—
2
r 78,75 b H-esg. Wiss. Bgw. St. Pr. 15 12 ½ 1000 s1 8 0 . . I —
— 62 00 5bz2 57,00 bz G 5 sver, Eisen.. 15008,G 8 V.⸗-A. 200b2 B Win. Glashutte 6 — 1.1 1999 1809053 Fenn nn9egaehs — .. 218,00 bz G Peniger Maschin. 16,00 G Witt. Gußstahlw. 12 7 4 1000/500 160,00 bz G Thale Eisenh. (102)(4 ein, Lehm abg. 39 50 bz G Petersb. elekt. Bel. . 40 80 bz G Wrede, Mälzerei. 4 4 4 1.9 1000 (79 25G Thiederhall (100)4 ½
Heinrichshall... 142,50 bz G Petrol.⸗W. V.⸗A. 20 00 b⸗ G Wurmrevier 8 ½¼ 8 1200 /600]130,60 bz G Tiele⸗Winckler 809 4 ½ elios, Elekt. Ges. 9,10 bz G Phön. Bergwerkà [126 00 bz G Zeitzer Maschinen 14 ¹. 7 1200/300 174,75 bz G Union, El.⸗Gef. 103),4 ⁄
Henefncos il c. 288870 — 18,00 B Zemeh. en. 15 J. 1999 220 00bz 8 uUnter d. Linden (100)4
. ,00 bz orz. önw 124,00 G Zuckerfb. Kruschw. 22 — 4 1. Dr 1b 2
Herbeand Wagg. 88,000 Pofs Sorit.A.G. 3998 .“ EIE11“
de Hesselle u. Co. L.
Hibem Baw (2c.
o
00 G 1 5 193,50 G do. Kupfer. (103)1 118,00 bz G eßspanf. Unters. 5 bl 8 2
Bna 11I o610 —— 88 Obligationen industrieller Gesellschaften. Wilhelmshall. 8 4 ½
Hildebrand Muhl.
à173,10à172,904173,50 bz Rauchw. Walter. Otsch.⸗Altl. Tel. (100)14 1 1.1.71 1000 101.25 bz G Zeitzer Masch. (103)4 Büsss Maschin. 2.
Sec⸗ ANEE
AnEgngn
2
— —ES 19—
— —
112]
eSAn2
SSIw S —
— 80 D½
— —SSVSVSę VS VS VS =g=
o SaSSSSte
—,—
1000 u. 500 1000 — 500 104,00
1000 600 u. 300
1“ 408 102,70 G 5000 — 1000 99,90 5z 10100/404 —,— .1000 z8 .10 10000. 200 Kr
— — 2. 19e—
— +. ——
— — =ö=
—2éö22öSSSng
2,9 — — listoff. Waldh. (102) ,4 2 1000 . Ravensbg. Spinn. Acc. Soese u. Ko. (100) 44 1.4.10 10☛0 — 500 -,— 88 AA irschberger Leder 13450 b; G he cas Medtüt. de 99. 19)4, Nega 193800 — er Le 34, eiß u. Martin. 74,00 G o. ukv. 06 (103) 4 105,250 Unt. Zü⸗ Hac. B-An. N. 150,50 bz G Rhein⸗Nassau. 145,25 bz; G A.G. f. Mt.⸗J. 8169 3425929 Feite nat. Z61, 19s 8 st. Farbwerk. 352,00 G do. Anthrazit.. 127 25 bz Allg. Elektr.⸗G. 1-IIi 100,60 et. bz G Naphta Gold⸗Anleihe 2 örderhütte, alte 7,25 G do. Bergbau .. 104,90 bz G do. do. IV 103,50 et. bz BOest. Alpin. Mont. 4 ¼ “ 1 5 b 69,00 G Eö“ 8803 1 103,50 G Spring⸗Valley uk. 06 4 1.3 . 93,00 bz. 0. Metallw. .. 79, halt. 3 Ang. Lokalb.⸗ ) 4 1,1.4. do. do. St.⸗Pr. 181063, G. do. Mezallu.. e schaftenb⸗ Pap —I vng. Seale 0. UIP)ss gt.n. Sese. Eis. u. St. 10 öxter⸗Godelh.. 0 Hosenane Stärke 12
[S
0 SFR —2 =
S 88
S888
[11SS2S99.
êq=gqêêqgASSiweheöSööenne
—. 8
S
EEE=F 88.
19575 Der Bezugsprein beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. 1b (u—— Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. “] Versicherungsaktien. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; vhee8 - Inserate E-e g. 1 8 Expedition .500 101,90bz6 5 vurd “ 1 ür Berlin außer den Postanstalten auch die Expedition 4 b — es Deutschen Reichganzeigers
“ 131080 “ “ 1 9 F ee Nr. 32. 1“ 803847 8. und Königlich Prruhischen Staatsanzeigers
500 n 8 Ge Berliner Hagel⸗Assekur. 450 G. 1 1 Einzelne NUummern kosten 25 ₰. AEeJLn Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 322.
500 u. 200 —,— Kölnische Rückversich. 1070 bz G. — 1 — 1 8
500 — 3000 —,— Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Fes. 4100 bz
1000 92, “ ß. National Stett. 11902 8 . 1 10230n .sd, Seelgf. Senerlersite 18999, . 1 Berlin, Mittwoch, den 14. Januar, Abends. 1000 98 581 8 Die Union, Hag.⸗V. Weim. 800 G —
1000 u. 500 100,50 G Wietoria zu Berlin 6000 Br. 1000 500 104 87G Inhalt des amtlichen Teiles: im Kreise Halle i. W., dem herrschaftlichen Kutscher Johann Dem Direktor der chirurgischen Abteilung des Kranken⸗ 18e c. 88990 8 Inh 9 Westphal zu Gülzow im Kreise Grimmen, dem Materialien⸗ hauses „Evangelismos“ zu Athen Dr. Gerulanos ist das Ordensverleihungen ꝛc. 6 meister Christian Mailandt zu Borbeck im Landirene Prädikat „Professor“ beigelegt worden. 3
2000 — 500 92 75 bz G 11 8 1 Essen, dem Hofmeister Friedrich Rutz zu Mallnow im Kreise 1000 s101,25 G Berichtigung. Am 10.: Amsterd. Bk. 1776. 1. Deutsches Reich. Flstae densrden⸗ den S.etsüatber Wilhelm Ohl genannt
—, Seebeck 117,805z G., gestr. Berichtigung irrthümli Ernennungen ꝛc. Sch b 8 8 100,10G — Gestern: Rum. St.⸗Obl. 18 1 g. Schaewel, Gustav Sund, beide zu Lassentin im Kreise 1 — 12410 L“ ” Dea Königreich Preußen. Franzburg, Friedrich Ehrke und Johann Holst zu Zicker Dem Landrate Dr. jur. Wichelhaus ist das Landrats⸗ 107,00 b G strpfl. 98,80 G. Heinrichsh 1’”143 10 G. Her 8 im Kreise Rügen, den Vorarbeitern Friedrich Schukz zu amt im Landkreise Breslau übertragen worden. 95 80 G 9825G Hofm Heinrichehal 193 Ges. fehnnan Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Starkow im Kreise Stolp und Karl Elmenthaler zu9. n8 4½ % Obl. 100,10G. Hag. Text. Ind. 101,500 sonseige Personalveränderangen. Marienwerder, dem Gutsarbeiter Wilhelm Ihlenfeld zu 8 83,400 6 “ Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 1 der ‚Gesetz⸗& kenl im Kreife Bei ttenwäͤcht — 68 1““ 1000 u. 500 187088 “ G sammilung“. 1 Fanberhagen, Feehe veist zu Josefsdorh ven adt vacheir Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1 1001000599 79,9998 Püsh — 4* Personalveründerungen in der Marine. b. “ das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 Helchlem 9 angfdenthe 1.sh ministers, betreffend 188 8 890 188888 E’ 8 E die Anlegung des Grundbuchs für einen Teil des Bezirks des
500 [104,75 G 8 1“ Biedenkopf, vom 2. Januar 1903. 1000 — 500 100,75 G . Fonds⸗ und Aktienbörse. ö 2 484* gnädi htt 111“ 1 E 6 erlin W., den 14. Januar 1903.
100,00 bz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ Deutsches Reich. “ . Königliches Gesetzsammlungsamt. 12
— —,— —
SSS, 2
2——2ASISöInnnnn
— 1S8SEF SSSS2SSS232oSboASSOSn
6
—
148,00 bz G Berl. Braunkohl. (100 120,50 bz G Berl. Zichor.⸗F. (103 109,00 bz G Berl. Elektrizit. (100 200,10 bz G do. uk. 06 (100)] 122,60 bz do. uk. 08 (100)
1000 [150,00 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserb. 41 1000/600 195,00 G do. do. 1890% 1000 /500 132,10 bz G Bismarckhütte (102 1200/300197,00 bz Bochum. Bergw. (100
1000 —,— do. Gußstahl (103 1200/600 [184,00 G Braunschw Kohl. (103) 1000/300]00,25 bz G 8BWö“
1000 182,90b;G do. Wagenbaus(103) 1200/600 130,50 B do. uk. 06 fc
49,60 =w, do. W. Industrie 177,25 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 200,75 bz Riebeck Montanw. 8a Tages Rolandshütte.. RombacherHütten Rositzer Brnk.⸗W. Fhe do. Zuckerfabr. 119,50 B RotheErde, Drtm. 103,90 bz Sächs. Elektr.⸗W. 96,75 bz G Sächs. Guß Döhl. 187,50 bz G do. Kammg. V. A. 115,30 et. bz G do. Nähf. konv.. 195,00 G S.⸗Thür. Braunk. 81,10 bz G do. St.⸗Pr. 105 40 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 290,00 B Saline Salzungen tt. 1108 G Sangerh. Masch. 141,00 bz G Saxonia Zement. 121,00 bz G Schäffer u. Walker 93,00 G Schalker Gruben 207,90 bz Schering Chm. F. 117,75 bz G do. V.⸗A. 109,00 bz G Schimischow Em 97,50 bz G 88 eme. Mg⸗ 2 —,— Schles. Bgb. Zin 300,90 bͤz do. St.⸗Prior. 357,00 bz G Se.h ö B —,— do. Elekt. u. Gas 111,30G ö. 300 (92,00 bz G do. Kohlenwerk. 1000 [121,90,9 do. Lein. Kramsta 1000/600]17 9,00 bz G do. Portl. Zmtf.. 1000 [255,50 bz G Schloßf. Schulte Hugo Schneihber. 35,25 bz G Schön. Fried. Ter. 52,50 bz G SchönhauserAllee ve Schomburg u. Se. Sern Schriftgieß. Huc⸗ 120,75 bz Schuckert, Elektr. 138,60 bz G Schulz⸗Knaudt.. 191,00 bz G Schwanitz u. Co.] 110,75 9 Seebeck Schiffsw. 199,75 G Seck, Mühl V.⸗A. 160,00 ct. bz G Mar Segall ... 145,50 G Seutker Wkz. Vz.. 97,00 et. bz B ]†Siegen⸗Solingen 4 856,00 bz 6 Siemens, Glash. 18 2020 bz G Siemens u. Halske 8. 70,30 bz G Simonius Cell. . 6 142,50 bz G Sitzendorfer Porz. 113,50 bz G Spinn u. Sohn. 51 600, [217,00 bz G SpinnRenn n. Ko.] 216,404218,40à217,90 bz Stadtberger Hütte 12 1000 J116,50 bz G Stahl u. Rölte. 10 ea 8298 Staßf. Chem. Fb. 10
=
93,80 G Aschaffenb. Pap. (102 150,25bz G do. Stahlwerke. 72808 ofmann Wagg. 13 ½
— Ser — — oS8
otel Disch 2 otelbetrieb⸗Ges. 13 ½ owaldts⸗Werke. 8 üttenh. Spinn. ütng, phot. App. 1 uldschinsky... umboldt, Masch.
lse, Bergbau .. Inowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan Kaiser⸗Allee ... Kaliwerk Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keaula Eisenhutte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Staͤrke Köln. Bergwerke .? do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. Könta Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr.) Kömigin Marienh. do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. 5 do. Walzmühle Königsborn Baw. Köngszelt Porzll. 12 Körbisdorf. Zucker 9 Kollmar & Jourd.) 15 Kronyrinz Metall Küppersbusch .. KunzTreibriemen Kurfürstend.⸗Ges.] . Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. L Lahneyver u. Ko. Lapp, Tiefvohrg. Lauchhammer ko.
— 80
—
— —
SS=
— S FEEEEEESEEARER=ESSE”Ö””An
☛ 80—-
—
dd=SSIA
— —
99
LIIIISSII
22ͤö2ͤö2ö2ͤö2ͤE2ͤögSö
600 [136,00 G Brieger St.⸗Br. (103) 300 [196,0029 Buder. Eisenw. (103) 600 [100,25 bz G Burbach Gewerkschaft 1000/300 183,00 bz G unkv. 07 (103) 1000 [96,90 bz G Calmon Asbest 88. 1200 /600 46,90 . Central⸗Hotel I (110
1000 [357,90 bz G do. do. II (110 1000 [215,00 bz G Charl. Czernitz (103 1000 [108 90 bz B Charlottenb. Wasserw 1000 [101,00 bz G Chem. F. e g.
281 — ½
0. — —₰½
ʒʒ
M
ezzarassarzüsiäsereenea
—2ö—-I2äö-öF=SonüööögSönögöön
—9..9 =
— DOU h9SS” — d0
Sce & 2SOUCUOSSSS er-
v“
x-
Ministerium des Innern.
——— 1wer-
— — —, — FEAS=üAI=
—22—2ͤ2ͤS
— A
1000 82,50 bz G do. unk. 1906 (103),4 ⁄ — Constant. d. Gr. (103) 4 ½ 300 [340,00 bz Van F. erd. fcss
57,75 G Cont. Wasserw. 85 43 110 30 G Dannenbgum. 19978 104,00 bz G Dessau Gäs (105) 4 ½ 21,60 bz G do. 1892 ukp.03 (105) 4 13950 ; do. 1898 uk 05 (105)74 159,50 bz G Ot. Asph.⸗Ges. (105) /4 ½ 80,90 B do. Kebe en g.05199 4 ½ 116,00 bz G do. Kaiser Gew. (100)4 168,00 bz G do. Linol. uk. 03 0103)742 123,10 bz G do. Wafs. 1898 19
— —
p
—— —
2— —-,—— —
—ã ZSwirbeeeneenenehenee -ZSSeebn
—22ͤ2ö2öF2ööögö=
228222öq2ͤg
— —— gR——‚gg
α,—,— S= SESUSSgS=N
lSS 2nRE”gAÜ”REEAÜE’AAEAREARE”AEEnEn
SSSS
1000 5001998 902 . 2. 1 2 1009,.b0- 19,299 v116“] den Amtsgerichtsräten a. D. Brockenhuus zu Kiel und Weberstedt.
1000 [103,25 G Die Börse zeigte heute ein wesentlich ruhigeres Jungk zu Berlin, früher in Stettin, den Roten Adlerorden Seine Ma jestät der Kais er haben Allergnädigst geruht: 1 1“ 2000 — 400 97,90 bz G Aussehen als in den letzten Tagen; auch die Tendeng dritter Klasse mit der Schleife, dem Geheimen Oberregierungsrate und vortragenden Rate — 2000—500 100,008 bekundete größere Unsicherheit, und eine bestimmtn dem Oberpfarrer, Superintendenten und Kreisschulinspektor im Reichsjustizamte Dr. Hoffmann den Charakter als
1000 [97,10 8 Richtung vermochte nicht aufzukommen. Die Bank⸗ Sa⸗ ee“ 1 ⸗ Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range eines 900 ven 11166“ estler zu Prettin im Kreise Torgau, dem Oberlehrer irklicher Heime eg g Rang
S S. 22 E“ “ Fossessor ermhedier zu Grünberg i. Schl., dem Eisenbahn⸗ Rates erster Klasse zu verleihen. Naiserliche Marine und C ehrfc Schwan erlagen. . 43,2₰ . er e arine.
1 n Von letzteren setzten Bochumer Gußstahlaktien etwas hauptkassenrendanten a. D., Rechnungsrat Heidenreich zu 88 8 , 5 b
Be. fester ein. Auf dem Rentenmarkte wurden Türkische Stettin, bisher in Bromberg, und dem Regierungshauptkassen⸗ 10. Januar. Koellner, Thiele, Kapitäns zur Ser von
eeht Werte infolgen der an anderer Stelle ddes Bl * b lier a. D., Rechnun srat Henke zu Koblenz den Roten “ (s(˖sder Marinestation der Ostsee, auf ihre Gesuche unter Verleihung deh 10ec,e 4 föb er,. n buchhalter a. D., Re⸗ 9 G 8TETD ich Preußen. ((Chorakters als Kontreadmiral mit der gesetzlichen Pension zur Disp.
[1045 wiedergehe benen Meldung nban Emner. Berzhgesh Adlerorden vierter Klasse, 23 „56 . u“ Fe. g⸗ ZIEI1öu.“ gestellt. Gysae, Oberlt. zur See von der 1. Marineinsp., Schli, 10 1000 u. 500 1* der meheeeenc der Türkischen Anleihen niedriger dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Lt. zur See von der 2. Marineinsp., — auf ihre Gesuche aus⸗ 102 50 b; G angeboten, wohingegen e ruhig, waren unge⸗ Universität in Berlin, Professor Dr. Grawitz den König⸗ 3 58 ü 8* geschieden und zu den Offizieren der Res. des Seeoffizierkorps über⸗ 5 80bb achtet der Meldung von der e vne hndeine lichen Kronenorden dritter Klasse den Regierungsassessor Dr. jur. Wichelhaus in Breslau eireten. c. zur Besserung der spanischen Valuta. Recht fest lagen 6 um Landrate zu ernennen. , — Chinesische Anleihen. Von Schiffahrtsaktien zeigten dem Rektor a. D. August Meyer zu Hannover, dem zum L 3 8
Norddeutsche Llovdaktien eine schwächere Haltung Eisenbahnstationsvorsteher zweiter Klasse a. D. Karl Kreker 2 — Prince Henriaktien waren höher auf die letzte Mehr⸗ uu Obercassel hei Bonn, bisher zu Eitorf im Siegkreise, den Ministerium der geistlichen, Unte 1a J8Z1I111“ 8 -
einnahme. Der Kassamarkt für Industriewerte, war Eisenbahnstationsassistenten a. D. Eduard Lange zu Bocken⸗ Medizinalangelegenheit Nichtamtliches. Zimmermann und Ludwig Herrmann zu Frankfurt a. M., Bekanntmag.
ruhig. Nachbörse fest. Privatdiskont 2 ½. 8 — heim bei Frankfurt a. M., Franz Rohr, Andreas bectcata es ectr. e “ & 18 in zi Prafung nacht 1 beitsches hNeiz.— ) 909,50G 8 den Eisenbahnwerkmeistern a. D. Heinrich Kunze und Im Jahre 1902 haben nach abge Prufung - ö 9229 Wilhelm Lautz zu Frankfurt a. M., dem Förster a. D. benannte Aerzte das Befähigungszeugnis zur Ver⸗ Preußen. Berlin, 14. Januar. b 1 410 5000 u. 1000 92 40 bz; G “ 3 jebrich Mü Erkner im Kreise Niederbarnim und waltung einer Kreisarztstelle erhalten— b ö vu-no 100,00⁄ riedrich Mücke zu Erkner im Kreise Niederbarn 4 4331,9,8 ENET der K d K hörten 00,00 bz G 1 1 1 Klei tb R 8 Dr. Friedrich Kahle in Hannover, 68 Seine Majestät der Kaiser und König hoö h V 89 b “ EE“ “ Dr. Wilhelm Meyer in Brück, NNpp““ Vormittags an den eetrage heh heeh eters 0100 2 8 1 den Gen — chtmeistern a. D. Peter en⸗ Dr. Rudolf Schaeffer in Altena s‚;sdes Chess des Zivilkabinetts im Königlichen oß hie 108,10 bz G DBerlin, den 13. Januar 190b9. 21 men rtin zu dic. dem Süibe Dr. . . Mätienberg, ⁸ 86 bE baikes. 1 106.10 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Gendarmen a. D. Hermann Klos zu Grotikau, den Fu 3 89 5—. . 88 A“ 2238 in Mark: Weizen, märkischer 153,50 — 154,50 endarmen a. D. Albert Brünner zu Lauchstädt im e S Jo g 8 Sch wfenigen . 8806 Bahn, Normalgewicht 755 g 159 — 159,25 Abnahme Pherseburg, Karl Hoffmann zu Katscher im Kreise Leo e men b 2 8 Die Bevollmächtigten zum Bundesrate, Groß gli 8 im vig. 12 -2. Ibegbhe mit schütz, Franz Hübener zu Holleben im Kreise Merseburg, — Feennes E 1 . . 84 1 effüscher — Seassörer 4228 — 2 % Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet. Louls Raeck zu Aken im Kreise Kalhbe und dem Hofinspektor r. Eberhard Margu “ (Großherzoglich mecklenburgischer Oberzolldirektor Kunckel sind 102,50 3 pommerscher 137,50 eine Ladung loko frei Mühle, *8☛ 8 2 Dr. Adolf Klauder in Dessau 1 8 1 — 11770 B Normalgewicht 712 g 140,25 Abnahme im Mai⸗ des Allgemeinen — sowie Dr. Georg Schulze in Liebenwerde, “ sdo. 141,75 Abnahme im Jull mit 1,50 ℳ Mechr⸗ dem Gendarmerieo wachtmeister Karl Niemeyer zu Kl. 2. 82 er in IITI bar Laut Meld des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Sperber“ oder Minderwert. Still. Heckum, dem Gendarmerieoherwachtmeister a. D. August Rovert Thomakle in Di Wilmersdorltf, S1-Seee ee eeeen Seee ee e en Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, Brombach zu Lyck, den berittenen Gendarmen Albert Povbekt Eegseealte e.. Ws. 1 .. fam 12. Janvar in Bigo (Spanien) eing 8 prcnsig er, schlesischer feiner 154 — 164, Lehmann 8 Blesen im Kreise werin a. W., August . Ffant Castner in Schubin, ö116. Januar die Reise nach Horta auf Fayal (Azoren) fort. — r, märkischer, mecklenburger, preußischer, Klabunde zu Samter, Heinrich Schröder zu Pions im lbrecht Sonntag in Uelzen, G S. M. S. „Charlotte“ ist am 12. Januar von Curaçao posener, schlesischer mittel 144 — 193, pommerscher, Kreise Schrimm, Hermann Trautmann zu Oberolbendorf Paul Schröder in Rendsburcgg, naach Puerto Cabello und Port of Spain in See gegangen. märkischer, mecklenburger, preußischer, posener im Kreise Strehlen, Robert Jacob zu Tschirnau im Kreise Karl Martens in Münst r i. B.., Wö“ Der Kreuzer „Restaurador“ ist am 9. Januar in Puerto chlesischer geringer 139 — 143, Normalgewicht 450 g Wannowins zu Pleß, den Fußgendarmen Dr. Lat⸗ Bernhardt in Berlin,“ SGSGCabello angekommen.
39221392 1u. 8 Ab Guhrau und Karl 1 29O 1I1“ U . n — 129318” 23. ₰u Larl Schmidt zu Montwy im Kreise Inowrazlaw, Karl ulius Kister in Hamburg, “ S. M. S. „Iltis“ ist am 12. Januar in Hongkong
75 bc schen, Wilhelm Frnst Gebauer in Wittenberge, 5 eingetroffen.
nfae Ehlker EET11“ Böaenfche 9e,cgde de seben Nerses, Achcholr Baheke Gustav Howe in Luckau, 1ö1““ Der Feeaeees der Stammbatterte
Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,90 bs u Bobrek im Kreise Beuthen, Hermann Bohnebock zu „Otto Hellmer in Wahlkatt, bdevo III. Seebataillong, Führer: Leutnant Schümann, 19,30,8 Snül. bauban Josef Michel zu Brzezinka im Kreise Gleiwit, Hans Ehlers in Charlottenbure, an Bord des Dampfers „Darmstadt“ ist am 11. Januar in 9e1, P. 200 2. 2 2ö8 August Freund zu Frsgentergeim Kreise Milisch, Ernst 1enn, Fe Ztselangen n Karolinensil, bergkeng angekommen und hat am 12 Januar die Relse m laufenden Monat, do. 48, 49— 3 - — einr Stroux in ren, 11. *ℳ B im Mai, do. 49,10 — 49,20 Abnahme im Racbols, S. Eer * 6 127 — denst Katluhn in Angerdurkgx. gesetz 4
s ans Kreise Zeven, Karl Becker zu Großrhüden im Kreise Marienburg Georg Lemke in Springe, . 1
— p Eduard Deetz in Halle a. S, 8 Der beutigen Nummer d. Bl. liegt das Sachregister i Hann, Friedrich 32 Salrenge Heameese n Theodor Lee in Hamburg, 11“* n „Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
decnee Fäbas. . öseh Sohacnn bechöern Andreas Kurt Strauch in Berlin, reußischen Staatsanzeiger“ für den Jahrgang
Voges zu Worpswede im Kreise olz, Heinrich Gunther Heinrich Arnheim in Herlin, — 1902 bei. en⸗ fleih im Kreise Jork, Friedrich Tilsner zu Besznica lwin Besserer m * rlin, 8 6 11118¹“ sn Kresse Strabburg &h⸗ r. und KarlSkolik zu Schwientochlo⸗ dr. Ernst Joseph in Berliun,W 8b“ Lq
K X Hermann Beitzke in Berlin, A. — 6 eans 23ö82 8 L11““ . ver Frebekc Brautlecht in xive Die Besserung im Befinden Seiner Majestät des Könrgo
Dr. Karl Kranz in Mülheim a. Ruhr, macht, nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Dresden 182es 1 2,29F Bê 828 Assse beschaffte * Dr. Wilhelm Hüttner in Reinickendorf, vom heutigen Tage, unverkennbare Fortschritte. urt a. M, den Eisenbahnbremsern a. 8 eter Blecker zu Dr. Felix Hugo Schimmel Hn Strausberg, Hihan. 8
hdorf im Kreise veeinmace und Johann Rosenthal Dr. Felix Krämer in Pritwa A Schneidemühl,
— —
SeElIIIl
105,50 G do. do. uk. 06 (102)/4 ½ 98,50 G Dt. Lux. Bg. uk. 077100),5 79,50 bz; B do. do. uk. 07 (102) 4 % 145,25 b; G Donnersmarckh. (100)3 ⁄ 165,00,9 do. uk. 06 8998 . 120,25 bz G Dortm. Bergb. (105. 5,0) G jetzt Gwrksch. Genera 000 [89,50 bz G do. Union Part. (110) ü8 do. do. uk. 05 (100) do. do. (100) Hüsseld. Draht (105) Elderseld. Farb. (105) Electr. Liefergsg. (105) Elertr. Licht u. K. (104) Engl. Wollw. (103) dv; 15 de ne e 89
—JO8h8OO'nOAnSsenSeAnAnA'nnnAaOoheOAOeOn —,———————õ———gO9O9-Aqüögn8AAööe Æ uuuÜüaäaggggaggRganggee 8 BETA1ö1.““ —
OXCXSEüEm NonESRSNSms — 2 eSöSS‚S*enn
1I
— —₰—½
= 8= 81
—
₰
1=SIIIIeS;
— —gnE! S —
—2SOSYVVYVO'T— —,——6,ö
1 2—
—OSOOSqSgSèS SSę SS=eSegEÖgN — — ——eOOeOOðeAAAAOSqOAOA ☛☚‿— E212 2 27 1
52 2226ö2222 —2
2—
—.— 5—88OSSVFq SSPSSSêgSgSV SVY SVYSVY YVY=YVY=SVqSg 5.—.—,——¼ 29,— S S
8
— —1 ⸗
—
— üa,—önn—8g
Sam Nq
—— —
5 do. do. uk. 03 (105) 150,00 bz G Frankf. Elektr. (103) 127,00 0, GSrister u. Roßm. (105) 242 00 bz Helsenkirchen. Bergw. 138,75 G (Georg⸗Marie (103)
15,50 bz do. (103 Germ. Br. Dt. 8109 205,25 bz G Germ. Schiffb. 86
Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopolbohall . .. do. St.⸗Pr Levk.⸗Josefst Pap. Ludw. 2öwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eis. oopp. abg.
—,—8—89—ñ——8ön—-
228 8 [—ö2ö2ͤöS=
1000 [104,90 bz G Stett. Bred. Zem. 7 600/300 69,75 bz G do. Chamotte .18 600 117,75 G do. Elektrizit. 7 ½ 200 fl. 17,00 bz G do. Gristow. 0 1000/600 240,00 bz G do. Vulkanabg. 1000 [111,25 bz G St. Pr. u. Akt. B 14 18 88.0081 Stobwasser Lit. B/10 58,50 bz G Stöhr Kammg. 8 300/1000 38,00 bz G Stoewer, Nähm. 3. 71,25 b StolberaZinkneue 5 135,002 Strls. Spl. St.⸗P. 6 13,50 bz G Sturm Falzziegel’ 3 52,00 bz B Sudenburger M. 0 61,00 b Südd. Imm. 40 % 4 do. 15000 ℳ⸗St.)/ 4 Terr. Berl.⸗Hal. — do. Nordost 0 do. Smen 490 — oo. Witzleben. 1299 8399 deaie Leg,8 2. Thale Eis. St.⸗P. 1909,809 8820580 do. V.⸗Akt. 0 000 [79.20 iederhal 86 1200 /200 118 50 — Salin. 5 32090 [211,40% do. Nadl. u. St. 8 ½ 55, 0 bz Tillmann Essend. 0 110,90 bz Tütel, Knstt. Lit. A 2 16,50 bz G Trachenbg. Zuger 10 123 25 „ Luchf. Aachen kv. 200,75 G Ung. ö do. Zucer.
Union, Bauges do. Hen do. Elektr. Ges. B terf.
—SS
12119ð
5—1
Æte Sate Ac-hoœ Stes 2—
—22ͤöög =S
120,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. 103) 1 164,90 bz G do. uk 06 (103 115,00 bz G GörlMasch 8 C. 7108 12320 b,/G Hag. Tert⸗Ind. (103 117, Hanau Hokbr. (100 81 25 t. bzG Harp. Bergb. 1892 kp. 58 10 bz ] do. unk. 07 8100) 103,90 bz G Hartm. Masch. (103 —,—. Helios elektr. (102 134,25 bz G do. unk. 1905 22 S &05 0 do. -29 102 1,75 bz Hugo Hencel (105 127,25 bz 3 Henckel Wolksb. 18) 108 00 bz 5b Hibern a konv. (100 19,90 bzE do. 1898 uk. 03 (100 91½0 öchster Farbw. (103 25,75 t. bz B öͤrder Bergw. (108) 70,00 bz G ösch Eisen u. Stahl 110,50 bz G Hrwaldt⸗Werke si 92,50G Ilse Bergbau . 10*) Inowr „ . Ral e, Aschersleb. Kautowiter Bergbau Ks Feen en urwig. (102 nig Wilhelm (10. König. Marienb. (105, nigsborn (102) ried. Krupp (100. Umann u. Ko. 1009 rabüͤtte uk 057100 129,259 Houise Tiefdau (1 142 25 bz G Ludw. Löwe u. K 1382 Baubk 198,75 ct. bz G 119 2500 181,75B 122,50 9
ö50 b 3 .25 95,5 120, 124,00 199 0005
823
191 59 8, G 589809 76,
133,00 g9 bz G 108,75 1 3 50 bz 9 7690 8.
88
—.—
2
—,———öN
—22ög
do. St.⸗Pr. 4 Lüneburgerʒache 112 4. Luther, Maschinen 0. Märk. sasch.⸗Ppr. Märk.⸗Wesif. Bw.
Magdb. Allg. Gas
282
EEEEe
85—= — rssee-
1III1eIIlIel] —ööö
S= —
8 — 1. 8
1
8½
2222ö8-ö2ö2ög
2 29
—
-q=q=êèehge —2ö2gAS.
2 2 2
L——1.
—
—
£**
— aarerreöeeeöenööönn;
2 —
LeIIEglIIIIIl;
—öööööBöbög.ü= 20
a
— — —
— — - —Smenee e —2*
SSen
E-e- — —S9
——
8S=Sg
— 22 — —
—
— -—————————— — * 2 * —
—
aIIIIIIIeesstl!
—έ½ — 22ö82ö2üuöng
— —',——
10 [0000—
—Bέ
2 ct. cr 8 Verein. Pinselsab. 11 do Smorna⸗Acp. 7½
*☚ 6 B — 0
nd.
2
29
en —”
— —
OSe-* —
eeesssesSSSSeSSnSSe=SgAAggg
S ———
*.1el
7 —1
[I112bbbes1; —
—
1 .
————————————— 3—ö’P” 1. ’ 1
— — =
8nhen Aeeeenennnnnnnne
O29USA
82G
—89SSSn Swee ebaned —2ê2ög=ö=2éö2ö22ö2ö2ö2ö2öög:
Seine Königliche Herrit der Großherzog ist, nach einer
T. B.“ aus Karloruhe, seit dem 10 d. M. ne Erkältung genötigt, dae Zimmer zu hüten, und ohann Limbach zu Hennef 88 Paul Jofort in Telgie, .“ muß wegen katarrhalischer Affektionen des Kehlkopfes und der
is stellern a. D. Karl Bandel, Dr. Friedrich Franz Steiner i In Einhehn ve faͤmiich za Dusenbssen Dr. Hano Hangs in Limburg a. L. 9 des 8 im Kreise Wetzlar, 199ℳ 4. Ernst Haas, beide zu Tr. Bruno Bohl in Gr. Lichterfelde, sdurch Sechshelden im Dillkreise, 2 a. d. Si⸗ nd ann Mand zu Villmar im Oberlahnkreise, Dr. Gerhard Stoffels in Cöln, 8. ABronchien das Spr. vermeiden. Es sind dayer die für den I4 D. Johann ofmann zu Aßlar im Dr. Jens Paulsen in Ellerbeck.
— — ZB“ angesetzten abgesagt worden. Wetzlar, Adam — 2* 1 auers 22 * ünfeld Berlin, den 6 — “ eei † und Heinrich Sterzenba . begbeerg trandvogt Medunl eeaelbübühh 8 — . a. D. Hermann Lewe se im se Rügen, dem rrichto⸗ und Medizinalangelegenheiten. — ½ 84de ffece a. D. Hein 8 ch ben zu Vrehna m Kreise 1 Im 2 vEEEE1B1I““ Oesterreich⸗Ungarn. Nitterfeld Strafanstaltsaufsehern Johann Osthoff u 1 8 In der gestrigen des Wiener Gemeinderates Trier, Albert Kittel und Gustav Lohrisch zu Görlt 1 8 pie „S. TX., B.* herschten, Aeüreaneeee den dem früͤheren Polizeidiener Wilhelm Lange zu vochoch üArbe elosen in einer an den Be gestellten nfrage hur 2. E
SSeesss⸗
— . —
—,——————————-———ℳV— —— ℳ—òℳ————— ————,— —- -NA—————ö— — -— —- — — — — EER e a Ee HE 88 I,, in., e e e Mmn
—2ynög=g —
—
¹ — — — - -— —————— — — - —- — —- — — — — — — — — — - — —— — —- —- ——- —— — -— — — — —- —- — ——-—T—— — —-— —- — — —- — —,— — veer . p S wS — 5 * A 2 * 7 „ . Es. * 82
——2
esxsb&☚‿ .
——
hieneSn ₰½ 2228 —00᷑SnSe
28 —2—2 ——E—
——5——öö
—,=
88⁸
—2ö2ö=q2ö8—
————-—