1903 / 9 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ren⸗] Der Witwe Gustav Rudowsky jr., Auguste, geb. Treine en ghüh. ee“ 8 2 8 8* 8 zu Saarlouis ist Prokura erteilt. do garlzitern 186 198. 245 - Nr. 216. Wilhelm Fricke. H0t 8 5 1 S 8 8 11“ 3 Nr. 313. Firma Carl Bumann Parchim: Saarlouis, dee 1903. E e-Knie S Haus in Wernigerode, Fe bcete Hoaesesche⸗ As“ 8 A 8 h t E B 2 i 1 a g e 1.“

Die Firma ist erloschen. eingetragenen Firmen Wilhelm Fricke daselbst.

Die Firma ist erloschen. sst. Vith. 78934 „Gustav Haueis“, sämt in Treuen, dis 3 7„ 2 2 8 2 Großherzogliches Amtsgericht Parchim. Strohhülsenfabrik St. Vith, G. m. 9 H. 1 erloschen und ist die Löschung auf den Inhabes. Potegges; 87. daselbst. b 3 ont li reu 1 Pirna. 11““ [81110 St. Vith. Blättern eingetragen worden. in Hasserode, Inhaber: „Hotel Ften eeghel 1 1 8 Auf Blatt 315 des Handelsregisters für den Lnd. H⸗R. B. 1. Der Gesellschafter heißt nicht Johann Treuen, den 9. Januar 1903. Schmoll in Hasser tzer ilhelm I11““ 1 0 bezirk Pirna ist heute die am 2. Januar 1903 er⸗ Heinrich Wentzel. Königliches Amtsgericht. Nr 219. 2Carl Bücking Hötel Hohnstein . 1— 8 1 Be rli n M ont ag den 12 Januar Fünite EE11“ Z.n. Oswald Vith, So. Defcaben 1. -Ins b 180952] 5 E Inhaber: Hotelbesitzer Karl Bücking 1 1 8-

8 in Gro achw n das Handelsregiste aselbst, —vNEEZEZEEEETET —Z‚6G6G.ewssens 8 EEE1ö1““ A⸗ mu -, deren Inhaber der Gartnenfüscheh Kis- Siegburg. Bekanntmachung. 80948] Aktien⸗ Fucker. Fäbritn beeilang neitcee 95 Nr. 220. Ida Meyer, Albert Meyer'’s Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genassänschafts. Foschen⸗ mehe 85 über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Cörüg in Großzschachwitz als persoͤnlich haftender BIn das Handelsregister ist heute die offene Handels⸗ Uelzen (Nr. 2 des Registers) heute eingetragen: Wittwe in Wernigerode, Inhaberin: Ida Meyer, nuster, Konkurse bhr die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gesellschafter, und 1 Kommanditist ein Ul Di b. Lieb⸗ jdeßz 90 2

getragen gesellscheft Gvebbels und Kraetzer, Rheinische ies von der Generalversammlung vom 22. No⸗ ged. Ke etrut, Frau verwitwete Getreidehändler 2 2

wonge 2. 89WMaschinen⸗Manufaktur in Siegburg 8 vember 1886 beschlossene Erhöhung des Aktien⸗ daselbst, Gefätge seng. Geireideeund Kartosselhandef 11“ entral⸗ andelsre 8 ter ur as eut e el (r. 9 D.) irna, den 8. Januar 1903. sworden. Beginn;: 1. Januar 1903. Gesellschafter: kapitals bis zu 900 000 ist durch Erhöhung des Nr. 221. Carl Vornemann in Wernigerode, *

Das Königliche Amtsgerichht. Josef Goebbels, Werkmeister und Kaufmann, Sieg⸗ Aktienkapitals auf 799 200 erfolgt durch Aus⸗ Inhaber: Kaufmann Carl Bornemann daselbst. 88 b . ¹ 8 1 ʒ EEEEö f 1 8 zalie Pleschen. Bekanntmachung. [80940] burg, und August Kraetzer, Kaufmann, Hennef. 1ee von 300 Stammaktien à 300 und 1164 Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗ und Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 3 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De In das Handelsregister Abt. A. Nr. 23 „Firma Siegburg, 3. Januar 1903. tammprioritätsaktien à 300 Die Aktien lauten Weinhandlung. Selbstabholer auch durch die Königliche Eere h des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. heeaa, 8 in Pleschen“ ist in Spalte 5 ein⸗ Königliches Amtsgericht. dc den 6. Januar 1903. König⸗ Iedr⸗ n vewa in Wernigerode Staatsanzeigers, ZW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. getragen worden: Stuttgart Handelsregiste es Amtsgericht. 8 er: Kaufmann Carl Hildebrand daselbst. —-———y ——ÿ—ÿ—ꝛ—;—ꝛ-- ——

Die Firma ist erloschen. X 8 andelsregister. [80569] viersen Nr. 223. Wilhelm Becker in Wernigerod , 242 ; ist stellvertretungsweise Aug. Bleil, Uhrmacher in Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Görski der Privat⸗ Genossens aft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ Re gen, d gen wv„ RMeewaszäcssgssast gechtgern voren eönn Besse See.-e 2. a. neg Seehe giarn Hecoheesgies l Benosfenschastsregister. Bahaciee ven sgereh. e. .Bi eezhebeern r ag Beest RFeteans er seier üldes eseber nigliche m ““ 18 ; g 1ööu“ 5 d . Q 8e. 8 2 k. or ricke tel i 8 . Amtsri 8 mitglied eingetragen. vJ r Leimfabrikan ilhelm Krippenstaper

gliches Amtsgerich 1. Register für Einzelfirmen: heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma in Wernigerode, Inhaber: del, weißer Mesch Amberg. Bekanntmachung. [80638] üühtecrn. 1 öa.... [80642] Exin, den 7. Fanuar 1903. in Wilsdruff ist als Stellvertreter des verstorbenen

———=

289

88 gestattet. .Loa 4061, 4062, 4068, 4069, 4073, 4074. 4011, 181062] renkfuna n. O., 3. Imauar 1003. 979, 4060, 408, 4083, 4084, 4086 und 4088 bis b Königl. Amtsgericht. Abt. 2. gP09l, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

Regensburg. Bekanntmachung. 80942 Die Firma Leopold Grünwald, Sitz i tt. Johaun Biertz, Viersen, eingetragen, daß der Credit⸗Geunossenschaft der Birnbaum. Köniali sKafsi 4 Eintragung in das Hanbelsreaiüer Sl gart. Inhaber: Alfred Grünwald, 1“ Gesellschafter Kaufmann Johann Bierg. hier, aus Frce Preiß B a wücbe Feeses eeeeee . ge⸗. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Königliches ETT“ 1903. 1. Der Bierbrauer Michael Brandl in Regens⸗ S. Gesellschaftsfirmenregister. der Gesellschaft ausgeschieden ist. Der bisherige Ge. Granitwerk in Wernigerode Inhes üle s. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht⸗ Nr. 17 folgendes eingettagen worden: Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. (30640] Königliches Amtsgericht. burg betreibt unter der Firma: „Michael Brandl“ Zu der Firma Johannes Kauffmann in Stutt⸗ sellschafter Karl Biertz, hier, führt das Geschäft unter Hermann Preiß daselbst „Inhaber: Architekt ndem Sitze in Neumarkt i. O., hat sich am Spalte 1: 1. 1 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 8S 11.“.“ mit dem Sitze in Regensburg eine Bierbrauerei. gart⸗ Dem Eugen Kauffmann, Kaufmann in unveränderter Firma fort. Dem Johann Biertz ist Nr 226. Heinrich B 550 5 1902 eine Genossenschaft gebildet. Spalte 2: Deutscher Spar, und Darlehns. 8. Oktober . Würzburg. II. Der Bierbrauer Peter Hiltl in Regensburg Langenargen, ist Prokura erteilt. Einzelprokura erteilt. Die dem Prokuristen Friß Kamp in nüfehrnich d 1““; Feürastand des Unternehmens ist die Beschaffung kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit heute die durch Statut vom 20. Dezember 1902 er⸗ Darlehenskassenverein Modlos, eingetragene betreibt ne * S „HPeter Hiltl“ mit dem in n dns Sitz in Stuttgart. Sechnit. Kanffmann zu Viersen, erteilte Gesamt⸗ Heinrich Beck in Röschenrode 11“*“ der forderlichen Betriebtmittel zum Zwecke der ungesche ens Hascysischts enhthnd des Er richtete Genossenschaft unter der Firma⸗ „Waaren⸗ Genofsenscher Fmit öö 5 825 sc gagt. ze in Regensburg eine Bierbrauerei. Inhe ucian Héron, Kaufmann in Mülhausen a ist erloschen. Nr. 227. Carl B ung des Erwerbs und der Wirtschaft der alte 3: HPebung Wirtscha⸗ (Einkaufs⸗Verein der Schuhfabrikanten zu ur Mußz der eneralversammlung vom 1 1 b ierbrauer Johann Kneitinger in Regens⸗ hj 88 rea. Richard Vayhinger, Kaufmann h 5 1eas Handelsregister Abt. A. Nr. 90 ist rode, Inhaber Eh Ktbebler Karhnue näbse⸗ 1 Mhgleder gegen angemessene Verzinsung, ferner die dereis S Möee aecbe hccführugg h Frankfurt a O., eingetragene Genossenschaft 8 Feber he b n 5 üc Sie en. esbende 8 88 e „Johann Knei⸗ 3 de vee hg.s ö Riösteret P. v. 8 „Metnische Kaffee b. Am 6. Januar 1903: . Annahme und Verzinsung der verfügbaren Geld⸗ ieses Zwecks geeigneter „[mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Miisels deabE,e elix Klüber in em Sitze in Regensburg eine Bier Dem Friedrich Frauser K 8 a⸗ 8 B“ Viersen“ 11 129, Nr. 228. Gustav Becker in Wernigerode vorräte der Mitaglieder. betten Aesaant 1ene chaffung wirtschaftlicher Betriebsmittel, 7 a. 8. fingetragfa⸗ fuichesesitaef Würzburg 8 au 1903. IV. Der Bierbrauer Josef Niebauer in Regens erteilt. g nann hier, ist Prokura Erkens, Kolonialwarenhändler, Vögase Fufmeang 8. eenn es . .Seeneene. 82 aeögeerder Genosten⸗ b. Absatz der Wirtschaftserzeugnisse, Unsendehn dase 889 S.ggemeinishasten 8“ K. Amtsgericht Registeramt. 8e 2: 888 4 . 7 *. 1 Fer⸗. e —. 138 F F. 1 Fs 984 4 S inlage 1 85 8. 8 8 1 V. Der Writavte Zose; Sehmauß Her gen suschaftsfirmenregister aufmann hier. S. Ge⸗ seit 1. Januar 1903. Zur dene Henbelsgesen ait veferlst te uhngan Meble⸗ geb. Meyer, bin aschtget aneetansd densamesfcntte se d. Benlligung von Darlehn an kreditfähige Ficet, Ber eansel e 8 Musterregister Sümapip X , 1 b 9 . We.ssn 8 etzt J rma ist. 1— 8 8 reditwürdie itgli egen Zi irtschaft⸗ 8 88 8— 8 1 1 8 r rs 1. 8 8 I! 2 8 4 b 7 2 n 8 öni j WII „2 n. e L 8 7. . 8 i 2 4 AIE&e 5 aI Die 4—e Hegdelsgeselschaft: „K. Wurm Hemngualer ere hier, übergegangen. 88 heeescget von zwei Geseellschaftern eeforher⸗ wesel Königl. Amtsgericht. 88 1 nh. d. g latt). 6 Fofits 13 S sder Zielke, fiskalischer Guts⸗ dem Blatte „Die Schuhmocherbörse’ Beim ECin. 8 Leipzig veröffentlicht.) 1 . fgels die Prokura de 2 1 . 71 n- 62 Zel er erwalter, Grabitz, en Piefes? z die Verö wird die von der sice enfoegest cer II. heeistebem stgefonsch isfi en. Viersen, 7. Januar 1903. 1isec Heelsneisg Abt. A. ist bei b 8820 Rlülenaigrunse ngaen, 8 Feichnungg def scha August Thiem Inspektor, Klossowitz, ehe nesePeslatten deha esder 1289 68 Fn unser Musterregister ist eingetragen⸗ 1 Ka. ¹ b unter Ueber⸗ 89 9n l T 8 2ꝗ vorm. G. V ngen, Baden. ie Fi ist ei 1 8 feets durch zwei Vorstandsmitg ieder erfolgen. 8 . 8 ei uzeiger“ an dessen . Das chäfts⸗ ½ 889,9 Mbern, . nahme sämtlicher Aktiven und Passiven allein unter J. 1. Sitz in München, Zweigniederlassung] In das F'* 180 84 bat ien hahc⸗ 1ssan wa seEe easea eesharts n Fae Haftsumme’ d. i, der Betrag, mie welchem die 2 Bekannzmachungen ersfteesg iabe 8 8 Sc jahr beginnt am 15. Januar und endigt mit dem Miobelle 28 m 8 S ver. 1en Müiche Wurm & Cie.“ mit dem Sitze is 8 ie Prokura des Max Miethe hier, O.,Z. 187: Lauer & Kuhn in Vöüllingen. Wesel, den 7. Jangar 1903 GFenossen für die Verbinslichkeiten der Genossenschaft im L“ ichen eatgfiachf v2⸗ desselben nu. 14. Januar, das erste Geschäftsjahr beginnt am Modele, enhen Schugfust 5 8 18 er 1902, Na⸗ C112 C srloschen, Dem, bübeüigen, E Handeizgeselschaft. Bie Gesellschaft dat am Königliches Amtsgericktkt. LWT vnm befbat den encggefat berrachtenden Blat s. 1. enages oe nscheifanien Zanr desr Vorstgmt Altena, den 24 Dezember 1902. . P on Fugen 38 Lnze!l e 27. Dezember 1902 begonnen. Inhaber: 1 3 —’ 92 i haften, ist für . rber 3 d die Wi a zors⸗ nd d 1 s IIHINI 8 dönigliches 5 Gschwendtner —— 5 Beschränkung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ Fabrikant, und 8ce9cevnen. rbaber ee N. [80958] slten auf 300 dreibundert Mark festgesetzt. oe. die Willenserclerggen Borstands erso han ern Max Pinnow, Gustav Lossow, sämtlich zu Königliches Amtsgericht. in Regensburg betriebene Seifen, und Kerzen⸗ assung Stuttgart. beide in Villingen. Geschäftszweig: Fabrikation 8.S Die unter Nr. 46 des Handelsregisters A. einge. aee die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche durch mingflens ,v anegür 8 88 Fb- Firma rankfurt a. S. Die Willenserklärungen des Vor⸗ Annaberg, Erzgeb. [80834 5 wird nunmehr seit 1. Januar 1903 von dem e.2. Fer vn Stuttgarter Preßhefe⸗ & Zimmeruhren. n von Heei ssrmae ecbehs Pesle in Annen ist auf ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. end, geenn teischanft beh 88 glieder stands erfolgen dur mindestens zwei Mitglieder, In das Musterregister ist eingetragen worden: F. ene volljährigen Fabrikantensohne Josef Bem . fa Munz & Co. in Stuttgart: Zu O.Z. 129: Das Erlöschen der Firma Karl Emma ü en ndern Wilhelm, Marthg, Paul und Vorstandsmitglieder sind; b vdr Einsicht der Liste bige enossen ist in den die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma ihre 1216. Firma Roßberg & Schübbe in Buch⸗ Pianendner ahegnn rüer gtazigen Pürn;sertalt osef Meier, Kaufmann bier, ist Prokura Kühn in Villingen, ert hafta anade gesehe Mülnefn ghahle, Ernun he. Besgana Eangelist Gloßner, Installater, Hiegitstunden des Gerichts jedem gestatte Noszen hiazufigen. Diheinscht der escngee emm boloöß ein Haler gvencent ee ne hen „Joh. Gfchwendiner“ in dübner Sberigen Fiscan Zu der Firma Flegenheimer & Meier in 9. ho ha KareFefensch Bantlin in Villingen. borene Rafflenbeul, in 1..52ö2 4 8 naf N 2 I Birnbaum, den 31 1903. nossen ist in den Dienststunden des Gern 8. n von Fransen und Borten enthaltend, Fabriknummern unverändert weitergeführt. Jeder der Gesellschafter Fengen Dem Fose Meier, Kaufmann hier, ist 84 al903 1“ der unere Sn. daß nur die Witwe Wilbesm Vahle zur * b sämiliche in Neumarkt i O. . G 8 Königliches Amtsge Her. ist allein zur Vertretung berechtigt. Prokura erteilt. sind die hier wohnhaften Kaufleute Eugen Äen Bertretung berechtigt ist. 114“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem Blankenburg, mHarz.

VIII. Die bisher v zfabri u der Firma Max Kahn i ee ee. Witten, den 3. Z 3. ““ 88 Ddi - Verj attet. In das hiesige Ge tsregister Band 1 Gresser in R. Ir4.NZe gaulschefße Max Sgnhe e t gee sce ist 829 it nln⸗ wOgl üsag: Kohlenhandlung Könidliches eldeericht. E.“ ene Hensestezden 77. K900 dschn Seite 85 it büesigenc. 1 gerncg 8 usum⸗Verein 8G veeseeese h nraüübe 88 nem 2— vechn t reuß r ses 1.“ 2b5 Füelabet vwird rrrs 8₰3 wnen Hanpelogesechast vn O.⸗Z. 88 Firma Baptist Meder jung in eeeen 1.22* [80959] 8 Kgl. Amtsgericht. zu Blanrenburge schr zwiter Kegetpeülcht⸗ 5.2 geüragen die Gehossenschaft „Mieiereigenossenschaft & Morgenstern in Brchholg⸗ ein e ver⸗ 86 e Jan 9 rsteren und dem 1 i dieselbe a lingen: as Erlöschen der P k as er der Firma ittenberger Kon⸗ 8 Fer n 827 Shnehee Ladelund d Umgegend Eingetragene siegelt, angeblich 7 Muster von geprägten Papp⸗ Faßfabrikanten Christian Gresse Regensb Gesellschafter eingetreten: Sigmund Reis, K rokura des Karl fectionshaus Si amberg. Bekanntmachung. 180639] etragen, daß für den aus dem Vorstande aus⸗ für Ladelund un gegend, g A 2 EEee r in Regensburg eaLadme 8 keis, Kaufmann Meder allda. 289 nohau Inh. Siegmund Hirschfeldt * 1 eingetragen, Faß Minnj 1 Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ artikeln enthaltend, Fabriknummern 1611 L., 1627 L. rüder Gresser“ in offener imn Paris, Ludwig Kahn, Kaufmann hier. Die Pro. Villingen, den 6. J . Nr. 169 des Handelsregisters A. hierselbst be Unter der Firma „Darleyenskaffenverein Lit⸗ geschierenen Maurer Hermann Winnig zu Blanken⸗ in L 2 stan Unter⸗ und 1629 L, bis 16331 plastische Erzeugnisse HKandelsgesellschaft mit dem Sitze in Regensbur kura des S. Reis und L. Kahn ist dadurch erloschen gen, den 6. Januar 1903. ssttehende Handelsgeschäft 9 kerseltzst be. he, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ burg a. H. der zimmerpolier Fritz Luchte daselbst pflicht in Ladelunde“. Gegenstand des Unter⸗ NZZE1.“ A2 4. De EE.“ K mit ders eieh ne⸗ 8. Ens, d, Ee en e c . cg he 2e Großh. Amtsgerichht. hirschfeldt in eges 82 ist auf den Kaufmann Richard 1 nflicht’“ b ich eine Kredit⸗ 5e. P. bershhs vählt ist. b nehmens ist gemeinschaftliche Verwertung der von Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezem 115 1 1 ü . h schränkter Hafipflicht hat sich eine Kredit⸗zum Vo rstandsmitgliede gewählt ist. 22* 1 8 Vertretung berechtigt. Die Firma: es gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Wandsbek. [80955] ist in 4ö—NIööö 88 11,— genossenschaft mit dem Sitz in Litzlohe gebildet. * Blankenburg, den 5. Januar 1903. 1 den 197 eehescenen produzierten Milch 1.* L7. 2 ube glar Brauer in Buchholz, 4 Gresser⸗ in Regensburg ist erloschen. gegen eitige Uebereinkunft der Gese schafter aufgelöst, Eingetragen, Handelsregister A. Nr. 89 zur hie⸗ Hirschfeldt“ geändert und unter 169 unseres Handels⸗ Das Statut ist errichtet am 16. November 190⁰² Henogliches Amtsgericht. 15 um 5 strfcnnd Ueseht füͤnf Mitgliedern. ein Paket, versiegelt, angebli 30 Muster von ge⸗ Regensburg, den 8. Januar 1903. 5 gaft ist mit der Firma auf den Teilhaber sigen Ieeigalebenassung der Firma Ernst Hirt] registers eingetragen. Der Uebergang der in dem end ergänzt am 14. Dezember 1903. Gegenstand Lindemann. Derselbe geichnet sechtsverbindlich, indem zwei Mit⸗ prägten Pappartikeln enthaltend, Fabriknummern Kgl. Amtsgericht Regensburg I. nüfra. rünwald allein übergegangen, es ist daher 9. 221 Der Gesellschafter Ernst August Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des Unternehmens des Vereinz ist: 1) seinen Mit. olkenhain. 81063] lüder desselben der Firma der enoffenschaft ihre 3189 bis 3195, 3200, 3201, 3203, 3204, 3206, heinberg, Rheinl. [80943] ü- in das Einzelfirmenregister übertragen schied 2 enba ist aus der Gesellschaft aus⸗ ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kauf⸗ glüeecn die zu iorem Geschäfts. und Wirtschafts⸗ In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kumensunterschrift beifügen. 3210, 3211, 9578 bis 9583, 9591, 9592, 9593, n P is 9 97 8 8 2 2₰ 9 2 8₰ 8 nen en . 2 1 wie e 17 D . 8 5 * * 5 1 t 8 s 8 1 der —7 1eee, e n.n 8 —2 Offene Hanvelsgeselschaff seis 115 8 Ernst Hirt übernommen. vatashgite . eeg. veanches Nnne vce. BE“ siegende Gelder vertinslich anzulegen. 2) ein Kapital und Parlehnotagnen Slehl de &ꝙ ischiedenen der Geossenschat zegeichnet ve⸗ U-E —. 48 g 5 Inhader Kaufmann Philipp Hebestreit beute 7 5 Teilhaber: Geor Bauer, Kaufmann andsbek, den 6. Januar 190hoarl9g. Worms. Bekanntmachun 181103] unter dem Namen „Stiftungsfond⸗ d Föedffeden Vorstandémitglieder Amtsvorsteher Heinrich Mehwald6 Tonderns Zeitung“ zu veröffentlichen. Das Annaberg, am 9. Januar 1903. fol ] veer Ue. Mer Placher efann jer; Konsumwaren⸗ 8 Königliches Amtsgericht. e Kaufmann und Ebenter AFo bannes Lorent de Wrtccafregecsaligsee cfe,d foir geig ena Seuergäabfsiher Sesife eee 2 4 Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Königlich Sächsisches Amtsgericht. ft sind als persönlich haftende Ge. . 3 E eiden. Bekanntmachung. 21 [gerufen Hans Kaercher, i orms betrei In,. autshesitzer Wilbelm Böhm in Werner orf und der datiert vom 20. Dezember 1902. Hüiibig de9.9 8083 IA“”“ 8. vnelSesratecr dcz aaabehis b0gegs rhe vensee Paicheamden tee Feme 8s Kasen güSeehendech n r üc Corr. Betseüner geech. ze, , d. Banae zas de Saeias en ein er erchernlars en —Pe e,henaene2hangenee gechand eit junior, n Rheinberg. chaft - Tirschenreuth. an . Eintrag zum Handelsregister i 2 rteten sind. Bolker . & 3. der Dienftstunden des Gerschts dem gestattet. Nr. 541. Ff Ludwig & Winkler in Die osfsene Handelsgesellschaft hat begonnen am schafter Friedrich Wüst, Kaufmann hier, aus der Schönhaider Kaolin & K. erfolgt. sregister ist nis. Königliches Amtsgericht. ist bestellt: Nr. 541. Firma vig 3. üeo. offenen Handelsgesellschaft nenad bier, ubeichen Gesettschafe veit beschränkt apfelerdegruben, Afcem⸗ 8. Ja 1908 e Belanntmachungen des Vereins erfolgen unter mn. Hatdeburgz. (810641 Als Vorstand ist bestellt⸗ b (Upolda, füns Muster gerippter, vreinadelharrig 12*½ 1 ft - v 3. „rz. . 8106 1) Johannsen, Jes Bovsen, Amtsvorsteher in piattierter Trikotstoff mit wischen den Rippen Keder der 3 Gesellschafter ist zur wess Tage ist in dieselbe als Gesellschafter neu eingetreten: Unter di Haftung. X S der Firma desselben und sind gezeichnet von drei ars b - plattierter sr Vertretung Rudo N eeser Firma wurde d t Gr. Amtegericht. italie 8 —Beider Dampfmolkerei Körbelitz, einge ramstedtlund, 8 Bolle i bindun berechtigt. Rudolf Locher, Kaufmann in Zuffenhausen. Die sellschaftsvertrag vom 23. emecen 2 Würzburg. 8 Vorstandomitgliedem wenn sie vom üöbe tragene Genossenschaft mit beschränkier Haft⸗ 2) Lorenz, Hufner in Ladelund, 3 * cne efne Rühelub NR TProkura des Theodor Stifel, Kaufmanns hier, ist F—, 80961] hen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, . mit anderen Gespinsten, verschlossen, erg Ag Januar 1903. erloschen. ns hier, ist Gee —ö— Haftung mit dem Sitze in „Die offene st „Fritz Wallen⸗ Pehmn sie vom Aufsichtsrat auegehen, im „Bayerischen pflicht; zu Körbelin, ist heutz 88 . 1— 3 Hansen, Peter, Schuhmachermeister in Lade⸗ 10500 A, B, C, D, K. Flächenerzeugnisse. Schn frift nmneyat 80944] c vntbele n enu9—2s Am] nehmens s 8) g Seg eehe. An. enx 1.⸗ —v im Verlag venhe 1— —2.⸗ veles edenn aün p in Woltersdorf sst 4) ee Hans Peter, Gemeindevorsteher in 8 des *50 1 fmeldet am 6. Dehr ae-Na eun —. r 8 ¹ 1 1 1 9 . 1 . 8 8 2 . 7 ¹In unser ist beute unter Nr. 180 EEIE6. 2* a 2—*1 —— 2) A Abschluß von trägen Das Geschäft Fn Firma an Fritz Wallen Fütber, Verein erfo durch drel Mitglieder (Gustav Brandt in Körbelitz zum Vorstandsmitgliede adelund, Aaguft, Hufner in Bram⸗ Nr. 5 Cans Schröder & in 3 die offene Handeleges ft in Firma „Krieges⸗ geselscbast a sieden, am gleichen Tage ist in 3) der Erw ven apselerde, und Tongruben: 8——— in Wärzhurg, über des Die ug erfolgt, indem der ö. . . n arsva. ½ Aen 3 4 W Fen kotte et Cie“ mit dem in Rheydt elngetragen. Zieselbe als Gesellschafter neu eingetreten: Ri 1 erb und Betrieb anderer Kapselerde, und rzburg, 7. Januar eengen Fuma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt¹ Burg⸗ den 8. Jannar 1908. ht. stedt. Mufter, veischlossen, Geschaäsunnmmenn 51 Persönlich haftende Geselllchafter boe Ptraßen. Ankele, Kau Ren⸗ eingetreten: Richard 42— 5 4) die Verwertung der bei Verfolgung K. Am t Registeramt. Zaben. Köntaliches Amtsgericht. . Leck, den 31. Dezember 19002. 3616, 3618, 3626, 9627, 3829, 3638, 4000 4004, hauunterne Friedrich Wilbelm Kriegeskotte und „Zu der Firma Martin & Söhne, Baumwoll⸗ Pr vane b ee,ne sh⸗ öIhrrer; Verstandamitglieder sac 2, 12n SaaslSs aaugmat. 8 bische 2* 59 Mee Ee Se. eeeeeeee.. eeen eer JvUnShehaeen dnne ebete, Brche. ,eeeLbewücen Leenee.n.ecenieh. Sene. c.aemzewesernen IIS“ ellschaft hat am 1. 1903 ers a. d. Fils, Zweigniederlass 5 2 * rt in el Rön“. vorsteher er Ländplichen der Generalversammlung des hleuer olba, den 8. 8 Fenende g. 29 Pee Zvetcaeretlaffung in Shngn Nec abshens Flamnmtaviagne beträgt 60 000 Würzburg, 7. Janvar 1903. Gen Mederer, 1 Geiemar. eingetrogene Genossenschaft wmnt de⸗ 88 Uhum⸗Vereino, eingetragener Genofsenschaft Großberzogl. Imübgeeibt. . m olgende Firma ist erloschen; ist aufgebohen. AE er, S -e, F K. Amtsgericht Repisterat. ö. [ des (oräntter daftpftichtin Geismar⸗Lingethgen. Die mit beschränkter Hasthflich Wahlen vom ehersleben. 8 „Rdans Buntweberei Bückmann und Mösges 38 bec ie⸗ pgn. A& Schwarz in Stutt⸗ derselbe zei 281 57⸗2 Würnburg. 1“ 22 8 E Gensssenschaft üt es ceh. es ans. Ne en eumber 1902 ist Sen. Scabs 88 Ase 27 88 Fereee berdt. rt: Die a ist mit dem auf Lout 2*. e, Geldͤscht 8 2 ruher, Gastw n ammlung vom 8. „,—⸗ Mohm en an ven Pbilipy Ee een eee] n. FüE *,a. e 9se, “rege Stzenezgenn eich deges, ien nasn. J. Zeee n I viee wüe. ngelsesd a aäaliches Amtegericht. Merzig, den 8es e . [80045] führen. Die zwie n ellschaft gebracht, daß die beiden Gesellschafter, Porzellan⸗ K. Am t Registeramt. . n 1 . 81 Königlichcs 2 8 ög ist heute ber,. —— 31— 8.. Erhe. abrik Tirschenreuth, ——— mit 2— Würznburg. 8 7 Amberg, den 2 88 —,2 066] db 868 9 ie Firma 8 Muͤ 3 18 „130264 1 EI1I1“”] Betreff: Parze en⸗Ver caftsregister atern mit dem 8egs.] Fled bgesther Fzafmaun e Mänchen and der dacge müemee ise Gelöscht wurde die Firma „Gg. Lhd. Leng in genzei 6. G. m. u. H. er Spar. und Darlehnekaffen. d F Gencralversammlung vom 14. „vermerft worden,

grte R und dem Uhrmacher und Goldarbeiter sellschaft hat Tirschenreuth je 20000 bar einle Marttbreit 6 97 gen, nmamberz. Bekanntmachung. [81057]

Alber eeag e—n ,e De in dem eirge. des ese Hosg ans’ Hcbgdler de ecfen eenan Ierndeg. 7. Zanen dece vis ehn Srlgemneenacheser betr. Spar. 1908 wande an Stelle der aucselchieenen 8 * eeeeeeeehle ⸗. 111““ sehweer eüeeeer ree Fensen den FeeececsgezevsBezen * Frnme, de 9. . . ir. 474, 47 GSeno aft mit hränkter Ha in Grorg Mohr und Karl eier in den Borstan⸗ LEWW

3 . 1. e,,n 8n Geraeenn 1. 92 b en gr: 7 lage zu wurde die Firma „Leopold D Die bisherigen 4 1eseetolcde gewäblt: —— wen.

½ offene Handelsgesell BK.e K82.ehena ůüber artebrett. cheten; statt chreß l. n „1) Fiegen det Gütler in Wettstetten, als Stell⸗ wen 2 Amntsgrrict.

mnhrort. 190040]1] seitige Ueberen cd denc seben. . ürzburg. 8 1 b . 528;— lum In unser Handelbregtster ist beute -aIr Seeneee Kgl. Amtegericht. 2 d decht Rehsteramt 5 2 Porstand bem Nog. emeifter, zum ven, 1 t, Michacl. Gtler in Wetzstetten. Zee. üeeaeböer⸗ (Sgc⸗)

eingetragen die it den Teilbaber 1 Fuma „Deutsch⸗Holländts Schleppverein ilbaber weissenfels. 11 zeuerfeld. Kassier Mattbes. Fadrikarheiter zum nh 8 in Wettstetten. Ari rschuß⸗Verein Werben (Elbe 1 2 mit beschränkter 2 agen ie In unser Handeleregister Abteilun . 199 In 82 Handeleregister B. Nr. 1 ist .— Et ich Bavet, Schieferb süler 3— Federe Feltglcer vepen. Genossenschaft mit unbeschränkter Ruhrort. Gegen pf & Eiec., Sitz in ——2 Schlegel in Weihenfels, In⸗ Har olzindustrie St. Andreas 1 tliche in 1 9 8 gätt, 7. Januar 1903. epflicht zu ben (Elbe) ist -. neengmschlag ellschaft scit 1. Januar am 8. Förgerr ss 2— vücinn eee. mb Hastung am . 7 *. Amtsgericht. 18107] 8 2 e, e Lebaas.; de, eneüsh da 8 Fee zaalamn Zur retung folgendes een: ʒ 8 1 2 . 8 1 Werben de. Nr. 2 Füsaeht * 1. 1903 ab jeder 3 B nnmnayreuihn. Bekanntmachung⸗ —₰ Genossenschaftsregister ist beute zu Hareomeiher Nobert ehrtehee 1 oite) nm schekol Nr. 82 öͤnigliches 9. Xööö ist X FEKLarlehnoekassenverein der Nr. 2: wirtschaftlicher Konsumverein. 8—. e., an Aenialkeh 1 —, Nr140 zember 1902 naschgs wornt Weißenfels. vom 20. N. 1 ghAucchenpingarten, eing ene cingetragene chaft mit unbeschränkter t. A., den 3. Jannar mrb. 81087 Van clade. Nr. 141 Gass dn 8 W 4 werode. 80977] it iit durch Beschluß vom 1 nmnit nbescheünkter Seancn. Oastpflicht, su cingetragen Sonnebera. 1 2 olade, Muster tsgericht.

1t Frendenst ürn 1

dato 1 Inhaber: Fleischermeister Richard ö— vom 5. I t B 1

Ferrreexabern 2 2 nand Körber Hötel zum Verantwortlicher Redakteur 2 . .1 1902 Körner 8 SüFrrrrzeeeeeeeebbe vve eeee 82

22— Abt. Lanbrichter Teichmangng. Nr. 2183. Richard Schrader Köͤn

181

en. 4* eee⸗ W. Amtegericht Besigheim. 2 da Fn⸗ . der 8 betr. eeeene Sbnnne V.[* 3, ser Genossenschafteregister ist ba Nr. I e. 8 er. rä⸗

cht in an