1903 / 10 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren loschen. Die Genossenschaft ist gelöscht. ünstermaifeld, den 8. Januar 1902

Königliches Amtsgericht. Neurode. Bekanntmachung. 181544]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Spar⸗ und Darlehnskasse zu Volpersdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Oswald Spitzer der Lehrer August Fiedler in Volpersdorf in den Vorstand gewählt ist.

Neurode, den 5. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Neurode. Bekanntmachung. 681545]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Spar⸗ und Darlehnskasse zu Ebersdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Amand Geppert der Hauptlehrer Alois Bieneck in Ebersdorf in den Vorstand gewählt ist.

Neurode, den 5. Januar 1903.

Königliches Amtsgerich

Nürnberg. 4

Genossenschaftsregistereintrag: 1

Kirchensittenbacher Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kirchensittenbach.

Am 27. Dezember 1902 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Erhard Haus⸗ hahn der Gastwirt Georg Thoma in Kirchen⸗ sittenbach gewählt.

Nüruberg, 7. Januar 1903.

v“ oberndorf, Neckar. [81075] K. Württ. Amtsgericht Oberndorf.

Im Register für eingetragene Genossenschaften Beand II Bl. 22 ist unter Zfr. 6 heute folgende Eintragung gemacht worden:

Darlehenskassenverein Röthenberg und Bach⸗Altenberg e. G. m. u. H. in Röthenberg.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dez. 1902 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Christian Meng der Schmied

Johannes Dieterle in Röthenberg zum Vorstands⸗

mitglied und Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Den 6. Januar 1903. Rampacher, O.⸗A.⸗H 8 Offenbach, Main. Bekanntmachung. [81547] In der Generalversammlung des Raiffeisen’schen Sypar⸗ und Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. zu Klein⸗Steinheim vom 14. Juli 1902 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen und 2 Joseph Fecher sowie Franz Wilhelm Franz II, beide in Klein⸗Steinheim, als Liquidatoren ernannt worden. Offenbach, den 7. Januar 1903.

Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach. Ohlau. 8 [81076] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 27 die durch das Statut vom 30. Dezember 1902 8 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Peister⸗ witzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Peisterwitz ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der

Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung

dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: vorteilhafte 8 he ung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Vorstandsmitglieder sind: Maurermeister Daniel

Salzborn als Vereinsvorsteher, Stellenbesitzer Franz Grieger als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Bauergutsbesitzer Ernst Zedler, 1222,7 Hemem

Schubert und Stellenbesitzer Gottfried Pospiech,

sämtlich in Peisterwitz. Die Willenserklärungen des

Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Vorstands⸗

mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung 8— eeschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden heigefügt werden Die von der ossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der für die Willenserklärungen des Vor⸗ standes und die Zeichnung der Genossenschaft be⸗ stimmten Form in dem „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblaste“ zu Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als dessen Rechtsnachfolger zu betrachten ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ohlau, den 3. Januar 1903.

Königliches Amtzgericht. Ohlau. ¹ [81548]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetr Genossenschaft „Bergel⸗Ottager Darlehnokassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ beute ein⸗ agen worden, ß an Stelle des schiedenen ergutsbesitzers I gied 222 in Bergel der Blauergutsbesi Miserre in Bergel in den Vorstand blt ist. Ohlau, den 7. Januar 1903 Kal. Amtsgericht. Ottweiller. z. Trier. [81549] Bekanntmachung. Bei Nr. 39 des Genossenschaftsregisters, betreffend Spar und Ereditbank zu Oitweiler ei nragene Genossenschaft mit beschränkter . icht, die Vorstandswahl des Bankbeamten lbert , in Ottweiler an Stelle des aus⸗ scheidenden Louis Schmidt sen. in Ottweiler einge⸗

E den 3. Januar 1903. er, .

Ottweiller. Bz. Trier. [81550] Bekanntmachung.

Bei Nr. 40 des Genossenschaftsregisters, betreffend Molkerei⸗ 2—2———— eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit eschränkter 8822

irgweiler, ist beute eingetr worden: An

des Ackerers 17 U und 21272— b . irzr

Cumweilcr, 1. Jonnar

Königliches Amts *

Paderborn. Bekanntmachung. 1077] Ign unser Genossenschafthregifter bei der Sentralmolkerei Paderboru, —., Genossenschaft mit beschränkter fwofich: te ei n

Pölitz.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 13. Januar 1901 11. Mai 1902 erfolgen die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen unter deren Firma durch das Westfälische Volksblatt. 8 Paderborn, den 31. Dezember 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Pleschen. Bekanntmachung. [81078] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die durch Statut vom 17. Dezember 1902 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ efsenscha. mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wieczyn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens bildet die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und .“ aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Ben 8 der b. günstiger atz der Wirtschaftserzeugnisse Vorstandsmitglieder sind: nn 1) Aloys Hepke, Ansiedler, 2) Bernhard Bocklage, Ansiedler, 3) Georg Sperveslage, Ansiedler, zu 4) Heinrich Pille, Ansiedler, 5) Johann Greifenberg, Ansiedler, Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma der Genossenschaft, welcher die Unterschriften von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern beizufügen sind, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; in anderen Fällen sind ie vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Sie ge⸗ chehen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied oder in dem Blatt, das als dessen Rechtsnachfolger zu betrachten ist. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen in der für die Bekanntmachungen vecheaverbindlichen Inhalts vorgesehenen Form. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. e Pleschen, den 5. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 1 Bekanntmachung. [81551] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1. (Pölitzer Vorschußverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pölitz) eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschafts⸗ register gelöscht worden. 8 Pölitz, den 27. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. I“ Posen. Bekanntmachung. [81552] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei der dort verzeichneten Genossenschaft Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Posen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden, daß Kasimir Zdziarski und Stanislaus Heyducki, beide in Posen, aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Heinrich Sellge und Otto Wendland, beide zu Posen, in den Vorstand gewählt sind. Posen, den 7. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Preetz. Bekanntmachung. (81079] Im biesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 verzeichneten Konsumverein für Preetz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen: 8 Schuhmacher Heinrich Freibeit ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Schuh⸗ macher Heinrich Schlünß in Preetz in den Vorstand gewählt. 1. Preetz, den 6. Januar 190b9. Königliches Amtsgericht. Ratingen.] 4 [81081] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die durch Statut vom 12. November 1902 bezw. vom 9. Dezember 1902 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma:

„Rather Spar⸗ und Creditverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rath“

eingetragen worden. 8 eenstand des Unternehmens ist die Hebung der ft und des Erwerbes der Mitglieder und urchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes gneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte

Füsmeßn. der wnegheschicen V“

günstiger UAbsat der Wirtschaftserzeugnisse. 8 Der Vorstand besteht aus: 1“ Rüttger Bauunternehmer zu Rath, zu⸗

gleich als Vereinsvorsteher.

pe, Bauunternehmer daselbst, zugleich

als vertreter des Vereinsvorstebers.

Heinrich Cornelius Goedden, Anstreichermeister, daselbst wohnend.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neu⸗ wied unter Zei der vorgeschriebenen Unter⸗ rittee und zwar sind die Bekanntmachungen, wenn

rechteverbindliche Erklärungen enbasten. von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗

as Geschäftsjahr beginnt und endigt mit dem Kalenderjabhr. ärungen und Zeichnungen des Vor⸗

Die Will standes sind von min drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter —2* „.2n *.Bh da Gemossen iit we ver Dienstst richts jedem gestattet. Ratingen, den 31. Deember 1902. Königl. Amtsgericht. Saalfeld. Ost

r. Bek In unser

unter Nr. 3 ft in Firma Miswalder Spar- und TDarlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht’“ a Mieowalde cein⸗

WEE11“

8

[81082] heute bei der

an Sielle der ansgeschiedenen ah des 2. eee rh des aen chgh Seane z9 zu

(G(Genossenschaft,

Schalkau. 8 [81083] Bei dem Consum⸗ & Productiv⸗Verein c. G. m. b. H. zu Rauenstein wurde heute unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Porzellanmalers Her⸗ mann Müller (Müllersch) der Modelleur Franklin Jacob in Rauenstein als Kontrolleur in den Vorstan gewählt worden ist. .“ Schalkau, den 8. Januar 1903. Herzogliches Amtsgericht. Schmiedeberg, Riesengeb. [81084] In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Krummhübel ist an Stelle des Gasthausbesitzers Gustav Exner zu Krummhübel der Gastwirt Gustav Elsner zu Krummhübel getreten. Schmiedeberg i. R., 20. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenfels. Bekanntmachung. [81555] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7: Consumverein Weichersbach

heute folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder

1 Bauer Carl Belz und Schneider Conrad Maikranz

zu Weichersbach sind der Bauer Adam Leister und der Schreiner Conrad Jordan daselbst in den Vor⸗ stand gewählt. Schwarzenfels, am 8. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 1engn

Bei Nr. 8 des Genossenschaftsregisters Wasser⸗ versorgungs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hapftpflicht, zu Gevelsberg ist in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1902 heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1902 ist das bisherige Vorstandsmitglied August Herbes zu Gevelsberg aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Reider Carl Steuernagel zu Gevelsberg als neues Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.

Schwelm, den 31. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. [81085]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Dulziger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Dulzig eingetragen worden:

Für Ernst Boldt ist der Königl. Förster Eugen

Sceckel in Groddeck, für August Brandt der Gast⸗

hausbesitzer Wilhelm Geschke in Dulzig in den Vorstand gewählt. Schwetz, den 6. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Staufen. Genossenschaftsregister. 181557]

Nr. 332. In das diesseitige Genossenschaftsregister Band I Seite 59/60 wurde heute eingetragen: „Ländlicher Kreditverein Hausen a. d. Möhlin eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.“

Zweck des Vereins: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse, insbesondere Beschaffung der den Mit⸗ gliedern zu * Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe henötigten Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen, Erleichterung der Anlage unverzinst liegender Gelder.

Vorstand: Franz Josef Zeller, Adlerwirt in Hausen, Direktor, Heinrich Bleile, Landwirt in Hausen, Stell⸗ vertreter des Direktors, Johann Dienger, Ratschreiber in Hausen.

Das Statut lautet vom 26. November 1902.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der

gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitglieden. in dem badischen landwirtschaftlichen Wochenblatt.

Die Zeichnung (Willenserklärung) des Vorstands erfolgt durch Namenzunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma der Genossenschaft. b

Die 1241 der Liste der Genossen ist jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Staufen, 2. Januar 1903.

Gr. Amtsgericht.

Stuhm. Bekanntmachung. 8 [81074]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 10 „Rehhöfer Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Rehhof einge⸗ tragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gustav Zeller ist Heinrich Bartel aus Dorf Schweingrube zum Vereinsvorsteher gewählt.

Stuhm, den 5. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. [81558] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Laugozarger Darlehnekassenverein, E. G. m. u. H., Laugszargen beute eing worden, daß an Stelle d Emil Stahl der Be⸗ Otto Girnus aus Gräszpelken in den Vorstand und zum Vertreter des Vorstehers gewählt ist. Tilfit, den 9. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Wanzleben. [81560] Bei der Dampfmolkerei Großrodensleben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter desn t zu Groß⸗Rodensleben ist heute in das ossenschaftsregister ein n: An Stelle

des den Friedrich Kenig ist Andreas , eeen iede beteüt. meis den 8. Januar 1903.

Wernigerode. [81561]

In dem Genossenschaftsregifter ist beute bei Nr. 12, Konsum Verein erleben, ein gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗

daß an des sters lecke der Amtsdiener als

mmer Fandsmitglied bestellt ist. Wernigerode, den 8. 2 1898. 6 Ko icht. Wolfenbüttel.

In daß hiesige Genessenschaftsregister 1 2 kei 2,9695, 2 r. und verein e. G. m. 2 g

An Stelle

des aus dem Vorstand ansgeschiedenen Tavezserers K. 8. Schwatz inr der

ist der Rechnungsführer

ugo Parbst durch den Aufsichtsrat in der Sj 18. Dezember 1902 in den Vorstand geman Wolfenbüttel, den 2. Januar 1903. Al. Herzogliches Amtsgericht. 1

einecke. Zweibrücken. [81567 Genossenschaftsregister. 1 „Consumverein Dunzweiler, eingetrage Genossenschaft mit beschränkter Hafehfüihe 8

2 9; Dunzweiler. Durch Beschluß der Generalver 1 lung vom 31. Dezember 1902 wurde die Auflöͤsun⸗ der Genossenschaft beschlossen. Die Liquidation vin durch den Vorstand besorgt. Zweibrücken, 8. Januar 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altena.

81219; In das Musterregister ist eingetragen: 121g- Nr. 78. Firma Fr. Ossenberg & Co. in Dahle, ein Muster für Gürtelschnallen, offen, Fabrit⸗ nummer 2736, plastisches Erzeugnis, Schu fris 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1902, 1” mittags 5 Uhr. 40 Minuten. Altena, den 30. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Barmen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3579. Firma Wm. Weddigen in Barmen Umschlag mit 9 Bandmustern, verschlossen, Flächen. muster, Fabriknummern Art. 3131, 3147, 3148 3149, 3152 3155, 3157, Setusfei 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3580. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 13 Besatzartikelmustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 6150 6l5d, 6159 6165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3581. Firma Edelhoff & Schulte in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für meirierte Eisengarngewebe, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr

45 Minuten.

Nr. 3582. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Paket mit 30 Besatzartikelmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 49371, 49373 bih 49399, 49403, 49410, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Dezember 1902, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3583. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 2 Umschlagetiketten für Velour⸗ schutzborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummem 174, 175, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. De⸗ zember 1902, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3584. Firma wie vorstehend, Umschlag mit 2 Umschlagetiketten für Veloursschutzborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 176, 177, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3585. Firma wie vorstehend, Umschlag mit 2 Umschlagetiketten für Veloursschutzborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 178, 179. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr 33 Minuten.

Nr. 3586. Firma wie vorstehend, Umschlag mit 2 Umschlagetiketten für Veloursschutzborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 180, 181, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 3587. Firma wie vorstehend, Umschlag mit einer Umschlagetikette für Veloursschutzborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 182, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr 38 Minuten.

Nr. 3588. irma Aug. Luhn & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen. Umschlag mit 8 Etiketten für die Verpackung ven Waschertrakt oder Seife, offen, S. Fabriknummern 280, 280, 281, 281a, 282, 283, 283a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 8. Dezember 1902, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 3589. Firma Kaiser & Dicke in Barmen,

ket mit einem Besatzrtikelmuster, lächenmuster, Fabriknummer Art. 68 —1 frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1. Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3590. . Hyll & Klein in Barmen. Umschlag mit 22 Musiern für Etikette. Menükarten und Fabrikansichten, verschlossen, Flächenmuster, Fe⸗ briknummern 2033 2054, utzfrist 3 Jahre. ar. am 11. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr

Minuten. Nr. 3591. Firma Bartels Dierichs 4 Co. mit beschränkter Haftung u

79789]

encas⸗ 722 8. armen, Paket mit 17 Besatzartikelmustern, der⸗ hene ssnaee An 949⁰ 9 . 8, 94911 bis 94919,

3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1902, mittags 10 Uhr 30 Minuten. 8 Nr. 3592. irma Ernst riner l Umschlag mit 2 Umschlagetiketten für

Veloursschunborten, elt, nummern 183, 184

berhf er, u 89 3 Jahre, meldet am 15. Dezember 129e Vormittags n'N.

Minuten.

Nr. 3593. Firma Bartels Dierichs 4 Go. Gesellschaft mit ür. eeen Barmen, Paket mit & Besatzartikelmuftern,

2 Fanann. sir 2 7 9 9583, —₰ angemeldet am 1902. Mittags 12 Ubr.

Nr. 3594. Firma A. W. 1 in Barmen,

3 am 18. achmittags 3 Uhr 25 Minuten. Nr. 3505 Fuma Dango £ Co. in Barmen, Umschlag mit 12 Besatzärtikelmustern, 85. Art. 546 2,

5

1eeneen ewne S

Namburg.

felbsr.

1 1 verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 1718,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3598. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit einer Umschlagetikette für Velours⸗ schutzborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3599. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Paket mit 30 Besatzartikelmustern, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 49413 49420, 49428, 49430, 49437, 49438, 49440 49443, 49447, 49450 bis 49452, 49460, 49465 49471, G 5882, G 5883, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1902, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3600. Firma Thiel & Wurms in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Wagenborten, ver⸗ schlossen, lachegrnuster Fabriknummern 1675 1678, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3601. Firma Kruse & Breying in Barmen, Umschlag mit je einem Muster für Taillenband und für Mohairkleiderschutzborte „Sonnenschutzborde“, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 8058, 8066, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr. 1

Nr. 3602. irma Gebr. Schlegtendal in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Plakate und Etiketten, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 21231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldek am 29. De⸗ jember 1902, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3603. Firma August Jung Söhne in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Etiketten, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 10095 bis 10120, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1902, Nachmittags 5 Uhr.

Barmen, 2. Januar 1903.

Königl. Amtsgericht. 8a. Düsseldorf. [81220] föhiede Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 1028. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne hier, ein versiegeltes Paket, enthaltend 11 Muster für Blaudruck und Kattundruck, Fabriknummern 1675, 1677, 1678, 1679, 1680, 1681, 1682, 1684, 1685, 1687, 1688, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 5. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist

3 Jahre.

Nr. 1029. Firma Ernst Neumärker hier, ein verschnürtes Paket, enthaltend 20 Modelle und 4 Modellzeichnungen für Sargdekorationen aus Blech, und zwar 4 für Tulpen, Fabriinummern 4, 5, 6, 7, 8 für Rosetten, Fabriknummern 59, 60, 70, 81, 83, 87, 88, 89, 8 für Schilder, Fabriknummern 14, 18 mit Händen, 18 mit Schmetterling, 183, 19, 20, 74, 75, 3 Zeichnungen für Borten, Fabriknummern 550, 512, 375, 1 Zeichnung eines Schildes, Fabrik⸗ nummer 553, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 27. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, Schu feist 3 Jahre.

Düsseldorf, 2. Januar 1903.

Königl. Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl. [80434]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 141. Firma Friedrich Bleyer in

alkenstein, drei versiegelte Pakete mit 148 Mustern

r Dekorationsstoffe, je in allen Dimensionen,

lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern: 1151, 1156, 198, 1213, 1223, 1228, 1230, 1235, 1237, 1241, 1243, 1245, 1255, 1262, 1265, 1266, 1267, 1289, 1295, 1296, 1300, 1304, 1316, 1326, 1366, 1367, 1395, 1409, 1410, 1415, 1416, 1417, 1442, 1446, 1454, 1455, 1459, 1460, 1462, 1463, 1464, 1465, 1468, 34, 1485, 1486, 1494, 1515, 1516, 1374, 1208, 1219, 1222, 1226, 1227, 1240, 1244, 1249, 1256, 1258, 1259, 1260, 1269, 1274, 1275, 1278, 1279, 1281, 1284, 1285, 1290, . 1298, 1301, 1302, 1303, 1306, 1307,

1314, 1319, 1320, 1321, 1325, 1328, 1359, 1365, 1370, 1371, 1373, 1375, 1387, 1388, 1389, 1392, 1396, 1397, 1403, 1404, 1405, 1412, 1419, 1420, 1429, 1430, 1431, 1433, 1436, 1437, ¹1443, 1445, 1447, 1453, 1457, 1458, 1479, 1483, 1487, 1490, 1505, 1506, 1509, 1510, 1512, 1513, 1517, 1518, 1519,

521, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Dezember 1902, 11 Uhr Nachmittags.

2) Nr. 142. Firma Grünbacher G Be weberei (vorm. —, Wolf) Gesellscha beschränkter Hastung in Grünbach, ein ver⸗ siegeltes Pakct mit 22 Mustern für Kongreßstoffe (Blusenstoffe), je in allen E Flächen⸗ erzeugnisse, 9. knummern: 5001, 5002, 5003, 5004, 5005, 5006, 5007, 5008, 5009, 5010, 5011, 5012, 5013, 5014, 5015, 5016, 5017, 5018, 5019, 5020, 5021, 5022 st drei Jahre, angemeldet am 17. Degember 1902, 3 Uhr Nachmt

Fal ein, am 31. Dezember 1

Königliches Amtsgericht.

Blöörsenregister. HMamburg. [81441] Eintragung in das Börseuregister für Wertpapiere des Amtogerichts Hamburg. 1909. Januar 8.

Emil Heckscher & Eo., offene Handelsgesellschaft, hierselbst.

Völckers Dr.

Verbffentlic. 6 28

81442]

1 t als

Gintragung in das Börsenregister für des Amtsgerichts Hamburg. 1903. Januar 9. Magx Adam Franke, KRaufmann, hier⸗ seiniger Inhaber der Firma Franz B vengene Abteilung das seFkebe⸗ Dr. devnae, 1u Konkurse. —2—— 8248b 197] r das Vermöͤgen der Kauffrau Withelm

Aachen.

vec⸗ Fhern.rFei ameen.

das Konkursverfahren eröffnet. Brüll in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 7. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Friedensstr. b, Zimmer 9, anberaumt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen. Amberg. Bekanntmachung. [81204] Das K. Amtsgericht Amberg hat heute, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, über das Vermögen der Handels⸗ frau Fanny Schwarz in Amberg den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Weigert in Amberg als Konkursverwalter ernannt. Amberg, den 10. Januar 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Kellerer, geschäftsl. K. Sekretär. Annaberg, Erzgeb. [81195] Ueber den Nachlaß des am 30. November 1902 zu Bärenstein verstorbenen Sattlers und Tapezierers Heinrich Emil Schreiter wird heute, am 9. Januar 1903, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufman Albert Grund in Bärenstein. An⸗ meldefrist bis zum 14. Februar 1903. Wahltermin am 5. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Februar 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Januar 1903. Königliches Amtsgericht zu Annaberg. Backnang. [81196] K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 22. September 1902 verstorbenen Bauers u. Witwers Gottlieb Kümmerle in Cotten⸗ weiler, O.⸗A. Backnang, am 9. Januar 1903, Nachmittags 6 ½ Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Rall in Unterweißach. Offener Arrest mit Anzeige⸗, und Anmeldefrist bis 31. Januar 1903 bezw. 21. Jannar 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 9 . bruar 1903, Vormittags 11 Uhr. 68 Gerichtsschreiber (Unterschrift).

Berlin. [81141]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Menzel in Berlin, Urbanstr. 130, Firma: A. Finger & Co., Berlin, Sebastianstr. 84, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Charitéstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 28. März 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. März 1903.

Berlin, den 9. Januar 1903.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. Berlin. Konkursverfahren. [81144]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans May zu Tempelhof, Berliner Straße 117, ist heute, am 8. Januar 1903, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die vv. eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Januar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. März 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, Zimmer 22,

in anberaumt. ffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 12. Februar 1903. 1 er tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11 Berlin. Abt. 26. Cçhemnitz. [81184]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗

esellschaft in Firma „J. L. Stübinger“, Be⸗

eerrin einer Metallwarenfabrik in Chemnitz, wird heute, am 10. Jannar 1903, Vormittags 112 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Harnisch hier. An⸗ me t bis zum 19. Februar 1903. Wahltermin am 2. Februar 1902, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 9. Februar 1

Königliches Amtogericht Chemnitz. Abt. B. Cöln. [81198]

—2 das Vermögen des Kauf⸗ manns Fran odder, Inhabers der Firma Mathias R Söhne, im goldenen Ning“ i Cöln, erfolgte am 8. Januar 1 Nachmittags 3 ¾ Uhr. Verwalter ist Dr. Lennartz

Cöln. bis zum

—2 Arrest mit An 1903. Ablauf der st am selben

age. am 6. Februar 1902 und allgemeiner venenae termin am 6. März1902, jedesmal Vor 90 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7,

Cöln, den 8 Januar 1903. ¹

Königliches Amtsgericht. Abt. 111 1. Cöln.

Konkur und Porzell

In d; 4

baber bel bis zum

[81199] über das Vermögen des Slaë⸗ ndlers Johann

Fa

am 9. 902 allgemein termin am 12. P 1902, Füen. no d. debr. d 7, II. 2 18, Ie. 1. J.wnn 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. III 1. Delitzsch. Uecber Vermögen des

[81152] dos ckselfabrikanten Mag Pannter in Delitsch ift

ute, am 8. J

Vormittags

g

1 Der Rechtsanwalt

8 v111“

1903. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr.

Delitzsch, den 8. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren. [81174]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lickfeld zu Dortmund, Nordstraße Nr. 42, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Steinberg in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1903. Konkursforderungen sind an⸗ zumelden bis zum 1. März 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 5. Februar 1903, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. März 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 10. Januar 1903. Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. [81205] Ueber das Vermögen der Weinhändlerin Antonie Hedwig Anna verw. Mletzko hier ( illnitzerstraße 11), wird heute, am 9. Januar 1903, achmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1903. Wahltermin und Prüfungstermin am 10. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1903. Dresden, den 9. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Dresden. [81206] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Richard Hunger hier (Dürerstraße 92), wird heute, am 10. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Henr Privatauktionator Stolle hier, Geri tsstraße 15. nmeldefrist bis zum 31. Januar 1903. Wahltermin und Prüfungstermin am 10. Februar 1903, 8e,.;, 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Januar 1903. resden, den 10. Januar 1903. Königl. Amtsgericht. Abteilung II. Dresden. [81188]) Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Karl Max Müller in Dresden⸗Trachau (Leip⸗ ziger Straße 37) wird heute, am 10. Januar 1903, Vormittags 11,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Pohle hier, Steinstraße 9. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1903. Wahltermin und Prüfungstermin am 10. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1903. Dresden, den 10. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Elberfeld. [81165] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Kamp in Elberfeld, Gesundheitsstraße 89, ist heute, am 9. Januar 1903, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schwacke, Elberfeld. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Gericht bis zum 13. Februar 1903. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. Februar 1903, Vorm. 10 ⁄¾ Uhr, Louisenstraße 87a. (Hintergebäude), Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 28. Februar 1903, Vorm. 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 7. Februar 1903. Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld. Emden. Bekanntmachung. [81208] Ueber das Vermögen des Hoteliers August Ahlers in Borkum, Inhabers der Firma Köhlers Dorfhôtel Georg Köhler Nachfolger, ist heute der Konkurs cröffnet worden. Konkursverwalter: Der Rechtsanwalt Metger in Emden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Februar 1903. An⸗ meldefrist bis zum 5. s 1903. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Vam 9. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr. Emden, den 9. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 3. Flensburg. Konkursverfahren. [81170] Ueber das Vermögen des Flensburger Eisen⸗ werks Aktiengesellschaft vormals Reinhardt u. Meßmer in Fleusburg ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das 235——32 eröffnet worden. Der Buchhalter J. H. Jacobsen in Flens ist zum Verwalter bestellt. Offener Arrest mit bis zum 15. März 1903. Konkursfor 8 d bis zum 15. März 1903 anzumelden. Erste äubiger⸗ versammlung am 3. Februar 1903, Vormittage 10 Uhr, und heiner üfun in am 14. April 1902, Vormittags Gerichtsgebäude, Zimmer 29. s Flensburg, den 9. ax 1903. 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. Foörde. Konkursverfahren. [81158] Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und Eisenwarenhändlers hanneo Schulte zu

zu Grevenbrück ist am 7. uar 1903, Na foad. BPerrah —— Meggen. bis 10. Februar. r. Allgemeiner uf n 16. Februar, Vorm. 9

Uhr. Arrest mit bis . 1903. (N. I1a. 03.) Könkaliches Amtsgericht.

Selsenktrehen. —I 81145] Ueber das Vermögen des Händlers Karl mm

Bulmke ist Verm 11 Ubr, das Kon⸗ beeenne. eröffnet. Der Duch .

z9 ist

der bis zum 15. Februar

am Vormittags 10 Uhr, Zimmer Arrest mit Anzeigepflicht und derungen bis zum 15. Februar 1903.

Gelfenkir 10. Januar 1903. Der des Kal. Amtsgerichts: LeIeneer. eFeriar

[81175]

111“

eröffnet und der K. Gerichtsvollzieher Philipp Laub in Germersheim zum Konkursverwalter ernannt. Erste 3 Gläubigerversammlung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in § 132 K.⸗O. be zeichneten Gegenstände: 28. Januar 1903. All . Prüfungstermin: 26. Februar 1903, eide Termine finden Vormittags 9 Uhr im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Germersheim statt. Anmeldefrist endet am 4. Februar 1903. Offener Arrest mit Anzeigefrist 25. Januar 1903. , K. Amtsgerichtsschreiberei. Baudoin, K. S.

Sirhorn. Konkursverfahren. [81168]

Ueber den Nachlaß des am 17. Juli 1900 zu Platendorf verstorbenen Aufsehers Wilhelm Bohlke daher ist am 8. Januar 1903, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Beckmann zu Gifhorn. Anmeldefrist bis 29. Januar 1903. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1903.

Gifhorn, den 8. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. 1.

Graudenz. Konkursverfahren. [81159]1 Ueber das Vermögen des Tapezierers Oskar Toeppich zu Graudenz ist am 7. Januar 1903, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Holm in Graudenz. Anmelde⸗ frist bis 14. Februar 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 7. Februar 1903, ormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Fe⸗ bruar 1903. b Graudenz, den 7. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Inowrazlaw. Konkursverfahren. [81155]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Zwick aus Inowrazlaw wird heute, am 9. Januar 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Kelm in Inowrazlaw 8 wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗

rungen sind bis zum 7. Februar 1903 bei dem G richte anzumelden.

Gläubigerausschusses un 1— die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Februar 1903, Vor mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 21. Februar 1903 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zu Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zu Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Best der Sache und von den Forderungen, für wel ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu 25. Januar 1903 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw.

Iserlohn. Konkursverfahren. [81163]

Ueber das Vermögen des Spezereiwarenhänd⸗ lers Adolf Schlüter zu Obergrüne wird heute, am 9. Januar 1903, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Agent Tremblau zu Iserlohn. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 7. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr. 1

Königliches Amtsgericht zu Iserlohn.

Kaunkehmen. Konkursverfahren. 81151]1

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Louis Schlenther in Kaukehmen ist am 9. Januar 1902 b Nachmittags 5,15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Albert Oehlert hier. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Januar 1 Erste Gläubige versammlung den 30. Januar 1903, Vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum nuar 1903.

Kaukehmen, den 9. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

21-7282ö Das r. A richt Kelheim Beschlus vom sertigen Abench e Uüee aaf samen des heinschuldners und des 22ö 2—2— 1) ü s Verm aufmannes Umhau Kelheim den Konkurs eröffnet, und 2) als —F ath v-2] er assen Anmelde⸗ bis 14. AX. 1 Ja. 2— ließlich. Wabl⸗ in und erste Gläu rsammlung am Samo⸗ Vormittage 8⸗ Uhr.

tag, 7. Februar I. im —— , aale.

(1. 8.) Scheibmaver, K. Sekretär. 1 Leipnig. [81212 koom und pharmazceutischer Präparate unter der Ed. Münler A GCo. bestebenden offenen Handelsgesellschaft in . Gohliserstraße 36, ist beute, am

6 Utr, das Konkursverfahren eröffnei worden. ter: lt 1 ] r.

Prüfungstermin am 2 T. mittags 11 Uhr. Oßener Arrest mit bis 9. Februar 1903.

Leipzig. [Stzn3] Goldstein, geb.