ö11A14“*“ 1uu““] Sulingen. 8 [81419
In das hiesige Handelsregister ee A. ist heute unter Nr. 3 eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft Moritz & Bernhard Weinberg mit vem Sitz in Sulingen. Gesellschafter sind die Viehhändler Moritz Weinberg und Bernhard Wein⸗ erg, beide in Sulingen. Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1903 begonnen.
Sulingen, den 9. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. (181420]
In unserm Handelsregister Abteilung A. ist am 9 Januar 1903
a. unter Nr. 567 eingetragen die Firma Otto Kukath Tilsit und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Otto Kukath in Tilsit; „ b. gelöscht die Firma Walter Reiß in Tilsit Nr. 191 —. Tilsit, den 9. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Tost.
[81421] Die im Handelsregister Abt. A. Nr. 32 einge⸗ tragene Firma: Paul Bialek zu Langendorf ist auf den Kaufmann Franz Bialek zu Langendorf über⸗ gegangen. Bisheriger Inhaber: Kaufmann Paul Bialek zu Langendorf. “ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Franz Bialek ausgeschlossen. Amts⸗ gericht Tost, den 5. Januar 1903. Traunstein. Bekanntmachung. [81422]
Im diesgerichtlichen Handelsregister wurden ein⸗ getragen die Firmen:
„Max Beringer“, Trikotagen⸗ und Strumpf⸗ ET in Reichenhall. Alleininhaber: Max Beringer, Kaufmann in Reichenhall.
„Kur⸗Hotel Deutscher Kaiser Dependance Gasthof Goldener Löwe Bad Reichenhall von Johann Jung“, Hotel in Reichenhall. Allein⸗ inhaber: Johann Jung, Hotelbesitzer in Reichenhall.
„Heinrich Murr“, Mannfakturwarengeschäft, verbunden mit Weiß⸗ und Wollwaren⸗ und Bett⸗ federngeschäft in Reichenhall. Alleininhaber: Heinrich Murr, Kaufmann in 18 “
„Ludwig ac.ee n” Installationsgeschäft in
Reichenhall. Alleininhaber: Ludwig Hoßeus, In⸗ stallationsgeschäftsinhaber in Reichenhall.
„Anton Zelluer“, Kolonialwarenhandlung in Reichenhall. Alleininhaber: Anton Zellner, Kauf⸗ mann in Reichenhall. b
„Hotel Louisenbad, Besitzer Carl Schierer“,
otel mit Restaurationsbetrieb in Reichenhall.
lleininhaber: Karl Schierer, Hotelbesitzer in Reichenhall. 8 1
„Josef Adlmannseder“, Sägwerk in Urwies, Gem. Piding, A.⸗G. Reichenhall. Alleininhaber: Josef Adlmannseder, Sägwerksbesitzer in St. Zeno.
„Georg Kugelstatter“, Zimmermeistergeschäft
mit Ssobetrieh in St. Zeno, A.⸗G. Reichenhall. Alleininhaber: Georg Kugelstatter, Zimmermeister in St. Zeno.
Anton Stramer“, Baugeschäft in Reichenhall. Alleininhaber: Anton Stramer, Baumeister in Reichenhall.
„Hotel Panorama Franz Hofmann“, Hotel in Reichenhall. Alleininhaber: Franz Hofmann, Hotelbesitzer, wohnhaft in München.
„Max Puchner“, Seifensiederei in Reichenhall. Alleininhaber: Max Puchner, Seifensieder in Reichen⸗
3 „Kurhotel Central Inhaberin Berta Graf Bad Reichenhall“, Hotel in Reichenhall. Alleininhaberin: Berta Graf, Hotelbesitzersgattin in Reichenhall. — „Inhalatorium Hygiecia. Besitzer Architekt Anton Wilke“, Inhalatorium in Reichenhall. Alleininhaber: Anton Wilke, Architekt in Reichenhall.
„Apotheker Ludwig Zerzogs Kuranstalt“, Kuranstalt mit Inhalatorium und Abgabe von Bädern in Reichenhall. Alleininhaber: Ludwig Zerzog, Apotheker in Reichenhall.
„Ernst Macks Nachfolger Alfred Dax“, Kuranstalt in Reichenhall. Alleininhaber: Alfred
Darx, Kuretablissementbesitzer in Reichenhall.
„Carl Grewing“, Buch⸗und Schreihmaterialien⸗
Pendlmme in Reichenhall. Alleininhaber: Karl wing, Kaufmann in Reichenhball.
„Curetablissement von Apotheker Theodor
Kautz Bad Reichenhall“, beilgymnastische Anstalt in Reichenhall. Alleininhaber: Hubert Theodor Kautz, Apotheker in Reichenhall. üan
„Andreas Gfaller“, Kunstmühle und Sägwerk in Et. Zeno. Alleininhaber: Andreas aller, Kunstmühlbesitzer in St. Zenog.
„Carl Böhm“, Baugeschäft in Reichenhall. Alleininhaber: Karl Böhm, Baumeister in Reichenhall.
„Kalkwerk Bayr. Gmain Besitzer Ludwig
Birkel“, Kalkörennerei in Gmain. Alleininhaber:
Ludwig Birkel, Realitätenbesitzer in Gmain. „Hotel Restaurant Deutsches Haus Besitzer
Anton Herkomer Bad Reichenhall“, Hotel in
Reichenhall. Alleininhaber: Anton kommer,
Hotelbesitzer in Reichenhall.
Franz elter“, Möbel⸗ und Tapezierer⸗ ge aft. Hauptniederlassung: Talzburg (Oester⸗ . derlassung: Reichenhall. Allein⸗ inhaber:
fanzelter, Mobelhändler und gierer ma.Hhnn 18 42 ür die 1 u — ist dem 1 unn S Salzburg Prokara erteilt, 2* s die Haupt⸗ als auch Zoweignieter⸗ assun
g. „Curetablissement Elisenbad Apotheker Otto Gill * Vermictung von Zimmern, Verabreichung
von und In ionen in N hall. Allcininb: Otto Gillitzer, Apotheker in? aball. „Prechter & Sohn.“ sellschatt
Offene mit dem Sitze in Reichenhall. Offene Geseus
ff —2 ellschaft d: 422 und v8. Feste e ö11ö
8 4 und 2 ells 68 sind 8ng Eehhn Gesellschafter nur ge⸗ Fegenstand Geschäfts: Eisenk ionswerk⸗
„Kunsftschmiede und Bauschlosserei inn der Gesellschaft: 1. Januar 1900.
rerkr.v xeer. itt in . — Posthalter und Hotel in chen „ t mit ö— Baugeschäft mi 2
mmet.- in Reichenhallk. Alleinink.⸗ Zimmermelster in Reichenhall.
öö Neumüller Kuranstalt
ö““
8— vW11P1616166‘–* Thalfried Bad Reichenhall.“ Anstalt mit Inhalatorium in Reichenhall. Allein⸗ inh.: Josef Neumüller, Apotheker in Reichenhall.
„Bürgerbräu Bad Reichenhall August Röhm.“ Bierbrauerei mit Gastwirtschaft in Reichen⸗ hall. Alleininh.: August Röhm, Bierbrauerei⸗ besitzer in Reichenhall. Dem Kaufmann Wilhelm Röhm in Reichenhall ist für letzgenannte Firma Prokura erteilt.
„Grand Hotel Burkert Carl Jobst.“ Hotel in Reichenhall. Alleininh.: Karl Jobst, Hotel⸗ besitzer, wohnhaft in München.
„Baugeschäft von Carl Hochbichler“ in Reichenhall. Alleininhaber: Karl Hochbichler, Bau⸗ meister in Reichenhall.
Traunstein, den 5. Januar 1903. 8
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. [81423] Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Unter der Firma; „Franz Nindl“ mit dem Sitze der einzigen Niederlassung in Palling, A.⸗G. Titt⸗ moning, betreibt der Kaufmann Franz Nindl in Palling als Alleininhaber eine gemischte Waren⸗ handlung, Spirituosengeschäft, Limonadefabrik und Seilerei.
Traunstein, den 7. Januar 1903.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. [81424]
Im diesgerichtl. Handelsreg. wurden eingetragen die Firmen: 1
„Joh. Georg Lohr“, Molkerei und Käsehandlung mit dem Sitz in Bernau, A.⸗G. Prien. Alleininh.: Johann Georg Lohr, Molkereibesitzer in Bernau. „Georg Obermaier“, Kolonial⸗ und Eisenwaren⸗ handlung nebst Schmiede und Schlosserei mit dem Sitz in Niederaschau, A.⸗G. Prien. Alleininh.: Georg Obermaier, Schmied⸗ und Schlossermeister in Niederaschau. 8
Traunstein, den 7. Januar 1903. 6
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. [81425]
Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Unter der Firma: „Georg Wrede“ mit dem Sitze der einzigen Fe in Freilassing, A.⸗G. Laufen, betreibt der Fabrikbesitzer Georg Wrede in Freilassing als Alleininhabere in Speditionsgeschäft mit Lagerhaus. .
Traunstein, den 7. Januar 1903.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Triberg. Handelsregister.
Im Handelsregister wurde heute eingetragen: Uhrenfabrik Gordian Hettich Sohn, G. m. b. H. in Furtwangen. Zum Geschäftsführer wurde weiter Kaufmann Max Roder in Furtwangen be⸗ stellt. Durch Nachtragsvertrag vom 12. Dezember 1902 ist anderweit bestimmt, daß im Falle der Bestellung mehrerer Geschäftsführer die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer allein, und im Falle des Vor⸗ handenseins von einem oder mehreren Prokuristen durch einen Prokuristen vertreten wird; die Vertreter zeichnen die Firma unter Beifügung ihres Namens.
Triberg, 31. Dezember 1902.
Unna. 181428]
In unser Handelsregister A. ist am 3. Januar 1903 unter Nr. 33 die Firma „Kettenfabrik Friedrich Prünte junior“ zu Fröndenberg und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Prünte daselbst ein⸗ getragen. . 11“
Unna, den 30. Dezember 19022.
Königliches Amtsgericht. Velbert. Bekanntmachung. [81429]
Handelsregister A. Nr. 6:; Firma Wetzel & Cte. Die Firma ist auf den Kaufmann Ernst Doernemann in Velbert übergegangen. G““
Velbert, den 2. Januar 1903. ““
Königliches Amtsgericht. 2. Walqdheim. [81430]
Auf Blatt 157 des Handelsregisters, die Firma Ludwig & Hönnecke, hier, betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Albert Johannes Reichel, hier, erloschen ist.
Waldheim, am 8. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Waldheim. [81431]
Auf Blatt 155 des Handelsregisters, die Firma Walther & Rost in Hartha betr., ist heute ein⸗
eetragen worden, die Firma künftig Max Rost autet.
Waldheim, am 8. Januar 1903. 8
[81432]
Waldheim. des Handelsregisters, die Firma
Auf Blatt 290 Paul Schmidt, hier, betr., ist beute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Waldheim, am 8. Januar 1903. 1
Königliches Amtkegericht. Waldshut. Handeloregister. [81433]
In das Handelzregister Abt. A. Bd. 1 O.⸗Z. 208
Firma „Gebrüder Bosthard“ in Waldshut⸗ wurde eingetragen: die Firma ist erloschen.
Waldshut, den 8. Januar 1903.
Bad. Amtsgericht. I. Weida. Bekanntmachung. [81434] Im Handelsregister A. ist bei der Firma Otto
* Albrecht Dix in Weida Nr. 103 heute folgen⸗ des eingetragen worden:
der Kaufmann Rudolf Dir,
der Kaufmann Richard Dir
sind Mitinhaber der Firma. Die diesen und dem
Kaufmann o Mäüller erteilte Kollektivprokura
ist erloschen. b
am 10. Januar 1903. 68
T. S. Amtsgericht. 1YV.
[81435]
Wernigerode. Urtanl
In dem H 1 A. sind te selsede 1 eingetragen: grhr ehg 4 — 220. August 8 % in Wernigerode. In⸗
E
Nr. Zeis in Wernigerode. 82 Kaufmann Johann Zeis Abe * 221. Albert H. ger in ige⸗ rode. Ind⸗ aufmann Albert 8 daselbst. n
Nr. 232 Boedeman ahnhofs⸗
wirthschaft in igerode. aber 3- restaurateut Franz Boedemann st. vecaase
Nr. 233. Heinrich Richter
Inhaber Kaufmann Richter F 1
2 2 ane
Wernigerode, den, 8. ;
Pneumatische;
[81426]
Apolda.
EeX“ Wiesbaden. Bekanntmachung. [81436] Handelsregister KX. 8
H. Schweitzer, hier. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter August Schwei er ist alleiniger Inbaber der Firma. Seiner Frau Julie, geb. Thaler, ist Prokura erteilt.
Wiesbaden, 3. Januar 1903.
Königl. Amtsgericht. Windhocek. Bekanntmachung. 181437]
In das Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 5 die Firma „Grunderwerbsgesell⸗ schaft der Patres⸗Oblaten von der unbefleckten Jungfrau Maria in Südwestafrika, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Windhoek. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ, das durch Ein⸗ bringung von Viehbeständen, Inventar und von Haus⸗ und Gartengrundstücken in Groß⸗ und Klein⸗ Windhoek, sowie in Swakopmund und Aminuis ge⸗ deckt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No⸗ vember 1902 festgestellt. Die Gesellschafter sind der apostolische Präfekt Pater Augustin Nachtwey und Pater Wolfgang Kieger, beide in Windhoek wohn⸗ haft. Dieselben sind als Geschäftsführer bestellt und ist jeder allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb von Grundeigentum und der Betrieb von Garten⸗ und Farmwirtschaft.
Windhoek, den 29. November 1902. Der Kaiserliche Bezirksrichter. Windhoek. Bekanntmachung. [81438]
In das Handelsregister Abteilung B. ist heute bei Nr. 1, betreffend die Damaraland⸗Farm⸗Gesell⸗ chaft m. b. H. in Okakango eingetragen worden, daß die Geschäftsführung des Farmers Oberleutnant der Reserve Fritz Ziegler in Okakango erloschen ist. An seiner Stelle ist zum Geschäftsführer im Schutz⸗
sgebiet der Kaufmann Hugh White bestellt worden.
Windhoek, den 8. Dezember 1902.
Der Kaiserliche Bezirksrichter. Wörrstadt. Bekanntmachungen [81439] von Einträgen aus dem Handelsregister.
1) Die Firma Hermann Berger II. in Vers⸗ heim und Mathäus Blum in Wörrstadt sind erloschen.
2) Das zu Vendersheim unter der Firma „Her⸗ mann Berger“ bestehende Handelsgeschäft ist auf Marx Berger und Albert Berger, beide Handels⸗ leute in Vendersheim, übergegangen, welche das⸗ selbe als offene Handelsgesellschaft unter der seit⸗ herigen Firma weiterführen; jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die unterm 21. Juli 1902 erfolgte Löschung der Firma war irrtümlich geschehen.
3) „Isaak Baum II.“ Unter dieser Firma betreibt der Isaak Baum II., Handelemann in Schornsheim, daselbst ein Handelsgeschäft; an⸗ gegebener Geschäftszweig: Frucht⸗ und Kleienhandel.
4) „Fr. Heinrich Klippel.“ Unter dieser Firma betreibt zu Partenheim der Friedrich Heinrich Klippel, Weinhändler daselbst, einen Weinhandel.
5) „J. Kayser.“ Das unter dieser Firma zu Wörrstadt bestehende Handelsgeschäft ist auf die Witwe des verlebten Firmeninhabers Jakob Kayser, Barbara geb. Mark, in Wörrstadt übergegangen; dieselbe hat dem Jakob Kayser, Kaufmann in Wörr⸗ stadt, Prokura erteilt.
Wörrstadt, 9. Januar 1903. 8
Gr. Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. 181440) Bekanntmachung.
Sally Mainzer von Zwingenberg ist aus dem seither in offener Handelsgesellschaft betriebenen Warengeschäft unter der Firma „Leopold Mainzer“ in Zwingenberg ausgetreten. Der Gesellschafter Berthold Mainzer hat dasselbe mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt es als alleiniger Inhaber unter der seitherigen Firma unverändert weiter. Eintrag ins Handelsregister ist erfolgt.
Zwingenberg, den 8. Januar 1903.
Großh. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
[81056] In das Genossenschafteregister ist bei der Genossen⸗ schaft Consumverein Apolda. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Apolda eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 11. November 1902 ist § 1 Abs. 2 der Satzungen erweitert worden. Derselbe lautet nunmehr:
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ scofts⸗ Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗
ürfnissen im und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, ebenso die Herstellung und der Vertrieb von Genußmitteln.
In derselben Generalversammlung ist in § 6 der Satzungen (Befugnisse und Geschaftsführung des Vorstandes im allgemeinen) der Zusag:
doch muß steis der Direktor oder Kontrolleur aufgeboben worden. “ u8.
Derselbe lautet nunmehr:
Vorstand vertritt den Verein tlich und tlich nach den ihm in itt III des setzes vom 1. Mai 1889 crteilten zeichnet für denselben. cchnung Fn in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗
unterschrift hinzufügen. können rechtsverbindlich
Zwei Vorstandsmit fuür die Genossens zeichnen und Erklärungen
2— vee bresdenen Ererelmne
nayreuth. Betanntmachung. 181500] Consum⸗Verein Pegnit, eingetragene Ge⸗
v— mit unbeschränkter Haftpflicht. onrad Ertl und Ruppert Mayr aus dem Vor⸗
ber chieden; ür Christian
ormer negla als 1e n. und ,—
Schlosser A als 2. 1. 2 gewählt. 8 en —
nelgard. Bekauntmachung. [81059]
Die ländliche EPpar⸗ und Darlehnskasse Bulgrin, eing ene Genossenschaft mit 1—
A kier Ha
machungen in dem Pommerschen Genossenschaftsblatt, Stettin, erfolgen. 3 Belgard, den 4. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Belgard. Bekanntmachung. [81060] Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bulgrin ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: 3 An Stelle des ausgeschiedenen Hugo Schreiber ist Albert Wendt zu Bulgrin zum Vorstandsmitglied bestellt. Belgard, den 4. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Berncastel. [81510] Spar und Darlehnskassenverein Loesnich e. G. m. u. H. Johann Schoemann II. ist aus dem Vorstand ausgeschieden; neu bestelltes Vorstands⸗ mitglied: Peter Josef Caspary. Berncastel, den 7. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Blaubeuren. [81511] K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. In das Genossenschaftsregister Band V Bl. 126 ist heute eingetragen worden: Wortlaut der Firma: Molkereigenossenschaft
Nellingen, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr.
Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Nellingen.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesellschafts⸗
vertrag vom 29. Dezember 1902. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. § 2 des Statuts. Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er⸗ folgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands, die Zeich⸗ nung, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. § 11.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Bezirks. § 30.
8 Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Johannes Bollinger, Bauer, Vorsteher, 2) Soesheren Allgöwer, Söldner, Stellvertreter esselben, 3) Peter Kerner, Rechner, sämmtlich in Nellingen. 3
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 8. Januar 1903.
Oberamtsrichter Dodel. Bromberg. Bekanntmachung. [81512]
In das Genossenschaftsregister ist am 3. Januar 1903 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hopfengarten eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Neubauer ist Eduard Trzemzalski in Strischek zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt.
Bromberg, den 6. Januar 1903. 1 88 Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [81513] In das Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen:
„Schneider⸗Betriebsgenossenschaft zu Brom⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bromberg. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf der zum Betriebe des Schneider⸗ und verwandter Gewerbe er⸗ forderlichen Rohstoffe und Halbfabrikate und Ablaß an die itglieder, die gemeinsame Produktion oder Aufstellung von Geräten und Maschinen zur gemein⸗ samen Benutzung, der gemeinsame Absatz der Er⸗ zeugnisse von Müplhedern⸗ Die Haftsumme beträgt 600 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Vorstandsmitglieder sind Richard Schul Friedrich 2 und Martin Huhnholz, ; in Bromberg. Das Statut datiert vom 15. Sep⸗ tember 1902. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmit⸗ glieder in der Ostdeutschen Rundschau und, falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in den Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei
Mitglieder. se Zeichnung geschieht, indem Hebesllee der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ uUgen. Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bromberg, den 6. Januar 1903. 8 Königliches Amtegericht. Cchristburg. Bekanntmachung. 81514] In unserm Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bezüglich der Molkereigenossenschaft Po⸗ ligen vermerkt worden: 1) daß der Hofbesitzer Ephraim aus dem Ben. ecn, und 12 2 det o rthur Li⸗ et 2) an Stelle des verstorbenen Besitzers Theodor zislowski der Gutspächter Richard Schultz alt Zorstandsmitglied getreten ist. 8 Christburg, den 6. Januar 190 u9. Königliches Amtsgericht. Crone, mnrahe. S8- Im biesigen Genossenschaftsregister ist der 8 — L.enschaft: Spar. und Darlehngkasse Crone a. Br. ein see Genossenschaft mit unbeschränkter Hatp icht eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Karl Wetterich aus Stopka ist aus Vorstande ausgetreten und
an seine Stelle der Gutsbesitzer Richard Stoeck mann aug Crone a.
. Abbau in den Vorstand gewählt. und Darlehnéskassen⸗Verein,
Cronc a. Br., den 6. Januar 1903. 1516] 6. gene Gen. m. u.
Königliches Amtsgericht. Czarnikau. tmachung. unser G schaftsregister ist am 1903 bei Nr. 15, betreffend den 1 * worden,
der aeedecne⸗ Jultus ie in Romant⸗ U.-G. an Stelle des ausgeschiedenen Eigen⸗ tümers Gustav Licske II Romanshof U.⸗G. in den Vorstand eingetreten
Verantwortlicher Redakteur
Dr. Tyrol in Charlottenburg. erlin.
D.20 der eföghen .⸗ 8888 2
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
No 10.
iger und Königlich Preußischen
xsM sarrexTERAE
Berlin, Diensta
Beilage
g, den 13. Jannar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
Zentral⸗Handelsregister fü
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 8 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reich Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
sanzeigers und Königlich Preußischen
Genossenschaftsregister.
Danzig. Bekanntmachung. [81517]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 registrierten Genossenschaft in Firma „Wohnungsverein für Danzig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig, eingetragen: Steuersekretär Ferdinand Kurzhals ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Oberpost⸗ afitent Carl Lewin in Danzig in den Vorstand ewählt. 1 Danzig, den 9. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. 10.
Daun. [81518]
Bei der Neunkirchener Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Neunkirchen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Keiffenheim ist Pfarrer Otto Lerner in Neunkirchen zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Daun, den 8. Januar 1903.
Königl. Amtsgericht. 8 G 8 Döhlen. [81519]
Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, den Vorschußverein im Plauenschen Grunde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Potschappel betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Privatmann Ernst Gott⸗ hold Kleber in Potschappel aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und daß der Kaufmann Ernst Hermann Fäßler in Dresden⸗Plauen Kassierer ist.
Döhlen, am 9. Januar 1903. 8
Königliches Amtsgericht. 8 Donaueschingen. b Genossenschaftsregister.
Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 5 Konsum⸗ verein Donaueschingen e. G. m. b. H. wurde eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Geschäftsführer Karl Würth, Revisor, ist durch Amtsniederlegung aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle wurde ge⸗
75 Gustav Kölble, F. F. Revisor in Allmends⸗ ofen.
Donaueschingen, den 5. Januar 1903. Großh. Amtsgericht. ““ Dortmund. [81521] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Molkerei⸗ und Breunerei⸗Genossenschaft Derne, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ zu Derne, heute folgendes eingetrogen:
W. Schmiemann ist aus dem Vorstande aus⸗ Uüichen. Carl Schulte⸗Derne, geb. Kraemer, zu tenderne wurde zum Vorstandsmitgliede neu⸗ gewählt.
Dortmund, den 2. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 1 Dortmund. “ 81522] In unser Genossenschaftsregister ist bei der 1922. „Molkerei⸗Genossenschaft Dortmund, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ t’ zu Dortmund, heute Folgendes eingetragen
n: Heinrich Wulff zu Kley ist aus dem Vorstande schieden. nrich Brandhoff zu Mengling⸗ een ist zum Vorstandsmitgliede neu gewählt. Dortmund, den 5. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Einbeck. [81524]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Konsumverein — Genossenschaft
mit —V—V— aftpflicht in Lauenberg“ folgendes 8 6
Die Hafisumme ist auf 25 ℳ erhöht durch Be⸗ n der 2 vom 118. 1ö.3
Der Polier ann, richtiger in ber. Hem g —27
dem aus⸗
seiner Stelle der Steinhauer Ernst
endorf in Lauenherg in den Vorstand gewählt. beck, — 6. 88 1903.
1 Freiberg. [81525]
Auf Blatt 1 des schaftsregisters des unter⸗ ö2öe Großschirma und Umgegend, eingetragene 12 mit bes 22* Leria⸗ . cute eingetragen wo 2 err Car Illgen, vorm. Grubenaufseher 82 —
t ied des Vorstandes dehh sen” Freiberg, den 9. Januar 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. [81526] In das Genossenschaftéregister wurde heute bezüg- 1c bes Spar. und Vorschußvereins Beuern 1 * 9. m. u. 9. eingetragen: Wilbelm Otro III. zu an Stelle des Kontrolleurs IV. zum Kontrolleur gewählt Giehhen, am 8. Januar 1903. . Großberzogliches Amtögericht. Gteassen. Betaunntmachung. [81527]
A8
ofs 12 wurde beute be⸗ 2” — Aneenbafeg
e. G. m. u. H. eingetragen: Jacob Döll zu Alten⸗ buseck ist als Lagerhalter und Kassenführer bestellt worden an Stelle des Wilhelm Rupp von da.
Gießen, am 9. Januar 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Grünberg, Hessen. [81528] Bekanntmachung.
In dem landwirthschaftlichen Consum⸗Verein Grünberg e. G. m. u. H. ist der Rechner Christoph Kredel von Lauter ausgeschieden. Neu⸗ gewählt wurde als Rechner Heinrich Schudt, Land⸗ wirt in Lauter. 6
Grünberg, den 6. Januar 1903. 8
Großh. Amtsgericht Grünberg.
Hannover. Bekanntmachung. [79302]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Be⸗ amten⸗Wohnungs⸗Verein für Hannover und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: Die Haupt⸗ versammlung vom 9. April und 13. November 1902 haben ein neues Statut angenommen. Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und werden mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Einladungen zu den Hauptversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende desselben mit der
eichnung „Der Aufsichtsrat des Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein für Hannover und Umgegend“ unter Hinzu⸗ fügung seiner Amtsstellung im Aufsichtsrat. Die Veröffentlichungen der Bekannmachungen erfolgen im Hannoverschen Tageblatt und Hannoverschen Anzeiger, eventuell, falls diese Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in ihnen un⸗ möglich werden sollte, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, bis ein anderes Blatt bestimmt ist. Er⸗ klärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ gefügt haben. 9
Hannover, 31. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Husum. Bekanntmachung. [81529) In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: „Husumer Arbeiterbauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Husum, eingetragen:
eer Pastor Schwartz in Husum it aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Postassistent Adolf in Husum zum Vorstandsmitgliede neu ge⸗ wählt. 1 Husum, den 9. Januar 1903. EI1III8ͤ Königliches Amtsgericht. 8 Kahla. [81530] Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei dem Großbockedraer Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., in Groß⸗ bockedra Nr. 4 des Registers — heute ein⸗ 5 worden, daß laut Generalversammlungs⸗ schlusses vom 28. Dezember 1902 a. das bisherige Statut vom 3. Januar 1895 durch ein neues vom 25. Oktober 1902 ersetzt und nach demselben „Groß⸗
b. die Firma der Genossenschaft in ar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein,
bockedraer eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Großbockedra“ geändert ist,
c. der jenstand des Unternehmens unter Er⸗ weiterung des bisherigen Umfangs nunmehr in Hebung der Wirtschaft und des Erwereg der Mit⸗ glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere
4 525 after Bes der wirtschaftlichen Be⸗ triebmittel,
5. günstigem Absatz der Wirtschaftserzeugnisse, been. 1enenecr klã des Vorstands, insbes
die rungen Vorstands, . Zeichnungen, stets von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher dessen 1 „ — 822 muß, abzugeben
nd und ichnungen durch Hinzufügun —2σ zunterschriften zu 3IE. be
Kahla, am 9. Januar 1903.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Kempten, Schwaben. [81069] Genossenschafteéregistereinträge.
1) Darlehenskassenverein Hei irch, ein⸗
etragene Genosseuschaft mit unbeschrünkter Besclic, Mit Statut vom 4. Januar 1893 at sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Heimenkirch eine kenschaft mit un⸗ ücheszns Haftpflicht gebildet. . der ist: 1) den Mitgliedern die zu ihrem
und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu 22 sowie Gelegenheit de
müuü⸗ anzu⸗ ta * dem Namen örderung der Mitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer kasse. Rechtsverbindliche 8. nung für den Verrin erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der —2e. binzugefügt et d
werden. Bekan unter der drei Vor⸗ orstande ausgehen,
mühle, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. sder Generalversammlung vom 4. Januar 1903 wurde
auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das V Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile Oberried, Vereinsvorsteher, Kirchmann, Schuhmachermeister in Heimenkirch, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Milz, Michael, Zimmermeister in Berg, Milz, Ludwig, Stickereibesitzer in Berg, und Keller, Martin, Strohhutfabrikant in Heimen⸗ kirch. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist h der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet.
2) Käserei⸗Genossenschaft Weißen⸗Dressen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 27. Dezember 1902 und Nachtrag vom 3. Januar 1903 hat sich unter
vorstehender Firma und mit dem Sitze in Dressen eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ge⸗ bildet. Zweck der Genossenschaft ist die Erwerbung
und Einrichtung eines Käsereilokales und die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mitgliedern ein⸗ gelieferten Milch. Der Vorstand besteht aus zwei Personen, dem Geschäftsführer und dem Kassier. Derselbe zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mit⸗ Feinh desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beisetzen. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstandes oder des Aufsichtsrates und sind im Anzeigeblatt für das westliche Allgäu in Weiler zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. November und endet am 31. Oktober jeden Jahres; das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Eintrage der Genossenschaft in das Ge⸗ nossenschaftsregister bis zum 31. Oktober 1903. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse be⸗ teiligen kann, ist fünfundzwanzig. Als Vorstand wurden gewählt: Paver Sutter, Geschäftsführer, und Ignaz Gsell, Kassier, beide Oekonomen in Dressen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
3) Weiler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. Josef Wagus, Oekonom in Weiler, und Josef Deiring, Mechaniker in eshEr. In
an Stelle des ersteren das bisherige Vorstands⸗ mitglied Jakob ₰ Brauereibesitzer in Weiler, als Vereinsvorsteher, Anton Mangold, Oekonom in Weiler, für den im Vorstand verbleibenden Josef Sohler als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und Michael Läßer, Oekonom in Hammermühle, neu in den Vorstand gewählt. “ Kempten, den 8. Januar 1903. * v — —I—MNNeeböee“] Kempten, Schwaben. [81532] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassen⸗Verein Osterzell, eingetra 858, Hiehttuttat mit unbeschräukter Haft⸗ In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1902 wurden an Stelle der bisherigen Statuten neue angenommen. I“ Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen nun durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft geschehen nun unter der Firma derselben, gezeichnet von drei Vor⸗ standsmitgliedern, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, im Wochenblatt des christlichen Bauernvereins „Der Bauer“ in München. Im übrigen wird auf Iiffer 12 der Registerakten g den 9. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht. Lahn. bbe In den Vorstand des Flachenseiffener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht sind an Stelle des Gutsbesitzers Wilhelm wald und des Stellenbesitzers Reinhold Länder, Flachenseiffen, Stellenbesitzer Wilhelm Raschke und Landwirt Robert Raupach, Flachenseiffen, getreten. Amtsgericht Le. 5. 1903. Lauenstein, Hann. [81534] Im h Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 5 desselben eingetragenen —2 schaft Molkerei Wallensen, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wallensen eingetragen, daß an Stelle des Halb⸗ meiers ulf „Nr. 15 in Vollmeier Feinah ann in Weenzen Vorstand gewählt ist. 8 Königliches Amtsgerichtt. Lich. Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ Aus dem HFoistmnd ben Vorschuß⸗ und
Erevswerete, Langsdorf e. G. m. u. H. ist ausgeschieden istian Köhler VII. und 12 neu · gewählt Konrad Köhler 8 Langsdorf.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister wurde heute
Feee een 2 2 „ m. u. . Nikolaus Rothb.
Lich, am 8. 82
Limburg. ist
unter Nr. 18 in Kirberg domtzilierten STpar⸗ und Darlehns⸗
[81535]
Lich.
ssicht⸗ in Ver
ierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
Martin,
vae
Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
r das Deutsche Reich. r. 10p)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
30 ₰.
feld zu Kirberg Wilhelm Crecelius daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Limburg, den 2. Januar 1903. Königl. Amtsgericht.
Lobenstein. Bekanntmachung. [81538] Auf Fol. 4 unseres Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ und Vorschußverein zu Lobenstein E. G. m. b. H. betreffend, ist heute Ernst Piltz in Lobenstein als wiedergewähltes Vorstandsmitglied eingetragen worden. Lobenstein, den 6. Januar 1903 Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann. Beglaubigt und veröffentlicht Lobenstein, den 9. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: (L. S.) Unglaub, Assist. 8
Loitz. Bekanntmachung. [81539 „In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft v-ns genossenschaft Poggendorf, eingetragene ⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, heute eingetragen worden, - die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 18 Dezember 1902 aufgelöst ist und daß die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder die Liqurdatoren sind. 16“ Loitz, den 31. Dezember 1902. b Königliches Amtsgericht. Malchow. Mecklb. [81541] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist zur Firma Privatspinnerei, Einge⸗ tragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Malchow i. M. heute 6 orstande
111“
An Stelle des statutenmäßig aus dem ausgeschiedenen Tuchfabrikanten J. C. Warncke ist der Tuchfabrikant Wilhelm Becker in den Vorstand gewählt 8 “
Malchow, den 8. Januar 1903.
Großherzoaliches Amtsgericht. Margonin. Bekanntmachung. [81542]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 „Pferdezuchtgenossenschaft E. G. m. b. H Sokolitz“ heute folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. März 1902 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: Julius Krüger und Hermann Lubitz, Landwirte, Sokoliz.
Margonin, den 6. Januar 1903. Marienburg. [81070]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Ge⸗ nossenschaft in Firma Molkerei Marienburg⸗ Willenberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1902 aufgelöst.
82
Marienburg, den 8. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Manlbronn. [81106] K. A ericht Maulbronn.
Genossenschaftsregister. I“ Kuittlingen, e. G. m. u. H.
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Friedrich Schneider u. Wilhelm Pleg; an deren Stelle wurden — D Strinbruchbefiter 8 Ludwig Goll,
„ ingen, gewählt.
Den 2. Januar 1903. Amtzbrichter Dr. Ehmann. Mogilno. Bekaunntmachung. [81072] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 — en enossenschaft . E. 8. m. .9. — wor die Gutsbesi Otto Rathke und Friedrich mann zu Magilno aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle die Gutsbesitzer Ernst Kabisch zu Streben und Rudolf
Mühlbradt zu vee gewählt worden sind.
Mogilno, 7. uar 1903.
Königliches Amtsgericht. HMülhausen. Genossenschaftoregister [80667] des Kaiserlichen Amtsgerichts lhausen.
In Band III Nr. 60 ist heute bei dem Witten⸗
mer Darlehnokafsenverein, eingetragene elheen mit unbeschränkter Vafepsliche intenheim eingetragen worden:
Durch Veschluß der Generalpersammlung — 16. November 1902 ist Erimund als
und Damian Weisbeck als stellver⸗
gewählt worden.
In Band III Nr. 39 ist heute bei dem Tago⸗ dorfer Darlehnokassenverein, ene Genossenschaft mit E icht in Tagedorf eingetragen n:
An Stelle des Bereinsvorstehers Jeseph Dirig
in Tagkderf als Vor⸗
Eöövv
221 blt worden. in Band III Nr. 45 ,ö— Wittels-
„ und Tarlehnekaß ein⸗ 2ö— Lessne,n den
—2 tteleheim eingetragen worden:
m. und ale
— *— in eeeAigacseat den 7.
HMünstermaifela. [81543] Betrifft Getreide Verkaufs⸗
it 1903.
m. u. H. dier