8
[81970] Klosterbrauerei Oldenburg, A. G. 8 8 88 Oldenburg i. Gr. 1 1
1 en ionäre unsere esellschaf hieie Henen Sonnabend, ge. Gegnchaft. gt L5 8 L— ordentlichen Generalver⸗ er „Bavaria“ hi i 1 von der Haarenstraße, Ler. Jehes e CETgagesordnung: ¹) Bericht über das Geschäftsjahr 1901/02. 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗
und Verlustkontos, Entlast und des Aufsichtsrats. stung des Vorstands
329 Aussichtzrat.
zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejeni
Aktionäre befugt, welche ihre itsin spätesteng rer
Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaft
der Oldenburger Bank oder bei einem Notar (§ 253
H.⸗G.⸗B.) hinterlegt haben.
Olbdenburg, den 13. Januar 1903. Klosterbrauerei Oldenburg A. G.
Der Aufsichtsrat.
A. Krahnstöver, Vorsitzender.
[81856]
Zweiunddreißigste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Hypothekenbank in Hamburg am Sonnabend, den 7. Februar 1903,
Nachmittags 2 Uhr, i N. — halle hier. G hr, im Saale Nr. 14 der Börsen⸗
1) 2) 3)
Tagesordnung: Bericht der Direktion über das am 31. De⸗ zember 1902 abgelaufene Geschäftsjahr. Zericht des Aufsichtsrats.
t der sses ren der De⸗ ge an Aufsichtsrat und Direktion; 2 ⸗ ö die be euwahl dreier Mitglieder des Auf Fenganl der Zeeglren T1u““ nträge des Aufsichtsrats und des Vorst : a. Das Grundkapital von jetzt ℳ Lifegde-⸗ durch Ausgabe weiterer 2000 Inhaberaktien zu ℳ 1500 auf ℳ 24 000 000 zu erhöhen, auch die Modalitäten der Ausgabe, den Mindestbetrag, unter dem die Ausgabe nicht
erfolgen soll, und den Zeitpunkt der 2 8 zu bestimmen. Zeitpunkt der Ausgabe
b. Die entsprechende Aenderung des § 3 Abs und § 58 der Satzung zu 8808,5,2 ö
c. Den auf die Abgabe der Willenserklärungen der Gesellschaft bezüglichen § 25 Absatz 2 der Satzung zu ändern.
d. Den auf die Nichtlieferung noch nicht fälliger Zinsscheine verloster oder gekündigter Hypo⸗ thekenpfandbriefe bezüglichen § 53 Absatz 1
dder Satzung zu ändern.
e. Den § 63 der Satzung dahin zu ändern, daß Satzungsänderungen auch der Genehmigung
des Senats der freien und He 8 burg bedürfen. 1 Hansestadt Ham
Der Wortlaut der Anträge ist in den 2 ren eselichaft hüueeg onäre, welche ihr Stimmrecht ausübe haben ihre Aktien am 2. oder 2* E’ in Hamurg g⸗ an unserer Kasse, 58. Bleichen oder bei der Vereinsbank in Hamburg, oder bei den Herren Haller, Söhle & Co., in Berlin bei der Deutschen Bank, oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Joder bhei der Nationalbank für Deutschland * 88. deppeltem. v-aee. Seövween Nummern-* verzeichniß zu hinterlegen und dagegen Sti in Empfang zu nehmen. r. “ Die Aktien werden vom 9. Februar ab gegen Rück⸗
— lieferung des quittierten Nummernverzeichni Bringer ausgeändi zeichnisses dem
t.
8 Hamburg, den 12. Januar 1903. Hypothekenbank in Hamburg. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. [81847 Kondor Fahrradwerke Art. Ges. in Liquidation vorm. A. L. Liepe & Breest.
Brandenburg a/f). Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 7. Fe bruar a. c., Nachmittags 3 ½ Uhr, zu Berlin im
Club von Berlin, Mauerstraße 24, ab Generalversammlung eingeladen. zuhaltenden
. Tagesordnung: 8 1 ) Vorlage des Revisionsberichtg. 1
9 eerfffsstns über einen Antrag, die Ge⸗ eellschaft solle die Kosten der Revisson t
3) Antrag, betreffend Erhebung der Schadenersatz⸗ klage gemäß §§ 241 und 249 des Hanbelh. gesetzbuchs, event. Bestellung von Vertretern
zur Führung dieses Rechtsstreits.
4) Vorlage der Bilanz für das Jahr 1902 und
2 Bericht des Liquidators über den Verlauf der
Liquidation. GErteil der Aufsichtsrat und Euihatcr⸗ e n — An
5) GErmä ic k - E zur Ver⸗
Die onäre, welche in der Gener das Stimmrecht ausüben wollen, —2à —— oder die von der Reichsbank oder von einem Notar ausgestellten Depotscheine bis spatestens 3. Fe⸗
bruar, Nachmittags 6 Uhr, bei d Wiener Levy & Fo. bA 1öS
Brandenburg a. H., den 13.
denber Baheraß Böere Kieisanesen wehe
vorm. A. L. Lie veenn 8 Ligu. ru
87850
Ritterbraucrei A. G. Schwetzingen.
Die XXI. ordentliche 8.eenakeerseenn tnan unserer Gesellschaft indet Freitag. den 20. 2 nuar 1902, Nachmittags 4 Uhr, im Neben⸗ lokale der Ritterhalle in S ingen statt.
Tagesordnung 1 ¹) 8 und Vorlage der Bilanz nebst der Revisoren
tlaft 8 — des — und Aufsichtsrats
Herren Aktionäre werden
mit dem Bemerken, IIXö die Legititmationtkarten bis spätestens 2 Tage
vor dem Versammlungetage auf dem Bureau
2. Wensrn 2 Schwehingen gezen Nachmeis
Empfang genommen
Schweyingen, den 10. er and.
per
Aktienkapitalkonto
De
—
derrückl 4 % — Tantieme
1 % Superdividende Vortrag 903
Hagener Gußstahlwerke, In der Generalver 1902 wurde Herr den bisher aus d sichtsrat gewählt. Der Mitgliedern:
[81599]
An Grundstückkonto: auenburg i. P.....
Zugang 1901/1902 Vordamm
Gebäudekonto: 8 Wert der Gebäude
ab: 2 % Abschreibung
Zugang 1901/1902 Wert der Gebäude
ab: 2 % Abschreibung Zugang 1901/1902 Zugang 1901/1902
Wert in Lauenburg i. P ab: 10 % Abschreibung
Zugang 1901/1902 Wert in Lauenburg a. E.
Zugang 1901/1902
Zugang 1901/1902 Fuhrwerkskonto:
ab: 25 % Abschreibung.
Zugang 1901/1902
Abgang 1901/1902 Wert in Abschreibung
Zugang 1901/1902 Mobilienkonto Vorrätekonto:
in Lauenburg i. P. in Lauenburg a. E. in Vordamm ee ontokorrentkonto: Debitoren Assekuranzkonto:
im voraus bezahlte Prämie Kassa und Wechsel: p 2
eestände abzüglich Diskonto
8*
volleingezahltes Aktienkapit Hvpothekenkonto: enkapital
MNeuaufnahme 1901/1902 Beestand in Vordamm .. „ Kontokorrentkonto:
Kreditoren
Reservefondskonto:
Bestand
Extrareserefondskonto:
Bestand .
Vortrag aus 1900/1901 bet.
kostenkonto
mgkonto. rwerksunterhaltun : auf hude. „ Maschinen
— auf Forderungen
6828—
gesetzli
—
auf ℳ6 1
an den Vorstand.
I1I1I1”n brat
. 4— au per 1902/1
Der Vorstand.
Nr. 3 vom 12.
A Liebmann. Rob. Kuenzlen. . 28
uu. 1à1ö1ö
sammlung vom 5. Dezembe m Dezember Bankdirektor Martin Streffer in
rei Mitgliedern bestehenden Auf⸗ ufsichtsrat besteht nunmehr
in Lauenburg i. P. per 1. November 1901 .
in Lauenburg a. E. per 1. November 1901
damm per 1. November 1901 ℳ 8 . 6''8'52
Maschinen⸗ und elektrische Beleuchtungsanlagekonto: per 1. November 1901 ..
ab: 10 % Abschreibung . . .
Wert in Vordamm per 1. Nove acb: 10 % Abschreibung mber 1901
Wert in Lauenburg i. P. per 1. November 1901 . . . Vordamm per 1. November 1901
Bestand an Rohmaterialien, fertigen und halbfertigen Fabrikaten
Bestand in Lauenburg i. P. per 1. Abzahlung am 31. öö
Bestand in Lauenburg a. E. per 1. November 1901
Reingewinn pro 1901/1902 .. . Gewinn⸗ und Verlustkonto.
dl 2³ 8 82— 8 en⸗, rt⸗ Provisionskonto 8 n h⸗
Reservefondds.. lerwvefonds.
ℳ 1 135 000.
909
Lauenburg 1. Pommern, den 31. Oe Deutsche Zündholzfabriken Aktien
Ernst Bier Geschäftezjahr 190 8s
Hagen i. W.
Herrn Bankdir
aus folgenden Hagen i. W.,
Klappr
ekto den 9. J
oth.
Herrn Geh. Finanzrat Siebold ’ Varfibechfhe z „Frankfurt a. Main, Herrn Fabrikant H. Eulenberg, M stellvertretender Vorsitzender, Herrn Kaufmann
ülheim a. Rhein,
Hugo Schmitz, Hagen i. W. r Martin Streffer, Hagen i. W. anuar 1903. Hagener Gußstahlwerke. ppa. Krause.
7) Erwerbs⸗ und Wirtscha genossenschaften.
Keine. 8
. . Bilanzkonto.
Lauenburg a. E. per 1. November 1901
ℳ 363 609,28 —2272,19
Nℳ 356 337,00 184,60
.ℳ 116 492,82
356 521
Nℳ17 162,95 „ 3 859,30
118 022
1 926,23
ℳ 80 287 1 621
71
66181 909 32
.ℳ 256 883,57
NℳZI195,
21
50
OE1I1 7819,
*⁴ 70 377,75 4 145,90
54 75]
Xℛ 95 298,26 II““
1“
1“
ℳ 85 948,44 8 286,96
. ℳ
1 169,75
8 292,45 877,30 703,90
1 581,20
1 373,—
253,7
1014,98
51
761,2
3
November 190b0 ℳ 154 000,
—=5 000,
“
1““ 2 —
51 721 33
. 2ℳ 45 500,
2 185/78 65 971/74
74 523 69
68 181 28 29 272,46 6 349 175 07
194 150]02
241 38581 12 71280
15 000
68 157 52
tober 1902
Der Au dem Gewinn
klicher Bücherrevisor
Der Vorstand.
hete ie d. ..
Dividende er. bei dem R.ü-. 8
242 003 28
.ℳ4
1 715 756/13 Kredit.
₰
2 185/78
mit ℳ
2
.
esellschaft. chtorat. B Dybhrenfurtb.
— und
erhraenee.
50,.— er in
8
94 2 0 433 539 80
6 114 26 11 502 28
1 715 756 13
’
German-Americun Portland Ce 1 Works am S — — onnabend, den 14.
Gesellschaft, 1511 Marquette Building, Chicago, Ill.
Berlin, Stück 1000 ℳ 1000,— (Nrn. 1 246
387 an der hiesigen Börse
77533]
8) Niederlassung Rechtsanwälten.
[81828] Bekanntmachun
Es wird bekannt 8 daß die Anwa kammer Augsburg an Stelle der Rechtsanwälte Justizräte Putz und Rechtsanwälte Justizrat Wurzer in Neuburg a und Prechtl in Augsburg zu Mitg standes der Anwaltskammer, He Costa, Vorsitzenden Justizrat Weigl, als S IIIEEE als sese efabr.
ührer Rechts 1 ä 8
Augsburg, gewählt “ ö“ Augsburg, den 10. Januar 1903. Der K. Oberlandesgerichtspräsident: von Enderlein [81830]
„In die Liste der hier zugela ist der zeitherige Räesetendarochrssegfat ergaanwält Roderich Müller in Blasewitz mit dem Wohnsi ig Dresden eingetragen worden. Kön. Amtsgericht Dresden, den 12. Januar 1903 [81829] . b
In die Liste der beim unterzeichne 1 zeichneten Großherzog⸗ lichen Landgerichte zugelassenen Rachtsanrofereg. heute eingetragen: Dr. jur. Wilhelm Vagt in T Rostock, den 10. Januar 1903. Großherzogliches Landgericht. Heydemann.
ührer
9) Bankausweise. “ Keine. 1 . 4384 1 10) Verschiedene Bekannt⸗ 8 1 — machungen. 26 Bekanntmachun ““ Von der Pfälzischen Bank, de 8. tsche und Wechselbhank sowie der 5 dicte de efa as eeten und Industrie hier ist der Antrag gestellt worden, die
Aktien des A. Schaaff sen 8 A. fhausen’schen Bank b zum Ultimohandel an hiesiger Börse n n
Dies wird hiermit is & 4 . — gemäß § 20 der I öffentlich bekannt gemacht. 8 §20 der Böͤrsenordnung
Frankfurt a. M., den 10. Januar 1903. Die Handelskammer.
[81827] Bekanntmachung.
V r on der Commerz⸗ und Diskon “ 8 skonk obank hie
uns der Antrag auf Zulassung r ist bei
von ℳ 7 000 000,— 4 % Schuldv
ats 99 der Stadt Hüenbeeg”n 1 an m Harn und zur Notierur les Börse eingereicht Mrch Frankfurt a. M., den 12. Januar 1903.
Die Kommission
für Zulassung von Wertpapieren an der Börse m Frankfurt a. M.
[81825] Bekanntmachun Die Vereinsbank in FHeashns
gestellt, ℳ 1 000 000,
Gesellschaft für
“
at den Antrag Aktien der Aktien⸗ automatischen Verkauf in 9 † 7 20 25 — 33 35 49 64. 72 86 90 ℳ 127 130 141.—155 163 — 170 2765 196- 197 200 — 206 211 224. 231 236 241 6—250 252 255. 263 271— 275 281- 290 301 307 311, 712 314 316 ,317 326 138 341. 300 396 401 — 500 S 82 zum Börsenhandel en. amburg, den 10. Januar 1903.
10 — 13 17 101 106 126 185 196
d Die Inlassungsstelle an der Zörse zu
Hamburg. b ¹ Hamberg, Vorsitzender.
Außerordentliche Generalversammlung
der
ebruar
11 Uhr, im Main Office der
Tagesordnung:
Grsatzwahl eines Mitgliedes des hoard of
“
[818231]
Deutsche Samoa Gesenschaft
ist Herr Ernst Ullmann, mitglied der
181824 Durch Beschl
g. der Gesellschaft — — 1908 ist das Leaezwezeeree heche⸗ g Komet G. m. b. H ju Münster tf.)
5.
Maschinenbauanstalt [80742]
Directors.
Carl
Cbaienes de e801 17 6 —
An Stelle des hisherigen Direktors G. lman⸗ zum Vorstando⸗
ell
rlin, den Seeh eng- 8
E
Bekanntmachun 8
* herabgesenht worden.
Ansber 8 . —
Nachdem wir am 1. Januar
I
fordern wir
76 ⁷
Weinböhla⸗Niederau⸗Meißner Omnibus⸗Verkehr
G. m. b. H. in viguidat
ꝛc. von
ℳ
verstorb 8 I Blümel hier we
liedern des Vor⸗ als Vorsitzenden des als stellvertretenden
Alzey, am 9.
Sähne, die Kaufleute und Steinmetzmeister Wilhelm Arnold in Frankfurt a. Arnold in Reistenbausen, seit
amggh Uen
Berlin, Mittwoch, den 14. Januar
Ra EMA
1903.
— — Der Inhalt dieser Beilage, nnster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und
9S
mEaUALN
Staatsanzeigers, SW. ilhelmstraße 32,
in welcher die Bekanntmachungen aus Fahrplanbekanntmachungen der Eisenb
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Selbstabholer auch 1 die Königliche Expedition des Deutschen 3 bezogen werden.
den Handels⸗,
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Reichsanzeigers und Königlich Preußischen V
Güterre ts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
für das Deutsche Reich. gr. 14.
ü sche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
esonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut
Bezugspreis beträgt Insertionspreis für
Vom „Zentral⸗Handelsregister für da
8 Deutsche Reich“ werden heute die Nru.
2r ra.A2xnd.s
Feichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
11A. und 11B. ausgegeben.
Handelsregister. Aachen. [81861]
Die dem Jakob Kratz in Aachen für die Firma „Alfred Hoeber“ daselbst erteilt gewesene Prokura
ist erloschen; dem Max Blänkenstein in Aachen ist für die Firma „Alfred Hoeber“ Gesamtprokura teilt. *Aachen⸗ den 10. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 1
Unter Nr. 403 des Handelsregisters Abt. A. wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Achilles, Aachener Kartonagen,⸗ und Faltschachtel abrit“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. ie Gesellschafter sind die Kaufleute August und Franz Achilles in Aachen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1897 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mäͤchtigt.
Aachen, den 10. Januar 1903.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Alzey. Bekanntmachung. [80848] In das Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen: Das von dem in Alzey verstorbenen Kaufmann
Edwin Spinnhirn daselbst unter der Firma „Ad.
Dörrer Wwe. Nachf.“ betriebene Geschäft ist
nebst der Firma durch Erbgang auf dessen Tochter
Thekla Spinnhirn in Alzey übergegangen. Letztere
wird bis zu ihrer Volljährigkeit durch ihre Mutter rau Charlotte Spinnhirn, geb. Willenbücher, in lzey gesetzlich vertreten.
Alzey, 31. Dezember 1902. Gr. Amtsgericht.
Alzey. Bekanntmachung. Die nachstehenden Firmen sollen im
Amts wegen gelöscht werden und zwar: 1) Firma „Friedrich Burk“ in Flonheim und 2) Firma „Felix Köhler“ in Gau⸗Köngern⸗
[81863] Register von
heim. 8 Der unbekannt wo? in Amerika sich aufhaltende Rechtsnachfolger von Friedrich Burk in Flonheim, namens Johann Martin Dienst, und die unbekannten Rechtsnachfolger von Felix Köhler in Gau⸗Köngern⸗ heim werden hiermit von der beabsichtigten Löschun der Firmen benachrichtigt und ihnen zugleich eine Fri zur Geltendmachung eines Widerspruchs bis zum 15. Juli 1903 bestimmt. i . Der Widerspruch ist entweder schriftlich und in beglaubigter Form oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers zu erklären. anuar 1903. r. Amtsgericht.
Asechaffenburg. Bekanntmachung. [81865]
Arnold & Söhne.
Unter dieser Firma betreiben der Steinmetzmeister Venantius Arnold in Reistenhausen und dessen ranz M. und Ferdinand 1. Januar 1903 in offener Handelsgesellschaft ein Steinmetzgeschäft mit
teinbrüchbetrieb mit dem Sitze in Reistenhausen.
Aschaffenb 3. Januar 1903.
neghi Amtsgericht. erlin. Handelsregister [81657] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung B.)
Am 9. Januar 1903 ist eingetrage:n:
unter Nr. 2013: “
Heldburg, Aktiengesellschaft für Bergbau, bergbauliche und andere i ielle Erzeugnisse mit dem zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Betrieb von Bergwerken und baulichen und anderen ähnlichen technis .
ndkapital: 22 000
ℳ d: Emil Albrecht, Generaldirektor, Fallers⸗ m rech F
Aktiengesellschaft. derCefeilcsstnea ist am 18. Dezember 1902
t. Gesellschaft wird nach dem Gesellschafts. vertrage vertreten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder
den sind, d wei ieder oder — 82 sieuntee olierd und einen Heae risten ein . Fe,a2 gfe ueFabves be e M.üaeanang ausgegeben —2. 8 — wer . tand, von dem Aufsichtörat zu wfarsenem Protok bestellt
oll oder entlassen wird, bestebt aus einer ober aus mehreren onen. Alle *2
benden tmachungen — nicht 88. SBeha oder die
versamml eine Beka an⸗ ordnet, ö. — Vreußischen Staatsanzeiger veröffentlicht, und 80,— Beeeeds .⸗enn
Ferist be 8
der Firma
werden und welches Blatt an die Stelle eines ein⸗
gehenden treten soll. Die Generalversammlungen
werden durch öffentliche EE1“ einberufen. Die Gründer der Gesellschaft die sämtliche Aktien
übernommen haben, sind:
1) der Kaufmann Friedrich Krüger in London,
2) der Bergwerksdirektor Carl Dietz in Peine,
3) der Bergwerksdirektor Theodor Nolting in
iefenort bei Salzungen,
4) der Kaufmann, Direktor Ewald Engelhardt
in Fallersleben,
5) 5. Kaufmann Felix Rheinert
eben. Den ersten Aufsichtsrat bilden:
1) der Kommerzienrat Julius Ribbert zu Haus Hünenpforte, Gemeinde Holdhausen bei Hohen⸗ limburg,
Kommerzienrat und Generaldirektor Albert Albert Friedheim zu Berlin,
Lemmer zu Braunschweig, Fabrikbesitzer . Bergwerksbesitzer Heinrich Vaerst in Gladbeck, 5) Bankier Hermann Küster in Gladbeck. bei der Firma Nr. 114: 8 Actien Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe . vormals Patzenhofer mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗
in Fallers⸗
2)
3) 4)
niederlassungen: .
Der Konsul Dr. Walter Sobernheim zu Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.
bei der Firma Nr. 146:
Berliner Banlnk—— mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder assung zu Neustrelitz und Brandenburg a. H.:
Die Prokura des Emil Stegmeyer in Charlotten⸗ burg ist erloschen.
bei der Firma Nr. 7: Iu“
Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft 1“ mit dem Sitze zu Berlin: 1““
Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. November 1902 sind auch die sämtlichen Stammaktien in Vorrechtsaktien über je 1200 ℳ umgewandelt. Darauf sind die Vorrechte aufgehoben und sodann ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend diesen Aenderungen nach Maßgabe des Protokolls .— worden. Als nicht einzutragen wird noch
annt gemacht: Das gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 5000 Vorrechtsaktien, je über 1200 ℳ und auf den Inhaber lautend.
bei der Firma Nr. 364:
Ilse, Bergbau⸗ Actiengesellschaft Berliner Verkaufs Komtoir, ö ung der zu Grube Ilse bei Groß⸗ äschen domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft: Gesamtprokuristen: 8 1) Max Bähr zu Grube Ilse bei Räschen, 2) August Hirt zu Grube Ilse bei Gr en, 3) v. Mauß zu Grube Ilse bei Groß⸗ en.
Ein jeder ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemein⸗ sbate mit einem Vorstandesmitgliede oder einem tellvertretenden Vorstandemitgliede die Gesellschaft zu bf der eFiem Nr. 882
a Nr. 332:
Dresdner Bank
mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin: Gesam a. b. Ernst Herrmann in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden 2— oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. bei der Firma „Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft“ mit dem zu Berlin: Die Prokura des Carl Drentwett zu Beilin ist
erloschen. bei der Firma Nr. 1499:
Holzbearbeitungs Aktien⸗Gesellschaft vorm. Sito Mauksch, Filiale Berlin. Feieeealees der zu Görlith domizilierenden
ktiengesellschaft in Firma: lzbearbeitunge Aktien⸗Gesellschaft vorm. Otto Mauksch.
Der 8 der Generaldersammlung vom 27. Junt 1 h naüseccee 8.
seeic Ghrundkapitalsberabs
b. bi der Erhöhung des Grund 117 000 ℳ
ögE u 1902 gemäß dem n e der Generalversamm⸗ 8 2 . 4 1 beschlossene Aenderung des vertrages. Als nicht einzutragen Grun
Peloder besese Ftien lautende je
in 400 auf den Inhaber lautende Aktien
8
4ℳ 9. Janman 1909. . Aaiegact 1. Abtcllmg 80.
nerlin. Handeléregister [81 des 8 „ Amteg 8 1 Berlin.
Nr. 213:
ihe
X Am 9. hö F en, ekenvther
nuar 1903
000 ℳ;
Bei Nr. 18 608. (P. Andrae. Berlin.) Firmeninhaber jetzt: Frau Witwe Dorothea Andrae, eb. Lehmann, Berlin. Dieselbe hat Geschäft und Fiem durch Erbgang erworben. Dem Kaufmann Gustav Setzkorn, Charlottenburg, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 2050. (Johannes Belling. Buch⸗ druckerei. Berlin.) Der Geschäftsführer August Schmidt, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Verlagsbuchhändler Dr. Tetzlaff und der Verlagsbuchhändler Gose er⸗
mächtigt. 3
Bei Nr. 18 607. (Emil Saatz. Berlin.) Firmeninhaber ist jetzt: Max Barella, Kaufmann,
erlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Barella ausgeschlossen.
Bei Nr. 5697. (Robert Otto. Rixdorf.) Die Firma lautet jetzt: Robert Otto Inh. Ernst Otto. Firmeninhaber jetzt: Ernst Otto, Zimmer⸗
mann, Karlsbad i. B. Dem Berlin, ist Prokura erteilt. 1. Januar 1903 begonnen.
Die Eintragung des Eintritts der Küstermannschen Erben als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter ist irrtümlich erfolgt. von Amts wegen gelöscht.
Berlin.
gerichts I eingetragen worden:
meister, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ernst Otto ausgeschlossen.
Bei Nr. 7942. (Franz Lieck & Heider. Berlin.) Die Gesellschafter: 1) Kaufmann Franz Lieck, 2) Kaufmann Emil Heider sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind: 1) der Kaufmann Ernst Heider zu Friedenau, 2) der Kauf⸗ mann Lieck zu Dt. Wilmersdorf in die Ge⸗ feh ehe als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. 8
Bei Nr. 8045. (S. Ehrmann & Co. Berlin.) Der Kaufmann Siegmund Ehrmann ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Leopold Leyserson, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 9368. (Paul Graßnick. Berlin.) Firmeninhaber ist jetzt: Witwe Emilie Graßnick, geb. Rißka. Berlin. Die Prokura der Frau Hen⸗ riette Emilie Graßnick, geb. Rißka, ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts auf sie erloschen. Dieselbe hat Geschäft und Firma durch Erbgang erworben.
Bei Nr. 10 667. (König, Kücken & Co. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Maurer⸗ meister Heinrich König d' am 31. Dezember 1902 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 325. (Bictor Pappenheim & Co. Berlin mit Zweigniederlassung zu Wien und Amsterdam.) Die Gesellschafter sind nur gemein⸗ schaftlich, und zwar je zu zweien, zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Bei Nr. 16 995. (Mayer & Horazdovsky. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Leopold
orazdovekv ist alleiniger Inhaber der Firma. Der
Verkäufen,
Feselschafter Hugo Mavyer ist ausgeschieden. Die
ellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 6621. (J. Wreschner. Berlin.)
Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann
Siegbert Wreschner ist in das Geschäft als persönlich fiender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft
t am 1. Januar 1903 begonnen.
Bei Nr. 10 107. (C. Schauer ePer. Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft.
riedrich Ernst Carl Hering jr., Kaufmann, Berlin,
t in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗
onnen.
Bei Nr. 18 609. (Max Bötcher. Berlin.) Jetzt offene delsgesellschaft. Die Frau Gertrud Vöticher, geb. Behnke, ist in das Geschäft als 5 sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. e Gesellschaft hat am 22. Dezember 1902 begonnen.
Bei Nr. 12 860. (Joseph & Bender. Berlin.) Jetzt offene Handelsgellschaft. Der Kaufmann Emfl
if Geschäft als persönlich Die Gesellschaft
Brauer, Berlin, ist in das
haftender Gesellschafter ein
hat am 1. Januar 1903 begonnen. Die ra
de, Cmih Beaget, t er Se 1, . Homestelt G r. u oldefleiß.
Berlin.) Jetzt “ Der
Kaufmann Oecar barlottenburg, ist in das
Ferbnzan Oegen esct pastender Gesellscatter, n⸗
lhre⸗ Die Gesellschaft hat am
onnen. 18 000. Fuma: Rudolf Bartsch Möbel⸗ brik. Berlin. Inhaber: Rudolf Bartsch, .een dermann Gumpel Nr. 901. F . 8 — Inhaber: Hermann Gumpel, Bankier, in.
Nr. Secs. Füemen Glla Guttmann. Berlin. nbaber: Fräulein Ella Guttmann, Kaufmann,
Nr. 18 603. Offene Handelsgesellschaft: Herr⸗ maunn Funke. Wilmersdorf. ells r:; 9 ₰ Kaufman rf.
1 Kaufmann, g. Dem varfher⸗ den usch, ist 4—
ius L. Die Gesellschaft dat am 1. Januar
hr 18 604. a. Carl Perls. Berlin. In Carl 8, Banker, Bersin. 18 605. R Berlin.
a. A
Rose . ier, Berlin.
bekenmakl 606. Fi. 2 Wedding. ““
1. Januar 1903 Ha
Kaufmann Paul Holzner, Die Gesellschaft hat am
Gelöscht ist:
Abteilung A. Nr. 15 200 die Firma Gebr. Bürger, Berliung.
Bei Nr. 9182. (Gebrüder Küstermann, Berlin.)
einrich Oskar
Dieselbe wird da
Berlin, den 9. Januar 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
[81866] andelsregister B. des Königlichen Amts⸗ erlin ist am 9. Januar 1903 folgendes
In das
Nr. 2014: Max Gosebruch & Co. Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. 8
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme von Grundstücksparzellierungen, Ueber⸗ nahme der Vermittelung von Grundstücks⸗An⸗ und Ankauf von Grundstücken zum Zwecke der Weiterveräußerung, Beschaffung von Hypotheken und
8
Uebernahme von Hypothekenregulierungen.
Das Stammkapital beträgt: 100 000 ℳ Geschäftsführer sind: 1 Max Gosebruch, Zimmermeister zu Berlin, Georg Simmel, Kaufmann zu Berlin,. Franz Zwick, Architekt zu Charlottenburg (Stell⸗ vertreter), 8 G Theodor Bartsch, Steinsetzmeister zu Berlin (Stellvertreter). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. und 6. Janua 1903 festgestellt. Die Gesellschaft endet mit dem 31. Dezember 1912. Sie gilt aber immer auf fünf Kalenderjahre ver- längert, wenn nicht bis zum 30. Juni des jeweilig letzten Geschäftsjahres Kündigung des Gesellschafts⸗
vertrages durch mindestens zwei Gesellschafter erfolgt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 2015. Licht⸗Manufactur Globus, Gese schaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. b Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung von und Handel mit Beleuchtungs⸗ gegenständen. Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ Geschäftsführer sind: . — Reinhold Schwartz, Kaufmann in Berlin, Ludwig Becker, Kaufmann in Berlin. 1 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter fiun. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1902
festgestellt. 1 Hepem Seetegacher steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Frau Hedwig Schwart borene Gerlt, in Berlin bringt in die Gesell chaft ein das ihr gehörige und von ihr unter der Firma „Manufactur Globus ig Schwartz“ zu Berlin betriebene Handelsgeschäft mit Aktivis und Paffivis nach dem Stande vom 31. Dezember 1902 zum fest⸗
etzten Werte von 7000 ℳ unter Anrechnung dieses
trags auf ihre Stammeinlage
Nr. 2016: Neue Südwestafrikanische Sied lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: s⸗Lichterfelde.
—— des Unternehmens ist:
edelung in erster Linie einer zahl von Buren, weiterhin auch von Reichedeutschen in Deuts afrika.
Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ
chäftsführer sind: Emil F „Rentner zu Groß⸗Lichterfelde, „Kommandant zu lin. beschränkter
Andrieas de e Seseslchatt N eine Gesellcef mit
: Bee Sefelchaftevertvas ist am 12. Dezember
8 lschaft wird durch mindestens
Die — Ge⸗ schäft Xbeee vertreten. Auf wird gemacht: Die Bekanntm . der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Nr Ei: Gesellschaft für hygienische Mull⸗
verbrennung System Dr. Dörr⸗Schuppmann. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8
— den jiabegehmenn ie. 8 nüe G Verwertung un Doͤrr erfundenen, ee —
oder
chränkter An⸗ sch⸗Südwestafrik
Sttz ist:
irma 7 ven
ten usnutzung Erteilung von Erwerb und Betriech aller auf dem besecitigung oder Müllverwertung
anstalten und
e Phe. Sgereae 8— 4& Go. Berlin. ellschaffer: 1 dort, Kaufmann, Berlin. ²) Hülhne.