗ rotierender Schmirgelscheibe und zwangsläufiger 8S3a. 190 208. Ankergang mit gegen den 16. 1. 00. K. 11 650. 24. 12. 02. 4 5e. 190 331. Selbsttätige Knüpfvorrichtung beraaate und mit einer Aufschiebhülse zum Anpressen abteilungen und Datum⸗ ꝛc. Kolumnen versehenes 172 11. c 1. e artig verbundenen Platten bestehend. „Aug. Zerres, Griffelführung zum Anspitzen beliebig schräger Spitzen. Rücken des Ankers gerichteten Begrenzungsstiften. 25. 128 540. Spindelantrieb an Plattier⸗ an Stroh⸗ u. dgl. Pressen mit zwei unterhalb des des Schutzgeflechtes an die innere Hülse ausgerüsteter Schema. Frédéric Lapointe, Montreal, Canada; 5 den dünn ddi cflü Fumpa, sse Fãt alien hJxJA Cöln, Se, Sas 02. 3. 2710. Bernhard Keck, Schramberg. 11. 12. 02. K. 18 041. Glashütter Präcisions⸗Taschenuhren⸗Fabrik Zwirn⸗ odgl. Maschinen usw. Herrmann Ulbricht, Knüpfers angeordneten Fingern für die Fadenführung. Gasschlauchansatz für Metallschläuche. Metall. Vertr.: Richard Scherpe, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. andere dünn⸗ 5 weea.g 1 8 Beni, 0.. 68b. 1 8 gs. Tünriegel, bestehend aus einer 1a. 199 257. Bergschuh, dessen Absctz heraus. Ernst „Kasiske, Glashütte i. S. 4. II. 02. Chemnitz. 12. 1. 00. U. 977, 17. 12. 02 3 Gebr. Welger, Wolfenbüttel. 2. 12.01. W. 12 080. schlauchfabrik Pforzheim, G. m. b. H. (vorm. 1. 12. 02 2. 10 610. 1 Spiritus⸗ aun Pe roleum ügle ee elektrische auf einem Riegelblech geführten, in der Mitte ge⸗ nehmbar in Steigeisen eingesetzt ist. Leopold Preher, G. 10 329. 30. 137 751. Massagewalze usw Josefine 45e. 190 469. Spreusieb für Kornreinigungs⸗ Hch. Witzenmann), Pforzbeim. 12. 12. 02. 54b. 190 124. Rechentabelle mit rückseitigem Zündung, Riemenantrieb nebs Zutzkasten, Gꝛs⸗ zahnten Stange und darüber gelagertem Hebel mit München, Schleitheimerstr. 16. 6. 12. 02. H. 7283. S3a. 190 242. 8 maschinen bestehend aus in einem Rahmen schräg. M. 14 424. Sucher. Clemens Breul, Gräfrath, Kr. Solingen. verbrennungsofen und Schlammtopf.

zahm Stang 4 Abfallregelungsvorrichtung für Si C ü 23. 12. 92 Prbreanüngrehen und Shlammtof, epgende 8 diese E1““ A. Walbrecker, 8 CW“ „Filzüberschuh mit e Regulateuren, bestehensd aus Semg für S3914, arlettenbhurg, chlüterstr. 14. 23. 12.99. Leisten. Wilh. Bruns, Prinzenau b. 49a. 190 206. Support, bei welchem der 17. l. 02. B. 18 525., 8 v. .e-ns e 1eel2. a. Hemeng Rohrlapper, Stollberg i. S. nebit Führungsstück. Carl Grimm, Bietigheim 20. 127 752. 1 12ec Irn S31. Drehstahl zwangläufig von der Leitspindel gegen eine 54b. 190 441. Briefumschlag mit einer oder 61a. 190 493. Vorrichtung zur Rettung au 68b. 190 472. Kippflügelöffner mit Gelenk⸗ 11. 12. 02. R. 11 554. a. Enz, Württ. 2. 12. 02. G. 10 439. öh Simons Charlettenb.. Bchieels ts 45 e. 190 481. Einlegerstand an Dresch⸗ Originalschiene geführt und ebenso von ihr wieder mehreren Durchlochungen zum Durchlaß der post⸗ Feuersgefahr mit aufgehängtem Gestell, bestehend ag stangenverbindung zwischen Schubriegel und Spreiz, 71 b. 190 252. Hofenschonerband mit dünn S3g. 190 249. Uhrgehäuse aus Metall, ent. S. 5915. 22. 12. 00. ee

. entfer 1 2 An 1 Fede Abstempe f schlagseinlage. eine ie Fe b überspannenden Qherf hebel. Emil Hohendorf, Berlin, Keibelstr. 2. gewebten Ansatzstreifen. Rucke Fe shal e 8 8 18 2 einem offenen und entfernt wird, ohne Anwendung von Federn oder amtlichen Abstempelung auf die Um lagseinlage einem die Fensteröffnung u - „Arerstb xx. hebel 8 e g en Ansatzs reifen Rucker & Felder, Elber⸗ ha tend unter dem Deckel eine Scheibe aus Radier⸗ 33. 129 050. 3 esch eda cunn renn Gewichten. Auerbach & Co., Dresden⸗Pieschen. Otto Maahs, Hamburg, Claus Georöftr 13. und Finens 82. Fübe vereazeter Jseitlich ber 6. 12. 02. H 29. 1, eld. 5. 12, 02. R. 11 529. . gummi. Schenk & Kurschnern Thal, Gotha, frifuren 2 Obür Rcafnen Freienwalde a. O. 8. 12. 02. K. 18 034. 30. 10. 02. P. 7356. 17. 11. 02. M. 14 284. strebten Aus 1““ Fah der, North, d 88b. 190 480. Oberlichtfensterverschluß, desee 71c. 190 211. Rotierende Bürste zum Färben 3 12. 02. Sch. 15499 E1“ 1 45e. 190 534. Rübenschneidemaschine mit 49 b. 190 223. Schalteinrichtung und eine 54b. 190 446. Kartenbrief mit an der offenen, wanda; chmetz, Pat.⸗Anw., Nalhe Schließbebel mit dem neben dem Flügel befindlichen holzgenagelten Schuhwerks. Heinrich Voigtländer, S3a. 190 299. Dutrch schmiegsame Scheibchen 37. 127 879. Laternendachaufsatz usw. August einem aus mehreren Teilen bestebenden, auseinander⸗ damit verbundene Klinkenausrückung an Lochmaschinen inneren Läͤngsseite angeordnetem Doppelblatt, sodaß . 2. 6 1,z Sicherungsvorricht Iu“] Winkelhebel durch n Sende ist Sontheim⸗Heilbronn. 12. 11. 02. V. 3323. herbeigeführter staubdichter Abschluß von Schlüssel⸗ Jahn, Eßlimgen a. N. 20. 12.99. J. 2858. 16.12 02. „Vohenstrauß. 11. 8.02. L. 10 465. 24. 11. 02. A. 5939. entstehen. Fa. e, Berlin. .11. 02. Kinder⸗ ꝛc. Wagen, in 7 b D. 8 * b 1 estehe eine n mit einem Griff und unten rgehäusen. amburg⸗Amerikanische Uhren⸗ usw. Erns 1 88* 8 S I. 8 felctc. 49 d. 190 281. Einspannvorrichtung für Bohr. K. 17 906. derhharen in die Be Fnteeun Sperrhede 68c. 190 Türband mit ausziehbarem mit einem weichen Stoffbelag versebenen Holzplatte, fabrik, Schramberg, Wuͤrtt. 22 1nndgch H. Schweidnfne Seabetrahen ö baren Stützen mit Federn, zum Anzieben krumm knarren an Eisenbahnschienen und Trägern. Rieß 5 1b. 190 466. Ansichtspostkarte mit abtrenn⸗ E. A. e Senae ee Scharniersti t. Gottfried Vopel, Magdeburg⸗ die in einen hochrandigen die Stifte enthaltenden SZa. 190 573. Weckeruhr mit ruhendem 20. 11. 02. rewachsener oder durch Wind gedrückter Bäume. £ Osenberg, Berlin. 27. 11. 02. R. 11 488. barem, mit Schnur versehenem Streifen, auf dem 63 b. 19 226. Einrich F. Wöbelnegn ABlPnuckau, Gärtnerstr. 7. 29. 11. 02. B. 3340. Holzteller gebracht wird, um die beim Herausnehmen Doppelklöppel zur Bedienung einer schwingenden 37. 139 489. 8⸗Falzziegel usw. Wilhelm eil Schubert, Strehlitz⸗Lakumne, Kr. Oels i. Schl. 49 d. 190 572. Drehstahl mit auswechselbarem, beiderseits einzelne, unzusammenhängende Buchstaben festhaltung während des Trangpor 1 Eisenbahnen, 68c. 190 470. Aus einer einerseits an dem der ersteren am Stoffbelag haftenbleibenden Stifte Glocke Uhreufabrik Villingen A.⸗G., Villingen, Ludowici, Jockgrim. 15. 1. 60. L. 7063. 19. 12. 02. 9. 10. 02. Sch. 15 240. durch einen konischen Zapfen und im Halter an⸗ angebracht sind. Koch & Palm, Elberfeld. bestehend aus je zwei mit Zähnen . Wallzn, Türstock und andererseits an der Tüle drehbar be⸗ abnehmen zu können Christian Pfersdorf u. Schwarzw. 8. 12. 02. U. 1467. 42. 128 212. Kniehebelentlastung an Lauf⸗ 45g. 190 296. Gefäß für Buttermaschinen, gebrachter Ausklinkung gehaltenem und gegen Ver⸗ 3. 12. 02. K. 18011. b stücken, welche shi. die 6g geschoͤben, mittel efestigten Schiene bestehender Beschlag für nach rechts Franz Tournier, Pirmasens. 13. 11 02. P. 7395. 83a. 190 597. Aussetzend wirkender Wecker gewichtswagen usw. Gebrüder Schoene, Brücken⸗ dadurch gekennzeichnet, daß die als Schlagleisten drehen gesichertem Doppelschneidkörper. Karl Stapel⸗- 5 1 b. 190 489. Briefumschlag bzw. Karten⸗ Kette und Umschlaghe vFeadern. ee ejogen L und links zu öffnende Türen. Josef Burger jun., 72 d. 190 350. Aus einem Bleikörper und mit einem vom Gehwerk angetriebenen Kronsperrad, waagen. & Maschinenfabrik, Halle a. S. dienenden Rippen durchbrochen sind. Heinrich Held, feldt, Harburg, Reeseberg 13. 4.12. 02. St. 5706. briefhülle mit beliebig geformtem, auf der Vorder⸗ werden. Ludwig g.v e i. B., Soßen, Miünchen, Sonnenstr. 1. 4. 12. 02. B. 20 823. seinem zähharten Kern bestehendes Panzergeschoß für welches ein federndes Sperrmittel für den Wecker⸗ 29. 12. 99. Sch. 10 455. 28. 12. 02. 8 Waiblingen. 18. 11. 02. H. 19 738 49f. 190 361. Mit konischer Mischkammer seite allein oder auf beiden Seiten vorhandenem, straße 81. 2. 12. G 48 n 68c. 190 491. Ringförmig gebogene, in ein⸗ Gewehrmunition. Hugo Borchardt, Berlin, Kur⸗ wellenarm im Sinne der abwechselnden Freiaabe 42. 131 528. Hahngehäuse usw. Dr. Her⸗ 45h. 190 2977. Kükenaufzuchtheim mit Grude⸗ und durch einen Injeftor gespeister Saugkammer zum Hervortretenlassen der Adresse bzw. des Ab⸗ 63 b. 190 18 ver ec. durch ein agander und auf einander gelagerte Bandstahlfedern für fürstenstr. 91. 9. 12. 02. B. 20 866. funrnd Festhaltung desselben betätigt. Badische mann Rabe, St. Petersburg u. Dr. Peters & Rost, koksheizung. Max Bode, Quedlinburg. 18. 11.02. versehene Düse für Knallgasgebläse. Fr. Blum⸗ senders bestimmtem Ausschnitt. Leo Joseph, Bremshebel mit Wage 8888 Micta Windfangtürbeschläge. Bruno Mädler, Berlin, 72 e. 190 451. Auswechselbare Scheibenfest⸗ Uhrenfabrik Akt. Ges., Furtwangen. 12. 12. 02. Berlin; Vertr.: A. Mühle, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. ebeee berg, Aachen, Ottostr. 5. 1. 11. 02. B. 20 572. Belie Luütpoldstr 88 16 12. e Hnöfar 2 , che Hohenwiesen b. Lenggries. 1. 12.02 1 Lgees 1812 . 2. 65 1 b ee E. eibenmahen har 1c., der 8 20 2 808. r en 27. 11. 99. R. 7492. 25. 11. 02. . Mit mebrere ungen ver⸗ 49f. 190 570. Heiz⸗ und Lötlampe mit zwei⸗ 9. 2. Postkarte für Schreibmaschin W. 13 787. 156 1 u.“ . 89. gel fur Pendeltüren, be- Hinterwand des Scheibenwagens gelagerter Mutter S2c. 59s. erkzeug zum Abheben von 42. 131 529. ie 2 ö“ Brennerrohr aus wärmeleitendem Metall mit Führungsrand an den vier Seiten. Otto 63g. 190 5 Venee enc der Satteggůge sstehend aus einem winkelförmig gebogenen Bandeisen und entsprechender Spindel, deren Kopf das Fest⸗ Stunden⸗, Minuten⸗ und C.hnbe ües⸗ für kenntlich machendes 5 8 Hehn sdegtunc Hebealich leife. Heinri Husum. 8. 12. 02. R. 11 535. Metall. ustav Barthel, Dresden, Kyffhäuser⸗ M. 14 316. Fiegen, 2. 8 1-r HvN , . F „Nals der obere. Friedrich Feuerbach, Württ. 11. 02. N. 3. hagenerstr. 55. 12. 12. 02. D. 7301. Thonwaarenfabr B 8 een. düa straße 27. 82 12. 02. 8S 20 801. 54f. 190 550. Vorrichtung zum Einpressen 63g. 190 429. Schutzplane 2 Transpon. JD¹xc Pohlenz u. Walter Vocke, Köslin. 1. 11. 02. 72c. 190 509. Zielscheibe mit mehreren ein⸗ 85c. 190 319. Spülstein aus Kunstsandstein üaüer Z“ —,öö Vieh, bestehend aus einem Leibgurt mit Ringen 49f. 190 571. Blaubrenner für flüssige Kohlen⸗ des Bodens in aus Pappe oder Papier hergestellte fahrräder, bestehend aus einer 88 Süct über da P. 7361. 8 8 1m gedrehten Rillen und vorstehenden Ringen, welche oder Terrazzo mit emailliertem Blecheinsatz, letzterer Vertr.: A. Mühle, Pat.⸗Anw., Berlin W. und einen Sp. ür das Leitseil. Gottlieb wasserstoffe mit schräg in das Vergasungsrohr Flaschen und Dosen, bestehend aus um einen zentralen Kasten des Fahrrades zu erarwe n. . 868d. 190 312. Fensterfeststellvorrichtung, be⸗ mit laufenden Nummern versehen sind, zum Gebrauch mit Einbuchtung oder Dülle für den ohransatz. 27. 11. 99. R. 7493. 25. 11. 02. Soffner, Helwingshof b. Jauer. 10. 12. 02. S. 9083. mündendem Reinigungsstutzen. Gustav Barthel, Kern beweglich angeordneten, mit einem Kopfstück durchlässigem Stoff mit eüflapsbares eiten⸗ ohe 8 stehend aus einem gebogenen mit einer Blechplatte beim Schießen. Franz Krumm Sohn, Koblenz. Louis Berges, Lüdenscheid. 1. 12. 02. B. 20 782. 42. 131 530. Dreiwegehahn usw. Dr. Her⸗ 151. 190 031. Hufeisenschraubstollen mit bohrer⸗ Dresden, Kvffhäuserstr. 27. 3. 12. 02. B. 20 802. beweglich verbundenen Kniehebeln. Hirschwanger hestell vumeseernee 8 . Akt. Gg. aar⸗h Scharnier verbundenen Eisenstab, der mit der 11. 12. 02. K. 18044. 5 3 1 2 85f. 190 317. Kombiniertes Umschalt⸗ und mann Rabe, St Petersburg u. Krauschwitzer artigem Kopfe. Jacob Clausen, Ekensund. 4. 12.02. 50 d. 189 441. Vorrichtung zur Mehl⸗ und Holzschleiferei und Holzstoffwarenfabrik Piesteritz b. Wittenberg. 1. . G. 10 202. Blechplatte an der Fenstereinfassung befestigt, in TIia. 190 256. Tischglocke in Gestalt eines Sicherheitsdentil für Badeöfen mit in einem Ge. Thonwaareufabrik für chemische Industrie, E. 3670. 8 Staubzuckerzerstäubung mit einer mit Reibe und Schoeller &. Co., Hirschwang; Vertr.: Moritz G62h. 190 468. Tretlagerge 85 mit durch mi einem am Fensterrahmen angebrachten Metallkloß Champagner⸗Korkens. Hugo Berger, Schmalkalden häuse befindlichem Federsicherbeitsventil, welches vorm. Ludwig Rohrmann A. G., Krauschwitz; 45k. 189 938. Fliegenfänger mit breitem Bürsten ausgestatteten Walze über einem mit Draht⸗ Spreer, Pat.⸗Anw., Leipzig 17. 11.02. H. 19 754. Längs⸗ und einen Quersteg e Hinterrd⸗ scfübes wird und in demselben mittels einer Kordel⸗ . Th. 5. 12. 02. B. 20 830. 1 durch einen Daumen geöffnet (gehoben) werden kann. Vertr.: A. Müäühle, Pat.⸗Anw, Berlin W. Klebeband und Klebemasse, bestebend aus Bandwelle sieb übersvannten Füllkasten. Friedr. Erb, Ludwigs⸗ 5 4 yã. 190 245. Schutzhülle für Kleider aus gabelkopf aus nur einem Stück Blech gestanzt 1n chraube festgestellt werden kann. Georg Sattler, 71a. 190 303. Wechselstromwecker mit pen⸗ Eisenwerke Gaggenau Akt.⸗Gef., Gaggenau. 27. 11. 99. R. 7494. 25 11. 02. mit Kurdel. Walze und Deckelschlitz mit Abstreifer. hafen a. Rb., Marstr. 13. 7. 11. 02. E. 5687. einem der Form des Kleidungsstücks angepaßten geprägt und mit zwei ins Tretlagergehäuse en Nürnberg, Knauerstr. 5. 29. 11. 02. S. 9036. delnder Spule. Fa. Heinrich Briunkmann, Pader⸗ 1. 12. 02. E. 5720. b 45. 128 067. Kettenhalter zum Ankoppeln von Jatsd Seetger. Onterberg bei Kaiserslautem. 50 8. 190 842. Vorrichtung zur Kleizsanb. Stück leichten Tuchs. Johann Hermaun, Bamberg. Lerollten, Stuben. Sisenwerke Gaßzgenau dn, 68d. 190 814. Pendeltürschlieher mit unter born. 24. 11. 02. B. 20 726. 55h. 190 269. Verbindung mittels Haken⸗ Vieh usw. Otto Dürfeldt, Nossen i. S. 30.12. 99. F 12. 02. St. 5697. ausscheidung für Gries⸗- und Dunstputzmaschinen 2. 12. 02. H. 19 870. 5 Ges., Gaggenau. 3. 12. 02. E. 5742. Ui 1 ederdruck stehendem Schlitten und durchgehendem 76 b. 190 398. Schmutzmulde mit Schutzdecke schraube von Klosettri mit Geruchverschlüssen D. 4872. 19. 12. 02. 45k. 190 290. Ein mit Geflecht zur Aufnahme mit Luftstromkanälen von größer werdendem Durch 54g. 190 25 4. Verkaufeskasten für Garnrollen 631. 190 462. Durch ein Zugorgan anzulegend Drehzapfen mit zu beiden Seiten desselben be⸗ und Schutzschiene an den Wen alzen der Krempeln und mit Abl rfrõ der ein größerer gebohrter 45. 128 395. In Zangenform gebildeter Obst⸗ des Räucherpulvers Ungeziefer in der Gärtnerei gangsqauerschnitt. Maschinenfabrik für Mühlen⸗ u. dgl. mit nach einer Seite schräg abfallenden Doppelbremse für Vorder⸗ und Eeee von Fant findlichen, an den Schlitten angreifenden Druck⸗ zur Verhüͤtung von Unfällen und Störungen beim Flansch am Trichter und entfprechend kleinere Flansche abschütteler usw. Johann Kunz, Wallmerod. überspannter, keilförmiger Kasten, dessen bau, vorm. C. G. W. Kapler, Akt.⸗Ges., Fächern zur Aufnahme der Rollen. Robert Fürst, rädern mit verriegelbarer Sperrvorrichtung. Kul lappen. Paul T 5 und Abl 1 Hinter⸗ und Seitenteile zwecks starken Luftdurchzuges Berlin. 30. 10. 02. M. 14 182. 2 902. T

2 renkel, Berlin, Gitschinerstr 54. Gebrauche der Abfall⸗ resp. Schmutzaufwickelwalzen. an den C. n find. 23. 12. 99. K. 11 485. 22. 12. 02. detz, Gartenstr. 18/20. 5. 12. 02. 5 9371. Gustav Hauber, Schwäb. Gmünd. 1. 12. 0. 29. 11 5025. Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hart⸗ Paul —öB 1.— 47. 127 mit Löchern versehen sind. Moritz Hüppauff, Neu⸗-. 51 b. 190 580. Hammerkopf für Piano, 54g. 190 336. Tischdecke mit Reklamen. H. 19 848. 68b. 190 321.

a 8 Kompensationsverbindung für 1 Fensterfeststeller, bestehend aus mann Akt.⸗Ges., Chemnitz. 6.12. 02. S. 9063. G. 10 388 Rohrleitungen usw. Metallschlau brik Pforz⸗ markt i. Schl. 02. 19 656. mechaniken ꝛc, mit einem zwischen dem unteren, ge⸗ Andreas Seitz, Wiesenstr. 62, Michael Sceitz, 63k. 190 325. Keilkurbel für ein Fahrradlam einem drehbaren, mit Einkerbungen versehenen Hebel, 76 b. 190 399. Schmutzmulde mit abgestafter 56g. 190 581. t heim —— Och. —. 8*rn. . mtt . A „⸗ a. kürzten Ende des Holzkernes und der gewöhnlichen Hepnestr. 45, u. Zacharias Engelbrecht, Lamms⸗ mit ungeteilter Achse, ““ durch ema welcher durch einen Stellhehel in einer am Fenster. Zapfenführung für Abfall⸗ resp. Schmutzaufwickel⸗ mit an einer Handhabde angebrachter fester und ver. Pforzbeim. 21. 12. 99. M. 9291. 20. 12 02. ilumhüllung desselben eingetriebenen, konischen gasse 10. Nürnberg. 5. 12. 02. S., 9061. haubenförmigen Ansatz an der nnenseite. Ma. lügel angeordneten Oese festgeklemmt wird. Hugo] walzen an den Wenderwalzen der Krempeln, zum stellbarer Stablplatte. Jacod Nicpoth, Rheydt. 51. 138 288. Zither usw. A. H. Grunert, Pfropfen aus elastischem Material. Fr. Baldamus 54g. 190 3243. Als Reklameschachtel benutzte Schneider, Nürnberg⸗Doos. 2.12.02. Sch. 15 30, Gön. Untersachsenberg. 1. 12 02. G. 10 425. Zwecke selbsttätiger Ablegung der Walzen bei Er⸗ 10. 12. 02. N. 4136. Leipzig. Königspl 9. 9. 1.00. H. 13256. 23. 12. 02. & Sohn. Stendal. 10. 12. 92. B. 20 869. Streichholzschachtel, welche, mit einer das Interesse 62k. 190 553. Kettenrad für Fahrräder, ne 68d. 190 222. Fensterfeststeller mit gegen un. reichung eines bestimmten Durchmessers derselben zur 87a. 190 408. Kistensffnerbehelgreifbacke, welche 64. 127 974. Abfüllbahn usw. G. Wohl. 51b. 190 587. Glockenförmi estalteter des Empfängers erregenden Aufschrift versehen, den derart ausgeschnittenen Speichen, da ein ften beabsichtigtes Verschieben durch eine Schlei feder ge⸗ Verhütung von Unfällen. Sächsische Maschinen⸗ aud einer fagonmterten. reßten Stablplatte besteht. farth. Berlin, Friedrichftr. 213. 30. 12.99. W. 9389. Agraffensteg für Pianos und Flügel. Far Mand, zu versendenden Gegenstand enthält und in be⸗ förmiger innerer Mercersah p gegabelten Speiche⸗ sichertem Gleitstück. Frl. Rosalie Janisch, München, fabrik vorm. Rich. Hartmann Akt. Ges., Otte von Sack. d⸗Vieringhausen. 8. 12. 02. 23. 12. 02. Koblenz. I1. 12. 02. M. 14 411 sonderer Verpackung dem Empfänger durch die Post fortsätzen an die Radfelge anschließt. The Birmint Neuhauserstr. 22 1. 12. 02 J. 4214. Cbemnitz. 6. 12. 02. S. 9064. S. 9071 70. 127 820. Transparente Schreibplatte. 51c. 190 213. Musikinstrument aus einer zugestellt wird. Albrecht & Weißbach, Ham⸗ ham Small Arms Company Limited, Smal 69. 190 300. Taschenmesser mit langem, aus. 7 7 c. 190 322. —2 Billard⸗ 8 7a. 190 50 7. Hebelzw deren knie⸗ Theodor Lion, Hof a. S. 19. 12. 99. B. 13 972. Fassung mit auswechselbarer Mundharmonika. burg. 6. 12. 02. A. 5972 . Heath, Birmingham; Vertr.: Heinrich Neube jehbarem, federndem Korkzieher, dessen Schaft mit stöcke mit aufgeschrauhtem an dem förmig gebogene Zwingenschenkel den scherenartig 18. 12. 02. Johann Straulino, Nürnberg, Zafahrstr. 31. Fü1g. 190 282. Zeitungsmappe mit auf den Pat⸗Anw., u. Frn. Kollm, Berlin NW. einem Ansatz versehen ist, der sich hinter einen das Leder befestigt ist. Josef Schöppl. Leipzig, zu bewegenden en mittels durch Zapfen⸗ 70. 128 977. Schreibtafel usw. Theodor 2 12. 02. St. 5705. Seiten eingelegten Reklametafeln verschiedener Größe. 18. 11. 02. B. 20 686. 8 8 Gangstift 89, Gottlieb Hammesfahr, Solingen⸗ Burgstr. 16. 3. 12. 02. Sch. 15 504 eingriff Gelenkknöpfe derbunden sind. Lion, Hof a. S. 19. 12.99. B. 13 973. 18.12. 02. 5ic. 190 406. Chromatischt Harfe mit Febrüder Rieds, Budapestv: Vertr. Dr. K. 882., 190 297. Drahthügelflaschenverschluf⸗ Foche. 31 10. 02. H. 19585. 7Te. 190 228. Hänzende Radrennhahn aus Rudetf TLterr. Berlin Karistr.9. 11.12.02. D. 7299. 70. 120 292 Pinselbalter ufw. änkel deppelter Arche. G. Jacobi, Neuchhtel; Worms, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 26. 11. 02. das Anschlagen des Verschlusses gegen den guc. 69. 190 277. An beiden Enden gespaltene zusammense;baren Seitenteilen und darauf liogendem 87a. 190 596. Schraudenschlüssel mit einem Runge, Berlin. 13. 1. 00. F. 6381. 18.12.02. Vertr.: Dr. Anton Lerd, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. R. 11 478. hals verhindernden Oesen des Unterbügels. Taschemnesserfeder, die mit einem Führungsschlitz in Drabtgeslecht als Fabrkabn. Wood, London; feiten und einem beweglichen Backen. o Ruten. 71. 128 247. Schuböse usfw. Peter Hof⸗ 8. 12 02. J. 4221. 51g. 190 100. Telephonreklametafel, auf Ges. der Gerresheimer Glashürttenwerte der Mitte versehen ist, der im Verein mit der Vertr.: H. Kautz, „Anw., W. & 1. 12. 02. beck, Hagen i. W, Körnerstr. 96. 12. 12. 02. meister, Rosenbeimerftr. 40, u. Hermann 51c. 190 578. Begleitinstrument für Mund⸗ welcher ein Buch mit Deckelblatt zur Eintragung vorm. Ferd. Heye, Gerresheim 8.12. 02. A. 5878 ederung in der Mitte die Anbringung eines füntten W. 13 793 R 11 52. Baaderstr. 42, München. 27. 12. 99. H. * bestehend aus einem mit Mundstück und ven Firmen und ein Notiblatt für ausloöͤschbare 64a. 190 502. Gefäßverschluß, bei wel nstruments gestattet edrich Clemeng u. Wil- 77 e. 190 242. Forthewegungsvorrichtung für Aend in der Person des 20 12. 02. über Stimmen angeordneten Tastendentilen aus⸗ Notizen befestigt ist. C. J. Beer, Berlin, Deckel und Gefäß durch Einprücken einer m.½ helm Feinenburg. nendorf b. Auf der Höhe. Karussells, bestehend aus einem oder mehreren per⸗ enderungen e e 72. 120 226. Gewehrschl Kasten. Adolf Lebherz. Siuttgart, See⸗ Stralauerstr. 12. 8. 12. 02. B. 20 853 laufenden Rippe in eine entsprechende Nut 24. 11. 02. C. 3655.

mechanismus für

, . p; längerbaren Tretkurbelgetrieben mit Triedst Inhabers. Handfeuerwaffen usw. J. P. 4 So 29. 9. 12. 02. 2. 10 b 9. 54g. 190 440. Metallschilder auf Holzunter⸗ zwischengefügter Dichtung verschlossen sind. 1 69. 190 404. Aus cinem einzigen Stück Leder welches für Erwachsene und Kinder, also für Eingetragene 5— der solgenden Gebrauchs⸗ Senr r. 17. L 00 S. 5971. 17. 12. & 51 b. 190 883. ¼☚ die Notenbandwalzen lage als Massenartikel derart für die Befestigung, Wilkins, London; Vertr.: Carl Pian.8 arbeitete Seitengewehrtasche. Kern, Kläger 4 Beinlänge, einstellbar ist. Heinr. Shrharde. Däßel⸗

5 nunmehr die nachbenanmnten 79. 129 202. Vorricht Abtrennen und tätigte an ielenhen vorbereitet, daß Schild und Unterlage gleichzeitig, Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗I ie., Neu⸗Ulm b. Ulm a. D. 8. 12. 02. K. 18 021. dorf, Reschestr 20. 6 12 02. 6. 5245 „„ * Tabak⸗

1-=Fq 9. 162 272. Pm scn⸗ Zuführen des zum Strang zu verarbeitenden Klacicten. 3 r —8 2 Aus einem cinzigen Stuck Leder 27†. 190 216. Platte mit dem Umriß cines pbälke. d. Schminch —, streifens bei Zigarettenmaschinen usfw. Bruno Stallscheesberitr. 58, 2 Siegfres Karfunkelssein, Gebrauche telle deßsag werden kann. ab Herr. 644. 199 508. Konsewvenhüchse, deren unbeitete Fritengemehrtasche Kern. Kläger 4. Landes zur Herstellung von Abdrücken in don und 36 180 72 8. e. 2 Jeremiag, Dresden⸗Striesen. 20. 1. 00. J. 2883. Dalnertheaterftr 21, Berlin. 10 12 02. M. 14 359. mann. Berlin, Alte Jacobstr. 120 b. 17. 11. 02. mittels in Nut sich einlegenden Klem ’Ö ie., Neu.Ulm b. Ulm a. D. 8. 12.02 K 18 022 [ anderen Zwecken verwendbar. tege 8

1 3 1. 24f. 175 7180. 4. 12 02

511. 190 594. Klavierspie d. 19 72 befestigt ist. lüv Aßmaun, Palle a. 8., 69. 190 5 5 6. Messerheftschale aus durch⸗ Berlin. Markar 58. 18.11.07. W. 13 748. 35 †. 115 5 b 79. 129 202. Vorrichtung zum Stauchen 82 2 58g. 190 800. ETxeisekartenhalter mit einer Promenade 8. 10. 12. 02. A. 88 brochener Metalleinfassung mit durch Umleogen des 272. 190 228. Zu incinander aPen. eeüe Zweig⸗ (Etiger Zigaretten usw. Bruno Jeremiag, Dresden⸗ in der zwei am Kopfe und ein- 64 b. 190 22 8. Korkzieher mit Glocke. äußeren Randes, befestigter bedruckter Cellnloid. würseln zusammenschlerbare Würfelmämtel an nicderlassung Göppingen vorm. Schauffter ½£ Striesen. 20. 1. 00 J. 2884. 24. 12. 02. hen und Tischglocke als 89% Spindel herausdrehbar ist und zugleich als einlage und Metallunterlage. Fa. Constanz Cardis, deren Außzer flüchen drlchen Dar. Sasse. Görp vee 85. 127 991. Apparat zum selbsttätigen Des⸗ inst Wölker, Hannover, Haltenhoffstr. 9. 24. 11. antwerfer dient. Ernst Demmler, Zella. St. Lüdenscheid. 22. 11. 02. C. 3652. 324 g. 119976. für Klavier⸗ infizieren von Abortgruben ufw. E. Arönlein⸗ P. 3234 25. I1. 02. D. 7261. 69. 190 5861. Raßzerhobel mit verstellbarer und Komtorstähle. a Mißel. Stuttgart. Lauer u Dadid Heimf „v —* Neckarstr. 39. 54.9. 190 579. Glagplakate mit Uhr in be⸗ 648 b. 190 220. Korkzieher mit Nes., Klinge, bei dem ein mitt en regfenseden Fesen ter Blumenitr 22. 12. 99. K. 11 543. 21. 12.

let lngfütrung. Gebrüder Pilz, Schlettau, Sypindel herausdrehbar ist und zugleich ⸗4 Bögel zur Feststellung bez. Anelösnng der Alinae zur Aufnadme Schellen. *£ο JI. A. Hud. 241. 128 39a. lJarwdogrichtenon n Würmem. 86. 122 20 8. In Schastmaschinen, die Am. Ura. 1 2. 02. P. 7476. auswerfer dient. Ernst Demmler, Zella angebracht ist, sewie ein gwecks Reinigung nach vorn Nürnderg⸗ inau bergische Merahwarenfahrik⸗ nieder ordnung von eleskopartig zus

54g. 190 35 b l. Reklametafel mit Mitteln zur 26. 11. 02 D. 7264. klavpharer Schaumkasten. Heinrich Kausmann 4 1 Tarstimme lassüumg Gappingen vorm. Nadeln usw. Ednard Herbertz. M.⸗

leicki löéabaren Verbindung mehrerer Tafein mit⸗ 04, b. 190 208. Taschenkorkzieher mit Ausn 2 Söhne. Solingen. 25. II. 62. K. 17 930. duard 19. G.⸗M. 1. 12. 12. (Gerrechen Witusstr. 28. 12. 99. H. 13 213. 27. 12. 02. vander. eteger A Co.„ 3 Bertr.: ferer, badurch gekennzeichnet, daß ein angehne 70c. 190 183 8. Bermittels Feder 2044

2,- * 8 1 801., 1onan iedertügh Geme Welsch. Aenderungen in der Person des D u. Jul. Schieber im neten Zustande ein Festsiehe mhender K stens verschlossen gebaltenes Tusch. 72 . 190 232. Kinderspie⸗ ocker me oct 8— g III1 S⸗Zne 2 ö II. ꝗA. Kerkzteherd en. und im geschlossenen Z schchen. 2 Mohr. n 2

20 883.

r

ein Auafspr —, verhindert. Heinrich 14 39 erstein. 27. 1I. 02. durch einen mit Stimmen.du agbgestatcten, 5½05. 00 üün. 1 für Vertreters.

8, 100 228. A,e, en, vesgerzsteeen, en-ve,2e”s,Söaeaeans 1e-. 169202. agendees rheg ehcen e eh. Weesene eeT Eaenn..eB. . . —. e 21 ene 2—2 14. im Innern des Pebälters beretnander a in einen Wce dringt, sobald ein am Dechel 77 199 29. 3 mittler, Gingetragene * enschaft mit be⸗ An Stelle des bisberigen b ist Rud 1; 8 e

11. 2 1† wemn. Rondschiebern, melche durch Fehern gegen die bündlichee til rüͤckt wird. Adolf darch eine an ein A Berl 1 AAem eee,eee

190 30b,. Mol Klemmrollen- Luft⸗- und Flufstafeitekanalen veriehenen eüns Knech „Cannstati. 24. 10 030 K 11 123. 2 äAÄöE 4. 2e. 2

e aa aufbängen. F“f werben. Boldt & UPogel, Han 70 b. 190 a9 *. Fufbgem. Kiihge und Heft 28 892 Sa Qcichechakr.

meüger, 2 E. 2. 2, 12 62 KR. 1799.1 10 12 (2. 9 20 8710, ans einem Stück. meit lem am Fehende an.* Zus (87. 122 g28. dwhhlpebelner 1 Wettem⸗ 12—,- Rud ——

190 407. 821 tei welchem pie 6 496. 199 90 1. Pierglaßuntersa. ar. und eimen Teil des Pektce bldenden -

V * .e, ng K. 112209e„-e 12 0 8 F 1 w aHung Ghhpingcs verm. ErTen rift Nr. 8498 & rgestellte mrobre.

1* e nbu 1 O02 571 2 i Grouvecle u. Uan und Jh Ih u Auff Theuerkorn, Phet 70 9. 190 896. qMal. und 8. b werten, wift Gin⸗ nlap 6, Ghemmitpz 21. 44, . .. 9013 vrechen der veiste um Fefibalten 8₰ . 2ö— telle

Napralle behm Ma⸗ 988. 190 2 7 9. 1 meize mit 5 Seesr Faͤr 8. 8 V— rbenm B. ö 8 ö. n alb Grahhter, veipb dd-Plaamwit. M. 2 Pazenftr. 68 5. 9. 65. R. In; Schutzfrist. ZEE11ouu

rprehung Grahe 19 12. 1. 02 0. Zulammenl A 13 29. 1294 949. 99 1, 190 909. um Crbe⸗ Häinder, bA weichem dis Stuͤhe den 30. 131842 Dadele ag Kleischt chinen ener der Ppretmg als Anfl diernenden e aüte . won. Hnk n. 3 20. 194 344 e, ee rurch elnen seben K venezbenn. Berlin, G 1 - 214. 119 98. bnten walcher banch, Un er 1 17. 92. R 1 mgen. 10. Ga. 9 n Sten uim ten Pae s Gebrüber Unger, 1999 9 . d lcabaret 1.— vie. 199 185. 8 n 2. 0 329, 121 0928. 21 II. 98½ 1 1⁄% ter, bet we dalter die

„¶ EProtek- Geritn. dn 12. 124 2 97. 1 atte, einem d be eedb

791

Grund sücks ⸗Ver⸗ Jules Grouvelle u. 8 Arguembourg.

r 2et keg Tesspen bermagn Welbauer, Foßntp 1 Gma.Ogben des Bnretalchettes bewenlt 1acg- Cuo , 4 Plerkel, 12 92. . 122 var