bei der Firma Nr. 17, „Jurek’s Maschinenfabrik, Inhaberin Josefa Jurek in Znin“, folgendes eingetragen worden:
Bekanntmachung. [81750]
In u Handelsregister Abteilung A. ist heute
ie Firma ist erloschen. Znin, den 9. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [81858]
tragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Rottenberg.
1902 wurden für die ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieder Fridolin Woerner (Vorsteher) und Johann (Beisitzer) die Bauern Anton Geis und Ignaz
Remigius Valtin Steigerwald, bisher Stellvertreter
des Vorstehers, wurde zum Vorsteher und an seiner
„ Stelle der Beisitzer Simon Steigerwald zum Stell⸗ vertreter des Vorstehers bestellt.
Augsburg. Bekanntmachung.
Augsburg wurde unterm 10. Januar 1903 unter der Firma „Hygienisches Bad Augsburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
b
nehmens ist die Errichtung und der auf die Förde⸗ rung des Erwerbes der Genossen abzielende trieb einer nach den Grundsätzen des Naturheilver⸗
drei Per vertreter und einem Kassier. . für die Genossenschaft in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihren Namen der Genossen⸗
200 Geschäftsanteile erwerben.
machungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma derselben und sind, wenn sie vom
uar 1903.
Genossens 8 1 schaft „Vereinsbank Fen. 2219. H.“ Blatt 3 heute —
—
—
1 fsrEen nd Dantel Harnoß in Althammer evzecgrhe.
8 Augsburg hat. — Das Statut wurde am 8.
Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Rottenberg, einge⸗
unbeschränkter
In der Generalversammlung vom 14. Dezember
örner in Rottenberg in den Vorstand gewählt;
Aschaffenburg, 8. Januar 1903. 858 Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts
flicht“ eine Genossenschaft eingetragen, welche ihren
Januar 1903 errichtet. Gegenstand des Unter⸗
Be⸗
fahrens geleiteten Badeanstalt auf gemeinschaftliche feedean und . ““ 85
nen, einem Geschäftsführer, dessen . ö Der Vorstand zeichnet
aftsfi beisetzen. Kein Mitglied kann mehr als saoktgfirma banat Die Haftsumme be⸗ trägt fünfundzwanzig Mark. — Alle Bekannt⸗ Vorstand ausgehen, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen; die Einladungen zur Generalversammlung werden, wenn sie nicht gesetzlich oder durch Statut vom Vorstande auszu⸗ eehen haben, von dem Aufsichtsrat erlassen. Die
eröffentlichungen erfolgen in der „Neuen Augs⸗ burger Zeitung?. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug ge⸗ nommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Möhnle, Heinrich, Kaufmann, zugleich Geschäfts⸗ führer, 2) Dr. phil. Rink, Hyacinth, Redakteur, Stellvertreter des ersteren, 3) Graf, Otto, Kauf⸗ mann, zugleich Kassier, sämtliche in Augsburg. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Registergerichts jedem gestattet.
Augsburg, den 10. Januar 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Bentschen. EE]; In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Strese eingetragen worden, daß der hrer Ernst Schmidt zu Strese aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Gustav bece — ist. 12S; 1ö161““ entschen, den 8. Januar 1903. 8 Königliches Amtsgericht. ““ Berlin. [81804]
Bei dem Ein⸗ und Verkaufs⸗Geschäft der Bäcker⸗ meister Berlins und seiner Vororte, eingetragene Genessenschaft mit beschränkter fph t, zu Berlin ist heute unter Nr. 102 des enschaftsregisters eingetragen worden: Die bisherigen Stellvertreter Reinhold Meinecke zu Berlin, Josef Bernard zu Schöneherg und Oskar Lehmann zu Nieder⸗Schöne⸗ weide sind zu Mitgliedern des Vorstands hlt. Berlün, den 16. Dezember 1902. Königliches Amte⸗ gericht I. Abteilung 88 nhnin euthen, Oberschl. 28
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 —
us und Grundbesitzer Bank E. G. m. b. H. in
ihen O⸗S. — beute eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. November 1902 ist der § 2 des Statuts dahin geändert: Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist die Förderung der wirtschaftlichen
8* *
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung derselben geschieht in der Weise, daß die Fichnenden der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Ebeleber Bezirksblatt“ und bei dem Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger’“’. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Juli bis 30. J Die Mitglieder des Vorstands sind: 8 1) Schwabe, Karl, Landwirt, 9) Fütsch Albin, Landwirt, zu Toba. 3) b
iegfried, Albin, Landwirt,, Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste An⸗ zahl der Geschäftsanteile 30. -
Die Liste der Genossen liegt in den Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem zur Einsicht auf. Ebeleben, den 7. Januar 1903.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [81859] Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Consum⸗ & Sparverein Eßlingen eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1902 wurde an Stelle des Oskar Haug, Kaufmanns, Karl Strauß, Kaufmann hier, als Vor⸗ standsmitglied und Geschäftsführer gewählt.
Den 5. Januar 1903. Landgerichtsrat Schoch.
Filehne. Bekanntmachung. [81807] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 die Genossenschaft Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft m. u. H., mit dem Statut vom 14. Dezember 1902 und dem Sitze in Rosko eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. eeö Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in dem landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. ⸗. Sne si
1) Rudolf Lemke, Besitzer, .
2) Wilhelm Kühn, Stellmachermeister, Rosko.
3) August Spiegel, Wirtschaftsassistent, ) Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Filehne, den 4. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
Jutroschin. [81808] In unser Feneslerschstgegsg ist S dem Vorschuß⸗Verein in Jutroschin, eingetragene 8.nen,en mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß der Buchhalter Stefan Lvsinsti in Jutroschin als Kontrolleur und Vorstandsmitglied an Stelle des ausgeschiedenen Emil Ressel gewählt ist. Jutroschin, den 7. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Kastellaun. [81531] Bei der Bucher Molkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Buch bei Castellaun, ist heute in das Genossen⸗ chaftsregister eingetragen worden: 1 schaf orstandsmitglieder: 1) Josef Limbach, Ge⸗ nossenschaftsvorsteher, 2) Jakob Hummes, beide in Buch, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle in den Vorstand gewählt worden: 1) Ackerer Josef Mohr als Genossenschaftsvorsteher, 2) Josef Graef, Ackerer, beide in Buch. Kastellaun, den 8. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Landeshut, Schles. [81809] Bei dem unter Nr. I. “ eingetragenen Haselba ar⸗ und ar⸗ sehwsossenverein e. G. m. b. H. in Haselbach
ist eingetragen:
kteha Sie ee von Albert Schulz und Eduard Krause
sind der Bauergutsbesitzer — Pfeiffer in
Dittersbach st. und der Tischlermeister August Berg
in Haselbach in den Vorstand eingetreten.
Landeshut, Schles., den 7. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. [851810]
In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem
Lissater Spar⸗ rlehnskassen⸗Verein,
nteressen der Mitglieder durch ährung ven — Amtsg Beuthen O.⸗S., 2² Ja⸗
Wockenem. Bekanntmachung.
ister des hiesigen Amie.
1. Nr. 2. W. Weule, Kaufmann zu Bockenem 6. Direktor Mever ist aus dem Ver⸗ und an — se der Kauf⸗
824: en ar 1903. u
Königliches Amtegericht. 1. nrieg. nz. nreslau. [81306] In unserem Genessenschafteregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Spar⸗ und Darlehngkasse in Althammer, Eingetragene Genossenschaft mit undeschräukter Haftpflicht, am 0. Januar 1903 cingettagen worden: An Stelle der aus.⸗ Daniel Lipekv und Christian Drobe I.
u
9 .
gericht Brieg.
Ebeleben. anntmachu 523³] In das . senscestemgstr de ö— Gerichts ist beute eingetragen worden Landliche 2 p und Darlehngkasse Toba cingetragene Fenosen schafe mit beschrünkter Haftpsticht — mit dem Sitze in Toba auf Grund der E 15. 2
pflicht in Lissa eingetragen worden, daß der gutsbesitzer Martini aus dem Vorstand aus⸗ sjeden und für ihn der Majoratsbesitzer Curt berr v. Leesen auf Treben in den Vorstand ge⸗ r-I.; 88 , üacs 8 issa, den 5. Januar b Könlaliches Amisgericht. Ludwigshafen, Khein. 181540] Genossenschaftoregister.
1) Betr. die Firma „Konsum⸗Verein Maudach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter daspnichre⸗ in Maudach. 2
Jobannes Boffo, Fabrifarbeiter in M ist als Vorstandsmitglied ausg schteden. An seiner Stelle wurde blt Michael Rohm in Maudach
vöeiicee Genossenschaft mit unbeschränkter
8
ie Mitglieder des Vorstands sind: 1) Jakob 8 VII., Me ger, 2) August Steigelmann, Küfer, 3) Nikolaus Motzenbäcker I., Winzer 4) Martin Staab, Winzer, und 5) Friedrich Anicker II., Winzer, alle in Gimmeldingen wohnhaft. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ludwigshafen a. Rh., 6. Januar 1903.
Kgl. Amtsgericht. 1
Moringen. Bekanntmachung. [80666] In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Molkerei Moringen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Moringen eingetragen: b b An Stelle des infolge Todesfalls ausgeschiedenen ofbesitzers Heinrich Haupt in Oldenrode ist durch Hoscesich vom 30. November 1902 der Hofbesitzer Wilhelm Deilke in Lutterbeck in den Vorstand venbät den 31. Dezember 1902 oringen, den 31. 8. 8 Königliches Amtsgericht.
München. Genossenschaftsregister. [81811] 1) „Darlehenskassenverein Moosinning, ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paftpflicht.“ Josef Anton Grimm aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Johann Schauer, Kgl. Pfarrer in Mososinning. 2) „Darlehenskassenverein Notzing⸗ Auf⸗ kirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“ Lorenz Heilmeier aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Kaspar Wachinger, Oekonom in Notzing. 3) „Allgemeine Baugenossenschaft von Ver⸗ kehrsbeamten in München, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1902 wurde das Statut geändert. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes. Die Bekanntmachungen geschehen durch einmalige Einrückung in den „Münchener Neuesten Nachrichten“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Mit⸗ gliedern des Vorstandes. G b 4) „Consumverein Sendling⸗München, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: München. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 10. und 30. No⸗ vember 1902 wurde das Statut geändert. Die Haft⸗ summe beträgt nunmehr 30 ℳ Weiteres Vor⸗ standsmitglied: Kaufmann Karl Gottschalg in München. München, den 10. Januar 1903.
Kgl. Amtsgericht München I.
Northeim. EEPö“”“ In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 zur Firma Catlenburger Molkerei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht eingetragen: 1 d len eh. des Landwirts Ferdinand Lohmann in Berka ist der Gemeindevorsteher, Landwirt Wil⸗ helm Hogreve I. in Wachenhausen in den Vorstand gewählt. Northeim, 8. Januar 1903. “ Königliches Amtsgericht. 8 oberndorf, Neckar. 181546] K. Württ. Amtsgericht Oberndorf. In das Genossenschaftsregister Band 1I Blatt 100 Nr. 16 wurde am 6. Januar 1903 die nachbezeichnete Genossenschaft eingetragen: Darlehenskassenverein Altoberndorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft Altobern⸗ dorf. Statut vom 5. Dezember 1902h. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in perzinslichen Darleben zu be⸗ schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Außerdem kann der Verein für seine Mitglieder den gemeinschaft⸗
sowie den gemeinschaftlichen licher Erzeugnisse vermitteln. 3 Reechtsderbinbliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsseher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. 8 Bei Anlegung von 100 ℳ und darunter genügt die —. durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Veröffentlichung der von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgt unter der Firma derselben und geze — durch den Vorsteher bezw. den nden 8e u 8 ——: des Obera irks. Mitglieder des Vorstan⸗ 8 1) Wohannes Rimpp, cindepfleger, Vor⸗
Ebe;
2) Albert Grieb. Gemeinderat, Stellvertreter des Vorste
9 tle, Bauer,
Benedikt 1— Johannes Becht, Fabrikarbeiter, 5) Paul Dieringer, sämtlich in Altoberndorf.
Verkauf lanwirtschaft⸗
inderat,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist der 1 des Gerichts jedermann Den 6. Januar 1903.
ampacher, Oberam
2) Barch Statut, errichtet am 27. Dezember 1902, verd sch 1. der Firma einbaugenossenschaft, eingetragene Genossen mit unbeschränkter 125 eine Genossenschaft gebildet mit dem Gimmeldin enstand des Unter⸗ nehmens ist der Verkauf der Weine, welche durch die Genessenschaft aus den von den Mitgliedern selbst⸗ gezogenen Trauben get werden. tzweck des Unternehmens ist die Gewinnung urreiner Weine. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ unter der Firma der
Genossen ⸗ die Ge⸗
(81813]
obornik. Bekanntmachung. heute unter
In unser Genossenschaftoregifter Nr. 16 die durch Statut vom 16. Dezember 1902 errichtete Genossenschaft unter der a Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
it dem ee Peeen 12 Ex Wirti und des
aller zur Erreichung 938 Hecn — Frerrges
lichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Pee Eun⸗ der Liste der Genossen während de Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Obornik, den 5. Januar 1903. 8 Königliches Amtsgericht. 1“ Passau. Bekanntmachung. [81814] ür den ausgeschiedenen Georg Fellner wurde 3c Resch, Bauer von Willenbach, in den Vorstand des Darlehenskassenvereins Reut, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in EEEö“ Passau, 10. Januar 1903.
Kgl. Bayer. Amtsgericht, Registergericht Rietberg. 8 [81815] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 — bei der Westfälischen Fleischwaarenfabrik ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neuenkirchen Bezirk Minden — am 3. Januar 1903 in Spalte 6 folgendes ein⸗
etragen worden:
8 Der § 26 Absatz 2 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1902 abgeändert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗
zeitung zu Munster i. W. aufzunehmen. Rietberg, den 8. Januar 1903. 8
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. 8 [81816] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kreditverein e. G. m. b. H. àn Laar eingetragen worden: Ernst Fischer ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten.
Ruhrort, 8. Januar 1903.
Königl. Amtsgericht. Schöningen. 1 [81553] In das Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute eingetragen: Jerxheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Jerxheim.
Laut des eingetragenen Statuts vom 20. Dezember 1902: 8
1) hat der Verein zum Gegenstande des Unter⸗ nehmens: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, . .
b. günstigen Absatz der Wirtschaftserzeugnisse;
2) erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in dem z. Zt. in Neuwied er⸗ scheinenden „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ oder in demjenigen Blatte, welches als Rechtsnach⸗ folger desselben anzusehen ist, und müssen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maß⸗ gabe von Ziffer 3, in den übrigen Fällen vom Ver⸗ einsvorsteher unterzeichnet sein;
3) sind die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben,
indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden inzugefügt werden; . din acgefcg folgenden Mit⸗
4) besteht der Vorstand z. Zt. aus
liedern:
b a. Ackermann Andreas Bosse, Vereinsvorsteher b. Kreismaurermeister A. Langelüddecke, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,
c. Dachdeckermeister August Lüders,
d. Großkotsaß Wilhelm Weihe,
0. 1 II““ ämtlich in Jerxheim. 1 — Plich n ger der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schöningen, den 30. Dezember 1902.
Herzogliches Amtsgericht
(Unterschrift.)
— — — Schöningen. uu m Genossenschaftsregister für den hiesigen Amts⸗ gerichtebezirk ist heute eingetragen:
Büddenstedt’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Laut Statuts vom 12. e gere hhes
1) hat der Verein zum ensta . Lbnegs. bung der Felaat * —,— der glieder und Durchfü g aller 1 dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, inzbesondere:
*. g 8 scefene riebemi 1 b. günstigen berz Wirtschaftserzeugnisse; V “ — * dem t. in Neuwied er⸗ anntmachungen 1. Zt. nenden „Landwirts hhe Geroffeaafcactane⸗ oder in demsenigen Blatte, welches als Rechtenach⸗ solger desselden zu betrachten ist, und müsssen, wenn sie tsverbindliche Erklärungen entbhalten,
M. von Ziffer 3, in den übrigen Fällen vom
V unterzeichnet sein;
3) sind die Willenderklärungen und Zeichnungen des Vorstands von mindestens drei . gliedern, unter denen sich der ber oder dessen Stellvertreter definden muß, abzugeben, während die Zei für die Genossen erfolgt, indem der sea ne Unterschriften der den binzu⸗
9 eahbncn der Vorstand z. Zt. aus folgenden Mit⸗
8 5 I. b. — . tellvertreter d76 Vereinsvorstehers, *
enstedt. der Liste der — ist währen —₰ 87 Januar 1903.
Redakteur Dr. Tyrol in . hhedhre.
gliedern, und sind in die Westfälische Genossenschafts⸗
während die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, 8
Fritz Palmenstrom in Oberbantenberg, stell⸗
der wirtschaftlichen
Genossenschaft ausgehenden b
Berlag der Erpedition (Scholt) in Berlin 4
vr-.e ese. N. lrrege enn
Gö1“
ußische
Berlin, Mittwoch, den 14. Januar
11.“ Inhalt dies
eser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre hts⸗, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er
chein
Vereins⸗, t auch in einem
care
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ esonderen Blatt unter dem Titel 3 88
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "r. 1
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Könfgliche Iöu“ des Deut . 1 1
ezogen werden.
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Bezugspreis beträagt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ch erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ —
¹Fenossenschaftsregister.
Trebnitz, Schles.
1902 der „Spar⸗ und Darlehnskasse
Gegenstan
Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren
Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗
nossenschaft, scheichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung in Breslau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ eit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Matzke, Heinrich Ganz, Gustav Rößler, Karl Sebrantke II. und August Matzke, sämtlich in Polnisch⸗Hammer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Trebnitz, den 7. Januar 1903. wiehl. — [81817] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 der durch Statut vom 29. Dezember 1902 errichtete Bantenberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberbantenberg eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes Pexheten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Geschaffung, der wirtschaftlichen Betriebsmittel und ünstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, unterzeichnet vom Vereinsvorsteher in der für die Zeichnung be⸗ stimmten Form. „Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in der Weise, da 8 die Unterschrift der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt wird.
Den Vorstand bilden: 1) Robert Pflitsch in Weierhof, Vorsteher,
9
vertretender Vorsteher, 8 4 3) Karl Leyer in Oberbantenberr, 4) Karl Halstenbach in Hückhaufe, 5) Wilhelm Hans in Hunstig. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wiehl, den 9. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. II. Witkowo. [81818] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei dem Witkowo’er Darlehnskassenverein, e. G m. u. H. eingetragen, daß der Pfarrer Albert Frisch bier aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine
Stelle der Gutsbesitzer Karl Radzay in Folwark ge⸗ wählt ist.
Witkowo, den 5. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Witkowo. [81819] Im Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei dem Schidlowitz’er Spar⸗ und Tarlehnokassen⸗ verein, e. G. m. u. H. eingetragen, daß der Pfarrer Gustav Gramse aus dem Vorstande aus⸗ nnd 8 —⁵ See ee pleme Waldemar in n idlo gewählt ist. 1 Witkowo, 5. Januar 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Wörrstadt. [81820] Betr. Spar. & Darlehenskasse e. G. m. u. d. in Ober Hilbersheim. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. De⸗ zember 1902 wurde an Stelle des zur Zeit behin⸗ en Vorstan liedes Johann warz VIII., dwirt in Ober Hilbersheim, das Aussichtgrats⸗ mitglied Nicolaus Porth, Landwirt in Ober⸗Hilbers⸗ auf die Dauer von 10 Monaten als Mitglied
des Vorstands bestellt. Eint neen - 1 e ntrag zum Genossenschafts⸗
Wörrstadt, 88 Januar 1903. Amtsgericht.
Inin. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftoregister ist heute bei der Genossenschaft „Uanzk Indou eingetragene Genossenschaft mit un änkter Haftpflicht
zu owo“ sol inge 8 12—2,—4bö— *
ist aus dem — 8n sbenn Eöüer berpf erRens en. N
elben getreten. den 7. uar 1903. b
l. Amtsgericht. Inin. Bekanntmachung. 81822 In unserem Geneossenschaftöregister ist Nr. (Janowih — Herrnkirchfer Spar⸗- und Tar⸗ lehnokassen Verein, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter 8
[81559] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 26 eingetragen: das Statut vom 28. Dezember ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfli t“ mit dem Sitze zu Polnisch⸗Hammer. des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der
(81821]
Koch, beide aus Janowitz, getreten. Znin, den 8. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bochum.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 46. Uhrmacher Ludwig Mauer zu Bochum, 5 Muster für Weckuhren, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1290, 1291, 1292, 1293 und 1294, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Dezember 1902, Vormittags
Bochum, den 31. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Glauchau.
[81646]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1394. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 14 Muster für Futterstoffe, Fabriknummern 1003 bis 1016, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei nehe angemeldet am 2. Dezember 1902, Nachm. 2 r.
Nr. 1395. Firma Schumann & Heidner in Glauchau, 3 Muster für Jacquardstoffe, Fabrik⸗ nummern 220, 226, 227, versiegelt, Flächenerzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1902, Nachm. ½6 Uhr.
Nr. 1396. Graveur Anton Plocek in Glauchau, 1 Muster für Broschen, Geschäftsnummer 1, ver⸗ schlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1902, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 1397. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 34 Muster für gewebte Damenkleider⸗ stoffe, Fabriknummern 19764, 19661, 8844, 17750, 58352, 58355, 18149, 17263, 17965, 8786, 19770, 8825, 8879/1, 8879/2, 19937, 17898/3, 17880/1, 8883, 8882, 8882 r, 8857, 18907, 20019, 100/5, 200/5, 1128/12, 18804, 1156/12, 17881/1, 17897/3, 18040/1, 18040,2, 18040,3, 8949, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1902, Nachm. 13 Uhr.
Nr. 1398. Schumann & Heidner in Glauchau, 15 Muster für Blusenstoffe, Fabrik⸗ nummern Art. 9530: Nrn. 2913, 2932, 2933, Art. 9863: Nr. 2909, Art. 9864: Nr. 2919, Art. 9867: Nrn. 2910, 2915, 2924, 2926, 2941 A., 29418., 2946, 29596, 2957, Art. 9883: Nr. 2958, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. ber 1902, Nachm. ¼4 Uhr. Nrn. 1399 und 1400,. Firma Schumann 4& Heidner in Glauchau, 9 Muster von Herrenrock futterstoffken, Fabriknummern Artikel F. 1351: Nrn. 8082, 8083, 8084, 8085, 8086, 8087, 8088, 8089, 8090, und 6 Blusenstoffmuster, Fabriknummern Artikel 9674: Nrn. 2757, 2986, 2990, 2995, Artikel 9679: Nr. 2982, Artikel 9884: Nr. 2980, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 24. Dezember 1902, Vorm. 112 Uhr.
Glauchau, den 7. Januar 1903.
Köͤnigliches Amtsgericht. Lennep. [80839] In unserem Musterregister ist unter Nr. 84 ein⸗
getragen:
Firma Peter Schürmann & Schröder zu
Lennep, 3 offene Pakete mit: 1.49 Cheviotstoffmustern, Fabriknummern:661/1 — 4, 663/1 — 5, 664/1 — 6, 665/1 — 4, 666/1 3, 667/1 4, 668/1 — 4, 669/1 — 3, 670/1 — 3, 671/1 — 4, 675/1 -b. 676/1 —- 4, II. 10 Cbeviotstoffmustern und 40 K arnstoff⸗ mustern, Fabriknummern: 678/1 — 7, 9/1— 3, 9201 — 5, 9211 — 14, 9221 — 24, 9231 — 35, 9251 — 53, 9281 — 84, 9291 — 94, 9311 — 16, 9361— 65,
111. 49 Kammgarnstoffmustern, Fabriknummern: 9331 — 33, 9341- 43, 9351 —56, 9371 — 74. 9391 bis 94, 9401 — 06, 9411 —14, 9421 — 25, 9431 — 33, 2689. 43, —2ö 93 Jab
ächen e, utzfrist 3 Jahrr, angemeldet am 29. Dezember 1902. Vormittags 11 Uhr. Lennep, den 29. Dezember 1
Königliches Amtsgerich.
Zell. Mosel. [81221] In das M.
unter Nr. 8: Filzfabrik, Gesfellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Alf, 1 versiegeltes Paket,
ni-0, , , n weflert Nr. 590—2808 7 Muster ta meliert Nr. 2580 — Ima Nr. 2465,
1 — 3 Muster Palma meliert Nr. 2480 —2483, 8 tella meliert Nr. 2530,
Fene Stella Nr. 2515b, 1 4154,
1 Nel Nr. 4151 2 Muster Carmen Nr. 4103 4104, 19 1
Börsenregister.
nerlin. Borsenregister [81701] dee Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
nowith) beute folgendes eingetragen ——I
Der Vereinsvorsteher Ernst Heinrich Poggemöller I. und der Rittergutsbesitzer Paul Krekeler sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle [der prakt. Arzt Dr. Otto Bloch und der Landwirt Emil
unter Nr. 266:
Berlin.
Königliches Amtsgericht I. Berlin.
In das Börsenregister 9. Januar 1903 eingetragen: unter Nr. 267:
Der Privatbankier M Inhaber Bankier.
Schöneberg ’ Berlin. Berlin, den 9. Januar 1903. Königliches Amtsgericht I.
Blörsenregister . des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin. für Wertpapiere ist am
der Firma], Martin Bock, Priva
die offene Handelsgesellschaft in Firma:]!. Gebr. Heyman.
Berlin, den 8. Januar 1903.
Abteilung 89.
artin Bock,
Abteilung 89.
[81752]
t⸗
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Ja⸗ nuar 1903. Elbing, den 10. Januar 1903.
. b Rudau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Erlangen. [81637] Konkurseröffnungsbeschluß.
Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Heimann & Co. in Erlangen ist vom Kgl. Amtsgericht Erlangen am 12. Januar 1903, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Bankagent Friedrich Kaestner in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1903. 1.83. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. März 1903. Termin zur C1“ über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses am
Alverdissen.
verfahren eröffnet. anwärter Schäfer hierselbst.
1903. Erste 6. Februar 1903,
ormittags 10 ¼ Uhr.
Bromberg.
meister a. D. Kosse in
Bromberg, Der Gerichtesch
Chemnitz.
kursverfahren eröffnet. anwalt Dr. Neumeister hier. 2. Februar 1903.
1903.
Dresden.
Ueber das Vermögen der (Zigarettenfabrikation) A. vertreten durch Kaufmann Anton
in mittags ½3 Uhr,
Blochmannstra bruar 1903. 12. Februar 1902,
bruar 1903.
Dresden. Ueber den N.
aß des am in Seidnitz
missar Bever bier, t bis zum 3
Prüfungétermin am 13.
bis zum 3. Februar 1903.
Dresden.
wird heute
das Konkursverfahren ers
r. Kaufmann Alfred Canzler
traße 33. Anmeldekrift bis zum am 12.
mittags 110 Uhr. bruar 1902, Vor
Arrest mit Dresden.
am 12.
Eibing. Konkuresverka lege en Benazurn de⸗ 1⁄ Uhr. — ₰ das Glhing. A
Grste Glan ammlu am 1902. Vormittage 10] *
das Vörsenregist Wertpaptere i 8. N. . 190 ene esa— 2
hin am 1 Uhr.
Verwalter:
romber
12. Januar 1903, Mittags [1 Uhr,
*Xέ‿— eroͤffnet. 2,2— ver n testr. 21. am 12.1[Februar 1902, Vormittags 9 Uhr.
Februar 1902, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Oßfener Arrest mit Anzeigepflicht
[81630] Ueber das des Zigarrenhändler Friedrich Mori one hier 48) am 1 nuar 1903, sinet. K.
1aa —
Gottfried Tommerau in Elbing ist ee .
Kenkursverfahren cröffnet.
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Ziegelmeisters Fried⸗ rich Krugmeier, Nr. 111 in Sonneborn, ist am 9. Januar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ Gerichtsschreiber⸗
ürter 0 Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Meldefrist bis zum 1. Februar
Gläubigerversammlung:
81640]
Fürstliches Amtsgericht zu Alverdissen. Veröffentlicht: Alverdissen, 12. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kasimir Figurski, in Firma K. Figurski, in Bromberg, Danziger Straße 71, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren „ Verwalter: Bürger⸗ 1 .D. Koss Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1903 und mit Anmeldefrist bis zum 7. März 1903. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 31. Januar 1903, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 21. Mär 1903, Vormittage 11 ¼ Uhr, im Zimmer Nr.
des Landgerichtsgebäudes hierselbst. den 12. Januar 1903. reiber des Königlichen Amtsgerichts.
g.
[81622
Ueber das Vermögen des Blasebalgfabrikanten Eduard Paul Vogel in I wird heute am 12. Januar 1903, Vormittags 111 Uh
Konkursverwalter:
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.
[81629] andelsgesellschaft Masaltzi & Co., Kasaltzi in Meißen und Carl Otto van der Hart, Kaufmann
Dresden, wird heute, am 10. Januar 1903, Nach⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Arras in Dresden, 7. Anmeldefrist bis zum 2. Fe⸗ hltermin und Prüfungstermin am 13 Vormittags 9 U. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2
Georg
Königliches Amtsgericht. Abteilung II. [81631¹] 18. November 1902 orbenen Schnittwarenhändlers7 Karl Friedrich Ernft Hähnel wird
beute, am das Konkurs⸗ Rech
An⸗ Wahltermin
Drebden, den 12. Januar 1903.
Uhr, onkursverwalter:
bier, Pirnaische
3. Februar 1903
bruar 1902, Vor⸗
10 Uhr.
Ofener 3. Februar 1903.
[81610
.e. 1-., 12
212. Januar Zimmer Nr. 12 9 b. Februar Zimmer Nr. 12.
1
Freitag, 88 : Vormittags 10 Uhr. rüfungstermin: Freitag, 6. Februar 1903,
[81614]
r, das Kon⸗ lter: Rechts⸗ Anmeldefrist bis zum Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar
hr.
Freitag, den 6. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer für bürgerliche Rechtsstreitigkeiten (Nr. 4) Allgemeiner Pruͤfungstermin für die angemeldeten Forderungen am Donnerstag, den 16. April 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfts⸗ zimmer für bürgerliche Rechtsstreitigkeiten (Nr. 4). Erlangen, den 12. Januar 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Lauk, Kgl. Obersekretär. Falkenstein, Vogtl. [81628] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Alfred Messinger in Ellefeld wird heute, am 10. Ja⸗ nuar 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Ebert hier. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1903. Wahltermin am 23. Januar 1903, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht Falkenstein i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Freiberg, Sachsen. [81638]
Ueber den Nachlaß des am 27. September 1902 verstorbenen Landwirts, Haus⸗ und Fuhrwerks⸗ besitzers Friedrich Ehregott Wolf in ei⸗ berg wird heute, am 9. Januar 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1903. Wahl⸗ termin am 3. Februar 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 111903, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1903.
8 Königliches Amtsgericht berg (Sa.). Göppingen. [81879] K. Amtsgericht Göppingen. Nachlaßkonkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 8. März 1902 ver⸗ storbenen Katharine Laichinger, geb. Rommel, Witwe des Johann Georg Laichinger, gew. Taglöhners in Breech, Gde. Bortlingen, ist heute, am 10. Januar 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Bezirksnotar Schloz in Ebersbach. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 3. Februar 1903. Erste Gläu⸗ bigewersammlung und allgemeiner Prüfungstermin 10. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr.
Den 10. Januar 1903.
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Kieser. Sraudenz. Konkursverfahren. [81612]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Anton Lewandowoki zu Lessen ist am 8. Januar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Mey in Graudenz. An⸗ meldefrist bis 28. Februar 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 320. Januar 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. März 1902, Vormittags 11 12 Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Leeeenn
Februar 1903.
—2— den 8. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Halberstadt. fahren. 81645] Ueber den — des am 23. Juli 1902 m Iberstadt verstorbenen Maurers rlemann durch Beschluß des mtegerichts, Abteilung 4, in — 11 Ub
er ter: Kau
in Halberstadt. Offener Arrest mit
— 3. Februar 1903. eefu zum 3. Fe⸗ ruart
1903. GErste sammlung am 20. Januar 1902, B. 00 9 Uhr. Al⸗
— Prüfungstermin am 20. Februar 1902, Da
1 Uhr, Zimmer Nr. 24 adt, den 9. Der des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. NMannover. Bekanntmachung. . Ueber das Bermögen der Firmen: H. A. Meyer n., Hannover, rstraße 44 und und Fahrrad⸗ ftrie rd essen in nover. 12— 87 ever, Hannover, ung Konkurt⸗ verfabrens Sicherung der .8
nsebdes . crlaßsen und den genannten Firmen sowie Frau 2 4g⸗— bis auf weileres sede
ögens
Hannover. 12. Jannar 1 Morgens 2 Königliches Amtsgericht. 4. A
—,2——
Ountemüller, Hannover
8
8